Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1931. S. 3
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1931. S. 2
22. September 1931 die offene Handels⸗ gesellschaft „Heintzen & Krämer“ in Dort⸗ mund, Münsterstr. 224: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Heintzen in Dortmund und Otto
Bei Nr. 11 806 Firma Nickel & Co., Breslau: Die Prokura des Oskar Hotten⸗ roth ist erloschen.
Bei Nr. 12 383: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Hygamin⸗ZentraleSeidel
Firma „Allgemeine Textil⸗Fabrikations⸗ Cleve. [60555] und Handels⸗Aktiengesellschaft C. & A. In unser Handelsregister A ist heute Brenninkmeyer“ bisher betriebenen Ver⸗ bei der unter Nr. 75 eingetragenen kaufsgeschäfte in Konfektionswaren in Firma Wilh. Startz jr. zu Cleve fol⸗ Berlin, Düsseldorf, Essen, Hannover, gendes eingetragen worden:
mitglied Dr. jur. Hans Lothar Frei⸗ Kaltennordheim. [60586] herr von Gemmingen⸗Hornberg, Di⸗ In Abteilung B Nr. 4 unseres Han⸗ rektor zu Völklingen, ermächtigt, die delsregisters, tr. die Fa. „Rhön“ Gewerkschaft in allen Angelegenheiten, Bruyere
. * 2 „ hön 8 llen n, 8 r eifenfabrik, Aktiengesell t welche die Geschäftsführung der in in üedce fFrsar Thür. gef schaft Saarbrücken
getragenen Firmen, ist am 11., 29. Juli, 1. August, 19. und 29. September 1931 folgendes eingetragen worden: „Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.“
Nr. 1621: Gebr. Klemannu & Hanu⸗
lind bestellt der vereidigte Bücherrevisor Hermann Pretzsch in Rippien bei Dresden und der vereidigte Diplombücherrevisor Erich Thieß in Dresden. Zu Prokuristen sind bestellt der Diplombücherrevisor
Beuthen. O. S., eingetragen: Die Gesell⸗
chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Oktober 1931. “
Hans Thoms und der Charlotte Sei beide in Kiel, ist 2 De Famte mann Hans Thoms in Kiel ist Einze prokura erteilt. Abt. B bei Nr. 599 Michel Kohlen⸗Kontor Kiel, Gesell⸗
Beuthen. O. S. 160534] In das Handelsregister B Nr. 384 ist bei der „Montania Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Dem Fräulein Hildegard Galetzka in Beuthen, O. S., ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht euthen, O. S., 9. Oktober 1931.
[60536] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde die Firma Rheinischer Verlag für Wein⸗ und Gartenbau Dr. Rudolf Georgi in Bingen eingetragen. Alleiniger In⸗ haber ist Dr. Rudolf Georgi in Bingen. Prokura ist dem Wilhelm Georgi in Bonn erteilt
Bingen, den 7. Oktober 1931.
Hess. Amtsgericht.
Bocholt. [60537]
Am 9. 10. 1931 ist bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Blaudruckerei und Fär⸗ berei m. b. H. zu Bocholt (B 8) einge⸗ tragen: Als weiterer Geschäftsführer ist der Fabrikant Otto Marlie zu Bocholt bestellt. Jeder Gesellschafter kansk die Gesellschaft allein vertreten
Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Kr. Höxter. [60538] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist heute bei der Firma D. L. Meyer in Brakel eingetragen: Fräulein Betty Vöge ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kanfmann Hermann Vöge in Brakel.
Brakel, den 6. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Rrakel,
Braunschweig. [60539]
In das Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1931 bei der Firma Werbekunst⸗ u. Reklame⸗Verlag Braunschweig⸗ Bad Harzburg H. Hornburg & Co. in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [60540]
In das Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1931 eingetragen die Firma Wilhelm Kramer. Inhaber: Wilhelm Kramer, Kaufmann, Braunschweig. Sitz: Braanschweig. Amtsgericht Braunschweig.
DBremen. .[60541]
(Nr. 81.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 6. Oktober 1931.
J. Henr. Drünert, Bremen: Mit Wirkung vom 31. Dezember 1930 ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus geschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgeführt.
Hans Tischner, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Johann Wil⸗ helm Tischner. Geschäftszweig: Rohtabak⸗ handel. Osterholzer Straße 23.
F. A. Vinnen X Co., Bremen: Die an Carl Westermann erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Westermann, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Wilhelm Fritz Paul Westermann in Bremen. Geschäͤfts⸗ zweig: Warenhandel, Vertretungen und Kommission. Kreftingstr. 4.
Wall⸗Bücherstube Arthur Wiede⸗ mann, Bremen. Inhaber ist der Buch⸗ händler und Antiquar Arthur Robert Wiedemann in Bremen. Geschäftszweig: Buchhandlung und Antiquariat. Am Wall 127.
H. H. Schröck & Co., Bremen: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1931 ist der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Schröck aus der Gesellschaft ausgetreten und die Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt Carsten Bruns Witwe, Henny geborene Alfs, in Bremen, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter un⸗ veranderter Firma fort. An Hermann Heinrich Schröck ist Prokura erteilt.
Am 7. Oktober 1931.
„Deutsche Galveston Dil Co. Müller⸗Hagens & Roessingh“, Bremen: An Frau Frieda Roessingh, geb. Kördel, und Wilhelm Hilker ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
A. H. Arnold, Bremen: Die Prokura des Paul Arnold ist erloschen.
Amtsgericht Bremen [60542]
32. In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Zu der Firma F. von der Heyde: Die an den Kaufmann Heinrich Bode in Bremer⸗ haven erteilte Prokura ist erloschen. 2. Zu der Firma Norddeutsche Fisch⸗ hallen Gustav Mann: Das Handels⸗ geschäft ist an den Kaufmann Richard Mann in Bremerhaven veräußert wor⸗ den. Dieser führt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fort. Für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ sabers ist eine Haftung des neuen In⸗
abers ausgeschlossen. Die Prokura des Richard Mann ist erloschen.
Bremerhaven, den 6. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Bremerhaven.
Breslau. [60543] Bei den nachstehend a. ne ie in unserem Handelsregister bt. B ein⸗
nach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau.
Nr. 2032: Sport⸗Kurier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 2160: Hartmann — Konfitüren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau.
Nr. 2062: Verlag Ostdeutsche Auto⸗ Börse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau.
Nr. 680: Hartmann, Alt & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [60549]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A ein⸗ getragenen Firmen ist solgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Am 24. September 1931: Nr. 6129 Stolt & Horst, Breslau. Nr. 6191 Leo Rosner, Breslau. Nr. 8168 Albert Heine, Breslau. Nr. 8829 Louis Gold⸗ stein, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Am 29. September 1931: Nr. 378 Franz Sobtzick, Filiale Breslau. Nr. 6922 Holzkontor Fritz Wallsisch, Breslau. Nr. 11 580 Rudolf Glasneck, Breslau.
Amtsgericht Breslau. Breslau. [60548]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 24. September 1931:
Bei Nr. 5469 Firma Pauline Hiel⸗ scher, Breslau: Neue Inhaberin ist die Geschäftsfrau Anna Kerlin geb. Schwersig in Breslau.
Bei Nr. 12 214: Die Firma Hanns Krau, Breslau, ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Am 29. September 1931:
Nr. 12 517. Firma Albert Adler, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Albert Adler in Breslau. Der Else Adler geb. Koerpel in Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 12 314 Firma „Das Haus der Kinderwagen Albert Adler“, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Walter Suchantke in Breslau. Die Pro⸗ kura der Else Adler geb. Koerpel ist er⸗ loschen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Das Haus der Kinder⸗ wagen Albert Adler Nachfolger.“
Am 30. September 1931:
Bei Nr. 2162: Die offene Handels⸗ gesellschaft Julius Hitler, Breslau, ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Nr. 12 518. Firma „Alles für den Herrn Inh. Bruno Jacobowitz“, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Jacobowitz in Breslau. Dem Martin Wechselmann in Breslau ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Breslau. Breslau. .[60550]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 26. September 1931:
Bei Nr. 7174: Die Firma Ernst Stein Großhandlung der Elektrotechnik, Breslau, ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. August 1931. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Witte jun. in Breslau; 1 Kom⸗ manditist. Dem Ernst Stein in Breslau ist Prokura erteilt; die Prokura der Hilde Stein ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Ernst Stein, Kommanditgesell⸗ schaft.“
Am 30. September 1931:
Bei Nr. 5161 Firma August Steig⸗ über, Koberwitz, Bez. Breslau: Neuer Inhaber ist der Techniker August Erhard Steigüber in Koberwitz, Bez. Breslau. Die Prokuren des Carl Steigüber, August Steigüber, Paul Steigüber und Carl Lichey sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Techniker August Erhard Steigüber aus⸗ geschlossen.
Am 1. Oktober 1931:
Bei Nr. 174 Firma H. X L. Gutten⸗ tag, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoffmann zu Breslau.
(Die Haftung des Erwerbers für die im (Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist
ausgeschlossen.
Bei Nr. 5161 Firma August Steig⸗ über, Koberwitz bei Breslau: Neuer In⸗ haber, Pächter, ist der Fabrikleiter Carl Steigüber in Koberwitz, Bez. Breslau.
Am 3. Oktober 1931:
Bei Nr. 359: Die offene Handelsgesell⸗ schaft „Verlag der Breslauer Zeitung Dr. Alfred Oehlke“, Breslau, ist aufgelöst. Die Prokura des Dr. Heinz Hamburger ist erloschen. Verlagsleiter Dr. Heinz Ham⸗ burger in Breslau ist jetzt Liquidator.
Am 5. Oktober 1931:
Bei Nr. 1368 Firma W. Gottheiner, Breslau: Der Gesellschafter Kaufmann Wolf Gottheiner ist ausgeschieden. Die Prokura der Emma Gottheiner geb. Wund ist erloschen.
Bei Nr. 10 482 Firma Haus Püls Schuhfabrik, Burgkundstadt i. B., Zweig⸗ niederlassung Breslau: Die Prokura des D Jullan Wittmann ist erloschen.
& Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Julius Richard Seidel in Breslau ist jetzt Alleininhaber. Amtsgericht Breslau. Breslau. [60544] In unser Handelsregister B Nr. 2401 ist heute bei der Liebich⸗Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Erwin Hirschberg zu Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 2. Oktober 1931. Amtsgericht.
Breslau. .[60551]
Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragenen Firmen, deren Sitz, soweit nicht besondere Vermerke sind, Breslan ist, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden: Nr. 314, Ernst Schüßler, Inh. Kaufmann Ernst Schüßler, hier, ver⸗ storben, Erben unbekannt. Nr. 1134, Heeger & Schnieber vorm. Wolff & Liebrecht, Inh. Kaufleute Oskar Heeger & Otto Schnieber, ersterer verstorben, Erben unbekannt. Nr. 1166, Gustav Schütte, Inhaber Kaufmann Hermann Schütte, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 1853, „Olack“ Oel⸗ und Lackfabrik Richard Schmidt, Inh. Hermann Schmidt, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 1930, Simon Mugdan, Inh. Kaufmann Simon Mug⸗ dan, hier, verstorben, Erben unbekannt. Nr. 2243, Louis Cohn, Inh. Kaufmann Louis Cohn, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 3881, Emanuel Meth, Inh. Kaufmann Emanuel Meth, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 3895, D. Grunwald, Inh. Kaufmunn Oskar Grunwald, hier, verstorben, Be⸗ trieb eingestellt. Nr. 4099, August Ka⸗ bierschke, Inh. Arthur und Hedwig Ka⸗ bierschke, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 4237, Siegmund Cohn, Inh. Kaufmann Sieg⸗ mund Cohn, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 5741, Arthur Kurda, Inh. Kaufmann Richard Bannert, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 6785, Jedwab & Co., Inh. Kaufleute Max Abramsohn und Wilhelm Jedwab, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 7120, Jonas & Seidlitz, Holzhandlung, Inh. Kaufleute Wilhelm Jonas und Friedrich von Seidlitz, —n jetzt unbekannt. Nr. 10 251, Paul
alibor, Inh. Kaufmann Paul Dalibor, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 10 642, Zi⸗ garren⸗Spezial⸗Haus Gustav Eckstein, Inh. Gustav Eckstein, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 10 695, Siegmund Schaal, Inh. Kauf⸗ leute Siegmund Schaal und Franziska Staridis, hier, letztere verstorben, Erben unbekannt, Betrieb eingestellt. Nr. 10782, Bruno Bönisch, Inh. Kaufmann Bruno Bönisch, hier, Betrieb einggestellt. Nr. 10 870, Weiß & Co., Inh. Kaufmann Emanuel Weiß, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 10 972, Albert Bial, Inh. verw. Kauf⸗ mann Hanna Bial geb. Perlmann, minderjähriger Peter Bial, Kaufmann Max Bial, hier, jetzt unbekannt. Nr. 11 101, Mieze Menzel, Inh. Frau Mieze Menzel geb. Schulz, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 11 098, Bruno Kosterlitz, Inh. Kauf⸗ mann Bruno Kosterlitz, hier, Betrieb ein⸗ gestellt. Nr. 11 296, S. Sonnenfeld, Inh. Kaufmann Adolf Cohn, hier, verstorben, Erben unbekannt. Nr. 11 396, Rudolf Kusch, Inh. Kaufmann Rudolf Kusch, hier, verstorben, Erben unbekannt. Nr. 11 813, Motorfahrzeugbau Mohrs & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Inh. Kaufmann Wil⸗ helm Cohrs, Frl. Dorothea Schreiber, hier, Rittergutsbesitzer Herbert von Schimony⸗ Schimonsky, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 11868, Tannert⸗Film, Inhaber Walter Schulze, Inh. Kaufmann Walter Schulze, hier, Betrieb eingestellt. Nr. 11 900, Vefa Vertrieb elektrotechnischer Fabrikate August Ernst, Inh. Ingenieur August Ernst, ver⸗ storben, Erben unbekannt. Nr. 11 918, Schlesische Schokoladen⸗ und Honigkuchen⸗ fabrik Ernst Finster & Co., Inh. verehel. Kaufmann Adele Abrams geb. Fuchs, Kaufmann Ernst Finster und Chokoladen⸗ fabrik „Framm“ Hermann Wanger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Breslau, Betrieb eingestellt. Nr. 12 034, „Näfa“ Nähmaschinen und Fahrzeug⸗Vertrieb Hojkowski & Co., Inh. Kaufleute Alfons Hojkowski und Hans Bzdok, ersterer ausgewandert, Betrieb eingestellt. Nr. 12 075, Johannes Frei⸗ wald, Augustinerbräu, Inh. Restaurateur Johannes Freiwald⸗Trebnitz, Betrieb ein⸗ gestellt. Nr. 12 107, Emma Burkschat Bielefelder Herrenwäsche, Inh. Frl. Emma Burkschat, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ trieb eingestellt. Nr. 12 287, Hut⸗Klinik, Inhaber Curt Aufrecht, Inh. Kaufmann Curt Aufrecht, unbekannten Aufenthalts, Betrieb eingestellt. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bzw. ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 25. Januar 1932 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Breslau, den 3. Oktober 1931.
Breslau. [60545]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2451 die „Allgemeine Terxtil⸗ Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. & A. Brennink⸗ meyer, mit dem Sitz in Breslau, Ohlauer Straße 10/11 (Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden Firma gleichen Namens), eingetragen worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Textil⸗ und Bekleidungsgegenständen sowie verwandter Artikel und der Groß⸗ und Kleinhandel mit solchen Waren, ins⸗
Köln, Altona, Hamburg, Dortmund, Mag⸗ deburg. Stammkapital: 200 000,— RM. Geschäftsführer sind: Dr. Rudolf Bren⸗ ninkmeyer in Berlin⸗Friedenau, Kauf⸗ mann Johannes Brenninkmeyer, Berlin, Kaufmann Josef Carl Brenninkmeyer in Berlin, Kaufmann Felix Brenninkmeyer in Hannover, Kaufmann Franz Brennink⸗ meyer in Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann Georg August Brenninkmeyer in Ham⸗ burg, Kaufmann Eugen Brenningmeyer in Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 21. Ja⸗ nuar 1921, später mehrfach abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Breslau, den 5. Oktober 1931. Amtsgericht.
Breslau. .[60552]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 6. Oktober 1931:
Nr. 12 519. Firma Alfred Vogel, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Vogel in Breslau.
Am 7. Oktober 1931:
Bei Nr. 7286. Firma Bleichröder & Co., Hamburg, Filiale Breslau: Die Pro⸗ kura des Karl Alt ist erloschen.
Nr. 12 520. Firma Erwin Birkner, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Erwin Birkner in Breslau.
Nr. 12 521. Firma Westermann & Schreiber, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Westermann und Friedrich Schreiber, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. .[60546]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2542 die Rialto⸗Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, Tauentzienplatz 6 (Schweidnitzer Straße 36), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Gast⸗ und Schankstätten aller Art, nebst verwandten Betrieben. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Dr. Walter Liebrecht in Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1931 festgestellt und am 18. Juli 1931 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Es kann jedoch auch einem oder einzelnen von mehreren Ge⸗ schäftsführern die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilt werden.
Breslau, den 6. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Breslau. .[60547] In unser Handelsregister B Nr. 2395 ist heute bei der Diabolo⸗Separator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist um 600 000,— RM auf 900 000,— RM erhöht. Laut Beschluß vom 10. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und des Ge⸗ schäftsjahrs abgeändert. .“ Breslau, den 7. Oktober 1931. Amtsgericht.
Bühl, Baden. 1660553]
Handelsreg.⸗Eintr. Firma Karl Hayn⸗ müller in Bühlertal. Inhaber: Karl Haynmüller, Kaufmann in Baden⸗Oos. Dem Kaufmann Franz Haynmüller in Baden⸗Oos ist Prokura erteilt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln. Bühl, 9. Oktober 1931. Amtsgericht. Cleve. 160554]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 125 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma Peters⸗Haus, Lebensmittel⸗Fabrikation und Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cleve und mit dem Sitz in Cleve eingetragen worden. Der Gesen ist am 8. September 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Herstellung und Handel mit Lebensmitteln aller Art für eigene und fremde Rechnung.
Das Stammkapital 20 000 Reichsmark.
E sind: 1. Frau Kauf⸗ mann Emil Peters, Helene geb. Moll, in Asperden, 2. Kaufmann Johannes Peters in Asperden. 1
Die b wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durg zwei Geschäftsführer r einen Ges aftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Gesamtprokura durch zwei Prokuristen ist ausge⸗ schlossen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Cleve, 1. Oktober 1931. Amtsgericht.
beträgt
besondere die Fortführung der von der!
8 —
Dem Geschäftsführer Hans Messemer in Cleve ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Alwin Arnold ist erloschen.
Cleve, 8. Oktober 1931. Amtsgericht.
Cottbus. [60556]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 282. Internatio⸗ nale Transporte Karl Boden und Casper & Co. in Cottbus: Die Pro⸗ kura des Kurt Rudolph ist erloschen. Abteilung B Nr. 63. Emil Hammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus: Paul Altmann ist nicht mehr Geschäftsführer Dem Richard Vogt in Forst i. L. ist Prokura erteilt. Nr. 213. Epege, Einheits⸗ und Serienpreisgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cott⸗ bus in Cottbus: Hans Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. September 1931 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Gewinn⸗ und Verlustrechnung) ge⸗ ändert und § 13 (Zuteilung des Stamm⸗ kapitals) in Wegfall gekommen. Der Kaufmann Hans Israel in Cottbus ist zum Geschäftsführer bestellt.
Cottbus, den 3. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 60557] Eintragung in das Handelsregister.
„Deutseag“ Fischverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cuxhaven: Erich Burgeleit ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Aloys Meyer in Cuxhaven ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Cuxhaven, den 7. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Darmstadt. — .660558] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 5. Oktober 1931 hinsicht⸗ lich der Firma K. Knaub, Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelost. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Her⸗ wegh in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. — Am 5. Oktober 1931 hinsichtlich der Firma L. Jaeger, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Am 7. Oktober 1931 hinsichtlich der Firma Jakob Groh & Co., Darm⸗ stadt: Die Prokura der Buchhalterin Katharine Kraus in Darmstadt ist er⸗ loschen. — Abteilung B: Am 5. Oktober 1931 hinsichtlich der Firma Hessische gemeinnützige Aktiengesellschaft für kleine Wohnungen, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: Der Vorstand der Gesellschaft, der vom Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen wird, besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt. — Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Philipp Klein ist jetzt zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Darmstadt, den 10. Oktober 1931. Hess. Amtsgericht I. Donaueschingen. 60559] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 37 zur Firma Silvana Holz⸗Industrie Aktiengesellschaft in Hüfingen: Dem Eberhard Graf von Hardenberg in Donaueschingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Donaueschingen, 25. 9. Dorimund. [60560] In unser Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen: Nr. 4651 am 11. September 1931 die Firma „Martin von Wenserski“ in Dortmund, Weber⸗ straße 20 und 20a und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wenserski in Dortmund. — Nr. 1158 am 14. Sep⸗ tember 1931 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft, Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho“ in Dortmund: Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Ludwig Seidemann ist erloschen. — Nr. 2120 am 21. Sep⸗ tember 1931 bei der Firma „Carl Hasen⸗ bring, Weingroßhandlung & Destillation“ in Dortmund: Die Prokura der Elsa Schmidthüs ist erloschen. — Nr. 3902 am 21. September 1931 bei der Firma „Reform“, Spezialgeschäft für Kinder⸗ wagen und Bettwaren Max Pollack“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hermann Pollack in Düsseldorf übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Pollack in Düsseldorf ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Max Pollack in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 4299 am 21. September 1931 bei der Firma „Friedrich Wilhelm Paschen“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf Fräulein Martha Meyer in Dortmund⸗ Brackel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Firmeninhaberin Fräulein Martha Meyer ausgeschlossen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Paschen in Dortmund⸗Brackel ist Prokura erteilt. — Nr. 2497 am 22. Sep⸗ tember 1931 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Dortmunder Transportgesell⸗ schaft Bayer & Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Chefrau
31.
—
Elise Bayer ist erloschen. — Nr. 4652 am
Krämer in Castrop⸗Rauxel. Die Gesell⸗ Erhard Schellig, der Syndiku . Eri
schaft hat am 16. September 1931 begonnen. - 8 ggIe na⸗ — Nr. 3590 am 23. September 1931 bei der Firma „Heinrich Balke“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3959 am 24. September 1931 bei der“Kommandit⸗ gesellschaft Elliot⸗Fisher Maschinengesell⸗
schaft Berlin“ mit einer
Die Prokuren des Wilhelm
mann, Gerhard Klatt, sämtlich in Berlin, sind erloschen. — Nr. 4117 am 30. Sep⸗
tember 1931 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Gebrüder Oeking“ in Dort⸗
mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 759 am 30. tember 1931 bei der Kommanditgesellschaft
„D. Langhoff, Kommanditgesellschaft“ in
Dortmund⸗Lütgendortmund: Die Prokura
des Kaufmanns Oskar Hünert ist erloschen. — Nr. 164 am 30. September 1931 bei der Kommanditgesellschaft “Holländische But⸗ terkompagnie Ackermann & Co. Nachf. Kommanditgesellschaft“ in Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Rolf Frowein ist erloschen. — Nr. 4653 am 5. Oktober 1931 die Firma „Hermann Hein“ in Dortmund, Friedrichstraße 54, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hein in Dort⸗ mund. — Nr. 2155 am 6. Oktober 1931 bei der Firma „Dortmunder Kettenfabrik Ingenieur Siegfried Bastheim“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau des Ingenieurs Siegfried Bast⸗ heim, Erna geb. Sachs in Dortmund über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Erna Bastheim ausgeschlossen. Dem Ingenieur Siegfried Bastheim in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht in Dortmund.
Dortmund. .[60561]
In unser Handelsregister ist in Abt. A solgendes eingetragen: Nr. 4548 am 21. September 1931 bei der Firma „Carl Rediker“ in Dortmund⸗Hörde: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4585 am 6. Oktober 1931 bei der Firma „Klara Kempken“ in Dortmund⸗Aplerbeck: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Dortmund.
Dresden. .[60562]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 21 954, betr. die Krenter Zigarren⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden (Zweig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung Döbeln): Der Kaufmann Franz Gerstenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Ihm ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Max Ternbach ist erloschen.
2. auf Blatt 18 773, betr. die Max Dreverhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ddresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Februar 1924 ist durch Streichung des § 6 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Ok⸗ tober 1931 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tagen abgeändert worden. Die Vertretungsbeschränkung des Ge⸗ schäftsführers Hayn, wonach er die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten darf, ist aufgehoben worden. Der Direktor Otto Henkel und der Kaufmann Hermann Drewitz sind nicht mehr Geschäftsführer.
3. auf Blatt 21 701, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Herrmaun xu. Grätz, Baumeister in Dresden: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 22 287 die Firma Otto Schmieder in Dresden: Der Tischler Paul Otto Schmieder in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Walter Schmieder in Dresden (Handel mit Möbeln; Leipziger Str. 161).
Amtsgericht Dresden, am 9. Okt. 1931.
Dresden. .[60563] Auf Blatt 22 286 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Treuhand⸗ Gesellschaft für Industrie und Kom⸗ munalwirtschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1931 abgeschlossen und am 16. März, 2. Mai und 15. August 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Anlegung und Verwaltung fremden Vermögens im eigenen Namen und aller sonstigen Treu⸗ handgeschäfte, die Sanierung von Unter⸗ nehmungen, die Revision von Büchern Zund Finanzen, die Wirtschaftsberatung und die Beratung in Steuer⸗ und Ver⸗ mögensangelegenheiten, und zwar insbe⸗ sondere für Industrie und Kommunal⸗ wirtschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmungen der gleichen Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt ünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Ge chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder
ho . Zweignieder⸗ machungen der Gesellschaft werden nur assung unter der Firma „FElliot⸗Fisher im
Maschinengesellschaft Zweigniederlassung licht. Dortmund“ in Dortmund: Die Zweig⸗ niederlassung in Dortmund ist aufgehoben. Georgi, Wil Hartwig, Henry Oswalt, Ernst Bau⸗
Sep⸗
Mai, beide in Dresden, und der Bücher⸗ revisor Alexander Mehner in Rippien bei Dresden. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Ferner wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗
Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ (Geschäftsräume: Vitzthumstraße 7.) Amtsgericht Dresden, am 9. Okt. 1931.
Eberswalde. [60564]
In unser Handelsregister A ist am 9. 10. 1931 bei der unter Nr. 425 ein⸗ getragenen Firma Ludwig Zwenzner zu Messingwerk bei Eberswalde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Ferloschen. “ V Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach. [60565
In das Handelsregister Abt. A 9 heute unter Nr. 1132 die Firma Chem⸗ Beer Strumpf⸗ Trikotagen⸗ Spezialgeschäft Strumpf⸗Dziubek, Isaak Dziubek, Uhüft 5. und als ihr Inhaber der Kaufmann Isaak Dziubek in Eise⸗ nach sowie weiter eingetragen worden: Der Frau Regina Tziubek in Eisenach ist Prokura erteilt
Eisenach, am 5. Oktober 1931.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. [60566] Im Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 131 bei den Firma N. Schloßz, Eisenach, eingetragen wor⸗ den, daß sie erloschen ist. Eisenach, am 7. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht.
Elbing. [60567] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 768, Firma Albert Sawatzki, Sitz Elbing, eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Fritz Kehlert in Elbing übergegangen ist.
Amtsgericht Elbing, 7. Oktober 1931.
Erfurt. [60568]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) Das unter der Spangenberg Fabrik schmiedeeisener Rohrleitungen und Formstücke (Nr. 2317 des genannten Handelsregisters), hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Dr. jur. Heinz Spangenberg, hierselbst, übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem am 18. August 1931 erfolgten Erwerbe des Geschäfts durch Dr. jur. Heinz Spangenberg aus⸗ geschlossen.
b) unter Nr. 393 bei der Firma „C. & F. Morgenroth“ in Erfurt: Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emmy Morgenroth geb. Gofferjé, hier, als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Hermann Wilhelm Morgenroth übergegangen. Nacherben sind Kaufmann Fritz Morgenroth und Fräulein Lotte Mor⸗ genroth, hier.
Erfurt, den 8. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Firma „Otto
Essen, Ruhr. .[60569]
In das Handelsregister Abt. B ist am 7. Oktober 1931 eingetragen:
Zu Nr. 182, betr. die Firma D. A. Klein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1931 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft nicht nach 25 Jahren endet, sondern auf unbestimmte Zeit mit ein⸗ jähriger Kündigungsfrist zum Ablaufe eines Geschäftsjahres verlängert wird. Die Kündigung ist erst zum 31. Dezember 1935 zulässig.
Zu Nr. 1158, betr. die Firma Weise & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 30. Juni 1931 ist das Stammkapital um 3000 RM erhöht und beträgt nunmehr 20 000 RM. Die Ge⸗ samtprokuren des Edmund Hontheim und Christoph Weise, beide in Essen, sind er⸗ loschen. Der Ehefrau Gerhard Weise Helene geb. Keßler und dem Edmund eve in beide in Essen, ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 1634, betr. die Firma G. Wil⸗ helm Wagener Herstellung und Vertrieb von Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Heinrich Büchter ist als Geschäftsführer abberufen.
Amtsgericht Essen.
Freiberg, Sachsen. [60571]
Auf Blatt 668 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Kornetzky Kachi Gustav Hirsch in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura is erteilt der Kaufmannsehefrau Martha Hirsch geb. Kriesche in Nossen. Amtsgericht Freiberg, 9. Oktober 1931.
[60572] Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 10 eingetra⸗ genen Gewerkschaft Carl⸗Alexander mit dem Sitz in Baesweiler eingetragen:
des eingetragen worden:
bestehenden Zweignieder⸗ lassung der Gewertschaft betreffen mit der Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweigniederlassung, soweit dieses gesetz⸗ lich zulässig ist, gerichtlich und außer⸗ gerichtlich zu vertreten.
Die Vol macht kann für einzelne von dem Bevollmächtigten zu bestimmende Rechtsgeschäfte übertragen werden. Ter Bevollmächtigte ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Geilenkirchen, den 10. ktober 1631. Amtsgericht.
[60573
Gelsenkirchen. A ist am
In unser Handelsregister 8. Oktober 1931 bei Nr. 1439 einge⸗ tragen: Firma Johann Belleßem, Wanne, ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gotha. In das Handelsregister B wurde heute bei der mit dem Sitz in Gotha eingetragen: Wilhelm Giebeler, Emil Frisch, Dr. Willi Schöppe und Richard Sadler sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Am 5. Juli 1930 ist Direktor Dr. Hugo Apfelbeck in Falkenau a. Eger in den Grubenvorstand und am 28. Juli 1931 ist derselbe zum Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt worden. Gotha, den 9. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht. R.
Grevenbroich. [60575] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Erckens & Co., Baumwollspinnerei und Weberei zu Grevenbroich, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Goebels in Grevenbroich ist Prokura erteilt derart, daß er b-sew ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Grevenbroich, 5. Okt. 1931. Amtsgericht.
Grevenbroich. [60576] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Rheinische Blatt⸗ metall A.⸗G. in Grevenbroich folgen⸗ des eingetragen: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Direktor Karl Laier in Grevenbroich ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Grevenbroich, 5. Okt. 1931. Amtsgericht. Grevenbroich. [60577] In unser Handelsregister B wurde eute bei der Firma Spinnerei und geberei Aktiengesellschaft in Greven⸗ broich eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der neralversamm⸗ lung vom 21. September 1931 aufgelöst und der “ Emil Erckens in ö zum L Grevenbroich, 6. Okt. 1931. Amtsgericht.
Gütersloh. [60578] In das Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist am 7. Oktober 1981 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Flöttmann mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh.
Gütersloh. [60579) „In das Handelsregister Abt. B Nr. 76 ist am 9. Oktober 1931 bei der Gepag⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter 5c. tung Zweigniederlassung Verl mit dem Sitz in Verl eingetragen:
„Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. August 1931 ist die Firma geändert in „Gehag Lebens⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Verl“.
Heldrungen. [60583] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Aurelius Weinreich, Heldrungen, folgen⸗ Die Firma lautet jetzt: Aurelius Weinreich, Inh. Friedrich Weinreich. Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Friedrich Weinreich in Heldungen.
Heldrungen, den 8. Oktober 1931.
Preußisches Amtsgericht.
[60584]
Herne. Bekanntmachung. Abt. B
In unser ist heute bei der unter tragenen Firma Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerkes Friedrich der Große in Herne socgende eingetragen worden: Dem Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Walter Tönnesmann in Herne und Bergwerksdirektor Wilhelm Neu⸗ haus in Herne ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. b Herne, den 6. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Jever. Amtsgerichts ist heute Nr. Firma Gebrüder Brandis eingetragen worden: Die Firma lautet Brandis
zu
jetzt:
niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. “
— Geschäftsführer und einen Pro⸗ uristen vertreten. Zu Geschäftsführern
Durch Beschluß des Grubenvorstandes vom 28. August 1931 ist das Vorstands⸗
Jever, den 9. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. II.
Karlsruhe, Baden.
mann: Karlsruhe: triebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau
1931.
Karlsruhe, Baden.
160574] r wurde Durch Be Gewerkschaft „Lützow lung vom 20. Juni 1931 vurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 8a (Genehmigung des Aufsichtsrats) geändert. 1. 10. 1931.
mit . 8985 upocid⸗Gesellschaft Haftung, Unternehmens —25 Vertrieb von Hautheilsa e L. P. C. Präparates „Lupocid“. Gesellschafterbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1931 wurde der Gesellschaftsver⸗
t die r.
iquidator bestellt ist. K. „Amtsgericht. II.
Kehl.
Vertrieb „Präzis“ Kehl. Inhaber Alexander Piller, Kauf⸗ mann in Kehl. Bad. Amtsgericht. II.
Kempten, Allgäu.
Kiel.
am 7. Kiel. Alving in Kiel.
prokura Thiede in Kiel ist erloschen. Bei Nr. 403, [60585] Andreas Paulsen, Kiel: Die Einzel⸗
In das Handelsregister A des hiesigen prokura des Kaufmanns Ernst 338, Karl Riehn in Kiel ist erloschen in Tettens Nr. 1077, Robert — SFesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gebrüder 84 cha —
Inhaber Theodor Brandis. tenstein in Kiel ist alleiniger Inhaber Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann der Firma. Die Firma ist geändert in: Theodor Brandis in Tettens, ist allei⸗ Robert Zabel, Bankkommission. Bei Nr. Schade, Kiel: Die Firma ist erloschen. Vei Nr. 1200, Heinrich Witt, Kiel: Die
dation ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kaltennordheim, den 3. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.
1 60587]
8 Handelsregistereintrag.
Karl Oertel, Karlsruhe, Einzelkauf⸗
Anna Betzel geb. Vaßmer,
Der Uebergang der im Be⸗
ist
Anna Betzel ausgeschlossen. 8. 10.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
8 [60588] Handelsregistereinträge.
1. Rheinische Blechwarenwerke Aktien⸗
u
gefelschoft Filiale Karlsruhe in Karls⸗
e, Hauptsitz Weißenthurm a. Rhein: fahlgh der Generalversamm⸗
2. E. Kuhnert & Cie., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Karlsruhe: Einzel⸗ prokurist: Dipl.⸗Ingenieur Erich Oppen⸗ heim, Berlin⸗Dahlem. Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken berechtigt.
Er ist auch zur erech 5. 10. 1931. 3. Friedrich Eiermann Gesellschaft beschränkter Haftung, Karlsruhe: ist geändert in: Deutsche mit beschränkter Karlsruhe. Gegenstand des ist ferner: eees lben, speziell angemeldeten Durch
als Warenzeichen
in den §§ 1 und 2 geändert. 10. 1931.
4. Süddeutsche Wohnungsbau Aktien⸗
gesellschaft, Karlsruhe: Der Vorstand Karl Winnewisser ist gestorben. standsmitglieder: mann, Essen, Dr. Georg K. wisser, Karlsruhe. 9. 10. 1931. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kehl..
Vor⸗ Kauf⸗
Fritz Hoyer, Winne⸗
1 [60589] Handelsregister. Firma Gesellschaft
für Papierverwertung mit beschränkter Haftung in 8* Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
Handel mit Altpapier sowie verwandten Artikeln wie Lumpen usw. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Otto Kaufmann, Kaufmann in Kehl am 28. August 1931 festgestellt Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen
ie Sortierung und der
Der Gesellschaftsvertrag ist
(Di
im Deutschen
Reichsanzeiger.) ehl a. Rh., 2.
Oktober 1931. Bad.
q“ “ Uhren⸗ Alexander Piller in
Handelsregister.
Kehl, 5. Oktober 1931.
60591] Handelsregistereintrag. Neueintrag: Süddeutsche Marken⸗
buttertonnen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kempten. I“ ist vom 18. September 193
die Herstellung und der Vertrieb von Verpackungsmaterial schaftliche Erzeugnisse sowie jegliche Art wirtschaftlicher Betätigung, welche sich aus dem Betrieb dieß
Amtsgericht Gütersloh. 188 mark. zwei ordentlichen und einen stellvertretenden oder zwei ordentliche Geschäftsführer. Sie wird, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch einen von ihnen ver⸗ treten, schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts
Geschäftsführer sind: Dr. Heinrich Nico⸗ laus, Fabrikdirektor in Günzach, Dr. Efkes, Geschäftsführer in Kemp⸗ en. Fr. 7 einge⸗ Bebat in der Süddeutschen
Der Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist
für milchwirt⸗
ees Geschäfts er⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 smark — zwanzigtausend Reichs⸗
Die Gesellschaft hat mindestens Geschäftsführer, nämlich einen
wenn drei oder mehrere Ge⸗
führer mit einem Prokunristen.
Die Bekanntmachungen der Ge⸗
Kolkereizeitung in Kempten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 7. Oktober 1931.
[60592] Eingetragen in das Handelsregister Oktober 1931 Abt. A unter Valencia Carl Alving, Inhaber ist der Direktor Carl Bei Nr. 233, Ge⸗ rüder Andersen, Kiel: Die Gesamt⸗ des Kaufmanns Hermann
August . Bei Zabel, Kiel: Die
ell ter Kaufmann Walter Brei⸗
1174, „Figaro“, Elisabeth
Gesamtprokura des Kaufmanns
schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Bei Nr. 633, G. Nielandt’s Wollgarn⸗ &K Strumpfläger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. Bei Nr. 682, Tödt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 7. September 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM er⸗ höht. Die Gesellschaft wird zukünftig durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Wilhelm Appuhn in Kiel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 88 Amtsgericht Kiel.
Kiel. [60593
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 10. Oktober 1931 bei der Firma Nr. 672, D. P. Bruhn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Felix Hensen in Kiel ist erloschen. Amtsgericht Kiel. Koblenz. 160594] In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:
In Abteilung A.
1. am 3. Oktober 1931 unter Nr. 1457 bei der Firma „Margraf und Fischer in Koblenz“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. am 7. Oktober 1931 unter Nr. 701 bei der Firma „Eberhard Reuter, Koblenz“: Die Firma ist erloschen. 3. am 8. Oktober 1931 unter Nr. 264 bei der Firma „Georg B. Hawerländer, Inhaberin Theodor Fuhrmann, Witwe Koblenz“: Die Firma ist erloschen. 4. am 5. Oktober 1931 unter Nr. 1482 die Firma „Wäschevertrieb Aron Wind⸗ wehr, Koblenz“. Inhaber ist der Kaufmam Aron Windwehr in Koblenz. Der Kauf⸗ frau Aron Windwehr, Pisia geb. Wächter, in Koblenz ist Prokura erteilt.
In Abteilung B. 1. am 11. März 1931 unter Nr. 277 bei der Firma „Schuhfabrik Confluentia, Aktiengesellschaft, Koblenz“”: Die Dele⸗ gation des Kaufmanns Theodor Clemens in Koblenz in den Vorstand ist durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 7. März 1931 um ein weiteres Jahr bis zum 15. März 1932 verlängert wonden. 2. am 2. Oktober 1931 unter Nr. 12 bei der Firma „Kranken⸗ und Pflege⸗ Genossenschaft der Schwestern vom Hei⸗ ligen Geist, Gesellschaft mit beschränkter ee Marienhof“: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1931 ist a) die Firma geändert in Krankenpflege⸗Genossenschaft der Schwestern vom Heiligen Geist, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, b) unter Abänderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages der Gegenstand der Gesellschaft dahin bestimmt: Hilfsbedürftige durch ganz oder fast unentgeltliche Zuwendungen vor leiblicher Not zu bewahren, und zwar durch Ausübung ambulanter Kranken⸗ und Armenpflege, Unterhaltung von Armen⸗ und Waisenhäusern, Kranken⸗ anstalten, Invalidenheimen, Fürsorgeein⸗ richtungen, Kindergärten, Kinderhorten und dergleichen, c) die Klosterdame Agnes Bleidt genannt Schwester M. An⸗ tonia in Marienhof bei Koblenz zur wei⸗ teren Geschäftsführerin vestellt worden. 3. am 6. Oktober 1931 unter Nr. 470 bei der Firma „Richard Gerling & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz“: Die Firma ist geändert in: „Autoreifen⸗Vertrieb, vormals Richard Gerling & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. § 6 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages (Uebertragung von
d
Geschäftsanteilen) ist geändert. Amtsgericht Koblenz. 1
Leer, Ostfriesl. [60597] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 254 eingetragenen Firma Wilhelm Olligs in Westrhauderfehn, ist folgendes eingetragen worden: Jetziger Nesaher: “ Carl Kramer in
estrhauderfehn. 8
Leer, den 11. September 1931. 1
Das Amtsgericht. I.
Leer, Ostfriesl. 60598]
Bei der im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 373 eingetragenen Firma Rolf J. Redenius in Leer ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leer, den 25. September 1931.
Das Amtsgericht. I.
Leer, Ostfriesl. 8 (60599]
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 431 eingetragenen Firma H. Eden u. J. Kolk in Westrhauderfehn ist folgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin, Witwe Harmine Eden geb. Oltmanns, jetzt Ehefrau Harmine Kolk, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Joseph Kolk in West⸗ rhauderfehn ist Prokura erteilt.
Leer, den 25. September 1931. 1 Das Amtsgericht. IJI.