1931 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1931.

Frankf. mann 49,00, Wayß u. Frevtag 6,25.

Hamburg 11. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ 8 Vereinsbank 65,00, 31,75, Hamburg⸗Südamerika —,—, rdd. Llovd 33,50, Harburg⸗Wiener Gummi 25,00, Alsen Zement Dpnamit Nobel 48,50, Holstenbrauerei 82,00, Neu Guinea 150,00, Otavi Minen 12,75.

Wien, 11. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

u. Privatbank 65,50. ““ Paketf. ko

—,—, Anglo⸗Guano —,—

plundeanleihe 110,05, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—., 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,— Wiener Bankverein 14,00, Staatsbahnaktien 14,75, Dynamit

Türkenlose 10,50, Ungar. Kreditbank —,—, A.⸗G.

A. E. G. Union 10,50,

—,—

Siemens⸗Schuckert 125 50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,01, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 162,50,

„Cement Lothringen —,—, Dtsch. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 42,00, Ph. Holz⸗

Gold u. Silber 100,00.

7

Lübeck⸗Büchen 29,00,

3 % Staatsbahn —,—, A.⸗G. für Oesterr. Kreditanstalt 80,50. 6 % werke

Brown Boveri 115,00,

Krupp A.⸗G. Stevr. Werke (Waffen) 1,40, Skodawerke —,—, „Scheidemandel —,—, Mairente ,—,

Bergbau. R. Bosch Dollarobl. 1951 85,00,

7 % Gelsenkirchen Obl. m. m. Op. 1946 57,00,

—,—, Prager Eisen —,—,

Stey

1,105),

Leykam Josefsthal Februarrente —,—,.

Kronenrente —,—.

Amsterdam, 11. September. (W T. B.) Reichsanleihe 1949 (Dawes, —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1955 (Boung) 43 50, 7 % Bremen 1935 ——, 44 00, 7 % Dresden Obl. 1945 61,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—. 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 67,25. Amsterdamsche Bank 110,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 99,75, 7 %

E“ 7 %

Blei und Zink Obl. 1948 8 % Cont. Caoutsch. A. G. 63 ½, 7 % Mitt 7 % Rhein⸗Elbe

Gummiw. Goldnt. 1934 1951 52,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl.

Cont.

Op.

Rimamurany —,

Silberrente ,—, 7 % Deutsche 6 % Preuß.

Obl. 1956

1935 77,00,

rer Pavpierf. —, Aprilrente

—,—, Deutsche Bank Zert.

Obl. 1952

Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 97,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 70,75, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 74 %, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 230,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 218,00, Montecatini —,—,

Norddeutsche Wollkämmerei

6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Manchester,

Obl. 1950 71,00, Union Obl. 7 %

In Geweben war die Nachfr

schäft. 19/3 sb per Stück.

Gffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Waren

11. September. und Gewebemarkt zeigte ein unsicheres Aussehen, wofür die Schwankungen am Baumwollmarkt als Grund angegeben wurden.

auf einzelne Abschlüsse beschränkt. Water Twist Bundles notierten 7 ¼ d per Ib, Printers Cloth

1 märkten. (W. T. B.) Der Garn⸗

age ziemlich gut, doch plieben die Umlätze Garne hatten schleppendes Ge⸗

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, .Zwangsversteigerungen, 8 . Aufgebote, 8 . Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

.. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. 10. 11. 12. 13. 14.

Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 8. H., Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 5

3. Aufgebote.

151373]. Aufgebot.

Die Firma A. Klingeberg in Bremen, Hutfilterstraße 6/8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. E. Kuhlmann und Dr. F. Behrens in Bremen, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen, am 17. Dezember 1930 in Neesen ausgestellten und am 23. März 1931 fällig gewesenen Wechsels über 165,— RM. (Aussteller: Hermann Frohwitter, Be⸗ ogener: Fritz Sckieba in Neesen), zahlbar in Minden bei der Kreissparkasse, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Minden i. W., den 1. September 1931.

Amtsgericht.

151375]. Aufgebot. Der Kaufmann Wilhelm Helms in Brake hat als Vormund des Erben des m 6. September 1915 verstorbenen Schuhmachermeisters Berend Friedrich Gerhard Stahmer zu Ovelgönne das Auf gebotsverfahren zum Zweck der Aus schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ ragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Berend Friedrich Gerhard Stahmer zu SOvelgönne spätestens in dem auf den 20. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. rkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränk haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nnur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Brake, den 29. August 1931. Geschäftsstelle I des Amtsgerichts.

4. Heffentliche Zustellungen.

[51376]y. Oeffentliche Zustellung. Die Händlerin Ehefrau Hofmann, Maria

geb. Wagner, in Giershagen Nr. 88, Pro⸗

eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto

Küller in Arnsberg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Franz Jakob Hofmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B.⸗G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Arnsberg

. W. auf den 13. November 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg, den 7. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[50332]y. Oeffentliche Zustellung.

Der Fräser Ernst Kurt Wagner in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz in Dresden, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Frida Wagner geb. Friedrich, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1353 B.⸗G.⸗B., mit dem Antrage, die häusliche Gemeinschaft herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Dres⸗ den, Pillnitzer Straße 41, auf den 4. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, den 4. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[51378]. Oeffentliche Zustellung. Maria Schnell geb. Schiedt in Schlecht⸗ bach, Gemeinde Gschwend, O.⸗A. Gail⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann Johann Schnell, Schäfer, zuletzt in Goldburg⸗ hausen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 1 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen auf Dienstag, den 17. November 1931, vormittags 9 Uhr. Ellwangen, den 9. September 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[51379]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Heuser geb. Spahl in Mayen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fahr in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Josef Heuser, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Mayen, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen habe und nicht für ihren Unter⸗ halt sorge, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 10. November 1931, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 7. September 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [51380]y. Oefsentliche Zustellung. Die Arbeiterin Margarete Sarnowsky, geb. Schulz, in Gardelegen, Nikolai⸗ straße 352, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schulze in Stendal, klagt gegen den Provisionsreisenden Walter Sar⸗ nowsky, früher in Gardelegen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 8. De⸗ zember 1931, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 8. September 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[51381]1l. Bekanntmachung.

In Sachen Wintersteiger, Theresia Maria, Näherin und Schneidersfrau in Rosenheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Rumpf in Bad Aibling, gegen Wintersteiger, Anton, Schneidergehilfe von Rosenheim, Be⸗ klagten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffent⸗ liche Sitzung der I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Traunstein vom Donnerstag, den 5. November 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen

Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu

81

bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Traunstein, den 9. September 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[51382]y. Deffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Margarete, Herta Kallweit in Stirkallen, vertreten durch das Jugendamt in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Max Steinkraus, früher in Gellmersdorf, Kreis Angermünde, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre vierteljährlich im voraus 90,— RM u zahlen und das Urteil hinsichtlich der fält gen Unterhaltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ferner dem Be⸗ klagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts vom 4. No⸗ vember 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 23, geladen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht.

Angermünde, den 19. August 1931. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

[51383].

Der minderjährige Marinus Arend Meyer, geboren am 20. Februar 1920 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt Bremen, klagt gegen den Monteur Mari⸗; nus Arend Ronge, geboren am 8. No⸗ vember 1879 in Amsterdam (Holland), zuletzt Bremen, Stephanstr. 26, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten an Stelle der bis⸗ herigen Unterhaltsrente von jährlich 1200. Mark zur Hahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420,— RM vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 87 (Eingang Ostertorstraße), auf den 4. November 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, geladen. zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 4. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[51384].

Oeffentliche Zustellung. Die minder⸗ jährige Anna Lybertine Meyer, geboren am 25. Januar 1918 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt Bremen, klagt gegen den Monteur Marius Arend Ronge, ge⸗ boren am 8. November 1879 in Amsterdam (Holland), zuletzt Bremen, Stephanstr. 26, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich RM 300,— zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich RM 420,— vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 87 (Eingang Ostertorstraße), auf den 4. November 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 4. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[51387]1. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans⸗Joachim Gre⸗ gorek in Liegnitz, vertreten durch das

Städtische Jugendamt in Liegnitz, klagt

gegen den Mechaniker Herbert Scholz, früher in Liegnitz, Kaiserstraße 8 I, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Zahlung einer en Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 90, RM von der Geburt des Kindes, den 2. Mai 1931, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 28. Dktober 1931 um 9 Uhr, Zimmer 119, geladen. Liegnitz, den 9. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[51389] Oeffentliche Zustellung.

Der am 17. 6. 1931 geb. Edgar Helmut Franz von Reutlingen klagt gegen den zuletzt in Reutlingen wohnhaften Kauf⸗ mann Gustav Banzhaf auf Feststellung und Unterhalt aus außerehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auf Feststellung, daß der Beklagte Vater des Klägers ist und zur Zahlung von vierteljährlich 105 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, von der Ge⸗ burt bis zum 16. Lebensjahr. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Reutlingen auf Freitag, 30. 10. 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Reutlingen.

[51390].

In Sachen des minderjährigen Bern⸗ hard Ernst Maser in Vierzighuben, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamts Pr. Eylau, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Potreck in Tapiau, gegen den Hofgänger Karl Schwarzin Lichtenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 23. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 11, anberaumt.

Tapiau, den 4. September 1931.

Amtsgericht.

[51377]. Deffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Raehmel & Boellert, Bankgeschäft, Berlin Wss, Jägerstr. 59/60, vertreten durch ihre persönlich haftenden Gesellschafter: 1. den Kaufmann Paul von Guilleaume, 2. Dr. R. Raehmel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hengsberger, Berlin, Linkstr. 25, klagt gegen den Kaufmann Alfred Morgan, früher in Paris, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 5000 RM Wechselteilbetrag nebst 2 Zinsen über Reichsbankdiskont seit Klagezustellung sowie 100 RM Wechselsteuer zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin auf den 9. November 1931, vormittags 10 Uhr, Saal 104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4a P. 860. 31./11.

Berlin⸗Charlottenburg, den 8. Sep⸗ tember 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[51385]J. Deffentliche Zustellung. Die Firma Fr. Heimer & Co., Eisen⸗ großhandlung in Gießen, klagt gegen den Adolf Köhler, Spenglermeister in Hungen (Oberhessen), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von Reichs⸗ mark 861,72, in Worten: achthundert⸗ einundsechzig Reichsmark + 72 Reichs⸗ pfennig, nebst 12 % Zinsen vom 2. 9. 1931 aus RM 832,02 sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gießen auf den 19. DOktober 1931, vormittags 8 ½ Uhr, geladen.

[51386]J. Deffentliche Zustellung. Heinz Vogt, Köln⸗Lindenthal, Weyer⸗ tal 143, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Alexander Jehn in Köln⸗Brück, Königs⸗ forststraße 7, klagt gegen den Arthur Müller, früher wohnhaft in Köln, Stein⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger RM 475,— nebst 8 % Zinsen seit 5. 4. bis 5. 6. 1931 sowie RM 7,50 Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 170, den 7. November 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

Köln, den 2. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 85.

[51388]. Oeffentliche Zustellung. Mrazek, Anton, Direktor in Salzburg, Weisestr. 4, vertreten durch Geh. Justizrat von der Pforten, Rechtsanwälte Merken⸗ schlager und Dr. G. von der Pforten in Traunstein, klagt gegen 1. Berger, Maria, Regensburg, Kumpfmühler Str. 41/3, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. L. Frei⸗ herrn von Hornstein, München, Kreis⸗ straße 17, 2. Berger, Rudolf, Apotheker, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Be⸗ klagten werden verurteilt, an den Kläger folgende Gegenstände herauszugeben: ein Eßzimmer, bestehend aus: 1 Büfett, 1 Kre⸗ denz, 1 Eckkasten mit Divan und Klub⸗ sessel, 1 Tisch mit 6 Stühlen, 1 Ottomane, 1 Teppich, 1 Beleuchtungskörper, vier⸗ flammig, ein Herrenzimmer, bestehend aus: 1 Bücherschrank mit Inhalt, 1 Schreib⸗ tisch, 1 Tisch, 2 Klubsessel, 1 Stehlese⸗ lampe, 1 Schreibtischstuhl, 1 Teppich, ein Schlafzimmer, bestehend aus: 1 Schrank dreiteilig, 1 Waschtisch, 2 Betten komplett, 2 Nachtkästchen, 2 Stühle, eine Küche, be⸗ stehend aus: 1 Küchenkasten, 1 Kredenz, 1 Tisch, 2 Stühle, ferner 2 Fahrräder, 1 Gitarre, 1 Herrenpelzmantel. II. Der Mitbeklagte Rudolf Berger hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Mitbeklagten Ehefrau Maria Berger zu dulden. III. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Güteverhandlung wird der Mitbeklagte Rudolf Berger vor das Amtsgericht Regensburg, Zimmer Nr. 67, I. Stock, auf Montag, den 26. Oktober 1931, vorm. 8 ½ Uhr, geladen. GR. 2793/31. Regensburg, den 9. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften uuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[516066 Bekanntmachung. Die sämtlichen noch im Umlauf befind⸗

lichen

Teilschuldverschreibungen der 5 % igen wertbeständigen Anleihe

vom Jahre 1923

werden hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1932 gekündigt.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung derselben auf.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert ab 2. Januar 1932 bei der Stadt⸗ kämmerei Augsburg.

Gießen, den 8. September 1931. Die Geschäfts

Stadtrat Angsburg.

stelle Hessischen Amtsgerichts.

151096]

verwertungs A.⸗G., Berlin.

27. August 1931 sind die Herren Dr. Hans Leuner,

wertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

[51607]

VBarmer und Elberfelder Ablösungsanleihen mit Auslosungsrechten.

Die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihen der früheren Städte das Jahr 1931 findet am 14. Oktober 1931 statt. Der Oberbürgermeister.

Dr. Beitzen.

Bearmen und Elberfeld für

C11“]

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1931.

S. 3

[51608] Bekanntmachung. Der Geldwert für die am 1. Ottober 1931 fälligen Zinescheine zu den land⸗ ftlichen Central⸗Goldpfandbriefen wird echnet: 8 1 Goldmark = 1 Reichsmark. Berlin, den 11. September 1931. 8 „ESgentral⸗Landschaft für die Preußischen Staaten Die Geschäftsleitung. Freiberger. Groß.

gesellschaften.

[51140] „Hibag“ Handels⸗ und Industriebeteiligungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin.

Wir ersuchen um Forderungen gegen uns. Der Liquidator.

Anmeldung der

Holz⸗ und Kartonnagenindustrie A.⸗G., Sebnitz, Sa. „Laut § 289 d. H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit nach erfolgter Herabsetzung des Aktienkapitals unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand. [50207)]

[45973].

Karl Franke Baustoffhandlung Aktiengesellschaft, Berlin⸗Waid⸗ mannslust, Draniendamm 51/55.

In der Generalversammlung vom 4. November 1930 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Herr Architekt Erich Küch⸗ ling, Berlin⸗Charlottenburg, Mindener Straße 20.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin⸗Waidmannslust, 21. 8. 1931.

[51136 Bärenstiefel A.⸗G., Berlin. 1930 verging ohne geschäftliche Betäti⸗ gung. Im Mai 1931 wunde das erste Geschäft, Berlin, Müllerstr. 23, eröffnet. Der Vorstand. Hans Bähr.

[51422]. Coblenzer Hof A.⸗G., Koblenz. Laut Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 24. 6. 1931

besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus den

Herren: 1. Professor H. Müller⸗Erkelenz,

Köln, Vorsitzender, 2. Generaldirektor

Dr. h. c. W. Eck, Köln, 3. Rechtsanwalt

Dr. Kl. Mohr, Koblenz, 4. Rechtsanwalt

Köln, 5. Syndikus R. Schmidt,

Köln.

Der Vorstand.

Männel.

Deutsche Chemische Werke Aktien⸗ 151111] gesellschaft, Berlin.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. Oktober 1931, 9 ½ Uhr vormittags, im Büro des Notars Herbert Thienel, Ratibor, Zwinger⸗ straße Nr. 27, stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: enehmigung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1930.

Wahlen in den Aufsichtsrat. ERnREeEenmmemneEEEAÜRÜRÜEnÜERnÜÜm [49429].

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM 9 Immobilienkonto.. 721 387]1 Kassatonto .. eene 8

autionskonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1929 26 101,41 1 576,87

8 287

75

Gewinn 1930 24 524

754 275

Passiva. Kapitalkonto .

ypothekenkonto reditorenkonto.

25 000

660 000

69 275

754 275

Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1930.

RM 3 257 59 665 1 576 664 500 500 64 000 G 64 500 Turmstraße 7/8 Grundstücks⸗

Handlungsunkostenkonto . Verwaltungskonto.. Gewinn 1930 . .

AWitetlkonto . Verlust⸗ und Gewinnkonto

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Nova.

Gemäß Generalversammlung vom er, Rudolf Meißner und Leopold Meißner zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden.

Turmstraße 7/8 Grundstücksver⸗

[51398]. F. H. Hammersen Actien⸗Gesell⸗ schaft, Dsuabrück. Betr.: Aufsichtsrat.

Das Betriebsratsmitglied Gerhard Dinkelborg, Schleifer in Bocholt, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat entsandt wurde das Betriebsratsmitglied August Könnecke, Spinner in Osnabrück.

Der Vorstand.

[51519]

Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft, Augsburg. Herabsetzung des Grundkapitals. Erste Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 8. Juli 1931 ist 27 worden, unser Grundkapital von 900 000,— auf RM 450 000,— in der Weise her⸗ abzusetzen, daß der Nennbetrag jeder Aktie von RM 600,— auf RM 300,— festgesetzt wird. Dieser Beschluß ist inzwischen in das Handelsregister des Amtsgerichts Augsburg eingetragen

worden.

Wir fordern hiermit die Inhaber 2vn28 Aktien auf, ihre Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen zwecks Ab⸗ stempelung bis zum 31. Dezember 1931 einschließlich

bei der Gesellschaftskasse, München, Thorwaldsenstraße 13,

mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Die eingereichten Aktien werden mit dem Vermerk:

„Herabgesetzt auf RM 300,— durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1931. Der Vorstand.“

abgestempelt und sodann den Ein⸗ reichern wieder ausgefolgt.

Gleichzeitig fordern wir hiermit ge⸗ mäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Augsburg / München, 10. Sept. 1931. Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Leipziger Immobiliengesellschaft [51520] Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 3. Oktober 1931, 10 Uhr vormittags, in unserem Sitzungszimmer, Leipzig, Schillerstraße 5, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Anzeige gemäß § 240 Abs. 1

2. Beschlußfassung über:

a) Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 1 000 000,— mit 25 % ein⸗

ezahlten Stammaktien, die zu

iesem Zweck unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

b) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien im Verhältnis 10:1 zur Deckung des Verlustes sowie zur Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen. Be⸗ schlußfassung über die weiteren Modalitäten und Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung aller beschlossenen Maßnahmen.

c) Aufhebung der Vorrechte der Vorzugsaktien und über deren Gleichstellung mit den Stammaktien.

Beschlußfassung über Wiederer⸗ höhung des Grundkapitals um bis in nom. RM 1 550 000,— durch ü‚lusgabe neuer Aktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung der

e und der damit im Zusammenhang stehenden Maß⸗ nahmen.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen, insbesondere §§ 5, 7 und 23.

5. Aufsichtsratswahl.

Zu Punkt 2, 3 und 4 werden neben

der gemeinsamen Abstimmung aller

stimmberechtigten Aktionäre onder⸗

abstimmungen der Vorzugs⸗ und der

Stammaktionäre herbeigeführt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berech⸗

tigt, zur Ausübung des Stimmrechts

nur diejenigen, die ihre Akltien spä⸗

testeus am 30. September 1931

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Leipzig, Schillerstr. 5, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder

bei einer Effektengirobank eines deut⸗

sschen Wertpapierbörsenplatzes

hinterlegen.

Bezüglich der Hinterlegung bei einem

Notar wird auf die Vorschrift in § 22

Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags ver⸗

wiesen.

Leipzig, den 11. September 1931.

Der Aufsichtsrat der Leipziger

Immobiliengesellschaft Bank für

[51399].

Gerb⸗X& Farbstoffwerke H. Renner

& Co. A.⸗G., Hamburg.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist am 20. August 1931 Herr Direktor

Waldemar Haas, Düsseldorf, durch Tod ausgeschieden.

Hamburg, 10. September 1931.

Der Vorstand. G. F. R. Baguley. Otto Herrmann.

[51403]. Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, im Vortragssaale der Bürgergesellschaft in Köln, Eingang Appellhofplatz. Tagesordnung: 1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Gewinnverteilung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Brühl, den 10. September 1931. Der stellv. Borsitzende des Auf⸗ sichtsrats der Zuckerfabrik Brühl A.⸗G.: O. Frings.

[51401]. Vereinigte Stralsunder Spiel⸗ karten⸗Fabriken Aktiengesellschaft. II. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Februar 1931. hat beschlossen, den bisherigen Firmen⸗ namen in Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten⸗Fa⸗ briken Aktiengesellschaft abzuändern. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel zu ihren Aktien bei den Herren Delbrück Schickler & Co.⸗, Berlin, der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Berlin, und der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Mann⸗ heim, Mannheim, bis zum 30. November 1931 zwecks Abstempelung derselben auf den neuen Firmennamen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist kann die Ab⸗ stempelung der Mäntel nur noch bei den Herren Delbrück Schickler & Co., Berlin, stattfinden. Altenburg, Thür., den 10. Sept. 1931. Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[51098]. Simonius’sche Cellulosefabriken Aktiengesellschaft, Fockendorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. September 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, Mauerstraße 39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 1930 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über das Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern und Auf⸗ sichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am

26. September 1931 bei dem Vorstand

der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W 8,

oder deren Zweigniederlassung in Mann⸗

heim oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Fockendorf, Thür., den 9. Sept. 1931.

Der Vorstand. C. Hangleiter. Stadler.

—õʒʒ—-———ꝑ˖̊—ꝑ——B—2—B—v [ĩ49433].

Theodor Keitel A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva.

Gebäudekonto 37 040,— Abschreibung 370,— Debitoren u6 Gewinn⸗ und Verlustvor⸗ trag 1929 37 690,08 Gewinn 1930 1 692,98

36 670 77 332

35 997 150 000

Passiva.

Aktienkapital 150 000

150 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8

Ausgaben. Verluste. Verlustvortrag 1929 Abschreibung für Gebäude Gewinn 1930

Einnahmen. Gewinne.

Verlustvortrag 1929 .

Mieten..

. 2 434 vnsen

5 425 45 549

Berlin, den 6. Mai 1931. Dr. Dorst.

Der Vorstand. Dr.⸗Ing Nova.

Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft. Dodel. 1

laden. 1. Beschlußfassung über die Herabsetzung 1.

außerordentlichen teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens e drei Tage vor der Generalversammlung, d. i. spätestens am 1. Oktober 1931, bei einem Notar oder bei dem Bankgeschäft 1 Hans Friedmann & Co., Berlin NW 7, Friedrichstr. 101/102, zu hinterlegen. Die bei einem Notar erfolgte Aktienhinter⸗ legung ist der Gesellschaft bis zum 1. Ok⸗ tober 1931 nachzuweisen.

[51419]. Württ. Kreditverein A.⸗G. Einlösung der Zinsscheine auf 1. Oktober 1931.

Die am 1. Oktober 1931 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldhypothekenpfandbriefe werden bei den

8 % igen mit R 4,— für GM 100,—,

igen mit RM 3,50 für GM 100,—

un

6 % igen mit RM 3,— für GM 100,— vom Tage der Fälligkeit an eingelöst.

Stuttgart, den 10. September 1931.

Der Vorstand.

[51417].

E olzstoff⸗ und Papier⸗ fabrik A.⸗G., Grafenau, Bayern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

[49453]. Neuhaus Grundstück Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz zum 51. Dezember 1929.

b I,n,e 8. Immobilien . 87 950,— 1 Abschreibung 1 500,— 86 450 Wertpapiere 6 931 58 Außenstände 102 657,— Verlust 13 336/45

209 375 150 000— 53 000,—

6 375—

209 375

Vermögen.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Hypotheken. Verbindlichkeiten.

den hiermit zu der am ve. den 3. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, in der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München, Lenbach⸗ platz 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen. Tagesorduung;: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1931.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen. 3. Beschlußfassung über die Entlastung

Handlungsunkosten .. . -5* Zinse und Abschreibung

Mieten.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

7 033 45 5 642 55 4 293/85

Ausgaben. Verlustvortrag aus 1928

2131975

Verlustsalddo 13 336 45

21 319,75

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder einer der nach⸗ benannten Stellen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München, Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin W 56, Jägerstraße 55, Schweizerischer Bankverein Basel oder nach den sonstigen Bestimmungen des 5 16 der Satzungen so rechtzeitig hinterlegt hat, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der eetztee drei Tage frei eéiben.

Immobilien .

Wertpapiere.. Außenstände.. Verlust .

Aktienkapita Hypotheken . Verbindlichkeiten..

Bilauz zum 31. Dezember 1930. RM

85 000 1 . 4 855/ 85 . 101 033 75 13 352 10

204 241 70

Vermögen. 86 450,—

Abschreibung 1 450,—

Verbindlichkeiten. 150 000 53 000 1 241 70

204 24170

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Grafenau, den 10. September 1931. Der Aufsichtsrat. A. Pettermand, Vorsitzender.

[51416].

Hessische Ziegeleien⸗ und Kalk⸗ werke Aktiengesellschaft, Kassel. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 25. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume des Rechtsanwalts und Notars R. Hempel, Kassel, Königsplatz 36 ½, ergebenst ein. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 4. Ok⸗ tober 1931 ihre Aktienmäntel gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages bei unserer Gesellschaft oder bei einer Filiale der

Verlustvortrag aus 1929 Unkosten Steuer.

Zinsen und Abs⸗

Mieten. Verlustsaldo.

Ausgaben. RM 9, 13 336/45 16“ 3 110/01 G 3 545 20 reibung 4 119/87 1 24 111 53 10 759 43 13 352 10 24 111 53 aus Frau

Der Aufsichtsrat besteht

Selma Sondheimer und den Herren Rechtsanwalt A. Horovitz, Kdaufmann Max Wolf. eee˙˙˙—.e. [49776] J. F. Dietzel A.⸗G.,

Offenbach a. M. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder der Kreditbank e. G. m. b. H., Kassel, hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1931 und Bericht des Vorstands.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31. März 1931 und Beschluß⸗ fassung über den Verlust des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals um 20 000,— durch Einziehung eines entsprechenden Nominalbetrages von Aktien und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzungen.

5. Beschlußfassung über den durch die Kapitalherabsetzung entstandenen Buchgewinn.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Kassel, den 10. September 1931.

J“ Debitoren

Verlust

Aktienkapital.. Reserve .. Reserve I.. Steuerrückstellung Autorückstellung. Kreditoren.. Hypothek

1 003 229

. 153 607

. 600,—

. 7 240 94

Aktiva. RM

26 576,— 10 093/88

229 471 11

75 000 20 000⸗—- 58 874 24

1 469 93

3 900,— 49 226 94 21 000,—

229 471 11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Der Vorstand. Ernst Köhler.

[51402]. City Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Beteiligungen. Außerordentliche General⸗ versammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu einer am Montag, dem 5. Oktober 1931, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Salli Hirsch, Berlin W, Kurfürsten⸗

lichen Generalversammlung einge⸗ Tagesordnung:

des Grundkapitals: d

a) durch Einziehung eigener Aktien 1

im Nominalbetrage von RM 1 200000, h

b) durch Zusammenlegung der d.

übrigen Aktien im Verhältnis 2:1.

2. Aenderung des § 3 der Satzung:

a) Einfügung eines neuen Absatzes: d

„Die Einziehung von Aktien ist zu⸗ lässig.“,

b) Aenderung der Bestimmung

über die Höhe des Grundkapitals. 1

3. Anzeige des Vorstands gemäß § 240

4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung 1

Berlin, den 9. September 1931. Der Aufsichtsrat.

eeg- Aufsichtsrat. Martin Gerso

ax Breitkopf, Vorsitzender.

Warenbruttogewinn Gimnsenn. Mobilien . Unkosten.. Gehalt.. Verlust.

näre Zwecke 1 reichen haben, ist vom Aufsichtsrat der

neuerungss

Girobank, Chemnitz,

owie eingereichte Aktien, die die zu

Frat durch neue Aktien erforderli

schaft nicht zur Verfügung n

NM RN

31 995 8 2 229 .. 198 . . 34 806 . . 9 4127 720 10 093 /88 44 318 93

44 318

—õ——‧2Q—C—C—C—Y—C—Uum¶mAõ [51522 über damm 16, stattfindenden außerordent⸗ kapitals durch Verminderung der

Bekanntmachung ie Herabsetzung des Grund⸗

Zahl der Aktien. In der Generalversammlung vom April 1931 ist beschlossen worden, as Grundkapital der Gesellschaft um 213 200,— RM auf 606 600,— RM erabzusetzen durch er Aktien im Verhältnis von 3:1.

Dieser Beschluß ist am 11. Juni 1931 in das

andelsregister eingetragen wor⸗ en. Als Termin, bis zu dem die Aktio⸗ spätestens ihre Aktien zum

der Insammenmegüng einzu⸗

5. Oktober 1931 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

G.⸗B. werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗

und Er⸗ einen bis spätestens den 5. Oktober 1931 bei der Chemnitzer

Poststr. 17, inzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der sest⸗ esetzten Frist nicht eingereicht werden, um

l nicht erreichen und der Gesell⸗ estellt wer⸗ werden für kraftlos erklärt. Chemnitz, den 27. Juni 1931. Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof. Doerrer. Baumgarten⸗Ziesing.

4 34990