Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1931. S.
reichten Schriftstücken, insbesondere von
dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht
Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Heilbronn.
Helmstedt. „158403] 3 In das hiesige Handelsregister A ist bei. lfd. Nr. 171 eingetragen bei der Firma Fr. Armbrecht in Helmstedt in Spalte Erlöschen von Prokuren:; Die Bestellung der Prokura für die Ehefrau Frieda Spielvogel geb. Armbrecht, hier, ist erloschen; in Spalte Bezeichnung der Firma: Die Firma lautet jetzt Fr. Arm⸗ brecht, Inh. Heinr. Schmidt; in Spalte Bezeichnung des Inhabers der Firma: Der Kaufmann Fritz Spielvogel, hier, ist ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hein⸗ rich Schmidt in Helmstedt. Helmstedt, en 2. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Helmstedt. [58404] In das hiesige Handelsregister A ist inter lfd. Nr. 372 eingetragen die Firma Fahrenholz u. Stude. Inhaber er Firma sind Bohrmeister Otto Fahrenholz Öund Kaufmann Her⸗ mann Stude in Helmstedt, Ort der Niederlassung ist Helmstedt. In Spalte Rechtsverhältnisse ist vermerkt: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1931. Helmstedt, den 2. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
aememmüeeüÜeeEEüm —
Iusum. [58405] In das Handelsregister A Nr. 51 ist bei der Firma Ernst Peters Nachfl., Inh. Oskar Feick, Husum, am 2. O⸗ ober 1931 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Husum. Kappeln, Schlei. [58406] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 23 an Stelle des verstorbenen Otto Jebsen die Witwe Margarete Jebsen geb. Franzen in Kappeln als Inhaberin der Firma Sönke Jebsen daselbst eingetragen. Kappeln, den 2. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Kiel. [58407] Eingetragen in das Handelsregister am 2. Oktober 1931 bei den Firmen: Abt. A Nr. 239, Johannssen & Schmielau, Kiel: Die Einzelprokura des Kaufmanns Johannes Karl Theo dor Marks in Kiel ist erloschen. Nr. 737, Heinrich Weinnoldt & Cie., Kiel⸗ Dietrichsdorf: August Ivens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Elise Weinnoldt geb. Prien in Kiel ist alleinige In⸗ haberin der Firma,. Dem Kaufmann August Ivens in Kiel⸗Neumühlen⸗ Dietrichsdorf, Fuchsberg, ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 484, Kieler Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der bisherige Ge chäftsführer Ernst von Freeden ist urch Beschluß der Gesellschaftsver sammlung vom 21. September 1931 abberufen. Für ihn ist Frau Elisabeth Koch geb. Deneke, Berlin⸗Neuwestend, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kiel.
—ꝗ———
Koblenz. [58408] In das Handelsregister Abteilung B wurde am 22. September 1931 unter Nr. 454 bei der Firma „Andres Möller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz“, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ift erloschen. Amtsgericht Koblenz.
Köln. [58409]
In das Handelsregister wurde am 2. Oktober 1931 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 628. „Gebr. Döllinger“, Köln: Die Prokura des Norbert Monhajt ist erloschen.
Nr. 662. „Driessen & Odendall“, Köln: Die Prokura des Josef Kicken ist
erloschen.
Nr. 4088. „Frz. Rudolf Bliers⸗ bach“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Nikolaus Franz Rudolf
Bliersbach, Bankbeamter, Köln⸗Bayen
thal.
Nr. 7079. „Wilhelm Fiedler“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. “ 1931 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Hungenbach und Friedrich Hüppeler, Kaufleute, Köln⸗Nippes. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist ausge⸗ schlossen.
Nr. 7427. „Quirin Zander“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 856. „Seelbach & Krenzer“, Köln⸗Dellbrück: Die Firma ist erloschen. Nr. 11 927. „Scheiberg & Spiegel Gardinen⸗Teppich⸗Vertrieb“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B. Nr. 2975 „Kölner Hochbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Josef Stein⸗
berger ist erloschen. Nr. 4755. „C. Lorenz, Aktien⸗ gesellzchaft“, Berlin, mit Zweignieder lassung in Köln: Die Prokuren von Dr. Willi Friedrich Matthias und Bronislaw von Wysocki sind erloschen. Nr. 5503. „Krupp⸗Lammine Glüh⸗ 8 topf Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom ö 1931 ist die Gesellschaft auf⸗
eelöst. Friedrich Schlegel, Essen, ist iquidator.
Nr. 6040. „Monopol⸗Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen: Wilhelm Beeck hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Anton Nüchel, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 6700. „Carl Joh. & Otto Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ I —n ss “ 2 K. er se tsvertrag bezügl. der Dauer der Eelt vern geändert. Durch denselben Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Paul Engels, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 6737. „Gottwald & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Erich Meyer, Kauf⸗ mann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 7019. „Deutsche Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Naturgetränke“, Köln: Durch Be⸗ schluß der “ vom 26. Sep⸗ tember 1931 ist der Sitz nach Essen
verlegt.
Nr. 7248. „Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff Actien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. den Sitz der Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nürnberg verlegt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landau, Pfalz. [58410]
1. Firma „Möbelfabrik Lukas Herr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau, Pfalz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 9. 1931 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Herr Lukas, Möbel⸗ fabrikant in Landau, Pfalz.
2. Firma „Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau, Pfalz: Duxch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. 9. 1931 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags — Gegen⸗ stand des Unternehmens — neu gefaßt wie folgt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kolonial⸗ waren⸗ und Weingroßhandlung und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteili⸗ gen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Kleinhandelsgeschäfte zu betreiben und zu diesem Zwecke auch Zweignieder⸗ lassungen zu gründen. Die Zweig⸗ niederlassungen dürfen selbständig fir⸗ mieren.
3. Gelöscht wurde die Firma „Valen⸗ tin Pioth“ in Edesheim. Amtsgericht Landau i. d. Pfalz,
2. Oktober 1931. Leipzig. [58411] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 8803, betr. die Firma Otto Tänzler in Leipzig: Hermann Friedrich Otto Tänzler ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Bertha verw. Tänzler geb. Mehnert in Leipzig ist Inhaberin.
2. auf Blatt 20 203, betr. die Firma Pelzmoden Anschel Knoblauch in Leipzig: Anschel recte Adolf Knoblauch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Samuel Knoblauch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
3. auf Blatt 24 974, betr. die Firma Karl Vogel in Leipzig: August Karl Vogel ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Clara Hedwig verw. Vogel geb. Kaspezak in Leipzig ist Inhaberin.
4. auf den Wlätltern 19 567 und 26 936, betr. die Firmen Robert Schubert & Mayer und „Pig“ Spezialbauisolierungen Dipl. Ing. Robert Portmann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 2. Oktober 1931.
Lichtenstein-Callnberg. [58412]
Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Krohn in Lichtenstein⸗ Callnberg betr., ist heute eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Paul Krohn ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von den ver bliebenen beiden Gesellschaftern Jo⸗ hannes Kurt Pfau und S Her⸗ mann Heinze unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
am 1. Oktober 1931.
Liegnitz. [58414] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 162 ist bei der Firma Gebr. Elsner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 9. Juli 1931 ist das Stammkapital von 24 000, RM auf 30 000,— RM erhöht worden. Amtsgericht Liegnitz, 28. September 1931.
Liegnitz. [58413]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 290 ist bei der Firma Carl Lenke, Liegnitz, Frau Gertrud Lenke geb. Voll⸗ graf, Liegnitz, als Inhaberin der Firma
eingetragen worden. Der Uebergang
der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die neue Inhaberin der Firma ist ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 1. Oktober 1931.
Lübeck. .[58415]
Am 21. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma J. N. Stolterfoht, Lübeck: Die ZweigniederlassunginHaders⸗ leben ist aufgehoben. Die dem Otto Märker und dem August Willhöft erteilten Ge⸗ samtprokuren sind in Einzelprokuren um⸗ gewandelt worden. 2. bei der Firma „Spanetti“, Schokolade⸗Fabrik Ge⸗ brüder Spangenberg, Lübeck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. .[58416]
Am 24. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister folgendes einge⸗ tragen worden: 1. bei der Firma „Stanz⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel & Söhne Actien⸗Gesellschaft, Lübeck: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Carl Hain ist erloschen. 2. bei der Firma „Hiby & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Emil Filipp in Lübeck. 3. bei der Firma „Autoruf⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Diplomvolkswirt Erich Fratscher in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Lübechk. [58417]
Am 29. September 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Klobke & Co. Wein⸗& Spiri⸗ tuosen⸗Vertrieb, Lübeck, Fischergrube Nr. 78. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hugo Klobke, Kaufmann, Lübeck, Alma Klobke, geborene Ehlers, Ehefrau, Lübeck. Die Gesellschaft hat am 26. September 1931 begonnen. 2. die Firma Buddenbrook⸗ Buchhandlung Quitzow & Wieseler, Lübeck, Breite Straße 97. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Käthe Quitzow, geborene Kallenberg, Ehefrau, Lübeck, Karl August Wieseler, Buchhändler, Lübeck. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen. 3. bei der Firma Martens & Lampe, Lübeck: Die Prokura des Franz Anton Prieß ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Mosbach, Baden. .[58419]
Handelsregister B. Firma Neudenauer Steinwerke, Aktiengesellschaft in Neu⸗ denau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Stein⸗, Schotter⸗ und Kalkwerks in Neudenau, badischen Amts Mosbach, und ähnlicher Unternehmungen sowie die Ausführung von Bauarbeiten. Mosbach, den 29. September 1931. Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. .[58420] Handelsregistereintragung. Firma, Mül⸗ “ Tapeten⸗ u. Farben⸗Centrale orenz Apel“ in Mülheim⸗Speldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Apel. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. September 1931.
Münster, Westf. .[58422] In unser Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 783 am 30. September 1931
bei der Firma „Wilhelm Möller zu Münster
i. W.“: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1638 am 2. Oktober 1931 bei der Firma „Autobusbetrieb Bernhard Meermann zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in: Meermann und Aßmann Autobusbetriebe. Frau Kaufmann Wil⸗ helm Aßmann, Anna geb. Geier, in Münster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 20. November 1930 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Wilhelm Aßmann, Anna geb. Geier, ermächtigt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neusalz, Oder. .[58423]
In unser Handelsregister B ist heut unter Nr. 31 „Ullrich Mühlenbetriebs⸗ werke G. m. b. H., Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Golling ist durch Beschluß des Amtsgerichts Neusalz (Oder) vom 3. Juli 1931 als Li⸗ quidator abberufen worden und der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau ist zum Liquidator ernannt. Neusalz (Oder), den 26. September 1931. Amts⸗ gericht.
Nossen. .[58424]
Auf Blatt 208 des Handelsregisters (Firma Robert Pucher, vorm. Bruno Funte in Nossen) ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Robert Pucher Nachf. Syatz X Frenzel. Die Inhaberin Emilie Pauline Bucher geb. Bäuchler ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter sind Inhaber die Kaufleute Rein⸗ hold Albin Syatz und Hermann Paul Frenzel aus Starbach; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1931 be⸗ gonnen. Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin; es
deten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Produktenhändlers Ernst Bucher ist erloschen (208 Hand.⸗ Reg.).
Amtsgericht Nossen, am 2. Oktober 1931.
Nürtingen. [58426] Handelsregistereintrag vom 2. Oktober 1931 in Abt. f. Gesellschaftsfirmen bei der Firma Herm. Schoch Nachf. Inhaber Karl Feßmann u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Nürtingen: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, je einzeln vertretungs⸗ berechtigte Liquidatoren: Karl Feßmann und Heinrich Feßmann, beide Sägewerks⸗ besitzer in Nürtingen. 1“ Amtsgericht Nürtingen.
Oberndori, Neckar. .[58427]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 3. Oktober 1931 bei Firma Gebrüder Junghans, Aktiengesell⸗ schaft in Schramberg, eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Gunßer in Schramberg und Sieg⸗ fried Junghans in Villingen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. —
Die Prokura von Dr. Hans Meyer und Paul Hahnel, beide in Freiburg i. Schl., ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,
den 3. Oktober 1931.
Oberstein. .[58428]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 41 Bester Rheinischer Schiefer Grube Schielenberg, Bez. Herrstein, Rhein⸗ land, G. m. b. H., Grube Schielenberg bei Herrstein, eingetragen: Alexius Gerhardus ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Landwirt Eduard Wolf zu Breitenthal als solcher bestellt.
Oberstein, den 25. September 1931. Amtsgericht. Oberstein. .[58429]
In unser Handelsregister Abt. Aist heute zu Nr. 365 Firma Gebrüder Wild zu Idar eingetragen: Annemarie Wild, Karl Hein⸗ rich Gerhard Wild und Irma Elise Wild, alle zu Idar. sind aus der Firma aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Karl Heinrich Gerhard Wild in Idar ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931. Es sind drei Kommandi⸗ tisten eingetreten.
Oberstein, den 26. September 1931.
Amtsgericht. Abt. 1.
Oldenburg, Holstein. .[58430] In das hier geführte Handelsregister Abteilung A Nr. 63, Firma Julius Si⸗ monsen, Oldenburg i. Holst., ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Bücherrevisor Paul Küter in Oldenburg i. Holst. ist Prokura erteilt. Zur Zeich⸗ nung der Firma ist die Unterschrift des Küter mit einer Unterschrift des Pro⸗ kuristen Hans Simonsen oder Hans Kloth erforderlich. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Dürwald ist erloschen. Oldenburg i. Holst., d. 29. Septbr. 1931. Das Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [58431] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 599 zur Firma Johann B. Müller jr. in Oldenburg folgendes ein⸗ getragen: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau Lotte Müller geb. Dinklage, Oldenburg, Bahnhofsplatz 3. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des ee cafte durch die Ehe⸗ frau Müller ausgeschlossen. Oldenburg, den 26. September 1931. Amtsgericht. Abt. IV.
Oppeln. .[58432]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 699 die Firma Hans Kügler, Oppeln, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Kügler in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 30. Sep⸗ tember 1931.
Plauen, Vogtl. [58434]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Tüll⸗& Gardinen⸗Weberei Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2477: das Vor⸗ standsmitglied Ludwig Strobel ist aus⸗ geschieden;
b) auf dem Blatt der Firma Albin Dübler in Plauen, Nr. 4705: die Pro⸗ kuristin Magdalene Johanne Dübler ist jetzt eine verehel. Mauersberger;
c) auf Blatt 2182: die Firma Ernst Winkler in Plauen ist erloschen;
d) auf Blatt 3913: die Firma A. Wert⸗ heimer &X Co. in Plauen ist erloschen;
e) auf Blatt 761: die Firma A. Neu⸗ winger & Co. in Plauen ist erloschen;
f) auf Blatt 1623: die Firma Albert Peter in Plauen ist erloschen. (A. Reg. A. Reg. 1316/31.)
Amtsgericht Plauen, den 3. Oktober 1931.
OQuedlinburg. .[58435] Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 291 bei der Firma Martin Grashoff, Quedlinburg: Inhaberin ist die Ehefrau des Samenzüchters Alexander Grußdorf, Hertha geb. Drache, in Quedlinburg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Hertha Grußdorf ausgeschlossen. Quedlinburg, 2. Oktober 1931. Amtsgericht.
Ragnit. [58436] In unser Handelsregister A ist heute
gehen auch nicht die im Betriebe begrün⸗
bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma
Alfred Zwahlen, Neu Eggleningken, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Ragnit, 24. September 1931.
Remscheid. .[58437] In unser Handelsregister ist eingetragen: 1. Am 28. 9. 1931 bei der Firma Ferd.
Ehser & Co. Nr. 1977 der Abt. A: Der
Kaufmann Walter Schlieper in Remscheid
ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗
der Gesellschafter eingetreten.
2. Am 30. 9. 1931 bei der Firma Aug. Heidfeld Nachf. Nr. 623 der Abt. A: Die Niederlassung ist nach Solingen⸗Wald verlegt.
3. Am 1. 10. 1931 bei der Firma Rem⸗ scheider Großwäscherei Edelweiß —2 Jansen Nr. 1926 der Abt. A: Inhaber i jetzt Helmut Jansen, Kaufmann in Rem⸗ scheid. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Helmut Jansen ausgeschlossen.
Amtsgericht Remscheid.
Rhein, Ostpr. [58438]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Markus Leß, Rhein, unter Nr. 10 am 24. 9. 1931 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Rhein, den 23. September 1931.
Amtsgericht.
Reutlingen. .[584391 Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 2. 10. 1931: Zur Firma Bauhütte Achalm Reutlingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation, Sitz hier: Die Firma ist er⸗ loschen. Gebr. Burkhardt, Sitz Pfullingen: Die Gesamtprokura des Ernst Wolf, Kauf⸗ mann in Pfullingen, ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen. Seelow. .[58440] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 157 die Firma Max Riske, Gänsemästerei Buschdorf und als deren Inhaber der Gänsemästereibesitzer Ma Riske in Buschdorf eingetragen worden. Seelow, den 30. September 1931. Amtsgericht.
Singen. Handelsregister. [58441] Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗3. 3 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Adolf Klett und des Prokuristen Carl Wölffing II ist erloschen. Zum Ge⸗ schäftsführerstellvertreter ist bestellt: Carl Friedrich Wölffing, Kaufmann in Berlin Singen a. H., den 2. Oktober 1931. Bad. Amtsgericht. 2.
Sprottau. 158443]1
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Eisen⸗ und Emaillierwerke A.⸗G. in Sprortau heute eingetragen worden, daß Dr.⸗Ing. Paul Brehm in Berlin⸗- Wilmersdorf zum Vorstandsmitglied be⸗- stellt ist. Amtsgericht Sprottau, den 2. 10. 1931.
Stavenhagen. .[584441 Handelsregistereintrag vom 3. Oktober 1931 zur Firma C. Homann in Staven⸗ hagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stavenhagen.
Taucha, Bz. Leipzig.
Firma Bekawerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Der § 11 des Gesellschaftsvertrags vom 21. März 1907 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
26. September 1931 lt. Notariatsprotokolls
von demselben Tage abgeändert worden. Amtsgericht Taucha, 30. September 1931.
Traunstein. .[58446] Handelsregister.
„Schloßbrauerei Stein a. Tr. Rieger & Konrad“, Sitz: Stein a. Tr. Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. 7. 1931. Prokura des Karl Heinle erloschen. Liquidatoren: Dr. Karl Wiede⸗ mann, Rechtsanwalt in Augsburg, Jal. Schmidhuber, Revisionsdirektor in Mün⸗ chen. Jeder ist befugt, einzeln zu handeln.
Traunstein, den 26. September 1931.
Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. .[584471
Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 1. Oktober 1931 bei der Firma Wilhelm Ade, Lederfabrik in Vaihingen a. E., eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Emilie Ade, Ehefrau des bisherigen Gesell⸗ schafters Wilhelm Ade jr., Lederfabrikanten in Vaihingen, hat das Geschäft ohne Aktiven und Passiven übernommen. Neu eingetragen wurde im Register für Einzel⸗ firmen am 1. 10. 1931 die Firma: Wilhelm Ade, Lederfabrik in Vaihingen a. E., Inhaberin Emilie Ade, Ehefrau des Wil⸗ helm Ade jr., Lederfabrikanten in Vai⸗ hingen.
Amtsgericht Vaihingen a. Enz.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
[58445] Auf Blatt 133 des Handelsregisters, die
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich .
nnerstag, den 8. ktober
Nr. 235.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Berlin, Do
4. Genossenschafts⸗ reegister.
Bitterfeld. 1658698]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 54 bei der Baugenossenschaft Roitzsch e. G. m. b. H. in Roitzsch ist heute olgendes eingetragen worden: Zu⸗ iquidatoren sind bestellt: Der Schlosser Hermann Rabe, der Postschaffner Paul Pohle, der Buchbinder Robert Bauer, sämtlich in Roitzsch. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. August 1931 auf⸗ gelöst.
Bitterfeld, den 28. September 1931.
Das Amtsgericht.
Dochum. 1958699]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 1. Oktober 1931 bei der Genossen⸗ schaft Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen in Gerthe e. G. m. b. H. in Gerthe: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1931 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Bassek und Pakutza. Gn.⸗R. 96.
Chemnitz. [58700] Auf Blatt 192 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Volksbank Iwria, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz eingetragen worden. Das Statut ist vom 14. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Chemnitz, 2. Oktober 1931.
Cottbus. 1258534] In das Genossenschaftsregister Nr. 35, „Wohnungsverein zu Cottbus, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cottbus“, ist eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12,. 9. 1931 ist unterm gleichen Tage ein neues Statut (neue Satzungen) errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Stadtkreisbezirks Cottbus. 2. Das Unternehmen bezweckt lediglich⸗ die Verschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen an Mitglieder. 3. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Cottbus, den 1. Oktober 1931 Amtsgericht.
Düsseldorf. [58535]
Bei der unter Nr. 105 in das Register eingetragenen Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Arbeiterbauverein „Freiheit“ e. G. m. b. H. ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Allge⸗ meiner Wohnungsbauverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks 5v beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Düsseldorf beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. 3
Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Düsseldorf, den 24. September 1931.
Das Amtsgericht.
Genthin. [58796] Bei der unter Nr. 49 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Bergzow⸗Par⸗ chen E. G. m. b. H., in Bergzow ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Land⸗ wirt Graeger und Gastwirt Gerecke sind
Liquidatoren. 2. Oktobe 1931 Amtsgericht.
Greifswald. 8 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der „Greifswalder länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Greifswald“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. bzw. 17. August 1931 aufgelöst. Amtsgericht Greifswald, 29. 9. 1931.
Kempten, Allgäu. [58537] Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsumverein Linden⸗
berg und Umgegend eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter § aütpfeict in Lindenberg b. Weiler: Aufgelöst durch Generalversammlungsbeschluß vom
2. 6. 1931.
Amtsgericht Kempten Gegistergericht,
den 28. September 1931.
Kolberg. 158538] Kolberg, 2. 10. 1931. Genossenschafts⸗
register Nr. 73, Kriegerheimstätten⸗
Siedlungsgenossenschaft Reichsbund e. G.
m. b. H. Die Genossenschaft
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 1. August 1931 aufgelöst.
Amtsgericht.
Magdeburg. b [58539] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 251 bei der Genossenschaft „Eigen⸗ heim⸗ und Wohnungsbaugenossenschaft, eingetragene veee mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß vom 29. Juni 1931 aufgelöst ist. Magdeburg, den 2. Oktober 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [58540]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 59 ist heute bei der Z“ „Schutzbank für Sparer und Rentner Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg eingetragen worden, daß die Ge⸗ durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. August 1931 aufgelöst ist.
Magdeburg, den 3. Oktober 1931.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
ööIK, 8 ensch [58542] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 58 ist 1 bei 62 Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Eversdorf⸗ Wieblitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Evers⸗ dorf“ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Verbrauchsstoffe sowie der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. (Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Mai 1931.) Salzwedel, den 29. September 1931. Das Amtsgericht.
Solingen. [585⁴3] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bergi⸗ scher Edeka Großhandel e. G. m. b. 5. in Solingen⸗Wald (Gn.⸗R. 31/52) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Folt⸗ summe ist auf 800 RM durch 89 hluß der Generalversammlung vom 7. August 1931 herabgesetzt. Solingen, den 17. September 1931. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Aachen. [57969]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Nr. 2275, 2276. Firma Struch & Guttentag, Tuchfabrik in Aachen: Zwei versiegelte Umschläge mit 50 bezw. 17 Tuch⸗ mustern, Fabriknummern 74562/4h, 5g, 6f, 7461/2 , 5v, 5h, 66d, 6f, 70, 7513/1b, 2a, 3d, 30, 4c, 4d, 4f, 5c, 5g, 6c, 60, 7d, 7573/1f, 2g, 4b, 50, 6e, 7577/1b, le, If, 2a, 3v, 4e, 4f, 5c, 56d, 5e, 5f, 5g, 64, 70, 7580/1 b, 24, 40, 5, 6e, 6f, 76, 7o, 7612/1c, 2b, 3a, 4h, 5g, 66d, 7°, 7f, 7400/1, 2, 3, 4, 5, 7401/1, 2, 3, 4, 5, 7402/1, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Bielefeld. Bekanntmachung. [58544]
„In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. September 1931 unter Nr. 882: Firma Bertelsmann & Niemann in Biele⸗ feld, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Möbelbezüge, Jacquardplüsch Dessin 2699, Druckplüsch Dessin 2759, Flächenerzeugnisse angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1931, mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 22. September 1931 unter Nr. 883: Firma Strunkmann & Meister in Biele⸗ seld, ein versiegeltes Paket mit 37 Mustern, und zwar 25 mit den Fabriknum mern 425, 430, 435, 441. 448, 449, 450, 470, 485, 490. 495, 580, 585. 588 595, 640, 715, 720 725, 735, 740, 745, 755, 770, 775 als Bett⸗
wäschestickerei in glatten Stoffen ausge⸗ führt, 12 mit den Fabriknummern 224, 1102, 1103, 1104, 1107, 1108, 1109 1106. 1112, 1113, 1115, 1118, als Hand⸗ stickerei in reinleinenen Geweben aus⸗ geführt (Teedecken), Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. September 1931, nach⸗ mittags 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Das Amtsgericht Bielefeld.
Döbeln. [58545] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 435. Schmidt, Hermann Otto, Seifenfabrik in Döbeln, Riffelseifeblock mit Umhüllung für folgende Waren⸗ gattungen: Seifen, Toilettemittel, Wasch⸗ und Bleichmittel sowie Putz⸗ und Polier⸗ mittel, ausgenommen für Leder, plastisches und Flächenerzeugnis, verschlossen, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1931, vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 30. Sept. 1931.
Dresden. [58546]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 220. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend einen Verkaufsständer für Nähnadeln oder dergleichen, der sowohl zum Aufstellen als auch Aufhängen ge⸗ eignet ist, Muster für Flächenerreugniss Fabriknummer 1510, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1931, vormittags 8 Uhr 58 Minuten.
Nr. 10 221. Fabrikbesitzer Richard Johann Römer in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend ein Abzeichen, bestehend aus einem grün emaillierten Kreuz mit unterlegtem Schriftring, Text desselben: Dank für treue Arbeit, darauf ein vergoldetes Wappen mit versilbertem Schriftband und schwarzer Schrift S. M. V. B., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrir. nummer 6531, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 5. August 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr 13 Minuten.
Nr. 10 222. Geschäftsinhaberin Ilse ledige Hansen in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend drei Schokoladenkörper als Wackelköpfe mit Faß⸗ dekoriert, und zwar einen Kopf mit Sepplmütze, einen Kopf mit Boymütze und einen Kopf mit Clownmütze, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3lla-c, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1931, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 10 223. Kaufmann Franz Franke in Cossebaude, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Böctsgrachüche astart mit dem Wahrzeichen der National⸗ sozialistischen deutschen Arbeiterpartei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 42, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10224. Firma Schriftguß⸗ Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend je einen Abzug eines künstlerischen Alphabets, Super⸗Grotesk⸗Kursiv, Halbfette Super⸗ Grotesk⸗Kursiv, Capitol, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 146, 147, 148, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1931, vormittags 7 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10225. Firma Gärtner 4 Nietzner, vornehme Sitzmöbel, in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 37 Abbildungen von Sitzmöbeln, und zwar 12 Stühlen, 1 Stuhlkopfstück, 7 Armlehnsesseln, 7 Polstersesseln und 10 Couchs, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2286, 2302, 2302 A, 2318 X. 2318/K-A, 2318/D, 2308, 2309, 2310, 2310 A, 2312, 2312 A, 2313, 2314 mit Einlegesitz, 2314 mit Rohrsitz, 2315, 2316, 2317, 2317 A, 2321, 2322, 2323, 2323 A, 2324, 2325, 2326, 2326 mit Fußteil, 2327, 2330, 2331, 2331 mit Rückwand, 2340 bis 2344, 2324 A, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 10 226. Bäckergehilfe Georg Kurt Eckhardt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer elektrischen Tischlampe, bestehend aus einem Holzsockel mit einer Pendelfassung und einem Lampenschirm aus schattiertem Püffelpapier, welcher mit altgoldener Atlasschnur besetzt ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 19, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1931, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 227. Kaufmann Hermann Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 3 Muster von Gurkenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 31052, 31062, 31063, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 19 August 1931, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 228. Kaufmann Max Richard Weickert in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Muster für Zigarrenpackungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1011 — 1030, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1931, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 229. Kaufmann Hermann Labin in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend vier Abbildungen von Metall⸗ rohrgestellen als Träger für Abstelltische mit Leselampe, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern I, II, III, IV, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1931, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8850. Kaufmann Arthur Hähle in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, am 3. Oktober 1931. Karlsruhe, Baden. [58547] Musterregistereintrag.
Ferdinand Odenwald, Karlsruhe. Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 12 Jahre, also bis auf 15 Jahre bezüglich des Etiketts „Odelit“, Gesch.⸗Nr. 1236. Angemeldet am 5. September 1931. 8. 9. 1931.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Stuttgart. .[57986 Musterregistereinträge v. 1. Oktober 1931. Nr. 4064. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 8 Muster von Modellen zu einer Schaufensterdekoration, Fabriknummern 1613 bis 1620, plastische Erzeugnisse, Muster zu einer Malvorlagengerätschaft, Fabriknummer 1621, zu einem Prospekt für Schaufensterfiguren, Fabriknummer 1622, zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate usw., Fabrik⸗ nummern 1623 bis 1635 — Flächener⸗ zeugnisse. — Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1931, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4065. Württembergischer Front⸗ kämpferbund e. V., Sitz Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Abbildungen von Modellen für Schieß⸗ auszeichnungen, Muster TB Nr. 1903 und TB Nr. 1904, Ausführung in Bronze, Silber (versilbert) und Gold (vergoldet), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dtei Jahre plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1931, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4066. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag Nr. 66, enthaltend 25 Abbildungen von Modellen, und zwar: Sitzmöbelfabrik Nr. 777 Couch, Nru. 778 bis 783 Sessel, Nrn. 314, 315 Klubsessel, Nr. 3759 Sessel, Nr. 3760 Couch, Nr. 3761 Sessel, Nr. K. 3, K. 4, K. 5, K. 6, K. 7, K. 5, R. 5. . 10, N. 11, K. 12, K. 13, K. 14 Tischchen, Nr. 51 Kairis, Stahlrohrsessel, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1931, vormittags 11 Uhr.
Nr. 4067. Firma S. Lindauer & Co., Stuttgart⸗Cannstatt, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 29 Zeichnungen, und zwar: Hüfthalter Kontura Nr. 3543, Corsotella Aregda Nr. 03546, Corsotella Nrn. 03570, 03580, 03657, 03660, 03675, 03678, 03684, 03696, 03704, Korsett Corsana Nr. 3620, Korsett Formolet Nr. 3625, Hüfthalter Sempersan Nr. 3628, Korsett Bifix Nr. 3630, Büstenhalter Nr. 3638, Hüfthalter Corsanova Nr. 3643, Hüfthalter Silhuetta Nr. 3650, Hüfthalter Vasca Nr. 3654, Korsett Faszina⸗Aregda Nr. 3661, Hüfthalter Bellaform Nr. 3663, Korsett Korsonorm Nr. 3668, Korsett Figura⸗Aregda Nr. 3671, Korsett Korpo⸗ rella Nr. 3666, Hüfthalter Perla Nr. 3687, Korsett Naturet⸗Aregda Nr. 3701, Hüft⸗ halter Livia Aregda Nr. 3703, Schlüpfer Nr. 3715, Corsotella Combinet Nr. 03716, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr 05 Minuten.
Nr. 4068. Süddeutsche Werbegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster von einem „Programm mit Ver⸗ sicherung“ Nummero D. R. G. M. 1167516 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 193!1, nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4069. Franckh’sche Verlagshand⸗ lung W. Keller & Co., Stuttgart, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Modellier⸗ spiel für Kinder „Wruki“, im Original, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4070. Arthur Heidenheimer, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 10 Muster zu einem leimdicht gearbeiteten Bucheinbandstoff mit Zweifarbeneffekt, Geschäftsnummern 701 bis 710, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 4071. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag enthaltend 30 Muster, und zwar: 90 cm Panama Dessins Nru. 1513, 1519, 1521, 1522, 1527, 1529, 1531, 1535, 1536, 1537, 1541, 1542, 1545, 1546, 1552, 1555, 1556, 1561, 1562, 1564, 1565, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572, 1573, 1578, für jede Farbausführung, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1931, vormittags 7 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4072. Erwin Jung, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1
Hurra“ „Jufa“, Geschäftsnummer 1000, Flächenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4073. Firma Gebr. Weber, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 16 Abbildungen von Modellen, und zwar: Büffet Fabriknummern 7888, 7890, Anrichten Fabriknummern 7889, 7891, Bücherschränke 7561, 7562, 7563, Schreibtische Fabrik⸗ nummern 7936, 7937, 7938, Schlaf⸗ zimmerschränke Fabriknummern 8288, 8291, Betten Fabriknummern 8286, 8292, Toiletten Fabriknummern 8290, 8294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1931, vormittags 11 Uhr.
Nr. 4074. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag Nr. 67, enthaltend 20 Abbildungen von Modellen, und zwar: Sitzmöbelfabrik Nr. 784, 785, 786, 788, 789, 316, 317
Jund 318 Sessel, 787 u. SG. 139 Klubfessel,
790 Bettcouch, 791 Couch, 80. 138 Klavierbank, SO. 140 Schaukel, K. 15 und K. 17 Tischchen, K. 16 u. K. 18 Klein⸗ möbel, Nr. 52 u. Nr. 53 Kairis⸗Stahl⸗ rohrsessel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September
1931, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten Amtsgericht Stuttgart I.
Velbert, Rheinl. [58548]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 1. Oktober 1931 unter Nr. 371 bei der Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in Velbert: Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Zeichnung für Tür⸗ drücker Nr. 6869 und Langschild Nr. 6870, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. September 1931, 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Am 2. Oktober 1931 unter Nr. 234 bei der Firma Otto Velleuer in Velbert: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nr. 7242 u. 7243 ist am 30. Sep⸗ tember 1931, mittags 12 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Velbert, den 5. Oktober 1931. Amtsgericht.
Waldheim. .[579871]
In das Musterregister wurde unter Nr. 254 eingetragen: Firma E. Hagen⸗ müller in Hartha, 1 offener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster — Abbildung — Beutelpackung für Mate⸗Tee, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 471, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 12 Uhr 25 Min. Amtsgericht Waldheim, am 30. Sept. 1931.
Wetter, Ruhr. .[57988] Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Am 3. September 1931 unter Nr. 107: Firma Friedrich Schroeder zu Volmar⸗ stein, Hangschloß, Fabriknummer 1931, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 27. August 1931, 12 Uhr
Am 9. September 1931 unter Nr. 108: Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik in Volmarstein, Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 70, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet 7. September 1931, 10 Uhr.
Am 16. September 1931 unter Nr. 110: Firma Karl Winzerling, Komm.⸗Ges., Volmarstein, 2 Vorhangschlösser, Fabrik⸗ nummer 1924 und 105, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 12. September 1931, 10,30 Uhr. .
Wetter (Ruhr), Amtsgericht. Würzburg. [58550]
In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 191 eingetragen: Eugen Lahr, Apotheker in Würzburg, Allein⸗ inhaber der Firma E. Lahr Ara⸗Werke, Sitz Würzburg, ein Paket, verschlossen und versiegelt, enthaltend ein Muster für Fliegenfänger, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 18. September 1931, vorm. 11 ½ Uhr.
Würzburg, den 3. Oktober 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Wuppertal-Elberfeld. .158549] In das Musterregister betr. der Stadt Wuppertal ist eingetragen worden: Nr. 4274. Firma Otto Kapp in Langer⸗ feld, Umschlag mit photographischen Ab⸗ bildungen von 4 Modellen für Herdaufsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 552, 612, 622, 632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr 10 Min. Nr. 4275. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei A. G., vorm. Dahl u. Hunsche in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern, 2 Zeichnungen, 5 Photos für Möbelstoffe,
7241, 7248/49, 7251/52, 7254, 9397,
am 1. September 1931, 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4276.
ein Fußballgesellschaftsspiel „Hipp⸗Hipp⸗
Fabriknummern
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 481, 497/98, 500, 4570, 4582/83, 6043/44,
9400/01, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vormittags
Firma Aug. Mohr in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für einen