W“
8
RKamenz, Sachsen.
S
FErste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1931. S.
1859021] Auf Blatt 362 des Handelsregisters,
die Firma Johannes Walter in Kamenz
ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johannes Hein⸗
rich Woldemar Walter in Kamenz i
ausgeschieden.
t Anna Frida * Walter geb. Pahlitzsch in Kamenz ist
1 Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet
nicht für die im Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗
Forderungen auf sie über Amtsgericht Kamenz. 6.
Lindau:
herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten
Oktbr. 1931.
Kempten, Allgäu. [59022] Handelsregistereintrag. 8 Josef Goldbrunner, Einzelfirma in Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Reg.⸗Gericht), den 29. September 1931. Kempten, Allgäüu. [59023] EE1u. Kesel & Fleischmann, Einzelfirma in
Kempten: Prokura Schlegel erloschen. 8 Amtsgericht Kempten (Reg.⸗Gericht),
Kempten, Allgän.
Kempten, Allgüu.
FKempten, Allgäu.
Heitlern:
den 29. September 1931.
[59024] Handelsregistereintrag.
Xaver Riedle, Einzelfirma in Kempten: Prokura Schlegel erloschen. Amtsgericht Kempten (Reg.⸗Gericht),
den 29. September 1931. [59025] Handelsregistereintrag.
Gartenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindau: Geschäftsführer Hans Brintzinger ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Reg.⸗Gerich:),
den 30. September 1931. [59026] Handelsregistereintrag.
Gebrüder Haff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pfronten⸗ Stellvertretende Geschäfts⸗ jur. Karl Haff, Uni in Hamburg, und Haff, Facharzt in
führer sind Dr.
versitätsprofessor
Dr. med. Robert
München.
Amtsgericht Kempten (Reg.⸗Gericht), den 30. September 1931.
Kirchen. b 159027] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Mockenhaupt
in Mudersbach (Nr. 157 des Registers)
am 3. Oktober 1931 folgendes eingetra gen worden: Die Firma ist erloschen. Preußisches Amtsgericht Kirchen.
Königswinter. [59028] Im hiesigen Handelsregister unter Nr. A 117 wurde die Fa. Johannes Kolfenbach in Honnef am 5. Oktober 1931 gelöscht. 1 Amtsgericht Königswinter. Kötzschenbroda. 8 [59029] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: 8 a) auf Blatt 77, betr. die Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in
Radebeul: Die Prokura der Kaufleute
Trräger 2 16öönn der Rosa Elsa Träger geb.
Robert Tittes in Radebeul, Heinrich Reinhold Gustav Lehmann und Theodor Graichen in Dresden und des Chemikers Dr. Walter Ost in Oberlößnitz ist er⸗ loschen. 1
b) auf Blatt 319, betr. die Firma Arthur Gneuß in Radebeul: Der Kauf⸗ nann Georg Max Kirsten ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Eugen Her⸗ bert Richard Wagner in Radebeul ist
Inhaber.
c) auf Blatt 628, betr. Bernhard Heinß & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1
d) auf Blatt 649, betr. Göhring & Hebenstreit Maschinenfabrik Betriebs⸗ Aktiengesellschaft in Radebeul: Der Oberingenieur Max Hupe ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 1 8
e) auf Blatt 663, betr. die Firma Herbert Hartmann, Nutzhölzer in Cos⸗ wig, Bez. Dresden: Die Firma ist er⸗ oschen.
t) auf Blatt 727, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Emil Träger & Co. in
Kötzschenbroda: Der Kaufmann Emil
L*
Rasswornigg 29. 9. 1931.
ist ausgeschieden. Die Aus⸗ isse von der Vertretung der Gesell⸗ chaft fällt weg.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 6. 10. 1931.
Landshut. 159030] Josef Schattenhofer, Eisen, Eisen⸗ ren, Werkzeuge, Landshut, Bayern. tz Landshut. Prokura des Waldemar erloschen. Landshut,
Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [59033] In unser Handelsregister Abt. A Kr. 54 ist heute bei der Firma August Klinger in Marienwerder folgendes ingetragen: Inhaber der Firma sind
Freistaat Danzig, Molkereipächter Jo⸗ ann Diethelm in Montauerweide. Kreis Stuhm, Wpr. Die Haftung der
werber für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten es Kaufmanns August Klinger als rüheren Inhabers sowie der Uebergang ber in dem Betriebe begründeten Forde⸗
rungen auf die Erwerber ist aus⸗
geschlossen. Amtsgericht, Marienwerder, den 6. Oktober 1931.
Wstpr.,
Meiningen. 17659034] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 166 die Firma „W. L. Schmidt“ in Meiningen ge⸗ löscht worden. Meiningen, den 2. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. [59035]
Neuburg, Donau. Bekanntmachung.
Firma Busse & Co., Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Nördlingen: Prokura des Konrad Blum gelöscht.
Neuburg a. D., 26. September 1931.
Amtsgericht — Registergericht. Neuhaldensleben. [59036]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Porzellanfabrik Wil⸗ helm Lange, Nr. 237 des Registers, am 19. September 1931 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Neuhaldensleben.
Oberhausen, Rheinl. 59037] Bekanntmachung. 8 Eingetragen am 2. 10. 1931 in H.⸗R. A Nr. 500 bei der Fa. West⸗ deutsche Zuckerwarenfabrik Franz Wens in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[59038] Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 10. 1931 in H.⸗R. A Nr. 866 bei der Fa. Ger⸗ hard Ricking, Alteisen, Altmetalle, Roh⸗ produkte, in Sterkrade: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[59039] Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 10. 1931 in H.⸗R. A Nr. 1233 bei der Firma Geschw. Grono Oberhausen: Die Firma ist geändert in Grono & Co. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[59040] Oberkaufungen, Bz. Kassel. Im Handelsregister A wurde bei der Firma, Nr. 23, Franz Spangenberg, Helsa, am 3. Oktober 1931 eingetragen: Die Inhaber der Firma bilden eine am 21. September 1931 begonnene offene Handelsgesellschaft. Dem Kaufmann Johannes August Witzel in Helsa ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberkaufungen.
Oberkirch, Baden. [59041] Handelsregistereintrag (Abt. A O.⸗Z.
216): Firma Albert Braun, Wachs⸗
warenfabrik, Inhaber Ernst Hierzegger
in Oberkirch. Einzelkaufmann ist Ernst
Hierzegger, Kaufmann in Oberkirch. Oberkirch, 3. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl.
Oberhausen, Rheinl.
Pillkallen. [59042]
In unser Handelsregister A ist am 23. September 1931 unter Nr. 442 die Firma Wilhelm Danielezick, Lasdehnen, und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Wilhelm Danielczick in Lasdehnen eingetragen.
Dem Silikatingenieur Werner Daniel⸗ ezick in Lasdehnen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Pillkallen.
Pirna. .[58661]
Auf Blatt 759 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Kostorz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Heidenau (Ge⸗ schäftsräume in Heidenau Sa., Lüttichau⸗ straße 31) eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. August 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Dynamobürsten und Dynamohaltern und von elektrotechnischen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft kann mit Genehmigung der Ge⸗ sellschafterversammlung im In⸗ und Aus⸗ land Zweigniederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unter⸗ nehmen beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Ge⸗ sellschaft durch ihn, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt Fräulein Dr. Eva Kostorz in Heidenau. Nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrag erfolgen alle Bekannt⸗ machungen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Pirna, 30. Sept. 1931.
Rathenow. 8 [59043] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 659 ist bei der Firma Willi Zeuch Inh. Willi Zeuch und Karl Schnellinger in Rathenow 22 e eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Der Techniker Willi Zeuch ist nunmehr alleiniger 85 der Firma. Rathenow, den 3. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Riesa. .[58662]
In das hiesige Handelsregister ist am 3. Oktober 1931 eingetragen worden auf Blatt 747: Steingutfabrik Colditz, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Strehla a. d. Elbe
lin Strehla. Der Gesellschaftsvertrag ist
.“
am 12. Juli 1907 festgestellt. Er ist ab⸗ geändert worden durch den Nachtrag vom 2. September 1907 und durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 30. März 1912, 28. September 1916, 14. März 1918, 25. September 1918, 15. September 1920, 22. November 1920, 16. März 1921, 20. Oktober 1931, 14. Sep⸗ tember 1922, 23. März 1923, 24. April 1923, 5. Juni 1924, 22. Dezember 1924, 26. Mai 1926, 14. Mai 1928, 22. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Karl Aug. Zschau in Colditz bestehenden Geschäfts, b) die Fabrikation und der Vertrieb von Steingut und an⸗ deren Tonwaren sowie ähnlicher Artikel, c) der Betrieb und evtl. Erwerb damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte und anderer Unternehmungen, bezw. die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 3 405 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 17 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 Reichsmark und 50 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 100 Reichsmark. Die Vorzugsaktien erhalten bei der Gewinn⸗ verteilung 8 v. H. Dividende im voraus vor den Stammaktien. Bei einer Auf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien 130 v. H. ihres Nennwerts im voraus. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt vom Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Karl Hermann Otto Zehe in Colditz. Gesamtprokura ist erteilt a) dem Direktor Edgar Walter Berndt, b) dem Kaufmann Georg Ottokar Reichel, c) dem Kaufmann Otto Oskar Franz, d) dem Direktor Ernst Kurt Nitzsche, alle in Colditz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Alle Erklärungen, insbesondere die Zeichnung der Firma, sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von einem Prokuristen oder, wenn mehrere Proku⸗ risten bestellt sind, von zwei derselben gemeinschaftlich und, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben
werden. ericht Riesa, 3. Oktober 1931.
Amts [59044] Sch zenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Am 25. September 1931 auf dem Blatte 737, die Firma Schwarzenberger 11“ Aktiengesellschaft in bö“ betr., daß die dem Be⸗ triebsleiter Gustav Blechschmidt in Schwarzenberg erteilte Prokura loschen ist.
Am 30. September 1931 auf dem Blatte 412, die Firma Gustav Stiehler⸗ in Beierfeld betr., daß der Kaufmann Viktor Erich Stiehler in Beierfeld in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die dadurch entstandene Gesellschaft am 1. Januar 1931 begonnen hat und daß die Prokura des Vorgenannten er⸗ loschen ist.
Schwarzenberg, am 5. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
er⸗
Siegburg. [59045] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 3. Oktober 1931 unter Nr. 146 bei der Firma Heuel & Co. mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitz in Siegburg eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Sep⸗ tember 1931 nach Hamm, Westf., verlegt.
Amtsgericht Siegburg.
sSiegburg. [59046]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 5. Oktobev 1931 unter Nr. 346 eingetragen worden:
Math. Schumacher & Co. mit, dem Sitz in Siegburg⸗Mülldorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Mathias Schumacher in Siegburg⸗ Mülldorf, Ehefrau Mathias Schumacher, Therese geb. Bellinghausen, daselbst.
ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1931 begonnen.
Amtsgericht Siegburg.
Singen. [59047]
Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 18 bei der Firma „Baumwoll⸗ spinnerei Singen Ges. m. b. H. in Singen“: Auflösung der Gesellschaft. Liquidator ist Dr. Charles ten Brink in Rielasingen.
Singen a. H., den 1. Oktober 1931.
Bad. Amtsgericht. II.
Sinzig. Bekanntmachung. [59048]
Im Handelsregister A Nr. 195 ist bei der Firma Handelsgesellschaft Stieffenhofer & Co. in Brohl, Rh., eingetragen: 1 8
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des bisherigen Ge⸗ sellschafters Peter Rübenach aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Stieffenhoöofer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sinzig, den 28. September 1931.
Strausberg. [59049] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B
Nr. 17 ist bei der Städtischen Woh⸗
nungsbau G. m. b. H. in Strausberg
— eingetragen:
Rentner Karl Hinze ist nicht mehr Geschäftsführer. ie Gesellschaft wird nur noch durch einen Geschäftsführer vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 11 geändert und § 20. (Bekanntmachungen) hinzugefügt.
Strausberg, den 16. September 1931.
Das Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. [59050] In unsev Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Hassenstein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thal⸗Heiligen⸗ stein von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Thal⸗Heiligenstein, 2. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [59051]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 363 die Firma Uelzener Schuhhaus, Inh. Margarete Morgen⸗ thal, Uelzen, und als Inhaberin Fräu⸗ lein Margarete Morgenthal in Uelzen eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 3. Oktober 1931. Volkmarsen. . [59052]
Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma L. V. Rumpf, Dampfziegelei, G. m. b. H. in Volkmarsen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Frau Bürgermeister Rumpf in Volk⸗ marsen ist erloschen.
Volkmarsen, 4. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Weida. 8
Ins Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 44 bei Mitteldeutsche Grünstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schüptitz bei Weida verlegt.
Weida, den 25. September 1931.
Thüring. Amtsgericht.
Weissensee, Thür. 8 [59054] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma „Otto Feige in Weißensee (Thür.)“ und als deren allei⸗ niger 55 der Kaufmann Otto Feige in Weißensee (Thür.) eingetragen
worden. b Weißensee i. Thür., 23. Septbr. 1931. Preuß. Amtsgericht.
Worms. 8 [59056] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Philipp Gruhn in Worms eingetragen: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf den Kauf⸗ mann Franz Thomas in Worms über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Thomas aus⸗ geschlossen. Franz Thomas Ehefrau, Emilie geb. Gruhn, in Worms ist zur Prokuristin bestellt. Worms, den 6. Oktober 1931. Hessisches Amtsgericht. Wuppertal. I. Drtsteil Barmen. Am 24. September 1931:
Abt. A Nr. 513 (Ba) bei Firma Hugo Offermann, W.⸗Barmen: Der Kauf⸗ mann Dr. Hans Offermann in W.⸗ Barmen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.
Nr. 858 (Ba) bei Firma Friedr. Mieddel⸗ mann & Sohn, W.⸗Barmen: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma, jedoch unter Kusschluß der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie unter Aus⸗ schluß des Grundbesitzes an die Firma „Sanitäre Installations Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in W.⸗Barmen veräußert worden (s. H.⸗R. B 1151). Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist geändert in Fr. & P. Mieddelmann.
Gelöscht sind die Firmen Abt. A Nr. 1945 (Ba) Ernst Felder & Co., 4250 (Ba) Dahlen & Co., 3701 (Ba) Frowein & Co., 4237 (Ba) Jünkersfeld & Bacth, diese vier nach Auflösung der Gesellschaft, Nr. 2877 (Ba) Siegmund Mosheim, alle in W.⸗Barmen.
Nr. 2065 (Ba) bei Firma Hermann Windgassen, Optische Zentrale, W.⸗ Barmen: Alleininhaberin ist jetzt Frau Richard Hotze, Martha geb. Pilz, Wwe. 1. Ehe von Hermann Windgassen in W.⸗Barmen. Die Prokura Richard Hotze bleibt bestehen. 8
Nr. 2826 (Ba) bei Firma Carl Kloster⸗ mann Söhne, W.⸗Barmen: Dem Kauf⸗ mann Wilh. Sauermilch in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 3023 (Ba) bei Firma Heinrich Hensgen Söhne, W.⸗Barmen: Die Pro⸗ kuren Bernhard Kriele und Willi Hensgen sind erloschen.
Nr. 3500 (Ba) bei Firma Vesenfeld, Dicke & Cie., W.⸗Barmen: Die Prokura Ernst Werbeck ist erloschen.
Nr. 4060 (Ba) bei Firma Colsman Kommanditgesellschaft, W.⸗Barmen: Die Prokuren von Bernhard Kriele und Willi Hensgen sind erloschen.
Abt. B: Nr. 693 (Ba) bei Firma Bergische Maschinen⸗ und Metallwaren⸗
[58672]
Amtsgericht.
beschränkter Hastung, W.⸗Barmen: Firma ist erloschen. Nr. 835 (Ba) bei Firma Maschinen⸗ und Stahlkammfabrik Andrae & Tente Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen: Die Firma ist nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Liquidation erloschen. Nr. 904 (Ba) bei Firma Rheinisch⸗ Westfälische Industrie⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗ Barmen: Joseph Leuthner ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer ist bestellt: Geh. Regierungs⸗ und Baurat Walter Kellner in W.⸗Barmen. Dem Dipl.⸗Ing. Wilhelm Schmidt in Köln ist Prokura erteilt. Nr. 921 (Ba) bei Firma Walter Kellner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗ Barmen: Dem Ingenieur Walter Kellner junior in W.⸗Barmen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Prokura Karl Miebrodt ist erloschen.
II. Ortsteil Elberfeld.
Am 27. August 1931:
Abt. A Nr. 5712: Die Firma Walter Koch & Co., Wuppertal (Elberfeld). Offene Handelsgesellschaft, begonnen 24. April 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Walter Koch d. Aelt. und Paul Walter Koch d. Jüng., beide in W.⸗Elberfeld. Am 23. September 1931:
& Co., Wuppertal (Elberfeld), Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen 10. Juli 1931. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Frau Wilhelm Seringhaus, Emma geb. Droese, Geschäftsinhaberin, W.⸗Elberfeld. 1 Kom⸗ manditist.
Abt. B Nr. 687 bei Firma Lothar von Dreden & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, W.⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1931 hat der § 3 der Satzung als letzten Absatz den Zusatz erhalten: Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäftsanteile einzuziehen. Diese Eintragung wurde bei der Firma L. von Dreden & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Elber⸗ feld, von Amts wegen gelöscht.
Am 24. September 1931:
Abt. A: Nr. 457 bei Firma Brüsseler & Co., W.⸗Elberfeld: Inhaber ist jetzt Kaufmann Benno Brüsseler in W.⸗Elber⸗ feld; dessen Prokura und diejenige von Frau Peter Brüsseler sind erloschen. Der UÜebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen. 1
Nr. 941 bei Firma Joh. Gusowski, W.⸗Elberfeld: Inhaberin ist jetzt Witwe Friedrich Gusowski, Elisabeth geb. Pape in W.⸗Elberfeld. Erloschen sind die Firmen Abt. A: Nr. 3559 Theobald von Büren, Treibriemen⸗ und Werkzeug⸗ taschenfabrik, W.⸗Elberfeld, 3547 Kirschner & Co., W.⸗Elberfeld, letztere nach Auflösung der Gesellschaft. b
Nr. 5051 bei Firma Gronemeyer & Co., W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Grone⸗ meyer ist Alleininhaber.
Nr. 5224 bei Firma Carl Schuster, W.⸗Elberfeld: Inhaber ist jetzt die zwischen 1. Ida Emmy Lotte Schuster, 2. Karl Heinz Schuster, beide minderjährig in W.⸗Elberfeld, bestehende Erbengemein⸗ schaft, vertreten durch den Vormund Ingenieur Paul Löwer in W.⸗Elberfeld.
Nr. 5718. Die Schablonenfabrik Tesche⸗ macher, Kommanditgesellschaft, W.⸗Elber⸗ feld, Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Juli 1931. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Frau Karl Teschemacher, Elser geb. Fritsch, Geschäftsinhaberin in W.⸗Elber⸗ feld. 1 Kommanditiü. 8
Abt. B: Nr. 408 bei Firma E. Römer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Elberfeld: Dem Kaufmann Hans Schomburg in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 1119 bei Firma Brassel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Metzgermeister Fritz Brassel in W.⸗Elberfeld. 18
III. Ortsteil Vohwinkel. Am 24. September 1931. 8
Abt. A: Nr. 1414. Die Firma C.
loschen. — Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Wurzen. 59057] Auf dem die Firma G. Delling sen. in Wurzen betreffenden Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Amtsgericht Wurzen, 5. Oktober 1931.
Wurzen. . 59058] Auf dem die Firma Martin FJentzsch
in Wurzen betreffenden Blatt 491 des
hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Wurzen, 6. Oktober 1931.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32. 8
fabrik Möller
& Stoffel Gesellschaft mit
Hierzu eine Beilage.
Abt. A Nr. 5717 die Firma Seringhaus
W. Siebel Nachf., W.⸗Vohwinkel, ist er⸗
2
1“
zum Deutsch
8 1 8 Berlin, Sonnabend, den 10. ktober
*
zugleich Zentralhandelsregister für das
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Deutsche
büi.
1
21
—
4. Genofsenschafts⸗ Barth. register. .[59060]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Reichssiedlungsver⸗ band Nordmark e. G. m. b. H. in Barth eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Li⸗ quidatoren.
Barth, den 30. September 1931.
Amtsgericht.
Bochum. .[59061]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 1. Oktober 1931: Bei der Kleinhaus⸗ siedlung Wanne⸗Eickel e. G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel. Der Sitz ist nach Wanne⸗ Eickel verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen; er ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Wanne⸗Eickel beschränkt. Das Statut ist am 16. August 1931 neu fest⸗ gestellt. Gn.⸗R. 121.
Düsseldorf. [59062]
Bei der Siedlungsgenossenschaft „Selbst⸗ hülfe“ e. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Benrath, ist heute im Genossenschaftsregister (Nr. 154) eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Düsseldorf beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Düsseldorf, den 2. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Lichstätt. .[59063] Betreff: „Fünfstettener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Fünfstetten. Die Genossenschaft hat mit Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1931 eine neue Satzung ange⸗ nommen. Die Firma und der Sitz des Unternehmens ist unverändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert, daß die Genossenschaft für Mit⸗ glieder Bürgschaften übernehmen, ferner Güterzieler, Immobilien und Rechte er⸗ werben und veräußern sowie Einlagen von Nichtmitgliedern annehmen kann.
Eichstätt, den 3. Oktober 1931.
Amtsgericht. Freudenstadt. .[59064]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 3. Oktober 1931 neu: „Eko“ Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhändler im Bezirk Freudenstadt und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freudenstadt. Das Statut ist vom 14. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Amtsgericht Freudenstadt.
Jena. .[59065] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschafts⸗Dampfmolkerei Zimmern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zimmern, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1931 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch. Jena, den 6. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Kassel. .[59066]
In das Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1931 eingetragen:
Zu Gn.⸗R. 54, Spar⸗ & Einkaufs⸗ genossenschaft für das Wirtegewerbe e. G. m. b. H., Kassel: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1931 ist Gegenstand des Unternehmens weiter die Herstellung aller Spirituosen, Verkauf von Spezialmarken und Exportbieren, Bezug von Weiß⸗, Rot⸗ und Südweinen, Sprudel, Kohlensäure, Kolonialwaren, Gemüsekonserven, Gläsern u. dgl.
Zu Gn.⸗R. 92, Konditoren⸗Genossen⸗ schaft Kassel⸗Lippe e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.
—
Magdeburg. [59067] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 240 bei der Genossenschaft „Fruchthof Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1931 geändert worden ist. Magdeburg, den 5. Oktober 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Ratibor. .[59068] In unserem Genossenschaftsregister ist am 30. September 1931 unter Nr. 133 die Firma Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Kinderreich“ Stadt u. Landkreis Ratibor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ratibor, ein⸗ getragen. Die Satzungen sind am 19. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen im Stadt⸗ und Landkreis Ratibor. 8 Amtsgericht Ratibor. 1 Wipperfürth. [59069] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Hönnigerthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wipper⸗ fürth (Nr. 3 des Registers), am 22. Sep⸗ tember 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wipperfürth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, ge⸗
ändert. Wipperfürth, den 22. September 1931.
Amtsgericht.
5. Musfterregisfter.
Hamburg. [59071]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5462. Syndikus Manfred Rehfeld in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster eines Leihbuchschutz⸗ umschlages, Flächenmuster, Fabriknummer 150, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1931, 10 Uhr.
Nr. 5463. Firma Carl Ballin Wwe. & Sohn in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 21 Muster von Lampenschirmen (Abbildungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3118, 3120 bis 3123, 3166 — 3169, 3172 — 3174, 3185 bis 3189, 3194 — 3196, 3199, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. September 1931, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5464. Firma Milchwerk⸗Schlicht, Hans Schlicht in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Preis⸗ schildern, Flächenmuster, Fabriknummern 21 und 28, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1931, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5465. Firma Fuchs Papierwaren⸗
fabriken Aktiengesellschaftt in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Briefpapierpackungen, Flächenmuster, Fabriknummern 5209 und 7241, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1931, 12 Uhr. Nr. 5466. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Telephonspargesprächszähler, Flächenmuster, Fabriknummer 55, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 193!1, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5467. Firma F. A. Beyer in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Zucker⸗ oder Schokoladenbonbon (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 8759, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1931, 10 Uhr 50 Minuten.
Zu Nr. 5226. Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für das am 26. Sep⸗ tember 1928 eingetragene Muster von Guß⸗ eisenwaren (Abbildung), Fabriknummer 535, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5468. Firma Drexel & Adler in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 34 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern: 257, 259 — 267, 271 bis 279, 281, 286, 288 —- 298, 299 — 300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1931, 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 5469. Firma Drexel & Adler in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 48 Muster von Trachtenbildern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 48, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1931, 12 Uhr 20 Minuten. Hamburg, den 6. Oktober 1931. Amtsgericht in Hamburg. 8
Laupheim. [59072 Jn das Musterregister Bl. 3 Nr. 14 wurde am 23. September 193!1 eingetragen: Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Söhne in Laupheim, je 1 Modell, offen, 1 Eisenbahnzug, be⸗ stehend aus Lokomotive, Tender, Personen⸗
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel
1 Stationshaus, 1 Kipplastauto, 1 Sand⸗ kippwagen, 1 Puppenwagen, 1 Stäbchen⸗ wagen, 1 Möbelwagen, 1 Eisenbahn⸗ lokomotive, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Laupheim.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Alverdissen. .[59543] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts Karl Frevert in Asmissen Nr. 16, ist durch rechtswirk⸗ samen Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 26. September 1931 das Ver⸗ gleichsverfahren eingestellt und gleichzeitig das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Gustav Vehmeier in Linderhofe i. L. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 31. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin sowie Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zum Zwangsvergleich am Mitt⸗ woch, 4. November 1931, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Oktober 1931. Vergleichsvorschlag und Erklärung des bisherigen Gläubigerausschusses liegen auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Berechtigten aus. Alverdissen, den 8. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [59544 Ueber das Vermögen der „Volkshaus“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reumtengrün i. B. wird heute, am 8. Oktober 1931, nach⸗ mittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Karl Max Beutler in Auerbach i. B. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1931. Wahltermin am 6. November 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1931, vormittags 9,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1931. Amtsgericht Auerbach, den 8. Oktober 1931.
Berlin. .[59545]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Friedmann in Berlin SW 68, Lindenstraße 15, Schneiderartikelgeschäft Wohnung: Berlin N 54, Zelhdenicker Straße 12 c, ist am 7. Oktober 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 81. N. 277.31. — Verwalter: Kaufmann E. Krenzel in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗Mitte, Am Fuchspaß 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Durchführung des Verfahrens am 2. November 1931, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Ok⸗ tober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin-Pankow. [59546] Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Pankow, Wollankstraße 20, wohnhaft gewesenen Schlächtermeisters Otto Feld⸗ han ist heute, am 5. Oktober 1931, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ frist bis 3. November 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 30. Oktober 1931, 12 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: 13. No⸗ vember 1931, vormittags 11 Uhr, 2. Stock, Zimmer 35 des unterzeichneten Gerichts.
— 7. N. 19. 31. Berlin⸗Pankow, den 5. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. .[59547]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Conrad, alleiniger Inhaber der Firma Conrad & Schumacher, Photo⸗ bedarf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 96, Privatwohnung: Berlin⸗Halensee, Joa⸗ chim⸗Friedrich⸗Straße 47, ist am 3. Oktober 1931, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stephan Burian, Berlin W 35, Lützow⸗ straße 69. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest
[mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober
1931. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1931, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. November 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. (9. N. 267. 31.)
Borna, Bz. Leipzig. .[59548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Max Lehnert in Borna b. L.,
wagen, Gepäcwagen, Kesselwagen, Holz⸗ wagen und Güterwagen, 1 Güͤterschuppen, 1 Bahnzaun, 1 Bahnschranke und
1
Königsplatz I11, alleinigen Inhabers der 111“ 1“
Firma Max Lehnert in Borna b. L., Kolonialwarenhandlung, wird heute, am 7. Oktober 1931, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Hugo Wolf, hier. Anmelbdefrist bis zum 31. Oktober 1931. Wahltermin am 30. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober1931. Borna, den 7. Oktober 1131. Das Amtsgericht. “ Brand-Erbisdori. .[59549] Ueber das Vermögen der Camilla Johanna verehel. Lewinski verw. gew. Frenzel geb. Lonitz in Großwaltersdorf, die als alleinige Inhaberin unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Carl Frenzel eine Handlung mit landwirt⸗ schaftlichen Produkten betreibt, wird heute, am 6. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gastreich, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1931. Wahltermin am 21. Oktober 1931, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1931. Anmtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 8 den 6. Oktober 1931. Clausthal-Zellerield. .[59550] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Richard Saupe in Lautenthal wird heute, am 6. Oktober 1931, vor⸗ mitiags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Schütz in Lautenthal. Anmelde⸗
Jfrist bis zum 25. Oktober 1931. Erste
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 3. November 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1931.
Clausthal⸗Zellerfeld, d. 6. Oktober 1931.
“ Das Amtsgericht.
Gleve. Konkursverfahren. [59551]
Ueber das Vermögen des Futtermittel⸗ händlers Theodor Lemm in Wissel wird heute, am 4. Oktober 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Auktionator August Craemer in Cleve, Graf⸗Johann⸗Straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. November 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Novemver 1931, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 36.
Das Amtsgericht in Cleve.
Cloppenburg. [59552]
Ueber das Vermögen des Wirts Joseph Oldehus in Garrel ist am 6. Oktober 1931, nachmittags 5 Uhr, Konkurs erkannt. Ver⸗ walter ist der Auktionator B. Coldewey in Cloppenburg. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1931 einschließlich anzumelden. Erste Gräubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. November 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1931. Amtsgericht Cloppenburg. (N 14/31.)
Detmold. .[59553] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Herm. Wilh. Knöner, Inh. Heinr. u. Paul Brand in Detmold, ist am 6. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fried⸗ rich Hornberg in Detmold, Elisabeth⸗ straße 42, bestellt worden. Anmeldefrist bis zum 10. November 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung (§ 132 K.⸗O.) am Dienstag, den 3. November 1931, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. November 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 25. Oktober 1931. Forde⸗ rungsanmeldungen sind dem Gericht, nicht dem Verwalter einzureichen. Aus⸗ sonderungsansprüche sind dem Verwalter gegenüber geltend zu machen. Detmold, den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht. I.
Diepholz. .[59554] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Heinrich Borchers in Barnstorf wird heute, am 7. Oktober 1931, nach⸗ mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionator Plümer in Barnstorf. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 31. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr. Termin zur Prüfung der⸗ angemeldeten Forderungen Freitag, den 20. November 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. November 1931. Amtsgericht Diepholz, 7. Oktober 1931.
Dortmund. [59555] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gustav Dannenberg in Dortmund, Hohe
Straße 137, ist heute, am 5. Oktober 1931, 19 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Winkelmann in Dort⸗ mund, Jülicher Straße 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1931. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1931 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1931, 102 ¾4 Ühr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [59556] Ueber das Vermögen der Firma Göh⸗ mann & Einhorn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dortmund, Münster⸗ straße 28, mit Zweigniederlassung in Dresden⸗N. 6, Oberer Kreuzweg 8, ist heute, am 7. Oktober 1931, 9 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Schumacher in Dortmund, Osten⸗ hellweg 47. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Oktober 1931. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Oktober 1931. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Oktober 1931, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 77; allgemeiner Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1931, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund. Duisburg. [59557] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isodor Nathan, Inhaber der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma P. Nathan, Herrenkonfektion in Duisburg, Wilhelmstr. 6a, wird heute, am 7. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ thal in Duisburg, Königstr. 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Dezember 1931. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. November 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erd⸗ geschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 2. November 1931. Amtsgericht in Duisburg.
— Elsterwerda. [59558] Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers August Linde in Elsterwerda ist am 6. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Müller in Elsterwerda. Erste Gläubigerversammlung den 6. November 1931, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist und offenee Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. De⸗ zember 1931. 8 Amtsgericht in Elsterwerda
Essen, Ruhr. .[59559] Ueber den Nachlaß der am 9. Sep⸗ tember 1930 verstorbenen Witwe Fabri⸗ kant Louis Bennighoven Maria geb. Schultes zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Schulte zu Essen, Goethestraße 106, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. November 1931. Anmeldefrist bis 15. November 1931. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1931, vorm. 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 25. November 1931, vorm. 11 Uhr, Zimmer 30 Amts⸗
gerichts Essen. Essen, 7. Oktober 1931. Amtsgericht.
des
Flensburg. [59560] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Hökers Josef Siebert in Süderschmedeby wird heute, am 3. Oktober 1931, 10,35 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstraße 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1931, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. November 1931, 10 „½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1931. Geschäftsnummer: 7 N 75/31.
Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensbur Flensburg.
.159561] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hansen in Flensburg, Ho m 22/26, Inhaber der Firma Hugo Hansen, da⸗ selbst, wird heute, am 5. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Boysen in Flensburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. November
1931, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
. —8