1931 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

228 vom 30. September 1931.

S. 4

1924 bezüglich des § 13 und durch Be⸗ chluß vom 27. November 1924 bezüglich es Stammkapitals, der Geschäfts⸗ anteile und des Stimmrechts abge⸗ ändert. Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. [55704]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5653, betr. die Firma Th.

Muhrmann in Leipzig: Die Prokura von

ichard Eugen Glitsch ist erloschen.

2. auf Blatt 11 286, betr. die Firma Finder & Co. in Leipzig: Die Firmen⸗ inhaberin Agnes verw. Finder geb. Becher führt zufolge Verehelichung den Familien⸗ namen Becher.

3. auf Blatt 26 995 die Firma Jahn & Kleine in Leipzig (Großmarkthalle). Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Jahn in Leipzig und Otto Kleine in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 31. August 1931 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln).

4. auf Blatt 26 996 die Firma Carl Busch, Blumengroßhandlung, in Leipzig (Windmühlenstraße 18). Der

Blumengroßhändler Carl Busch in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 23 447, betr. die Firma Erdmann Krowas in Leipzig: Erd⸗ mann Werner Alfred Krowas ist als In⸗

haber ausgeschieden. Johanna Alice ver⸗ ehelichte Marchl geb. Schneider in Zö⸗ bigker ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Erdmann

Krowas Nachfolger Alice Marchl. 6. auf Blatt 26 221, betr. die Firma Hirisangesellschaft Richter & Dr. Hildebrandt in Leipzig: Die Gesellschaft st aufgelöst. Dr. med. Hellmuth Gerhard Hildebrandt ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Ludwig Otto Erich Richter führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 26 724, betr. die Firma „Guböre“ Georg Gundel in Leipzig: Georg Gundel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Anna Martha verehel. Gundel geb. Ruben in Leipzig. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura von Erich Herbert Kurt Böhne ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Georg Gundel in Leipzig erteilt.

8. auf den Blättern 8616, 20 232 und 24 234, betr. die Firmen Paul Agricola, Paul Hochmuth Kakao⸗X Schoko⸗ ladengroßhandlung und Indan⸗ hren⸗Echt⸗Färberei Leipzig J. & E. von der Wehl, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 24. Septbr. 1931.

eipzig. .[55705]

Auf Blatt 26 997 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Quarg⸗ Importgesellschaft Gegner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Berliner Str. 68) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1931 abgeschlossen und am 22. September 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Molkereiprodukten und Käsereibedarfsartikeln für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist für fünf Jahre eingegangen. Erfolgt keine Kündigung des Vertrages spätestens ½ Jahr vor Ablauf des Vertrages, so gilt der Gesellschaftsvertrag stets als auf ein weiteres Jahr verlängert. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Johann Georg Nicolaus Gegner in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Sieg⸗ mund Lehmann in Zwenkau. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 24. September 1931.

Lingen. .[55706] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute eingetragen: J. H. Veltmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lingen (Ems). Dampfstraßenwalzenbe⸗ trieb und Straßenarbeiten aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Ingenieur Carl Brinkmann in Coesfeld und Kaufmann Carl Wolters in Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1931 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Lingen, Ems, 3. 9. 1931.

Magdeburg. [55707]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1. bei der Firma Meyvo⸗Werk Weinert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1149 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Bruno Mäsenthin ist beendet.

2. bei der Firma Wilhelm Plage⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 476 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗

Günter Plagemann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Magdeburg, den 24. September 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienwerder, Westpr. [55708]

In unsser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist bei der Firma Produktivp⸗ Baugesellschaft Marienwerder, Soziale Baugesellschaft m. b. H. in Marien⸗ werder, heute folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Beyer und Lutz sind durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 11. September 1931 abberufen worden. Der Willy Jandtke, Elbing, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Marienwerder, Westpr.,

den 21. September 1931. Monschau. [55709] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma „Klein & Kühn, Inhaber Felix Kühn in Monschau“ ist erloschen.

Monschau, den 18. September 1931.

Amtsgericht. Müllheim, Baden. [55710]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 24 Gewerkschaft Markgräfler in Buggingen wurde heute eingetragen:

In der Gewerkenversammlung vom 25. August 1931 wurde das ausscheidende Vorstandsmitglied Finanzminister Dr. Schmitt, jetzt Staatspräsident, wieder⸗ gewählt. Als weitere Mitglieder des Grubenvorstands wurden gewählt: Finanzminister Dr. Wilhelm Mattes in Karlsruhe und Generaldirektor Simon Wölfel in Magdeburg.

Müllheim, den 22. September 1931.

Badisches Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [55711]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 25 Gewerkschaft Baden in Buggingen wurde heute eingetragen:

In der Gewerkenversammlung vom 25. August 1931 wurden die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Finanz⸗ minister Dr. Schmitt, jetzt Staatspräsi⸗ dent, und Generaldirektor Karl Hart⸗ wig wiedergewählt. Als weitere Mit⸗ glieder des Grubenvorstands wurden gewählt: Finanzminister Dr. Wilhelm Mattes in Karksruhe, Kommerzienrat Fritz Rechberg in Hersfeld und Ge⸗ neraldirektor Carl Bachmann in Magdeburg.

Müllheim, den 22. September 1931.

Badisches Amtsgericht.

München. [55348] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Strauß & Färber. Sitz Mün⸗ chen, Weinstraße 43. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 10. Septemben 1931. Damenhutgroßhandlung. Ge⸗ sellschafter: Heinrich Strauß, Kauf⸗ mann, und Viktoria Färber, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München.

2. Wilhelm Graßl. Sitz 32 Münchner Straße 24 f. Inhaber: Wil⸗ 5 Graßl, Kaufmann in Dachau. Eigenzucht und Handel mit Fischen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Münchener Bankverein Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1931 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Hein⸗ rich Herder, Revisor in München.

2. Gießereien, Eisenkonstruktions⸗ werk u. Maschinenfabrik F. S. Kustermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Stefan Kirchmair ge⸗ löscht. Prokura des Josef Blatner gelöscht.

3. Stefan Kirchmair Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Hans Kirchmair, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen.

4. Bayerische Radwacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hein⸗ vich Eckschlager gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dipl. rer. merc. Fritz Reich, Diplomkaufmann in München. 5. Bayerische Landes⸗Filmbühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm von Berchem gelöscht. Weiterer Geschäftsführer: Egon von Werner, Kapitänleutnant a. 8. in München.

6. Kohlen⸗ und Holzhandlung F. S. Kustermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Stefan Kirchmair ge⸗ löscht. Prokura des Josef Blatner gelöscht.

7. F. S. Kustermann. Sitz München: Prokuren Stefan Kirchmair, Josef Blatnev und Gottfried Kanitz gelöscht. 8. Feinkostgeschäft Marie Müller. Sitz Partenkirchen: Geänderte Firma: Marie Müller.

III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Hermann Weinberg. Sitz München. 2. E. Kramer. Sitz München.

Charles Lee Robert.

München.

4. Haus Leitner. Sitz München.

5. A. Molling: Zweigniederlassung

München aufgehoben. Firma erloschen.

6. Fritz Müller. Sitz Partenkirchen.

München, den 23. September 1931

Amtsgericht. 8

9 9.

Sitz

HMünster, Westf. [55712] In unser Handelsregister ist einge

A Nr. 1681 die Firma ‚Friedrich Krahn zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedkich Krahn in Münster.

B Nr. 442 bei der Firma „Westfalen⸗ fleiß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gemeinnützige Werkstätten Mün⸗ ster zu Münster i. W.“: Der bisherige Geschäftsführer Stadtobersekretär Jo⸗ hannes Hartmann ist abberufen. Der Landesverwaltungsrat Paul Sodemann in Münster ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Münster i. W

Nidda. 1 [55713]

In unserem Handelsregister Abt. A wurde am 11. 9. 1931 bzgl. der Firma Ferdinand Jost, Nidda, folgender Ein⸗ trag vollzogen:

Der Johanna Schmoll in Nidda ist Prokura erteilt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und Kaufmann las Schmoll in Nidda ist nunmehr Alleininhaber der Firma.

Nidda, den 11. September 1931. Hessisches Amtsgericht. Nordhausen. 8 [55714] In das Handelsregister B ist am 21. September 1931 bei der Firma Nordhäuser Kautabakfabrik Nordkraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, Nr. 151 des Reg., einge⸗ tragen, 8. durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. August 1931 die Firma in „Bärungslose Früchte⸗ verwertung „Nordkraft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist die gärungslose Verwertung von Früchten

aller Art. 3 Amtsgericht Nordhausen. Quedlinburg. [55715]

Abt. A Nr. 103 bei der Firma C. Tangermann in Westerhausen: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, 24. 9. 1931. Amtsgericht.

Quedlinburg. 1e e-7

EEb Abt. A Nr. 44 bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Roehl, Quedlinburg: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Roehl d. j.,

hier, ist erloschen.

Quedlinburg, 25. 9. 1931. Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. [55717] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma H. Wolkenstein, Rheda, eingetragen worden: Die Firxhe ist erloschen.

Rheda, den 8. September 1931.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. [55718] Im Handelsregister Abteilung A

Nr. 147 ist bei der Füana Rosemann &

Co., Kommanditgesellschaft in Rosen⸗

berg, Oberschl., heute eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, Oberschl.,

den 23. September 1931.

Rosenberg, Westpr. [55719] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B su Nr. 9 (Holzverwertungsgesell chaft ost⸗ breußischer Waldbesitzer, Aktiengesell⸗ daß Rothkrug) ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Otto Gelbrecht in Dt. Eylau ist Prokura erteilt. Rosenberg. Westpr., 14. Septbr. 1931. Das Amtsgericht. Schöningen. 155720] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 333 eingetragen: Die Rrma Friedrich Blücher & Kase in önin⸗ gen, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. September 1931 und als deren Inhaber: die Kaufleute Friedrich Blücher und Friedrich August Kase, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter oder ein Gesell⸗ schafter mit einem Prokuristen befugt. Als Prokurist ist der Kaufmann Artur Schulenburg, hier, bestellt. Es ist an⸗ gegeben, daß es sich um eine Groß⸗ handlung- in Kolonialwaren, Tabak, Zucker, Kafeegroßrösterei, Fabrikation von Spirituosen und dergl. handelt. Schöningen, 25. September 1931. Amtsgericht.

Seidenberg. 55721] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die von Bertha Lange für das in Seidenberg, Breite Str. 2, betriebene Geschäft, geführte Firma Otto Mesow Nachf., Inh. Bertha Lange in Seiden⸗ berg, L., ist an den Kaufmann Richard Kramer in Seidenberg nebst Handelsgeschäft veräußert. Die Firma lautet jetzt: Otto Mesow Nachf. Inh. R. Kramer in Seidenberg, O. L. Seidenberg, O. L., 22. Septbr. 1931. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [55722]

In das Handelsregister B Nr. 29 der Firma Gewerkschaft Lohser Werke in Kunzendorf ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Eintragung zu Nr. 12 ist unrichtig. Direktor Dr. e. h. Hermann Jahncke ist noch Vorstandsmitglied. Der Bergwerksdirektor Joseph Großgart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Di⸗ rektor Dr. rer. pol. h. c. Hermann Jahncke ist nicht mehr Vorsitzender, sondern Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Alfons Peucker.

gelöst. Der bisherige Gesellschafter

tragen am 24. September 1931:

Amtsgericht Sorau, 25. Septbr. 1931.

Stuttgart. .55366] 8 Handelsregistereinträge vom 19. September 1931. Neue Einzelfirmen:

Hedwig Müller Hermann Mül⸗ ler’s Wwe., Stuttgart (Wangenerstr. 33 und Obere Bachstr. 27). Inhaber: Hedwig Müller, geb. Renz, Witwe des Hermann Müller, Stuttgart. Metzgereibedarfsartikel⸗ handlung.

Friedrichsbautheater Ernst Grau⸗ aug, Stuttgart (Friedrichstr. 32). In⸗ haber: Ernst Grauaug, Theaterdireltor, Stuttgart.

Friedr. Pfaelzer & Soehne, Stutt⸗ gart (Rotebühlstr. 51). Inhaber: Carl Kommerell, Fabrikant, Stuttgart. Alfred Stuttgart, hat Prokura. S.

A. & Th. Weber, Stuttgart (Augusten⸗ straße 81). Inhaber: Paul Mayer, Fa⸗ brikant, Stuttgart. S. G.⸗F.

Veränderungen bei Einzelfirmen:

Schillerapotheke von Wilhelm Haertl, Stuttgart⸗Zuffenhausen: Firma⸗ inhaber Wilhelm Haertl gestorben, an seine Stelle ist seine Witwe Maria Haertl, geb. Ballier, Stuttgart⸗Zuffenhausen, ge⸗ treten.

Dr. Fritz Kempter, Stuttgart: Firma erloschen.

Ludwig Schwab, Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Friz & Jeutter, Sitz Stuttgart (Lud⸗ wigstraße 47). Offene Handelsgesellschaft seit 19. September 1931. Gesellschafter: Hermann Friz, Kaufmann, Stuttgart, und Hermann FJeutter, Schlosser, Stuttgart. Armaturenfabrik und galvanische Anstalt.

Elektromotor⸗Neparaturen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Gutenbergstr. 14). Ver⸗ trag vom 7. September 1931 mit Nachtrag vom 12. gl. Mts. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Reparatur von Elektromotoren und Bau von in die Elektrobranche fallenden Apparaten sowie Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft. Geschäfts⸗ führer: Adolf Recher, Fabrikant, Stuttgart. Der Geschäftsführer Recher ist allein⸗ vertretungsberechtigt.

Süddeutsche Holzverwertung Louis Rosenstock Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Ulrichstr. 1). Vertrag vom 28. August 1931. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Furnieren, Sperrholzplatten und sonstigen Holzwaren sowie Ueber⸗ nahme von Werkvertretungen in den einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Louis Rosenstock, Kaufmann, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen:

Friedr. Pfaelzer & Söhne, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Carl Kommerell allein übergegangen, der es unter der Firma Friedr. Pfaelzer & Soehne fortführt. S. E.⸗F.

A. & Th. Weber, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den persönlich haftenden Gesellschafter Paul Mayer, Fabrikant, Stuttgart, allein übergegangen. S. E.⸗F.

Feinseifenwerk Walter Rau, Sitz Möhringen a. F.: Walter Georg Molt, Stuttgart, hat Gesamtprokura.

Kies & Wahl, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Willy Kies erloschen. Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Willy Kies, Kauf⸗ mann, Stuttgart.

J. Bauer & Co., Sitz Stuttgart: Prokura Richard Karch erloschen.

Schwab & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Max Schiller erloschen.

Süddeutsche Kolbenbolzenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Feuerbach: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 2. September 1931 ist § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Stuttgart verlegt.

Christliches Verlagshaus Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Reinhold Kücklich ausgeschieden, neuer Geschäfts⸗ führer: Georg Dick, Prediger, Reutlingen.

Einstein & Erlanger Söhne, Sitz Stuttgart: Prokura Adolf Schäfer er⸗ loschen.

ercedes Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Julius Link ausgeschieden, neue Geschäftsführer: Lothar Sigle, Direk⸗ tor, Kornwestheim, und Willy Marx, Direktor, Stuttgart. Prokura Willy Marx erloschen.

Grundbesitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Georg Staehelin, Baurat, Stuttgart.

„Drnantes“ Werkstätten für Me⸗ tallbearbeitung Gesellschaft mit 8. Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Emil Wolpert, Kaufmann, Stuttgart.

„Oberschlesischer Kohlenvertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Haueisen & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Prokura Willy Marx erloschen. Hermann Haueisen und Julius Link sind aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. Neue Vorstandsmitglieder:

Lothar Sigle, Direktor in Kornwestheim, und Willy Marx, Direktor in Stuttgart.

Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Dem Erich Müller in Stuttgart ist Prokura erteilt, er ist vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

Julius Schmidt & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 29. August 1931 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 700 Stammaktien über je 900 RM.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Tanberbischofsheim. 155723]

Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 22: „Textilwarengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz: Lauda. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Dezember 1923 seffe tellt und am 21. März, 21. Mai, 29. August 1924, 4. Mai 1925, 2. Juni 1927, 23. April 1930 und am 21. Jult 1931 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb, An⸗ und Verkauf von Holz⸗ und Spiel⸗ waren aller Art sowie ähnlicher Artikel, Herstellung, Vertrieb und An⸗ und Verkauf von Strickwaren aller Art so⸗ wie Galanteriewaren aller Art. Ge⸗ ist Maria Günkel, Kauf⸗ frau in Lauda. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft hatte seither ihren Sitz in Würzburg.

Tauberbischofsheim, den 11. Sep⸗ tember 1931. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 55724 SIndalsregihereintreg Abt. A Bd. II O.⸗Z. 95 Firma Sigmund Marx in Königheim —: Jetziger Inhaber ist Semmy Bloch, Kaufmann in König⸗ heim, auf den das Handelsgeschäft über⸗ gegangen ist und unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Tauberbischofsheim, den tember 1931. Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [55726] Auf Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma Metallwaren⸗ und Werk⸗ zeugfabrik Rösler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, 18. Septbr. 1931.

Thal-Heiligenstein. [55725]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Alfred Heß in eingetragen

19. Sep⸗

Ruhla worden: Die Firma ist erloschen. Thal⸗Heiligenstein, den 23.

tember 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Sep⸗

Triebel. In unserem Handelsregister Abt. wurde heute bei der unter Nr. 11 ver⸗ zeichneten Firma Braunkohlenwerk Buckoka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Triebel, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin Maria Meyer ist beendet. Die Firma

ist erloschen. Triebel, den 15. September 1931. Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. [55373]

H.⸗R. A 293: Firma Clemens Her⸗ manns, Eier⸗ und Butter⸗Import und ⸗Großhandel in Wermelskirchen. In⸗ haber: Kaufmann Clemens Hermanns, Wermelskirchen. Eingetragen am 24. September 1931.

Amtsgericht in Wermelskirchen.

Wesermünde-Lehe. 155728]

In das hiesige Handelsregister ist am 29. 8. 1931 eingetragen worden:

1. Abt. A zu Nr. 356, betr. die Firma Ferdinand Hooge in Wesermünde⸗Lehe: Die Firma ist erloschen.

2. Abt. B zu Nr. 37, betr. die Firma Bürgerhaus Wesermünde⸗Lehe, A.⸗G.: Der Stadtoberinspektor Beuthe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 29. 8. 31.

Wipperfürth. [55374]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 die Gesellscha t mit beschränkter Aeang unter der Firma „Kraftverkehr Rhein⸗Wupper, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wipperfürth ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag 20. September 1930 bzw. 1931 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraftfahrlinien im Kreise Solingen⸗Lennep und angrenzenden

Gebieten.

Das Stammkapital 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Direktor Franz Alfons Jacke und Prokurist Gregor Maxehes. beide in Wipperfürth.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Wipperfürth, den 3. September 1931.

Amtsgericht.

ist am 9. Jannar

beträgt

im

Vergutwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow 8 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Akrtiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. F Hierzu eine Beilage

8

zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregifter für das D

Nr. 228.

1“

8— Berlin, Mittwoch, den 30. September

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

8

1. Handelsregisfter.

Wuppertal. [55729] Am 14. September 1931. I. Ortsteil Elberfeld. Abt. A.

Nr. 2290 bei Firma Betten⸗Wagner Inh. Emil Wagner, W.⸗Elberfeld: In⸗ haber ist jetzt Frau Selma Pardis⸗Wagner geb. Wagner, Geschäftsinhaberin in Düssel⸗ dorf. Die Haftung der jetzigen Inhaberin für die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die jetzige Inhaberin ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Emil Wagner in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.

Erloschen sind die Firmen A Nr. 3076 Modehaus Selma Falkenheim, 4460 Max Brögelmann, 3896 Friedr. Behle & Co. und 4980 Hardt & Bühler, alle in W.⸗ Elberfeld, die beiden letzteren nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

Nr. 4516 bei Firma Eduard Hoffmann, W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Hoff⸗ mann ist Alleininhaber.

Nr. 5715 die Firma Hch. Th. Feld & Co., W.⸗Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. August 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Theodor Feld und Paul Hentze, beide Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Geschäftszweig: Bank⸗ kommissions⸗ und Treuhandgeschäft.

Nr. 5716 die Firma Ern & Stinder, W.⸗Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1930. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Friedrich Ern, Anna geb. Wehmann, Geschäfts⸗ inhaberin, und Fritz Stinder, Kaufmann, beide in W.⸗Elberfeld. Dem Kaufmann Friedrich Ern in W.⸗Elberfeld ist Prokura

erteilt. Abt. B.

Nr. 318 bei Firma Remington Büro⸗ maschinen G. m. b. H. Berlin, Zweig⸗ niederlassung W.⸗Elberfeld: Durch Be⸗ schluß vom 6. Fuli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der 7 Abs. 2) abgeändert. Kaufmann Charles J. Warren in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Geo Me Lean und Charles J. Warren sind jeder allein vertretungsberechtigt.

Nr. 642 bei Firma Menzel Aktiengesell⸗ schaft, Eisengießerei, Maschinen⸗ und Apparatebau, W.⸗Elberfeld: Ernst Menzel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Nr. 1095 bei Firma Nordstern⸗ und Vaterländische Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Zweigniederlassung W.⸗ Elberfeld: Die Generalversammlung vom 25. Juli 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 4 000 000,— Reichs⸗ mark und seine Wiedererhöhung um 2 000 000,— Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6 000 000,— Reichs⸗ mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 2000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 RM erfolgt. Die Aktien nehmen an der Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1931 zur Hälfte teil und sind zum Kurse von 130 % aus⸗ gegeben.

Nr. 1157 die Firma Karl Hagel G. m. b. H. Wuppertal (Elberfeld): Gegenstand des Unternehmens: Elektrotechnische und Radio⸗Großhandlung. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Richard Schulz, Kaufmann, Wuppertal⸗ Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1927 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Durch Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im §2 (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Duisburg hierher verlegt. Nicht eingetragen: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Ortsteil Barmen.

Erloschen sind die Firmen Abt. A Nr. 206 (Ba) Diskontobank A. Loewen⸗ thal & Co. i. L., 1689 (Ba) Hugo Rosen⸗ dahl, 1837 (Ba) Wilhelm Thielmann, 2625 (Ba) Caldeweyher & Co., alle in W.⸗Barmen, letztere nach Auflösung der Gesellschaft.

Nr. 3402 (Ba) bei Firma J. F. Segers u. Zoon, Zweigniederlassung W.⸗Barmen: Die Prokura Ernst Langensiepen ist er⸗ loschen.

Nr. 4208 (Ba) bei Firma Autoverwer⸗ tung Levi & Besser, W.⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗ sellschafter Markus Levi ist Alleininhaber.

Abt. B.

Nr. 167 (Ba) bei Firma Klein & Diedrichs G. m. b. H., W.⸗Barmen: Wilhelm Klein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsführer Adolf Dell⸗ mann ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 953 (Ba) bei Firma Isolastie Com⸗ pagnie G. m. b. H., W.⸗Barmen: Gott⸗ fried Stock hat sein Amt als Geschäfts⸗ ührer niedergelegt.

Nr. 1151 bei Firma Sanitäre Instal⸗ lationswerke G. m. b. H., W.⸗Barmen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1931 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr: Friedr. Mieddelmann & Sohn G. m. b. H.

III. Ortsteil Ronsdorf. Abt. B.

Nr. 1158 die Firma Grundina⸗Werke, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik G.m. b. H., Wuppertal (Ronsdorf); Gegenstand des Unternehmens: Fabrilation und Verkauf von Werkzeugen und Maschinen im In⸗ und Auslande, Errichtung und Erwerb von Fabrikations⸗ und Handelsunternehmun⸗ gen aller Art sowie Vornahme jeglicher Art von Handelsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Adolf Grund in Wupper⸗ tal⸗Ronsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1931 geschlossen worden. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Fabrikant Adolf Grund das Amt des Ge⸗ schäftsführers bekleidet, ist er, auch wenn noch weitere Geschäftsführer bestellt wer⸗ den, für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ nen. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

IV. Ortsteil Vohwinkel. Abt. B.

Nr. 872 bei Firma Gützlaff & Co. G. m. b. H., W.⸗Vohwinkel: Ernst Kohl ist als Geschäftsführer durch Tod ausge⸗ schieden.

V. Ortsteil Cronenberg. Abt. A.

Nr. 630 bei Firma Gebr. Keil, W.⸗ Cronenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Robert Keil jr. ist Alleininhaber der Firma.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zwickau, Sachsen. [55730]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 3018 die Firma Anna Göhlert in Zwickau (Schloßstraße 16). Anna Marie verw. Göhlert geb. Schmidt in Zwickau ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Wald⸗ früchten und Waschmitteln.)

2. Auf Blatt 1131, betr. die Firma Gustav Ohmann in Zwickau: Wilhelm Heinrich Fe.ur ist als In⸗ aber infolge Ablebens ausge⸗ chieden. Marie Therese verw. Ohmann geb. Thümer in Zwickau ist Inhaberin. Die Prokura der Marie Emilie Auguste Ohmann ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 24. Septbr. 1931.

3. Vereinsregister.

Hameln. .[55779]

In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 95 am 26. August 1931 eingetragen worden der Verein Reichsverband für Deutsche Jugendherbergen Ortsgruppe Hameln des Gaues Oberweser mit dem Sitz in Hameln. Die Satzung ist am 29. Juni 1931 errichtet.

Amtsgericht Hameln.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Altenberg, Erzgeb. [55736] Auf Blatt 3 des hiesigen sächsischen Ge⸗ nossenschaftsregisters, die Genossenschaft Deutsche Verkehrsrealschule in Altenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Deutsche Ber⸗ kehrs⸗Oberrealschule in Altenberg i. Erzgeb. Das Statut ist am 11. Juni 1931 abgeändert worden. Amtsgericht Altenberg, den 15. Sept. 1931.

Ansbach. [55737] Genossenschaftsregistereintrag.

Bei der Baugenossenschaft „Am Onolz⸗ bach“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ansbach wurde heute eingetragen:

In der Gen.⸗Vers. vom 29. August 1931 wurden neue Satzungen angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Ansbach beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Ansbach, den 24. September 1931.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. [55738] Bekanntmachung. „Bangenossenschaft der Verkehrs⸗ angehörigen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aschaffenburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1931 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bau, die Er⸗ werbung und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Aschaffenburg⸗Stadt beschränkt. Aschaffenburg, den 23. September 1931. Amtsgericht Registergericht —.

Baden-Baden. [55739]

Genossenschaftsregistereintrag Band I, O.⸗Z. 32 Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Ebersteinburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ebersteinburg —: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Eber⸗ steinburg, Amt Rastatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersteinburg, Amt Rastatt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. März 1931 wurde das Statut geändert und neu aufgestellt.

Baden, den 19. September 1931.

Bad. Amtsgericht I. A.

Bitterfeld. .[54701] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 bei dem Konsum⸗Verein Roitzsch und Umgegend e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung und Annahme von Spar⸗ einlagen. Das Statut ist durch Beschluß vom 26. April 1931 geändert. Es gilt jetzt das Statut vom 26. April 1931. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in Zeitungen „Klassen⸗ kampf“ und „Freie Presse“. Bitterfeld, den 21. September 1931. Das Amtsgericht.

Braunschweig. .[55740] In das Genossenschaftsregister ist am 24. September 1931 eingetragen worden die Genossenschaft: Vereinigung der Frischmilch liefernden Landwirte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö t. Sitz: Braun⸗ chweig. Das Statut ist errichtet am 8. Mai und 17. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Der Zweck der Genossenschaft soll erreicht werden durch: 1. Gemein⸗ samer Einkauf von milchwirtschaftlichen Geräten, 2. Einrichtung und Betrieb ge⸗ meinsamer Milcherhitzungs⸗ bzw. Kühl⸗ stationen, 3. Belehrung der Mitglieder über die Erzeugung hochwertiger Milch, 4. Förderung des Absatzes von Frisch⸗ milch, 5. Abschluß von Lieferungsver⸗ trägen mit dem Milchhandel, 6. Ver⸗ anstaltung und Beschickung von Milch⸗ prüfungen, 7. Durchführung sonstiger die Milchwirtschaft der Mitglieder fördernder Maßnahmen. 8 Amtsgericht Braunschweig. Düsseldorf. .[55741] Bekanntmachung.

Bei der Gemeinnützigen Vaugenossen⸗ schaft „Heimat Düsseldorf⸗Eller“ e. G. m. b. H. zu Düsseldorf ist heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadt⸗ und Landkreis Düsseldorf be⸗ schränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Düsseldorf, den 19. September 1931.

Amtsgericht.

Eichstätt. [55742]

I. Betreff: Darlehnskassenverein Suf⸗ fersheim, e. G. m. u. H. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. März 1931 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß er nunmehr auch den Verkauf der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse der Mitglieder und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimm⸗

anderen Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs für die Mitglieder umfaßt.

II. Die „Mittelbayerische Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schrei⸗ nergewerbe, e. G. m. b. H.“ in Ingolstadt ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1931 aufgelöst. Eich⸗ stätt, den 23. September 1931. Amts⸗

gericht.

Frankfurt, Main. [55743] Gen.⸗R. 197: Arae, der freien Berufe e. G. m. b. H. Frank⸗ furt a. M. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1931 sind die Satzungen neu gefaßt: 1. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Frankfurt a. M. beschränkt.

2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen.

3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Frankfurt a. M., 22. September 1931.

Amtsgericht. Abt. 41. I1

Friedeberg, N. M. .[55744]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 betr. die Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Büssow ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1931 aufgelöst.

Liquidatoren sind nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1931 das Vorstandsmitglied Franz Stäck und das Mitglied Franz Pötter.

Friedeberg, Nm., 21. September 1931.

Amtsgericht.

Gleiwitz. [55745] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 130 eingetragenen Genossenschaft: „Gemeinnützige Flücht⸗ lingsbau⸗ und Spargenossenschaft E. G. m. b. H.“ in Gleiwitz eingetragen worden: Das Statut vom 6. November 1927 ist durch ein neues vom 18. August 1931 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Gleiwitz⸗Sosnitza beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. September 1931.

Glogau. [55385]

In unser E“ ist heute unter Nr. 184 die ensssenschaßt unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Glogau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Glogau eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Schlachtvieh unter Berücksichtigung der zur Förderung der Viehhaltung geeig⸗ neten Ma nahmen

logau, 18. Septbr. 1931. Hadamar. [55746]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Gen.⸗Reg. I11. Eintrag von heute im Genossenschaftsregister Lahrer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Lahr (Westerw.). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 6. 1931 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Josef Schäfer, Landwirt Wil⸗ helm Böcher, Maurer Wilhelm Daum, alle zu Lahr wohnhaft. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft in Liquidation erfolgen durch zwei Liquidatoren.

Hadamar, den 24. September 1931.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 24. September 1931. Kohlen⸗Wirtschafts⸗Berband ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg 8

Amtsgericht

[55747]

Havelberg. [55748] Genossenschaftsregister Nr. 28 „Havel⸗

ten Waren sowie die Beschaffung und Benutzung von Maschinen, Geräten und

Haftpflicht“ in I1u—— Die Genossen⸗ schaft ist dur Generalversammlungs⸗ vom 16. und 26. Juni 1931 auf⸗ imtsgericht Havelberg, 22. Septbr. 1931.

[55386] Isenhagen-Hankensbüttel. In das Semossenschaftsregister Nr. 53 ist eg bei der Schilfmoorgenossenschaft e. m. b. H., Emmen, folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Junt 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Heers und Karl Pase⸗ mann. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 1. August 19531.

[55387] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Knesebeck, ö daß die Satzung durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ge⸗ ändert ist (§§ 5, 26).

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 10. August 1931. Katscher. [55749] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. September 1931 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftlicher Be⸗ ugsverein Piltsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Piltsch, mit dem Sitz in Piltsch eingetragen

worden.

Das Statut ist am 2. Mai 1931 fest⸗ gestellt. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: a) Sicherstellung der Belieferung mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und des Absatzes landwirtschaftlicher Produkte für die Landwirte von Piltsch und Um⸗ gebung durch vertragliche Abmachungen mit der Landwirtschaftlichen Waren⸗ zentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H. in Oppeln; b) Gewährung von Krediten für von der Landwirtschaftlichen Warenzentrale Oberschlesien bezogene Waren; c) Ergreifen von Maßnahmen, die die Durchführung der Standartisierung landwirtschaftlicher Produkte und die rationelle Verwendung landwirtschaftlicher Betriebsmittel zu fördern geeignet sind. Katscher, den 18. September 1931.

Amtsgericht.

Kiel. 155750] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 23. September 1931 bei Nr. 161: Ddd⸗Fellow⸗Haus, e. G. ꝛn. b. H., Kiel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September 1931. ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Das Logenheim Legienstraße 40, für den Dienst der Hu⸗ manität auszubauen und zu erhalten im Sinne des Odd⸗Fellow⸗Ordens. Die Gründung der besonderen Genossenschaft ist erfolgt, um die Logenabende nicht mit geschäftlichen Erörterungen zu stören, mit⸗ hin ist die Hausgenossenschaft Treuhänder der Cimbria⸗Loge, nach deren Angabe sie zu arbeiten hat. Amtsgericht Kiel.

Kirn. Bekanntmachung. 1557511 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Mühlen⸗ gesellschaft, e. G. m. b. H. in Hahnenbach, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. und 26. Juli 1931 aufgelöst. 8

Kirn, den 22. September 1931.

Das Amtsgericht.

Köln. 155388] In das Genossenschaftsregister wurde am 23. September 1931 eingetragen: Nr. 196, Gemeinnützige Baugenossen⸗ sche t, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Köln⸗Dellbrück: Durch Besch Zuß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 6. 1931 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Jau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Köln be⸗ chränkt. Der Zweck des Unternehmens 1 darauf gerichtet, den itgliedern zu angemessenen Preisen 2— und zweckmäßig Eu.““ NNeimrehnuhgen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsveroranung und ihrer EEEEö1““ en 2 ver⸗ 46* as Unternehmen darf nur ie in § 6 der Gemeinnützigbeitsverord⸗ nung und in den Ausfiheun stim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht, Aht. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [55752] Genossenschaftsre ster des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

berger ein⸗ getragene seenschaft mit beschränkter

Eingetragen am 22. September 1931. Nr. 388: Ri chverwertungsgenossenschaft 8

8