Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1931.
8
Aktiengesellschaft für Industriebeteili⸗ gungen, Sitz in Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Bruchsal. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Beteiligung an Fabriken und Unternehmungen aller Art, insbesondere an solchen des Eisenbahnsicherungs⸗
wesens. DABKruchsal,
den 3. Oktober 1931 Amtsgericht. 1.
Bützow. [60078] In das Handelsregister ist zu der Firma Ernst Schöttler Nachf. am 9. Ok⸗ tober 1931 deren Erlöschen eingetragen. Amtsgericht Bützow, 9. Oktober 1931. Canth. Bekanntmachung. (60100] In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 55 bei der Firma Stadt⸗ mühle Canth, Matthias Hofferek, ein⸗ getragen worden, daß der Ehefrau Emma Hofferek geb. Jenoch in Canth Prokura erteilt ist. Canth, 18. Septbr. 1931. Amtsgericht.
Clausthal-Zellerfeld. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 370 ist heute die Firma Hermann Klein⸗ schmidt & Co., Clausthal⸗Zellerfeld 2, gelöscht worden. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld. den 24. September 1931. Dobrilugk. Bekaunntmachung. In unser Handelsregisten Abt. B ist heute bei Nr. 7, betreffend die Firma Rückersdorfer Kristall⸗Glassandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dobrilugk, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dobrilugk, den 8. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
60080]
Dresden. .[60081]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 19 671, betr. die Veritas Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Der Direktor Rudolf Hannemann ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Prokura der Kaufleute Paul Riemer und Valentin Holzer ist erloschen.
2. auf Blatt 20 157, betr. die Zeiß Iton Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura Wilhelm Moesers ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 13 096, betr. die Gesell⸗ schaft Leipziger Steinholz⸗Werke Dr. Rudolph Keil X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Leipzig): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.
4. auf Blatt 10 074, betr. die Firma Strehlener Eisenhandlung Menschel & Petersohn in Dresden: Die Ein⸗ tragung, daß dem Gesellschafter Oskar Fritz Petersohn die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen worden⸗ ist, hat sich erledigt.
5. auf Blatt 10 173, betr. die Firma Robert Berndt Söhne, Unterneh⸗ mung für Eisenbahn⸗, Beton⸗ und Tiefbauten in Dresden: Die Prokura des Baumeisters Eduard Scholze ist er loschen.
6. auf Blatt 20 838, betr. die Firma Max Jahn in Dresden: Der Fabrikant Max Georg Jahn ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Die Fabrikantenehefrau Emilie Frida Jahn geb. Kahl in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Fabri kanten Max Georg Jahn in Dresden.
7. auf Blatt 22 285: Die Firma Oskar Poscharsky in Dresden, bisher in Wils⸗ druff. Dora vhl. Quantz geb. Masel in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. (Gartenbaubetrieb, Beratung und Ausführung von Gartenanlagen, Ver⸗ tretungen, Beteiligung und Pachtung von Betrieben des Gartenbaues; Wiener Straße 19.)
8. auf Blatt 8064, betr. die Firma Ewald Erler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 8. Oktober 1931. Düren, Rheinl. .[59749] Handelsregistereintragungen.
19. 9. 1931. B 301: Firma N. J. Hanne⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren: Der Geschäftsführer Emil Hannemann ist gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juli 1931 als Geschäfts⸗ führer abberufen worden. Demselben ist Prokura erteilt.
22. 9. 1931. B 10: Firma Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft, Düren: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Ras⸗ mus Beck aus Düren ist durch dessen Tod beendet. Die Prokura Anton Stiller
aus Düren ist erloschen.
1. 10. 1931. A 407: Firma Gebr. Degen, Düren: Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Witwe Franz Degen, Sophia geb. Thelen, Kaufmann Hugo Finger, beide in Düren, und Ehefrau Max Baldow, Gertrud geborene Degen in Köln⸗Deutz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Redakteur Erich Feldhaus, bisher in Magdeburg, jetzt in Düren, und der Kaufmann Edmund Noecken in Düren sind als persönlich haften e Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten. Dieselben sind allein, und zwar nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Witwe Franz Degen und des Hugo Finger sowie die Prokura des Kaufmanns Edmund Noecken sind erloschen.
2. 10. 1931 bei vorgenannter Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
1. 10. 1931. B 304: Die Firma Gebr. Degen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Düren: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck, Verlag und Vertrieb der bisher von der Firma Gebr. Degen in Düren verlegten Dürener Volkszeitung wie überhaupt der Betrieb des Buch druckereigewerbes und aller verwandten Unternehmungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be teiligen. Das Stammkapital beträgt 40 000,— Reichsmark. Geschäftsführer
[60079] sind der Redakteur Erich Feldhaus und
der Kaufmann Edmund Noecken, beide in Düren. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist gemein⸗ schaftlich befugt. Der Ehefrau Erich Feldhaus, Else geborene Christoph in Düren, ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Dürener Volkszeitung.
Ferner wird bekanntgemacht, daß die Gesellschafter als ihre Stammeinlage das bisher von ihnen unter der Firma Gebr. Degen betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht, die bisherige Firma fortzuführen, ein⸗ gebracht haben.
1. 10. 1931. A 737: Firma M. J. Rey Erben, Ringofenziegelei mit Dampfbetrieb, Düren: Die Prokura Felix Commer ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Felix Com mer, Düren, und Gutsbesitzer Josef Kraff in Buir.
5. 10. 1931. B 232: Firma Gesellschaft „Harmonie“, Düren: Fabrikant Felix Schüll und Bankdirektor Dr. Heinrich Cremer aus Düren sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Erwin Hoesch und Heyder, beide Fabrikanten in Düren.
Amtsgericht Düren.
Düsseldorif. .[60082]
In das Handelsregister B wurde am 7. Oktober 1931 eingetragen:
Nr. 4418. Aktiengesellschaft in Firma Siegener Eisenindustrie Aktiengesellschaft. Sitz: Düsseldorf (bisher Siegen). Ge sellschaftsvertrag vom 20. Januar 1908 mehrfach abgeändert zuletzt am 8. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung der Beteiligungen der Gesellschaft bei Unternehmungen der Eisenindustrie und des Bergbaus ein schließlich von Handelsunternehmungen auf diesen Gebieten und der Erwerb. weiterer derartiger Beteiligungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, selbst Eisen, Eisenwaren und Nebenprodukte herzu⸗ stellen, Mineralien zu gewinnen sowie den Handel mit solchen Gegenständen zu betreiben. Grundkapital: 2300000 RM. Vorstand: Otto Steinbrinck, Direktor in Berlin, Konrad Kaletsch, Kaufmann in Berlin. Wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden oder wenn neben dem Vorstande Prokuristen bestellt sind, so bestimmt die Generalversammlung, in welcher Weise die einzelnen Vorstands⸗ mitglieder bzw. Prokuristen zur Ver tretung der Gesellschaft befugt sind. Die Vorstandsmitglieder Otto Steinbrink und Konrad Kaletsch sind berechtigt, jeder mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dem Dr. Erich Wilhelm Schulte in Berlin und Louis Thomas in Weidenau a. d. Sieg ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2300 Inhaberaktien von je 1000 RM. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen und wird durch die Generalversammlung bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Breite Straße 32.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dü
sseldori. .[60083] Im Handelsregister A wurden am 8. Oktober 1931 nachstehende Firmen von Amts wegen gelöscht:
Nr. 986 N. Bloch & Cie., 1037 G. Wirths, 1562 Franz Weyrather, 1748 Paetow Gebrüder, 2197 Carl Kammer⸗ ecker, 2373 H. W. Jacobs, 2999 Nathan Wolffsohn, 3021 Gutschlag & Wichel⸗ hausen, 3580 Möbelausstellung Rubens & Co., 4996 Rottmann & Koppmann, 5594 A. Benzel & Co., 5929 C. Wehmann & Co., 6394 Heinrich Königshausen, 6430 F. L. Goebbels & Co., 6649 Niese & Bresser, 7154 Wilhelm Paas, 7199 Max Wenzel, 7683 Gerber & Nonn, 7990 Daniel Bockamp, 8070 Andres & Hoppe, 8150 Lorberg & Marcus, 8480 Oskar Schnell, 8551 Glembotzky & Moll, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, 8658
Max
mark
Wernsing, 8745 Otto Stinshoff, 8935 Goddard & Johnson, 9090 Georg Felix Nachfolger, alle in Düsseldorf, 321 Lud⸗ wig Schmidt Witwe in Kaiserswerth, 3929 Gustav Lange in Hilden, 8795 W. Herbert & Co. in Benrath. Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. [60084] In unser Handelsregister B ist am 6. 10. 1931 bei der unter Nr. 105 ein⸗ etragenen Firma Dampfsägewerk Frnaufurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Finowfurt, folgendes eingetra⸗ gen worden: Herr Haeckel hat seinen Posten als Geschäftsführer nieder⸗ elegt. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Ernst Marmetschke, Finowfurt, als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Eberswalde. Ehrenfriedersdorf. [60085] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 58, die Firma Theodor Hof⸗ mann in Thum betr., eingetragen worden, daß Hedwig Olga verw. Hof⸗ mann geb. Feilgenhauer in Thum als Mitinhaberin infolge Ablebens aus
geschieden ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 7. 10. 31.
Euskirchen. [60086] In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei der Firma Satzveyer Ton⸗ und Kaolinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Satzvey:
27 Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. August 1930 ist das Stammkapital von 200 000 Reichs⸗ mark auf 100 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und gleichzeitig um 100 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Auf das erhöhte Stamm⸗ kapital hat der Gesellschafter Karl Sporkenbach 100 000 Reichsmark über nommen. Diese neue Stammeinlage von 100 000 Reichsmark ist durch Auf rechnung gegen eine Forderung an die Gesellschaft eingebracht.
b) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. August 1930 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags durch den Zusatz: „Die Einziehung von Geschäfts anteilen wird gestattet“ abgeändert worden.
Euskirchen, den 29. September 1931.
Das Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [60087] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 8 ein getragenen Gemeinnützigen Kreissied lungsgesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Flatow eingetragen worden, daß das Stammkapital von 3250 Gold auf 7000 Reichsmark erhöht worden ist. Amtsgericht Flatow, 19. Septbr. 1931. Flatow, Westpr. [60088] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 262 ein⸗ getragenen Firma „Otto Pommerening“ zu Krojanke heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Flatow, 21. Septbr. 1931. Friedland, Bz. Breslau. [60089] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 88 eingetragene Firma „Central Kaufhaus“ Julius Jablo⸗ nowski in Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, deren Inhaber der verstorbene Kauf⸗ mann Julius Jablonowski war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Rechtsnachfolger des Inhabers werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, 3. Ok⸗ tober 1931. Amtsgericht.
Fritzlar. [60090]
In unser Handelsregister A 38 ist bei der Firma L. Friderici, Wabern, heute eingetragen:
Dem Kaufmann Walter Körner in Wabern ist Prokura erteilt, die Pro⸗ kura der Auguste Friderici, jetzt verehe⸗ lichte Körner, ist erloschen.
Fritzlar, den 3. Oktober 1931.
Amtsgericht — H.⸗R. A 38 — 12.
Fürstenberg, Oder. [60091]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 139 des Registers ist bei der Kom⸗ manditgesellschaft „Busching & Kar⸗ pinski“, Fürstenberg a. O., am 9. Ok⸗ tober 1931 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Bernhard Karpinski⸗ aus Fürstenberg (Oder) als persönlich haftender Gesellschafter und Frau Agnes Karpinski geb. Neuhaus in Fürstenberg (Oder) als Kommanditistin sind aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden.
Fürstenberg (Oder), 9. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. 660092] In unser Handelsregister ist einge
tragen bei A:
Am 3. Oktober 1931: Nr. 1091: Firma Wilhelm Heinz in Gelsenkirchen ist erloschen.
Am 7. Oktober 1931: Nr. 1781: Firma Heinrich Kreter, Fleisch⸗ und Viehagentur in Gelsenkirchen. Inhaber ist Fleischagent Heinrich Kreter in Gelsenkirchen.
Bei B am 6. Oktober 1931: Nr. 304,
Gelsenkirchen: Der Kaufmann Spier in Düsseldorf mitglied bestellt. 1
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. [60093] Handelsregister Abt. A. Unter Nr. 408 — betr. die Firma H. W. Schubert, Gera — haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Paul Kriester in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Seine Prokura ist hiermit er⸗ loschen. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers hat der Erwerber nicht
übernommen. Gera, den 8. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.
1 Ernst ist zum Vorstands⸗
Gladbach-Bheydt. .[60111] Handelsregistereintragungen: Am 21. 9. 1931. H.⸗R. B 489 bei der
FirmaRheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Glad⸗
bach⸗Rheydt, Stadtteil M. Gladbach,
Zweigniederlassung der Nordstern und
Vaterländischen Allgemeinen Versiche⸗
rungsgesellschaft mit dem Sitz in Berlin⸗
Schöneberg: Die Generalversammlung
vom 25. Juli 1931 hat die Herabsetzung
des Grundkapitals um 4 000 000,— Reichs⸗ mark und seine Wiedererhöhung um
2 000 000,— Reichsmark beschlossen. Die
Erhöhung ist durchgeführt, das Grund⸗
kapital beträgt jetzt 6 000 000,— Reichs
mark. Die neuen Aktien dürfen nicht unter einem Kurse von 130 % ausgegeben werden.
Am 1. 10. 1931. H.⸗R. B 455 bei der Firma Textildruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M. Gladbach: Die Geschäftsführer Ernst Schmitz⸗Schagen und Wilhelm Schminke sind abberufen. Zur alleinigen Geschäftsführerin ist die Ehefrau Ernst Schmitz⸗Schagen, Maria geb. Schagen, Kauffrau in Gladbach Rheydt bestellt.
H.⸗R. B 138 bei der Firma Jos. Hansen,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
M. Gladbach. Fritz Kaster ist als Geschäfts
führer abberufen. An seine Stelle ist Kauf⸗
mann Friedrich Bayer in Gladbach
Rheydt zum Geschäftsführer bestellt. Am 30. 9. 1931. H.⸗R. B 495. Die Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung unter
der Firma Zunz & Co. mit dem Sitz in
Gladbach⸗Rheydt. Der Gesellschaftsver⸗
trag ist am 28. September 1931 fest
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von
Herrenkonfektion. Das Stammkapital be
trägt 25 000,— RM. Geschäftsführer ist
der Kaufmann Willi Zunz in Gladbach⸗
Rheydt. Als nicht eingetragen wird be⸗
kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 3. 10. 1931. H.⸗R. A 1175 bei der Firma Rudolf Brüggelmann in M. Glad bach. Die Gesamtprokura des Vitus Carmanns und Peter Prinzen ist erloschen. Dem Peter Prinzen in Gladbach⸗Rheydt ist Einzelprokura erteilt.
Am 16. 9. 1931. H.⸗R. A 2141: Firma Rütten & Schmitz in Rheindahlen. Firma erloschen.
H.⸗R. A 387 bei der Firma H. Hochstein Nachf. in M. Gladbach: Der Kaufmann Willi Peltzer in M. Gladbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Am 22. 9. 1931. H.⸗R. B 476 bei der Firma Vertrieb zeitgemäßer Büroaus⸗ stattungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M. Gladbach. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Schleberger ist abberufen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. 8. 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Adele Simonis in Köln ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Am 24. 9. 1931. H.⸗R. B 224 bei der Firma A. Spengler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M. Gladbach. Der Geschäftsführer Max Stock ist abberufen.
Am 1. 10. 1931. H.⸗R. A 2229. Firma Hermann Sühskind in M. Gladbach: Firma erloschen.
Am 21. 9. 1931. Unter H.⸗R. A 3011:
Die Firma Eduard Aretz in Gladbach⸗
Rheydt, Stadtteil M. Gladbach und als
deren Inhaber der Kaufmann Eduard
Aretz in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil
M. Gladbach.
Am 1. 10. 1931 bei derselben Firma: Dem Michael Conrads in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M. Gladbach, ist Prokura erteilt.
Am 3. 10. 1931. H.⸗R. A 2738 bei der Firma Levy & Stuers in M. Gladbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
Am 21. 9. 1931. H.⸗R. A 1138 (Rheydt) bei der Firma A. Wintzen & Co. in Rheydt: Der Kaufmann Richard Esch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen.
Am 23. 9. 1931. H.⸗R. B 140 bei der Firma Gebr. Elschenbroich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Johann Elschen⸗ broich ist gestorben.
Am 24. 9. 1931. H.⸗R. B 239 bei der Firma Rheydter Seidendruckerei, Gesell schaft mit beschränkter Häaftung in Rheydt: Die Geschäftsführer Frau Erna Kampf und Peter Laumen sind abberufen. Die Pro⸗ kura des Fritz Heinicke ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Backes, Kaufmann in Düsseldorf, ist Liquidator.
Am 3. 10. 1931. H.⸗R. A 724 bei der Firma Vereinigte Chemikalienwerke Inh. Arno Lehmann in Rheydt: Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Chemikalienwerke Dr. Hans Grabbe & Co in Rheydt. Per⸗
Margarethe Kaiser, 8660 Klemens August
Firma W. Weßling, Aktiengesellschaft,
direktor Dr. phil. Paul Spieß in Bremen, Fabrikdirektor Oswald Mittendorf in Hemelingen bei Bremen, Chemiker Dr. Hans Grabbe in Bocholt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1931 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gladbach Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach. 8
Greifenberg, Pomm. [60094] Bekanntmachung.
Die Firmen Wilhelm Ritter und Hermann Drucker in Plathe i. Pomm. sind heute im Handelsregister gelöscht worden.
Greifenberg i. Pomm., 5. Okt. 1931.
Amtsgericht.
Grossenhain. Auf Blatt 576 des Handelsregisters ist heute die Firma Chemnitzer Strumpflager Charlotte Apitz in Großenhain eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Die Kaufmannsehefrau Charlotte Apitz geb. Müller in Dresden ist Inhaberin. (Ge⸗ schäftsräume: Dresdner Straße Nr. 1.) Amisgericht Großenhain, 8 Okt 1931. Grünberg, Schles. [60096]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 73, Jancke⸗Vermehrensche Verwaltungsgelellschaft m. b. H. in Grünberg in Schles., eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. September 1931 ist die Firma in „Jancke⸗Vermehren Ge⸗ sellschaft m. b. H.“ in Grünberg in Schles. geändert worden.
Grünberg, Schl., 8. 10. 1931.
Das Amtsgericht.
Gummersbach. [60097]
In das Handelsregister A Nr. 29 wurde heute bei der Firma „W. M. Wehler“ zu Gummersbach folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gumniersbach, den 6. Oktober 1931. Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 6. Oktober 1931.
Boss & Lechler. Die Firma ist erloschen.
Pfauth X Co. Prokura ist erteilt an Fritz Theodor Otto Gollmer; er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit. einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten.
F. W. Richard Heinemann. Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Ball. Inhaber: Wilhelm August Johannes Ball, Kaufmann, zu Egenbüttel bei Rellingen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gertrud Johanna Ida Ball, geb. Koppe.
Carl G. Holst. Die an V. Holst erteilte Prokura ist erloschen.
Henri Meerloo. Inhaber: Henri Meer⸗ loo, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich Dankers jun. Inhaber: Heinrich August Julius Dankers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Arno Weilepp. Inhaber: Karl Adolf Arno Weilepp, Kaufmann, zu Hamburg.
Anna Schmalzried. Inhaberin: Frau Anna Hedwig Schmalzried, geb. Lempe, zu Hamburg.
Klingenberg, Golas & Drosihn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter P. A. Golas ausge⸗ treten. Die Firma ist geändert worden in Klingenberg & Drosihn.
C. Lorenz Aktiengesellschaft. (Zweig⸗ niederlassung). Die an Dr. W. F. Matthias und B. von Wysocki erteilten Prokuren sind erloschen.
Buchheister & Schmidt Nachf. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Ehefrau M. W. E. Fromm, geb. Brackmann, ausgetreten.
Bleichröder & Co. Die Prokura des F. W. C. Alt ist erloschen.
P. Wohl Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. H. Heins⸗ heimer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Deutsche Kraftfutter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1. Oktober 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Handel und die Fabrikation von Futtermitteln jeglicher Art und ähnlicher Produkte im In⸗ und Ausland, deren Im⸗ und Export und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Sally Mendel und Erich Kahn, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hugo Wagner Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. September/1. Oktober 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel jeglicher Art, die Be⸗ und Verarbeitung von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art. Hierzu gehören insbesondere Roh⸗ kaffee und Röstkaffee. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen in jeder Rechtsform beteiligen und alle geschäftlichen Maßnahmen sowie Han⸗ delsgeschäfte vornehmen, welche zur Förderung des Geschäftszwecks für ge⸗ eignet erachtet werden. Stammkapital:
[59756]
sönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrik⸗
20 000 NM. Sind mehrere Geschäfts⸗
11u6“
E.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1931.
2
—.
3
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch je zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
kuristen vertreten. Geschäftsführer:
dags⸗ Bernhard Wagner, Kaufmann, zu erlin.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. erkaufskontor norwegischer Fisch⸗ tonserven⸗Fabriten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von Fischkonserven aller Art, insbesondere von solchen, welche von den beiden in § 1 genannten norwe⸗ gischen Gesellschaften hergestellt wer⸗ den, sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 25 000 RM. Sind johrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Paul Alfons Rehbein, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter P. A. Rehbein bringt das von ihm unter der Firma Paul⸗ Alfons Rehbein zu Hamburg betriebene Geschäft, soweit es sich mit der Einfuhr und dem Vertrieb von norwegischen Fischkonserven befaßt, mit der gesamten zu diesem Zweig seines Geschäfts ge⸗ hörigen Verkaufsorganisation, insbe⸗ sondere dem dazu gehörigen Kunden⸗ treis und dem Vertreterstamm, im übrigen aber ohne die dazu gehörigen Aktiven und Passiven und ohne die Firma in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter P. A. Rehbein als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet vorden.
7. Oktober 1931.
Hanning & Harbeck. Die an A. Simon, R. Dickhaut und M. Engel⸗ brecht erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. Die Gesamtprokuristen W. S. Mielenz, M. C. Werner und T. Silber⸗ berg sind mit jedem der anderen Ge⸗ samtprokuristen zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Massuthe & Co. Inhaber ist jetzt Hugo Christian Friedrich Eggers, Tischler, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die an P. K. A. Massuthe erteilte Prokura bleibt bestehen.
Engen Bauer. Inhaber ist jetzt Leopold Gerechter, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über nommen worden. Prokura ist erteilt an Bernhard Gerechter.
vernhard Gerechter. Inhaber ist jetzt Leopold Gerechter, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist er⸗ teilt an Bernhard Gerechter.
Möbelausstellung Möller & Pape Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers K. Will ist beendet.
Richard Schmalfuhs & Co. Gesell⸗
schafter: Richard Edmund Schmalfuhs,
Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau
Henny Marie Christiane Schmalfuhs,
geb. Bitterling, zu Hamburg. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 30. Septem⸗
ber 1931 begonnen.
Holtz & von Seht. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
B. Wulff X Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Leo⸗ pold Ferdinand Heinrich Jaritz fortge⸗ führt worden. Inhaber seit 1. Oktober 1931 ist Johann Paul Weidlich, Kauf⸗ mann, zu Rahlstedt. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die an A. A. H. Gramcko erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emschermann X Co. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.
Max A. C. Seidemann. Inhaber: Max Adolph Carl Seidemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Wilhelmsburger Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
F. Hübschmann X Co. Inhaber ist jetzt Johannes Max Wilhelm Millies, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhaberssind nicht übernommen worden.
Engel X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. Fritz E. Koch, Rechtsanwalt und Notar, zu Berlin.
Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Ruhr. [60098] Handelsregistereintragung.
Abt. B Nr. 38 bei „Ruhrtaler Nieten⸗ und Schraubenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter — in Hattingen⸗Ruhr“: Durch Besc uß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 7. Oktober 1931 ist be⸗ stimmt:
1. Die Gesellschaft wird jetzt durch 2 Geschäftsführer anstatt wie bisher durch 4 Geschäftsführer vertreten.
2. Die Geschäftsführer Fabrikant Ernst Weinbrenner und Kaufmann Paul Falkenroth werden als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Amtsgericht Hattingen, 9. Oktober 1931.
Kalkberge, Mark. [60099) In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 58 am 17. August 1931 die Firma Holzhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tasdorf (Mark), eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Hölzern und anderen Baumittelstoffen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Pöhle, Tasdorf. Durch Beschluß vom 2. Februar 1931 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags vom 6. Februar 1929 geändert worden, § 5 des Gesellschaftsvertrags wurde durch diesen Beschluß aufgehoben. Das Amtsgericht Kalkberge.
Köln. In das Handelsregister 6. Oktober 1931 eingetragen: Abteilung A: Nr. 12 045: „Ferdinand Grote⸗ fendt jun.“, Köln, Sudermannplatz 2, und als Inhaber: Ferdinand Emil Grote⸗ fendt jun., Kaufmann, Köln. Nr. 12 046: „Rudolf Geilenkirchen“ Köln, Classen⸗Kappelmannstr. 57, und als Inhaber: Rudolf Geilenkirchen, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal. Nr. 2083: „Willy Perlia“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Perlia ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Wilhelm Perlia Paula geb. Herwartz bleibt bestehen.
Nr. 9269: „Innendecoration Mer⸗
kel & Dorweiler“, Köln. Die Firma ist geändert in „Innendecoration Ludwig Dorweiler“. Nr. 9603: „Balchem, Immendorf, Schmitz Kommanditgesellschaft“, Köln. Die Gesellschafter Christian Schmitz und Joseph Tönnies sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die Kölner Union Brauerei Aktiengesellschaft in Köln übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen.
.[59761] wurde am
Anteilung B:
Nr. 1325: „Schwarzblech Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Wilhelm Wichterich hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Dr.⸗Ing. Walther Asthöver, Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1973: „Pet. J. Graßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Die Firma lautet fortan: „Hausverwaltung Graß⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 4026: „Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gustav Dittmar ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 4542: „Gebr. Fried & Als⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 betr. das Geschäftsjahr.
Nr. 5277: „Wördehoff X Schnabel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Prokura von Fer⸗ dinand Furthmann ist erloschen.
Nr. 5869: „A. J. Schenck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6043: „Webwaren⸗Verteilungs⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Hans Dahlen ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. August Brigué, Kaufmann, Riedisheim (Elsaß), ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 6369: „Ideal Werke Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie Verkaufsbüro Köln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 betr. die Vertretungsbefugnis. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben zusammen oder einer derselben mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt.
Nr. 6884: „Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln am Rhein“, Köln. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 betr. das Stammkapital und das Geschäftsjahr. Das Stamm⸗ kapital ist um 600 000,— Reichsmark auf 900 000,— Reichsmark erhöht.
Nr. 7298: „Schahi und Temo Wäschereimaschinenvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln, Hochhaus, Hansaring. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Schahi⸗ und Temo⸗Wasch⸗ und Wäschereimaschinen aller Art für private und gewerbliche Zwecke, der Erwerb und die Veräußerung,
sowie der Bäscherei
maschinenfabriken. Stammkapital: 21 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Walter Bergold, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12./28. September 1931. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: In den Arbeitsausschuß wurden gewählt: Karl Knappe, Köln, Paul Mongen, Köln⸗ Mülheim, und Dr. rer. pol. Heinrich Schmitz, Rheydt (Gladbach⸗Rheydt). Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 3. Oktober 1931:
Nr. 7297: „Tony Schauff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Tapeten, Linoleum, Teppichen, Bodenbelag, Stoffen und aller sonstigen einschlägigen Erzeugnissen für Wand⸗ und Bodenbeläge, insbesondere auch der Handel mit allen übrigen Erzeugnissen für Wohnungseinrichtung und Innen⸗ ausbau. Stammkapital: 20000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Willy Schoppen und Tony Schauff, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. September/ 2. Oktober 1931. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäftsführer Schoppen und Schauff sind nur beide gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlage bringt die Gesellschafterin Frau Witwe Anton Schauff, Christine geb. Habeth, ohne besonderen Stand, Köln, in die Gesellschaft ein: Die von ihr in Köln, Habsburgerring 14, betriebene Handlung in Tapeten und anderen Wand und Fußbodenbelagsstoffen sowie einen Personenkraftwagen sowie ein Waren⸗ lager laut einem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis. Bewertet mit 9000,— Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. .[59762]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung Aam 5. Okto⸗ ber 1931 bei Nr. 1829 — Flatow & Fromm —: Die Gesellschafter, Kaufleute Erich Flatow und Isidor Fromm sind fortan nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Am 5. Oktober 1931 bei Nr. 2540 — Hubert Balzer —: Die Firma ist erloschen.
Am 7. Oktober 1931:; Nr. 5074. Rein⸗ hold Kuhn Früchte⸗Import. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Vor⸗ städtische Feuergasse 16/18. Inhaber: Kauf⸗ mann Reinhold Kuhn in Königsberg i. Pr.
Am 7. Oktober 1931: Nr. 5075. Majer Birkenfeld. Ort der Niederlassung: Königsbergi. Pr., Viktoriastr. 2. Inhaber: Kaufmann Majer Birkenfeld in Königs⸗ berg i. Pr.
Am 7. Oktober 1931: Nr. 5076. „Zum Kurfürsten“ Carl Koch. Ort der Nieder lassung: Königsberg i. Pr., Steindamm Nr. 153. Inhaber: Kaufmann Carl Koch in Königsberg i. Pr.
Am 7. Oktober 1931 bei Nr. 3742 — August Nolte —: Das Fräulein Auguste Kreikenbaum in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 2. Oktober 1931.
Am 7. Oktober 1931 bei Nr. 3411 — Ernst Krause —: Das Geschäft nebst Firma ist durch den Konkursverwalter an die Kaufmannsfrau Herta Krause geb. Lorenz in Königsberg i. Pr. verkauft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Herta Krause geb. Lorenz ausgeschlossen. Dem Ernst Krause in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Eingetragen in Abteilung B am 6. Oktober 1931 bei Nr. 734 — „Deabe“ Deutsche Allg emeine Beamten⸗Beklei⸗ dungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Paul Warsany in Königsberg i. Pr., Kaufmann Carl Schumacher in Berlin und Kaufmann Adolf Mayer in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt. Zur Ver⸗ tretung ist der Liquidator Adolf Mayer zusammen mit einem anderen Liquidator berechtigt.
Am 6. Oktober 1931 bei Nr. 1137 — Seyferth & Katz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —: Die Liquidation ist be⸗ endigt; die Firma ist erloschen.
Am 6. Oktober 1931 bei Nr. 1138 — Cranzer Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Willy Drescher, Kaufmann Paul⸗ Odebrett und Kaufmann Eduard Hölzler, alle in Königsberg i. Pr., sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Zwei Liquidatoren ge⸗ meinsam sind vertretungsberechtigt.
Am 7. Oktober 1931 bei Nr. 953 — Ostpreußische Regenmäntelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Kauf⸗ mann Isidor Fromm ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Am 7. Oktober 1931 bei Nr.: 1177 — Diabolo Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg in Preußen —: Durch Be⸗
vertrag bezüglich § 2 (Stammkapital und Geschäftsjahr) abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 600 000 Reichsmark auf 900 000,— Reichsmark erhöht. Am 8. Oktober 1931: Nr. 1288. Königs⸗ berger Mineralwasserfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Mineralwassern aller Art und der Vertrieb von Bieren. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Bruno Beckerreiner in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Frau Lisbeth Goertz und Herr Bruno Beckerreiner bringen als Sachein⸗ lage die ihnen je zur ideellen Hälfte ge⸗ hörigen nachstehenden Sachen: 1 Im⸗ prägnierapparat, 1 Elektromotor, 1 Gegen⸗ druckabfüllmaschine, 1 Berkelfedfilter, 1 Flaschenreinigungsmaschine „Das Mäo⸗ chen für Alles“, 1 Plattformwagen, 400 Flaschenkasten, 1 Steinzeugkübel, 1 Kronenkorkverschlußmaschine, 1 Füll⸗ maschine Allegro mit Elektromotor, 1 Flaschenreinigungsanlage „Die Ge⸗ suchte“ mit Elektromotor, 1 Gegendruck⸗ bierfüller „Revolver“ mit Untersatz, 1 Quer⸗ sieder Heißwasserkessel, 22 724 grüne Kropf⸗ halsbierflaschen, 20 700 Normaldrahtbügel⸗ verschlüsse, 100 Transportkisten, 80 000 Selter⸗ und Limonadenflaschen, 1 Liefer⸗ wagen „Opel“, Erkennungsnummer 18 926, 2 Handwagen, 1 Schreibtisch mit Aufsatz und 1 Lederbank ein, die im Werte von 18 000 Reichsmark auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in der Königsberger Allgemeinen Zeitung. Lage, Lippe. [60101] Im Handelsregister A Nr. 19 ist heute das Erlöschen der Firma Kanne & Rahmlow in Lage eingetragen. Lage (Lippe), den 5. Oktober 1931 Das Amtsgericht. Leipzig. .[60103] Auf Blatt 27 016 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Böhme Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Petersstr. 4/6) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1931 abgeschlossen und am 25. und 30. September 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf, Anfertigung, Re⸗ paraturen von Schuhwerk und verwandten Artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Reichsmark. Zu⸗ Geschäftsführern sind bestellt; Rosa verw. Böhme geb. Jülich in Leipzig⸗Oetzsch und der Kaufmann Otto Richter in Magde⸗ burg. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Prokura ist erteilt Rosa Helene Margarete Eggers geb. Böhme und Erna Ilse Weiner geb. Böhme, beide in Leipzig. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter a) Rosa verw. Böhme geb. Jülich in Leipzig⸗Oetzsch, b) Rosa Helene Mar⸗ garete Eggers geb. Böhme in Leipzig, Gc) Karl Paul Johannes Böhme in Magde⸗ burg, d) Erna Ilse Weiner geb. Böhme in Leipzig leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie das im Handelsregister auf Blatt 12 439 eingetragene, in Leip⸗ zig C 1, Petersstraße 4/6, betriebene Handelsgeschäft „Paul Böhme“ in die Gesellschaft einbringen. Der Wert der eingebrachten Stammeinlagen, die aus Warenlager, Forderungen und Maschinen bestehen, beträgt sechzigtausend Reichs⸗, mark. Hiervon entfallen auf die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter zu a dreiund dreißigtausend Reichsmark, zu b, c und d je neuntausend Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 8. Okt. 1931.
Leipzig. .[60102]
Auf Blatt 12 439 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Böhme in Leipzig, ist heute eingetragen worden von Amts wegen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Paul Böhme Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (eingetragen auf Bl. 27 016 des Handelsregisters) übergegangen. Amtsgericht Leipzig, den 8. Okt. 1931. Luüdwigslust. .[60104]
Als Inhaberin der Firma Martin Clasen zu Ludwigslust ist heute Frau Witwe Minna Clasen geb. Klahn in Lud⸗ wigslust zum Handelsregister eingetragen worden. 8
Ludwigslust, den 8. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Lüneburg. 8 .[60105]
Eintragungen in das Handelsregister am 19. August 1931: Zu der Firma Kraft⸗, Licht⸗ und Wasserwerke G. m. b. H., Lüneburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Januar 1931 sind die Direktoren Bernhard Urbach und Carl Frank, beide in Hannover, zu weiteren Geschäftsführern ernannt. Die §§ 4, 9 10 des Gesellschaftsvertrages sind durch den genannten Beschluß geändert. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von 2 Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen gemeinsam abgegeben werden. Am 7. September 1931: Zu der Firma Paul Böhm, Lüneburg: Die Witwe des Kaufmanns Paul Böhm, Auguste geb. Burmeister, Lüneburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender
Paul Böhm ist ausgeschieden. Am 18. September 1931: Zu der Firma Johann Frederich, Lüneburg: Dem Kauf⸗ mann Hermann Kumm in Lüneburg ist Prokura erteilt gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Wiechel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Kuhn ist erloschen. Am 26. Sep⸗ tember 1931: Zu der Firma Wilhelm Hammer, Melbeck: Jetzt Inhaber Herbert Jenckel in Melbeck, geb. 2. August 1912. Der Witwe Hammer, Helene geb. Meyer, ist Prokura erteilt. Am 5. Oktober 1931: Zu der Firma Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Aktiengesellschaft, Lüneburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1931 sind die §§ 5 und 7 der Satzungen geändert. Amts⸗ gericht Lüneburg.
Magdeburg. .[60106] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Abteilung B: Die Prokura des Harry Fritz Krüger ist erloschen. 8 2. bei der Firma Gesellschaft sür Metall⸗Verarbeitung mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1307 der Abteilung B: Die Gesamtprokura des Harald Langen und des Carl Keil⸗ ist erloschen. Dem Carl Keil in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 3. bei der Firma „Vesag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Erzeugnissen in Magdeburg unter Nr. 1477 der Ab teilung B: Der Direktor Wilhelm Ras mussen in Magdeburg und der Direktor Carl Wullstein in Magdeburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. 4. bei der Firma Bartsch & Schultz in Magdeburg unter Nr. 1445 der Ab. teilung A: Inhaberin ist jetzt die Witwe Elisabeth Hamel geb. Köster in Magdeburg als befreite Vorerbin nach Wilhelm Hamel. Die Prokura des Wilhelm Harder ist erloschen. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen. 5. bei der Firma Fließ & Ransch irn Magdeburg unter Nr. 729 der Abteilung A: Die Prokura des Paul Typky und des Hermann Lange ist erloschen. 3 Magdeburg, den 8. Oktober 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Memmingen. .[60107]
Handelsregistereinträge. 1. Firma Landw. Lagerhaus, Baben⸗ hausen i. Schw., Ulrich Kartheininger in Babenhausen. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Ulrich Kartheininge in Babenhausen dortselbst ein Landes produktengeschäft. 2. Firma Schmelz⸗ und Kräuterkäse fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Buxheim bei Memmingen. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schmelz⸗ und Kräuterkäsefabrik sowie der Handel mit diesen und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträ einhundertdreißigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. Jun 1931 abgeschlossen. Geschäftsführer ist: Erich Tietze, Kaufmann in Buxheim. In Anrechnung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter, und zwar: a) des Acha Brühl, Fabrikant in Stuttgart, zu 55 000 Reichsmark, b) der Barbara Brühl, Ehe⸗ frau des vorigen, zu 55 000 RM, c) der Kaufmannsehefrau Maria Tietze in Bux⸗ heim zu 10 000 RM und d) der Fabri⸗ kantenstochter Gertrud Brühl in Stuttgart zu 10 000 RM, haben die Eheleute Brühl das in Buxheim auf den Namen des Achaz Brühl als Alleininhaber unter der Firma Achaz Brühl, Schmelz⸗ und Kräuterkäse⸗ fabrik betriebene Schmelz⸗ und Kräuter⸗ käsefabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit den auf den Namen der Eheleute Brühl eingetragenen Grund⸗ stücken zum Anschlagswerte von 130 000 Reichsmark in die Gesellschaft eingebracht nuf der Grundlage der Bilanz nach dem Stand vom 1. April 1931 und mit Wirkung von diesem Zeitpunkt ab. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3. Firma L. Heilbronner & Co. in Mem⸗ mingen: Prokura des Max Waldmann ge⸗ löscht. 1
4. Die Firma Kronenapotheke Erkheim Adolf Reisinger in Erkheim ist erloschen
Memmingen, den 6. Oktober 1931.
Amtsgericht. Mergentheim. [60108]
Im Handelsregister wurde am 8. Ok⸗ tober 1931 bei der Firma Mainz⸗ Mergentheimer Parkettfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals A. Bembe, in Bad Mergentheim eingetragen: Die Prokura des Karl v. Mengden, Kaufmanns, hier, ist er⸗ loschen. b
Amtsgericht Mergentheim.
Meuselwitz. 60109] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 10, betr. die Firma Wäschefabrik Lucka, Wohlleben & Stein, Lucka, ein⸗ getragen worden: Dem Handlungsgehilfen Karl Heinz Wohlleben in Lucka und dem Handlungs⸗ gehilfen Erich Fischer in Zwenkau ist Gesamtprokura erteilt worden. Meuselwitz, den 8. Oktober 1931. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
[60110] Handelsregistereintragung bei der Firma „Karl Kampmann“ zu Mül⸗ heim, Ruhr: Unter Ausschluß der For⸗
Mülheim, Ruhr.
schluß der Gesellschafterversammlung vom Se 31 ist der Gesellschafts
Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann
derungen und Verbindlichkeiten ist das
“