(5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G.,
57,69 B. Telegraphische:
—6 B
Wien. 19. September. (B.X. 1) Pmstewam 280,05 Berln 189,60, York 709,95, Paris 27,82, Prag 21,03 ⅝, Zürich 138,59, Marknoten Jugoslawische Noten —,—, slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
(W. T. B.) Amsterdam 13,63 ¼, Berlin
—,—, Budapest —,—,. Kopenhagen 167,90, Lirenoten 37,13,
Prag, 19. September. 796 ⅞. Zürich 659,40,
Stockholm 903 , Wien Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,50,
Budavpest, 19. September. (W. T.
80,32 ½, Berlin 135,65, London, 21. September.
Privatdiskont 5 ½, Diskont von Zürich, 21. September.
London —,—,
Zürich 111,65
Madrid 46,50, Berlin 121,00, Wien 71,90, (W. T. B.)
Kopenhagen, 19. September.
New York 374 ⅜, Berlin 88,90, Paris 14,77,
25,00 ¾ G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,58 G., London 25,00 ½ G., 20,16 G., 20,20 B., New York 5,14,34 G., 5,15,36 B., Berlin
Oslo 902 ⅞, Kopenhagen 902 %,
164,06 ½, Madrid 309,00, Mailand 176,63 ½, New York 33,76 ⅛, Paris 474 44,
Danzig 656,50.
.B.) Alles in Pengö. Wien
Belgrad 10,08.
(W. T. B.) England 6,00. (W. T. B.) New York 511,75, Brüssel 71,25, Mailand 26,73,
B. — Schecks: London
—,— B., Paris London 34,52 ⅞, New
Tschecho⸗
London
Marknoten 796,50,
Tägliches Geld 5,00, (Amtlich.) Paris 20,03, Istanbul 242,50.
London Antwerpen 52,22
18,18,] —,—,
öffentlicher Anzeiger.
———————
Oslo, 88,75, Paris 14,73,
Türkenlose 10,50, Ungar. Kreditbank —,—, 380,00,
Zürich 73,23, Rom 19,67, Amsterdam 151,40, Stockholm 100,22, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70. Stockholm, 19. September. Berlin 88,70, Paris 14,67 ½, Brüssel 52,15, Schweiz. Plätze 73,07 ½, Amsterdam 150,95, 373 1, Helsingfors 9,41 ½. Rom 19,57 ½, Prag 11,10 ½, London 18,18, Berlin
Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90,
19. September. (W. T. B.)
London, 19. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 12150⁄1, Silber auf Lieferung 13, Gold 84/11 ½ *
Wertpapiere.
Wien, 19. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 111,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ ,—, bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Oesterr. Kreditanstalt
Staatsbahnaktien 17,00, Brown Boveri
Wiener Bankverein 13,40,
A. E. G. Union —,—,
(W. T. B.) London 18,15 ⅞,
New York 374,50, Amsterdam 151,25, 73,15, Helsingfors 9,45, Antwerpen 592,15, Stockholm 100,20, Kopen⸗ hagen 100,05, Nom 19,65, Prag 11.13, Wien 52,75.
Moskau, 19. September. 1000 engl. Pfund 943,44 G., 945,32 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,89 G., 45,99 B.
(W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,
Krupp A.⸗G. —,—,
Washington —.,—, Wien 52,60. 0,91, Mairente —,—, Kronenrente —,—.
Zürich
A.⸗G. für Bergban, R. Bosch Dollarobl. 1951 76,00, 7 % Cont.
werke Obl. m. Op. 1951 m. Op. 1946 —,—, 7 %
Dynamit 113,00,
Siemens⸗Schuckert 115,00, 10,02, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) K. Prager Eisen —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Pavierf. Scheidemandel —,—, Februarrente —,
Amsterdam, 19. September. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 57,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Boung) 37 , 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 60,50, Amsterdamsche Bank 110,25, Deutsche Reichsbank —,—, Blei und Zink Obl. 1948 33,00,
. % Gummiw. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 55,00, 7 % Mitteld. Stahl⸗
Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 160,00,
Rimamuranv —,—,
Leyvkam Josefsthal 1,05, Aprilrente
(W. T. B.) 7 % Deutsche
7 % Arbed 1951 —,—, 7 % 7 % —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950
A. G. Obl. 1956 —,—,
36,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 66,50, 7 %
Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,00, Norddeutsche Wollkämmerei Zertifikate J. G. Farben Aktien 87,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 61,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 69,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 212,50, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 194,00, Montecatini —,—, 77,00, Deutsche Bank Zert.
6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
111“
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, * Dentsche Fan
Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
12. 13.
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote. 357] Aufgebot.
r Kistenfabrikant Heinrich Müller in Fehrenbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anschütz in Eisfeld, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten, am 10. April 1926 fällig gewesenen und vom Antragsteller ausgestellten Wechsels über 1984 RM beantragt, der von der Firma Rottwilm, Holz⸗Aktiengesellschaft in Bad Oeynhausen angenommen, in Minden i. W. zahlbar gestellt, von der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A. G., Filiale Eisfeld in Thü⸗ ringen, diskontiert und nach Einlösung durch den Aussteller an diesen von der genannten Bank am 2. Juli 1926 zurück⸗ gegeben worden ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Minden, den 16. September 1931. D
Das Amtsgericht.
Nr. 231, anberaumten Aufgebotstermin/ Nürnberg gegen
bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur jür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger,
denen die Erben unbeschränkt haften,
tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Köln, den 15. September 1931. Amtsgericht. Abt. 4.
Der Geschäftsführer Theo Rütten in Essen, Parkhotel, hat das Aufgebot des Versicherungsscheins Nr. 641 119 der Alba⸗Nordstern Lebensversicherungs Aktien⸗Gesellschaft Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. — Berlin⸗Schöneberg, 15. Sept. 1931.
1s Amtsgericht. Abt. 9. — 9. F. 61.31.
3359] Aufgebot.
Die Ehefrau des Friseurs Christian Hansen, Ottielie geb. Dannmeyer, in Nortorf hat beantragt, die verschollenen 1. Friedrich Rudolph Dannmeyer, geb. 26. 1. 1865 in Sievershütten, 2. Martin Lambertus Dannmeyer, geb. 17. 10. 1867 in Sievershütten, 3. August Dannmeyer, geb. 1. 3. 1875 in Stuven born, zuletzt wohnhaft zu 1 und 2 in Kaltenkirchen, zu 3 in Stuvenborn, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver schollenen werden anfgefordert, sich oareftens in dem auf den 20. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Anfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad Bramistedt, 9. September 1931.
Das Amtsgericht.
[53960] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Josef Holl I. in Köln, Auf dem Hunnenrücken 21, hat als Nachlaßpfleger über die Hälfte des Nachlasses der am 14. Oktober 1930 in Köln verstorbenen Witwe Heinrich Surmann, Irma geb. Pley, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachläßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßglänbiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Heinrich Surmann spätestens in dem auf den 17. November 1931, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer
zu Berlin beantragt.
4. Heffentliche
[53378] Ladung.
Der Bezirksausschuß. — Fü. Ub 4 31/10. — Auf Antrag des Magistrats in Hannover vom 26. Mai 1931, den Melker Bruno Drechsler, zuletzt in Han⸗ nover, Knochenhanerstraße 13, wohn⸗ haft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt unterzubringen, ist Termin zur öffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung im Sitzungszimmer des Bezirksausschusses im hiesigen Regierungsgebände, Archiv⸗ straße Nr. 2, auf Donnerstng, den 12. November 1931, vormittags 11 ½ Uhr, angesetzt. Der Melker Bruno Drechsler wird hierzu unter der Verwarnung geladen, daß im Falle seines Nichterscheinens nach Lage der Verhandlungen entschieden werden wird.
Hannover, den 17. September 1931.
Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende. In Vertretung: Schmidt. [53361] Oeffentliche Zustellung.
Die Hansangestellte Johanna Buch⸗ egger in Mühldorf, vertr. d. R.⸗A. J.⸗R. Eder in Deggendorf, klagt gegen ihren Ehemann Franz Buchegger, richtig Alois Staimer, Zimmermann, zuletz: iin Arbing, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf Nichtigkeit der Ehe mit dem Antrag: 1. Die zwischen den Streits⸗ teilen vor dem Standesamt Moosham am 22, Februar 1914 geschlossene Ehe wird für nichtig erklärt, eventnell aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Kklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 30. November 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Landgericht Deggen⸗ dorf, Sitzungssaal, mit der Anfforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechts alt zu bestellen. Deggendorf, 17. September 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[53363] Oeffentliche Klagezustellung. Frau Johanna Hirschmann in Nürn⸗ berg klagt durch R.⸗A. Dr. Kelber in
früheren Auto⸗ Hirschmann in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trag, die Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Nürnberg: Dienstag, 17. November 1931, vorm. 9 Uhr, S.⸗S. 273. Beklagter wird hierzu geladen und aufgefordert, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.
den
mobilhändler Oskar
[53364]
Ladung. Emilie Schall geb. in Stuttgart⸗Berg klagt gegen Hugo Schall, Hilfsarbeiter, zuletzt in Stutt⸗ gart, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 11. November 1931, vorm. 11 Uhr, vor Landgericht Stuttgart. 53365] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Dora Ida Karoline Leh⸗ mann geb. Adam in Dresden⸗Bühlau, Bautzener Landstraße 130 III, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hei⸗ ling in Zwickau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Kurt Lehmann aus Wilkau i. Sa., früher in New York, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickan auf den 10. November 1981, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 18. September 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. [53368] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Schönbeck in Bremerhaven, vertreten durch das Jugendamt in Bremerhaven, dieses ver⸗ treten durch seinen Beauftragten, Be⸗ rufsvormund Grote, Bremerhaven, Lange Straße 683, klagt gegen den Kon toristen Rudolf Siemer, unbekaunten Aufenthalts, früher in Berlin, Lynar⸗ straße, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von vierteljährlich 99 RM vom Tag der Geburt, dem 8. Juli 1931, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 54, auf den 24. November 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. (20. C. 1474. 31/1.)
Berlin, den 16. September 1931. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lynker
[53369] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Kulse in Ziebendorf, Kr. Lüben, vertreten durch den Arbeiter Hermann Kulse in Zieben⸗ dorf, Kr. Lüben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van de Loo in Frau⸗ stadt, klagt gegen den Arbeiter Erich Elsuer, früher in Gurschen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als unehe⸗ licher Vater des Klägers zur Zahlung von Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrag, dem Kläger von seiner Ge⸗ burt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗
zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frau⸗ stadt auf den 11. November 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
Fraustadt, den 9. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53371]
In Sachen der Ehefrau Hedwig Schröder geb. Borgwaldt in St. Hu⸗ bertus bei Gr. Grönan, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Willi Schröder, früher in Gummersbach, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthaltsorts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderung, klagt die Klägerin mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie monatlich voraus 80. Reichsmark an Unterhalt, rückwirkend ab 1. Juni 1930, zu zahlen. Termin zur Güteverhaudlung ist auf den 30. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Gummersbach, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. .“
Amtsgericht. Abt. 1. eEeheeFbam cecens. [53373] Oeffentliche Zustellung.
Die am 27. März 1928 geborene Elsa
Kraiß O
streits
von Ohmenhausen klagt gegen den zuletzt in Ohmenhaufen wohnhaf! en geschiedenen Bauarbeiter Ludwig Kraiß⸗ auf Unterhalt und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 90 RM, vierteljährlich; vorauszahlbar vom Tage der Klageer⸗ hebung bis zu dem Zeitpunkt, zu dem sich die Klägerin selbst unterhalten kann. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Reutlingen auf Freitag, 30. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Reutlingen.
53374] Oeffentliche Zustegung. Der am 3. 3. 1924 in Hall geb. Karl Heinz Ilg klagt gegen den zuletzt in Bubsheim, O.⸗A. Spaichingen, wohn⸗ haften Schreiner Martin Moser, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Süd⸗ amerika, auf Unterhalt aus außerehe⸗ licher Vaterschaft, und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zah⸗ lung von 27950 RM Unterhaltsrenten für die Zeit vom 3. 3. 1924 bis 3. 12. 1931. Zur mündlichen Verhandlung wird Bekl. vor das Amtsgericht Spai⸗ chingen auf Dienstag, den 24. No⸗ vember 1931, nachm. 3 ½ Uhr, ge⸗ laden. Amtsgericht Spaichingen. [53375] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Horst Hohnke, ver⸗ treten durch das Jugendamt Berlin⸗ Mitte, dieses wiederum vertreten durch den Stadtvormund Artur Schröter ir Berlin, Waisenstr. 27, klagt gegen den Schmiedegesellen Emil Hoge, früher in Gumtow, Kreis Greifenberg i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu vernrteilen, an Klä⸗ ger von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 120 RM im vor⸗ aus zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Treptow a. d. Rega, Zimmer 7,. auf Freitag, den 20. November 1931, vormit⸗ tags 9 ½¼ Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Treptow a. d. Rega, 5. Sept. 1931.
Das Amtsgericht.
[53376
Die Klägerin Waltraud Malta, geb. 25. 7. 1930, vertreten durch Kreis⸗ jugendamt Winsen, erhebt gegen den Arbeiter Paul Schultz, geb. 20. 6. 1876 zu Leichholz, Kreis Weststernberg, letzter bekannter Aufenthalt Schätzendorf, Kreis Winsen a. L., Beklagten, Klage mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. ihn zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin als Unterhalt vom Tage der Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres vierteljährlich im voraus 105 RM zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Mittwoch, den 4. 11. 1931, 10 Uhr, anbe⸗ raumt, zu welchem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Amtsgericht Winsen a. L., 11. 9. 1931.
[53366] Oeffeuntliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Bruno Rosemann in Danzig, Dominikswall 7 b, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jonas, Höft und Bachmann, Altona, klagt gegen den Kaufmann Erich Franz, früher in Lokstedt, Bezirk Hamburg, Kampstraße 84, ptr., wegen 767,70 Dan⸗ ziger Gulden mit dem Antrag: 1. die Zwangsvollstreckung aus dem in Sachen Rosemann gegen Franz am 23. 1. 1930 verkündeten Versäumnisurteil des Amtsgerichts Danzig — 9 C 32/30 — wegen der darin genannten Beträge von 687,60 Danziger Gulden nebst 9 % jähr⸗ licher Zinsen seit dem 15. 3. 1929 und wegen 80,10 Gulden festgesetzter Kosten laut Kostenfestsetzungsbeschluß vom 2711. 1930 für zulässig zu erklären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil, erforder⸗ lichenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
[streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Altona, Allee, Zimmer 185, auf den S. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. (31 H. 24/31.) Altona, den 15. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53372] Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmerer Paul Bliemeister in Neubukow, vertreten durch den Zim⸗ merer Willi Stramm in Neubukow, klagt gegen den Kriegsbeschädigten, den Arbeiter Robert Dräger in Niendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger persönlich und aus der Häus⸗ levei Nr. 4 in Niendorf 67,50 (sieben⸗ undsechzig ³ ) RM rückständige Ziusen vom Antoni⸗ bis Johannistermin 1931 auf die zum Grundbuch der Häuslerei Nr. 4 in Niendorf eingetragenen Hypo⸗ theken Fol. 5, 6 und 7 über 1700 bzw. 500 bzw. 500 GM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neubukow auf den 28. Ok⸗ tober 1931, vormittags 8 Uhr, geladen. Neubukow, den 14. August 1931.
Der Urkundsbeamte des Meckl.⸗Schwer. Amtsgerichts.
Veramwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Wilhelmstraße 322. Drei Beilagen
(einschließlich 8 zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Gut seiner Ehefrau.
4. Heffentliche Zuftellungen.
[53367] Oeffentliche Zustellung.
Der Dipl.⸗Kfm. Eugen Teschner, Berlin, Gr. Präsidentenstr. 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leo Beutler, Berlin, Rosenthaler Str. 42, klagt gegen den Alfred Rademacher, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Krumme Straße 32, mit dem Antrag auf Zahlung von 40 ℳ nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗
Mitte, Abt. 169, Neue Friedrichstr. 12/15,
II. Stock, Zimmer 177/179, auf den 7. November 1931, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[53370] Oeffentliche Zustellung. Franz Hoy, Dipl.⸗Ing., in Fa. Württ. Straßenbau G. m. b. H. Sager u. Wörner, Stuttgart, z. Zt. Baustelle Gögglingen bei Ulm a. D., vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Stein und Dr. Köhrer in Göppingen, klagt gegen Ed⸗ mund Schmid, Dacharbeiter, fr. wohn⸗ haft in Ulm a. D., Münsterweg 30, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Herausgabe, mit dem An⸗ trag, durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, seine Einwilligung zur Her⸗ ausgabe des bei der Gerichtsvollzieher⸗ stelle des Amtsgericht Göppingen in Verwahrung befindlichen Motorrads Marke „Zündapp“ III Z 9276, Motor nummer 77 475, an den Kläger zu geben. Zur mündlichen (Güte⸗) Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Göppingen auf Don⸗ nerstag, den 12. November 1931, nachmittags 3 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 16. September 1931 bewilligt. Amtsgericht Göppingen, 17. 9. 1931.
[53362]
Der Vollmeier Heinrich Suhr in Oberhude, Kr. Hoya, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Siegel und Lenzberg in Hannover, klagt gegen den Glasermeister Fritz Friese, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Klagebehauptung mit dem Antrag auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover, Zimmer 212, auf den 24. November 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 17. Seprember 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[53377] Oeffentliche Zustellung.
Der Güterdirektor Freedrichfen zu Wöpkendorf klagt gegen den Guts⸗ besitzer Franz. Wendlandt, früher in Kritzow i. Mecklb., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 857,42 RM nebstr 8 vom Hundert Zin⸗ sen ab 1. März 1931 und Kosten zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Arbeitsgericht in Schwerin i. M., Justizgebäude, Zimmer Nr. 11, zu dem am 30. Oktober 1931, vormittags 8 ¼ Uhr, anstehenden Termin geladen. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung.
Schwerin i. Mecklb., 12. Sept. 1931.
Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[53545] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police.
Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Franz Heinrich Krems in Linne, Post Rabber, Krs. Witt⸗ lage, ausgefertigte Papiermarkversicherungs⸗ chein Nr. 30 801 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 18. September 1931.
Die Liquidatoren.
und
deshalb in diesem Jahre nicht
7. Aktien⸗
[53580]. 1 Mineralbrunnen AG. Berlebeck.
Eine a. o. Gen.⸗Vers. findet am 15. 10. 1931, 16 Uhr, im Gesellschafts⸗ haus Detmold statt. T.⸗O.: 1. Wahlen, 2. Bevorrechtigg. weiterer Stammaktien, 3. Aktienumtausch, 4. Aufhebg. d. Kap.⸗ Erh.⸗Beschl. Nr. 5. v. 11. 6. 27, 5. Kapital⸗ herabsetzung, 6. Satzungsänderg., 7. Pacht⸗ änderg., 8. Verschiedenes. (Abstimmung nach § 288 H.⸗G.⸗B.)
[53396] Baumat.⸗ u. Grundst.⸗A.⸗G., Berlin⸗Neukölln.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Fritz Hoffmann ist Herr Herbert Lindemann gewählt worden. Der Vorstand.
[53554 Maucksch Aktiengesellschaft, Görlitz. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 4. 7. 1931 ist die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Verhält⸗ nis 2:1 von RM 400 000,— auf RM 200 000,— beschlossen worden. Im Verfolg dieses Beschlusses for⸗ dern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ Erneuerungsscheinen bis zum 20. Oktober 1931 beim Vorstand unserer Gesellschaft einzureichen. Görlitz, den 18. September 1931. Der Aufsichtsrat. Mühlenhaupt, Vorsitzender.
[53394] Genußscheine zu den Schuldverschrei⸗ bungen der ehemaligen Oberrheini⸗ schen Eisenbahngesellschaft A.⸗G. in Mannheim vom 9. Oktober 1911. Die nach dem Tilgungsplan auf 31. Dezember 1931 zu tilgenden Genuß⸗ scheine zu den Schuldverschreibungen der ehemaligen Oberrheinischen Eisenbahn⸗ gesellschaft A.⸗G. in Mannheim vom Jahre 1911 im Nennbetrag von 37 400,—-— RM sind durch Ankauf be⸗ schafft worden. Eine Auslosung findet att. Mannheim, den 14. September 1931. Der Oberbürgermeister.
[53395]
Aktienbrauerei Eisenach. Veränderungen im Aufsichtsrat. Wir zeigen hierdurch an, daß die bis⸗ her als gesetzliche Vertreter des Be⸗ triebsrats dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ Fhlsn angehörenden Brauer Oskar Hohnbaum und Arbeiter Karl Gersten⸗ berg als Aufsichtsratsmitglieder ausge⸗ schieden und an deren Stelle Arbeiter Hugo Schenk und Brauer Oskar Geyer
getreten sind.
Eisenach, den 18. September 1931.]
Aktienbrauerei Eisenach. [53399]
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer 7 % igen Goldhypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Reihe I werden von aufgedruckten
diesem Tage an zum Goldmarkbetrage eingelöst
in Dessau: bei der Deutschen Real⸗
kreditbank Aktiengesellschaft, Kava⸗ lierstraße 26/26 a, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, Kavalierstraße 8/9, in Berlin: bei der Deutschen Realkreditbank Aktiengesellschaft, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 59, bei der Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A. G., Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 56— 59, bei der Darmstädter u. National⸗ bank K. G. a. A., in Leipzig: beim Bankhause Bayer & Heinze, Schulstraße 1, bei der Bank für Handel Grundbesitz A. G., Schulstr. 8, in Chemnitz: beim Bankhause Bayer §8 Heinze, Innere Johannis⸗ straße 1, 3 und 5, in Breslau: beim Bankhause Eich⸗ born & Co., Blücherplatz 13, ferner bei sämtlichen Niederlassungen der Darmstädter u. Nationalbank K. G. a. A. und der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank. Dessau / Berlin, im September 1931, Deutsche Realkreditbank Aktiengesellschaft.
und
[53752]
Die Generalversammlung der „Innenausbau und Möbelwerke A. G.“, Hamburg, findet statt am 5. Oktober 1931 im Sitzungszimmer des Herrn Notar Dr. Koch, Altona, Elbe, Königstr. 76, nachmittags 2 Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz sowie Gewinn⸗ Verlustrechnnng für 1930. Beschlußfassung über Bilanzgenehmi⸗ gung sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Beschlußfassung über Entkastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand. 8—
und und
[52121] Herabsetzung des Stammkapitals der Firma Tropische und Ueberseeische Rohprodukten Akt.⸗Ges., Hamburg, Alsterdamm 7. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1931 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von RM 360 000 auf RM 120 000 herab⸗ gesetzt. Hierdurch fordern wir diejenigen Gläubiger der Gesellschaft, welche der Herabsetzung nicht zustimmen, auf, sich bei obengenannter Gesellschaft zu melden. Der Vorstand. Oscar H. Ritter.
[52367]
Hessische Lichtspieltheater Aktien⸗
gesellschaft, Darmstadt.
Unter Hinweis auf den in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 1931 gefaßten und am 11. Sep⸗ tember 1931 im Handelsregister ein⸗ esc Beschluß, das Grundkapital von RM 800 000,— auf RM 300 000,— herabzusetzen, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Darmstadt, 14. September 1931.
Der Vorstand.
[53397]
Deutscher Ring Transport⸗ und Fahrzeug Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.
An Stelle des bisher vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandten Herrn Hellmuth Rode wurde in der Betriebs⸗ ratssitzung vom 30. Januar 1931 Herr Egon Mau neu in den Aufsichtsrat
entsandt.
[53398]
Deutscher Ring Lebensversicher ungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. An Stelle des bisher vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandten Herrn Hellmuth Rode wurde in der Betriebs⸗ ratssitzung vom 30. Januar 1931 Herr Egon Mau neu in den Aufsichtsrat
entsandt.
Deutscher Ring Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.
An Stelle des bisher vom Betriebs⸗ rat in den “ entsandten Herrn Hellmuth Rode wurde in der Betriebsratssitzung vom 30. Januar 1931 Herr Egon Mau neu in den Auf⸗
sichtsrat entsandt.
53548]. Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co., Aktiengesellschaft, Halle a. Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch eingeladen, an der Mitt⸗ woch, den 14. Oktober 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Malzfabrik hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors über die stattgefundene Prüfung.
3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens bis Sonnabend, den 10. Oktober 1931, entweder bei der Gesellschaft oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle, hinterlegt werden.
Halle a. Saale, den 18. September
1931. Der Aufsichtsrat. Carl Bosse.
— ¶—‧vqv CLow [53579]. Bilanz zum 31, Dezember 1930.
Aktiva. Grundstückskonto ⸗ Debitorenkonto. Kassakonto. EEI““
536 800,— 6 247 84 1 223 91 163 415 85
707 687 ,60
Passiva. Aktienkapitalkonto. 500 000— Hypothekenkonto „ 192 599 47 Kreditorenkonto. . 4 640 03 Reservefondskonto 10 448/10
707 68760 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. 1 Verlustvortrag von 1929. 191 731 90 Grundstückskonto, Abschrei⸗
E31“ 10 700—- Unkostenkonto.. 119 155/4
321 587 35
Kredit. Mietekonto .. . Verlust
158 171/50 163 41585 321 587 35 Berlin, den 9. September 1931. „Celeritas“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Oskar Lichtenstern. 8 Osk gec tenst
[53571]. Hotel⸗Aktiengesellschaft, München. Generalversammlung. Infolge Erkrankung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats muß der Termin zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1930 abermals, und zwar vom 30. September 1931 auf Samstag, den 17. Oktober 1931, vormittags 12 Uhr (Hotel Vier Jahreszeiten, München), verlegt werden. Im übrigen wird auf die Bekanntmachung vom 5. August und 8. September 1931
verwiesen.
München, den 18. September 1931. Hotel⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[53393].
Lippische Verwaltungs⸗ und Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft „Liviag“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am 9. Oktober 1931,
nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Hotels Stadt Frankfurt in Detmold stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. .“ Tagesordnung: 8 1. Aufsichtsratswahlen. 8 2. Vorlage der Jahresbilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für das Geschäftsjahr vom 1. April 1929 bis 31. März 1930 und das Geschäfts⸗ jahr vom 1. April 1930 bis 31. März 1931 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die vorgelegten. Jahresabschlüsse.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Am 8. Januar 1931 sind folgende Per⸗ sonen in den Aufsichtsrat gewählt: Fräu⸗ lein Ruth Kraska, Fräulein Eva Kraska, Berlin, Budapester Str. 24, Herr Carl. Velthaus, Herr Direktor Peter, Herr Rechtsanwalt Dr. Sievert, Herr Hermann Schnittger, Herr Rechtsanwalt Sonntag, Detmold.
Berlin, den 15. September 1931. Der Vorstand. Kraska. —yõ— iow
[53549].
Gienanth⸗Werke Hochstein A.⸗G. Eisenhüttenwerke Hochstein und Kupferschmelz.
Bilanz per 31. März 1931.
40 000
Grundstücke...
Gebäude 220 000,—
Abgang . — 12 750,
2077 250,—
Abschreibung 4 150,—
Maschinen 20 000,—
Zugang „2 556,20
22 556,20
Abschreibung 2 256,20 Werkzeuge und Geräte
228,50 Abschreibung 427,50 Modelle, Formen u. Form⸗ kasten.. — Zugang 12 387,44 12 388,17 Abschreibung 12 387,44 Mobiliien . 1 Autopark Zugang 8 900,— . 8277,— Abschreibung 1 801,— Kasse, Wertpapiere, Post⸗ c.“ Debitoren Material⸗, Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikatebestände.. Uebergangsposten.. Verluft. .
8 7 100
3 867,61 129 866 58
87 929 8s 8 2 141 43 14 571 74
508 880 24
230 000,— 20 000,— 50 885 60
1 058,46 44 043/73
102 776 99 20 951 23 20 000—
9 200— 9 964 23
508 880 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1931.
Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital. Reservefons . Nicht erhobene Dividende Kreditoren Banken . Akzepte 8 8.
Delkrederr.. Rückstellungen.. Uebergangsposten.
2⁴ 272 20 2
Abschreibungen und Rück⸗ stellungen. Zinsen und Diskont. Provisionen Reisespesen. Handlungsunkosten
33 539 54 12 837 38 8 554 28 3 542 90 90 350/58
148 134 252 94 14 571 74
148 824 68
In der Generalverjsammlung wurden die turnusmäßig ausgeschiedenen Auf⸗
Bruttoüberschuß . Verluff..
sichtsratsmitglieder: 1. Oskar Freiherr v. Gienanth, Frank⸗
furt a. M.,
2. Major a. D. Hans Naumann, Wei⸗ mar,
einstimmig wiedergewählt.
1u““
[53583].
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr General⸗ konsul Dr. jur. A. Strube, Bremen, aus⸗ geschieden.
Bremen, den 17. September 1931. Bremer Reederei⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Aanmn—rõõõõ—6y—g—
[53552]y. Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1930. Aktiva. Nℳ Grundstücke und Gebäude 107 000 —
Licht⸗, Kraft⸗, Heizanlage Maschiimemn . . Fabrikeinrichtung.. Kontoreinrichtung.. Automobllll . Wertpaßiere .... Kasse, Postscheck, Wechsel 3 927 56 Außenständed. 117 033 93 Material und Waren . 57 134/85 Verlust 1930. 3 204,24 Gewinnvortrag aus 1929 .2 192,36
“
1 011/˙88
345 112 22
112“ Aktienkapitalzl. Reservefons Verbindlichkeiten..
150 000 18 672 176 439/7 345 112 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1930.
Soll. Geschäftsunkosten, Steuern, Versicherung, Zinsen . Grundstückszuschuß.. Abschreibungen ..
92 842 08 1 191/ 88 9 508 18 103 542 14 Haben. Gewinnvortrag . . Betriebsüberschuß.... . Verlust 1930 3 204,24 Gewinnvortrag 1929
2 192 36 100 337 90
1 011 88 103 542 14 Oberlungwitz, im März 1931. 82 Der Vorstand. 8 Gerhard Pfotenhauer. Brandt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den drei Herren Direktor Horst Pfoten⸗ hauer, Chemnitz, Vorsitzender, Fabrik⸗ besitzer Alfred Arnold, Carlsfeld, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Kaufmann Max Güra, Chemnitz. ☛—r.·—·— [53555]. Louis Cohn Aktiengesellschaft, Görlitz. Bilanz per 31. März 1931.
v I. Aktiva. RM 1 Grundstückskonto . 127 000 — Gebäudekonto. . 140 000— Maschinenkonto.. 170 000 — Utensilienkonto.. 3 000 —- Kassakonto. 12 657 93 Wechselkonto.. 110 125/86 Guthaben bei Banken, Spinnern und diversen Lieferanten.. 223 151 28 Debitorenkonto.. 413 503 64 Warenkonto. 559 720 50 Effektenkonttko. 17 96875 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1929/30 3 682,55 Verlust 1930/31 1 610,81
2 192,36
35 293 36 1 812 421 32
II. Passiva. 1 Aktienkapitalkonto.. . 1 000 000 NReservefondskonto I. 100 000 ]% Reservefondskonto II . 300 000 Kreditorenkonto.. . 249 055 Grunderwerbssteuerrück⸗
lagekonto 5 425 Hypothekenkonto... 56 250 Transitorisches Konto 65 324 Dubiosenkonto.. 36 366
1 812 421
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1931.
RM 1 085 328 11 525 51 766 103 443 69 981
1 322 044
1 316 024 4 409 1 610
1 322 044
Görlitz, im August 1931.
Louis Cohn Aktiengesellschaft. Fritz Cohn.
Generalunkostenkonto. Konto für soziale Lasten Steuernkonto.. Abschreibungen...
Fabrikationsüberschuß . Diskontkonto. Verlufß .
[53556]. Lonis Cohn A.⸗G., Görlitz. Betr. Aufsichtsrat: Herr Max Schulze,
Görlitz, ist ausgeschieden. Herr Rechts⸗
anwalt Dr. Paul Mühsam, Görlitz, ist als
Aufsichtsratsmitglied neu gewählt. Der
Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
Frau Johanna Cohn, Görlitz, Fra Meta
Cohn, Görlitz, Herr Rechtsanwalt Dr
Paul Mühsam, Görlitz. 8—
— Louis Cohn 1
Aktiengesellschaft, Görlitz.
*
Fritz Cohn.