1931 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

6. auf Blatt 21 969, betr. die Firma igaro“ Elise Wohlgezogen in

12e Die Kaufmannswitwe Emma Bertha Elise Wohlgezogen geb. Georgi ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Auguste Elsa verehel. Wagner geb. Georgi in Dresvben ist Inhaberin; ihre Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: „Figaro“ Elsa Wagner.

7. auf Blatt 8216, betr. die Firma Ei⸗

arettenfabrik „Persia“ Gebr. Lrabe in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in die Cigarettenfabrik „Persia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden ist die Firma erloschen.

8. auf Blatt 22 263 die Firma Chem⸗ nitzer Strumpflager Charlotte Apitz in Dresden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Charlotte Apitz geb. Müller in Dresden ist Inhaberin. (Handel mit Strümpfen aus dem Chemnitzer Industrie⸗ gebiet; Glacisstraße 7.)

9. auf Blatt 17 410, betr. die Firma Die Bücherstube Max Rommel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 21 567, betr. die Firma

Sunland⸗Früchte Hildegard Schultz in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 18. September 1931.

ElImshorn. [54025] In unser Handelsregister A 364 ist bei der Firma Margarinewerk Jost & Sohn in Elmshorn heute eingetragen: Den Kaufleuten Hans Warncke in Lok⸗ stedt und Fritz Keiler in Hamburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich handelnd zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Elmshorn, den 18. September 1931. Das Amtsgericht. [54026] heute

Erfurt.

In unser Handelsregister ist jolgendes eingetragen:

Abt. B: a) Nr. 418 bei der „Reming⸗ ton Büromaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hierselbst (Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Kaufmann Charles J. Warren in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Geschäftsführer Geo Mec. Lean und Charles J. Warren sind jeder allein vertretungsberechtigt.

bb) Nr. 426 bei der „Mohag“ Motor⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier: Durch Beschluß vom 28. August 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Geschäftsführer sind Ingenieur Edwin Hopf und Betriebs⸗ leiter Arno Hopf, beide hier, letzterer neu bestellt. Jeder von ihnen ist be⸗

au die Firma zu zeichnen

Abl. A Nr. 1977 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ernst Rohr & Co.“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 17. September 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14. [54030]

Forst, Läausitz. Handelsregister.

In das Handelsregister getragen:

Bei Nr. 749: Die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Thomas & Puhlschneider in Forst i. L. und das Erlöschen der Firma.

Bei Nr. 86: Die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Carl Münch in Forst i. L. Der bisherige Gesell⸗

schafter Kaufmann Gerhard Münch in Forst i. L. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Bei Nr. 105: Die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft A. Hellwig in Forst i. L. und das Erlöschen Firma.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 12. September 1931. Fraustadt. [54032]

In unser Handelsregister A 233 ist

heute das Erlöschen der Firma Arthur Koppe in Fraustadt eingetragen worden.

A ist ein⸗

üeegt gh⸗ die Gesellschaft gerichtlich und

zergerichtlich allein zu vertreten und

Gera. [54036] Handelsregister Abt. B.

Bei Nr. 265, betr. die Weiß⸗ lo Metall⸗Aktiengesellschaft, Gera,

sen wir heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Georg Meyerweißflog, früher in Gera, ist infolge Berufung in den Aufsichtsrat als rstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

Gera, den 18. September 1931. Thüringisches Amtsgericht. Glatz. [54037] Handelsregister A Nr. 98 Firma A. Faulhaber: Die Inhaber sind jetzt: 1. Wurstfabrikani Carl Fanchober⸗ 2. Kaufmann Walter aulhaber,

3. Frau ö Johanna Himmelmann geb. Faulhaber, 4. Fräu⸗ lein Maria Faulhaber, 5. Fräulein Margarete Faulhaber, zu 1, 2 und 5 in Glatz, zu 3 und 4 in Berlin⸗Tegel, Moosweg 20, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Amtsgericht Glatz, 25. August 1931.

Glatz. [54038] In das Handelsregister B Nr. 31

Flachsveredelung Aktiengesellschaft, Ullersdorf ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ vere vom 29. September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst und Frau Charlotte Haase geb. Göpfert in Wölfels⸗ dorf, Kreis Habelschwerdt, zum Liqui⸗ dator bestellt.

Amtsgericht Glatz, 27. August 1931.

Gleiwitz. [54039]

In unserem Handelsregister 4. Nr. 1404 ist heute die am 1. Au 88 1929 begonnene Kommanditgesellschaft Jackwirth & Co., Kommanditgesell⸗ schaft für Kraftfahrzeuge und Zube⸗ hör, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Vorhanden ist ein Komman⸗ ditist. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Jackwirth und Erich Schmittdiel, beide in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Septem⸗ ber 1931.

Göttingen. [54040]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 994 ist am 18. September 1931 eingetragen: Firma Wilhelm Bleßmann in Göttingen und als deren alleiniger Inhaber Glasermeister Wilhelm Bleß⸗ mann in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen.

Goldberg, Mecklb. [54041]

Handelsregistereintrag vom 18. Sep⸗ tember 1931: Firma Ludwig Vieregg in Goldberg erloschen.

Amtsgericht Goldberg (Mecklb.) Greifenberg, Pomm. [54042] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 157 sind als Inhaber der Firma Karl Kümpel in Greifenberg i. Pomm. heute einge⸗ tragen worden: 1. Witwe Margarethe Kümpel geb. Becker in Greifenberg i. Pomm., 2. Hans Kümpel, Kaufmann in Greifenberg i. Pomm., 3. Frau Annamarie Schnell geb. Kümpel in Labes zu 1 bis 3: als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Greifenberg i. Pomm., 12. Sept. 1931.

Das Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [54043] Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Genesungsheim vereinigter Krankenkassen Pom⸗ merns G. m. b. H. in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden:

Gottfried Wellmann in Stettin und Albert Ginnow in Gülzow sind nicht mehr Geschäftsführer. Viktor Sieg in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Greifenberg i. Pomm., 12. Sept. 1931.

Amtsgericht. Halle, Saale. [54044]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt. B Nr. 366. Hallisches Tageblatt Anzeiger für Stadt und Land. Zeitung

Amtsgericht Fraustadt, 16. Sept. 1931.

Freiberg, Sachsen. [54033]

Auf Blatt 1488 des Handelsregisters ist heute die Firma Lehmann & Krüger! in Freiberg und als deren Gesellschafter: a) der Kaufmann Viktor Hugo Lehmann in Freiberg und b) der Kaufmann Heinrich Curt Krüger in Dresden ein⸗ getragen worden. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Matten und Läufern Marke „Fuma“. Amtsgericht Freiberg, 18.

riedland, O. S. [54034]

In das Handelsregister A Nr. 102 ist bei der Firma Max Juraschek, Gast⸗ wirt in Abbau Wiersbel, folgendes ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Friedland, O. S., 12. September 1931. Amtsgericht.

Sept. 1931.

Gelsenkirchen. [54035]

In unser Handelsregister B ist am 16. September 1931 bei Nr. 519, Firma Theo Rütten & Co., Hotelbetrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Bücherrevisor Albert May in Essen, Adolfstraße 9, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

für Bürgerinteressen und Mittelstands⸗ fragen. Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Alwin Herzberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Für ihn ist zum Geschäfts⸗ führer der Zeitungsverleger Otto Thiele in Berlin bestellt.

B Nr. 543. Baumaterialien⸗Groß⸗ handlung vorm. Adolf Gersmann, Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. Walter Richter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B Nr. 932. Mitteldeutsche Wegebau⸗ gesellschaft m. beschr. Haftg. Zweigstelle Halle a. S. Der bisherige Zusatz: „Zweig⸗ stelle Halle a. S.“ ist in Fortfall gekommen. Die dem Fritz Grothkarst erteilte Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 20. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt worden. Auf den die Neufassung ent⸗ haltenden Beschluß wird Bezug genom⸗ men. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischen Wege hergestellten Firmenbezeichnung ihre Na⸗ mensunterschrift zufügen. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Diplominge⸗ nieur Dr.⸗Ing. Martin Brunkhorst in

Boes, Halle a. S. Inhaber ist der prak⸗

tische Arzt Dr. med. Heinrich Boes, Halle a. S.

A Nr. 4202. Liselotte Schwarz, Halle a. S. Inhaberin ist Fräulein Liselotte Schwarz, Halle a. S.

A Nr. 4203. Treuhand⸗Revisionsbüro Kurt Voigt, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann und Bücherrevisor Kurt Voigt, Halle a. S.

A Nr. 1278. Richard Heinze, Halle a. S. Die Tabakfabrikatehandlung wird unter gleicher Firma als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Heinze, Halle a. S. Kurt Heinze und Paul Kadur haben Einzelprokura.

A Nr. 2730. J. Schaerer & Co. Filiale Halle a. S. Die Zweigniederlassung ist erloschen.

A Nr. 3068. Löwen Apotheke Inh. Richard Steinbicker, Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Löwen Apotheke In⸗ haber Alfred Steinbicker. Inhaber ist der Apotheker Alfred Steinbicker, Halle a. S.

A Nr. 4162. Mitteldeutscher Elektro⸗ Vertrieb Herrmann & Co., Halle a. S. Die bisherige Gesellschafterin Johanna Laube ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Folgende Firmen sind erloschen:

B Nr. 520. Bohne & Co. Gesellsch. m. beschr. Haftg. in Halle a. S.

B Nr. 592. Praezision Fahrzeug⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. beschr. Haftg. in Halle a. S.

A Nr. 1172. Hallesche Zinkornamenten Fabrik August Haupt in Halle a. S.

A Nr. 2073. Friedrich Jaeger Inh. Walter Jaeger in Halle a. S.

A Nr. 2181. Hallesche Aluminium⸗ warenfabrik und Metalldrückerei Willy Elste in Zwintschöna.

Folgende Firma ist von amtswegen ge⸗ löscht worden:

B Nr. 983. Rubis, Gesellsch. m. beschr. Haftg. in Ammendorf (Saalkreis).

Halle a. S., den 18. September 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Havelberg. [54046] Handelsregister A Nr. 189, Kieswerke Glöwen: Fuhrunternehmer August Woschei ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Frau Meta Woschei geb. Franz, Glöwen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Amtsgericht Havelberg, 17. Sept. 1931.

Heidelberg. [54047]

Fandelsregister Abt. A Band V O.⸗Z. 152 zur Firma Heinrich Schu⸗ mann in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Heinrich Syring, Kaufmann in Heidel⸗ berg. Die Prokura der Heinrich Schu⸗ mann Ehefrau bleibt bestehen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Heinrich Syring. ausgeschlossen.

O.⸗Z. 158: Die vaze. Fritz Keferle in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 16. September 1931. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [54048] In unserem Handelsregister A 128 19 heute eingetragen worden: Der Werkmeister Paul Seibt aus Crom⸗ menau ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und der Glas⸗ warenfabrikant Bruno Seibt aus Crommenau führt das Geschäft unter

der bisherigen Firma fort. Hermsdorf (Kynast), 15. Sept. 1931. Amtsgericht.

Herrnhut. [54049]

Auf Blatt 101 des Handelsregisters, die Firma Missionsagentur in Herrn⸗ hut betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Missionssekretär Konrad Reichel in Herrnhut. Amtsgericht Herrnhut, 9. Septbr. 1931. Itzehoe. Bekanntmachung. [54050)] In das Handelsregister Abt. B Nr. 79 ist am 18. September 1931 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rudolf Rusch, Mühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Itzehoe ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. September 1931 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 110 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Engel in Itzehoe.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Gesellschafter Frau Senta Engel und Hans Rusch in Itzehoe bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage von je 55 000 RM das von dem verstorbenen Kaufmann Rudolf Rusch betriebene Mühlengeschäft in die Firma mit zu⸗ sammen 109 284,90 RM, also jeder 54 642,45 RM, als Sacheinlage ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Das Amtsgericht Itzehoe. Jülich. [54051] In das Handelsregister B Nr. 19 wurde heute bei der Firma Gebr. Fuchs⸗ steiner, G. m. b. H. zu Jülich, folgendes eingetragen:

Halle a. S. A Nr. 4201. Importhaus für Süd⸗

europäische Landesprodukte Dr. Heinrich ö“

Der Geschäftsführer Karl Fuchssteiner ist abberufen; an seine Stelle ist Direktor Anton Endres in Köln ge⸗

kann einen oder mehrere Geschäftsführer

versammlung vom 20, August 1931 ist der Gesellschaft nach Köln rlegt. Zellich den 18. September 1931. Amtsgericht.

Kiel. [54052] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 17. September 1931 bei der Firma Nr. 649, Schleswig⸗Holstei⸗ nische Wegebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. September 1931 ist der Diplomkaufmann Hermann Brandt in Charlottenburg als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [54053]

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde folgendes eingetragen:

Am 9. September 1931 unter Nr. 1876 bei der Firma „Bimsbaustoff⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Piel & Co., Koblenz“: Josef Rausch II ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Koblenz. Köthen, Anhalt. [54054]

Unter Nr. 242 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Feodor Richter Inhaber Arnold Balzer, Ju⸗ welier in Köthen, eingetragen, daß das Geschäft auf Fräulein Martha Balzer in Köthen übergegangen ist, die es unter der Firma Feodor Richter Jüuwelier Inh. Arnold Balzer's Erben weiterführt.

Köthen, den 14. September 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. Köthen, Anhalt. [54055]

Unter Nr. 616 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma tthard Leppert & Sohn daß das Geschäft auf den Elektromeister Otto Leppert in Köthen übergegangen ist, der es unter der alten Firma weiter⸗ führt.

Köthen, den 18. September 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Krappitz. [54057] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 18 als Inhaber der Firma Carl Drabek in Krappitz der Kaufmann August Kleiner in Krappitz eingetragen worden. Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Karl Drabek ist erloschen. Amtsgericht Krappitz, 10. 7., 22. 7. 1931.

Lörrach. .[54061] Handelsregistereinträge:

Vom 27. August 1931: Chemisches La⸗ boratorium „Phönix“ Apotheker Otto Wieduwilt & Co., G. m. b. H., Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1931 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf sowie der Handel mit chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten jeder Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt Zweigniederlassungen zu gründen, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft

bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor a. D. Eugen Prollius in Lörrach. Die Auflösung der Gesellschaft kann auch unter den im Geselkschaftsvertrag be⸗ stimmten Voraussetzungen durch Kün⸗ digung erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Vom 9. September 1931: „Meyerhofer, Fries & Cie., Winierthur, Zweignieder⸗ lassung Lörrach“: Das Geschäft ist auf die unter der Firma „Meyerhofer, Fries & Cie.“, Lörrach, neu gegründete Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Meyerhofer⸗Bretscher in Winterthur und Wilhelm Baltensberger⸗ Fries in Lörrach. Fin Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 9. September 1931 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Jucker in Riehen ist Einzel⸗ prokura erteilt; die Prokura des Wilhelm Baltensberger ist erloschen.

Vom 15. September 1931: „Papier⸗ und Bürobedarfs⸗Kommandit⸗Gesellschaft E. Botzenhard“, Lörrach. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Geschäftsinhaberin Emilie Botzenhard in Lörrach. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen.

Vom 16. September 1931: „J. F. Haug“, Grenzach: Das Geschäft ist nach Aufhebung der unter den Inhabern be⸗ standenen Erbengemeinschaft auf den Kaufmann Dr. Walter Haug in Grenzach übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Bad. Amtsgericht Lörrach. Lieban, Schles. [54058] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 2, Fa. Johann Faltis Erben, Trautenau i. Böhmen, Zweignieder⸗ lassung in Liebau i. Schles. folgendes eingetragen worden:; Frau Anna Clan⸗ ner geb. Porak in Gmunden⸗Oesterreich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Liebau i. Schles., den 11. September 1931. Amtsgericht.

Liegnitz. „15—4059) In unser Handelsregister Abt. 4

treten. Durch Beschluß der General⸗

helicgaft „J. G. Pohley“, Liagnitz, olgendes eingetragen worden; Die Protura des Alfred Melzig ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Werner Schade aus Liegnitz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma ge⸗ meinschaftlich mit Kurt Fleißig vertritt. Amtsgericht Liegnitz, 15. Sept. 1931.

Lingen. [54060] In unser Handelsregister A Nr. 176 ist heute die offene Handelsgesellschaft C. Wolbeck & Co., Lingen, eingetragen worden. Gesellschafter sind hefrau Clara Wolbeck geb. Broermann, Lingen, und Kaufmann Karl Broermann, Ostercappeln. Die Gesellschaft hat am 14. August 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ehe⸗ frau Wolbeck allein ermächtigt. Die daselbst Abt. A Nr. 82 eingetragene Firma H. Wolbeck & Söhne in Lingen und Nr. 126, Firma Gerhard Henelt in Salzbergen sind erloschen.

Amtsgericht Lingen, 20. August 1931.

[54062] heute

Magdeburg. In unser Handelsregister eingetragen:

1. bei der Firma Actienzuckerfabrik zu Niederndodeleben mit dem Sitz in Niederdodeleben unter Nr. 90 der Ab⸗ teilung B: Robert Köhne ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Erich Rohde in Hohendode⸗ leben ist statt seiner zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. 1

2. bei der Firma Dikierek & Schmidt in Magdeburg unter Nr. 3874 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 18. September 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [54063]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. P. & E. Weill“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Adolph Weill, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt.

Mainz, den 17. September 1931.

Hess. Amtsgericht.

ist

Mainz. [54064] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Michael Eduard Geyer“ mit dem Sitz in Finthen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hans Oswald Geyer, Holz⸗ und Kohlenhändler, in Finthen fortgesegt.

Mainz, den 19. September 1931.

Hess. Amtsgericht. Mannheim. [54065]

Handelsregistereinträge vom 19. Sep⸗ tember 1931:

Gieser & Odenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗ mann Franz Feitel in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Elektrotechnische Fabrik Badenia Ge⸗ sellshaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Preller, jetzt in Ladenburg a. N. wohnhaft, ist Liquidator.

Weber & Co. Sand⸗& Kiesvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Johann Thielmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Johann Lorenz Knapp in Laudenbach a. d. B. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gebrüder Kalter, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Cognac⸗Gesellschaft Bachert & Cie., Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Mannheimer Lese⸗Zirkel Gustav Hauger, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G., 4, Mannheim. Marknenkirchen. [54066]

Auf Blatt 428 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Heinig in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Heinig in Mark⸗ neukirchen eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Musikinstrumenten und Herstellung von Saiten aller Art. Geschäftslokal: Richard⸗Wagner⸗Straße 8.

Amtsgericht Markneukirchen, am 18. September 1931.

Maulbronn. [54067]

Im Handelsregister wurde am 17. September 1931 eingetragen:

I. Abteilung für Geselschctssiemen⸗ Bei der Fa. G. Schuler, Eisenwaren⸗ handlung in Mühlacker, offene Han⸗ delsgesellschaft: Die Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 31. Dezember 1930 an anfgelöst; das Geschäf wird als Einzelfirma weitergeführt.

II. Abteilung für Einzelfirmen: Neueintrag der Pa. G. Schuler, Eisen⸗ warenhandlung in Mühlacker. Allein⸗ inhaberin: Frau Luise Schuler, Witwe, eb. Bühler, in Mühlacker. Prokurist: Reinhold Schuler, Kausmann in Mühl⸗ acker. Der Prokurist ist zur Vertre⸗ tung der Firma allein berechtigt. 8

Amtsgericht Maulbronn. Merseburg. [54068] Im Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Kraftverkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

Nr. 1267 ist heute bei der Kommandit⸗

eingetragen worden:

Sachsen⸗Anhalt, Merseburg, folgendes 8 8 Durch Beschluß

1

Erste Zentralthandeloreginervelilage zum Ne

v“““ 3

ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1931. S. 3

der Generalversammlung vom 11. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. Merseburg, den 16. September 1931. Das Amtsgericht.

Mörs. [54069] In das Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 608 die Firma Peter

Heckes in Mörs⸗Schwafheim und als

ihr Inhaber der Kaufmann Peter

Heckes, daselbst, eingetragen worden. Der Ehefrau Maria Heckes geb⸗

Heckes in Mörs⸗Schwafheim ist derart

Prokura erteilt, daß sie die Firma

allein zu vertreten berechtigt ist.

Ferner ist den Kaufleuten Johann,

Peter und Georg Heckes, alle in Mörs⸗

Schwafheim, derart Gesamtprokura er⸗

teilt, daß je zwei von ihnen die Firma

zu vertreten berechtigt ind.

Mörs, den 14. September 1931.

Das Amtsgericht. b

Mörs. [54070]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 195 die Gef. mit beschr. Haftung unter der Firma ‚Fruchthof des Kreises Moers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Mörs eingetragen worden.

Gesellschaftsvertrag: 2. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Kreis Mörser Fruchthofes als Großmarktes für landw. Erzeug⸗ nisse, insbesondere Obst, Gemüse, Ge flügel und Molkereierzeugnisse im un⸗ begrenzten Geschäftsbereich des Unter⸗ nehmens, in der Hauptsache erstreckt er sich auf den Niederrhein.

Stammkapital: 400 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Landrat Günther van Endert, Mörs. Der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte zu bestellen. Bei Bestellung von Prokuristen soll die Gesellschaft durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten werden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Von den Gesellschaftern bringt der Kreis Mörs dessen zu dem Frucht hofe gehöriges Vermögen nebst Aktiva und Passiva, insbesondere die im Grundbuch von Mörs eingetragenen Grundstücke, die bereits vom Fruchthof benutzt werden, ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mörs, den 14. September 1931.

Amtsgericht. Mörs. [54071]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 609 die Firma Bernhard Bergs in Mörs⸗Schwafheim, Handel in Butter, Eier, Käse und sonstigen Lebensmitteln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Bergs, daselbst, eingetragen worden. Der Ehefrau Bernhard Bergs, Gertrud geb. Heckes, in

ist Einzelprokura

den 17. September 1931. Preuß. Amtsgericht. 154072]

sbach, Baden. Firma Silber⸗

Handelsregister B, mann, Leutz & Co., Schreibwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosbach: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ferdi⸗ nand Schmitt, Technikers in Tiedes⸗ heim, ist beendigt. Mosbach, 16. 9. 1931. Bad. Amtsgericht.

Naugard. [54073]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10 Firma M. Arndt, Daber eingetragen worden: Alleinige Inhaberin ist die Witwe Bertha Rosen thal geb. Arndt in Daber. Dem Kauf⸗ mann Heinz Rosenthal ist Prokura er teilt.

Naugard, den 14. August 1931. Das Amtsgericht. Nienburg, Weser. [54075] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 300 eingetragen worden die Firma Dietrich Dräger, Nienburg a. Weser, und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Gertrud Dräger, geb. Hommelsheim in Nienburg. Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma von dem Sattlermeister Dietrich Dräger betriebene Geschäft ist, jedoch ohne die Verbindlichkeiten, auf seine Ehefrau Gertrud Dräger, geb. Hom⸗ melsheim, übergegangen. Amtsgericht Nienburg⸗W,, den 15. September 1931. Neuruppin. [54074]

Neueintragung H.⸗R. A Nr. 355: Zeitungsverlag Ruppiner Warte Her⸗ bert Heitz in Neuruppin. Alleiniger Inhaber ist Herbert Heitz, Zeitungs⸗

verleger, Neuruppin.

Neuruppin, den 16. September 1931. Das Amtsgericht. Oederan. [54077]

Auf Blatt 139 des I“ ist bei der Firma Georg Künzel Nachf. in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 18. Sept. 1931.

Plauen, Vogtl. 1 [54079] In das Handelsregister 8 heute auf Blatt 2367 eingetragen worden, daß die

Firma Jwan & Winkel in Plauen

erloschen ist. A Reg. 1453/31.

Amtsgericht Plauen, 19. Sept. 1931.

154080]

Potsdam. 5 Abt. A

In unser Handelsregister Nr. 210 ist heute bei der L. Hirschbruch, Potsdam, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: L. Hirschbruch Nachfolger. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Siegfried Gormanns in Stettin.

Potsdam, den 11. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 8.

Preussisch Holland. [54081] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 144, Kaufmann Weißgräber⸗ Hirschfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, den September 1931.

Reichenbach, O. I. [54082 In unser Handelsregister Abt. Nr. 7 ist bei E Frie rich Wegener, Färberei u. chem. Wasch⸗ und Reini⸗ gungsanstalt G. m. b. H. in Reichen⸗ bach, O. L., folgendes heute eingetragen: § 7 des Gesellschaftsvertrags ist auf⸗ gehoben. Der Gesellschaftsvertrag im übrigen ergänzt durch Beschluß vom 4. 8. 1931. Die Geschäftsführer Lehrer Georg Wegener in Breslau, Webskystr. 5, und Färber Hans Wegener jun. in Reichenbach, O. L. sind ein⸗

zeln vertretungsberechtigt. Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 31. August 1931. Reichenbach, Vogtl. 154083] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1095, die Firma Rein⸗ hard Schneider in Mylau betr., ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Firmafort⸗ führung in die Firma Reinhard Schnei⸗ der, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mylau, Vogtl., eingebracht und die Firma auf genannte Gesellschaft übertragen worden. Die Prokura der Marie Frieda Schneider geb. Seifert in Mylau ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 18. September 1931.

Rössel. [54084] Eintragung Handelsregister A Nr. 71, Firma Josefine Pruß in Rößel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rößel den 9. Septbr. 1931. Scheibenberg. [54085] Auf Blatt 365 des Handelsregisters, die Firma Josef Bayer Inh. Feodor Bayer in Scheibenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Scheibenberg, den 17. September 1931.

Schlawe, Pomm. 54086]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 202 die Firma „Hotel Deut⸗ scher Hof, Inh. Franz Behrends“, Schlawe, und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Franz Behrends, ebenda, eingetragen worden.

Schlawe, den 1. August 1931.

Amtsgericht.

sSchönau, Schwarzw. [54087]

Handelsregistereintrag A Band I zu O.⸗Z. 247 (Firma Feldberghotel und Kurhaus Hebelhof Gottfried Schlager in Fahl, Gede. Brandenberg): ie Firma ist geändert in: Hotel und Kur⸗ haus Hebelhof⸗Feldberg Gottfried in Fahl, Gemeinde Branden⸗ erg.

Schönau i. Schwarzw., 11. 9. 1931.

Amtsgericht. Schweinfurt. [54088] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Heinrich Hinterleitner, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger Inhaber: Marie Stößel, Kaufmannsehefrau in Schweinfurt. Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen In⸗ habers Gustav Stößel sind nicht über⸗ nommen.

Göbel & Mayer, Sitz Schwein⸗ furt: Die Komnwarditgesellschoft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Carl Riedinger in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 19. September 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Schwerte, Ruhr. [54089 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 69 ist heute die Firma Schaba, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Schwerte eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1931 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Schall⸗ dämpfern für Kraftfahrzeuge. Das Stammkapital beträgt 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Friedr. Heinr. Jacobs in Holzen b. Schwerte.

Schwerte, den 18. September 1931.

Das Amtsgericht. Siegen. . . [54090]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

ie im hiesigen Handelsregister unrer A Nr. 629 eingetragene Firma Sie⸗ gener Holzkontor Albert Wagener

nach Brasilien

mann Albert Wagener in 8 1. 8

Firma

in Siegen, deren Inhaber der angeblich ausgewanderte Kaus⸗ Siegen war,

soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen; andernfalls wird die Löschung erfolgen

Siegen, den 16. September 1931.

Das Amtsgericht. Siegen. [54091]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Unter B Nr. 63 am 12. 8. 1931 bei der Firma Siegener Eisenindustrie, Aktiengesellschaft in Siegen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt.

Siegen, den 17. September 1931.

Das Amtsgericht.

sömmerda. [54092]

In uaserem Handelsregister B Nr. 10 ist bei der „Munitionsfabrik Dreyse 8 Collenbusch, Zweigniederlassung der Selve⸗Kronbiegel⸗Dornheim⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Sömmerda, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der re“ lung vom 2. Juni 1931 sind die Satzungen in dem § 24 Absatz I und II (Gewinnbeteiligung der Aasfährurdts⸗ mitglieder) abgeändert.

Sömmerda, den 18. September 1931.

Preußisches Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [54094] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.

Unter Nummer 4 bei der offenen Handelsgesellschaft Wester & Butz mit Sitz in Merscheid am 25. August 1931: Der Sitz ist geändert in „Solingen⸗ Ohligs“. Der Gesellschafter Richard Wester in Solingen⸗Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgetreten mit Wirkung vom 1. Ja⸗

nuar 1931 an.

Unter Nummer 25 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Erdlenbruch, Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittelhand⸗ lung in Solingen⸗Ohligs, am 26. August 1931: Die Prokura des Architekten Walter Kreitz aus Solingen⸗Ohligs ist erloschen.

Unter Nummer 19 bei der Firma Friedr. Blasberg in Ohligs⸗Merscheid am 31. August 1931: Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Klaas in Solingen⸗Ohligs ist erloschen.

Abteilung B:

Unter Nummer 174 am 22. August 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Erwege Einheitspreis⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1931 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Einheitspreis⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 20000,— RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Wertheim in Solingen⸗ Ohligs.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Sorau, N. L. . [54095] In unser Handelsregister ist am 18. 9. 1931 eingetragen worden: Abteilung A Nr. 405, Schone & Burchardt, Sorau, N. L.: Die Firma Mechanische

ist erloschen. Abteilung B Nr. 54,

Leinen⸗ & Baumwollweberei Sorau

G. m. b. H., Sorau: Die §8§ 8 und 9

des Gesellschaftsvertrags werden für die

Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1932

dahin abgeändert, daß die Gesellschaft

nur durch einen Geschäftsführer ver⸗

treten wird. Der Geschäftsführer Alfred

Beitsch in Sorau ist abberufen. Amtsgericht Sorau, N. L.

Stendal. 154096]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Altmärkische Bausparkasse gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stendal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, durch die Gemeinschaft der Bausparer dem einzelnen ausparer zum Neubau, Ausbau und Umbau eines Hauses oder zum Erwerb von Anwesen und Bauten sowie zur Ablösung von Hypotheken oder zu Studien⸗ und Aus⸗ steuerzwecken unkündbare Tilgungsdar⸗ lehen gegen entsprechende Sicherheiten zu beschaffen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Walter Hohoff, Kaufmann, Stendal, Alfred Sannemann, Kaufmann, Sten⸗ dal. Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Sannemann in Stendal, Ar⸗ chitekt Reinhold Schilling in Stendal, Kaufmann Walter Hohoff in Stendal, Kaufmann Ernst Schulze in Sandau a. E., ho grnh hmhnn Ernst Zim⸗ mer in Oebisfelde. Jeder Gesellschafter vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Stendal.

Stollberg, Erzgeb. [54097]

Auf Blatt 753 und 754 des Han⸗ delsregisters, die Firmen Kaufhaus Schocken, Oelsnitz, Zweigniederlassung der Schocken Kommandiggesellschaft auf Aktien in Oelsnitz und Kaufhaus Schocken, Lugau, Zweigniederlassung der Schocken Kommanditgesellschaft auf Aktien in Lugau betr., ist heute einge⸗

mehrfachen Aenderungen durch Beschluß! der neralversammlung vom 3. August 1931 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 3. August 1931 jestgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Amtsgericht Stollberg i. E., am 17. September 1931. Straubing. [54098] Handelsregister. Aenderung: „Turbinenfabrik Franz J. Gieler Maschinenfabrik, Mühlen⸗ bauanstalt mit angegliederter Gießerei“, Sitz Straubing: Prokura der Frau Fohanna Gieler und des Max Hagenauer erloschen. Straubing, den 19. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Suhl. [54099] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 50 verzeich⸗ neten Firma Gustav Genschow Co., Aktiengesellschaft, Suhl, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1931 ist die Satzung dahin geändert, daß § 34 Ab⸗ satz I Ziffer 7 gestrichen wird. Amtsgericht Suhl, den 18. Augut 1931.

Suhl. [54100]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 371 verzeich⸗ neten Firma Stotz & Goessl, Suhl, ein⸗

Stotz & Goessl. betriebene Handels⸗ geschäft ist mit Firma wieder auf Leo⸗ pold Stotz zurückübergegangen, und zwar mit Aktiven und Passiven.

Amtsgericht Suhl, 4. September 1931.

Suhl. [54101] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 248 verzeich⸗ neten Firma Ernst Kerner, Suhl, ein⸗ getragen worden: Mit Wirkung vom 10. August 1931 ab ist das Geschäft mit Firma ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva auf Frau Marie Kerner geb. Böhme übergegangen. Dem Spe⸗ diteur Franz Kerner in Suhl ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Suhl, 12. September 1931.

Suhl. [54102] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 296 ver⸗ zeichneten Firma Friedrich Kerner, Suhl, eingetragen worden: Der Spe⸗ diteur Karl Leipold in Suhl ist durch Tod aus der ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Spe⸗ diteur Richard Leipold und Kaufmann Bruno Leipold, geboren am 26. 3. 1912, sämtlich in Suhl wohnhaft. Zeich⸗ nungsberechtigt sind Frau Hedwig Leipold und Spediteur Richard Leipold. und zwar jeder für sich allein. Amtsgericht Suhl, 14. September 1931.

Suhl. 8 [54103] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 289 verzeichneten Firma Gebrüder Kerner, Suhl, einge⸗ tragen worden; In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter der Diplomingenieur Walter Kerner und der Kaufmann Kurt Kerner in Suhl. eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Franz Kerner allein sowie rnst Kerner zusammen mit Walter Kerner oder Kurt Kerner berechtigt. Amtsgericht Suhl, 16. September 1931.

Swinemünde. 8 [54104] Eintragung Handelsregister à Nr. 357, Firma Baugeschäft Albert Knuth in Swinemünde; Dem Bautechniker Otto Knuth in Swinemünde ist Prokura erteilt worden. 8 Amtsgericht Swinemünde, den 14. September 1931.

Tauberbischofsheim. [54105]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1I

O.⸗Z. 51 Firma Gebrüder Ipth⸗

schild in Güünsfeld —: Die Gesellschaft

ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Tauberbischofsheim, 11. Sept. 1931. Amtsgericht.

Vechta. [54106] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 206 ist heute zu der Firma Scha⸗

land & Tölke in Lohne eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vechta, 8. September 1931.

Vechta. 1 8 [54107]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 362 zu der Firma „Gebr. Landwehr“ in Lohne einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschafter Wagenbauer Franz Landwehr und der Kommanditist Rektor Bernard Kramer sind aus der Gesellschaft S und die Kom⸗ manditgesellschaft in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Juni 1931 begonnen.

Der Korkarbeiter Wilhelm Bräms⸗ wig in Lohne ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 1“ Amtsgericht Vechta, 15. Septbr. 1931.

Waldenburg, Schles. [54108] In unser Handelsregister A Nr. 458 ist am 14. September 1931 bei der

vertrag vom

Waldenburg, Schles. [54109 In unser Handelsregister A Nr. 744 ist am 16. September 1931 das Er⸗ löschen der Firma „Phoebus“ Nähr⸗ mittelwerke Inhaber Adolf Pätzold, Waldenburg“ eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Westerland. Bekanntmachung. 3 In unser ndelsregister A ist bei der Firma Inselbuchhandlung Char⸗ lotte Fima in Westerland am 17. Sep⸗ tember 1931 folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Margarethe Nau ist erloschen. Amtsgericht Westerland.

[54111] 38

Wetter, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 44 ist eingetragen: Am 31. August 1931: Firma Harkort⸗ Stahl G. m. b. H. Die Firma der Ge⸗ büsga ist in Harkort⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wetter ah. geändert. Gegen⸗ 2p des Unterne

insbesondere von Feinblechen. Der Ge⸗ wn. rer Direktor Karl Peekhaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Direktor Eugen Schulte zu Hagen ist

getragen worden: Das unter der Firma sum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗

hura des Richard Gutmann zu Wetter (Ruhr) ist erloschen. Dem Gesellschafts⸗

21. März 1930 ist der § 10 beigefügt, und die §§ 1 und 2 des Geselsschaftsvertrags sind geändert worden.

Am 8. Dem Dr.

September 1931:

Ernst Achenbach, Heinrich Wiedow und Georg Beck, sämtlich zu Hagen, Westf., ist Prokura dergestalt erteilt, daß

* jeder der Genannten die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗

In unser Handelsregister Abt, B. unter Nr. 3 ist eingetragen am 31. August 1931: Firma Peter Harkort & Sohn G. m. b. H., Wetter (Ruhr). Der Geschäftsführer Karl Peekhaus ist als en . ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Eugen Schulte zum Geschäftsführer 8 Die Prokura des Richard Gutmann zu Wetter (Ruhr) ist erloschen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. August 1931 geändert.

Das Amtsgericht in Wetter (Ruhr).

Würzburg. 1[54113] Fränkische Süßmost⸗ u. Obstwein⸗ Kelterei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Septem⸗ ber 1931. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Süß⸗ most, Verwertung von Trauben und Obst in jeder Form. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und zur Erreichung ihres Zwecks auch andere Geschäfte abzuschlie en. Das Stammkapital 22 000 RM zweiundzwanzigtausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer sind: 1. Erbe, Karl, Kaufmann in Würzburg, 2. Weber, Adolf, Kaufmann in Würzburg. Auf das Stammkapital zu 22 000 RM legt die offene Handelsgesellschaft Weber Co., Sitz Würzburg, 10 000 RMN zehn⸗ tausend Reichsmark in Sachwerten ein, nämlich: eine Keller⸗ und eine Büroeinrichtung, die Kellermaschinen, Fässer, Licht⸗ und Wasseranlagen, Uten⸗ silien, Emballagen und Materialien nach dem Stande vom 1. September 1931. nach Maßgabe des eingereichten In⸗ ventarverzeichnisses. Geschäftsräume: Schottenanger 3. Würzburg, 7. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

(¶2

[54114]

Würzburg. Sitz Kitzingen:

Franz Schlör, Firma erloschen. Würzburg, 8. September 1931. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. Sl 8 Robert Unkel, Sitz Würzburg: Dem Kaufmann Walter Unkel in Würz⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, 8. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [54116] Würzburger Glas⸗ und Holz manufaktur N. Stern, Sitz Würz⸗ burg: Offene Hand laeseteshaft, am 31. August 1931 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesell⸗ Uüalter Albert Stern, kanfmighen. in ürzburg, der es unter der eitherigen Firma weiterführt. Der Selma Stern, geb. Sittenheim, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Geschäftsräume: Kranenkai 1. Würzburg, 8. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [54117]

Firma Karl Herwig, Weißstein, ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Fritz Schreiber in Weißstein übergegangen und wird von ihm unter

tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1921 ist mit seinen

derselben Firma fortgeführt. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Auto⸗Jünger Kraftfahrzeuge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liqui⸗

mens ist nunmer er Vertrieb von Hüttenerzeugnissen,

schäftsführer oder Prokuristen vertritt.

bestellt.

1

[5411553 *

dation beendigt, Firma erloschen. *

Würzburg, 12. September 1931. Amtsgericht Registergericht.