1931 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6 Auslosung usw von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

Kommandttgesellschaften auf Aktien, Deutsche ,6 Gesellschaften m b H. Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[54128]. Aufgebot.

Der Ingenieur Max Guthke in Suhl. i. Thür., Heinrichserstraße 19, hat bean⸗ tragt, die verschollene Frau Henriette Amalie Marie Guthke geb. Feige, zuletzt wohnhaft in Grünberg i. Schles., Hospital⸗ straße 18, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Grünberg i. Schl., 16. Septbr. 1931.

Amtsgericht.

[54129]. Aufgebot.

Frau Dorothea Elise Marianne Hörig geb. Geißler in Mahlis bei Mügeln hat beantragt, den am 14. Februar 1874 in Zwickau (Sachsen) geborenen Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Geißler, zuletzt wohnhaft in Wurzen, Nemter Straße 44, für tot zu erklären. Geißler hat in Wurzen die Schule besucht und ist auch da in die Lehre gegangen. Danach, etwa in den Jahren 1894/95, ging er ins Aus⸗ land. Jahrelang hielt er sich in Nizza und Schanghai auf. 1908 oder 1909 kam er vorübergehend und, ohne seinen Wohn⸗ sitz hier zu begründen, nach Mahlis bei Mügeln. Kurze Zeit danach ging eine Postkarte von Moskau von ihm ein, worin er mitteilte, daß er auf der Reise nach China begriffen sei. Seitdem fehlt jede Nachricht von ihm. Seitdem wird er vermißt. Er wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. April 1932, mittags 12 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden. Andernfalls wird die Todeserklärung er⸗ folgen. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Wurzen, den 17. September 1931.

Das Amtsgericht Wurzen.

[53687]y]. Sammelaufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Justizrat Fritz Ladewig, Berlin N 65, Pankstraße 93, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 22. Januar 1931 verstore benen, zuletzt in Berlin, Stendaler Straße Nr. 20 IV, wohnhaft gewesenen Frau Luise Lorenz, geborenen Müller, werden 216 F. 354. 31. 2. Der Rechtsanwalt Georg Horn, Berlin NO 43, Neue König⸗ straße 57, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 2. Mai 1931 verstor benen, zuletzt in Berlin, Lietzmannstr. 12 wohnhaft gewesenen Hauseigentümers (Reisenden) Richard Giese, werden 216 F. 408. 31. 3. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Lewin, jetzt Berlin Ws, Mohrenstraße 48, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 20. März 1931, mit dem gesetzlichen Wohnsitz Berlin, Charlottenstraße 98, gestorbenen Geschäfts⸗ inhaberin eines Milchgeschäfts Bertha Auguste Luise Schenker, geborenen Wolff, verwitwet gewesenen Zeidler, sind 216. F. 463. 31. 4. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W 50, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger für diejeni gen, welche Erben der am 25. Juli 1930 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Veteranen⸗ straße 18, vorn IV Tr., wohnhaft gewe⸗ senen ledigen Fernande Pascal werden 216 F. 485. 31. 5. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W 50, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger für die⸗ jenigen, welche Erben der am 15. August 1930 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Elsasser Straße 3 wohnhaft gewesenen Martha Koch, geborenen Wildenhayn, werden 216 F. 496.31. 6. Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby, Berlin W, Potsdamer Str. 84 a, als Nachlaßpfleger für diejenigen, wleche Erben des am 1. November 1926 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Köpenicker Str. 46 wohnhaft gewesenen Oberpostinspektors Oswald Lange werden 216 F. 515. 31. 7. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hugo Heymann, Berlin 80 16, Brückenstraße 6 b, als Verwalter des Nachlasses des am 25. Mai 1931 zu Berlin, Viktoriastraße 11, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ban⸗ kiers Eugen Friedmann 216 F. 519. 31. 8. Der Rechtsanwalt Justizrat Fritz Ladewig in Berlin N 65, Pankstraße Nr. 93, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 21. Januar 1931 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Kaiserstraße 38. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Chaim genannt Heinrich Grobtuch werden 216 F. 468.31. 9. Der Rechtsanwalt Dr. Herbert Fiegel, Berlin W 9, Pots⸗ damer Straße 134 b, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am

23. März 1931 verstorbenen, zuletzt Berlin, Köpenicker Straße 133 wohnhaft gewe⸗ senen Kaufmanns Reinhold Babuke werden 216 F. 554. 31. haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1: der verstorbenen Frau Luise Lorenz geborenen Müller; zu 2: des ver⸗ storbenen Hauseigentümers (Reisenden) Richard Giese; zu 3: der verstorbenen Geschäftsinhaberin eines Milchgeschäfts Bertha Auguste Luise Schenker, geborenen Wolff, verwitwet gewesenen Zeidler; zu 4: der verstorbenen ledigen Fernande Pascal; zu 5: der verstorbenen Martha Koch, geborenen Wildenhayn; zu 6: des verstorbenen Oberpostinspektors Oswald Lange, zu 7: des verstorbenen Bankiers Eugen Friedmann; zu 8: des verstorbenen Kaufmanns Chaim genannt Heinrich Grobtuch; zu 9: des verstorbenen Kauf⸗ manns Reinhold Babuke spätestens in dem auf den 23. Dezember 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C 2, Stralauer Str. 44/45, V. Stockwerk, Zimmer Nr. 92 anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, von den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gen. VII. 16. 31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

[54130].

I. Es sind für kraftlos erklärt worden: 1. Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗ vember 1930 der verlorengegangene Ver⸗ sicherungsschein Nr. 024/11175 der Lebens⸗ versicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft und des kommunalen Spar⸗ und Giroverbandes für die Ostmark in Königsberg i. Pr. vom 19. Januar 1925 über 5000,— GM auf den Namen des Gutsbesitzers Wilhelm Günther in Jo⸗ hannenhof bei Grünhayn, Kreis Wehlau, 2. Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗ zember 1930 der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Bieberswalde Bl. 8 und Bl. 9 in Abteilung III Nr. 35 bzw. 34 für die Lehrerin Margarete Sartorius in Königsberg i. Pr., Harden⸗ bergstraße 9, am 10. November 1922 ein⸗ getragene Post von 30 000,— ℳ, 3. Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1931: a) Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Tapiau Bl. 102 in Abt. III Nr. 24 für den Buchhändler Karl Wiese und dessen Ehefrau Johanna, geborene Hilpert in Tapiau eingetragene Post von 3000,— Mark, b) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Tapiau Bl. 115 in⸗ Abt. III Nr. 20 für den Buchhändler Karl⸗ Wiese aus Tapiau eingetragene Post von 5000,— ℳ. II. Durch Ausschlußurteil vom 24. Oktober 1930 sind die Gläubiger der im Grundbuche von Szillenberg Bl. 3. in Abt. III unter Nr. 16 für Karl und Arthur Werschkull eingetragenen Papier⸗ markhypothek von 1200,— mit ihren Rechten ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Tapiau (Ostpr.), den 8. September 1931.

8 4. Heffentliche Zustellungen.

[54133].

Frau Margarete Dorothea Klara Uhl in Leipzig W 31, Markranstädter Str. 12 bei Meyer, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Franz Schulze und Dr. Prehl. in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Werkmeister Franz Paver Uhl, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Her⸗ stellung des häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 26. November 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 18. September 1931.

[54132]y. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elvira Anna Walpurga Mitscherlich geb. Pohl in Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Rode⸗ hau, daselbst, klagt gegen Eilhard Alexander Sigurd Theodor Mitscherlich, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 24. November 1931, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hambuͤrg, den 16. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[54134]. Oeffentliche Zustellung.

Die „Jägerstraße 13o Grunderwerbs⸗ aktiengesellschaft in Liquidation, vertreten durch ihren Liquidator Rechtsanwalt Dr. Ernst Schneider, in Berlin W 57, Bülow⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Herr, Biermann und Dr. Schnei⸗ der, Berlin W 57, Bülowstraße 22, klagt gegen den Geschäftsführer Daniel M. Angel, Berlin W, Jägerstraße 13, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Mietforderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 667,50 NM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont von je 333,75 RM seit 1. Juni bzw. 1. Juli 1931. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, auf den 31. Oktober 1931, 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 137/138, geladen. Einlassungs⸗ und Ladungsfrist 7 Tage. Die Sache ist Feriensache.

Berlin, den 16. September 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 14.

[54131]1. Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit des Leiters des ungar. Zigeuner⸗Sinf.⸗Orchesters Miklé Biro aus Budapest gegen die Firma C. E. Ebner Konzertdirektion, Berlin⸗ Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leidert, Berlin, Potsdamer Straße 23a, wegen Forderung aus Ge⸗ sellschaftsvertrag beantragt die Beklagte vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Klageabweisung. Die Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17, Zimmer 102, auf den 30. November 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aktenzeichen: 9. 0.

4028. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 16.9.1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

[54135]. Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Trenkner in Celle, Hannoversche Straße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sud⸗ feld in Hannover, klagt gegen J. Heinrich Burghardt, früher in Hannover, Sedan⸗ straße 40 I, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Honorarforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 100,— RM nebst 7 % Zinsen seit dem 17. Januar 1930 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover, Volgersweg 1, auf den 16. November 1931, 10 Uhr, Zimmer 368, geladen.

Hannover, den 19. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 16.

[541361. Oeffentliche Zustellung.

57 C. 1270/31/3. Der Reinh. Esser in Köln, Roonstr. 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Düssel und Kaeuffer

in Köln, klagt gegen den Emil Mattern,

zur Zeit ohne bekannten Wohnort, früher in Köln, wegen Mietforderung mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 110,— (einhundert⸗ undzehn) Reichsmark nebst 8 % Zinsen ab 1. Mai 1931. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 20. November 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 152, geladen. Köln, den 15. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[541371. Oeffentliche Zustellung.

1. Der Schlosser Ludwig Ude in Vaake, 2. der Weißbinder Heinrich Schild in Vaake, 3. der Spaltmeister Heinrich Koch in Vaake, 4. der Destillateur Wilhelm Schild in Hann. Münden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizsekretär i. R. Heinrich Thias in Veckerhagen, klagen gegen den Schuhmacher Ludwig Schild aus Vaake, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufs mit dem Antrage auf Zahlung von 265,20 RM und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Zur münd⸗

11“

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Veckerhagen auf den 15. Dezember 1931, 10 Uhr, geladen. Beckerhagen, den 18. September 1931 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗

licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Roggenwertanleihen der Anh. [54138] Landeskirche.

Die am 1. November 1931 fälligen Zinsscheine der I. (7 %) und II. (6 %) Roggenwertanleihe der Ev. Landeskirche Anhalts v. 1923 werden bestimmungs⸗ gemäß mit 9,20 RM je Zentner Roggen eingelöst. Es werden somit gezahlt für die Zinsscheine der I. Anleihe (7 %) über II. Anleihe (6 %) über 1 ¾ Pfd. = 0,16 RM 3 Pfd. = 0,28 RM 3 ½ 20,32 6 = 0,55 “*“ 8 ENEAAA“ 3 oh h;

Dessau, den 18. September 1931. Der Ev. Landeskirchenrat f. Anhalt.

Dr. Mittelstraß.

[542465 Bekanntmachung. 1““ Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Hannover vom 17. August 1931 sind die mit 7 vH verzinslichen Goldpfandbriefe Serie 5 der Hannoverschen Landeskreditanstalt (Er⸗ weiterungsausgabe vom 15. April 1931), eingeteilt in 3 Buchst. G Nr. 5626 13250 zu je 1000 GM, H Nr. 2001 5000 „„ 500 GM, J Nr. 651 2300 300 GM, K Nr. 901 2800 200 GM, im Gesamtbetrage von 10 000 000 GM, zum Handel an der Börse in Hannover zugelassen worden. Der Prospekt ist im Hannoverschen Kurier Nr. 440/41 vom 20. 9. 1931 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichs⸗ anzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1931 ver⸗ öffentlicht worden ist. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt.

[54245) Bekanntmachung. 5 % ige Holzwertanleihe der Stadt Hersfeld. Für die Verzinsung der Anleihe für die Zeit vom 1. April 1931 bis zum 30. Sep⸗ tember 1931 beträgt der festgesetzte Preis für 1 Festmeter Derbholz: 7,70 RM

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt durch die Stadtkasse und die städt. Spar⸗ kasse in Hersfeld

mit 20 Pfg. für 1 Fstm., 2

5 9„ 4 Magistrat Hersfeld.

[54247

Der durchschnittliche Erzeugerpreis der

5 % Westfälische Kohlenwertanleihe von 1923.

Westfälischen Fettförderkohle, welche

die Unterlage für die 5 % Westfälische Kohlenwertanleihe bildet, beträgt RM 14,53

je Tonne, berechnet nach den Preisen am 15. der Monate April⸗September 1931.

Dementsprechend ist der Wert des am 1. 10. 1931 fälligen Zinsscheines RM 0,36 je Tonne.

Direktion der Landesbank der Provin

z Weftfalen.

7. Aktien⸗ gesellschaften. City⸗Aktiengesellschaft für

wirtschaftliche Beteiligungen.

Am 5. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, wird der unterzeichnete Notar in seinen Amtsräumen, Berlin W 50, Kurfürstendamm 16, 12 Aktien oben⸗ genannter Gesellschaft über je nom. RM 100,— Nr. 016221 bis 016232 für Rechnung wen es angeht öffentlich meistbietend versteigern.

Die Aktien sind an Stelle der für kraftlos erklärten und in der Bekannt⸗ machung vom 31. August 1931 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nummer 207 vom 5. September 1931) aufgeführten Aktien über Reichsmark 100,— und drei der Ge⸗ sellschaft zur Verfügung gestellten Aktien im Betrage von Reichsmark 300,— aus⸗ gegeben worden.

Berlin, den 22. September 1931.

Dr. Hirsch, Notar.

[54233].

Einladung zur 9. ordentlichen Generalversammlung der August Enders Aktiengesellschaft, Ober⸗ rahmede i. W., am 12. DOktober 1931, 15,30 Uhr, in Kassel, Wilhelmshöher Allee 22 II (Eingang Nahlstraße), in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts H. Seyffert.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1930.

‚Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ersatzwahl für das verstorbene Auf⸗ sichtsratsmitglied Direktor F. H. Neuerbourg.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 15 unserer Satzung spätestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (der Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) mit Nummernverzeichnis

bei dem Bankhause Droste & Tewes, Bochum,

bei unserer Gesellschaftskasse in Ober⸗ rahmede i. W.

in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

4.

Oberrahmede i. W., 19. Sept. 1931. Der Aufsichtsrat. Seyffert.

[54357] Deutsch⸗Amerikanische Rauchwaren A.⸗G., Leipzig. Berichtigung. Unter der Bilanzver⸗ öffentlichung vom 20. Juni 1931 in der Nr. 141, zweite Anzeigenbeilage, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Stoatsanzeiger muß es heißen anstatt: Der Aufsichtsrat. Dr. Festner: Der Vorstand. S. Lepfki.

52947] Bauspar Aktiengesellschaft, Bremen. Veränderungen in den Personen der Aufsichtsratsmitglieder.

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1930 ist das Ausscheiden der sämtlichen bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats der Gesellschaft fest⸗

gestellt worden. 8

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind in dieser Versammlung neu bestellt:

a) Frau Wilhelmine Auguste von und

zu Gilsa, Bremen, Bismarckstr. 107,

b) Frau Johanna Mathilde Klara

Block daselbst, 13 c) Rentner Ludwig Randewich, Mün⸗ chen, Pickelstr. 3. Bremen, den 12. September 1931. Der Vorstand.

[54241].

Der Aufsichtsrat der Firma Bergisch⸗ Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt A.⸗G., Berlin, setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Platz, Direktor Walter Pelz, Dr. Willy Croner, kfm. Angestellter Walter Linke (vom Betriebsrat entsandt).

[54235]. Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, 9. Oktober 1931, 10 Uhr vorm., im Ratskeller zu Fallersleben Tagesordnung: 1. Aktienangelegenheiten. 88 2. Entgegennahme der Jahresrechnung 1930/31. Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat. Ver⸗ wendung des Bilanzüberschusses. Ersatzwahl für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied, Herr Gg. Hotop Wasbüttel, bis 4941. Evtl. Ersatz⸗ wahl zum Aufsichtsrat und Ver⸗ waltungsausschuß. 4. Geschäftliche Mitteilungen. Der Vorstand.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

eutschen Nr. 222.

. gesellschaften.

[48731] Wicking’sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 12. Oktober 1931, vormittags 10,30 Uhr, in das Hotel „Der Fürstenhof“ zu Münster i. W.

ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1930. Beschlußfassung über ihre Genehmigung.

Anzeige mäß § 240 H.⸗G.⸗B., daß der Verlust der Gesellschaft mehr als die Hälfte des Grund⸗ kapitals erreicht hat.

Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags durch Einfügung eines neuen § 4a, betreffend Einziehung von Aktien mittels Ankaufs oder son⸗ stigen Erwerbs, Ausgabe von neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennbektrag sowie Ansgabe von

Inhaberaktien und Dividenden⸗ berechtigung neuer Aktien. Verringerung des Grundkapitals von RM 31 000 000,— um ins⸗ gesamt RM 27 000 000, auf RM 4 000 000,— zur Beseitigung einer Unterbilanz und zur Vor⸗ nahme von Abschreibungen:

a) durch Ermäßigung des Grund⸗ kapitals mittels Einziehung von nom. RM 11 000 000,— im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien, und zwar nom. Reichsmark 10 000 000,— Vorratsstammaktien (20 000 Stück Nr. 40 001 bis ein⸗ schließlich 60000 über je RM 500,—) Vund nom. RM 1 000 000,— mehr⸗ stimmige 6 % ige Vorzugsaktien (100 Stück Lit. B Nr. 1 bis 100 über je RM 10 000), beide Gattungen Aktien herrührend aus der Kapitalserhöhung vom 31. Mai 1928. Verzicht auf die Rest⸗ einzahlung, soweit diese Aktien nur mit 25 % eingezahlt sind.

Genehmigung des erfolgten Er⸗ werbs der für die Einziehung zur Verfügung gestellten vorerwähnten Aktien;

b) durch Herabsetzung des Grund⸗ kapitals mittels Zusammenlegung der nom. RM 20000 000,— Stamm⸗ aktien Nr. 1 bis 40 000 einschließ⸗ ich im Verhältnis von 5:1 auf nom. RM 4 000 000,—. Wiedererhöhung des Aktienkapitals:

a) durch Ausgabe von nom. NM 6 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien,

wert von je RM 500,—, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre jeder Gattung. Beschlußfassung über die näheren Einzelheiten der Ausgabe dieser nom. RM 6 000 000,—8 Stamm⸗ aktien, die als Gegenleistung für ie Einbringung von Bankforde⸗ rungen in gleicher Höhe dienen sollen; 8 durch Ausgabe von nom. RNM 17 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 34 000 Stück mit einem Nenn⸗ wert von je RM 500,—, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre jeder Gattung. Beschlußfassung über die näheren Einzelheiten der Ausgabe dieser nom. RM 17 000 000,— Stamm⸗ aktien, die als Gegenleistung für die Einbringung des Vermögens der Portland⸗Cement⸗Fabrik Dycker⸗ poff & Söhne Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Amöneburg, Öund der Gesellschaftsrechte der Naamlooze Vennootschap Dycker⸗ hof 's Cement⸗Handelmaatschappij, S⸗Gravenhage, verwendet werden sollen, und Genehmigung des dar⸗ über abzuschließenden Kekeeungs⸗ vertrages; e) durch Ausgabe von weiteren nom. RM 8 000 000,— auf den Inhaber lautende eingeteilt in 16 000 Stück mit einem Nennwert von je RM 500,—, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre jeder Gattung. Beschlußfassung über die näheren inzelheiten der Ausgabe dieser nom. RM 8 000 000,— Stamm⸗ aktien. Ermächtigung des Auf⸗ chtsrats zur Festsetzung des Aus⸗ gabetermins. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Satzung in Gemäß⸗ heit der von der Generalversamm⸗ - lung nach den Ziffern 4 und 5 ge⸗ faßten Beschlüsse, insbesondere § 4 (Grundkapital, Streichung der Be⸗ stimmungen über Vorzugsaktien), § 20 (Stimmrecht), § 26 (Ver⸗ teilung des Reingewinns). Ziffern 3, 4, 5 und 6 sollen neben

Sta⸗ ktien eingeteilt in 12 000 Stück mit einem Nenn⸗

Stammaktien,

der Beschlußfassung zu den

eichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 23. September

taatsanzeiger

1931

den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung außerdem in besonderer Abstimmung gefaßte Beschlüsse der Aküonäre jeder Gattung erfolgen. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. .Aenderung der Satzung zu § 1 (Firma), § 2 (Sitz), § 14 (Strei⸗ Lchung der Worte „die seit minde⸗ stens zehn Jahren die deutsche Reichsangehörigkeit oder öster⸗ reichische Staatsangehörigkeit be⸗ sitzen“), § 18 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und § 20 (Aktienhinter⸗ legung).

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 9. Ok⸗ tober 1931 einschließlich bei unserer Hauptkasse in Münster i. W. oder an den nachgenannten Stellen mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eins als Legiti⸗ mation zurückgegeben wird, zu hinter⸗ legen, und zwar außer bei den Giro⸗ effektenbanken bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ sschaft auf Aktien in Berlin, Biele⸗ feld, Bremen, Düsseldorf, Duis⸗ burg, Essen, Hannover, Köln, Osna⸗ brück, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Ahlen, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Duisburg, Essen (Essener Credit⸗ Anstalt), Hamm, Hannover (Han⸗ noversche Bank), Köln (A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein), Münster, Osnabrück (Osnabrücker Bank), der Dresdner Bank in Berlin, Beckum, Bielefeld, Bremen (Bremer Bankbk), Düsseldorf, Duisburg, Essen, Han⸗ nover, Köln, Münster, dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bielefeld, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hamm, Köln, Münster, Osnabrück, dem Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Beckum, dem Bank⸗ haus Julius J. Mayer, Berlin W 56, Französische Straße 33, der J. F. Schröder Bank Komm.⸗Ges. auf Aktien, Bremen, und dem Bank⸗ haus A. Spiegelberg, Hannover.

Im übrigen wird auf § 20 der Satzungen verwiesen.

Münster i. W., im September 1931. Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke A.⸗G.

Dr. R. ten Hompel.

[54238]. Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft. Herr Kgl. Landrat a. D. Philipp von

Gehren zu Czychen, Kreis Oletzko, ist

durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden. Nordhausen, im September 1931.

Der Vorstand. Resow.

[54257].

Als Aufsichtsratsmitglieder sind vom Betriebsrat ab 15. September 1931. folgende Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat delegiert worden: E. Zimmer⸗ mann, Mannheim, A. Förster, Hamburg.

Hamburg, im September 1931. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗

Gesellschaft. P. Harneit. H. Breme.

[52646].

Industriegelände A.⸗G. i. L. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. ““ ab11““ 6* Immobilien: Wert 1. 1.

1930 . 156 050,— Abschreibung 14 050,— —“ Verlustvortrag aus 1929 20 500,91

Gewinn a. 1930 3 466,08

55

896ʃ87 1 87110 7 722 23

142 000— 14 000

17 034

Passiva. Aktienkapital.... Kreditoren..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

183 619

25 000 158 619

183 619 ˙58

Verlustvortrag aus 19. eE“ Hebrung . . .... Abschreibungen.

Immobilienverwaltung 1““

91 09 92

92

25 061 09 17 034,83

42 09592

München, den 31. Dezember 1930. Der Liquidator: Kling. Der Bücherrevisor: G. Berger.

[52648].

Metallwaren⸗ u. Drahtfabrik Schmidt & Co. Akt.⸗Ges.,

Schwelm i. W.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. 6*“ Schuldner und Banken Warenvorräte.. Anlagewerte.. Avalkonto.. Unterbilanzvortrag Verlust 1930.

RMN „9, 3 38887 121 937 59 162 634/17 35 330/60 800— 124 525 /86 47 489

Passiva. Aktienkapital. Gläubiger . . Avalkonto.

2 . 2

496 106

280 000 215 306 800

496 10651

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. II Abschreibungen.

RM 350 968 13 278

2965]

Herr Curt Stange, Dresden, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Dresden, den 15. September 1931. Deutsche Eisenschutz A.⸗G., Dresden.

[52951] Radeberger Parivit⸗ und Glas⸗ raffinerie A.⸗G. in Radeberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer außerordent⸗

lichen Generalversammlung für

Donnerstag, den 15. Oktober 1931,

nachm. 5 Uhr, nach der Gastwirtschaft

„Lindenhof“ in Radeberg,

straße 28, eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Liquidation

der SFlenschaft

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätesten; bis zum 12. Okto der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und in der

vorlegen.

Radeberg, am 16. September 1931. RNadeberger Parivit⸗ und Glas⸗ raffinerie A.⸗G.

Curt Haak.

[53547] Pommersch⸗Märkische Wirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu einer am 13. O tober 1931, mittags 13 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W 9, Köthener Straße 88, stattfinden⸗ den ordentlichen lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

RM 50 000,— und Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 6:1 sowie entsprechende rung der Satzungen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Gene⸗

Bank, einem Notar oder unserer Gesell⸗ schaft hinterlegen.

364 246

Haben. Warenerfolg Delkredere aus 1929. Verlust 1930

313 868 2 889 30 47 489 42

364 246 84

Herr Max Albers ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden und dafür Frau Wil⸗ helmine Schmidt, Schwelm, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

[52942].

Bilanz per 31. Dezember 1930.

[52641]. „Inka“ Kolonial⸗Handels A.⸗G., Hamburg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September ist das Aktien⸗ kapital von RM 200 000,— auf Reichs⸗ mark 50 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

[54228].

Emil Jacoby Aktiengesellschaft

gegr. 1872,

Berlin W 8, Friedrichstraße 70.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Oktober 1931, in dem Büro des Notars Dr. Felix Wolff zu Berlin, Königstraße 45, nachmittags 1 ½ Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berlin, den 21. September 1931. Der Vorstand. Friedrich Weißmann.

[52119] Laut Generalversammlung vom 7. 7. 1931 ist Herr Herbert Bretschneider aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und hier⸗ für Frau Maria Kotzbauer, Nürnberg, eingetreten. Herr Bretschneider ist nun⸗ mehr Vorstandemitglied. Dachziegelwerte Schwandorf A.⸗G., Schwandorf, Bay.

152938 2. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Frl. Juftine Fuscher, Berlin NW 40, Herwarthstraße 4, bestellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 16. September 1931. Pro Familia Aktiengesellschaft für Vermögensverwaltung. Der Liquidator: Justine Fischer.

Vermögen. Kassenbestannantd.. Schuldner.. 1 258,— Konzernschuld⸗

ner 459 356,06 Grundstücke .. . . .. Verlustvortrag aus 1929

31 198,15 Gewinn 1930 28 149,74

RM 2 230

460 614 316 349

48

78

41

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gläubiger 9 625,— Konzerngläu⸗

biger . . 122 616,65 Bankschulden.. Hypothekenschulden..

50 000

132 241 430 000 170 000

782 241

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Aufwand. Verlustvortrag aus 1929 Generalunkosten...

Hypothekenzinsen.. .

g Ertrag aus Konsortialgeschäften Verlustvortrag aus 1929

31 198,15 Gewinn 1930 28 149,74

RM 31 198 34 530 10 320

76 048

73 000

3 048 41

76 048141

Berlin, den 6. Juni 1931. Mläühlenau⸗Bodene-— Aktiengesellschaft.

Hans Wertheim.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist

eerr Dr. jur. Wilinski, Berlin⸗

Zehlendorf, ausgeschieden. Der Architekt Adolf Sommerfeld, Berlin⸗Lichterfelde,

ist zum Aufsichtsratsmitglied gewählt

worden.

[54261].

Die Aktionäre der Deutschen Niles Werke A.⸗G. zu Berlin⸗Weißensee laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 12. Oktober 1931, 12 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Heinrich Fried⸗ länder, Berlin NW 40, Herwarthstraße 4, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1930. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von bisher nom. RM 2 500 000,— auf nom. RM 3 800 000,— durch Ausgabe von nom. RM 1 300 000,— neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1931 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Beschlußfassung über die Aktien unter Festsetzung der Einzel⸗ heiten. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der vorgenannten Beschlüsse. Beschlußfassung über die Neufassun der Satzung, insbesondere hinsichttich der Höhe des Grundkapitals in An⸗ passung an die zu Ziffer 4 beschlossene Kapitalerhöhung.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum Don⸗ nerstag, den 8. Oktober 1931, bei der Gesellschaftskasse oder bei folgenden Bank⸗

gesellschaften:

lin W 8, Behrenstr. 46, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, Mauerstraße, Carsch & Co., Berlin,

Berlin, Schinkelplatz,

Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße, ihre Aktien oder von einem Notar aus⸗ Hinterlegungsscheine über ihre

tien hinterlegen.

Berlin⸗Weißensee, d. 22. Sept. 1931.

Deutsche Niles Werke Akt.⸗Ges.

üe.

Dr. He

Friedrich⸗

r 1931 einschließlich bei

Versammlung den Hinterlegungsschein

Generalversamm⸗

erabsetzung des Grundkapitals auf

Aende⸗

ralversammlung ihre Aktien bei einer

Verwendung der neuen

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Ber⸗

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Rahlmühler Stuhlindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Münder a. Deister. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Sonnabend,

den 10. Oktober 1931, vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen des

Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul

Langkopf in Hannover, Prinzenstraße

Nr. 1 A I, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensbestand sowie über das Er⸗ gebnis des verflossenen Geschäfts⸗

jahres nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über Prüfung des Ge⸗

schäftsberichts und der Jahresrech⸗ nung und der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1930.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung und Vergütung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche das

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien oder die von einem Notar oder

einer öffentlichen Behörde ausgestellten

Hinterlegungsscheine, in welchen die

Nummern der Aktien aufgeführt sind,

spätestens am zweiten Werktage vor der

Generalversammlung bei

1. dem Vorstand unserer Gesellschaft oder

2. der Bankfirma Ephraim Meyer und Sohn in Hannover oder

3. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover oder

4. der Gebr. Dammann Bank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Hannover

vorzuzeigen, wo die Stimmkarten in

Empfang genommen werden. [54232]. Münder a. Deister, 21. Sept. 1931.

G. Lenard. P. Lenard.

EEEEnnEEEÜEÜEÜnÜnEÜAÜnAEg’En——

[52946]. Hacben

Inn, Aetiengesellschaft

1 Bilanz am 31. haht, 1931.

1 ——

Aktiva. RM 9.,

Tisch⸗ und Stühlekonto . 19 964 31.

16 % Abschat... 1 996/43

I 907 88

Glas⸗ und Porzellankonto I

9 594,18 I

10 % Abschr. 959,41 8 634 77 Wäschekonto 13 854,94 1 Zugang 2 206,14

16 061,08

Abschreibung 2 206,14

Silbergeschirr und Bestecke

7798,55

10 % Abschr. 779,85

Waschanstaltskto. 3 776,75 15 6% Abschr. 566,51

Inventarkonto 159 506,90 15 % Abschr. 23 926,03

Neubaukonto 772 973,71 8 % Abschr. 61 837,89

Prälatenstübl⸗Erwerbskonto

10 006,07 50 % Abschr. 5 003,03

Prälatenstübl⸗Ausbaukonto 18 989,19

5099 Abschr- 9494,59 Eireus Busch Bau⸗ und Erwerbskonto 3 762,61

50 % Abschr. 1 881,30 1 881

Beteiligungskonto 1 Kautionseffektenkonto.. 1 Schualdner. 11 889 VCööö“ 10 289 43 Warenvorräte.. 80 188 84 Verlust 1930/31 25 888,76 —* Gewinnvortrag 9 019,85

zu Berlin.

13 854 G

7 018 3 210 135 580

711 135 82

5 003

9 494

16 868 91 1033 020 86

Aktienkapitalkonto.. 225 000 Reservefondskonto 22 500 Gläubiger.. 765 520 Neuausbaureservekonto 20 000

[1033 020

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. RM Betriebsunkostenkonto 314 89744 Steuerkonto . . .. 79 415 98 Abschreibungskonto . 108 651/18 Zinsenkonto 63 38553

1 566 350 13 1 Kredit.

Restaurationskonio Verlust.

540 461 37 25 888 76 566 350 13 Berlin, den 5. September 1931. Der Aufsichtsrat. Max Fincke. I1 Der Vorstand. Adolf Babich. Die Uebereinstimmung obiger Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften Geschäfts⸗ büchern und Inventurunterlagen wird bescheinigt. Dr. jur. C. A. Thewalt, öffentlich ange⸗ stellter und beeidigter Bücherrevisor.