1931 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr

224 vom 25. September 1931. S. 2

Triemer in Geyer betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 21. September 1931. Elbing. [54282] In unser Abt. B ist veut⸗ bei r. 89, Firma Charles Fabian Aktiengesellschaft, Elbing, fol⸗ 7 eingetragen: Die Liquidation r Gesellschaft 9” beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 17. September 1931.

Elirich. [54283]

Im Handelsregister A Nr. 284 ist bei

der Firma Kommanditgesellschaft Jecht

u. Co. in Bad Sachsa 2. einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen.

Ellrich, den 18. September 1931. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [54027] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2149 ist am 14. September 1931 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. September 1931 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Michel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Waren der Damenkonfektion, Strickwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Max Michel, Essen, Kaufmann Wilhelm Stuchk⸗ wisch, Essen. Hat die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so ist dieser allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [54028]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2150 ist am 14. September 1931 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. Mai und 14. September 1931 die Ak⸗ tiengesellschaft unter der Firma Treu⸗ hand rheinisch⸗westfälischer Rechtsanwälte und Notare Aktiengesellschaft Essen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: a) die wissenschaftliche und praktische Unter⸗ stützung der Rechtsanwaltschaft bei der Erledigung rechtswirtschaftlicher Berufs⸗ aufgaben; b) die Besorgung von Treu⸗ handgeschäften; c) Beteiligung an Re⸗ visions⸗ und Organisationsunternehmen. Die Besorgung fremder Rechtsangelegen⸗ heiten einschließlich der Bearbeitung von Steuerrechtsstreitigkeiten ist ausgeschlossen. Sind bei Aufträgen, die die Gesellschaft übernimmt, Rechtsfragen zu behandeln, so hat sich die Treuhand der Mitarbeit von Rechtsanwälten und Notaren zu be⸗ dienen. Als Treuhandgeschäfte gelten ins⸗ besondere a) Vermögensverwaltungen und Testamentsvollstreckungen; b) Pfandhalter⸗ schaft sowie Vertretung von Pfandbrief⸗ gläubigern und Obligationären; c) Sanie⸗ rungen aller Art; d) Liquidationen. Das Grundkapital beträgt 500 000,— RM. Den Vorstand bilden Rechtsanwalt Kon⸗ stantin Terhardt in Essen, Diplomkauf⸗

mann Wilhelm Eich in Berlin. Falls der 1

Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital ist zerlegt in 2500 Namensaktien im Nenn⸗ wert von je 200,— RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt mit einem Aufschlag von 5 v. H. über den Nennbetrag. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, er wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung sowie alle Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Gründer, welche nicht ämtliche Aktien übernommen haben, ind 1. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Wirtz i Düsseldorf, 2. Rechtsanwalt Paul Pottgießer in Köln a. Rh., 3. Rechts⸗ anwalt Jacobi Luß in Dortmund, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Salomon Herzfeld J in Essen, 5. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Schleicher in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Justizrat Dr. Josef Becker, Köln a. Rh., 2. Rechtsanwalt Carl Custodis, Köln a. Rh., 3. Rechts⸗ anwalt Richard Decker I, Köln a. Rh., 4. Rechtsanwalt Peter Bebber, Düssel⸗ dorf, 5. Justizrat Carl Schleicher, Düssel⸗ dorf, 6. Rechtsanwalt Max Münchhausen, HOberhausen, 7. Rechtsanwalt Emil Roß, Dortmund, 8. Rechtsanwalt Jakobi Luß, Dortmund, 9. Rechtsanwalt Salomon Herzfeld I, Essen, 10. Rechtsanwalt Paul Pottgießer, Köln a. Rh., 11. Rechtsanwalt ZHSHr. Heinrich Wirtz, Düsseldorf, 12. Rechts⸗ anwalt Johannes Zahn, 13. Rechtsanwalt Emil Bertermann, Essen, 14. Rechtsanwalt Dr. Walter Meyer, Hagen, 15. Rechtsanwalt Carl Mattenklodt, Bochum, 16. Justizrat Emil Heitmann, Bochum, 17. Rechtsanwalt Dr. Kurt Alexander, Krefeld, 18. Rechts⸗ anwalt Bernhard Heitmann, Duisburg⸗ Ruhrort, 19. Justizrat Eylardi, Unna, 20. Justizrat Offenberg, Arnsberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗- und Handelskammer in Essen Einsicht genommen werden .

Wuppertal,

Essen, Ruhr. [54029] In das Handel Abt. B Nr. 2151 ist am 14. September 1931 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. September 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grundfinanz“ Gesellschaft für Grund⸗ erwerb und Finanzierung mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf, Ver⸗ waltung und Finanzierung von Grund⸗ besitz sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm August Ewald, Essen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Geschäftsführer gemeinsam berech⸗ tigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Eutin. [54284] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 die Firma v. Wahl & Co. G. m. b. H., n; für den Vertrieb deutscher landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Eutin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen deutschen Ursprungs. Das Grund⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ e- rer ist der Landwirt Hans von Lahl in Eutin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. r Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1931 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ schränkt. Soweit mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, sind sie nur zum ge⸗ meinsamen Handeln berechtigt. Der Gesellschafter Hans Jürgen von Wahl bringt in die 8 das ihm von seinem Vater übertragene und bis⸗ her von diesem geführte Geschäft ein. Der Wert dieser Einlage wird mit 12 000 RM angenommen. Die Gesell⸗ schafterin Frau Marie Ingeburg Reinecke, geb. Zanders, bringt in An⸗ e ihren Geschäftsanteil von 7000 RM in die Gesellschat ein: einen fabrikneuen Goliath⸗Rapid⸗Lieferwagen im Werte von 1185,60 PM, 4 neue Gummidecken im Werte von 190 RM. Die Gesellschafterin Frau Adelgunde Newman, geb. Delius, bringt einen ge⸗ brauchten Opel⸗Lieferwagen im Werte von 1000 RM in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eutin, den 11. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. I.

[54285]

In das Handelsregister ist getragen worden:

Abt. A unter Nr. 191 am 8. Sep⸗ tember 1931 bei der Firma Finster⸗ walder Fahrradwerke Arthur Tonke in Finsterwalde: Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Weber ist erloschen.

Abt. B unter Nr. 51 am 14. Sep⸗ tember 1931 bei der Firma Möbelfabri kation G. m. b. H. in Finsterwalde: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators nmwig ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.

Unter Nr. 16 bei der Firma Welt⸗ spiegel Lichtspielgesellschaft m. b. H. in Finsterwalde am 29. August 1931: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Franz Wehle ist der Geschäftzführer Martin Wehle zum Geschäftsführer bestellt.

Unter Nr. 31 am 26. August 1931 bei der Firma Eisenhandelsgesellschaft Finsterwalde G. m. b. H. in Finster⸗ walde: Die Geschäftsanrungebekugnis des Kaufmanns Karl Schlesinger in Finsterwalde ist erloschen.

Amtsgericht Finsterwalde.

Frankfurt, Main. .[54031] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4866. Deutsche Kalender⸗Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Anton Alletag ist zum Liquidator

bestellt worden.

B 3809. Weddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Curt Desmond von Weyhe ist erloschen.

B 4673. Pettypet⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Trude von Hölzer ist nicht mehr Geschäftsführerin. B 4820. Wirtschaftshilfe für ns eesandegt⸗ in Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Fssenda; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. August 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in dem § 7 geändert.

B 1180. Winschermann Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der § 7 des Gesellschaftsvertrags hat durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1931 folgende Fassung erhalten: Der Kaufmann Wilhelm Schürmann, der Kaufmann Fritz Kleynmans, der Kaufmann Emil Strom⸗ menger, sämtlich in Duisburg⸗Ruhrort, und der Kaufmann Julius Gottlieb in Frankfurt a. M. sind Geschäftsführer der Gesellschaft. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Der Bergwerksdirektor Peter Paul

Finsterwalde, N. L. Bekanntmachung. ein⸗

Amtsgericht Essen

Gesellschaft mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Kaufmann Wil⸗ helm Emmermann aus Frankfurt am Main ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 2381. Gebr. Haldy Kohlen⸗ handelsgefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags hat durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1931 folgende Fassung er⸗ halten: Der Kaufmann Wilhelm Schür⸗ mann, der Kaufmann Fritz Kleynmans, der Kaufmann Emil Strommenger, sämt⸗ lich in Duisburg⸗Ruhrort, und der Kauf⸗ mann Julius Gottlieb in Frankfurt a. M. sind Geschäftsführer der Gesellschaft. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Berg⸗ werksdirektor Peter Paul Elbert aus Herten i. W. ist Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Emmermann in Frankfurt a. M. wird in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt; er soll befugt sein, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

B 1207. Gerh. Engels & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags betr. Geschäftsführung sind durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Auguft 1931 wie folgt geändert: Der Kaufmann Wil⸗ helm Schürmann, der Kaufmann Fritz Kleynmans, der Kaufmann Emil Strom⸗ menger, sämtlichin Duisburg⸗Ruhrort, und der Kaufmann Julius Gottlieb in Frank⸗ furt a. M. sind Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Der Bergwerksdirektor Peter Paul Elbert aus Herten i. W. ist Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dem Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Heß in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Geschäftsführer Bergassessor Carl Ruschen ist gestorben.

B 4783. American Leather Cor⸗ poration (Amlea) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Hümöller ist erloschen.

B 2452. Mumm & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Walther von Mumm und Franz Konrad Jaeger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Kaufmann Ru⸗ dolph Kirch in Frankfurt am Main ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

B 4508. Norden Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

B 2168. Frankfurter Armaturen⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1931 ist der Fusionsvertrag mit der F. Butzke Bernhard Joseph Altien⸗ gesellschaft in Berlin genehmigt und das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die F. Butzke⸗Bernhard Joseph Aktien⸗ gesellschaft in Berlin unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.

B 4383. Carl Flohr Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: John Lewin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 4676. Großhandels⸗Bertriebs⸗ gesellschaft für Pflanzenrohsäfte mit beschränkter Haftung: Wilhelm Kanstise nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Friedrich Fischer zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1931 ist die Satzung in § 1 (Sitz) abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach verlegt.

B 4793. „Deutsches Heim“ Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. September 1931 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand), § 10 (Ge⸗ schäftsführung) und § 15 (Reingewinn) geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Baugeld, insbesondere die Ansammlung von Spar⸗ einlagen, die in Form von unkündbaren Tilgungsdarlehen vornehmlich zu folgen⸗ den Zwecken ausgeliehen werden: a) Er⸗ bauung und Erwerb eines Wohnhauses (vornehmlich Eigenheime), b) Errichtung und Erwerb von Gebäuden für landwirt⸗ schaftliche und kleingewerbliche Zwecke mit Wohnräumen, c) Umbau von Gebäuden dieser Art zur Steigerung ihres Wertes und ihrer Rentabilität, d) Entschuldung von Grundbesitz vorgenannter Art, e) Ka⸗ pitalbeschaffung für Erbteilung und der⸗ gleichen. 2. Die Schaffung von Spar⸗ möglichkeiten auch zu anderen als zu den zu 1. genannten Zwecken. 3. Die Be⸗ schaffung von Geldmitteln zur Förderung des Gegenstands des Unternehmens.

B 4205. Wilhelm Kaiser & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. August 1931 wurde die Satzung in 5 8 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen) aufgehoben und § 11 (Vorkaufsrecht) geändert; KaufmannClaus Giulini ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt und berechtigt, allein die Firma zu

B 4898. Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 15. September 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. August 1931 se gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit pharmazeutischen Bedarfs⸗ artikeln jeder Art und Vertretungen dieser Art. Die Gesellschaft ist befugt, Nieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten, sich mit gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu verbinden, oder an solchen zu beteiligen, sie zu erwerben oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 35 000,— RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Gaston Beraha, Paris, Kaufmann HeinrichFischer, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die durch die Gesellschafter⸗ versammlung bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft in der Weise vertreten, daß immer mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. In diesem Falle wird ferner, falls neben den Geschäftsführern Prokuristen bestellt sind, die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Solange Herr Gaston Beraha und Herr Heinrich Fischer oder einer von ihnen zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist, sind dieselben berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Fränkfurt a. M., den 16. Septbr. 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, Breisgau. [54286]

Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. VII O.⸗Z. 230 bei Landwirt⸗ schaftliche Vertriebsstelle Dambacher & Eppel in Freiburg: Inhaber ist jetzt Geoorg Federl Ehefrau Emma geb. Obenhaus in Freiburg. Am 17. Sep⸗ tember 1931.

B Bd. VI O.⸗Z. 70: Die Automobil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. September 1931 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Diplomingenieur Hermann Debes in Freiburg ist Liquidator. Am 11. Sep⸗ tember 1931.

Bd. I O.⸗Z. 62 bei Oberrheinische Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Karl Threß ist als Gesamtprokurist ausgeschieden. Kaufmann Ludwig Acker⸗ mann in Freiburg als solcher bestellt. Am 15. Sept. 1931.

Bd. IV O.⸗Z. 104: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Höhen⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freiburg, ist beendet, die Firma erloschen. Am 16. Sept. 1931.

Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag. Otto Hommel, Sitz Fürth: Firma er⸗ loschen. Fürth, den 18. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

Gera. Handelsregister. Heute haben wir eingetragen: a) Bei den Firmen: 1. Richard Gott⸗

heil, Gera, 2. Hermann Schmidt, Sub⸗

direktor, Gera, 3. H. Paul Horn, Gera,

4. Robert Dietsch, Seifenfabrik, Gera⸗

Tinz, 5. Diplomingenieur August Heide⸗

mann, Gera, 6. Dorner & Müller, Gera,

7. Alfred Hupfer, Gera⸗Zwötzen, 8. Max

Fischer, Gera, 9. Peter Sackl Nachf. Her⸗

mann Müller, Gera, 10. Rudolf Häußner,

Langenberg, 11. Gustav Kokel, Gera,

12. Otto Männel, Gera, 13. Gebr. Reichl,

Gera, 14. Dr. Hertel & Co., Gera,

15. G. Franz Herrmann, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Gera: Die Firma

ist erloschen.

b) Bei den Firmen: 16. Gustav Weise,

Gera, 17. Carl Homann, Gera, 18. Ge⸗

brüder Burkhardt, Gera, 19. Geraer Auto⸗

werkstätte Port & Kertscher Kommandit⸗ gesellschaft, Gera: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gera, den 21. September 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

[54287]

[54288]

Glauchau. [54289] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Anna verw. Mehlhorn in Glau⸗ chau geführten Blatt 671 des Handels⸗ registers is heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 15. Sept. 1931.

Grünberg, Schles. [54290) „In unser Handelsregister A ist bei Nr. 20, Oskar Gerasch, Filzfabrik, in Grünberg, Schl., eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hahn in eeeber. Schl., ist 8. n. Amtsgericht Grünberg, Schles., 9. 9. 31.

Grünberg, Schles. 154291] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 19, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Grünberg —Sprottau in rünberg, Schl., eingetragen worden: Johannes Koslowski ist mafer e Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.

Elbert aus Herten ist Geschäftsführer der

vertreten.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 19. 9.

Grünbe In unse

beses fanng. ellschaf

worden.

erloschen.

worden.

ahn.

Hahn.

treten.

burg.

tung.

Hambur

die

schließli⸗ 30 000

ser Sa

r bei Nr. 51, Obus, Spirituosen

Gesellschaft —— terversammlungs v 16. September 1931 it c. 1.— ändert in „Ferdinand Bohr venvertrieb und Weinessigfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu I.“ Geschäftsführer ist in Kaufmann Robert eschäftsführer abberufen

Amtsgericht Grünberg, Schl., 19.9. 31.

Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden 17. September 1931. Johannes C. Franke. Inhaber: Jo⸗ hannes Carl Ludwig Kaufmann, zu Hamburg. Treuhand Walther Mosbach. Die Prokura des stud. jur. 4. Holzhauer ist erloschen. Friedr. & Carl Hessel. Die Firma ist geändert worden in Haus Horn. Hamburger Betonwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist von Hellbrook, Kreis Stormarn, nach Hamburg ver⸗ legt worden. Jochim Semmelhack. Inhaber: Hein⸗ rich Jochim Martin Johann Semmel⸗ hack, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emilie Friedrike Semmelhack, geb. Heitmann. Ludwig Harling & Co. Die an F. W. A. Niebuhr erteilte Gesamtprokura ist

Grünberg i. Sch der Kaufmann Grünberg, Schl. Böhm ist als

Consiliator

Schles.

Vertriebsges. mit be

n:

Ferdinand Bohr

[54045]

Cox's Shipping Ageney Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Kohl, Neels & Eisfeld mit be⸗ schränkter mann Neels, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

aftung. Hans Her⸗ ngenieur, zu Hamburg,

Seine Prokura ist erloschen.

Carl Ludwig. August Heinrich Ludwig Schult, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betrib begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Haus⸗ und Feinwäscherei,„Brillant“ Carl Fiolka. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.

Hauswäscherei „Brillant“ Heinrich

Inhaber ist jetzt Carl

Inhaber: Ludwig Heinrich

Vorstandsmitglieds J. ist durch Tod beendet. Gustav Hugo Müller, Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Hamburgische

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz Hamburg. vertrag vom 14. August 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Erholungsheimen für die arbeitende Jugend in der Umgebung von Groß⸗

ilhelm Hahn, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Antonie Regine Johanne Fiolka, geb.

Eigenheim u. Hypotheken Aktien⸗ gesellschaft Hamburg. ist erteilt an Elsa Sophie Agnes Stahlen⸗ brecher, Hans August Martin Heinssen und Theodor Hubert Kessel; jeder Pro⸗ kurist ist berechtigt, mit je einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗

Prokura

Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Hevecke) in Hamburg. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds J. H. G. Hadeler ist durch Tod beendet. Nicolai, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Bahnamtliches men Aktiengesellschaft zu

Die Vertretungsbefugnis des

Friedrich August Karl

llfuhrunterneh⸗ am⸗ . G. Hadeler

ans Wilhelm aufmann, zu

Jugendheime Ge⸗ Gesellschafts⸗

sowie aller damit im Zu⸗

sammenhang stehenden Geschäfte auf emeinnütziger Grundlage. apital: 60 000 RM. Geschäftsführer: Karl Meitmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Echo und falls se eitung nicht mehr existiert, im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schester M. Leuteritz bringt in die Ge⸗ ellschaft das Grundstück Landheim „Mutter Rieck“ in Fischbek Grundbuch von Fischbek Band III (Kartenblatt 2 und 14 Katasteramt Har⸗ burg) ein. Die Gesellschaft über⸗ nimmt dieses Grundstück nebst den ein⸗ getragenen Hypotheken ab 1. Sep⸗ tember 1931. Mit diesem Tage sollen die Nutzungen und Lasten auf die Ge⸗ sellschaft übergehen. dieser Sacheinlage ist nach Abzug aller mit ihr verbundenen Schulden ein⸗

Stamm⸗

Blatt 101

er Gesamtwert

der Hypothekenschulden auf

M festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter M. Leuteritz als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Der Gesellschafter C. Umland bringt das Grundstück „Hans Birckholtz⸗ Heim“ in Eckel, am Eckeler Berg be⸗ legen, Gemarkung Dibbersen, Artikel 117 Kartenblatt 5 Parzelle 91 in die Ge⸗ sellschaft ein. b nimmt dieses Grundstück nebst den ein⸗ getragenen Hypotheken ab 1. Sep⸗ tember 1931. Mit diesem Tage sollen Nutzungen und Lasten auf die Gesell⸗

chaft Sberf

Die Gesellschaft über⸗

sehen. Der Gesamtwert nlage ist nach Abzug aller

[54292] ndelsregister B ist heute Ostdeutsche Bier⸗ und rmann rränkter Durch

ohkonser⸗

Wilhelm Franke,

Der

8

Köln.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1931. S. 3

ihr verbundenen Schulden ein⸗ üießlich der Hypothelkenschulden auf

1 500 RM festge 8 und dieser dem Gesellschafter C. Umland als vo eingezahlte Stammeinlage angerechnet

worden. 18. September.

Elliott⸗Fi Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die an W. Georgi erteilte

Einzelprokura sowie die an W. Hart⸗ wieg, H. Oswalt, E. Baumann und G. Klatt erteilten Gesamtprokuren sind für die Zweigniederlassung erloschen.

Heinrich Bandholdt. Die Firma ist geändert worden in Buchhandlung Holstenplatz Heinrich Band⸗

Ernst C. Benecke. Inhaber: Ernst Wil⸗ helm Cuno Benecke, Kaufmann, zu Hamburg.

Evduard Brinkama. Von Amts wegen gelöscht.

Bahnamtliches Rollfuhrunterneh⸗ men Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg. Die an Carl Stark erteilte Pro⸗

kura ist dahin erweitert worden. daß er auch befugt ist, mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Caesar Koch Nachf. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Hermann Heinrich Blöcker. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Lingemann & Michelsen. Die Firma ist erloschen.

Jahn, Jahnke & Völcker. Inhaber ist jetzt Emil Julius Wilhelm Schenzel,

Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen

worden.

Alfred Thode. Inhaber: Johannes Julius Alfred Thode, Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Hansen und Max Wartemann.

Walter Lehmkuhl. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Dorothea Maria Lehmkuhl, geb. Weidemann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Fritz Graetz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers M. Heitmann ist beendet.

Hansa Theater von Paul Wilh. Grell. Aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Eduard Paul Wilhelm Grell ausgeschieden.

Engelhart & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. Engelhart ist beendet. Hans Hermann Wilhelm Isebarn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hamburger Waschküche Kramer & Co. Gesellschafter: Ehefrau Henni Kramer, geb. Kraft, zu Hamburg, und Witwe Ida Astheimer, geb. Schröder, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft berechtigt.

Topp & Franck. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Gertrud Alma Charlotte Riefen⸗

ahl, geb. Wittlinger, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Amtsgericht in Hamburg.

Hammerstein. 1 [54293)] Im Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Hoch⸗ und Tiefbau Leopold Zemke und Söhne“ in Hammerstein, Grenz⸗ mark Helbc. etgreuhene eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind der Kaufmann Otto Zemke und der Maurermeister Artur Zemke, beide in Hammerstein. Die Liquidatoren dürfen nur gemeinsam handeln. Hammerstein, 14. September 1931. Amtsgericht. Insterburg. 8 [54294] In unser Fendelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma Eduard Rau, Insterburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Insterburg, den 12. September 1931. Amtsgericht.

Insterburg. 8 [54295] In unser Handelsregister B Nr. 67 ist bei der Ostpreußischen Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Insterburg Aktien⸗ gese schaßt in Insterburg heute einge⸗ ragen: Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1931 ist das von 200 000 auf

50 000 GM herabgesetzt. Insterburg, den 14. September 1931.

m t8 - Amtsgericht.

1 .[54296]

In das Handelsregister wurde am

18. September 1931 eingetragen:

Abteilung A: Nr. 12 042. „Paul Radwitz“, Köln,

Leyendecker Straße 47, und als Inhaber!

8*

snl Radwitz, Kaufmann, Köln⸗Ehren⸗ eld.

Nr. 1379. „M. W. A. Imhoff“, Köln: Die Firma ist erloschen. 1 P. J. Tonger“, Köln: Die Prokura der Martha Lemke ist er⸗ loschen. 8 8

Nr. 3058. „Meyer Roth & Pastor“, kündigt werden. 5 gemacht: Oeffentliche Bekanntma erfolgen durch den Deutschen

. .7288. „Gebr. Schmachtenberg Gesellschaft mit beschränkter tung“, Köln, Subbelrather Straße 486/90. uu des Unternehmens: Betrieb ner 50000,— RM. Geschäftsführer: Friedrich Schmachtenberg, Fabrikbesitzer, und Fritz Oles, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. August 1931. Jeder Geschäftsführer ist für 1 tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Friedrich Schmachtenberg vorgenannt in die Gesellschaft ein: Köln⸗Bickendorf unter der Firma Gebr. Schmachtenberg betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma, wie dies im Gesellschaftsvertrag in, sind näher bezeichnet ist. Er willigt noch aus⸗ zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und . Fortführung der bisherigen 20. August 1931 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen. Der Wert dieser Einlage wird nach Passiven auf 40000,— RNM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Köln⸗Raderberg: Die Prokura des Heinrich Hubert Fasbender ist erloschen.

Nr. 4764. „Emde & Hoven“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ vrge Gesellschafter Adolf Mohlberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 7196. „Simon Bader“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 424. „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Köln: Carl Stoll⸗ werck, Franz Stollwerck und Fritz Josef Stollwerck sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Gustav Laute, Köln, und Karl

zwuel, Köln, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern und Alfred Junge, Berlin, zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt.

Nr. 655. „Stollwerckhaus Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Carl Stollwerck, Franz Stollwerck und Fritz Josef Stoll⸗ wercksind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Laute und Karl Auel, ’”

Alfred Junge, Berlin, zum stellvertreten⸗ den Mitglied des Vorstands bestellt.

Nr. 1757. „Eikar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinen u. Werkzeug⸗Fabrik“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. August 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. das Stammkapital. Das Stammkapital ist um 90000,— RM auf 20000,— RM ˙9

Nr. 1902. „Liebig Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Willy!

Boos, Köl t derart Prokura, insbesondere Boos, Köln, hat derart Prokura, daß er EELE

Stettin bestehenden Herrenkleiderfabrik,

gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Hubert Erbling ist erloschen.

Nr. 3550. „Waren⸗Handel & Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4769. „Vereinigte Terrazzo⸗ und Steinwerke Haus Heitmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Diplomkaufmann Josef Aufmkolk, Köln⸗Mülheim, hat für den Bereich der Hauptniederlassung derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

f

t

Nr. 5277. „Wörvdehoff & Schnabel kapital ist eingeteilt in 350 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000,— RM. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt; der Widerruf erfolgt durch die Generalversammlung. kanntmachungen sowie die Berufungen zur Generalversammlung erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 7, betr. Vergütung für den Fall des Ausscheidens des Gesellschafters Friedrich Schnabel durch Tod. Friedrich Schnabel hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Walter Schmidt, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Walter Emil Schmidt junior, Köln, hat Prokura.

Nr. 5416. „Westdeutsche Odeon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1 schafterversammlung vom 7. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2, betr. den Sitz der Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufleute Fritz Feirat, Berlin⸗Weißensee, und Georg Wilke, Berlin⸗Lichtenberg, sind zu Liquidatoren bestellt; jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Karl Faltin ist erloschen.

Nr. 6461. „White and Son, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7059. „Allgemeine Bauspar⸗ kasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Richard Maull ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Feiser, Kaufmann, Köln⸗Chrenfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 7124. „Bauspar⸗Gemeinschaft Grundstein Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 2, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb einer Bausparkasse sowie die Gewährung von Darlehen gegen Sicherungsüber⸗ eignungen beweglicher Sachen, Hypo⸗ theken und Grundschuldbestellungen zu Entschuldungszwecken, auf kollektiver Spargrundlage.

Nr. 7197. „Teutonia Tiefbohr⸗ gesellschaft mit Haf⸗ tung“, Köln: Eduard Rudolph ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 7287. „Gustav Cords Gesell⸗ gs mit beschränkter Haftung für

ebwaren und Kinderbekleidung“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln, Neumarkt 4—6. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von der Hamburger Kinderstube betrie⸗ benen Geschäfts in Hamburg, Rothen⸗ baumchaussee 3, ferner: der Ein⸗ und Verkauf von Stoffen für Kinder, soweit sie effektiv Verwendung für die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Knaben⸗ und Mädchenbekleidung, die Errichtung von Verkaufsstellen für den Vertrieb dieser Waren und der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen, ins⸗ besondere der Verkauf der von Frau Alice Haas hergestellten Schnittmuster für Kinderkleider. Stammkapital: 20000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Walther Spiecker, Berlin, Günther Schmidt⸗ Lorenzen und Edmund von Sellner, Kauf⸗ leute, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1927, 16. Dezember 1930. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗

5

tretungsberechtigt. Die Gesellschaft kann frühestens zum 31. Dezember 1932 ge⸗

gesellschaft“, Stettin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln, Hohe Pforte 18. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗

bekleidungsindustrie strien und Gewerbe, schließlich auch die Herstellung und der Vertrieb anderer Gebrauchsgegenstände. 350000,— Karl Hamburg, Stettin, und Jacob Ham⸗ burg, Hamburg. Dr. Martin Süßkind, Stettin, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 4. August 1927, 12. Dezember 1928. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Leipzig. sellschaft mit beschränkter Haftung

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Zuli 1931 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der Handel mit Rauchwaren jeder Art in rohem und veredeltem eines Das Stammkapital beträgt tausend Reichsmark. führer ist bestellt der Fuchs in Leipzig.

an Emilie Helene verehel. Fuchs geb. Müllern in bekanntgegeben: Fuchs, Kaufmann in als seine Stammeinlage die bisher 856 Betriebsvermögen der von ihm als

uchs

und Forderungen sowie einen Barbetrag von 1500 RM nach dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert 19 000 RM festgesetzt. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Firma Curt Fuchs in Leipzig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Leipzig, 19. Septbr. 1931.

Linz, Rhein.

eingetragen worden:

fellschafter: Johann Behrendt, Sattler⸗ meister, Oskar Behrendt, Kaufmann, beide in Unkel a. Rh. Offene Handels⸗

Ferner wird bekannt⸗ gen eichs⸗

af⸗

Werkzeugfabrik. Stammkapital:

lsich allein ver⸗

Das von ihm zu

Das Geschäft wird vom

Abzug der Nr. 7289. „Gebr. Hamburg Aktien⸗

ung von Herren⸗ und Knabenkleidern, durch Weiterführung der

eerner der Betrieb aller mit der Herren⸗ verwandten Indu⸗

Grundkapital: M. Vorstand: Kaufleute

Als nicht einge⸗ ragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗

Oeffentliche Be⸗

Amtsgericht Abt. 24, Köln.

[54297] Auf Blatt 26 992 des Handelsregisters st heute die Firma Curt Fuchs Ge⸗

Ritterstraße 23) eingetragen und veiter folgendes verlautbart worden:

Gegenstand

üstande sowie der Betrieb Rauchwarenkommissionsgeschäfts. zwanzig⸗ um Geschäfts⸗ aufmann Curt Prokura ist erteilt

eipzig. Weiter wird noch er Gesellschafter Curt ipzig, bringt

lleinkaufmann geführten Firma Curt in Leipzig gehörigen Waren,

Einlage ist auf

dieser Die Gesellschaft

[54298] In das Handelsregister ist folgendes

Am 24. Juni 1931 die Firma Johann Behrendt & Co. in Unkel a. Rhein. (H.⸗R. A 170.) Persönlich haftende Ge⸗

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. Am 15. September 1931 die Fivma Gebr. Weißenfeld, Erpel a. Rhein. (H.⸗R. A 169.) Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Diplomkaufmann Paul Weißenfeld, 2. Ingenieur. Walter Weißenfeld, beide in Erpel a. Rhein. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1931 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ . ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Ams 30. Juni 1931 bei der Firma Kohlensäurewerk Deutschland Aktien⸗ gesellschaft in Hönningen a. Rhein (H.⸗R. B 25): Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Juni 1931 ist 11 der Satzung durch folgende Neu⸗ süsen b ehn; Die Vollziehung der von dem Vor tand ausgehenden Willens⸗ erklärungen, insbesondere die Firmen⸗ eichnung des Vorstands, geschieht in der ei

entweder nur eines Vorstandsmitglieds oder aber zweier Prokuristen hinzutritt. Am 30. Juli 1931 bei der Firma Walther Feld, Gasabteilun sell⸗ schaft mit beschränkter Ha tung zu Linz a. Rh. (H.⸗R. B 24): Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗

loschen.

Am 5. September 1931 bei der Firma ubertussprudel, Erben Tellenbach, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen a. Rh. (H.⸗R. B 4ͤ): Kauf⸗ mann Hans Tellenbach in Linz a. Rh. ist zum Liquidator bestellt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst zum Zwecke der Um⸗ wandlung in eine Aktiengesellschaft.

Am 5. September 1931 die Firma Hubertussprudel, v Hön⸗ ningen a. Rhein. (H.⸗R. B 68.) Fort⸗ seduh des unter der Firma Hubertus⸗ prudel, Erben Tellenbach G. m. b. H. mit dem Sitz in Hönningen am Rhein bestehenden Betriebs und Geschüfts, das sich mit der Herstellung und dem Ver⸗ kauf von Kohlensäure, Sprudelwasser und Limonade befaßt. Die Besellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, die dem Zweck des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist ferner be⸗ vecheigt gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Interessengemeinschaften einzu⸗ gehen. Grund⸗ und Stammkapital: 242 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1931 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden cn der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. i—n der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 3. 2. 1931 wurden vom Aufsichtsrat zum Vorstand bestellt: 1. Hans Tellenbach, 2. Diplomkaufmann Albert Ruhrmann, beide zu Linz, Rhein, mit der Maßgabe, daß jeder für sich allein die Firma rechtsverbindlich zeichnen und vertreten kann. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 242 Inhabevaktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. In die Aktien⸗ gesellschaft wird das gesamte Vermögen der irma Hubertussprudel, Erben Tellenbach G. m. b. H. in Hönningen am Rhein, eingebracht. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und besteht je nach den Bestimmungen des aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der General⸗ versammlung sowie die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Georg Tellen⸗ bach, Kaufmann, Köln, Ehrenstraße 42, und zwar mit einer Einlage von 72 000 RM, 2. Gertrud Rüssel Wwe. geb. Tellenbach, Hönningen a. Rhein, und zwar mit einer Einlage von 44 000 RM, 3. Ella Hoitz Ehefrau geb. Tellenbach, Köln⸗Braunsfeld, und zwar mit einer Einlage von 40 000 RM, 4. Hans Tellenbach, Kaufmann, Linz a. Rhein, und zwar mit einer Einlage von 40 000 RM, 5. Anton Tellenbach, Landwirt, Köln⸗Brück, und zwar mit einer Einlage von 31 000 RM, 6. Philipp Tellenbach, Kaufmann, Niederbreisig, und zwar mit einer Einlage von 2000 RM, 7. Anna Schorn, geb. Tellen⸗ bach, Köln, Aachener Str. 12, und zwar mit einer Einlage von 2000 RM 8. Witwe Georg Tellenbach, Köln, Eburonenstr. 16, und zwar mit einer Einlage von 11 000 RM. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Hans Hoitz, Eisenbahninspektor, Köln⸗Braunsfeld, 2. Georg Tellenbach, Kaufmann, Köln, Ehrenstr. 42, 3. Hermann Tellenbach, Oberpost⸗ sekretär, Köln, Schillingstr. 37, 4. Anton Tellenbach, Landwirt, Köln⸗ Brück,

5. Frau Wwe. A. J. Rüssel, Gertrud

geb. Tellenbach, Hönningen a. Rh.

Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗

Schneider

abgeschlossen am 13. August 1931. genstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Pachtung und Sanatorien sowie alle damit zusammen⸗

Kaufmann in München.

Zimmer

müse

in Marburg eingetragen daß das Wort „Lloyd“ als

Marburg (Lahn), 18. September 1931. Amtsgericht. Abt. V.

München. [54301] 1. Neu eingetragene Firmen. 1. Professor von Dapper Sana⸗

worden,

Zusatz zur Firma fortfällt.

torium, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz München, Maffei⸗ straße 5 II. Der e.

e⸗* Führung von

hängenden Geschäfte, insbesondere auch

der Erwerb von Geschäftsanteilen an anderen Stammkapital: smehrere Geschäftsführer bestellt, sind sie

Sanatoriums⸗ Gesellschaften. 20 000 RM. Sind

gemeinsam vertretungsberechtigt. Sebastian Fackler, Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Zerioli & Co. Sitz München, Großmarkthalle, Kontorhaus, Büro 203. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. September 1931. Kom⸗ mission und Großhandel mit Obst, Ge⸗ ij und Südfrüchten. Persönlich haftender Gesellschafter: Pietro Zerioli, Großkaufmann in München. Ein Kommanditist. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. „Huco“ Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Werner Wolff. 2. Sengmüller & Sohn. Sitz München: Prokuren Sigmund von Hollaky und Karl Laufer gelöscht. 3. Henry E. Achilles. Sitz München: Seit 1. August 1931 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Henry Emil Achilles, Architekt (bisher Alleininhaber), und Martin Seibold, Geschäftsführer, beide in München. 4. Wein⸗Import⸗Gesellschaft „Ro⸗ vina“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München. 49 Komman⸗ ditisten gelöscht; die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht. 5. Julius Fürfang. Sitz München: Protarift Hans Meyer. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Resch & Kramer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht, weil Kleinbetrieb. 2. Hans Etbauer. Sitz München. 3. Hermann Schlagintweit Nachf. Karl Jetter. Sitz München. München, den 19. September 1931.

Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [54302]

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 348 die Firma Caspar Cloer zu Neheim und als deren Inhaber der Fabrikant Caspar Cloer zu Neheim ein⸗ getragen.

Neheim, den 27. August 1931. Das Amtsgericht.

nur Geschäftsführer:

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 15. 9. 1931 in H.⸗R. B Nr. 320 die Firma „Heinrich Schaefer Gesellsch. m. beschr. Haftung zu Ober⸗ hausen⸗Sterkrade“, Oberhausen⸗Sterkrade. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel in Kolonialwaren, Mehl und Füutterartikeln sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Geschäften sowie auch der Erwerb und Betrieb gleichartiger Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 7. 1931 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren beschränkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Heinrich Schaefer und Kaufmann Hermann Breisig, beide in Oberh.⸗Sterkrade. Das Stammkapital beträgt 108 000,— RM. Die Stamm⸗ einlagen werden wie folgt bewirkt: Der Gesellschafter Heinrich Schaefer bringt das von ihm unter der Firma Heinrich Schaefer zu Oberhausen⸗Sterkrade, Kleiner Markt 1, setriebene Kolonialwarengroß⸗ und Klein⸗ handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 29. 6. 1931 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 29. 6. 1931 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht

.[54076]

besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ und Aufsichtsrats und der von er Industrie⸗ und Handelskammer er⸗ nannten Nerisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗

kammer eingesehen werden. Amtsgericht Linz am Rhein. [54299]

Lüdenscheid. ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Nölle, Lüdenscheid, deren

rsönlich haftende Gesellschafter der auunternehmer Ernst

tragen worden: Die helm Haake in Lüdenscheid ist erlof

Das Amtsgericht.

Marburg, Lahn.

se, daß zu der unterzeichneten oder unterstempelten Firma die Unterschrift

Im Handelsregister bei der Firma ”-

In das Handelsregister A Nr. 36

oelle und der Bauunternehmer Wilhelm Haake, beide in Lüdenscheid, sind, folgendes einge⸗ Prokura des Wil⸗

782 dadurch, daß er eine ihm Lüdenscheid, den 19. September 1931.

43900 A Nr. 9 9 die Gesellschaft abtritt. Des weiteren tritt

oyd⸗Reisebüro Carl Herr

und von der Gesellschaft übernommen: 1. die Warenvorräte mit 18 848,77 RM; ferner die ausstehenden Forderungen und der Kassenbestand in Höhe von 14 726,88 stück verbundenen Maschinen, Gerätschaften stück verbundenen Maschinen, erät⸗ schaften, Utensilien und sonstige Mobilien im Werte von 15 488,50 RM. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven im Betrag von 11 064,15 RM auf 38 000,— RM festgesetzt. Schaefer tritt dafür ein, daß die Gesellschaft für andere als die übernommenen erbind⸗ lichkeiten sowie für rückständige auf dem Betrieb ruhende Steuern 5† in Anspruch genommen wird. Der Gese lschafter Her⸗ mann Breisig leistet seine Stammeinlage

im Grundbuch von Sterkrade Bb. 56 Bl. 1537 Abt. III unter Nummer 7hinter einer Vor⸗ belastung von 30 000,— RM eingetragene

Heene in Höhe von 60 000,— RM an

isig eine ihm zustehende Hypo⸗