—————————
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
8 8
240 vom 14. Oktober 1931. S. 4
Geschäft auf den Kaufmann Waldemar
Kampmann in Mülheim, Ruhr, über⸗
egangen. Die Firma lautet jetzt: „Karl
ampmann Waschmaschinenfabrik.“
Amtsgericht Mülheim, Ruhr den 5. Oktober 1931.
——
2 1
Münder, Deister. [60112] In das Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Rahlmühler Stuhl⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft eingetragen: Der Kaufmann Markus Hoffmann ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Münder, 29. Septbr. 1931. [60113]
Münster, Westrf. ist einge⸗
In unser Handelsregister tragen am 8. Oktober 1931:
A Nr. 1612 bei der Firma „Richard Schönfeld zu Münster i. W.“: Frau Wwe. Kaufmann Richard Schönfeld, Mally geb. Kremp, in Münster (neuer Inhaber).
B Nr. 488 bei der Firma ‚Eisen⸗ huth Gesellschaft für Installations⸗ bedarf und sanitäre Anlagen mit be⸗ schränkter Haäaftung zu Münster i. W.“: Der bisherige vertretungsberechtigte Liquidator Adolf Wende ist abberufen; der Liquidator Heinrich Dippel aus Bo⸗ chum ist nunmehr vertretungsberechtigt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neuenbürg. [60114]
Eintragungen in das Handelsregister vom 29. 9. 1931: a) Abt. f. Ges.⸗Firmen bei der Firma Karl Seufer Dampfsäge⸗ werk u. Holzhandlung, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Herrenalb: Die Einzel⸗ prokura des Karl Seufer jr., Kauf manns in Herrenalb, ist erloschen. b) Abt. f. Einzelfirmen: Die Firma Ernst Buck zur Grenzsägmühle in Gräfenhausen ist erloschen.
Amtsgericht Neuenbürg.
Neumünster. 60115]
In unser Handelsregister A Nr. 289 ist heute bei der Firma Hermann G. Schmid in Neumünster eingetragen worden: Die Prokura des Viktor Geb⸗ hart ist erloschen. Dem Gesamtproku⸗ risten Adolf Reinert ist Einzelprokura erteilt.
Neumünster, den 5. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Neumünster. [60116]
In unser Handelsregister A Nr. 466 ist heute bei der Firma Paul Aurisch eingetragen worden: Der bisherige In haber Paul Aurisch ist verstorben. Durch notariellen Erbauseinandersetzungsver⸗ trag ist das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen auf: a) den Elektrotechniker Paul Aurisch, b) den Kaufmann Gustav Aurisch, c) den Elek⸗ trotechniker Karl Aurisch, sämtlich in Neumünster. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 30. März 1931 begonnen.
Neumünster, den 5. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
[60117] In unser Handelsregister A Nr. 501 ist bei der Firma Ebersbach & Söhne, Tungendorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 5. Oktober Das Amtsgericht.
1931.
Neuwied.
In das Handelsregister A:
Am 24. September 1931 unter Nr. 396 bei der Firma Gebr. Falkenburg, Neu wied: Alfred Falkenburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die offene Handels⸗ gesellschaft fort. Sämtliche Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Am 29. September 1931 unter Nr. 680 bei der Firma Ferntransport Mittelrhein Eduard Dick, Engers: Die Firma ist er⸗ loschen.
In das Handelsregister B:
Am 2. September 1931 unter Nr. 132 bei der Firma Lohmann Aktiengesellschaft, Fahr: Dem Kaufmann Josef Mang in Fahr ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Am 9. September 1931 unter Nr. 166 bei der Firma Rasselsteiner Eisenwerks⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Neuwied⸗ Rasselstein: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Hermann Moll ist erloschen.
Am 23. September 1931 unter Nr. 78 bei der Firma Hermann Kohlenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ wied: Geschäftsführer: Wilhelm Schür⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort, Kaufmann Fritz Kleynmans in Duisburg⸗Ruhrort, Kaufmann Julius Gottlieb in Frankfurt am Main. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. August 1931 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Der Kaufmann Wilhelm Schürmann, der Kaufmann Fritz Kleynmans, beide in Duisburg⸗Ruhrort, der Kaufmann Julius Gottlieb in Frankfurt a. M., der Kauf⸗ mann Emil Strommenger in Duisburg⸗ Ruhrort, der Kaufmann Werner Kohlen⸗ berg in Neuwied sind Geschäftsführer der Gesellschaft. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Der Bergwerksdirektor Peter Paul⸗ Elbert in Herten i. W. ist Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
.160118]
Am 21. September 1931 unter Nr. 214 die Firma Erwege, Einheitspreisgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, Zweigniederlassung in Neuwied. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Einheitspreisge⸗ schäften sowie der Handel mit einschlägigen Waren. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. jur. Siegfried Spiegel, Kaufmann in Köln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. Juli 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Neuwied, den 2. Oktober 1931.
Amtsgericht. 8
Olbernhau. [60119]
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
a) am 22. September 1931 auf Blatt 318, die Firma Johann Kuba in Deutscheinsiedel betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
b) am 6. Oktober 1931 auf Blatt 270, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr.: Die Prokura des Bankbeamten Paul Diener in Olbern⸗ hau ist erloschen.
c) am 8. Oktober 1931 auf Blatt 255, die Firma Hermann Flade & Co. in Olbernhau betr.: Der Holzwarenfabri⸗ kant Karl Hermann Flade in Olbern⸗ hau ist ausgeschieden. Das Handelsge⸗ schäft ist verpachtet. Als Pächter ist Max Richard Flade in Olbernhau Inhaber. Der Pächter haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Amtsgericht Olbernhau.
Oppeln. [60120]
Die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 134 eingetragene Firma Gema, Ge⸗ sellschaft für Elektro⸗ und Maschinen⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, Oppeln, ist nach beendetem Konkursver⸗ fahren erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 2. Oktober 1931.
Oppeln. [60121] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 161 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Masurische Kalkwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Septem⸗ ber 1925 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1927, 21. Dezember 1927, 19. Juli 1929 und 29. Mai 1931 abge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kalk und Mergel sowie der Vertrieb verwandter Erzeugnisse und die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 260 000 RM. Geschäftsführer sind der Direktor Ernst Bartsch in Oppeln und der Geschäfts⸗ führer Herbert Giel in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer allein oder, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei oder mehrere Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Oppeln, den 5. Oktober 1931. Opladen. [60122]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 198 am 2. Oktober 1931 bei der Firma Verwaltungs⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft des Tonbildtheaters Leverkusen, Hauptstraße 45, mit be⸗ schränkter Haftung in Leverkusen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. September 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 (u. a. Veräußerung von Grundstücken) ge⸗ geändert. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [60123]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Oktober 1931 unter Nr. 114 bei der Firma Wiesdorfer Bauwerk⸗ stätten G. m. b. H. in Wiesdorf folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. September 1931, ist der Bauführer Bernhard Erben, Köln⸗Mülheim, als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Dr.⸗Ing. August Finter, Burscheid, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Pirmasens. [60126] Handelsregister. Bekauntmachung.
Neueintragung: Firma Angelika Weis, Schuhfabrik., Sitz: Pirmasens. In⸗ haberin: Angelika Weis geb. Wein⸗ meister, Ehefrau von Heinrich Weis in Pirmasens. Dem Heinrich Weis, Ge⸗ schäftsführer, in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Pirmasens, 8. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Pirna. [60127]
Auf Blatt 705 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Spara⸗Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Pirna, ist heute einge⸗ tragen worden: Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Oberingenieur Jo⸗ hann A. Popella in Dresden. Ihm steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.
Amtsgericht Pirna, den 5. Oktobe
r 1931.
Preussisch Holland. 160124] In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 180 — Gustav Madsack Hirsch⸗
feld — eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Pr. Holland, 4. Oktbr. 1931.
Preussisch Holland. 160125] In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 117 — Paul von Groß, Pr.
Holland — eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Pr. Holland, 5. Oktbr. 1931.
Radeburg. [60129] Auf Blatt 96 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Bernhard
Weber in Radeburg, ist am 5. Ok⸗
tober 1931 eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Radeburg, 9. Oktober 1931.
Rastenburg, Ostpr. [60130] In unser Handelsregister A ist bei den Firmen: H.⸗R. A 23 Isidor Isak⸗ sohn, Rastenburg; H.⸗R. A 32 C. Mat⸗ tern, Drengfurt; H.⸗R. A 151 Wagner u. Appel, Rastenburg; H.⸗R. A 217 Ruckert und Reidieß, Rastenburg; H.⸗R. A 226 Adolf Danielzick, Dreng⸗ furt; H.⸗R. A 213 Franz Müller, Rastenburg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Rastenburg, 6. Oktbr. 1931.
Rathenow. [60131] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 848 ist die Firma Gebr. Gester, Fahrradteile⸗Großhandlung mit dem Sitz in Rathenow, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft; die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Erich Gester und Kaufmann Ernst Gester, beide aus Rathenow, sind 55 allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Rathenow, den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Regensburg. .[60132]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Nordbayerische Hermetie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Regensburg: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 3. Oktober 1931 aufgelöst; zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinz Berg, nun in München, bestellt.
II. Bei der Firma „Carl Wild“ in Regensburg: Inhaber sind nun auf Ab⸗ leben des Carl Wild dessen Erben: Marie Wild, Kaufmannstochter in Regensburg, Wilhelm Wild, Regierungsbaumeister in Köln a. Rh. und Klothilde Wild, Kauf⸗ mannstochter in Regensburg, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft.
III. Die offene Handelsgesellschaft „Urban & Linder“ in Pfellkofen ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Josef Urban aufgelöst; das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Josef Linder unter der bisherigen Firma „Urban & Linder“ mit dem Sitze in Pfellkofen fortgeführt.
IV. Der Kaufmann Ewald Biendl in Regensburg, Walhallastraße betreibt unter der Firma „Ewald Biendl, Bau⸗ und Brennstoffe“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg, Walhallastraße, Geschäftslokal: Haus Nr. 51 a, einen Handel mit Baumaterialien und Kohlen.
V. Die Löschung von Amts wegen der nachbezeichneten Firmen: 1. „Immobi⸗ ljien⸗ u. Terrain⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg, 2. „Immobilien⸗ u. Terrain⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Arn⸗ hofen“ in Arnhofen, 3. „Georg Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 4. „Pfälzische Elketrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 5. „Motorbovtver⸗ kehr Regensburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, 6. „M. Schmidt vorm. Lehner“, 7. „Wilhelm Müller“, 8. „Max Körber“, 9. „Johann Lecher⸗ bauer“, 10. „Alois Botzler’s Buchhandlung & Antiquariat“ — diese sämtliche in Regensburg —, 11. „Ludwig Faust“ in Hemau, 12. „Ferdinand Bremhorst Rohr⸗ weberei Regenstauf“ in Regenstauf.
Regensburg, den 9. Oktober 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Rügenwalde. 660133]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Fa. E. Gerth, Rügen⸗ walde, eingetragen, daß zwei Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind und daß gleichzeitig zwei neue Kommanditisten eingetreten sind. Rügenwalde, 6. 10. 1931. Amtsgericht.
sSchönebeck, Elbe. [60134] Die Fa. „Wohlwert Max Schlesinger“ in Schönebeck ist in „Einheitspreise Max Schlesinger“ geändert. Eingetragen im Handelsregister A Nr. 404 am 8. Ok⸗ tober 1931. Amtsgericht Schönebeck.
Schweidnitz. [60135] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 636 (Firma: J. G. Geisler Inh. Bertha Moore in Schweidnitz) ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft unter der Firma „J. G. Geisler, Inh. Fritz Moore“ auf den Ingenieur Fritz Moore in Schweidnitz übergegangen ist. Schweidnitz, den 2. Oktober 1931. Amtsgericht.
Schwelm. 60136]
In das Handelsregister A Nr. 914 ist am 3. Oktober 1931 die Firma Gustav
Brackelsberg in Milspe und als deren
Inhaber der Kaufmann Gustav
Brackelsberg in Milspe eingetragen. Amtsgericht Schwelm.
Seligenstadt, Hessen. 160137.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Ge⸗ brüder Sprey in Seligenstadt:
Frau Witwe Margaretha Sprey geb. Friedmann in Seligenstadt ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Michael Sprey, fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Dem Zimmermeister Anton Mathäus Sprey in Seligenstadt ist Prokura erteilt.
Seligenstadt, 29. September 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Stettin. .[60138]
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist eingetragen worden: Am 21. September 1931 bei Nr. 172 (Firma Mitzlaff & Beitzke Nachf. G. m. b. H. in Stettin): Dem Walther Borchert in Altdamm ist Prokura erteilt. Am 22. September 1931 bei Nr. 924 (Firma Stettiner Hafen⸗Electrizi⸗ tätswerk G. m. b. H. in Stettin): Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1931 ist § 9 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Geschäftsjahr) geändert. Bei Nr. 493 (Firma Pommersche Heim⸗ stätte G. m. b. H. in Stettin); Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 24. Juli 1931 von 1 553 500 Reichsmark auf 4 134 900 Reichs⸗ mark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1931 sind die §§ 1 (Zweigstellen), § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), § 4 (Abtretung von Geschäftsanteilen), §6 (Stimmrecht und Rechte der Mitglieder⸗ versammlung), § 7 (Aufgaben, Bestellung der Mitglieder, Entsendung von Ver⸗ tretern, Zusammensetzung, Befugnisse und Ausschüsse des Aufsichtsrats), § 8 (Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer), § 9 (Staatsaufsicht), § 10 (Gewinn und Rück⸗ lagen) geändert und zum Teil neugesaßt worden, § 2 (Zweck) ist neugefaßt. Die Befugnis zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung hat nicht mehr nur ein Geschäfts⸗ führer allein, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, sondern nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen, im übrigen zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Stadtgemeinden Falkenburg, Gollnow, Lauenburg, Stolp, Tempelburg bringen als Sacheinlagen Hypotheken, der Land⸗ kreis Greifswald Restkaufgelder aus Ver⸗ kauf von Landarbeitergrundstücken in der in der Verhandlung vom 24. Juli 1931 näher bezeichneten Weise ein. Traunstein. .[60139]
Handelsregister.
„Baumwollspinnerei Kolbermoor“ Sitz der Zweigniederlassung: Kolbermoor. Pro⸗ kura des Wilhelm Kraußer gelöscht. Weitere Prokuristen: Karl Felschle und Reinhold Späth, je Gesamtprokura mit Willy Jordan.
Traunstein, den 7. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Triberg. . [601
Im Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: Hygiea⸗Elektromedizinische Appa⸗ rate Schmid & Co. in Triberg. Theodor Thielke, Ingenieur in Triberg, Maria Schmid in Triberg. Dem Gastwirt Josef Schmid in Triberg ist Gesamtprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ sam oder einer von ihnen zusammen mit dem Prokuristen ermächtigt.
Triberg, 7. Oktober 1931. 4
Amtsgericht.
Wermelskirchen. .[60141]
H.⸗R. A 294: Die Firma Harald Hack⸗ länder in Wermelskirchen, Inhaber Kauf⸗ mann Harald Hackländer in Wermels⸗ kirchen, ist am 9. Oktober 1931 einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht in Wermelskirchen.
Wertheim. [59788]
Handelsregistereintrag Abi. A Bd. I. O.⸗Z. 170 zu Firma Friedrich Seelig in Wertheim: Jetzige Inhaberin: Sofie Seelig geb. Altmann in Wertheim.
Wertheim, den 30. September 1931. Amtsgericht.
Wetzlar. [60142]
In das Handelsregister A Nr. 20 ist der Vermerk über die am 19. Dezember 1930 erfolgte Eintragung des Erlöschens der Firma Ernst Leitz, Wetzlar, als Komman⸗ ditgesellschaft von Amts wegen wieder ge⸗ löscht worden.
Wetzlar, den 7. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Witten. .[60143]
Witten, den 5. 10.31. Ruhrstahl Aktien⸗ gesellschaft. Witten B. 181: Die Prokura des Ullrich Klinge ist erloschen. Amtsgericht.
Zeitz. .[60144]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 643 eingetragenen Firma Robert Blume in Zeitz heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Geschäftsführers Hei Dürrbaum ist 2—2 Heim Zeitz, den 29. September 1931. Das Amtsgericht.
Zweibrücken. .[60145] Handelsregister.
Neu eingetragen: Firma Otto Faul, Sitz: Schönenberg. Inhaber Otto Faul, Kaufmann in Schönenberg, Wechselstube.
Zweibrücken, den 7. Oktober 1931.
Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ Penzlin. regifter. [60187)
In das hiesige Güterrechtsregister ist
heute bezüglich der Eheleute von Gund⸗ lach, Günther, Gutsbesitzer in Rumpshagen und Ida, geb. von Lücken, eingetragen worden: Durch Vertrag vom 7. September 1931 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes ausgeschlossen.
Penzlin, den 6. Oktober 1931.
Meckl. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 1 [60147
In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Oktober 1931 eingetragen die Genossenschaft „Aquisgrana“ Mobiliar⸗ Zwecksparkasse eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von zins⸗ losen Darlehen bis zur Höhe von 5000 Reichsmark zum Erwerb oder zur Ent⸗ schuldung von Möbeln, landwirtschaft⸗ lichen und gewerblichen Maschinen nach Maßgabe der besonderen Geschäfts bedingungen. Statut vom 18. Sep⸗ tember 1931, abgeändert am 26. Sep⸗ tember 1931. Geschäftsräume: Elsaß straße 16.
Amtsgericht, 5, Aachen. Augsburg. [60148, Genossenschaftsregistereinträge.
1. „Bayer. f Interessenvertretung für das gesamte Blindengewerbe, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg, Ulmer Straße 194: Das Statut wurde am 20. September 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist durch vielseitige Arbeits⸗ und Be⸗ rufsfursorge sowie durch Gewährung von Darlehen und Lohnzuschüssen die wirtschaftliche Lage nach und nach alle bayerischen erwerbsfähigen Blinden zu heben. Weiterhin: a) Einkauf aller zum Betrieb des Bürsten⸗, Korbmacher⸗ und jedes sonstigen Blindengewerbes
erforderlichen Bedarfsartikel im großen
und deren Weitergabe im kleinen an blinde Handwerker, b) Vergebung von Lieferaufträgen an blinde Genossen nach Maßgabe der jeweiligen Geschäfts⸗ lage, e) Beschäftigung blinder Lohn⸗ arbeiter — gleichviel ob sie Mitglied
sind oder nicht — in den der Genossen⸗
schaft gehörigen oder ihr angeschlossenen Blindenwerkstätten, d) Absatz von Blindenwaren und den dazugehörigen Nebenartikeln, e) Vertrieb auch solcher anderer Waren, durch deren Verkauf der genossenschaftliche Reingewinn er⸗ höht werden kann, †) Vermittlung von Arbeits⸗ und Anstellungsplätzen in der Industrie, im Musikerberufe und bei Behörden, g) Schaffung von Einrich tungen jeglicher Art, welche die Förde⸗ rung des Blindengewerbes im allge⸗ meinen und der wirtschaftlichen Stellung Blinder im besonderen zur Aufgabe haben.
2. bei „Siedlungswerk Augsburg u. Umgebung, gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Augsburg: Die General⸗ versammlung vom 19. September 1931. hat Aenderung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
3. bei „Südob“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Südfrüchten⸗ und Obst⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Firma erloschen. 1b Amtsgericht Augsburg, 9. Oktober 1931.
Dömitz. EP Zum hiesigen Genostegscsestaszisen⸗ ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Niendorf e. G. m. u. H. in Nien⸗ dorf am 8. Oktober 1931 eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Dömitz, den 8. Oktober 1931. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
—
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil 8 i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin⸗ Druck der Preußischen Druckerei und Hevb Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Blindengenossenschaft —
zum Deutschen RNeichsanzeiger und
delsregisterbeilage Preußischen Staatsa
nzeiger
3 ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 14. ktober
Nr. 240.
4. Genossenschafts⸗ register.
Dortmund. 60153]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Hombruch⸗Barop am 24. September 1931 folgenbes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1931 ist das Statut neu gefaßt und geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Barop⸗Hombrucher Volksblatt.
Dortmund, den 24. September 1931.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [60154] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft„Gemeinnützige Baugenossen⸗ sscch2aft Glückauf, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu ortmund⸗Scharnhorst am 24. Sep⸗ tember 1931 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist nicht „gelöscht“, ondern „aufgelöst“. Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder sind Liquidatoren. Dortmund, den 24. September 1931. Das Amtsgericht.
Dresden. 60156] Auf Blatt 283 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Genossenschaft be⸗ währter Kontrolleure, Kassierer und Aufseher Groß⸗Dresden. Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Satzung vom 17. September 1931 befindet sich in Urschrift Blatt Nr. 3 flg. der Registerakten. Gegen⸗ stand des vx s ne mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist, bei Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Vergnügungen und sonstigen Veranstal⸗ tungen die Ueberwachung, das Kon⸗ trollieren und die Aufsicht zu über⸗ nehmen und durch ihre Mitglieder aus⸗ führen zu lassen sowie alle Unterneh⸗ mungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebs⸗ zweige zu fördern. Amtsgericht Dresden, 8. Oktober 1931.
Dresden. 160157]
Auf Blatt 284 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft unter der Firma Kredit⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 1. Oktober 1931 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 24 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs ist 1. der Betrieb einer Spar⸗Kredit⸗ und Darlehnskasse, 2. der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der zur Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Ge⸗ nossen nötigen Geldmittel, 3. insbeson⸗ dere Gewährung und Beschaffung von Tilgungsdarlehen und Hypotheken, 4. Be⸗ schaffung von Geldmitteln zur Förde⸗ rung des Gegenstands des Unternehmens. Amtsgericht Dresden, 8. Oktober 1931. Elbing. [60158]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 der Hengsthaltungsge⸗ nossenschaft Neukirch Höhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Neukirch⸗Höhe, eingetragen,
—
daß die Genossenschaft aufgelöst und die
Vorstandsmitglieder, Be⸗ sitzer Josef Wobbe II und Johann Schroeter, beide in Neukirch⸗Höhe, Liquidatoren sind.
Amtsgericht Elbing, 5. Oktober 1931.
bisherigen
Essen, Ruhr. [60159] In das Genossenschaftsregister ist am . Oktober 1931 zu Nr. 201, betr. die Genossenschaft Gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschaft „Eigenheim“ der Kin⸗ derreichen, Kriegsbeschädigten und Woh⸗ nungsuchenden eingetragene Genossen⸗ 88 mit beschränkter Haftpflicht, Stop⸗ penberg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1931 ist die Satzung geändert. Sitz der Genossenschaft ist Essen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im igenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Essen⸗Stop⸗ penberg beschränkt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [60160] In das Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 1931 zu Nr. 137, betr. die enossenschaft Wohnungsgenossenschaft Feldhaushof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗
—
getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. September 1931. ist die Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Klein⸗Wohnungsgenossen⸗ schaft Feldhaushof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens itt jetzt der Bau und die Betreuung von lein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadt Essen beschränkt. Amtsgericht Essen.
Essen-Steele. b [60161]
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. September 1931 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Steele, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1931 ist das Statut neu gefaßt.
Amtsgericht Essen⸗Steele.
Gladbach-Rheydt. [60162] Genossenschaftsregistereintragung. Am 24. 8.1931: Gn.⸗R. Nr. 59. Glad⸗
bacher gegenseitige Glasversicherung, e.
G. m. b. H. in M. Gladbach: Die Ge⸗
nossenschaft ist nichtig.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.
Greene. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 5. Oktober 1931 die Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wenzen, eingetragen. Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 31. Juli 1931 und bezweckt die Be⸗ nutzung der Dreschmaschine und der da⸗ zu gehörigen Einrichtungen der Wen⸗ zener Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht sowie der Saatgutreinigungs⸗ maschine des Wenzener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. . Greene, den 5. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
[60163]
Hillesheim, Eifel. [60164] Im Gen.⸗Reg. wurde bei Nr. 25, Berndorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Berndorf, heute eingetragen: Neues Statut vom 15. September 1928. Hillesheim, Eifel, 28. Septbr. 1931. Amtsgericht.
Koblenz. [60165]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 7. Oktober 1931 unter Nr. 124 bei der Genossenschaft „Ge⸗ werbliche Kredit⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Koblenz“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Koblenz.
Königstein, Taunus. 60166]
Bei dem unter Nr. 47 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ober⸗ reifenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Ober⸗ reifenberg i. Ts. ist folgendes einge⸗ tragen worden: a) Der Geschäftsanteil wird auf 35 RM erhöht.
Königstein i. Ts., 5. Oktober 1931. Amtsgericht. Magdeburg. [60167] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 23 bei der Genossenschaft „Ge⸗ nossenschaftsdarre Niederndodeleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Niederndodeleben, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1930 das Statut geändert und der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb eines Dreschsatzes aus⸗
gedehnt worden ist. Magdeburg, den 7. Oktober 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [60168] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 117 bei der Genossenschaft „Central⸗ einkaufsgenossenschaft des Bäckerzweig⸗ verbandes Provinz Sachsen, Anhalt und Thüringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 29. Juni 1930 und 21. Juni 1931 geändert ist. Magdeburg, den 8. Oktober 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Riesa.. [60171]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. Oktober 1931 eingetragen worden auf Blatt 20, betr. die Werk⸗ Genossenschaft für das Holzgewerbe Riesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riesa: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1931 ist die Genossenschaft
aufgelöst worden. Amtsgericht Riesa, 10. Oktober 1931.
5. Musterregifter.
Bocholt. [60177] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. H. Beckmann STöhne in Bocholt, 1 Bettuch mit farbigen, mit einer 2—— Spitze überdeckten Streifen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Oktober 1931, Bocholt, 8. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Breslau. [60178]
In unser Musterregister sind im Monat September eingetragen worden: Nr. 1495. Papierverarbeitungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Faftung zu Breslau, 1 versiegelter
riefumschlag, enthaltend ein Muster von Etiketten für Toilettenpapier, Fa⸗ briknummer 1191, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 1417. Papierver⸗ arbeitungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, 3 Muster von Etiketten für Toiletten⸗ papier, versiegelt: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich Fabriknum⸗ mern 1151, 1152 ist am 17. September 1931, vormittags 9 Uhr 15 Minuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Breslau, den 2. Oktober 1931.
Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. [60179] Musterregistereintragung.
Firma Tuchfabrik Klein & Vogel⸗ Akt.⸗Ges., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach. M.⸗R. 1903, angemeldet am 16. September 1931, 11 Uhr, 10 Stoffmuster in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummern: 3576, 3577, 3578, 3579, 3580, 3582, 3583, 3584, 3586, 3590, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr. “
Firma Ch. Gerard, Mech. Weberei für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe G. m. b. H. in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach. M.⸗R. 1904, angemeldet am 21. September 1931, 11,45 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Stoff⸗ muster, Fabriknummern: 9039 ¹³½, ¹⁴, *7, 9040 ¹³, ¹⁴, ⁷, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Firma Tuchfabrik Klein & Vogel Akt.⸗Ges., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach. M.⸗R. 1905, angemeldet am 1. Oktober 1931, 9,10 Uhr, 7 Stoff⸗ muster in einem versiegelten Umschlag, Fabriknummern: 3581, 3593, 4700, 4701, 4702, 4703, 4704, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr. 8
Firma Zeugdruckerei und Färberei G. m. b. H. in Wser. M.⸗R. 143 (Odenkirchen), angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1931, 11,45 Uhr, 1 Stoffmuster, versiegelt, Fabriknummer U 740, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr.
Firma Lederfabrit Gebr. Goebels A. G., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Odenkirchen. M.⸗R. 144, angemeldet am 21, September 1931, 12,30 Uhr, 1 Muster genarbtes Leder, Fabrik⸗ nummer 912, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Firma Wezel & Naumann G. m. b. H. in Mülfort, M.⸗R. 145, angemeldet am 25. September 1931, 9 Uhr, 1 Falt⸗ schachtel — Legroseife — im versiegelten Umschlage, Fabriknummer 157, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Mannheim. [60180] Musterregistereinträge. Firma Stotz⸗Kontakt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim⸗Neckarau, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Stotz⸗Automaten⸗Packung mit der Fabriknummer 24607, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1931, vorm. 11,50 Uhr. . Firma Chemische Lack⸗ & Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim⸗Seckenheim, ein offener Karton, enthaltend eine Bohnerwachs⸗ dose mit der Fabriknummer 810 „Fula⸗ vex“, Flächenmuster hinsichtli der Wirkung der äußeren Oberfläche durch die Farbe, Bemalung und Aufschrift, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1931, vorm. 9,55 Uhr. Richard Bachem, Ingenieur, Mann⸗ heim, eine offene Papprolle, enthaltend ein Reklamewerbemuster in Bild und Wort mit der Nummer 1, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1931, vorm. 10 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mettmann. [60181]
M.⸗R. 216. Firma Englert & Solvie G. m. b. H. in Mettmann, ein ver⸗ siegelter Karton mit einem Modell für Eßlöffel mit Barockverzierung aus ver⸗ chromtem, “ Fabriknummer 2500, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. September 1931, 10 Uhr, eingetragen am 4. Sep tember 1931.
M.⸗R. 217. Firma Fr. Burberg & Co., A. G. in Mettmann, ein ver⸗ siegelter Karton mit einem Modell für Eßlöffel der Besteckserie Nr. 118 „Nor⸗ mannen“⸗Muster, Fabriknummer 118, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1931, 17,40 Uhr, eingetragen am 30. Sep⸗ tember 1931.
Amtsgericht Mettmann.
Neumünster. [60748] In unser Musterregister ist unter Nr. 87 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuch⸗ fabrik, Neumünster, . Sechs versiegelte Pakete mit 269 Mustern für Stoffe, Fabriknummern 5776, 5777, 5778, 5779, 5780, 5781, 5783, 5784, 5785, 5737, 5748, 2187, 2190, 2191, 2192, 2169, 2172, 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2180, 2170, 2178, 2179, 2181, 2183, 2184, 2186, 2188, 5768, 5769, 5770, 5771, 5772, 5773, 5774, 5775, 5708, 5709, 2163, 2165, 2166, 2167, 2168, 2171, 2182, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1931, 10 Uhr 15 Min. Neumünster, den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Salzkotten. [60182] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Fabrik explosionssicherer Gefäße Salzkotten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzkotten i. W., 1 versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für eine Zapfsäule, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1931, 8 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Salzkotten.
Schwelm. 60183] In das Musterregister ist eingetragen bei:
Nr. 1349. Robert Zassenhaus, Kom⸗ manditgesellschaft, Schwelm, 1 Paket, zweimal versiegelt, enthaltend ein Modell für Gewürzmühlen (Muskat⸗ mühle), Geschäftsnummer 1640, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1931, nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1350. Gevelsberger Emaillierwerk Paul Schürhoff & Co., Gevelsberg, 1 Paket, sechsmal versiegelt, enthaltend zwei Modelle für komb. Glas⸗ und Zahnbürstenhalter, Geschäftsnummern § 15 und S 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1931, nachmittags 16 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Schwelm, 30. Septbr. 1931. Thal-Heiligenstein. [60184⁴]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden:
Firma H. Berthold Schlothauer in Ruhla, verschlossener Umschlag mit den Mustern von Verschlüssen für Damen⸗ taschenbügel, Geschäfts⸗ und Fabrika⸗ tionsnummern: 167, 168, 169, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1931, 4 Uhr 45 Minuten. .
Thal⸗Heiligenstein, den 8. Okt. 1931.
Thüringisches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. MHalle. [60749]
Im Musterregister Nr. 87 ist für die Kant Chokoladenfabrik Aktiengesellschaft, Wittenberg, ein Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, nämlich ein Geldsack, in einzelne Teile zerlegbar, Fabriknummer 934, am 9. Oktober 1931, 9 Uhr, mit 3 Jahren Schutzfrist angemeldet.
Wittenberg, den 9. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Ziegenhain, Bz. Kassel. [60185] In das Mustexregister ist eingetragen:
Nr. 10. Hessische Metallwerke Gebr.
Seibel. Ziegenhain, Eßlöffel, verziert,
Fabriknummer 155, plastisches Erzeug⸗
nis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet
am 30. September 1931, vorm. 10 Uhr. Ziegenhain, den 6. Oktober 1931.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Beetzendorf. [60659] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ewald Pewestorff in Groß Apenburg wird heute, am 10. Oktober 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Ernst Damke in Beetzendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 21. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 3. November 1931, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 1. Dezember 1931, 13 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1931 Anzeige zu machen. 8 Beetzendorf, den 10. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [.60660] Ueber das Vermögen der „Alldevag“ Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit von 1892 zu Berlin in Liquidation in Berlin⸗ Schmargendorf, Forckenbergstraße 55, ist heute, am 10. Oktober 1931, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. November 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 11. November 1931, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 18 N 261. 31. Berlin⸗Charlottenburg, d. 10. Okt. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18. Berlin-Neukölln. .[60661] Ueber das Vermögen der Firma Riß⸗ ling & Co., Kunst⸗ und Metallgießerei G. m. b. H., Berlin⸗Neukölln, Weser⸗ straße 175, ist heute, um 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hugo Winkler, Neu⸗ kölln, Wildenbruchstr. 86. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. November 1931, 10 ½ Uhr; Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berliner Straße 65—79. Zim⸗ mer Nr. 70. Berlin⸗Neukölln, den 12. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 24. N. 100. 31. Braunschweig. .[60662] Ueber das Vermögen der Mittel⸗ deutschen Bau⸗Aktiengesellschaft Braunschweig Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Maschplatz Nr. 1, ist heute, am 10. Oktober 1931, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Munte, hier, Bohlweg 14, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. November 1931, 9 ½ Uhr; Prüfungstermin am 17. Dezember 1931, 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 5. Braunschweig, den 10. Oktober 1931. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Bühl, Baden. .[60663]
Ueber den Nachlaß des Privatmanns Karl Stolz I in Greffern wurde heute, vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Huber in Bühl i. Bd. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 7. No⸗ vember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 7. November 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 21. November 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 11. Bühl, den 10. Oktober 1931. Amtsgericht.
Hannover. .[60664] Ueber das Vermögen der Parfüm⸗ händlerin Margarethe Tristram in Hanno⸗ ver, Sobdenstraße 3, wird heute, am 8. Ok⸗ tober 1931, 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Frau Rechtsanwältin Rahmsdorf, Hannover, Theaterstr. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ok⸗ tober 1931, 9 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 4. November 1931, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32 Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1931. Amtsgericht Hannover.
Herford. . (60665]
Ueber 1. die Firma Carl H. Brink⸗ mann, Schokoladenfabrik, Herford, Engerstr. 64, 2. deren Inhaber Kaufleute Carl und Herbert Brinkmann, Herford Bielefelder Straße, ist am 10. Oktober 1931, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Woelke, hier, Kurfürstenstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 10. November 1931, 10 Uhr, Zimmer 29.
Amtsgericht Herford