Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
226 vom 2 8. September 1931.
— S. 4 —
Werder, Havel. [55021]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 133 bei der Firma Hermann Funk
in Werder (Havel) folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Werder (Havel), 11. September 1931.
Das Amtsgericht.
Witten. [55022]
Vereinigte Seifenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Faftung. Witten, B 145: Hermann Gustav Weber ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Witten, den 10. September 1931. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [55023]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute neu eingetragen die Firma Joseph Volk in Horchheim. Inhaber ist Joseph Volk, Kaufmann in Horch⸗ heim. Dem Kaufmann Heinrich Volk in Worms ist Prokura erteilt. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Landespro⸗ duktenhandel.
Worms, den 18. September 1931.
Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bayreuth. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen:
Bauverein Bischofsgrün und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofsgrün.
Die Genossenschaft führt nun die Firma Baugenossenschaft Bischofsgrün, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischofsgrün. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die An⸗ nahme eines nenen Statuts beschlossen, welches vom 1. August 1931 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Bischofsgrün be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu beschaffen.
Bayreuth, den 22. September 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [55047] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1697 Tiefbaufinanz, Finanzierungsunternehmen des Reichsverbandes des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V. zu Berlin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den: Aufgelöst durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. August 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. September 1931. Beuthen, O. S. [54700] In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma „Kon⸗ sumgenossenschaft „Einigkeit’ für Beuthen O/S. Stadt und Land, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) der ge⸗ meinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte; b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche produktiv⸗genossenschaftliche Rechnung; c) die Annahme von Spareinlagen der Nitglieder durch Einrichtung einer parkasse; d) die Beteiligung an der genossenschaftlichen Einkaufszentrale der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ u. Produk⸗ tions⸗Aktiengesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlichen, dem ge⸗ nossenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen; 8) die Durchführung sonstiger im Inter⸗ sse der Genossenschaft und ihrer Mit⸗ glieder liegenden Maßnahmen. Satzun⸗ gen vom 29. März 1931. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. September 1931.
Duisburg. [55048]
In das Genossenschaftsregister ist am 19. September 1931 unter Nr. 92 bei der Genossenschaft Konsumgenossenschaft
[54699]
zweckmäßig
lassung in Duisburg⸗Ruhrort, eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Trans⸗ porten aller Art auf dem westdeutschen Kanalgebiet, Flüssen und Kanälen mit Anschlüssen nach Holland, 22 Ems bis Emden und Groningen, Weser tal⸗ wärts bis Bremerhaven, innerhalb dieses Gebietes, soweit sich die Fahr⸗ zeuge der Genossen dazu eignen, ferner die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen mit Genehmigung der General versammlung und die Mitwirkung bei der Beschaffung von Betriebsstoffen und Betriebsbedarfsgegenständen für die Fahrzeuge der Mitglieder. Das Statut ist am 25. September 1921 festgestellt und geändert am 20. August 1922, 18. Februar und 9. April 1923, 3. Fe⸗ bruar und 27. April 1924, 1. März 1925,
Februar 1927, 5. Februar 1928, 24. Februar 1929 und 22. Februar 1931.
Amtsgericht Duisburg.
Eckernförde. [55050]
Im Genossenschaftsregister von Eckern⸗ förde ist bei der unter Nr. 79 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft, einae⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sieseby, folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1930 ist die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Sieseby eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Eckernförde, den 17. September 1931.
Das Amtsgericht.
Eilenburg. 55051] In das Genossenschaftsregister Nr. 33. ist am 16. September 1931 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Naundorf⸗Steubeln⸗Rödgen, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naundorf, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch An⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln und Verbrauchs⸗ stoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Eilenburg.
Einbeclc. [55052] In das Genossenschaftsregister ist am 29. 8. 1931 zu der unter Nr. 22 einge⸗ tragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lauenburg eingetragen: Die Satzung ist neu beschlossen am 22. August 1931. Amtsgericht Einbeck. Gemünd, Eifel. [55053] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 bei der Genossen⸗ schaft Elektrizitaetsgenossenschaft e. G. m. b. H., Ramscheid, folgendes einge⸗ tragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt worden. Gemünd, Eifel, 23. September 1931.
23. Das Amtsgericht.
[55054] Hachenburg, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist unter lfdr. Nr. 32 folgendes eingetragen worden:
Sp. 2: Molkerei Genossenschaft Ober⸗ westerwald, Abtei Marienstatt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 8
Sp. 3: Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Milch,
Sp. 5: Pater Alberich Gerards, Abtei Marienstatt, Heinrich Burbach III, Landwirt in Obermörsbach, Richard Schneider, Landwirt in Kundert,
Sp. 6: a) Statut vom 31. Mai 1931, b) die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Nassauischen Bauernzeitung in Lim⸗ burg und in der Westerwälder Zeitung in Hachenburg, c) die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Sp. 9: Das Statut befindet sich Bl. 4 der Registerakten.
Hachenburg, den 4. August 1931. Das Amtsgericht.
“ [54704] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rengelrode⸗Steinheuterode, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Rengelrode ist in das Genossenschaftsregister Nr. 36 eingetragen worden:
Der Bestimmung, betreffend den Ge⸗ genstand des Unternehmens ist als Ziffer 3 angefügt: An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln sowie solchen Er⸗ zeugnissen.
Heiligenstadt, den 15. September 1931.
Preuß. Amtsgericht.
„Volkswohl“ zu Duisburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 22. Juli 1931 aufgelöst.
Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [55049]
In das Genossenschaftsregister ist am 22. September 1931 unter Nr. 128 die Vemfstenscnft Privatschiffertransport⸗ genossenschaft „Elbia“, Hannover, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftfplicht, Hannover, Zweignieder⸗
Hofgeismar. [55055]
Im Genossenschaftsregister ist heute u Nr. 18 vermerkt, daß die bisherige Firmenbezeichnung „Einkaufsverein der Lebensmiktelhändler e. G. m. b. H. in Hofgeismar“ in „Einkaufsverein der Lebensmittelhändler des Kreises Hof⸗ geismar und Umgegend e. G. m. b. H. in Hofgeismar“ geändert, und daß an Stelle des Statuts vom 8. Mai 1919 das neue Statut vom 17. August 1931. getreten ist.
Hohenmölsen. [54705] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: Volkshausgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hohenmölsen. Gegenstand des Unternehmens: Bau, Erwerb und Ver⸗ waltung eines Vereinshauses sowie die Anlagen von Sport⸗ und Spielplätzen Satzung vom 14. Juni 1931. Hohenmölsen, den 21. September 1931. Amtsgericht.
[55056] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Kakerbeck ein⸗ getragen, daß der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Suderwittingen verlegt ist. Isenhagen⸗Hankensbüttel, 8. 9. 1931. Amtsgericht.
Kiel. [55057]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 18. September 1931 unter Nr. 198: Mobilien⸗Bank, Spar⸗ und Darlehnsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 11. September 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnsgeschäfts zum Zwecke der Be⸗ schaffung von Mobilien, Instvumenten, landwirtschaftlichen und anderen Ma⸗ schinen und 8 Gegenständen für die Mitglieder sowie zur Entschuldung.
Amtsgericht Kiel.
Köln. [55058]
In das Genossenschaftsregister wurde am 19. September 1931 eingetragen:
Nr. 297. Köln⸗Vingster hnungs⸗ genossenschaft „Daheim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Köln⸗Vingst. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1931 wurde ein neues Statut angenommen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Stadt⸗ kreis Köln beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Untermehmen darf nur die in § ,6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lauterbach, Hessen., [55059]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Das Statut vom 28. Juni 1931 der „Genossenschaft für Viehverwertung für Lauterbach und Umgegend“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter daßcpflicht, mit dem Sitze zu Maar.
egenstand des Unternehmens ist: Die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rech⸗ nung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen.
Die Haftsumme beträgt 10 RM.
Lauterbach, den 22. September 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Meseritz. [55060]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Deutscher Be⸗ amtenwohnungsbauverein“ e. G. m. b. H. in Meseritz eingetragen, daß das Statut auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. August 1931 abgeändert ist und das Datum 1. August 1931 erhalten hat.
Meseritz, den 16. September 1931.
Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. Harburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Harburg: In der Generalver⸗ “ vom 14. 12. 1930 wurde ie Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ Öund Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihren Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Neuburg a. d. D., 14. Sept. 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Neuss. [55062]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 wurde am 17. September 1931 bei der Gohrer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
[55061
Hofgeismar, den 9. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. II.
schränkter Haftpflicht in Gohr, einge⸗
tragen in Spalte Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder.
Amtsgericht Neuß.
Vreden, Bz. Münster. Im 12 ist am 17. 7. 1931 die Auflösung der unter Nr. 11 eingetragenen „Hüchtgenof en⸗ schaft für den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Eschlohn“ eingetragen. Amtsgericht Vreden.
Weyhers. [55065]
Genossenschaftsregister Nr. 8. Schule Schwarzerden eingetragene 9 schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bodenhof, Gemeinde Maiersbach Kreis Gersfeld, Rhön. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Stätte zur Be⸗ rufsausbildung in Gymnasti⸗ und Körperpflege, ferner zur Ausbildung in Handwerk, Haus, rten und Land⸗ wirtschaft, außerdem die Errichtung und der Betrieb von Heimen für Erholungs⸗ und Erziehungsfürsorge. Satzung vom 7. Juni 1931.
Weyhers 8. 9. 1931. Amtsgericht.
Wipperfürth. [55066] „Im Genossenschaftsregister ist bei dem Hönnigerthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wipperfürth (Nr. 3 des Registers), am 22. September 1931 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faftung geändert.
Wipperfürth, 22. September 1931.
Amtsgexicht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena, Westf. [55067]
Musterregistereintragung vom 18. Sep⸗ tember 1931 für Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede (Westf.), 1 zusam⸗ menklappbaren Kleiderbügel mit be⸗ sonders langem, mit Litze überzogenem Aufhängehaken, mit Schutzkugeln für Damenmäntel mit Pelzkragen, Fabrik⸗ nummer 1391 L blosetsches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1931, 16 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Altena.
Altena, Westf. [55068]
Musterregistereintragung vom 18. Sep⸗ tember 1931 unter Nr. 264 für Fa. Colsman & Co., G. m. b. H., rdohl, 2 Alpakkalöffel, Serie, Flächenmuster, offen, Fabriknummer 201/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1931, vorm. 10 Uhr.
Amksgericht Altena (Westf.).
Iserlohn. [55069]
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2413: Die S H. Andree jr., Iserlohn, hat für das Muster Por⸗ tierenstangenträgervorlage Nr. 2092 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 13. August 1931
Bei Nr. 2425: Die Firma Paul Schreyner, Iserlohn, hat 88 das Kofferschloßmuster Nr. 1150 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 10. September 1931.
Bei Nr. 2430: Die Firma H. An⸗ dree jr., Iserlohn, hat für die Muster Aufsatz Nr. 2093 für Portierenstangen⸗ träger und Hinterplatte Nr. 2093 für Portierenstangenträger die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet, eingetragen am 17. September 1931.
Bei Nr. 2431: Die Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, hat für die Muster ardinenhalter Nr. 5166, Schirmhalter Nr. 31 027, Huthaken Nru. 8627, 8627 ½¼, 8629, 8629 ¾, Tür⸗ griffe Nrn. 867, 868, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ üh. eingetragen am 18. September
Unter Nr. 2681: Firma Otto Krause, G. m. b. H., Fserkohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Kofferschlösser Nr. 100, Flächen⸗ erzeugnisse, S ußfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1931, 11 Uhr.
Unter Nr. 2682: Firma Karl Meinzer, Nerenn ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Ueberfalle zu dem Kofferschloß Nr. 168, r i. Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1931, 11 Uhr.
Unter Nr. 2683: Firma W. F. L. Becker, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Modelle zu Hut⸗ und Mantelhaken, Nrn. 2027 a und 2027 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Phre, angemeldet am 28. Juli 1931, 17 r.
Unter Nr. 2684: Firma W. F. L. Becker, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Modell für Handtuchhalter, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1931, 17 Uhr.
Heinr.
Unter Nr. 2885: Firma Hülter jr., Iserlohn, Kofferschloß Nr.
1209/75 X 45, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre angemeldet am 31. Juli 1931, 10 Uhr.
Unter Nr. 2686: Firma Ernst Hunke,
m. b. H. in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nru. 3224, 3226 —2 Nrn. 532, 538, Garde⸗ robehalter 8r. 6004, Schirmhalter Nr. 6005, plastische Erzeugnisse, Schutz d. 3 Faäßre. angemeldet am 31. Juli 193 16 Uhr.
Unter Nr. 2687: Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein Umschlag, enthaltend Zeichnungen für Schirm⸗ ständer Nr. 25, Wieebe Nr. 4759, Rasierpinselhalter Nr. 4756, Zahnbürstenhalter mit Rasierpinsel⸗ halter Nr. 4760, Badetuchleisten Nru. 8743, 8742, 8744, 8745, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1931, 11 ½ Uhr.
Unter Nr. 2688: Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnungen von Flurgarde⸗ roben Nrn. 1125, 1126, 1110, Huthaken Nru. 6294, 1013, 784, Türklopfer Nru. 6690, 669 f, 6692, 6698, 6694, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1931, 10 Uhr.
Unter Nr. 2689: Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnung für Flurgarderobe Nr. 1127, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1931, 11 ½¼ Uhr.
Unter Nr. 2690: Firma H. Andree jr., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend Abbildungen von Huthaken Nrn. 727, 751, 753, 754, 755, 761, Flurgarderoben Nru. 2174, 2175, 2177/78, Garderobearmen Nru. 811, 812, Schirmständern Nr. 307, Schirm⸗ haltern Nr. 317, Vogelkäfigarm Nr. 403, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. August 1931, 11 ½ Uhr.
Unter Nr. 2691: Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnung von Flurgarderobe Nr. 1128, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1931, 12 Uhr.
Unter Nr. 2692: Firma Vollmann §& Schmelzer, Iserlohn, Zeichnungen für Türgriff Nr. 887, Portierengarni⸗ tur Nrn. 6236/6188, 6239/6237, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 2 18 18. 1X.*. 1931, 16 Uhr.
Unter Nr. 2693: Firma W. F. L. Becker, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Modelle für Küchenhandtuchhalterbrettchen, Plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1931, 11 Uhr.
Iserlohn, September 1931.
Das Amtsgericht.
9
Neheinz. Bekanntmachung. [55070] In unser Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr. 144, Neheimer Möbelfabrik Akt.⸗Ges. zu Neheim, 3 Modelle für Küchenmöbel in neuen Formen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Neheim, den 20. August 1931.
Das Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. [55071]
In unser Musterregister Nr. 3709 bis 3719 ist heute folgendes eingetragen: Firma Niehues & Dütting, Nordhorn, 11 Stoffmuster, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 19. September 1931, 9 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar: 118/120 cm Vorhangstoff, Tra⸗ versstreifen mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 35015, 35016, 35017, 35018, 35019, 35021, 35023, 35025, 35027, 35026, 35028. 8 Amtsgericht Neuenhaus, 22. Sept. 1931.
Offenburg, Baden. 755072] Eintrag in das Musterregister Bd. I. Nr. 174 S. 133: Fabrikant Wilhelm Walter jr. in Offenburg, Rahmen⸗ packung für Zigarren, die den Vor⸗ schriften der §§ 14 Abs. 1 und 15 des Tabaksteuergesetzes vom 12. 9. 1919 und dem § 35 Abs. 1 der Tabaksteueraus⸗ führungsbestimmungen vom 26. 2. 1920 entspricht, Fabriknummer 1916, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1931, nach⸗ mittags 4,50 Uhr. Offenburg, 16. Sep⸗ tember 1931. Bad. Amtsgericht. III.
Wandsbek. b 8 [55074]
In das hiesige Musterregister ist am 19. September 1931 unter Nr. 85 ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Neuendorf & Co. Wandsbek, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr 28 Mi⸗ nuten, 23 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse von Dekorationsleisten unter den Fabriknummern 26202, 26203, 28262, 30263, 28211, 28213, 28240, 30216, 26517, 26264, 26265, 26266, 22100, 22101, 25102, 25103, 26104, 26106, 26107, 26108, 26109, 26110, 28113, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Wandsbek. Abt. IV.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags. n⸗e.eetes Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
“
5. Musterregister.
Wandsbek. „1755073] In das hiesige Musterregister ist am 19. September 1931 unter Nr. 86 ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ sgaft in Firma Neuendorf & Co., Landsbek, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr 40 Mi⸗ nuten, 30 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse von Dekorationsleisten unter den Fabriknummern 45436, 35400, 35408, 35411, 35421, 35422, 35424, 40234, 40252, 35221. 35222, 35223, 40237, 40238, 45241, 45243, 45251, 45247, 45248, 35224, 30115, 30119, 30123, 30125, 30127, 30129, 40131, 40226, 30206, 30208, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Wandsbek. Abt. IV.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Augsburg. [55481]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Georg Hegele, In⸗ habers der Firma Vitus Zell, Kolonial⸗ warenhandlung in Augsburg, Frauentor Nr. F 15, am 23. September 1931, nach⸗ mittags 3,40 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Graf in Augsburg B 133. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1931. Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen, zur Wahl eines anderen Verwalters und
estellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Oktober 1931, vorm. 9 ½ Uhr, Sitzungssaal II des Justiz⸗ Erdgeschoß, Eingang Fugger⸗ traße.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augustusburg, Erzgeb. [55482] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Pantoffelfabrikanten Paul Wolf in Eppen⸗ dorf i. S. wird heute, am 23. September 1931, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücher⸗ revisor William Schmidt in Waldkirchen⸗ Zschopemthal. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1931. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1931. Augustusburg, Erzgeb., den 23. September 1931.
EE“
.[55483]
Beckum. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Franz Grabenschroer gt. Wessel in Herzfeld ist nach Einstellung des Vergleichsverfahrens mit Wirkung vom 24. September 1931 ab der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Boeckmann in Beckum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8.
Beckum, den 24. September 1931.
Das Amtsgericht.
Berlin. .[55484] Ueber das Vermögen des minderjäh⸗ rigen Horst Friedrich, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 71, früheren Inhabers der Fa. Hermann Friedrich (Schankwirt⸗ schaft Potsdamer Bierhallen), ist am 24. September 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (81. N. 274. 31.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Oktober 1931, 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Ouergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.
Berlin. 1 .[55485]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Krause, Berlin SW 19, Beuth⸗ straße 9 (Kleinhandel mit Damen⸗ und Herrenwäsche), Privatwohnung: Berlin⸗ Halensee, Halberstädter Straße 4/5, ist am 24. September 1931, 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (84. N. 243. 31.) Verwalter: Gebler in Berlin W 360, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. November 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Oktober 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A am HOuer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
zugleich Zentralha
iues
Zweite
8 8 — 8 — ö
Zentralhandelsre
en Reichsanzeiger und Preußischen St ndelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Montag, den 28. September
gisterbeilage 8
11114“*“ ““
8
atsanzeiger
Berlin. .[55486]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ernst Lubitz, Berlin N 55, Wolden⸗ berger Str. 6, ist am 24. September 1931, 13,25 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (153. N. 207. 31.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ok⸗ tober 1931, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1931, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Ouergang 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 153.
Berlin. [55487] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Wäschefabrik Liepmann & Rieß Berlin, Berlin 80 16, Rungestraße 19, ist am 24. September 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 154. N. 265. 31. — Verwalter: Kaufmann Franz Petznick, Berlin SW 68, Zimmerstraße 94. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1931. Erste Gläubigerversammlung: am 19. Oktober 1931, 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Charlottenburg. [55488] Ueber das Vermögen der Berliner Bau⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin W15, Bayerische Straße 31, (Bauausführungen), ist nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gemäß § 22 Nr. 4 Vgl.⸗O. heute, am 25. September 1931, 11 Uhr 15 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Scherbel in Berlin W 50, Passauer Straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. Oktober 1931, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen 40. N. 269. 31. Berlin⸗Charlottenburg, den 25. 9. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Spandau. .[55489] Ueber das Vermögen der Radio⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. für Branden⸗ burg, vertreten durch den Geschäftsführer Walter Buchholz in Berlin⸗Spandau, Charlottenstraße 6, wird heute, am 24. September 1931, mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Handels⸗ gerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestraße 11. Anmelde⸗ frist bis 1. November 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. November 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Spandau, Moritzstraße 9, Zimmer 11, Erdgeschoß. Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. November 1931. Spandau, den 24. September 1931. Das Amtsgericht. — 7. N. 49. 31.
Bieleield. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hartlaub, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Hartlaub, Brackwede i. W., Hauptstraße Nr. 78, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Seibertz in Bielefeld, Ulmenstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Ok⸗ tober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1931, 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 31. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 23. September 1931. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
.[55490]
Bieleield. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen a) der Firma Hermann Niediek und deren Inhaber: b) Hermann Niediek, c) Ernst Tönsmann, sämtlich in Bielefeld, Brunnenstraße Nr. 20, ist heute, 12,30 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Breuer in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prü⸗ fungstermin am 31. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 23. September 1931.
.[55491]
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Bingen, Rhein. [55492] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mercedes⸗ Benz Automobil Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Bingen⸗Büdesheim wird heute, am 24. September 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung dargetan und Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt hat. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Marx in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Ok⸗ tober 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 5. November 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8.
Bingen, den 24. September 1931.
Amtsgericht. Bochum. .[55493] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Sophie Lach⸗ mann, alleinigen Inhaberin der Firma Lachmann und Scholtz, Stickereien und Handarbeiten, Bochum, Kortumstraße 36, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschafts⸗ berater Rfdr. a. D. Tönnishoff, Bochum, Hattinger Straße 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 17. Oktober 1931. Erste Glaäubigerversammlung am 17. Oktober 1931, vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Biktoriastraße 14, Zimmer 45. Prüfungstermin am 24. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Bochum, den 23. September 1931.
Das Amtsgericht.
Bremen. [55494] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Wilhelm Heinrich Junge, Bremen, Claus⸗
thaler Straße 15, alleinigen Inhabers der
Firma Wilhelm H. Junge, Bremen,
Falkenstraße 60/62, ist am 15. September
1931, nachmittags 4,05 Uhr, nachdem im
Vergleichsverfahren der Vergleich ver⸗
worfen ist, heute der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Mahlstaedt in
Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 15. November 1931 ein⸗
schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1931 einschließlich. Erste Gläu⸗
bigerversammlung: 20. Oktober 1931,
vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗
fungstermin: 29. Dezember 1931, vor⸗
mittags 9 Uhr, im Gerichtshaus, hierselbst. Bremen, den 15. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bünde, Westf. .[55495]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Heber zu Bünde, Auf dem Tie Nr. 3, Inhaberin eines Wäsche⸗ und Stickereigeschäfts, ist heute, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Graefe, Bünde, Teich⸗ straße. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Oktober 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hangbaumstraße.
Bünde, den 24. September 1931.
Das Amtsgericht.
Coburg. .[55496]
Das Amtsgericht Coburg hat am 24. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Maurermeisters August Florschütz, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Florschütz, Coburg, Wohnung: Lange Gasse 34, Geschäftslokal: Pilgrams⸗ roth 26d, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rein⸗ lein, Coburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Oktober 1931 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 17. Oktober 1931, Zimmer 23. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1931, vormittags 8 ½ Uhr, auf Zimmer 23 des Amtsgerichts.
Coburg, den 24. September 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Delitzsch. [55497] Konkursverfahren.
Der Antrag des Schlossermeisters und Maschinenfabrikanten Karl Dammhahn in Delitzsch, Eisenbahnstraße 17a, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die Zustimmungs⸗ erklärungen der Gläubiger zur Eröffnung des Vergleichsverfahrens weder der Höhe noch der Anzahl nach die Vor⸗ schriften des § 16 Abs. 1 Nr. 4 Vergl.⸗O. erreichen und nicht zu erwarten ist, daß der Antragsteller die fehlenden Zu⸗ stimmungserklärungen noch beibringen kann, da es ihm seit Stellung des An⸗ trags vom 14. September nur gelungen ist, 5weitere Zustimmungserklärungen ein⸗ zureichen. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 23. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Beyer in Delitzsch, Berliner
Straße 18, wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird fur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 17. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 28. November 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 213, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1931 Anzeige zu machen. —
Amtsgericht in Delitzsch.
Deutsch Krone. [55498] Ueber das Vermögen des Baumeisters Oskar Neumann in Dt. Krone ist am 16. September 1931, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Henneberg in Dt. Krone; Anmeldefrist bis zum 24. Ok⸗ tober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1931, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1931, 9 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1931. Amtsgericht Dt. Krone.
Dortmund. .[55499] Ueber den Nachlaß des am 23. August 1931 verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Koch, Alleininhabers der eingetragenen Firma Westfalenwerk Dortmund, Wil⸗ helm Koch Draht⸗ und Hansseilerei, Stacheldraht und Drahtstiftfabrik, in Dort⸗ mund, Westfalendamm 78, ist heute, am 23. September 1931, 18 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Schmieding in Dortmund, Ostenhell⸗ weg 60. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1931. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1931, 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. .[55500] Ueber das Vermögen des Handels⸗ gärtners Arwed Alwin Richter in Dresden, Geisingstraße 37, der ebenda unter der Firma Alwin Richter den Gartenbau⸗ betrieb ausführt, wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Otto Knaak in Dresden, Eliasplatz 1. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1931. Wahltermin: 23. Oktober 1931, vormittags 8,30 Uhr, Prüfungstermin: 6. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Oktober 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Essen. .[55501]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wittig in Essen, Bornstraße 19, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Albert Wittig in Essen, Bornstr. 19, Großhandel in Konditoreiartikeln, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Diplombücher⸗ revisor Dr. Schourp in Essen, Ecke Zweigert⸗ Goethe⸗Straße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Oktober 1931. Anmelde⸗ frist bis zum 1. November 1931. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 33. Prüfungstermin den 13. November 1931, vormittags 10 ½¼ Uhr, Zimmer 33 des Amtsgerichts Essen.
Essen, den 23. September 1931.
Amtsgericht.
Fischhausen. .[55503] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Böhm in Rauschen ist am 22. Sep⸗ tember 1931, 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Obergerichtsvollzieher i. R. Tarray in Rauschen. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1931, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1931, 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Oktober 1931. Amtsgericht Fischhausen.
Frankenstein, Schles. 55504]
Ueber das Vermögen der verw. Architekt Elisabeth Lüers geb. Wache zu Franken⸗ stein i. Schles., Bahnhofsallee 4, Inhaberin der Firma Ww. Elisabeth Lüers, Bau⸗ geschäft, Dampfsägewerk, Bautischlerei, dortselbst, ist am 23. September 1931 um
worden. Konkursverwalter ist der Büro⸗ vorsteher Paul Golly in Frankenstein. Zu Mitgliedern des vorläufigen Gläubiger⸗
ausschusses sind bestellt: 1. Fabrikbesitzer
Alfons Hoffmann zu Frankenstein, 2. Kau mann Felix Strauch, dortselbst, 3. —22 mann Ernst Baron, dortselbst, 4. Sä
werksbesitzer August Richter zu Heinrichs⸗ walde, Kreis Frankenstein, 5. Kaufmann Konrad Marten zu Zobten. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Oktober 1931 Sum 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1931 um 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1931. Amtsgericht Frankenstein (Schles.).
Frankenthal, Pialz. .[55505] Das Amtsgericht Frankenthal hat über das Vermögen des Valentin Ruppert, Spengler und Installateur in Frankenthal, am 24. September 1931, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Weisbrod in Frankenthal (Pfalz). Ofsener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis 20. Oktober
1931. Termin zur Wahl eines anderen
(Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses am 17. Oktober, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1931, beide Termine vormittags 10 Uhr im Zimmer 7 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fredeburg. .[55506] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bräutigam in Dorlar ist heute, 12,20 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Alfons Bitter in Fredeburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ok⸗ tober 1931. Anmeldefrist bis zum 19. Ok⸗ tober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2. Fredeburg, den 25. September 1931. Das Amtsgericht.
Friedeberg, N. M. .[55507] Ueber das Vermögen der Witwe Meta Hohensee geb. Drieschner in eigener Person und als Alleininhaberin der Firma Paul Hohensee, Hotelbetrieb in Friedeberg (Neum.), Fürstenstraße 1, ist am 23. Sep⸗ tember 1931 um 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Adolf Leue in Woldenberg (Neum.), Richtstraße 45, er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1931 um 10 Uhr und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1931 um 10 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Oktober 1931. Amtsgericht Friedeberg, N. M. (4 N 8/31.)
Gelsenkirchen. [55508]
Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Emil Hermann Nierhaus, Groß⸗ handel in Installationsartikeln, alleiniger Inhaber Kaufmann E. H. Nierhaus,. Gelsenkirchen, Bochumer Straße 2, ist heute, 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor O. Christiansen, Gelsenkirchen, Hochstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35, Zimmer Nr. 9. Prü⸗ fungstermin am 10. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.
Gelsenkirchen, den 21. September 1931.
Das Amtsgericht.
Gleiwitz. [55509]
Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Bor⸗ giel & Co., auch genannt Borgiel & Hor⸗ zella, in Gleiwitz ist am 23. September 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: der Kaufmann Passek in Gleiwitz, Klosterstraße 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 12. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Proskestraße Nr. 1, Zimmer Nr. 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Oktober 1931 ein⸗ schließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. September 1931. (6. N. 60/31.) Grabow, Mecklb. .[55510]
Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Marx, alleinigen Inhabers (Pächters) der ein⸗ getragenen Firma H. Platt, Wagenfabrik und Automobilreparaturwerkstatt in Gra⸗ bow i. M., Berliner Straße 9, wird heute, am 23. September 1931, vormittags 9 ½ Uhr, auf seinen Antrag das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Sonnenschein in Grabow i. M., Marktstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur
11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet
Beschlußfassung über die Beibehaltung des