1931 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8

39, aus. Zu obigem

ause, Zimmer aus. bigen r, die Gläubiger hiermit

Termin werden

geladen.

Bremen, den 15. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dinslaken. 1 [53495] Ueber das Vermögen der Firma Eugen Kesper Inh. Eugen Kesper in

Dinslaken ist durch Beschluß des Amts⸗

gerichts vom 17. September 1931 am

7. September 1931 das

fahren zur Abwendung des Konkurses

eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist der vereid. Bücherrevisor Wilhelm

Frahn in Duisburg⸗Meiderich, Bau⸗

straße 1, bestellt. Der

ist auf den 7. Oktober 1931, 10 ¾ Uhr,

Zimmer 11 des Amtsgerichts anbe⸗

raumt. Der Antrag auf Eröffnung des

Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗

gerichts zur Einsicht niedergelegt.

Dinslaken, den 17. September 1931. Amtsgericht. 3 VN 2/31. Glogau. [53496] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bernhard Kunzendorf in Glogau ist am 14. September 1931, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Alfred Schmidt in Glogau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 8. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glo⸗ gan, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Glogau, den 17. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Goslar. [53497] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Weidner in Schladen, Manufaktur⸗ waren, alleinige Inhaberin Witwe Agnes Weidner in Schladen, wird heute. am 17. September 1931, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Georg Fricke in Goslar. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag: 3. Ok⸗ tober 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal. Jede Verfügung über Grundstücke wird der Schuldnerin bis auf weiteres unter⸗ sagt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen wird zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Amtsgericht Goslar, 17. Septbr. 1931. Hagen, Westf. [53498] Ueber das Vermögen der Firma Th. Hueck u. Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Herdecke, Eisen⸗ und Metallwarenhandlung, wird heute, am 17. September 1931, 10 ¾¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lüsebrink zu Hagen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: Assessor Funcke, Hagen, in Firma C. G. Funcke Sohn A.⸗G., Hagen, Wal⸗ Peters in Firma Emil Christians Ww., Cronenberg, W. Groll in Firma Groll u. Kaiser, Schalksmühle, Walter Beitzel in Firma P. Herm. Jung, Kül⸗ lenhahn b. Wuppertal, Erich Rick, Wup pertal⸗Elberfeld, Berliner Str. 59/61. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den Ok⸗ tober 1931, 11 ¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64/65, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hagen, den 17. September 1931. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [53499] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Thiele, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich W. Thiele zu Hagen, Eilperstraße, Großhandel in Mehl und Futtermitteln, wird heute, am 17. September 1931, 11 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Hans Pfeiffer zu Hagen, Hochstraße 26, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 14. Ok⸗ tober 1931, 11 % Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 64/65, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unter⸗ lagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht niedergelegt.

Hagen, den 17. September 1931. Das Amtsgericht. Hamburg. [53500] Ueber das Vermögen der Ehefrau Frieda Schmidt geb. Schiffke, geschiedene Lasalle, Wohnung: Hamburg, Ham⸗ burger Str. 34 1, in nicht eingetragener

Geschäftsbezeichnung C. Peters Nachf.,

Geschäftslokal: Hamburg, Hamburger Straße 34, Laden, Geschäftszweig: Herren⸗Modewaren, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 17. Sep⸗ tember 1931 um 12 Uhr 12 Minuten eröffnet worden. Zur Bertrauensperson ist bestellt worden: der beeidigte Bücher⸗ revisor Max Deutschländer, Hamburg, Mönkedamm 7. Zur Verhandlung über

den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend.

den 17. Oktober

Vergleichsver⸗ Christian

Vergleichstermin

des unterzeichneten

1931,

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, immer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [53501] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Theodor Wunner, Wohnung: Hamburg, Emilienstr. 66/68, alleinigen Inhabers der Firma Chri⸗ stian Wunner, Geschäftslokal: Hamburg, Emilienstr. 66/68, Berlin N 20, Stet⸗ tiner Straße 28/29, Düsseldorf, Benzten⸗ bergstraße 39, Geschäftszweig: Fischkon⸗ servenfabrik und Marinieranstali, ist m Zweck der Abwendung des Kon⸗ furses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 17. September 1931 um 12 Uhr 14 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den: der beeidigte Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 17. Oktober 1931, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Jena. [5350²] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Frieda Zucker geb. Weiß und der Emma Weiß, beide in Jena, Inhaberinnen der offenen Handelsgesellschaft Zucker u. Co. in Jena, ist heute, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Amtsrat Pfeiffer in Jena. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag: Sonnabend, den 10. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jena, den 14. September 1931. Geschäftsstelle

des Thür. Amtsgerichts. 9ec.

Jena. [53503] Zur Abwendung des Konkurses über das Bermögen des Kaufmanns Edwin Vogler in Jena ist heute, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Spindler in Fena. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag: Sonnabend, den 17. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Jena, den 17. September 1931. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Kosel, O. S. Beschluß. 53504] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Schwer in Kosel, O. S., wird heute, am 17. September 1931, 14,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähng geworden ist. Der Diplomkaufmann Georg Glattki in Kosel, O. S., wird zur Vertrauens⸗ person ernannt, zur Prüfung der Ver⸗ hältnisse des Schuldners und zur Ueber⸗ wachung seiner Geschäftsführung sowie der Ausgaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie wäh⸗ rend des Verfahrens. Ein Gläubiger ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 12. Oktober 1931, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Kosel, O. S., den 17. September 1931. Das Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. [53505]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wilhelm Johannes Berg, all. Inh. der Firma Oscar Wilhelm Berg, Lebensmittel⸗Großhandlung in Lübeck, Beckergrube 60, wird heute, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Möller in Lübeck, St. Gertrudring 26, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 9. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lübeck, Abt. II, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 14. September 1931.

Das Amtsgericht. Abt. II.

9c.

Lyck. Vergleichsverfahren. [53506] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

August Rogowski in Lyck ist heute, am

Dienstag, den 15. September 1931, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Erich Baltrusch, Lyck, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 6. Oktober 1931, 10 Uhr vorm.,

vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 113, Erdgeschoß, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer 316, II. Stock, zur Einsicht der Beteiligten niedergele

Lyck, den 15. September 1931.

Das Amtsgericht. 8 Magdeburg. [53507] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Emma Korth geb. Rau in Magdeburg, Olvenstedter Str. 9, Kurz⸗ und Weißwaren, ist am 16. September 1931, 16 Uhr 35 Min., das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Sternstraße 24, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 12. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111 a, anberaumt,. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Magdeburg, den 16. September 1931.

Amtsgericht A.

Mörs. 53508]

Ueber das Vermögen der Fa. Heinrich Kirchberg G. m. b. H. in Vluyn ist am 12. September 1931, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rudolf Bertelt, Mörs, Hopfenstr. 11, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 22 des Amtsgerichts, anberaumt.

Mörs, den 12. September 1931

Das Amtsgericht.

München. [53509] Bekanntmachung.

Am 15. September 1931, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Gebr. Allmann, off. H.⸗G., Kunstzinngußwarenfabrik und Stein⸗ zeuggroßhandlung, München, Mars⸗ straße 9, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Jul. Rob. Löwenfeld in München, Promenadepl. 6, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, 13. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 741/IV, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München.

Neuwied. [53510] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Köhnen, Neuwied, Engerser Straße 34, ist am 15. September 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson Treu⸗ händer Dr. C. S. Fuchs, Neuwied, Pfarrstr. 31. Termin zur Verhandlung über den eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag am 13. Oktober 1931, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Hermannstr. 39, Zimmer 15/13. Der Eröffnungsbeschluß nebst Unter⸗ lagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäftsstelle 6. Amtsgericht Neuwied. Osnabrück. [53511]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Scharping u. Sohn, vormals Scharping u. Freese, Osnabrück, Kamp 17/18, und ihrer pers. haftenden Gesellschafter, der Kaufleute Siegfried und Hans Scharping, daselbst, ist am 14. September 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrau⸗ ensperson: Steuerberater Dr. Machens, Osnabrück, Nobbenburger Str. 10. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: 14. Oktober 1931, 11 Uhr, Zimmer 26, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Osnabrück. Potsdam. [53512] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kahl & Neubert in Potsdam, Waldemarstr. 6, ist heute, am 17. September 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Der Handelsgerichtsrat Wilke in Potsdam, Brandenburger Straße 22, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 13. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zim⸗ mer A 84, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 55 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Potsdam. Abt. 8.

Priebus. [53513] Ueber das Vermögen der verehel. Lehrerin Vally Rößler geb. Spremberg in Priebus, Schulstraße, ist am 16. 9. 1931, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Brauns in Priebus. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 9. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Priebus, Zimmer Nr. 14. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Priebus, 1c Soltau, Hann. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lütjohann in Schneverdingen als Inhabers der nicht eingetragenen Firma Adolf Brockmann in Schneverdingen, Markt Nr. 48, ist am 17. September 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsbeistand Friedrich Klee in Schneverdingen ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 7. Ok⸗ tober 1931, 9 ¼% Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Soltau, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Soltau, 17. Septbr. 1931. Stuttgart. [53515]

Am 17. September 1931, vormittags 9 Uhr 30 Min., ist das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Waldorf⸗ Spielzeug⸗G. m. b. H. in Stuttgart, Böblinger Str. 102/104, eröffnet wor⸗ den. Als Vertrauensperson ist auf Vor⸗ schlag der Gläubigermehrheit bestellt: Wilhelm Fink, beratender Kaufmann in Stuttgart, Schellbergstr. 49. Vergleichs⸗ termin ist auf Samstag, den 17. Ok⸗ tober 1931, vormittags 8 14 Uhr, Archiv⸗ straße 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Zöblitz, Erzgeb. 153516]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Räderfabrikanten Franz Guido Rümmler in Rittersberg wird heute, am 16. September 1931, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Schmöger, Marienberg. Vergleichstermin am 14. 10. 1931, nachm. 2 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. VV 1/31.

Amtsgericht Zöblitz, 16. Septbr. 1931.

Bielefeld. Beschluß. [53517] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Rahde, G. m. b. H., Bielefeld, wird der in dem Vergleichstermin vom 12. September 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 17. September 1931. SDOas Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. [53518]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: a) des Kaufmanns Josef Koch, Inh. der Firma Josef Koch, vorm. M. A. Koch in Bonn, Poststr. 36, b) der Frau Josef Koch, Bonn, Kauf⸗ mannstraße 15, wird infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Bonn, den 16. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 8. Dortmund. [53519]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Martin Pander in Dortmund, Münsterstraße Nr. 120, Geschäftslokal: Münsterstraße Nr. 99, ist infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 24. August 1931 aufgehoben.

Dortmund, den 17. September 1931.

Das Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ständer in Duisburg, Mülheimer Straße 197, wird ausg Hoben. da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Amtsgericht Duisburg. Eisenach.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Julius Singer, hier, Inhabers der Firma Arthur Adolf Zucker, hier, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Eisenach, den 11. September 1931.

Thür. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [53522] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Hildegard Natsch geb. Pantke in Berlin⸗Friedenau,

[53520]

[53521] über das

Fretestr. 16 bei Pantke, ist aufgehoben worden. Fürstenwalde, den-11. September 1931 Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Beschluß. 53523] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Alex Mar⸗ nach, Gelsenkirchen, Schalker Str. 192, ist heute infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Gelsenkirchen, den 15. September 1931. Das Amtsgericht.

Glatz. [53524] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Klara Hammerschmidt in Glatz ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 25. August 1931 aufgehoben. (3 V. N. 4/31.) Amtsgericht Glatz. Goldberg, Schles.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. des Gutsbesitzers Ernst Seydel in Hohendorf (Katzbachhof), Kreis Goldberg⸗Haynau, z. Zt. in Mbosho bei Moshi (Ostafrika im Tan⸗ ganjika Territorium), vertreten durch die Generalbevollmächtigte Frau Elisa⸗ beth Seydel in Hohendorf (Katzbachhof), 2. der Frau Elisabeth Seydel in Hohen⸗ dorf (Katzbachhof), ist der im Vergleichs⸗ termin vom 11. 9. 1931 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben worden.

Amtsgericht Goldberg i. Schles., 11. 9. 1931. Hamburg.

Das über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Stimm & Herdtle, Geschäftslokal: Hamburg, Hopfenmarkt 2, Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Uhren, Gold⸗, Silber⸗ und Bijouteriewaren, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs am 12. September 1931 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Hannover. [53527]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Martha Hoppe geb. Schwarze, Inhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma M. Hoppe, Schuh⸗ warengeschäft, Hannover, Lavesstr. 60 A, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hannover, 14. 9. 1931.

Krumbach, Schwaben. [53528] Das Vergleichsverfahren: Schreiegg, Theodor, Brauereibesitzer in Thann⸗ hausen, Schwaben, ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 14. September 1931 aufge⸗ hoben worden. Geschäftsstelle 8. des Amtsgerichts Krumbach.

Lahr, Baden. [53529]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Adolf Kern, Schuh⸗ machermeisters und Schuhhandlung in Meißenheim, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin vom 21. August 1931 angenommenen

Zwangsvergleichs aufgehoben. 1“

Lahr, den 17. September 1931. Bad. Amtsgericht. I. [53530] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adam Dümmler, Baugeschäft in Schönwald, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 16. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben. Selb, den 16. September 1931. Amtsgericht. 1 Stollberg, Erzgeb. [53531] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fried. Ehrg. Woller, Strumpffabrik in Stollberg, und deren persönlich haften⸗ den Gesellschafter: Therese verw. Woller geb. Münch in Stollberg, Karoline Therese Martha verw. Gerber geb. Woller in Chemnitz, Anna Ida Elsa verw. Uhlich geb. Woller in Chemnitz, Friederike Brunhilde Hedwig verehel. Dr. Schönfeld geb. Woller in Nieder⸗ würschnitz, Helene Dorothea vhl. Oels⸗ ner⸗Woller geb. Woller in Stollber Martha Elisabeth verw. Woller geb. Kürzel in Stollberg, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 17. September 1931 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von diesem Tage aufgehoben worden⸗ Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., den 18. September 1931.

Selb.

Xanten. 153532] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Eisenwarenhändlers Ja⸗

kob Schmithüsen zu Xanten, ist nach Be⸗

stätigung des Vergleichs vom 31. August

1931 aufgehoben. kanten, den 3. September 1931.

Das Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [53533] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Sattlers und Inhabers eines Kof⸗ fer⸗ und Lederwarenhandelsgeschäfts Martin Rascher in Zwickau, Bahnhof⸗ straße 39, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 12. September 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau, 17. Septbr. 1931

8

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Bestellungen an, in 6 SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Tp, einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 A⸗ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sei

Anzeigen nimmt an die 8 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

sein. 2

Berlin, Dienstag,

Nr. 221. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8 Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung. G Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 21. Sep⸗ tember 1931. Preußen. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine. Bekanntmachung, betreffend die Deutsche Arzneitaxe 1931. Zeitungsverbot.

Deutsches Reich. Auf Vorschlag des Reichsrats ist der Reichsgerichtsrat Gündel zum Senatspräsidenten beim Reichsgericht er⸗ nannt worden.

Dem polnischen Konsul in Leipzig Dr. Thaddäus B 21448 ist namens des Reichs unter dem 11. Sep⸗ tember 1931 das Exequatur erteilt worden.

Das seinem Amtsvorgänger Generalkonsul Dr. Geor Adamkiewicz im e1“

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 21. September 1931.

Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (-GBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren⸗ zeichen tritt ein für die vom 20. bis 22. September 1931 in Berlin stattfindende Fachausstellung Berlin 1931 des Reichs⸗ verbandes Deutscher Mineralwasserfabrikanten E. V.

Berlin, den 21. September 1931.

Der Reichsminister der Justiz. 8 In Vertretung des Staatssekretärs. Schäfer.

8 Preußen. sterium für Handel und G

Bekanntmachung,

““ 1u“

betreffend Ungültigkeitserklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine. Die in der nachstehenden Zusammenstellung A aufgeführten abhanden gekommenen Sprengstofferlaubnisscheine werden

hiermit für ungültig erklärt:

Name Stand

des Inhabers

Wohnort

Nr. 8 Muster

Aussteller des Scheines

2 3

4

A. Harburg⸗Wilhelmsburg B

Werkmeister Ziegelmeister Katernberg Filialleiter b

Burmeister, W. Ellermeier, Heinrich Lebus, Felix

Gewerberat in Harburg Gewerberat in Essen Gewerberat für Köln⸗Nord

16 B 5 B

Die in der nachstehenden Zusammenstellung B aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine haben ihre Gültigkeit verloren 4

Name

8 Stand denbHber

Wohnort

Nr. Muster des Scheines

Aussteller

2

B.

Mittelsteine Kalkberge Obstfuhr Glatz

Glatz

Maschinenmeister Arbeiter Schießmeister Ingenieur Steinbrucharbeiter Betriebsführer Kaufmann Schießmeister Steinbrucharbeiter Brunnenbauer Abteilungssteiger Werkmeister Oberförster Vorarbeiter Wegemeister

Bittner, Heinrich Borchardt, Wilhelm Bremmer, Willy Duve, Carl Elsner, Oskar Erfmann, Friedrich Frese, Heinrich Ganser, Mathias Gockel, Joseph Hamanke, Hermann Hennemann, Wilhelm Jarotta, Franz

Kneer Heinrich Lengsfeld, Alfred Müller Wenzel Repschinski, Hermann Schachtmeister Rother, Franz ABruchmeister

Berlin, den 11. September 1931.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Wasmuht.

1u““

Magdeburg Oberbettingen Geseke

Lychen

Tasdorf Eringerfeld Melling Scharfenber Körlin Landeck

Gelsenkirchen⸗Buer

Dortmund⸗Grevel

Gewerberat in Glatz Bergrevierbeamter inFrankfurta. O. Gewerberat in Lüdenscheid. Gewerberat in Glatz

Gewerberat in Glatz Bergrevierbeamter in Buer Gewerberat I in Magd eburg Gewerberat I in Trier Gewerberat in Unna

Gewerberat in Prenzlau Bergrevierbeamter in Lünen Bergrevierbeamter inFrankfurta. O. Gewerberat in Unna 5 Gewerberat in Glatz

Gewerberat in Glaz Gewerberat in Köslin Gewerberat in Glatz

3

cdtðbðpphEbSEScGðAkEaP

2 Der Minister des Innern. J. A.: Schönner.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Bekanntmachung, betreffend die Deutsche Arzneitaxe 1931.

Auf Grund des § 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, des § 376 der Reichsversicherungsordnung sowie des § 204 des Reichsknappschaftsgesetzes bestimme ich mit Wirkung vom 1. Oktober 1931:

1. Nr. 2 Abs. 1 Satz 1 der allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe 1931 erhält folgende Fassung:

Werden Arzneimittel oder Arzneien in einer zur Abgabe an das Publikum bestimmten fertigen Packung aus dem Handel bezogen und in dieser Packung ab⸗ gegeben, so ist dem auf normaler Marktlage beruhenden Großhandelspreise bis zu 2,50 RM ein Zuschlag von 66⁄½ vH *), von mehr als 2,50 RM ein Zuschlag von 60 vH hinzuzurechnen **).

2. Der bei Lieferungen für reichsgesetzliche und knappschaft⸗

liche Krankenkassen zu gewährende Abschlag von den Preisen der

Arzneitaxe in Nr. 2 meiner Bekanntmachung vom 29. Dezember 1930, betreffend die Deutsche Arzneitaxe 1931 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 303), wird von 10 vH auf 7 vH herabgesetzt.

3. Die Regierungspräsidenten (für Berlin: der Polizei⸗ präsident) werden ermächtigt, für kleine Apotheken mit einem Jahresumsatz bis zu 25 000 RM im Einzelfalle auf Antrag und nach Prüfung der Verhältnisse den unter 2 bezeichneten Absatz bis auf 3 vH herabzusetzen.

Berlin, den 21. September 1931.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. V.: Dr. Schopohl.

*) Ein Zuschlag von 6625 vH entspricht einem Rohverdienst von 40 vH.

**) Bei der Berechnung der Verkaufspreise von Mitteln, die nicht oder nicht vorwiegend als Arzneimittel Verwendung finden, z. B. von diätetischen und kosmetischen Mitteln, Verbandstoffen und dergl., ist eine Bezugnahme auf diese Bestimmung nicht be⸗

13. Mai 1927 erteilte Exequatur ist

FJapan.. 1 Yen

Auf Grund der §§ 12 und 1 Abs. 1 Ziffer 2, 15 Abs. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) in Verbindung mit der Verordnung des Preußischen Staatsministeriums zur Ausführung des § 15 Abs. 2 g. a. O. vom 2. April 1931 (MBliV. S. 481) hat der Herr Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin durch Erlaß vom 19. September 1931 O. P. 26 gen. 139 Beih. 43 den „Kampf“, Wochenblatt der Ost⸗ und Grenz⸗ mark, das in Frankfurt, Oder, erscheint, auf die Dauer von vier Wochen, gerechnet vom Tage der Zustellung dieses Ver⸗ bots, verboten. Hiervon mache ich gemäß Runderlaß des Preußischen Ministers des Innern vom 30. März 1931 II 1121 (MBliV. S. 329) zur Durchführung der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) Abschnitt I Ziffer 2 und der Preußischen Verordnung zur Ausführung des RSchG. vom 25. März 1930 (Pr. GS. S. 471) Ziffer IV Abs. 3 mit der Bitte um weitere Ver⸗ anlassung einmalige Veröffentlichung des Abs. 1 dieses Schreibens Mitteilung. 8

Frankfurt, Oder, den 21. September 1931.

Der Regierungspräsident. Dr. Fitzner

Nichtamtliches.

9 Dentsches Reich.

Der Reichsrat tritt am Donnerstag, dem 24. Sep⸗ tember 1931, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.

Der polnische Gesandte Dr. Wysocki hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Wyszynski die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der estnische Gesandte Menning hat Berlin verlasse. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Opik die Geschäfte der Gesandtschaft.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. September 1931. Die Berliner Börse fällt heute und morgen

G

aus

Telegraphische Auszahlung.

84

21. September 1,068 4,126

2,078

19,23 4,209 0,253 1,698

169,88 5,45

58,61 2,517 73,33 81,92 10.60 22,03 7,453 42,03 112,47 112.,69

18,56 18,60

112,39 112,61 16,51 16,55 12,477

92,36 81,34 82,32 3,054 37,91

112,59 112,81

112,49 112,71 59,17 59,29

22. September Geld Brief

0,998 1,002 3,896 3,904

2,078 2,082 18,.48 18,52 1798 18,02

4209 4217

0,253 0,255

1,698 1,702

169,88 170,22 5,45 5,46

58,64 58,76 2517 2,523 73,31 73,45 81,92 82,08 10,60 10,62 22,03 22,07 71455 7469 42,03 42,11 11214 112,36

18,48 18,52 112,14 112,36 16,52 16,56 12,477 12,497

92,26 92,44 81,34 81,50 82,22 82,38 3,054 3,060 36,96 37,04

112,29 112,51

112,49 112,71 59,17 59,29

Buenos⸗Aires Canada.. Istanbul..

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 58 1 türk. 2

airo äͤgypt. Pfd. New York 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguau 1 Goldpeso - F

Rotterdam „100 Gulden Atheln 1100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga Bucarest 100 Lei Budapest 100 Pengö Danzig 1100 Gulden

elsingfors 100 finnl.

talien 100 Lire Jugoslawien. 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen. 100 Kr. Lissabon und

Oporto 100 Escudo Oslo. 100 Kr.

rcc.. 100 Frcs.

Eö“ 100 Kr.

deykjavik

(Island) 100 isl. Kr. Riga 100 Latts Schweiz 100 Fres. Sofiaca 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval,

Estland). 100 estn. Kr. Wien .100 Schilling Warschau 100 Zl. 47,35 Kattowizßz 100 Zl.

Posen 100 Zl.

47,35 47,35

47,15 47,15 47,15