1931 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8

S. 11“ v1““ E.“— v““ NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1931. S. 3

B. Außerordentlicher Haushalt.

Die Einnahmen betragen in den Monaten Avpril bis 8 ¹] die Ausgaben betragen in den Monaten Avril bis August 1931 58.8 Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats TIVeee

In diesen Zahlen sind die aus dem Vorjahre übernommenen Fehlbeträge nicht enthalten.

—,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 58 ½, Amsterdamsche Bank 105 ⁄, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 88,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 36,00, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 %. Cont. Gummiw. A. G. „Obl. 1956 57,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 48,00, 7. % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 78,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33 ,. Norddeutsche E 0,50, Zertifikate J. G. Farben Aktien 85,00, 7 % Rhein.⸗ eftf. Elektr. Obl. 1950 56.00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 54 ⁄⅛, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 119,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 88,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 73,50, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Budapest —,—,

hagen 55,00, Stockholm 58,00, Wien 31,00, Bukarest —,—,

Prag 737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich. 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris London 20,000, New York 509 ⁄, Brüssel 71,50, Mailand Madrid 46,00, Berlin 116,25, Wien —,—, Istanbul —,—.

Kopenhagen, 6. Oktober. (W. T. B.) London 17,35, New York 454,00, Berlin 103,00, Paris 18,15, Antwerpen 63,50, Zürich 90,00, Rom 23,50, Amsterdam 184,50, Stockholm 103,75, Oslo 100,00, Helsingfors 10,50, Prag 13,75, Wien 58,00.

Stockholm, 6. Oktober. (W. T. B.) London 16,95 nom., Berlin 102,00 nom., Paris 17,75 nom., Brüssel 63,00 nom.) Schweiz. Plätze 87,50 nom., Amsterdam 180,00 nom., Kopenhagen 98,00 nom., Oslo 99,00 nom., Washington 443,00 nom., Helsinafors 11,00 nom., Rom 23,00 nom., Prag 13,50 nom., Wien 63,00 nom.

Oslo, 6. Oktober. (W. T. B.) London 17,30, Berlin 104,00, Paris 18,00, New York 450,00, Amsterdam 183,00, Zürich 90,00, Helfingfors 11,50, Antwerpen 64,00, Stockholm 104,00, Kopen⸗ hagen 100,00, Rom 23.50, Prag 14,75, Wien 62,50.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe seit Be⸗ ginn d. nungs⸗ jahres

bs 1981 1. Die Kassenlage des Reiche.

einschl. 8 31. 8. 1931 Juli Der Kassensollbestand betrug am 31. August 1931: in Mill. RM [931 1. aus der Begebung von Reichswechseln 8 389 2. aus der Begebung unverzinslicher Schatzea anweisungen C1u1““ 1

3. aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen. 4. aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits

EIV4*“;

zusammen..

Wien. 6. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286,60, Berlin 1 —,—, Budapest Kopenhagen 155,70, London 27,10, New 7. Oktober York 709,95, Paris 28,05, Prag 21,03 ½, Zürich 138,95. Marknoten Geld 165,70, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,61, Tschecho⸗ 20,38 Noten 21,01 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, 16 16 ngarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad —,—. 4,185 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 6. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60, Berlin 4,20 778,00, Zürich 663 00, Oslo 752,50, Kovpenhagen 750,00, London 4,20 128,75. Madrid 306,50, Mailand 173,25, New York 33.76 ⅜. Paris 0,88 133,75, Stockholm 775,00, Wien Marknoten 775,00, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,85, Danzig 657,00. 16,39 Budapest, 6. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 16,39 —,—, Berlin 135,65, Zürich 112,05. Belgrad 10,12. 191 London, 7. Oktober. (W. T. B.) New Pork 392,00, Paris 59,03 99,50, Amsterdam 972,50, Brüssel 27,50, Italien 76,50, Berlin 17,00, Schweiz 19,93, Spanien 42,87 ½ Lissabon 109,75, Kopen⸗ 93,96

Jahressoll

24 8 2 8 20,09,

Geld 26,10,

20,38 16,16 4,185

4,20 4,20 0,885 0,16 3,67 16,04 16,04 1,91 59,03

9321

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 0,90 0,20 3,69 16,45 16,45 1,93 59,27

94.,34

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 1

2 und 1 Doll. 1

Argentinische. 1 Brasilianische.1 Canadische.1 1

1

1

oll (Rechnungs

S

Stand

82 .b

ap.⸗Pes.

anad. 8

soll) der Vorfahrsreste

arunter

5

82

I 1 u. darunter Belgische.. . Bulgarische. Dänische..

b bd

II. Ausgaben. .„Steuerüberweisungen an die Länder 1 Bezüge der Beamten und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗

ürk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

8 2 G erichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der fünften diesjährigen Kolonialwollanktionsserie war auch heute

agen 17,37, Wien 30 B, Istanbul 790 B., Warschau 35,00, Buenos war als

eehälter s. lfd. Nr. 3) 792,4 ab: Ver⸗ minderung der Per⸗ sonalausgaben in⸗ folge Fortfallsplan⸗ mäßiger Beamtene: stellen nach § 40 “] des Bes.⸗Gesetzes 3,0 1 Bleiben . Versorgung und Ruhe⸗ gehälter einschließl. der Kriegsbeschädigtenrenten Innere Kriegslasten .

Reparationszahlungen: a) zu Lasten des Reichs⸗ haushalts b) aus der Reparations⸗ steuer der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft .Sonstige äußere Kriegs⸗ lasten . Sozia tsicherung. .. Erleichterung der schaftlichen Pensionsver⸗ sicherang und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit 9. Ausbau und Erhaltung der finanz. Leistungsfähigkeit der Invalidenversicherung Kleinrentnerfürsorge . „Krisenunterstützung für Arbeilslose Zahlung an Reichsanstalt für Arbeitslosenvermittlung und Arbeitslosenversicherung zur Ahbgeltung der bei Durch⸗ führung der Krisenfürsorge entstehenden Kosten .. . Wertschaffende Arbeits⸗ losenfürsorge 1 .Zinszuschüsse zu Darlehen der Deutschen Ges. f. öffentl. Arbeit AG. usw. .... Reichsschuld: Verhnsung und Tilgung Außerordentliche Tilgung der schwebenden Schuld Anleiheablösung . Schuzgollei Münsprägung 8 .Sonstige Ausgaben: Reichstag . Auswärtiges Amt Reichsministerium Innern u“ Reichsarbeitsministerium Reichswehrministerium: Heeer 8 v Reichsministerium für Ernäl ng und Land⸗ wirtschaft Reichsverkehrsministerium Reichsfinanzministerium Allgemeine Finanzver⸗ waltung (vergl. hierzu Jahres⸗ fsoll zu lfd. Nr. 2). 17,8 9,6 Uebrige Reichsverwaltung 30 2,3. 0,6

789,4

1 648,1 374,2

1 025,0 660,0 108,7

437,1 knapp⸗

11,0

35,0 400,0

2 98988 8 D

2 00 -— 0 80 D₰

AXo 8. S 2 o 2 dodo

58 S.2 O92

0

—½ .Sf

222

Ausgaben insgesamt 184,5 2868,4 681,5 3549,9 Mithin Mehrausgabe

Mehreinnahme 89,9

B. Außerordentlicher Haushalt. eberträge aus den Vorjahren: Bestand am Schlusse des Rechnungsjahres 1930 261,4

I. Einnahmen. Insgesamt darunter aus Anleihen.

II. Ausgaben. .Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesen ..

Verkehrswesen (Ausbau der Wasserstraßen usw.) . Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen usw. des Reichs . . Einlösung von Schatz⸗ anweisungen des Reichs und von Schuldscheindarlehen .Zuschuß an den ordentlichen Haushalt aus dem Verkauf von Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschaft.. 1“ .Innere Kriegslasten .. . .Uebrige Reichsverwaltung

Ausgaben insgesamt.

Mithin Mehrausgabe Mehreinnahme 1

Abschluß für das Rechnungsjahr 1931.

3 A. Ordentlicher Haushalt. Die Einnahmen betragen in den Monaten April bis . weNI111———8— die Ausgaben betragen in den Monaten April bis August 1931 3 549,9 Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats (August 193))0)4l . . . 177,0

³) Nach Abzug von 35 Mill. RM aus den erhöhten Zuschlägen zur Einkommensteuer, die vom Reichstag beschlossen, vom Reichsrat aber Ane 8 3 Darunter 14,7 Mill. aus dem Verkauf von Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft. ien üs 8

87,1] 177,0

582,7

334,9,1 22,1 2,1 ¹) 24,2 405,0

334,9 8 * 89

12,7 69,6

4,5 2 7,1

0,7 0,7

0,2

150,0 . 69,6 49,6 19,2 73

321,3 73,5

*) davon ab: Leihweise an Banken ohne Gegen⸗ wert gegebene Schatzanweisungen..

Ergibt einen Kassensollbestand von

Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden:

1. Zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags im ordentlichen Haushalt aus den Vorjahre unter Gegenrechnung verbliebener Ausgabenreste un 90 IWIZ

Davon ab: die Mehreinnahme gegenüber den Aus⸗ 1 gaben für April bis August 1931 mit 177,0

ergibt rd. Zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags im außerordentlichen Haushalt aus den ***¹¹ Dazu: die Mehrausgabe gegenüber den Ein⸗ nahmen für April bis August 1931 mit 34,6

ergibt rd.

3. Für sonstige rechnungsmäßig noch nicht verbuchte

Auszahlungen (Gehalts⸗ und Rentenzahlungen für September, Vorschüsse, Ultimobedarf)..

zusammen. .

4. Der Kassenbestand bei der Reichshauptkasse und den Außenkassen betrgt. . ..

2. Der Stand der schwebenden Schuld.

7

v 31. Juli 31. August 1931 1931 1u“ 8 . Beträge ““ in Millionen RM

1 150,3 1 099,3 400,0 889,5 173,7 93,7 100,0 82,3

4,4 4,4 1 828,4 1 669,2

Unverzinsliche Schatzanweisungen. Umlauf an Reichswechseln Kurzfristige Darlehen 1““ Betriebskredit bei der Reichbank

Verpflichtungen aus früheren Anleihe operationen .

Parlamentarische Nachrichten.

Die nunmehr gedruckt vorliegende Tagesordnung für die nächste Reichstagssitzung am 13. Oktober sieht lediglich die „Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregierung“ vor. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Oktober 1931.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 7. Oktober auf 69,25 (am 6. Oktober auf 69,00 ℳ) für 100 kg. v111“

1

Telegraphische Auszahlung.

7. Oktober Geld Brief

0,908 0,912 1 kanad. 8 3,696 3,704 1 türk. 2

Yen 2,078 2,082

16,83 16,87

16,43 16,47 4,209 4,217 0,209 0,211 1,349 1,351

169,83 170,17 5,095 5,105

59,14 59,26 2,552 2,558 73,28 73,42 82,07 82.23 10,34 10,36 21,58 21,62 7473 7487 4226 42,34 94,16 94.34

15,08 15,12 100 Kr. 9341 93.59 100 Frcs. 16,70 16,74 100 Kr. 12,482 12,502

100 isl. Kr. 74,92 75,08 100 Latts 81,32 81,48 100 Frcs. 82,52 82,68 100 Leva 3,067 3.073 100 Peseten 37,86 37,94

100 Kr. 97,65 97,85

100 estn. Kr. 111,99 112,21 100 Schilling! 50,70 50,80 Kattowitz..

6. Oktober Geld Brief

0,918 0,922 3,696 3,704

2,078 2,082 16,48 16,52 16,08 16,12

4,209 4,217

0,189 0,191

1,349 1,351

169,48 169,82 5,095 5,105

59,14 59,26 2,552 2,558 73,28 73,42 82,02 82,18 10,34 10,36 21,48 21,52 7.473 7,.487 42116 42,24 93,41 93,50

14,64 14,66 92,91 93,09 16,70 16,74 12,48 12,50

74,92 75,08 81,32 81,48 82,42 82,58 3,067 3,073 37,86 37,94

96,40 96,60

111,99 112,21 53,45 53,55

47,15 47,35 47,15 47,35 47,15 47,35

Buenos⸗Aires Canada. Istanbul.. apan 689 airo . London.. New YVork.. Rio de Janeiro Uruguay. . Amsterdam⸗ Rotterdam . Athekzxk.. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucatest. ... Budapest.. Danzig.. B Helsingfors 8 Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. Oslo...

Patlo . .. S Reykjavik (Island) . Sofia Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...

Wien.

Warschau..

1 Pap.⸗Pes.

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo

47,15 47,35

100 Zl. 47,15 47,35 100 Zl. 47,15 47,35 Posen 100 Zl.

““

F 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz,

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Danziger.

8 81,84 Estnische..

111,53 10,28 16.67

169,46 21,61 21,61

7,45 80,94 42,12 93,21 50,50 50,45

82,16 111,97 10,32 16.73 170,14 21,69 21,69 7,47 81,26 4228 93,59 50,70 54,65

81,84 111.,53 10,28 16,67 169,11 21,46 21,46 7,43 80,89 42,02 92,71 53,29 53,24

Finnische.. Französische Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...

Polnische: große 10 500 kleine 2 —5..

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,50 2,46 97,40 82,34 82,34 37,62

12,44 12,44

2,52 2,48 97,80 82,66 82,66 37,78

12,50 12,50

2,50 2,46 96,16 82,24 82,24 37,62

12,437 12,437

100 Zl. 47,075 47,475 47,05 100 ZI.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 574 Wagen.

„Berlin, 6. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 33,00 ℳ, Haferflocken 35,00 bis 36,00 ℳ. Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 39,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 32 50 bis 33,50 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, 000 Weizenmehl 30,00 bis 39,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 38,50 bis 42,50 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, a e Packungen 42,50 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 24,00 bis 26,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 25,00 bis 31,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 31,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 41,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24. 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 125,00 bis 144,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 70 00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 92,00 bis 94,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 240,00 bis 260,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 30,0 1 so Lampong, ausgewogen 220 00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260,00 bis 300,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66,50 bis 67,50 ℳ, Zucker, Raffinade 68,00 bis 70,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00 bis 144,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8,00 ℳ, Steinsalz in ee 9,20 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 122,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 120,00 bis 122,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 104,00 bis 106,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 104,00 bis 106,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 130,00 bis 134,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 272,00 bis 280,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 284,00 bis 292,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 250,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 258,00 bis 262,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 282,00 bis 288,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 294,00 bis 300,00 ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 bis 176,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 158,00 bis 168,00 ℳ, echter Gouda 40 % 128,00 bis 154,00 ℳ, echter Edamer 40 % 128,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 6. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,48 G., 57,60 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B.. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 19,48 G., 19,52 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,47 G., 57,58 B. Telegraphische: London 19,50 ½ G., 19,54 ½ B., Paris

20,16 G., 20,20 B. New York 5,13,19 G., 5,14,21 B., Berlin

Nires 30,62, Rio de Janeiro 325,00.

Paris, 6. Oktober. Deutschland —,—, London 98,75 355,75, Spanien 228,00.

Paris, 6. Oktober. verkehr.) —,—, Amerika 25,39, England 97,25, 1021,00, Italien —,—, Schweiz

Belgrad —,—. Amsterdam,

(W. T. B.) New York 25,39 ¼ Italien 129,50, hagen 552,00, Holland 1024,50, Oslo —,—, Stockholm 578,00, Prag 75,00, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —,—, Bukarest —,—

497,50, Warschau —,—, Kopenhagen 552,00, Oslo —,—, Stockholm 578,00,

6. Oktober. (W. T. B li 56,75, London 9,55, New York 247,75, Paris 9,76, Brüssel 34,75, Schweiz 48,75, Italien 12,70, Madrid 22 45,

(Schlußkurse, amtlich.) Belgien

Schweiz 497,75, Koven⸗

Prag —,—, Wien Holland 229,00,

Belgien —, Spanien

B.) (Amtlich.) Berlin 7 %

Oslo 55,00, Kopen⸗

Moskau, 1000 engl. Pfund 7. 194,53 B., 1000 R.

London Silber auf Lieferung 17,00.

Amsterdam, 6. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 44,00, 5 ½ % De (Voung) 31,00, 7 % Bremen 1 .

6. Oktober. (W. T. B.) (In

1

6. Oktober. (W. T. B.)

Wertpapiere. Oktober. (W. T. B.)

935 1“ 6 %

Dresden Obl. 1945 —,—,

Tscherwonzen.) 38,33 G., 739,81 B., 1⁰⁰⁰ Dollar 194,15 G., eichsmark 44,66 G., 44,74 B. Handel trat als Käufer hervor.

Silber (Kasse)

7 % ütsche Reichsanleihe 1965 Preuß. Obl. 1952 7 % Deutsche Rentenbank

Obl. 1950 45,75, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947

der Besuch recht stark. ziemlich gut, diejenige in Geschäft gestaltete sich zie

gemeinen gut behaupten.

16 ⅛, 9569 Ballen zun 7493 Ballen Absatz fanden.

Limite zurückgezogen wurden

2

Deutsche

weiter Zurückhaltung.

Bahnen bewegten.

Die Auswahl in Merinowollen

war die Preisgestaltung nicht Angebot,

Bffentlicher Anzeiger.

Croßbreds als gut zu bezeichnen. Das mlich lebhaft, namentlich der heimische Die Preise konnten sich im all⸗ Lediglich für grobe Neuseeland Croßbreds ganz einheitlich. Es gelangten heute von denen innerhalb der Auktion Bemerkenswert war, daß in schweißigen

als auch gewaschenen Merinowollen häufig Lose infolge zu hoher

Manchester, 6. Oktober 1931. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ markt hat sich die g verstärkt, m Interesse, während sich die Umsätze nach dem Inlande in den üblichen

lediglich Indien bekundet

Garnmarkt zeigte China stärkeres

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

.Verlust⸗ und Fundsachen,

.Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 8

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

8557] Die von der Zuckerfabrik Harsum aus⸗ gestellte. Aktie Nr. 1362 vom 15. Juli 1875 über 450 ℳ, aufgewertet auf 150 Reichsmark, ist durch Ausschlußurteil

vom 30. 9. 1931 für kraftlos erklärt.,

Hamit erlischt auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber.

Das Amtsgericht Hildesheim, 30. 9. 1931.

[58555] Aufgebot. Die Städt. Sparkasse in Barth i. Pom. at das Aufgebot der beiden Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungsanleihe des Pro⸗ vinzialverbandes von Pommern: Gruppe 1 Zuchstabe B Nr. 1223 über 25 RM und Grupve I Buchstabe C Nr. 815 über 50 RM nebst Auslosungsscheinen bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1932, 12 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ürkunden erfolgen wird. Stettin, den 22. September 1931. Das Amtsgericht.

58554] Aufgebot.

Die Firma Maschinenfabrik Prometheus

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in zerlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Hauptstr. 24/27,

vertreten durch den Geschäftsführer Michael

Mehlich, ebenda, vertreten durch die Rechts⸗

anwälte Dr. Martin Mehlich und Arthur Prins in Berlin W. 15, Fasanenstr. 24, hat beantragt, den von der Firma Sattel⸗ macher & Co. m. b. H. zu Hamburg aus⸗ von Willy Reimer, Altona, Elbe, Gr. Bergstr. 241, akzeptierten, von Sattelmacher & Co. m. b. H., Hamburg, Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft in Bremen, Boteck Finanzierungen Borgward & Tecklenborg in Bremen, Goliath⸗Werke, Borgward & Co. G. m. b. H. in Bremen, Föhrenstr. 76/78, girierten Wechsel vom 15. November 1930, fällig am 16. Oktober 1931 über 365 RM aufzubieten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

pätestens in dem auf den 2. Mai 1932, 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Z. 132, anberaumten Aufgebots⸗ termine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Altona, den 29. September 1931. Das Amtsgericht. 3a F. 61/31.

[58556] Durch Ausschlußurteil vom 19. 9. 1931.

ist der verschollene Emil Reinhard Eger, geboren am 15. Februar 1866 zu Dänkritz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Freilig⸗ rathstraße 12 b. Büttner, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1926 festgestellt. 1. F. 1. 31.

Berlin, den 19. September 1931. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

[58298]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der verschollene Schlosser August Krause aus Amesdorf, geboren am 22. Januar

1872 daselbst, für tot erklärt worden.

Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1907, 24 Uhr, festgestellt. Bernburg, den 2. Oktober 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

9 4. Heffentliche Zustellungen. [58567]

Die Elsa Naumann geb. Härtel in Grimma, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sturm in Grimma, klagt gegen den Landarbeiter Richard Naumann, zuletzt in Grimma, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Kosten und aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten anderweit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

3. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 25. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 3. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[58561] Oeffentliche Zustellung.

Der Aloisius Josef Guhn in Rathau, Kr. Wohlau, vertreten durch das Kreis⸗ wohlfahrtsamt Wohlau, Abt. Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: der Verwaltungs⸗ oberinspektor Thieme in Nossen, klagt gegen den Melker Richard Schiller, unbekannten Aufenthalts, früher in Bieberstein, Post Reinsberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente in Höhe von vierteljährlich 75 RM seit dem 7. Mai 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fälligen am Anfang jedes Vierteljahres, d. i. am 7. 8., 7. 11., 7. 2. und 7. 5. jedes Jahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Nossen, Sachsen, auf den 4. Dezember 1931, vormittags S Uhr, geladen. (Cg 170/31.) Amtsgericht Nossen, den 5. Oktober 1931.

[58562] Oeffentliche Zustellung.

„Der Kläger Heinz Beyth, geb. am 26. 12. 1930, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Winsen, erhebt gegen den Arbeiter Ernst Witt, geb. am 5. 2. 1899. zu Wasbeck, Kr. Bordesholm, letzter be⸗ kannter Aufenthalt Stöckte, Kr. Winsen a. L., Beklagten, Klage mit dem Antrage: 1. festzustelen, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. ihn zu verurteilen, an den Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 105,— RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Mitt⸗ woch, den 11. November 1931, 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Amtsgericht Winsen a. L., 25. 9. 1931.

[58563] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhardt Hermann

Czarnowski, geb. am 21. 8. 1930, ver⸗ 114““ 1“

treten durch das Jugendamt Lokstedt bei Hamburg, klagt gegen den Knecht Hermann Heise, zuletzt in Asendorf, Krs. Winsen a. L., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Be⸗ klagte der außerebeliche Vater des Klägers ist, und ihn kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Geldrente von jährlich 480 RM in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Mitt⸗ woch, den 11. November 1931, 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit öffentlich geladen wird.

Amtsgericht Winsen, Luhe, den 2. 10.1931.

[58558] Oeffentliche Zustellungg.

Der Bücherrevisor Max Eckstein als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der Firma Jürgen Danielsen in Kiel, Schlachthof, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerson in Kiel, klagt gegen den Hofpächter Heinrich Behm, früher in Struvenhütten, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Bad Bramstedt vom 12.April 1928 (4. G. 13/28) durch den Obergerichts⸗ vollzieher Abel am 21. April 1928 zu H. L. 6/28 hinterlegten Betrag von 86 RM an den Kläger ausgekehrt wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bad Bramstedt auf den 25. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bad Bramstedt, den 2. Oktober 1931. Stau, Justizobersekretär, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58564 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Georg Stawinski in Berlin 80 36, Oppelner Str. 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Herz in Berlin 80 33, Köpenicker Straße 195, klagt gegen 1. Firma All⸗ gemeine Berliner Bau⸗Gesellschaft Splittgerber & Co., vertreten durch den alleinigen Inhaber Werner Splittgerber, 2. den Ingenieur Werner Splittgerber, früher beide in Berlin⸗Lichtenberg, Haupt⸗ straße 61, wegen 1860,— RM, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen darein zu willigen, daß die bei der Köpenicker Bank e. G. m. b. H., Depositenkasse Karlshorst zugunsten der Firma Allgemeine Berliner Bau⸗Gesellschaft Splittgerber & Co. in Berlin⸗Lichtenberg, Hauptstraße 61, von dem Kläger hinterlegten 1860,— RM an den Kläger zurückgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten In⸗ genieur Werner Splittgerber zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 11/13, auf den 28. November 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 18. O. 170/31.

Berlin, den 14. September 1931.

[58559] Oeffentliche Zustellung. Der Korrespondent Erich Rehberg, Frankfurt, Oder, Halbestadt 20, klagt gegen den Landwirt Max Habel, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Aufwertung der Forderung aus dem Urteil des Land⸗ gerichts I Berlin 81 D. 522/21 vom 8. Februar 1923 über 3500 nebst Zinsen, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige Zahlung von 223,21 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 28. April 1921. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 16/17, I. Stockwerk, Zimmer 217/219, auf den 4. Dezember 1931, 10 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 28. September 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[58565] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Reinhard Maaß, Baugeschäft, Inh. Maurermeister Kurt Maaß, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 50, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oskar Hirschberg, Charlotten⸗ burg, Suarezstraße 21, gegen den Publi⸗ zisten Julian Baczynski, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 1, Beklag⸗ ten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts III. in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Zimmer Nr. 110, auf den 7. Dezember 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin⸗Charlottenburg, den 30. Sep⸗ tember 1931. Aktenzeichen: 3. O. 6121. 31. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. [58560] Oeffentliche Zustellung.

Das Bankhaus Adolph Meyer in Han⸗ nover, Schillerstr. 32, Proz.⸗Bev.: Rechts⸗ anwalt Dr. Mogk in Hannover, klagt gegen Frau Carry Höpfner, früher in Ostseebad Grömitz, Villa Strandfee, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen abge⸗ tretener Warenforderung der Firma Merse⸗ burger, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 157,10 RM nebst 10 % Zinsen seit 5. August 1931 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg 1, II. Stock, Zimmer 368, auf den 4. Dezember 1931, 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 1. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

daß der Verlus bung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs

[58769]

Abhanden gekommen: GM 1000,—

8 % Schles. Bodenkreditbank Goldpfandbr. E. 23 Nr. 2581.

Berlin, den 5. 10. 1931. (Wp. 66/31.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. J. 4.

[58907] 18 Gemäß § 367 HGB. geben wir bekannt, st der Schuldverschrei⸗

von 1925, Buchstabe F Nr. 479 086 über 500 RM und der Auslosungsschei zur gleichen Anleihe Buchstabe FE Gruppe 2 Nr. 79 786 über 500 RM bei uns angemeldet wurde. Dt. Eylau, den 5. Oktober 1931 J.⸗Nr. 4832/31 II. Die Polizeiverwaltung.

——ʒ-;

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. Auf die 6 % ige Goldanleihe der Stadt Oberhausen, Rhld., von 19227 ist zum 1. April 1932 ein Betrag von 185 500 RM zu tilgen. Diese Tilgung ist durch freihändigen Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bereits erfolgt. Eine Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen findet daher nicht statt. [58569] Oberhausen, Rhld., 28. Sept. 1931. Der Oberbürgermeister.

[58577]1. Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1931 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 5 % Obligationen I. und II. Emission 1873 1874 wurden nachstehende Num⸗ mern gezogen:

Nr. 10201 bis 10300 26801 bis 26900 30101 bis 30200 37701 bis 37735 39901 bis 40000 43401 bis 43500 60260 bis 60300 62401 bis 62500 69289 bis 69300 91387 bis 91400 94191 bis 94200 102301 bis 102400 111601 bis 111700 122001 bis 122100 127401 bis 127500 131401 bis 131410 137101 bis 137200 137601 bis 137700 139401 bis 139500.

Die vorstehend angeführten Obliga⸗ tionen werden vom 2. November 1931.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[571⁰2] Die Police AX 75751m über 5000 Mark Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Hermann Oppenheimer in Mannheim lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

8—

Gesellschaft zu Magdeburg.

1“

[Nr. 6, ferner in

an in Wien bei der Oesterr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, I, Am Hof Berlin und Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft sowie der Darmstädter und Nationalbank eingelöst.

Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsenforde⸗ rung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zuge⸗ hörigen Coupons späterer Verfallszeiten nebst Talons beizubringen.

Wien, am 1. Oktober 1931. b Privilegirte österreichisch⸗ungarische

Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

¹ (Nachdruck wird nicht honoriert.)