— 1 —
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1931. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom S. Oktober 1931. S. 3
280,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 284,00 bis 292,00 ℳ, Molkerei- butter IIa in Tonnen 246,00 bis 250,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 258,00 bis 262,00 ℳ., Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 282,00 bis 288 00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 294,00 bis 300,00 ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 158,00 bis 168,00 ℳ, echter Gouda 40 % 128,00 bis 154,00 ℳ, echter Edamer 40 % 125,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280 00 bis 308, 00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 vper Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ Svpeiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.
September bis 3. Oktober 1931.
—
5702 57
5892 5905 6083 6090 6456 6495 6829 6832 7040 7044 7214 7215
Lit. E zu RM 12,50 Nr. 66 589 915 1022 1225 1241 1489 1540 1794 1968 2628 2761 2811 3052 3104 3105 3193 3357 3616 3937 3941 4026 4042 4132 4158 4240. X “ 8
Oktober 1931. 8
5672 5842 6074 6434 6817 7035 7156 7477 78215 8176 8540 9166 9375
5640 5657 5821 5828 6021 6023 6048 5053 6211 6249 6317 6423 6710 6730 6774 6808 7001 7003 7010 7030 7101 7104 7109 7141 7357 7375 7385 7435 7707 7727 7762 7794 8098 8123 8124 8150 8375 8442 8513 8520 8913 9090 9142 9155 9321 9323 9341 9368
5611 5638 5748 5810
5593 5731 6002 6146 6701 6965 7097 7352 7662 8081 8357 8815 9282
5607 5735 6006 6179 6706 6988 7098 7356 7704 8082 8371 8905 9302
5538 5730 5999 6145 6625 6961 7080 7342 7637 8080 8333 8695 9252
5438 5726 5943 6099 6593 6846 7063 7309 7612 8039 8309 8648 9234
—2 geworden sind, sind erst am 31. Oktober 1931 zurück⸗ Kartoffelpreise an deutschen Märkten in uzahlen. — — ——— —
§ 2. § 1 Abs. 3 der Bekanntmachung des Börsenvorstands zu Berlin vom 15. September 1931 (Amtliches Kursblatt Nr. 168 vom 16. September 1931) erhält folgende Fassung: Die Fälligkeit der 7214 7 sich aus den Erklärungen ergebenden Verpflichtungen zur Liefe⸗ 7568 7587 rung oder Abnahme von Wertpapieren wird auf den 31. Oktober 7846 7962 1931 verschoben. 8192 8200 8. “ 11“ § 3. 8548 8554 8 “ Die nach 5 und 7 Abs. 3 der Bekanntmachung vom 9189 9190 8. September 1931 und nach § 2 der Bekanntmachung vom 9376 9417 15. September 1931 zu entrichtenden Zinsen sind für die Zeit
der Woche vom 28.
Fabrik⸗ kartoffeln RM für
50 kg
Speisekartoffeln RM für 50 kg
rote
Notierungen² am
Marktorte ¹) Handelsbedingung
weiße gelbe
1,60 ³)
1,10
bezug ’1 2,10 4. 1,95 ⁵)
0059 *) 0,05 ⁴)
Berlin † †) 3 EEe Frankfurt a. M. ††) Hamburg †f) . . Karlsruhe †)
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station..
Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . . . .. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggon Erzeugerpreise ab Erzeugerstation... waggonweise Frachtlage Karlsruhe..
9541 9582 9792 9845
9534 9783
9495 9496 9515 9521 8 9699 9700 9740 9744 9767 9768 9770 9779 9885 9949 9965 9977 9998 8 Lit. C zu RM 50,— Nr. 44 56 77 161 178 203 224 226 267 351 351 426 481 487 496 558 587 650 729 748 772 788 810 876 893 896 939 941 977 1046 1120 1183 1198 1212 1250 1259 1282 1320 1346 1409 1421 1558 1559 1563 1582 1623 1643 1649 1655 1712 1722 1771 1806 1814 1880 1885 1928 2048 2150 2167 2215 2362 2381 2402 2417 2458 2484 2486 2489 2494 2500 2509 2522 2528 2558 2565 2566 2583 2625 2654 2733 2744 2752 2797 2801 2 2811 282 2826 2852 2855 2863 2885 2915 2946 2949 2987 8 3052 2 3133 3137 3163 3175 3186 3230 3252 3387 3503 3532 3544 3546 3558 3601 3617 3653 3677 3679 3689 3693 3728 3735 3797 3840 3877 3882 3886 3964 4009 4028 4065 4287 4325 4373 4391 4396 4401 4403 4463 4465 4467 4499 4541 4581 4589 4670 4676 4678 4720 4741 4747 4801 4807 4909 4 4914 5002 5033 5034 5044 5049 5054 5100 5191 5263 5285 5355 5375 5395 5408 5414 5445 5479 5498 5515 7 5520 57 5607 5610 5706 5748 5780 5796 5833 5851 5889 5952 5960 6048 6055 6076 6077 6093 6124 6132 6149 6182 6204 6263 6295 6299 6340 6359 6381 6435 6513 6536 6566 6592 6612 6617 6651 6674 6689 6735 6772 6780 6835 6836 6926 6928 7024 7034 7067 7068 7181 7205 7209 7251 7307 2 7336 7343 7418 7461 7472 7497 7512 7517 7542 7581 7586 7603 7697 7709 7763 7779 7783 7788 7790 7836 7931 7936 7962. Lit. D zu RM 25,— Nr. 58 93 126 139 189 198 241 242 261 269 298 310 318 350 448 534 569 584 616 634 647 729 738 752 759 822 835 853 866 891 1052 1116 1205 1217 1220 1242 1304 1402 1520 1540 1571 1623 1682 1686 1707 1711 1723 1754 1799 1912 1925 2041 2117 2160 2215 2221 2229 2237 2246 2249 2281 2301 2304 2350 2498 2563 2582 2611 2631 2659 2667 2676 2678 2682 2725 2738 2761 2770 2779 2798 2803 2826 2841 3071 3108 3129 3151 3167 3170 3176 3180 3234 3262 3380 3465 3471 3486 3495 3580 3582 3609 3627 3658 3663 3667 3671 3685 3712 3742 3761 3771 3920 3933 4085 4106 4113 4123 4141 4165 4166 4210 4222 4229 4273 4284 4287 4308 4334 4437 4583 4625 4627 4628 4648 4650 4660 4681 4717 4814 4823 4827 4852 4870 4873 4877 4902 4941 5245 5248 5249 5296 5299 5305 5323 5399 5412 5490 5556 5558 5565 5580 5582 5609 5612 5613 5635 5650 5662 5725 5781 5848 5850 5877 5891 6152 6161 6212 6237 6244 6246 6250 6268 6276 6420 6426 6463 6469 6531 6543 6559 6634 6636 6746 6765 6796 6816 6818 6854 6896 7065 7110 7182 7209 7235 7251 7292 7294 7313 7362 7387 7551 7559 7562 7566 7582 7598 7622 7650 7681 7871 8155 8197 8228 8325 8332 8348 8362 8406 8459.
5 9473 9476 9477 9488
4206 4537 4789 5107 5471 5634 6094 6323 6659 7181 7530 7733 5 8373 8388 Lit. E zu RM 12,50 Nr. 24 35 42 56 65 80 82 83 95 96 175 178 183 211 234 255 284 291 296 484 582 603 615 766 779 789 803 825 828 926 946 949 1002 1004 1006 1008 1013 1014 1047 1058 1084 1111 1180 1246 1290 1400 1423 1425 1429 1436 1439 1440 1446 1526 1548 1650 1653 1657 1707 1735 1782 1804 1816 1831 1835 1836 1889 1954 2017 2027 2059 2090 2171 2190 2199 2263 2280 2316 2461 2497 2545 2553 2613 2618 2634 2638 2648 2662 8 2685 2753 2816 2846 2861 2871 2917 2960 2974 2977 2979 3077 3103 3151 3191 3197 3201 3206 3228 3235 3276 3511 3549 3553 3577 3630 3684 3690 3738 3793 3817 3846 3858 3942 4003 4027 4041 4079 4119 4134 4159 4162 2 4185 4188 4197 4228 4244 4257 4336 4346 4362 4393.
Bei der Einlösung werden gezahlt für RM je RM 100,— Nennwert der Auslosungsrechte 500,—
dazu 4 ½ % Zinsen für 6 Jahre . 135,—
7
3 4500 3 4748 5101 5468 5630 6091 6311 6658 7178 7483 7721
5979 6281
7904 8443
5 2999 3493
zusammen 635,—
. Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1932 bei der Staatshauptkasse in Bremen gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Bremischen Anleiheablösungsschuld. Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1931 hört die Verzinsung
des Einlösungsbetrags auf. Die Einlösungsbeträge für die gezogenen Auslosungsrechte, die im Bremischen Staatsschuldbuch eingetragen sind, werden den Gläu⸗ bigern ohne ihr Zutun durch die Post zugesandt, so daß Schuldbuch⸗ gläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben. Folgende früher ausgeloste Auslosungsrechte sind bis jetzt nicht eingelöst worden, ausgelost:
1926:
zu RM 100 Nr. 5156 5520 7106 7124 9745.
Lit. B zu RM 50 Nr. 1370 2948 3154 3172 4471 5531 6590.
Lit. C
Lit. Dzu RM 25 Nr. 474 656 1429 1472 2109 4116 4283 7038
48 7274. Lit. E zu RM 12,50 Nr. 2364. 1927: Lit. A zu RM 500 Nr. 1803 3342. Lit. B zu RM 100 Nr. 128 1718 3471 4221 4428 4617 5928 6296 6640 9327 9743. — Lit. C zu RM 50 Nr. 1870 3306 3933 4750 5013 5070 6755 6831 7532. Lit. D zu RM 25 Nr. 51 1037 3553 4669 5086 6853. Lit. E zu RM 12,50 Nr. 753 1076 2009 2215 2397 2431 529 2607 3548 4078.
5631 6150
2434
1928:
1 Lit. B zu RM 100 Nr. 2497 3915 4353 6637 6685 8297
9273 9531.
Lit. C zu RM 50 Nr.
7894 7909 7965 7977.
1 Lit. D zu RM 25 Nr. 1535 2789 3803 4032 4690 4692
5315 5407 5418 5449 6145 7124 8172 8221 8387.
G Lit. E zu RM 12,50 Nr. 1633 1778 2732 2983 3362 3673 4037.
8327
4472 4923 6407 6761 7169 7171 7773
5124 3911
1929:
Lit. B zu RM 100 Nr. 1645 1852 1854 2280 3639 4683 6132 6911 7931 8268 8502 9221 9742.
Lit. C zu RM 50 Nr. 829 2282 2708 3405 5077 6676 6705 6706
6864 6959 7118 7149 7151 7168 7626 7707 7711.
3 Lit. D zu RM 25 Nr. 852 859 1369 1864 2765 3025 3122 3687 4733 4971 5415 5436 5618 6541 6832 7113 7702 7909 7920 8052 8418 8462.
Lit. E zu RM 12,50 Nr. 197 372 1005 1410 2073 2369 2488 2870 3496 3593 4174 4178.
1930:
Lit. A zu RM 500 Nr. 1917 3339 3774 3904. “
Lit. B zu RM 100 Nr. 795 940 1161 1993 2066 2208 3811 5261 5602 6796 6977 7062 7377 7700 7930 8237 8270 8608 8614 8638 8643 9110 9196 9249 9325 9336 9677.
Lit. C zu RM 50 Nr. 555 1039 1959 2094 2913 3420 5747 5773 6388 6763 6801 6868 6986 7164 7306 7513 7589 7641 7744 7747 7782 7808.
Lit. D zu RM 25 Nr. 1219 1790 2128 2848 3232 3254 3763 4649 4668 5117 5162 5464 5500 5721 6322 6573 6747 7366 7464 7840 7849 7866 8226 8313. —
4983
2449
8
“
Auf Grund des § 2 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten für die Abwicklung
von Börsengeschäften vom 25. Juli 1931 (-GBl. I S. wird folgendes angeordnet:
§ 1.
Die Bekanntmachung des Börsenvorstands zu Berlin vom der Berliner Wert⸗
8. September 1931 (Amtliches Kursblatt papierbörse Nr. 163 vom 9. September 1931) wird wie geändert:
1. § 4 Abs. 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: Insoweit An⸗ sprüche und verysn tungen am 23. September 1931 auf Grund üllt zu werden brauchen, sind sie von diesem
u behandeln, als ob die Vertragsteile hinsichtlich
des § 3 nicht er Tage ab so
des nicht abgewickelten Geschäfts oder Geschäftsteiles
Prolongationsgeschäft auf den 31. Oktober 1931 abgeschlossen
hätten.
2. 8 die 2 Wertpapierbörse⸗ ab
ür die eschlossen, nach ausdrücklicher oder ereinbarung für den An⸗ oder Verkauf ertpapieren oder für die 84ög8 abgeschlo Wertpapiergeschäfte bestimmt sind, und nach
machung vom 19. August 1931 (Reichs⸗ Nr. 193 vom
den „Bedingungen
7 Abs. 1 erhält folgende ö2— äfte an der Berlin
7 der Bekannt⸗ und Staatsanzeiger 20. August 1931) am 15. oder 30. September
395)
folgt
ein
still⸗ von ssener
bis zum 10. Oktober 1931 an diesem T Zeit am 31. Oktober 1931 zu zahlen.
Berlin, den 7. Oktober 1931.
Berlin zurückgeke
Der Börsenvorstand. Dr. Mosler.
Richtamtliches.
Deutsches Reich.
wieder übernommen.
Montag nachmitta ordnung steht Reichstags.
age, für die folgende
Der chinesische Geschäftsträger a. i. Dr. Liang ist na hrt und hat die Leitung der Gesandtschaft
Parlamentarische Nachrichten.
lediglich
8 . 8
Statistik und Volkswirtschaft.
reise an
vom 28. September bis 3. Oktober 1931 für 1000 kg in Reichsmark.
5 Uhr einberufen worden. ie Besprechung der Geschä
deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche
1
8
Der Aeltestenrat des Reichstags ¼ nunmehr für
Auf der Tages⸗
iftslage des
Marktorte
rungen für
Brot⸗
getreide
am
*) Notie⸗
Sommer⸗ Brau⸗ †
Winter⸗ Futter⸗†
Hafer
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station.. .
Lieferung im Monat September
(frei Berlin) 82 . —
Braunschweig ab braunschweigische Station .. Bremen ¹). ab Bremen oder Unterweserhafen.. Breslau ffrachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Chemnitz . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t Dortmund. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 5t . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg. “
. . I1“
ab Station 9⁴ 2 2 2 2. 2 2 290 2 80 2³ 2 2 2
ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme vom übdeenod Ih 6 .
waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ladungen. ö114“”
Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack
ab ostthüringische Verladestation .. ..
frachtfrei Gleiwihz . .
netto, e bei Abnahme v. mindestens 15 t
frachtfrei Hamburg .. 1u“
frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ²)
ab hannoversche Statio.
ab Bremen, unverzollt ²) 1““
waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack
Frachtlage Kassel ohne Sack . . .
ab holst. Station bei waggonweisem Bezug
Aachen . Bamberg Berlin
Dresden. Duisburg
Emden . Erfurt
Essen ... Frankfurt a. M.
Ger Gleiwitz.. Halle a. S Hamburg
Hannover
Karlöruh
v1111“
Frachtlage Köln 1— 8 „„ verzollt loco Königsberg . . . .. ab niederrheinische Station prompt frachtfrei Leipzig.
. 2„ .22
Leipzig
e 2 9 2 r .⁴ 0
ce“ netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗
zirks bei Abnahme von Waggonladungen. loco Mainz 1“ netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab
südbayerische Verladestation .. . .. Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sack .. Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station Worms . bahnfrei Worms . . .
Liegnitz „ Magdeburg
Mainz. Mannheim München
Nürnberg Plauen . Stettin . Stuttgart
1. 29. 28.—3.
28.—3. 28.—3.
28.—3. 30.
1. 28.
Würzburg 8 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab “ fränk. Verladestation. .
28.29. 30.
208,8 202,5 187,0 199,3 198,0 198,0 194,0
198,2 204,0 ⁹)
208,8 1¹) 202,5
212,0 194,0
218,1 207,5 191,0 212,5 198,7
198,0
217,5 ¹⁹) 210,0 185,0 195,0 210,0 ⁴)
192,7 205,0*) 208,5
190,0
196,8 212,5 ²⁸) 218,8
202,5 199,5 203,5
75/75,9 76/77 75
74/74,5 795
Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³).
226,3 1¹¹) 218,5
220,0 203,5
228,8 212,5 213,5 220,0 225,1
218,0
245,0 1) 220,0 218,0
228,1 )
217,6 222,5 ⁴) 213,5 204,5 208,5
216,0 228,8 243,1
228,0 225,0 212,5 219,7 240,0 ³²) 232,5
182,5 160,0 † 164,5
165,0 175,0 †*) 185,0 182,5 )
178,8 175,0
185,0†1) 175,4
177,5 172,5 172,0 178,1 155,3 178,8 † 175,0†25) 177,0†**) 171,39 180,0 167,2
164,0 † 165,0 †
165,0 ”.)
1 169,2 †
182,5 152,5 ⁵)
163,5 ²⁷) 145,0 †²⁰¹) 167,5 †³0)
155,0 ⁸) 143,0 ü) 157,5
155,2 ³)
155,0†
150,0 ⁹) 150,0 139,/1 148,5 147,4 150,0 138,0 190,0 140,0 175,0 ¹⁰)
158,8 »½) 153,5 176,3 ¹⁴)
140,0 *1) 1 143,8 131,9 2) 137,5 *) 173,0 ) 120,0
160,0 173,1
8
145,0 8n-
—
Roggen
Weizen
Gerste
Western II ga Plata Manitoba (Kanada) (Ver. Staaten) 1 1u“
IV
Hardwinter II. (Ver. Staaten)
Rosafé
Barusso
(Argentinien)
La Plata
Donau
(russ.)
Hafer La Plata
99,4 V 93,7 V 86,9
*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet w Bezugsschein 50 RM je Tonne. Die Bezugs (im Verschiffungshafen) feinste 185,0; mittlere Somm
Ermäßigter Zoll bei der Einfuhr gegen Menge Kartoffelflocken gewährt. — 5) Futter⸗ und Industriegerste. — ⁶) Ab 29. 9. — ⁷) Gute; 9) Sächsischer; Sandroggen 209,0, 73 kg je hl. —
¹5) Sächsische. — ¹⁴) Ostseehafer; rheinischer 178,8; pommer 17) Gute. —
¹6) Pommerscher Weißhafer; neuer Ernte 182,5. — II. Qualität 165,0. — ²⁸⁶) Mittlere; gute 181,0.
Ried; Pfälzer 177,5. — ³⁴) Industriegerste 155, 0. Berlin, den 7. Oktober 1931.
gerste 165,0. — ³⁰) Inländische und ausländische zollbegünstigte. —
³⁶) Notierungen für Abladung
G
—
10) Neuer Ernte 155,0.
scher 180,0. —
¹8) Auch für Industriegerste.
(Sortier⸗) Gerste. — 21) Weißer. — 22) Feiner 134,5. — ²⁸) Futter⸗ und Industriegerste 165,0. —
— ) Auch für Futter⸗
31) Industriegerste. — “ 8
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
1
79,3 78,1
ergerste 160,0. —
— un) Westfälischer. —
und Industriegerste. —
67,2
orden. — ¹) Angebotspreise. — ²) Zoll 180 RM. scheine werden bei Abnahme e im laufenden Monat. — ⁴) Rheinischer. —
iner entsprechenden
8) Industriegerste 160,0. — ¹²) Ostfriesischer 172,5. —
⁵) Ausländische e — üdde 24) Neuer Ernte
28) Rheinhessischer. — 1n⸗ 82) Württembergischer. — ³⁸) Rhein
Herkunft. — utscher. — 2²0) e 150,0. — ²²) I1. Qualität; Industrie⸗ essische und
Geringere
vnh. Liegnitz †F) . Magdeburg † †) München. Nürnberg.. Plauen †).. Worms .. Würzburg.
¹) An den mit f†) bezeichneten M der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats;
Erzeugerpreise ab holstein. Station bei wa Großhandelsverkaufspreise frei Köln .
ab Liegnitz Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Erzeugerpreise frei Bahnstation. Erzeugerpreise frei Bahnstation ... Großhandelspreise waggonfrei ab vogt bahnfrei Worms . Erzeugerpreise frei B.
ahnstation
we“
ggonw. Bezug Station ohne Sack
I. Stätion
— — —
ärkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ††) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen
an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen
oder durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Odenwälder Blaue 1,45. —
⁴) Je Stärkeprozent. — ⁵) Industrie; Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,40; norddeutsche Industrie I. Qualität 2,50; 10) Industriesorten 1,93. — ¹¹) Feldkartoffeln.
Julinieren 2,30. —
⁶) Süddeutsche. — ²) Lange; runde 2,20;
Buntköpfige 3,20. — ⁸) Rheinische rheinische und norddeutsche Nieren 3,60. — ⁹) Industrie.
J. V.: Dr. Platzer.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires Canada.. Istanbul.. Japan... 1“ London.. New York... Rio de Janeiro Uruguay .. .. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest... Budapest.. Danzig Helsingfors Italien Jugoflawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen. Lissabon und Lporto.
Paris.. Prag u1“ Reykjavik (Island) Riga Schweiz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... “
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5
1 türk. L
1 Yen
1 ägypt. Pfd. 1 £
1 §
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
8. Oktober Geld Brief
0,848 0,852
3,746 3,754
2,078 2,082 16,53 16,57 16,13 16,17
4,209 4217
0,209 0,211
1,518 1,552
169,83 170,17 5,095 5,105
59 04 59,16 2,552 2,558 73,28 73,42 82,07 82,23 10,34 10,36 21,58 21,62 7,473 7,487 42,26 42,34 93,41 93,59
14,69 14,71 92,91 93,09 16,68 16,72 12,482 12,502
73,93 74,07 81,32 81,48 82,52 82,68 3,067 3,073 37,96 38,04
96,40 96,60
111,99 112,21 50,70 50,80
7. Oktober Geld Brief
0,908 0,912
3,696 3,704
2,078 2,082 16,83 16,87 16,43 16 47
4,209 4,217
0,209 0,211
1,349 1,351
169,83 170,17 5,095 5,105
59,14 59,26 2,552 2,558 73,28 73,42 82,07 82.23 10,34 10,36 21,58 21,62 7,473 7,487 42,26 42,34 94,16 94.34
15,08 15,12 93,41 93,59 16,70 16,74 12,482 12,502
74,92 75,08 81,32 81,48 82,52 82,68 3,067 3,073 37,86 37,94
97,65 97,85
111,99 112,21 50,70 50,80
Warschau.. Kattowitz.. Fofen.
100 Zl. 100 Zl. 100 Zl.
47,15 47,15 47,15
47,35 47,35 47,35
Ausländische Geldsorten und
47,15 47,15 47,15
47,35 47,35 47,35
Banknoten.
Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
1000 — 5 Doll.
2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große
1 & u. darunter Türkische...
Belgische...
Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische.. Finnische... Frane ische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...
1 Notiz
für 1 Stück
ap.⸗Pes. Kilreis nad. 5
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
8. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22 420 422 0,82 07884 0,18 020 3,69 3771 16,09 16,15 16,09 16,15 1,91 1,93 58,93 59,17
93,21 93,59 81,84 82,16 111,53 111,97 10,28 10,32 16,67 16,73 169,46 170,14 21,66 21,74 21,66 21,74 7,45 7,47 80,94 81.26 42,12 42,28 92,71 93.,09 50,45 50,65 50,45 50,65
2,52 2,48 96,59 82,66 82,66 37,88
12,50 12,450
2,50 2,46 96,21 82,34 82,34 37,72
12,44 12,44
16,39
7. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 422 0,88 0,90 0,18 020 3,67 3,69 16,45 16,45
1,93 59,27
94,34 82,16 111,97 10,32 16.73 170,14 21,69 21,69 7,47 81,26 42.28 93,59 50,70 50,65
16,39 1,91 59,03
93,96 81,84 111,53 10,28 16,67 169,46 21,61 21,61 7,45 80,94 42,12 93,21 50,50 50,45
2,50
2,46 97,40 82,34 82,34 37,62
2,52 2,48 97,80 82,66 82,66 37,78
12,44 12,50 12,44 12,50
Polnische: große 10 — 500
kleine 2 85..
47,475
47,075 47,475
Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 30. September 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. September 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 391 667 (Abn. 15 357), Wechsel, Warrants und Effekten 688 502 (Zun. 58 194), Darlehen gegen Handpfand 7700 (Zun. 1082), Darlehensschuld des Bundes 95 647 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 373 837 (Zun. 6884). — Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 10 802 (unverändert), Banknotenumlauf 1 111 009 (Zun. 143 048), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 74 456 (Abn. 99 463), sonstige Passiva 334 246 (Zun. 6884).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 451 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 8. Oktober auf 69,25 ℳ (am 7. Oktober auf 69,25 ℳ) für 100 kg.
8
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, vom 7. Oktober 1931. Butter: Die deutsche Pro⸗ duktion bleibt weiter klein; die Eingänge lassen sich daher leicht räumen. Das Angebot in Auslandsbutter ist weiter groß, jedoch sind die Preise nicht mehr so gedrückt. Die Stimmung ist infolgedessen etwas zuversichtlicher geworden, wenn auch der Absatz immer noch recht schwach ist. Ueber den Verlauf des dänischen Marktes ist nichts Neues zu berichten. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfund): Inlandsbutter I. Qualität 136 bis 140 RM, II. Qualität 123 bis 125 RM. Auslandsbutter, dänische 141 bis 144 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Unveränderte Marktlage. — Bericht der Firma Gebr. Gaufe, Berlin, vom 7. Oktober 1931. Schmalz: Nach ruhigem Beginn konnte sich im weiteren Verlauf der Berichtswoche die feste Grundstimmung des Marktes bei steigenden Preisen wieder durchsetzen. Die Konsumnachfrage ist befriedigend. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 49,00 ℳ, amerikanisches Purelard 52,00 bis 53,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 58,00 bis 60,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 68,00 ℳ, Liesenschmalz 65,00 ℳ.
Berlin, 7. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 33,00 ℳ, Haferflocken 35,00 bis 36,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 39,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 32 50 bis 33,50 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, 000 Weizenmehl 31,00 bis 39,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 38,50 bis 42,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 42,50 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 24,00 bis 26,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 25,00 bis 31,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 31,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 41,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 125,00 bis 144,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 70 00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 92,00 bis 94,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 240,00 bis 260,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 220 00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 260 00 bis 300,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee,
Zucker, Raffinade 67,50 bis 69,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75.00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½⅛ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg. 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8,00 ℳ, Steinsalz in Picgen 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ,
iedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 122 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 120,00 bis 122,00 ℳ, zurelard in Tierces, nordamerik. 107,00 bis 106 00 ℳ, Purelard in eisten, nordamerik. 105,00 bis 106,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 130,00 bis 136,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 481 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis
126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ.
II 138,00 bis —X,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 272,00 bis
indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66,00 bis 67,00 ℳ,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 7. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,48 G., 57,60 B., 100 Deutsche Reichsmark 8 G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,11,49 G., 5,12,51 B. — Schecks: London 19,93 G., 19,97 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,46 G., 57,58 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., & aris 20, 17 G., 20,21 B., New York 5,13,19 G., 5,14,21 B., Berlin (W. T. B.) Amsterdam 286,60, Berlin
G., 2 8
Wien, 7. Oktober.
—,—, Budapest —,—, Kopenhagen 157,70, London 27,75, New York 709,95, Paris 28,05, — 21,03 ½, Zürich 139,35, Marknoten 164,70, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,61, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten —,—, Belgrad —,—. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 7. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60, Berlin 782,00, Zürich 663,25, Oslo 760,00, Kopenhagen 750,00, London 131,25, Madrid 303,25, Mailand 174,00, New York 33,76 ⅜, Paris 133,00, Stockholm 775,00, Wien Marknoten 777,50, Polnische Noten —,—, Belgrad 60,00, Danzig 657,50.
Budapest, 7. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien —,—, Berlin 135,65, Zürich 112,10, Belgrad 10,12. 1
London, 8. Oktober. (W. T. B.) New York 382,50, Paris 96,87, Amsterdam 945,00, Brüssel 27,50, Italien 74,25, Berlin 16,62 ½, Schweiz 19,43, Spanien 42,50, Lissabon 109,75, Kopen⸗ hagen 17,37 ½, Wien 30 B., Istanbul 780 B., Warschau 35,00, Buenos Aires 30,00, Rio de Janeiro 309,00.
(Schlußkurse, amtlich.)
Paris, 7. Oktober. (W. T. B. 1 Deutschland —,—, London 98,50, New PYork 25,39, Belgien 354,00, Spanien 229,00, Italien 129,90, Schweiz 497,50., Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1024,50, Oslo —,—, Stockholm 581,00, Prag 75,30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28 30.
Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,39, England 98,87 ½, Belgien 355,00, Holland 1022,75, Italien 130,25, Schweiz —,—, Spanien 229 %, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 590,00, Belgrad —,—.
Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 56,80, London 9,65, New York 248,00, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,75, Schweiz 48,67 ½, Italien 12,75, Madrid 22,40, Oslo 55,50, Kopen⸗ hagen 55,50, Stockholm 57,75, Wien 31,00, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YVokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 8. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris London 19,50, New York 510,00, Brüssel 71,15, Mailand Madrid 45,75, Berlin 118,00, Wien —,—, Istanbul —,—.
Kopenhagen, 7. Oktober. (W. T. B.) London 17,65, New York 454,00, Berlin 105,00, Paris 18,15, Antwerpen 63,25,
ürich 90,00, Rom 23,50, Amsterdam 184,50, Stockholm 106,00, slo 100,50, Helsingfors 10,50, Prag 13,75, Wien 58,00.
Stockholm, 7. Oktober. (W. T. B.) London 16,90, Berlin 101,00, Paris 17,50, Brüssel 61,00, Schweiz. Plätze 86,00, Amster⸗ dam 176,00, Kopenhagen 97,00, Oslo 97,50, Washington 433,00, 11,00 nom., Rom 23,00 nom., Prag 13,50 nom., Wien
00 nom.
Oslo, 7.
—,—
20,10, 26,15,
Oktober. (W. T. B.) London 17,10, Berlin 104,00, Paris 18,00, New York 450,00, Amsterdam 184,00, Zürich 90,00, Helsingfors 11,50, Antwerpen 64,00, Stockholm 104,50, Kovpen⸗ hagen 100,00, Rom 23,50, Prag 14,75, Wien 62,̃50. Koskau, 7. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 754,93 G., 756,45 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,33 B., 1000 Reichsmark 44,29 G., 44,37 B.
(W. T. B.) Silber (Kasse)
8
London, 7. Oktober. 16 ⅛,
Silber auf Lieferung 17,00. Wertpapiere.
Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) 7. % Deutsch Reichsanleihe 1949 (Dawes) 45,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Boung) 32,50, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 31,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenban Obl. 1950 47,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 32 ⅛, 7 % Sächj. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 58,25, Amsterdamsche Ban 1058 , Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 90,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 37,00, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 % Gelsenkirchen- Goldnt. 1934 47,50, 7. % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,00, Norddeutsche Wollkämmere —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 88,00, 7 % Rhein.⸗ Westf. Elektr. Obl. 1950 55,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 56,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 134,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 106,00, Montecatint —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 72,75, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Schlußtag der fünften diesjährigen Kolonialwollauktionsserie wies wieder guten Besuch auf. Insgesamt kamen 8947 Ballen zum Angebot, jedoch wurden häufig. Lose zurückgezogen, so daß nur 6818 Ballen abgesetzt wurden. Die Auswahl in schweißigen Merinos und ge⸗ ringeren Scoureds war mäßig, in Merinos und Croßbreds ziemlich gut. Die Nachfrage für Rechnung des heimischen ndels und deutscher Interessenten war auch am letzten Tage ehr lebbaft. Gegenüber der ersten Woche der Auktionsserie waren unter Zugrunde⸗ legung der Goldbasis die Preise für feine und mittlere Austral⸗Merino Spinnerfleeces, gute und geringe Austral⸗Merino Handelsfleeces sowie für Austral⸗Merino Spinner⸗ und Handelspieces behauptet, mittlere Neuseeland Croßbreds stellten sich um 7 ½ vH und grobe Neuseeland Croßbreds um 5 vH höher. Feine, mittlere und grobe Puntas haben ihre Preise voll behauptet. Beste Austral Scoureds sind um 5 vH erhöht, mittlere und geringe behauptet. Geringe Cap Snow Whites haben gleichfalls um 5 vH angezogen, feine und mittlere Merino Waschwollen sind behauptet.