1931 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentra chandelbreg

isterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger nr.

221 vom 22. September 1931. S. 4

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Ziontek in Ratibor, Oberwall⸗ straße 17, Inhabers der Firma Franz Ziontek in Ratibor, wird heute, am 18. September 1931, um 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bankier Otto Pick aus Ratibor wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 15. Oktober 1931, um 9 Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Str. 25, Zimmer Nr. 35, II. Stockwerk, angeordnet. (3 VN 5/31.) Amtsgericht Ratibor, 18. Septbr. 1931.

Rochlitz, Sachsen. [53936]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Erich Weber, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Alfred Liebers Nachf. in Obergräfenhain, wird heute, am 18. September 1931, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson gemäß § 40 Abs. 2 Vergl.⸗O. nicht bestellt. Ver⸗ gleichstermin am 16. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (V V 1/31.) Amtsgericht Rochlitz, 18. Septbr. 1931.

Seligenstadt, Hessen. 53937] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Göbel und Ott in Weiskirchen ist am 17. September 1931, nachmittags 5 ¼¾ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Eidmann zu Offenbach am Main, Straße der Republik 33. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Dienstag, den 20. Ok⸗ tobrr 1931, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seligenstadt, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Seligenstadt, den 17. September 1931. Hessisches Amtsgericht. Siegen. ¹ [53938] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Feldmann, Baustoffgroßhandlung in Krombach, Kr. Siegen, wird heute, am 17. September 1931, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Bücherrevisor Hein⸗ rich Weyand in Weidenau, Wilhelm⸗ straße 89, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 16. Oktober 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Siegen, 17. Septbr. 1931. Siegen. 53939] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Gustav Klein aus Eichen wird heute, am 17. September 1931, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröfsnet da er zahlungsunfähig ist. Der Syndikus Dr. Rabe in Weidenau wird 5* Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 16. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der 8 zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Siegen, 17. Septbr. 1931. Stolp, Pomm. [53940] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Würffel in Firma Louis Würffel in Stolp, Neutorstraße, ist am 17. Sep⸗ tember 1931, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, Reitbahn 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu⸗ Mitgliedern des NöSeeeeeh werden bestellt die Herren: 1. Willy. Gerloff in Stolp, 2. Erich Hammer⸗ in Berlin SW 11, Stresemann⸗ traße 20. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle 5, Zimmer Nr. 26. zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Stolp, den 17. September 1931. Die Geschäfts⸗

stelle des Amtsgerichts. Traunstein. 153941]

Ueber das Vermögen des Herrn Franz Unterforsthuber, Inhabers der Firma Franz Unterforsthuber, Kauf⸗ haus in Traunstein, ist heute, vormit⸗ tags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet

worden. Als Vertrauensperson ist be⸗ stellt Herr Oberamtsrichter a. D. J. Reitinger in „Traunstein, Ludwig⸗ straße. Termin zuür Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 16. Oktober 1931, nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Traunstein, Zimmer 18. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und Gutachten der Han⸗ delskammer sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 29, niedergelegt.

Traunstein, den 17. September 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Tübingen. [53942] Vergleichsverfahren. das Vermögen des Ludwig Schrötter, Kaufmanns in Tübingen, Inhabers der Firma Louis Schott, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren und Herren⸗ artikel in Tübingen, ist am 17. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gerichts⸗ notar a. D. Schühle in Tübingen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Veraleichs⸗ vorschlag ist auf Freitag, den 16. Ok⸗ tober 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tübingen, Zimmer 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber

Weismain. [53943]

Das Amtsgericht Weismain hat über das Vermögen der Firma Joseph Günther, Zuckerwaren⸗Großhand⸗ lung in Burgkundstadt, und des In⸗ habers derselben, Hans Gückel in Burg⸗ kundstadt, am 18. September 1931, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ aleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde Bücherrevisor Karl Ehe⸗ mann in Bamberg, Mühlwörth 1, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde auf Dienstag, den 13. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. im Sitzungssaal des Amtsgerichts Weismain bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weismain.

Wiesbaden. [53944] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kußmaul, Alleininhabers der Firma Schweizer Stickerei Manufaktur Wilhelmine Kußtmaul in Wiesbaden, Rheinstraße 39, ist am 16. September 1931, 9,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Morgenthau. Wiesbaden, Rheinstr. 47, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 13. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Kirchgasse 15 III., Zimmer, 208⁄9, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht. Abt. 6 b, Wiesbaden, 16. September 1931. Wildeshansen. [53945] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Lemme in Wildeshausen wird heute um 11 Uhr 5 Min. vormittags eröffnet. Verhandlung und Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Oktober 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, angesetzt. Vertrauensperson ist der Bücherrevisor van Bebber, Oldenburg. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Wildeshausen, 16. September 1931. Amtsgericht.

Wuppertal-Barmen. [53946] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Matthey jr., Alleininhabers der Firma Hermann Matthey, Eisen⸗ und Holzwarenhandlung in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Heckinghauser Straße 25, wird heute, am 18. September 1931. 17 Uhr 55 Minuten, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Orgler in Wuppertal⸗Barmen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 17. Ok⸗ tober 1931, 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Wuppertal-Elberfeld. 153947]

Ueber das Vermögen der Firma Wachtmann & Müller in Wuppertal⸗ Elberfeld, Bembergstraße 20, 5 am

18. September 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Paul Kamp⸗ mann, W. Elberfeld, Simonsstr. 51 b. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 22. Oktober 1931, 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 106. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Abt. 13.

8

Altona, Elbe. [53948] Das über das Vermögen des Frl. Marie Weinberger in Altona, Gr. Berg⸗ straße 128, zugleich als Inhaberin der Firma Garderobenhaus Alfred Wein⸗ berger, daselbst, eröffnete Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. (7 a VN. 24/31.) Altona, den 11. September 1931. Amtsgericht Vergleichsgericht.

Augsburg. [53949] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. September 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Eleonore Seßlen, Inh. Bella Zehndler, Kurzwarengeschäfts⸗ inhaberin in Augsburg, Phil.⸗Welser⸗ Straße D 275, nach Bestätigung des Vergleichs als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [53950]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Kirchhoff (Stroh⸗ und Filzhutfabrik), Berlin SW 68, Schützenstraße 8, ist am 14. September 1931 nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [53951] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zeiler, Allein⸗ inhabers der Firma Zeiler & Weber, Berlin NW., Wilhelmshavener Str. 65, Spezialbaugeschäft (152. V. N. 40. 21), ist durch inzwischen rechtskräftig ge⸗ wordenen Beschluß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 152, vom 2. September 1931 eingestellt worden. Gleichzeitig ist die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Schuld⸗ ners abgelehnt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 8 [53952] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Bartz, Alleininhabers der Firma Erich Bartz, Schreib⸗ und Büromaschinengeschäft, Berlin W 8, Friedrichstraße 80, ist am 15. September 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Neukölln. 8 (53953] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Neuköllner Drogenkauf⸗ hauses Inhaber Kurt Sichla, Berlin⸗ Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 242, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 24. V. N. 19. 31. Berlin⸗Neukölln, den 17. Sept. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beuthen, O. S. [53954] Vergleichsverfahren. 1 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Czerny, In⸗ berin Elfriede Czerny in Beuthen, „S., Hubertusstr. 1, ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs am 12. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Beuthen, O. S.

raunschweig. [53955] Höas Vergleichsberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Keuck, hier, Waterloostraße 17, ist infolge Be⸗ tätigung des angenommenen Vergleichs benns aufgehoben. .

Braunschweig, 17. September 1931. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts

Braunschweig.

Breslau. 153956] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Reumann Schiftan in Breslau I, Antonienstraße 2/4 (Gesellschafter: die Kaufleute Alfred Schachmann und Max Langner, beide in Breslau) (Fabrikation von Wäsche⸗, Schürzen⸗ und Haus⸗ kleidern), ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Breslau, den 14. Sepiember 1931. Amtsgericht. (42 V. N. 34/31.) Elmshorn. [53957] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wulf Hans Clausen in Elmshorn, Markt 15, ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und ist. Elmshorn, den 15. September 1931. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 153958]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Hiltawsky in Essen,

[Essen. Ruhr.

eseöen. 79, alleinigen In⸗ berin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma M. Hiltawsky, Etagen⸗ PEeichaft in zwaren in Essen, ist durch eschluß vom 12. September 1931 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Essen, den 12. September 1931. Amtsgericht Essen. 53959] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Spann in Essen, Kirchstr. 11, ist durch Beschluß vom 14. September 1931 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Essen. Frankenstein, Schles. [53960] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Vor⸗ werk zu Frankenstein i. Schles., In⸗ habers der Firma Adolf Römer dort⸗ selbst (Modewarenhaus), ist nach Be tätigung des angenommenen Vergleichs urch Beschluß von heute aufgehoben worden. Frankenstein. Schles., 20. Juli 1931. Amtsgericht. [53961]

Frankenstein, Schles. über das

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Ignatz Mochnik zu Frankenstein i. Schles. (Kurzwaren⸗ und Damenmodewaren⸗ geschäft) ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs heute auf⸗ gehoben worden.

Frankenstein, Schles., 11. Sept. 1931.

Amtsgericht. Garmisch. [53962] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 17. September 1931 wurde das mit Beschluß vom 24. August 1931 über das Vermögen der ehemaligen Feinkostgeschäftsinhaberin Else Reif in Partenkirchen, Jahnstraße, nunmehr in Magdeburg, Werder⸗Mittelstraße 11, zur Abwendung des Konkurses eröffnete Vergleichsverfahren aufgehoben in⸗ folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs.

Garmisch, den 19. September 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hagen. Westf. [53963]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Flaßhoff in Herdecke, Handlung in elektrotechnischen Artikeln, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Hagen, den 16. 9. 1931.

Das Ametsgericht.

Halle, Saale. [53964]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klin⸗ 2„3 alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Zorn in Halle a. S., ist bei Be⸗ stätigung aufgehoben worden.

Halle a. S., den 18. September 1931.

*Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [53965]

Das Aer bas Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Walther Lüddeke, Hamburg, Löwenstraße 36, 2. des Kaufmanns Hein⸗ rich Ferdinand Karl Kühling, Haus⸗ bruch bei Harburg a. E., eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren wird ge⸗ mäß § 79 Abs. 1 Ziff. 1 Vergleichs⸗ ordnung eingestellt, da die Vergleichs⸗ schuldner den Vergleichsantrag zurück⸗ gezogen haben.

Hamburg, den 5. September 1931.

Das Amtsgericht.

des

Vergleichs

Leipzig. [53966] Das am 7. August 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Meißner & Buch“ Graphische Werke für künstlerischen Farbendruck in Leip⸗ zig, Sidonienstraße 18 (Gesellschafter: die Kaufleute Julius Withelm Meißner und Wilhelm Kurt Meißner, beide in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. September 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 16. Sept. 1931.

Leipzig. [53967] Das am 6. August 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Günther, Kirsten und Wendler“ gra⸗ phische Kunstanstalt in Leipzig 0 27, Schönbachstraße 50 (Gesellschafter: die Buchdruckereibesitzer Richard Günther und Reinhold Wendler, beide in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 16. September 1931. angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 18. September 1931. Mannheim.

[53968]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Konfektionshaus 2* Knaup

in Mannheim⸗Neckarau, Schulstraße 26,

Philipp Knaup, ebenda wohnhaft, wurde

hannheim, den 11. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Neuss. [53969] 84 eneg7e. Aber, dne ermögen des Josef usch, . Further Straße 39, ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Neuß, den 17. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schweidnitz. [53970] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Tritt in Kroischwitz, Kreis Schweidnitz: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 3. September 1931 ange⸗

geh tember 1931.

nommene Vergleich wird hierdurch be⸗

stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Seeeib⸗ wird das Verfahren aufge oben.

Schweidnitz, den 10. September 1931 Das Amtsgericht. Schweidnitz. [53971] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen Alfred Bischoff. Inhabers der Firma Paul Bayer, Schweidnitz, Köppenstr. 3:

41. Der in dem Vergleichstermin vom 17. September 1931 angenommene Ver⸗

gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗

folge der Bestätigung des Vergleichs

wird das Verfahren aufgehoben. Schweidnitz, den 17. September 1931.

Solingen-Ohligs. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahr Vermögen des tragenen Firma Walter Hansberg han⸗ delnden Kaufmanns Walter Hansberg in Solingen⸗Merscheid ist nach Bestäti⸗

über

gung des Vergleichs vom 8. September

1931 aufgehoben. Solingen⸗Ohligs, den 14. Sept. 1931. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Kurt Stache in Domnowitz wird der in dem Vergleichstermin vom 16. September 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Trebnitz, 16. Septbr. 1931.

Verden, Allen. [53974]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Hermann Hamfeld in Einste ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. September 1931 ange⸗ nommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Verden, 17. Septbr. 1931. Verden, Aller. [53975]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Pflugfabrik Röwer & Co., Inhaber Kaufmann Fritz Röwer und Schmiedemeister Hein⸗ rich Röwer in Blender, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8, September 1931 angenommene Ver⸗ gleich durch rechtskraftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Verden, 17. Septbr. 1931.

Wiesbaden. [53976]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Pickert, Wiesbaden, Mauritiusstr. 12, wird der in dem Vergleichstermin vom 8. Sep⸗ tember 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestäri⸗

gung des Vergleichs wird das Ver⸗

fahren aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 6 b,

Wiesbaden, 15. September 1931.

Wismar. [53977] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Gräßler in Wismar, Breite Str. 54, ist nach Vergleichsbestätigung aufgehoben. Amisgericht Wismar, 12. Sept. 1931. Wismar. [53978]

Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Fust, in Firma „Wilhelm Fust’“ in Wismar, Schweriner Str. 4, ist nach Vergleichsbestätigung aufgehoben. Amtsgericht Wismar, 16. Sept. 1931.

Wuppertal-Barmen. 153979]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Wwe. Anton Hesse, Elisabeth geb. Mertens Alleininhabeein der Firma Gebr. Hesse, Manufaktur⸗ warenhandlung, Wuppertal⸗Bermen, Schuchardstraße 14, ist nach Bestärtigung des Vergleichs am 12. September 1931 aufgehoben worden. .

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen. Wuppertal-Barmen. (53980]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Sauer, Wuppertal⸗Barmen, Karlstr. 16. sowie deren Inhaber: 1. Emil Sauer, Wupper⸗ tal⸗Barmen, Liebigstraße 37, 2. Robert Sauer, Wuppertal⸗Barmen, Fischer⸗ taler Str. 65, Elektrotechnisches Ge⸗ schäft, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 12. September 1931 aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

nach Bestätigung des Verglei ½ 12 98 g gleichs auf

erfolgter

des Kaufmanns

1b das unter der nicht einge⸗

Erscheint an jedem Wochentag abends. SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 h,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des

Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltene einer Fegepeltzeen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. 9 ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, besondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) 65— werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein

an

—0 n Petitzeile 1,10 ℳ,

lle Druckaufträge

Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Verordnung über den Fortfall der Bezugscheinpflicht bei Be⸗ täubungsmitteln.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Handelschemikern zur Ausführung von Kalisalzanalysen.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat August 1931 und im Betriebsjahr 1930/31.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat

August 1931 und im Betriebsjahr 1930/31.

Preußen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Das dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem peruanischen Generalkonsulat in Hamburg, Oskar Schmidt⸗ Pizarro, namens des Reichs unter dem 16. Mai 1927 erteilte Exequatur ist erloschen.

9

9 9 Verordnung

Fortfall der Bezugscheinpflicht bei Betäubungsmitteln.

Auf Grund der §§ 1 Abs. 4, 4 Abs. 4 und 12 des Ge⸗ setzes über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Opium⸗ gesetz) vom 10. Dezember 1929 (RGBl. I S. 215) wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes bestimmt:

§ 1. In den Fällen, in denen nach § 4 Abs. 1 des Opium⸗ gesetzes für den Erwerb, die Veräußerung und die Abgabe von Betäubungsmitteln ein Bezugschein erforderlich ist, bedarf es für die in der Anlage aufgeführten Zubereitungen des Bezugscheins nicht. Die Veräußerung, die Abgabe und der Erwerb dieser Zu⸗ bereitungen ist jedoch nur Personen, die eine Erlaubnis nach § 3 Abs. 1 des Opiumgesetzes besitzen, sowie Apotheken und behördlich genehmigten tierärztlichen Hausapotheken gestattet.

§ 2. (1) Wer vermöge der ihm erteilten Erlaubnis die in der Anlage aufgeführten Zubereitungen veräußert oder abgibt, hat dem Reichsgesundheitsamt (Opiumstelle) innerhalb des ersten Monats des auf die Veräußerung oder die Abgabe folgenden Kalender⸗ vierteljahrs eine Aufstellung über die im vergangenen Kalender⸗ vierteljahre veräußerten oder abgegebenen Zubereitungen zu über⸗ senden. Die Aufstellung ist nach den einzelnen Empfängern und Zubereitungen zu ordnen. Aus der Aufstellung müssen die Empfänger und die im Kalendervierteljahr an den einzelnen Empfänger veräußerten oder abgegebenen Mengen der Zu⸗ bereitungen zu ersehen sein.

(2) Die Verpflichtung nach Abs. 1 zur Anzeige an das Reichs⸗ gesundheitsamt (Opiumstelle) bezieht sich nicht auf die Veräuße⸗ rung oder Abgabe der Zubereitungen an Apotheken, behördlich genehmigte tierärztliche Hausapotheken und solche Tierärzte, die eine Erlaubnis nach § 3 Abs. 1 des Opiumgesetzes besitzen.

§ 3. Wer vermöge der ihm erteilten Erlaubnis zur Veräuße⸗ rung oder Abgabe der in der Anlage aufgeführten Zubereitungen berechtigt ist, aber innerhalb eines Kalendervierteljahrs keine dieser Zubereitungen veräußert oder abgegeben hat, ist verpflichtet, dem Reichsgesundheitsamt (Opiumstelle) innerhalb des ersten des folgenden Kalendervierteljahrs Fehlanzeige zu er⸗ atten.

§ 4. Im übrigen finden die Bestimmungen des Opiumgesetzes und der auf Grund desselben erlassenen Bestimmungen auch auf die in der Anlage aufgeführten Zubereitungen Anwendung.

§ 5. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1931 in Kraft. Gleichzeitig treten die Verordnung über Abgabe von Betäubungs⸗ mitteln vom 1. Juli 1924 (Reichsministerialblatt S. 224) und die Verordnung über den Fortfall der Bezugscheinpflicht bei Be⸗ täubungsmitteln vom 20. Dezember 1929 Ureicheminifteralblatt S. 688) außer Kraft. 3

Berlin, den 21. September 1931. 8 Der Reichsminister des Innern. Dr. Wirth.

I

Morphin⸗Atropin⸗Ampullen, die in 1 cem der Lösung enthalten neben 0,01 g Morphinum hydrochloricum mindestens 0,0002 g Atropinum sulfuricum- oder . neben 0,015 g Morphinum hydrochloricum mindestens 0,0003 g Atropinum sulfuricum oder neben 0,02 g Morphinum hydrochloricum mindestens 0,0004 g Atropinum sulfuricum oder neben 0,03 g Morphinum Atropinum sulfuricum.

hydrochloricum mindestens 0,0005

Morphin⸗Atropin⸗Tabletten,

die enthalten hydrochloricum mindestens

eben 0,01 g Morphinum Atropinum sulfuricum oder neben 0,015 g Morphinum hydrochloricum mindestens Atropinum sulfuricum oder neben 0,02 g Morphinum hydrochloricoum minbestens Atropinum sulfuricum oder neben 0,03 g Morphinum hydrochloricum mindestens Atropinum sulfuricum.

. Laudanon⸗Atropin⸗Ampullen 1““ mit einem Gehalt von

0,02 g Laudanon und 0,0005 g Atropinum sulfurioum in I1 com der

Lösung. Dilaudid⸗Atropin⸗Ampullen 8 mit einem Gehalt von 1“ 0,002 g Dilaudid hydrochloricum und 0,0003 g Atropinum sulfuri⸗ cum in 1 com der Lösung.

Holopon⸗Atropin⸗Ampullen und Holopon⸗Atropin⸗Lösung mit einem Gehalt von 0,05 g Holopon siccum und 0,001 g Atropinum sulfuricum in 1 com der Lösung. FPantopon⸗Atrinal⸗Ampullen mit einem Gehalt von

8 0,01 g Pantopon und 0,001 g Atrinal in 1 com der Lösung

Spasmalgin⸗Tabletten mit einem Gehalt von 0,01 g Pantopon, 0,001 g Atrinal und 0,02 g Papaverinum hydro⸗ chloricum in jeder Tablette. Spasmalgin⸗Ampullen mit einem Gehalt von 0,01 g Pantopon, 0,001 g Atrinal und 0,02 g Papaverinum hydro- chloricum in I cem der Lösung. 8 Morphin⸗Skopolamin⸗Ampullen, 8 die in 1 cem der Lösung enthalten neben 0,01 g Morphinum hydrochloricum mindestens Scopolaminum hydrobromicum oder neben 0,015 g Morphinum hydrochloricum mindestens 0,0003 g Scopolaminum hydrobromicum oder neben 0,02 g Morphinum hydrochloricum mindestens Scopolaminum hydrobromicum oder neben 0,03 g Morphinum hydrochloricum mindestens Scopolaminum hydrobromicum.

Morphin⸗Skopolamin⸗Tabletten, die enthalten neben 0,01 g Morphinum hydrochloricum mindestens Scopolaminum hydrobromicum oder neben 0,015 g Morphinum hydrochloricum minbestens Scopolaminum hydrobromicum oder neben 0,02 g Morphinum hydrochloricum mindestens Scopolaminum hydrobromicum oder neben 0,03 g Morphinum hydrochloricum mindesten⸗ Scopolaminum hydrobromicum.

Laudanon⸗Skopolamin⸗Ampullen mit einem Gehalt von 0,04 g Laudanon und 0,0004 g Scopolaminum hydrobromicum in I1 cem der Lösung. 1“

Dilaudid⸗Skopolamin⸗Ampullen b mit einem Gehalt von 0,002 g Dilaudid hydrochloricum und 0,0003 g Scopolaminum hydrobromicum in 1 cem der Lösung.

Holopon⸗Skopolamin⸗Ampullen mit einem Gehalt von 0,05 g Holopon siccum und 0,0003 g Scopolaminum hydrobromicum in 1 cem der Lösung. Eukodal⸗Skopolamin⸗Ephetonin⸗Ampullen mit einem Gehalt von 1 0,01 g Eukodal, 0,0005 g Scopolaminum hydrobromicum und 0,025 g Ephetonin oder 0,02 g Eukodal, 0,001 g Scopolaminum hydrobromicum und 0,05 g Ephetonin 8 1“ in 1 cem der Lösung. Narcophin⸗Skopolamin⸗Ampullen mit einem Gehalt von 0,03 g Narcophin und 0,0003 g Scopolaminum hydrobromicum in 1 cem der Lösung. Laudopan⸗Skopolamin⸗Ampullen mit einem Gehalt von 0,04 g Laudopan und 0,0004 g Scopolaminum hydrobromicum oder 0,06 g Laudopan und 0,0006 g Scopolaminum hydrobromicum in 1 com der Lösung. 1 G

1

Nr. 222. Reichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 23. September, abends.

0,0003 Cocainum hydrochloricum und mindestens 0,0003 Atropinum

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Pantopon⸗Skopolamin⸗Ampullen 11.“ mit einem Gehalt von 0,02 g Fceeeh und 0,0003 g Scopolaminum hydrobromicum oder 0,04 g Pantopon und 0,0006 g Scopolaminum hydrobromicum in l cem der Lösung.

III.

l[mnesinampullen mit einem Gehalt von 0,012 g milchsauren Morphin-Narcotin und 0,2 g Chininum dihyd

chloricum carbamidatum in 1 cem der Lösung.

Assanoltabletten 8 mit einem Gehalt von 0,00025 g Morphinum hydrochloricum und unter anderem 0,00125 g Pilocarpinum hydrochloricum in jeder Tablette. 8 Asthma⸗Inhaliermittel mit einem Gehalt von höchstens 0,1 g Kokainsalz und mindestens 0,01 g Atropinsalz in 10 =v der Lösung.

Cardiazol⸗Dicodid⸗Tropfen mit einem Gehalt von 0,005 g Dicodid hydrochloricum und 0,1 g Cardiazol in l cem der Lösung. Compretten Acidum acetylo⸗salicylicum mit einem Gehalt von 0,003 g Eukodal und 0,3 g Acidum acetylo-salicylicum in jeder Comprette. Tabletten Tinctura antidiarrhoica mit einem Gehalt von 5 Tropfen Tinctura Opii simplex und unter anderem 2 Tropfen Tinctura Strychni in jeder Tablette. Digimorvaltabletten mit einem Gehalt von 0,005 g Morphinum hydrochloricum und unter anderem 0,05 g Folia Digitalis in jeder Tablette. Eukodaltabletten mit Brechwurzelzusatz mit einem Gehalt von 0,005 g Eukodal und 0,022 g Radix Ipecacuanhse in jeder Tablette.

Kokain⸗Atropin Augen⸗Tabletten mit einem Gehalt von höchstens

cum Eukodal

8

eulfuricum in jeder Tablette. Neurophyllinpillen mit einem Gehalt von 0,05 g Opium und unter anderem Podophyllin, Extractum Cascarae Seagradae, Extractum Aloes in jeder Pille. u“ Pulvis Ipecacuanhae opiatus D. A.-B. VI Pulvis Doveri P. I. auch in Tabletten. IV. Extractum Cannabis. Tipetura Cannabis.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Geegee⸗ über wert⸗ betaändige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingðolddd 99 sh 7 d, für ein Gramm Feingold demnach 38,4201 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, ber einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 23. September 1931. Neichsbank⸗Direktorium. Dreyse. Fuchs.

-BBetaaa Für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1931 sind zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß der Bekanntmachung des Reichskalirats vom 6. März 1923 (Nr. 57 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1923), betreffend Beiträge zu den Kosten von Probeuntersuchungen, außer den bisher bekanntgegebenen Versuchsanstalten und öffentlich angestellten Handelschemikern noch zugelassen worden: Handelschemiker: 1 Dr. phil. Rudolf Benzian ¼ Chemisches Laboratorium Dr. H. Dr. Liepmann Katz Lahrmann und Dr. L. Ka beeidigte, für das Gebiet des hamburgischen Staates öffentli⸗ angestellte Handelschemiker, Hamburg 1, Rathausmarkt 19. Die Befugnis des öffentlichen Handelschemikers zur Aus⸗ führung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.

Berlin, den 22. September 1931.

Der Vorsitzende des Reichskalirats 4 Dr. Zirkler.