Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Chemnitz. .59741] Auf Blatt 10689 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Porzellanhaus Winkelmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Chemnitz (Innere Jo⸗ haunisstr. 15). Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sst der Vertrieb von Porzellan⸗ und Glas⸗ waren und verwandter Artikel. Die Gesell⸗ schaft kann gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 25000 RNRM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat (sofern ein solcher besteht) kann bestimmen, daß ein Geschäftsführer alleinvertretungs⸗ berechtigt ist, sonst beschließt darüber die Gesellschafterversammlung. Zu Geschäfts führern sind bestellt Frau Marie verw. Winkelmann geb. Sickert und der Kauf⸗ mann Kurt Bechert, beide in Chemnitz. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, den 7. Oktober 1931.
Chemnitz. .[59742] Auf Blatt 10690 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Herm. Kämnitz Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Logenstr. 41). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Mai 1931 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Zentralheizungsanlagen, Brauereiapparaten und Kupferwaren. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten oder er⸗ werben, auch sich bei ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ lkapital beträgt 30000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ ellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gesamtzeichnung vertreten. Ausnahmen sind zulässig. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Ingenieur Wilhelm Fritz Rohne in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. esamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Ernst Paul Weise und dem Kaufmann Paul Clemens Eschrig, beide in Chemnitz. Sie sind befugt, die Gesellschaft gemein⸗ cchhaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, den 7. Oktober 1931.
88
hemnitz. .[59743] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 10691 die Firma Richard Bernthäusl in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Richard Bernthäusl, daselbst, als Inhaber (Großhandel mit Kaffee, Kolo⸗ nialwaren und Südfrüchten, Humboldt⸗ straße 12).
2. auf Blatt 10692 die Firma Frieda Claus in Chemnitz und Frau Frieda Johanne verw. Claus geb. Weiß, daselbst, als Inhaberin (Eiergroßhandlung, Markt halle).
3. auf Blatt 1286, betr. die Kommandit gesellschaft in Firma Herm. Kämnitz in Chemnitz: Die dem Ingenieur Ernst Paul Weise und dem Kaufmann Paul⸗ Eschrig erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
4. auf Blatt 6723, betr. die Firma Leipziger Steinholz⸗Werke Dr. Ru⸗ dolph Keil & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Die Zweigniederlassung in Chemnitz ist auf⸗ gehoben, die Firma ist daher hier erloschen.
5. auf Blatt 2475, betr. die Firma Anton Hamel in Chemnitz: Die Gesamtprokura Oswald Willy Schaafs ist erloschen. Die Gesamtprokura Anton .88 Hamels besteht als Einzelprokura ort.
6. auf Blatt 6196, betr. die Firma Kurt Proßwimmer in Chemnitz: Der Kaufmann Kurt Walter Proßwimmer ist als Inhaber ausgeschieden. Frau Barbara verw. Proßwimmer geb. Schneider in Chemnitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Alfred Proß⸗ wimmer in Chemnitz.
7. auf Blatt 8141, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Proßwimmer in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Alfred Proßwimmer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Walter Proßwimmer führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Chemnitz, den 7. Oktober 1931.
Coburg. .[59744]
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Carl Käser, Sitz Coburg, und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Käser in Coburg. (Herstellung und Vertrieb von Autoteilen sowie Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenbau.) — 25. 9. 1931. — Die Fa. Alwin Faber, Sitz Coburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alwin Faber in Coburg. (Handel mit Leder und Schumacherbedarfsartikeln.) Prokura er⸗ teilt dem Kaufmann Gustav Faber in Coburg. — 6. 10. 1931. — Bei der Fa. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Coburg. Clemens Avril als Vorstand gelöscht. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern wurden bestellt die Direktoren
Wilhelm Vogt und Kuno Ziselsberger, beide in Coburg. Die Prokura des Direk⸗ tors Wilhelm Vogt ist erloschen. — 7. 10. 1931. — Bei der Fa. Greif & Schlick Ges. m. b. hs⸗ Sitz Coburg. Zum weiteren Ges äftsfahrer wurde Frl. Ellen Schlick in Coburg bestellt. — 1. 10. 1931.— Bei der Fa. Bruno Bechmann, Sitz Coburg. Erloschen infolge Verlegung des Sitzes nach Köppelsdorf b. Sbg. — 3. 10. 1931. — Bei der Fa. Milchver⸗ sorgung Ges. m. b. H. in Coburg. Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 14. 9. 1931. Kaufmann Oswald Henning ist Liquidator. — 17. 9. 1931. — Erloschen sind: Fa. Johann Weiland — 28. 9. 1931 — und Fa. Paul Höfer (setzt Kleingewerbe), beide in Coburg. Be⸗ kanntmachung. Die Firmen: Georg Leop. Borneff in Coburg, Hugo Kommer in Rodach b. C. und Philipp Zipfel in Neustadt b. C. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber resp. ihre Rechtsnachfolger werden hiervon in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, binnen 3 Monaten etwaigen Widerspruch Pgen die Löschung beim Reichsgericht
voburg geltend zu machen. Coburg, 7. Oktober 1931. Amtsgericht, Register⸗ gericht.
Dessau. [59745] Bei der unter Nr. 1307 des Handels⸗ registers Abt. A geführten irma „H. & E. Böwe vorm. Elise Richter“ in Dessau ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Witwe Elise Richter geb. Schmidt allei⸗ nige Inhaberin ist. Dessau, den 5. Oktober 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [59746] Die unter Nr. 1246 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Karl Rauch, Verlag“ in Dessau ist erloschen. Dessau, den 6. Oktoben 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Döbeln. 59747] Auf Blatt 857 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kreuter Zigarren Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Ternbach in Dresden erloschen ist. b Amtsgericht Döbeln, 8. Oktober 1931.
Dresden. .[59748]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8292, betr. die Dresduer Traunsport⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ “ vorm. G. Thamm in
dresden: Der Kaufmann Friedrich Richard Großmann ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied hes Vorstands.
2. auf Blatt 8099, betr. die Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung in Riesa): Der Kaufmann Alexander Ottomar Liebing ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands.
3. auf Blatt 19 780, betr. die Gesell⸗ schaft „VBalvonit“ Del⸗Betriebsstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. August 1931 aufgelöst wor⸗ den. Der Kaufmann Wilhelm Schliemann ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1925 ist im § 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. August 1931 laut notarieller Nieder⸗ schrift von diesem Tage geändert worden. Die Firma lautet künftig: Del⸗Betriebs⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Wilhelm Schliemann ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der vereidigte Bücherrevisor Otto Paul Carl Knaak in Dresden.
4. auf Blatt 21 987, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Hornuff & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Hans Rademacher ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Hornuff führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt. 21 404, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft CEigarettenfabrik Dreß⸗ ler Kommanditgesellschaft in Dres⸗ den: Die Prokura des kaufmännischen Direktors Friedrich Karl Runge ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 4756, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Edgar Rietz Nchf. in Dres⸗ den: Der Fabrikbesitzer Wilhelm Hermann Heinrich Otto Kiehne ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ein Kom⸗ manditist ist nicht mehr beteiligt. Der Fabrikbesitzer Curt Albrecht in Oberlößnitz hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Fabrikbesitzer Wilhelm Hermann Heinrich Otto Kiehne erworben und führt es als Alleininhaber fort. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis 30. Juni 1931 begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft.
7. auf Blatt 22 283: Die Firma Alfred Kurt Schaal in Dresden: Der Kaufmann Paul Richard Schaal in Dres⸗ den ist Inhaber. Er hat das von dem Kaufmann Alfred Kurt Schaal in Weiß⸗ wasser O. L. daselbst betriebene Handels⸗ geschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma unter Verlegung der Niederlassung nach Dresden erworben. (Großhandel mit Glaswaren und Beleuchtungsgegen⸗ ständen; Bodenbacher Str. 115.)
8. auf Blatt 22 284: Die Firma Otto Renz in Dresden: Der Kaufmann und Fleischermeister Hermann Franz Otto Renz in Dresden ist Inhaber. (Handel
“
zum Reichs⸗ un Ttaatsanzelger
Nr. 239 vom 13. Oktober 1931.
mit Wurst⸗ und Aufschnittwaren; Wils⸗ druffer Str. 31.)
9. auf Blatt 21 001, betr. die Firma Fanny Stolze Rundfunk⸗Spezial⸗ geschäft in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 19 520, betr. die Firma Stolz & Miersch in Dölzschen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 7. Oktober 1931.
Elmshorn. [59750] In unser Handelsregister A 58 ist bei der Firma W. Kahlke in Langelohe heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. lmshorn, den 7. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Emden. [59751]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:
Am 3. 10. 1931 bei Nr. 89, Firma Emder Dachpappenfabrik Arthur Hille in Emden: Das Geschäft und die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Hille, geb. Munzel, den Kauf⸗ mann Werner Hille, stud. med. Hilde⸗ gard Hille, die Ehefrau Ingeborg Hülsemann, geb. Hille, und den minder⸗ jährigen Kaufmann Gerhard Hille über⸗
gangen. Es wird unter der bisherigen sems in ungeteilter Erbengemeinschaft ortgeführt.
Am 5. 10. 1931 bei Nr. 143, Firma Joh. Klaaßen in Emden: Die Gesell⸗ schaft ist nach dem Tode der Gefell⸗ schafterin Dawine Klaaßen, geb. Steen, den übrigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.
Am 3. 10. 1931 bei Nr. 649, Firma Gustav Braun, Emden: Dem Kauf⸗ mann Franz Wagener in Emden ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Emden.
Erfurt. [59752]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) unter Nv. 2117 bei der Firma „Paul M. Brandt & Co.“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ebenso die Prokura des Richard Henze, hier.
b) unter Nr. 2141 bei der Firma „Jacob Katz“, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Berta Katz, hier, ist erloschen.
c) unter Nr. 2348 bei der Firma „Hugo Jost“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
d) unter Nr. 38, „Thüringer Celluloid⸗ warenfabrik Kirchner u. Co.“ in Ilvers⸗ 12 Die Firma ist erloschen.
Eerfurt, den 5. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Grevesmühlen, Mecklb. ,59753] In das ndelsregister für Dassow ist am 22. stember 1931 eingetragen worden die Firma Ernst Horenburg in Dassow. Gegenstand des Unternehmens ist Holz⸗ und Baumaterialienhandlung. Grevesmühlen, den 8. Oktober 1931. Amtsgericht.
Gross Gerau. [59754] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Allgemeinen Auto⸗ mobil ⸗ füsicherunge ⸗Aktiengesellschaft in Rüsselsheim eingetragen: Lewis L. Lukes ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. s bisherige stellvertretende
jitglied des Vorstands Owen R. Davis in Frankfurt a. M. ist mit Wirkung vom 19. September 1931 zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstands bestellt.
Groß Gerau, den 6. Oktober 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Halberstadt. [59755] H.⸗R. A 1319, Louis Voigt Essenzen⸗ und Nährmittelfabrik „Brocken“, Halber⸗ stadt: Das Geschäft nebst Firma ü durch Erbgang auf die Witwe Elisabet Voigt geb. Stephan in Halberstadt über⸗ gegangen. Amtsgericht Halberstadt, 8. Oktober 1931.
Hannover. .[59757]
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 120, Firma Theodor Meyer: Frau Carla Hilgenfeld geb. Hein in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Herbert Hilgenfeld in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1747, Firma F. C. Dehn⸗ hardt Nachf.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hermann Windus in Hannover veräußert.
Zu Nr. 2548, Firma C. Heinrich Bolm: Der Gesellschafter Ernst Kuhl⸗ mann ist duͤrch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Carl Bolm in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 3191, Firma Heinrich Re⸗ verey: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3656, Firma Carl Langenohl Nachflg.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4214, Firma Schwan⸗Apo⸗ theke Ludwig Blume: Witwe Jo⸗ hanne Blume geb. Albrecht in Hannover führt das im Erbgange erworbene Ge⸗ schäft unverändert fort.
Zu Nr. 8829, Firma Fuchs & Co.: Der Sitz der Firma ist nach Berlin Charlottenburg verlegt.
iu Nr. 8846, Firma „Herkules“ Nährmittel Bruno Kübler Nach⸗ folger Löhr: Das Geschäft ist zur Fort⸗
führung unter unveränderter Firma auf
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗
ausgeschlossen. Die Prokura der Liselotte Löhr ist wiedererteilt.
Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9854 die Firma Reverey & Gieseke mit Sitz in Hannover, Vahren⸗ walder Str. 85 A—C, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Gieseke und Heinrich Reverey in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1931 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des unter der Firma Heinrich Reverey H.⸗R. A 3191 geführten Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist durch die Gesellschafter Reverey und Gieseke ausgeschlossen. Nicht eingetragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Großhandel und Einzelhandel mit Kaffee, Tee, Kakao, Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art.
Abteilung B:
Zu Nr. 3071, Firma Mitteldeutsche Bau⸗Sparkasse Aktiengesellschaft: Kaufmann Ernst Bussen in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Hannover, 7. 10. 1931.
[59758] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister KA ist heute fol⸗ gendes eingetragen: a) unter Nr. 884 das Erlöschen der Firma Wilhelm Wagner. b) 1. bei Nr. 694, Marien⸗ hagen & Flügge: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. unter Nr. 1107 die Firma Arnold Marienhagen mit Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Marien⸗ hagen in Harburg⸗Wilhelmsburg. Es ind die Passiven der bisherigen Firma Marienhagen & Flügge, H.⸗R. A 694, übernommen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Oktbr. 1931.
Amtsgericht. IX.
Kiel. [59759] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 3. Oktober 1931 unter Nr. 720: C. Jaspersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baustoffe, Eisen, Kohlen, Kiel. Gesglschag mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. tember 1981 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften mit Baumaterialien und Brennstoffen und der Vertrieb und das Verlegen von Wand⸗ und Fußbodenplatten sowie die Beteiligung an kaufmännischen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl Ebeling und Cäcilie Jaspersen geb. Hassenpflug, beide in Kiel. Carl Ebeling ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft bei allen Rechts⸗ geschäften und Rechtshandlungen allein zu vertreten. Cäcilie Jaspersen ist nur gemeinsam mit Carl Ebeling zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Kiel. 2
Kirchberg, Sachsen. 59760]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 438: Das Erlöschen der Firma Vereinigt Kalkwerk Grünau⸗ Schönau, Max Nostiz, Wiesenburg, Sa.
2. auf Blatt 423 über die Firma Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktien⸗ gefellschaft in Silberstraße bei Wiesen⸗ burg: Die Prokura Franz von Briel'’s ist erloschen.
Kirchberg, den 7. Oktober 1931.
Sächs. Amtsgericht.
Kreield. Handelsregister.
Eingetragen Abteilung A am 7. Ok⸗ tober 1931:
Nr. 3 bei Firma Puller & Völker in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1528 bei Firma Niederrheinischer Weinversand Josef Peters in Krefeld: Inhaber ist jetzt: Kanffrau Josef Peters, Maria geborene Krake, Krefeld. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts bis zum 6. Oktober 1931 begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Geschäftserwerb durch die Kauf⸗ frau Josef Peters ausgeschlossen. Die Prokura der Kauffrau Josef Peters ist er⸗ loschen.
Eingetragen Abteilung B am 7. Ok⸗ ber 1931:
Nr. 44 bei Firma Crefelder Baum⸗ woll⸗Spinnerei Aktiengesellschaft in Krefeld: Die Prokura des Fritz Keller, Krefeld, ist erloschen.
Nr. 805 bei Firma Niederrheinische Süßwarenindustrie Gesellschaft mit 8 ränkter Haftung, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Firma ist erloschen.
Nr. 154 Ce; bei Firma Durst & Pelzers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld⸗Bockum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer.
Amtsgericht Krefeld.
[59763]
Leipzig. [59764] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 3450, betr. die Firma
schäfts durch die Ehefrau Marie Löhr
2. auf Blatt 25 672, betr. die Aktien⸗
die Ehefrau Marie Löhr geb. Klußmann gesellschaft unter der Firma Poldihütt in Hannover übergegangen. Der Ueber⸗ . 8 —
in Leipzig, Zweigniederlassung: Die an Emil Pfeiffer, Dr. Julius Sieber und Gustav Kubelka erteilte Prokura ist Kollektivprokura. Kollektivprokura ist dem Dr.⸗Ing. Franz Hummelberger in Kladno erteilt. Er ist zum Stellvertreter des Ge⸗
neraldirektors ernannt. Der Direktor M Zu Nr. 9494, Firma Moitje & Buch⸗ 2 holz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Kantor in Prag ist zum Mitglied des Vor⸗ stands (Verwaltungsrats) ernannt.
3. auf Blatt 26-689, betr. die Firma Ulrich & Co. in Leipzig: Der Gesell⸗ schafter Friedrich Ludwig Ulrich ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Eintragung, daß die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, ist weggefallen.
4. auf Blatt 27 014 die Firma Erich Wutke in Leipzig (Querstraße 18). Der Kaufmann Erich Theobald Wutke in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Anna Christiane Ida verehel. Wutke geb. Nicklaus in Leipfig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren und Vertretung in der Gummi⸗ und Radiobranche).
5. auf Blatt 27 015 die Firma Otto Schleusener in Leipzig (Brüderstraße 4). Der Kaufmann Otto Albert Schleusener in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Richard Frei in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Export von frischen Blumen und Bindereibedarfsartikeln).
6. auf Blatt 23 670, betr. die Firma Pichner & Kraft in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
7. auf den Blättern 2264, 18 078 und 24 557, betr. die Firmen F. Witzlebe Gebrüder Winkler und Carl Schmid Mechanische Strickerei u. Wäsche⸗ fabrik, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 7. Oktober 1931.
Lenzen, Elbe. [59765]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist bei der Firma Bolel „Zur Sonne“ Alwin Krätzsch in Lenzen, Inhaber Hotelier Alwin Krätzsch in Lenzen, am 5. 10. 1931 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Lenzen, Elbe, den 15. Septbr. 1931. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [59766]
Auf Blatt 1202 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Frohberg & Hein⸗ rich Bankgeschäft in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Richard Heinrich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Herbert Frohberg führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ irma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Limbach, 7. Oktober 1931.
Lüdenscheid. [5976 In das Handelsregister B Nr. 103 ist heute bei der Firma Aug. Winter & Sohn Gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen: ist beendigt,
Die Liquidation Firma erloschen.
Lüdenscheid, den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
die
Marienburg, Westpr. 59768] Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Zuckersabrik Bahnhof Marienburg Aktiengesellschaft in Ma⸗ rienburg“ eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. September 1931 ist die Satzung geändert, und zwar in dem § 9 (Willenserklärungen) und in dem § 12 (Aufstellung der Bilanz). Amtsgericht Marienburg, 29. Sept. 1931.
Minden, Westf. [59769]
In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 88 ist bei der Firma M. Büttner in Minden am 6. Oktober 1931 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Buchhalters Carl Lohmeyer ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W.
München. [59770] I. Neu eingetragene Firma.
Johann Luft. Sitz München, Birkenau Nr. 2. Inhaber: Johann Luft, Viktualien⸗ händler in München. Seit 11. April 1924 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johann Luft (bisher Alleininhaber) und Josef Ausfelder, beide Viktualienhändler in München. Großhandel mit Eier, Butter, Schmalz, Geflügel und Wild.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Luitpold Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer August Weinschenk gelöscht.
2. Bankhaus L. Waitzfelder Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 7. September 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft sowie weiterhin beschlossen, daß die Liquidatoren nur zusammen vertretungsberechtigt sind. Liquidatoren: Wilhelm Holdermann, Di⸗
mayr, Kaufmann in München.
3. Toskana⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Graf von Moy gelöscht.
4. Högerbräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer heinrich Bader ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Leo
Plantier & Co. in Leipzig: Die Prokura
des Carl Albin Haugt ist erloschen.
Schneller, Brauereidirektor in 11“““
Preetz.
Gesellschaft ist aufgelöst.
rektor in Mannheim, und Leopold Feicht⸗
¹ ünchen.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
e.
5. Bavaria Werkkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. September 1931 hak folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Geschäftsführer ErnstHirsch⸗ mann und Leo Weil sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer Anton Kuchler gelöscht.
6. E. M. Schüssel. Sitz München. Gerhard Franke Gesamtprokura mit je einem der Gesellschafter.
7. Optische Werke G. Rodenstock. Sitz München: Prokura des Georg Be⸗ ringer gelöscht; neubestellter Gesamt⸗ prokurist: Isidor Eisele, Gesamtprokura mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.
8. Josef Mayr Kraftfahrzeug⸗ vertrieb und Reparaturwerkstätte. Sitz München: Prokuren Klemens Gratz und Mathilde Schwaiger gelöscht.
9. Karl Kreuzheim. Sitz München: Prokura der Johanna Diete gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. A. Reich. Sitz München: Firma und Prokura Frieda Dechantsreiter gelöscht.
2. Kunigunda Wieser. Sitz Parten⸗ kirchen.
3. Otto Stadler. Sitz Unterhaching.
4. Korbinian Schweiger. Sitz Taufkirchen a. Vils.
München, den 7. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 159771] Eingetragen am 5. 10. 1931 in H.⸗R. A Nr. 1191 bei der Fa. Ida Geldmacher in Osterfeld: Die Firma ist erloschen. Oberhausen, Rhld., 5. Oktober 1931. Das Ametsgericht.
Pinau. Bekanntmachung. [59772
Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft, Pillau, Filiale der Kohlenimport und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr., am 6. Oktober 1931 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 31 (Reingewinn) geändert.
Amtsgericht Pillau.
Potsdam. [59773 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 342 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der 55 Eckart, Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1931/30. September 1931. festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens Treuhandgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Geschäftsführer sind dern Kaufmann Dr. Ernst Klöcker, Potsdam, Waisen⸗ straße 13, und der Kaufmann Dr. jur. Kurt Hahn, Berlin 0 27, Dirc sen⸗ straße 2. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind diese gemeinsam oder jeder Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
sind
Reichsanzeiger.
Potsdam, den 30. September 1931. Amtsgericht. Abt. 8.
[59774]
Am 15. September 1931 ist die Firma Karl Heumann in Preetz unter Nr. 108
in das Handelsregister A eingetragen.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Heumann in Preetz. Amtsgericht Preetz, 7. Oktober 1931. Priebus. .“
[59775] Im Handelsregister Abt. A st heute bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft Stellmacher & Co. in Priebus olgendes eingetragen worden: Die
( Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Priebus, 7. Oktober 1931.
Quedlinburg. [59776] Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 291 bei der Firma Martin Grashoff, Quedlinburg: Inhaber ist der Kauf⸗ mann und Samenhändler Erich Beck in Quedlinburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten gerbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Erich Beck ausgeschlossen. Quedlinburg, 7. 10. 1931. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [59777] In das Hanrdelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 28. September 1931 das Er⸗
1bschen der Firma Walter A. Feustel
in Reichenbach i. V.
,2. am 3. Oktober 1931 auf Blatt 969,
Reinh. & W. Liskowsky in beichenbach i. V. betr.: Die Prokura
des Kaufmanns Louis Albert Buschner — Reichenbach ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach, 5. Oktbr. 1931.
59778] In unserem Ab⸗ teilung A ist heute unter 60 bei der Firma August Müller, Fleischer⸗ meister und Viehhändler in Sternberg, N. M., eingetragen: Die Firma ist
Reppen, den 20. August 1931. Amtsgericht.
Ha
erloschen.
[59779]
In das hiesige Handelsregister ist am 5. Dkiober 1931 eingetragen worden auf Blatt 298, betr. die Firma Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Riesa: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglieb Alexander Ottomar Liebing in Dresden ist ausgeschieden. Amtsgericht Riesa, den 6. Oktober 1931.
Riesa. [59780] In das hiesige Handelsregister ist am 7. Oktober 1931 auf Blatt 748 ein⸗ getragen worden: Chemnitzer Strumpf⸗ lager Charlotte Apitz in Riesa. Die Kaufmannsehefrau Charlotte Apitz geb. Müller in Dresden ist Inhaberin. Amtsgericht Riesa, den 7. Oktober 1931.
Stettin. 159782] In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Am 22. September 1931 unter Nr. 3911. die Firma Rollfuhr⸗ und Speditions⸗ geschäft Eduard Hardt in Stettin und als Inhaber der Fuhrunternehmer Eduard Hardt in Stettin. Am 26. September 1931 unter Nr. 3912 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Otto Kühl & Söhne in Stettin und als Inhaber die Kaufleute Otto Kühl, Willi Kühl und Kurt Kühl in Stettin. Die Gesellschaft hat am 20. Sep⸗ tember 1931 begonnen. Am 29. Sep⸗ tember 1931 unter Nr. 3913 die Firma Ernst Hencke in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hencke in Stettin. Unter Nr. 3914 die Firma Julius Jurkasch in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jurkasch in Stettin. Unter Nr. 3915 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wim⸗ mer & Co. Ingenieurbüro mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ingenieur Josef Wimmer und Diplomingenieur Herbert Quitten⸗ baum in Stettin. Die Gesellschaft hat am 12. August 1931 begonnen. Bei Nr. 3849 (Firma Daentzer & Co. in Stettin): Der Eisenbahnoberschaffner a. D. Karl Dra⸗ heim, Stettin⸗Ackermannshöhe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Redmer, Stettin⸗ Ackermannshöhe, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Bei Nr. 2808 (Firma Carl Schatzschneider Nachf. in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 257 (Firma Wachen⸗ husen & Prutz Nachfolger in Stettin): Die Prokura des Otto Henschel ist erloschen. Bei Nr. 338 (Firma Dienemann &X Co. in Stettin): Die Prokura des Alfred Langner in Stettin ist erloschen.
Riesa.
Stockach. [59783]
Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 64: Die Firma F. kaver Schänzle in Stockach ist erloschen.
Stockach, den 30. September 1931. Bad. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [59784] In das Handelsregister ist ein⸗
getragen worden:
a) auf Blatt 692, die Firma Oswald Hähnel in Stollberg betr.: Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Oswald Hähnel ist ausgeschieden. Inhaber sind: a) Lina
lara Bertha verw. Hähnel geb. Hill⸗ mann in Stollberg i. E., b) Geschäfts⸗ gehilfe Oswald Richard Hähnel, das., c) Geschäftsgehilfe Oswald Walther Hähnel, daf. d) Geschäftsgehilfe Oswald Johannes Hähnel, das., e) Lehren Os⸗ wald Herbert Hähnel, das.
b) auf Blatt 595, die Firma H. Eugen Gläser, Fabrikation von Strumpfwaren und Trikotagen Engros⸗Export in Stollberg i. E. betr.: Die Firma lautet künftig: H. Eugen Gläser.
Stollberg i. E., am 8. Oktober 1931. Das Amtsgericht. ‚Tharandt. [59785] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 294, betr. die Firma Ernst Dietrich, Spezial⸗ Friseurstuhlfabrik in Rabenau: Der Stuhlfabrikant Friedrich Ernst Dietrich ist ausgeschieden. Inhaberin ist Auguste osa verw. Dietrich geb. Popke in
Rabenau. Amtsgericht Tharandt, 6. Oktober 1931.
Villingen, Baden. [59786] 295, Ferdinand
Handelsregistereintrag. A Band I O.⸗Z. Bachmann in St. Georgen i. Schw.: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 30. September 1931. Bad. Amtsgericht. I.
Waldkirch, Breisgan, 59787] Handelsregister A Bd, 1 O.⸗Z. 152 — Firma Gütermann & Co., Gutach —: Der Gesellschafter Rudolf Güter⸗ mann, Perosa, zuletzt wohnhaft in Zürich, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. aldkirch i. Br., 1. Oktober 1931. Bad. Amtsgericht.
Zschopan. [59789]
Auf Blatt 349 des Handelsregisters, betr. die Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Hans Schacht Niederlage der Groß⸗Einkaufszentrale und Kaffee⸗ Großrösterei Thams & Garfs, Hamburg 24, in Zschopau ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Hamburger Kaffeelager Otto Wöhning Meseelag⸗ der Groß⸗ Einkaufszentrale und Kaffee⸗Groß⸗ Thams & Garfs dc
rösterei
burg 24 in Zschopau. Das Handels⸗ Feschaft ist nicht mehr Zweignieder⸗ assung der in Frankenberg bestehenden Hauptniederlassung, sondern es ist weigniederlassung der in Marienberg estehenden Hauptniederlassung. Der Inhaber Kaufmann Hans Schacht ist ausgeschieden. en ist der uf⸗ mann Otto Wöhning in Marienberg. Amtsgericht Zschopau, 7. Oktober 1931
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bamberg. [59791] Genossenschaftsregistereintrag. Dreschbetriebsgenossenschaft, eingetra⸗ gene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hainert bei furt a. Main: Die itgliederversammlung vom 16. August 1931 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Bamberg, den 8. Oktober 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Erwitte. — [59792] Genossenschaftsregister Nr. 8. Der Konsumverein de darg de für
Anröchte hat sein Statut durch Beschluß vom 22. 2. 1931 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemein⸗ same Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mit⸗ glieder oder deren Beauftragte; b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche produktivgenossenschaftliche Rechnung; c) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse; d) die Beteiligung an der genossenschaftlichen Einkaufszentrale, der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlichen, dem ge⸗ nossenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen; e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen.
Amtsgericht Erwitte, 28. Septbr. 1931.
Hamburg. [59793] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 7. Oktober 1931: Darlehns⸗Zwecksparkasse Ham⸗ burg Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 30. September 1931. Sitz Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zinslosen, un⸗ kündbaren Darlehen für die Mitalieder zum der Warenentschuldung und Darlehnsablösung (ausschließlich vnpo⸗ thekenentschuldung) durch Leistung von Sparbeträgen. Darlehen werden nur an Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ geben. Ferner ist der Abschluß von Risikoversicherungen der Genossen -egen Todesfall zugunsten der Genossenschaft als Sicherheit für die gewährten Dar⸗ lehen vorgesehen. G Amtsgericht in Hamburg.
[57583] Hachenburg, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister unter lfde. Nr. 7 ist bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Gehlert, folgendes einge⸗ tragen worden:
§ 36 des Statuts ist dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Genossenschafts⸗ boten in Frankfurt a. Main erfolgen. Der § 48 ist dahin abgeändext, daß die Genossenschaft dem länbfichen Genossen⸗ schaftsverband — Raiffeisen e. V. in
Hachenburg, den 8. September 1931.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [59794] Genossenschaftsregister. Dudenhofener Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Dudenhofen: Die “ ist be⸗
endet. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Oktober 1931.
Amtsgericht — Registergericht. Mannheim. [59795]
Zum Genossenschaftsregister wurde am 5. Oktober 1931 die durch Statut vom 4. August 1931 errichtete Ge⸗ nossenschaft „Schoko“ Schokoladenein⸗ kau ehezoslenschast eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim eingetragen Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinsame Einkauf von Schokoladen und Pralinen für die Mitglieder zu Vorzugspreisen, Vermittlung von Son⸗ derrabatten, Abschluß von renliefe⸗ rungen; 2. die Förderung der Inter⸗ 85 der Detailgeschäfte.
.Amtsgericht. F.⸗G., 4, Mannheim. Müllheim, Baden. [59796]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 24, Länblicher Kreditverein Feld⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Feldberg wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. August 1930 wurde das Einheits⸗ statut Ausgabe 1926 angenommen.
Müllheim i. B., den 2. Oktober 1931.
adisches Amtsgericht.
München. 59797] I. Neu eingetragene Genossenschaft⸗ e—öIe Unter⸗
haching eingetragene Genossenschaft
mit unbeschräunkter Haftpflicht. Sitz
Unterhaching. Das Statut ist errichtet
am 29. September 1931. Gegenstand
des Unternehmens: die Verwertung der
Kartoffel⸗ und Getreideproduktion der
Genossenschaft durch Erzeugung von
Branntwein und nnung von
I
II. Veränderung bei eingetragener
Genossenschaft.
Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ Personals München Ostbhf. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Geänderte Firma: Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals München Ostbahnhof ein⸗
etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht.
München, den 7. Oktober 1931.
Amtsgericht. 8
Paderborn. 59798] In unser Genossenschaftsregister ist
am 7. Oktober 1931 zu Nr. 71 bei der
„Padoga“ Paderborner Obst und Ge⸗
müsebau⸗ und Verwertungsgenossen⸗
schaft e. G. m. b. H., Paderborn, fol⸗
gendes „r—
Durch neralversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1931 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Padoga“ Paderborner Obst⸗ Gemüse⸗ und Eier⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Paderborn.
Amtsgericht Paderborn.
psburg, Baden. 59799] 8 istereintrag Band I
Anerliche r s⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. . in Rhein⸗ hausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. 8. und 30. 8. 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt August Korn und Landwirt Heinrich Kirrmaier, beide in Rheinhausen.
Philippsburg, den 7. Oktober 1931. Bad. Amtsgericht.
Phili Geno
Priebus. [59800] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 (Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Ruppendorf, e. G. m. b. H. in Ruppendorf) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren beendet ist. Die Firma ist dem⸗ nach erloschen. Amtsgericht Priebus, 8. Oktober 1931.
Soldin. [59801] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 — Spar⸗ und Darlehnskasse Berneuchen, e. G. m. u. H. — einge⸗ tragen worden: ie §§ 36, 48 des Statuts sind durch Beschluß vom 11. Juli 1931 geändert. Soldin, den 24. August 1931. Amtsgericht.
Stendal. [59802] In das Genossenschaftsregister Nr. 57 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Borstel e. G. m. b. H. am 9. Oktober 1931 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. August 1931 ist § 3 des Statuts dadurch ergänzt, 828 der Gegenstand des Unternehmens sich auch jetzt auf den Betrieb des gemein⸗ samen Ein⸗ und Verkaufs von Waren erstreckt. Amtsgericht Stendal.
Stralsund. [59803] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 vermerkten „Genossenschaft vorpommerscher Branntweinbrenner und Destillateure, e. G. m. b. H.“ in Stral⸗ sund eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stralsund, den 6. Oktober 1931. Amtsgericht. UIlm, Donau. 159804]
Am 2. 10. 1931 wurde im Gen.⸗Reg. bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Heimstättenkolonie, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ulm a. D., eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. September 1931 wurde das Statut durch Annahme der vom Ver⸗ band der gemeinnützigen Bauvereine Württembergs e. V. in Stuttgart auf⸗ gestellten Mustersatzung durchgreifend geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Ober⸗ amtsbezirks Ulm und des Bezirksamts Neu Ulm beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu S
Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
. Amtsgericht Ulm
59805] Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Genossenschaftsregister ist
te bei Nr. 5 nfliche Spar⸗ und
rlehnskasse Domersleben e. G. m. b. H. in Domersleben“, folgendes ein⸗ getragen.
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1931 ist der Gegenstand des Unternehmens, § 2 der Satzungen, dahin erweitert:
3. den Ankauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln und den Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
. — men. leben, den 7. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
wolfach. (59806]
Genossenschaftsregister O.⸗Z. 3, „Ver⸗ einsbank Hausach⸗Einbach e. G. m. u. H. zu Hausach i. K.“: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Vereinsbank Hausach⸗Einbach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hausach.
Wolfack den 7. Oktober 1931.
Bad. Amtsgericht.
Wolfach. [59807] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 8 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Oberwolfach e. G. m. b. H. in Oberwolfach: Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 13. und 27. September 1931 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: gonfried Rauber, Kaufmann in Oberwolfach, und Wilhelm Störz⸗ bach, Kaufmann in Wolfach. Wolfach, den 7. Oktober 1931 Bad. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
[59808] heute ein⸗
Aschersleben. Im Musterregister getragen: 8 Nr. 608. H. C. Bestehorn, offene Han⸗ delsgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 16 Ab⸗ züge zur Verzierung von Faltschachteln, Kartons, lakaten, Bodenbeuteln, lachbeuteln, Optimusschachteln und lotzbeuteln, Nrn. 5866, 5870, 5880, 5889, 5949, 5951, 5954, 5958, 5960/5962, 5964/5965, 5969/5970, 5972, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Aschersleben, 8. Okt. 1931.
Berlin. .[59480] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39 684. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechergehäuses, offen, Fabrik⸗ nummer 317.55, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1931, 13,20 Uhr. — Nr. 39 685. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein Um⸗ schlag mit einem Muster für Verpackung von Seifen, offen, Fabriknummer 10002, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 21. August 1931, 20 — 22 Uhr. — Nr. 39 686. Firma Gebrüder Bande⸗ kow, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster einer Verpackung von Gutta⸗ percha auf einer flachovalen Rolle, welche das Knicken des Guttaperchapapiers verhindert, Fabriknummer 698, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1931, 10,20 Uhr. Nr. 39 687. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosentha! & Co. Aktiengesellschaft, Selb (Bayern), Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. ltiengesellschaft, Sitz Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen eines Salat⸗ und eines Platz⸗ tellers, Fabriknummern 520 770, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemel⸗ det am 16. Juli 1931, 11—12 Uhr. — Nr. 39 688. Firma Kreppapier Fabrik Simon & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Papier⸗ servietten mit Viertelbogen, Strichen und Spielkartenzeichen usw., Fabriknummer 2814, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1931, 13,05 Uhr. — Nr. 39 689. Firma Aron⸗ werke Elektrizitäts Aktiengesellschaft, Ber lin, ein Umschlag mit der Abbildung de Modells eines Gehäuses für Lautsprecher offen, Fabriknummer 25, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 21. August 1931, 11—12 Uhr. Nr. 39 690. Firma W. Franz & Co., Ber lin, ein Muster eines Gewebes für eine Gitterflausch, offen, Fabriknummer G. F. 1931, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1931 8—9 Uhr. — Bei Nr. 37 139, Frau Mi⸗ Hildebrandt, Berlin: Verlängerung de Schutzfrist bis auf 4 Jahre, angemelde am 22. Juni 1931, 20 — 22 Uhr. — Nr. 39 691. Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 42 Mustern für Re⸗ klamesachen, Fabriknummern 1092 — 1133 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 25. August 1931. — Nr. 39 692. Reinhold Heuer, Berlin, 3 Muster eines Deckels für Schreib⸗ oder Kartenblocks oder Kästen, offen, Geschäfts⸗ nummern H. 1, H. 2, H. 3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1931, 12,20 Uhr. — Nr. 39 693, 39 694 u. 39 695. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, ein Muster einer Stoffbespannung, offen, bzw. je zwei
ist
photogr. Abbildungen des Modells einer Lautsprechervorrichtung, offen, Fabrik⸗
.