1931 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

226 vom 28. September 1931. S.

Richard Fahnenschmidt, Berlin, 2. Schlosser⸗ meister Wilhelm Fahnenschmidt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geeuischastsvertrag ist am 25. August 1931 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch wei Geschäftsführer vretreten. Der Ge⸗ felcschaftzvertrag ist bis zum 1. September 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ febracht von der Gesellschafterin Frau lbertine Sachse das Recht zur unentgelt⸗ lichen Benutzung auf die Dauer bis zum 1. September 1936 an denjenigen Ma⸗ schinen, Apparaten und Büroinventar, welche in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag verzeichnet sind. Die Einlage wird mit 18 000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Nr. 46 268. Stumpe & Jäger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Baumwollwaren⸗ Engros Wäschefabrikation. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Baumwoll⸗ waren, Wäsche und Betten, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Stumpe & Jäger betriebenen Handels⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1931 abgeschlossen und am 16. September 1931. abgeändert. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Kaufmann Georg Stumpe, Berlin. Er ist von der Beschränkung des § 181. B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafrer Kaufmann Georg Stumpe das von ihm unter der Firma Stumpe & Jäger Baumwoll⸗ waren Engros Wäschefabrikation in Berlin betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Sep⸗ tember 1931 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. September 1931 ab auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt wird. Diese Sacheinlage ist mit 10 000 RM bewertet. Nr. 46 269. Rowohlt Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Büchern und Druckschriften jeder Art, der Betrieb von Verlagsge⸗ schäften und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 50 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1931 errichtet und am 10. Sep⸗ tember 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Verlagsbuchhändler Ernst Rowohlt, Berlin, 2. Buchhändler Walter Kahnert, Berlin. Sie sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 46 270. E. Spauier Ladenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbliche Uebernahme von Um⸗ und Ausbauten von Geschäftsräumen jeder Branche sowie die gewerbliche Herstellung von Ladenfronten und Inneneinrichtun gen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Ernst Wegner, Berlin, 2. Kaufmann Bodo Diede, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zu Nr. 46 267 bis 46 270: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Bei Nr. 1335 devem hesel⸗ chaft Rittergut Lichtenberg Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Guido Roeder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Gertrud Choina in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 1479 Verwaltung des Ritter⸗ gutes Lichtenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Guido Roeder ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Gertrud Choina in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 25 799 Levetzowstraße 16a Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Benno Schwarz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ö“ Franz Dräger

in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 27 257 Kayser & Trenner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Das Alleinvertretungsrecht des Geschäfstführers Karl Trenner bleibt be⸗ stehen. Fräulein Gertrud Henschel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 521 „Nord⸗Verlag“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. August 1931. aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist: Kaufmann Georg Winkelmann, Berlin⸗ Halensee. Bei Nr. 44 420 Möbel Inkasso Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 11. September 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Einziehung von Kaufpreisraten aus Teil⸗ zahlungsverkäufen der Firma Möbel⸗Cohn Louis Cohn, der Firma Möbelhaus Humboldt GmbH. und ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Bei Nr. 45 305 Mär⸗ lischer Dampfstraßenwalzbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Anton Wäsche ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator bestellt ist durch das Gericht Bücherrevisor Julius

Witzky, Berlin. Bei Nr. 38 447 Rütt⸗ Arena GmbH.: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 22. September 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Beuthen, O. S. [54957] In das Handelsregister B ist unter Nr. 420 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Dzia⸗ loszynski & Bruck, Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. August 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Be⸗ tonarbeiten und Uebernahme anderer ins Fach schlagender Arbeiten. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Maurermeister Martin Dzialoszynski⸗ und der Architekt und Maurermeister Ernst Bruck, beide in Beuthen, O. S. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft selbständig berechtigt ist. Die Dauer der Gesellschaft endet am 31. De⸗ zember 1936, verlängert sich jedoch jedes⸗ mal um drei weitere Jahre, falls sie nicht sechs Monate vor ihrem Ablauf gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschaft übernimmt von jedem der beiden Gesellschafter Martin Dziagloszynski und Ernst Bruck in Beuthen, O. S., die Hälfte derjenigen Einrichtungs⸗ gegenstände einschl. des Personenautos, mit welchem bisher die Dzialoszynsi & Bruck Bauausführungen und Architektur⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betrieben worden ist. Diese Gegen⸗ stüände sind von den Gesellschaftern er⸗ worben worden und gehören ihnen je zur Hälfte. Jeder von ihnen bringt diesen seinen halben Miteigentumsanteil in die neue Gesellschaft ein. Die Einlage wird von der Gesellschaft für je 4000 RM, zu⸗ sammen 8000 RM angenommen. Das gleiche gilt für die im Betriebe der obigen Gesellschaft vorhanden gewesenen Bau⸗ materialien, die die Gesellschafter gleich⸗ falls erworben haben, daß jedem der Mit⸗ eigentumsanteil zur Hälfte zusteht. Die Einlage mit diesen Baumaterialien wird jedem Gesellschafter mit 2000 RM, zu⸗ sammen 4000 RM angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. 9. 1931.

Bocholt. [54958] Am 22. 9. 1931 ist in das Handels⸗ register A Nr. 460 die Firma Harry Spier, Fleischimport, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Spier in Bocholt eingetragen. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Bremervörde. [54959] Eingetragen Handelsregister A Nr. 124,

Firma Heinrich Müller, Bremervörde:

Neuer Inhaber: Kaufmann Heinrich

Bösch in Bremervörde.

Amtsgericht Bremervörde, 21. 9. 1931.

Burgstädt. [54960] In das Handelsregister ist am 22. September 1931 eingetragen worden: 1. auf Blatt 888, die Firma Rauch Gruß in Göppersdorf betr.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden.

2. auf Blatt 649, die Firma Ernst Ludwig in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Burgstädt, 23. Sept. 1931.

Chemnitz. .[54961]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 21. September 1931:

1. auf Blatt 10 684 die Firma Richard Clausnitzer in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Richard Clausnitzer daselbst als Inhaber (Generalvertretungeiner Gummi⸗ litzenfabrik, Mühlenstr. 7).

2. auf Blatt 10 669, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Chem⸗ nitzer Karosseriebau Hans Dorn⸗ höfer & Co. in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Lackierermeister Max Kerl ist ausgeschieden (gestorben am 12. Juli 1931). Der Ingenieur Hans Dornhöfer führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 10 033, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma ist daher hier erloschen. Die Prokuren von William Henry Oswalt, Wilhelm Georgi, Wil Hartwieg, Ernst Baumann und Gerhard Klatt sind er⸗ loschen.

4. auf Blatt 8445, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma L. Aurich & Sohn in Chemnitz: Der Kaufmann Sskar Linus Aurich ist ausgeschieden (gestorben am 14. Januar 1929). An seiner Stelle ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten Frau Anna Lina verw. Aurich geb. Rößler in Chemnitz.

5. auf Blatt 4116, betr. die Firma Moritz Bergmann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Ludwig Mathias Heiß⸗ ler ist am 4. Mai 1931 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von seinen Erben, nämlich Frau Anna verw. Heißler geb. Fischer, Adelbert Ludwig Heißler, geb. am 21. Januar 1916, Karl Heinz Heißler, eb. am 9. August 1920 und Friedrich

dolf Heißler, geb. am 1. November 1922 in ungeteilter Erbengemeinschaft fortge⸗

führt.

6. auf Blatt 5371, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Strumpf⸗ warenfabrikation vorm. MaxSegall in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1931 um eine Million einhun⸗ dertsiebzigtausend Reichsmark, mit hin auf einhundertdreißigtausend Reichsmark, her⸗ abgesetzt worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß sind die 1, 18 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert worden. Die ist geändert in: Max Segall

ktiengesellschaft. Gustav Casper ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige ordentliche Vorstandsmitglied Max Luckow ist jetzt stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Die Gesamtprokura der Kaufleute Eugen Zapp und Philipp Lipp⸗ mann ist erloschen.

7. auf Blatt 6844, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Hermann Hähnel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Schindler ist am 29. Juli 1923 gestorben. Der Kaufmann Reinhold Robert Schmand führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.

Am 22. September 1931:

8. auf Blatt 10 279, betr. die Firma Brono Müller in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Horst Müller in Mittweida. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1931 begonnen.

9. auf Blatt 8252, betr. die Firma Max Kaubisch in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Paul Fritz Schönstein ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz. Crimmitschau. [54962]

Auf Blatt 1091 des Handelsregisters, die Firma Bleicherei Gablenz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gablenz bei Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Oskar Neu⸗ merkel ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, den 23. September 1931.

Darmstadt. [54963]

In unser Handelsregister B ist bei der G. C. Klebe, Papierwarenfabrik in Eberstadt, heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 65 Inhabervorzugscktien zu je 1000 Reichsmark auf 160 000 RM erhöht. Das seitherige Grundkapital ist voll eingezahlt, die Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien Nr. 1 bis 5 und Nr. 64 bis 73 im Betrage von 15 000 RM sind weiter in Vorzugsaktien umgewandelt.

Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Vorzugsaktien können in den ersten zwei Jahren bis zu 6, in den folgenden bis zu 5 vH Vorzugs⸗ dividende erhalten.

Darmstadt, den 22. September 1931.

Hess. Amtsgericht II.

Detmold. [54964] In das Handelsregister AK ist unter Nr. 573 heute die Firma Fritz Siele⸗ mann, Agenturen u. Kommissions⸗ geschäft in Baustoffen, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann und Baumeister Fritz Sielemann in Detmold eingetragen worden. Detmold, den 21. September 1931. Das Amtsgericht. I.

Diez. [54965] n B Nr. 28, Firma Holzindustrie e f Schnatz A. G. in . Lahn: Das Grundkapital ist von 80 000 auf 32 000 Reichsmark Fere.ee Die Prokura des Dr. Albert Weinstein ist erloschen. Amtsgericht Diez, 1. September 1931.

Dippoldiswalde. [54966]

Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Oskar Braune in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden, daß Emil Oskar Braune als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Kurt Oskar Braune in Dippoldiswalde Inhaber ist sowie daß dem Kaufmann Emil Oskar Braune in Dippoldiswalde Prokura ertetlt worden ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 23. September 1931.

Dresden. .[54968]

Auf Blatt 22 266 des Handelsregisters ist heute die Dudenhöfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1931 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vertretung und der Handel in Stahl, Eisen und Werk⸗ zeußen aller Art, in blanken Bandeisen, Messingsägeblättern, Bohrern, Fräsern, Werkzeugen und Maschinen aller Art. Das Stammikapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Gerhard Gruner in Dohna. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ schafterin Johanna Gertrud verehel. Du⸗ denhöfer geb. Weise in Dresden leistet ihre Stammeinlage zum Teil in der Weise, daß sie eine ihr gegen die Firma Ernst Duden⸗ höfer in Dresden⸗A. 1 zustehende Forde⸗ rung in gleicher Höhe an die Gesellschaft abtritt und einbringt. Der Wert dieser Forderung wird mit 7000,— RM fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Ulschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Annen⸗ straße 58). Amtsgericht Dresden, 22. Sept. 1931.

Dresden. [54967]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 21 776, betr. die Arthur Beyer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. September 1931 aufgelöst worden. Die Buchhalterin Frida Elisabeth Melitta ledige Lischke ist nicht mehr Geschäftsführer. Liqui⸗ dator ist bestellt der Bankprokurist a. D. Moritz Joachim Hänel in Dresden.

2. auf Blatt 16 416, betr. die Regina Palast Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gotthard Seifert in Dresden.

3. auf Blatt 22 259, betr. die Gesellschaft E. Zeppernick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des bisher von Frau Emilie vhl. Dix geb. Zeppernick in Dresden⸗A., Johannstr. 2b, unter der eingetragenen Firma E. Zepper⸗ nick betriebenen Bijouteriewarengeschäfts, das die Gesellschaft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma von dem Konkurs⸗ verwalter, Rechtsanwalt Dr. Richard Franke in Dresden⸗A. unter Zustimmung der Frau Dix erworben hat, entstandenen Verbindlichkeiten; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

4. auf Blatt 7362, betr. die Firma E. Zeppernick in Dresden: Das Han⸗ delsgeschäft und die Firma sind auf die E. Zeppernick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.

5. auf Blatt 15 283, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Gerok⸗Garagen Stroh⸗ feldt & Co. in Dresden: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl. Emil Albert Strohfeldt führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 21 904, betr. die Firma „Frauenlob“ Hermann Pareidt in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Hermann Pareidt ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 22. Sept. 1931.

Eisenach. 154969] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 889 bei der Firma Rothe u. Reinecke in Wutha eingetragen worden: Der Gesellschafter Diplomingenieur Dr. Hermann Reinecke der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Regierungsbaumeister Oskar Kothe in Farnroda führt das „S unter der bisherigen Firma als allei⸗ niger Inhaber fort. isenach, 17. September 1931. Thüring. Amtsgericht. Eschweiler. [54970] In unser Handelsregister B unter Nr. 25 wurde heute bei der Firma „Rheinische Lederfabrik vormals Hugo Heusch, G. m. b. H. zu Eschweiler“, fol⸗ gendes eingetragen: 8 Die Prokura des Heinrich Winden ist erloschen. Eschweiler, den 10. August 1931. Das Amtsgericht. 3.

Essen-Werden. 8 [54971]

H.⸗R. A 22, J. E. Ge u. Kattenbusch, ““ Die Gesell⸗ chaft 9 aufgelöst. Die 1“ Ge⸗ eellschafter Engelbert und ilhelm Teschemacher sind Liquidatoren und be⸗ fugt, einzeln zu handeln.

Essen⸗Werden, den 21. August 1931.

3 Amtsgericht.

Essen-Werden. [54972] H.⸗R. A 325, Rheinische Brief⸗ umschlagindustrie Herbener & Co., Essen⸗Werden: Die Firma ist geändert in: Rheinische Briefumschlag⸗Gesellschaft Herbener & Co. Amtsgericht Essen⸗Werden, 21. 8. 1931.

Essen-Werden. 54973] H.⸗R. B 103, Kettwiger Bank Aktien⸗ esellschaft, Kettwig a. d. Ruhr: Die bis⸗ Herigen Vorstandsmitglieder Georg omeiser und Fritz Krämer sind ab⸗ berufen worden. Zu neuen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt Bankdirektor Max Langhoff in Düsseldorf und der Kaufmann urt Borkenhagen in Kettwig.

Essen⸗Werden, den 21. August 1931.

Amtsgericht.

[54974]

Küppersbusch, ie Firma ist er⸗

Essen-Werden. H.⸗R. A 249, Wilh. Kettwig a. d. Ruhr: loschen. Essen⸗Werden, 5. September 1931. Das Amtsgericht.

Eutin. 8. In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 324 eingetragen: 1 Autovertrieb & Werkstatt, Adolf Fleischer, Eutin. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Fleischer, Eutin. Eutin, den 16. September 1931. Amtsgericht. Abt. I. Frankfurt a. M. [54976] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. A 8983. Alfred Rosenberg Haus⸗ & Küchengeräte. Die Firma ist er⸗ loschen.

92

4 1042. S. Guttmann: Der Sitz der

Firma ist nach Ausgburg verlegt. 4 655. Salin & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Salin ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Salin, Paula geb. Schiff, zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen. Die Gesamtprokuren des Herrn Otto Schaaf zu Frankfurt a. M., des Fräulein Emmy Nathow daselbst und des Kaufmanns Andreas Seidel zu Offenbach a. M. bleiben mit der Maßgabe bestehen, daß je zwei Gesamtprokuristen gemeinsam zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Mader ist erloschen.

4 10 877. Adam Both: Das Ge⸗ schäft ist mit allen Rechten der Fortfüh⸗ rung der Firma unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten an den Kaufmann Norbert Both in Frankfurt a. M. veräußert worden.

4 4540. F. Dührenheimer & Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Anton Dührenheimer in Mannheim ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3351. Ferd. Schmidt: Der Kauf⸗ mann Ferdinand Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Karoline Schmidt geb. Stern in Frankfurt a, M. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen.

A 12 073. Bald & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Bald in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Seine Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Emma Bald geb. Schmunk ist Prokura erteilt.

A 11 583. Adolf Mayer⸗Sommer: Die Firma ist erloschen.

A 3300. A. Müller Sohn: Der Kaufmann Otto Bütschly ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. .

A 917. Gebr. Löwenthal. Die Kauf⸗ leute Adolf Löwenthal und Moses Hirsch Joseph gen. Max Rosenfeld sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8

A 12 420. Friedrich Schäfer Ex⸗ port: Inhaber Kaufmann Friedrich Schäfer, Frankfurt a. M.

KX 5302. Richard Henning & Co. Der Ingenieur Willy Löwenstern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 4287. Mai & Cie.: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Levison ist er⸗ loschen. 1

A 9770. Bankkommandite H. Kahn⸗ heimer & Co.: Die Bank für Montan⸗ industrie A. G., Berlin, ist als Komman⸗ ditistin ausgeschieden. Bankdirektor Fritz Geisel und Dr. Alexander Meier sind nicht mehr Liquidatoren. Zu Liquidatoren mit gemeinsamer Vertretungsbefugnis sind bestellt: 1. Kaufmann Ernst Petrusch, 2. Gerichtsassessor Heinz Weitzel, beide in Berlin.

Frankfurt a. M., 19. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Oder. 154977] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1018, Firma Ernst Schenk in Franräurt a. Oder: Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst; Kaufmann Wüh Schenk ist Alleininhaber.

Bei Nr. 1229: Firmg Kurt Karge Technische Bedarfsartikel, Mineralöle u. Fette, hier, ist erloschen. 8

Unter Nr. 1306 die Firma Hans Zappe mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Hans Zappe hierselbst als Inhaber. 1

Bei Nr. 1152, Firma „Autohaus Al⸗ red Tischendorf“, hierselbst: Die Firma ist geändert in Kraftfahrzeug aus vor⸗ mals „Autohaus Alfred Tischendorf Inhaber Otto Sperber; Inhaber ist der Dberine enieur Otto Sperber hierselbst. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts bis zum 1. September 1931. begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des gschäfts durch Otto Sperber aus⸗

eschlossen. Die Prokurg der Frau

arie Tischendorf ist erloschen. 3

Frankfurt a. Oder, 22. Septbr. 1931

Amtsgericht..

Freyburg, Unstrut. 54978

Im Handelsregister Abt. B ist heute I. eve ncee

ränkter tung unter r 8 feme⸗ Fatinar mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Freyburg a. U., eingetragen worden. 1 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1931 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die rstellung und der Verkauf von alkoholfreien Ge⸗ tränken aller Art. Das Stammkapitol beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Knabe in Frev⸗

burg a. U. Feyburg (Unstrut), 21, Septbr. 1931.

Das Amtsgericht.

9]

Fürstenberg, Oder. 154979]

In unser Sardelsregister Abteilung 4

ist bei der Firma „Max Benjamin,

Fürstenberg a. O., Nr. 23 des Registers,

am 22. September 1931 eingetrager

worden: Die Firma ist erloschen. g

Fürstenberg (Oder), 22. Sept. 1931. Das Amtsgericht.

¶[54980]

G.Zld es.en Handelsxegister Abt. 4 Im hiesigen Handelsregi 1 Nr. 27 ist zu der Firma Carl Lepelmncghe in Geldern eingetragen, daß das

schäft zur Fortseßung unier unverander⸗

ter Firma auf Kaufmann Guido

8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanz

uboun

iger

mann in Geldern übergegangen ist, und daß die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ äfts durch Guido Lepelmann ausge⸗ ossen sind.

Geldern, den 31. August 1931. . Amtsgericht.

8*

Geldern. Bekanutmachung. [54981]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 79 die Gesellschaft mit beschränkter Foftung unter der

irma „Niederrheinische Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Geldern eingetra⸗ gen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 5. August bzw. 14. September festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehen an Minderbemit⸗ telte für Neubau, Umbau, Erwerb von Häusern, Hypothekenablösung, Grund⸗ oder Rentenschulden. Erwerb eines Grundstücks, Aussteuer, Berufsausbil⸗ dung, Geschäftserwerb oder Erben⸗ abfindung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Bankdirektor a. D. Alfred Laurentius in Cleve und der Kaufmann Karl Ingenstau in Geldern.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Niederrheini⸗ schen Landeszeitung in Geldern.

Geldern, den 19. September 1931.

Amtsgericht.

am 1931

Genthin. [54982] Die im Handelsregister A Nr. 18 ein⸗ getragene Firma „Gebr. Richard“ in Milow ist heute gelöscht. Genthin, 18. Sept. 1931. Amtsgericht.

Gera. [54983] Handelsregister Abt. A. Unter Nr. 1894, betr. die Firma Steuer⸗ & Wirtschafts⸗Hilfe „Hansa“ .re.z Sachse, Gera, haben wir heute eingektragen: Der Kaufmann Willy Lantzsch in Dresden ist jetzt Inhaber

der Firma. Gera, den 22. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. [54984] Handelsregister Abt. A. Unter Nr. 1895, betr. die Firma Paul Fritzsche Käserei, Langenberg, haben wir heute eingetragen, daß ein Kom⸗ manditist in das Geschäft eingetreten ist. Die hierdurch begründete Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. September 1931 egonnen hat, haftet nicht für die Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten des früheren Inhabers. Gera, den 22. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. [54985] Handelsregister Abt. A. Unter Nr. 1896 haben wir heute die Firma Geraer Christbaumschmuckfabrik de With & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Gera (Reichsstr. 63) eingetragen. Die Gesellschaft, die am 1. Juli 1931 begonnen hat, besteht aus einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter, nämlich der Elsa verehel. de With geb. Hüttig in Gera, und einem Kom⸗ manditisten. Gera, den 22. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Gütersloh. [54986] In das Handelsregister B 71 ist am 12. September 1931 bei der Firma Chemische Fabrik Phönix G. m. b. H. mit dem Sitz in Schloß⸗Holte ein⸗ Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh. Halberstadt. [54987] H.⸗R. A 1003, Gutenberg⸗Buch⸗ druckerei Schulze & Sohn, Halberstadt: Gustav Schulze ist durch seinen am 30. Mai 1930 erfolgten Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Von diesem Zeitpunkt ab d” seine Witwe Emma Schulze geb. Hartung als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung ist sie nur in Gemeinschaft mit dem anderen Ge⸗ sellschafter berechtigt. Amtsgericht Halberstadt, 22. Sept. 1931. Hartenstein. [54988] Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗ registers, die Wildenfelser Papierfabrik Aktiengesellschaft in Langenbach, Post Fährbrücke, Sa., betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1931 künftig: Wilden⸗ pelser Papierfabrik vormals Gustav oelle Aktiengesellschaft. Die General⸗ versammlung vom 11. August 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um neunhunderttausend Reichsmark, in siebenhundertfünfzig Aktien zu tausend Reichsmark und eintausendfünfhundert Aktien zu hundert Reichsmark zer⸗ fallend, mithin auf eine Million Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Januar 1931 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsurkunde vom 11. August 1931 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Amtsgericht Hartenstein, 21. Sept. 1931. Heide, Holstein.

[54989]

Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Dithmarscher

Erdöl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Heide, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1931 sind der Direktor Eugen Bauer in Wilhelmsburg und Hermann Vollmer in Berlin⸗Charlottenburg an

(Stelle des als Geschäftsführer ausge⸗

iedenen Direktors Berger zu Ge⸗ äftsführern bestellt; sie vertreten die Gesellschaft zusammen mit je einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Heide, den 19. September 1931. Das Amtsgericht.

Holzminden. [54991]

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 52 heute die Fa. Heinrich Knop, Bauunternehmung, GmbH. zu Höxter und Boffzen, Zweigniederlassung Boffzen, eingetragen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. 5. 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauten: Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauten (Zimmerei⸗ und mech. Tischlereibetrieb). Die Gesellschaft ist ohne bestimmte Zeitdauer und muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Diese vertreten die Gesellschaft in gerichtl. und außergerichtl. An⸗ gelegenhekten. In gewissen Fällen 6 und § 5 Abs. 1 Ges.⸗Vertr.) haben sie die Genehmigung der Gesellschafter einzuholen.

Alleiniger Geschäftsführer: Bauunter⸗ nehmer Heinnich Knop in Föxter. Stammkapital: 20 000 RM.

Holzminden, 12. September 1931.

Das Amtsgericht.

Kamen. [54992] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Kleinbahn Unna⸗Kamen⸗ Werne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kamen (Nr. 3 des Registers), am 8. September 1931 folgendes ein⸗ getragen worden:

Landesrat i. R. Heinrich Pothmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Diplomingenieur Fritz Ebbinghaus zum Geschäftsführer bestellt.

Kamen, den 8. September 1931. Das Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [54993] „In das Handelsregister A Nr. 213 ist bei der Firma „Installateurgeschäft Johannes Walberg, Kappeln“, da der Betrieb in die Handwerksrolle auf⸗ genommen worden ist, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kappeln, 19. September 1931.

Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen:

1. Wilhelm Rosenfelder in Oppau,

Kirchenstr. 33. Inhaber: Wilhelm Rosenfelder, Kaufmann in Oppau. Großhandel in Molkereiprodukten. 2. Radio⸗Zeuntrale Willy Zöller in Speyer, Maxgärtenstr. 1. Inhaber: Willy Zöller, Kaufmann in Speyer. Handel mit Radioapparaten, Geräten und Ersatzteilen.

3. Gudenberg & Stein in Speyer, Wormser Str. 24. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1931. Fabrik Vund Großhandlung in Herren⸗ und Knabenkleidern und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Gesellschafter: 1. August Stein, Kaufmann in Speyer, 2. Karola Gudenberg geb. Bloch, Ehefrau von Ludwig Gudenberg in Speyer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Stein berechtigt. Die Gesellschafterin Karola Gudenberg ist von der Vertretung ausgeschlossen. Einzelprokurist: Ludwig -—.en Kaufmann in Speyer.

2. Veränderungen:

1. Elektrizitätswerke Alsenzthal Aktiengesellschaft in Ludwigshafen ga. Rh.: Der in der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1931 beschlossene Umtausch der 200 Stück Inhaberaktien zu je 300 RM in 60 Stück Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM ist durch⸗ Fört Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 3 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital und seine Ein⸗ teilung) und 19 Abs. 1 Satz 1 (Stimm⸗ recht) geändert. Das Grundkapital ist nach Durchführung des Umtausches der Aktien eingeteilt in 60 Aktien über je 1000 RM.

2. Gimbel & Neumond Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Michael Johannes ist erloschen.

3. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Bad Dürk⸗ heim in Bad Dürkheim, Hauptsitz in Berlin: Dem Prokuristen Gustav Köhle in Bad Dürkheim ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Bad Dürkheim derart erteilt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

4. J. Löb Co., Eisengroß⸗ handlung in Ludwigshafen a. Rh:: Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Jacob Löb, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fortführt.

3. Gelöschte Firmen: 1. Modebazar Neustadt Arthur

[54994]

Singer in Neustadt a. d. Hdt.

gelöst.

2. Carl Klein Manufacturwaren in Neustadt a. d. Hdt.

3. Otto Raßloff in Speyer.

4. Cigarren⸗Müller in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 19. 9. 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Mannheim.

[54995] me.. a) vom 22. September 1931:

Getreide⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Stefan Blum und Dr. Friedrich David, beide in Mannheim, sind Liqui⸗ datoren.

„Thermator“ Gasheizungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mhesenschaft Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. September 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 geändert. Carl Heidelberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Karl App in Mannheim ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschcfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

F. Widmann & Sohn Gesfellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Karl Waldmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

b) vom 23. September 1931:

Innocente Mangili Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Paul Bretnütz, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Dr. Fritz Nagel & Co. Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4,

Mannheim. 8-1 8s Meinerzhagen. 1654996] In unser Handelsregister A unter Nr. 95 ist heute bei der Fa. Richard Grote⸗Meinerzhagen folgendes ein⸗ getragen worden: Rechtsvenhältnisse: Der Kaufmann Richard Grote zu Meinerzhagen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Meinerzhagen, 15. 9. 1931.

Meinerzhagen. [54997] In unser Handelsregister A unter Nr. 115 ist heute bei der Fa. Friedr. Wilh. Lienenkämper, Wwe., Meinerz⸗ hagen, folgendes eingetragen worden: Rechtsverhältnisse: Die Witwe Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Lienenkämper, Pauline geb. Tetzner, zu Meinerzhagen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Meinerzhagen, 15. 9. 1931.

Meinerzhagen. [54998] In unser Handelsregister A unter Nr. 158 ist heute bei der Fa. Karl Müller zu Valbert⸗Bhf. folgendes ein⸗ getragen worden: Jetziger Inhaber Ehefrau Karl Plate, Emma geb. Müller, u Breddershaus. Die Prokura der hhefrau Karl Plate ist erloschen. Amtsgericht Meinerzhagen, 19. 9. 1931.

Meisenheim, Glan. [55000] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A hiesigen Gerichts wunde heute unter Nr. 45 bei der Firma Robert Anthes in Meisen⸗ heim folgendes eingetragen:

Inhabenin der Firma ist nunmehr die Witwe Robert Anthes, Luise geb. Linn in Meisenheim

Meisenheim, den 15. September 1931.

Amtsgericht.

Meissen. [55001]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 991, die Firma Vereinigte Lack⸗ und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann⸗Schmidt & Hintzen Ak⸗ tiengesellschaft in Brockwitz, Bez. Dresden, betreffend, e: Der Kaufmann Herbert Pollack in Dres⸗ den⸗A. ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Meißen, den 22. September 1931.

Das Amtsgericht. Memmingen. [54999] Handelsregistereinträge.

1. Firma Süddeutsche Schmirgelwerke

Aktiengesellschaft in Memmingen: In der Generalversammlung vom 5. August 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten Urkunde geändert. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 150 Stammaktien zu je 1000 RM und in 5 Vorzugsaktien zu je 1000 RN. .2, Firma Allgäuer Fahrradteile, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. iquidator ist Josef ed, Kaufmann in Memmingen.

Memmingen, den 21. September 1931.

Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [55002]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 348 die Firma Nuttebaum & Co. in Hüsten eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1928 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Nuttebaum in Hüsten und der Kaufmann Aloys Birnbaum in Neheim. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die Gesellschafter nuv zu⸗ ammen ermächtigt.

Neheim, den 17. September 1931.

Das Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [55003] In das hiesige Handelsregister K ist

heute folgendes eingetragen: ieemater &

Nr. 14, irma Die Firma ist

Schlieper, Nordhorn: erloschen.

Nr. 174, Firma Kistemaker & Co., Nordhorn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 180, Firma Industrie⸗ und nungsbau, Otte & Schröder, o. H.⸗G., Nordhorn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 31, Firma B. Schlikker, Nord⸗ horn: Alleininhaberin ist Fräulein Margarete Schlikker in Nordhorn. Amtsgericht Neuenhaus, 23. Sept. 1931.

Neumünster. Die im hiesigen unter Nr. 587 eingetragene Firma Fahrradfabrik Neumünster, Inhaber Plambeck u. Lipp, Neumünster, deren Inhaber der Werkmeister Karl Plam⸗ beck war, * gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F⸗G.⸗G. von Amts wegen Plösch werden. Es mwerden deshalb der der Firma oder hie Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ ordert, einen etwaigen Wider pruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Neumünster, den 19. September 1931. Das Amttsgericht.

Neurode. [55005] „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 327 die Firma Archibald Hanke, Buchhandlung, Neurode, und als deren Inhaber der Buchhändler Archibald Hanke, Neurode, eingetragen worden. Neurode, den 7. September 1931. Amtsgericht.

[55004] Handelsregister

Neurode. [55006] „In unserem Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Herm. Pollacks Söhne, Neu⸗ rode, Eulengebirge, vermerkt worden, daß die Gesamtprokura des Dr. Felix Haas erloschen ist. Neurode, den 12. September 1931. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [55007] 8 Bekanntmachung. Eingetragen am 21. 9.1931 in H.⸗R. A

Nr. 407 bei der Fa. Carl Bunse,

Oberhausen: Der Haustochter Gertrud

Bunse in Oberhausen, . 33, ist

Prokura erteilt. Die Prokuren der

Ehefrau Karl Bunse sowie der Maria

Hammel sind erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Pinneberg. 55008] In das hiesige Handelsregister A Nr. 163 ist bei der 18 Karl Zwanger u. Co., Pinneberg, folgendes eingetragen: Die Firma ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Otto Baesecke in Pinneberg⸗ Pinneberg, den 18. September 1931. Das Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [55009] „In unser Handelsregister A Nr. 195 ist bei der Firma Gustav Klein, Dreng⸗ urt, e. endes eingetragen: Die Firma ist er r. vn

Amtsgericht Rastenburg.

Rathenow. [55010] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 640 ist bezüglich der Firma Sengespeic Wittstock Inhaber Fritz Sengespeick in Rathenow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, weil der Inhaber das Geschäft in Zukunft nur noch handwerksmäßig fortführt. Rathenow, den 21. September 1931. Amtsgericht. Ratibor. s Die Firma Max See. Nachf. Hed⸗ wig Frank in Ratibor, Nr. 716 des ⸗R. A, ist gelöscht. Amtsgericht atibor.

Recklinghausen. [55012]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 31. August 1931: Zu Nr. 138 Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft, Bochum, mit einer unter der Firma „Schlegel⸗ Scharpenseel⸗Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Recklinghausen“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Reck⸗ linghausen Die Prokura des 1v2 Michels ist erloschen. Theodor

.5— und Alfred Hövelhaus sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschastki oder ein jeder von ihnen gemeinschaft e einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitglied Gene⸗ raldirektor Hans Haxrer bleibt ermäch⸗ tigt, die sellschaft allein zu ver⸗ treten.

Am 14. September 1931: Zu Nr. 95

Recklinghäuser Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen —: Die Prokura des Kaufmanns Franz Bock in Reckling⸗ hausen ist erloschen.

m 14. September 1931: Zu Nr. 147 Kreisbank Recklinghausen, Ak⸗ tien⸗Gesellschaft zu Feacn

hausfen —: Durch Beschluß des Auf⸗ vom 21. August 1931 ist odor Wenking zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Recklinghausen, 17. September 1931. Das Amtsgericht.

Regensburg. 1680183 „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung unter der Firma „Bauspar⸗ Gesellschaft Walhalla mit beschränk⸗

ter Haftung“ mit dem Sitz in Köfee

ring. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. September 1931 mit Nachtrag vom 14. September 1931 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die währung von unkündbaren und zins⸗ freien Tilgungsdarlehen an die Sparer aus dem von der Gesellschaft als Treu- händerin verwalteten Sammelsparver⸗ mögen für nachfolgende Zwecke: a) zur Erstellung von Ein⸗ und Zweifamilien⸗ häusern, b) für landwirtschaftliche Bau⸗ ten, c) zur Ablösung hochverzinslicher Hypotheken 8) zum Erwerb von Häusern und Bauobje ten, e) zum Umbau von Wohnhäusern, f) zur Anlage von Siede⸗ lungen, nach Maßgabe des von der Ge⸗ sellschaft aufgestellten Geschäftsplans. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Rudolf Hubrich, Ingenieur in Köfering, und Johann Vilsmeier, Bankkaufmann in Köfering. Dieselben vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Ge⸗ sellschaftsfirma und ihren beiderseitigen Unterschriften zu zeichnen. Weiter wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Jo⸗ hann ilsmeier, Bankkaufmann in Köfering, bringt die Büroeinrichtung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Köfering, Bahnhofstr. Hs. Nr. 37, be⸗ stehend aus einem Schreibtisch, einer Schreibmaschine mit Tischchen, einem Regal, einem Stuhl sowie ein Motor⸗ rad in die Gesellschaft ein und werden hierfür 12550 RM auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. II. Bei der Firma „Kaufhaus Schocken Regensburg, Zweignieder⸗ lassung der Schocken Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1931 wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag ange⸗ nommen. 1 III. Bei der „M. Krebs“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Frieda Arnstein, Kaufmannsehefrau in Re⸗ gensburg. Die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin und der Uebergang der Forderungen wurden ausgeschlossen. 8 IV. Bei der Firma „Georg Nuß⸗ stein“ in Burglengenfeld: Die Prokura des Georg Mußstein jun. ist erloschen. V. Die Firmen „Arnold Weiß senior“ und „Georg Feichtmener“, beide in Regensburg, sind erloschen. Regensburg, den 23. Septembr 1931. Amtsgericht Registergericht.

Rostock, Mecklb. [55014] In das Handelsregister ist heute zur

Firma Warnemünder Großgaragen Fritz

Schabbel eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Warnemünder Großgaragen Friedrich Pogge.

Das Geschäft ist auf den Hauptmann g. D. Friedrich Pogge zu Warnemünde übergegangen.

Rostock, den 19. September 1931.

Amtsgericht. 8

Saalfeld, Ostpr. [55015] In unser Hande Abteilung A Nr. 69 ist heure bei der Firma Oskar Kelbch in Schnellwalde eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 20. 9. 1931.

Schwiebus. [55016] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser A Nr. 12 ist heute bei der Firma L. Silberstein Söhne, Schwiebus, folgendes eingetra⸗ sen worden: Die Firma lautet jetzt Silberstein Söhne Inb. Erna

Silberstein. Schwiebus, den 22. September 1931. Das Amtsgericht.

spremberg, Lausitz. [55017] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 180 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Rudolf Schneider, Gesellschafter Georg und Rudolf Schneider in Spremberg, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Spremberg⸗L., 17. September 1931. Das Amtsgericht.

Stadthagen. 755018] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Ge⸗ tränke und Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadt⸗ hagen“ eingetragen worden: durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Februar 1931 sind die §§ 5 (Stammkapital) und 7 (Ge⸗ schäftsführung und Aufsichtsrat) ge⸗ ändert worden. Das Stammkapital ist um 2000 RM auf 2600 RM erhöht worden. 1 Kaufmann Lange und Fabrildirektor Brinitzer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Kaufmann August Kaiser ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Stadthagen, den 15. September 1931. Das Amtsgericht. III.

Stolberg, Rheinl. [55019]

In Firma „Barmer „Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp.“, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Barmen, ün in Stolberg, Rhl. ist die Prokura des Bankdirektors Alex Glaser in Stolberg, Rhl., erloschen.

Amtsgericht Stolberg, Rhl.