8 2
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats
8
anzeiger Nr. 225 vom 26.
September 1931. S
Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A.⸗G. übengeht und für je 9 Aktien 2 Barmer Creditbank ein⸗ chließlich Dividendenschein für das
ahr 1931 u. f. je eine neue Aktie der
rliner Bank für Handel und Grund⸗ besitz A.⸗G. einschließlich Dividenden⸗ schein 1931 u. f. gewährt wird, ge⸗ nehmigt.
127 bei Firma Barmer Glanzgarn⸗ 8 Emil Finn & Hackenberg mit eschränkter Haftung, W.⸗Barmen: Der Kaufmann Wilhelm Duisberg ist als Geschäftsführer ausgetreten.
798 bei Firma Gebr. Fischer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Barmen: Eugen Fischer hat sein Amt als Ge⸗ schaftsführer niedergelegt.
926 bei Firma Arminia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Zweig⸗ niederlassung Barmen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 23. 2. 1931 ist der Kaufmann Erwin Stöcker in W.⸗Barmen um Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1931 ist der Kaufmann Michael Netzer n Köln als Geschäftsführer abberufen üund der Kaufmann Wilhelm Wienberg
in Köln zum Geschäftsführer bestellt.
Die Prokura der Jeanette Netzer ist erloschen.
976 bei Firma Treuhand⸗Gesellschaft
Wuppertal mit beschränkter Haftung
W.⸗Barmen: Durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 22. 8. 1931
ist die Firma (§ 1) und der Gegenstand des Unternehmens (§. 3 dery Satzung)
geändert. Die Firma lautet jetzt: Carnap Treuhandgesellschaft Wuppertal mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Treuhand⸗ und Revisionsgeschäften. 1156 die Firma „Roland“ Lebens⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mettmann, Zweigniederlassung
Wuppertal (Barmen). Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens mitteln, insbesondere: 1. die Errichtung eines Lebensmittelgeschäfts in Mett⸗ mann im Hause Wilhelmstraße 5, 2. die Uebernahme und Fortführung des von Herrn Buschmann eingebrachten Lebens⸗
mittelgeschäfts in Wermelskirchen,
Markt 3, bisher’ unter der nicht ein⸗
getragenen Firma Herm. vom Stein
geführt, und zwar als Filialgeschäft, 3. die Uebernahme und die Fortführung des von Herrn Jaensch eingebrachten Lebensmittelgeschäfts in W.⸗Barmen, Ritterstraße 45, bisher unter der nicht eingetragenen Firma Lina Krämer ge führt, und zwar als Fillialgeschäͤft,
4. die Uebernahme und Errichtung weiterer Lebensmittelgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer:
Hustav Jaensch, Rentner in Düren,
Rhld., Franz Buschmann, Rentner in Wi „Ruhr. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Juli 1931 festgestellt. 0 9 Geschaftsfüihnov ist allain zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Franz Buschmann bringt in Verrechnung auf feine Stammeinlage das ihm gehörige, bis⸗ her unter der Firma Hermann vom Stein in Wermelskirchen, Markt 3, be⸗ triebene Lebensmittelgeschäft mit der
gesamten Geschäftseinrichtung und dem vorhandenen Warenlager in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage
wird auf 8000 RM festgesetzt und Herrn
Buschmann in dieser Höhe auf seine
Stammeinlage angerechnet. Gustav
nsch bringt in Verrechnung auf seine Stammeinlage das ihm gehörige, bisher unter der Firma Lina Krämer
in Wuppertal⸗Barmen, Ritterstraße 45,
betriebene Lebensmittelgeschäft mit der
esamten Geschäftseinrichtung und dem vorhandenen Warenlager in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 8000 RNM festgesetzt und Herrn
Jaensch in dieser Höhe auf seine
Stammeinlage angerechnet. Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Ortsteil Elberfeld. Am 5. September 1931:
Abt. A Nr. 110 bei Firma Paul⸗ mann & Kellermann, W.⸗Elberfeld: Fritz Kellermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen 1. Oktober 1926. 3 Kommanditisten, von denen einer wieder ausgeschieden ist. Die Gesamtprokura von Peter Vogelsang und Heinrich Gillhaus bleiben bestehen, die Prokura von Gustav Kellermann ist erloschen.
741 bei Firma Butter⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft M. Heinemann, W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Heinemann ist Alleininhaber.
Die Firmen: Abt. A Nr. 1085,
Ludwig & Müller, 2295, Max Ems⸗ haar, beide in W.⸗Elberfeld, sind er⸗ loschen, erstere nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft. 1209 bei Firma C. W. Piepenbrink, W.⸗Elberfeld: Dr. Peter Piepenbrink ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Der Färber Dr. Wilhelm iepenbrink in W.⸗Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Abt. B Nr. 1155 die Firma P. A. de Weerth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal (Elberfeld). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Futterstoffen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch Zweigniederlassungen
die
im In⸗ und Auslande 2 errichten. Stammkapital: 40 000 „2l. Geschäfts⸗ führer: Richard Niedmann, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. 9. 1931 festgestellt wornden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder allein zur ertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
III. Ortsteil Ronsdorf.
Am 5. September 1931:
Abt. A Nr. 5714 die Firma Rons⸗ dorfer Textil⸗Industrie, Wuppertal (Ronsdorf). Offene Handelsgesellschaft, begonnen 12. August 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Mohr⸗ henn, Carl Tillmann, beide Kaufmann in W.⸗Ronsdorf.
Abt. B Nr. 22 (Ro) bei Firma Rons⸗ dorfer Textil⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Ronsdorf: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist durch I vom 12. 8. 1931 mit Aktiven und Passiven und dem Recht, die Firma unter dem Namen Ronsdorfer Textil⸗Industrie fortzuführen, an die Kaufleute Her⸗ mann Mohrhenn und Carl Tillmann, beide in W.⸗Ronsdorf, übertragen. (s. H.⸗R. A 5714.)
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Wuppertal- 754666]
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:
a) Ortsteil Elberfeld: Abt. A Nr. 931, Friedrich Hilger, letzter In⸗ haber Witwe Friedrich Hilger, Martha geb. Zillessen in W.⸗Elberfeld, 1561, A. 5 letzter Inhaber Albert Raphael, Kaufmann, W.⸗Elberfeld, 1626, Carl Becher⸗Sohn, Inh. Carl Becher, Bauunternehmer, W.⸗Elberfeld, 1697, Aug. Zimmermann, Inh. Aug. Zimmermann, Möbelhändler, daselbst, 1812, Hein & Co., Inh. Gottfried Heinrich Hein und Christian Alfred Hein, daselbst, 1935, Niessen & Dick⸗ haus, Inh. Carl Niessen und Albert Dickhaus, daselbst, 1947, Wilhelm Strauß & Co., Inh. Eheleute Kaufmann Wilh. Strauß und Anna Maria geb. Albert, daselbst, 1970, Otto Ludewigs, Inhaber Kaufmann Otto Ludewigs, daselbst, 2258, Max Reuter, Inh. Max Reuter, Kaufmann, das., 2263, Jacob Schneider Verlag und Kunstanstalt, Inh. Friedrich Stünkel, das., 2325, Kronenberg & Schroeder, Inh. Frau Wilhelm Kronen⸗ berg, das., und Fritz Schroeder, sulett in Hannover, 2483, Carl Schweisfurth, Inh. Wwe. Carl Schweisfurth, Emma geb. Hülsmann in W.⸗Elberfeld, 2488, Carl von der Kuhlen Inh. Carl von der Kuhlen, das., 2595 Fritz Sommer, Inh. Fulo Somnimer, Kolonialwarenhändler, das., 2822, Elberfelder Wäsche⸗Industrie Vasbeck & Co., Inh. Wilh. Vasbeck sen. und Walter Vasbeck, beide in W.⸗Voh⸗ winkel, 2872, Firma Brüco⸗Büro Be⸗ darfsgesellschaft Otto König & Co., Inh. Kaufmann Otto König, W.⸗Elber⸗ feld, 3192, Robert & Herbert Schöpp, Inh. Kaufleute Robert und Herbert Schöpp, unbek. Aufenthalts, 3295, Jakob Schneider, Export, Inh. Max Kurt Gust, Kaufmann, unbek. Aufent⸗ halts, 3394, Walter Lenz, Inhaber Kaufmann Walter Lenz, zuletzt W.⸗Elber⸗ feld, 3565, Katharina “ Inh. Frau Ernst Sackermann, Kath. geb. Eisenberg, das., 3604, Karl Wiegand, Inh. Kaufmann Karl Wiegand, as. 3668, Friedr. August Bemberg, Inh. Kaufmann August Bemberg, das., 3697, Baumeister & Co., Inh. Friedr. Bau⸗ meister, Kaufmann, das., 3941, Ernst Paas Wwe., Inh. Eugen Ruff, Kauf⸗ mann, das., 4089, Karl Heiderhoff, Inh. Elektrotechniker Karl Heiderhoff, das., 4253, Rhein. Westf. Detektiv.⸗Inst. u. Ausfunftei Meurer & Vollmer, Inh. Val. Meurer, Opladen, und Fritz Voll⸗ mer, unbek. Aufenthalt, 4266, Gebrüder Hörster, Inh. Arthur Hörster, unbek. Aufenthalt, 4426, Maurer & Hamann, Hosenträgerfabrik, Inh. Kaufleute Alfred Maurer und Walter Hamann, W.⸗Elber⸗ feld, 4468, Fritz Friebel, Inh. Kauf⸗ mann Fritz Friebel, Inh. Kaufmann Fritz Friebel, Kaufmann in W.⸗Elber⸗ feld, 4493, Langensiepen &, Boedecker, Inh. Kaufleute Ernst Langensiepen, das., Josef Boedecker, Mainz., 4630, Stahl & Co., Inh. August Stahl, Schneider in W.⸗Elberfeld, und Fritz Stern, Phila⸗ delphia, 4682, Veseko Kleiderfabrik Schepelmann & Mattulat, Inh. Schnei⸗ der Ludwig Mattulat, W.⸗Elberfeld, 4710, Veerbeck & Ott, Inh. Kaufmann Paul Veerbeck, das., 4768, W. Hörster & Co., Inh. Heinrich Janssen, das., und Wilh. Hörster, unbek. Aufenthalt, 4878, Elektro⸗Handels & Export⸗Kontor Er⸗ win Lemmer, Inh. Erwin Lemmer, Elektrotechniker, W.⸗Elberfeld, 5207, B. T. Z. Gebr. Becker, Inh. Alfred und Gustav Becker, W.⸗Elberfeld bzw. Bar⸗ men, 5610, Dorbandt & Co., Inh. VBal⸗ ter Dorbandt, Kaufmann, Münster, Walter Klein, W.⸗Elberfeld, Ewald Hinz, Molkereifachmann, unbek. Auf⸗ en Halts, 4162 Knipp & Löcher, Inh. Hermann Knippp und Friedrich Löcher, beide Kaufmann in W.⸗Elberfeld; Abt. B Nr. 789, Hansa Handels⸗ und Industrie⸗ v Aktiengesell⸗ schaft, alle in W.⸗Elberfeld. b) Ortsteil Barmen: Abt. A Nr. 140 (Ba), Brebeck & Brandenburg,
pers. haftender Gesellschafter: Carl Bre⸗
beck, Fabrikant, W.⸗Barmen, 414 (Ba), Walter Panne, Inh. Walter Panne, das., 977 (Ba), Adolf Wachenfeld, In⸗ haber Ad. nfeld, Schlosser, das., 1293 (Ba), W. Sasse, Inh. Otto Sasse, unbek. Aufenthalts. 1504 (Ba), Emil Asmann Nachf., Inh. Kfm. Fritz Kra⸗ mer, unbek. Aufenthalts, 1629 (Ba),
ritz Hasselbeck mit gleichnamigem In⸗ aber, 2181 (Ba), Pauli & Bicker, Inh. Kfm. Hermann Bicker, W.⸗Barmen, und Hermann Pauli, das., 2453 (Ba) Ernst Kraus, Inh. gleichen Namens, daß., 2545 (Ba), „Gleitschutz“ Friedr. Wil⸗ helm Schmitz, Inh. Fabrikant Friedrich Wilhelm Schmitz, das., 2967 (Ba), Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Treibriemenfabrik Artur Raimann, Inh. Artur Raimann, Kaufmann, zuletzt in Köln, 2692 (Ba), Johann Wacker, Inh. Johann Wacker, Ingenieur, zuletzt in W.⸗Barmen, 3720 (Ba), Hrch. Albert Schmitz, Inh. Kfm. Heinrich Albert Schmitz, W.⸗Barmen⸗ Beckacker, 3700 (Ba), Johann C. Schmidt, Inh. Kfm. Curt Schmidt, W.⸗Barmen, 3710 (Ba), Karl Halecker, Landesproduktengroßhandlung, Inh. Kfm. Karl Halecker, W.⸗Barmen, 3726 (Ba), Paul Hilke, Inh. Möbelhändler Paul Hilke, W.⸗Barmen, 3778 (Ba), Robert Berger mit gleichnamigem In⸗ haber, unbek. Aufenthalts, 3826 (Ba), J. Sieradski & Co., Inh. Israel und Max Sieradski, W.⸗Barmen, 3860 (Ba), Friedrich Schneider, Inh. gleichen Na⸗ mens, unbek. Aufenthalts, 3865 (Ba Thelen & Co., Inh. Mechaniker Heinri Thelen und Kfm. Karl Beckershoff, ersterer zuletzt in W.⸗Barmen, letzterer in Wülfrath, 3905 (Ba), Carl Schmidt, Inh. gleichen Namens, zuletzt in W.⸗Barmen, 4175 (Ba), Standard⸗ Reklame Hoffmann & Sander, Reklameunternehmen, Inh. Wilhelm Sander, Kfm., W.⸗Barmen, und Hans Hoffmann, Kaufmann, zuletzt in Dres⸗ den, 4252 (Ba), August Schmidt, Iny. August Schmidt, anufaktur⸗ und Kurzwarenhändler, zuletzt in Spieker⸗ heide, 2223 (Ba), Bella Wolff Inh. Julius Strauß, Kaufmann in Köln, 3758 (Ba), Friedrich Dorp, Inh. Erich Dorp, zuletzt in W.⸗Barmen; Abt. B Nr. 886, Bandagen⸗Weberei, G. m. b. H. i L., W.⸗Barmen.
c) Ortsteil Ronsdorf: Abt. A Nr. 205 (Ro), Heinrich Wagenbach, Inh. Heinrich Wagenbach, Kaufmann, zuletzt W.⸗Ronsdorf, Nr. 228 (Ro), Erich Ep⸗ king, Inh. Erich Epking, zuletzt in W.⸗Ronsdorf,
sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Öund § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht getend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Wuppertal-Elberselb, 15. Sept. 1931.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Amberg. [54698] Genossenschaftsregistereintrag bei dem Bau⸗ und Sparverein der Gewehr⸗ abrikarbeiter, eingetr. üüaee mit eschränkter Haftpflicht, Sitz: Amberg: enstand ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Amberg beschränkt. Amberg, den 22. September 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Detmold. [54702] In das Genossenschaftsregister Nr. 10. — Edeka Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Detmold — ist heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Juni 1931 ist das Statut vom näm⸗ lichen Tage beschlossen worden.
Detmold, den 18. September 1931.
Das Amtsgericht. I. Hattingen, Ruhr. [54703] Genossenschaftsregistereintragung unter Gn.⸗R. 11 bei dem Gemeinnützigen Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sprockhövel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Anqgust 1931 ist die Satzung neu festgestellt. Der Name lautet jetzt: Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung 8ss Wohnung, Reichsheimstätte und
igenheim zwischen Ruhr und Wupper, Sprockhövel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks zwischen Ruhr und Wupper be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Hattingen, 17. Sept. 1931.
Königsberg, Pr. [54706] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in sz. Pr. rsPtree am 17. September 1931: Nr. 394. Milchgenossenschaft Maulen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Maulen. Statut vom 7. August 1931. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Milch⸗ verwertung.
Am 21. September 1931 bei Nr. 277 — Ostpreußische Butab⸗Hausbau⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ aeglveksaeilans vom 25. Januar 1928 aufgelöst.
Mayen. 8 184707 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Zentralmolkerei Kaisersesch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Kaisersesch. Das Statut ist am 22. Juni 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Mayen, den 21. September 1931. Das Amtsgericht. Memmingen. . [54708] Genossenschaftsregistereintrag. Wassergenossenschaft Saulengrain, e. G. m. u. H. in Saulengrain: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. B Memmingen, den 21.September 19531. Amtsgericht. Münster, Westf. [54709] Bei der unter Nr. 136 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft der Orts⸗ gruppe Münster des Verbandes der Komunalbeamten und Angestellten Preußens (Komba), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Münster i. W. ist am 18. September 1931 eingetragen: Die Firmierung ist geändert in Gemeinnnützige Bauge⸗ nossenschaft der Ortsgruppe Münster des „Komba“. In der Genexalversamm⸗ lung vom 21. August 1931 ist ein neues Statut angenommen. 8 Das Amtsgericht Münster i. W. Nordhausen. „ 154710] In das Genossenschaftsregister ist am 18. September 1931 bei dem Kornhaus r v, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SA Nord⸗ hausen (Nr. 4 des Reg.), eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1931 § 2 des Statuts über den Gegenstand des Unternehmens geändert ist. Amtsgericht Nordhausen. Nürnberg. 154711] Genossenschaftsregistereintrag. Verbrauchsgenossenschaft Aben⸗ berg und Umgebung e. G. m. b. H. in Abenberg: Die Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1931 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma führt nun den Namen: Verbrauchsgenossenschaft Abenberg u. Umg. e. G. m. b. H. Nürnberg, den 18. September 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Parchim. [54712] Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Sept. 1931; Landwirtschaftliche Be⸗ bb eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hof Poltnitz. Satzung vom 26. August 1931. ö des Unternehmens: Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, “ Be⸗ chaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Parchim.
Parchim. - [54713] Genossenschaftsregistereintrag zur Land⸗ bundbank Parchim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unhe gnüncter Nach⸗ schußpflicht: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Sept. 1931 ist die Firma geändert in „Kreisgenossen⸗ schaftsbank Parchim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht“.
Parchim, 21. September 1931.
Amtsgericht.
Peine. [54714] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Fößkergercsceascha Peine, eingetragene Genossen aft mit be⸗ . Haftpflicht in Peine (Nr. 83 es Registers), heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Peine, 8. September 1931.
Pirna. 54715]
Auf Blatt 55 des Genossen 985 registers if heute die irtschafts⸗ genossenschaft Oelsen b. Gottleuba ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Oelsen eingetragen worden. Das Statut ist am 3. August 1931 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ Reinschaftlichen schäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern:
1. daß für 1-. alle in ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und irtschaftsbetrieb sowie ihrer Hauswirtschaft benötigten Be⸗ Ferfsg⸗gembind⸗ durch Vermittlung der ihr angeschlossenen Genossenschaft im großen eingekauft und in kleinen Men⸗ gen an die Mitglieder abgegeben werden,
2. daß ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemein⸗ sam verkauft werden,
3. daß alle Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforder⸗ lich sind.
Amtsgericht Pirna, 19. September 1931. schönlanke. [54716]
Genossenschaftsregister Nr. 62, Ham⸗ merer Spar⸗ und Darlehnskassenverein „Raiffeisen“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hammer: Die Genossenschaft 1 burch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 1. 1931 aufgelöst.
Schönlanke, den 15. September 1931.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [54717] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 einge⸗ tragenen Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Goray e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. und 7. April 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind der Gemeindevorsteher Johann Beil, der Eigentümer Franz Fellner und der Schmiedemeister Paul Matthes in Goray. Amtsgericht Schwerin a. W., den 11. Juli 1931.
Steinbach-Hallenberg. [54718] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Firma „Ver⸗ lagsdruckerei Kreisbeobachter und Suhler Beobachter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fastpfnch in Stein⸗ bach⸗Hallenberg“ mit dem Sitz daselbst eingetragen.
Die Statuten sind am 26. 8./2. 9. 1931 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Druck und Verlag von periodisch erscheinenden und anderen Druckschriften des in Steinbach⸗Hallen⸗ berg erscheinenden Kreisbeobachters und Suhler Beobachters, ferner der Druck und Vertrieb von incsachen aller Art für gemeinschaftliche echnung aber auch im Geschäftsverkehr mit Nichtmitgliedern.
Steinbach⸗Hallenberg, 15. Sept. 1931.
Das Amtsgericht.
Worbis. 1 154719]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Eichsfelder Vieh⸗ verertu agennssensgt⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leinefelde am 19. September 1931 eingetragen: Der Sitz ist nach ö verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Verkauf von Schlacht⸗ und Nutzvieh.
Amtsgericht Worbis (Eichsfeld).
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bunzlau. .[54720] Im Musterregister Nr. 167 ist heute bei der Firma J. G. Wiedermann, Hermanns⸗ und Friedrichshütte, Abt. Friedrichshütte in Greulich, eingetragen: Dauerbrandofen in 3 Größen, Fabriknummern 64, 65, 66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1931, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, 28. August 1931.
Ellrich. .[54721]
In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 40, 41 und 42 bei der Firma Baum⸗ wollweberei Ellrich, G. m. b. H., vorm. Mechanische Weberei Ferdinand Teich⸗ müller in Ellrich, eingetragen: je 1 ver⸗ schnürtes Paket mit 50 Mustern für Möbelbezug⸗ und Vorhangstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern, zu Nr. 40: Dessin 3190, 3191, 3192, 3193, 3194, 3195, 3196, 3197, 3198, 3199, 3400, 3402, 3404, 3407, 3408, 3410, 3411, 3412, 3416, 3417, 3420, 3425, 3427, 3428, 3429, 3430, 3431, 3432, 3433, 3435, 3436, 3437, 3438, 3440, 3448, 3449, 3490, 3491, 3492, 3493, 3500, 3501, 3502, 3520, 3525, 3527, 3528, 3530, 3531, 3535; zu Nr. 41: Dessin 3540, 3543, 3545, 3547, 3548, 3551, 3552, 3553, 3560, 3562, 3565, 3567, 3568, 3569, 3570, 3571, 3572, 3680, 3685, 3687, 3688, 3689, 3690, 3700, 3705, 3706, 3708, 3710, 3711, 3712, 3713, 3720, 3722, 3725, 3727, 3730, 3731, 3732, 3733, 3734, 3740, 3745, 3746, 3748, 3750, 3751, 3752, 3760, 3761, 3762; zu Nr. 42: Dessin 3763, 3764, 3765, 3766, 3767, 3768, 3771, 3782, 3784, 3785, 3787, 3790, 3791, 3793, 3794, 3800, 3803, 3804, 3806, 3807, 3808, 3820, 3822, 3828, 3830, 3831, 3832, 3870, 3871, 3872, 3880, 3884, 3885, 3887, 3890, 3891, 3900, 3902, 3907, 3908, 3910, 3950, 3951, 3952, 3953, 3954, 3955, 3956, 3957, 3958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1931, 12 Uhr.
Ellrich, den 16. September 1931.
Das Amtsgericht. S8
Geislingen, Steige. .[54722]
Musterregistereinträge vom 11. Sep⸗ tember 1931 für die Württembergische Metallwarenfabrik, Aktiengesells aft, in Geislingen, und zwar je ein verstegeltes Paket, enthaltend die Abbildungen der 5695 aufgeführten Muster: Nr. 5151 Vasen 210/79, 6660/5, 6660/71, 6660/79, 6660/1505, 6660/1, 6660/6, 6666d/5, 6664/71,
360 — 37,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
225 vom 26. September 1931. S.
3
6666/79, 6606d/1505, 66680/1, 6668/6, 21d/79, Deckenstrahler 1135 R, 633aR, 633 b R, Elektr. Lampen 1123a, 1096a D, 1096 D, 1091 D, 1123 D, 1159, 1161, 1135D, 1135aD, 1083aD, 1164, 1151 a, Hoch⸗ und Tiefstrahlungslampe 1189, Elektr. Lampen 1188, 1190, 4792 1112, 1063/1112, 479a/1116, 1088/1112, 1062/1116, 1007/1112, 1062/1112, 1199, 1192, Kugelpendellampe 1191, Elektr. Lampen 1197, 1198, 1160, 1139, 1200, 1195, 1138a, 1196. — Nr. 516: Decken⸗
ahler Vep 1157, vep 1158 R, Tabak⸗ ose 394/176, Zigarrenbecher 393/176, Schale 397/176, Zigarettenbecher 395/176, Feuerzeug 396/176, Leuchter 398/176, Schale 3792/176, Kasten 117/1365, 999a 1440, 727/1365, 771/1550, 350/1365, 1150/1112, 1150/1, 1150/89, Dosen 80/ 1365, 116/1116, 982/1365, Zigaretten⸗ etuis 980/1127a, 979/1127 a, Brieflöscher 1173/1112, Brieföffner 1172/1551, Elektr. Lampen 1:8 Form Nr. 926/1542, Form Nr. 927/1543, Form Nr. 924/1541, 925/1546, 923/1540, 963/1539, 930/1547, 1005/1472, 1006/1473, 1015/1544, 922 1545, Vasen 550/4500, 551/4500, 552/ 4500, Schalen 553/4500, 554/4500, 555, 4500, 556/4500, 557/4500, 558/4500, 561/ 4500, 1087/1550, 210/1550, 293/1550, 218/1550, 218/1365. — Nr. 517: Elektr. Lampen 220/1, 1088/1, Vep 1155, Ve 1155, Vep 1155a, Vep 1084, Ve 1084, V 1084a, Deckenstrahler 852R/1, 1151, 1152, 1153, Bett⸗ und Nachttischlampe 1154 abge⸗ blendet, 1154 unabgeblendet, Vasen 31/1, 708/1, 852/1, 62/1, 666/1, 21/1, 1/1, 40/1, 590/1, Kartenständer 775/1, Federschale 1104/1, Füllfederhalterständer 1106/1, Brieföffner 737/1, Buchstütze 222/1, Notiz⸗ blockhalter 1041/1, 1043/1, 1042/1, 1044/1, Leuchter 405/1, Ascher 218/1, 210/1, 293/1, Schalen 1058/1, 1087/1, 397/1, Dose 343/1, Kasten 863a/1, 998/1, 771/1, Vasen 559/4500, 560/4500, Schale 806/1365, Glasfische E 143/4070, E 142/4070, E141/ 4070. — Nr. 518: Deckenstrahler 1162 R, 1167, 1168, 1169, 1170. — Nr. 519: Blumenhalter 1561, 1560, Kuchenteller 1572, 1568, Fruchtschale 1564, Butter⸗ teller 1567, Korb 1565, Blumenkugel 1569, Eis⸗ oder Kompotteller 1571 c, 1571, 1571 b, 1573, Dosen 1566/9, 1566/12, Schalen 1562, 1563. — Nr. 520: Modell 133 000, bestehend aus: Tafellöffel, Tafel⸗ messer, Tafelgabel, Kaffeelöffel sowie allen anderen gebräuchlichen Besteckteilen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung zu Nr. 515—518: 31. August 1931, 15 Uhr 40 Min., zu Nr. 519: 2. September 1931, 15 Uhr, zu Nr. 520: 5. September 1931, 8 Uhr 10 Min.
Wttbg. Amtsgericht Geislingen⸗Stge. Hagen, Westi. .[54723]
Musterregistereintragung vom 15. 9. 1931: Nr. 565, Firma Wippermann jr. Aktiengesellschaft, Hagen, ein versiegeltes Paket, enthaltend Fahrradpedalgummi⸗ modelle, Fabriknummern 401 D, 403 D, 300 H und 301 H, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 9. 1931, 17 Uhr.
Amtsgericht in Hagen.
547
Marburg, Lahn. .[54724] In das Musterregister ist eingetragen: Marburger Tapetenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, in Marburg, Nr. 37: 1 Paket mit 50 Tapetenmustern mit folgenden Muster⸗ nummern 976 — 2, 977 — 1, 978 — 3,979 — 3, 984 — 2, 986 — 2, 987 — 3, 998 — 4, 1002 — 3, 1003 — 1, 1005 —5, 1022 — 5, 1023 — 1, 1028 — 2, 1035 — 1, 1041 — 2, 1048— 6, 1049 — 3, 1050 — 11, 1050 — 3, 1051— 9, 1052 — 6, 1053 — 1, 1054 — 2, 1057— 2, 1058 — 1, 1059 —1, 1060 — 1, 1061—11, 1062 — 4, 1063 — 13, 1064 — 1, 1065— 3, 1070 — 4, 1071 — 1, 1072— 4, 1073— 2, 1073 — 9, 1074 — 1, 1075 — 4, 1076— 1, 1077 — 1, 1078 — 1, 1079 — 1, 1080—- 1, 1081 - 4, 1082 — 4, 1083 — 4, 1084— 2, 1085—1; Nr. 38:1 Paket mit 31 Tapeten⸗ mustern mit folgenden Musternummern 1087 — 2, 1088 -4, 1091 — 2, 10924, 1093 — 2, 1095 — 2, 1096 — 2, 1097—1, 1098 —5, 1102 — 1, 1103 — 1, 1104— 2, 1106 — 4, I111 — 2, 1113— 1, 1114—2, 1115 -4, 1118 —- 4, 1119 — 2, 1120 — 6, 1123 — 4, 1125—- 4, 1128 — 4, 1133— 1, 1135 — 1, 1136 — 1, 1137— 1, 1138— 2, 1141 — 1, 1142 —5, 1143 —6; Nr. 39: 1 Paket mit 33 Tapetenmustern mit folgenden Musternummern 354—12, 360 — 33, 370 — 5, 407— 6, 414 — 7, 417— 3, 421 — 11, 455 — 18, 13, 19, 456 — 1, 457 — 2, 458—5, 459—4, 461 —4, 462 — 4, 463 —4, 464— 1, 466— 1, 467 — 3, 468— 2, 469—1, 470 — 4, 471 — 2, 472 — 7, 472— 3, 473 —-4, 474 — 1, 474 — 6, 475— 1, 477—- 4, 478—2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1931, 10 Uhr 30 Minuten. Marburg, den 12. September 1931 Amtsgericht. Abt. V. 1 Münder, Deister. .[54725] In das Musterregister sind heute für die Firma Voß & Sasse in Lauenau a. D. eingetragen unter Nr. 36: Stühle, 1 Gondel
und 1 Sessel, Fabriknummern 4753, 4754, 4755, 4756, 4747, 4748, 4752, 4746, 4749,
4749 a und 4750, offen, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 29. August 1931, 11 Uhr.
Pössneck.
Amtsgericht Münder, 16. September 1931.
.[54726]
In unser Musterregister ist unter Nr. 251 heute eingetragen worden: Firma R. Weit⸗ hase & Co., Lederwerke, Pößneck, 1 Lack⸗ edermuster, und zwar Fabriknummer 702 (Sternenmuster), Flächenmuster, ange⸗ meldet am 17. September 1931, mittags 12,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
8
Weiter hat sie die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 208 bis zum 17. November 1931 gesetzlich geschützten 2 Stück Lackledermuster, und zwar Fabrik⸗ nummern 700 (Punktmuster) und 701. (Konfettimuster) auf weitere 3 Jahre beantragt.
Pößneck, den 17. September 1931.
Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
.[55078]
Bad Ems. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Paul Unverzagt in Bad Ems, Inhaberin des Kurhotels Villa Balzer daselbst, ist am 22. September 1931 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hed⸗ wig in Bad Ems. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1931. Konkursforderungen sind bis zum gleichen Tag bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1931 um 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle. N. 9/31. Bad Ems, den 22. September 1931.
Das Amtsgericht.
Berlin. .[55079]
Ueber das Vermögen der Sporthaus Willy Kohlmey G. m. b. H. in Berlin NW 6, Karlstr. 20, ist am 22. September 1931, 14 Uhr, von dem Ametsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 83. N. 204. 31. — Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Charlotten⸗ burg, Bredtschnelderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Oktober 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Dezember 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Ouergang 9. Offener Arrest
it Anzeigefrist bis 18. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin-Pankow. .[55080] Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Karl Franke, Berlin⸗Pankow, Schmidtstraße 6a, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1931, 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist ge⸗ mäß § 22 Z. 4 der Vgl.⸗O. abgelehnt worden.) Konkursverwalter: Ernst Neitzel, Berlin NW 52, Melanchthonstr. 15. Erste Gläubigerversammlung: 16. Oktober 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin: 30. Oktober 1931, 11 Uhr. Anmeldefrist bis 23. Ok⸗ tober 1931. — 7. N. 21. 31. Berlin⸗Pankow, den 22. Sept. 1931. Das Amtsgericht.
Bremen. [55081] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Reinhard Friedrich Sauer, all. Inhabers
der Firma Friedrich Sauer, Bremen,
Sund der Firma Bodendorfer Thermal⸗
Sprudel Friedrich Sauer in Bodendorf,
ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Sutzer in Bremen. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗
vember 1931 einschließlich. Anmeldefrist
bis zum 15. November 1931 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 20. Oktober
1931, vormittags 9 3¾½ Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin: 29. Dezember 1931,
vormittags 9 ½ Uhr, im Gerichtshause
hierselbst, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 21. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [55082] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma „Stein⸗ bau“ Baustoff⸗& Steingroßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Rosenkranz in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1931 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 20. Oktober 1931, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 1932, vormittags 9 Uhr. im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 22. September 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremervörde. [55063]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Oldhafer in Bremervörde ist am 21. September 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mohr in Bremer⸗ vörde. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1931, 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1931.
Amtsgericht Bremervörde.
Breslau. .[55084]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Loewenstein (Handel mit Hand⸗ schuhen, Strumpfwaren, Trikotagen und Wollwaren) in Breslau, Karlstraße 9/10, wird am 21. September 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Groß in Breslau, Neue Taschenstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Oktober 1931. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗
fassung a) über die Beibehaltung des er⸗
nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) über die Stelle, bei welcher, sowie über die Bedingungen, unter welchen die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, d) über die sonstigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 23. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 299 im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1931 einschl. (42 N. 123/31.) Breslau, den 21. September 1931. Amtsgericht.
Breslau. [55085]
Ueber den Nachlaß des am 10. April, 1931 in Breslau verstorbenen Ober⸗ ingenieurs Erich Schyma, zuletzt wohn⸗ haft in Breslau, Beethovenstraße 32, wird am 21. September 1931, vormittags 11 3¾4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Püschel in Breslau, Gartenstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Oktober 1931. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung a) über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters b) über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) über die Stelle, bei welcher, sowie über die Bedingungen unter welchen die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, d) über die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 17. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1931 ein⸗ schließlich. (42 N. 122/31.)
Breslau, den 21. September 1931.
Amtsgericht.
walter: Lokalrichter Michael Haack, hier.
Brilon. .F55086] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lohmeyer in Brilon, Inhaber der Firma Wilhelm Lohmeyer in Brilon, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizinspektor a. D. Franz von der Nahmer in Brilon. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ok⸗ tober 1931. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1931. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober 1931, 15 Uhr, Zimmer 3 im hiesigen Amtsgericht. Brilon, den 23. September 1931. Amtsgericht.
Chemnitz. .[55087]
Ueber das“ Vermögen der Frau Fanny verw. Hähle geb. Heyde, Inhaberin eines unter der nicht eingetragenen Firma Os⸗ wald Hähle betriebenen Baugeschäfts in Neukirchen i. E., wird heute, am 22. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Hasso Uhlch, hier. Anmeldefrist bis zum 28. November 1931. Wahltermin am 19. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1931.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18.
Dierdori, Bz. Koblenz. [55088] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Franz in egen g. ist heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Treu⸗ händer Dr. A. Körfgen in Neuwied, Hermannstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 15. Oktober 1931. Ablauf der Anmeldepflicht an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Dierdorf, den 22. September 1931. Amtsgericht.
Dierdori, Bz. Koblenz. .[55089]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters Ernst Franz, Emma geb. Henn, in Dernbach ist heute, vormittags [11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Treuhänder Dr. A. Körfgen in Neuwied, Hermannstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 15. Oktober 1931. Ablauf der Anmelde⸗ pflicht an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15.
Dierdorf, den 22. September 1931. Amtsgericht. Dortmund. [54390]
Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ und HrnroeFnsschen Gesellschaft mit beschränkter aftung in Dortmund, Schwanenwall 20/22, ist unter Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens heute, am 21. September 1931, 15 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Weiser in Dortmund, Ostenhellweg 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1931. onkursfordevungen sind bis zum 14. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Oktober 1931, 93¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Ge⸗ richtsstvaße 22, Zimmer 77. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. No⸗ vember 1931, 11 Uhr, daselbst.
kopf in Feuchtwangen.
Konkursforderungen bis Samstag, 17. Ok⸗ tober 1931 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen
in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Samstag, 17. Ok⸗
Dülken. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Pappen⸗ & Papierfabrik H. Lehnen G. m. b. H. in Süchteln ist am 22. September 1931, mittags 12 Uhr 30 Minuten, nach Ab⸗ lehnung des von der Gemeinschuldnerin gestellten Antrags auf Eröffnung des eerichtlichen Vergleichsverfahrens das Kon⸗ ursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Diplomkaufmann Fritz Reinhold Kühner in Dülken, Süchtelner Straße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin — gleichen Tage an hiesiger Gerichts⸗ telle. Dülken, den 22. September 1931. Amtsgericht.
.55090]
Elsterberg. .[55091]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Junker in Elsterberg, Lange Straße 30, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Oscar Junker, da⸗ selbst, Vertrieb von Damenkleiderstoffen und Herrenstoffen, wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1931. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1931. Amtsgericht Elsterberg, den 24. 9. 1931. Feuchtwangen. [55092] Das Amtsgericht Feuchtwangen hat über das Vermögen 1. der Firma Fragner & Karg, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Feuchtwangen am 23. September 1931, vormittags 11 Uhr, 2. der Gast⸗ und Landwirtseheleute Fragner, Ernst Georg und Frieda, geb. Engel, in Feuchtwangen, Haus Nr. 90, in vertragsmäßiger allge⸗ meiner Gütergemeinschaft lebend, am 23. September 1931, vormittags 11 ½l Uhr, 3. des Holzhändlers Eugen Karg in Feucht⸗ wangen am 23. September 1931, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kalbs⸗ Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 15. Oktober 1931, einschließ⸗ lich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die
tober 1931, vormittags ab 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, 31. Oktober 1931, ab vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Giessen. [55093]
Ueber das Vermögen des Landwirts Rudolf Heistermann in Gießen, Mar⸗ burger Straße 66, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wamser in Gießen. Anmeldefrist bis zum 5. Ok⸗ tober 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1931.
Hessisches Amtsgericht in Gießen. Gmünd, Schwäbisch. .[55094]
I. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Landwirtseheleute Josef Schmid und Barbara geb. Brenner in Vorderlintal (Gemeinde Spraitbach) wurde durch Be⸗ schluß vom 12. September 1931 ein⸗ gestellt.
II. Ueber das Vermögen obengenannter Eheleute wurde am 12. September 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Böhm in Gmünd. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, 21. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Gmünd, Sitzungssaal, Zim⸗ mer 28, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1931. — III N 15/31.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Gotha. Konkursverfahren. [55095] Ueber das Vermögen des Mechanikers Georg Blechschmidt in Gotha, Bürger⸗ aue 13, wird heute, am 22. September 1931, vormittags 9,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der beratende Volkswirt Dr. Dudensing in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäu Zimmer Nr. 46. Gotha, den 22. September 1931. Thür. Amtsgericht.
Kassel. Konkursverfahren. [55096] Ueber das Vermögen der offenen
Kassel, Schomburgstraße 8, ist am 23. Sep⸗ tember 1931, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Hermann⸗ straße 8. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1931, 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldeftist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1931. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köthen, Anhalt. [5509721 Ueber das Vermögen der Firma Christian Bollmann in Köthen, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann — Schnittwarenhändler — Christian Boll⸗ mann, daselbst, ist, ist am 23. September 1931, 8 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Carl Fischer in Köthen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 22. Oktober 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Oktober 1931, 10 ½ Uhr; Prüfungstermin am 7. November 1931, 10 ½ Uhr, hier, Zimmer 5.
Amtsgericht, 5, Köthen.
.[55098] Ueber das Vermögen der Firma Hans Steiner Inhaber Frau Anna Steiner in Labiau ist am 21. September 1931, 16,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Plickert in Labiau. Anmelbdefrist bis zum 20. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Oktober 1931,9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. Oktober 1931. G Amtsgericht Labiau.
Labiau.
Landeshut, Schles. .[55099] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Gäbler in Landeshut, Bahnhof⸗ straße 30, wird heute, am 22. September 1931, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeidigter Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landes⸗ hut, Markt 31. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dktober 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Ortober 1931. “ Amtsgericht Landeshut i. Schles.
Lemgo-Konkursverfahren. [55100] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Simon Riemeier in Rhiene, Nr. 153, bei Lieme wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueber⸗ schuldung eingetreten ist. Der Rechts⸗ anwalt Nacke in Lemgo wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Freitag, 23. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1931. Lemgo, den 23. September 1931.
Lipp. Amtsgericht. II.
Lingen. .[55101] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schulze in Lingen wird heute, am 22. September 1931, 13,10 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Artur Günther in Lingen (Ems), Wilhelmstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1931. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 17. Oktober 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Oktober 1931, 11 Uhr. Amtsgericht Lingen (Erns).
Ludwigslust. .[55102]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Sauer⸗ brey & Kostorz G. m. b. H. in Ludwigslust ist heute, am 22. September 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung nachgewiesen sind. Der Fär⸗ bereibesitzer Carl Schuhr in Ludwigslust ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Oktober 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 19. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Oktober 1931. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Ludwigslust.
Lübeck. .[55103] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gustav Adolf Elbrecht, alleiniger Inhaber der Firma Hagen & Co. Nachf., hier, Untertrave 44/45, ist am 22. Sep⸗ tember 1931, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum 15. November 1931. Erste Gläubigerversammlung: 23. Ok⸗ tober 1931, 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. November 1931, 10 Uhr. Lübeck, den 22. September 1931. Das Amtsgericht.
Lyeck. .[55104]
Ueber das Vermögen des Elektromeisters Otto Herbst aus Lyc, Hindenburgstraße 13, ist am Sonnabend, den 19. September 1931, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ferdinand Schaumann
Amtsgericht und “ sgericht Dortmund.
Handelsgesellschaft Paul von Rhein in
in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest