1931 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

83 000,—

Scoziale Lasten ....

Abschreibungen.. .

sichtsratsmitglied Herr Konsul

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1931.

S. 4

[58897] Zur freiwilligen Versteigerung von 42 Stück Aktien der Ferd. Leysieffer ) Lietzmann Aktiengesellschaft, Weizen⸗ und Roggenmühlen in Köln⸗Deutz (früher Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle in Niederlahnstein) im Nennbetrag von je 100,— RM mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 1 für, das Ge⸗ schäftsjahr 1930 habe ich Termin in meinen Geschäftsräumen zu Berlin, Unter den Linden 71 I, anberaumt auf Dienstag, den 10. November 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr. Die Aktien, die die Nummern 4185 bis 4226 tragen, sind an Stelle der gemäß Bekanntmachung der Gesellschaft vom 30. 9. 1931 (Reichsanzeiger Nr. 229) für kraftlos erklärten alten Aktien der früheren Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein, jetzt Ferd Leysieffer & Lietzmann Aktiengesellschaft, ausgegeben. Der Versteigerungserlös wird gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. den Hinterlegung vorhanden ist, werden Der Notar: Dr. Arnold.

[57113]. Speditione & Lagerhaus Aktiengesellschaft, Aachen.

Beteiligten aus⸗ bezahlt oder, sofern die Berechtigung zur hinterlegt

Abschluß am 31. März 1931.

RM

Besitz. 930 000

Grund⸗ und Hausbesitz.. Hypothekenausgleichskonto: Buchwert am 31. 3. 1930 80 000,—

Abschreibung 10 000,— Gebäude auf fremdem Grund und Boden: Buchwert am 31. 3. 1930. 160 000,—

Abschreibung 10 000,— Geräte und Möbel: Buch⸗ wert am 31. 3. 1930

Zugang.. 631,80 83 631,80 Abschreibung 8 631,80 Wagen und Autos: Buch⸗ wert am 31. 3. 1930. 280 000,— 10 339,55 290 339,55 Abschreibung 30 339,55 Wagendecken: Buchwert am E““ Zugang . . 953,20 954,20 Abschreibung. 953,20 Pferde: Buchwert am 31. 3. 1930. 65 000,— Zugang.. 760,— 65 760,— Abschreibung 6 760,— Pferdegeschirr: Buchwert am 81. 3. 19950. . Maschinen: Buchwert am 31. 3. 1930 20 000,— Abschreibung 2 000,— Hafenkrananlagen u. Ran⸗ giergerät: Buchwert am 31. 3. 1930, Schmiede und Werkstätten: Buchwert am 31. 3. 1930 10 000,— Abschreibun 3 000,— 7 000—- Beteiligungen. S. 30 000 Wertpapiere: Buchwert am 31. 3. 1930 23 600,— Abschreibung 6 600,— Bar⸗ und Wechselbestand Avale RM 869 000,— Schuldner in laufender Rechaung ..

Zuüugang..

18 000

1 17 000— 18 321 41

698 278/10

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[59345] Einladung. Die Kommanditinen unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 30. Oktober 1931, vormittags 11 nhr, bei dem Rechtsanwalt und Notar Herrn Dr. Ernst Asch. Berlin W 15, Kurfürstendamm 185, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1930. 2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Erteilung der Entlastung an die Liquidatoren und den Auf⸗ sichtsrat. Die Kommanditisten, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 23 der Satzungen ihre Anteile spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Effektenkasse der Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 9, Voßstr. 15, und Frankfurt Main, Taunusanlage 11, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Berlin, den 9. Oktober 1931. C. Schlesinger Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actieni. L. Knof. Weißgerber.

m. b. H

„Pafina“ Elektrizitätszähler⸗ und Apparate⸗ Vertriebsgesellschaft G. m. b. H., Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft ersuche ich hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden. Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 3. Fritz Spieser als Liquidator.

[56712] Burgdorfer Oelfabrik G. m. b. H., Burgdorf, Hann.

Lant Beschluß der Ges.⸗Vers. vom 8. 9. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Karl H. Warnecke, Burgdorf, Hann. Evtl. Forderungen sind anzumelden.

[56734] Die Firma Esser⸗Neuchatel Asphalt⸗ Gesellschaft m. b. H., Köln, Hansa⸗ Ring 57, mit Zweigniederlassungen in Krefeld, Frankfurt a. M. und Nürn⸗ berg, befindet sich seit dem 1. September 1931 in Liquidation (Handelsregister Köln Nr. 6131). Die unterzeichneten Liqui⸗ datoren fordern die Gläubiger auf Grund des § 65 G. m. b. H.⸗Gesetz auf, ihre Forderungen anzumelden. Die Liquidatoren: Franz Esser. Emil Nebert. Karl Schiefer. ““

[57070) Bekanntmachung. Die unterzeichneten Geschäftsführer der Diamant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großkrotzenburg mit dem künftigen Sitz in Kahl am Main machen hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1931 das Stammkapital der Gesellschaft um 9000 RM herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dieser zu melden.

Großkrotzenburg, den 30. Juli 1931.

[52626] Die unterzeichneten Geschäftsführer der Firma Chr. Gabriel G. m. b. H. in Es⸗ lohe machen hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1931 das Stammkapital der Gesellschaft um 180 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. .— Chr. Gabriel G. m. b. H. Vesper. Koenig.

[545711 Bekanntmachung. 1“ Laut Beschluß vom 28. Juli 1931 haben wir unser Stammkapital von 51 300 auf 20 000 herabgesetzt. Unsere Gläu⸗ biger bitten wir, sich bei uns zu melden. Auerbach⸗Hinterhain, den 21. 9. 1931. Adolf Schrader G. m. b. H. Geschäftsführer: Max Petzold Adolf Schrader.

[56331] Die Firma Gebrüder Schlüpmann Landwirtschaftliches Unternehmen m. b. H. in Gütersloh ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Gütersloh, den 21. September 1931. Gebräder Schlüpmann Landwirtschaftliches Unternehmen m. b. H. in Liquidation. Hark.

[52350]% Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Krafamag Kraftfahrzeug⸗Magazin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 10. September 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000,— RM herabgesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 10. September 1931. Krafamag Kraftfahrzeug⸗Magazin G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Bernard Hoefele.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. September 1931 ist das RM 200 000,— betragende Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf RM 100 000,— herabgesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Eßlingen a. N., den 25. September 1931. Paul Braun Präzisionszieherei G. m. b. H. Oskar Braun.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lenders & Co. Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu Händen des unterzeichneten Liquidators zu melden. Wassenaar b. Rotterdam, den 18. Sep⸗ tember 1931. [53566] Theodor Lahr als Liquidator der Lenders & Co. Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Duisburg⸗Ruhrort.

11. Genoffen⸗

Druckereigenossenschaft e. G. m. b. H., Stuttgart, Geißstr. 4. Die Druckereigenossenschaft ist laut Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. August 1931 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Stuttgart, den 29. September 1931.

Carl Braune. Hedwig Wenske.

246 468 14

2 579 070/ 65

Verlutkt.....

Schulden. Aktienkapituaal Hypotheken. Rückstellung für zweifel⸗

hafte Forderungen Avale RM 869 000,— Gläubiger in laufender

NRechnung ...

1 000 8 114 349 10

13 000—

1 451 721 55 2 579 070/ 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

——

RMN 9 1 218 213,75 123 222 08 51 269 ,19 58 488 ,69 29 860 05

Ausgaben. Handlungsunkosten.. 1I1ö13““ ““

Brief⸗ und Stempelmarken Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen.. 13 000

55

31

Einnahmen. Vortrag aus 1929/30 Rohgewinn.. Berkrst

48

14

1 572 338/31

Aachen, den 31. März 1931. Der Vorstand. Dr. Schiffers. Franz. Vorstehenden Abschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und richtig befunden zu haben, bescheinigt: M. Harzmann, beeid. Sachverständiger. Das statutengemäß ausscheidende Auf⸗ 8r Albert Schiffers, Aachen, wurde durch die heutige Generalversammlung auf die gesetzliche Dauer neu in den Aufsichtsrat gewählt. Aachen, den 30. September 1931. 8 Der Vorstand.

Die Liquidatoren.

[59698]

und zwar: Goldkassenbestand

69 8. 8 1. Grundkapital.

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen ... Reichsschatzwechseln.. ..

2. . b) 4. deutschen Scheidemünzen. 5. Noten anderer Banken.

1 Lombardforderungen

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel: RMN —,—)

Effekten.

sonstigen Aktivben.. Passiva.

Reservetonds: SSDSvidendenzahlung ce) onstige Rücklagen.

3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1“ . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

Berlin, den 8. Oktober 1931.

Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard

Friedrich. Fuchs. Schneid

Luther. Seiffert. Vocke.

. Goldbestand (Barrengold) fowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet

RM 1 156 497 000

sonstigen Wechfeln und Schecks.

a) gesetzlicher Reservefonds 1u“ b) Spezialreservefonds für

uk vom 7. Mlober 1931. Veränderung gegen die Vorwoche RM

81 521 000

RM 1 219 268 000

62 771 000 %/

27.. 141 540 000 40 410 000 3 688 054 000

78 857 000

7 105 000 167 559 000

00 000 70 000 605 000 651 000 945 000

. .. 855 420 000% 88 841 000

künftige

...[1 522 918 0001— 86 301 000 500 463 000 112 924 000

790 541 000] - 28 102 000

[57473]

Deutscher Ning Krankenversicherungsverein a. G., Ha

. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 25. Sept. 1931 h führung nachfolgender Tarife beschlossen: . 1

1 Beiträge.

Der monatliche Beitrag beträgt für: männliche Mitgl. bei Eintritt bis z. voll. 50. Lebensjahr 8

24 60. 8 8 55.

. eines Kindes bis zum voll. 14. Lebensj. von zwei Kindern 18 jedes weiteren Kindes b. z. 14.

8 . ] 61 EBI1 Mitglieder die ihre Familienangehörigen versichern, zahlen außerdem monatlich: für die Versicheruüng der Ehefrau die Beiträge für weibliche Mitglieder

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

mburg.

at die Ein⸗

4,25

RM 1,—

lediger Jugendlicher vom 15. bis zum vollendeten 21. Lebenssjaohrll. 5 von Angehörigen die jeweiligen Mitgliederbeiträ Das Eintrittsgeld beträgt RM 3,—. 8 3 Leistungen. 8 1. Aerztliche Behandlung: 8 8 sor eine Beraemag 9h v5 . .88 1) Lr dimmm üeeeee m . . . .. ... 2. Aerztliche Sonderleistungen: a) bis einschl. RM 2,— Mindestsatz der Preugo sind mit der Beratungs⸗

Bekanntmachung und Aufforderung.

burg⸗Ruhrort ist aufgelöst. Die Gläubiger

bzw. Besuchsgebühr abgegolten,

b) höher bewertete bis zum einfachen Mindestsatz der Preugo,

c) wundärztliche Eingriffe (Operationen) bis zum dreifachen, für zum zweifachen Mindestsatz der Preugo,

„und Besuchsgebühr. 3. Kilometergebühren:

mark 30,— im Versicherungsjahr. 4. Zahnbehandlung:

nach sechsmonatiger Wartezeit im Versicherungs

für den einzelnen Zahn jedoch nicht mehr als RM 5,— 5. Arzneien: 8 .“

die Hälfte der entstandenen Kosten. 6. Krankenhausbehandlung: 8 e

RNM 500,—, b) für wundärztliche Eingriffe bis zum dreifachen, für Kinder bis fachen Mindestsatz der Preugo, c) Operationsnebenkosten bis zu RM 20,— im Versicherungsjahr, d) für den Transport zum nächsten Krankenhaus bis zu RM sicherungsjahr. 1. Wochenhilfe: nach neunmonatiger Wartezeiiet 8. Sterbegeld: für das männliche Mitglied nach einjähriger Mitgliedschaft ein 4““ für weibliche Mitglieder und weitere Versicherte über 14 Jahre nach einjähriger Wartezeit... für Kinder im Alter von 2 bis 14 Kinder erhalten Vergütungen bis zur Hälfte der in Ziffer 1, 2 d, 3, 4 und 6a genannten Erstattungssätze. Tarif U. 8 Beiträge. Klasse 1 RM 4,50

Jahren nach einjähriger 60

Der monatliche Beitrag beträgt für Versicherte über 1 Der monatliche Beitrag beträgt für jedes Kind.. Das Eintrittsgeld betragt RM 3,—. 8 Leistungen. Kinder erhalten Leistungen bis zur Hälfte der Erstattungssätze der Klasse 1. 1. Arztkosten: a) für eine Beratung oder einen Besuch bis zu eb b1ö1ö1öb16e4.“] EEeeeeöe81“; 2. Aerztliche Sonderleistungen: a) für Sonderleistungen bis 2zumm Mindestsatz der Preugo b) für wundärztliche Eingriffe (Operationen) bis zum Mindestsatz der Preugo, jedoch nicht mehr als. im Versicherungsjahre. Kilometergebühren: in einem Versicherungsjahre bis zu.. iedoch nicht mehr als RM 1,— für Doppelkilometer. 4. Arzueien.. 5. Heil⸗ und Hilfsmittel: in einem Versicherungsjahr bis zu .. im einzelnen jedoch nicht mehr als für Brillen für Bruchbänder, Leibbandagen und Gummi⸗ für Seulnbheimlagen.. . 6. Zahnbehandlung: in einem Versicherungsjahr bis zu .. dazu gehören auch Füllungen, für die für den einzelnen Zahn bis zu RM 5,—, Zahnersatz, Goldkronen und Stiftzähne, für die bis zu RM 10,— für den einzelnen Zahn, in beiden Fällen einschl. Vor⸗ und Nachbehandlung er⸗ stattet werden. 7. Krankenhausaufenthalt: für den Verpflegungstag bis u . im Versicherungsjahr jedoch nicht mehr als.. Bei Wahl der niedrigsten Verpflegungsklasse eines öffentlichen Krankenhauses werden entgegen der Bestimmung § 9, Ziffer 1, AVB. auch außer dem Verpflegungssatz entstehende Kosten in be⸗ dingungsgemäßem Umfang bis zu insgesamt RM 9 für den Tag übernommen. 8. Krankentransport: zum nächsten Krankenhaus in einem Versiche⸗ öb114“] C116161“ 10. Sterbegeld: für jeden Versicherten, mit Ausnahme der Kinder, nach einjähriger Wartezeit ein Kollektivsterbe⸗ 8 bc111111““ Die Tarise treten am 1. Oktober 1931 in Kraft. Genehmigt durch Verfügung vom 29. September 1931. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. 5 In Vertretung: von Werner. (L. S.) IV K 3151/45 Hamburg, den 1. Oktober 1931. 8 Der Vorstand. S Der Aufsichtsrat. Winter. Schneider.

einfachen

zweifachen

RM 150,—

9 0 150,— den *

100 %

Kinder bis

d) für im § 7, Ziffer 4, AVB. genannte Verrichtungen sowie Röntgenauf⸗ nahmen bis zu RM 30,— im Versicherungsjahr, ausschließlich Beratungs⸗

für den Doppelkilometer bis zu RM 1—, jedoch nicht mehr als Reichs⸗

sjahr bis zu RM 30,—.

a) für den Verpflegungstag bis zu RM 6,—, im Versicherungsjahr bis zu

zum zwei⸗

20,— im Ver⸗

eineinhalb⸗ fachen dreifachen 250,—

8

9

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

8

Errste Zentralhandelsregifterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen St

aatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

preis vierteljährlich 4,05

Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige

Erscheint an jedem Wochentag abends.

nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

AQ ℳ. Alle Postanstalten

15 ⁷pff. Sie werden nur Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

2

ndelsregister,

Vereinsregister,

E 9090

Musterregister,

995829

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Allenstein. [58614] In unser Handelsregister A Nr. 615

trugen wir heute bei der Firma Lud⸗

wig Kunath in Allenstein ein, daß die

Firma erloschen ist.

Amtsgericht Allenstein, 29. Sept. 1931.

[58615]

Aue, Erzgeb. 8 eingetragen

Im Handelsregister ist worden:

a) am 30. September 1931 auf Blatt 434, die Firma J. Auer Fahr⸗ zeug⸗ und Nähmaschinen⸗ Haus „Alpha“ Georg Baumann in Aue betr.: Die Prokura der Handlungs⸗ gehilfin Gertrud Hedwig Baumann in Aue ist erloschen. Profura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Alfred Baumann in Aue.

b) am 3. Oktober 1931 auf Blatt 695 die Firma Auer Strumpfhaus Lud⸗ wig Rupf in Aue und als deren In⸗ haber der Diplomkaufmann Ludwig Emil Rupf in Neukirchen i. Erzgeb. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Strümpfen und Damenunterwäsche.

Amtsgericht Aue, den 5. Oktober 1931.

Bamberg. [58616]

Handelsregistereintrag.

Rohma⸗Nähmittel Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg: Firma erloschen.

Zamberg, den 5. Oktober 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. .[58619]

In das Handelsregister B des unter⸗ ze chneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 306. Gefapp, Gesell⸗ schaft für Apparatebau mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin⸗Karls⸗ horst. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Apvaraten und Metallwaren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Arthur Müller in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juli 1931 abgeschlossen. Nr. 46307. Berolina Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gerlin. Gegenstand des Unternehmens:

1 r Herstellung und Verwertung von Filmen

Lund Filmapparaturen, auch Beteiligungen an ähnlichen Unternehmen oder Tätigkeit für solche. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Aenne Schubert, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 46 308. Fabrik⸗ grundstücks⸗Berwertungs⸗ und Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die treuhänderische Verwertung und Ver⸗ waltung von Fabrikgrundstücken sowie die Vermittelung von Miets⸗ und Pachtver⸗ trägen für Fabrikgrundstücke. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Rossenbach, Char⸗ lottenburg; Kaufmann Kurt Caminer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1931 abgeschlossen. Die

Pbeiden Geschäftsführer Rossenbach und Maminer vertreten die Gesellschaft nur

gemeinsam. Zu Nr. 46 306 bis 46 308: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 800 Georg Wilhelm Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Arthur Stadthaus ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Alfred Matteka in Berlin⸗Steglitz ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 11 791 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft Altstadt⸗Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hermann Zutz, Berlin. Bei Nr. 23 263 Gefion Gesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung: Arthur Bruster ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Arnecke in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 352 Deutsch⸗Atlantische Automobil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: John Bilgrey ist icht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leopold Oesterreich in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 189

„Das Gelbe Blatt“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 43 031 A. B. C. Abzahlungs⸗ und Be⸗ lieferungs⸗Creditvermittlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführer Alois Lazar und Laszlo Stettner sind abberufen. Zum neuen weiteren Geschäftsführer mit Allein⸗ vertretungsbefugnis ist Kaufmann Ben⸗ jamin Benveniste, Schöneberg, bestellt. Bei Nr. 43 707 Gerber & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Reelf Vernhalm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Erna Gerber geb. Seydler in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 2. Oktober 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 82.

Berlin. .[58617]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Oktober 1931 folgendes eingetragen: Nr. 28 119 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Romulus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 Abs. 1 geändert. Sigmund Rosenblatt und Dr. Bruno Bley sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Ernst Joseph, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 700 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 34 630 Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Aktien⸗ Gesellschaft: Der Prokurist Steffens heißt mit Vornamen richtig „Eilt Siebels“. Nr. 43 191 Rud. A. Hartmann Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 18. September 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 400 000 NM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 400 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 400 Namens⸗ aktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.

Berlin. .[58618]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Oktober 1931 folgendes eingetragen: Nr. 29 430 Möbelstoffe und Tep⸗ piche Held &X Klein Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 29. September 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 350 000 RM und seine Wiedererhöhung um 100 000 RM. beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 250 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1931 geändert in § 5, § 12, § 16, § 28 ist gestrichen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 1000 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Die bisherigen Aktien zu 50 RM sind nach Vorschrift der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung in solche über 100 RM umge⸗ wandelt. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 2500 Inhaberaktien zu 100 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Berlin. .[58620]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46 301. Mode⸗ haus Behrendt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung, Ankauf und Verkauf von Modeartikeln sowie von Artikeln verwandter Branchen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Alfred Voß, Berlin, 2. Kausmann Siegfried Behrendt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1931. abgeschlossen und am 1. Oktober 1931 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Nr. 46 302. Straßen⸗ Walzen⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: die Unter⸗ haltung eines Straßenwalzenbetriebes und verwandter Betriebe sowie die Ausführung von Straßenbauarbeiten und die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Wäsche, Berlin⸗Gatow. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 24. August 1931 abgeschlossen und am 28. September 1931 abgeändert. Nr. 46 303. Alfred Rautenstrauch & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und von Zubehör⸗ teilen für die Grammophon⸗ und Radio⸗ industrie. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Alfred W. Rautenstrauch, Berlin, 2. Kaufmann Erich Müller, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge seltschafts⸗ vertrag ist am 15. September 1931 abge⸗ schlossen und am 28. September 1931 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Erich Müller: von der ihm gegen den Kaufmann Walter Schellenberg in New York City 306 West 99 Street zustehenden Darlehnsforderung von 8000 ein Teilbetrag von 7500 RM. Die Einlage wird mit 7500 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Nr. 46 304. „Papier⸗ kunst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Anfertigung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Kunstdruck⸗ und Papierindustrie. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Julius, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Nr. 46 305. Lichtspiel⸗Agentur⸗ und Einrich⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Vermittlung von Lichtspielunternehmungen sowie Ein⸗ und Verkauf von Einrichtungsgegenständen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Markiewicz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1931 abgeschlossen. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Friedrich Markiewicz ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zu Nr. 46 302 bis 46 305. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1067 Impri⸗ matur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Sep⸗ tember 1931 durch einen Zusatz zu § 5 (Geschäftsführer) und durch Einfügung⸗ von zwei neuen §§ 5 a und 5 b (Aufsichts⸗ rat) abgeändert worden. Bei Nr. 2731. W. Mertens &X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. September 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Zufügung eines neuen § 7 (Schaffung eines Verwaltungsrats) abgeändert. Albert Konitz und Alexander Brand sind nicht mehr Geschäftsführer. Joachim Mertens ist ordentlicher Geschäfts⸗ führer und damit gleichfalls alleinver⸗ tretungsberechtigt. Bei Nr. 4883 Teltower Weinkeller Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 durch Hinzufügung des Stadtteils zum Sitz der Gesellschaft geändert worden. Otto Kieser und Johann Engelhardt sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gastwirt Leonhard Wiesinger, Berlin. Die Prokura des Ernst Rummel ist erloschen. Bei Nr. 37 315 Industrie⸗ ööö mit be⸗

chränkter Haftung: Dem Paul Schiller in Berlin⸗Charlottenburg ist Pro⸗ kara erteilt derart, daß er und der Prokurist Carl Habedank gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Die Prokura des Albrecht Freiherr Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels ist erloschen. Bei Nr. 39 471 Terra Grund⸗ und Boden⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Loheyde ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Asmus Lock in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 540 Seesenerstraße Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Juli 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in §8 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich. Karl Mielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen

Lombardbank GmbH. Nr. 37 892 „Purus“ GmbH. Berlin, den 2. Oktober 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bunzlau. [58623] Im Handelsregister B bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Glas⸗ fabrik Minnahütte, Gesellschaft mit be⸗ beschränkter e. mit dem Sitz in Bunzlau ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Walter Zschoche und Eberhard von Birckhahn, beide in Bunz⸗ lau, in der Weise zu Prokuristen be⸗ stellt sind, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind entweder ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer.

Amtsgericht Bunzlau, 1. Oktober 1931.

Burgstädt. [58624]

In das Handelsregister ist am 3. Ok⸗ tober 1931 eingetragen worden:

1. auf Blatt 322, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Theodor Lindner in Burgstädt, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma betriebenen Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung in Burgstädt ist aufgehoben.

2. auf Blatt 617, betr. Handelsgesellschaft Franz Endmann in Markersdorf: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Burgstädt, 5. Oktober 1931.

[58626] ist ein⸗

die offene

Duisburg.

In das getragen:

Am 29. September 1931.

Unter A Nr. 4223 die Firma Schliepack & Co. in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Passoth in Duisburg. Der Kaufmann Hans Passoth führt die von ihm und dem Kaufmann Herbert Schliepack unter der Firma Schliepack & Co. gegründete, nicht eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft als alleiniger Inhaber fort.

Unter A Nr. 4209 bei der Firma Bananen⸗ & Früchte⸗Import Spring⸗ kämper & Co. in Duisburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Di

Handelsregister

Diplomkauf⸗ mann Hans Springkämper in Duisburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter B Nr. 1891 die Firma Wind⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. September 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung, und Weiterveräußerung von Herren⸗, Bur⸗ schen⸗ und Knabenbekleidung. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie das Handelsgewerbe auf ähnliche Waren auszudehnen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Siegfried Heumann und Max Windmann, beide in Duisburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1936 geschlossen. Ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist steht jedem Gesellschafter, der 50 % des Stammkapitals vertritt, das Recht zu, die Gesellschaft zu kündigen, in welchem Falle der reistbietende Gesellschafter bei ausreichender Sicherheit für sein Höchstgebot, das Recht hat, das rest⸗ liche Stammkapital und die Firma zu übernehmen. Erfolgt keine Kündigung zu der bestimmten Frist, so verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere drei Jahre. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 3. Oktober 1931.

Unter A Nr. 85 bei der Firma Peter Hauer in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf Fräulein Luise Elmendorff in Duisburg.

Unter A Nr. 4771 bei der Firma Karl Stommel & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Hamborn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Stommel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet fortan „Karl Stommel § Co.“.

Amtsgericht Duisburg. [58627] Frankenberg, Hess.-Nassau.

In das Handelsregister B ist am

21. September 1931 zu Nr. 9 (Firma

Bernburg.

Beschluß des Gesellschafters vom 16. 5. 1931 /11. 6. 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Hermann Hansen in Frankenberg, Eder, und der Bücher⸗ revisor C. Bader in Kassel, Orlean⸗ straße 23. Jeder von ihnen ist allein vertretungberechtigt. 8 Frankenberg, Eder. 28. Septbr. 1931.“ Amtsgericht. 8

.[586211 In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 1450 am 30. September 1931

die Firma „Wilhelm Stegemann jr.“ in Bernburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Stegemann, daselbst.

Abt. A Nr. 1451 am 2. Oktober 1931

die Firma „Julius Gans“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Julius

Gans, daselbst; der Ella Gans geb. Behse in Bernburg ist Prokura erteilt. 8 Abt. A Nr. 288 am 2. Oktober 1931 bei der Firma „Albert Fuchs“ in Bern⸗ burg: Die Firma lautet jetzt „Strumpf⸗ haus Albert Fuchs“; Inhaber ist jetzt die ledige Margarete Fuchs in Bernburg. Abt. A Nr. 816 am 30. September 1931. Die Firma „Hermann Teichgräber“ in Bernburg ist erloschen. Abt. A Nr. 430 am 26. September 1931 Die Firma „W. E. Boehlmann“ in Nienburg a. S. ist erloschen. Abt. B Nr. 176 am 2. Oktober 1931: Die Firma „Vollmer & Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg ist von Amts wegen gelöscht. Bernburg, den 3. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 29. August 1931 bei Nr. 1834 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Strack & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Strack ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 8. September 1931 bei Nr. 1040 (Firma Berta Erda in Bielefeld): Das Geschäft ist infolge Erbgang und Erb⸗ auseinandersetzung auf den Kaufmann Hermann Erda in Bielefeld übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann

.[58622]

Erda in Bielefeld ist erloschen.

Am 8. September 1931 bei Nr. 1237. (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kamphöner & Hoffmeister in Bielefeld): Der Kaufmann Carl Stüssel zu Herford ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Dietrich Hoffmeister in Bielefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Am 8. September 1931 be; Nr. 2122 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Meyer & Co., Komm. Ges., in Bielefeld): Die Gesellschaft wird fortgeführt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Dem Kaufmann Hans Meyer in Bieleseld ist von neuem Prokura erteilt.

Am 11. September 1931 bei Nr. 2067 (Firma Theodor Verleger Göricke⸗ Vertrieb in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 11. September 1931 bei Nr. 1726 (Firma Robert Heuermann in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 15. September 1931 bei Nr. 1697 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Galny, Baum & Aßhauer in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Galny in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Am 18. September 1931 bei Nr. 603 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Thulin in Bielefeld): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Willy Thulin in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 19. September 1931 unter Nr. 2250 die Firma Emil Biemann in Bielefeld. Inhaberin ist die Witwe Kaufmann Emil Biemann, Wilhelmine, geb. Pamme, in Bielefeld.

Am 30. September 1931 unter Nr. 2251 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Plüsch⸗ und Moquette⸗Weberei Egon Meyer & Co., Kommanditgesellschaft, in Bielefeld: Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1931 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Egon Meyer in Bielefeld. Eine Kom⸗ manditistin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Am 1. Oktober 1931 unter Nr. 2252 die Firma Wilhelm Brinkmann in Biele⸗

Hermann Hansen, G. m. b. H., Franken⸗

sind erloschen: Nr. 19 090 Maschinen⸗

berg, Eder) eingetragen worden: Durch

feld. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Brinkmann in Bielefeld. 1u“