Reichs⸗ 2 17. September 1931. S.
1 eutschen örsen und Fruchtmärkten in der Woche 1 Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 72 00 bis 75,00 ℳ maitcdärieicneat,eüg -, 212 September 1931 6 KSultaninen Kiuv Caraburnu † Kisten 120,00 bis 126 00 ℳ, Korinthen für 1000 kg in Reichsmark. 8 5 GCoice. Amalias 88,00 bis 90,00 ℳ, Mandeln, füße, cnurante, in
b Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ Mandeln. bittere, courante, in Ballen
* Noti 250,00 bis 270 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis . 8 1 Notie⸗ 8 230 00 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 220 00 bis 1“ 1I1“ A d Gerste 1“ 230,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 ℳ, Marktorte B 3 16“ Hafer Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, . 2 8 Sommer⸗ Winter⸗ Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398 00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ getreide 1 RM Brau⸗† Futter⸗† kaffee. Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440,00 ℳ, am 1 b 8 — 722 *l r-P —4„ 2 1 2
r n, glasiert, in Säcken 31, is 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, Aachen. .ffrei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 10. 222,5 1825 182,5 [157,5 ³)¹) 2 dacn 34,00 bis 35,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, 1n Dächen 47,00 Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 8. — (2300 170,0; — 1500 bis 51,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 ℳ, Kakao, leicht Berlin aab märkische Station .7.—12. 75/763) 216,3 — 156,2 ) 140,2 entölt 244 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, 8— he.ss n hen September 7—12. — —2302 — JN148,1 indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 67,00 bis 68 00 ℳ,
2
/0—6— 90 922 —
rtes 1)
9 82
dem
Nark Sp
8
eischmarkt geschlachtet zugeführt ³)
Fl 2
Seegrenzschlachthof
— ⁷) Diese Vergleichszahlen sind nach der neuen Erhebungsmethode
1)
dem chlachthof 8
EI
Man ktortes (Sp unmittel⸗ bar zugeführt
S
nland und 6730 dz Fleisch aus
1) führt J arktorten stellten sich die Zufuhren im August 1931 wie folgt:
des
dem chlachthof Marktortes Sp
zuge
5 Oktober.. 7.— 12. — 228,7 148,1 Zucker, Raffinade 69,00 bis 70 50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis
8 (frei Berlin) Dezember. 7.—12. — Q229,2 — 148, 80 00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75 00 bis 77,00 ℳ. Zucker⸗ Braunschweig ab braunschweigische Station . . . 9. — s214.0 167,0 142,0 ) sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in Breslau ffrachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 7.—12. 75,5 220,3 158,3 ⁸) 140,0 28 Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von ChemnitzFrachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t 9. 6 75 221,0 167,5 175,0 ⁰) 12 ⅛ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Dortmund.. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 130,00 mund in Ladungen von 15 t. .10. — 198,8 u) 228,8 ¹1) 190,0 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00
Dresden. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t] 7. 11. 195,5 225,5 168 0 153,5 12) bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in frei Waggon Duisburg .. .. . .. — — 198,8 186,3 2) Packungen 9,80 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10, 80 bis —,— ℳ,
8 8 „ „ „ verzollt. — — 200,0 ²³)“) — Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Emden . ab Station.. 5.—11. — 214,0 182,0 142,5 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 ℳ,
Erfurt .
6
— S
SIIIIiIIII
Dr. Leiße.
ausgeführt nach
einem der
Markt.⸗ p. 1
— Gʒ
ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in von mindestens 15 t3t.t. . . . 10. 188,5 . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗
X A: — L. ☛☚
206,0 150,5 150,0 Kisten, nordamerik. 106 00 bis 108,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 140,00 1n bis 142,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, — — 211,3 1) Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, 235,0 30, — 176,9 ) Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, 11 114,00 bis 217,5 152,5 1500 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, 220,0 — — 137,5 II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 288,00 bis 222,5 185,0¹⁵) 162,5 ¹6)† 153,5 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 300,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ 228,0 176,5 175,4 183,0 butter IIa in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ 8 — s80,9 †*“) =— packt 274,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 222,0 —- 178,0 190,0 ) 316,00 bis 320,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis — — 87,0 ²** — 332,00 ℳ, Speck, inl., ger., 164,00 bis 172,00 ℳ, Allgäuer Stangen 246,3 18)] 180,0 175,0 *] 207,5 *) 20 % 86,00 bis 96,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 156,00 bis I16“ — 225,0 — 1875 167,5 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 140,00 bis 164,00 ℳ, echter ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 7011 180,0 220,0 176,0 170,0 140,0 2) Edamer 40 % 140,00 bis 164,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 111“ 8 8 2 3 73 184,0 —. — — ee. 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 108,00 bis Köln . Frachtlage Klhnn 8. 11. [72/72,5 ³) 201,9 2)74/74,5 ) 233,8 2)] 180,6 180,0 151,3 * 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, “ 6 „, verzollt. — — — — — — 193,8 † — 8 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ Speiseöl, Königsberg i. Pr. loco Königsberg . 7.—12. 184,5 75 222,8 160,7 — 136,2 ) ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. Krefeld. Jsab niederrheinische Station 9. 200,0 ²²)] 74/74,5 225,0 2 — 880,0, 147,5 22²) Leipzig sprompt frachtfrei Leipzig. . 8. 12. 196,0 75 217,0 — 157,5 ²⁴) 173,0 *) “ —
1“ ““ 8 “ . 8. 12. 73 298,0 Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn,
77 9 26 57 2 . 8. 11. 187,0 75,5 215,0 175,02c) 150,0 125,0 Berlin, vom 16. 5 Zut is Lbschichne⸗ 4 ,0 †gr 2,8 28 auf den Auslandsmärkten hat sich fortgesetzt; die Plätze des Auslande Mai zirks bei Abnahme von Waggonladungen. ngsn 833. 20) -ü — 8 — E. 8w) — berichten übereinstimmend über einen sehr schlechten Absatz. Auch hier ge n-eeen Mannheim ohne Sack. . 7. 10. 213,8 — 2483 180.,8 I.,ofer) 177,5 hFerlsest das Gesbaft weher schiphend vnd wirh nur das — München Großh Flgei kaufspreise waggonweise ab beordert. Da die Berliner Notierungs ommission en gend München . Srgghandelegtn e äpre sa un 9g 9. 12 193,0 227,0 175,0 † 163,0 ⁶) 155,0 des r— 5 — 9 ꝙꝙg bay .6 8. 1 227,0 166,5 Ses 147,54 onnte eine Notierungsherabsetzung für I. Qualitäten ver — ööö 525 5 1978 21„% 6,5 1575 187,5 2 werden. Dringend I 2- zS Stettin. waggonfrei Stettin ohne Sk .7.—12. 184,0 222,2 —-— 160,0 ) 137,3 denen wenig oder keine Nachfrage beste 39e 8 2. *. Worms. 84“4*“ — 206, 1 var. 3 8 pro 100 Pfund): Inlandsbutter I. Qualität 144 bis 148 RM, Wärzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 8. 12 207,5 225,0 173,0 †] 145,0 ³²) II. Qualität 131 bis 133 RM. Auslandsbutter, dänische 158 bis fränk. Verladestatio Fa 1 8 3 161 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg 2). Der Margarinemarkt zeigt keine Veränderung. — Bericht der Firma b 8 S Gause, Berlin, EI1“ Fe Se — te ei unverändert gebliebenen Preisen hat der amerikanische Schmalz⸗ — saf Baruff e. Hafer . 8.9 gübihe stetige — nüdie — öv. e. 1 Manitoba (Kanada dwinter II Rosafé arusso Donau La Plata st mäßig. ie heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz (beftenn nn.) La Plata — — 2 Argentinien) La Plata (russ.) 51,00 ℳ, amerikanisches Purelard 53,00 bis 54,00 ℳ, Berliner 8 1 11““ (Axgentinien Bratenschmalz 62,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 68,00 ℳ, Liesen⸗ s, hwmahr, e —-— 2090 83,7 83,0 — 67,2 8 schmalz 65,00 ℳ. 8 *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Zoll 180 RM. Ermäßigter Zoll bei der Einfuhr gegen Bezugsschein 50 RM je Tonne. Die Bezugsscheine werden bei Abnahme einer entsprechenden Menge Kartoffelflocken — 1 8 Snle be dee Hegen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — ³⁸) Rheinischer. — ⁴) Neuer Ernte. — ³) Ab 1 Berichte van vr wFe⸗ “ 4 n⸗ und 11. 9. — ⁶) Futter⸗ und Industriegerste. — ⁷) Gute; mittlere Sommergerste 160,5. — ³⁸) Industriegerste 160,5. — *²) Sächsischer; Sand⸗ 1 ertpapier ten. roggen 203,0, 73 kg je hl. — ¹⁰) Neuer Ernte 162,5. v Wefaiglischgs Fb 2 Ofte-r Hein cn, amg. 2ꝙ 8. — 8 Devisen. 8 13) Ausländi tt ste verschied erkunft. — ommerscher Weißhafer. — ute. — uch für Industriegerste. — 8 “ 5 bhni — 2²³) Fei 141,0. — 2²⁴ tter⸗ d Industriegerste 165,0. — euer Ernte — .Qualität; II. Qualitä I“ ꝛẽ„) Panknoten: Soko Fett ,6l S. 5814. F. *) Misseiner gute 182,0. — 88 Kae 8 neiegerlte ie 163,0. — 20) Rheinhesfischer. — 30) Industriegerste 170,0. — ³¹) Inländische 100 1n.S Iö. 888 „vLL — und ausländische zollbegünstigte. — ³²) Neuer Ernte 135,0. — ³⁸) Württembergischer. — ³⁷) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 185,0. — N.. e 9d bee,dv e, . 100 Zlotv 57,59 G 55) Industriegerste 156,0. — ⁵⁸) Notierungen vom 9. und 10. 9. . 8 5 I.rhn. eaeen 2-2 “ aris Berlin, den 16. September 1931. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein. 720),17 G., 20,21 B., New York 5,14,44 G., 5,15,48 B., —,— G., —,— B. 7 4 7 g 0 2 8 z Wien, 16. September. (W. T. B.) Amsterdam 286,70, Berlin Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 7. bis 12. September 1931. ZIEI11“”“ besg eeee 189,70, London 34,52 ⅛, New ork 709,50, Paris 27,85, Prag 21,03 ½, Zürich 138,62, Marknoten Notiec- Reserrffen. “ 67,45, 8--ge 2e⸗ Fegsene⸗Pen ne. kc G 2 ür 50 kg lsloweakische Noten 20,99 ¼, Polnische Noten „Dollarnoten 712,00, Marktorte ¹) 1 Handelsbedingung frungen ²) 9 WEEE1““ e * DollZekarad 12,29 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 nn prs⸗ g, 1öIe 44 11 veIn ise w i mã f 18 ,75, Züri 9,00, Oslo ,50, Kopenhagen 902,30, London 88 E begonhen müne xö1ö“ 164,09, Madrid 306,00, Mailand 176,67, New York 33,76 8, Paris “ 7. 132,40, Stockholm 903 ⅞, Wien 474,45, Marknoten 792378, Breslau †)) Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. 10. s Polnische Noten 377 1, Belgrad 59,60 8¾ Danzig 65678. 1s a. M. ††) Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug. 8 1een b. u s. st 3 8,₰ Seen 82 sa Penas Wien 8 Pem bn. 1g Setengerweete ch .—. 8 4 . 8 1“ 9. London, 17. September. (W. T. B.) New York —,—, Paris
. 8 1 . 24.e S 12. . —,—, Amsterdam 1204,25, Brüssel 34,94 ¼, Italien —,—, Berlin “ E“ “ 11“ 8. 11. — 20,61, Schweiz —,—, Spanien 53,95, Lissabon 110,00, Kopen⸗ 8 b w . 1,20
—, — 18 J b rsch Buenos Fiegn b t) 8 8 wö. SeessFerK h. “ hagen 811“ I” Warschau 43,37, Buenos ürnberg.. . Erzeugerpreise frei Bahnstatio. . . 3 712 „ Rio de d 9 300 Reeeer e. Sreaän 9 — S 12. 2,00 — 2,50 Paris, 16. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, “ eeeee “ “ 11. — — Deutschland London 123,97, New York vö. 8 en Würzburg . Erzeugerpreise frei Bahnstationnnnn. . 8. 12. ee ger e ene rse 88s8. Ben Süencha e 68500 Prag 1) An den mit †) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ††) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen V benSe Rumänien graess. Be .““ “ der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen — Hung 5 Seplhnnber G. ö oder durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 8) Odenwälder Blaue 1,50. — verkedr.) Deutschlan —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien *) Mittelfrühe; Oberländer Nieren 2,80. — ⁵) Industrie; Julinieren 2,15. — ⁶) Süddeutsche. — ¹) Lange; runde 2,00. — ⁶) Rheinische 35,90 . 2 289 ““ I. Qualität; II. Qualität 2,45; norddeutsche I. Qualität 2,50; rheinische Nieren 3,25; norddeutsche Nieren 3,15. 1029,00, Italien 133,40, Schweiz 497,50, Spanien 229,25, Warschau Beerlin, den 16. September 19313131. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein. —,—,“ Kopenhagen 681,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,50, Belgrad —,—. Amsterdam, 16. September. (W. T. B.) An gch⸗ Berlin 58,37 ½, London 12,04 ½, New York 247,81, Paris 9,71 ¾, Brüssel 34,46, 1 Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Schweiz 48,36, Italien 12,98, Madrid 22,35, Oslo 66,25, Kopen⸗ 1 “ Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel hagen 66,27 ½, Stockholm 66,35, Wien 34,85, Budapest —,—, Prag (Fortsetzung.) 36,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 34,00 ℳ, Haferflocken 734,50, Warschau 8n5nn Helsingfors —,—, Bukarest —,—, 1. 5 zj 6 2 1 8 - 1 “ We Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 88 GC E 22 Hafergrüße L-5. 8 Ae “ 2. 1 dütrehe 2. B.) (Amtlich) Paris 20,08 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Hartgrieh 45 * bis 888 Fü Wein 9 es 8200 bis 48,00 2% Land 84 8⸗ 1 2 52 .2 3 8— h. Herns 20 78 „W. T. B.“ am 17. September auf 69,75 ℳ (am 16. September auf tg 00 bis 46, B 1 izenmeh 1 i 1 „ London 24,90, New York 512 1, 8 XIeen 70,00 ℳ) für 100 kg Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.-⸗f.⸗n. 40,00 bis 44,00 ℳ, Madrid 46,15, Berlin 120,65, Wien 72,00, Istan ul 243,00. ,0 ür g. Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 57,00 ℳ, Kopenhagen, 16. September. (W. T. B.) London 18,18, 5 8 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria ĩ New York 374 , Berlin 88,65, Paris 14,77, Antwerpen 52,06, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 26,00 bis 2 ürich 73,10, Rom 19,67, Amsterdam 151,20, Stockholm 100,22, 16. September 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 623 Wagen. 28,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 34,00 bis 36,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter slo 100,05, Helfingfors 945,00, Prag 11,12, Wien 52,70. 2 Ernte 27,00 bis 33,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 33,00 bis Stockholm, 16. September. (W. T. B.) London 18,15 ⅞, 43,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 43,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel- Berlin 88,30, Paris 14,67 ½, Brüssel 52,00. Schweiz. lätze 72,97 ½, Berlin, 16. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Amsterdam 150,80, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90, Washington mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, 373,75, Helsingfors 9,41, Rom 19,57 ½, Prag 11,10, Wien 56 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Javpa⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Oslo, 16. September. (W. T. B.) London 18,18, Verlin Noctiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der] Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 144,00 ℳ, Amerik. 88,50, Paris 14,73, New York 374,25, Amsterdam 151,10, Zürich
auf
11
— ⁵) 20 871 dz Fleisch aus dem
getrieben
8 11131“
Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .
öv““ ab ostthüringische Verladestatio Gleiwitz.. . ffrachtfrei Gleiwikz . Halle a. S. . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t — e frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ¹1). ab hannoversche Statioon . ab Bremen, unverzollt1) . waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 213,8 ¹⁸) Frachtlage Kassel ohne Sack 201,5
213,1 202,5 193,0 196,3 193,3
196,0
11
— — d0 — & &
(Sp. 1) geschlachtet
Fleischmarkt des Marktorte zugeführt ³)
8 20
M 11.
Statistisches Reichsamt.
dem bar zugeführt
(Sp. 1)
unmittel⸗ — O02
Marktortes
bezogenen
1)
8 ier ein
5 846 17 401 21 676 12 782
3 797 4 714 84 027 3 514 6 37 12 644 5 421 7 045 13 431 11 849 4 215 2 118 1 440 1 350 20 180
d — ⁴) 281 dz Fleisch aus dem Inland.
zugeführt ei den h
Schlachthof e Marktortes
(Sp.
Liegnitz “ ab Liegnitz . ö1“ Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗
Schweine
nach 873 37 920 3 957 598 2 416 138 5 499 313 12 963 B
1 698 674 80 3 336
67 571
an⸗ deren Orten 7 838 2 527 1 945 9 195 13 077 8 565
der
ausgeführt Markt⸗
nach 445 534
2 049 181
p. 1
S
ᷣ½₰ — —
— — —
inem orte der
g
auf dem Vieh⸗ markt 5 495 5 594 87 443 4 454 7 320 15 581 9 383 15 328 15 958 13 794 15 041 31 012 32 290 13 561
auf⸗ getrieben
104 131 4
1
187 264 1 210 173
Der Seegrenzschlachthof Hamburg ist seit 5. August 1931 vorläufig geschlossen.
(Sp. 1) geschlachtet zugeführt ⁵)
uͤhren zu den Seegrenzichlachthöfen.
dem Fleischmarkt
des Marktortes
„† 1
chweine.
1“
p. 1)
Davon aus dem Ausland:
— S 0 (
2 2
zugeführt hne die 31 S
unmittel⸗ bar
dem Schlachthof
des Marktortes
8 9
(Sp. 1) zugeführt
dem Schlachthof
de Marktortes
schfleisch. — )
nach an⸗ deren
Orten
ꝗ '
der
ausgeführt
p 1
schlachthof Lübeck: 750 Rinder,
Markt⸗ orte der Sp. 1
na einem
sburg neu hinzugekommen. — ³) Halbe und viertel Tiere sind in ganze Tiere umgerechnet.
leisch und 501 d⸗z Seegrenz
auf dem Vieh⸗ jerf chaf;
8 1
2 es
S
dem Fleischmarkt des
Marktort (Sp. 1) geschlachtet
chweine, 1
S
chthöfen 230 dz Gesf
inder, 6 Kälber, 14
ehen sich auf 38 Marktorte, d. i. ohne Regensburg.
p. 1)
dem Schlachthof bl
unmittel⸗ bar
des n-n
1 zugeführt
V
8 L
of t ) 8 619 880 14 234 5 eegrenzs
S
435 1 330 2 726 1 902 1 683 3 819 1 922 1 932 3 250 5 52 1 536 795 791 849 464
3 850 Sep
Marktorte (Sp. 1 zugeführt 8
— — — 0A 60
2 2
332 1 781
nach 432 970 393 568 1 135 1 715 2 788 1 617 3 246 2 705 1 202 384 450 227 34 1 580 3 279
n⸗ deren Orten 303
Rinder leinschl. Jungrinder) dem chlachth des
Kiel: 240
6 169 105
14 40 20 384
59 407 290
f
ausgeführt Berlin, den
nach einem der
100 319
41 379 656
95 145 239 826 811 210 469 110
Markt⸗ orte der Sp. 1
3 505
2 2
927 ) 113 249 schlachtho
markt auf⸗
getrieben 922 1 549 15 523 834 2 057 3 936 3 632 4 512 5 436 2 254 3 713 6 875 8 886 2 839 3 889 1 362 1 018 1 029 2 084 7 368 2 647 1 944 5 065 8 767 5 423 561 739 1 309 1 127 5 278 996 546 3 442 1 085 1 560 124 086 112 814 110 450
Seegrenz
—
07 8
82 89
gust 1931
I 111“
Berlin
2 80 82 8 8 . .
2 90
1931 1931 1931 1931 1931 1931 ezi
82 8 80 8
.
¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Vom April 1931 ab ist Regen
dem Ausland, davon: 5999 dz frisch und gekühlt sowie aus
Barmen 1 Elberfeld gust 1931
zuli
Juni Mai
Chemnitz .. . .
August 19 August 1930 ⁷).
ig
Juli Juni Mai
8*
1056 Rinder; be
g ⁶). dannover Koblenz — Köln. 9 .—
“ Hamburg ³)
Köln
usum
arlsruhe i. B.
lauen i. V. .
egensbunglg
Stettin
Summe Au⸗
Dagegen gsberg i. Pr.. SS Summe Au Dagegen
eipzig Aö““
Oldenburg i. Old.
umgerechnet;
Bremen ⁶). Breslau Bremen:
Aachen
Au Oldenburg i. Old. München
2
Frankfurt a. M. .. Hambur 8
München Nürnberg Wuppertal⸗ Würzburg Zwickau Bremen 5⁶ Chemn
Wiesbaden Essen
Königsber Mannheim Stuttgart Berlin
Krefeld Magdebur
Düsseldorf Essen. Kassel Kiel ⁶) Leipzig Lübeck ⁶) Mainz
Dresden. Köni L
Dortmund.
Braunschwe