8 1“
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Sonnabend, den 26. September 1931
Stück zu 10 Ztr. Roggen: 350. Stücke je 20 Ztr. Roggen: 363 370.
Serie A Nr. XLIII (Budwethen). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 11 19 22 24 31.
Stück zu 5 Ztr. Roggen: 56. Stück zu 10 Ztr. Roggen: 67. Serie A Nr. XLIV erkenfne. Stücke je 20 Ztr. Roggen: 171
172 176 211 213. Serie A Nr. XLV (Arnsfelde⸗ Stranz). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 8 14 23 32 51 53 64 65 68 94. Stücke je 5 Ztr. Roggen: 102 108 113 125 162 163 175 180 183 197.
RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1931.
ve. 225
Kopenhagener 31½2 % Anleih r. 0
von 1886. 8 —
Verzeichnis der zum 2. Januar 1932 aunsgelosten Schuldverschreibungen
Lit. A à 1600 Kr. Nr. 84 228 309 351 374 423 551 585 618 (766 ½1 31) 775 965 1017 1200 1236 1337 1521 1540 1557 1577 1608 1702 1747 1832 (1943 ⅛ 31) 2033 2110 2120 2278 2381 2422 2427 2574 2628 2688 2830 2939 2949 3108
Lit. B à 800 Kr. Nr. 117 142 216 292 587 588 783 843 (884 q¼, 30) 894 895 907 1262 1304 1322 1332 1369 1435 1584 1593 1691 1904 1942 2016 2101 2221 2346 2425 2508 2614 2776 2784 „†[931 ¼ 31) 2938 2991 3061 3316 3494 3513 3521 3681 3805 3901 3906 3982 4136 4140 4168 4192 4241
Obligationen der Skaane⸗Smaalands Eisenbahn Gesellschaft ausgestellt am von Wertpapieren Januar 1903, sind die folgenden 8 bligationen gezogen: Auslofungen der Artiengesell⸗ à 4000 Krouen oder 4500 schaften, Kommanditgesellschaften Reichsmark Nr. 37 40 41 115 167 189 nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ 223 230 276 291 325, à 800 Kronen gesellschaften. Gesellschaften m. b. H. oder 900 Reichsmark Nr. 15 28 32 63. und Genossenschaften werden in den Die ausgelosten Obligationen mit für diese Gesellschaften bestimmten Coupons sind zur Einlösung am 1. Ja⸗ Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ nuar 1932 fällig, und zwar in Hälsing⸗ licht: Auslosungen des Reichs und borg bei Skandinaviska Kreditaktie⸗ der Länder im redaktionellen Teile. bolaget, in Stockholm bei Skandina⸗
8 viska Kreditaktiebolaget und Aktie⸗ Schivelbein, Prozeßbevollmächtigter: [55077) Bekanntmachung. bolaget Svenska Handelsbanken und in Rechts⸗ und Steuerbüro Schimmel⸗ Bei der heute vor dem städtischen Hamburg bei den Herren M. M. War⸗ pfennig in Schivelbein, klagt gegen den Finanzausschuß durch Notarius Publi⸗burg & Co. Hälsingborg, am 18. Sep⸗ Landwirt Hans Jürgen von Hagen, cus vorgenommenen Auslosung der
tember 1931. Die Direktion. früher in Damerow, Krs. Belgard a. Pers.,
über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. April 1929 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Am Sgericht in Münster i. W., Ge⸗ richtsstr. 2, Zimmer Nr. 4, auf den 25. November 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.
Münster i. W., 21. September 1931.
auf Zahlung von 2 903,56 RM nebst 12 % Zinsen seit der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 22. Dezember 1931, 9 ½% Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 15. Sept. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
mit dem Antrag
6. Auslosung usw.
2
O 2305 2376 2426 2467 2556 2623 2705 2819 2906 2977
2306 2383 2435 2475 2582 2624 2713 2831 2942 2982
2288 2348 2406 2465 2511 2607 2703 2802 2887 2974
2304 2363 2415 2466 2549 2608 2704 2809 2895 2975
Ztr. 3024 3077 3140 3232
2280 2343 2391 2442 2484 2598 2684 2763 2867 2960 2994. Stücke je 20 3004 3005 3012 3051 3060 3073 3117 3131 3132 3193 3199 3227
2282 2345 2394 2451 2491 2602² 2691 2795 2872 2967
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 155
158 162 164 170 171.
Serie A Nr. IX (Laatzig⸗Zebbin).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 8 10.
18 25 30 46 73 80 85 90.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 102 115
121 122 129 143 161 180.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 203
215 220 230 233 235 237 238 253 261.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 308.
314 315 318 327 334 337 340 387 398
401 406 409 423 427.
Serie A Nr. X (Burggraben⸗ genossenschaft Grimmen).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 5 8 25
72 95 121 126 127 129 137 145 148
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 1410 1419 1422 1423 1451 1454 1463 1465 1470 1491.
Serie A Nr. XXII (Neukammerluch). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 4 5 21. 32 42 49 52 64 70 72 88 98 106 114 119 124 137 140 143 144 145 165 169 172 177 180 186 187 207 224 225 271 272 275 287 289 302 342 344 360 363 375 382 394 403 444 452 488 496 497 517 518 524 613 630 633 637 638 641 651 658 665 668 682 690 704 709 715 726 737 748 751 770 801 805 815 836 880 890 898 899 906 910 917 924 927 931 948 953 963 992 999.
2387 2441 2483 2588 2678 2743 2853 2949 2987
3001 3044 3096 3160
325
[55239]. 5 % ige Deutsche Landeskultur⸗ anleihen der
Deutschen Aktiengesellschaft für Landeskultur in Berlin.
Nach den für die nachfolgenden An⸗ leihen bestehenden Tilgungsbestimmungen fanden Anfang September 1931 in
[55038] Oeffentliche Zustellung. Der Ernst Nägler, Brandenburg, Havel, Neuendorfer Str. 90 (Straf⸗ anstalt), Prozeßbevollmächtigter: Refe⸗ rendar Erwin Bock, Brandenburg, Havel, Grabenstr. 13a bei Hundert, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Grützner in Luckau N. L., Klosterstr. 1,
[54687]) Oeffentliche Zustellung. Der Fleischermeister Ernst Steffen in
Roggen: 3038 3043 3083 3094 3149 3153 3234 3242
4109
154680]⁄. Oeffentliche Zustellung. klagt gegen Hugo Eichberg, Vieh⸗ und Pferdehändler, zur Zeit mit unbekanntem
Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag auf Zahlung von 1604 RM nebst 8 %
auf den 19. November 1931, vorm. 8 ½ Uhr.
„Westfalen“ e.
den Richard Vogel zu
4
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß rechtskräftig fest⸗ gestellt sei, daß der Beklagte den Roman des Klägers „Beichte meiner Jugend“ in „Rausch im Lenz“ unzulässigerweise umgearbeitet habe, gemäß §§ 42, 43 Urheberschutzgesetz, mit dem Antrag auf Herausgabe des Manuskripts gegen eine angemessene Vergütung evtl. Vernich⸗ tung des Manuskripts und * Kosten⸗ tragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg, Havel, Steinstr. 61, Zimmer 52, auf den 24. November 1931, 9 Uhr, geladen.
Brandenburg, Havel, 21. 9. 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55039] Oeffeuntliche Zustellung. Die Firma Warenkredithaus „Hansa“, Weißbraun & Co., Bremen, Ostertor straße, vertreten durch die Rechtsan wälte Stutzer und Dr. Ichon in Bremen, klagt gegen den Musiker Adolf Straube, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, oen Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1. an die Klägerin folgende Sachen herauszugeben: 1 eichenes Schlaf⸗ zimmer, komplett, bestehend aus zwei Bettstellen mit Drahtrahmen und Auf⸗ legematratzen, 1 Kleiderschrank, zwei Nachtschränken, 1 Waschtisch mit Mar⸗ mor und Spiegel, 2 Stühlen, 1 Küchen büfett, 1 Küchentisch, 2 Küchenstühle, 1 Bücherschrank, 1 Tischlampe, Zug um Zug gegen Zahlung von 227,35 NM. abzüglich der an die Firma Wilhelm Rosebrock zu zahlenden Einlagerungs⸗ kosten; 2. in Erfüllung des Klagver⸗ langens darein zu willigen, daß die Firma Wilhelm Rosebrock, Bremen, Breitenweg 28, die vom Beklagten an die Klägerin herauszugebenden, unter Ziffer 1 angeführten Sachen an die Klägerin herausgibt; 3. die von seiner Ehefrau bzw. deren Konkursverwalter anerkannte Verpflichtung zur Heraus gabe der unter 1 genannten Sachen und die von seiner Ehefrau bzw. deren Kon⸗ kursverwalter gegebene Anweisung an die Firma Wilhelm Rosebrock zur Her⸗ ausgabe der bei dieser Firma unter gestellten Sachen als Ehemann zu ge nehmigen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf den 13. November 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Domshaide), hiermit geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 21. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55040] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Westreich geb. Rubinstein in Frankfurt am Main, Zobelstraße 3, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Isaak Westreich, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von Gegenständen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klä gerin folgende Kleidungsstücke, nämlich: 1 dunkelblaues Kostüm, 1 helles Sport⸗ kostüm, 1 Skunksersatzpelz, herauszu geben und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 225, in Frankfurt am Main auf Mittwoch, den 4. November 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 132, Ge⸗ richtsneubau, geladen.
Frankfurt am Main, 22. 9. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 225.
Der Fuhrmann Ernst Rex in Ilshofen
Zinsen hieraus seit 5. 2. 1930 auf Grund ungerechtfertigter Bereicherung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet der Kläger den Beklagten vor die Zivilkammer des Landgerichts Hall
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[55041] Oeffentliche Zustellung. Aerztliche Verrechnungsstelle V. zu Münster i. W., Reohe bevollmächtigter: Rechtsanwalt ichling in Münster i. W., klagt gegen remen, Am 0, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrag, den Beklagten
Dios 1⸗—— 10
Wall 170,
dieser Urkunden werden hiermit aufge⸗ von 2 Monaten von heute ab bei der
machen, andernfalls die kraftlos erklärt werden.
wegen Kaufpreisforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 396,85 RM nebst 8 v. H. Zinsen seit dem 22. Mai 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schivelbein auf den 11. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Schivelbein, den 22. September 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[54690]. Ladung.
Fa. Friedrich Bohnenberger, Verlag in Stuttgart, Hölderlinstr. 38, klagt gegen Albert Uber, zuletzt in Dresden, auf Zahlung von 500 RM aus Darlehen nebst Zinsen in Höhe des Reichsbankdiskonts seit 27. 4. 1929. Verhandlungstermin: Montag, 16. November 1931, 9, Uhr, Saal 275, Olgastraße 10. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I, den 19. September 1931.
[54684]. Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Glauchau, vertreten durch den Stadtrat, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt M. Wolf in Glauchau, klagtgegen den Kaufmann Manfred Herbert Lindner, zuletzt in Berlin, Wartenburg⸗ straße 15 b. Pohl, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Abgabe einer Erklärung, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, seine Zustimmung dazu zu geben, daß von den bei der Hinterlegungskasse des Amtsgerichts Glauchau hinterlegten Be⸗ trägen an die Klägerin 8244,84 RM sowie 2 ½ v. H. jährliche Zinsen davon seit dem 1. Septeniber 1931 von dieser Hinter⸗ legungskasse an den Prozeßbevollmäch⸗ tigten der Klägerin ausgezahlt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 12. November 1931, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen. Zwickau, den 22. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[55043] Oeffentliche Zustellung.
Der Geschäftsleiter Sunny Gorlinsky in Berlin W 15, Kurfürstendammm 216, klagt gegen den Kapellmeister Juan Llossas, zuletzt Berlin 80 36, Ska⸗ litzer Straße 140 bei Daberkow, mit dem Antrag auf Erfüllung des mit ihm ge⸗ schlossenen Vertrags, Zahlung von 1167,95 RM und Herausgabe einer ihm gehörenden, dem Beklagten geliehenen Remington⸗Schreibmaschine. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 85, auf den 23. November 1931, vormit⸗ tags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 122, geladen. Berlin, den 22. September 1931. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und
Fundfachen.
[55044] Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Boethling aus Passaic (New Jersey), U. S. A., hat unter Nr. 188 736 und 189 452 im Jahre 1902 2 Lebensversicherungen über Mark 20 000 bei der „Iduna“ Lebens⸗, Pen⸗ sions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ fesenschaft a. G. zu Halle a. S. abge⸗ schlossen; der Kaufmann Georg Müller aus Pößneck, Krs. Saalfeld, unter Nr. 195 649 im Jahre 1904 eine über Mark 10 000 und der inzwischen verstorbene Kaufmann Ferdinand Fratscher aus Halle im Jahre 1906 unter Nr. 203 652 ebenfalls eine über ℳ 10 000. Die Rechte aus sämtlichen Versicherungen 88 an die Firma Otto Wagner & Co., Bankhaus in Pößneck, abgetreten worden, die nach Abschluß eines Kon⸗ kursverfahrens im Jahre 1927 gelöscht wurde. Alleiniger Inhaber war der Kaufmann Otto Wagner, der Anspruch auf diese Policen erhebt. Die Inhaber
fordert, ihre Rechte innerhalb einer Frist
unterzeichneten Seen Fe geltend zu rkunden für Berlin, den 25. September 1931. Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
alts, bglenehn zu verurteilen, an die Klägerin 177,50 NM nebst 1 % Zinsen
[55264].
2500 6500 4000 750 100
„ „ 77
1500 5000 1500
250
9 2
verzinst.
Steuerkraft.
a b c
d 0
a b 0 d
2„ 7 2 9
7 7
I. Ausgabe einer neuen
frühestens kündbar zum 31. März 1938, rückzahlbar zu 100 %. 2500 Stück f Nr.
1 — 2500 1 — 2500 1 — 6500 1 — 4000 1 — 750 1 — 100
2„ 97 „ 977 Zur Anlegung von Mündelgeldern Ausgabe einer neuen 7 %
Nassauische Landesbank, Wiesbaden.
„Goldpfandbriefanleihe Ausgabe 1
70
7 *%
über 10 000 000 GM.
100 oder 200 500 1000 2000 5000
über je GM 9 *¼ 9„ 2 2* *
7 7 9„ 77 77*
M
über 5 000 000 RM
(1 RMN = ½ %% kg Feingold)
1 — 1500 1 — 5000 1 — 1500 1 — 250
„ 9 „ „
Zur Anlegung von Mündelgeldern i
Auf Grund des Bescheids des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom
7. Juli 1931 — 6586 N 7 — ist zur Einführung der vorstehenden Anleihen an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. die Einreichung eines Prospekts nicht erforderlich. Zu I. Die Anleihe ist mit Datum v. 1. April 1931 ausgestellt.
Zu II. Die Anleihe ist mit Datum v. 1. Juli 1931 ausgestellt. Zu Tu. II. Die Schuldverschreibungen, die auf den Inhaber lauten, tragen die aufgedruckten handschriftlichen Unterschriften zweier Direktionsmitglieder. Das Vor⸗ handensein der für die Pfandbriefe vorgeschriebenen Deckung und die Eintragung in das Deckungsregister wird im Auftrag des Landeshauptmanns von dem Treuhänder auf jedem Stück bescheinigt. Die Stücke werden durch die eigenhändige Unterschrift des zuständigen Beamten und das Trockensiegel der Nass. Landesbank ausgefertigt. Zu I. Die Schuldverschreibungen sind nur seitens der Landesbank kündbar
und können von dieser unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zu einem Zinstermin — 31. März oder 30. September — frühestens zum 31. März 1938 gekündigt werden. Die Direktion der Nass. Landesbank ist verpflichtet, die Tilgung nach dem festzustellenden Tilgungsplan, vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab gerechnet, mit Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortlaufende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen vorzunehmen. Solange sie von ihrem Kündigungsrecht keinen Gebrauch macht, erfolgt die Tilgung ausschließlich durch Ankauf. Verstärkte Tilgung oder Gesckmnttilgung zum 31. März 1938 und zu den späteren Zinsterminen bleibt vorbehalten. Die Einlösung erfolgt zu 100 % des Nenn⸗ wertes. Jede Kündigung der Anleihe durch die Nassauische Landesbank muß min⸗ destens 6 Monate vor dem Rückzahlungstermin bekanntgegeben werden. Die gekün⸗ digten Schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht mehr
frühestens kündbar zum 30. September 1938, rückzahlbar zu 100 °%. 2000 Stück f Nr. 1 — 2000 über je RM
100 oder 200 97 9 „ 50 1- ) „7„
1000 2000
„ 9 2
7 9 5 9
7 *„
Zu II. An Stelle des frühesten Kündigungstermins (31. 8. 38) tritt hier der 30. September 1938, und die Tilgung wird anstatt mit 1½ % mit 1 % vorgenommen. Sonst wie vorstehend. Zu T u. II. Die Zinsscheine werden jeweils am 31. März und 30. September, der erste Zinsschein wird am 30. September 1931 fällig. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und die Rückzahlung de gekündigten Stücke erfolgt kostenlos: in Wiesbaden: bei der Hauptkasse der Nass. Landesbank, in Frankfurt: bei der Hauptstelle der Nass. Landesbank, 8 in den übrigen Orten des Reg.⸗Bez. Wiesbaden: bei den Landesbankstellen und Landesbankzweigstellen, in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Girozentrale — 1 Deutsche Kommunalbank, bei der Deutschen Landesbankzentrale. Bei diesen Stellen werden auch die neuen Zinsscheinsbogen kostenlos ausgegeben; eine etwaige Konvertierung und alle sonstigen, die Schuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen erfolgen bei diesen Stellen ebenfalls kostenfrei. Die Bekanntmachungen über die Auslosungen bzw. Kündigungen der An⸗ leihen unter Bekanntgabe der Nummern der gezogenen Stücke alsbald nach der Aus⸗ losung bzw. Kündigung sowie über eine etwaige Konvertierung erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Wiesbaden, in einer Tageszeitung in Frankfurt a. M. und einer in Berlin erscheinenden Börsen⸗ zeitung (bis auf weiteres Berliner Börsenzeitung oder Berliner Börsen⸗Courier). Gleichzeitig wird in diesen Blättern jährlich mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht. In den gleichen Zeitungen werden auch alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. 8 Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Gold⸗ oder Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1½ 0 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in ge⸗ setzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Anspruch auf das Kapital erlischt, wenn die Schuldverschreibungen nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstag zur Einlösung vorgelegt werden. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jahres, in dem die Zinszahlung fällig wird. Zu I. Der Erlös der Anleihe darf nur in erststelligen Gold⸗Hypotheken innerhalb der mündelsicheren Beleihungsgrenze angelegt werden. Für die Sicherheit der Anleihe haften die aus dem Erlös der Pfandbriefe bewilligten erststelligen Goldhypotheken der Nass. Landesbank nach Maßgabe des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S 492), sowie das gesamte Vermögen der Nass. Landesbank. Außerdem haftet der Bezirksverband des Reg.⸗Bez. Wiesbaden mit seinem Vermögen und seiner
Zu II. Der Erlös der Anleihe darf nur in Darlehen an Körperschaften des öffentlichen Rechts des Reg.⸗Bez. Wiesbaden angelegt werden. der Anleihe haften diese Darlehen nach Maßgabe des vorstehend angezogenen Gesetzes, ebenso der Bezirksverband. 1 Zu Lu. II. Das Gesetz vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 492) findet auf die Nassauische Landesbank Anwendung, da das Innenministerium sie nicht gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 bis zum 1. April 1928 von der Wirkung des Gesetzes ausgeschlossen hat. Von der durch § 10 Abs. 1 S. 3 gegebenen Befugnis, bereits ausgegebene Schuld⸗ verschreibungen von dem Gesetz auszunehmen, hat das Innenministerium bezüglich der Goldschuldverschreibungen Ausg. 1—8 und Goldkommunalanleihen Serie 1—5 keinen Gebrauch gemacht, vielmehr diese ausdrücklich als unter das Gesetz vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 402) fallend bezeichnet (Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 27. März 1928 Nr. 74). Die Nassauische Landesbank verpflichtet sich, die in vor⸗ stehender Bekanntmachung aufgeführten Verbindlichkeiten bezüglich Verlosung, Ein⸗ lösung von Zinsscheinen, Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und Konvertierung der An⸗ leihe sowie der hierüber vorgeschriebenen Bekanntmachungen zu übernehmen.
Mit der Anordnung der Prospektbefreiung — s. o. — gilt die Zulassung der Anleihe zum Börsenhandel in Berlin und Frankfurt a. M. gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. von 1908 S. 215) als erfolgt. Wiesbaden, im September 1931.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
1792,1142 g im deutschen Reichsgebiet geeignet. Golodkommunalanleihe
m deutschen Reichsgebiet geeignet.
35,8422 71,6845 179,2115 358,4229 716,8459
Feingold “
2 2 8 2
7
Serie 1 0
35,8422 g F 71,6845 g 179,2115 g 358,4229 g 761,8459 g
1/0/ 72 79
des
erlosten und
Für die Sicherheit
4654 4765 4789 4969 5027 5053 5147 5155 5167 5190 5200 5284 5305 5368 5369 5373 5587 5693 5938 6072 6134 6157 6313 6331 6372 6384 6487 6537 6579 6590 6906 6961 7004 7112 7378 7474 7548 7568 7694 (7877 ½1 31) 7926 8074 8117 8131 8406 8469 8505 8721 8742 8803 8823 8938 9068 (9232 ¼ 31) 9314.
Lit. C à 266 1 Kr. Nr. 26 187 269 276 493 499 533 642 (647 ¼ 31) 654 672 733 744 755 758 761 942 943 1026 1123 1142 1313 1320 1386 1409 1448
4685 5152 5339 5775 6324
6226
½⁄„ 31) 2251 2422 2521 2645 2691 2825 2910 3020 3055 3098 3230 (3405 ⁄¼1 31) 3548 3567 3611 3612 3848 3904 3932 3935 3941 (4066 ½1 31) 4097 4155 4173 4199 4204 4232 4399 4522 4554 4566 4630 4632 4694 (4847 2½1 31) 4848 4869 5023 5109 5195 5220 5364 5420 5462 5520 5638 5649 5665 (5759 ½1 31) 5874 5960 6101 6152 6211 6280 6282 6370 6470 6472 6556 6855 (7009 ½¼ 31) 7145 7169 7432 7801 7845 7894 7986 8087 8130 8506 8628 8671 727 8976 9152 9154 9214 9221 9241. Zahlstellen:
in Kopenhagen bei der Hauptkasse
der Stadt,
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft,
bei den Herreg, Mendelssohn & Co.,
bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien.
Die in Klammern aufgeführten Num⸗ mern sind zu den angegebenen Terminen gezogen. Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschrei⸗ bungen keine Zinsen bezahlt. Kopenhagen, im September 1931
Der Magistrat der Stadt
Kopenhagen.
2733
Hilgers Aktien⸗Gesellschaft, Rheinbrohl a. Rh. Herr Bankier Otto Kaufmann zu Köln ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Rheinbrohl, den 24. September 1931. Der Vorstand.
[55255] Herr Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Külz, Reichsminister a. D., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dresden, den 23. September 1931. Aktiengesellschaft für Industrie⸗ kredite. Dr. Schneider. Thiele.
[55289]
Sächsisch⸗Thüringische Ver⸗
sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.
Herr Kommerzienrat Leopold Oskar
Hartenstein in Plauen i. V. ist infolge
Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden.
Leipzig, den 24. September 1931. Der Vorstand.
[55238]
Kohle Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu einer am Mon⸗
tag, den 12. Oktober 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Kohle Aktiengesellschaft,
Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 47.
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Aufhebung des Beschlusses der 9. ordentlichen Generalversammlung über die Beschränkung der Mit⸗ gliederzahl des Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Magdeburg, 25. September 1931. Der Aufsichtsrat. Pfister.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich
drei Zentralhandelsregisterbei
1“ 8 1“
5636
6517 7074
1511 1680 1827 1856 1985 2169 (2172 8 3368
Gegenwart eines Notars die Auslosungen der Anleihen zwecks Tilgung zum 2. Ja⸗ nuar 1932 statt. Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen:
Serie A Nr. I (Wümmegenossen⸗ 1 chaft).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 9 12 13 14 26 67 70 72 74 91.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 110 114 119 129 149 153 170. Serie A Nr. II (Langen⸗ und
Wustrauer Luch).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 2 13
26 29 41 80 84 86 105 106 108 110 119 122 125 151 153 164 193 195 201 227 248 251 257 260 271 281 285 289 296 314 318 331 351 354 370 396 406 418 426 428 431 441 443 454 462 470 475 485.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 513 518. 535 537 548 550 563 590 592 599.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 608. 612 628 632 651 660 670 687 692 695.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 708 720 723 729 730 780 803 804 819 820 828 859 864 867 892 897 900 901 909 913 923 928 948 955 959 967 968 972 1007 1011 1020 1024 1038 1044 1052 1062 1065 1071 1072 1086.
Serie A Nr. III (Flatow⸗ Staffelde).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 5 23 28 38 59 60 64 75 76 81 120 125 132 136 141 145 160 173 185 202 207 212 227 230 235 249 251 256 284 297 308 322 330 336 351 354 356 363 368 399 406 412 424 426 430 458 462 473 492 495.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 504 507 519 545 557 564 569 576 579 581.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 623 627 632 651 653 661 675 679 691 710 725 726 737 742 779 787 793.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 832 834 840 854 862 872 875 891 895 897 906 908 917 932 937 951 952 972 973 981 988 1016 1022 1028 1039 1042 1050 1056 1067 1094 1100 1101 1108 1117 1120 1135 1147 1150 1153 1197 1198 1209 1216 1222 1232 1235 1252 1256 1295 1302 1313 1316 1320 1324 1332 1356 1364 1392 1398.
Serie A Nr. IV (Kremmen).
Stüce je 1 Ztr. Roggen: 31 32 33 44 51 53 57 63 69 75 91 97 121 134 135 146 148 171 174 189 191 197 204 215 223 239 241 254 266 274 277 280 299 308 312 318 340 353 359 374 408 420 423 434 435 454 460 477 490.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 503 520 537 540 542 548 557 572 581.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 604 610 611 644 646 671 675 681 692 699.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 712 716 738 757 781 792 795 799 803 808 830 836 880 882 887 891 896 905 916 921 930 940 956 959 966 969 975 982 996 1009 1011 1019 1033 1046 1053. 1059 1062 1069 1074 1077.
Serie A Nr. V (Dedesdorfer
Deichgenossenschaft).
tücke je 1 Ztr. Roggen: 2 7 15 19 27 40 41 87 93 95 114 124 133 179 222 229 2300 245 266 271 276 278 290 309 328 349 365 366 373 375 376 377 382 386 388 402 411 423 429 440 467 492 495 520 524 528 545 575 639 665 670 688 714 716 740 741 769 783 803 811 825 828 850 883 912 915 930 933 941 944 945 950 965 978 992.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 1018 1040 1047 1060 1082 1084 1103 1118 1158 1165 1174.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 1218 1220 1283 1286 1332 1356 1400 1448 1453 1461 1466 1470 1479 1489 1491 1508 1514 1519 1538 1539 1543 1567.
Stücke je 20 Ztr. 1605 1612 1616 1623 1687 1696 1703 1723 1773 1806 1810 1825 1846 1864 1906 1953 1992 1993 2010 2019 2063 2068 2079 2107 2188 2191 2210 2213 2255 2259 2284 2319 2384 2396 2442 2449 2540 2544 2566 2586 2606 2619 2628 2631 2743 2794.
Serie A Nr. VII (Paulsdorf⸗
Stepenitz).
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 2 33 34 39 43 44. je 10 Ztr. Roggen: 64
71. Serie A Nr. VIII (Bölzerbach).
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 16 34 35 37 57 64 81 98 103 107 110.
609 689 788
823
517
1002 1098
1201 1375 1472 1536
1604 1666 1733 1845 1980 2054 2170 2244 2376 2520 2598 2730
Roggen: 1639 1662 1725 1729 1833 1834 1960 1978 2021 2049 2108 2143 2232 2239 2337 2356 2452 2506 2590 2594 2645 2672
189 190 191 201 205 211 215 219 231 239 240 241 243 248 251 272 273 283 284 295 300 302 309 312 328 333 343 371 381 414 418 431 433 439 463 471 485 492. Stücke je 5 Ztr. Roggen: 512 524 532 540 550 581 585 589 594 598.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 608. 609 623 633 639 660 674 678 685 700 702 707 719 734 746 747 751 754 770 796.
je 20
Stücke 802
813 814 819 833
Ztr. Roggen: 838 860 877 888 904 905 921 938 960 961 965 966 977 985 1028 1030 1043 1046 1048 1052 1056 1065 1072 1081 1082 1098 1109 1115 1124 1140 1146 1148 1183 1191 1194. Serie A Nr. XI (Libnow).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 24 30. 31 40 48.
Stück zu 5 Ztr. Roggen: 54.
Stücke je 10 Ztr. Roggen:
73 75. je 20 Ztr. Roggen:
Stücke 98 108. Serie A Nr. XII (Welsegraben).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 12 15 17 19 45 47 50 57 66 85 102 108 129 140 149 150 159 179 191 213 224 231 242 254 274 275 280 294 296 297 318 327 331 337 374 392 399 401 410 412 426 429 435 440 443 455 475 491 492 500.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 501 514 526 536 538 557 567 579 592 606 626 637 641 642 644 667 674 679 688 689.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 718. 731 736 740 742 745 768 777 786 789 793 795 798 800 804 822 826 870 879 882 906 907 918 926 936 951 956 968 975 998.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 1007. 1009 1042 1045 1051 1062 1065 1076 1085 1088 1093 1097 1118 1132 1138 1146 1153 1175 1184 1185.
Serie A Nr. XIII (Ssthavelland „Mitte“).
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 170 178 189 195 196 229 233 237 240 243 244.
Serie A Nr. XIV (Ssthavelland
„West“).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 13 26 38 39 43 55 63 67 84 88 100 105 109 123 130 139 168 184 186 195 223 224 228 235 242 243 254 262 266 275 289 306 319 325 331 337 340 354 361 362 384 394 403 439 450 460 465 481 488 497.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 508. 512 528 536 545 559 567 569 589.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 607 623 631 643 652 654 658 662 674 687 691 706 713 727 728 740 747 748 751 759 762 765 787 799 817 844 865 872 873 896 909 910 924 925 935 938 965 966 974 1000.
Serie A Nr. XV (Brandmühlen⸗ graben).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 17 19 27 35 44.
Stück zu 5 Ztr. Roggen: 52.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 66 75.
Serie A Nr. XVIII (Kremmen).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 15 38 44 47 50 55 68 72 88 90 96 102 103 139 147 157 160 168 174 175 181 184 215 217 225 229 231 267 270 279 286 293 298 303 327 331 351 359 376 389 407 424 431 434 436 438 455 470 484 497.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 504 508 521 530 549 561 569 576 595 596.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 606 621 636 649 655 658 664 668 680 687 688 690 698 720 723 737 740 751 752
67 91
511
62
887 889.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 909 935 938 941 958 960 966 967 972 984 999 1020 1031 1047 1049.
Serie A Nr. XXII (Fredersvorf).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 3 5 27 81 104 108 112 114 124 140 149 161 180 184 187 196 197 214 220 228 235 236 251 282 291 298 305 307 310 321 340 354 365 366 369 371 378 387 388 389 399 402 409 410 413 428 435 453 462 464 467 478 493 500 507 509 510 513 523 541 545 562 579 592 618 630 644 652 662 671 686 693 700 724 729 733 735 738 749 753 768 803 808 818 830 850 851 859 863 914 932 937 957 961 979 982 988 992 996 999.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 1002 1013 1021 1028 1048 1087 1089 1091. 1094 1099 1100 1110 I1118 1128 1150 1153 1156 1185 1190 1194 1203 1204 1210 1212 1232 1241 1255 1285 1289 1298 1308 1313 1316 1322 1330 1339
1361
1365 1375 1385. 1ö““ 1.“
783 786 828 843 850 867 876 883 885
1045 1108 1161 1281 1308 1371 1476 1540 1564 1641 1752 1799 1829 1894 1986
2006 2067 2132 2212 2267 2359 2394
2611 2657
1049 1117 1184 1284 1310 1379 1494 1541 1570 1676 1753 1800 1831 1902
2007 2081 2140 2213 2276 2361 2398
2613 2662
Stücke je 5 Ztr.
1059 1069 1121 1125 1187 1197 1290 1298 1315 1330 1403 1412 1499 1526 1546 1552 1576 1626 1686 1693 1754 1755 1810 1813 1836 1844 1911 1925
Stücke je 10 Ztr.
2010 2011 2088 2089 2152 2162 2219 2225 2280 2325 2368 2382 2407 2421
Stücke je 20 Ztr. 2506 2516 2520 2540
2618 2624 2676 2689
Roggen: 1082 1084 1130 1134 1210 1263 1300 1303 1337 1345 1423 1425 1530 1535 1553 1554 1631 1638 1713 1724 1757 1769 1814 1821 1865 1875 1929 1940
Roggen: 2012 2034 2091 2101 2179 2191 2240 2258 2326 2333 2384 2389 2427 2432 Roggen: 2581 2590 2630 2637 2692.
Serie A Nr. XXV (Rhinluch).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 6 11 23 26 45 64 77 85 90 98.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 116 129 133 136 161 162 166 170 180 184.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 206 217 236 238 246 253 269 278 295 296.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 316
340 344 348 353 361 366.
Serie A Nr. XXVI (Brandmühlen⸗
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 5 12 14 29 32.
graben).
Stück zu 5 Ztr. Roggen: 51.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 66 69. Serie A Nr. XXX (Langen⸗ und
518 610
775 837 925
1117 1177 1254 1321 1366 1435 1542
1604 1733 1795 1847 1917 1951
2008 2076 2109 2215
110 186 262 376 47
585 656
886
1020 1092 1126 1222 1254 1307 1385 1463 1563 1635 1690 1749 1829 1909 1950
2003 2074 2155
2213
529 623 712 716 845 93²
764 954 955
Wustrauer Luch).
785
1128 1192 1256 1340 1382 1438
1551
Stücke je 10
1640 1751 1805 1858 1918 1973
Stücke je 20
2015 2078 2137 2231
125 204 282
1034 1099 1135 1230 1263 1319 1411 1474 1574 1639 1715 1755 1830 1919
2012 2088 2162 2214
1131 1217 1293 1353 1385 1455
1129 1201 1266 1341 1384 1454 1579 Ztr. 1656 1774 1830 1880 1924
1652 1761 1826 1864 1919 1974 Ztr. 2050 2097 2140
2020 2092 2138
2250
Serie A Nr. XXXI. Stücke je 1 Ztr. Roggen: 46 47 55 70 71 130 211 288 385 499 603 681 769 782 903 904 974 981 Stücke je 5
137 151 213 223 305 340 427 430 521 534 604 605 682 683 786 912 983. Ztr. 1055 1111 1193 1236 1271 1338 1429 1509 1586 1662 1720 1770 1845 1922
1050 1106 1173 1235 1269 1332 1422 1504 1581 1660 1719 1756 1832 1920
Stücke je 10 Ztr.
2040 2090 2166
2041 2093 2182
1598.
1988.
74 78 80 82
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 10 19 23 26 30 38 39 46 53 59 60 75 77 84 93 114 125 135 141 147 296 301 305 326 341 347 350 357 372 374 390 397 404 412 418 421 450 455 457 461 480 481 493 494 499.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 501. 547 549 565 567 594 630 636 658 666 726 728 739 749 786 789 804 805 808 851 858 859 868 942 948 952 958 985 993 1002 1039 1080 1089 1095 1100
148 248
682 752 760 881 959
1141 1221 1308 1356 1392 1478
1143 1245 1316 1357 1404 1479
Roggen: 1696 1697 1775 1776 1838 1842 1903 1906 1929 1941
Roggen: 2051 2053 2098 2101 2146 2151
(Fienerbruch).
2 10 164 230 350 440 550 635 704 799 8 914
Roggen: 1058 1063 1117 1120 1200 1204 1243 1246 1275 1305 1347 1359 1430 1434 1547 1553 1587 1619 1682 1683 1732 1739 1790 1801 1854 1863 1925 1926
Roggen: 2042 2063 2098 2102 2196 2203 2259 2274 1““
2486.
595 703
828 883 967
1 106 180 250 371 464 583 649 724 830 933 953
1023 1095 1142 1266 1307 1349 1436 1537 1555 1639 1728 1772 1827 1886 1944
2002²2 2048 2123 2204 2264 2334 2390
2502 2598 2641
289 359 426
514 601 711 9 767 835 914 973
1148 1252 1318 1365 1430 1534
1602 1718 1783 1844 1912 1943
2004 2062 2104 2182
8 10 181 261 373 466 584 651 753 856
1019 1088 1125 1218 1248 1306 1368 1446 1559 1627 1687 1743 1821 1905 1943
2001 2068 2135 2211
3258 3326 3373 3461 3580 3619
127 209 305 393 478 568
1002 1100 1166 1218 1289 1368 1446 1571
1624 1674 1763 1834 1904
107
492.
618 695 761 845 987 1056 1169 1211 1270 1325 1394 1439
151 266 350 422 480 590 642 739 846 936
2276
142 212 311 400 494 583
608 626 711 716 782 791 833 847 907 927
200 209 283 289 375 417 422
St 1009 1114 1161 1217 1312 1421 1495 1542 1608 1652 1706 1741 1819 1949 1987.
Stücke je 20 2017 2034 2038 2098 2110 2124 2158 2164 2166 2169
Serie A Nr. XIL. (Fredersdorf). Stücke je 1 Ztr. b 25 29 44 45 56 67 79 90 96 113 136 137 147 148 156 167 176 197. Stücke je 10 Ztr. Roggen: 201. 202 204 216 217 224. Stück zu 20 Ztr. Roggen: 257. Serie A Nr. XLII (Stobingen). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 3 6 17 20 25 30 35 40 42 50 80 94 102 111 126 130 139 142 145 155 171 173 177 182 184 196 221 225 228 254 268 273 281 297 298. Stücke je 5 Ztr. Roggen: 301. 310 313 334
3264 3335 3376 3465 3583 3625
1008 1121 1175 1222 1292 1395 1476 1574
1628 1675 1772 1837 1918
1947. Serie A Nr. XXXVIII (Harmsdorf⸗
3275 3336 3381 3467 3592 3635
149 155 215 224 320 346 415 431 520 541 588.
Stücke je 10 630 635 724 741 793 798 854 859 964 971
1064 1135 1183 1237 1293 1403 1488 1583
Stücke je 20
1629 1679 1773 1843 1919
3277 3337 3382 3485 3597 3672
3293 3350 3391 3543 3611 3682
3313 3360 3426 3565 3614 3685.
171
Ztr. Roggen:
637 659 667 680 756 757 760 764 799 808 811 816 860 880 886 888 973 980 985 995
1069 1145 1185 1283 1306 1415 1495 1586 Ztr. 1634 1682 1786 1851 1925
1083 1149 1189 1285 1319 1419 1508 1587.
1091 1154 1208
1287
1324 1435 1544
Roggen: 1657 1660
1685 1802 1875 1926
1691 1810 1895 1938
Cantreck⸗Hammer).
112
626 696 762
868
17
241 294
892
554 635 709
—
557 657
729
784 810 900 937
561
143 151
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 542 543 547 628 708
75790
991 1004 1006 1030
1059 1172 1213 1295 1332 1410 1448
22 36 62 67 160 274 359 443 511 615 680 746 85³3 946
159 270 356 439 507 605 656 741 851 941
1016 1124 1165 1223 1325 1443 1518 1549 1622 1658 1710 1772 1824 1951
1073 1183 1215 1302 1344 1412 1462
Stücke je 10 1523 1528 1537 1543.
Serie A Nr. XXXIX (Arnsfelde⸗
1095 1195 1237 1303 1346 1419 1500
1103 1198 1255 1305 1367 1420
587 660 665 731 740 814 832 940 963 975
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 14 17 18 41 49 53 56 65 75 83 91 129 131 132 247 260 261 262 302 307 323 328 431 450 454 459
1049 1143 1204 1258 1306 1375 1422
Ztr. Roggen:
Stranz).
1035 1125 1182 1231 1357 1452 1519 1552²2 1623 1662 1719 1775 1859 1964
8
163 194 275 284 370 375 454 456 532 535 624 625 683 698 779 794 856 879 951 957 ücke je 5 Ztr
1068 1126 1188 1257 1364 1470 1522 1561 1626 1693 1727 1777 1879 1965
Ztr. 2053 2131
203 297 395 460 536 630 714 799 894 987.
113 209 310 403 465 545 631 718 824 903
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 13 16 74 77 80 89
Roggen:
1082 1134 1200 1269 1396 1471 1526 1564 1631 1695 1729 1780 1884 1978
1095 1138 1202 1286 1399 1480 1530 1578 1642 1699 1731 1793 1914 1983
Roggen:
2058 2149
2061 2152
2181.
oggen: 19 23
298 369 459
558
104 173 265 330 460
521 592 668 741 839
116 232 314 407 474 570 633 729 841 919
3321 3372 3438 3571 3615
Serie A Nr. XXXIa (Ruthe⸗Schau). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 12 16 19 27 47 54 60 76 99 100. Stücke je 5 Ztr. Roggen: 101 156 157 158 246 271 274 349 360 368 432 434 450 548 549 551
102 187 299 386 466 565
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 206 258 264 265 268 271 287 288 290 292.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 305 319 335 336 357 359 374 376 394 408 430 437 443 460 471 472 479 500 502 1 506 525 526 531 540 552 555 560 570 579 583 600 605. Serie A Nr. XLVI (Fredersdorf).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 13 36 41 43 49.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 55 65 79 107 115 116 118.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 151 153 154.
Serie A Nr. XLVII (Ruthe⸗Schau).
606 683 776 824 894 996 1098 1160 1212² 1288 1335 1440 1557
1601 1670 1721 1831 1903 1940
106 180 267 343 489
541 613 694 75² 844 978 1053 1155 1205 1265 1316 1391 1424
1502
143 238 349 418
78 586 636 732 84⁴² 920
1008 1109 1155 1208 1300 1410 1491 1532 1607 1648 1703 1737 1810 1923 1985
2001
2071 2156
303
900 907 928 951 961 976 993 1003
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 1 11 23 32 38 45 47 57 88 96.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 109 133 134 136 148 159 175 200 210 216 219 224 230 231 253 265 277 283 285 287 320 353 354 373 375 386 388 399 405 410 414 417 422 437 460 461 467 477 487 490 507 532 537 541 552 553 562 564 570 591.
Stücke je 10 601 707 787 876 1004 1086 1151 1226 1265 1315 1375 1451 1489 1549 1653 1730 1821 1873 1963
2008
Ztr. Roggen: 612 634 643 686 687 698 703 704 717 730 742 746 747 778 779 785 801 824 828 848 864 866 869 874
1068 1134 1193 1249 1293 1362 1411 1482 1519 1615 1713 1787 1854 1949 1999. Roggen: 2079 2087 2122 2128 2 2229 2230 2287 2332 2408 2417 2452 2454 2533 2536 2565 2570 2610 2637 2703 2704 2737 2739 2774 2782 2865 2877 2973 2976 3022 3031 3124 3137 3184 3292 3348 2 3444 3541 3611 3675 3755 3816 3882
1084 1149 1215 1250 1314 1363 1423 1487 1526 1641 1729 1813 1872 1957
1038 1110 1166 1240 1275 1341 1386 1469 1492 1592 1674 1750 1829
1056 1124 1181 1244 1287 1345 1387 1476 1496
1058 1126 1189 1246 1292 1348 1392 1477 1512 1606 1612 1683 1707 1756 1772 1844 1850 1891 1915 1929 1936 1981 1984 1988 1997 Stücke je 20 Ztr. 2034 2044 2056 2058 2097 2103 2108 2120 2143 2151 2186 2189 2238 2254 2274 2280 2342 2347 2354 2383 2419 2432 2447 2450 2470 2487 2503 2516 2544 2548 2558 2559 2585 2587 2596 2603 2649 2679 2695 2698 2725 2727 2731 2734 2745 2753 2766 2772 2807 2835 2842 2864 2922 2946 2962 2966 2994 3001 3010 3021 3064 3095 3097 3118 3153 3159 3161 3170 3194 3230 3231 3252 2 3316 3317 3320 3326 3375 3412 3416 3421 3447 3466 3470 3474 2 3494 3512 3517 3528 3547 3569 3595 3596 3636 3666 3667 3668 3694 3696 3697 3726 3774 3790 3802 3804 3826 3830 3849 3871
3892 3894. 8
Serie A Nr. XLVIII (Fredersdorf).
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 6 15 19 25 30 35 53 58 70 96.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 101 103 113 114 120 122 136 137 162 166 174 179 192 197 199. 8
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 254 260 267 277 287.
Serie C Nr. I (Elbing).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 3 5 20 23 26 59 61 69 77 79 85 98 110 113 118 134 151 152 163 164 180 206 223 225 238 239 272 288 290 292 300 307 313 321 322 325 326 327 356 368 373 376 385 393 400 403 414 418 42 443 468 481 492 496 510 516 552 553 568 578 584 589 602 623 628 632 638 640 646 658 680 691 700 702 717 741 755 769 793 795 806 812 825 828 891 895 912 937 942 986 1002 1006 1008 1014 1024 1032 1033 1048 1055 1061 1096 1147 1150 1164 1167 1185 1207 1216 1256 1296 1297 1299 1308 1309 1311 1329 1343 1349 1361 1363 1377 1399 1403 1406 1408 1418 1431 1438 1441 1445 1455 1461 1467 1479 1494 1511 1520 1527 1555 1581 1591 1610 1614 1626 1632 1640 1643 1647 1668 1672 1677 1685 1693 1728 1781 1788 1789 1825 1828 1831 1841 1844 1849 1861 1873 1896 1904 1912 1922 1939 1940 1946 1963 1967 1968 1998 2010 2021 2031 2045 89
1034 1109 1161 1234 1272 1338 1382 1452 1490 1578 1668 1744 1822
2085 2093 2109 2116 2128 2134 2153 2163 2183