—
111““
Reichs⸗ uno Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16.
auf die Beteiligungen der Gesellschaft, insbesondere auf den Be⸗ sitz an Aktien der Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin⸗Lichten⸗ berg, eine Abschreibung von 542 972 RM vorgenommen. Außer⸗ dem wurden auf die Engagements in Debitoren, Wechselobligo
uund Bürgschaften eine Rückstellung in Höhe von 753 261 RM ge⸗
schaffen. Im laufenden Geschäftsjahr haben sich die Verhältnisse durch die weiter absinkende Kaufkraft der Landwirtschaft und durch die totale Geschäftsstockung auf den ausländischen Warenmärkten noch mehr verschlechtert. In Anbetracht des Umstandes, daß die Gesellschaft die Verkäufe mit langen, teilweise über mehrere Jahre lausenden Zielen durchführt und den Kaufpreis in Dreimonats⸗ akzepten ihrer Abnehmer erhält, die unter Abzug der fest⸗ gelegten Zahlungsraten fortlaufend zu prolongieren sind, war sie, wie der Bericht mitteilt, gezwungen, umfangreichen Wechsel⸗ diskontkredit bei den Banken in Anspruch zu nehmen. Anderer⸗ seits wurden mit den Lieferanten langfristige Zahlungsbedin⸗ gungen vereinbart, wonach die in Zahlung gegebenen Akzepte bei Fälligkeit zu erneuern sind; auch diese Prolongationsabreden konnten vielfach von den Akzeptinhabern nicht mehr eingehalten werden, so daß der Gesellschaft die Akzepte früher zur Zahlung vorgelegt wurden, als nach den getroffenen Vereinbarungen zu erwarten war. Die Gesellschaft hat sich daher nach dem Bericht gezwungen gesehen, sich an ihre Gläubiger zu wenden mit dem Ersuchen um zinslose Stundung ihrer Forderungen bis zum 1. Juli 1933. Den kleinen Gläubigern soll schon früher Be⸗ friedigung gewährt werden. Nur bei der vorgeschlagenen lang⸗ fristigen Abwicklung der Verbindlichkeiten sei eine Weiter⸗ ührung der Geschäfte möglich.
Berlin, 15. September. Preisnotierungen für Nah rungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 34,00 ℳ, Haferflocken 36 00 bis 37 00 ℳ Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40, 00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0— 70 % 31,00 bis 32 00 ℳ, Weizengrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Hartgrieß 45 00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 31,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 40,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 27,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 34,00 bis 36,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 28 00 bis 34,.00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 44,00 ℳ Linsen, große, letzter Ernte 44,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ. Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 144,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72 00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¹³ Kisten 120,00 bis 126,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 88,00 bis 90,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 220 00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 410,00 bis 440,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36 50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 47,00 bis 51,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 244 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 67,00 bis 68,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,00 bis 70,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 130,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ¼ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 136,00. bis 138,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00. ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 288,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 300,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 274,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 316,00 bis 320,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis 332,00 ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 86,00 bis 96,000 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 156,00 bis 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 140,00 bis 164,00 ℳ, echter Edamer 40 % 140,00 bis 164,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308 00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 108,00 bis
ffentlicher Anzeiger
120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22 00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
„ Devisen.
Danzig, 15. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,61 G., 57,73 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,98 G., 122,22 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 25,02 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,58 G., 57,70 B. Telegraphische: London 25,02 ½ G., —,— B., Paris 20,16 8- 20,20 B.⸗ New York 5,14,44 G., 5,15,46 B., Berlin —,— G., —,— B.
Wien, 15. September. (W. T. B.) Amsterdam 286,65, Berlin Budapest —,—, Kopenhagen 189,70, London 34,52 ¾, New York 709,95, Paris 27,85, Prag 21,03 ⅜, Zürich 138,50. Marknoten 167,45, Lirenoten 37,20, Jugoslawische Noten 12,51 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 15. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,62,85, Berlin 793,50, Zürich 658,77 ½, Oslo 902,75, Kopenhagen 902,45, London 164,10, Madrid 305,00, Mailand 176,40, New York 33,76 ⅞, Paris 132,40, Stockholm 903 ⅜⅞, Wien 474 50, Marknoten 792,25, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,61, Danzig 656 %.
Budapest, 15. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 135,65, Zürich 111,50, Belgrad 10,08 †.
London, 16. September. (W. T. B.) New York 486,07, Paris 123,97, Amsterdam 1204,43, Brüssel 34,95, Italien 92,91, Berlin 20,64, Schweiz —,—, Spanien 53,95, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 18,18 ½, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 30,06, Rio de Janeiro 301,00.
Paris, 15. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 123,97, New York 25,50 ¼, Belgien 354,75, Spanien 229 ⅜, Italien 133,50, Schweiz 497,25, Kopen⸗ hagen 681,75, Holland —,—, Oslo 682,00, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 15. September. (W. T. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,50 ½, England 123,97, Belgien 354,75, Holland 1029,00, Italien 133,40, Schweiz 497,25, Spanten 229,50, Warschau —,—, Kopenhagen 681,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Belgrad —,—.
Amsterdam, 15. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,35, London 12,04 ⅞, New York 247,87, Paris 9,72, Brüssel 34,46 ½ Schweiz 48,35, Italien 12,98, Madrid 22,30, Oslo 66,27 ½, Kopen⸗ hagen 66,27 ½, Stockholm 66,37 ½, Wien 34,85, Budapest —,—, Prag 734,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 16. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,09, London 24,91 ¼, New York 512,50, Brüssel 71,27 ½, Mailand 26,80, Madrid 46,25, Berlin 120,50, Wien 72,00, Istanbul 243,00.
Kopenhagen, 15. September. (W. T. B.) London 18,17 ½, New York 374 ⅜, Berlin 88,65, Paris 14,77, Antwerpen 52,05, Zürich 73,08, Rom 19,67, Amsterdam 151,20, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.
Stockholm, 15. September.
—,—
373,75, Helsingfors 9,41, Rom 19,57, Prag 11,11, Wien 52,60.
Oslo, 15. September. (W. T. B.) London 18,18, Berlin 88,50, Paris 14,73, New York 374,25, Amsterdam 151,10, Zürich 73,10, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,15, Stockholm 100,20, Kopen⸗ hagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,75.
Moskau, 15. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,67 G., 945,55 B., 1000 Dollar 1900155G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,69 G., 45,79 B.
„London, 15. September. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 13 ⁄¼16.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank —,—, Oesterr. Cred.⸗Anst. 1,75, Aschaffenburger Buntpapier Sa,ie. Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 96,50, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 46,00, Ph. Holz⸗ mann 39,50, Wayß u. Freytag 6,00.
Hamburg, 15. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 64,00, Vereinsbank 63,00, Lübeck⸗Büchen 27 B., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 28,75, Hamburg⸗Südamerika 76,00, Nordd. Fos 89.nb. 1“ Fen 24,50, Alsen Zement —,—, Anglo⸗Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 76,50, Neu Guinea 150 B., Otavi Minen 11,00. Sdel
Wien, 15. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 110,30, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 11,15, Wiener Bankverein 13,75, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,40, Dynamit
Silber (Kasse) 13,00,
8 8 (W. T. B.) London 18,15 ½, Berlin 88,20, Paris 14,67 ½, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,95, Amsterdam 150,80, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,90, Washington I
A.⸗G. 385,00, A. E. G. Union 11,50, Brown Boveri 115,25, Siemens⸗Schuckert 123,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,52, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 163,25, Krupp A.⸗G. Prager Eisen —,—, Rimamuranv —,—, Stevr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 148,25, Steyrer Pavpierf. —,—, Scheidemandel —,—, Levykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,01, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
„Amsterdam, 15. September. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 59,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 38,25, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 3950, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 39,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —.—, Amsterdamsche Bank 112,00, Deutsche Reichsbank 100,00, 7 % Arbed 19591 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 38,00, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 80,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 79,50, 7. % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 1 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 62,50, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 48,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 52,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 70,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 45,00, Norddeutsche Wollkämmerei 0,50, Zertifikate J. G. Farben Aktien 90,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 74,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 218,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 198,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 88,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
7
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 15. September. (W. T. B.) Das Geschäft für Garne und Gewebe war bei enttäuschenden Preisen sehr
schleppend.
„London, 15. September 1931. (W. T. B.) Die fünfte dies⸗ jährige Kolonialwollauktionsserie wurde heute eröffnet. Insgesamt kamen 11 029 Ballen mäßiger Auswahl zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8729 Ballen abgesetzt wurden. Es zeigte sich guter Besuch und bei befriedigender Konkurrenz war Eng⸗ land Hauptkäufer, obwohl auch ziemlich erhebliche Abschlüsse nach Deutschland und Frankreich stattfanden. Im Vergleich zu der Parität der australischen Auktionen waren Preisbesserungen von 7 ½ bis 10 vH festzustellen. Gegenüber dem Schluß der vierten Auktionsserie er⸗ gaben sich dagegen folgende Abschläge: Austral⸗Merino Spinner Fleeces feine stellten sich 10 vH, mittlere 10 bis 12 ½ vH, Austral⸗ Merino Handels⸗Fleeces gute 10 bis 15 vH, geringe 15 vH niedriger, Austral⸗Merino Spinner Pieces 10 bis 12 ½ vH und Austral⸗Merino Handels⸗Pieces 15 vH niedriger. Für Neuseeland Croßbred feine betrugen die Abschläge 7 ½ vH und für Neuseeland Croßbred mittlere 12 ⅛ bis 15 vH, Neuseeland Croßbred grobe wurden sogar 17 ½ vH niedriger bewertet. Feine Puntas Kammzug⸗Qualitäten gaben um 7 ½ vH, mittlere Puntas um 10 vH und grobe Puntas um 10 bis 15 vH nach. Schwere abfallende Sorten wurden gleichfalls 15 vH niedriger bewertet. Austral Scoureds beste ließen Abschläge um 10 vH erkennen und Austral Scoureds geringe notierten 15 bis 17 ½ vH niedriger. Für Merino feine Waschwollen betrugen die Preisabschläge gegenüber dem Schluß der vorigen Auktionsserie 10 vH und für mittlere Merino Waschwollen 10 bis 12 ½ vH.
Nummer 26 des „Reichsarbeitsblatt“ vom 15. Sep⸗ tember 1931 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse: Bemessung der Familienzuschläge im Falle des § 175 Abs. 3 AVAVG. — Berichtigungen. — II. Arbeits⸗ verfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: 92. Der Konkursverwalter kann den Lehrvertrag jederzeit fristlos kündigen. — 93. Für die Mitgliederzahl bei der Wahl einer Betriebsvertretung ist die Arbeitnehmerzahl am Tage der Wahlausschreibung maßgebend. — III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekannt⸗ machung, betr. Ausnahmegenehmigungen des Deutschen Aufzugs⸗ ausschusses. Teil III. Arbeitsschutz. Gewerbe⸗ hygiene. Unfallverhütung. Die Polizei im Dienst des Gasschutzes. Von Polizeihauptmann Peter, Erfurt. — Der Schutz der Kinder und Jugendlichen. (Nach den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten für das Jahr 1930.) Von Else Lüders, Oberregierungsrat im Reichsarbeitsministerium. — Ein wert⸗ voller Fortschritt im Gesundheitsschutz für Elektroschweißer und Bleilöter. Von Gewerberat Vogel, Essen. — Außenluft, Raum⸗ klima und Dauerlüftung. Von Ing. Dr. techn. Ludwig Teißl, Baurat der Gewerbeinspektion, Wien. — Kreissägen auf Bau⸗ stellen. Von Regierungsbaumeister Philipp, Essen. — Unfälle durch Schiebetüren und ihre Vermeidung. Von Gewerberat Blatter, Berlin. — Tödlicher Unfall durch Umfallen eines Schiebe⸗ tors. Von Gewerbereferendar Dipl.⸗Ing. Peters, Berlin. — Neues vom Arbeitsschutz: Gut eingerichtete Absaugeanlagen bei Arbeiten mit Trichloräthylen⸗Gummilösung als Klebemittel. Von Gewerbeassessor Dr.⸗Ing. Mitgau, Hannover. — Neue Schutz⸗ vorrichtungen. (Aus den Jahresberichten der gewerblichen Berufs⸗ sönoslenschaften für das Jahr 1930.) Bücher⸗ und Zeitschriften⸗ chau. — Teil IV. Bekanntmachungen über Tarif⸗ verträge.
—— —
Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, 9.
Oeffentliche Zustellungen,
10. 11. 12.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. . H., Genossenschaften,
“ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
treten und seine Einwendungen nebst
mmittags 11 Uhr, geladen.
halts, mit dem Antrage, festzustellen,
Reichs⸗ und
1“ 8 öe
Nr. 216 vom 16.
September 1
kannten EE. mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß §§ 1568, 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Meckl.⸗Schwer. Land⸗ gerichts in Güstrow auf den 9. No⸗ vember 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Beweismitteln durch diesen einreichen zu lassen. — 2 R 36/31. Güstrow, den 12. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[52237] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lucie Schuster in Essen⸗Werden Borner Weg, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter Johann Rau in Essen⸗Werden, Kölner Str. 34, klagt gegen den Artisten Ludger Schuster, früher in Essen⸗Heidhausen, Kommunalweg, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. September 1931 ab eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 20 RM am Ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Fur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen⸗Werden auf den 6. November 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, geladen.
Essen⸗Werden, 1. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[52238] Oeffentliche Zustellung.
Die mäinderjährige Wilhelmine Müller in Essen, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt Essen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thiel, Guttstadt, klagt gegen den Ar⸗ beiter Josef Werner, früher in Gut Kossen, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt, d. i. 28. 4. 1930 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Guttstadt auf Mitt⸗ woch, den 28. Oktober 1931, vor⸗
Amtsgericht Guttstadt, 6. Sept. 1931.
[52241] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ernst Friedrich Bauermeister, vertreten durch den Vor⸗ mund, Städtisches Jugendamt Wands⸗ bek, klagt gegen den Arbeiter Albert Hamann, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗
daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers ist, und ferner, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom 5. Juli 1924 an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 105 RM vierteljährlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
gericht in Wandsbek auf den 19. No⸗ vember 1931, 9 ¼ Uhr, geladen.
Wandsbek, den 11. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actiengesellschaft. Policenaufgebot. 1
Versicherungsschein 1 107 845 Elisabeth Bertl, Ilchberg, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neu ausgefertigt.
Berlin, den 12. September 1931.
Dr. Utech, Generaldirektor.
“
7. Aktien⸗ gefellschaften. .
[52361)]y. Bekanntmachung.
Herr Theodor Freiherr von Cramer⸗Klett
ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Bayerische Motoren Werke
Aktiengesellschaft, München. Der Vorstand.
[50442] 8 Das Aufsichtsratsmitglied Herr Kauf⸗ mann Reinhold Kneschke in Bischofswerda ist auf Grund seines eingereichten Kün⸗ digungsgesuchs mit dem 30. Juni 1931. aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bischofswerda, den 1. Juli 1931. Bankverein Bischofswerda
Aktiengesellschaft in Liquidation. Friedrich Schmieder, Liauidator.
[50784].
Vogel & Co. (früher: J. Krümmel & Co. Nachf.) Aktiengesellschaft, Wilthen i. Sa.
Infolge Generalversammlungsbeschlusses ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Firma werden deshalb hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei
dem Liquidator geltend zu machen. Vogel & Co. (früher: J. Krümmel & Co. ⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Jordan, Liquidator.
[52244].
Eschweger Lederwerke Schmidt &
Co. Aktiengesellschaft, Eschwege.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre
zu der am Mittwoch, den 7. Oktober
1931, vormittags 10 Uhr, in Esch⸗
wege im Sitzungssaal der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale
Eschwege, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht über das Geschäftsjahr 1930/31.
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930/31 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930/31.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der General⸗ versammlung entweder
a) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Eschwege,
b) bei der Kasse der Gesellschaft in Esch⸗ wege oder
c) bei einem deutschen Notar
bis nach der Generalversammlung hinter⸗
legen und die Hinterlegungsscheine dem protokollierenden Notar vorlegen.
Eschwege, den 14. September 1931.
Eschweger Lederwerke
Schmidt & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fritz Schlesinger.
EFEENRNAnETREIERIRTRNÜgERNeHEEaAImnv
[50443].
Taifun⸗Apparatebau Aktiengesell⸗
schaft, ehünehss r Analt Lynarstr.
Nr. 9. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Patentkonto. 48 000 Debitorenkontto .356 962 4 Verlustkto. 1. 1. 30 11 029,58 ab Gew. 31. 12. 30 864,02
10 165 94 127
Akt talkonto. 50 000 Kreditorenkonto.. 11 658 Bankkreditkonto.. 32 469 94 127
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. RM [₰ Unkostenkonto 4122 737 06 Gewinnsaldo . 864 02
43 601 08
Gewinn.
Warenkonto 43 601
43 601 08
08
[52360].
Feldschlößchen⸗Brauerei Aktien⸗
gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel.
In der am 27. Juni 1931 stattgefundenen
außerordentlichen Generalversammlung
wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt
die Herren:
a) Kurt Krahmer, Direktor der Dresdner
Bank in Dresden, und
b) Klaus⸗Detlof v. Oertzen, Direktor der Wanderer⸗Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz, sowie
c) Ernst Hopf, Kaufmann in Nürnberg.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist
Herr Oberregierungsrat Georg Wagner,
Berlin⸗Charlottenburg.
Chemnitz, den 14. September 1931.
Der Vorstand.
[52353].
Dutzendteichpark Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zur Hauptversammlung am 2. Dk⸗
tober 1931, nachmittags 4 Uhr,
im Büro des Notariats V, Nürnberg,
Hauptmarkt 26, ein.
Tagesordnung:
1. Rechnungsablage für das Geschäfts⸗ jahr 1929. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 1929.
3. Sonstiges.
4. Rechnungsablage für das Geschäfts⸗ jahr 1930. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 1930.
6. Sonstiges.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust
konto über das Geschäftsjahr 1929 und
die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto über das Geschäftsjahr 1930 liegen in unserem Geschäftszimmer, Wilhelm⸗
Spaeth⸗Str. 175, zur Einsicht auf.
Nürnberg⸗Dutzendteich, 14. Sep⸗
tember 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Carl Reif.
Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte i. L. [516852 Aachen — Forst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden Heerhnh zu der diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 9. Oktober 1931,
vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗
räume der Bankkommandite Koch Otten
& Co., Aachen, Kapuzinergraben 8, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Be⸗ richten des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1930/31. 8—
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gun der Bilanz.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.
In der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre Fenenbeee enea
welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei unserer Gesellschaft oder bei der
Bankkommandite Koch Otten & Co.,
Aachen, hinterlegt oder deren geschehene
Hinterlegung bei einem deutschen Notar
durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Aachen⸗Forst, 11. September 1931.
Der Aufsichtsrat. Jos. Otten, Vorsitzender. bee˙˙˙
[52340]. Garagen⸗Aktiengesellschaft
Breslau. Bilanz am 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Gebäude.. 663 300 Maschinen.. 2 800 Werkzeuge..
Inventar .„ 2 Tankanlage „ Beteiligung.. Vorräteea. . Schuldner... Kasse . Vorauszahlunger Verlust..
. * 2. 20 .
5 000 19 821
22922925ãb95ᷓ;2 —2⸗ .2 22 29 9 ⸗
5 015 63 320
1353 136
"0 % ⏑ /e 2 2 2 „bo2 2 2 22292 2 2
Passiva. Aktienkapital.. eee“] Gläubiger. Uebergangsposten.
312 500 382 427 58 208 1353 136
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2
1 800,— 53 200 — 6 800,—
531 569 19 508 24
600 000 —
Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft zu Harthau, [51120]v. Bezirk Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am 16. Oktober
1931, nachmittags 2 ½ Uhr, in
unserem Verwaltungsgebäude zu Harthau,
Bezirk Chemnitz, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Mitteilung nach § 240 H.⸗G.⸗Bs.
2. Bericht über die Ursachen und den gegenwärtigen Stand des Vergleichs⸗ verfahrens sowie Mitteilung der vom Gläubigerausschuß vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wolken, haben ihre
Aktien oder die Bescheinigung über die
Hinterlegung der Aktien bei einem Notar
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Leipzig, Dresden und Chemnitz,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Chemnitz, Chemnitz, oder
bei unserer Gesellschaft bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Harthau, Bezirk Chemnitz, am
8. September 1931.
Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jahn.
[50465]. GustavRichter Akt.⸗Ges. für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Plauen: Die Generalversammlung vom 20. April 1931 hat beschlossen, das Grundkapital von fünfhunderttausend Reichsmark auf fünfzigtausend Reichsmark herabzusetzen. Durch den gleichen Beschluß ist § 1 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lt. Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden; die Plauener Hauptniederlassung wird Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung; der Vor⸗ stand Heinrich Winter ist ausgeschieden; der Direktor Rudolf Mühlenhoff in Berlin⸗ Halensee ist zum Vorstand bestellt. Der Aufsichtsrat.
[52591]
Aktien⸗Malzfabrik Landsberg, Landsberg bei Halle a. d. Saale. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur fechzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammtlung auf Diens⸗ tag, den 6. Oktober 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Boehm & Reitzenbaum, Berlin W 8, Jägerstraße 12, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene 60. Geschäftsjahr.
.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche der Hauptver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1. Oktober 1931 zu hinterlegen, und zwar: in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, Berlin W, oder
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft, Berlin Wi8, oder
bei der Firma Boehm & Reitzen⸗
baum, Berlin W 8, oder
bei der Firma Delbrück Schickler
& Co., Berlin W 8, oder
bei der Firma von Goldschꝛnidt⸗
Rothschild & Co., Berlin VW. 8;
in Dresden: bei der Darnestädter
und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien nder
bei der Firma Bondi & Maron;
in Halle a. d. S.: bei der Darm⸗
städter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien oder
beim Halleschen Bankverein von
Kulisch, Kaempf & Co. Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien;
in he vuies bei der Gesellschafts⸗
asse;
in Amsterdam: bei der Internatio⸗
nalen Bank te Amsterdam;
in Zürich: bei der Schweizerischen Bankgesellschaft oder
bei einem deutschen Notar.
Landsberg bei Halle a. d. Saale, den 15. September 1931.
Der Vorstand.
[52359].
Die auf Donnerstag, den 24. Sep⸗
tember 1931, vormittags 11 ½ Uhr, an⸗
beraumte 33. ordentliche neralver⸗ sammlung wird hiermit einstweilen auf⸗ gehoben.
Ahlen (Westf.), 14. Septbr. 1931. Westfälische Stanz⸗ und Emaillir⸗Werke A. G.,
vorm. J. & H. Kerkmann.
Scholz. Kerkmann. Der Aufsichtsrat.
Haverkamp, Vorsitzender.
[52622]/ Münchener Tierpark Aktiengesellschaft, München. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗
lung am Montag, den 12. Oktober 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München V. in München, Karlsplatz 10/I, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1930 nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗
schlußfassung über die Verwendung
des Ueberschusses. 3. Entlastung des
Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung ab⸗ stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Aus dem Hinterlegungsschein muß hervorgehen, daß die Hinterlegungsstelle nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheins die Aktien wieder aushändigt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
München, den 14. September 1931. Der Vorstand. Schrembs. Heck. ᷑EAAERAEnEnenmEnnnnnnnnn [50441].
In der 10. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der J. C. Bloedner Sohn A.⸗G., Gotha, wurde beschlossen, das Aktienkapital auf 200 000 RM zu mindern und die Satzung entsprechend abzuändern. Nach Abschrift von RM 47 602,22 auf die Gebäude, Maschinen usw. und RM 12 000 auf Debitoren verbleibende RM 40 597,76 sind dem Rücklagekonto gutgeschrieben worden. Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung wurden einstimmig genehmigt und die turnusgemäß ausscheidenden Herren Rich. Schneider und Senator Adolf Ploedner wiedergewählt.
Gotha, den 5. September 1931.
J. C. Bloedner Sohn A.⸗G. Der Vorstand. Heinr. Bloedner.
Bilanz per 30. Juni 1931.
Vorstands und
RMN 9. 263 141— 20 000,— 101 000,— 8 000—
3 085 — 111 007 61 150 000— 3 430 13
659 663 74
Aktiva. ““ Gleisanlagen.. Maschinen und Utensilien Fuhrpark . Wertpapiere.. 8 Debitoren .
Waren ö1111“ Kasse, Banken, Postscheck
“
Passiva. Aktienkapital... I1 Hypotheken.. 75 000 — I1“ 166 724 42 Unterstützungskonto 4 307 69 Reserven 36 000 — Kreditoren.. 137 033/87 Rücklage aus Kapitalminde⸗
C 40 59776 659 663/74
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM . Vortrag 49 873 Unkosten, Gehalt, Steuern 181 469 8L8oo“ 31 652 Abschriften.. 47 602 22 Vortrag 40 597
351 195
200 000 —
. . 2 8
Per Haben. Warengewinn.. Kapitalkonto..
.Verlust⸗ und Fundsachen, 8 Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin⸗Grunewald, 31. März 1931. am 31. Dezember 1930. Der Vorstand. Dr. Goldman. —
nEÜnüäüEAEEEAEEnEnEEnEÜnERÜgÜEÜgnÜnEÜöUnÜenÜnÜnennn Soll. RM
[50735]J. Vermögensrechnung Verlustvortrag aus 1929. 17 787 32
31. 0. Betriebsausgaben inkl. EEE“ Zinsen . 394 093 55
Abschreibungen . 24 803 98
436 684 85
Haben. Betriebseinnahmen u. son⸗
stige Einnahmen.. 373 364 05
Veelust . 63 320/80
436 684/85
Der Aufsichtsrat. Dr. Müller, Vorsitzender.
Der Vorstand. Eisenschmidt. Maronde. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern
übereinstimmend gefunden.
Dresden, am 15. April 1931. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Köhler. Gebhardt.
151 195 32
Der Aufsichtsrat. Fritz Wallach. Der Vorstand.
N y k. M. K snr 200 000,— E. Niemeczyk. M. Kwasny. — — 84 Nedon. 351 195 32
nmmmnmnnnmnnmnmnsnnÜnÜsnnÜnmngnÜnnÜ—ö—üͦᷣͥ ç qNqqÿçęℳP—Péq-—66—
[52358] ¹ 3 b Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf
S end, den 17. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, im Büro der Rechts⸗ An Zehle, Brecht und Lewin in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 35, ein. Tagesordnung: 8 ]“ 1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1930/31 erstatteten Geschäftsberichts. 8 8 2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Aufsichtsrats.
rechnung für das Geschäftsjahr 1930/31. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Au 8.. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt oder eine Bescheinigung einer Bank eingereicht haben, wonach die Aktien bei dieser Bank hinterlegt sind und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen bleiben. Offenbach am Main, den 14. September 1931. Schneider & Helmecke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gellrich. Stühm.
13. 14.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Erfurt, auf Ehescheidung aus § 1568 n 2⸗ t Fet⸗ u ma b d. scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Flens urg, den 29. August 1931. vorhanden ist. Schuldigerklärung des Beklagten gemäß Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Das Amtsgericht. 3. Fehrbellin, den 2. September 1931. § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin Die Klägerin ladet den Beklagten zur Das Amtsgericht. ladet den Beklagten zur mündlichen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die vor die 3. Zivilkammer des 4. Zivilkammer des Landgerichts in . in Erfurt auf den 11. De⸗ Bonn auf den 13. November 1931, zember 1931, vormittags 10 Uhr, 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich Sitzungssaal Nr. 99, mit der Aufforde⸗ durch einen bei diesem Gericht zu⸗ rung, sich — einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozez⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. evollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 10. September 1931. Erfurt, den 10. September 1931. Die Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
stellung erfolgen wird, daß ein anderer
forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Erbe als der Preußische Staat nicht Vermögen.
Schulbner 50 Verbindlichkeiten.
Aufgebote.
3. 1] Aufgebot.
Frau Helene Stahlberg geborene Halmschlag und Fräulein Agnes Halm⸗ schlag in Malente haben beantragt, den verschollenen, am 9. Februar 1876 in Altonag geborenen Johann Halmschlag,
5209
02820
g
Aktienkapital .
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1930.
[52232] Beschluß.
Am 8. bzw. 14. Mai 1931 sind in Fehrbellin die Schwestern Franziska Fehs Herlt verstorben. Die bis⸗ ien Johan her bekannt gewordenen Erben Erna zuletzt wohnhaft in Glücksburg, für tot Bachstelz . Herlt in zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Ferdinandstraße 28, und Karl Zootzky schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ in Berlin N 65, Fehmarnstraße 15 stens in dem auf den 16. März 1932, haben die Erbschaft ausgeschlagen. Da mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ weitere Erben des Nachlasses bisher zeichneten Gericht, Zimmer 30, anbe⸗ nicht ermittelt sind, werden diejenigen raumten Aufgebotstermin zu melden, welchen noch Rechte an dem Nachlaß u⸗ widrigenfalls die Todeserklärung er⸗[stehen, aufgefordert, diese Rechte bis folgen wird. An alle, welche Auskunft zum 6. November 1931, 12 Uhr über Leben oder Tod des Verschollenen mittags, bei dem unterzeichneten Ge⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ richt anzumelden, widrigenfalls die Fest⸗
8 4. Heffentliche Zuftellungen.
[52233] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Anton Esch, Katharina geb. Haas, in Rölsdorf bei Düren, Bachstraße 100, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wieland in Bonn, klagt gegen den landwirtschaft⸗ lichen Arbeiter r Anton Esch, früher in Erp, Kreis Euskirchen, jetzt
Handlungsunkostenkonto. 183,70
Ertrag 19900o0.. 18370
In der am 24. August d. J. in Duisburg stattgefundenen Generalversammlung wurde der turnusgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidende Herr General⸗ direktor Hermann Bramfeldt wieder⸗ gewählt.
Emden, den 7. September 1931.
„Westfalen“⸗Reederei A.⸗G. Der Vorstand. Loose.
[522433 Bekanntmachung. Der Geldwert für die am 1. Oktober 1931 fälligen Zinsscheine wird berechnet: 1 Goldmark = 1 Reichsmark. Kiel, den 14. September 1931. Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
[52234] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Weist geb. Ehlers in Malchin, Kreuzstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wulff, Malchin, klagt gegen den Arbeiter Weist, ihren Ehemann, z. Zt. unbe⸗
52235] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Brömmer geb. Latisch in Erfurt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Weigelt in Erfurt, klagt gegen den Handlungs⸗ gehilfen Kurt Brömmer, früher in