1931 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

I

8—

nzeiger Nr. 238 vom 12. Oktober 1931.

Halle, Saale.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ setragen worden unter Nr. 229: Grund⸗ ückserhaltungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Halle a. S. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich jetzt auch auf die planmäßige Groß⸗ und Klein⸗Land⸗ ansiedlung ihrer Mitglieder und die Zu⸗ sammenfassung aller ihrer Existenz be⸗ d.

raubten Bevölkerungsschichten unter ein⸗ 1931 ist die Haftsumme auf 800,— RM heitlicher Führung im Wege der Selbst⸗ herabgesetzt.

hilfe. Halle a. S., den 5. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 19. in

Hannover. 1 1— In das Genossenschaftsregister beim st Amtsgericht Hannover ist zu Nr. 52 bei d

der Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ eigenen Namen. Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Solingen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen

verein Limmer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen in der Stadt Hannover und im Landkreis Linden, zu dem aus⸗ in

schließlichen Zweck, den Mitgliedern zu nung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. n d nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗

angemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung v und ihrer Ausführungsbestimmungen zusb. verschaffen. Das Unternehmen darf nurst die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1931 ist das Statut vollständig neu gefaßt. Amtsgericht Hannover, 5. 10. 1931.

Hannover. [59470]

In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist zu Nr. 145 bei der Genossenschaft Siedlungsgenossen

1

schaft Heimat eingetragene Genossenschaft Tirschtiegel.

mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ V1 treuung von Kleinwohnungen im eigenen* Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hannover be⸗

schränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens Liquidatoren bestellt sind Johann Bimek und Thomas Kleszka in Großdammer.

ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 1931 vollständig neu gefaßt. Amtsgericht Hannover, 5. 10. 1931.

Lippehne. Bekanntmachung. [59471]0 ape LAeeewAs Euuu““ Güossenschaftsregister 88. 8 schaffung geeigneter Bedarfsgegenstände und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ für den Weinbau, durch Erstellung einer 8 Te,ne. u Genossenschaftskelter und Herbeiführung eines gemeinsamen Verkaufs.

schaft mit beschränkter Haftpflicht Mel⸗ lentin. Statut vom 14. September 1931. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

.[59468] Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1931 aufgelöst.

Solingen. Eintragungen

Bergischer Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Wald. Gn.⸗R. 31: Durch Beschluß

schaft Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H

GFeneralversammlung vom 10. Juli 1931 [59469] sind die Satzungen neu gefaßt.

schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Wald. Gn.⸗R. 3: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1931 ist § 14 Absatz 7 der Satzungen geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar

erhöht.

genossenschaft in Großdammer eingetragen worden, Beschluß der Generalversammlung vom

Waiblingen.

5. Oktober 1931: Weinbaugenossenschaft Breuningsweiler, eingetragene Genossen⸗

Breuningsweiler. Statut vom 15. August 1931. die Förderung des Weinbaus, die Ver⸗ besserung der Weinbehandlung und der Verwertung durch alle hierfür geeigneten 9

Amtsgericht Rastatt, den 2. Okt. 1931. .[59477]

in das Genossenschaftsregister. Am 17. 9. 1931. Bei der Genossenschaft

eer Generalversammlung vom 7. August

Am 17. 9. 1931. Bei der Genossen⸗

Wald. Gn.⸗R. 4: Durch Beschluß der Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Bau und

ie Betreuung von Kleinwohnungen im Der Gegenstand des

Preisen gesunde und in Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ Das Unternehmen darf erordnung und in den Ausführungs⸗ estimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗

reiben.

Am 29. 9. 1931. Bei der landwirt⸗

931 ist die Haftsumme auf 500,— RM.

Solingen, den 7. Oktober 1931. Das Amtsgericht. 5.

.[59478] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Benossenschaft: Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ daß die Genossenschaft durch 3. September 1931 aufgelöst ist und zu Amtsgericht Tirschtiegel, 5. Okt. 1931.

.[59479] Eintrag im Genossenschaftsregister vom

chaft mit beschränkter Hafpflicht, Sitz

Gegenstand des Unternehmens ist

Maßnahmen, insbesondere durch die Be⸗

Amtsgericht Waiblingen.

eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Lippehne, den 8. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Löningen.

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zur Genossenschaft Essener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Essen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Zellers Theodor Büter ist der Hofbesitzer Bernard Ratte in Brokstreek in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Löningen, 4. Sept. 1931.

Löningen. .[59473]

In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist zur Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Liener⸗Auen⸗Holthaus e. G. m. b. H. in Holthaus eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eigners Bernhard Kollmer ist der Eigner Gerhard Kollmer, Holthaus, in den Borstand ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Löningen, 4. Sept. 1931.

Osterode, Harz. .[59475] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein für Osterode a. Harz und Umgegend, eingetr. Genossen⸗ schaft m. beschränkter Haftpflicht, zu Oste⸗ rode (Harz) am 1. 10. 1931 eingetragen: Es ist ein neues Statut vom 15. 8. 1931. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Osterode (Harz).

Rastatt. .[59476]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 11 zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Oberndorf, Amt Rastatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberndorf: Die Genossenschaft ist durch

Chemnitz. worden:

8 [59472] Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes

Nr. 271 Regina 13249, Nr. 272 Regina

Regina 13291, Nr. 275 Regina 13295, Nr. 276 Bornholm 13198, Nr. 277 Born⸗ holm 13200, Nr. 278 Bornholm 13204, Nr. 279 Bornholm 13206, Nr. 280 Born⸗

holm Nr. 282 Sofia 13224, Nr. 283 Sofia

Nr. 287 Albania 13267, Nr. 288 Albania 13269, Nr. 289 Albania 13274, Nr. 290 Albania 13276, Nr. 291 Klützow 13233, Nr. 292 Klützow 13279, Nr. 293 Klützow

Nr. 297 Arriba 13277, Nr. 298 Arkadia

Nr. 302

Mailand 13245, Nr. 306 Kassak 13238, Nr. 307 Kassak 13256, Nr. 308 Epirus

Maloja 13242, Nr. 311 Metropolis 13247, Nr. 312 Emu 13253, Nr. 313 Tula 13263,

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) .[59481] In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 6756. Firma Irdel, Rebling &

Päckchen, enthaltend 45 Abbildungen von Stoffen und Decken: Nr. 270 Regina 13212,

13285, Nr. 273 Regina 13287, Nr. 274

13270, Nr. 281 Sofia 13222, 13226, Nr. 284 Sofia 13228, Nr. 285 Sofia 13294, Nr. 286 Albania 13257,

13281, Nr. 294 Klützow 13289, Nr. 295 Arriba 13261, Nr. 296 Arriba 13271,

13240, Nr. 299 Arkadia 13259, Nr. 300 Arkadia 13280, Nr. 301 Herkules 13239, Herkules 13273, Nr. 303 Herkules 13275, Nr. 304 Mailand 13241, Nr. 305

13235, Nr. 309 Troja 13237, Nr. 310

Nr. 314 Stettin 13265, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 6757. Firma Gebr. Friebheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 15 Abschnitte Möbel⸗ und Deko⸗ rationsstoffe sowie von Decken Nr. 355 bis 369, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1931, mittags 12 ½ Uhr.

Nr. 6758. Firma Bachmann & Ladewig, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 8 Teppichmuster 310, 311, 318, 319, 320, 111, 112, 113, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1931, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 6759. Firma August Hübsch, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Möbel⸗

7

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1931, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. f

Jähnig in Chemnitz, ein mit Plombe Ir⸗ verschlossenes, versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 5 Abbildungen von Stoffen und Decken Nr. 315 Dessin Nr. 13268, Nr. 316 Dessin Nr. 13278, Nr. 317 Dessin Nr. 13282, Nr. 318 Dessin Nr. 13267, Nr. 319 Dessin Nr. 13274, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 6761. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein mit Plombe verschlossenes Paket, enthaltend 13 Muster für Möbel⸗ bezugs⸗ und Dekorationszwecke, Dessin⸗ nummern 652, 3194, 3203, 3205, 3209, 3215, 3216, 3217, 3220, 3221, 3222, 3223, 3218, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1931, vormittags 10 ¾ Uhr.

in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend je 1 Musterdruck von den Nummern 1586, 1594, 1521, 1615, 1612, 1612 a bis c, 1614, 1603 bis 1609, 1597a1 bis e, 1598a bis f, der Reklame dienend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet amn 12. September 1931, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Nr. 6763. Firma Wilhelm VBogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 19 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22322 bis mit 22340, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 6764. Firma donner & Freuden⸗ berg in Chemnitz, ein verschlossener Karton, enthaltend 4 Stück Kopfbedeckung (Kappen und Mützen) aus Wirk⸗ oder Strickstoff mit Kurbelstickerei, Fabrik⸗ nummern 2100 bis 2103 (diese Kurbel⸗ stickerei, auch Moosstickerei genannt, kann in verschiedenen Qualitäten, wie Wolle, Baumwolle, Kunstseide usw. und diversen Größen ausgeführt werden, ebenfalls können die Farben ganz beliebig, ein⸗

stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 6765. Firma Gustav Gersten⸗ berger in Chemnitz, 3 Muster von Kinderlätzchen, die mit hygienischen Schlagworten bestickt oder bedruckt oder eingewebt sind, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 6766. Firma „Kayser“ Textil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 6 Handschuhe aus zweifarbigem Doppelstoff zum beider⸗ seitigen Tragen in besonders geschmack⸗ voller Ausführung, Fabriknummern 1005 bis mit 1010, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 6767. Firma Johannes Hof⸗ mann eeeheln eeh mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 3 Möbel⸗ stoffmuster, Nummern 1932, 1928, 1929, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1931, mittags 1 Uhr.

Nr. 6768. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 9 Abschnitte von Möbel⸗ und Deko⸗ rationsstoffen sowie Decken, Nummern 370 378, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1931, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 6769. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 12 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 22341 bis mit 22352, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Berichtigung zur Musterbekannt⸗ machung in der 1. Handelsregisterbeilage Nr. 210 vom 9. September 1931: Das unter Nummer 6752 des hiesigen Muster⸗ registers geschützte Bild, darstellend einen erwachenden Morgen und eine Eiche mit aufgehender Sonne und Hakenkreuz und der Inschrift „Deutschland erwache“ ist vom Ingenieur Ernst Max Pfosch (nicht Pfoch) angemeldet worden. Amtsgericht Chemnitz, den 6. Oktober 1931.

Fürth, Bayern. .[59482] Musterregistereinträge.

1. Arthur Braun, Möbelfabrik in Fürth, Birkenstraße 2, 1 Muster einer Reklame in 2 verschiedenen Ausführungen, Fabrik⸗ nummer 120011, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1931, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Musterregister Nr. 2446. 2. Adam Klebes & Co., Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, Schiffstraße 8, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form eines Apfels, in Form eines farbigen Kinderballs, in Form eines Golfballs, in Form eines Rugbyballs, Fabrik⸗ nummern 627, 547, 549, 534, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1931, nachmittags 5 Uhr, Musterregister Nr. 2448. 3. J. Heymann, Firma in Fürth,

1 Muster eines Kinderträgerbandes, u. a. mit Bärenmuster durch Aufdruck, Fabrik⸗ nummer 3277, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1931, vormittags 1034 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2449. 4. Wie Nr. 2, 2 Muster von Bleistift⸗

Nr. 6760. Firma Irdel, Rebling & tember 1931, vormittags 7 ½ Uhr, Muster⸗

63 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗ nummern 7642 7652, 2022 2025, 2031/32, 6176— 6186, 6188 bis 6192, 72604/5, 72615 17, 81022 26, Flächenerzeugnisse, Sen. 61392 97, 6792 97, 20700/1, offen, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1931, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Musterregister Nummer 2451/52.

gesellschaft, Sitz Fürth, 23 Muster Abbil⸗ dungen von Rahmen, herzustellen als Fesel. oder Bilderrahmen, in allen

olz⸗, rungen, Fabriknummern 2020, 2022 24, Nr. 6762. Firma Richard Müller 2029 36, 2039 43, 2048, 2051, 2067 bis 2070, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1931, vor⸗

spitzern nach dem Motiv einer aus 12 Fi⸗ guren nach übergebener Skizze, Fabriknummer 637, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1931, vor⸗ ; 7 ½ Uhr, Musterregister Nr. 2454. e

stiftspitzers in Form eines Giraffenkopfes, Fabriknummer 638, offen, muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1931, vormittags 7 ½ Uhr, Muster⸗ register Nr. 2455.

Maxstraße, 1 Muster eines Ballschnickers, herzustellen in Geschäftsnummer 64, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember oder mehrfarbig, gewählt werden), pla⸗ Musterregister Nr. 2456.

ständern, verschiedenen Farben mit aufgespritzten

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am vormittags Nr. 2457.

nummern 628, 629, offen, Geschmacks⸗ Schutzfrist muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 25

rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗

eegister Nr. 2450. 5. Krautheimer & Co., Firma in Fürth,

64382 64385,

Geschmacksmuster für plastische

6. Vereinigte Spiegelfabriken Aktien⸗

Metall⸗ und Lackfarbenausfüh⸗

nittags 11 ¾ Uhr, Musterregister Nr. 2453. 7. Wie Nr. 2, 12 Muster von Bleistift⸗

bestehenden Leichtathletikgruppe

8. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Blei⸗

Geschmacks⸗

9. Strisch & Beier, Firma, Sitz Fürth,

verschiedenen Farben,

1931, nachmittags 2 ½ Uhr, 10. Firma Adam Hausel & Söhne, Sitz Fürth, 3 Muster von Korridor⸗ herzustellen in Spritzlack, in

Schablonen und in verschiedenen Größen, Bleistiftzeichnungen, Fabriknummern 100, 101, 102, offen, Geschmacksmuster für

30. September 1931, 11 ¾½% Uhr, Musterregister 11. In das Musterregister ist einge⸗ tragen bei Nr. 2145: Bei dem von der Firma Adam Klebes & Co. in Erlangen, Metallwarenfabrik, angemeldeten Muster eines Bleistiftspitzers in Zeppelinform, Fabriknummer 220/Zepp, wurde die Schutzfrist um 3 Jahre, also auf insgesamt 6 Jahre verlängert. Fürth, den 6. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht.

Gummersbach. [59070] In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 53. Mühlenthaler Spinnerei u. Weberei A.⸗G. in Dieringhausen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 118 Muster für Damenkonfektionsstoffe mit den Fabrik⸗ nummern Artikel 401 415, 25072 b, 25061, 25071 b, 25070b, 23056, 25058, 24667, 24283, 22294, 25053, 24297, 24279, 25060, 24280, 24293, 24296, 25055, 25078, 25072a, 25063, 2507la, 26491, 25070a, 24278, 24696, 24660, 24671, 25077, 21839, 24699, 24700, 24688, 24281, 25059, 24295, 25054, 24253, 24282, 24288, 24291, 24292, 24298, 24661, 24662, 24663, 24669, 24680, 24694, 24695, 24697 I und II, 24698, 25056, 25057 I bis IV, 25062, 25066, 25068, 25080 I und II, 250811 und II, 25082, 25085, 25086, 25089, 25090, 25099, 25100, 25401 1, 25402 I und II, 25408, 25416 T bis III, 25417, 25418, 25421, 25443, 25444, 25446, 25447, 26206 I und II, 26207 I und II, 26216 T und II, 26217, 26222 I und II, 26474, 26476, 26477, 26480, 26481, 26482, 26488, 26499. Der Muster⸗ schutz erstreckt sich auf Dessin⸗ und Farb⸗ stellung für Ober⸗ und Unterseite der Stoffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1931, 11 Uhr 30 Min. G ersbach, den 24. September 1931. Anmtsgericht.

werdt. [59483]

In das Musterschutzregister ist unter Nr. 29 auf Antrag der Fa. Pangraß & Co., Kaiserwalde, eingetragen: 1 Salonascher mit Streichholzbehälter, offen, Fabrik⸗ nummer 2831, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1931, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre. Amtsgericht Habelschwerdt, 3. Oktober 1931.

Harburg-Wilhelmsburg. [59484] Mustereintragung vom 3. 10. 1931: Nr. 238. Firma Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix eseencbest Harburg⸗ Wilhelmsburg, Badehaube, runde Kopf⸗ form mit Ohrschutz, Fabriknummer 2532, offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet 3. 10. 1931, 11 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. Oktober 1931. Amtsgericht. IX.

Kirchheim u. Teck. [59485]

In das Musterregister ist am 7. Oktober 1931 eingetragen worden:

Nr. 85. Fa. Kolb & Schüle, Aktien⸗ gesellschaft in Kirchheim⸗Teck, 4 Muster für Jacquardmatratzendrelle, offen, Fabri⸗ kationsdessins Nrn. 177, 178, 179, 180 in

stoffmuster in Plüsch⸗und Phantasiestoffen, Schutznummern 1718 bis 1737, Flächen⸗

spitzern in Form eines Napoleonkopfes und eines Onkel⸗Sam⸗Kopfes, Fabrik⸗

Lüdenscheid.

Lüdenscheid, versiegelten Paket, und Koppelschloß, Fabriknummer 0573, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

3 Jahre,

angemeldet am

25. September 1931 nachm. 2 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

[59486] In das hiesige Musterregister ist

folgendes eingetragen worden:

Nr. 2979. Firma Overhoff & Co., 1 Modell in einem zweimal

zwar für ein

gemeldet am 3. September 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 2697. Firma Vereinigte elektro⸗ technische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G., Lüdenscheid. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das am 11. September 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldete Muster für Isolierplatten für elektrische Apparate, Fabriknummer 27546, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr 2698. Firma Vereinigte elektro⸗ technische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G., Lüdenscheid. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das am 11. September 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldete Muster für Isolierplatten für elektrische Apparate, Fabriknummer 27545, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2699. Firma Vereinigte elektro⸗ technische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G., Lüdenscheid. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das am 11. September 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldete Muster für Isolierplatten, Fabriknummer 27237, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2700. Firma Vereinigte elektro⸗ technische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G., Lüdenscheid. Die Ver⸗ längerung der Schutzsrist für die am 11. September 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldeten Muster, und zwar für Isolierkappe, ““ 27231, für Isolierkappe, Fabriknummer 21820, für Isolierkappe, Fabriknummer 21822, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 2701. Firma Vereinigte elektro⸗ technische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G., Lüdenscheid. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die am 11. September 1928, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldeten Muster, und zwar fär Jsolierdosen, Fabriknummer 27541, Isolierkappen, Fabriknummer 27542, und 1 Jsolierkappe, Fabriknummer 27224, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2980. Firma Heinrich Haupt, Lüdenscheid, 4 Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für 1 Eß⸗ löffel, Fabriknummer 62 mit Stempel HHL 90, 1 Eßgabel, Fabriknummer 62 mit Stempel HHL 90, 1 Kaffeelöffel, Fabriknummer 62 mit Stempel HHL 90, 1 Tafelmesser, Fabriknummer 62, Heft mit Stempel HHL 90 Klinge rostfrei —, diese Muster auch in Versilberungsstärke, gestempelt HHL 20, HHL 40, HHL 60 oder HHL 100, ferner in 800 er Silber gestempelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2981. Firma Overhoff & Cie., Lüdenscheid, 7 Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für Gürtel⸗ schlösser, Fabriknummern 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1931, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2982. Firma Overhoff & Cie., Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für 1 Feld⸗ bindenschloß, Fabriknummer 0574, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1931, vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 2983. Firma Jul. Kremp, Lüden⸗ scheid, 4 Modelle in einem dreimal ver⸗ siegelten Paket, und zwar für 2 Ver⸗ schlüsse mit je einem Oberteil aus Metall und aus Kunsthorn, und zwar für Ver⸗ schlüsse für Koffer und Taschen, Fabrik⸗ nummern 1521, 1526, 1527, 1528, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1931, vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Lüdenscheid, den 3. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [59073] Musterregistereintragung.

Unter Nr. 394: Firma Thüringer Papier⸗ warenfabrik C. Schröter in Mühlhausen, Th., Anmeldung 20. August 1931, 12 Uhr, zwei offene Muster für Schutzmarken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahte.

Preuß. Amtsgericht Mühlhausen, Th.

Oberwiesenthal. [59074] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 30. Firma Harnisch & Co., G. m. b. H. in Neudorf, Erzg., ein versiegelter Umschlag mit 37 Modellen für Schließen⸗ artikel, Geschäftsnummern 2256 2258, 2260, 2285 2290, 2294 2320, 13 Mo⸗ dellen für Schnallenartikel, Geschäfts⸗ nummern 7268, 7269, 7272, 7273, 7320 bis 7328, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1931, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 31. Firma Harnisch & Co., G. m. b. H. in Neudorf, Erzg., ein versiegelter Umschlag mit 47 Modellen für Schnallen⸗ artikel, Geschäftsnummern 7329 7375, 3 Modellen für Schließenartikel, Ge⸗ schäftsnummern 2321 2323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1931, nachm.

verschiedenen Farben, Flächenerzeugnisse,

4 Uhr 15 Min. Amtsgericht Oberwiesenthal, 30. Sept. 1931.

12 Uhr.

Schutzfrist 3 Jahre,

Plauen, ein

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 12. Oktober 1931. S.

Plauen, Vogtl. [59488]

Nr. 12831. Erich Sachs, Kaufmann in Plauen, ein offener Umschlag mit 44 Mustern von Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4571 4604 und 51 bis 59, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1931, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 12 832. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 13 Abbildungen von Jac⸗ guardripsen aus Baumwolle mit Kunst⸗ seide, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 541, 543, 544, 0802, 0805, 0806, 0807, 0808, 0809, 0810, 0811, 0812, 0813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 12 833. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen von be⸗ druckten Voile⸗ und Kunstseidenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 733, 11759, 11761, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September 1931, mittuags

Nr. 12 834. Stelzer & Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 33 Musterabbildungen von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 725, 776, 780, 781, 782, 783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. September 1931, nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 12 835. Vogtländische Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 2 Mustern von Jacquardtüll, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

chäftsnummern 2101 F/422, 2101 F/423, angemeldet am 21. September 1931, vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 12 836. Otto Pein & Co., Firma in Plauen, ein offenes Paket mit 2 Mustern von Zigarrenverpackung, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 63 und 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 12 837. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in offener Umschlag mit 35 Mustern von Valenciennesspitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2751, 2752, 2753, 2748, 2749, 2750, 2755, 2756, 2757, 2759, 2760, 7061, 7101, 7102, 7103, 7104, 7105, 7106, 7107, 7108, 1110, 7t14, 711 5, 7116, 7117, 7119, 7120, 7124, 7165, 7166, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 30. September 1931, vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 12838. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 47 Mustern von Valenciennes, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 8117, 8123, 8123a, 8121, 8120, 8122, 8124, 8125, 8126, 8127, 8129, 8130, 8131, 8133, 8134, 8135, 8138, 8137, 8140, 8141, 8142, 8143, 8144, 8145, 8146, 8148 L, 81481, 8149, 8152, 8154, 8155, 8157, 8156, 8158, 8159, 8160, 8161, 8162, 8164a, 8164, 8165, 8167, 8168, 8167 B, 8169 B, 8170 B, 8168B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1931, vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 12839. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 14 Mustern von Valenciennes und Ma⸗ deirastoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 8174, 8175, 8176, 8172, 8173, 8180, 8181, 8182, 8178, 8179, 4156, 5436, 5435, 5437, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1931, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Plauen, den 7. Oktober 1931.

Treuen. [59489]

Im hiesigen Muͤsterregister ist am 6. Oktober 1931 eingetragen worden:

Nr. 192. Firma Junghanns & Joch⸗ mann, Aktiengesellschaft, Vereinigte Strick⸗ warenfabriken in Treuen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für gestrickte

Hullover mit eingestricktem Hakenkreuz, teils auf dem linken Arm, teils auf der linken Brust, mit den Fabrikbezeichnungen Adolf, Gregor und Karl, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1931, nachmittags 4 ½¾ Uhr.

Amtsgericht Treuen.

Werdaun. [59075] In das Musterregister ist heute ein⸗ setragen worden: a) Nr. 199. Firma tto Ullrich in Werdau, 47 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 2690/7 9, 2700/1 6, 2701 2738, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1931, vorm. 11 Ubr b) Nr. 200. Firma Otto Ullrich in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 2645 2689, 2690//1, 3, 4, als plastische Erzeugnisse, Schu trisl 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr; c) Nr. 201. Firma Otto Ullrich in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 2739 2782, 2754/1 6, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr; d) Nr. 202. Firma Otto Ullrich in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 2551 2579, 2581 2592, 2601 2607, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1931, vorm.

in Werdau, 45 Stofsproben (Modelle), Fabriknummern 2608 2619, 2607/1, 2, 3, 2608/1, 2, 2615/1, 2, 2616/1, 2, 2621 2644, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1931,

Ullrich in Werdau, 50 Stoffproben (Mo⸗ delle), Fabriknummern 2818 2823, 2851 2874, 2824/9 10, 2754/7 24, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr; g) Nr. 205. Firma Otto Ullrich in Werdau, 38 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 2783 2817, 2777/18, 19, 21, als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Werdau, den 6. Oktober 1931.

Wesermünde-Lehe. [59076] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Bäckermeister Johannes Linde⸗

mann in Wesermünde⸗Lehe. Muster für

Banderolen zur Bezeichnung Oldenburger

Schwarzbrotes, offen. Flächenmuster, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August

1931, vorm. 12 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 4. 9. 1931.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altenburg, Thür. .[59889] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Marie verw. Mackenroth geb. Wirth in Altenburg, alleinige Inhaberin der Firma Mackenroth & Schroetter, daselbst, ist heute, am 8. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Langefeld in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. November 1931. Ablauf der Anmeldefrist: 20. November 1931. Erste Gläubigerversammlung: 7. Novem⸗ ber 1931, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Altenburg, am 8. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Altona, Elbe. .[59890] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hermann Pries, Altona⸗Bahrenfeld, Lu⸗ ruper Chaussee 76, wird heute, am 7. Ok⸗ tober 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmännischer Sach⸗ verständiger und beeidigter Bücherrevisor Theodor Drews, Altona, Gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, den 9. November 1931, 11 Uhr. Anmeldefrist bis 25. No⸗ vember 1931 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1931, 11 Uhr. (7 a N 152/31) Altona, den 7. Oktober 1931. Amtsgericht, Konkursgericht. Augustusburg, Erzgeb. ([59891] Ueber das Vermögen des Baumwoll⸗ abfallspinnereibesitzers Curt Weißbach, all. Inh. der Firma Curt Weißbach in Erdmannsdorf i. Sa., Ortsteil Kunners⸗ dorf, Nr. 36 b, wird heute, am 7. Ok⸗ tober 1931, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wetzel,

Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1931.

1931, 11 ⅛¼ Uhr.

dem unterzeichneten Gericht, Möckernstraße 128/130, Zimmer 181. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tempelhof.

Bischoiswerda, Sachsen. [59894]

In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Glashüttenwerke Greiner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

der Beleuchtungs⸗ und Hohlglasidnustrie herstellen, wird das Verfahren eingestellt. Ueber das Vermögen der Schuldnerin wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walther Schwaer in Bischofswerda. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Bischofswerda, den 6. Oktober 1931. Der Beschluß vom 6. Oktober 1931, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemeinschuldnerin er⸗ öffnet woreden ist, ist am 8. Oktober 1931 rechtskräftig und damit wirksam geworden, da die Gemeinschuldnerin auf das Rechts⸗ mittel der sofortigen Beschwerde verzichtet hat. Anmeldefrist bis zum 7. November 1931. Wahltermin am 29. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1931, vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 7. November 1931. Amtsgericht Bischofswerda, 8. Okt. 1931.

Braunschweig. .[59895] Ueber den Nachlaß des am 3. November 1930 verstorbenen Tischlermeisters Her⸗ mann Kratzenstein in Braunschweig ist heute, am 8. Oktober 1931, 17,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Tischlermeister Hermann Lüer, hier, Kuh⸗ straße 14, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Ok⸗ tober 1931 beim Konkursgericht anzu⸗ melden. Dinglicher Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1931 um 10 Uhr vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12.

Braunschweig, den 8. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Colditz. [59896] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Tabakwarengroßhandlung und Gast⸗ wirts Otto Stötzner in Colditz, Bahnhofs⸗ wirtschaft, wird heute, am 8. Oktober 1931, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lothar Weymar in Leipzig C 1, Reichsstraße 24. Anmeldefrist bis zum 21. November 1931. Wahltermin am 5. November 1931, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Amtsgericht Colditz, den 8. Oktober 1931.

Crimmitschau. .[59897] Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗

termin: 11. November 1931, 10 Uhr, vor

tung in Demitz⸗Thumitz, die alle Artikel

bigerversammlung auf den 28. Oktober frist bis 28. Oktober 1931. Erste Gläu⸗ Allgemeiner Prüfungs⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin vor am Mittwoch, den 4. November 1931, Berlin, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗

gericht. Eppingen, 8. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht.

Grimma. [59902]

Ueber das Vermögen der offenen E“ in Firma Otto Weigel,

ohlenhandlung und Mineralwasserver⸗ trieb, in Grimma wird heute, am 6. Ok⸗ tober 1931, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Georg Gehre in Grimma, Markt 23. Wahltermin am 2. November 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1931, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1931. Amtsgericht Grimma, am 6. OHEober 1931.

Guttstadt. [59903]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Wohlgemuth in Nozberg ist am 1. Oktober 1931, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kontursverwalter: Kaufmann Karl Bleise in Guttstadt. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Ok⸗ tober 1931. Amtsgericht Guttstadt, den 1. Oktober 1931.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [59904] Ueber das Vermögen der Firma Philipp Kühne, Heiligenstadt, Inh. Kauf⸗ mann Franz Kühne, Heiligenstadt, wird heute, am 3. Oktober 1931, 13 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Karl Vogel⸗ bein in Heiligenstadt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1931, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1931, 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1931. Heiligenstadt, den 3. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Insterburg. .[59905] Ueber das Vermögen der Frau Mathilde Rudat in Insterburg, Obermühlenstraße 14, ist am 7. Oktober 1931, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg, Hindenburgstraße 67. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1931. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 12. No⸗ vember 1931, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Amtsgericht Insterburg, den 7. 10. 1931.

Jever. [59906] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alderk Ebbens Bottjes in Hohenkirchen wird heute, am 6. Oktober 1931, nach⸗ mittags 12,07 Uhr, das Konkursverfahren

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten

meldeten Forderungen auf den 9. No⸗ vember 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1931 Anzeige zu machen.

Berlin. Konkursverfahren. [59893]

Alexander Friedländer, Berlin, Schlei⸗ ermacherstraße 37, Schokoladen⸗ und 11 Uhr; e) Nr. 203. Firma Otto Ullrich Pralinenfabrik, wird am 1. Oktober 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Richard Teichner, Charlottenburg, Wil⸗

ruhgen sind bis zum 28. Oktober 1931 bei

tember 1931 verstorbenen Kaufmanns Carl Julius Stoß in Crimmitschau, untere Silberstraße 9, alleinigen Inhabers der Firma Carl Stoß (Feinkosthandlung), da⸗ selbst, wird heute, am 8. Oktober 1931, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Beckmann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1931. Wahl⸗ termin am 6. November 1931, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1931, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1931.

Amtsgericht Crimmitschau, 8. Okt. 1931.

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Fissen, Jever, Anmeldefrist bis 10. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. November 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Jever, Zimmer 1. Offener Arrest bis 10. No⸗ vember 1931.

Jever, 6. Oktober 1931.

Amtsgericht Jever.

Kiel. Konkursverfahren. [59907] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Martha Hirsch geb. Grünberg in Kiel, Falckstraße 2, Alleininhaberin des unter eingetragener Firma „Mendel Hirsch, Kiel“, Holtenauer Straße 13, betriebanen Schuhwarengeschäfts, wird heute, am 8. Oktober 1931, um 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Holtenauer Straße 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1931. Anmeldefrist bis 19. November 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung: den 9. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 30. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße 21 (Haupt⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 73.

Kiel, den 8. Oktober 1931. (25 aN 124/31.)

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Kirchhundem. [59908] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hermann Redecker in Alten⸗ hundem wird heute, am 8. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wurm in Altenhundem wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 30. Oktober 1931. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. November 1931, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Kirchhundem, den 8. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Augustusburg (Erzg.). Anmeldefrist bis

zum 28. Oktober 1931. Wahl⸗ und Prü⸗

fungstermin am 7. November 1931, vor⸗

mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 28. Oktober 1931.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 7. Oktober 1931.

Bentheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Vette in Schüttorf wird heute, am 7. Oktober 1931, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist und seine Zahlungen einge⸗ stellt hat. Die Eröffnung des Konkurses erstreckt sich auf folgende, von Vette be⸗ triebene Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗ handlungen: Hauptgeschäft in Schüttorf, Windstraße 5, Filiale in Schüttorf, Frieden⸗ straße, Filiale in Bentheim, Schloß⸗ straße, und Filiale in Neuenhaus, Haupt⸗in Dinkelsbühl, Segringer Straße, am straße. Der Rechtsbeistand Albert Schaper 8. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, in Bentheim wird zum Konkursverwalter den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ernannt. Konkurssorderungen sind bis Rechtsanwalt Dr. Erich Gäbhard in zum 1. November 1931 bei dem Gericht Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder rungen bis 23. November 1931. Termin die Wahl eines andern Verwalters sowie zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am 4. November 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 12 des Amtsgerichts.. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50892]

Dinkelsbühl. .[59898] Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat über das Vermögen des Buchhändlers Paul Schön in Dinkelsbühl, Alleininhabers der Buch⸗ und Kunsthandlung Paul Schön

Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗

Personen, welche eine zur Konkursmasse Duisburg-Ruhrort. [59899]

Ueber das Vermögen des Aloys Pfeffer, Inhabers eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Duisburg⸗Laar, Werth⸗ straße 17, ist am 5. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Diplomkaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗Neiderich, Viktoriastraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Oktober 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle,

Zimmer 19. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Konkursverfahren.

8 PtHftmesmerecencs Mee⸗ Ueber das Vermögen 1. des Carl Keil, Eppingen. .[59900] 2. des Peter Keil, Inhaber der nicht einge⸗ Ueber den Nachlaß des Kaufmanns tragenen Firma Carl Keil, Koblenz, Salomo Meier in Mühlbach wurde heute, Werkstätten für Möbel und Innenausbau, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Dampfsägewerk in Koblenz⸗Lützel, Ander⸗ Verwalter: Karl Kesselschläger in nacher Straße 17, ist am 6. Oktober 1931,

Amtsgericht Bentheim, 7. Oktober 1931.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Koblenz. .[59911]

Konkursverwalter: Kaufmann

mnersdorfer Straße 15. Konkursforde⸗

vorm. 11 Uhr; f) Nr. 204. Firma Otto

dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗

fahren eröffnet worden. Konkursverwal, ter: Bücherrevisor Wilhelm Hack, Koblenz⸗ Kurfürstenstraße 18. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ok⸗ tober 1931. Koblenz, den 6. Oktober 1931. Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung. [59909] Ueber die Vermögen: 1. des Kaufmanns Franz Hagen in Köln, Obermarspforten 42 2. der Witwe Mathias Franz Hagen in Köln, Obermarspforten 42, persönlich haftende Gesellschafter der bereits in Konkurs befindlichen Firma Lenders & Cie., offene Handelsgesellschaft in Köln, Obermarspforten 42, ist am 5. Oktober 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Müller⸗Sanders in Köln, Römerturm 10, Fernruf 22 51 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Oktober 1931, 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten stände. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1931, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude am Rei⸗ chenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 5. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. Konkurseröffnung. [59910] Ueber das Vermögen des Kauffräuleins Edith Welter in Köln, Alleininhaberin der Firma Heinrich Welter, Spezial⸗ geschäft für elektrische Anlagen in Köln, Schildergasse 47/49, ist am 7. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Walter in Köln, Sachsen⸗ ring 66, Fernruf 91 090. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1931, 9 Uhr 45 Minuten, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1931, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. 8 Köln, den 7. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. 80.

Königswinter. Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns

Emil Zürbig jun., zuletzt wohnhaft in

Bonn, ist am 7. Oktober 1931, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Thelen in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demsel⸗ ben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1931, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Königswinter, den 8. Oktober 1931. Amtsgericht.

Lemgo. .[59913] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ludwig Ruthe in Lemgo, In⸗ haber der Firma Ruthe Söyne in Lemgo, Mittelstraße 90, ist am 5. Oktober 1931. nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsbeistand W. Klasing in Lemgo. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. November 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1931.

Lemgo, den 5. Oktober 1931

Lippisches Amtsgericht.

Leobschütz. .[59914] Ueber das Vermögen des Färbereibe⸗ sitzers Alexander Felgenhauer in Leob⸗ schütz ist am 8. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Julius⸗ burger in Leobschütz. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigepflicht bis 28. No⸗ vember 1931 ist erlassen. Anmeldefrist bezüglich Konkursforderungen 20. Novem⸗ ber 1931. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1931, vormittags 12 Uhr, Zimmer 12 des unterzeichneten Gerichts. Amtsgericht Leobschütz. 2. N. 7 a/31. Liebstadt, Ostpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schulz in Liebstadt (Ostpr.) wird mit Wirkung vom 16. September 1931, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Kurrek in Liebstadt (Ostpr.) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über

.[59915]

Eppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ nachmittags 12 Uhr 30, das Konkursver⸗

die Bestellung eines

Gläubigerausschusses

Gegen⸗

.1599121

Königswinter, gest. am 23. Juni 1931 in

8—