Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1931.
S. 4
Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Kaufmann Karl Lammertz in Krefeld, 2. der Kaufmann Otto Heinrich Pflüger in Krefeld, 3. der Malermeister Heinrich Willms in Krefeld, 4. der Fabrikbesitzer einrich Platt in Krefeld, 5. der beeidete ücherrevisor August Otto in Krefeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der beeidete Bücherrevisor August Otto in Krefeld, 2. der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Siepermann in Krefeld, 3. der Maler⸗ meister Heinrich Willms in Krefeld, 4. der Fabrikbesitzer Heinrich Platt in Krefeld, 5. der Obersteuersekretär Eugen Schlemmer in Krefeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer, Kre⸗ feld, Einsicht genommen werden. Amtsgericht Krefeld. 8
Leipzig. [57548]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 433, betr. die Firma G. Gaudig & Blum in Leipzig: Wilhelm Alfred Lodde ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Marie Eleonore Antoinette verw. Lodde geb. Albanus in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
2. auf Blatt 985, betr. die Firma Hammer X Schmidt in Leipzig: Paul⸗ Richard Schmidt ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Wolf⸗ gang Hermann Schmidt in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen
3. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura von Franz Lehmann ist erloschen.
4. auf Blatt 19 731, betr. die Firma Bayer &X Heinze Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Constantin⸗ Franz Heinze ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Reinhold Gustav Heinze in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen vertreten.
5. auf Blatt 27 006 die Firma Jakob Hegner, Verlag und Buchdruckerei, Hellerau in Leipzig (Kohlgartenstraße 20), vorher in Hellerau. Der Verlagsbuch⸗ händler Wilhelm Goldmann in Probst⸗ deuben ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Jakob Heg⸗ ner, Verlag.
6. auf Blatt 27 007 die Firma Juwel⸗ Vertrieb Lucy Rückmann in Leipzig (Mockauer Straße 121). Edith Irene Lucy. verehel. Rückmann in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ geschäft mit Haushaltartikeln, Spezialität: Petroleumgaskocher „Juwel“.)
7. auf Blatt 25 202, betr. die Firma Robert Böttcher in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
8. auf den Blättern 22 552, 22 590 und 25 919, betr. die Firmen Havana⸗ Drient⸗Tabak⸗Aktiengesellschaft, Max Hauer und Konfektion⸗ und Wäsche⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 30. Sept. 1931.
Leipzig. .[57549] Auf Blatt 27 005 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger⸗Venzin⸗ Vertrieb Gesellschaft mit “ ter Haftung in Leipzig (C 1, Alexander⸗ straße 14) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. September 1931. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Tankstellen, der Ver⸗ trieb von Betriebsstoff jeder Art für Kraft⸗ fahrzeuge und der Handel mit Kraftfahr⸗ zeugzubehörartikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Rudolf Schellen⸗ berg und der Baumeister Willy Bauer⸗ meister, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 30. September 1931.
Lengenfeld, Vogtl. [57550] Auf Blatt 372 des Handelsregisters ist heute die Firma Hamburger Kaffeelager Heinrich Buchner in Lengenfeld eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Karl Buchner in Lengenfeld.
Amtsgericht Lengenfeld, 30. Sept. 1931.
[57551] Burgdamm ist er⸗
Lesum.
Firma Heizungswerk Ludwig Stickann: Die Firma loschen. . Amtsgericht Lesum, 25. Septbr. 1931.
Liebenburg, Harz. [57552] In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 15, Firma Erdöl Aktiengesell⸗
schaft in Salzgitter, folgendes einge⸗ tragen worden: Direktor Ernst Darius 11 aus dem Vorstand ausgeschieden. rgrat Exich Franke in —— Gerichtsassessor 1 — erres in Berlin sind zu 2ö—2ö—— bestellt. Durch Beschluß der neral⸗ versammilung vom 23. Juli 1931 hat § 3 der Satzun ——2 Fassung er⸗ halten: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 10 000 Reichsmark und ist in 100 Aktien zu je 100 RM zerlegt.“ Der § 4 der Satzung ist unverändert geblieben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt worden. Amtsgericht Liebenburg (Harz).
Lippstadt. [57553]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8e. die Henrzee herie gesellschaft mit ränkter tung“ und mit dem Sitz -2 Soest in West⸗ falen und der Zweigniederlassung in Lippstadt eingetragen worden. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Einrichtung eines Ge⸗ schäfts in Soest und event. auch anderer Geschäfte dort und anderswo für Artikel aller Art, insbesondere zu Ein⸗ heitspreisen und der Verkauf sämtlicher Artikel, die für diese Geschäfte in Be⸗ tracht kommen, sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, die für diese Zwecke dienlich sind.
Das Stammkapital beträgt 60000 RM.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1931 festgestellt und am 9. Juli 1931 geändert worden.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Moritz Stiebel zu Düsseldorf, Königs⸗ allee Nr. 64, Fritz Doherr zu Essen, Henricistr. 61, und Otto Goldstein in Düsseldorf, Schillerstr. 35 a.
Die Vertretung der Gesellschaft kann nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam erfolgen.
Dem Kaufmann Fe Hungerland in Soest ist Prokura erteilt.
Lippstadt, den 28. September 1931.
Das Amtsgericht. Meissen. [57554]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 728, betreffend die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meißen in Meißen, einge⸗ tragen: Prokura ist erteilt dem Direktor Walter Naumann in Meißen. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung utsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Meißen be⸗ schränkt. Der Prokurist darf die Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft vertreten.
Amtsgericht Meißen, 30. Septbr. 1931.
Minden, Westf. [57555]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 668 ist bei der Firma H. Hermann Lamprecht in Minden am 28. Septem⸗ ber 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W.
Naumburg, Saale. 8’
Im Handelsregister A Nr. 756 is heute bei der Firma August Koch & Co., mechanische Webereien, Sitz: Naum⸗ burg a. S., folgendes eingetra jen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., 17. September 1931.
Das Amtsgericht.
Oppeln. 8 [57559] In das Handelsregister Abt, B ist heute bei der unter Nr. 142 eingetra⸗ genen Firma Oppelner Automobil GmbH. in Oppeln eingetragen worden: Die Firma ist nach beendetem Kon⸗ kursverfahren erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 28. September 1931.
Osterburg. [57560] In unser E“ Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 13 eingetra⸗
genen Firma heveeang. Gloß
in Osterburg folgendes
worden: 8 8 Der Fan enan Otto Müller in t alleiniger Inhaber der
Osterburg i Firma.
Osterburg, den 29. September 1931. as Amtsgericht.
Sohn
Paderborn. W“ [57561] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. September 1931 zu Nr. 94 bei der Firma Johann Wilhelm Wiet⸗ haup in Paderborn folgendes einge⸗ tragen: Fräulein Helene Wiethaup ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ herige ege Ehefrau Kauf⸗ mann Cornelius Stüßgen, Maria ge⸗ borene Wiethaup, 8 gestorben. Die ge⸗ setzlicen Erben Annemarie Stüßgen, jetzt verehelichte 83.822 und Mari⸗ anne Stüßgen haben ihre Teilhaber⸗ schaft an der offenen Handelsgesellschaft und an dem Handelsgeschäft aufgehoben und auf ihre Gesellschafterrechte ver⸗ zichtet. Amtsgericht Paderborn.
[57562] Rantzau b. Barmstedt, Holst. In das Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma Hugo Piening, Barm⸗ stedt, am 21. August 1931 eingetragen: Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Heinrich Grelck in Barmstedt übergegangen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Grelck ist erloschen. Amt
eingetragen
Rathenow. [57563] In unser Handelsregister ist unter r. 847 die Firma r Havelländer Druckerei und Verlag Karl rer mit dem Sitz in Rathenow und als deren Inhaber der Druckereibesitzer Karl Bohrer in Rathenow eingetra⸗ gen worden. Rathenow, den 1. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
[57564] Reichelsheim, Odenwald.
Bei der Firma J. Oppenheimer und Söhne in Fränkisch Crumbach wurde heute im Handelsregister eingetragen: Nach Ausscheiden des Kaufmanns Joseph Oppenheimer mit e vom 1 tober 1929 aus der Gesellschaft ist alleiniger Inhaber der unver⸗ änderten h. Kaufmann Moritz d,Fe. in Fränkisch⸗Crumbach.
Reichelsheim i. Odw., 28. 9. 1931.
Hessisches Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. 57565]
Auf Blatt 81 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma 8 W. Breuer in Reichenau ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Buchhalters Fried⸗ rich August Peter Schütze ist erloschen. Amtsgericht Reichenau (Amtsh. Zittau),
den 29. September 1931.
Stettin. [57566]
In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist am 18. September 1931 folgendes eingetragen: Unter Nr. 3907 die Firma „Johannes Klein“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Johannes Klein in Stettin; unter Nr. 3908 die Firma „Heinrich Brandt“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Brandt in Stettin; unter Nr. 3909 die Firma Michels & Schulz, Stettin, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Paul Michels und Otto Schulz in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. September 1927 begonnen; unter Nr. 3910 die Firma Paul Haberland in Stettin und als Inhaber der Milchhändler Paul Haber⸗ land in Stettin; bei Nr. 3713 (Firma „Berthold Pabst“ in Stettin): Die Prokura des Arthur Dzaak in Stettin ist erloschen; bei Nr. 3662 (Firma „Gustav Rosenfeld“ in Stettin): Dem Kaufmann Albert Roterberg in Stettin ist Prokura erteilt; bei Nr. 1265 (Firma „Oscar Lippold & Görlitz“ in Stettin): Dem Kaufmann Emil Görlitz in Stettin ist Prokura erteilt; bei Nr. 2166 (Firma „Hermann Siebner“ in Stettin): Die Prokura des Max Gaude ist erloschen.
Teterow. [57568]
Handelsregistereintragung vom 29. 9.
1931: Erlöschen der Firma Conrad Krause in Kirch⸗Grubenhagen. Amtsgericht Teterow.
Trier. [57567] Handelsregistereintragungen Abt. A: Am 15. 8. 1931 — Nr. 1931 — neu
die Kommanditgesellschaft Firma Karl
Braun u. Co, in Trier⸗Alken f Be⸗
ginn 15. 8. 1931. Persönlich haftender
Gesellschafter: Karl Braun, Techniker
in Trier⸗Altenhof. Ein Kommanditist
ist vorhanden.
Am 19, 8. 4931 — Nr. 80 — bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr.
iser, vorm. Wwe. Thinnes, Trier:
Auflösung der Gesellschaft und Löschung
der Firma.
Am 22. 9. 1991 — Nr. 1839 — bei
der off. Hand.⸗Gesellschaft ir ma
„Hubertus“, Gülz und Mauel, Trier:
Auflösung der Gesellschaft. Liquidator
ist Bankdirektor a. D. Fritz Pause,
Trier.
Am 26. 9. 1931 — Nr. 353 — bei Firma Gauer⸗Schabo in Föhren: Ueber⸗ gang des Geschäfts mit unveränderter Firma infolge Erbgangs auf Witwe Vernard Gauer Anna Maria geb. Schabo in Föhren.
m 26. 9. 1931 — Nr. 181 — bei Firma C. Th. Leyendecker⸗Heil in Trier: Prokuragerteilung an Ehefrau Peter Leyendecker Christine geb. Vollminghoff
in Trier.
Am 26. 9. 1931 — Nr, 1245 — bei ,9— Fonßerttene ⸗Wolff Inh. Michaelis Wolff, Trier: Löschung der Firma.
Abt. B am 17. 8. 1931 bei Leder⸗ werke Hermann Simon Alktiengesell⸗ schaft, Trier: Aenderung der Satzungen durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 7. 1931 in § 12, betr. Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats.
Am 29. 8. 1931 — Nr. 321 — Velz u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Bestellung des Kauf⸗ manns Franz Friedheim in Reckling⸗ hausen zum weiteren Geschäftsführer.
Amtsgericht, 7 a, Trier. Ulm, Donau. [57569]
Handelsregistereintrag vom 1. 1. 1931 bei der Firma Wilhelm Bossert in Ulm: Die Prokura des Matthäus Ischinger ist erloschen.
Amtsgericht Ulm, Donau. Vreden, Bz. Münster. 57570]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „van der Beck und Co., Stadtlohn“ am 11. 9. 1931 ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Vreden. 8 8 8
besitzer eingetragener V
Weiden. Bekanntmachung. 157571] In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen: „Johann Schmid. Inhaber sef Eiber“, Sitz Spielhof: Firma
n. iden i. d. Opf., 1. Oktober 1931. Amtsgericht — Registergericht.
er
Winsen, Luhe. 57572] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Schweinemastanstalt Winsen a. L., G. m. b. H. in Winsen a. L., heute eingetragen: Die Geschäftsführung des Dr. Borchardt ist beendet. Geschäftsführer ist jetzt Dr. Eduard Salm in Hamburg, Harvestehuderweg 79. Amtsgericht Winsen a. L., 12. 9. 1931.
Wismar. [57573] In das Handelsregister ist bei der Firma Hansa⸗Brauerei Wismar, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, hier, eingetragen: Da sich herausgestellt hat, daß noch Vermögen vorhanden ist und Verpflichtungen be⸗ stehen, wird die Liquidation fortgesetzt. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Albert Krieg in Bad Doberan und der Referendar Schmidt⸗Sibeth in Bad Doberan bestellt. Amtsgericht Wismar, 29. Septbr. 1931.
Witten. [57574]
B 155, Alexanderwerk A. von der Nahmer Alktiengesellschaft Filiale Witten: Die Prokuren Kurt Günther, Friedrich Mertens und August Winter sind erloschen. Der Generaldirektor Paul Hager in Burg a. d. Wuppev ist zum alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Amts⸗ gericht Witten, den 16. September 1931.
Zwönitz. [57575] Auf Blatt 29 des Handelsregisters, die Firma Aug. Arnold in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Max Ehmcke ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Zwönitz, 30. Septbr. 1931.
4. Genossenschafts⸗ register.
Coesfeld. [57577] Bei der unter Nr. 29 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Hengsthaltungs⸗ eesset für Darup und Umgegend e. G. m. b. H. 9 heute eingetragen worden, daß nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. 8— Coesfeld, 23. September 1931. Amtsgericht.
Cottbus. 8 dsgg. n das Genossenschaftsregister Nr. 24, „Klinger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Klinge“, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Cottbus, den 30. September 1931. Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde.
Auf Blatt 20 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Wirtschaftsgenossenschaft Obercarsdorf und Umgegend, ein⸗ getragene nossenschaft mit be⸗ Be Haftpflicht in Obercars⸗ vorf.
Das Statut ist vom 18. August 1931.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirtschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß 1
1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie in ihrer Haus⸗ wirtschaft benötigten Bedarfsgegen⸗ stände durch Vermittlung des Spar⸗, Kredit⸗ und S Obercars⸗ dorf mit Ulberndorf, eingetragene Ge⸗ voffenschnft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht, im großen eingekauft und in kleinen Mengen an die Milglieder ab⸗ gelassen werden; u“
2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden; 8
3. alle Einrichtungen geschaffen wer⸗ den, die zur Durchführung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich ind.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 1. 9. 1931.
Dresden. 1575801
Auf Blatt 282 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Wirtschaftsvereinigung der Mitglie⸗ der des Verbandes Sächsischer Automobilbesitzer e. V., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Satzung vom 14. September 1931 befindet sich in Urschrift Blatt 7 folg. der Registerakten. Die Satzung ist in den §§ 54 und 68 durch die Erklä⸗ rungen der Genossen vom 24. Septem⸗ ber 1931 geändert worden. Die Ur⸗ schrift dieser Erklärungen befindet sich Blatt 32 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, die Mitglieder des Verbandes Sächsischer bil⸗
[57579]
sein
müssen, durch gemeinschaftlichen Einkauf aller Artikel, deren ein Kraftfahrer be⸗ darf, und Abgabe dieser Artikel an die Mitglieder, durch Vermittlung oder Ab⸗ schluß von Verträgen aller Art, die mit dem Kraftfahrwesen und dessen Durch⸗ führung zusammenhängen, ferner durch Schaffung von Garagen und Repargtur⸗ werkstätten für die Mitglieder sowie durch Einkauf von Gegenständen jeder Art und deren Verkauf an die Mit⸗ glieder und die Vermittlung von wirt⸗ schaftlichen Vorteilen jeder Art sowie die —x des Kraftfahrwesens. Die Genossenschaft ist berechtigt, soweit die Gesetze es zulassen, selvft Unter⸗ nehmen zu gründen, zu übernehmen und sich an allen Unternehmungen zu beteiligen, durch die die vorstehend er⸗ wähnten Ziele gefördert werden können. Amtsgericht Dresden, 1. Oktober 1931.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 281. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 29. September 1931 eingetragen:
N e.en.es eeees ein⸗ getragene dencgeuschet mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Frankfurt a. M.“
Gegenstand des Unternehmens ist: Entschuldung und Erhaltung des Grund⸗ besitzes der Mitglieder in Stadt und Land.
Zur Erreichung dieses Zweckes soll sich die Tätigkeit der Genossenschaft er⸗ strecken auf:
1. Beschaffung von Geldmitteln durch gemeinschaftliches Zwecksparen. 8
2. Verwaltung von Zweckvermögen und Entschuldungseinlagen bei anderen gleichgearteten Unternehmungen.
3. Verwaltung und Verwertung von Immobilien. —
4. Gewährung unverzinslicher oder geringverzinslicher Tilgungsdarlehen.
5. Schaffung eines unverteilbaren Genossenschaftsvermögens zur Siche⸗ rung des Bestandes der Geno senschaft und zur Förderung der Wirts aftsver⸗ hältnisse der Mitglieder. 2 1
Die Tätigkeit der Genossenschaft ist ausschließlich auf den Kreis der ihr jeweils angehörigen Mitglieder be⸗ schränkt. 6 88
Statut vom 31. August — 23. Sep⸗ tember 1931.
Frankfurt a. M., 29. Septbr. 1931.
8 Amtsgericht. Abt. 41.
Gotha. 1 1 [57582] In das Genossenschaftsregister wurde eute bei „Gothalia“ Spar⸗ und Dar⸗
nsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gotha, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Annahme von Spareinlagen und deren Verwen⸗ dung im Betriebe der Cnogn cheft 2. Abgabe von zinslosen Darlehen an die Mitglieder der Genossenschaft, ins⸗ besondere zwecks Unterstützung der Mitglieder in allen vorkommenden Fällen, z. B. bei “ achec entlassung, Eheschließung, rankheit, beim Ableben oder zur Gründung eines Geschäfts und Erweiterung des⸗ selben. 3. Vermittlung des Abschtu ses von Bausparverträgen durch die Mit⸗ glieder.
Gotha, den 15. September 1931.
Thür. Amtsgericht, R.
Neumarkt, Schles. 57585
In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 96, Landarbeiter Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft für Polkendorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Polkendorf, eingetragen worden: Dur Beschluß vom 15. September 1931 i die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Dr. jur. Fritz Kilkowski, Breslau, Müngftraßr⸗ 1, und Schaffer Martin Knappe, Polkendorf. .
Neumarkt (Schl.), 1. Oktober 1931.
Amftsgericht.
57586]
hiesige Genossenschaftsregister Statut enossen⸗
Papenb
In das 1 ist heute unter Nr. 74 die dur vom 13. März 1931 errichtete
schaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft
Tinnen⸗Emmeln, eingetragene Ge⸗ necsenlchaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Tinnen, eingetragen. Gegen⸗
tand des Unternehmens 8 gemein-⸗
amer Bezug landwirtschaftlicher Pro⸗ duktionswrfttel und der Absatz kandwirt⸗ schaftlicher Produkte. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Emszeitung. Amtsgericht Papenburg, 23. 9. 1931.
Pforzheim. 3 Genossenschaftsregistereintrag.
Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossen-⸗
schaft des Bauernvereins ütingen, eingetragene Geno se Fa mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Eutingen: Mit Beschluß der g-r reeeen vom 5. und 19. Juli 1931 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 1 Amtsgericht Pforzheim.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, I“ ilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
[57581
8. September 1931, nachm. 3 Uhr.
Umschlag mit 30 Mustern für
schäftsnummern
[57587] .
zum Deutschen
Nr. 233.
8 Zweite
Zentra whandel
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 6. ktober
5
5. Mufterregifter.
Kaiserslautern. [57600]
In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Carl Ph. Schmidt“ in Kaisers⸗ lautern: a) ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster, darstellend eine Kaffeepackung mit Schutzmarke, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 41, b) ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster, darstellend einen Kaffeebeutel mit Schutzmarke, Geschäfts⸗ Nr. 42, c) ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 3 Muster, darstellend: 1. eine Seifenpulverpackung mit Schutzmarke, Geschäfts⸗Nr. 43, 2. einen Nudelbeutel mit Schutzmarke, Geschäfts⸗Nr. 44, 3. einen Hülsenfruchtbeutel mit Schutz⸗ marke, Geschäfts⸗Nr. 45, alle Flächen⸗ muster, ützfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1931, vorm. 11,30 Uhr.
Kaiserslautern, 30. September 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Meerane, Sachsen. [57601] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 3 Nr. 4885. Firma W. & H. Schmieder Akt.⸗Ges. in Meerane, ein Umschlag mit 50 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5506, 5507, 1808 — 1811, 1824, 1842, 1857,. 1859 — 1868, 1870, 1891 — 1905, 1915, 1916, 1924 — 1926, 1934 — 1938, 1945, 1954, 1957, 1970, 1971, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. September 1931, nachm. 2 ½ Uhr. Nr. 4886. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 227 — 230, Flä S Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
Nr. 4887 a, b. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, † versiegelte Umschläge mit 26 bzw. 28 Mustern für Damenkleiderstoffe. Geschäftsnummern 145 — 170 bzw. 171—198, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4888. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein Umschlag mit 27 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 50 bis 76, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. September 1931, vorm. 10 Uhr.
Nr. 4889. Firma Thümmler & Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 49 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1364 — 1412, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1931, vorm. 9 ½¼ Uhr.
Nr. 4890. Firma Richard Heinig Akt.⸗Ges. in Meerane, ein “
amen⸗
und Damenmantelstoffe, Ge⸗ 1283 — 1312, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 17. September 1931, nachm.
2 ½¼ Uhr.
Nr. 4891 a, b. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, zwei versiegelte v mit 50 bzw. 15 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 903 — 967, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. September 1931, nachm. 5 Uhr.
Nr. 4892. Firma Ernst Dressel in Meevane, ein versiegelter Umschlag mit 33 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 3441 — 3445, 3447 bis 3452, 151—172, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. September 1931, vorm. 9 .¼ Uhr. Amtsgericht Meerane, 1. Oktober 1931.
kleider⸗
Reichenbach, Vogtl. [57602]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Nr. 592. Firma Gebr. Schrei⸗ terer, Reichenbach i. V., 18 offene Umschläge mit 21 und 33 Mustern für Mantel⸗ und Kleiderstoffe, Umschlag 1 21 Stück, Fabriknummern F 1809 bis 1812, 1814/15, 1823/24, 1826/27, 1849 bis 1856, 1859, 1863/64, Umschlag II 33 Stück, F 1901, 1906/07, 1909 — 13, 1917 — 19, 1923 — 25, 1930, 1936, 1946/47, 1957 — 61, 1984, 1969 — 73, 1976, 1990, 1992 /93, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1931, mittags 12 Uhr.
2. Nr. 593. Firma Wollfabrikation Baumgarten & Co., Reichenbach i. B., ein mit Klebstoff verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Muster für Damenmäntel und Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern E 1547 K Berolina, E 1547 Berlin, E 1543 Flora, E 1554 Aachen, E 1576 Hull, E 1577 Hull. E 1578 Hull, E 1579 Hull, E 1537 London, E 1567 Ottilie, E 1568 Ellen, Flächenerzeug⸗ nisse, g8 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1931, vorm 8,50 Uhr.
3. Nr. 594. Firma Hermann Schrei⸗ terer junior, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, RNeichenbach
Kostümstoffe, Fabriknummern 5968/70/ 5968/71/77/80/94, 6011 — 6018, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1931, mittags 12 Uhr.
4. Nr. 595. 2* Gebr. Schrei⸗ terer, Reichenbach i. V., ein mit Bindfaden verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 17 Muster für Mantel⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 1863, 1864, 1868, 1869, 1876, 1877, 1878, 1945, 2004, 2003, 2007, 2008, 2011, 2013, 2018, 2019, 1918, mit Bordüre, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1931, nachm. 3 Uhr. “
Amtsgericht Reichenbach, den 30. September 1931.
[57604]
Tuttlingen. wurde
In unserem Musterregister eingetragen:
Nr. 264. Firma Gebr. Dihlmann, Schuhfabriken, Aktiengesellschaft, Tutt⸗ lingen, eine Abbildung eines Modells 95 einen Sportstiefel in 2 Teilen, Fabriknummer 202, offen niedergelegt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 re, angemeldet am 9. Juni 1931, vorm. 11 Uhr 5 Min. .
Amtsgericht Tuttlingen. Velbert, Rheinl. [57605]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 232 bei der Firma Otto Großsteinbeck GmbH. in Velbert fol⸗ endes eingetragen worden: Die Ver⸗ e der Schutzfrist für die Muster Nrn. 6585, 6592, 6580, 6581, 6582, 6586, 6588, 6593, 6594, 6589, 6590, 6591, 6587, 6595, 6596 ist am 11. 9. 1931, 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.
Velbert, den 28. September 1931.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
.[58098]
Angerburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Heyer in Angerburg wird heute, am 2. Oktober 1931, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rasch⸗Angerburg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. November 1931, erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 28. Oktober 1931, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 15. Dezember 1931, 10 Uhr, Zimmer 231 hiesigen Amts⸗ gerichts. Amtsgericht Angerburg, d. 2. Okt. 1931.
Apolda. .[58099] Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Willy Jahn in Apolda, Am Nuß⸗ berg 3, wird heute, am 2. Oktober 1931, vorm. 10,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Langlotz in Apolda, Ackerwand 18, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 24. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 6. November 1931, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vorm unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Apolda, den 2. Oktober 1931. 8 Thüringisches Amtsgericht. Bad Dürkheim. [58100] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Dürkheim vom 1. Oktober 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, ist über das Vermögen von: 1. Georg Bohnenstiel V., Landwirt und Kohlenhändler, 2. Jakob Bohnenstiel, Landwirt und Kohlenhändler, 3. Juliane Bohnenstiel, geb. Kohl, Witwe des Land⸗ wirts Georg Bohnenstiel III., alle in Herxheim am Berg, die beiden ersteren unter der nicht eingetragenen Firma Gebr. Bohnenstiel eine Handlung betreibend, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jakob Ferckel, Bad Dürkheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1931. Termin zur evtl. Wahl eines ande⸗ ren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Montag, den 26. Ok⸗ tober 1931, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 6. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bassum. 2 .[58101] Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Heinrich Schütte aus Ellinghausen, Haus Nr. 3 + 6, ist am 2. Oktober 1931, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernesti, Bassum. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. November 1931, 15 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. November 1931.
i. V., ein offener Umschlag, enthaltend 14 Muster 98 Mäntel⸗, Kleider⸗ und
Amtsgericht Bassum, 2. Oktober 1931.
8
Beckum. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma S. A. Windmüller junior zu Beckum, Ost⸗ straße 13, Inhaber der Kaufmann Sally Hertz, daselbst, ist heute, 19 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Illi⸗ gens in Beckum. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 8.
Beckum, den 30. September 1931.
Das Amtsgericht.
.1[58102]
Bentheim. [58103] Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Buchbinders Georg Fischer in Schüt⸗ torf wird heute, am 2. Oktober 1931, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsbeistand Albert Schaper in Bent⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Ok⸗ tober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 2. November 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bentheim, d. 2. Oktober 1931.
Berlin. .[58104]
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Fritz Schäfer, Berlin, Neue Königstr. 20, ist am 2. Oktober 1931, 13,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83. N. 214. 31. — Verwalter: Dr. jur. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzienstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1931, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1931, 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112, Quergang 9. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Ok⸗ tober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin-Schöneberg. .[58105]
Ueber das Vermögen der Werkstätte Zehlendorf, Textilgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 8/9, ist am 30. September 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gustav Oske, Berlin, Lietzen⸗ burger Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1931, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. November 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 260. 31.
Bielefeld. .[58106] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1. der Firma Schiff & Hecht, o. H.⸗G., 2. deren Ge⸗ sellschafter: a) Witwe Lina Hecht, b) Kauf⸗ mann Leo Hecht, beide in Bielefeld, Her⸗ forder Straße Nr. 26, ist heute, 18 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Cos⸗ mann in Bieleseld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Oktober, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, im hiesigen Amts⸗ ericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5, rrüfungstermin am 28. November 1931, vorm. 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 30. September 1931. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle 6.
Borken, Westf. .[58107] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Wilhelm Hörnemann in Groß Reken ist nach Einstellung des Vergleichsverfahrens am 22. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Eröffnungs⸗ beschluß ist am 29. September 1931 rechts⸗ kräftig geworden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schulze⸗Eckel in Borken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum
16. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am 26. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Borken (Westf.), den 3. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Bredstedt. .[58108]
Ueber das Vermögen des Landmanns und Biehhändlers Jonas Asmussen in West⸗Bargum wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1931, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schmaljohann in Bredstedt. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses, eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 K. O. bezeich⸗ neten Gegenstände und allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 28. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht.
Bredstedt, den 30. September 1931.
Das Amtsgericht.
Calw. .[58109]
Am 30. September 1931, vormittags 10 Uhr, ist über das Vermögen des Karl Hubel, Kaufmanns in Gechingen, Allein⸗ inhaber der Firma Friedrich Hubel in Gechingen, gem. Warengeschäft, sowie mit Eisen⸗ und Farbwaren, das
onkursverfahren eröffnet und gleich⸗ zeitig ein Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ g abgelehnt worden. Kon⸗
ersverwalter ist Bezirksnotar Hirth in Calw. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1931. Allgemeiner Prüfungs⸗ und Wahltermin: 9. November 1931, vorm. 10 Uhr, auf dem Amtsgericht Calw.
Württ. Amtsgericht Calw.
Coburg. .[58110]
Das Amtsgericht Coburg hat am 2. Ok⸗ tober 1931, nachmittags 12 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kaufmann, Alleininhabers der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Kaufmann in Coburg, Bahnhof⸗ straße 25 a, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26. Oktober 1931 (Zimmer Nr. 23). Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 23 des Amtsgerichts.
Coburg, den 2. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.[58111]
Cottbus. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Margarete Starke (Handel mit Seifen, Parfümerien und Haushaltsartikeln) in Cottbus, Dresdener Str. 43, wird heute, am 1. Oktober 1931, 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Anmeldefrist bis 1. No⸗ vember 1931. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Oktober 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Nyvember 1931, 12 Uhr, Zimmer 73. Amtsgericht Cottbus. Cottbus. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Schmidt in Sielow wird heute, am 3. Oktober 1931, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Re⸗ ierungsrat a. D. Dr. Simon in Cottbus, Fohang⸗Mantel⸗Str. 10. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1931. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1931, 11 Uhr, Zimmer 73. Amtsgericht Cottbus.
.[58112]
Dinslaken. .[58113]
Ueber das Vermögen der Firma W. Rasche in Dinslaken, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Rasche in Dinslaken, Fried⸗ richstraße 2, wird heute, am 30. September 1931, nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schwenk in Dinslaken. Konkursforderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1931 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin findet statt am 11. November 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichts.
Dinslaken, den 30. September 1931.
Amtsgericht. 3 N 13/31.
Dortmund. [58114]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Enser junior in Dortmund⸗Neu⸗ asseln, Aplerbecker Straße 203 (Post Dortmund⸗Brackel), ist heute, am 29. Sep⸗ tember 1931, 16 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Heinrich Weis⸗ kittel in Dortmund⸗Aplerbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1931. nkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1931 bei dem Gericht
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
“
Uund allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1931, 12 Uhr, vor dem Amts- gericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zim⸗ mer 77. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [581151 Ueber das Vermögen des Hotelpächters Wilhelm Klante, Alleininhabers der ein⸗ getragenen Firma „Hotel Rheinischer Hof Otto Dieckmann“ in Dortmund, Burgtor 1, ist heute, am 29. September 1931, 14 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Volks⸗ wirt Dr. jur. Ewald Ittermann in Dort⸗ mund, Südwall 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1931. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ok⸗ tober 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 77; allgemeiner Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1931, 12 ¼ Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Duisburg-Ruhrort. .[58116]
Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗-⸗ händlers Bernhard Raiers, Duisburg⸗ Ruhrort, Hafenstr. 13, ist am 30. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bankdirektor a. D. Pütz in Duisburg, Friedrich Wilhelm⸗Str 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Oktober 1931, mittags 12 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 19.
Duisburg⸗Ruhrorf, 30. September 1931.
Amtsgericht.
Edenkoben. .[581171
Das Amtsgericht Edenkoben hat am 1. Oktober 1931, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Fritz Kohlborn, Tabak⸗ warengroßhändler in Edenkoben, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Bücherrevisor Nikolaus Croissant in Edenkoben bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. November 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Montag, den 26. Oktober 1931, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. November 1931, beide Termine jeweils nachmittags 3 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichts Edenkoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eisenach. .[58118] Ueber das Vermögen der Firma Christian Marschall G. m. b. H., Fabri⸗ kation feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren mit Versand, in Eisenach, wird heute, am 2. Oktober 1931, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Pöttschacher in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Anmeldung von Forderungen und Forderungen für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird: bis 23. Ok⸗ tober 1931. Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. November 1931, vormittags 10 Uhr, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 52. Eisenach, den 2. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht, Abt. I.
Eisenach. Beschluß. .[58119]
Ueber das Vermögen des v e Oskar Stiebel in Eisenach als alleinigen Inhabers der Firma Ferdinand Stiebel, Bürobedarf in Eisenach, wird heute, am 2. Oktober 1931, nachmittags 15,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Erich Brückmann in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Termine: zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und für Forderungen, für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis 23. Oktober 1931, zur Gläubiger⸗ versammlung: 30. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 13. November 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet. 11u“
Eisenach, den 2. Oktober 1931.
Thür. Amtsgericht. I.
Erding. Bekanntmachung. [58120]
Das Amtsgericht Erding hat am 2. Ok⸗ tober 1931, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kunstmühlenbesitzers Jo⸗ hann Pointner von Altenerding den
onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dörfler in Erding. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 24. Oktober 19531, ein⸗ schließlich, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: ggge den 29. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 11.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erding.