1931 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

216 vom 16. September 1931. 0

gemeinschaftlich oder ein Prokurist ge⸗ meinschaftlich mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten berechtigt. Amtsgericht Weißenfels. Bz. Arnsberg. [51802 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Schulte u. Co. G. m. b. H. in Vremen, Kr. Soest, heute eingetragen: Der der Gesellschaft

Verl,

Sitz ist von

Bremen, Kr. Soest, nach Neheim an der

Wetzlar.

Ruhr verlegt. Werl, den 18. August 1931. Das Amtsgericht. [51803]

Im Handelsregister A Nr. 22 ist bei Firma Dyckerhoff & Neumann, Wetzlar, eingetragen: Prokurist Hermann Neu⸗ mann, Wetzlar, ist befugt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Wetzlar, den 8. September 1931. Amtsgericht. -—:

Wohlau. [51804

Handelsregister A 30, Firma Brauerel Gustav Becker, Kommanditgesellschaft, Wohlau: Der Prokurist Wawrok ist be⸗ rechtigt, allein zu zeichnen. Amts⸗ gericht Wohlau, 31. 8. 1931. Zittau. [51805]

In das hiesige Handelsregister ist am 7. 9. 1931 auf Blatt 1619, betr. die Firma Zittauer Jalousie⸗ und Holz⸗ rollofabrik Max Vetterlein Aktiengesell schaft in Zittau, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 20. August 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von dreihundert⸗ Hwapzigtensen Reichsmark auf zwei⸗ undertvierzigtausend Reichsmark, in sechshundert Aktien zu vierhundert Reichsmark zerfallend, beschlossen. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. April 1923 im § 3 Abs. 1 abgeändert worden. Amtsgericht Zittau, 10. September 1931.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Baden-Baden. .[51806] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 24 Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Sandweier, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Sandweier —: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Sandweier, Amt Rastatt, eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Haftpflicht. Gegenstand des Unternshmens ist: a) Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; b) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. (Beschluß der Generalversammlung vom 30. März

1930.) Baden, den 10. September Bad. Amtsgericht. I.

1931.

Bamberg. .[51807] Genossenschaftsregistereintrag.

Sägewerk Pfarrweisach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Pfarrweisach: Die Ge⸗ nossenschaft ist mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. August 1931. auf⸗ gelöst.

Bamberg, den 10. September 1931. Amtsgericht Registergericht. Berlin. .[51808]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2103 die durch Statut vom 13. Juli 1930, abgeändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8./9. Juni 1931 (§44) errichtete und in⸗ folge Sitzverlegung von Frankfurt (Main) nach Berlin übernommene Genossenschaft in Firma „Neuform“ Vereinigung Deutscher Reformunternehmen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Schaffung von Einrichtungen, welche zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder dienen. 2. Planmäßige Hebung und Ausbau der Reformwarenbranche (dazu gehören u. a. Förderung neuer Qualitätswaren, Rationalisierung, Preis⸗ bildung, Warenqualitätsprüfung und ⸗steigerung, Fortbildungs⸗ und Aufklä⸗ rungsarbeit). 3. Sicherung und Regelung des Warenabsatzes der Reformwaren⸗

lieferanten⸗ bzw. ⸗fabrikantenmitglieder

an die Abnehmermitglieder durch Schlie⸗ ßung von Verträgen. 4. Regelung der Bedarfsdeckung der Abnehmermitglieder bei Vertragslieferanten, welche nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind. 5. Ein⸗ kauf von Waren und Abgabe an die Mit⸗ glieder in besonderen Fällen, welche nicht durch Absatz 3 und 4 geregelt werden können. 6. Herausgabe einer Zeitschrift für die Oeffentlichkeit und eines Fach⸗ blattes für die Mitglieder. 7. Veranstaltung von Vorträgen, Kursen und Lehrgängen

aller Art. 8. Vertretung gegenüber Be⸗

hörden und Einflußnahme auf Gesetz⸗ gebung und Presse. 9. Beratungs⸗ und Schlichtungsstelle für Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 10. September 1931. nengenbach.

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-⸗Z. 24 wurde eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Gengenbach und Umgebung ingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

[51809]

ter Haftpflicht zu Schwaibach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Statut vom 19. Mai 1931. Gengenbach, den 8. September 1931. Amtsgericht.

Glatz. [51810]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kreditgenossenschaft für Land⸗ wirtschaft, Handel und Gewerbe, e. G. m. b. H., Glatz, eingetragen:

Der Bankvorsteher Carl von Nickisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bankvorsteher Erich Tischer in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glatz, den 28. Juli 1931. Herbstein. [51502]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 28. Februar 1931 der „Genossen⸗ schaft für Viehverwertung Vogels⸗ berg', eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Grebenhain. Gegenstand des Unternehmens:

Die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehes, und zwav für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Ge⸗ schäfte im eigenen Namen sind ausge⸗ schlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen.

Herbstein, den 10. September 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Kempten, Allgän. [51503] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: Sennereigenossenschaft Itzlings, eingetvagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Itzlings, Gde. Wohmbrechts. Das Statut ist vom 29. Juli 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Ab⸗ satz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt

werden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. August 1931.

Königstein, Taunus. .[51811]

Bei der unter Nr. 53 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Verkaufs⸗ stelle für die Vereinigte Mörtelindustrie e. G. m. b. H., Kelkheim i. T., ist am 29. Auaust 1931 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Zeitablauf aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Königstein i. T., den 29. August 1931.

Amtsgericht. Kupp. Bekanntmachung. 151812]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Poppelau eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.

Amtsgericht Kupp, 8. September 1931.

München. .[51813] Genossenschaftsregister. Milchabsatzgenossenschaft Spatzen⸗ hausen mit Waltersberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Spatzen⸗ hausen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 12. September 1931. Amtsgericht.

Neresheim. .[51814]

Am 11. August 1931 ist im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den:

1. bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Neresheim: „In der Generalversammlung vom 7. Juni 1931 und der General⸗ versammlung der landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bopfingen vom 6. März 1931 ist die Verschmelzung der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Neresheim mit der land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft Bopfingen beschlossen worden; die Genossenschaft ist demzufolge auf⸗ gelöst;“

2. bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Bopfingen:

a) „in der Generalversammlung vom 6. März 1931 und der Generalversamm⸗ ung der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neresheim vom 7. Juni 1931 ist die Verschmelzung letzterer Genossenschaft mit der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bopfin⸗ gen beschlossen worden;“

b) ferner sind in der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1931 folgende Satzungs⸗ änderungen beschlossen worden:

1. zu § 1 der Satzung: Neuer Wortlaut der Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Bopfingen⸗Neresheim;“

2. zu § 16 Abs. 2 der Satzung: „Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Rechner und elf weiteren Mit⸗ ültebert. .

3. zu § 21 Abs. 1 der Satzung: „Der Aufsichtsrat besteht aus 25 —30 Mit⸗ lebern,..

Amtsgericht Neresheim (Württ.), 9. September 1931.

Peiskretscham. .[51815]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 eingetragen worden:

Wasserleitungsgenossenschaft Elsterberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Elsterberg (Kreis Tost⸗ Gleiwitz). Statut vom 23. April 1931. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung und Abgabe von Trink⸗ und Nutzwasser und die Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen nebst leitun⸗ gen. Haftsumme: 50 RM.

Peiskretscham, den 30. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Prenzlau. .[51816] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister in Prenz⸗ lau ist heute bei 3. Gn.⸗R. 88 folgende Eintragung erfolgt:

Das Statut ist am 9. August 1931 neu errichtet. Die Firma heißt: Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Prenzlau. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks des Kreises Prenzlau beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 30.

Prenzlau, den 10. September 1931.

Amtsgericht.

St. Goar. [51509] In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 19 ist heute bei dem Wie⸗ belsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H., Wiebelsheim, folgendes eingetragen worden: die Firmenbezeichnung der Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: Wiebels⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht ür Wiebels⸗ heim und Umgebung in Wiebelsheim. St. Goar, den 13. August 1931. Das Amtsgericht. 88

St. Goar. .[51817]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Schwall⸗Lam⸗ scheid, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwall, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1931 aufgelöst.

St. Goar, den 8. September 1931.

Das Amtsgericht.

Schönlanke. .[51818] In das Register ist bei der Spar⸗ und Darlehnkasse e. G. m. b. H. in Glashütte eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1931 ist das Statut neu festgesetzt. Schönlanke, den 7. August 1931. Das Amtsgericht.

Senitenberg, Lausitz. .[51819]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Lauta und Umgegend in Lauta, Nr. 47 a des Registers, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 11. August 1931. aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

Amtsgericht Senftenberg, d. 11. 9. 1931. Zweibrücken. [51511] Genossenschaftsregister.

Fa. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, be. Wund Umgebung, Sitz Rieschweiler: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1931 wurde das Statut vom 16. März 1890 außer Kraft gesetzt und das am 26. April 1931 errichtete angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Geschäftsanteil:

100 RM.

Zweibrücken, den 9. September 1931.

Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.)

[51820]

vord werden

Bamberg. Musterregistereintrag. Bamberger Industrie⸗Gesellschaft, Sitz Bamberg: 1 Muster für einen Glüh⸗ lampenaufzug, bestehend aus Decken⸗

rosette, Gewicht und Schalenhalter, Ge⸗ schäftsnummer 7861, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 11. September 1931, nachmittags 5 Uhr. Bamberg, den 12. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Detmold. In das Musterregister ist unter Nr. 779 heute eingetragen worden: Gebr. Klingenberg G. m. b. H., Det⸗ mold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse mit den Fabrik⸗Nrn. 30001, 30002, 30003, 30457, 30463, 30592, 30594, 30597, 30601, 30607, 30610, 30612, 30614, 30615, 30616, 30618, 30620, 30622, 30623, 30624, 30625, 90626, 30627, 30628. 30629, 30630, 30632, 30633, 30634, 30638, 30639, 30640, 30642, 30643, 30644, 30645, 30646, 30647, 30649, 30658, 30660, 30661, 30666, 30667, 30669, 30670, 30671, 30672, 30673, 30680, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1931, vormittags 8 Uhr.

Detmold, den 9. September 1931.

Das Amtsgericht. I.

Glogau. [51821] In unser Musterschutzregister Nr. 113, Zierdruck⸗Anstalt Lindenruh G. m. b. H., Lindenruh⸗Glogau, ist eingetragen: 6 Blattmuster für Zierdrucke, offene De⸗ kore, Blatt 1 Nr. 1014, Blatt 2 Nrn. 2286, 6084, 6085 und 6100, Blatt 3 Nrn. 6130 und 6134, Blatt 4 Nrn. 6067 und 6131, Blatt 5 Nrn. 6067, 6132 und 2288, Blatt 6 Nrn. 6064, 6065 und 6133, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Glogau, den 7. September 1931.

1“

1

Gross Gerau. [51822] Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 42, Firma Adam Opel, A. G., Rüsselsheim, zwei Muster für eine Kühlerfigur „Gazelle“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Groß Gerau, den 9. September 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Hannover. [51513]

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen:

Am 5. August 1931 unter Nr. 2299 für die Firma Hannoversches Ultra⸗ marin⸗Werk Laux & Vaubel Nachf. in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend ein Muster, bezeichnet Waschblaubeutel „Lori Lavendel“ mit Aufhänger, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1931, 11,90 Uhr.

Am 10. August 1931 unter Nr. 2300 für die Firma Carl Diewitz in Han⸗ nover: Ein Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildung einer vierteiligen Flurgarde⸗ robengarnitur, bestehend aus 2 Garde⸗ robehaltern, 1 Tisch mit Schirmständer aus Stahlrohr und 1 Spiegel Metalleinfassung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1931, 9 Uhr.

Am 17. August 1931 unter Nr. 2301 für die Firma „Hermaco“ Kommandit⸗ gesellschaft Herbert Cohen in Hannover: Ein Muster einer Damenkappe mit Stoffband über dem Kopf mit der Ge⸗ et ner 1000, Muster für plasti⸗

e Erzeugnisse, Schutzfrist ½ Jahr, am 17. 1931,

angemeldet August

12,35 Uhr.

L Am 18. August 1931 unter Nr. 2302

Firma Günther Wagner in Hannover: Ein versiegeltes Päckchen, enthaltend ein Muster, bezeichnet Pelikan⸗Sparbüchse in Hufeisenform mit der Geschöftsnummer W.-G-sp., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1931, 12,30 Uhr. Am 25. August 1931:

Unter Nr. 2303 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend ein Muster, bezeichnet Tet⸗ Einschlaa Bahlsen Winie (Mürbegebäck), Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 25. August 1931, 11,30 Uhr.

Unter Nr. 2304 für die Firma Günther Wagner in Hannover: Ein Päckchen, enthaltend ein Muster einer buntbedruckten Blechdose mit der Ge⸗ schäftsnummer W.-G.-b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1931, 11 % Uhr.

Am

Unter Nr.

für die

29. August 1931: 2305 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Han⸗ nover: Ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 50 Schnallen aus Kunsthorn mit den Fabriknummern 9059 9075, 9077 9089, 9091, 9093, 9095 9110, 9118 und 9119, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1931, 10 Uhr. Unter Nr. 2306 für dieselbe Firma: Ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 50 Schnallen aus Kunsthorn mit den Fabriknummern 9120 9123, 9125, 9127, 9129 9136, 9138, 9140 9153, 9185 bis 9194, 9197 9204, 9210, 9212 und 9218, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1931, 10 Uhr. Unter Nr. Ein versiegeltes

2307 für dieselbe Firma: Päckchen, Fabriknummern 9214 9217,

[51512]

mit.

äckch enthaltend 18 Schnallen aus Kunsthorn mit den

9221, 9223, 9236 9241, 9243, 9244 bis 9246, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1931, 10 Uhr.

Unter Nr. 2308 für dieselbe Firma: Ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 50 Schnallen aus Kunsthorn mit den Fabriknummern 8981, 8985, 8986, 8989, 9000 9003, 9006 8, 9010 9026. 9028 bis 9031, 9934— 9038, 99046 —9058, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1931, 10 Uhr.

Amtsgericht Hannover.

Mannheim.

Musterregistereintrag. Firma Stotz⸗ Kontakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗Neckarau, ein offener Umschlag, enthaltend zehn zeich⸗ nerische Nachbildungen: Muster Nr. 1 ovalförmige Deckenleuchte Kt Ef 8034,

““

[51514]

2 3, Nr. J achteckige Deckenleuchte Kf Ef 8017 Schutzfrist 8 . 8

Nr. 3 viereckige Deckenleuchte Kf Ef 8018, Nr. 4 Spiegelleuchte Kf Ef 8008, Nr. 5 Hängeleuchte Kf Ef 8048, Nr. 6 Decken⸗ kabelleuchte Kf Ef 8047, Nr. 7 Hänge⸗ leuchte mit Schutzglas Kf Ef 8050, Nr. 8 Zugschalterwandleuchte mit schräg⸗ tehendem Fassungsgehäuse Kf Ef 8007, r. 9 Zugschalterwandleuchte mit nach oben gerichtetem Fassungsgehäuse Kf Ef 8009, Nr. 10 Zugschalterwand⸗ leuchte mit nach unten gerichtetem Fassungsgehäuse Kf Ef 8016, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 4 Uhr. Priorität für den Beginn der Leipziger Messe 1. März 1931 beansprucht. (Ges. v. 18. 3. 1904, RGBl. Seite 141, Bekanntmachung des Reichsministers der Justiz vom 29. 1. 1931, RGBl. 1931 2. Teil, Seite 28.) Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Neresheim. [51823] Ferner wurde im Musterregister ein⸗ getragen unter Nr. 3, Handweberei D. W. B. Fritz Landwehr, Werkstätte für künstlerische Gewebe, Bopfingen, ein Bündel mit 35 Flächenmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. August 1931, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. e⸗ Amtsgericht Neresheim (Württbg.),

9. September 1931.

Neumünster. [51515

In dem Musterregister ist heute bei der Firma C. Sager Söhne u. Co., Tuchfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 130 Mustern für Stoffe, Geschäftsnummern 2322, 2341, 2351, 2361, 2391, 2401, 2421, 3242, 3222, 3551, 3571, 3621, 3631, 3671, 3681, 3701, 3711, 3781, 3782, 3902, 3912, 4003, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1931, 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Neumünster, den 4. September 1931 8

Das Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung.

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 99. Auto⸗Räder und Felgenfabrik Max Hering A.⸗G. in Ronneburg, Thü⸗ ringen, Kanalfelge mit Zierring, Ge⸗ schäftsnummer 4750, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1931, vormittags 8 Uhr.

Ronneburg, den 8. September 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Schopfheim. [51825]

Musterregistereintrag O.⸗Z. 170, Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 10 Proben von Boden⸗ teppichen und Läufern mit den Fabrik⸗ nummern 3433, 4395, 4430, 4462, 4467, 4469, 4473, 4474, 4482 und 4497, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1931, vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 8. September 1931.

[51826]

Schwelm. einge⸗

In unser tragen bei:

Nr. 1347. Schwelmer Metall⸗Aetzwerk, Gebr. Heute, Schwelm, ein Umschlag, zweimal versiegelt, enthaltend einen geätzten Untersatz, Geschäftsnummer U 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1931, vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1348. Schwelmer Metall⸗Aetzwerk Gebr. Heute, Schwelm, ein Umschlag, zweimal versiegelt, enthaltend einen Kar⸗ ton für geätzte Untersätze, Geschäfts⸗ nummer K. 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1931, vormittags 111½ Uhr. Amtsgericht Schwelm, 31. August 1931.

Musterregister ist

—,

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. [52246]

Ueber das Vermögen der Firma Ad. Goldschmidt, offene Handelsgesell schaft in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 45 und Lessingstr. 35, Kolonialwarenhant lung, ist am 12. September 1931. 12,20 Uhr, von dem Amtsgericht Berlirn Mitte das Konkursverfahren eröffnet 153. N. 181. 31. Verwalter: Kaufman von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg

1 mit A⸗

51824

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

216 vom 16. September 1931. S.

Frist zur Anmel⸗ kursverfahrens beantragt hat. Der Privat“ mann Wilhelm Rohde in Egeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

Bredtschneiderstr. 13.

dung der Konkursforderungen bis 10. Ok⸗

tober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1931, 11,45 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. November 1931, 1I1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, 1II. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest igefrist bis 10. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

DBerlin. .[52247] Ueber das Vermögen der Frau Käthe Vogel, verwitwete Gunkel, geb. Stei⸗ ninger, in Berlin, Kanonierstr. 1, persön⸗ ich haftende Gesellschafterin der Kom⸗ manditgesellschaft Hermann Löb & Levy, Berlin SW 19, Krausenstr. 38/39, ist am 12. September 1931, 12,10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. 153. N. 198. 31. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneider⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok⸗ tober 1931, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1931, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. 1 1 mit Anzeigefrist bis 10. Ok⸗ tober 8 4 derli Flö 8 6 gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts bigerversammlung am 8. Oktober 1931, Berlin⸗Mitte. Abt. 153. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. November 1931, 9 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 1. September 1931. Amtsgericht. Abt. 44.

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Oktober 1931, 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. November 1931, 91 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Amtsgericht in Egeln.

Frankfurt, Main. .[52254]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Gerlach, Inhaber der Frankfurter Edelmetallverwertung und Dental⸗Depot, Franksurt a. M., Taunusstraße 28, ist heute, am 1. September 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Max Reis, Frankfurt a. M., Goethestr. 35, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Oktober 1931. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗

Berlin-Charlottenburg. [52248] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Möller, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 167/168 (Buchversand), ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens heute, am 10. September 1931, 9,36 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herr Hans Borchardt in Berlin W 10, Uhlandstraße 194a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. Ok⸗ tober 1931, 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. Aktenzeichen: 18 N. 231. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Sept. 1931. Die S des Amtsgerichts. bt. 18.

DBerlin-Charlottenburg. [52249] Ueber das Vermögen des Kinogeschäfts⸗ führers David Kniazer zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 50, ist heute, am 12. September 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Ernst Rauch in Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗ Straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. Oktober 1931, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 243. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Sept. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Frankfurt, Main. [52255]

Ueber das Vermögen der „Oertgen & Schulte Gesellschaft m. b. H., chemisch⸗ technische Produkte“ in Frankfurt a. M., Rotlintstr. 4, ist heute, am 9. September 1931, 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wertheim, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 31, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. September 1931. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 6. Oktober 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 29. September 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1931, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., 10. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 42.

Frankfurt, Main. [52256]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bär, alleinigen Inhabers der Firma J. Friedrich Bär (Bauartikel) in Frank⸗ furt a. M., Geschäftslokal und Wohnung: Schloßstraße 74, ist heute, am 10. Sep⸗ tember 1931, 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Gans, Frankfurt a. M., Schillerplatz 3, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Oktober 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. Oktober 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Oktober 1931, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 11. Septbr. 1931.

Amtsgericht. Abt. 42.

Berlin-Neukölln. .[52250] Ueber das Vermögen der Firma Ewald Rogge, Schrauben⸗ und Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Britz, Chaussee⸗ straße 78/78 a, ist heute, um 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchstraße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1931, 11 ½ Uhr; Prüfungstermin am 5. November 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berliner Straße 65/69, Zimmer Nr. 70. 24. N. 88. 31. Berlin⸗Neukölln, den 14. Sept. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[52251]

Gütersloh. .[52257] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinmetz⸗ meisters Heinrich Schmitz in Gütersloh ist heute, 11,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Sakautzky in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1931, vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 9. November 1931, vormittags 11 ½ Uhr, daselbst.

Gütersloh, den 12. September 1931.

Das Amtsgericht.

Bielefeld. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Carl Sprang, Brake i. W., Nr. 215, ist heute, 18 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fried⸗ rich Karl Brinkmann, Vitktoriastraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. 9. 1931. Anmeldefrist bis zum 1. 10. 1931. Erste Gläubigerversammlung am 10. 10. 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 17. 10. 1931, 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 11. September 1931.

Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts.

Hagen, Westf. .[52258]

Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Weißwarenhändlers Wilhelm Lücke zu Hagen, Grimmestraße 20, wird heute, am 12. September 1931, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Plaßmann zu Hagen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Ok⸗ tober 1931, 11 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 4. November 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 64/65, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1931.

Das Amtsgericht in Hagen.

Hannover. .[52259]

Ueber das Vermögen der Papierwaren⸗ händlerin Caroline Bähre geb. Nordmann, Inhaberin der Firma Papier⸗Bähre Lu⸗ dolf Bähre in Hannover, Marktstraße 19, wird heute, am 14. September 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Ernst Alter in Hannover, Beneckestraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. September 1931, 83³¾ Uhr, Prüfungstermin am 14. Oktober 1931, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude Nr. 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Sep⸗ tember 1931.

Am tsgericht Hannover.

Delmenhorst. [52252]

Ueber das Vermögen des Geflügel⸗ züchters Bernhard Rußmann in Delmen⸗ horst, Stubbenweg, wird heute, am 9. September 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hemken, Delmen⸗ horst. Anmeldefrist: 30. September 1931. Wahltermin: 7. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1931.

Amtsgericht Delmenhorst. Abt. III.

Egeln. [52253] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Braun in Cochstedt wird heute, am 14. September 1931, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner unter Darlegung seiner Zah⸗ lungsunfähigkeit die Eröffnung des Kon⸗

rungen sind bis zum 31. Oktober 1931

Hildesheim. [52260] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gensch in Hildesheim, Rathaus⸗ straße Nr. 17a, ist heute, am 11. Sep⸗ tember 1931 um 9 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bankier Adolph Meyer in Hildesheim, Almsstraße Nr. 30. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1931 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Oktober 1931 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1931. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1931. Amtsgericht Hildesheim, 11. Septbr. 1931.

Itzehoe. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Julius Frank in Itzehoe, Gr. Paaschburg 23, wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechnungsrat Voigt in Itzehoe. Konkursforderungen sind bis zum 7. Ok⸗ tober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. November 1931, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1931.

Itzehoe, den 12. September 1931.

Das Amtsgericht.

.[52261]

Köln. Konkurseröffnung. [52262]

Ueber das Vermögen: a) des Schreiner⸗ meisters Gottfried Krölls in Köln, Stoltze⸗ straße 8, b) des Schreinermeisters Peter

Kaiser in Köln, Rolandstraße 95, Inhaber.

einer mechanischen Schreinerei in Köln, Vorgebirgswall Fort 8/9, ist am 9. Sep⸗ tember 1931, 13 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Josef Schäfer in Köln, Rolandstraße 99. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Oktober 1931. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ok⸗ tober 1931, 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Okt. 1931, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 10. September 1931. Amtsgericht. Abteilung 78. 8 .[52263]

Löningen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Menslage in Essen i. O. wird heute, am 7. September 1931, vormittags 11,19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Adolf Jür⸗ gens in Essen i. O. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 1. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 22. Oktober 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sept. 1931. Amtsgericht Löningen, d. 7. Septbr. 1931.

Minden, WestHf. .[52264] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hans Baldamus in Minden i. W., Simeon⸗ straße, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der beeidete Buchsachverständige Heinrich Kleine in Minden. Offener Arrest ist verhängt. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1931. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 14. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Kampstraße, Zimmer Nr. 23. Minden i. W., den 11. September 1931. Das Amtsgericht.

Pirna. G .[52265]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Elbtal⸗Hoch⸗ glanz⸗Verzinnerei Johann Gußmann & Sohn in Heidenau (Geschäftsräume: Dresdner Straße 82) wird heute, am 11. September 1931, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Buschick in Heidenau. Anmeldefrist bis zum 7. Ok⸗ tober 1931. Wahltermin am 13. Oktober 1931, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Oktober 1931, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1931.

Amtsgericht Pirna.

Plauen, VogtlI. [52266] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters für Herrengarderobe und Uni⸗ formen Nickolaus Reinhard Zins⸗ meister, alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Nickolaus Reinhard Zinsmeister in Plauen, Auenstraße Nr. 2, ist heute, am 14. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Gruber, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1931. Wahltermin am 8. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1931. (K. 103/31.) Amtsgericht Plauen, d. 14. Septbr. 1931.

Stadthagen. .[52267] Konkursverfahren.

Unter Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist heute, am 10. September 1931, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Mühlen⸗ und Mästereibesitzers Heinrich Wilkening Nr. 119 in Pollhagen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schweer, Stadthagen. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Oktober 1931, vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1931. Amtsgericht, III, Stadthagen.

Stettin. [52268] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Krohn, Inhabers der Firma Albert Krohn, Zigarrengroßhandlung in Stettin, Steinstr. 4a, ist heute, am 11. September 1931, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ed⸗ mund Zander in Stettin, Gr. Domstr. 24. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1931. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Oktober 1931, 9 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1931, 9 ¼ Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 11. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Varel, Oldenb. .[52269] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Margwart in Diekmannshausen i. Oldbg. ist heute, am 11. September 1931, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Segger⸗ mann in Schweiburg ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Wahltermin, Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 10. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Anzeigepflicht undöffentlicher Arrest bis zum 1. Oktober 1931. Varel, den 11. September 1931. Amtsgericht. II. Wetter, Ruhr. .[52270] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Gustav Klingelhöfer, Antonie geb. Renzel zu Wengern (Ruhr) ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilh. Bildheim zu Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Oktober 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Marktplatz, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 9. Oktober 1931, daselbst.

Wetter (Ruhr), den 12. Sept. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wurzen. .[52271] Ueber das Vermögen der Firma Wurzener Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, Dresdner Straße, vertreten durch den Geschäftsführer Hubert Krause in Wurzen (Herstellung von Radioartikeln), wird heute, am 12. September 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sulzberger und Reisland, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Oktober 1931. Wahltermin 9. Oktober 1931, nachmittags 21½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1931, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1931. Wurzen, den 12. September 1931. Das Amtsgericht. K. 18/31.

Zerbst. [52272] Ueber das Vermögen des unbekannt ab⸗ wesenden Landwirts Otto Sens sen. in Nutha wird heute, am 14. September 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Bücherrevisor Paul Böhlmann in Zerbst, Breite 19, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1931 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 10. Oktober 1931, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht gemäß § 118 K.⸗O. bis zum 3. Oktober 1931. Amtsgericht Zerbst, 14. Sept. 1931. Zwickau, Sachsen. [52273] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Biedermann in Planitz, Inn. Zwickauer Str. 78, Inhabers einer Tabak⸗ und Schokoladewarengroßhandlung eben⸗ da, wird heute, am 12. September 1931, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1931. Wahltermin am 8. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Oktober 1931. Amtsgericht Zwickau, 12. Sept. 1931.

Apolda. .[52274] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Liebig und deren Inhaber Hermann Liebig in Apolda, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 9. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Apolda, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Apolda, den 11. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

.[52275]

Barth.

Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Willi Weise aus Zingst. 1. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Konditors Willi Weise in Zingst wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O.

hiermit aufgehoben. 2. Die Vergütung

des Verwalters, Fabrikdirektor Ferdinand Schilling in Barth, wird auf 210,83 RMN und die baren Auslagen auf 38,72 RM festgesetzt. 3. Der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 6. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Barth, den 8. September 1931. Das Amtsgericht.

Bernburg. [52276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Giebelhausen in Bernburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Bernburg, den 21. August 1931. Das Amtsgericht.

Brieg. Bz. Breslau. [52277] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Heinrich Schappert in Brieg, Ring 25, Schnitt⸗ warengeschäft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 6. N. 3/31. Amtsgericht Brieg, 12. September 1931.

Chemnitz. . 152278] Das Konkursverfahren über das Ver⸗-⸗ mögen des Strumpfwarenfabrikanten und händlers Ludwig Salgo in Chemnitz, Weststr. 24, all. Inh. der Fa. Ludwig Salgo daselbst, Schadestr. 8, wird auf An⸗

trag des Konkursverwalters nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. § 204 der Kon⸗ kursordnung.

Amtsgericht Chemnitz, 10. Sept. 1931.

Detmold. .[52279]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Olga Sandmann, geb. Haamann, in Detmold wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Detmold, den 25. August 1931.

Das Amtsgericht. I.

Delmenhorst. .[52280]

In Konkurssachen über das Vermögen des Tischlers Otto Hauer, Delmenhorst, Bremer Straße 82, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Delmenhorst, den 2. September 1931.

Amtsgericht. Duisburg. .[52281] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Duisburger Fahnen⸗Fabrik G. m. b. H. in Duisburg, Feldstraße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 13. Oktober 1931, 10 ½ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg. Flensburg. [52282]

In dem am 20. August 1931, 12 ¼ Uhr mittags, über das Vermögen des Müllers und Kaufmanns Peter Heinrich Asmussen in Eggebek, Alleininhaber der Firma Heinrich Christian Asmussen in Eggebek, eröffneten Konkursverfahren hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens gem. § 202 Abs. 2 K.⸗O. beantragt. Der Antrag liegt mit den zustimmenden Erklärungen auf der Ge⸗ Pebase zur Einsicht aus. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche gegen den Antrag Widerspruch erheben.

Flensburg, den 10. September 1931.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Frankiurt, Main. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Hans Dreyfuß (Installationsbüro für elektrische Anlagen in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Liebig⸗ straße 12, Wohnung Bockenheimer Land⸗ straße 63, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 8. Sept. 1931.

Amtsgericht. Abteilung 42.

.[522

Frankfurt, Main. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Wilhelm Bau⸗ mann Geschäftslokal in Frankfurt a. M., Kleiner Kornmarkt 21, Wohnung in Cronberg i. Ts., Hainstraße 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M. den 40. Sept. 1931.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Görlitz. .[52285]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tongrubenaufsehers Emil Rothe in Rothwasser, Schulstraße 481, ist das Konkursverfahren eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 14. N. 50/31.

Görlitz, den 5. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.