Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
228 vom 30. September 1931. S.
2
Gesellschafter Martin Sternberg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesamt⸗ prokura der Gertrud Eitner und der Natalie Pertz bleibt bestehen. — Gelöscht: Nr.
1 38 024 Biector Pilzer, Nr. 61 851 Eugen
4
8
worden: Bei Nr. 3100 Haus straße
Markiewiecz und Nr. 70 017 Walter
v. Sack & Sohn. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. .[56146
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen ürsten⸗ 18, Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Laut Beschluß vom 3. Juni
1931 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der
Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens (§5§ 1, 2) abgeändert. Die Firma
lautet fortan: Haus Fürstenstraße 18.
sttücks.
2
Grundstücksverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: die Verwaltung des in Berlin, Fürstenstraße 18, belegenen im Grundbuche von der Luisenstadt Band 53 Blatt Nummer 2594 verzeichneten Grund Bei Nr. 11 064 Hispauia Grundstückgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation: lfred Lorenz ist nicht mehr Liquidator. Direktor Franz Raaz in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗Mitte, Baurat Otto Honroth in Berlin⸗Dahlem sind zu weiteren Liqui⸗ atoren bestellt. Bei Nr. 15 972 Bauernsiedlung Siedlungsgesell⸗ chaft der Vereinigung der Deut⸗ schen Bauernvereine mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Karl Emil Rosli in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei 18 325 Euergieverlag Gesell⸗
sschaft mit beschränkter Haftung:
Laut Beschluß vom 9. September 193!1 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Gegen⸗ standes des Unternehmens abgeändert. Gegenstand ist fortan: die Verwaltung des Vermögens des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer, sowie Berufs genossen Deutschlands, sowie die Heraus⸗ gabe der Verbands⸗Zeitschriften. — Bei Nr. 22 514 Grundstücksgesellschaft Kurstraße 15 mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Schumacher und Gustav Rosenblatt sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Joseph in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 553 Allgemeine Oel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Heury R. Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des William C. Frysinger ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 38 493 Altmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Altmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Siegfried Heumann in Duisburg ist zum Geschäfts⸗
führov bostoll. Bei Nr. 41 220 PSann⸗ burger Lichtspiel⸗Erwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Steuersyndikus Robert Hartmann, Karlshorst.
Berlin, den 24. September 1931.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Derlin. [56147]
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 274. „West⸗ falia“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗, Ver⸗ wertungs⸗ und Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken aller Art innerhalb des Deutschen Reiches, die Ver⸗ wertung und Verwaltung derartiger Grundstücke, die Beteiligung an Gesell⸗ schaften ähnlicher Art sowie die Bebauung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1931 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Emil Grabe, Ber⸗ lin. — Nr. 46 275. Pfenninger & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Chemi⸗ kalien, Drogen, kosmetisch⸗pharmazeu⸗ tischen Erzeugnissen, Farben, Lacken und Pinseln. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Frau Gertrud Thiele geborene Pfenninger, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juli 1931 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ 4— Gertrud Thiele das von ihr unter der Firma Gertrud Pfenninger Seifen⸗ Großhandlung in Berlin betriebene Han⸗ delsgeschäft. Die Einlage wird mit 30 000 Reichsmark auf die Stammeinlage ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 46 276. Menzenhauer Must⸗ »Industrie Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Musikinstrumenten jeder Art. Der Vertrieb erfolgt unter Benutzung des ge⸗ setzlich geschuͤtzten Warenzeichens „Menzen⸗ hauer“. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: 1. Frau Margarete Lang⸗ selder geb. Teichert, Berlin, 2. Kaufmann Henry Langfelder, Berlin. Gesellschaft
mit beschränkter Hastung Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 10. tember 1931. abgeschlossen und am 19. September 1931 abgeändert. Sind mehrere
1
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern: a) Hans Süskind das durch Kaufvertrag vom 24. Juli 1931 erworbene Gitarrezither⸗ notenlager, welches in Berlin, Runge⸗
]straße 17, lagert, sowie das durch Nachtrag
zu dem Vertrage vom 24. Juli 1931 über⸗ tragene Warenzeichen: „Menzenhauer“ Nr. 107 067 Klasse 25, eingetragen am 28. 4. 1908, Aktenzeichen M. 11 536. — b) Frau Margarete Langfelder das ihr ge⸗ hörige Musik⸗Instrumenten⸗Geschäft Ber⸗ lin, Leipziger Straße 59, das unter der Bezeichnung „Musikhaus Menzenhauer“ geführt wird und als Firma nicht im Handelsregister eingetragen ist, mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven, dem gesamten Warenlager und Geschäftseinrichtung. Die Einlagen werden zu a mit 2500 NM, zu b mit 17 500 RM auf die Stammein⸗ lagen angerechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9072 „Witzleben⸗Garagen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Irmgard Langner geborene Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsfüͤhrerin. Dipl.⸗ Volkswirt Dr. Werner Fritzsche in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9845 Dmega, Er⸗ werb und Handel mit nicht börsen⸗ fähigen Effekten und Werten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Emil Langenick ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 39 094 Presse⸗ Photo Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Salomon Feinschreiber ist nicht mehr Geschäfsführer. — Bei Nr. 39 279 „Pafina“ Elektrizitäts⸗ zähler und Apparate Vertriebs⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. September 1931 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist: Kaufmann Fritz Spieser, Berlin. — Bei Nr. 40 087 Tauentzien⸗Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 42 345 Das Kraft⸗ droschkenwesen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Hilde⸗ brand ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Kunz in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 24. September 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Beuthen, 0. S. [55666] In das Handelsregister B Nr. 382 ist bei der in Beuthen, O. S., eingetra⸗ genen Zweigniederlassung in Firma „Schlesische Bau⸗Aktiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Eo. Nieder⸗ lassung Ohberschlesion“ eingotragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. September 1931. Biedenkopf. [55667]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Jung’schen Handelsgesellschaft Hecker 8 Co., Biedenkopf⸗Ludwigshütte (Nr. 144 des Registers), am 18. Sep⸗ tember 1931 folgendes eingetragen worden:
Dem Fritz Wagner in Eibelshausen (Dillkreis) ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit einem der Prokuristen Otto Welsch, Christian Geiß, Ernst Grebe und Rudolf Weber zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Biedenkopf, den 18. September 1931.
Das Amtsgericht.
Bonn. .[55309]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Abteilung A:
Nr. 1053 am 10. September 1931 bei der Firma Spezial⸗Tapeten⸗Fabrik Karl Willcke & Co. Kommanditgesellschaft in Beuel a. Rhein: Die Ehefrau Karl Willcke, Hertha geb. Stein, ist als Kommanditistin ausgeschieden.
Nr. 2354 am 19. September 1931 bei der Firma Rundfunk⸗Reklame⸗Verlag W. Standop & Co. in Bonn: Die Firma ist in Merkur⸗Verlag W. Standop & Co. geändert.
Nr. 2444 am 10. September 1931 die Firma: Gebr. Koenig, Kommanditgesell⸗ schaft Bad Godesberg, Deutschherren⸗ straße 9 a. Die Gesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen. Persönlich * Gesellschafter sind Kaufmann
alter Koenig in Duisburg und Eugen Koenig in Duisburg. Kommanditist ist die Ehefrau Alfred Koenig, Maria geb. Sprock in Duisburg mit einer Vermögens⸗ einlage von 1000 (Eintausend) Reichsmark. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Koenig allein
ermächtigt. Abteilung B:
Nr. 215 am 27. August 1931 bei der Firma Kohlensäurewerk Burgbrohl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Burgbrohl, mit einer Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Bonn: Der Ge⸗ schäftsführer Fabrikant Josef Lürges ist am 17. Dezember 1930 durch Tod aus⸗ geschieden.
Nr. 650 am 10. September 1931 bei der Firma Germania Möbelwerke, Aktien⸗ gesellschaft Beuel: Die Prokura des Kauf⸗ manns Dr. Wassil Iltschew in Bonn ist erloschen.
Nr. 831 am 19. September 1931 bei
Geschäfts⸗
der Firma Scheidhauer & ing, Aktien⸗ —
gesellschaft in Bonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1931 hat 5 2e der Satzung folgenden Zusatz erhalten: Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Interessengemeinschaften einzu⸗
gehen.
Nr. 984 am 10. September 1931 die Firma: Westland Bausparkasse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg, Kölner Straße 85. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbringung von Vermögen durch die Leistung von Sparern zum Zwecke 1. des Kaufes und Tausches von Grundstücken, Erstellung von Neubauten, Umbauten und Erweiterungsbauten von Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsgebäuden, 2. der Umschuldung städtischen oder ländlichen Grundbesitzes einschließlich der Absindung von Miterben, 3. von Kapitalanlagen, Beschaffung von Ausstattungen, Aussteuern und Studien⸗ geldern. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: 1. Theodor Peters, Landwirt zu Bad Godesberg, Klufterhof, 2. Karl Weller, Lehrer i. R. zu Bad Godesberg, Kölner Straße. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Einzel⸗ prokura darf nicht erteilt werden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 985 am 17. September 1931 die Firma: Godesburg⸗Weinkellerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Godesberg, Oststraße 1. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein und Spirituosen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Heinrich Hoymann, Bertha geb. Andrae in Dässeldorf⸗Heerdt, Rheinallee 11. Den Kaufleuten Paul Andrae in Düsseldorf und Ernst Wagner junior in Bad Godes⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt. Es können einer oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen.
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Erteilung einer Einzel⸗ prokura ist ausgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 972 am 8. September 1931 bei der Firma Magnesit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Dem August Borchers in Bonn ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bonn 5 b.
Brand-Erbisdorf. 155668] In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem die Firma Arthur Wolf in Weigmannsdorf betr. Blatt 223 ein⸗ getragen worden: Der Holzdrechsler⸗ meister Arthur Wolf in igmanns⸗ dorf ist nicht mehr Inhaber. Der Folsdrechsler Max Gerhard Wolf in Veigmannsdorf - Inhaber. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und derungen sind nicht auf den neuen Inhaber über⸗ egangen. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 22. 9. 31.
Braunschweig. [55669] In das Handelsregister ist am 24. September 1931 bei der Firma Fritz Bartels in Braunschweig ein⸗ getragen: Neuer Inhaber: Rentner Hermann Bratherig in Braunschweig. Die im Betriebe des Geschäfts grün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf Hermann v; nicht übergegangen. Amtsgericht raun⸗ schweig. 8 Braunschweig. “ [55670] In das Handelsre ister ist am 24. September 1931 i der Firma Braunschweiger Hüttenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Neu⸗Melverode, in Melverode (Hauptniederlassung in Braunschweig) eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung Melverode wird auf Antrag gelöscht. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 155671] In das Handelsregister ist am 24. September 1931 bei der Firma Bonewald u. Co. in Braunschweig eingetragen: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der Kaufmann August Bonewald führt das Geschäft unter der bicer. en Firma allein fort. Der Frau ristiane Bonewald geb. Gaus in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Braunschweig.
Burg, Bz. Magdeb. [55676]
Die in dem biesigen Handelsregister B unter Nr. 30 bzw. 33 eingetragene „Betonstein G. m. b. H.“ in „Naumann & Tuchel G. m. b. H.“ in Burg sollen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G. Bl. I 248) von Amts wegen gelöscht werden. Die⸗ jenigen, welche an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, werden aufgefordert, binnen einem Monat bei dem unterzeichneten Gericht Widerspruch zu erheben.
Burg b. M., den 17. September 1931.
Das Amtsgericht.
urg und
Burg, Bz. Magdeb. [55672] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist ute bei der Firma Victoriamühle Burg, Inh. Wilhelm Poehlke, eingetragen: Die Firma ist in Viktoriamühle Burg (Wilhelm hlke) seändert. Der Kaufmann ilhelm Boehlke jun. in Burg ist in das Ge⸗ ghaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. gesenschaft 17¾ 1. Januar 1931. Burg b. M., den 21. September 1931. Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. 155673]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 146 ist bei der Firma Herm. Schultze, Burg b. M., heute eingetragen worden: Albert Burchardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist die Ehefrau Anna Konko⸗ lewski geb. Makowiak zu Burg in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter Kaufmann Eitel Burchardt und Frau Konkolewski nur gemeinschaftlich berechtigt.
Burg b. M., den 21. September 1931.
Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. 155674]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 270 ist heute als der Firma Paul Natho in Burg der „1 mann Wilhelm Bunde in Burg b. M. eingetragen.
Burg b. M., den 21. September 1931.
Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [55675]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft S. Neumann & Co. in Burg 8. M. und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Samuel Neu⸗ mann und dessen Ehefrau Peppi Neu⸗ mann geb. Zauderer, beide in Burg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen.
Burg b. M., den 21. September 1931.
Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. 55677] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 298 die Firma „Fachdrogerie Heinrich Ahlbrecht in Sehnde“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Ahlbrecht in Sehnde eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 21. September 1931.
Dannenberg. b [55678]
Als Inhaberin der Firma Hotel zum Ratskeller Wilhelm Cordes in Dannen⸗ berg ist die Witwe Elise Cordes geb. Hoops daselbst ins Handelsregister ein⸗ getragen. Amtsgericht Dannenberg, 23. September 1931.
Diez. [55679]
Offene Handels⸗ De
H.⸗R. A 21. Firma Gebrüder Baltzer, Diez: Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Witwe Georg Baltzer Emilie geb. Birlenbach in Diez ist ausgeschie⸗ den. An ihre Stelle sind getreten Paul Baltzer, Emil Baltzer, Otto Baltzer zu Diez und Robert Baltzer zu Dehrn. Die Vertretung der Gesells haft geschieht durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. Amtsgericht Diez, 1. September 1931.
Dippoldiswalde. 88 [55680]
Auf Blatt 333 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wäscherei Weißeritztal Hanna Wallach in Dip⸗
poldiswalde, als ihre Inhaberin Hanna Gertrud verehel, Wallach geb. Jordan und als Prokurist der Kaufmann Fritz Philipp Wallach, beide in Dippoldis⸗ walde, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wäscherei mit Trocken⸗ anlage und Bügelei.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 23. 9. 1931. Dresden. .[55681]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 478, betr. die König e August⸗Mühlenwerke
ktiengesellschaft in Dölzschen: Der Mühlendirektor Dr. Julius Meisel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2. auf Blatt 20 098, betr. die Gesellschaft Mum Automaten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1926 ist in § 6 durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. September 1931 abgeändert worden.
3. auf Blatt 19 723, betr. die Gesellschaft Schraubenfabrik Neu⸗Merkur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Diplomingenieur Walther Franke und der Werkmeister Max Bruno Grafe sind nicht mehr Geschäftsführer sondern Liquidatoren. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 22 249, betr. die offene Handelsgesellschaft Hoyer & Pietsch Mineralölgesellschaft in Dresden: Eine Kommanditistin ist in die Feelgcn
a
eingetreten. Die offene Handelsgesell ist dadurch in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 15. Sep⸗ tember 1931 begonnen hat. 8
5. auf Blatt 7261, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Rundorff, Seilfabrik in Dresden: Der Fabrik⸗ besitzer Bruno Schroeder ist ausgeschieden.
Schroeder in Landsberg a. W. Die zu 2 Genannte darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit dem Gesellschafter Erich Schroeder oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die zu b und e Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen bis 1. April 1938.
6. auf Blatt 76, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft C. W. Mietzsch in Niedersedlitz r Kaufmann Bodo Mietzsch ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Hauptmann a. D. Carl Albert Rudolz Mietzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 11 041, betr. die Firma Gustav Lange Nachf. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gotthelf James Rosenberg ist erloschen.
8. auf Blatt 15 399, betr. die Firma Georg Andersch in Dresden: Der Kauf⸗ mann Emil Anton Georg Andersch ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Elsbeth Helene Marie Andersch geb. Giersch in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Georg Andersch Nachf.
Amtsgericht Dresden, am 24. Sept. 1931.
Dresden. [55682]
Auf Blatt 22 267 des Handelsregisterz ist heute die Gesellschaft Sächsische Elb⸗
afen⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung, der Ausbau und der Betrieb der staatlichen Verkehrshäfen und Eisenbahn⸗ Elbumschlagplätze in Dresden und Riesa auf Grund eines mit dem Sächsischen Staat abzuschließenden Pachtvertrags. Die Ge⸗ sellschaft kann: a) die Verwaltung, den Ausbau und den Betrieb anderer, dem Staat Sachsen gehöriger Elbumschlag⸗ plätze übernehmen, b) innerhalb des Landes Sachsen Elbumschlagplätze anlegen und betreiben. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist zulässig. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt einhundert⸗ sechzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Oberregierungsbar⸗ rat Otto Richard Woldemar Lehnert in Dresden. (Geschäftsräume: Münchner Straße 1b.)
Amtsgericht Dresden, den 24. Sept. 1931,
Sinbeck. 55683) In das Handelsregister A ist am 22. September 1931 zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma August Stuken⸗ brok, Einbeck, Erstes Deutschlands, folgendes eingetragen: Curt Maybaum, Kaufmann in Kassel, als alleiniger Firmeninhaber. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriecb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhberin sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Einbeck.
Eitorf. 3 1 In unser enen B ist unter Nr. 31 heute bei der Firma Krewel⸗ Leuffen G. m. b. H. in Eitorf folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Otto Kentenich sen., Kaufmann zu Eitorf, ist nicht mehr Geschäftsführer. Eitorf, den 15. September 1931. Amtsgekicht. Elze, Hann. 755685 Am 23. September 1931 ist die Firma Iso⸗Elektra Elze (Hann.), Inhaber aufmann Richard Cordes in Elze (FHann.) neu eingetragen. 84 mtsgericht Elze (Hann.), 23. 9. 19381.
Friedeberg, N. M. [55686. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Firma Ullmann & Komp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Uinj Altkarbe, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Papier, Pappe⸗ und Papp waren jeder Art, der Handel mit No stoffen für die Papierfabrikation, ins besondere die Herstellung von Papier fabrikaten für industrielle und technische wecke und der Betrieb einer Buch⸗ unld
teindruckerei. A
Das Stammkapital beträgt 20 000 RA.
Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Markus Ullmann, Walter Ullmanf und Erich Kasper, sämtlich in Altkarbe⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. b-. 1931 festgestellt und am 27. August 196 ergänzt. Jeder Geschäftsführer vertri für sich allein die Gesellschaft.
Beide Gesellschafter können die Stamm einlage in barem Gelde wie auch dure Hingabe von Geldforderungen (Hypo theken) leisten. Beide Gesellschafter bringe folgende Hypotheken ein, die ihnen 6 gleichen Rechten und Anteilen abgetre sind: a) Die im Grundbuch von Althaßs wiese Band 12 Blatt 360 in Abteilung . unter Nr. 4 eingetragene Aufwertung⸗ hypothek von 156,25 GM; b) die ü Grundbuch desselben Grundstücks in M.
An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten: a) die Fabrikbesitzerswitwe Mar⸗
garete Schroeder geb. Wilhelm in Lands⸗
berg a. W., b) der Studiosus Kurt Schroeder
in Berlin⸗Charlottenburg, c) Margot led.
—
hypothek von 1143,75 GM; c) die in Grundbuch von Altkarbe Band 20 Bla Nr. 588 in Abt. III Nr. 15 eingetrag Restkaufgeldhypothek von 3000
lung III Nr. 2 eingetragene Restkaufgeld
Fahrradhauss
[55684 %
erloschen.
“
eilage
Erste Zentralhandelsregisterb
“
116e“
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1931. S. 3
d) die im Grundbuch von Althaferwiese Band 12 Blatt Nr. 355 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 156,25 GM. Die Uebernahme erfolgt zum vollen Nennwert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Friedeberger Kreisblatt. Friedeberg (Nm.), den 7. Septbr. 1931. Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [55322] In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 69 die Firma Automobil⸗ Zentralwerkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Fürsten⸗ walde, Spree, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1931 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Motorfahr⸗ zeugen aller Art, Fabrikation und Ver⸗ trieb dazugehörigerund verwandter Artikel, Reparaturwerkstatt und Fahrschule sowie Abschluß und Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmen und Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Fritz Lück und der Autoschlossermeister Karl Gliesche, beide in Fürstenwalde, Spree. Es bringen ein: a) Der Gesellschafter Albert Gliesche eine Wellblechgarage mit 6 Boxen, zum Geldwert von 3000 RM angerechnet, befindlich auf dem Grund⸗ stück Fürstenwalde, Forststr. 3; b) die Gesellschafterin Frau Charlotte Gliesche ein Werkstattgebäude mit Ausstellungs⸗ raum ca. 240 qm groß, zum Geldwert von 4000 RM angerechnet, befindlich auf dem vorgenannten Grundstück; c) der Gesell⸗ schafter Fritz Lück eine Lagerhalle in Größe von 100 qm, zum Geldwert von 2500 RM angerechnet, befindlich auf dem vorgenannten Grundstück. Ferner ein Protos⸗Fahrgestell, zum Geldwert von 500 RM angerechnet, und eine komplette Werkstatteinrichtung, bestehend aus drei Drehbänken, 1 Schleifbock, 1 großen Bohr⸗ maschine, 1 Kaltsäge, 1 kleinen Bohr⸗ maschine, zum Gesamtgeldwerte von 1500 Reichsmark angerechnet; d) der Gesell⸗ schafter Otto Brieger ein komplettes Er⸗ satzteillager an Opelersatzteilen, zum Geld⸗ wert von 3500 RM angerechnet, und dazu ein Zubehörlager, zum Geldwert von 1000 RM angerechnet, e) der Gesellschafter Karl Gliesche, 1 Schulwagen 10/45 Ps Opel, zum Geldwert von 1250 RM ange⸗ rechnet, eine Fahrschuleinrichtung, dar⸗ unter ein Lehrmodell, Demonstrations⸗ stücke, Lehrtafeln und dergleichen (Lehr⸗ material), zum Gesamtgeldwerte von 500 Reichsmark angerechnet, ein 2 Ps Elektro⸗ motor, zum Geldwerte von 250 RM ange⸗ rechnet; †) die Gesellschafterin Frau Etta Schmidt 1 Adlerwagen 9/30 Ps, zum Geldwert von 1200 RM angerechnet, ferner 1 Alfa Romeo Wagen 12/50 Ps, zum Geldwerte von 450 RM angerechnet, und einen Chevrolet 12/26 PS, zum Geldwert von 350 NM angerechnet. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Gesellschaftsfirma und der Unterschrift der Geschäftsführer. Amtsgericht Fürstenwalde, Spree, 10. September 1931. Gera. Handelsregister Abt. B. [55687) Unter Nr. 276, betr. die Firma Ul⸗ bricht & Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Roßplatz⸗Garagen, ra, haben wir heute eingetragen: Der Bücherrevisor Albert Mangold in Gera ist Liquidator. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gera, den 24. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Glogau. [55688] In unser Handelsregister ist unter Nr. 75 bei der Doberwitzer Dampfziege⸗ lei und Kunststeinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Doberwitz, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaßt ist üfgelöst Alleiniger Liquidator ist der Güterdirektor Hermann Sikan in Doberwitz. Amtsgericht Glogau, 17. Septbr. 1931.
Goldberg, Schles. [55689] Handelsregistereintragung: Die Firma Edmund Krug in Goldberg, Schles., ist
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 23. September 1931.
Grossschönau, Sachsen. 55690]
Auf Blatt 390 des Handelsregisters — die Firma Oscar Lorenz in Seif⸗ hennersdorf betreffend — ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Fritz Lorenz, b) dem Kaufmann Hans Lorenz, beide in Seif⸗ hennersdorf .
Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 23. September 1931. Gumbinnen. [55692]
H.⸗R. A 124 — Firma M, Reincke & Fischer — Offene Handelsgesellschaft —
umbinnen: Die Firma ist erloschen.
Gumbinnen, den 11. September 1931.
Amtsgericht. Gumbinnen. [55691]
H.⸗R. A 221 — Firma Gustav Rand⸗ io Nachfl., Gumbinnen, Inh. Werner
osien, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gumbinnen, den 11. September 1931.
Amtsgericht. Haigerloch. 1655693] In unser Handelsregister ist unter .101 als neue Firma eingetragen
Stephan Rapp vorm. Leo Rapp, Karlstal⸗Haigerloch,
Inhaber Stephan Rapp, Karlstal.
Haigerloch, den 21. September 1931. Amtsgericht.
Halbau. [55694] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18, Kommanditgesellschaft Sieg⸗ bert Sturm, Dachstein⸗ und Falzziegel⸗ fabrik, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Fritz Riehard Urbich ist erloschen. Amtsgericht Halbau, 22. Septbr. 1931.
Halbau. [55695] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden bei den Firmen Julius Weinert, Nieder Hartmanns⸗ dorf, H.⸗R. A 33, Carl Gustav S neider, Halbau, H.⸗R. A 65, Grube Conradi W. Pege, Kommanditgesellschaft, Ober Hartmannsdorf, H.⸗R. A 67, Otto Jaedicke, Wiesau, H.⸗R. A 68: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Halbau, 22. Septbr. 1931.
Halle, Westf. [55696]
Bei Nr. 172 des Handelsregisters A — Firma Versmolder Fleischwaren⸗ fabrik Heinrich Stockmeyer zu Vers⸗ mold — ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Giljohann in Versmold Prokura erteilt ist.
Halle in Westf., den 24. September 1931. Das Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 22. September 1931.
Schultz & Zumbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 12. September 1931 ist die Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist nicht beschränkt.
Gustav Goetz. Die Firma ist erloschen. Pratje & Vollmer. Die an C. W. Krömke erteilte Prokura ist erloschen. A. Warmuth Aktiengesellschaft, Ne heleverlassang Hamburg.
Die Firma ist erloschen.
Siegmund Stern junr. Die offene Handelsgesellschaftist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesell⸗ e Witwe Helene Stern, geb. Kant.
Heinrich Eike. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Henriette Conradine Eike, geb. Schubert, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den.
Hermann Rosenstein. Die Prokura des J. F. Hintze ist erloschen.
Curt Krömke. Inhaber: Curt Walther Krömke, Kaufmann, zu Hamburg.
„Aero“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers E. H. Leuffert ist beendet.
Hanseatische Hackethal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. P. Humann ist beendet. Kurt Hermann Michel Felix Assmy, Kaufmann, zu Hamburg, und Hugo Paul Fritz Böttger, Kaufmann, zu Bremen, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Durch beschluß vom 5. September 1931 ist der Artikel 5 Absatz 1, Satz 3, des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Heinrich Hensel & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Otto Zachlehner. Inhaber: Otto Wal⸗ een Zachlehner, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
.[55327]
23. September 1931. Paul H. Konzelmann. Inhaber: Paul Heinrich Konzelmann, Kaufmann, zu
Hamburg.
Plambeck & Co. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Ottilde Martha Plambeck, geb. Reinmüller, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen wor⸗ den. Die an Ehefrau O. M. Plambeck, geb. Reinmüller, und D. E. O. Nitz er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Eduard Heinrich Alexander Plambeck.
Otto Albrecht jr. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Wilhelm H. Albrecht.
Gerson, Reifenberg & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Georg serson, August Reifenberg und Walther Georg Gerson, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Die an G. R. Baass und K. Gabriel erteilten Prokuren sind erloschen.
Wichmann Gebrüder. Gesellschafter: Heinz Robert Adolf Wichmann und Paul Carl Herbert Wichmann, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen.
Alb. Jacobi & Co. gelöscht.
Arndt & Cohn. Die Vermögensein⸗ lage eines Kommanditisten ist auf einen neuen Kommanditisten übergegangen.
Von Amts wegen
Gust. Hansing & Bazoche. Prokura ist erteilt an Hans Friedrich Bazoche. Melabat Zigarettenhandels esell⸗ chaft mit beschränkter Ha tung. Ifred Bernhard Strauss, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Prokura ist er⸗ teilt an Percy Alexander Etheridge und Friedrich Wilhelm Karl Prasse; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Eisen⸗ und Stahl Uebersee Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Elisabeth Kosse & Co. Dur einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts in Hamburg, Ferienkammer A für Handels⸗ sachen, vom 16. Juli 1931 ist dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Emil Heinrich Kosse die Vertretungsmacht entzogen worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Die in der Bekanntmachung vom 3. Juni 1931 (veröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 12. Juni 1931) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Ausnahme folgender Firmen, die Widerspruch erhoben haben oder aus einem anderen Grunde zurückgestellt wor⸗ den sind:
„Afag“ Auto⸗Ferntransport Aktienges.,
Alster⸗Brotfabrik Ges. m. b. H.,
„Asiatic“ Exportges. m. b. H.,
Hans J. Blum,
Hemosa Handelsges. m. b. H.,
B. Jordan & Co. m. b. H.
Hermann Lehfeld,
Walter O. Lührs,
Heinrich Siemers, Hamburg, den 16. September 1931. Amtsgericht in Hamburg. [55697]
Heiligenhafen. ¹ ist ein⸗
In unser Handelsregister A getragen worden:
1. am 17. August 1931 bei Nr. 30, Firma Johannes Langbehn in Neu⸗ kirchen i. Holst., als neuer . Kaufmann Carl Langbehn, Neukirchen i. Holst.
2. am 27. August 1931 bei Nr. 28, Firma Franz Ehler Nachf. Otto Witte! Die Firma ist übergegangen auf die Witwe Elisabeth Witte geb. Schaal, Irmg Witte, Elsbeth Witte, Otto Witte als Erben in ungeteilter Erbengemein⸗
schaft.
3. am 2. 9. 1931 bei Nr. 41, Firma Wels⸗Werk, Komm.⸗Ges., Heiligen⸗ hafen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Heiligenhafen.
Gesellschafter⸗ be⸗
[55698] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 187 des Handels⸗ vFpper & eingetragenen Adolf Topf in e r ist heute einge⸗ tragen worden: r Kaufmann Adolf Foßhasun. in Heiligenstadt ist in das Geschäft als ftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Semnec en,afs und hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Heiligenstadt, den 16. Septbr. 1931.
Das Amtsgericht.
[55699] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Handelsregister A ist i der Firma Kalksandsteinwerk Croya, Albert Mewes in Magdeburg, Sitz Croya, eingetragen:
der b. 2. Albert Mewes ist verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Mewes in Mieste, Altm., führt das Geschäft unter der Firma Kalksand⸗ e ne ve Croya nhaber Gustav
ewes als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,
7. September 1931.
Iserlohn. .[55333]
In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 58, Firma Diedrich Giese Nachf. Friedrich Edelhoff u. Sohn, Iserlohn: Die Prokura des Kaufmanns Max Köhne in Iserlohn ist erloschen. Eingetragen am 30. Juli 1931.
Bei Nr. 305, Firma Heinrich Brinkmann & Cie. in Iserlohn: Die Prokuren der Kaufleute Fritz Müller und August Kriesel in Iserlohn sind erloschen. Eingetragen am 10. September 1931.
Bei Nr. 383, Firma Carl Neu in Iser⸗ lohn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 13. August 1931.
Bei Nr. 524, Firma Jos. Kreft & Co., Letmathe: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Jos. Kreft & Co. ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Josef Kreft in Letmathe fortgeführt. Ein⸗ getragen am 4. September 1931.
Bei Nr. 632, Firma Emil Brockhausen, Dampfmolkerei und Käserei Rhoden in Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen am 21. September 1931.
Bei Nr. 831, Firma Heinrich Aust, Iser⸗ lohn: Die offene Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Aust in Iserlohn ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Eingetragen am 21. Sep⸗ tember 1931.
Bei Nr. 1033, Firma E. W. Leo Nach⸗ folger, Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 30. Juli 1931.
Abteilung B.
Bei Nr. 2, Firma F. W. de Fries, Aktien⸗ gesellschaft für Schrauben und Nieten⸗ fabrikation Hemer in Westf.: Der Ge⸗ schäftsführer Karl Krebs in Wuppertal⸗ Barmen ist als weiteres Vorstandsmitglied
bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu vertreten. Die Prokura des Franz Rimmel in Hemer ist erloschen. Ein⸗ getragen am 25. August 1931.
Bei Nr. 65, Firma Marks & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Let⸗ mathe: Der Geschäftsführer Karl Marks ist gestorben. Der Geschäftsführer Heinrich Wilhelm Boecker in Letmathe hat sein Amt niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden: Kaufmann und Fabrikant Reinhold Marks und Fabrikant und Kauf⸗ mann Alfred Boecker, beide in Letmathe. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Boecker zu Letmathe ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kuren von Reinhold Marks und Alfred Boecker sind erloschen. 31. Juli 1931 bzw. 12. Auguft 1931.
Bei Nr. 101, Firma Alfred Reyscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung (§§ 8, 9) geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Alfred Reyscher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Norbert Herzer und Kaufmann Emil Franzen in Iserlohn sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Eingetragen am 17. September 1931.
Bei Nr. 111, Firma J. D. Halver, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftu ng in Grüne (Westf.): Der Geschäftsführer Karl Halver in Grüne ist gestorben. Eingetragen am 7. September 1931.
Bei Nr. 237, Firma Zimmermann & Sommer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Eingetragen am 17. August 1931.
Iserlohn, September 1931.
Das Amtsgericht.
6 [55700] Eingetragen in das Handelsregister
Abt. A am 23. September 1931 unter
Nr. 2682: Adolf Baade, Kiel. In⸗ aber ist Kaufmann Adolf Baade in iel. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Köln. [55337]
In das Handelsregister wurde am
22. September 1931 eingetragen: Abteilung A:
Nr. 3165: „Michael Giersberg“,
Köln⸗Ehrenfeld. Neuer Inhaber der Firma
ist: Willi Giersberg, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Nr. 3841: „Carl Fomm“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 29. Juni 1931 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Arnold Fomm und Hans Fomm, Kaufleute, Köln.
Nr. 6392: „Jakob Weinhaus“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8516: „Freytag & Petersen“, Köln. Ewald Petersen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1931 begonnen hat. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Nr. 11 318: „A. Molling“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln. Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen. Nr. 11 389: „Agea Strumpfwaren⸗ Gesellschaft A. Böheimer“, Köln. Der Kaufmann Max Grunauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 11 470: „Heinrich Rieke & Co. Kommanditgesellschaft“, Junkers⸗ dorf. Dr. Hermann Siegel, Diplom⸗ ingenieur, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Heinrich Rieke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Nr. 11 554: „L. Michels & Söhne“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 651: „Rhein. Westfäl. Rawas Chrom Gesellschaft Michels & Co.“, Köln. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Nr. 4087: „Gemeinnützige Heim⸗ tätten Aktien⸗Gesellschaft Köln a.
hein“, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 betr. das Grundkapital. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 45 000,— Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 450 auf den Namen lautende Aktien zu je 100,— Reichsmark zum Nennwert.
Nr. 5418: „Automobil⸗Aktienge⸗ sellschaft“, Köln. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1931 soll das Grundkapital um 50 000,— Reichsmark erhöht werden. 6
Nr. 6973: „Knabenkleiderfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Siegbert Frohwein ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 7290: „Emil Hagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Ludols⸗Camphausen⸗Straße 9/11. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung des bisher unter der Firma Emil Hagen in Köln, Ludolf⸗Camp⸗ hausen⸗Straße 9/11, betriebenen Ge⸗ schäfts, insbesondere die Ausführung von sanitären Installationen, Zentralheizun⸗ gen, Warmwasseranlagen und die Liefe⸗
rung von sanitären Einrichtungsgegen⸗
Eingetragen am J
lständen. Stammkapital: 20 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Emil Hagen, In⸗ genieur, Köln⸗Müngersdorf, und Franz Robertz, Kaufmann, Köln⸗Marienburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1931. Jeder Geschäftsführer ist für si allein vertretungsberechtigt. Ferner nch bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die na⸗ genannten Gesellschafter in die Gesellse c. ein: 1. Emil Hagen vorgenannt: 1 von ihm unter der Firma Emil Hagen, Köln, betriebene Geschäft mit allen Aktiven Wund Passiven nach dem Stande vom 15. September 1931, gemäß der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz derart, daß das Geschäft mit Wirkung vom 15. September 1931 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Bewertet mit 17 000,— Reichsmark. Ingeborg Beatrix genannt inge Hagen, ohne Stand, Köln⸗Müngers⸗ dorf: Das ihr gehörige Personenauto Erskine, Polizeinummer I13 64135; im festgesetzten Werte von 3000,— Reichs⸗ mark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kolberg. [55701] A 510. Rudolf Kellmann’'s Bier⸗ Kolberg. Inhaber: Gastwirt Rudolf Kellmann.
berg, 21. September 1931.
Kötzschenbroda. I
In das Handelsregister ist heu getragen worden auf Blatt 260, betr. Stumpf’s Reform⸗Schiebefenster und Holzindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Die Firma lautet künftig: Radebeuler Holz⸗ industrie, Gesells 2 mit beschränkter
nan 3 Amtsgericht Kötzschenbroda, 8 den 23. September 1931.
Krefeld. .[55343] Handelsregister.
Eingetragen Abteilung A am 22. Sep⸗ tember 1931: Nr. 1374 bei Firma Bayerthal & Levy in Krefeld: Dem Kaufmann Willy Loeven in Krefeld ist Prokura erteilt. Nr. 3233 bei Firma Gallspach In stitut Mathias Barth, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Am 23. September 1931: Nr. 2675 bei Firma J. H. Schröde & Söhne in Krefeld: Ernst Schröder is mit Wirkung vom 1. Juli 1930 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 3285 die Firma Josef Moßler Krefeld⸗Benrad, und als deren Inhabe Josef Moßler, Metzgermeister, Krefeld⸗ Benrad. Eingetragen Abteilung B am 14. S tember 1931: 8 Nr. 102 bei Firma Otto Kaestner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. August 1931 sind die in der Gesellschafterversammlung vom 7. 5. 1923 beschlossenen Bestim⸗ mungen unter 1 bis d (Veräußerung der Geschäftsanteile) sowie die Ziff. 7— 12 des Gesellschaftsvertrags (Beschlußfassung in der Gesellschafterversammlung; Veräuße⸗ 8 rung und Belastung von Grundstücken, Bilanz, Liquidation, Miete eines Ge⸗ 1 schäftslokals) aufgehoben. Als neue Be⸗ 8. stimmung ist Ziff. 6 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) angefügt. Der Kaufmann Otto Kaestner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Am 22. September 1931: Nr. 832 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gut Königshof, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Bewirtschaftung des Gutes Koenigshof⸗Hinsbeck bei Lobberich. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zwecks gleichartige Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Kost, Bergassessor, Wanne⸗ Eickel III. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder selbständig vertretungs⸗ berechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 1. 9. 1931. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 23. September 1931: b
Nr. 619 bei Firma Gemeinnützige Aktiengesellschaft Blumental, Ge⸗ sellschaft zur Schaffung und Unter⸗ haltung von Turn⸗, Sport⸗ und Spielplätzen in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 8. 1931 ist die Firma geändert in: Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft zur Schaffung von Turn⸗, Sport⸗ und Spielplätzen.
Amtsgericht Krefeld.
5 belgvegister B 51 57n In unser Han⸗ register B ist unte Nr. 30 am 25. September 1931 fol⸗ gendes eingetragen: Eisenwerk Hugo Hartung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Küstrin, Landsberger Straße 43 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Be⸗ trieb der unter der Firma Huge Har⸗ tung betriebenen Eisengießerei. Stamm⸗ kapital: 350 000 RM. 708 tsführer ist der Kaufmann Adolf Hees in erlin. Dem Paul Begler ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. August 1920 abge⸗
schlossen, durch Beschluß vom 21. Augu
Amtsgericht Kol-