————— ——
L
EE11“
*
bnisse der 6ch
eSSejintistik und Bolkswirtschaft.
und Staatsanzetger Nr. 221 vom 25
Zeptember 1931. S. 2
und
Landesteile
Schweine⸗ besitzende Haus⸗
haltungen alt
Ferke! unter
8 Wochen
Jung⸗ schweine, 8 Wochen
bis noch nicht 4½ Jahr alt
Schweine, ¼½ bis noch nicht 1 Jahr alt
weinezwischenzählung vom 1. Sepfember 1931.1)0)
1 Jahr alte und ältere Schweine
insgesamt
davon
Zuchtsauen
im davon ganzen trächtig
Zuchteber
alle anderen Schweine
davon
Zuchteber
Zuchtsauen
im davon ganzen trächtig
alle anderen
Schweine
Schweine überhaupt
e]
Provinz Ostpreußen Stadt Berlin
Provinz Brandenburg .
Pommern
Grenzmark Posen⸗ Westpreußen
Provinz Niederschlesien
„ Oberschlesien ...
Sachsen
Schleswig⸗Holstein
Hannover Westfalen
Hessen⸗Nassau
Rheinprovinz ²) Hohenzollernn Bayern ²) Sachsen.. Württemberg.. Baden Thüringen Hessen..
8 Hamburg.. 2
Mecklenburg⸗S chwerin
Oldenburg K Braunschweig.. Anhalt ..
Bremen
Lippe
Lübeck “] Mecklenburg⸗Strelitz⸗ Schaumburg⸗Lippe ..
Deutsches Reich 2) . „
Juni 2. März
˙.e.—
. Juni
März
2 9 220 92 2„ .
1931 ²) 1931 ²) . Dezember 1930 ²) . September 1930 ²) 1930 ²)
1930 ²) . Dezember 1929 ²)
1“
PE9b59b-9
2 599 297
252 777 2 3 287 uö 228 484 181 240 41 229
113 626 309 796 115 589 356 760 315 682 204 841 281 064 9 266
543 409 115 941 169 766 184 987 140 827 110 814 4 988 75 274 60 782 51 777 27 192 4 008 25 637 3 090 13 794 9 485
1 141 068 3 868 724 3 440 360 3 980 758 3 661 619 3 118 828
4 702 561
457 349 1 363 401 776 472 030 84 563 277 629 178 77 410 853 402 336 1 100 792 437 889 218 67 251 911 6 619
729 526 213 703 186 276 141 022 169 533 100 158 2 368
188 444 213 329 46 805 23 615
5 197
34 280
5 289
25 552 16 809
6 804 467 6 027 347 5 749 533 5 440 093 6 521 696 5 091 21]
5 011 780 4 417 089
Verzinsliche ausländische
September 1929 2²) 3 641 949 . Juni 1929 2²) . Dezember 1928 ²) 8 . Juni 1928 ²) .
5 373 242 4 160 22] 4 002 637 4 935 736
7 288 640
656 360
5 280
579 825 700 610 125 068 550 954
246 561 672 704
583 213 1 468 566
766 182 388 928 527 235
17 154
1 282 122 382 633 300 776 285 840 306 068 195 774
8 867
295 282 352 360
90 675
50 341
11 987 8558 028 5 884
35 164
29 596
10 980 037
10 350 781 10 231 042 10 003 091 9 808 675 9 178 484
8 554 615 8 693 034 8 289 956 8 099 276 8 487 332 9 556 834
3 821 429 359 522 178 823 378 882 38 016 17 177 12 057 183 107 387 760 31 601 16 957 331 596 34 663 18 247 58 888 6 605 3 375 233 910 23 201 12 119 87 587 13 292 6 667 544 119 32 257 17 452 136 678 26 815 13 969 601 017 74 832 36 174 485 363 38 365 17 627 268 623 15 052 7 191 288 218 24 170 11 541 6 731 475 220
408 027 33 214 184 541 12 429 116 014 7 104 131 686 1 253 5 814 159 393 1 287 19 926 11 089 115 006 648 7 361 3 378 9 422 48 139 35 132 235 1 872 19 082 10 218 72 219 1 313 17 942 7 195 99 595 319 4 065 1 815 41 010 210 2 260 1 240 3 809 43 444 169 49 351 325 2 570 1 197 3 884 41 370 231 25 246 227 2 044 998 18 071] 143 1 338 612
5 390 9388 51 224 569 034 275 561
4 172 046 54 2877 692 805 408 951 3 939 174 57 6531 705 810 424 556 5 470 45] 67 3700% y673 401 368 279 5 125 033 57 456 811 558 441 766 3 841 584 56 854 875 716 574 272
3 487 163 53 790% 721 573 455 331 4 599 059 55 633 662 956 y382 783 4 287 542 50 122 652 130 362 917 3 060 029 47 543, 671 269 404 782 5 129 129 53 414 y555 633 ß311 553 4 149 072 52 001 706 762 421 919
76 943 23 861 15 812 15 350
5 623 3 712 ½ 1 028
3 428 770
335 43] 11 851 353 455 293 557 51 582 208 490 73 390 508 696 107 429 521 167 443 631 252 021 261 852 6 218
325 46] 156 968 99 174
115 083 138 180 106 997 9 235
4 770 680 3 424 954
3 175 711] 4 729 68
4256 019 2 909 014
2 711 800 3 880 470 3 585 290 2 341 217 4 520 082 3 390 309
1 515 421
172 103 13 952 138 992 130 776 25 786 72 465 54 445 135 860 114 126 340 367 148 158 71 061 95 296 2 234
227 428 73 545 57 909 45 891 47 114 27 996
1 116 56 045 63 171 17 822
7 444
2 066
13 357
1 445
5203 2 172 599 1 979 151 1 870 185 2 450 930 1 967 289 1 693 506
1 595 384 2 234 792 1 652 818 1 475 014 2 486 810 1 545 200
49 227
73 368 70 842 62 200 62 038 61 014 57 443
50 802 50 029 57 944 54 907 51 985 60 032
1 155 423 629 238 119 905 62 085 322 148
90 506 50 980 107 817 60 501 20 893 11 223 58 736 32 941 46 951 25 097 96 307 56 198 100 475 58 607 285 152 154 174 110 790 58 221 51 692 25 943 63 974 32 267 1 903 853
173 148 91 773 56 941 34 421 48 582 27 609 33 093 13 952 34 320 20 231 22 323 10 366
595 293
41 569 24 830 54 069 27 295 12 638 7 118 4 372 2 670 757
5 210 683
3 421 1 999 901 866
1 021 436 927 400 938 769 860 591 914 563
792 162 775 128 737 458 786 929
310 771
44 483 13 592 44 503 18 024 3 854 10 021 6 067 34 586 9 432 47 187 33 155 17 525 28 071
271
47 191 11 234 7 699 11 289 11 112 4 870 483 11 934 7 480 4 679 2 815 459
2 712
290 2 6011 1 021
438 640 245 656 291 259 892 616 43³9 686
279 783
315 101 1 006 077 386 919 274 912 1 371 585 335 262
17 328 051
1 664 694 32 652
1 508 353 1 635 012 294 105
1 134 958 567 369
1 763 536 1 236 353 3 510 742 1 837 592 947 287
1 162 660 32 738
2 647 103 854 422 660 975 604 439 682 108 438 934
21 773 672 006 701 079 254 897 122 410
23 059
95 588 69 679
25 348 041 22 529 325 21 789 934 23 364 565 23 422 693 19 804 785
18 648 942 19 943 974 19 603 558 16 794 540 20 105 908 20 186 842
Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 224 vom 25. Ceptember 1931. S. 3
42,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 42,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis,
asiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50 00 bis 62,00 ℳ Flafiev es amerikan. extra 130,00 bis 144,00 ℳ Amerik.
flaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 70 00 bis 72,00 ℳ
ultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 92,00 bis 94,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 240,00 bis 260,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 220 00 bis 230,00 ℳ, 1232 weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, gl „ in Säcken 46,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakac, leicht entölt 240 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66,50 bis 67,50 ℳ, Zucker, Raffinade 68,00 bis 70,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 8200 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 130,00
bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00
bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8,00 ℳ, Steinsalz in —— 9,20 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ,
iedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 122 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 120,00 bis 122,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 100,00 bis 102,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 100,00 bis 102,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 126,00 bis 130,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 ℳ. II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 288,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 300,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 274,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 316,00 bis 320,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis 332,00 ℳ, Speck, inl., ger., 164,00 bis 172,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 84,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 158,00 bis 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 146,00 bis 162,00 ℳ, echter Edamer 40 % 146,00 bis 162,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8
Devisen.
Danzig, 24. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,49 G., 57,61 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,73 G., 121,97 B., Amerikanische
(5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,16,48 G., 5,17,52 B. — Schecks: London 20,68 G., 20,72 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,47 G., 57,58 B. Telegraphische: Londen 20,58 G., 20,72 B., 1— 20,28 G., 20,32 . New Pork 5,13,19 G., 5,14,21 B., lin
82 822 9
Wien, 24. September. (W. T. B.) Amsterdam 287,50, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen —,—, London 28,95, New York 709,95, Paris 28,10, Prag 21,03 ½, Zürich 138,60. Marknoten 160,70, Lirenoten 35,92, Jugoslawische Noten 12,47, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01, Polnische Noten 79,35 ½, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,51. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
rag, 24. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,65, Berlin 784,75, Zürich 658,50, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, London —,—, Madrid 307,00, Mailand 173,00, New York 33,76 ⅛, Paris 133 àe⅞, Stockhohlm —,—, Wien —,—, Marknoten 781,00, Polnische Noten 376 25, Belgrad —,—, Danzig —,—.
Budapest, 24. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,32 ½, Berlin 135,65, Zürich 111,52 ½. Belgrad 10,07.
London, 25. September. (W. T. B.) New York 361,00, Paris 91,50, Amsterdam —,—, Brüssel 27,25, Italien 69,00, Berlin 15,50, Schweiz 18,37, Spanien 41,25, Lissabon 97,50, Kopen⸗ — —,—, Wien 30,00, Istanbul —,—, Warschau 34,00, Buenos
ires 35,50, Rio de Janeiro 325,00.
Paris, 24. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 98,50, New PYork 25,39 ¼, Belgien 354,00, Spanien 227 ⅜, Italien 129,50, Schweiz 493,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1023,25, Oslo —,—, Stockholm 620,00, Prag —,—, Rumänien 15,20, Wien —,—, Belgrad 45,00, Warschau —,—.
24. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, . verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,39, England 98,50, Helgien 354,50, Holland 1023,00, Italien 126,00, Schweiz 493,00, Spanien 228,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.
Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 55,75, London 9,75, New York 247,75, Paris 9,77, Brüssel 34,75, Schweiz 48,35, Italien —.—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 65,00, Wien 34,75, Budapest —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 25. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,15, London 18,50, New York 511,50, Brüssel 71,20, ailand 26,50, Madrid 46,00, Berlin 115,00, Wien 72,00, Istanbul 205,00.
Kopenhagen, 24. September. (W. T. . London 17,50 nom., New York 374 ¾, Berlin 88,90 nom., Paris 14,77, Antwerpen 52,22, Zürich 73,23, Rom 19,67, Amsterdam 151,40 nom., Stockholm 100,22, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.
Stockholm, 24. September. (W. T. B.) London 16,50 nom., Berlin 88,70 nom., Paris 14,80 nom., Brüssel 52,15, Schweiz. Plätze 73,40 nom., Amsterdam 151,30 nom., Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90, Feresges 375,00, Helsingfors 9,43, Rom 19,57 ½, Prag 11,10 ½,
ien 52,60.
—.— 7 7
(W. T. B.) London 16,50, Berlin
73.50 nom., Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,35, Stockholm 100, Kopenhagen 100,00, Rom 19,65, Prag g92† Wien 52.75. 8
Moskau, 24. September. . 3 veblichem ep (W. T. B.) Devisenkurse aus⸗
London, 24.
8 ptember. Silber auf Lieferung 16,00.
(W. T. B.) Silber (Kasse) 15 %
Wertpapiere.
Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) 7 % Deuts Reichsanleihe 1949 (Dawes) 51,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1— (Young) 41,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 35 , 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 124,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951. 7 % A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 35,00, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7. % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 51,00, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 33,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 40,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 69,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 94,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 61,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 64,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 189,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. —,—, Mpontecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
7
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 24. September. (W. T. B.) Am Woll⸗ markt zogen Merino⸗Kammzüge um 2 d und Croßbreds um „ bis 1 ¼ d an. Garne tendierten gleichfalls freundlicher, doch nahmen die Preisbesserungen hier kein derartiges Ausmaß an.
London, 24. September. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der fünften diesjährigen Kolonialwollauktionsserie gelangten 9914 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 9082 Ballen Absatz fanden. In Merinowollen war die Auswahl ziemlich gut, in Kreuzzuchten gut. Die Nachfrage war recht lebhaft, nament⸗ lich beteiligten sich der heimische Handel und auch Frankreich am Geschäft. Es wurden gegenüber dem Vortage nennenswerte Preis⸗ besserungen erzielt. Feine Austral Merino Spinnerfleeces zogen um 2 ½ bis 5 vH an, mittlere stellten sich im gleichen Ausmaße höher. Gute Austral Merino Handelsfleeces gewannen ebenso wie geringe 2 ½ vH. Austral Merino Spinnerpieces wurden zu 2 ½ bis 5 vH höheren Preisen zugeschlagen, Handelspieces gewannen 2 ½ vH. Feine Neuseeland Croßbreds erzielten volle Preise, mittlere wurden 5 bis 7 ¼ vH höher bewertet. Grobe Neuseeland Croßbreds und beste Austral Scoureds stiegen um 2 ½¼ bis 5 vH, geringe Austral Scoureds um 2 ½ vH. Geringe Cap Snow Whites wurden bei 5 vH gegen gestern höheren Geboten zurückgezogen. Feine und mittlere Merino⸗ Waschwollen konnten die Vortagspreise voll behaupten. “
Oslo, 24. September. 89,25, Paris 15,00, New York 375,00, Amsterdam 152,00, Zürich
1. Gesellschaftsteuer.
Für ausländische Aktien und
.Dezember 1913 ³) 8 13 350 460
Berlin, den 24. September 1931.
6 677 047
. 2 505 886 . . .
) In den Großstädten (mit mehr als 100 000 Einwohnern) hat eine Zwischenzählung der Schwei ch
unden; ²¹) Ohne Saargebiet. — ³⁸) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet (ohne Saargebiet). 8b 9
8 22 533 393 für sind die Ergebnisse früherer Zählungen eingesetzt worden. —
Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Leiße.
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.
April 1931 April 1930
August 1931 bis bis
August 1931 August 1930 RMN AI R A
Gegenstand
der Besteuerung RM —
Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien
Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung 8 550 614
Bergrechtliche Gewerkschaften 15 697
Andere Kapitalgesellschaften 72
AndereErwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen “
II. Wertpapiersteuer.
Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ schulden
828 262 49 4 849 402¼ 3 224 621 6: 270 156/17 5 036 22
9 658 210
4 488 081 148 893 46 029
83 280 576 291
2 2 153 711 5 554 20! Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗
cheine 54 468 65
andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine III. Börsenumsatz⸗ steuer. 8 Anschaffungsgeschäfte über
Aktien und andere Anteile verzinsliche Werte 759 857 7 271 748 2 654 663/ 91 18 378 790
9 201 835 29 936 956
Zusammen ... erlin, den 24. September 1931.
Statistisches Reichsamt. 3 J. V.: Wohlmannstetter.
(Fortsetzung.) e“
Briketts am
Wagengestellung für Kohle, Koks un
24. September 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 410 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für eutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 25. September auf 69,50 ℳ (am 24. September auf
88,80 ℳ) für 100
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. September 1931 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .. 1 374 409 000
(+ 2 331 000)
und zwar: Goldkassenbestand.. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 5 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen
. „ Reichsschatzwechseleln. b) „ „ sonstigen Wechseln und Schecks
deutschen Scheidemünzen.
RM 1 274 858 000
99 551 000 . g92o : 803 000 (— 58 362 000) 8 580 000 (— 9610 000) 2 994 737 000 (+ 125 939 000) 124 588 000 (+ 29 300 000) 8 12 243 000 (+ 2 894 000) 141 165 000 (— 22 576 000)
103 075 000 (+ 486 000) 933 140 000 (+ 13 620 000)
„ Noten anderer Banken..
Lombardforderungen.... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM —) Effekten..
sonstigen Aktiven
8 hHassiva. 1. Grundkapital . 8 l C1““ 2. Reservefonds:
a) gesetzlicher Reservefonnddds
150 000 000 (unverändert)
57 920 000 (unverändert)
46 235 000 (unverändert) 233 176 000 (unverändert) 4 173 886 000 (— 75 694 000) 540 291 000 (+ 146 881 000) 788 232 000 (+ 12 395 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. September 1931 hat sich in der dritten Septemberwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks. Lombards und Effekten um 93,8 Mill. auf 3247,6 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 125,9 Mill. bis auf 2994,7 Mill. RM zugenommen, die Lombardbestände um 22,6 Mill. auf 141,2 Mill. RM und die Reichsschatzwechsel um 9,6 Mill. bis auf 8,6 Mill. RM abge⸗ nommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zulammen sind 79,4 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 75,7 Mill. auf 4173,9 Mill. RM, derjenige an Rentenbankschemnen um 3,7 Mill. auf 408,7 Mill. RM verringert. Unter Berücksichtigung. daß in der Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 0,1 Mill. RM getilgt worden sind haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ scheinen auf 18,8 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 540,3 Mill. RM eine Zunahme um 146,9 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 56,0
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ herhmnh), . ...
eööö-öööe“]; 3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
5. Sonstige Passiva
Millionen auf 1672,2 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Goldbestände um 2,3 Mill. auf 1374,4 Mill. RM zugenommen und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 58,3 Mill. auf 297,8 Mill. RM abgenommen. Die Deckung der Noten durch Gold und Devisen beträgt 40,1 vH gegen 40,7 vH
N
London, 23. September. (W. T. B.) Wochenausweis der
Bank von England vom 23. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 16. September 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 352 680 (Zun. 1060), De⸗ positen der Regierung 23 020 (Zun. 6450), andere Depositen: Banken 64 910 (Zun. 6470), Private 50 960 (Zun. 500), Gold⸗ bestand der Emissionsabteilung 133 630 (Abn. 1940), Silberbestand der Emissionsabteilung 4040 (Abn. 10), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1340 (Zun. 30), Regierungssicherheiten 60 180 (Zun. 10 790), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 13 520 (Zun. 5260), andere Sicherheiten: Wertpapiere 26 140 (Zun. 350). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 41,25 gegen 48,02. Clearing⸗ houseumsatz 607 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vor⸗ jahrs 83 Millionen weniger.
Paris, 24. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank von 13eaa. vom 18. September 1931 (in Klammern Zu⸗ und Ahnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Gold⸗ bestand 58 575 (Abn. 2), Auslandsguthaben 14 617 (Abn. 1186), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 17 360 (Abn. 117) davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4418, diskontierte ausländische Handelswechsel 2418, zusammen 6836 (Zun. 237), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 20, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 10 504, zusammen 10 524 (Abn. 354), vom⸗ barddarlehen 2768 (Abn. 23), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 5065 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 77 575 (Abn. 623), täglich fällige Verbindlichkeiten 26 603 (Abn. 758), davon: Tresorguthaoben 1417 (Zun. 583), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 6760 (Abn. 159), Privatguthaben 18 084 (Abn. 1181), Verschiedene 342 (Abn. 1), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fäligen Verbindlichkeiten durch Gold 56,23 vH (55,49 vH).
Oslo, 24. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. September (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 064, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 064, Notenumlauf 284 670, Notenreserve 111 394, Depositen 60 945, Vorschüsse und Wechselbestand 195 142, Guthaben
bei ausländischen Banken 10 271, Renten und Obligationen 53 220. 1 11“
Berlin, 24. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 33,00 ℳ, Haferflocken 35,00 bis 36,00 ℳ Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 39,00 ℳ, Roggen⸗ mebl 0 — 70 % 31, 50 bis 32 50 ℳ, Weizengrieß 41,50 bis 42,50 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, 000 Weizenmehl 30,00 bis 39,00 ℳ, Wei enauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 39,00 bis 43 00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 25,00 bis 27,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 33,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 26,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 32,00 bis
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote, 8 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche veAr, han
10. Gesellschaften m. b. H., .Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen
13. Bankausweise,
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[548331. Im Namen des Volkes.
In der Privatklagesache des Kaufmanns Hermann Schrader in Husum, Privat⸗ klägers, gegen den Kaufmann Peter Pieroth in Bad Godesberg, geboren am
8. Dezember 1890 in Burg⸗Layen, Be⸗ klagten, wegen verleumderischer Beleidi⸗
gung, hat das Amtsgericht in Husum in der Sitzung vom 16. Juli 1931 auf die mündliche Verhandlung in der Sitzung vom 15. Juli 1931, an welcher teil⸗ genommen haben: Amtsgerichtsrat Scheel als Amtsrichter, Justizangestellter Miß⸗ feldt als Urkundsbeamter der Geschäfts⸗ stelle, für Recht erkannt: Der Angeklagte wird wegen Vergehens gegen § 187 Str.⸗ G.⸗B. zu einer an die Stelle einer an sich verwirkten Gefängnisstrafe von einer Woche tretenden Geldstrafe von 300,— — dreihundert — Reichsmark und zu den Kosten des Verfahrens verurteilt. Dem Kaufmann Hermann Schrader wird die Befugnis zugesprochen, den entscheidenden Teil des Urteils einmal innerhalb eines Monats nach Zustellung der mit Rechts⸗ kraftbescheinigung versehenen Urteilsaus⸗ fertigung im Deutschen Reichsanzeiger öffentlich auf Kosten des Angeklagten bekanntzumachen. Gründe pp. . Scheel. Ausgefertigt:
Husum, den 21. Juli 1931. 8 Desler, Justizangestellter, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3. Ausgebote.
[54668]
Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betr. der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablöfungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1346443/44 über je 12,50 RM, sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 40 Nr. 15443/44 über je 12,50 RM ist eingestellt bezw. aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
[54669]
Das von dem Gastwirt Julius Ziessow in Belgard, Kreis Lauenburg, Pomm., beantragte Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Deutschen Anleiheablösungs⸗ scheine über 150 RM und Auslosungs⸗ scheine über 150 RM, 100 RM = D. Gr. 28 Nr. 43 141 und 50 RM C. Gr. Nr. 39 632 wird aufgehoben. Der auf den 4. Februar 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lauenburg, Pomm., bestimmte Termin entfällt.
Lauenburg, Pomm., den 2. September 1931. Das Amtsgericht.
[54670]J. Aufgebot.
Der Deichverband des Oberoderbruchs, vertreten durch den Deichhauptmann in Bad Freienwalde a. O., dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kyritz und Dr. Megow in Küstrin⸗Altstadt, hat zur Anlegung eines neuen Grundbuch⸗ blattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Calenzig eingetragenen Parzellen: Ar⸗ tikel 51, Kartenblatt 3 Nr. 59, 134, 135, 280, 281, 282, 283, 284 und Kartenblatt 4 Nr. 21, 22, 23, 32, 152/86, 153/87, 89 und 92, in einer Größe von insgesamt 7 ha, 97 ar, 89 qm, die zum Deich ge⸗ hören, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Küstrin, den 19. September 1931.
Das Amtsgericht.
[54671]. Aufgebot.
Der Eigenkätner August Ollesch in Gutten E, vertreten durch Rechtsanwalt Lotze in Arys, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Gutten C eingetragene Parzelle Artikel 70, Kartenblatt 1, Parzellen⸗ nummer 241, Hofraum im Dorf von 0,4,40 ha Größe, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstück in
1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotstermin
ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls
ihre Ausschließung mit ihrem Rechte
erfolgen wird.
Arys, den 16. September 1931. Das Amtsgericht.
[54672]. Aufgebot.
Die Ehefrau Jakob Enders geschiedene Ehefrau Jakob Markowski geb. Högener, in Essen⸗Schonnebeck, Schellbergstr. 27, hat beantragt, den verschollenen Zimmer⸗ mann Jakob Markowsfki, geb. am 3. Juli 1873 zu Suchatowsko, Kreis Hohensalza, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, Kron⸗ prinzenstraße, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 21. April 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gelsenkirchen, den 21. Sept. 1931.
Das Amtsgericht.
[54673]. Aufgebot.
Der Malermeister Wilhelm Takenberg in Wilhelmshaven, Oldenburger Str. 15, hat beantragt, den verschollenen Bestmann Emil Takenberg, zuletzt wohnhaft in Wilhelmshaven, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 3— sich spätestens in dem auf den 7. April 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wilhelmshaven, d. 21. Sept. 1931.
Amtsgericht.
[54674].
Der zum Pfleger für die unbekannten Erben des am 13. Juni 1931 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Josef Kowes, Frank⸗
zur Sicherung des Nachlasses bestellte Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Grünebaum, hier, Schillerstraße 13, hat das Aufsgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen in dem auf den 9. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 13, Erdgeschoß, vor dem unterzeichneten Gericht, Frankfurt a. Main, Zeil 42, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung anzugeben. Be⸗ weisurkunden sind in Abschrift oder Urschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbind⸗ lichkeiten auf Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, bevorrechtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach der Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
Frankfurt a. M., den 7. Sept. 1931.
Amtsgericht. Abt. 65.
[54675]. Aufgebot.
Der Sparkassendirektor i. R. Wilhelm Berg in Hermülheim hat als Nachlaß⸗ pfleger des am 8. Januar 1931 in Fische⸗ nich verstorbenen Furagehändlers Gott⸗ fried Außem das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gottfried Außem spätestens in dem auf den 1. Dezember 1931, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗
haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Köln, den 18. September 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
[54676]. Unter Bezugnahme auf das hier in Nr. 114 vom 19. 5. 1931 unter 16 287 veröffentlichte Aufgebot der Erben des am 6. 2. 1931 in Allenstein verstorbenen Rentiers Jakob Scheidemann aus Lauenburg, Pomm., wird angedroht, daß den Nachlaßgläubigern, die sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Nachlaßgläubiger haben ihre Forderungen spätestens in dem auf den 9. November 1931, 9 Uhr, vertagten Termin anzumelden.
Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
[54677]
Durch Ausschlußurteile vom 18. Sep⸗ tember 1931 sind für kraftlos erklärt: FE 5/31: Die Aktien Nr. 1969 — 1998 der Mitteldeutschen Hartsteinindustrie —2 Frankfurt a. M. F 3/31: 1. Der Wechse über 39,20 RM, ausgestellt von der Eterna Betriebsgesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. am 2. Juni 1930, akzeptiert von Herrn August Wagner, Frankfurt a. M., Battonstraße, fällig am 2. September 1930, zahlbar in Frankfurt a. M., indossiert an die Frau Luise Ziegler Ww. 2. Der Wechsel über 69,50 RM, ausgestellt von der Eterna Betriebsgesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. am 16. Juli 1930,
Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens
in dem auf Freitag, den 4. Dezember
furt am Main, Schumannstraße 5 (Pension Carmen Silva) bzw. Rothschildallee 36
friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläͤu⸗
biger noch in Ueberschuß ergibt. Auch
akzeptiert von Herrn F. Demmerle, Frank⸗