Erste Zentralhandelsregisterbeilage
und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 5. Oktober 1931. S. 4
zum Reichs⸗
Auflösung von Zweigniederlassungen so⸗ wie zum Erwerb und Veräußerung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften, c) zu Neu⸗ und Umbauten, zur Vornahme von Arbeiten und Anschaffungen im Einzelfall von mehr als RM 1000,—, d) zum Abschluß von Anstellungsverträgen, wenn das Jahresgehalt mehr als Reichs⸗ mark 3000,— beträgt oder die Anstellung
auf länger als ein Jahr erfolgt oder ein
Gewinnanteil zugesichert wird. Abgesehen von der hiernach dem Geschäftsführer
übertragenen Vertretungsbefugnis des
Grubenvorstands ist dieser selbst berechtigt, die Gewerkschaft zu vertreten. Zur Ver⸗ tretung nach außen hin genügt die Willens⸗ erklärung des Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands. Dieser vertritt auch die Ge⸗ werkschaft gegenüber dem Geschäfts⸗ führer. Der Entscheidung der Gewerken⸗
versammlung sind vorbehalten: 1. die Ge⸗ nehmigung des Erwerbs und der Ver⸗ äußerung von Bergwerken, Bergwerks⸗
anteilen, Kuxen und Liegenschaften sowie die Genehmigung zur Errichtung von
Neuanlagen im Betrage von mehr als RM 50 000,—, 2. die Verfügung über
die Substanz der der Gewerkschaft ge⸗ hörigen Bergwerke, 3. die Genehmigung
zu Löse⸗, Pacht⸗ und Konsolidations⸗ verträgen, 4. die Erhebung von Zubußen,
von Teilschuldverschreibungen. 2. Bei der Firma Paul Drawehn in Magdeburg unter Nr. 2389 der Ab⸗ Leilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 28. September 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. .[57172] Das Erlöschen der Firmen: Karl Aug. Becker Nachf. Wilhelm Funk, Berger & o., Jean Betz, „Li⸗Rek“ Everard Hoede⸗ maeker, Wolfgang Retzer, Edmund Rück, August Stumpf, „Videa“ Organisation Milda Friedrich, Weil & Weber, Minet X Co. Schiffahrt⸗ und Speditions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, „Mittel⸗ ineer“ Import und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, alle in Mannheim, soll von Amts wegen in das Handels⸗ register, hier, eingetragen werden. Etwaige Lidersprüche sind innerhalb 3 Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen.
Mannheim, den 29. September 1931. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheimn. .[57173] Handelsregistereinträge vom 130. September 1931.
H. A. Bender Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Arthur Holt ist nicht mehr Geschäftsführer. Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Dem Hermann Pfeifer und dem Curt Quensell, beide in Mannheim, ist Prokura erteilt, so daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen berechtigt ist. Gieser & Odenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Fritz Gille ist nicht mehr Geschäftsführer.
Brauerei Mülhausen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Emil Zorn Aktiengesellschaft, Zweig niederlassung Baden in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Emil Zorn Aktiengesellschaft, Berlin: Fabrikdirektor Dr. Hugo Stössel in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1931 in § 6 Ab⸗ satz 1 und 3 abgeändert. Die Abberufung der Vorstandsmitglieder Werner Genest und Dr. Hugo Stössel liegt nur der Ge⸗ neralversammlung ob. Jeder dieser beiden Vorstandsmitglieder ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Rudolf Landes, Mannheim: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Landes Nachf. Das Ge⸗ schäft mit der Firma ist von Kaufmann Rudolf Landes auf dessen Ehefrau Katharina geborene Herr in Mannheim übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Katharina Landes geborene Herr ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuren des Otto Kieser und Rudolf Kurt Landes sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Von der Erwerberin ist dem Rudolf Kurt Landes in Mannheim Pro⸗ kura wiedererteilt.
Otto Theodor Hertlein, Mannheim: Inhaber ist Kaufmann Otto Theodor Hertlein, Mannheim.
Friedrichsfelder Möbel⸗ und Betten⸗ geschäft Hans Müller, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
A. & J. Marx, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Karl Weber, Mannheim: ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Die Firma
Marburg, Lahn. [57174] Im Handelsregister B Nr. 31 ist heute die Firma Wilhelm Möser, Tabakwarengroßhandlung, G. m. b. H. in Marburg, gelöscht worden. Amtsgericht Marburg a. d. L., den 21. September 1931. Nürtingen. Handelsregistereinträge: a) Im Gesellschaftsfirmenregister am 29. September 1931. Neu: Robert Schmid Aktiengesellschaft, Sitz Nürtingen. Vertrag vom 26. September 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Möbelfabrik. Zur Er⸗ reichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft
[57175]
berechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks un⸗ mittelbar oder mittelbar als dienlich er⸗ scheinen. Grundkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Vorstand ist Karl Arnold, Kauf⸗ mann in Unteraichen. Werden mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennwert. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Mitteilung der Tagesordnung mit⸗ tels einmaliger Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, in dem auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Robert Schmid, Fabrikant in Nürtingen, Alfred Wolfinger, Kaufmann, Nürtingen, Fritz Lang, Gewerbeschulrat, Eßlingen a. N., Hermann Schmid, Kassierer, Stutt⸗ gart, Eugen Berger, Notar.⸗Prakt., daselbst. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Theodor Mayer, Fabrikant, Nür⸗ tingen, Karl Schäfer, Bankdirektor, da⸗ selbst, Wilhelm Häfele, öff. Notar, Stutt⸗ gart. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.) Anm.: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
b) Im Einzelfirmenregister am 8. August 1931 das Erlöschen der Fa. Josef Hermann in Nürtingen, am 14. September 1931 das Erlöschen der Fa. Otto Schmid in Nürtingen.
Amtsgericht Nürtingen. oberstein. [57176]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 20, Firma Rudolf Fißler G. m. b. H. zu Idar, eingetragen: Rudolf Fißler, Fabrikant in Idar, ist infolge Lodes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Ernst Rudolf Fißler und dem Kaufmann Willi Trogant, beide in Idar, ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaftlich zu⸗ sammen oder, falls ein weiterer Ge⸗ schäftsführer außer Otto Fißler bestellt wird, mit diesem zusammen zeichnen können.
Oberstein, den 24. September 1931. Amtsgericht. Abt. 1. Offenbach, Main. [57177] Handelsregistereintragungen:
a) vom 26. September 1931 zur Firma Winschermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. August 1931 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags wie folgt neu gefaßt: Der Kaufmann Wilhelm Schürmann, der Kaufmann Fritz Kleynmans, der Kaufmann Emil Strommenger, sämtlich in Duisburg⸗ Ruhrort, und der Kaufmann Julius Gottlieb in Frankfurt a. M. sind Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Bergwerksdirektor Peter Paul⸗ Elbert aus Herten ist Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft mit der Be⸗ fugnis, die “ allein zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Wilhelm Emmermann in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Gescha ts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
befugt ist.
b) vom 28. September 1931 zur Firma L. Knappeis & Co. offene Han⸗ delsgesellschaft in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor und Treuhänder Hans Roth in Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenburg. [56445]
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 51, Firma Speditions⸗Aktienge⸗ sellschaft vorm. Segmüller & Cie. in Singen a. H. Zweigniederlassung Appenweier: Der in der Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1927 be⸗ schlossene Umtausch der Aktien ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt 360 000 RM und ist eingeteilt in 300. Aktien zum Nennwert von je 1200 RM. Offenburg, den 22. September 1931. Bad. Amtsgericht, III. Offenburg.
Offenburg, Baden. [57178]
Handelsregistereintrag Abt. B Band I1. O.⸗Z. 7, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, iliale Offen⸗ burg in Offenburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin: Dem Bank⸗ prokuristen Wilhelm Hugelmann in Offenburg (Baden) ist für die Zweig⸗ niederlassung b. Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, die Firma
„Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Offenburg“ in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Offenburg, den 23. September 1931. Bad Amtsgericht, III, Offenburg.
Opladen. 1 [57179]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 74 am 25. September 1931 bei der Firma Joh. Pet. Dorff in Hitdorf folgendes eingetragen worden: 8 .
Als Einzelprokuristen sind bestellt: 1. Ehefrau Fabrikant und Kaufmann Hubert Freiburg, Gertrud geb. Cremer in Hitdorf, 2. Kaufmann Lorenz Frei⸗ burg in Hitdorf.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 28 er
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 182 am 25. September 1931 bei der Firma Lorenz Cremer in Hitdorf folgendes eingetragen worden:
Als Einzelprokuristen sind bestellt: 1. Ehefrau Fabrikant und Kaufmann Hubert Freiburg, Gertrud geb. Cremer in Hitdorf, 2. Kaufmann Lorenz Frei⸗ burg in Hitdorf.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. (57181] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 241 bei der Firma Simons & Frowein, Nachfolger in Leichlingen am 25. September 1931 folgendes eingetragen worden: . Die V18 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
Peine. 57183] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma v.e Zuckerfabrik in Hohenhameln (Nr. 9 des Registers) heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Huhan amelner eeersosat A bemes Üh eien Hohenhameln. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Juli 1929 ist die Firmenbezeichnung geändert. Amtsgericht Peine, 29. Septbr. 1931.
Pillkallen. .“ In das EII“ A ist bei der Firma Albert Bartel & Co., Lasdehnen, unter Nr. 128 am 24. September 1931 folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist ger elöst. Der bisherige Gesellschafter Wi 8 Bartel in Lasdehnen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Pillkallen.
Pillkallen. [57185 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Franz Triebel Nachf. in Pillkallen unter Nr. 399 am 24. Sep⸗ tember 1931 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Willy Kir stein, Pillkallen. Amtsgericht Pillkallen.
Plettenberg. [57186]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 17. 9. 1931 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Heesemann & Co., Friedrichsthal: Die Prokura des Feuf. manns Karl Wolff in Weiße Ahe ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Eugen Heesemann in Friedrichsthal ist Gesamtprokura erteilt.
Am 23. 9. 1931 bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Hüttebräucker u. Herfel, Fer beid: Die Wwe. Theodor Herfel, roline geb. Hüttebräucker zu Herscheid ist gestorben. Ein Komman⸗ ditist ist in die va v.n eingetreten und die offene Handels sellschaft in eine Kontmandikgesellschaft umge⸗ wandelt.
Am 28. 8. 1931 bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma Friedrich Wil⸗ helm Marl, Plettenberg: Die Firma autet jetzt: Friedrich s bgseg Marl Inhaber E. Marl. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Marl zu Plettenberg. Der Uebergang der in dem Betrier des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Ernst Marl ausgeschlossen.
Am 21. 9. 1931 unter Nr. 290 die Firma Ernst Flender, Plettenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Flender zu Plettenberg.
Am 24. 9. 1931 unter Nr. 291 die Firma Wilhelm Menschel jr., Pletten⸗ berg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm tenschel sen. zu Plettenberg.
Das Amtsgericht Plettenberg. Handelsregister. .[57182] a) Neueintragungen:
1. Hotel Omnibus Christian Geistdörfer; Sitz: Passau; Inhaber: Christian Geist⸗ dörfer, Hotelier in Passau. Prokurist: Zäzilie Geistdörfer in Passau.
2. Johann Ellinger; Sitz: Schilding; Inhaber: Johann Ellinger, Granitwerk⸗ besitzer in Schilding b. Aicha v. W.
3. Katharina Kerschensteiner; Sitz: Vils⸗ hofen; Inhaber: Katharina Kerschensteiner, Kaufmannsfrau in Vilshofen, Putz⸗ und Modewarengeschäft.
4. Maurer & Schütz; Sitz: Passau; Gesellschafter: Maurer, Richard, Kauf⸗ mann, Maurer, Helene, Photographin, Schütz, Max, techn. Leiterin Passau; offene Handelsgesellschaft seit 21. März 1931; allgemeine Kunstanstalt für Fach⸗ und Amateurphotographie, Photohandel und Kunstverlag, Vertrieb von farbenphoto⸗ graphischen Apparaten und Bedarfs⸗ artikeln.
Passau.
8— 1““
5. Josef Steger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Sitz: Neuhausmühle, Gde. Wilhelmsreut; Geschäftsführer: Jo⸗ sef Steger in Neuhausmühle; Prokurist Frieda Steger, dort; Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1931; Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von Josef Steger in Neuhausmühle allein betriebe⸗ nen Sägewerks; die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; das Stamm⸗ kapital beträgt sechsundzwanzigtausend Reichsmark; in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ schaft ein die Gesellschafter Josef Steger, Neuhausmühle, sein in der Steuer⸗ gemeinde Wilhelmsreut gelegenes Grund⸗ stück Pl. Nr. 2100 ½ mit dem darauf er⸗ richteten Sägewerk mit Maschinen usw., Holzvorräten, Forderungen und Lasten im reinen Wert von 4000 RM, Bruno Näser in Grimmitschau eine Darlehensforderung von 20 000 NM. gegen die bisherige Einzelfirma Josef Steger.
b) Löschungen:
1. Josef Steger; Sitz: Neuhausmühle.
2. Julius Bareis; Sitz Seestetten.
3. FTaver Prandstätter; Sitz: Wald⸗ kirchen. b
4. Kaufhaus Josef Brandhuber, Ludwig Heller Nachfolger; Sitz: Pfarrkirchen.
5. Hans Miggisch Großhandlung; Sitz: Kalteneck. 1
6. Heinrich Gruber; Sitz: Hartkirchen
a. J.
2 Friedrich Eichberger; Sitz: Orten⸗ burg.
8. Heinrich Lindner Textilwaren, Flachs⸗ großhandlung; Sitz: Passau.
9. Marie Friedrich, geb. Scheurecker; Sitz: Passau.
10. Franz Schenkermeier; Sitz: Lengs⸗
am. de Franz Fischer; Sitz: Ludlmühle.
12. Feser Weidinger; Sitz: Grainet.
13. Siegfried Wimmer; Sitz: Obern⸗ dorf.
14. Albert Forster junior; Sitz: Zimmern
15. Brauerei Aldersbach Dr. Heinrich Freiherr von Aretin; Sitz: Haidenburg.
16. Franz Venus; Sitz: Haarbach.
17. Eduard Stocker; Sitz: Anzenkirchen.
18. Bush Service Corporation Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Passau.
19. Jos. Pummerer; Sitz: Passau.
c) Aenderungen:
1. A. Heilein; Sitz: Passau: Inhaber ist jetzt: Hermann Heilein, Konditorei⸗ geschäftsinhaber in Passau. .
2. Anton Lammer; Sitz: Pfarrkirchen: Inhaber ist jetzt Anton Johann Lammer, Kaufmann, Pfarrkirchen, Gerberei, Leder⸗ und Schuhwarenhandlung.
3. Peter Stahl Apotheker; Sitz: Orten⸗ burg: Inhaber ist jetzt Maria Stahl, Apothekerswitwe, Ortenburg; Prokurist Fischer gelöscht.
4. Kolonial⸗, Material⸗ u. Farbwaren⸗ geschäft von Alois Obpachers Nachfolger, Inhaber Alois Reiter; Sitz: Passau: Die Firma ist geändert in: Alois Obpachers Nachfolger, Inhaber Alois Reiter; In⸗ haber ist Alois Reiter, Kaufmann, Passau; Prokurist Alois Reiter als gegenstandslos gelöscht.
5. W. Werner; Sitz: Obernzell: Inhaber in Erbengemeinschaft sind: Werner, The⸗ rese, Kaufmannswitwe, Obernzell, Wer⸗ ner, Agnes, Kaufmannstochter, dort, Werner, Wenzeslaus, Bankdirektor, Köln, Schmaus, Therese, Lehrersgattin, Ratten⸗ bach, Beyerer, Maria, Prokuristensgattin, Augsburg. 1
6. Mathias Beham & Sohn; Sitz: Passau: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Mathias Be⸗ ham ist eingetreten: Kaufmannswitwe Helene Beham, Passau.
7. Vereinigte Schmelztiegel⸗Fabriken und Graphitwerke, Josef Kaufmann, Ge⸗ org Saxinger jr. & Co, in Obernzell: Prokurist Karl Thurnwalder gelöscht.
8. Kaufhaus Merkur; Sitz: Passau: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Inhaber ist jetzt: Alfred Bernheim, Kauf⸗ mann in Passau; für andere Verbindlich⸗ keiten als die von der offenen Handels⸗ esellschaft übernommenen Vergleichs⸗ eistungen und die im Zeitpunkte der Zahlungseinstellung vorhandenen bevor⸗ rechtigten Verbindlichkeiten wird nicht ge⸗ haftet; Prokuristen: Bernheim, Siegbert und Felix, Kaufleute in Passau; Prokurist Walter Munk gelöscht.
9. Julius Pick; Sitz: Passau: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Inhaber ist jetzt: Frau Henriette Pick, Kaufmanns⸗ witwe in Passau; die Passiven wurden nur nach Maßgabe des im Vergleichs⸗ verfahren über die offene Handelsgesell⸗ schaft eingereichten Vermögensstatus per 31. Mai 1931 und gemäß dem vom Amtsgericht Passau bestätigten Vergleich übernommen; Prokurist: Paula Pick, Kaufmannstochter, Passau.
10. Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co., Zweigniederlassung Passau.
11. Zweigniederlassung Simbach: Ge⸗ sellschafter Dr. Benno Karpeles gelöscht.
12. Holzwarenindustrie Aktiengesell⸗ schaft vorm. Spagl & Comp.; Sitz: Kalteneck: Vorstandsmitglied Ließmann gelöscht; Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied: Heinrich Pernpointner, Kaufmann, Hutthurm. 1
13. Bayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank Filiale Passau: stellvertr. Vor⸗ standsmitglied Ludwig Bertele gelöscht.
14. Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung Passau: Vorstandsmitglieder
Freemann, Heitz, Russo, Dr. Reiner und
Dr. Bien ausgeschieden; Prokurist Wenzel Theissig gelöscht; in den Gen.⸗Versamm⸗ lungen vom 10. April und 15. Juni 1931 wurden die Statuten geändert.
15. Aretin⸗Werke Aktiengesellschaft; Sitz: Aldersbach: Die Generalversammlung vom 19. Juni 1931 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen; die Fir⸗ ma ist geändert in: Brauerei Aldersbach Aretin⸗Werke Aktiengesellschaft; Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Bier⸗ brauerei, Mälzerei, Kaffeerösterei und eines Säge⸗ und Hobelwerkes.
Passau, den 30. September 1931.
Registergericht Passau.
Radeberg. . [57187 Im hiesigen Handelsregister Blatt 5 ist heute eingetragen worden die Firma Dewald Frenzel in Arnsdorf. Der Kaufmann Robert Oswald Frenzel in
Arnsdorf ist Inhaber. Radeberg, den 29. September 1931. Das Amtsgericht.
Rathenow. b [57188]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist bei der Firma Fritz Maeß & Müller in Rathenow folgendes einge⸗ tragen worden: b
Das Geschäft ist auf Kaufmann Franz Erdmann in Rathenow überge⸗ gangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Kaufmann Franz Erdmann ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Fritz Erd⸗ mann ist ihm von dem Erwerber wiedererteilt.
Rathenow, den 24. September 1931.
Das Amtsgericht.
Ratibor. 157189]
Am 24. September 1931 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 920 die Firma Heim⸗Industrie Josef Kalisch in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kalisch in Neu Oder⸗ berg eingetragen. Der Hildegard Menzel aus Ratibor ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Ratibor. Reichenbach, Vogtl. [57190]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1427, die Firma Carl Zechendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach i. V., betr., eingetragen worden: Die Geschäftsführer Carl Cuno Zechendorf, Franz Paul Zechendorf und Ernst Arno Zechendorf sind ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kommerzienrat Albert Dürr in Reichenbach. Er und die Geschäfts⸗ führer Friedrich Dürr und Ernst Dürr sind jeder allein zur Gesellschaftsver⸗ tretung berechtigt. 1 .
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. September 1931.
Rinteln. 1 [57191] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 158 am 19. 9. 1931 die neue Firma Erich Scheffler, Sitz Rinteln, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Scheffler in Rinteln eingetragen. Zur Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Rinteln in Rinteln — H.⸗R. B 21 —, ist am 21. 9. 1931 eingetragen: b Die Prokura des Adolf Brinkmeie ist erloschen. — Amtsgericht Rinteln. Rosenberg, O0. S.- 57192] Im Handekskegifter Abt. A ist heute unter Nr. 197 die Firma Rosemann Co., Kommanditgesellschaft in Rosen⸗ berg, Oberschl., eingetragen worden Persönlich haftender Gesellschafter 8 Frau Hedwig Rosemann geb. Birkho in Rosenberg, Oberschl. Ein Kom⸗
manditist ist bei der Gesellschaft be⸗
teiligt. Die Fsfellscae hat am
23. September 1931 begonnen.
Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 26. September 1931.
Rostock, MecklIb. [57193
In das Handelsregister ist heute zu Firma Cark J. Behnck in Rostock ein getragen worden:
Das U ist durch Erhgan au die Witwe Frieda Behnck geb. Ahren in Rostock übergegangen.
Rostock, den 25. September 1931.
Amtsgericht. Rostock, MecklIb. [57194
In das Handelsregister ist heute Pn Firma Th. Hartmann & Schultze Aktiengesellschaft, Zweigniederlassun Rostock, eingetragen worden:
Kaufmann Walter Schultze ist durch
Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft
ausgeschieden. Rostock, den 25. September 1931. Amtgsericht.
Straubing. Handelsregister. [57200. Löschung: „Ludwig Gailer“, Si Straubing: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 29. September 1931 Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerin in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 3 Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
1““ 8
zum Deutschen
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
z3ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 232.
Derlin, Montag, den 5. ktober
1. Handelsregister.
Säckingen. [57195] Handelsregistereintrag zur irma Bado Aktiengesellschaft vorm. F. Baum⸗ gartner⸗Dossenbach in Säckingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. September 1931 ist der Gesellschaftsvertrag — Grundkapital — geändert durch Einfügung des § 6a. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ “ vom 10. September 1931 soll as Grundkapital um 400 000 RM herabgesetzt werden. Säckingen, den 28. September 1931. Amtsgericht.
Schönau, Schwarzwald. [57196]
Handelsregistereintrag A Bd. I zu O.⸗Z. 119 — Fa. Karl Kuhny in Schönau —: Die — ist über⸗ gegangen auf Eugen Kuhny, Kaufmann in Schönau i. Schw. und ist geändert in: Schuhhaus Kuhny in Schönau im Schwarzwald. Schönau, den 24. Sep⸗ tember 1931. Amtsgericht.
Schwelm. [57197] Im Handelsregister B Nr. 146 ist am 28. August 1931 bei der Firma Gebr. Dörken, Aktiengesellschaft in Gevels⸗ berg, folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 750 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 750 000 RM. Amtsgericht Schwelm.
Sinzig. Bekanntmachung. [57198]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Heribert Broicher, G. m. b. H. in Sinzig in Liqu., fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Amt des Liquidators Heribert Broicher ist erloschen. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Sinzig, den 26. September 1931.
Amtsgericht. Solingen-Ohligs. .[56811]
Eintragungen in das Handelsregister.
Abteilung A:
Unter Nr. 382 bei der Firma Gebr. Kortenhaus in Solingen⸗Ohligs am 17. September 1931: Der Kaufmann Eugen Kortenhaus in Solingen⸗Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 553 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kröll & Todemann in Solingen⸗Ohligs am 19. September 1931: Der Spediteur Johann Kröll in Solingen⸗Ohligs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle seine Witwe, Ida geborene Höller, daselbst, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Todemann in Solingen⸗ Ohligs ermächtigt. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Wink in Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt.
Abteilung B:
Unter Nr. 175 am 18. September 1931. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Transcontinentale Export⸗ und Importgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen⸗Ohligs (bisher Düssel⸗ dorf). Gegenstand des Unternehmens ist der Export von Waren aller Art, ins⸗ besondere von Stahlwaren und Klein⸗ eisen im Verkehr nach dem Orient sowie der Import von Waren und endlich der Betrieb solcher Geschäfte, die mit den vorbezeichneten zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000,— RM. Geschäfts⸗ führer ist Moise Bassatoff, Kaufmann, in Düsseldorf. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist, zuerst auf den 31. Dezember 1927, zu kündigen. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so kann alsdann jeder Gesellschafter die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist auf den Schluß jedes weiteren dritten Geschäfts⸗ jahres schriftlich zur Auflösung kündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Unter Nr. 151 bei der Firma Emil Kadzik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin mit Zweigniederlassung in Solingen⸗Ohligs am 22. September 1931: Die Kaufleute Willy Keusen in Solingen⸗Ohligs und Georg Beermann in Berlin sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Ewald Lübker, Kaufmann, in Berlin⸗Steglitz, ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Erich Heymann in Berlin⸗
8 Schöneberg ist erloschen.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
targard, Pomm. [57199]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 443 die Iv schaft in Firma „Ernst Schütz & Co.“ mit dem Sitz in Dahlow, Kr. Saatzig, eingetragen worden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Schütz in Dahlow. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. August 1931 be⸗
¶ Lannen. Stargard, Pomm., den 18. Aug. G “
Torgau. [57202] In das Handelsregister B ist bei Nr. 41, „Torgauer Glashütten Aktien⸗ gefelschaft. eingetragen worden: Der aufmännische Direktor Friedrich Bräu⸗ niger in Torgau ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Amtsgericht Torgau, 28. Septbr. 1931.
Trachenberg, Schles. 57203] In unser Handelsregister Abt. B ist am 22. September 1931 bei Nr. 6 — Trachenbergen Zementwarenfabrik G. m. b. H. in , — ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Max Lewinger in Trachenberg. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, 22. Sept. 1931.
Treuen. [57204] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 386 die offene Handelsgesellschaft Richard Poller & Söhne, Ziegelei in Treuen, eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind: a) der Ziegeleibesitzer Franz Richard Poller, b) der Material⸗ warengeschäftsinhaber Paul Friedrich Poller, c) der Geschirrführer Willy Richard Poller, d) der Webereibesitzer Karl Max Poller, e) der Bäcker Kurt Max Poller und ) die minderj. Haus⸗ tochter Anna Charlotte Poller, sämt⸗ lich wohnhaft in Treuen. Die sell⸗ schaft ist am 1. Juni 1931 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Franz Richard Poller und Karl Max Poller ermächtigt. Amtsgericht Treuen, am 28. Sept. 1931. Tübingen. Handelsregistereinträge. a) Gesellschaftsfirmenregister:
Am 24. September 1931 bei der Feene Herrmann & Co., Sitz in
übingen: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven, aber ohne Passiven, auf einen Einzelkaufmann übergegangen, der es unten der seitherigen Firma weiter⸗ führt. (siehe unten.)
b) Einzelfirmenregister:
Am 5. September 1931 bei der Firma Friedrich Schnaith in Tübingen: Die Firma ist erloschen.
Am 17. September 1931 bei der Firma Centraldrogerie Adolf Mayer Nachfolger Apotheker Carl Berger, Sitz in Tübingen: Das Geschäft ist mit der Firma, ober ohne Aktiven und Passiven, auf Dr. Arthur Bürger, Chemikevy in Tübingen, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.
Am 24. September 1931 die Firma Herrmann & Co., Sitz in Tübingen. Inhaber: Helmut Schühle, Kaufmann in Tübingen. (siehe oben.)
Amtsgericht Tübingen.
[57205]
Uslar. [57206] In das Handelsregister B Nr. 20 ist heute die Firma „Gesellschaft für Universalmöbel mit beschränkter Haf⸗ tung, Lauenförde“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Möbeln jeder Art. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Hans Hage⸗ meister in Wilmersdorf und Kaufmann Oskar Löwenherz in Lauenförde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1929 abgeschlossen und am 7. November 1930 und am 30. Juli 1931 durch Be⸗ schluß der Gesellschafter abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Amtsgericht Uslar, 24. Septbr. 1931. Waldshut.
Handelsregistereintrag zur Firma de Trey m. b. H. in Waldshut:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. August 1931 um 100 000 RM auf 150 000 RM erbhöht.
Waldshut, den 14. September 1931.
Bad. Amtsgericht. II.
, [57207] Abt. B Band I
Wittlich. [57209] In unser Handelsregister A ist heute bei der unten Nr. 128 eingetragenen Firma Offene Handelsgesellschaft Michel Drucker in Bengel folgendes eingetragen worden: Der Hermann Drucker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wittlich, den 28. September 1931. Das Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister.
Firma Gebr. Hauter, Sitz Kirsch⸗ bachermühle: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der frühere Ge⸗ ellschafter Adolf Hauter führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als inzelkaufmann fort.
Zweibrücken, den 29. September 1931. “ Amtsgericht. “
[57210]
Zwönitz. [57211] Auf Blatt 161 des Handelsregisters, die Firma Richard Schröpel in Thal⸗ heim betr., ist heute 4— worden: b Als perfönlich haftender Gefellschafter ist eingetreten der Maschinenbauer Nichard Fritz Schröpel in Thalheim Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 errichtet worden. Amtsgericht Zwönitz, 29. Septbr. 1931.
3. Vereinsregifter.
Schlotheim, Thür. [57608]
Im hiesigen Vereinsregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden:
Freiwillige Feuerwehr Schlotheim, ein⸗ getragener Verein zu Schlotheim. Vor⸗ stand ist: Weber Gustav Beck, Bahn⸗ hofsvorsteher Max Mahnhardt, Buch⸗ druckereibesitzer Hans Erdenberger. Die Satzung ist am 14. August 1931 errichtet.
Schlotheim, den 22. September 1931.
Thüringisches Amtsgericht Ebeleben.
Abt. Schlotheim.
4. Genofsenschafts⸗
Bad Segeberg. 8 ’
In das Genossenschaftsregister ist bei der Milchlieferungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Rickling eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist außgetöst.
Bad Segeberg, 10. September 1931.
Das Amtsgericht.
ge er. Genossenschaf 1 en unser Genossenschaftsregister i
heute bei Nr. 1590, Bauhilfe 2. G. m. b. H., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: insbe⸗ sondere die Annahme von Spareinlagen und deren Anlegung gegen dingliche Sicherheiten zur Förderung des deut⸗ schen Wirtschaftslebens. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88;, den 28. Septem⸗ ber 1931.
Bocholt. [57216]
Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist am 28. 9. 1931 bei der Genossenschaft wFe aesaütt⸗ eingetragene enogen, aft mit beschränkter “ zu Bocholt“, 8vg eingetragen: genstand des
nternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Bocholt beschränkt. Der Zweck des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Prei⸗ sen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer E zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 300 RM Haftsumme. Höchst)ahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte vom 21. April 1931 getreten. Von der Genossenschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft ver⸗ öffentlicht und von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichnet. Die vom Aufsichts⸗ rat ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung des Aufsichts⸗ rats vom Vorsitzenden oder bei Ver⸗ hinderung von seinem Stellvertreter ge⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen wer⸗ den im Bocholter Volksblatt veröffent⸗ licht. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Satzungsänderung in das Genossenschaftsregister eingetragen ist.
Preuß. Amtsgericht in Bocholt.
Bonndorf, Schwarzw. Genossenschaftsregister. Bezugs⸗ und Absatgenossenschaff des Bauernvereins Oberwangen e. G. m. b. H. in Oberwangen: Auflösungsbe⸗ schluß vom 29. Dezember 1930.
Amtsgericht Bonndorf, Schw.
[57214]
Düsseldorf. [57217] Bekanntmachung.
Unter Nr. 136 des Genossenschafts⸗ registers, Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft „Eigene Scholle“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf, wurde am 29. September 1931 eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Düsseldorf beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗
gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Amtsgericht Düsseldorf.
Grosswartenberg. [57218]
In unser Fenossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. u. H. in Stradam“ heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung von 20. März / 2. April 1931 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, Landwirt Georg Pätzold in Neustradam und Landwirt Paul Zeiske in Oberstradam, sind die Liquidatoren. Amtsgericht Großwartenberg, den 23. Septbr. 1931. — 1. Gn. R. 40 a/8 — 13.
Guben. [57219]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Bauverein zu Guben e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 8. 1931 ist die Satzung in neuer Fassung aufgestellt.
Guben, den 29. September 1931.
Das Amtsgericht.
Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge.
1. Brauereigenossenschaft Neuburg a. Kammel und mgebung, einge⸗ vefene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neuburg a. K. Das Statut wurde am 21. Juni 1931 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb einer Brauerei und vorerst der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Bier zur verbilligten Abgabe es Bieres an die Genossen.
2. Molkereigenossenschaft Grabus & Umgbg., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Feftpflicht mit dem Sitze in Grabus. Das Statut wurde am 18. Sept. 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Milch.
3. Darlehnskassenverein Lachen, e. G. m. u. H. in Lachen: In der General⸗ versammlung vom 8. März 1931 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts.
4. Baugenossenschaft „Eigenheim“, Memmingen, e. G. m. b. H. in Mem⸗ mingen. In der Generalversammlun vom 28. August 1931 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
emmingen, den 29. Sept. 1931. Amesgericht. [57222] wurde
Passau.
„Im Genossenschaftsregister eingetragen:
a) Weidegenossenschaft Rohr, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz: Rohr. Statut vom 23. April 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bestmöglichste Förderung des 8 und Weidebetriebes und ge⸗ meinsame Beschaffung der hierzu be⸗ nötigten Bedarfsgegenstände.
b) Aenderungen: 1. Darlehenskassen⸗ verein Holzkirchen e. G. m. u. H. in Lolzkirchen: Sitz ist jetzt Maierhof, Poft Ortenburg. 2. v Baugenossen⸗ schaft Passau, e. G. m. b. 8. in 12 Der * der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, billige, ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu erstellen (Kleinwohnungen im Sinne der Reich. eza 1e ebung).
c) Löschungen: 1. 2 eidegenoöstenichaht Rohr, e. G. m. b. H. (alte) in Rohr. 2. Femn tesde dn Waldkirchen, e. G. m. b. H. in Waldkirchen. 3. Ge⸗ meinnützige Bennsstegschet⸗ Gries⸗ bach i. Rottal, e. G. m. b. H. in Gries⸗ bach. 4. Brauerei und in St. Salvator, e. G. m. b. H. in St. Salvator.
Passau, den 30. September 1931.
Registergericht Passau. Schopfheim. 57223]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 zu O.⸗Z. 50 zur Firma „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Schopfheim, e. G. m. b. H. in Schopfheim“: In der Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1931 wurde ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des
— —
Unternehmens ist auf den äfts⸗ betrieb —1. des Bezirks Kfe. heim * Schopfheim, den 28. September 1931. Bad. Amtsgericht.
soldin. 4 [57224 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Spar⸗ und Darlehnz⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Ringenwalde, Nm. —, am 24. August 1931 einge- tragen worden: 8 Die §§ 36, 37 und 47 des Statuts
sind abgeändert.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ ft erfolgen in dem Brandenburgi⸗ en Genoßfenschaftsblatt zu Berlin. Amtsgericht Soldin.
stettin. [57225] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 226, „Bau⸗ und Kredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin eingetragen worden: Büro⸗ vorsteher Ernst Wen ist nicht mehr N Liquidator; für ihn ist der Bau⸗ eiter Wilhelm Unger in Barenbruch als zweiter Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 18. Septbr. 1931.
5. Musterregister.
Altona-Blankenese. [56821] Eingetragen am 22. 9. 1931 in das Musterregister unter Nr. 27; Ingenieur Hans Tönnies in Altona⸗Großflottbek, 1 versiegeltes Paket mit 3 ustern, Tiefenschärfetabelle, Rohr mit ring⸗ förmig angeordneter Tiefenschärfe⸗ tabelle, Belichtungsmesser mit Tiefen⸗ schärfetabelle, Fabriknummern (Flächenerzeugnis), 305, 306 (plastische Erzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1931, 12 Uhr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Augustusburg, Erzgeb. ,56822
In das hiesige Eg ist am 1. September 1931 unter Nummer 228 folgendes eingetragen worden: .
Firma Sächsische Baumwollfließ⸗ und Verbandswattefabrik Otto Richter in Hohenfichte i. Sa., 1 Muster für Zick⸗ Zack⸗Packung, Marke: Fortschritt, in verschiedenen Größen und mit verschie⸗ denem Farbendruck, Fabriknummer 18 B. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. August 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr.
Augustusburg, den 30. Septbr. 1931.
Das Amtsgericht.
Bonn. [57226]
In das Musterregister ist am 28. 9. 1931 unter Nr. 936 eingetragen worden: Firma Kleutgen & Meier in Bad Godesberg, eine versiegelte Pappschachtel, enthaltend das 5a einer Zuckerware, bestehend aus Lakritzzummi in Verhindung mit Schaumzucker⸗ oder anderen Teigmassen, Fabriknummer 2626, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1931, vormittags 11,20 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Festf [56824]
in das Muster⸗ Carl Warmann
Bünde, Westf.
Unter Nr. 190 ist register eingetragen: & Co., Bünde, ein Muster einer Zigarre mit Spitze, wobei auf das Deckblatt am. Kopfe der Zigarre eine Zigarrenspitze fest aufgearbeitet ist, Fabriknummer 366, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Nahre angemeldet heute, nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Bünde, den 22. September 1931.
Das Amtsgericht. Burgstädt. “ [56823]
In das Musterregister ist im Monat September 1931 eingetragen worden:
1. unter Nr. 625, betr. die Firma Claußnitzer Strickwaren⸗ u. Triko⸗ tagenfabrik, Claußnitz, Albert Schlesinger in Claußnitz: 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle für Mop⸗Wischer, Fabriknummern 1. und 2, Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 1. September 1931, vormittags 10 Uhr 30 Min., Schutzfrist drei Jahre. 1
2. unter Nr. 626, betr. die Firma L. & E. Ferdes Aktiengesellschaft in Burgstädt: offener Umschlag, enthaltend 50 Muster für Decken, Bänder, Klappkärtchen, Geschäftsnum⸗ mern: 2391 — 2440, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr 50 Min., Schutzfrist drei Jahre.
3. unter Nr. 627, betr. die Firma L. & E. Krußig Aktiengesellschaft in Burgstädt: 1 offener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Muster für Decken, Bänder, Klappkärtchen, Ueberzugspapiere, Ge⸗ 68 tsnummern: 2441 — 2490, Muster ür Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. September 1931, vormittags 11 Uhr 50 Min., Schugfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 30. Sept. 1931.
Cottbus. 8 [56825] Bekanntmachung. In das üuster⸗
register ist eingetragen: Nr. 747. Tuch⸗