“
. . 2 31. —1 “ 1“ Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 228 vom 30. September 1931. &. 2 5 “ 8“ ͤ1I11u“ G 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1931.
der Regierungsvertreter noch, daß über die Hauszinssteuerfrage nicht verzichten. — Abg. Schumann (Komm.) beantragte, 7741 t oder 32,5 vH niedriger. Die durchschnittliche arbeitstäg⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, London, 29. Sevptember. itens der Regierung irgendwelche Entscheidungen noch nicht ge-⸗- morgen als ersten Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: liche Rohstahlerzeugung hat sich weiter um 3278 t oder 12,4 v. —— -- in Säcken 33,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 Silber auf Lieferung 16 /⁄16. roffen worden seien. — Im weiteren Verlauf der Geschäftsord. Wohnungsbau und Im Anschluß daran könne auf 26 499 t verringert, das sind 7976 t weniger als im August 30. S 29. Septembe bis 50 00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht . nungsdebatte erklärte der stellvertretende Vorsitzende Lucke dann das eheseimehttenge etz beraten werden. — Vors. Abg. 1930. Auch die ar eitstägliche Walzwerkerzeugung nahm weiter 8 September Sclember entölt 240 00 bis 270 00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,,00 ℳ, Tee, Wertpapiere (Wirtsch. P.) für den Fall, daß der Ausschuß seinen Vertagungs⸗ Lucke (Wirtsch. P.) erklärte, daß der Wohnungsausschuß die Be⸗ um 2812 1 auf 18 768 t ab. Nach dem Bericht des Vereins Geld Brief Geld Brien indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 50 bis 67 50 ℳ, Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) 7 % Deuts antrag ablehnte, sei es ihm angesichts der auch von der Regierung rechtigung erhalten habe, 14 Tage vor Beginn der Herbsttagung Deutscher Maschinenbauanstalten „& im Inlands⸗ wie Auslands⸗ Sovereigns. Notiz 20,38 20, 46 20,38 20 46 Zucker, Raffinade 68,00 his 70 00 ℳ, Zucker. Würfel 74,00 bis] Reichsanleihe 1919 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 196 vertretenen Umstände nicht möglich, den Ausschuß als Vorsitzender zusammenzutreten zur Beratung dieses Wohnheimstättengesetzes. geschäft die Aufträge für die Maschinenindustrie weiter zurück⸗ 20 Frcs.⸗Stücke ür 16 16 16,22 16,16 16,22 80 00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75 00 bie 77,00 ℳ Zucker⸗ (BPoung) 30,75, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 usammenzuberufen. — Feerau erhob sich lauter Protest. — Abg. Lediglich zu dieser Beratung sei er berechtigt worden. Deshalb egangen. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Maschinen⸗ Gold⸗Dollars.] 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 sirup bell, in Eimern 82,00 his 102 00 ℳ, Speisesirux, dunkel, in 32,50, 7 % Dresden Obl. 1945 42,00, 7 % Deutsche Rentenbank orath (D. Vp.) war der 7c t, 27 Lucke seine Befug⸗ sei es unmöglich, daß der Ausschuß nunmehr sn anderen neuen au - von 42,2 auf 42,0 Stunden gesunken, der Beschäftigungs⸗ Amerikanische: Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Obl. 1950 48,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 nisse weit überschreite; der Vorsitzende dürfe den Ausschuß nicht — an 4.2 1*ν gsetze. Nach der —, grad ging von 42,8 vH auf 42,1 vH der Sollbeschäftigung zuruͤck. 1000 — 5 Doll. 1 — 4,22 420 4,22 12 ½ kg 72 00 bis 79 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 59 00, Amsterdamsche Bank unter Druck stellen. — Abg. Lipinstki (Sos.) bezeichneie das ordnung des Reichstass sei ein Ausschuß, der außerhalb der Die tonjunkturell ungünstige Wirtschaftslage machte sich 22,und. 1Den. 158. 2.½ 820 652½2 8800 bis u2 00, ℳ. Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 gr 120,00 110 % Deutsche Reichebank,. —,—, 7 % Abed 19501 —,—, 7 %¼ 1 1 1 1
Verhalten des Vorsitzenden als eine Prohung und Nötigung; so Plenartagungen des Reichstags zusammentrete, nur berechtigt, wisoneinflüsi 1 Argentinische. ap.⸗Pes. 0,98 096 0 98 bis 144 00 ℳ. Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 7 ,00 A.⸗G. für bau. lei und Zin EEEEE5 hergt die Sach keinerfallst Der Ausschuß brauche sic, von sechaem diejenigen Gegenstände zu beraten, BI — Kl.nse. emert nunmehr in )rasilianische⸗1 Milreis 0,21 0,19 0,21 bis 76,00 ℳ, Steinsal⸗ in Säcken 6,50 bis 8 00 ℳ, Steinsalz in R. 8. e 75 00, Crctsch. Orl. 1908 orsitzenden nicht kommandieren zu assen und sei selbständig in halten habe. Er als Vorsitzender sehe daher keine Möglichkeit, 946— Arbeiis gA- ofors A f 8 Zah Canadische... nad. 5 3,72 3,74 277 579 Packungen 9.20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, 68,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955
der Wahl seiner Vorsitzenden. Lipinsti beantragte deshalb die einen anderen, neuen Gegenstand auf die Tagesordnung zu setzen, 8n b weiten Au sthaälft ., er⸗ v- 8. nüha⸗ Englische: große 16,40 16,34 16,40 Siedesalz in Packungen 13, 00 bis 15 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 56,50. 7 % Mitteld. Stahl
Wahl eines neuen Vorsitzenden und eines neuen JöFöe ohne daß die Zustimmung des Reichstagspräsidenten dazu erteilt 54 min A 2 g e p Ig vS 84 Standes 2— 16,40 16,34 16,40 120,00 bis 122 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 12, 00 bis 122 00 ℳ,p werke Obl. m. Op. 1951 34,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. Vorsitzenden. Das sei formell um so richtiger, als Herr Lucke worden sei. — Abg. Lipinsti (Soz.) warf dem Vorsitzenden g8 87,8 ;; ncn den 8 nj ieser 8 entsanen 88 288 Türkische. türk. Pfd. 1,91 1,89 1,91 Purelard in Tierces, nordamerik. 100,00 bis 102 00 ℳ, Purelard in m. Op. 1946 42,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,— 7 % einerzeit dem Reichstagsbüro mitgeteilt habe er müsse insolge vor, daß er die Beratungen, wie es seine Pflicht sei, nicht fördere, oder 87,8 vH auf die männlichen und 11 540 oder 12,2 vH 1. Belgische.. lkämmerei eines zeitweisen Austritts aus der Wirtschaftspartei den Vorsitz und kritisierte scharf das Verhalten des Vorsitzenden. — Abg. die weiblichen Personen. Im gleichen Berichtsabschnitt des Vor⸗ Bulgarische im Wohnungsausschuß niederlegen. — b Lucke (Wirtsch. 9.) Nowack (Soz) hält zwar die Tatsache für richtig, daß damals jahres erstreckte sich die Verschlechterung lediglich auf den Arbeits⸗ Dänische.. widersprach dieser Behauptung. Er habe niemals offiziell den stell⸗ bor. eerbeereh. 8* KReichstes, beschlosen —2 die — sür 8 ve den weib⸗ %qDanziger.. vertretenden Vorsitz im Wohnungsausschuß niedergelegt, sondern beiden Entwürfe über das Wohnheimstättengesetz im Wohnungs⸗ lichen Personen noch eine geringe Abnahme + 2930) erfolgte. % &Estnische... . 100 estn. Kr. 111,68 112,112 111,68 112,12 126.00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ 100,00,2 ini 127 % Si .2930 lediglich dem helths nstäeg 1n heetena 1 er 8 Wirt⸗ ausschuß beraten zu lassen. Inzwischen aber sich die ganze Insgesamt waren Ende August d. J. 4 325 283 Arbeitsuchende 100 finnl. ℳuℳ 10,03 10 07 1003 1007 [II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 272,00 bis] 75,00, Desgcerabhnt, 3290 1e eeneeg Be Pedene d8n 8—
. 100 Belga 5 58,92 58,53 58,77 Kisten, nordamerik. 100,00 bis 102 00 ℳ, Berliner Rohschmalz 126,00 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,00, Norddeutsche Wollkämmerei 100 Leva — — — bis 130,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 91,50, be Rhein.⸗Westf. 100 Kr. 92,58 92,22 92,58 Corned Beef 48/1 los. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Elektr. Obl. 1950 60,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 68,50, 100 Gulden 1 81,84 82,16 81,84 82,16 Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 110,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant.
schaftspartei ausgetreten sei. Inzwischen sei er bekanntli innerpolitische Lage und die Methoden der b eichsregierung ge⸗ bei en Arbeitsämtern eingetragen, von denen nach Abzug der ranzöst .100 Frcs. 16,67 16.73 16,67 16,73 280,00 ℳ, Molkereibutter la gepackt 284,00 bis 292,00 ℳ, Molkerei⸗ wieder in die gParten — schen Abg. 95 ich ändert. Es wurde davon gespro hen, daß die Regierung beab⸗ in gekündigter und ungekündigter Stellung befindlichen und der Feeefföche .[100 Gulden [169,46 170,14 169 46 170,14 butter IIa in Tonnen 246,00 b8 250,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ Thüringen (Komm.) wies auf die verschiedene n sichtige, die Mittel aus der Hauszinssteuer aus ihrer Zweck⸗ in Notstands⸗ und Fuürsorgearbeit beschaftigten Personen ro. Ftaliemsche: gr. 100 Lire 21,11 21,19 21,31 21,39 packt 258,00 bis 262,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen b ig f schiedenen Konflikte zwischen † 4 — 1 1— b8 1 . 8 sche: g L 8 8 V . 2 che, x 8 8 Ausschüssen und ihren Vorsitzenden hin, die sich berelts früͤher er⸗ Fümmun zu begg. 1211b. Zwecke zu verwenden. 4 215 000 arbeitslos waren. Gegenüber dem Vorjahr liegt die 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,11 21,19 21,31 21,39 294,00 bis 300,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 308,00 bis Berichte von auswärtigen Warenmärkten. eignet hätten. In dem vorliegenden Falle stehe der Vorsitz den g 3 b huff b 81 glerung gas sie mit Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden um 1 387 009 oder 47,2 vd Jugoflawische. 100 Dinar 7,41 7,43 7,40 7,42 312,00 ℳ, Speck, inl., ger., 164,00 bis 172,00 ℳ, Allgäuer Stangen Manchester, 29. September 1931. (W. T. B.) Die Tendenz Nationalsozialisten und der stellvertretende Vorsitz der Wirtschafts⸗ diesen Weitte käudi unterne mmen ge eute. Wa uzun leh — öher. Die Zahl der Hauptunterstützungsempfänger in der Lettländische .. 100 Latts 80, 84 81,16 80,84 81,16 20 % 80,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis am Garn⸗ unt Gewebemarkt war heute als rubiger zu be⸗ artei zu. Nach ständiger Uebung habe wohl die Person des Vor⸗ Brsschuß zuständig sei für die Frage, auf we che Weise der rbeitslosenversicherung stieg um 56 760 auf 1 281 981, die der Litauische 100 Litas 41,92 42 08 41,92 42,08 168,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 158,00 ℳ, echter zeichnen. In Garnen war die Preisgestaltung unregelmäßig und die itzenden oder des Se-errebeden gewechselt, es sei ihm aber kein Rhosunes 22 öö 4 3 1n Znhaag für Krisenfürsorge um 39 309 auf 1 094 608. In beiden Unter⸗ Norwegische .100 Kr. 92,22 92,58 92,71 93,09 Edamer 40 % 136 00 bis 158,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Umsätze sind im Abnehmen begriffen. Für Gewebe hielt dagegen die Fall bekannt, wo man den Parteien das Recht auf die Stellung e- Wgt 2 n8 “ ger Höhe die N. ac 8, —2, — stützungseinrichtungen wurden am 31. August 1931 2376 589 Oesterreich.: gr. 100 Schilling, 59,01 59,25 59,02 59,26 280 00 bis 308, 00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 104,00 bis Nachfrage an und auch die Abschlüsse waren auf diesem Marktgebiet des Vorsitzenben oder seines Stellvertreters genommen hätte. In⸗ Fesc sbetathe e te der A gsch 8 vees Bef frer Hauptunterstützungsempfänger gezählt, das waren 56,4 vH der 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,01 59,25 59,02 59,26 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22,00 ℳ,n ziemlich gut, wobei besonders China als Käufer auftrat. 8 folgedessen g man sich, wenn man den Vorschlag des Herrn die 88 Ben ges⸗ 8 4⸗ 2 üc * huß —2 8. 9 uß, Arbeitslosen. Nach der Gewerkschaftsstatistik waren Ende August Rumänische: gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ Speiseöl, 8 . Lipinsti auf Neuwahl der beiden Vorsitzenden annehmen wolle, 3 U 1. 2. n en 2₰ den Kleichse beitsnen ist 33,6 vH der erfaßten Mitglieder (im Juli 31,0 vH) voll arbeits⸗ 1000 Lei und ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. mit den Nationalsozialisten und mit der Wirtschaftspartei in Ver⸗ I. ves Vorstgende — los, und 21,4 vH (19,1 vH) standen in Kurzarbeit. neue 500 Lei 100 Lei 2,49 2,51 2,49 2,51 “ bindung setzen, damit diese Vorschläge für die Neubesetzung der minister zu dieser Sitzung einzuladen. Eine Einladung an den Die in der zweiten Augusthälfte eingetretene Erhöhung der unter 500 Lei 100 Lei 2,46 248 2,46 248 8 Berichte von auswärtigen Devise Nr. 27 des Reichsarbeitsblatts vom 25. September beiden Posten machten. Der Ausschuß selber könne jeden⸗ Reichsfinanzminister zur Auskunftserteilung über die zukünftige Zahl der Arbeitsuchenden verteilt sich mit 52 023 oder 54,9 vo Schwedische .. 100 Kr. 96,66 95,04 EZ1““ 1.“ ärk 8 1931 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: falls eine Wahl ohne Rücksicht auf die Wünsche dieser Regelung der Hauszinssteuer wurde nicht beschlossen. nachdem auf die Saisonaußenberufe und mit 42 750 oder 45,1 vH auf Schweizer: gr. 100 Fres. 82,19 82,51 82,14 82,46 8 Ssie .e — I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver⸗ Parteien nicht vornehmen. Der Redner selbst wies aber Gründe geltend gemacht waren, daß der Ausschuß zur entscheiden⸗ die vorwiegend konjunkturell beeinflußten Berufsgruppen. Der 100Frcs. u. dar. 100 Frcs. 82,19 82,91 82,14 886 8 3 Devisen. 8 8 ordnungen, Erlasse: Verordnung zur Aenderung der Verordnung -99 Uarmen⸗ 881 diese ibbnischen Dinge 8 und erklärte, den Beratung über die Hauszinssteuer erst nach Erlaubnis durch F der Saisonaußenberufe an der Gesamtbelastung betrug Shanbsche 8 100 Peseten 37,47 37,63 56,88 86,97 6 Eö8 ö 2 v S. 5115 Lve e. 28. b-vge zur II ersö binde sich nicht an solche rmalitä Reichstagspräside 1 i ein 6 4 =? H 1 übrigen echo⸗ slow. 8 3 ulden. anknoten: Polni oko 0 48 G., 57,59 B., ermittlung u Arbeitslosenversicherung. om 11. September Nachdem der Regierun g2 ebtrst⸗ 1 8 deen ne beafgräthenten, 23 a8 8 e den g, 2 82 e Seev eg 2 892 829,2 * ZE“ 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,437 12,497 12,435 12,495 100 Pentsche Fescsmbr gi 8 G. No—⸗ B.. Amerikanische 1931. — Pechrarzüsschg Bereinbarug vom 13. Augnst 1928 hingewiesen hatte, daß es sich bei der Stellungnahme der morgigen Sitzung die Beratung des Heimstättengesetzes abgelehnt gegenüber dem Vorjahr betrug⸗ + 534 746 oder 50,0 vH bzw. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,437 12,497 12 435 12,495 (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,15,98 G., 5,17,03 B. — Schecks: London über die Zulassung von Arbeitnehmern, die sich beruflich und 7 zu den Entwürfen eines Wohnheimstättengesetzes gar werden solle, beantragen werde, die Anträge über das Wohnungs⸗ 852 263 oder 45,6 9g. Innerhalb der Außenberufe vollzog sich ungarische 100 Pengö * 8 8 — —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,48 G., sprachlich fortbilden wollen. — Verordnung über berufsübliche nicht um eine sachlich bürsche wine handele, sondern lediglich um bauprogramm und uüber das Wohn⸗ und Mietrecht sofort zu be⸗ der stärkste Zugang im Vaugewerbe mit 18 513 Baufacharbeitern veim 57,59 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., ris Arbeitslosigkeit vom 27. August 1931 (Reichsarbeitsbl. 1931 die augenblickliche C eschäftslage und vor allem darum, daß im raten. Vorsitzender Abg. Lucke (Wirtsch. P.) nahm dies zur oder 35,6 des Gesamtzuganges in den Außenberufen und 11 367 Hoimische: 3 47,05 47,45 47,05 47,45 19,98 G., 20,02 B., New York 5,13,14 G., 5,14,21 B., Berlin S. I 206); Uebergangsregelung. — II. Arbeitsverfassung, Arbeits⸗ gegenwärtigen Augenblick ein solches grundlegendes Gesetz. das Kenninis, wies aber erneut darauf hin, daß für diese Beratung oder 21,8 vH Bauhilssarbeitern Aber — in der Industrie der 8ebe 10—500 100 Zr. 9 - “ —,— G., —,— B. vertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. elbstcen geaüungesrchen eredr. hce * Vorteil der Sache * enoen v nemamng 8 Wö Steine und Erden (+ 87241 oder 16,8 vH) sowie in der Land⸗ kleine 2 —25. 100 ZlI. S 88b 88s . 8 “ 53 8 2528— geseges Seee eee. Kenenbent im F — e behandelt werden könne, erklärte Abg. Morath (D. Vp.), erst von ihm eingeholt werden müsse. Hierauf vertagte sich der wirtschaft (+ 4889 oder 9,4 vH sind starke Zugänge zu ver⸗ —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 155,70, London 27,35, New escheide, Urteile: 94. Zur Frage der Rechtswirksamkeit von Ver⸗ E1116“ v* 4 selbst habe es bewiesen, daß er der Ausschuß. .ne In der Gruppe 880,SSe w08haeange⸗g beein⸗ Wien, 30. September. (W. T. B.) Wochenausweis der BYork 709,95, Paris 28,00, Prag 21,03 ½, Zürich 189,20 Marknoten — — Teil II. Nichta mtlicher Teil 2 Der wenn seht 8s Iew sympathisch gegenüberstehe. Aber, flußten Berufsgruppen erhöhte sich die Zahl der Arbeitsuchenden Oesterreichischen Nationalbank vom 23. September 1931] 166,70, Lirenoten —,—, Fugoslawische Noten 12,52, Tschecho⸗ nterstützungsanspruch der Arbeiter und Angestellten nach § 25a bereits soiw en Wen heegkerung betont werde, daß die Länder Der Verfassungsausschuß des Preußischen Staatsrats be⸗ besonders in der Metallindustrie (+ 16 124), im Verkehrsgewerbe (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am slowakische Noten 21,00 ¼ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, des Reichssiedlungsgesetzes und § 36 des Preußi chen Aus⸗ bveexee phn 8 E daß sich die Re⸗ schaͤftgte sich Henze mit -ag von der Preußischen Staatsregierung (+ 5318), Bergbau + 3254), Spinnstoffgewerbe (+ 9170), Holz⸗ 15. September 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen Ungarische Noten ge, -g. Schwedische Noten —,—, Belgrad —,—. sührungsgesches — “ sgesetz. ’. reformbewegung 2 e2 1“ er es mit der Boden⸗ 24. A 1931 erlasse Verord eren w⸗ (+ 2353), Gast⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe (+ 2497), Nah⸗ 630 308 (Zun. 25 375), Darlehen gegen Handpfand 6617 (Zun. 3127), Prag, 29. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ¼, 8 erlin hwirn de irmen. Von Arbei gerichts irektor Dr. Hannes 9 auf⸗ ewegung . „daß es nicht im Interesse dieser 24. August 1931 er assenen Verordnungen so wie den dazu er . d G ittel b 3985 äusli Dienst 8 . gFꝓ . 3 800,00, Zürich 664,00, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, London mann, Wohldorf b. Hamburg. — Die Beschlüsse der 15. Inter⸗ Bewegung liege, wenn der Ausschuß sich darauf versteife, tr lassenen Ausführungsbestimmungen. Der Ausschuß kam, laut rungs⸗ und Genußmittelgewerbe (+ 3985), Häusliche Dienste Darlehensschuld des Bundes 95 647 (unperändert), Gebäude samt Ein⸗ 800,0 Madrid 302,50, Mailand 173,00, New York 33,76 %, Paris nationalen Arbeitskonferenz über das Mindestalter für die Zu⸗ aller Gegenargumente nun doch in die Beratund Se2e. 82 Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ ( 4056) und im Reinigungsgewerbe (₰ 1284). Geringer waren richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 366 953 (Zun. 10 512). 133 12 ¼, Stockhorlm —,— Wien —,—, Marknoten 798,00, lassung von Kindern zur Arbeit in nichtgewerblichen Berusfen den Ausführungen des Abg. Mumm, daß gerade jewi der B. 88 verleger, nach längerer Aussprache zu folgenden Feststellungen: die Zunahmen in den restlichen Berufsgruppen mit Ausnahme — Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un. Polnische Noten 378 25, Belgrad —7— Danzig —,— ”und über die Revision bes Uebereinkommens über die Nachtarbeit so außerordentlich billig sei, lasse sich . Verschiedenes ere Der Verfassungsausschuß den Standpunkt, daß die von des Bekleidungsgewerbes und v , (ausschließlich! verändert), Reservefonds 10 802 (unverändert), Banknotenumlauf Vrpayest 29 3ö522 (W. T B. dehles in Pen 5. Wien der Frauen (Schluß) Von Au ust Schmitt, Oberre ierungsrat Das bedeute doch, in eine an sich sehr soli 3 Feeen. N jscher G 3 9 8 der Techniker) — hier hat sich die Zahl der Arbeitsuchenden um 967 961 (Abn. 22 038), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 82, be. ver n 8. , EE rarrimstor; gu⸗ eerti eg. B deute 7, in eine an sich sehr solide Bewegung spekulative der Preußischen Staatsregierung auf Grund der Notverordnung 8390 bzw. 3340 verri ct. Gebietlich betrachtet war die Ent⸗ 173 919 ( 1130), sonstige Passiva 327 362 (3 10 b12) 80,32 ½, Berlin 135,65, Zürich 112,05. Belgrad 10,08. im Reichsarbeitsministerium. — Sozialpolitisches aus dem Aus⸗ b5w. erringert. Pebierkich berverhs 2 8 Zun. ), sonstige Passiva b London, 30. September. (W. T. B.) New York 385,50, Paris lande: Die Be chränkungen der Vertragsfreiheit im englischen
Momente hineinzutragen. Auch könne man fragen, woher denn des Reichspräsidenten vom 24. August 1931 erlassenen Verord⸗ 3 8 1 8 ’ 4 die so außerordentlich notleidenden Gemeinden jetzt das Geld nungen, insbesondere die Verordnung vom 12. September 1931 wicklung naturgemäß mitbedingt durch die v Struktur 97,75, Amsterdam 956,00, Brüssel 28,00, Italien 79,00, Berlin Arbeitsrecht durch die Minimallohngesetzgebung. Von Dr. rer. pol.
nehmen sollen. Aber auf alle diese Einzelheiten brauche man jetzt sowie die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen, mit zwin⸗ der Landesarbeitsamtsbezirke und daher uneinheitlich; die stärtste G ikett 16,75, Schwei 75, Li 5, Kopen⸗ lie Palme lin. — * Bekä 1 — 5gn dre 1 r 88 8 n b W 1 ung fü „Koks und Briket 75, Schweiz 19,75, Spanien 42,75, Lissabon 109,75, Kopen Antonie Palme, Berlin. Maßnahmen zur Bekämpfung der nicht einzugehen. Für ihn sei es klar, daß im Interesse der Ver⸗ Fnden Vorschriften der Reicht⸗ und Fenßgserlöslung nicht in — ü“ 9 8 8570 v Nr 29. eneng⸗ hen 1ge r. Koble Kar 17 2 8 8 gen 17,75, Wien 29,50, Istanbul —,—, Warschau —,—, Buenos Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten von Amerika. Von 11 21 selbst das Wohnstättengesetz, allerdings nur für den inklang stehen. Eine erhebliche Anzahl von 85 Snnn.-es 8 d Mitr lbeasc⸗ A. + 19 300 ires 34,00, Rio de Janeiro 337,00. Dr. Walter Weber, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. 8 wenbl „nicht für immer, zurückgestellt werden müsse. — überschreitet das Maß des zur Beseitigung des Notstandes Er⸗ oder 12, 99, 2p fa g un itteldeutschlan 8 rd. 3 . Paris, 29. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) — Statistik. Die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschaftslage Anfang lbg. Giesberts (Zentr.) empfahl dringend, in die Beratung forderlichen und ist deshalb mit der Reichsverfassung unvereinbar. oder 11,4 vH), Hessen (+ 6869 oder 7,3 vH), Schlesien (+ 6345 Die Ehektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Deutschland —,—, London 97,87 ½. New York 25,39 ¼, Belgien September 1931: I. Ueberblick über die Gesamtlage. — II. Die der Gesetzentwürfe einzutreten. Wenn selbst die Reichsregierung Die Verordnung vom 12. September 1931 war nach Artikel 40 oder 6,7 vH), in weiterem Abstande Bayern, Nordmark, Südwest⸗ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 354,00, Spanien 228,25, Italien 121,00, Schweiz 496,25, Kopen⸗ Arbeitsmarktlage in einzelnen Berufsgruppen. — III. Arbeits⸗ sich ett mit dem Gedanken trage, 100 000 Arbeitslose in Klein⸗ Abs. 4 dem Staatsrat vor dem Erlaß vorzulegen. Der Staats⸗ deutschland, Ostpreußen, Pommern, Brandenburg. Setzt man die „W. T. B., am 30. September auf 69,75 ℳ (am 29. September auf hagen 565,00, Holland 1017,50, Oslo —,—, Stockholm 561,00, Prag losigkeit und Kurzarbeit unter den Gewerkschaftsmitgliedern. jed 2 unterzubringen, was hindere dann den Wohnungs⸗ rat muß sich die zur Wahrung seiner verfassungsmäßigen Rechte Zahl der Arbeitslosen zu der Gesamtzahl der in den einzelnen 69,75 ℳ) für 100 kg. —,—, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. — IV. Die Fnanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und ausschuß, also die hauptsächlich zuständige Stelle der Legislative, notwendigen Schritte vorbehalten. Unter allen Umständen wäre Landesarbeitsamtsbezirken vorhandenen Arbeitnehmer (soweit sie Paris, 29. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, der Krisenfürsorge. — Di
1 Fe 4 — - a e 8 1 2 v2 8 b 8 Die Nachprüfung und Neubearbeitung der . darae ich mit den “ Fragen der Heimstättenpolitit es gemäß Artikel 40 Abs. 1 der Preußischen Verfassung Pflicht durch die Krankenkassenmitgliederstatistik erfaßt werden) in Be⸗ Berlin, 29. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien amtlichen Tariflohnstatistik. — B der Reichsanstalt für se Häftigen. Auf alle Fälle könne es doch nur nutzbringend der Staatsregierung gewesen, den Staatsrat über bie von ihr ziehung, so beträgt der Anteil der bei den Arbeitsämtern gezählten mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, —,—, Amerika 25,39, England 97,75, Belgien 352,00, Holland Monat Juli 1931. — Einnahmen und Ausgaben der Arbeits⸗ b Ui cgschnegen “n ö“ dieses Problems im getroffenen weittragenden Maßnahmen unter eingehender Dar⸗ Arbeitslosen Ende August 20,6 vH Oihenüber 13,3 vH Ende handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 1015,00, Italien 120,00, Schweiz 496,50, Spanien 228,25, losenversicherung im Rechnungsjahr 1930,. — Die Arbeitskämpfe 2 lange. Gs “ -— u legung des Sachverhalts auf dem Laufenden zu halten. — Der August 1930. Ueber dem Reichsdurchschnitt lag Ende August Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 570,00, im Deutschen Reiche im 2. Vierteljahr 1931. Vorläufige Ergeb⸗ Fer aie gesehorderischen öürunsh, snch nabe sann; wehenh Verfassungausschuß wird der heute nachmittag tagenden Voll⸗ ö BFetnland mi *5 88 v. * 82 Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Belgrad —,—. Amtlich.) Berli nisse. — Mitteilung: Sozialhygienischer Lehrgang. — Sozial⸗ genug sein, ganz abgesehen davon, daß sich doch der Wohnungs⸗ iitzung des Staatsrats diese Feststellungen zur Annahme empfehlen. Secsen 85 2 Les he ena „ v 8 e⸗ Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel Amsterdam, 29. September. „(W. T. B.) (Amtlich.) Berlin politische Zeitschriftenschau. — Bücherbesprechungen und Bücher⸗ ausschuß unmöglich das Armutszeugnis ausstellen könne jetzt aus⸗ M““ 8990 bis 3800, * ’ 100 099,c 1 n 88 9, Lnngs 0n nn ort ügesg wos vels⸗ ee Nörchsd Se. 8. Feechsen 8* z ralnee NIö hegee Le vie eFe E“ 8 36. 8 1 00 ℳ, ⸗ hw 90, 25, nd 5 - 2 9 8 G rung: 2 1 N. 8 bnen npagghen n “ beeeeg u eschegsen mehl 0 — 70 % 32,00 bis 33 00 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ,] hagen —,—, Stockholm —,—, Wien 34,65, Budapest —,—, 8 richten des Reichsversicherungsamts, Nr. 9.) I. Amtlicher war der Ansicht, daß die Anträge vS-Ie †. 8 (Soer. G Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, 000 Weizenmehl 30,00 bis 39,00 ℳ, —,—, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Teil: B. Krankenversicherung. Bayern. Betreff: Abgabe von müßten. Zum mindesten müßte ben Ausschuß M -e. l-o, e 8 8 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.-⸗f.⸗n. 39,00 bis 43,00 ℳ, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Arzneien und Heilmitteln durch die Krankenkassen ohne ärzt⸗- . “ vhrmnndegeg, “ r Hecheatt, on er Statistik und Volkswirtschaft. 1 Handel und Gewerbe. “ ö 57 F 9gbe⸗. 88 2 8 83 ü † 1 c. 9 eee E. F. Her d * 7 liche 1.2892 5 Ugen . 12* ““ “ rium für die He ziionpolitz ; 3 E““ 1 8 EW“ ““ 8 8 1 8 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35, is 39,00, Speiseerbsen, Viktoria ondon 20,00, New Yor 50, Brüsse 20, ailand 25,00, zur rchführung der §§ 219, 220 und er Reichsversiche⸗ ..“ ihren enot eg eritt geleste. ze “ An Err F. deer vaa nt. dan dHnanc 8 81gasl 2149. 1 Herlin, den 30. Sertensher 1986. Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 24,00 bis Madrid 46,00, Berlin 120,00, Wien 71,67 ⅛, Istanbul —,— rungsordnung. Vom 5. September 1931. — Entscheidungen des die Vorarbeiten des Ministeriums im allgemeinen und im be⸗0 E“ dübe dn Ge gaen 8 e- BWfctich ftsla 8 822 Tel hif Auszahl 26,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Kopenhagen, 29. September. (W. T. B.) London 17,85 nom., E12 Entscheidungen der Beschlußsenate 4187. sonderen geführt hätten. — Abg. Rädel (Komm setzte sich sich s . “““ 8. † K. schaf e das elegraphische Auszahlung. Ernte 25,00 bis 31,00 ℳ. Linsen, mittel, letzter Ernte 31,00 bis New York 470,00 nom., Berlin 112 00 nom., Paris 18,50 nom., Ant- — CG. Unfallversicherung. Verzeichnis der 8 für Trenn⸗ ebenfalls für eine Beratung der Anträge über das Heimstätten⸗ sich 8.Se. Ee gen der dire aager de 2 4 41,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 41,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ werpen 63,50 nom., Zürich 92,00 nom., Rom 22,75 nom., Amfterdam und Schleifscheiben durch den Deutschen Schleifscheibenausschuß gesetz ein. Wenn die Berakung verweigert werde dann 3 ae e un g2. 5 v auf die — uts 8 ir scah 30. September 29. September mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, 189,00 nom., Stockholm 104,50 nom., Oslo 99,00 nom., Helsingfors ortseung). — D. “ Andere Ent⸗ mittiere sich der Reichstag nur selbst. — Auch Abg. D. Mumm im August gegenü er vener tand vom Iu nicht wesentli “ Geld Brief Geld Brief Rangoon⸗Reis unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, 11,75 nom., Prag 14,50 nom., Wien 64,50 nom. - eidungen 4188. — G. Arbeitslosenver icherung. Entscheidungen (Christl.⸗soz.) hielt eine Beratung für notwendig. Millionen von verändert. Irgendwelche belangreichen Anzeichen einer Besserung Buenos⸗Aires . 1 0,988 0992 0,988 0,992 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50 00 bis 62,00 ℳ, Stockholm, 29. September. (W. T. B.) London 17,35 nom., er Spruchsenate 4189 - 4199. — Entscheidungen der Beschluß⸗ Volksgenossen seien an der Heimstättenbewegung interessiert. Die sind kaum zu erkennen. Wenn auch infolge des Wiederingang⸗ — Aires. E 3,786 3754 3,796 3,801 ingäpfel, amerikan. extra choice 125,00 bis 144,00 ℳ Amerik. Berlin 105,00 nom., Paris 18,00 nom., Brüssel 63,50 nom., Schweiz. senate. — H. Entscheidungen der Spruchsenate 4200. Mitarbeit der Regierung sei notwendig und auch möglich, selbst kommens des Zahlungsverkehrs gegenüber dem Monat Juli eine Istandul- 88 1 fürf n 74 — Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 70 00 bis 72,00 ℳ. Plätze 89,00 nom., Amsterdam 182,00 nom., Kopenhagen 99,00 nom., — J. Statistische Angaben. Rentenbewegung in der Invaliden⸗ wenn noch keine Kabinettsbeschlüsse vorlägen. Die Frage der ewisse 72e eingetreten ist, so scheint sich doch der Zu⸗ be ges h⸗ 24½ 2,078 2,082 2078 2,082 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen Oslo 100,00 nom., Washington 455,00 nom., Helsingfors 11,50 nom., versicherung im 2. Vierteljahr 1931. — Pa l der zur Feststellung Vorsitzführung ergebe keine unüberwindlichen Schwierigkeiten. ammenschrump ungsprozeß in Industrie und Handel weiter apan d 150* 1898 1578b 16,82 choice, Amalias 92,00 bis 94,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Rom 23,00 nom., Prag 13,50 nom., Wien 64,00 nom. des Rentenbetrages angerechneten Wochenbeiträge bei den im Der Ausschuß sei vollkommen selbständig und könne, wenn der fortzusetzen. Zu Beginn des Monats August war zwar nach ö8 . 1 S9. Pfd. 16˙3 16 42 238 6 42 Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen Oslo, 29. September. (W. T. B.) London 18,10 nom., Berlin] 2. Vierteljahr 1931 neu festgesetten Renten. — Verteilung der erste Vorsitzende verhindert sei, einen zweiten stellvertretenden einer vorübergehenden Heraufsetzung des Reichsbankdiskontsatzes 8 18 12 28 1888 I 240,00 bis 260,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 112,00 nom., Paris 18,75 nom., New York 472,00 nom., Amsterdam Anzahl der im 2. Vierteljahr 1931 vereinnahmten Wochen⸗ Vorsitzenden wählen. — Abg. Dr. Schetter (Bentr.) hielt es auf 15 v der freie Zahlungs⸗ und Ueberweisungsverkehr wieder Rein de er eeirs 1 Milrei 0,231 0233 0,234 0236 230,00 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 220 00 bis] 190,00 nom., Zürich 93,00 nom., Helsingkors 12,50 nom., Antwerpen beiträge auf die einzelnen Lohnklassen. — Neueste Zahlenergeb⸗ ür notwendig, den Reichsarbeitsminister zu bitten, dem Ausschuß hergestellt worden, doch stellen der immer noch hohe Reichsbank⸗ io de Janetw 1 Mitkelh 1,498 1˙50 3 C20⸗ 230,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 ℳ, 66,50 nom., Stockholm 100,00 nom. Kopenhagen 99,00 nom., Rom nisse aus der Invalidenversicherung. — Nichtamtlicher arüber selbst Mitteilung zu machen, ob die vorliegenden Ent⸗ diskont⸗ und Lombardsatz, die Devisenzwangsbewirtschaftung und hnsaas . . 1 Goldpeso n49 1502 1,498 15 Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, 25,00 nom., Prag 16,00 nom., Wien 66,00 nom. Teil Soziale Versicherungen im Großherzogtum Luxemburg. würfe nicht die Pläne 7. Reichsregierung in bezug auf die die hohen Hernea läge für die Steuern empfindliche Be⸗ . F. . 100 Guld 169,83 170,17 169,83 170,17 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ Moskau, 29. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Von Diplomvolkswirt Dr. rer. pol. Gisela Augustin, Berlin. — Arbeitsbeschaffung durchkreuzten oder erschwerten. Was die An⸗ lastungen oder Erschwerungen der gewerblichen Tätigkeit dar. otlerdam . ulden . 1 5,405 kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440,00 ℳ, 1000 engl. Pfund 746,49 G., 747,99 B.28 1000 Dollar 194,15 G., Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. — Teil VI. Be⸗
träge über Abänderung der Hauszinssteuer betrefse, so gehörten Mangel an flüssigen Mitteln, schleppender Ein ang von Zahlungen Tthen. . Ant⸗ 100 Drachm. 5,445 5,455 5,395 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗] 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,81 G., 45,91 B. kanntmachungen über Tarifverträge.
sie in erster Reihe in den Steuerausschuß und könnten hier im und erhebliche Kreditbeanspruchungen durch die Auftragserteiler .
Wohnungsausschuß nicht im Lnachahn Sinne “ sind kennzeichnend für die Lage. Die im Hinblick auf die geschäft⸗ B werdfn Pflo⸗ 89,9, 5891s 89,99, 58,385 8
werden. (Nunmehr versuchte auf Wunsch des Ausschusses ein lichen Anordnungen mit Vorsicht und Zurückhaltun gegebene . 100 Lei 73,28 7342 73528 73,42 3 8 iaus
Regierungsvertreter, den Reichsarbeitsminister tele⸗ Auftragserteilung läßt daher sehr zu wünschen übrig. Die Heb 8 8 engs 81799 82,15 81,97 82.13 . s s
Fehenisch zu erreichen, um zu erfahren, ob er morgen in den Aus⸗ schwierige Lage der öffentlichen Finanzen brachte es mit sich, 2 fsng; 1s .. 100 g 1009 10,11 10,09 10,11 8 166X“ ““ O entlicher Anzeiger. 8
schuß kommen könne. Da der Reichsarbeitsminister jedoch in daß die Behörden als Auftraggeber fast völlig ausfielen. Aber Helsingfors sanl. ℳ 21,03 21˙07 21,23 21,27 —
einer wichtigen Besprechung war, so erwies sich das Telephonat auch das private Publikum war mit Rücksicht auf die schon ein⸗ Iealifn 8 8 Dir 7455 7469 „4143 7457 —— ¹ — — — 8 — ls vergeblich, und die Ausschußverhandlungen, die eine getretenen und noch zu erwartenden Schmälerungen seiner u6 Kitna 49,069 4914 49 06 42,14 1111““ 8
Zeitlang ausgesetzt waren, wurden wieder eröffnet.) Kaufkraft gezwungen, sich äußerste Beschränkung aufzuerlegen. Launas, Kowno tas 1 8 92. 9,59 . Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
— Abg. D. Mumm (Christlichsozial) wies darauf hin, daß man Bei dem wang zur Ausdehnung der deutschen Ausfuhr ist, Kopenhagen .. 100 Kr. 92,41 92,59 92,41 92, 2. Zwangsversteigerungen, “ 9. Deutsche aen
eh ee arh dr I“ eine eeehehg. 3283 namentlich im Hinblick auf ihre Bedeutung für den Arbeits⸗ 1 100 Cscudo] 14,79 14,81 14,779 14,81 8 8 . en stel G 5 v 8. 8
Ber un 88 eichsregier 1 „ 1 8 8 3 8 1“ 8 1 1 4, 8 . effen le Zu 5 3 8 5 8 g ichsregierung zu den vorliegenden markt, bemerkenswert, Faß⸗ wenn auch trotz der scharfen Sen Oslo. . . 100 Kr. 92,41 92,59 92,91 93,09 . —— b “ SrE
88
Anträgen über die Heimstättengesetzgebung erhalten habe. Es äßi iüj 1 sei nicht einzusehen, warum jete 5 dersergeslämnin er selbst nnc 1* ne een bhe sin fuhrengeqmeiha0 d nguftgeic I11“ EI1“ 1665, 18,0 8 Auslosung usw. von Wertpapiere, lI 1.3. Bankausweise, EEPö werden solle. Er als Vertreter einer no auf ansehnlicher Höhe hielt (776 Millionen gegen ga nn. . er gebe dem Ausschuß zu bedenken, daß der Reichsarbeitsminister si ; 8 in eine veinli 1 1 9 „ sich allerdings zum überwiegenden Teil auf Rohstoffe, was auf 81,32 81,48 81,32 81,48 9 E Hera g mfnen de Ausschuß Ueea. ⸗ weitere Verringerung der industriellen Tätigkeit - läßt. Eigae. 109 Frtt⸗ 82,37 82,53 82,32 82,48 in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragene 8, 3, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 15 III — witwete Frau Olga Lukag geborene Inhalt dieser Ministererklärung einen Be⸗ chluß fasse. Da der 88. den für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung grund legenden Sofia 100 Leva 3,047 3,053 3,054 3,06 “ Grundstück: Bürgerwesen Nr. 86 an 3 Aufgebote. 216 F. 469. 31 —, 4. das Fräulein Siemko, Wodzislaw (Loslau), vertreten Ausschuß doch bereits sachlich genügend aera. - ei, so wäre Industrien war die Lage weiter ungünstig. Die arbeitstägliche Spanien .. .. 100 Peseten 37,91 37,99 37,26 37,34 der Wilstorfer Straße, an hiesiger Ge⸗ “ Maria Zimmermann, Waldböckelheim, durch die Deutsche Pivotenträle, Berlin es doch besser, er fasse den Beschluß ge. jetzt und nicht erst nach Steinkohlenförderung im wichtigsten Steinkohlenbezirk (Ruhr⸗ Stockholm und versteigerungen richtsstelle, Buxtehuder Straße Nr. 11, [56339] Sammelaufgebot Grabenstraße 143 — 216 F. 523. 31 —, SW 19, Gertraudtenstraße 16/118 — der Auskunft durch den Minister. — Abg. Morath 83 89) ebnec ist von 269 479 t im Juli auf 260 815 t im August ge⸗ Gothenburg. 100 Kr. 96,90 97,10 96,90 97,10 * Zimmer Nr. 2, zwangsweise versteigert und Zahlungssperre. 5. der Ludwig Stubenhofer, Moosbach, 216 F. 415. 31 —, 9. der Gutsbesitzer erklärte, es könne selbstverständlich für den Ausschuß in seinen sunken; im Braunkohlenbergbau blieb die Lage im Industrie⸗ Talinn (Reval, [56338] werden. Der auf den 13. Oktober 1. Das Waisenhaus zur schmerzhaften Post Altrandsberg, Ndb. — 216. F. 490. Kurt Weber in St. Egidien i. Sa. — sachlichen Entscheidungen nicht von irgendeiner Bedeutung sein, geschäft sehr gedrückt, im Hausbrandgeschäft nahm die Entwicklung Estland). 100 estn. Kr. 112,19 112,41 112,19 112,41 Zwangsversteigerung (35/31). 1931 bestimmte Termin fällt weg. Die Mutter in Breslau IX, Martini⸗ 31 —, 6. die Frau Katharina Samm⸗ 216 F. 516. 31 —, 10. die res,.en ob der 1 aslc durch eine Entscheidung einen Minister in eine einen normalen Verlauf; die Förderung von Rohbraunkohle Wien. ..100 Schilling59,13 59,25 59.16 59,28 Am 20. November 1931, 10 Uhr, Nachweisung über Bezeichnung, Lage, braße 10 — 216 F. 290. 31 —, 2. der ler, geborene Hausmann, Rennersdorf, Glanert geborene Retat in ve6 n. einliche Lage bringe. (Ine cFnnsa :Aber man bringt doch einen nahm dementsprechend etwas ab. In der eisenschaffenden In⸗ 5 wird das im Grundbuche von Harburg Größe g8 kann hier, Gebäude 1, Wilhelm Weiß, Plantagenpächter in Dres n⸗A. 28, Land — 216 F. 474. 31 —, Tilsiter Straße 33 III I. — 216 F. Nitmenschen nicht in eine peinliche Lage!) Wir sprechen hier dustrie sank die durchschnittliche arbeitstägliche Roheisengewinnung Warschau 100 Zl. 47,15 47,35 47,10 . Band XVI Blatt Nr. 629 für die Ehe⸗ Zimmer Nr. 24, eingesehen werden. Oberlößnitz⸗Radebeul, Bergstraße 32 — [7. die Schwester Lina Damerau, Bär⸗ 590. 31 —, 11. die nicht von Mitmenschen, sondern von E (Große Heiter⸗ von 18 361 t im Juli um 2261 t oder 14,0 vH auf 16 100 t im Posen 100 Zl. 47,15 47,35 47,15 4735 frau des Gastwirts und Bäckermeisters Harburg⸗Wilhelmsburg, den 5. 9. 216 F. 426. 31 —, g. die Frau Char⸗ walde bei Seerappen, Kreis Fischhausen, geborene Hopf in Hersfeld, im -. * keit.) Auf das Erscheinen des Ministers können wir jedenfalls August; sie lag damit gegenüber dem Vorjahr (23 841 t) um Kattowitz. 47,10 47,30 47,10 47, Hermann Petersen, Frida geb. Stöver,] 1931 mtsgericht. VII. lIlotte Schnee geborene Reinecke, Leipzig] Ostpr. — 216 F. 505. 31 —, 8. die ver⸗— 216 F. 525. 31 —, 12. der Rechts⸗
8
ert 100 Kr. 12,48 12,50 12,477. 12,497 Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 “ e in dieser Sache keinen Antrag stellen, aber 792 Millionen im Juli). Der Rückgang der Feitfuhr bezieht (Ieland) .. 100 igl. Kr. 75,92 76,08 75,22 76,08 8 8 . 8 .“