1931 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

EII111““

v,n

.

vennö

88*

[5787211 Calw.

Bernau, Mark.

In unser Handeksregister Abt. B ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Trebes & Henning, Bernauer Handschuhvertrieb⸗A. G. in Bernau, heute folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 45 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark.

Bernau bei Berlin, 28. Sept. 1931.

Das Amtsgericht.

zeuthen, 0. S. [57873)

In das Handelsregister B Nr. 385 ist bei der „Joseph Tschauner, Wein⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Dr. Franz Tschauner ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Rudolf Fritz in Beuthen, O. S., ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. O tober 1931.

l⸗

Dingen, Rhein. [57874] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebrüder Sommer in Bingen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bingen, den 24. September 1931.

8 Hess. Amtsgericht.

[57875] Bismark, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister B ist am 30. September 1931 bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma Joh. Fr. Kreyen⸗ berg, Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, in Bismark ein⸗

getragen worden:

Die Kaufleute Willi Ladebeck und Albert Heinz, beide in Bismark, sind als Geschäftsführer ausgeschieden; der Kaufmann Hans Kanzler in Bismark ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Dem Willi Ladebeck in Bismark und dem Albert Heinz in Bismark ist Pro⸗ kura erteilt.

Preußisches Amtsgericht Bismark (Prov. Sachsen). Blankenburg, Harz. [57876] Es ist eingetragen in das Handels⸗

register A:

1. am 17. September Firma Wilhelm Hauptmann Die Firma ist erloschen.

2. am 24. September 1931 bei der Firma Richard Westphal Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.

Blankenburg a. H., 24. Septbr. 1931.

Das Amtsgericht.

1931 bei der Nachf.:

Dottrop. Bekanntmachung. [57877] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Schwanen⸗Drogerie, Bernhard Emschermann jun. in Bottrop, das Er löschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 26. September 1931. Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 57878] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 189 bei der Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Zweigniederlassung Brandenburg (Havel)“ in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Brandenburg (Havel) ist aufgehoben und die Firma der Zweigniederlassung erloschen. Brandenburg (Havel), 30. Sept. 1931. Amtsgericht. Braunschweig. [57879] In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1931 bei der Firma Deutsche Frachtenprüfungsstelle Otto Rasch, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Braunschweig, eingetragen: Die Prokura des Emil Glatz ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [57881] In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1931 bei der Firma Carl Fried⸗ rich Meier in Braunschweig einge⸗ tragen: Neuer Inhaber: Frau Edith Meier geb. Lampe in Braunschweig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Edith Meier ausgceschlossen. Amtsgericht Braunschweig. Dremerhaven. [57880] (31.) In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. Am 1. Oktober 1931 zu der Firma Stindt α%Dahm, Wilh. Scheller Nachf.: Die Firma ist erloschen. 2. Am 2. Ok⸗ tober 1931: Geestemünder Fisch⸗ export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wesermünde⸗ Geestemünde nach Bremerhaven verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1903 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. August 1931 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fischen und deren Zubereitungen, die Herstellung von Marinaden und Räucher⸗ fischen, überhaupt alle Geschäfte, die mit dem Fischhandel direkt oder indirekt zusammenhängen. Die Höhe des Stamm⸗ kapitals beträgt 10 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. Walter Schlienz in Weser münde⸗Geestemünde. Amtsgericht Bremerhaven.

[57882] Handelsregistereintrag vom 1. Oktober 1931: a) Löschung der Einzelfirma Ritter⸗ drogerie Oskar Ernst Kistowski in Calw. b) Neueintrag der Einzelfirma Ritter⸗ drogerie Karl Bernsdorff in Calw. Inhaber Karl Bernsdorff, Drogist in Calw. Württ. Amtsgericht Calw.

Celle. [57883]

Ins Handelsregister A 589 ist heute zur Firma „Nordsee“ Anna Stephenson eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe Henny Ahlers in Wesermünde⸗G. durch Pachtung übergegangen. 4

Die Firma lautet jetzt: „Nordsee“ Anna Stephenson Inh. Frau Henny Ahlers. Die Haftung der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und der Uebergang der ent⸗ standenen Forderungen sind bei der Pachtung des Geschäfts auf Frau Henny Ahlers ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Stephenson ist erloschen.

Amtsgericht Celle, 28. September 1931. Darmstadt. [57884] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 25 ist am 30. September 1931 die „Neue Röhr Werke Aktiengesellschaft“ in Ober Ramstadt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automobilen und anderen Produkten der Metallbearbeitung. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 000 000 RM und ist in 1000 Aktien zu je 1000 NM eingeteilt, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn

betrag ist zulässig.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen und wird von dem Auf⸗ sichtsrat ernannt. Dieser kann für ab⸗ wesende oder behinderte Vorstandsmit⸗ glieder aus der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats Stellvertreter für einen im voraus begrenzten Zeitraum bestellen. Der erste Vorstand besteht aus dem Kauf⸗ mann Joos Heintz, Davos und Ober Ramstadt, und dem Ingenieur Ernst Decker, Ober Ramstadt. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Generalversammlung wird durch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.

Die Holding⸗Gesellschaft für Automobil⸗ werte Akt.⸗Ges. in Davos bringt in die Gesellschaft folgende Sachwerte ein:

a) das gesamte von Ernst Decker in Ober Ramstadt in ihrem Auftrag im Zwangsversteigerungsverfahren er⸗ worbene, vorher der Röhr Auto Akt.⸗ Ges., Ober Ramstadt, gehörende Grundvermögen, eingetragen im Grundbuch von Ober Ramstadt (Hes⸗ sen) Blatt 1743. Der Wert dieses Grundvermögens wird RM. festgesetzt auk . 150 000 Das gesamte zu den Grund⸗ stücken gehörende Zubehör, insbesondere sämtliche Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Vor⸗ richtungen und Einrich⸗ tungsgegenstände; dieses

Zubehör wird bewertet auf 740. 200 890 000

Die Gesellschaft übernimmt eine auf dem Grundver⸗ bestehenbleibende

mögen 1“ Grundschuld von . .280 000

nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Eintragung der Ge Den seit dem 27. April 1931 laufenden Betrieb mit sämt⸗ lichen Vorräten, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Außen⸗ ständen, bewertet auf Grund der seit dem 27. April 1931 erfolgten Investierungen auf

sämtliche Fabrikaͤtions⸗ rechte, Werkserfindungen und Namensrechte, bewer⸗ “”“

Für den sich hieraus er⸗ gebenden Betrag von. 925 000 übernimmt die Holding⸗Gesellschaft für Automobilwerte Akt.⸗Ges. in Davos 925 Aktien zum Nominalbetrag. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Die Holding⸗Gesellschaft für Auto⸗ mobilwerte Akt.⸗Ges., Davos, 2. der Kaufmann Siegmund Weil⸗ Heinsheimer, Zürich, 3. der Kaufmann Leo Betzen, Davos, 4. der Arzt Dr. med. Jean Louis Burck⸗ hardt, Davos, 5. der Rechtsanwalt Dr. Hans Zoller, Zürich. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: . der Kaufmann Leo Betzen, Davos, der Kaufmann Siegmund Weil⸗ Heinsheimer, Zürich, . der Arzt Dr. med. Jean Louis Burck⸗ hardt, Davos, der Rechtsanwalt und Notar Dr. Sieg⸗ fried Stern, Frankfurt a. M., 5. der Rechtsanwalt Dr. Hans Zoller, Zürich. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von

610 000

100 000

dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer Darmstadt.

Darmstadt, den 30. September 1931.

Hessisches Amtsgericht II.

Dessau. [57145] Unter Nr. 1579 des Handelsregisters A ist die Firma „Wolle & Seide James Rosenbaum“ in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann James Rosen⸗ baum in Dessau eingetragen. Dessau, den 28. September 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dieburg. [57885] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma M. Störger Söhne, offene Handelsgesellschaft in Groß Zimmern, folgender Eintrag voll⸗ zogen: Adolf Störger Witwe, Fanny geb. Speyer, zu Groß Zimmern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Moritz Aronthal zu Groß Zimmern ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dieburg, den 18. Februar 1931. ssisches Amtsgericht.

Dieburg. [57886] In Ergänzung unserer Bekannt⸗ machung vom 27. August 1931, be⸗ treffend die Firma Schuhfabrik Münster Aktiengesellschaft in Münster bei Die⸗ burg, wird Nachstehendes bekanntgegeben: Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, 1. Theodor Heil, Kaufmann in Offen⸗ bach a. M., Rathenaustraße 28,

L2. Lehmann, Kaufmann in Frankfurt a. M., Schwarzburgstraße

3. Frau Elisabeth Heil in Offenbach a. M., Rathenaustraße 28,

4. Heinrich Hildebrandt. Bürovorsteher in Mühlheim a. M., Dietesheimer Straße 75,

5. Hans Kopp, Handlungsgehilfe in

ffenbach a. M., Wilhelmstraße 31.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

28 Felix Bamberger, Kaufmann in Frankfurt a. M., Taunusstraße 52,

2. Frau Selma Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Myliusstraße 42 Theodor Weil, Fabrikant in Mainz, Hindenburgstraße.

Von den mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Einsicht genommen werden.

Dieburg, den 29. September 1931.

Hess. Amtsgericht.

Diepholz. [57887] In das hiesige Handelsregister A

Nr. 144 ist heute bei der Firma Karl

Rasch in Barnhterf eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Diepholz, 30. Sept. 1931.

Dresden. .[57888]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9084, betr. die Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Ernst Karl Engelke in Dresden: Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

2. auf Blatt 22 094, betr. die Teeka⸗ Fruchttee⸗Gesellschaftmit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Eugen Albert Nißle ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 21 777, betr. die Pompa⸗ dour Teehandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Eugen Albert Nißle ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 21 785, betr. die Tee⸗ kanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Eugen Albert Nißle ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

5. auf Blatt 21 641, betr. die offene Handelsgesellschaft Allgäuer Butter⸗& Käsevertrieb Hensel & Co. in Dresden: Die Gesellschafter Franz Xaver Führer und Liesbeth Selma Kamilla verw. Hensel geb. Pantke sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kauf⸗ mannsehefrau Paula Margaretha Junge geb. Boden in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesellschaft und deren Ge⸗ sellschafter; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

6. auf Blatt 10 039, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Renz Nachf. in Dresden: Der Fleischermeister Karl Emil Jank und die Fleischermeisters⸗ witwe Frieda Sophie Trauer geb. Axt sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fleischermeistersehefrau Lonise Marie Jank geb. Trauer in Dres⸗ den ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft, es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forderungen nicht auf sie über. (Jetzt Scheffelstraße 23.)

7. auf Blatt 7069, betr. die Firma F. Wackwitz & Sohn in Dresden: Der Kaufmann Gustav Franz Joseph Wack⸗ witz ist ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Gabriele Wackwitz geb. Otto in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht

für die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forderungen nicht auf sie über.

8. auf Blatt 22 277: Die Firma Heiz⸗ und Wärmetechnik Dipl.⸗Ing. Ge⸗ org Christoph in Dresden. Der Di⸗ plomingenieur Georg Hermann Christoph in Dresden ist Inhaber. (Betrieb eines technischen Büros sowie Lieferung und Montage von Zentralheizungen aller Art, Lüftungsanlagen, Abdampfverwertungen, Wasch⸗ und Badeanlagen, Rohrleitungs⸗ bau aller Art sowie wärmetechnischen An⸗ lagen aller Art; oberer Kreuzweg 8).

9. auf Blatt 20 886, betr. die Firma Hufeisenfabrik Max Mücklich in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 1. Okt. 1931.

Eberswalde. [57889] In unser Handelsvegister A ist am 1. Oktober 1931 bei der unter Nr. 372 eingetragenen Firma Berliner Präsent Bazar, Inhaber Arthur Steinitz in Eberswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Ehrenfriedersdorf. [57890]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 106, betr. die Firma Carl Franke in Ehrenfriedersdorf, eingetragen wor⸗ den, daß die Fabrikdirektor Paul Rudolf Franke in Chrenfriedersdorf erteilte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. September 1931.

Eisenach. .[57891]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 259 die von Herleshausen nach Eisenach verlegte Firma Licht⸗ und Kraft⸗ versorgung Westthüringen Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Eisenach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmitteln aller Art, deren Bezug und Lieferung, die Errichtung der hierzu erforderlichen Anlagen, die Pach⸗ tung und Verpachtung, der Erwerb und die Veräußerung derartiger Unterneh⸗ mungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Be⸗ trieb aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängenden oder seinen Zweck fördernden Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. September 1929 festgestellt und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1931 in Punkt 1 Nr. 2 (Sitz der Gesellschaft) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. Sind mehrere Vor⸗ Direktoren bestellt, o ist zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen ober zweier Prokuristen erforder⸗ lich. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist Direktor Carl Reytharek in Eisenach.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Eisenach, am 28. September 1931.

Thüring. Amtsgericht.

Esslingen. .[57892] Handelsregistereintragungen.

Einzelf.⸗Reg. Am 26. August 1931 bei der Firma Ferd. Rieger in Eßlingen: Die Erbengemeinschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt (s. Ge⸗ sellschaftsf.⸗Reg.).

Am 30. September 1931 bei der Firma Adolf Winter in Obereßlingen: Die Hauptniederlassung ist nach Wiesensteig verlegt.

Gesellschaftsf.⸗Reg. Am 26. August 1931 die Firma Ferd. Rieger in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1931. Gesellschafter: Hildegard Rieger und Elsbeth Emma Rieger, je ledig voll⸗ jährig in Eßlingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter zu⸗ sammen oder jedes von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Prokura ist erteilt: Otto Butz und Friedrich Raichle, ie Kaufmann in Eßlingen (s. Ein⸗ zelf.⸗Reg.).

Am 30. September 1931 bei der Firma Gebrüder Spieth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Eßlingen⸗Obereßlingen in Eßlingen: Max Spieth, nun in Obereß⸗ lingen, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 1. Oktober 1931 bei der Firma Adolf Jahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Au⸗ gust 1931 wurde § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Die Kaufleute Wilhelm Schürmann, Fritz Kleynmans, Emil Strommenger, sämtlich in Duisburg⸗ Ruhrort, und der Kaufmann Julius Gott⸗ lieb in Frankfurt a. M. sind Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Bergwerksdirektor Peter Paul Elbert aus Herten i. W. ist Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kura mit Vertretungsmacht gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Carl Wilhelm Heß, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Amtsgericht Eßlingen.

Flensburg. [57893] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2070 am 1. Oktober 1931 bei

der Firma „Heinrich Jessen“ in Sörup. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Fleusburg.

Frankenberg, sachsen. [57894] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 605, betr. die Firma Franken⸗ berger Stanz⸗ u. Ziehwerk, G. m. b. H. in Frankenberg, Sa., einge⸗ tragen worden: Alwin Arno Arnold ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Walter Dietrich in Frankenberg, Sa.,

bestellt. Amtsgericht Frankenberg, Sa., . den 30. September 1931. 5

1 Freiburg, Breisgau. [57895] Handelsregister Freiburg i. Br. B Bd. IV O.⸗Z. 73 bei Agrar⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg: Albert Hurrle in Rastatt ist als Liquidator ausgeschieden. Am 21. Sep⸗ tember 1931.

Geislingen, Steige. [57896] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Bd. I Bl. 289 wurde heute neu eingetragen die Firma Elektro Me⸗ chanik Böhmenkirch Paulina Bux. Sitz Böhmenkirch; Inhaberin: Paulina Bux geb. Wörner, Ehefrau des Johann Bux, Kaufmanns in Böhmenkirch. Den 1. Oktober 1931. Wttbg. Amtsgericht Geislinge Genthin. Im Handelsregister A Nr. 1 bei der Firma „Priv. Adler⸗Apothele Karl Ballarin“ in Genthin heute ein⸗ getragen: Inhaber sind die Witwe Else Ballarin geb. Wedel und ihre minder⸗ jährigen Kinder Klaus und Lotte Ballarin, sämtlich in Genthin, zu un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ kura der Frau Ballarin ist erloschen. Genthin, den 29. September 1931. Amtsgericht. Gotha. [57898] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen bei den Firmen: 1. Otto Blödner, Gotha: Inhaber ist Else Wönne geb. Sanders in otha. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Wönne ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Elsa Wönne i durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf sie erloschen. 2. E. Alband, Gotha: Die Firma und die Otto Alband erteilte Prokura sind erloschen. 3. Ed. Eichel, Gotha, und 4. W. Wolf, Gotha: Die Firma ist er⸗ loschen. Gotha, den 18. September 1931. Thür. Amtsgericht, R.

Gotha. [57899]

In das Handelsregister A wurde bei der Firma Buchhandlung von Walter Satow in Gotha eingetragen: Die Firma ist geändert in „Buchhand⸗ lung von Walter Satow Inh. Günther Apelt“. Buchhändler Günther Apelt in Gotha ist jetzt Inhaber. Der Ueber⸗ gang der caffika auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Gotha, den 28. September 1931. Thür. Amtsgericht, R. Gottesberg. [57900] In unser Frndelsvegister Abt. A ist unter Nr. 14, betr. die Firma E. Bauch, Inhaber Emil Wiesner in Gottesberg, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. G Amtsgericht Gottesberg, 30. Sept. 1931.

Grossalmerode. [57901

In das Handelsregister B 9 ist bei der Firma Porzellanfabrik, G. m. b. H., Großalmerode, eingetragen: Die Firma ist 8 beendeter Liquidation erloschen.

Großalmerode, 2. September 1931.

Amtsgericht. Hannover. .[57902] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 6178, Firma Gebr. Kurl⸗ baum: Dem Architekten und Kaufmann Fritz Kurlbaum jun. und dem Fräulein Luise Kurlbaum in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Zu Nr. 9797, Firma Walter Clauß, v. d. Parre & Co.: Der Kaufmann Walter Clauß ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Zu Nr. 987, Firma A. David: Der bisherige Gesellschafter Bernhard Tavid in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 2511, Firma Hans Dökel: Der Kaufmann Hans Werner Dökel in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 22. September 1931 be⸗ gonnen.

Zu Nr. 3860, Firma Carl Weilbier: Der Kaufmann und Lederhändler Carl Weilbier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Kaufmann Hans Carl Weilbier in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 6690, Firma Norddeutsche Grundstücks & Geschäfts⸗Vermitt⸗ lung Max Snaga: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8682, Firma Kornet & Co. : Der Kaufmann Bastian Kornet in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8

tung:

’äW 17. September

Erste Zentralhandel

sauzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1931. S. 3

Zu Nr. 9196, Firma Döhrener Holz⸗ werk Brockmann und Helms: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9850 die Firma Eduard Bank mit Niederlassung in Hannover, Rampenstr. 4, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Bank in Hannover. Dem Kaufmann Georg Bank in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9851 die Firma Lang⸗ bein & Grundmann mit Sitz in Han⸗ nover, Eichstr. 30 A, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufmanns⸗ ehefrau Elisabeth Langbein geb. Grund⸗ mann und die unverehelichte Martha Grundmann in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. September 1931 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Gesellschafterin Lang⸗ bein ermächtigt.

Unter Nr. 9852 die Firma Schüler⸗ Motoren Meyer & Matthies mit Sitz in Hannover, Weberstr. 3, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hans Matthies und Ehefrau Meta Meyer geb. Baars in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. September 1931 begonnen.

Untre Nr. 9853 die Firma Gebrüder Koebe mit Sitz in Hannover, Haltenhoff⸗ straße 80, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Paul Koebe und Rudi Koebe in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1931 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 1676, Firma Astoria⸗Spiri⸗ tuosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ismar Brinitzer ist Liquidator.

Zu Nr. 1940, Firma Alb. Lohmann Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt.

Zu Nr. 3066 Firma Deutsche Radium⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 Abs. 3 (Zweigniederlassungen) geän⸗ dert. Erich Thurau und Dr. Georg Gold⸗ berg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Regierungsrat a. D. Herbert Besser, Ver⸗ waltungsrat, Berlin, und Gerichtsassessor Dr Gerhardt Richter in Berlin.

Zu Nr. 3068, Firma Kohla⸗Com⸗ pagnie, Kohlepapier⸗Farbbänder⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der bisherige Geschäftsführer Borgzinner ist abberufen und Frau

Lina Kopp geb. Schwarz zur alleinigen

Geschäftsführerin bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 9

8 (Geschäftsführer) geändert.

Zu Nr. 3075, Firma Rundfunkver⸗ mittlung Germania Aktiengesell⸗ schaft: Dem Kaufmann Hermann Bril⸗ lowski in Hannover ist Prokura erteilt

derart, daß er berechtigt ist, die Firma in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu zeichnen.

Unter Nr. 3112 die Firma Havana⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist

Herstellung und Vertrieb von Zigarren

und Tabakwaren, sowie Abwicklung aller

damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere Fortführung der bisher von

dem Fabrikanten C. Friedrich Isebeck, hier, betriebenen vier Kleinverkaufsge⸗

schäfte in Tabakwaren nämlich 1. Georg⸗ straße 1, 2. Kramerstr. 18, 3. Vahren⸗ walder Str. 67 A, 4. Limmer Str. 5. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗

mann Friedrich Isebeck jun. in Minden Der Gesellschaftsvertrag ist am 1931 geschlossen. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter, Fabrikant

Frriedrich C. Isebeck, der Aeltere in Minden

i. W. bringt in die Gesellschaft die im

Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten

4 Tabakwarenkleinverkaufsgeschäfte in

Hannover mit allen Aktiven und Passiven und dem angemeldeten Rechte auf

1 Her⸗ stellung von Tabakwaren aller Art ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

19 000 NM festgesetzt, womit seine Stamm⸗ einlage beglichen ist.

Unter Nr. 3113 die Firma Bau⸗ und Zwecksparkasse Volkshilfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit

1 Sitz in Hannover, Wolfstr. 3 A. Gegen⸗ sttand des Unternehmens ist Bildung von

Schaffung von

Kapitalvermögen zur Eigen⸗

Wohnungen, insbesondere von

heimen, zum Ankauf von Haus⸗ und

Grundbesitz, zu Um⸗ und Erweiterungs⸗

bauten, zur Schaffung besserer Wohn⸗ und Erwerbsverhältnisse, zur Ablösung von

Belastungen, insbesondere auch von Auf⸗

wertungshypotheken und zu allen son⸗ stigen

Entschuldungszwecken. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und deren

Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗

kapital beträgt 21 000 RM. Alleiniger

Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt

Willrich in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1931 ge⸗

schlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch

mindestens zwei Geschäftsführer oder durch

eeinnen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht einge⸗

tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3114 die Firma Fritz Busse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Blücherstr. 2. Gegenstand des Unternehmens ist 1. An⸗ und Verkauf von Elektromotoren und Ka⸗ beln sowie verwandter Artikel und die vertretungsweise Uebernahme des Ver⸗ triebes dieser Artikel. 2. Errichtung sowie Betrieb irgend welcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Ge⸗ sellschaft oder der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zusammenhang stehen, insbesondere Anschaffung, Verar⸗ beitung, Herstellung und Vertrieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur Verwer⸗ tung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt gehören. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an verwandten industri⸗ ellen Unternehmungen in irgend welcher Form zu beteiligen oder für solche in irgend welcher Form tätig zu sein. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Fritz Busse in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Februar 1924 und geändert am 13. Mai 1931. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft, soweit die Gesell⸗ schafterversammlung nichts anderes be⸗ schließt, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft war bisher beim Amtsge⸗ richt in Breslan unter 62 H.⸗R. B Nr. 1885 eingetragen.

Amtsgericht Hannover, 1. 10. 1931.

Heidelberg. [57903]

Handelsregister Abt. B Band II O3Z. 36. Zur Firma Chemische Fabrik Dr. Reis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 11. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer Dr. Ju⸗ lian Reis. 26. September 1931.

Band V 93. 5: Firma Heimstätten⸗ Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse, nämlich Abschluß von Bausparverträgen, welche die Zuteilung von Baudarlehen oder Schuldablösungsdarlehen zum Gegenstand haben, sowie die Beschaffung und Ver⸗ teilung der hierzu erforderlichen Geld⸗ mittel. Stammkapital 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Philipp Pfleger in Eppelheim. Er ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Sind stellvertre⸗ tende Geschäftsführer bestellt, so vertreten von diesen zwei zusammen oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen der Gesellschaft. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 30. Spetember 1931.

Band IV OZ. 113. Zur Firma Gebrüder Penner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hans Fezer jun. ist beendet.

Abt. A Band I OZ. 285. Zur Firma D. Reiffel Nachf. in Heidelberg: Die Prokura des Gustav Mayer ist erloschen.

Band VI O3. 91: Die Firma Margot Rendschmidt vorm. Monopol⸗Konfektion

Firma ist von dem früheren Inhaber, Kaufmann Hans Peter Rick, Höxter, auf Fräulein Margot Hennig in Höxter über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Hans Peter Rick in Höxter ist Prokura erteilt.

Abt. B: Bei der unter Nr. 24 eingetrage⸗ nen Firma Heinrich Knop, Bauunter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höxter: In Boffzen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Das Amtsgericht Höxter.

Hof. Handelsregister. [57907] „Gesellschaft für Summa⸗Feue⸗ rungen mit beschränkter Haftung“ in Schwarzenbach a. d. Saale: Nach dem not. Ges. Vertr. v. 30. September 1931. ist Gegenstand des Unternehmens, Ueber⸗ nahme und Fortführung der bisher von Komm.⸗Rat Hans Summa unterhaltenen heizwissenschaftlichen Versuchsanstalt zur wissenschaftlichen Untersuchung der Ver⸗ brennungsvorgänge hauptsächlich in kleinen Koksdauerbrandfeuerungen und zur tech⸗ nischen Ausbildung derartiger Feuerungen unter Benützung der gewonnenen wissen⸗ schaftlichen Erkenntnisse; Herstellung und Vertrieb derartiger Feuerungen unter Ausnützung der Arbeiten der Versuchs⸗ anstalt und unter Ausnützung der von Komm.⸗Rat Hans Summa erteilten Li⸗ zenzen, sowie etwa von der Gesellschaft noch zu erwerbender neuer Schutzrechte oder Lizenzen. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zwecks Grundstücke er⸗ werben; Zweigniederlassungen errichten oder sich an gleichen oder ähnlichen in⸗ und ausländischen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Komm.⸗Rat Hans Summa. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer odre 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen vertreten. Es bleibt jedoch der Gesell⸗ schaft unbenommen, durch einfachen Mehr⸗ heitsbeschluß einzelnen Geschäftsführern das Recht der Alleinvertretung zu erteilen. Komm.⸗Rat Hans Summa legt in die Gesellschaft ein: Sachwerte und Forde⸗ rungen im Wertsanschlag von 1780,95 und 1318,70 = 3099, 65 NRM lt. Besitz⸗ standsverzeichnisanlage B zum Ges. Vertr. Die Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Gebr. Schön“ in Helmbrechts: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 10. August 1931 die Gesellschafterin Anna Emilie Schön ausgeschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Karl Gustav Schön allein fortgeführt.

„Ernst Wolf“ in Hof: Drogist Ernst Kremling hat am 1. Oktober 1931 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten zur Weiterführung über⸗ nommen.

„Chemische Fabrit Marktredwitz Aktiengesellschaft“ in Marktredwitz: Kfm. Leopold Haas weiteres Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Hof, 2. Oktober 1931.

Kehl. [57909]

Handelsregister. Firma Les Par⸗ fums Godet, Paris, Seeseets mit beschränkter Haftung in Kehl: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Sep⸗ tember 1931 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator wurde bestellt: Marcel Schultz⸗Conchon, Kaufmann in

Helene Kann in Heidelberg und die Pro⸗ Kehl. Kehl, 25. September 1931. Amts⸗

kura des Martin Böhnisch sind erloschen. Heidelberg, den 1. Oktober 1931. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [57905]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. September 1931 unter Nr. 856 die offene BEEEI“ der Firma Ludwig Duda u. Co. Hindenburg O. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. September 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Ludwig Duda und Frau Gertrud Duda geb. Nowak in Hinden⸗

D.

O. 4 mtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O0. S. [57904] In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. September 1931 bei Nr. 92, betr. die Firma Industrie⸗ und Woh⸗ nungsbau Gesellschaft m. b. H. Lenz und Barton in Hindenburg O. Schl. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Langer ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hochheim. Main. 157906]

Am 29. September 1931 ist unter Nummer 122 in das Handelsregister, Abteilung A, eingetragen worden: Apfelweinkellerei Hochheim Musch & Co., Hochheim a. Main. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Hochheim a. M.

Höxter. .[57908] In unser Handelsregister ist eingetragen: Abt. A: Bei der unter 121 eingetragenen

Firma Alex Bachmann, Fürstenau: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist in⸗ folge Erbgangs auf die Inhaber: Handels⸗ mann Siegfried Bachmann, Handels⸗ mann Moritz Bachmann, beide in Für⸗ stenau, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1931 begonnen.

Bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Adolf Beyerlein, Höxter: Die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 197 eingetragenen

Firma August Hennig, Höxter⸗Weser: Die 8 1““ v

e

gericht. II.

Königstein, Taunus. [57910] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gebrüder Seebold, Kelkheim, folgendes eingetragen worden: Georg. Seebold II ist durch Tod am 16. No⸗ vember 1930 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von Philipp Emil Seebold und Maria Margarethe Seebold, beide in Kelk⸗ heim, fortgeführt. Die Vertretung steht nux Philipp Emil Seebold zu. Königstein i. Ts., 26. Septbr. 1931. Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S.

157911]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Modehaus Hugo Maniera, Kreuzburg, O. S., und als

deren Inhaber der Kaufmann Hugo Maniera in Kreuzburg (Oberschl.) ein getragen worden. H.⸗R. A 302/1. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 3. September 1931. Kreuzburg, O. S. [57912] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „FEhrenfried Dietrich's Wwe. Inh. Bertha Dietrich“ in Kreuzburg, O. S. und als Inhaberin die verwitw. Kaufmann Bertha Dietrich in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden. H.⸗R. A 303/1. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 3. September 1931.

Lampertheim. [57913] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Meyers Haushaltsmagazin Lam⸗ pertheim, Inhaber Richard Dann⸗ heißer: Die Firma ist erloschen.

Eder & Co., Vieruheim: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Barbara Eder auf⸗ gelöst. Salomon Sternheimer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Johann Melchior Dietrich, S. Knecht IV. Nachf., Lampertheim: Die Firma ist erlofchen.

Lampertheim, 16. September 1931.

Hess. Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

;;] 1. Firmg „Butz & Co.“, Fabrikarion chemisch⸗technischer Produkte in Schwegen⸗ heim“: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 12. 9. 1931 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Butz Hermann, Chemiker in Schwegenheim, überge⸗ gangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. „2. Firma „L. & H. Weil“, Dampf⸗ ziegelei in Bergzabern: Bisher In⸗ haber: Weil, eon, Kaufmann in Landau. Das Geschäft ist seit 1. 2. 1931 auf Grund Pachtvertrags auf die Dauer von zehn Jahren auf: 1. Bent, Josef, Ziegeleimeister, 2. Bentz, Franz Kaver, Ziegeleiarbeiter, beide in Berg⸗ zabern, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortführen. Die im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlachkeiten sind auf die Pächter Bentz, Jo ef, und Bentz, Franz Xaver, nicht übergegangen. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 1.10. 1931.

Landshut. [57915] Die Firma Johann Bapt. Gehwolf

Nachfolger H. Kühnert lautet nun:

Hermann Kühnert, Sitz: Dingolfing. Landshut, 17. 9, 1931. Amtsgericht.

Leipzig. [57916] Auf Blatt 27 008 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolphe Hurst & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lange Straße 34) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art, vor⸗ zugsweise kommissionsweise, jedoch auch für eigene Rechnung; kommissionsweiser und provisionsweiser Verkauf von Waren aller Art im Inland sowie Warenvermitt⸗ lungsgeschäfte irgendwelcher Art. Der Gesellschaftsvertrag ist einstweilen mit Wirkung bis zum 31. Dezember 1934 ab⸗ geschlossen. Er verlängert sich von da ab jeweils um ein Jahr, sofern nicht Kündi⸗ gung mit Frist von einem halben Jahre spätestens also bis zum 30. Juni 1934, ent⸗ sprechend 30. Juni 1935 usw., durch ein⸗ geschriebenen Brief erfolgt ist. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Alexander George und der Kaufmann Fritz Kaufmann, beide in Leipzig, bestellt. (Weiter wird noch be⸗ kann gegeben: Die Firma Adolphe Hurst & Co. Inc. in New York bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage ihre bisherigen deutschen Exportverbindungen in Leipzig, das Recht zur Führung der Firma Adolphe Hurst & Co. sowie Büro⸗ inventar laut besonderem Verzeichnis in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf zehntausend Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 1. Oktober 1931.

Liegnitz. [57917] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 841 ist bei der Firma Stein & Co., Liegnitz, eingetragen worden. Der Sitz der Firma ist nach Wiesbaden verlegt. Die Prokura der Lina Lewinsohn ist er⸗ loschen. Amtsgericht Liegnitz, 1. Oktober 1931.

Luckenwalde. [57918]

H.⸗R. B 75. Heinrich Bock, Hutfabrik. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Luckenwalde: Die Prokura des Franz Marggraf ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 6. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Ludwig Ebstein ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist der Fabrikleiter Dr. Manfred Hoff⸗ mann in Luckenwalde. Das Vorstands⸗ mitglied Hermann Eßbstein ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Luckenwalde, 28. Sept. 1931.

Ludwigshaien, Rhein. Handelsregister.

1. Neueintragungen.

1. Badisch⸗Pfälzische Verbraucher⸗ versorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimer Straße 31— 33. Geschäftsführer: 1. Wilhelm Stehr, 2. August Obländer, beide Geschäfts⸗ führer in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1931 errichtet. Zweck des Unternehmens ist die Förderung und die Pflege der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Verbraucher⸗ schaft, insbesondere der Mitglieder der christlich⸗nationalen Arbeiter⸗, Angestellten⸗ und Beamtenorganisationen innerhalb der Bezirke Ludwigshafen a. Rh., Mannheim, Neustadt an der Haardt, Frankenthal (Pfalz), Weinheim (Baden) und Speyer, die der „Badisch⸗Pfälz. Verbraucherver⸗ sorgung“ als Mitglieder angehören. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Bedarfsgütern aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend 20000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ein Geschäftsführer ist für

.[57919]

2. Bauunternehmung Falk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Kanalstraße 6. Geschäftsführer: 1. Georg Falk, Bau⸗ unternehmer, 2. Dr. Rudolf Falk, Diplom⸗ kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1931 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Bauunter⸗ nehmung, insbesondere die Errichtung von Hoch⸗ und Tiefbauten für eigene Uund fremde Rechnung, die Uebernahme ähnlicher Geschäfte, der Handel mit Grundstücken, Vermittlung von Hypo⸗ theken und Immobilien. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend 20000 Reichsmark. Die Geschäfts⸗ führer haben das Recht, jeder für sich allein die Gesellschaft rechtsverbindlich nach außen zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Gesell⸗ schafterin Elisabeth Hubach geb. Koch, Witwe in Ludwigshafen a. Ry., bringt als Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft eine ihr gegen die Firma Jakob Falk u. Söhne Baugeschäft in Ludwigshafen a. Rh. zustehende Forde⸗ rung von 6000 RM ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Veränderungen.

1. Daniel Hauer in Bad Dürkheim: Der Gesellschafter Johannes Hauer ist aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1931 ausgeschieden. Die

(Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Carl Ludwig Hauer, Kauf⸗ mann in Bad Dürkheim, übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma unverändert fortführt.

2. Korkfabrik Frankenthal Bender & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Arthur Holt ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kuren von Ernst Conrad und Johann Strubel sind erloschen. Dem Kaufmann Willy Rosenzweig in Frankenthal ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen zeich⸗ nungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.

3. Internationale Baumaschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Neustadt a. H.: Richard Hirsch ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

4. A. Haber in Speyer: Die Pro⸗ kuren von Tilly Haber und Philipp Rosen⸗ berg sind erloschen. Philipp Rosenberg, Kaufmann in Speyer, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches nunmehr seit 1. Juli 1931 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert fort⸗ geführt wird.

Ludwigshafen a. Rh., d. 26. Sept. 1931.

Amtsgericht. Registergericht.

Liüüdenscheid. 20 In unser Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilh. Feldmann & Co. zu Lüden⸗

scheid folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Dr. Eduard Franke in Lüdenscheid ist er⸗ loschen. Lüdenscheid, den 29. September 1931, Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 57921] Im Handelsregister A Nr. 597 ist

heute die Firma „Paul Hiepler⸗

Marienburg“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Paul Hiepler in Marien⸗

burg eingetragen worden.

Amtsgericht Marienburg, 25. 9. 1931.

Meinerzhagen. [57922]

In das Handelsregister A Nr. 50 ist bei der Fa. Kattwinkel & Kuhbier⸗ Kierspe⸗Bhf. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Werner Kuh⸗ bier in Kierspe⸗Bhf. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Meinerzhagen, 24. 9. 1931.

Meissen. [57923]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. auf Blatt 562, die Firma Richard Rüdiger in Meißen betreffend: Der Inhaber Kaufmann Friedrich Richard Rüdiger in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Felix Schanze in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Felix Schanze vorm. Richard Rüdiger.

II. auf Blatt 793, die Firma Hell⸗ muth Löwe in Miltitz betreffend: Die Firma ist erloschen. 8b

Meißen, den 30. September 1931.

Das Amtsgericht.

Meschede. [57924] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 165, Karl Bange in Bestwig, ist

heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. 88 Meschede, den 29. September 1931.

Das Amtsgericht.

Mettmann. [57925] H.⸗R. B 12/54, Gebr. Tiefenthal, Ge⸗

mit beschränkter Haftung zu

sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ben chaft

befugt.

Wülfrath mit Zweigniederlassung in