Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1931. 2
. 2
beck in Berlebeck — ist heute einge⸗ tragen:
r Kommerzienrat Heinrich Nobel in Detmold ist durch Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 12. September 1931 für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Oktober 1931 zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt worden.
Detmold, den 23. September 1931. b. Das Amtsgericht. I.
Dortmund. [56418]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: Nr. 1067 am 3. Juli 1931 bei der Firma: „Reininghaus & Linke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Kaufmann Fritz Edelmeyer in Dortmund ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. — Nr. 1430 am 10. August 1931 bei der Firma „Verlag Dr. Hüsing & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1931 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. — Nr. 1741. am 31. August 1931 die Firma „Concordia Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft“, früher in Köln, dann in Düsseldorf, jetzt in Dort⸗ mund, Münsterstraße 231. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1906 fest⸗ gestellt. Abgeändert durch Beschlüsse vom 28. 4. 1907, 25. 3. 1914, 30. 12. 1919, 28. 9. 1920, 12. 11. 1921, 28. 4. 1922, 16. 12. 1924, 2. 5. 1925, 3. 6. 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Apparaten und Erzeugnissen aller Art sowie die Uebernahme von jeglichen Geschäften, die damit in Verbindung stehen. Das Grundkapital beträgt Reichs⸗ mark 4 320 000. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus dem Direktor Max Stoeck und Ingenieur Walter Gosmann, beide in Dortmund. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder: a) ent weder durch ein Mitglied des Vorstands, welchem durch den Aufsichtsrat die Be⸗ fugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, b) oder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands, c) oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro⸗ kuristen. Dem Richard Rosenberg in Düsseldorf ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten kann. Dem August Brenner in Dortmund ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung von seiten des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem Tage der Versammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — eine Frist von drei Wochen liegen muß. — Nr. 1221 am 2. September 1931 bei der Firma „Telefunken Rundfunk⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation’”“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1476 am 3. September 1931 bei der Firma „Wesaco“, West⸗ deutsche Sack⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1584 am 4. September 1931 bei der Firma „Dobbelstein & Schulte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Der Kaufmann Fritz Schulte in Dortmund ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. — Nr. 1408 am 5. September 1931 bei der Firma „Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Augsburg und einer Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Johannes Haag Zentral⸗ heizungen Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“: Die Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1931 hat Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 900 000 RM auf 450 000 RM beschlossen. — Nr. 1743 am 10. September 1931 die Firma „All⸗ gemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft)“ mit dem Haupt⸗ sitz in Berlin, Zweigniederlassung Dort⸗ mund, Heiliger Weg 13. Die Satzung ist auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Dezember 1930 zuletzt abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und anderen Transportanlagen, die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, der Kauf und Verkauf, die Herstellung und Aus⸗ besserung von Maschinen, Eisenbahn⸗ betriebsmitteln, Baumaterialien und Ge⸗ räten und deren Teilen, der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Pflanzungen, von Berg⸗ werken, von Land⸗ und Forstwirtschaft, im Inlande, in den deutschen Schutz⸗ gebieten und im Auslande, insbesondere im überseeischen Auslande, ferner die Tätigung aller hiermit zusammenhängen⸗ den Rechtsgeschäfte, die Beteiligung an Gesellschaften dieser oder ähnlicher Art, die Eingehung von Interessengemein⸗ schaften. Insbesondere dient die Gesell⸗ schaft auch der Fortführung des von der Firma Lenz & Co. in Berlin betriebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 000 000 RM. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1. Kaufmann und Generaldirektor Dr. jur. Erich Lübbert, Sommerswalde bei Berlin, Vorsitzender des Vorstands, 2. Kaufmann Dr. jur. Alfons Jaffé, Berlin, 3. Regierungs⸗ baumeister a. D. Ludwig Brugsch, Berlin, 4. Ingenieur Emil Schultze, Berlin⸗
Zehlendorf, 5. Kaufmann Hans Tümp⸗ ling, Berlin⸗Charlottenburg. Alle Er⸗ klärungen, 22 für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, und alle Bekannt⸗ machungen müssen, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von dem Vorsitzenden des Vorstands allein, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen abgegeben bzw. erlassen werden. Prokura ist erteilt an: 1. Franz Brötz, Berlin⸗Steglitz, 2. Ehrenfried Kühlwein, Neuenhagen (Ostbahn), 3. Johannes Reichow, Berlin⸗Frohnau, 4. Hans Otto, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Otto Grub, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 33 500 Anteile über je 100 RM und in 2650 Anteile über je 1000 NM, die Anteile lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. gie Hauptversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrat oder dem Vorstand unter Angabe der zu verhandelnden Gegenstände, späte⸗ stens am 18. Tage vor dem Tage der Hauptversammlung, die in Berlin ab⸗ gehalten wird, berusfen. — Nr. 545 am 14. September 1931 bei der Firma „Dortmunder Straßenbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Oberbürgermeister Dr. Eichhoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Hans Sober in Dortmund ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Oberingenieur Diplominge⸗ nieur Wilhelm Pachur in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Regierungsbaumeisters a. D. Sober ist erloschen. Nr. 481 am 14. September 1931 bei der Firma „Braselmann & Stamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Hartwig ist beendet. Dem Kauf⸗ mann Werner Stamm in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. — Nr. 1744 am 16. September 1931 die Firma „Allgemeine Bau⸗ und Zwechsparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Schmieding⸗ straße 8. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 15. September 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse, insbesondere die Hergabe von Darlehen für Beschaffung oder Verbesserungen von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflichtungen. Das Stammkapital beträgt 51 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Karlheinz Henneke zu Dortmund. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1745 am 17. September 1931 die Firma „Ww. Bendix Back, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund⸗Hörde, Hermannstr. 41. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Ww. Bendix Back zu Dortmund⸗Hörde betriebenen Kaufhauses sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 180 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Back zu Dortmund⸗ Hörde. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten oder, soweit mehrere Prokuristen vorhanden sind, durch zwei Prokuristen vertreten. Auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer kann einem Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertreteung der Gesellschaßt durch die Gesellschafterversammlung eingeräumt werden. Die Bestellung von Einzel⸗ prokuristen, die zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein befugt sind, ist zulässig. Der Uebergang der zum Geschäftsbetriebe bisher gehörigen Grundstücke und die Uebernahme der auf den Grundstücken ruhenden Hypotheken und den diesen zugrundeliegenden persönlichen Schulden ist ausgeschlossen worden. Der Frau Helene Back geb. Ehrlich in Dortmund⸗ örde und dem Dr. Werner Alexander in Berlin ist dergestalt Einzelprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Albert Back das unter der Firma Ww. Bendix Back zu Dortmund⸗Hörde betriebene Unter⸗ nehmen unter Ausschluß aller Grundstücke und der auf diesen ruhenden Hypotheken. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1602 am 18. Sepetmber 1931 bei der Firma „Wach⸗ Schließ⸗ und Schutz⸗ dienst Dortmunder Haus⸗ und Grund⸗ besitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juli 1931 ist die Firma seändert in: „Wach⸗ und Schutzdienst
ortmunder Haus⸗ und Grundbesitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. — Nr. 612 am 21. September
1931 bei der Firma „Maschinen⸗ u. Elektro⸗ technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Ingenieur Rudolf Lattau ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [56419]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 905, betr. die Dlympia Tonbild⸗Theater mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufmanns⸗ witwe Emmy Alice Hesse geb. Klaebe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Wilhelmine verw. Hesse geb. Dallmeyer in Dresden.
2. auf Blatt 22 221, betr. die offene Handelsgesellschaft „Osten“ Zigaretten⸗ Vertrieb Walter Haak & Co. in Dresden: Der Kaufmann Mustafa Galib ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Arbeiter Karl Rudolf Rätzer in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
3. auf Blatt 1148, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Gebr. Arnhold in Dresden: Der Bankier Dr. phil. Paul von Schwa⸗ bach sen. in Berlin ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
4. uf Blatt 20 591, betr. die Firma Oskar Fuhrmann in Dresden: Der Kaufmann Georg Oskar Fuhrmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Maschinen⸗ bauer Ernst Friedrich Paul Gurke in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Dskar Fuhrmann Inh. Paul Gurke.
5. auf Blatt 22 270 die Firma Chem⸗ nitzer Strumpflaven Fanny Gott⸗ schalk in Dresden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Fanny Gottschalk geb. Scharfing in Dresden ist Inhaberin. (Vertrieb von Chemnitzer Strumpfwaren und Aus⸗ lieferungslager der Florid Strumpf⸗, Wirkwaren⸗ und Garngesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz; Peter⸗ straße 45.)
6. auf Blatt 22 271 die Firma Richard Gustav Heyn in Dresden, früher in Kötzschenbroda. Der Kaufmann Erich Gerhard Nieschke in Kötzschenbroda ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betrieb des 91 begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. (Uhren⸗ großhandlung; Frauenstraße 2a, II.)
7. auf Blatt 19 228, betr. die Firma Richard Flassig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 26. Septbr. 1931.
— — —
Eisenach. [56420]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 735 bei der Firma E. Pull⸗ mann Söhne, Eisenach, eingetragen worden:
Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Gesellschaftern “
Eisenach, am 18. September 1931.
Thür. Amtsgericht.
Emmerich. 1[56421] Bekanntmachung. b In das Handelsregister Abt. A ist beünts unter Nr. 140 bei der Firma F. Fassin, Emmerich, folgendes einge⸗ tragen: as Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Fassin in Emmerich nae ir en. Emmerich, den 17. September 1931. Das Amtsgericht.
Emmerich. [56422] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 3897 die Firma erm. Schepers & Comp in Emmerich eingetragen worden. Der Sitz der Firma ist von Wesel nach Emmerich verlegt. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Evers in Emmerich. Die dem Christian Wolloff und Hans 88 in Wesel erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Emmerich, den 17. September 1931. Das Amtsgericht.
Eschwege. 1 156428] In das Handelsregister Abt. A Nr. 273 ist am 24. September 1931 bei der Firma Otto Ebert in Eschwege eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eschwege.
Ettlingen. [56424] Handesͤregister A O.⸗Z. 140: Firma Ludwig Bürkle, Sägewerk in Frauen⸗ alb: Das Feschäft nebst Firma ist auf Emil Gottlieb Kling, Kaufmann in Frauenalb, als neuen Inhaber über⸗ egangen. Ettlingen, den 26. Septem⸗ er 1931. Amtsgericht.
8 1 Flensburg. 756425]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 411 am 24. September 1931 5 der Firma „P. Lorenzen“ in Flens⸗ urg:
Die Prokuren der Ehefrau Gertrud Jensen, geb. Lorenzen, und des Kauf⸗ manns geinrich Seutemann, beide in Flenabrg, sind erloschen. ist ean 8 Umtsgericht Flensburg.
Flensburg. [56426]
Die Firma
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1865 am 24. September 1931
— — B — 8
bei der Firma „Ludwig Feldhaus Flens⸗ 22 in Flensburg: ie Prokura des Kaufmanns Max Gebert in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Fürstenberg, Oder. [56427]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „August Blanken⸗ burg“, Fürstenberg a. O., Nr. 3 des Registers, am 25. September 1931 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Fürstenberg a. O., 25. Septbr. 1931.
Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [56428]
Handelsregistereinträge.
1. Blattgoldsyndikat Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Fürth: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
2. Stefan Schöberl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Durch Beschluß der VBersammlung der Ge⸗ sellschafter vom 24. Juli 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist nunmehr jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: R. A. Speck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hans Wieland ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle wurde Rudolf Adolf Speck, Kaufmann in Köln⸗Holweide, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
3. Erlanger Weizenbierbrauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Erlangen: Alwin Handschuh ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Philipp Ebert, Kaufmann und Prokurist in Erlangen, zum Geschäftsführer gewählt.
4. Süddeutsche Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1931 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 150 000 RM auf 150 000 RM — einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark — beschlossen. Die beschlossene Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 150 Stammaktien Lit. A über je 1000 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde ent⸗ sprechend geändert.
Fürth, den 25. September 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
[56429)
Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 485 eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung Gelsenkirchen⸗Buer der
Firma Gebrüder Döpp in Dorsten ge⸗
löscht ist.
Gelsenkirchen⸗Buer, 16. Septbr. 1931. Das Amtsgericht. Grevesmühlen. .[56430] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 194 eingetragen worden die Firma Dr. Christian Brunnengräber, Chemische Fabrik u. Co. mit beschränkter Haftung in Grevesmühlen. Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1931. Die Errichtungsur⸗ kunde befindet sich in Anl. 1 zu 6 der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Chemikalien aller Art sowie diesen verwandte Produkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung dieses Zweckes gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Helmut von der Lippe in Lübeck. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗
anzeiger.
Grevesmühlen, 23. September 1931. Amtsgericht. Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 24. September 1931I1.
Sperling & Co., Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Adolph Max Ballhorn. Inhaber: Adolph Max Johann Ballhorn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. .
Werner Müller. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Ludwig Reinhold Barckmann, Kaufmann, zu Altona. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Die für die Zweig⸗ niederlassung an E. Kudelsty erteilte Prokura ist erloschen. .
A. Massmann. Inhaber ist jetzt Alfred Johannes Heinrich Hermann Mass⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des
.[561
Heyer & Heyer. Die offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die erma ist erloschen.
„Hawave“ Hamburger Waren⸗
mittlung Wilhelm Heinri
Albre t. Inhaber ist jetzt Ewal Friedrich Karl Schultze, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in „Ha⸗Wa⸗Be „dambarger Waren⸗Vertrieb Ewald F. K. Schultze. Aktiven und Passiven sind übernommen worden. Prokura ist er⸗ teilt an Paul Schelesnjakoff.
Schönfeldb & Co. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Lücke. Die an R. M. H. Schönfeld erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
E. A. Grimm & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Johannes Fritz Helmuth Grimm. Prokura ist erteilt an Gustav Eduard Leischulte.
Hamburger Betonwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers P. F. H. C. Mestermann ist be⸗ endet. Clemens Waldemar Lindner, Zimmermeister, zu Altona, ist zum Ge⸗ schäftsfüͤhrer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegen⸗ stands des Unternehmens geändert worden. Die Firma lautet nunmehr C. W. Lindner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf die Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau erweitert worden.
Pflüger & Co. Gesellschafter: Ehefrau Anna Bertha Josephine Pflüger, geb. Grundler, zu Hamburg, und Georg Pflüger, Kaufmann, zu Altona⸗Blanke⸗ nese. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. September 1931 begonnen. Bezüglich der Gesellschafterin Ehefrau A. B. J. Pflüger, geb. Grundler, ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Verkaufskontor der Vereinig⸗ ten Skandinavischen Granit⸗ industrieen Thor Nilson. Die Firma und die Prokura des K. Schwarz sind erloschen.
Strömer & Nilson. Die Niederlassung
ist von Hamburg nach Berlin verlegt
worden. Von
Thomas Eggers
wegen gelöscht. Christian Ehlers, Piper & Frat⸗ cher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren aller Art, insbesondere von Herren⸗ und Damenkonfektion, Wäsche und sonstigen Gebrauchsgegenständen, die mit den vorstehend bezeichneten Gegenständen zusammenhängen, sowie die Beteiligung an gleichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Richard Sie⸗ vers und Paul Piper, Kaufleute, zu Hamburg. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sanvdvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. September 1931. “ des Unternehmens 8 der Vertrieb von Sand, den die esellschafter der Gesellschaft acsan
jr. Amts
sowie der Betrieb aller damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Sind mee Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch den Geschäftsführer Holweg in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer; sind außerdem noch Prokurlsten bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch den Geschäftsführer Holweg in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Paul Pundt, Kaufmann, zu Hamburg, Wil⸗ helm Heinrich Albert Westphal, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, August Friedrich Heinrich Carl Lebbin, Kaufmann, zu Hamburg, und Diplomingenieur Hans Franz Karl Holweg, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Norddeutsche Vertretungs gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen aller Art, insbesondere auf dem Gebiete des Bauspar⸗ und Versicherungswesens und der Betrieb aller damit Fussesgenhse zeen Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 32 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Keschrstesüeßer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Franz Wilhelm Gustav Neander, Bankdirektor, zu Hamburg, und Dr. rer. pol. Max Albert Heyer, Kaufmann, su Hamburg. 3 Ferner wird be Fers nasse Die, Bekanntmachungen der Gesell
früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. “
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. die d. nn ahne ghee ungebanifesge:
Gottlieb Tef
bei der
chaft er⸗-
“
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
8
1““
zum Reichs⸗ und Sta
atsanzeiger Nr. 230 vom
2. Oktober 1931. S. 3
a. D. F. W. H. Hallbauer und ——— —, — 4. 8 G. „—
in ie lschaft ihre Vor⸗ — J — Entwürse, Baupläne und Zeichnungen, soweit sie das Arbeits⸗ gebiet nücer Gesellschaft betreffen, und ihre Verbindungen und Verträge mit der Reichsheim Bausparkasse Altien⸗ gesellschaft in Berlin ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf je 5000 RM sestgesetzt und den Gesellschaftern Hall⸗ bauer und Melms im Betrage von je 5000 RM als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
25. September.
Gebrüder Elsner. Gesamtprokura ist erteilt an Martha Saffer; sie ist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt.
F. Mutzenbecher & Stahl. Die Firma
und die an O. E. Hellmich, H. F. Mutzenbecher, J. H. G. Sauermann, T. Rosenbaum und H. W. Mutzen⸗ becher erteilten Prokuren sind erloschen.
Munk & Co. Die Firma ist erloschen.
Hilbert & Schröder. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Amandus Ludolphi. Inhaber ist jetzt Werner Amandus Johann Arthur Ludolphi, Kaufmann, zu Hamburg. Rück & Schilling. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Heinrich Mlhelm Lucian Bege⸗ row, Bücherrevisor, zu Altona.
Edgar Mohrmann. Inhaber: Edgar
August Emil Mohrmann, Kaufmann, zu Hamburg.
W. Gundlach & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Gustav Kahle & Kannegießer Aus⸗
landsspeditionen⸗ Aktien⸗Ge⸗
sellschaft Filiale Hamburg. Pro⸗
kura für die Zweigniederlassung ist er⸗ teilt an Dr. rer. pol. Heinrich Theodor
Ludwig Burmester.
Albers & Jensen. Gesellschafter: Klaus Albers, Fruchthändler, zu Ham⸗ burg, und Witwe Emma Margarethe Jensen, geb. Cohrs, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1931 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Witwe E. M. Jensen, geb. Cohrs, ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Hamburg. G. Romberg und Diplomingenieur 1 Mandler sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Schmidt & Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Ver⸗ tretung geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Otto W. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer Otto Wil⸗ helm Schmidt ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Herm. Buse. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Inhaberin ist jetzt Witwe Mathilde Catharine Dorothea Buse, geb. Gossi, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Hermann Ferdinand Hell⸗ muth Buse.
Louis Fontheim Nachf. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Joachim Otto Wilhelm Orth.
Allgemeine Feuerassekuranz Aktien⸗ gesellschaft. Die an R. Krause und E. Fischer erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Fritz Schmidt. Prokura ist erteilt an Julius Gottlieb Richard Bock.
Grunbdstücksgesellschaft Richterburg mit beschränkter Haftung. Naoum Assouad, Kaufmann, zu Paris, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. In der Gesellschafterversammlung vom 7. September 1931 ist die Aende⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) sowie die Einfügung der neuen §§ 5 (Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen) und 6 (Beschlußfassung über Gesellschaftsvertragsänderungen) be⸗ schlossen worden. Die bisherigen §8§ 5 und 6 erhalten die Ziffern 7 und 8. Die Vertretung der Gesellschaft erzolgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich.
Ludwig John. Von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht in Hamburg.
Herne. Bekanntmachung. [56431]
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 135 eingetra⸗
genen himnc Theodor Walkenhorst zu
Herne folgendes eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Herne, den 25. September 1931. Das Amtsgericht. 1
— —Võ—
Hillesheim, Eifel. [55332]
Im Handelsregister B Nr. 7 wurde Firma Jünkerather Gewerk⸗ schaft, Jünkerath, heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung von Eisenstein, Bleierzen und Erzen anderer Art (Steinkohlen), b) die Mutung und der Erwerb an⸗ derer Bergwerke sowie die Beteiligung
an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen und Aktien, c) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der zu a und d bezeich⸗ neten Bergwerke und die Verwer⸗ tung ihrer Erzeugnisse wecken, so⸗ wie die Beteiligung bei solchen An⸗ lagen und Unternehmungen, d) die Benutzung und Verwertung der selbst ewonnenen oder sonst erworbenen
rgwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit der⸗ artigen Bergwerkserzeugnissen sowie Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken. Die Prokuren des Otto Poensgen und des Fritz Böswillibald sind erloschen. Dem Rudolf Linz und dem Emil Karl Ehring, und zwar jedem von ihnen, ist Gesamtprokura mit einem andern Prokuristen erteilt. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 15. Juni 1925 ist der Gewerkschaft ein neues, durch Beschluß vom 28. Juli 1925 genehmigtes Statut gegeben. Die Gewerkschaft wird durch einen aus drei Mitgliedern bestehenden Grubenvor⸗ stand vertreten. Mitglieder des Gruben⸗ vorstands sind: Kommerzienrat Karl Rudolf Poensgen in Düsseldorf, als Vorsitzender, Direktor Dr. Ernst Poensgen in Düsseldorf, als stellver⸗ tretender Vorsitzender, Dr. Franz Scholl in Köln.
Hildesheim, Eifel, 11. Septbr. 1931.
Amtsgericht.
Jena. [56432] Im Handelsregister A wurden heute die Firmen: Hotel Deutsches Haus, Regina⸗Palast, Fritz Kraft, Jena, Wil⸗ helm A. Gerhardt, Jena, Jenager Spe⸗ zial⸗Reparatur⸗Werkstätte für Elektro⸗ motoren, Dynamo⸗Maschinen, Trans⸗ formatoren und Apparate, Hans E. Weber & Co., Jena, von Amts wegen gelöscht. Jena, den 26. September 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Jerichow. [56433]
In unser Handelsregister A Nr. 1, betreffend die Firma Joseph Gleitz in Schönhausen a. E., ist als neuer In⸗ haber der Kaufmann Franz Lietz in Schönhausen eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Joseph Gleitz, Inh. Franz Lietz, Schönhausen a. E.
Die Uebernahme der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann — Lietz ausgeschlossen.
Jerichow, den 25. September 1931.
Preußisches Amtsgericht.
Leipzig. [56434]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 334, betr. die Firma Eugen von Asten Nachfolger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Henriette verw. Renz geb. Hartmann ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Franz Karl Wilhelm Renz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 364, betr. die Firma Oscar Fürstenau in Leipzig: Otto Emil Friedrich ist als Inhaber ausgeschieden. Maria Hulda Anna verw. Friedrich geb. Salzmann in Leipzig ist Inhaberin. Die Vertretungsbeschränkung der Prokuristen Walther Paul Emil Friedrich und Otto Oscar Hemmann ist weggefallen.
3. auf Blatt 11 997, betr. die Firma Deutsche textile Kunst Rudolf Hie⸗ mann in Leipzig: Die Prokura von Ernst Willy Tippner ist erloschen.
4. auf Blatt 20 416, betr. die Firma Gustav Fiedler Aktiengesellschaft in Leipzig: Eugen Zimmermann ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquida⸗ tor ist der Prokurist Max Strauß in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 24 279, betr. die Firma Wilhelm Goldmann Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. August 1931 auf vierzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 und durch Hinzufügen des § 13a abgeändert worden. Die Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Karl Willibald Specht ist weg⸗ gefallen.
6. auf Blatt 25 899, betr. die Firma Köhlers Hotel Anna verw. Köhler in Leipzig: Die Prokura von Ernst Rein⸗ hold Köhler ist erloschen.
7. auf Blatt 27 000 die Firma Aus⸗ lands⸗Inkasso aul Hartmann Kommanditgesellschaft in Leipzig (Hardenbergstraße 27). Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Paul Hartmann in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 15. September 1931 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gewerbliche Beitreibung von schwer einbringlichen Forderungen, haupt⸗ sächlich Auslandsforderungen.)
8. auf den Blättern 25 201 und 26 498, betr. die Firmen Edward D. Axelrad und Kartoffel⸗ und Früchtevertrieb N Radzuweit, beide in Leipzig:
jie Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 26 665, betr. die Firma Walter A. Kapp in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 26. Sept. 1931.
Lichtenstein-Callnberg. 56435] Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Krohn in Lichtenstein⸗Callnberg betr., i ute eingetragen worden: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten die Kaufleute Johannes Kurt Pfau und Rudolf Her⸗ mann Heinze, beide in Lichtenstein⸗ Callnberg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1931 errichtet worden, Die Pro⸗ kura des nunmehrigen Gefellschafters Johannes Kurt Pfau ist erloschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 28. September 1931. Lüdenscheid. [56436] In das Handelsregister A Nr. 508 ist heute bei der Firma Adolf Craemer in Halver folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 8. September 1931. Das Amtsgericht.
Lyck. [56437]
In das Handelsregister B Nr. 19 18 bei der Firma mneleinstediungsgefellscha t m. b. H. für die Stadt Lyck“ am 19. gꝙ4. tember 1931 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Stadtoberinspektor Fritz Fischer in Lyck ist — Liquidator bestellt. Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. [56438] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
1. bei der Firma Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 546 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1931 hat beschlossen, das Grundkapital um 25 000 RM durch Ausgabe von 25 Namensaktien üver je 1000 RM zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 0 Reichsmark (50 Namensaktien zu je 1000 RM.). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage aus⸗ gegeben sind. 1
2. bei der Firma A. Wesemeyer in Magdeburg unter Nr. 1287 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
3. Die Firma Stock & Salinger, Schuhfabrik, Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4606 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Stock und der Betriebsleiter Rudolf Salinger, beide in Magdeburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Magdeburg, den 26. September 1931.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [56439]
“ delsregist de heut In unser Handelsregister wurde heute die Firma wVerngekegner⸗ Kloubert“ in Mainz⸗Kastel, Industriehof, und als deren Inhaber Bartholomäus Kloubert, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von feinmechanischen Erzeugnissen und Apparatebau.) ainz, den 26. September 1931. Hess. Amtsgericht.
Maulbronn. [57063]
Handelsregistereintrag vom 29. Sep⸗ tember 1929 Band I Bl. 214: Fürsorge Bausparkasse Mühlacker, Gesells v mit beschränkter Haftung in Mühlacker. Vertrag vom 19. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist eine Bausparkasse, d. h. die Annahme von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen zum Erwerb, Neubau, Ver⸗ besserung von Wohn⸗, Geschäfts⸗ und Wieschae ebäuden und Grundstücken mit Ausnahme Feßer gewerblicher An⸗ lagen und zur Ablösung von Hypotheken
Gemeinnützige
auf solchen.
bi Pene dsätze für die Vevmögens⸗ anlage: Anlage der Spareinlagen bei uten mündelsicheren Banken und Spar⸗ assen und durch Darlehenshingabe gegen sichere Hypotheken nach allge⸗ meinen Spar⸗ und Darlehensbedin⸗ gungen und Geschäftsanweisung.
Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ülsfahme oder d einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: 1. Hugo Manz, Volkswirt in Mühlacker, 2. Gelchafgger Karl Eitel, Betriebsleiter in Mühlacker.
Amtsgericht Maulbronn.
—
Neumünster. 8 56440] In unser Handelsregister A Nr. 125 ist heute bei der Firma August Laun, Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 25. September 1931. Das Amtsgericht.
Niesky. [56441]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetra⸗ senen Kommanditgesellschaft in Firma 8 W. Streck folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsanteil des verstorbenen Kaufmanns Paul Streck sen. ist zu gleichen Teilen auf die Erben a) Kauf⸗ mann Paul Streck jun., b) Fräulein
ohanna Streck, i 8 Niesky,
rgegangen.
Allein persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Paul Streck jun. in Niesky. O. L.
Amtsgericht Niesky, O. L., 22. 9. 1931.
Nimptsch. [56442] m Handelsregister B Nr. 9, be⸗ treffend die Firma „Nimptscher Mühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter aftung, in Großwilkau, Kreis imptsch“, ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Oswald Hübner, jetzt in Breslau, Arletiusstraße 15.
Nimptsch, den 22. September 1931.
Amtsgericht.
Nordhausen. [56443 In das Handelsregister A 8 am 25. September 1931 bei der Firma W. Arnold Nachfolger zu Nordhausen, Nr. 52 des Reg., eingetragen: Den Kaufleuten Heinz⸗Eberhard Kauf⸗ feld und Hans⸗Joachim Kauffeld, beide in Nordhausen, ist Prokurc erteilt. Amtsgericht Nordhausen. Offenbach, Main. [56444] Handelsregistereintragungen:
a) vom 22. September 1931 zur Firma Südofa, Speiseöl⸗ und Speise⸗ fett⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenbach a. M.: Der Kaufmann Günther Klinge ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Auguft 1931 ist der Gesellschaftsvertrag (Sitz) ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt.
b) vom 24. September 1931 zur Firma Westdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Zweignieder assung Offen⸗ bach a. M.: Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 25. April 1923 sind die §§ 24 Abs. 3 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 32 (Anträge auf Dotierung von Reserven) des Gesell⸗ schaftsvertraägs geändert.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ohrdrurf. [56446]
Die Firma Spörcke & Co. Thüringer Maskenfabrik Crawinkel in Thür. in Crawinkel ist erloschen.
Ohrdruf, am 21. September 1931.
Thür. Amtsgericht.
Ohrdruf. [56447] Die Firma Adolf Richter in Ohrdruf ist erloschen. Ohrdruf, am 25. September 1931. Thür. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. September 1931 unter Nr. 201 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Hoch⸗ druck⸗Dichtungs⸗Fabrik, G. m. b. H. mit dem Sitz in Burscheid, eingetragen worden. 8 1 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb und der Handel von Dich⸗ tungen und Packungen und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkavpital 20 000 Reichsmark. 4 Geschäftsführer ist der Kaufmann Wendelin Langen in Rheinbrohl⸗Arien⸗ heller. 1 Ferner wird bekanntgemacht, daß die Seatn aren der Gesellschaft durch den Deutschen d fchscghesger erfoigen. Amtsgericht Opla Oschersleben. [56449] Im Handelsregister Abt. B ist am 21. September 1931 unter Nr. 51 ein⸗ etragen „Behrens & Kühne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter se . Oschers⸗ leben (Bode)“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Jute⸗, Leinen⸗ und Baumwollwaren und die Anfertigung von Säcken und der Han⸗ del damit. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1931 errichtet. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann in Oschersleben (Bode). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Eesehs ga erfolgen durch den Deutschen Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Seelow. . [56450]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 156 die Firma Erich Hesse, Gänsemastanstalt in Werbig, und als deren Inhaber der Gänsemästereibesitzer Erich Hesse in Werbig eingetragen worden.
Seelow, den 22. September 1931. Das Amtsgericht. Stadthagen. 8 8 [56451]
In unser Handelsregister A ist heute unker Ifd. Nr. 191 die Firma „Heinrich Akmann“ in Stadthagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Akmann in Stadthagen eingetragen worden.
Stadthagen, den 24. September 1931.
[56448]
beträgt
en.
Das Amtsgericht. 111
Strasburg, Uekermark. [56452] Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 53 eingetragenen Firma G. Schup⸗
penhauer, Strasburg, U. M., ist heute
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Strasburg, U. M., 24. September 1931.
Amtsgericht.
Swinemünde. [56453] Handelsregister A Nr. 42: Eintraguna bei der Firma C. Gehm in Swine⸗ münde. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gerhard Mmnfels ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. ril 1931 begonnen. Amtsgericht Swinemünde, 14. 9. 1931.
J[Tönning. [56222]
„ in das Handelsregister A Nr. 26 bei * Fern J. B. Maack's Buchhandlung, C. H. Rebehn Tönning: Die Firma ist erloschen. Tönning, den 22. September 1931. Das Amtsgericht.
Tönning. [56223]
Eintragung in das Handelsregister A
Nr. 72 bei der Firma Claus Burfeindt,
Hotelbesitzer, Kirchspiel Tönning: Die
Firma ist erloschen.
Tönning, den 23. September 1931. Das Amtsgericht.
Ulm, Donau. [56454] Handelsregistereintrag vom 26. Sep⸗ tember 1931 bei der Firma Mech. Tri⸗ kotwarenfabrik Ulm, Burkhardt u. Moos in Ulm: Die persönlich haftende Gesellschafterin Sofie Burkhardt ist durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung om 1. 1. 1931 an in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Max Moos, Fabri⸗ kant, und Fritz Burkhardt, Fabrikant beide in Ulm. 4 Kommanditisten.
AUAmetsgericht Ulm, Donau.
Weiden. Bekanntmachung, 156455]
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen „August Franz“, Sitz Wald⸗ sassen: Anna Heber als Firmeninhaberin gelöscht. Umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Betriebsbeginn⸗ 1. Januar 1931. Gesellschafter: Franz,
August, Bierbrauereibesitzer, Waldsassen, und Franz, Juliana, Bierbrauereibe⸗- sitzerstochter, ldsassen. Die Gesell⸗ schafterin Juliang Franz ist von der
Zeichnung und Vertretung der Firma
ausgeschlossen. Unternehmen: Bier⸗
brauerei.
Weiden i. d. Opf., 28. Septbr. 1931
Amtsgericht — Registergericht.
[56456] Wesermünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 21. 9. 1931: Zu der Firma Fach & Co. in Wesermünde⸗G.: Die Prokura des Alfred Walter ist erloschen. (H.⸗R. A 835.)
Am 22. 9. 1931: Die Firma Welln & Prieß in Wesermünde⸗Fischereihafen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Karl Wellm in Wesermünde⸗G., Marktstr. 1, und Louis Prieß in Wesermünde⸗G., Georgstr. 97: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. September 1931 be⸗ gonnen. (H.⸗R. A 974.)
Am 23. 9. 1931: Die Firma Karl. Stade u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wesermünde⸗
eestemünde: Gegenstand des Unter⸗ nahmens ist der Handel mit Seefischen und Seefischprodukten, die Herstellung von Seefischprodukten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit dem Seefischhandel in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Theodor Lietsch in Wesermünde und Carl Mähl in Cuxhaven. Die Vertretung kann nur von beiden Geschäftsführern gemeinschaftlich erfolgen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. September 1931 errichtet. 8 Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Richard Henn bringt das von ihm unter der Firma Karl Stade & Co. betriebene Handels⸗ geschäft nebst Inventar unter Ausschluß der Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein. Dadurch gilt die Stamm⸗ einlage dieses Gesellschafters in Höhe von 500 NM als geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wiesbadenä.. [56229] Handelsregistereintragungen. Vom 23. September 1931: 8 A Pe.i ed dit ehma Pappee & Büschhoff, raunschweig, mit einer Züsbhescz lasfung in Msbaden“ Der Besellschafter Karl Tübcke ist im Dezem⸗ ber 1923 aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Erich Klug in Braunschweig ist seit Dezember 1923 alleiniger Geschäftsinhaber. Die zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Vom 24. September 1931: B Nr. 721 bei der „Wilhelm Fabiahaus Aktiengese 8* ies⸗ aden: Der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Hugo Fuchs in Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 3. ⸗
tember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst.