Neichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 220 vom 21.
September 1931.
Stand der Nindervest,
*
rr
2
tabellarische uebersicht
Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindvichs, und Geflügelcholera am 15. September 1931.
Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Pockenseuche der Schafe, Rotz, Bese
älseuche der Pferde,
Schweinepest, Milzbrand, Tollwut
E“
Rinderpest Pestis
Maul⸗ und Klauenseuche
Lungensen des Rindviehs
Pleuropneu-
Pockenseuche
der Schafe
Beschälseuche der Pferde
Exanthema
Rotz
Schweinepest
Milzbrand Tollwut Geflügelcholera
Nr. 220 vom 21. Sept
— 6
44: Bautzen 3, 4, Kamenz 1, 1, Löbau 2, 3 (1, 1). 46: Dresden 2, 2 (1, 1). 52: Wangen 1, 1. 53: Meßkirch 1, 1. 54: Lahr 3, 3. 55: Bret⸗ ten 1, 1 (1, 1), Pforzheim 1, 1. 56: Mannheim 12, 32 (—, 11), Tauber⸗ bischofsheim 1, 1, Weinheim 1, 1 (1, ¹). 59: Gießen 1, 1 (1, 1). 62: Gre⸗ vesmühlen 1, 1 (1, 1), Güstrow 4, 5 (1, 2), Ludwigslust 1, 1, Malchin 2, 2. 69: Detmold Stadt 1, 1, Detmold 8, 10 (—, 1). 70: 2, 3.
Milzbrand (Anthrax). 3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 14: Rosenberg i. O.⸗S. 1, 1
ö1“
3: Ortelsburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 40: Kulmbach 15 1 Selb Stadt 1, 3 (davon neu —, 1), Wunsiedel 1, 1 (1, 1). 48: Auerbach 5, 6, Oelsnitz 3, 3 (1, 1), Plauen 1, 1, Schwarzenberg 2, 2 (1, 1), Zwickau 2, 2 (1, 1).
Tollwutverdacht (Rabies).
3: Johannisburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Lötzen 2, 3, Ortels⸗ burg 1, 1. 11: Schwerin a. W. 1, 1. 12: Frankenstein 1, 1, Glatz 1, 1.
1 Geh. (1), 6. Krsbez. 1 (1), 7. Krsbez. 1 (1). 6: Angermünde 1, 1, Potsdam Stadt 1, 1 (1, 1), Ruppin 1, 1, Teltow 2, 3 (1, 1). 7: Königs⸗ berg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Landsberg a. W. 2, 2 (2, 2). 11: Fraustadt 1, 1 (1, 1). 12: Breslau Stadt 1, 1 (1, 1). 13: Jauer 1, 1. 14: Tost⸗ Gleiwitz 1, 1 (1, 1). 15: Jerichow I 1, 1. 16: Delitzsch 2, 2 (1, 1), Merseburg 2, 2. 26: Büren 1, 1. 44: Zittau 1, 4 (1, 4). 45: Anna⸗ berg 1, 7 —, 1), Flöha 1, 1 (1, 1). 46: Dippoldiswalde 2, 2. Dresden 2, 2 (1, 1), Meißen 2, 3 (1, 1). 47: Grimma 1, 1 (1, 1). 48: Plauen 1, 1 (1, 1), Schwarzenberg 1, 1 (1, 1), Werdau 1, 1 (1, 1), Zwickau 1, 1
Rabies (neu). 15: Burg b. M. Stadt 1, 1 (1, 1). 16: Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1). 17: Ziegenruͤck 1, 1 (1, 1). 19: Sulingen 1, 1. 21: Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg Stadt 1, 1 (1, 1). 22: Stade 1, 1 (1, 1). 26: Lüb⸗ bece 1, 1 (1, 1), Wiedebrück 1, 1 (1, 1). 27: Wattenscheid Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Wolfhagen 1, 1 (1, 1). 31: Viersen Stadt 1, 1 (1, 1). 36: Weilheim 1,1 (1, 1), Wolfratshausen 1, 1. 45: Marienberg 1, 1 (1, 1). 48: Werdau 1, 1. 49: Backnang 1, 1 (1, 1). 57: Schleiz 1, 1 (1, 1). 61: Vierlande 1, 1 (1, 1). 70: 2, 2.
13: Bunzlau 1, 1. 14: Cosel 1, 1, Gleiwitz Stadt 1, 1, Leobschütz 1, 1, Oppeln 1, 1, Rosenberg O.⸗S. 1, 2. 24: Norden 1, 1 (neu). 37: Dachau 1,1. 40: Naila 1, 1, Rehau 1, 1, Selb Stadt 1, 1 (1, 1), Stadtsteinach 1, 1. 48: Auerbach 4, 4. 57: Schleiz 1, 1 (1, 1). 69: Brake 1, 1.
Geflügelcholera (Cholera avium).
3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 1 (neu). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 2 (—, 2), 5. Krsbez.
Variola Pestis suum Cholera avium
ovium
coitale paralyticum ins⸗ davon] ins⸗ davon gesamt neuꝗ gesamt neu
Malleus
monia bovum
Aphthae epizooticae contagiosa
(1, 1). 57: Schleiz 1, 1 (1, 1). 71: Neustrelitz 1, 1.
1“
Regierunge⸗ usw. E Bezirke sowie Länder, 8
“ ins⸗ davon die nicht in gesamt neu insgesamt Regierungsbezirke “
geteilt ind
—⏑— 8s
davon
neu
ins⸗ davon gesamt neu
davon neu
davon Saargebiet, am 31. August 1931
neu
ins⸗
ins⸗ davon gesamt
gesamt neu
davon neu
insgesamt insgesamt insgesamt
Schweinepest (Pestis suum).
Saarbrücken 2 Gemeinden, 3 Gehöfte, Saarlouis 2, 47.
——
Gemeinden
zemeinden
reise
emeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gehöfte Kreis e Gehöfte
Gemeinden Kreise Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Kreise
G
K
V Gemeinden
— ET 00 SE* — —2 AlIbe
C
— IE. 12 — ☚ — S.
Gemeinden
Statistik und Volkswirtschaft.
Deutschen Reichs im
—
August
’
V
93 ,198, 232 8
24 21
Gemeinden
3 1
Kohlenpro
—
V
—Gebhöfte
Gemeinden
&Gehöfte — Gemeinden
— cœ Kreise
45 46/47]
—2 0 — — — α — —
81,2 — d 2 80
—
IümmumummmmnmmmmmmumuummEmmmmmm
EEEI
10 1090
2
18 Z „8 5
Monat August 1931.
Januar bis August
— — —
DSrdhSgNNBV
FIUIIIImnnmnmnstmeneeeenneen.
Preußen. Königsberg.. Gumbinnen . Allenstein.. Westpreußen..
SSe⸗ AIIIE
L e.; eoUoe. — —
Preßkohlen aus Braunkohlen
(auch Naßpreß⸗
steine)
aus Herhkoblen an 3 Preßkohlen
aus Steinkohlen (auch, Naßpreß⸗ Steinkoblen t t t
1Il=e Gemeinden —
—
Preßkohlen
Steinkohlen Braunkohlen
‿
Steinkohlen Braunkohlen Koks Koks
Berlin.. Potsdam . Frankfurt . Stettin.. Köslin.. Stralsund .. Schneidemühl Breslau.. . Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt Schleswig . Hannover . Hildesheim Lüneburg . Stade.. Osnabrück Aurich Münster. Minden Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. “] ““ Aachen.. Sigmaringen. Bayern. Dberbabvern. Niederbayern. . Pfalz . 99 Oberpfalz.. Oberfranken.. Mittelfranken . Unterfranken. . Schwaben.. Sachsen. Bautzen... Chemnitz ... Dresden .. 6 Leipzig.
Württember Neckarkreis Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.... Donaukreis ...
Baden. Konstanz .. . Freiburg.. Karlsruhe. Mannheim..
Thüringen.
Hessen. Starkenburg .. .. Oberhessen... Rheinhessen..
Hamburg Mecklb.⸗Schwerin.
Oldenburg. ꝛandesteil Oldenburg Lübeck.. Birkenfeld
Braunschweig. Anhalt 1 Bremen A6 Mecklb.⸗Strelitz.. Schaumburg⸗Lippe
HMHANEIRE SHHAINISEIIIIIIEIIRIAIRKE
EIIEIEEIII
So 8—
0 A SS
82
Oberbergamtshezirk: reslau, Niederschlesienn. . .“ Brfelau, Oberschlesien , 2. “ auötbhal“) „ „ Dortmund . Bonn ohne Saargebiet
Preußen ohne Saargebiet Vorjahr..
8 Berginspektionsbezirk.
Müuünchen Bayreuhtlt
1 235 512
9 191 182 175 977
6 397 319 16 999 990 19 035 850
5 720 960
37 434 061 1 453 826 26 945 037
71 553 884 82 263 115
524 955 685 172
83 936 12 242 469 1 875 348
15 411 880 22 396 216
54 392 177 912 42 932 61 766
2 008 582 362 162
2 707 746 2 554 393
194 572
13259 746 21 522 830 287
406 127 579 242
3 039 340 10 926 421 41 083 314 095 55 226 965 8 053 726
77 601 630 99 947 545
5 237 24 462 5 435
7 385 240 672 41 150
324 341 9396 118
63 520 72 213
11513 1 428 005 237 627
1 812 878 2 617 187
359 932
1 302 493
5 222
37 944
¹) 6 519 343 ²) 1 049 456
9 265 390 11 175 253
797 354
5) 4 916 768 158 993 3 434 923
9 308 038 10 491 069
EE
d —;—o do Iͤb5S= —22 „—SSS2ISS=Y=
0 ¶ꝗ —
. 2 — —,— — —
—
2SASUe2SSbdeoesennn”ESg
AFERAENEFEE
——
1——eoceen U — —N—
-
7456
1
2 527 55 572
5 496 1 032 789 55 572 2 096 52 230
— — — ,—
— eeöee Zweibrückeln
Bayern ohne Saargebiet Vorjahr ..
“
Lö1 I TIIIEEEII
7 456 5 976
“
541 285
168 469
v1
34 143 16 034
1 017 319 150 918 958 268
149 075
4 500 1 910
109 788 111 131. 19 626
wickan tollberg i. f. Dresdben.. EEE111—“
Sachsen.. Vorjahr.
Baden. Thüringen
Heles ch ..
Braunschweig IIe-85858 RKebriges Deutschland. Deutsches Reich ohne Saargebiet..
Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1930. .. Deuts 88 Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913
“
1——
1. See 942 956 V 6 510 736 —
7 453 692 150 918 50 177 7 308 944 150 225 52 931
208 389 50 089
11 160 238 210
6 410 249 370 2 124 662 7 220 272 827 2 381 643
23 436 — 8 — 157 5111 6 280
49 050 2 450
2 868 237
3 094 544 1 974 830 1 974 830
116 808 776 075
892 883 978 903
1 929 839
2 008 419 1 917 116
“
240 545 283 776
EEIEEIE
ünüemsegsnn
ANSAAAIISS
1 354 081
8. 394 187 3 19 675
3 012 070 601 852 1 407 184 564 913
355 686 78 302 181 133 72 835
11I1 I11I
—
—
1ö111“
Eeee 11114——
111 üuüummmmmüuüüIüü
14 477 3 086 450 2 962 990
224 520
15 787 318 V ⁴)22 854 365 19 629 233 3 707 157
21 418 997 ½ 3 910 817
87974 79 819 762
96 419 690 94 580 845 8
1 706
369 629
388 093 476 728 507 693
11285
9 517 761
11 471 468 12127 680 16 542 626
d5 8⸗
IIisee“—
111H
20 807 998
22 790 185 14 084 566 14 084 566
11 8
85 626 384
⁴) 96 406 337 56 658 980 56 655 980
11 020 761
¹) 12 387 047 7 250 280 7 250 280
1 861 176
⁴) 2668 129 2 509 865 2 747 680
11I1S
ö 1111“n
[1I1I1— I1ZI1 SEEFmüfmßsmmettsesss 1I 1LILILILI 11
—
’
— — —
—,2*2
*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu ½ unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. 1) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 6 444 612— t ³²) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 471 256 t.
zusammen: 6 895 537 t Berlin, den 18. September 1931.
7 77
IIII KLII KILIM kELILIb 1I
-
1““ Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Leiße.
EIEIASSIIIIEEE11
Wechsel, Warrants und Effekten
und Valuten 456 431 (Abn. 15 823), Handpfand 3490 (Abn. 57),
604 932 (Abn. 15 360), Darlehen gegen
Darlehensschuld des Bundes 95 647 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗
richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 356 440 (Zun. 9587).
— Passiva: Aktienkapital (30 Millionern Goldkronen) 43 200 (un⸗
verändert), Reservefonds 10 802 (unverändert), Banknotenumlauf
989 999 38 282), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 788 (Zun. 7329), sonstige Passiva 316 849 (Zun. 9589).
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
21. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 422 1,04 1,06 0,237 0,257 4,10 4412 19,18 19,26 19,18 19,26 1 92 1,94 58,48 58,72
112,23 112,67 81,74 82,06 111,98 112,42 10,53 10,57 16,.48 16.54 169,51 170,19 22,06 22,14 22,06 22,14 741 7,43 80,94 81,26 41.89 42,05 112,18 112,62 59,03 59,27 59,10 59,34
öII1“
1 E
Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. September 1931. Die Berliner Börse fällt heute aus.
=Z
18. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 422 420 422 1,06 1,08 0,237 0,257 4,14 416 20,405 20,485
— b
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. br „. che: große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Estnische.. innische... ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische... Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho ⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...
Polnische: große 10 — 500 kleine 2 8 5..
LLLI 1142 II. 11411
Telegraphische Auszahlung.
ö’I
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. September 1931: Ruhrrevier: Gestellt 1888 Wagen. — Am. 19. September 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 270 Wagen.
21. September Geld Brief
18. September Geld Brief
1,088 1,092 4,166 4,174
2,078 2,082 20,95 20,99 20,458 20,498
4,209 4,217
0,253 0,255
1,698 1,702
169,88 170,22 5,45 5,46
58,61 58,73 2,512 2,518 73,39 73,53 81,75 81,91 10,592 10.612 22,03 22,07 7,433 7,447 42,03 42,11 112,51 112,73
18,56 18,60 112,48 112,70 16,50 16,54 12,477 12,497
92,36 92,54 81,27 81,43 82,16 82,32
3,0504 3,06 37,91 37,99
112,62 112,84
112,44 112,66 59.17 59,29
J 1
Buenos⸗Aires. 1,068 1,072 Canada... 4,126 4,134 Istanbul... türk. 2
Japan 1 Yen
1 Pap.⸗Pesf. 1 1 84 wer. 1 1 2,078 2,082 vööö“ 1 Sgypt. Pfd. 1 1 1
anad. 8
Die Cpertreltknpfein zenn der Vexeinigung für
20,405 20,485 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 1,92 1,94 „W. T. B.“ am 21. September auf 69,00 ℳ (am 19. September auf 58,48 58,72 69,00 ℳ) für 100 kg.
112,28 112,72 81,60 81,92 111,88 112,32 10,522 10,562 16,47 16,53 169,51 170,19 22,06 22,14 22,06 22,14 7,9 7,41 80,84 81,16 41,89 42,05 112,25 112,69 59,03 59,27 59,10 59,34
London 1 19,23 19,27 New YVork 18 4,209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,253 0,255 Uruguau 1 Goldpeso 1,698 1,702
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 169,88 170,22 100 Drachm. 5,45 5,46
Achen 6 Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga 58,61 58,73 Bucarest 100 Lei 2,517 2,523 Budapest 100 Pengö 73,33 73,47 100 Gulden 81,92 82,08 100 finnl. ℳ 10,60 10,62
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, vom 19. September 1931. Butter: Die in den ersten Tagen dieser Woche angekündigte Notierungsermäßigung in Kopen⸗ hagen ist nicht eingetreten, da Dänemark Mitte der Woche in Eng⸗ land wieder einen etwas besseren Absatz zu verzeichnen hatte. Auf allen anderen Plätzen war aber das Geschäft recht schleppend, und die Preise gaben für die Randstaatenbutter wieder nach. Auch hier liegt das Geschäft weiter ruhig, und die Berliner Notierung blieb während der ganzen Woche für erste Qualitäten unverändert. Die Hesee Auktion zeigte auch wenig Veränderung, trotzdem ging die Hamburger Notierung am Donnerstag um 2 RM im Preise zurück. Die Ein⸗ gänge feinster, fehlerfreier Ware sind kleiner geworden, diese Qualitäten lassen sich glatt räumen, dagegen sind die Angebote in zweiten und abfallenden Sorten weiter dringend, und die Notierungsermäßigung, welche am Dienstag für diese Qualitäten vorgenommen wurde, hat sich als richtig erwiesen. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfund): Inlandsbutter I. Qualität 144 bis 148 RM, II. Qualität 131 bis 133 RM. Auslandsbutter, dänische 158 bis 161 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Unveränderte Marktlage. — Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 19. September 1931. Schmalz: Infolge rückgängiger Schweinepreise hatten die amerikanischen Fett⸗ warenmärkte bei nachgebenden Preisen eine matte Haltung. Die Konsumnachfrage war etwas besser. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 50,00 ℳ, amerikanisches Purelard 52,00 bis 53,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 62,00 Schmalz 68,00 ℳ, Liesenschmalz 65,00 ℳ. “
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
II
9 11
2 1.,25b
1111
10 10
EIbI
-2-’C — —
8 SIIIö1“ eSh V 100 Dinar 7,453 7,467 — — —6-— 100 Litas 42,03 42,11
100 Kr. 112,47 112,69
100 Escudo 18,56 18,60 100 Kr. 112,39 112,61 100 Frcs. 16,51 16,55 100 Kr. 12,477 12,497
100 isl. Kr. 92,36 92,54 100 Latts 81,34 81,50 100 Frcs. 82,32 82,48 100 Leva 3,054 3,060 100 Peseten 37,91 37,99
100 Kr. 112,59 112,81
100 estn. Kr. 112,49 112,71 100 Schilling] 59,17 59,29
100 Zl. 100 Zl.
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,50 247 112,82 82,28 82,28 37,48
12,497 12,497
2,48 2,45 112,38 82,14 82,14 37,37
12,437 12,437
2,50 2,47 112,82 82,46 82,46 37,53
12,497 12,497
2,48 2,45 112,38 81,96 81,96 37,32
12,437 12,437
Vom 1. Jan. bis 15. Sept. “”“;
1 .““ “ 8 Davon Bestand aus 1930.
426 5050 J.
Saargebiet am 31. August 1931
—
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. 9. September. (W. T. B.) Alles in Danziger olnische Loko 100 Zloty 57,60 G., 57,71 B., G., 122,22 B., Amerikanische
100 ZI. 100 Zl
1“
Wien, 21. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. September 1931. (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. September 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen
Danzig, Gulden.) Banknoten: 100 Deutsche Reichsmark 121,95
— —
„ 2 — 136 276 318 104/132% 23 . Ftalien .1 Reich wam 15. 9. 1930 8 190 11754414 386 2101 V Lissabon und Prag. V - 20 IIE1““ öööööööäüöäöäüöüüI “ Schweiz ... Schweinepest (Pestis suum). 11: Deutsch⸗Krone 1, 1. 12: Frankenstein 1, 1, Glatz 3, 3, Militsch 1, 1, Zeven 1, 1. 25: Gladbeck Stadt 1, 2 (—, 1). 26: Bielefeld 1, 1 (1, 1), ockh Gothenburg. (3, 5), Niederung 9, 12 (2, 4), Stallupönen 2, 2 (2, 2), Tilsit⸗Ragnit i. O.-S. Stadt 1, 1 (1, 1), Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1 (1, 1), Groß Strehlitz (—, 1), Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt W . 7. Krsbez. 1 Geh., 8. Krsbez. 1 (1). 6: Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1 (1, ¹), arschau 1, 1. 41: Erlangen . 18: Bordesholm 2, 2, Eiderstedt 1, 1, Kiel Stadt 1, 1, Pinneberg 3, 4 1, Mindelheim 1, 1. “ “ 8 3 1
san9o, k- Danzig.. Deut.am 15. 9. 1931. 125 531] 1484 207 125 260 320 66 99 Heilfingfors 3 sches am 1. 9.1931 ¹) 115 406 1101] 179 en. 100 Lire 22,03 22,07 Fugoslawien.. 8 .“ 8 8 8ü ErH Pe h “ Kaunas, Kowno ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. 8 Kopenhagen .. Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse. 8 “ * Bvorto Ax— -.- à 6540 13052 ,4679 139932——— — — —— 27 27 721 8 . 650 656 626,632]. 497; 35 43]. 123254 115 3 X,2== lJ.. [u61 4066 —8—=8òN. OBVBINBö2éBNBééBöé=NI. 24 24 „ 30 35. . W. 8 14. 1 8 Reykjavik 2 (Jsland) .. EE A“ (2, 2), Saatzig 1, 1, Stargard i. Pomm. Stadt I 3 (—, 1), Uecker⸗ (—, 1), Schleswig 2, 2, Segeberg 1, 1, Steinburg 4, 4 (2, 2). . münde 1, 1, Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Köslin 2,,2 (1, 1), Kolberg⸗ horn 1, 1 (1, 1), Harburg 2, 2 (1, 1), Winsen 1, 1. 22: Achim 1, 1, S0n. 1ö“ 1: Fischhausen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Heiligenbeil 3, 3 (davon] Körlin 1, 1, Neustettin 1, 1 (1, 1). 10: Greifswald 1, 1, Grimmen 3, 4. Jork 5, 5 (2, 2), Kehdingen 1, 1, Ssterholz 1, 1, Stade 2, 2 (1, 1), 8 vcbotr . 9. neu 2, 2), Labiau 1, 1, Mohrungen 1, 1 (1, 1), Wehlau 1, 1, (1, 1). G 1 1 adbe dt k. . 1 ockholm un 2: Darkehmen 2, 2, Insterburg Stadt 1, 2 (—, 2), Insterburg 9, 10 Neumarkt 1, 1 (1, 1), Schweidnitz 1, 1, Striegau 1, 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1. Halle i. W. 1, 1. 27: Herne Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Kirchhain 13 1, Tali 9 13: Freystadt 1, 6, Glogau 5, 6, Görlitz 3, 3 (1, ¹), Hoyerswerda 9, 11 ꝑMelsungen 1, 1. 29: Untertaunuskreis 1, 1, Unterwesterwaldkreis 2, 2 amn (Reval, 1, 1 (1, 1). 3: Allenstein 6, 7 (3, 4), Johannisburg 9, 10 (2, 2), Neiden⸗ (2,4), Jauer 1, 1, Lauban 2, 2, Rothenburg i. C.⸗L. 1, 1. 14: Beuthen (2, 2). 30: Mayen 3, 4, Meisenheim 3, 4. 31: Düsseldorf Stadt 1, 2 Wi stland)... burg 3, 3 (3, 3), Ortelsburg 2, 2 (1, 1), Sensburg 1, 1. 4: Marienburg 21), Groß S Kempen.⸗ 1), I ien . i. Westpr. 1, 1, Marienwerder 4, 6 (2, 4). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 1, 1, Leobschütz 2, 2, Neustadt O.⸗S. 1, 1 (1, 1), Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 1, 1. 36: Freising 1, 1 (I1, 1), Fürstenfeldbruck 1, 1, München 2, 2 15: Halberstadt 1, 1, Stendal 1, 1. 16: Liebenwerda 1, 1, Naumburg 2, 2), Schrobenhausen 1, 1, Wolfratshausen 1, 1 (1, 1). 37: Landshut Fattowitz Oberbarnim 3, 3/(1, 1). 7: Lebus 6, 8 (2, 2). 8: Demmin 3, 3 (2, 2), 1, 1 (1, 1), Schweinitz 3, 5 (—, 1), Torgau 3, 3. 17: Ziegenrück 1, 1. Erlam Stadt 1, 1, Weißenburg i. Bay. 1, 1. 42: Kitzingen Posen * Greifenberg 8, 11 (1, 4), Greifenhagen 2, 2, Pyritz 1, 1, Randow 6, 6, 1, 1, Marktheidenfeld 1, 1. 43: Dillingen 1, — “““ 1u.“ 1“ v“
“