ZyWweite Zentralhandelsregisterbeilag
2. 2
Weihnachts⸗Ausstellkarton für Bandpup⸗ pen. Die auf die Zungen des Ausstell⸗ kartons aufgesteckten Bandpuppen können ohne Aufdruck sein oder einen passenden Aufdruck, wie z. B. „Fröhliche Weihnach⸗ ten“, haben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1833, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4277. Firma Bartels, Dierichs u. Co., G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Hutgeflechte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7505, 7506, 7810, 8168, 8169, 8170, 8171, 8172, 8173, 8174, 8175, 9561, 9563, 9564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4278. Firma Vorwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 636, 637, 638, 639, 640, 14446, 14447, 14448, 14449, 14450, 14451, 14452, 14453, 14454, 14455, 14456, 14457, 14458, 14459, 30250, 30251, 50555, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1931, nach⸗ mittags 15 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4279. Bildhauer Wilhelm Koop⸗ maann, Kaufmann Selig Schlamowitz, in Elberfeld, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für eine Wohlfahrtspostkarte mit der Abbildung eines Arbeitslosen mit der Aufschrift Erwerbslosendank bzw. Arbeits⸗ losendank in schwarz⸗weißer bzw. farbiger Ausführung, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1931, nach⸗ mittags 16 Uhr.
Nr. 4280. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit 7 Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3203 Harzolittischlampe mit Elfenbeinkonusglas, 32046 Krone, Zarmig mit Unterbeleuchtung, 3206 Harzolitsoffitte Elfenbein mit Kartonschirm, 3207 Krone, 3 armig mit Glasunterbeleuchtung, 3208 wie vor, 3211 Harzolitkerzenleuchte mit Chromgriff, 3212 Harzolittischlampe mit Kartonschirm, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4281. Firma Cosmann, Villbrandt u. Zehnder A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Gummibänder, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 888, 889, 890, 891, 416, 418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1931, nachmittags 15 Uhr.
Nr. 4282. Firma H. A. Nierhaus in Elberfeld, Umschlag mit 21 Mustern, ver siegelt, Flächenmuster, 9 Wäschebänder, Artikel 11733, 11735, 11736, 11737, 11738, 11741, 11743, 11744, 11753, Ripsband, Artikel 11745, Schirmband, Artikel 11752, Büstenhalterverschlüsse, Ar tikel 11746, 11747, 11748, 11749, 11750, 11751, Medaillondurchziehetiketts für Uhrenband, Artikel 11754, Rosenhaube Livia, Artikel 11755, Mützen Libelle und
Melitta, Artikel 11757, 11756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4283. Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 740, 742, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr 30 Min. Nr. 4284. Firma Arthur Huppertsberg. in Elberfeld, Umschlag mit 15 Mustern für Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2895, ein auf der Flecht maschine hergestelltes Gürtelband, ge flochten aus verschiedenen Einzellitzchen oder Bändchen, die mit einem lederartigen Ueberzug versehen sind, Dessin 1, 2, 3, 4,
2912, ein auf der Flechtmaschine herge⸗
stelltes Gürtelband, geflochten aus ver⸗
schiedenen lackierten Einzellitzchen oder Bändchen, 2907, ein auf der Flecht⸗ maschine hergestelltes Gürtelband, ge⸗ flochten aus Soutache und Litzchen,
Dessin 1—8, 2906, ein auf der Flecht⸗ maschine hergestelltes Gürtelband aus
Soutache, Dessin 1—8, 2905, dito, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr.
Nr. 4285. Firma Kruse u. Söhne A. G. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1250, 1251, 1252, 1253, 1255, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4286. Firma Rosenkranz u. Co. G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Fransenspitzen und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6266, 6270, 6273, 6290, 62491½, 62501%, 260 ½, 62631½, 6267 ½, 6277 ½, 62811½, 285 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 5. September 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4287. Firma Chr. Heikaus in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Hutstoffe und Litzen in verschiedenen Breiten und aus verschiedenen Ma⸗ terialien hergestellt, Breiten 21 ½, 6, 13 und 44 em, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 70894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1931, vor⸗ nittags 11 Uhr.
Nr. 4288. Firma Arthur Huppertsberg in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 2913, auf der Flechtmaschine hergestellte Borde, die entweder für Be⸗ satzzwecke, zur Fabrikation von Schuhen, zu Gürtelband oder zu anderem Ver⸗ wendung findet, in jeder Farbstellung und Breite; 2768, Artikel wie vor, besonders Dessin 10/1, 10/2, 14/2, 79/2, 50/2, 40/2,
110/2, 26/2, 30/2, 51/2, 38, 8, 35, 128, 9 und 37; 2914, auf der Flechtmaschine hergestelltes Gürtelband aus Litzchen mit lackartigem, und Kordeln mit leder⸗ oder lackartigem Ueberzug, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4289. Firma L. E. Toelle Nachf. in Barmen,. Umschlag mit 17 Mustern für Sockenhalterband und Strumpfhalterband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7033, 7034, 7035, 7036, 6123, 6124, 6125, 6126, 6129, 6130, 6131, 6132, 6133, 6134, 6135, 6136, 6137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4290. Firma Lothar von Dreden G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 42 Mustern für Band, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2619, 2625— 2628, 2630 — 2632, 2634, 2635, 2639, 2640, 2642, 5912, 5919, 7364, 82₰ 7366, 7367, 7369, 7371, 7372, 7373, 8592, 8593, 8594, 8595, 8596, 8597, 8598, 8600, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639, 640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1931, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4291. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit photographischen Abbildungen von 6 Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3213 Harzolittischlampe mit Chrom, Kartonschirm; 3215 Doppelwandarm, Harzolit mit Nickel, matt, 2 Konusgläser, Elfenbein überfangen; 3224 Wandarm für Kugelbirne, Elfenbein, Harzolit mit Mattnickelkaschierung; 3225 Tischlampe, Harzolit mit Chrom, mit Elfenbeinglas⸗ glocke; 3226 Harzolittischlampe mit Elfenbeinkonusglas; 3227 Krone, Har⸗ zolit mit Gußarmen, Unterbeleuchtung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 Uhr 40 Min.
Nr. 4292. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit 32 Modellen für Damengürtelschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3923, 3925, 3926, 3927, 3928, 3929, 3930, 3932, 3933, 3935, 3936, 3937, 3939, 3940, 3941, 3943, 3944, 3945, 3946, 9804, 9805, 9807, 9808, 9809, 9816, 9817, 9818, 9819, 9820, 9825, 9830, 9831, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 4293. Firma Julius Klein in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7121, 22, 23, 24, 28, 29, 30, 31, 34, 35, 36,
39, 40, 41, 44, 45, 46, 48, 49, 50, 51, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4294. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit 10 Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3216 Harzolitdecken⸗ leuchte für normale Glühbirnen; 32179 dito mit Mattglasteller; 3218 g Harzolit⸗ wandarm für normale Glühbirnen undmit Mattglasteller; 3219 dito; 3220 Harzolit⸗ wandarm bzw. Deckenleuchte für 2 nor⸗ male Glühbirnen; 3221 Harzolitwandarm für normale Glühbirne; 3222g dito mit Mattglasteller; 3223 Harzolitwandarm für normale Glühbirne und Mattglas⸗ teller; 3228 Wandbeleuchtung; 3229 Doppelwandarm, Harzolitmetall für 2 Osramkerzen mit sechseckigem Blaker, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1931, vormittags 10 Uhr.
Nr. 4295. Firma Julius Klein in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7060, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 76, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 7100, 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 0s, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 19, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4296. Firma Otto Frowein in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern I, II, III, IvV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4297. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besaz und Putz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1420 — 1422, 1424, 1426, 1427, 1435 — 1437, 1451, 1455, 1456, 2433, 2436, 2437, 2439, 2644, 2646, 2648, 2700, 2703, 2925/12, 2927/12, 6185, 6190 — 6192, 7951 — 7957, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 4298. Firma Bartels, Dierichs u. Co., G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Hutgeflechte und Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7031, 7032, 7033, 7034, 7035, 7036, 7508, 7509, 7510, 7511, 7512, 7602, 7603, 98379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4299. Firma Hermann Stall jr. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Schaftmusterschnitte, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 525 Sattelschnitt mit Perforierung, desgl. Vorderkappe; 526 Vorderkappe und Hinterquartiere in besonderer Art, Vorderkappe unterlegt; 527 eigenartig geschnittener Derby mit Per⸗ forierung auch des Hinterteils, dazu eine besondere geschnittene und verzierte Vor⸗ derkappe; 528 besonderer in Strahlen aus⸗ laufender Derbyschnitt mit passender
-n⸗ 37,
47,
7 — 38,
Vorderkappe, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 10. September 1931, nach⸗ mittags 17 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4300. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei A.⸗G., vorm. Dahl u. Hunsche in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern und 4 Photos für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 502, 2115, 4580, 4584, 4586/87, 6045/46, 7235, 7253, 7255/57, 8037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1931, vormittags 11 Uhr.
Nr. 4301. Firma Arthur Krommes u. Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Uhrenarmbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10507, 10508, 10512, 10513, 10514, 10515, 10625, 10626, 10627, 10628, 10629, 10630, 10631, 10632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1931, nachmittags 17 Uhr.
Nr. 4302. Firma Adolf Homberg in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebänder und Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0593, 0595, 0597, 167052 ½, 167364, 167356 ½¼, B 168044 ½¼, B 168588, B 168588 ½, B 1690104, B 1690521%, 169136, 169144, 169140 ½, 169172, 169744, 169740 ½, 170580, 170580 ½, 170764, 170760 ½, 170836, 170826 ½, 171032 ½, 171136 ½, 171352 ½, 172726, 172730, 172726 ¼6, 172744, 172740 %, 173152, 1731401 ½, 173252, 1732521 ¼, 173576, 173921, 173921 ½, 173922, 173922 ½6, 174148, 1741441 ½%, 174844, 174840 ½, 174852, 1748481 ½, 174880, 174856 ½, 175852, 175848 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1931, nachmittags 18 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4303. Firma Herm. Köppel in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Klischees für Zeitungsinserate, für Re⸗ klame und Werbesachen, für Etiketts in Wäsche zu nähen, schwarz oder farbig, größer oder kleiner, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1931, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4304. Firma Rudolf Homberg in Barmen⸗Langerfeld, Umschlag mit 11 Mustern für Passen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern P. 929 — 937, P. 938, P. 948, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4305. Firma Rudolf Homberg in Barmen⸗Langerfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 311984, 84 ½, 336528 ½, 336626, 337054, 88 %, 337154, 341968 ½, 342444 ½¼, 3428601¼, 343240 ½, 343560, 344140 ½, 3447/301½, 344988, 80 ½, 345360, 52 ½, 345460, 48 ¼½, 345876, 64 ¼, 345972, 641 %, 346080, 48, 44 ½, 72 ½, 60, 521½, 346268, 64 ½, 3468120, 34681201½, 347464 ½, 641½/1, 347560, 60 ½, 68, 3476641½, 348368, 68 ½, 348948, 36 %, 349188, 72 ½, 3492120, 349536, 3497441½, 350972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1931, vormittags 11 Uhr
45 Minuten. Nr. 4306. Firma Rudolf Homberg in Barmen⸗Langerfeld, Umschlag mit
50 Mustern für Bänder, Deckchen, Zwirn⸗ spitzen und Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Bänder 69/1197 — 1200, 1202 — 1210, 1216— 1219, 1222; Deckchen 161, 162; Zwirnspitzen 20882/15, 1½/13, 20883/10, „½/9, 20884/13, 1½ /10, 20885/10, ½/9, 20886/10, 19, 20887 ½/10, 208967½/15, 20897/13, ½/10, 20898 ½ 44, 20898 ½ /6, 20898 1½/9, 208981 ½ /13, 20899 ½/⁄4, 2089912½/7, 20899 1½ 9, 208991½/13; Klöppelspitzen 122172, 88 ½, 351072, 351144 ½, 351248, 441½, 352080 ½, 181 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4307. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14996, 14996 1½, 15008, 15008 ½, 15011, 15011 ½, 15016 ½, 15018 ½, 15021, 15023 ½, 150241/11, 15025 ½, 15028 ½/2, 1502912⁄2, 26030, 15032/1, 15034/1, 15034/2, 15037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4308. Firma Halstenbach u. Co. in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Gummiband bzw. gummielastische Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5888, 5894, 5895, 5896, 5897, 5898, 5899, 5900, 5901, 5902, 5903, 5905, 5906, 5907, 5908, 5909, 5910, 5911, 5912, 5915, 5916, 5917, 5918, 5919, 5920, 5921, 5922, 5923, 5924, 5926, 5927, 5928, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1931, nachmittags 17 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4309. Firma Peter Berghaus in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14835—14839, 14841, 14843, 14856 — 14871, 14874 — 14887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1931, nachmittags 15 Uhr.
Nr. 4310. Firma Peter Berghaus in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14890 — 14915, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 15 Uhr.
Nr. 4311. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit 10 Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3214, 3230, 3231, 3232, 3235, 3236, 3237, 3239, 3240, 3241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4312. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Bänder, bestehend aus Baumwolle, Kunst⸗ seide und Gummifäden; das Hauptmerk⸗ mal bildet die Figur, die nicht an ein⸗ liegende Farbdessins gebunden ist, sondern auf sämtliche Farben ausgedehnt werden kann, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 362, 363, 372, 373, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 403, 384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4313. Firma Carl Weyerbusch u. Co. in Elberfeld, Paket mit 9 Mustern für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3501, 3502, 3503, 4501, 4502, 4503, 4504, 4505, 4506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4314. Firma Carl Weyerbusch u. Co. in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2501, 2502, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4315. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemen⸗Werke, Vorsteher u. Bünger in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Gardinentragbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern a, b, c, d, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4316. Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, Umschlag mit 15 Mustern für Druck auf Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1000 bis 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1931, vormittags 10 Uhr.
Nr. 4317. Firma Borner u. Kötting G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 235452 ½⅛, 2355104, 2358104, 236152 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1931, vormittags 7 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4318. Firma Bartels, Dierichs u. Co. G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7037, 7513, 7514, 7515, 7604, 396 K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 4319. Firma Paul Birkenstock in Vohwinkel, Umschlag mit 7 Modellen für Holzlampenfüße aus Birkenmaser Wund Nußbaum und aus gleichem Holz mit Metallteilen kombiniert, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 410, 411, 414, 440, 441, 442, 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1931, nachmittags 17 Uhr.
Nr. 4220. Firma Schnakenberg u. Sohl in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummilitze als Sportgürtel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 338 Marke Amigo, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4321. Firma Fried. Seyd u. Söhne u. Büren u. Eisfeller A.⸗G. in Elberfeld, Umschlag mit 30 Mustern für Druck auf Wolle, Baumwolle und Kunst⸗ seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Dessin 503, 349, 500, 492, 494, 347, 505, 508, 510, 504, 506, 507, 575, 573a, 573, 509, 574, 638, 534, 501, 351, 485, 484, 350, 495, 493, 498, 499, 486, 558, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 23. September 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4322. Firma Fried. Seyd u. Söhne u. Büren u. Eisfeller A.⸗G. in Elberfeld, Umschlag mit 21 Mustern für Druck auf Wolle, Baumwolle und Kunst⸗ seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Dessin 488, 490, 497, 565, 590, 489, 491, 502, 496, 2259, 2260, 2258, 2261, B 637, B 426, B 725, B 330, B 320, B 331, B 328, B 405, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. September 1931, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4323. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit 4 Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3242, 3243, 3244, 3245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1931, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4324. Firma Frowein u. Co. A.⸗G. in Elberfeld,
Crépe Marocain und Crépe Flamenga, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 730, 716, 717, 719, 720, 722, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1931, vormittags 11 Uhr 10 Min.
Nr. 4325. Firma Kaiser u. Dicke Kom.⸗ Ges. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für a) Hutborden, b) Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 61071½, 61081½, 6123 ½, 6125, 6132 ½, 6133, zu b 1262/11, 1265/12, 1747, 1753, 1764, 1765, 1768, 1769, 1772, 11105, 11111, 11112, 1773, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4326. Firma Siebert u. Löwen Kom.⸗Ges. in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Kartons für Füllbleistifte und für Füllbleistiftminen, die Kartons sind aus Pappe hergestellt und mit rotem und goldfarbenem Papier kaschiert, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4327. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern
“
Umschlag mit 25 Mustern für Druck auf kunstseidenem!
für maschinengeklöppelte Spitzen, ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32276 ½, 32288 ½6, 32290 ½, 322911½¼, 32292 1½, 32293, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4328. Firma W. Langendorf in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für eins. Klöppelmuster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3682 ½⅛, 40151 ½, 4620 ½, 4622, 5345 ½, 5360, 5365, 53701½2, 5395, 5608, 60151½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1931, vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 4329. Firma Julius Klein in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7172, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1931, vorm. 11 Uhr 20 Min.
Nr. 4330. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl u. Hunsche in Barmen, Umschlag mit 1 Muster, 2 Zeichnungen, 7 Photos für Möbel⸗ und Teppichläuferstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 478, 503, 505, 507, 4578, 4589, 8662, 8664, 9402, 9404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1931, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4331. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1931, vorm. 11 Uhr 15 Min.
Nr. 3503 bei Firma Lothar von Dre⸗ den & Co. G. m. b. H., W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 8. September 1931, vorm. 10,15 Uhr, bezüglich des Musters Nr. 3837 auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 3508, Nr. 3509 bei Firma Carl Weyerbusch & Co., W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 3. Sep⸗ tember 1931, vorm. 11 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Zeitz. .[57989]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 733. Firma H. W. Moll, Zeitz⸗Aue, zwei Muster, betreffend „Schuhoberteile“, Geschäftsnummern 1000, 1001, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1931, 11 Uhr.
Nr. 734. Firma Gustav Dinger & Söhne in Zeitz, 3 Abbildungen für plastische Erzeugnisse von Mustern für verstellbare Sessel und Gondelsitzsessel, Modell „Mozart“, Modell „Zitza“, Modell „Triumph“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1931, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 735. Firma Arthur Förster in Zeitz, eine Ringscheibe in 2. „Originalen fuüͤr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1931, 12 Uhr 25 Minuten.
Zeitz, den 30. September 1931.
Das Amtsgericht.
Zwönitz. 1585511]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 260. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 5 Petinet⸗ E“ für alle Artikel der Strumpf⸗ ranche, Fabriknummern 12495 bis 12499, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1931, vorm. 9 Uhr.
Unter Nr. 261. Firma C. A. Uhlmann in Gornsdorf i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket, enthaltend: a) 17 Petinetmuster für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 8451, 8452, 8454, 8456, 9400 bis 9409, 9491, 9492, 9493; b) 2 Petinetkantenmuster für alle Ar⸗ tikel der Strumpfwarenbranche, Fabrik⸗ nummern 320, 321, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1931, vorm. 10 ¼ Uhr.
Unter Nr. 1955. Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin⸗ sichtlich der Muster Nr. 11909, 11910, 11911 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1931, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Zwönitz, am 1. Oktober 1931.
7. Ronkurse und
Vergleichssachen.
Altona, Elbe. .[58776] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Altonaer Me⸗ tallwarenfabrik“, Altona, Barnerstr. 3a, wird heute, am 3. Oktober 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jung⸗ nickel, Altona, Bahnhofstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1931 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 9. November 1931, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 26. November 1931 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 15. De⸗ zember 1931, vormittags 111½ Uhr. (7 a N 149/31.)
Altona, den 3. Oktober 1931.
Amtsgericht. Konkursgericht.
Bad Nauhein. .[587771
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Mayer in Bad Nauheim ist heute, am 2. Oktober 1931, nachmittags 6 Uhr
— “
1 .
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1931. S. 3
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Knöpfel in Bad Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 22. Oktober 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 30. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Hessisches Amtsgericht Bad Nauheim.
Ballenstedt. .[58778] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Franke in Ballenstedt, Neu⸗ städter Straße 36, Inhabers der Firma Walter Franke zu Ballenstedt, ist am 5. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hohmann in Ballenstedt ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 31. Oktober 1931, 10 Uhr. Ballenstedt, den 5. Oktober 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Salve. Konkursverfahren. [58779]
Der Antrag der Firma Metallindustrie Borussia G. m. b. H. in Hagen bei Allen dorf, Kr. Arnsberg, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 1. Oktober 1931, 17 ¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Bücherrevisor Theodor Schneider, Iserlohn, Langefeldstraße 67, ist zum Konkursverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem hiesigen Amtsgericht am 20. No⸗ vember 1931. Erste Gläubigerversamm
lung am 20. Oktober 1931, 11 Uhr, und
Prüfungstermin am 1. Dezember 1931,
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. November 1931.
Balve, den 1. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Berlin. [58782] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Schwalbe und Schulz, Berlin N 20, Uferstraße 14, Inhaber: 1. Kaufmann Willi Schwalbe, 2. Kauf⸗ mann Willi Schulz, beide in Berlin NW 87, Wealdstraße 54, Vertrieb von Reklame⸗, Geschenk⸗ und Gastwirtsbedarfsartikeln, ist am 5. Oktober 1931, 12 ½ Uhr, das Konkursvepfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter: Kaufmann Fritz Wallisch prinz, Berlin⸗Wittenau, Hauptstraße 55. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ok⸗
tober 1931 bei dem Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnen platz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 11. November 1931, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1931. — 27. N. 96. 31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 27. Berlin-Neukölln. .[58780] Ueber das Vermögen der Firma Arthur Knittel, Holzleistenfabrik, Inhaber:
Kaufmann Willy Knittel, Berlin⸗Britz,
Marienthaler Straße 9, ist heute, um
1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstraße 86.
frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. November 1931, 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Straße
Nr. 65—69, Zimmer 70. — 24. N. 99. 31.
Berlin⸗Neukölln, den 6. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Neukölln. .[58781] Ueber das Vermögen der Firma Lzaul Traeger, Kaufhaus für Büro⸗ edarf, Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 63, ist heute, um 10 ¾ Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestraße 7 II. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1931, 11 Uhr; Prüfungstermin am 3. De⸗ 1931, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, erliner Straße 65 — 69, Zimmer 70. — 24. N. 94. 31.
Berlin⸗Neukölln, den 6. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brüel, Mecklb. .[58783] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Wilhelm Fentens in Brüel wird heute, am 2. Oktober 1931, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine am 29. September 1931 erfolgter Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Rechtsbeistand Sellmann in Sternberg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. November 1931, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. Oktober 1931 Anzeige zu machen.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht in Brüel. Bückeburg. .[58784] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirts Karl Baron in Bad Eilsen ist am 5. Oktober 1931, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roempler in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 2. November 1931, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 21. November 1931, 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1931.
Amtsgericht, I, Bückeburg. Bückeburg. .[58785] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl May in Bückeburg, Lange Straße Nr. 48, ist am 5. Oktober 1931, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 2. November 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin: 21. De⸗ zember 1931, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1931.
Amtsgericht, I, Bückeburg. Bückeburg. .[58786] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gottlieb Mikesch in Helpsen Nr. 33 ist am 5. Oktober 1931, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Montag, den 2. No⸗ vember 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 21. Dezember 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1931.
8 Amtsgericht, I, Bückeburg.
Chemnitz. .[58787] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fink, all. Inh. d. Fa. Max Fink, Lack⸗ u. Pinselgroßhandlung, in Chemnitz, Melanchthonstr. 31, wird heute, am 3. Ok⸗ tober 1931, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Lokalrichter Erich Matthes, hier. Anmeldefrist bis zum 17. November 1931. Wahltermin am 5. November 1931, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1931. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18. Chemnitz. .[58788] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Robert Franz Landrock, all. Inh. d. Fa. Robert Landrock in Chemnitz⸗ Altchemnitz, Neukirchner Str. 4, wird heute, am 6. Oktober 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Bruno Pietzsch, hier. Anmeldefrist bis zum 17. November 1931. Wahltermin am 5. November 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1931. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18.
Dehnenhorst. .[58789]
Ueber das Vermögen des Bäckers Hein⸗ rich Meinen in Elmeloh wird heute, am 5. Oktober 1931, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechnungssteller Johann Beh⸗ rens, Ganderkesee. Anmeldefrist bis 10. No⸗ vember 1931. Wahltermin: 4. November 1931, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: 16. Dezember 1931, vorm. 10 Uhr. Ofjoener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1931.
Amtsgericht Delmenhorst. Abt. I.
Dortmund. .[58790] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weiß in Dortmund, Wenker⸗ straße 8, Alleininhabers der eingetragenen Firma „Hüllstrungs⸗Kofferecke“ in Dort⸗ mund, Westenhellweg 39, ist heute, am 5. Oktober 1931, 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Hermann Schwarz in Dortmund, Hansastraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1931. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Oktober 1931, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 77. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1931, 12 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
8 8 8
Eddelak.* .[58791] Konkursverfahren.
Die von dem Möbeltischler Hans Thode
in Quickborn bei Burg i. D. beantragte
Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗
verfahrens zur Abwendung des Konkurses
11“ 1 “
festgesetzt.
wird abgelehnt, weil der Vergleichs⸗ vorschlag der Vermögenslage des Schuld⸗ ners nicht entspricht. Gleichzeitig wird
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hill in Burg i. D. Anmeldungsfrist: 10. November 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses: 4. No⸗ vember 1931, 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. November 1931, 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Oktober 1931. Amtsgericht Eddelak.
Eibenstock. .[58792]
Ueber das Vermögen des FStickerei⸗ fabrikanten Bernhard Schindler, als all. Inhabers der Firma Bernhard Schindler, Fabrikation von Seiden⸗ u. Perlstickereien, in Eibenstock, Feldstraße Nr. 11, wird heute, am 5. Oktober 1931, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Keßler, hier. Anmeldefrist bis zum 17. No⸗ vember 1931. Wahltermin am 26. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Oktober 1931. Amtsgericht Eibenstock, d. 5. Oktober 1931.
Erfurt. Konkursverfahren. [58793] Ueber den Nachlaß des am 17. Sep⸗ tember 1931 verstorbenen Schneider⸗ meisters Hermann Schmidt aus Gispers⸗ leben⸗Kil., wird heute, am 5. Oktober 1931, 16 Uhr 13 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Wiethege, Erfurt, Freiligrath⸗ straße Nr. 41, I, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1931 bei dem Amtsgericht in Erfurt, Abt. 16, anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. No⸗ vember 1931, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Friedrich⸗ Wilhelms⸗Platz Nr. 37 (Hauptgebäude), Zimmer 50, ptr., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1931 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht, Abt. 16, in Erfurt.
Frankfurt (NI.) -Höchst. [58794] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Friedrich Himmelreich in Eschborn ist am 3. Oktober 1931, 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wenzel in Frankfurt a. M.⸗Höchst. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1931, Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1931, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. No⸗ vember 1931, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novbr. 1931.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, d. 3. 10. 1931.
Amtsgericht. Abteilung ö6. Frankfurt, Oder. .[58795]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Karl Schulz in Frankfurtaä. O., Hindenburgstr. 120, wird heute, am 30. September 1931, nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Strauß in Frankfurt a. Oder, Lindenstraße 2, wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1931. An⸗ meldefrist bis 1. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1931, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. November 1931, vormittags 9 ½ Uhr.
Amtsgericht Frankfurt (Oder).
Friedland, Bz. Breslau. [58796] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jungnitsch in Friedland, Bz. Bres⸗ lau, wird am 5. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Donnerberg in Wal⸗ denburg i. Schles. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließli den 29. Oktober 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. November 1931, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Oktober 1931 einschließlich. Friedland, Bz. Breslau, 5. Okt. 1931. Amtsgericht.
Garmisch. .[58797] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Garmisch hat am 25. September 1931, vormittags 8 Uhr 45 Min., über das Vermögen des Speng⸗ lermeisters Hans Bodenmeier in Garmisch, Partnachstraße 37, nach Einstellung des Vergleichsverfahrens des Kon⸗ kurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Fritz Emmersleben in Garmisch ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. Oktober 1931 einschließlich Frist zur Anmeldung der
—
Konkursforderungen ist bis zum 22. Ok⸗ tober 1931 einschließlich bestimmt. Wahl⸗
termin zur Beschlußfassung über die Wahl heute, am 5. Oktober 1931, 9 ⅛ Uhr, das 8
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §5 132, 134, 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen wird in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin abgehalten am Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1931, vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts. Garmisch, den 5. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. .[58798] Ueber das Vermögen der Firma R. Klestadt, G. m. b. H., Buchdruckerei und Papierwarenfabrik, Gelsenkirchen, Hochstraße 65, ist heute, 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann L. Friedmann, Gelsenkirchen, Wittekindstraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1931. Anmeldefrist bis 17. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1931, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9. Früfungstermin am 27. November 1931, vorm. 10 Uhr, vee. elsenkirchen, den 3. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gladbach-Rheydt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Essers in M.⸗Gladbach, Eickener Straße 196/198, Geschäftszweig: Weberei und Kleider⸗ fabrik, ist am 29. September 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Vil⸗ linger in M.⸗Gladbach, Bismarckstraße 54. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1931. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tag. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Oktober 1931, 9 Uhr, Prüfungstermin am 20. November 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
.[58799]
Grenzhausen. .[58800] Ueber das Vermögen der Firma Das⸗ bach, Müller & Co., G. m. b. H. in Höhr, ist am 3. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst in Grenzhausen. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. November 1931, vormittags 9 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1931. Grenzhausen, den 3. Oktober 1931. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grimma. [58801] Ueber das Vermögen des Gemischt⸗
warenhändlers Willy Börngen in Staud⸗ nitz Nr. 35 wird heute, am 3. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Willy Klemm in Grimma. Wahl⸗ termin am 2. November 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. November 1931, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1931.
Amtsgericht Grimma, 3. Oktober 1931.
Gütersloh. [58802] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Haweg“ Metallwarenfabrik, Heinrich Westerbarkey (alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich “ in Güters⸗ loh, ist heute, 7 Uhr, nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Sakautzky in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1931. Anmeldefrist bis zum 3. November 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. November 1931, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1931, vorm. 11 Uhr, daselbst.
Gütersloh, den 5. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Hamburg. .[58803]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 22. Februar 1931 zu Hamburg verstorbenen Hausmaklers Fritz Heinrich Hermann Halbe, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Halbe, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Rothenbaumchaussee 146, ist heute, 15,17 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. November d. J., 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 29. Dezember d. J., 10 ¼ Uhr.
Hamburg, den 3. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Hannover. .[58804] Ueber das Vermögen des Inhabers des Modesalons Schulmann, Damenmaß⸗ schneiderei, Ludwig Hummel in Hannover, Schillerstraße 34, wird heute, am 5. Ok⸗ tober 1931, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die Rechtsanwältin Frau Dr. Heering⸗Hessel, Hannover, Georgstraße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 27. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1931, 93¾ Uhr, Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 1931, 10 ¼ Uhr hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1931. Amtsgericht Hannover.
8
Hannover. [58805] Ueber das Vermögen des Koffer⸗ fabrikanten Max Waßmann in Hannover, Osterstraße 88/89, wird heute, am 5. Ok⸗ tober 1931, 8 ¾2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. E. Alter, Hannover, Beneckestraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ fris bis zum 27. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1931, 8 ½ Uhr, Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 1931, 10 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1931. Amtsgericht Hannover. Hattingen, Ruhr. [58806] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Hein⸗ rich August Reul, Maria Mathilde geb. Böhmer, in Hattingen, Heggerstr. 43, ist heute, 10 ½ Uhr vormittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Friedrich Sander in Hat⸗ tingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1931. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. November 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bahnhofstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 14 Hattingen, den 5. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Heidelberg. [58807] Ueber das Vermögen des Max Preß, Wäsche⸗ und Manufakturwaren in Heidel⸗ berg, Hauptstraße 123, wurde am 3. Ok⸗ tober 1931, vorm. 10 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Volkswirt Dr. Heinz Willms in Heidelberg, Wilhelmstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 29. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, 3. Stock, Zimmer Nr. 49. Heidelberg, den 5. Oktober 1931. Amtsgericht. A 6.
Iserlohn. .[58808]
Ueber das Vermögen der Eheleute Sanitätsrat Dr. med. Johannes Möllers und Amilie Gertrud, geb. Barella in Hemer i. Westf., Lange Straße 3, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Th. Schneider in Iserlohn, Langerfeld⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1931. Anmeldefrist bis zum 5. November 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. November 1931, 10 Uhr, Gerichtsstraße 21, Zimmer Nr. 19. Prüfungstermin am 25. November 1931, 10 Uhr, daselbst. 16
Iserlohn, den 2. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Jauer. [58809]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Georg Göldner, Jauer, Ring 35, Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwarenhand⸗ lung, wird am 6. Oktober 1931, 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Josef Schigiol, Jauer⸗ Wilhelmstraße, Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen bis einschließlich der 6. November 1931. Erste Gläubigerver sammlung am 31. Oktober 1931, 9 Uhr Prüfungstermin am 5. Dezember 1931 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1931 einschließlich. Amtsgericht Jauer, den 6. Oktober 1931. Kassel. .[58810]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt in Kassel, Holländische Straße 42, ist am 5. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Coch in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1931, 10 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. November 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. November 1931.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. Konkursverfahren. [58811] Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Heinrich Hüls in Kiel, Preußer⸗ straße 22, wird heute, am 6. Oktober 1931, um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Jensen in Kiel, Dänische Straße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1931. Anmeldefrist bis 17. November 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eeee aa; und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung: den 6. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 2. Dezember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße 21 (Haupt⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 73. — 25 a N 110/31. Kiel, den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Kiel. Konkursverfahren. [58812]
Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1930 in Kiel verstorbenen Kaufmanns Paul Lange, zuletzt Inhabers der Firma Lasson
& Illing in Kiel, Knooperweg 33, wird
8 1 8 “ 8 8