8
Regierung Brüning ist die Zusammenfassung aller aufbau⸗] in seiner ersten programmatischen Rede eindeutig gesagt, daß die ehẽ ie H 1 E r st 9 I1 “ 8 Fff . 8 „. — . 2 e gehäalter die Herabschraubung des Lohnniveaus der Kommunal⸗ — 9 9 willigen nationalen Kräfte bis heute noch nicht gelungen. Die —1 Löhne und Gehälter zu der Krise beiget agen hat. arbeiter auf das Niveau der im Dienste de f 5 8 Leeree. veerer sr⸗ eichsanzeiger und Preußische 8 5 EE“ G 8 W — 8 8 8
von uns schon lange geforderte Umbildung der Regierung ist zu Zu diesen Faktoren treten selbstverständlich noch Bindungen volks. Arbeiter gesetzlich vorgeschrieben war. Wir haben später sehen 4 3 Berlin, Freitag, den 16. Ntober
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1931. S. 4
8
2
pät erfolgt. Manche anderen Maßnahmen sind ebenfalls sehr wertschaftlich schädlicher Art, die den Voraussetzungen einer Höchst⸗ müsj 8 . 1. 4 irt. ich se Art, die 9ra 1 G 2 sien, daß, während man die Maßnahmen . 2 — gekommen. Nur durch innere und äußere Umstellung der leistung widersprechen. Daß diesen verschiedenen Hemmungen mit 8.e. — bis zum A durchfü ö— 8 8 3.2 üiteeen — EEE „ — ö ee ges getreden würde, war der Ausgangspunkt diesem Punkte vor politischen Hemmungen zurückwich, die sich r O. 1 rivolle Kräfte auf der“ der Tatigkeit der Reichsregierung und ihrer Unterstützung durch hier wie anderwärts i ieder eingeschal 1 — Rechten gewinnen können. Wir haben daher den eindringlichen uns. 9 im Winte 8 8. 6½£ anderwarts immer wieder eingeschaltet haben, wenn es JöüöAäeeö — 3 koch m Winter, kurz vor der großen Vertagung dieses Hauses sich um die wirkliche Durchführung der vom Reichskanzler ver⸗ “ 1 — 8 4 E 8 bin i di Se. 1* 1 . v z 28 ir hat der Reichskanzler von dieser Stelle aus Ehenüter den be⸗ kündeten Grundsätze handelte. (Hört, hört! links.) Es ist noch man sich anschließen, ebenso, wenn er von elastischen Maßnahmen — zu begrüßen. Sehr erfreut bin i auch, daß die Zentrum 8 X zerteng „HFes wäre ein nationales Unglück, wenn man die kannten sozialdemokratischen Anträgen auf rhöhung gewisser nicht lange her daß der Vorstand der Reichsversicherungsanstolt 3 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 8 gesprochen hat, die sich den Auswirkungen der Weltkrise anpassen raktion beschlossen hat, einer nationalsozialistischen und deutsch⸗ en Rechtsgruppen für immer und von vornherein grund⸗ Steuern noch einmal mit aller Eindeutigkeit zum Ausdruck gebracht, Vorschläge und zwar in Einklang mit der Reichsregierung vor⸗ b . müssen, und auch den Ausführungen über den Tarifgedanken. nationalen Regierung unter keinen Umständen ihre üAene säglich von der K2,en und der Verantwortung ausschließen daß er gegen jede Erhöhung der Selbstkosten und der Erzeugungs⸗ bereitet hatte, die Maßnahmen auch zur —— der drã den geschlagen werden muß, um die Möglichkeit Zu begrüßen sind besonders die Ausführungen über die Arbeits⸗ se leihen. Erstaunt bin ich gewesen, daß ein Führer der Wirt⸗ 1 92 radi ale techte soll Gelegenheit haben, zu zeigen, kosten sei und sich für eine Herabminderung einsetzte. Dann hat Leistungssätze der Arbeitslosenversicherung vorsahen. Nachher zu den — en Zu — — der Kräfte auch der Rechten emeinschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Nur schaft, wie Abg. Dingeldey, sich hier nicht mit den Problemen des 8 8i bE rabir 8 letzte Klaxheit über die Wege die Regierung, von meinen Freunden mit allem Nachdruck unter⸗ sind infolge der Intervention der So jaldemokraten diese Vor⸗ — — Abg Tor ₰₰ [Komm.]: Sie scheinen ja der leitet man eine sosche Arbeitsgemeinschaft nicht qut damit ein, Nationalsozialismus auseinandergesetzt hat. Unter einer national⸗ — Zie 2. * a en Rechtsgruppen. Der Redner richtet stüte⸗ durch die Vertagung des Reichstags sich eine Zeitspanne ge⸗ schläge unter den Tisch gefallen (Zuruse links: Wissen Sie denn — — 90 “ Große Heiterkeit.) daß sich zuerst die Unternehmerverbände zusammensetzen und eine sosialistischen Regierung im Dritten Reiche mit Dr. Frick als s hee lt der Bessiai. chaffen, in der sie frei von parteipolitischen Einwirkungen und vom wieviel ein Arbeitsloser bekommt?) Das weiß der Herr Reichs⸗ Ich habe gehord, diß Dr Boerfohren estern geglaubt hat, uns Ari Ultimatum herausgeben und dann nachher die —2 —— eichskanzler wäre unser Volk den schwersten Erschütterungen aus⸗ saung. 8 * enigen Systems meine und ob sie eine ganz grund⸗ parlamentarischen Getriebe an die Durchführung ihres Pro⸗ kanzler gewiß so gut wie Sie (Zurufe links: Aber Sie!) Ti Ich ha 2.ers. 8 Pr. üss b X½ sagt 8 daß wir uns dasselbe tun. Ein Wirtschaftsfriede kann nur auf der Grundlage gesetzt. Was soll dann vor allem für eine “ 2—2 shagnich neue Außenpolitik treiben wolle. 1.2— Nationalsoziaälisten gramms gehen konnte. Die Notverordnung vom Juni d. J., nach⸗ Frage ist, ob Sie eine immer kleiner werdend 3 1 vo — 22 2„ — “ 9 22 erschmettert der Gerechtigkeit und der Liebe zustande kommen. Wir stimmen werden? Die Außenpolitik wäre dann in der schwersten Gefahr. xe. 2—2 erklären, wie sie mit Hilfe von Herrn Hugen⸗ dem der Reichskanzler sich hier gegen jede weitere Erhöhung von in der Arbeit besindlichen Menschen auf F-2 8.—2 88 J de er 8 — 2₰ — kei mir noch dem Reichskanzler zu, daß eine internationale Verständigung not⸗ Herr Oberfohren hat erklärt: Wir wollen keine Inflation! Wenn sozialistische ö Iö ereeggen gewandt 8ng sich vom Parlament mit Löhne gewaltsam halten wollen und damit ein immer größeres bet enensehate. Tenn Freunde Eindrug machen. (Beifall e 8 1 sie E. bind I “ . s Harüe nse, Helfeerh Mar⸗ * muß das & üen. ebenu.. dem Ziele freigemacht hatte, diese Belastungen abzubauen, wo, Heer in die NAoheiarasenen. 9 88. 2 8 EEEEEI11“ 1 wicklung die Verarmung aller Völker stehen. G „ 8. unbedingt zur Inflation führen. Die eer früͤherer Regierungen 8. 2 r. ). Der Herr Reichskanzler hat in immer dazu die Möglichkeit bestehen wird, brachte aber statt dessen 8.5 I1II““ gAög bei der Deutschen üem. K — — * wisser Widerspruch darin, daß man Reparationen aus unseren auf finanzpolitischem Gebiet lassen sich nicht so ohne weiteres - 8 2, . 8* enak Gssschisbescheit den Ge⸗ neue Erhöhung der Lasten. Wir hatten gehofft, daß diese Reichs⸗ Verhälinissen, wieder in den Arbeitsprozeß brif g.e —¶ps 2 Ivhn 1 iͤden d b. ffassun sdaß der Ausfuhrüberschüssen fordert und gleichzeitig aber den deut⸗ wieder gutmachen. Wer Herrn Dr. Schacht, wie ich, seit vielen gemefen ser0dee achen, daß die deutsche Reichsregierung die erste] regierung schon zu Beginn der Sommerpuuse des Park.mente in Verhöltniff Dr. Breitscheid reen wsehr sgen (ZBurufe eö s schen Waren den Auslandsmarkt sperrt. Zur Stützung Jahren kennt, hat sich gefragt, wie es möglich war, daß der frühere gewesen sei, die unter den Regzerungen der großen Nationen den der Lage sein würde, dem Volke ein auf längere Sicht abgestelltes ,1 “] Breitscheid gestern ausgeführt hat, war doch Versuch des Reichskanzlers, mit dem veränderten Kabinett, — des Binnenmarktes gehört vor allem die Förderung der Keichsbankprästden eine derartige Rede halten könnte, wie er sie Her erncea.de, nahegelarct 18A6“” viftscafts., „* ““ 8 verkünden. Wir hatten ge⸗ Reichskanzker beeeten vScncess neterhe cman, at de frall gr — 11I1“ 8 — Eeeieshafütgen, b ba 8 Keperbucen, Vhnestandsbennete 8 Feeba gehaten be 88 see uine vesere 22 889 8 er Aus 39 seiner Tätigkeit NTee⸗ offt, daß die Maßnahmen, die die Reichsregieru greift, ni eaönnn in arundfübriter Bins n . vbzufü sichtslos ist. Dal vi die Ge⸗ s ist erfreulich, daß der Kanzle A 4 üutschen Bankpoltik hier und da Fehler gemacht worden sind. der Ausgangspunkt seiner Tätigkeit. Weil er den Mut zur Un⸗ ber Herhe 8 Tages diktiert descae sne zunn ergreif Fü Sozialdemokratie auch nur in grundsätzlicher Hinsicht entiprechen.. Programm durchzuführen, aussichtslos ist. Daß vielmehr die Ge⸗ konzerne gewarnt hat. Diese Dinge hat man selten von einer kbeh Schacht bat in seiner Rede wiedenam venselben Fehler ge⸗ populaxität hatte, weil er die Notwendigkeit einer absolut von großen einheitlichen Systems gebracht werden würden. (Unruhe Also stelle ich fest, daß diese Reichsregierung grundsätzlich sich in absoo hwsahr mit jedem Tage wächst, daß diese ungeheure Welle des Miß- Regierung im Reichstag gehört. Diese Zusammenballung von macht, den so viele vor ihm gemacht haben, nämlich Stimmungen den bisherigen Wegen abweichenden Entwicklung sowohl der links.) Diese Hoffnungen haben sich nicht erfüllt Der Reichs⸗ luter Gegnerschaft mit der Sozialdemokratie befinden müßte, wenn trauens und der Verzweiflung, des Irrewerdens am Staate über⸗ Unternehmen und Kapital kann eines Tages unheilvolle im Auslande auszulösen die unferen Kredit schwer schädigen. — finanz⸗ wie wirtschaftspolitischen Dinge in Deutschland an die kanzler hat in seiner vorgestrigen Rede als Grund dafür unker] sie ihr Programm durchführen würde. Wenn aber ein Abweichen haupt, eines schönen Tages zu Entwicklungen in Deutschland Wirkungen ausüben. Es ist vernünftiger und logischer, einzelne (Sehr richtig! bei der Slaatspartei.) Er hat das schon ein mal AgA — d von diesem Programm festzustellen war, so jedesmal dann, führen könnte, die rechtzeitig aufzuhalten durch eine entschlossene Existenzen zu erhalten und kaufkräftig zu machen. Hierzu gehört senan nämlich am 3. Juni d. J., einige Wochen vor dem Zu⸗
Spitze und an den Ausgangspunkt seiner Tätigkeit gestellt hatte, anderem angegeb daß die Entwickl 2 deshalb gaben wir ihm unsere Unterstützung. Ich möchte, bevor öêv geben, daß ie Entwicklung der wirtschaftlichen und wenn ein politischer Einfluß der Sozialdemokratie leider mit Tat notwendig ist. bin gern bereit, meine Partei in dieser 12 Möalichkei *ꝙ sere Verwertun ; 8 ich in eine Betrachtung der Entwicklung seit jenen Tagen ein⸗ eee F,— wie gußerhalb unserer Erfolg sich betätigt 1.* Der Reichskanzler sprach davon, daß 1 Zeit ganz E1* bringen wenn dadurch wirklich Volk und dec zes, Heffnge vee eschehen 5ö 11“ treie, eines allem andern voranstellen: Wenn jetzt die Meinung die Relhsregserung 8 auag pie Notenbank dschener nernn in der Sozialpolitik, im Tarif⸗ und Schlichtungswesen die Dinge Vaterland gefördert werden. Wenn ich aber überzeugt bin, daß Sie einen Stempel einführen würden, mit dem man die aus⸗ die 8s8 in sclechten Zeiten fertggebracht hätte, ihre anggellebenen meiner Freunde über die einzuschlagenden Methoden und über nicht haͤtien Sfer 85 1.2X h vie⸗ do 7 zieser Entwicklung so gestaltet werden müssen, daß eine wachsende Selbstverantwor⸗-⸗ der Weg trotz allen festen Willens infolge der mangelnden Kraft ländischen Eier gegenüber den inländischen Eiern Lennzeichnet, Gelder prompt hereinzubekommen. Sie muß warten bis die Ab⸗ das Ergebnis der bisher durch die Reichsregierung ergriffenen nich enee. g . 1- . ie sie ut ht einmal von einem tung unter möglichster Ausschaltung des Eingreifens der staat⸗ 11 binnen kurzem sich als ein Irrweg erweisen wird, dann bin i würde Ihnen die Landwirtschaft außerordentlich dankbat sein. Es wickl hne Sto 5 zali wird d 61 vas nerkenntnis Maßnahmen abweicht von der des Herrn Reichskanzlers, so ist 2 —— 12 en anderen hätten übersehen können. Ich vin weit lichen Macht Platz greift. Ich frage: was stand im Wege, um .allerdings nicht bereit, dieses Opfer zu bringen. Dann bin ich besteht ömmer die große Gefahr, daß die Chineseneier mit den 2 Le. 2 vS “ er e⸗ ag w wah. d⸗ 8 es mir ein Bedürfnis, diesen Betrachtungen eines voranzustellen, en fern avon, zu behaupten, daß es möglich gewesen wäre, den einen folchen begrüßenswerten Grundsatz nicht sch n 3 entschlossen, das meinige zu tun um die Gesahren, die ich sehe t 8 g 2 ich kein Mensch d es ehema igen eichsbankprasidenten, daß unsere b Banken has güi⸗ i eeehe ber eee — . Ablauf der Krisis in ihrem Ausmaß vorauszusehen. Feststeht ° solchen begrüßenswerten Grundsatz nicht schon vor einem Sissen, das , ing bayerischen Eiern zusammenkommen und sich kein Mensch dann eines Tages nicht in der Lage sein könnten zu zahlen. Das ist das auch im Streit der Parteien und im Gewoge der Leiden⸗ aber, daß das, was vorauszusehen war, nicht ein Minus, sondern halben oder vor einem Jahre durchzuführen? Jetzt ist eins zu verhindern und zu vermeiden. Aus all diesen Gründen sind mehr auskennt. (Erneute Heiterkeit.) Den Bauern wird nachhe auch im Auslande sehr stark beachtet worden, und in dieser Rede schatien „I Deutschland nicht untergehen darf, wenn ein Plus an Krisis sein mußte daß also dos Gebot scheenen üns parlamentarische Situation entstanden, die außerordentlich ge⸗ 1 wir trotz des Vertrauens, das wir dem Kanzler persönlich ent⸗ vorgeworsen, daß sie schlechte Ware geliefert hätten. Auch der liegt einer der Gründe mit dafür, daß die Abhebungen des Aus⸗ überhaupt die Brücke von einem Volksteil zum anderen nicht entschlossenen Handelns seit de 1 F Üpso d twortli S. spannt ist. Nachdem Monate und Monate vergangen sind, ohne gegenbringen, nicht überzeugt, daß wir auf diesem Wege der deutsche ld muß geschützt werden. In vielen Teilen des Reiches landes bei uns einsetzten. (Hört hört!) Jetzt macht er dasselbe vollends zerstört werden soll. Ich möchte erklären, daß die Hoch⸗ Laisehossenen Handelns seit dem Frühsommer den verantwortlichen] par auf piesem Chehlrte whn eidende Fü 8. immer weiter schwindenden politischen Basis den schweren Winter ist diese Ei iner Verl Ule und zu einem An⸗ (. i Sender (Soz.]: Das ist notional!) sich achtung und Verehrung vor dem vaterkändischen Wie Leitern der Reichsgeschäfte in immer verstärktem Maße vor⸗ daß auf diesem Gebiete eine entscheidende Führung gezeigt wurde, immer er schw denden politischen Basis b ist diese Einnahmequelle zu einer Verlustquelle und zu einem (Abg. Toni Sender (Soz.]: Das ist national!) Er sucht sich dem sittlichen Fenft un. vor 889 l Seweae⸗ — gezeichnet war. Ich behaupte auch nicht, daß der Reichskanzler können wir uns nicht damit begnügen, zu hoffen, daß es in Zu⸗ überstehen können. 8 Meine Freunde sind daher nicht mehr in der griff auf die Vermögenssubstanz geworden. Das russische Dum⸗ dadurch eine Position zu schaffen bei denselben Leuten, die ihn Persönlichkeit des Reichskanzlers bei felbstwver⸗ die Verantwortung für den Zusammenbruch der Banken trage. kunft der Fall sein werde. 8 Lage, den Herrn Reichskanzler zu stützen. Ping hat für unsere Holzindustrie eine katastrophale xge. bis zu seiner Amtsniederlegung bekämpft haben bis aufs Messer, ständlich unbeeinflußt von jeder Mei svorschiedenhlit über Aber darüber kann man natürlsch streiten, ob die damals unter dem Reichskanzler rüni sei P Abg. Leicht (Bayer. Vp.): Erwarten Sie von mir nicht, hervorgerusen. Die Devisenbewirtschaftung muß so gehandhabt und von denen jeder weiß, daß sie keine vernünftige Kreditpolitik b Richtigkeit 8 ZZ“ Eindruck der unmittelbaren Ereignisse schnell getroffenen Ent⸗ Reichskangker Dr. Brütning erhebt sich van “ .“ daß ich Brücken baue, die schon eingestürzt sind. (Heiterkeit.) Ich werden, daß die überflüssige Einfuhr von Lebensmitteln und Holz mit dem Auslande fortsetzen können. In einer großen Versamm⸗ die Reichsregierung sich zu ihrem Wege entschloß e sich schlüsse sowohl der Reichsbank wie der Reichsreglerung den und erklärt, zu dem Redner gewandt: Gestatten Sie eine Be⸗ kann namens meiner Freunde nur unsere Anerkennung für den eingeschränkt wird. Eine EEA686 en. lung hielten mir klürzlich Nationalsozialisten entgegen, die Re⸗ darüber klar sein, daß es sich hier um einen mit unfäglichen sichersten Weg darstellten, um über die Krise hinwegzukommen. merkung. Wir waren zu Pfingsten vorigen Jahres nahezu so⸗ 1 Reichskanzler aussprechen, für seine unermüdliche Arbeit für das bern, Ihnen Cu⸗ 8 (Shilling für G od he. gierung hätte nichts getan, um die Tribute zu beseitigen, und das Schwierigkeiten nicht nur materieller, nicht nur wirtschaftlicher Feststeht, daß damals unter dem Eindruck der Julikrisis eine weit, diese Arbeitsgemeinschaft zustande zu bringen, und dann ist 1 Vaterland. (Beifall und Zurufe rechts.) Das Volk hat Ver⸗ steht, hat den Sat 5 * 8 eren InSabenonds⸗ zu einer Zeit, wo seit Monaten keine Tribute mehr ge⸗ hit wurden und politischer, sondern auch psychologischer Art verknüpften, solche Ratlosigkeit und Verzweiflung, eine solche Niedergeschlagen⸗ sie von einem bestimmten Teil der Industrie im letzten Augenblick ständnis für Arbeit für das Vaterland, nicht nur das deutsche die wir im eigenen EE1ö““ 1u1“ lr. wo wir eine und obwohl jeder Mensch weiß, daß die bisherigen Tributleistungen unserem Volke mit jedem Tag aufs neue erschwerten Entwick⸗ heit und ein so wilder Pessimismus im Volke herrschte, daß jetzt ie⸗ 8 I 8 Volt, sondern auch das Ausland. Sie (nach rechts) werden doch empfinden 5ö -. 5 Ieeen — luisc en unter keinen Umständen weiter gezahlt werden können. Schacht lungsgang handelte. Es war ganz selbstverstandlich, daß unter der Augenblick gekommen gewesen wäre, wo eine in sich geschlossene zerschlagen worden. 1 b nicht bestreiten wollen, daß der Grund dafür. daß das Vertrauen Obsternte wie nie zuvor , . bee- .-böeöö Mitbere kommt trotzdem mit demselben Einwand. Wir können Dr. Brüning dem parlamentarischen System der Weg des Mutes zur Un⸗ Reichsregierung Maßnahmen von ganz weitem Ausmaß hätte Abg. Dingeldey, in seiner Rede hortiezsend. Me Herren, nicht noch tiefer gesunken ist, zurückzuführen ist auf die Person muß. 12 3 4 Se lte E Nuflahge völlig ruinieren. nur dankbar sein, daß er es verstanden hat, in Chequers und auf popularität gleichbedeutend sein mußte und war mit dem Weg treffen müssen. (Große Unruhe bei den Sozialdemokraten und die damals ihre Besciscalte zu⸗ erkennen gegeben haben, würden des Reichskanzlers Brüning. (Erneuter Beifall.) Wer die Rede stand dürfen wir Sn68 trekuna im Wirtschestsbeirat der Reichs⸗ andere Weise die Tributfrage aufzurollen. Ich kann die Aus⸗ der immer weiteren Entfernung von den parlamentarischen Par⸗ Rufe: Welche denn?) Darüber werde ich mich nachher äußern. heute dieselbe Bereitschaft ausdrücken. Die Reichsregierung müßte des Reichskanzlers gehört hat, müßte, wenn er objektiv urteilt, Wir müssen 828 8 8 vehöbhe ist für das Handwerk unerträg⸗ führungen von Dr. Schacht nur als leichtfertig bezeichnen. (Sehr teien. Aber auch ich sah und sehe auch heute keine andere Möglich⸗ Hier stelle ich nur fest, daß damals nach dem Zusammenbruch der sich doch, wie die Dinge in veelgans 8 auf eine immer sich sagen: hier steht ein Mann, der von dem leidenschaftlichen ich erfie ge * bedi 2 S8 824 t werden. Der Reichsfinanz⸗ richtig! bei der Staatspartei.) Diese Harzburger Heerschau, die keit, und zwar noch auf lange Zeit. Die Form, in der dieser Großbanken die Reichsregierung wochenlang in sicher sehr ernsten schwerwiegendere Basis des Volkes stützen. Die Sozialdemokratie Verlangen durchglüht ist, für Volk und Vaterland die letzte Kraft lich, sie mu c un edege., abae din 8 interessiert und will dafür la eigentlich keine war, ich habe sie aus nächster Nähe beobachten Abmarsch der Regierung von den parlamentarischen Parteien sich und schwierigen Beratungen über Bankenaufsicht, ihre Möglich⸗ ist, wie aus ihren Anträgen und Erklärungen wieder ganz ein⸗ hinzugeben. (Erneuter Beifall in der Mitte.) Das enthebt uns Fhrtber hat 8 9 für die st — J gee die psychologische können, zeigte die größten Gegensätze. Was denkt sich z. B. die ausdrückte, ist das System der Anwendung des Artikels 48 der keiten und ihre Form sich erschöpfte, daß aber aus dem Munde der deutig hervorgeht, entschlossen, andere Ziele durchzusetzen, als die aber nicht der Pflicht der Kritik an den Maßnahmen der Reichs⸗ Witke f R 1““ F i Rande der Staͤdte an, aber BNationalsozialistische Arbeiterpartei, die doch die Absicht hat, eine Verfassung gewesen. Alle die Parteien, die hinter der Regierung Reichsregierung jeden Tag wiederum nicht etwa die Parole kam, Regierung es will. Welche Möglichkeiten bestehen denn für die regierung. Als der Reichskanzler seine neue Regierung vorstellte, Wirkung dieser kleinen g gen am 8 wecken, daß. ganz andere Politik zu machen als die Deutschnationalen, die doch bisher gestanden haben, können feststellen, daß gerade dieses System die dem Volke in den Zeiten der schwersten Vertrauens⸗ Reichsregierung, ihre jetzt verkündeten Ziele durchzusetzen? Mit hat er erklärt: die neue Regierung ist noch unabhängiger von den man 8 2 EEEöö Erfolge antikapitalistisch eingestellt ist, bei ihrem Bündnis mit den Deutsch⸗ eine ungeheure neue Erschwerung für die Entwicklung gebracht erschütterung neues Vertrauen gegeben hätte (Erneute Unruhe größtem Erstaunen haben wir vom Herrn Reichskanzler gehört, Parteien als die frühere. Kein Minister ist gebunden an Frak⸗ e. 8 koße Enttänschan⸗ en geben. Uns er⸗ nationalen? (Abg. Dr. Goebbels Nat. Soz.]: Was will die hat. Denn die Parteien sind zwar in weitem Umfange ausge⸗ bei den Sozialdemokraten und Rufe: Welche Parole denn?) Ich daß die Bildung einer nationalen Konzentrationsregierung in eeeeöe daß man dis landwirt⸗ kapitalistische Staatspartei in dem Bündnis mit den antikapita⸗ 8 2 8 1 g 7 12 8 7 ₰ . . 2 —;29 1 1.: 8 . 14449 „ 2 8 Hock . 1 U, 1 2 1 3 2 vrseee aber sie werden durch die Nichtablehnung der getroffenen werde Ihnen meine Parole nachher sagen. Meine Auffassung iiber 1“ nicht 5 gewesen se⸗ sche big der Meinung, ss EEEEEE111 e “ cheftlchen Beirlebe umterftlbt die sich noch halten lassen. Denn üchen E11“ 89 2 gach 8** Se bes kaßnahmen im Paxlament jedesmal und immer wieder mit der 8 n b är chei . wenn Sie dies sagen, Herr Reichskanzler, da ie sichere An⸗ die Sicherung von —2 a er ist nicht, wi 1 „die n. t 8 — *Soz) zusammengehen! uch ich bin dem nzle Berantwortung bekashe für ne Entwicklung und die Vahnahrnen. 8— nas, edendig. gewesen eürs. unterscheidet 89 — gesolut haltspunkte für öhre Behauptung haben. Ich darf aber fest⸗ bbbbeedee hemheent,, b vüdngchmürde EE Südis,panggeharnen eee. außerordentllich dantbar, daß er sich mit aller Schärfe gegen eine auf deren Gestaltung sie keinen Einfluß haben. Darin liegt der demokraten) Mit den ksenen Phaen wirkten zusammen die] stellen; Ich habe nicht einmal, sondern wiederholt den Herrn er ist auch nicht Aushöhlung und Beseitigung der verfassungs⸗ einer neuen Inflation unter keinen Umständen die Wege ebnen dglecha, enne ecechäneh des Hihtehetam ee bwe Lhaener
31828 Fjir jo 9 fass 1 9 scho 9:2 22 „ 2 2 8 8 Reichs 2 . 9s „ . G Schri 6 r OHofsfo f gj äßi Re 2 4 2dj 2 2 . S s rw ⸗. . : 2 86 1 5
eklatante Beweis dafür, daß die Berfassung dem Deutschen finanzpolitisch und weltwirtschaftlich jebt als Wahnsian erwiesenen “ ö1öu“ . I11“ “ e e htasssesüatbeher mcser cs, Feichte erbeergher e Ius sth. Hoft als der Ge. m aheeeeeeeeeeeee ,2 ein wirkliches e 89- e nicht gegeben hat. Versuche, Volkswirtschaften zu Schuldnern weit über ihre Kraft ohne Reicker danhen 1“ man die Länder heranziehen und hören, so daß sie nicht reine danke, daß seine Ersparnisse wiederum einer Inflation Iam v-; Sparkassen zu verhindern. Hugenberg hat gesagt: Wir werden ea ,. Wastsess eher if. bi⸗ Ai egrder bir er⸗ gie Gegenleistung in den Dienst fremder Volkswirtschaften zu stellen, ;5 Ie Väldung “ “ “ 8 BVollzugsorgane der Reichsregierung sind. Notverordnungen setzen 588 eece wna —— ö den alles zerrüttenden internationalen Kapitalismus abbauen. gischen Vorbereitung dr Maßnahmen, wirkte weiter zusammen die Tatsache, daß man in kapitalreichen .Ir. 1 ö. EE“ 8 ihrem Wesen nach fe inen N. P; nd voraus, deshalb dürfen böte, dann würde das Volk sich wie ein Mann erheben und di Unsere d. Virtschaft hö Weltverkehr ab. Wi notwendig hielt, rechtzeitig zu treffen, die Kräfte im Volke wach⸗ Ländern drerg s Fe 1“ Lredit, für möglich ist, und wem für diese Unmöglichkeit die Verantwortung ihrem Wesen nach ferner einen Notstand voraus, deshalb dürfen Höte; d 1 Abg. Stöhr (Nat. Soz.): Es denkt ja Unsere deutsche Wirtschaft hüngt aber vom Weltverkehr ab. Wir e ꝙꝗy¶☚ ers 8 f die Mat ändern das Gold und damit die Grundlage für jeden Kredit, für üiSe ochts 55 io valsnaiglistis sch sie nur vorübergehender Natur sein. Einer der Grundfehler der Regierung hinwegfegen. (Abg. Stöhr Nat. Soz.]: Es er ind ganz außerstande, bei sieben Milliarden Ein⸗ und Ausfuhr . 1 ö“ 2S jede Kapitalvermehrung den kapitalbedürftigen Wirtschaften vor⸗ n aen dehneehechn ZE1““ 238 und genolch ö 8 daß sie aler alle Länder vensvfehler sich kein hee— an “ Segenben e ö Küe 88 . dn die Velesalrn e 1“ 65 e ee enhängende war ügnuthielt, und zwar aus machtpolitischen Erwägungen. Immer 1111“ — “ erstrecken, obwohl doch in einem Teil der Länder irgendeine Not⸗ hier feierlich erklären!) Von Ihnen will ich es glauben, wisse Leute mit der rush Schlag 9 zie beabstch⸗ E“ öööö“ “ war⸗ schneller verstärkte sich die Wirkung dieser von Frank⸗ meschee nnt eh gafcgt elch tehendch 1eas “ wendigkeit dafür vnc besteht. Es darf auch 1—. zu stehender können Sie denn din 8 er Jöre reunhe 1 181 Reng füchte die — 8eeeeen EE ausstellung einer über den Tag hinausgreifenden klaren Linie ve hir naenezzaenest B.üe . 5 Reichsleitung die Bilanz der Firma Deutschland für diesen Winter — E— EZEEe.“ Hrng. eat a 8 Zeiterkeit.) Ihre Bündesgenossen wollen Beires deweiden en “ varüc. .en 1 eines staats⸗ und wirtschaftspolitischen Programms draußen im † I vIv 2 nie den verantwortlichen Politikern vorgelegt und sie vor die Frage en. ge be8 . Ae- ig. d ine Bi wäh (Abg. Stöhr [Nat. Soz.: Das ist Jahres Dingel beantragte, den Reichstag einzuberu iees
3je e an “ 1 eine zie - e Hegemonie 3 . .— friodi b 5 1 der Bevormundung aus. Zu einer solchen Generalvormundschaft doch eine Binnenwährung. bg. e II der Regierung das Mißtre szusprechen. Er hat ja di Lande die Kräfte an sich ketten mußte, auf die es ankam. Und mehr auch eine finanzielle und wirtschaftliche L estellt hätte, sie eine befriedigende Antwort erhalten hätte und Armahgbung Ke. Zu einer . *₰ Bauch angefangen. d egierung da ißtrauen auszusprechen. Er hai ja diesen das Dritte war, daß die Regierung in jedem Augenblick entschlossen zu gründen. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartei.) 58 Schwiert linren vem geben 8 — steht anr der besteht keine Notwendigkeit. Die Länder müssen ihre Eigenstaat⸗ onc 8 g' ari seden da. sochates “ 88 Antrag nachher fallen lassen. Ich muß aber mit Bedauern fest⸗ b b Alles das, was wir in Deutschland an Abzügen von fremdem b . b 28 8 1— 1lichkeit gegen den Zentralismus mancher Notverordnungen ver⸗ Mauben Sie denn daran, - 8 . stellen, daß mein Nachbar, der doch auch die Interessen der Wirt⸗
sein mußte, das Aeußerste daran zu setzen, um alle die Kräfte, 8 5 E11“”“ 8 1.“ einen Seite die Sozialdemokratie, die an ihren Wirtschaftsideen L 4 „ 8. -rs Sie die Herrs 1 neue Wirtschaftsordnun
die zu einer wirklichen inneren Sanierung und Reform und zu öö“ haben, e 3 . festhält. Links von den Sozialdemokraten 818e soluten teidigen. Ich brauche Ihnen wohl nicht zu versichern oder gar deerschast vUIeEe wir s vrine schaft zu vertreten glaubt, diesen schweren Fehler begangen hat. einer wirklichen vaterländischen Freiheitspolitik nach außen zu- am Londoner Markt der rschü törung der englischen; arung erbarmungslosen Staatsgegner, die mit Fanatismus diesen durch einen Schwur zu erhärten, daß wir “ groffe Reich! — Heiterkeit.) Unter diesen Umständen wären ja die Maß⸗ Dingeldey hat den Nationalsozialisten gesagt, sie möchten doch in sammenzuwirken guten Willens sind, zusammenzubringen mit allen vorangegangen ist, ist ein 8 alles in das machtpolitische Winter dazu benutzen wollen, um den Staat aus seinem Gefüge Sympathie für Berlin haben. (Heiterkeit.) Wir sind sehr hell⸗ nahmen der Notverordnung gegen die Erbitterung des politischen die Regierung kommen, da könnten sie allerlei lernen. Er hält Mitteln der äußeren und inneren Politik, die einer Staatspolitik einzigen Volkes zu stellen. Die Abwehrkräfte, zu heben. (Lärm bei den Kommunisten.) Trotz pll der Maß hörig. F.e wir irgend Ss vernehmen, 882 “ Kampfes eigentlich überflüssig., (Heiterkeit.) Wenn Sie (zu den also das Deutsche Reich für eine pädagogische Anstalt. Diese möglich sind. (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Das war mit wichl Zolkskräfte in ö Shea Folchen unglaublichen Ent⸗ nahmen der neuen Notverordnung fehlt das Bekenntis des Staates 22G 88 Ses in nach herin r Eö se Nationalsozialisten) so gesinnt sind, habe ich alle Hoffnungen für Versuche sollte man dem schwergeprüften deutchen Volke wirklich Dingeldey unmöglich!) Die psychologische Vorbereitung für das “ betroffenen Völkern werden dadurch wachgerufen. dazu, gegen die Diener der bolschewistischen Auffassung, die mit 8 8 Zusammenhang eüse FIe tit Odens kommunalen die Zukunft. Nach meiner Weltanschauung muß ich Frieden mit ersparen. Ich glaube nicht, daß die Nationalsozialisten etwas Verständnis der ganzen Entwicklung konnte natürlich auf einem Darin liegt für uns die Notwendigkeit, diese Kräfte zusammen⸗ den Pltkeln der Gewalt gegen den Staat vorgehen, ebenso mit⸗ euregelung hin, die die EEE“ 9 S an ahs jedem halten. Ich will es mit Ihnen auch versuchen. Aber es lernen würden; wir brauchen ja nur nach Thüringen zu blicken. anderen Weg als dem einer Enthüllung der schonungslosen Wahr- zufassen und mit ihnen der gemeinschaftlichen Entwicklung zu leidslos mit den Mitteln der Gewalt anzugehen. (Lärm bei den S versucht hat. b2 Spar 8 1 kann der Beste nicht in Frieden keben, wenn es dem bösen Nach⸗ Dingeldey hat auf den Zuruf, wo denn seine Parole bliebe, ge⸗ heit über die wirtschaftliche, finanzielle und außenpolitische Situation dienen. Wir müssen aber feststellen, daß auf dem Gebiete der Kommunisten, Beifall rechts.) Ein Aufwallen der nationalen v be.- ;. e. 8 L TEe bar nicht gefällt. (Abg. Stöhr: Wir tun Ihnen nichts! Ein sagt: Ich bringe die Parole. Eine Parole habe ich aber in seiner unseres Volkes nicht herbeigeführt weroen. Ich muß in diesem Ankurbelung der Wirtschaft das Tempo nicht beschleunigt, sondern Gesinnung unseres Volkes, ein Aufwallen der vaterländischen er etien Persön 88 — stn 5 i der Winh 5 standen. Jetzt Mann ein Wort! [Stürmische Heiterkeit.])) Ich will den Versuch ganzen Rede, auch am Schluß, nicht gehört. (Sehr richtig! links.) Zusammenhang an so manche Rede erinnern, die der Reichs⸗ verlangsamt worden ist. Die Schuld an dieser Entwicklung soll Kräfte der Verzweiflung mußte die Folge sein; Sie (zur Re⸗ Urns 8 s ö 1““ ernbha⸗ n. gar 8 n2 auch mit den Linksradikalen machen. (Erneute Heiterkeit.) Hier Als Vertreter einer liberalen Anschauung, wie sie Herr Dingeldey sinanzminister in der Oeffentlichkeit und auch im Haushalts⸗ nun das Versagen der Privatwirtschaft sein. „Sie (nach links) gierung) haben einen roßen Teil des dadurch in das enst⸗ 2 üse 1“ HFeehebberordmnn en zur sehe ich zwar freundliche Gesichter, aber ich weiß nicht, ob diese selbst auch haben will, muß ich es wirklich als bedauerlich be⸗ gusschuß 8 Feich d1ag0, Fehedeh 5 5 .“ 5 gestern beffann ö 1“ “ kager er Rechten hinübergeführt. Ob man darüber klagen mag meneren Parchfälrung 8 ohne jede Befeiligung Gesichter dem Grundgedanken ihrer Seele entsprechen. Ihnen will zfichnan, daß er sich Pans aöge handt 2 von⸗ ee genesse een; in seiner Auseinandersetzung mit dem Abgeordneten Dr. Ober⸗ Fe 8 8 vat⸗ oder sich daran begeistert — für den Politiker ist entse eidend Reichs Aasien kö 8 schieden zu weit. ich unter Bezugnahme auf einen hohen kirchlichen Würdenträger die früher in seiner Partei üblich waren. Auf Zwischenru ohren zum Ausdruck gebracht, da Interesse Reichs wirtschaft den Gefahren, die Sie sech eschaffen haben, erliegt. di b äfte j “ des Reichsrats erlassen können. Das geht entschieden zu weit. ich un vistis ismus wird über⸗ Nationalsozialisten antwortet der Redner mit erhobener Stimme: fohren z ruck ge 8 ß, man im Interesse des Reichs schaf fah geschaffen h g 88 er die Umwandlung der Kräfte in unserem Volke sih, und (Sehr richtig! bei der Bayerischen Volkspartei.) Warum läßt V nur eines sagen: Ihr kollektivistischer Kommunismus wird über Bat a 5 der dentschen Ftepublu . H1““ 5
und der Entwicklung unseres Volkes nicht durch übersteigerten (Unruhe und Zurufe linksv.) Das ist die Methode des „haltet iti isch ein⸗ 1 “ — 2. Jae. trchol; Si Pessimismus nützen könne. Aber noch weniger vermag man zu den Diebl“. (Lärm auf der Linken und Zurufe: Amerika!) be K . s et, mnes ec, tan e ehtee sehea: man nicht für freie Vereinbarungen mit den Ländern weiteren munden werdeg . ö144*“ gutmütig gewesen, wir haben uns viel zu viel gefallen lassen. Dinge binnen kügsester, rift immer wieder Lügen gestraft wird. den Beweis ür die Richtigkeit der ““ Lehre erbringen? bößeun mit allem Ernst versuch⸗ diese Kräfte zur Verantwortung Aahn 8 b e Eö6ö Fommnütften) Fetzt habe ich mich mit diesen beiden Par⸗ ührungen des Redners als 5 erhält Ord⸗ “ mer ciese Linstelung waren Wenn Sie schon solche Ausflüge über den zean antreten, dann heranzuholen, so aus dem Grunde, weil allein dadurch die Un⸗ lungen stattgefunden; aber man hat auch hier gehandelt, ohne teien auseinandergesetzt (Zuruf bei den Kommunisten: Das ist EE311“ “ * vnzmetfethaft. Naear ganz be den Fein fum, . Phen Sie doch nach Australien! Die ghanptung, daß die larheit über die Ziele und die Stellungnahme dieser Kräfte zu Vereinbarungen abzuwarten. Und sind denn die getroffenen etwas schnell gegangen!¹), von denen der Vorredner gesagt hat, sie Ensschädigungen, assen 8 vvn 49 8 osten gut 8 22 84 Sn. gegen, ie 8 en ührung 5 Sgn 2 rivatwirtschaft 23, darniederliege, weil die Wirts aftsführer den Gegenwartsfragen überwunden werden kann. (Lachen links.) Maßnahmen notwendig? Ein Revisionsverband besteht doch stellten die vaterländischen Kräfte der Verzweiflung dar. Jetzt muß 5* 8* 22 bv. e gegen — Ibnre [“ 82 ön ausschuß 1 de Fganzneigister 8 Seendpunke d0n s⸗ nicht die geeigneten Führer seien, ist ein unberechtigter Vorwurf. Ich hätte eügih daß die Rechte die Gelegenheit benutzt hätte, schon, die Sparkassen werden überwacht. In verschiedenen ich mich mit Dr. Oberfohren unterhalten. Wenn Dr. Oberfohren d8- 899. en 4 vens 8. . vbe -.e L.e. roße Summen nicht edeh und die Ma Seh übel Die Privatwirtschaft hat aber alles Interesse daran, daß sie um ‚mit aller Klarheit und Eindeutigkeit diejenigen program⸗ Ländern, namentlich südlich des Mains, scheinen eben ganz andere als seine Weltanschauung den Nationalismus verkündet hat, so ist 8 enn . (na 8 e “ —— 8 bb 9 683 mit der äußersten Schonung behandelt wird. Ich brandmarke matischen Punkte “ die für diesen Winter notwendig Hustände zu herrschen als in Preußen. Da ist es nicht der richtige die meinige das Christentum, die Religion der Liebe und nicht des ie zum “ beee ebs erse 4 e eer. eeeewekhees de eeee een uen die Unwahrhaftigkeit des Feldzuges, der aus Einzelvorkommnissen san. Dr. Oberfohrens mehr ober weniger leidenschaftliche Aus⸗ eg, eine reichsgesetzliche Regelung für alle Länder vorzunehmen. Hasses. (Zurufe rechts: Daher gehen Sie mit dem Marxismus.) Dem n wollen, die In stehen ( 2 ersgench be nee wurde, und die Ziffern S sie S; 1 Ren gegen das gesamte Unternehmertum geführt wird. Auf der ührungen über das System und die Fehler der Vergangenheit wenn man an einer Stelle einmal Mißstände trifft. Wir be⸗ Christentum wird der Sieg schließlich zufallen. Es brennt im dent⸗ as See „. K. ne g.nn .; 1 8 B. Pelebgn. Volke enthüllen mußte, gingen in die Peesta Hunderte von Mil⸗ Anklagebank sitzen vielmehr diejenigen, die das Unternehmertum allein können nicht die Plattform bilden. Für meine Freunee antragen hier eine Aenderung. Weitere Anträge unserer Partei schen Vaterlande, es brennt in einer Krise, wie wir sie noch nie ge⸗ 5 88 ürüaevens F 86 “ „öngelvey) lionen hinein. Solche Erfahrungen haben immer wieder zu dem ge 9 haben. (Zurufe links: Sie!) Wir haben erwartet, ist es ganz selbstverständlich, daß die Voraussetzung für irgendeine betreffen soziale und wirtschaftliche Notstände. Die schwersten habt haben. Da müssen alle beim Löschen mithelfen. (Zuruf bei 8 * ie ee. 22 6 88 5 behs eeaberchen Geemen, wachsenden Mißtrauen im Volke beigetragen. Wir .. auch daß die Reichsregierung auf dem Wege der Senkung der Kosten esttin⸗ 1I1“ die Verständigung über ein eindeutiges, Opfer haben die Kriegsbeschädigten gebracht. Ich bin auch über⸗ bei den Nationalsoziglisten: Und uns verweigern Sie das christ⸗ ba ö 8 on — n t Hirke s getent scen so fünl fir uen in es. dee her berschetezier itragene neih, penken auch au allen Gebieten vorwärtsschreiten würde. Wir müssen mit lares, sach EE1A“1“ sein muß, das zu den Fragen der zeugt, daß die Reichsregierung, wenn ihr Mittel zur Verfügung liche Begräbnis!) Der Redner schloß mit einem Appell an das ein 8 1— . S “ .. 1I“ 1 1 n Bedauern feststellen, die Maßnahmen der Reichsregierung BWirtschafts⸗, Sozial⸗ und Steuerpolitik für diesen Winter Stellung stände, zuerst an diese unglücklichen Kriegsopfer denken würde. ganze Haus, zusammenzustehen, um des Brandes Herr zu werden. bc nich 88 e. -Keveden 1““ 1 sozia⸗
hat und in der er mit dem Mut zur Wahrheit eindeutig und 2 8 daß esze. — hebe. 1 ; 3dI; 8 1 1b 798 8 schonungslos die Lage dem Volke vor Augen führte. Seit jener nicht das Gefühl der erechtigkeit, von der der Reichskanzler nimmt. Zum zweiten sind selbstverständlich meine Freunde nicht Wir richten deshalb durch eine Entschließung, die wir beantragen, Abg. Dr. Weber⸗Potsdam (Staatsp.) erklärt, das deutsche listischen Weg abweicht. Vielleicht ist es notwendig, daß wir uns Zeit hat aber auch der Reichskanzler in ö Maße darauf gesprochen hat, auslösen können. Ich denke dabei an unsere gesonnen, von den Anschauungen, die ich seute hier entwickelt ha die Aufmerksamkeit der Regierung ganz besonders darauf, daß Reichsparlament müffe * nicht 8 weiten Zwischenräͤumen zu⸗ W 2 Büichten teit als Stuͤte und Eßrungbrett be⸗
Sn2 . gittel⸗ — „ Beamtenschaft. Kein verständiger Beamter entzieht sich der Er⸗] und für die wir in der Vergangen it gefochten haben, namentlich Häürten für die Kriegsopfer im Rahmen des Möglichen gemildert 1- 8 3 b S8 in di 111“ IZZ111 den schwersten Krisentagen dieses Sommers, wo das Volk in uswirkungen dieser Wirtschaftskrise und beizutragen hat zu 1 8 4 8 1 le 1 1 , 4 b 1 1 2
dumpfer Verzweiflung die Erschütterungen sah, dem Prozeß der Selbstkostensenkung. Es ist für die Beamtenschaft die Kräfteverteilung im Volke gestalten maß, nicht davon 8 8 Existenz verfügen. Die Winterhilfe muß überhaupt ganz frei 8 feblte das leitende und fübrende Wort, fehlte das er⸗ aber unerträglich, daß die gegen sie angeordneten Maßnahmen lassen, die Brücke an Keigen (Lachen und Unruhe links), die von und ohne Schema die Einzelnöte berücksichtigen. Sie muß auf ch 5 n
zf ; 3 — 1 B ü e. 6 er Grund er christli s isi . den Versuch machen, öfter zusammenzukommen. Der Redner geht der große Prozeß der deutschen Revolution beginnen wird.“ Nichts ösende Wort des Reichskanzters (Lebhafte Zurufe.) sich um deswillen immer wiederholen trotz aller Ankündigungen den verantwortlichen Kräften des Staatslebens aus immer wieder EEebe “ dann auf die Notverordnung ein, durch die die Freiheit der Presse zeigt deutlicher, mit welcher Würdelosigkeit heute politische
Die wirtschaftliche Entwicklung ist dann durch die gesamte inter⸗ und feierlichen Versprechungen, weil sie nicht begleitet waren — 1 in Deutschland beschränkt worden sei. Eine solche Beschränkung, so rteien Bündnisse schließen. (Zustimmung in der Mitte.) Mit Sehason tn seeeh eeee nnh lag 8 XX“ 8 Hene fres; * “ sacac rbA - na. Eee. Fal vietfefas nonwendig notionalen meniss 8 Welt nicht regieren. Die Ge⸗ hineingetrieben worden. In wachsendem Maße wurde die kapital⸗ die unseren wirtschaftlichen und finanziellen Schwierigkeiten an szialisten Sol⸗ so⸗ Hüten Sie sich ein Prälat darf nicht sein. Aber wir erleben immer wieder draußen in den Ländern chichte wird einmal darüber urteilen, wer nationaler und opfer⸗
bedürftige Wirtschaft des Kapitals entkleidet und die kapitalreiche die Wurzel gehen. Das Kennzeichen dieser Wirtschaftsentwicklun 1 2,5b * ; in jej ist. Wir sind dem Reichskanzler und dem ügen! — Der Redner wendet sich an den Präsidenten Löbe und und in der Provinz, daß diese No verordnung benutzt wird, um sendigen e-g 828. ir den Versuch, Arbeitgeber und
Wirtschaft konnte alles an sich zi 2 war schon durch die Juninotv 1 i i 3, en S B . b — n. . 8 3 blikani 78. 221 5 ehüektung sich ⸗ 1“ lett 1 Chnches nvefcednun Heszehen SSö Verantwortlich für Schriftleitung i. B. Weber in Berlin. bittet ihn, einzugreifen. Präsident Löbe rügt den Zuruf.) Bei Presseorgane zu verbieten, Iee Arbeitnehmer an einen Tisch zu führen. Wir sind auch sonst mit waren doch der Nutznießer⸗!) Das Kapital der öffentlichen Hand ist punkt, daß gegenüber der Beamtenschaft Maßnahmen von solcher Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Obere. Bamberg sollen die Nationalsozialisten erklärt haben: Wir organi⸗ Boden stehen und weiter nie eeen 2 w I. ein dem Reichskanzler im wesentlichen einverstanden. Nur hinsichtlich von denen fehlgeleitet worden, die das Kapital der öffentlichen Rigoroftrc nur verantwortet werden können, wenn sie begleitet rentmeister Meyer in Berlin. 11616“6“ dan, I Fkrien; ang, dene, .“ eabsichtigten Gehalts⸗ des Tempos sind wir etwas anderer Meinung. Es ist dincrnc dond verwaltet haben. Die für den Wohnungsbau aug öffent⸗ werden von den Maßnahmen, die oft angekündigt, aber bis Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, es der den Sishebehn kraßen. (Lebhesten Hoört. bert1) Be 91* at. Türch das Radio follte man schwer verständ. notwendig, daß wir sehr rasch zu einem vollständigen Wirtschaftzs⸗ lichen Mitteln gestellten Beträge sind zu einem großen Teil ver⸗ heute nicht ergriffen worden sind von den Maßnahmen de Berlin, Wilhelmstraße 32. ist keine Winterhilfe auf der Grundlage christlicher Nächstenliebe. abbau berichtet hat. 2 urch Radio sollte 8 -Neeg 9 EE11“ ch sehe im Sozialismus nicht das heil⸗ baen. Jc sate scon grtlarr, de Ernwaleng der Privatwirt. Auftscerung des sesamten Systems der Preis. und Lohnbitdung “ Sezr richtigl im Jeutrugs und bdei der Baverischen Zoltspardei. eserans. sgenlic. aicht Ferbee tes, vecgch zie, res becsrie de vüli. Ter Prientadlürlsemn ba zweiseles ehe dielg gebie Gaft hat gleichfalls in Verkennung der Sachlage Fehler gemacht. in Deutschland. (Lebhafte Aha!⸗Rufe links.) Wi b lebt, 8 . der Reichs. in der Vergangenheit gemacht, genau so viele Fehler aber au b 8 ist nicht da an vorbeizukommen, das hat d 8 2 haf 4 — ir haben erleb ke beitragen, die es durchaus vertragen kann. Daß ch he 8 he Line 8 Froße Rachsicht der Fustiz gegen⸗
811““ “ 8 1“ 8
i
bieten unseres 8 vi is ü 1 8 . . 8 . 1n 8 Agen. - rgftlterteifetaa lebeng, 818 ii. mennacn hame EEcIIEI1.““ betrachte das Parlament als ein Ventil, das in so schwerer Zeit in dem Moment, wo wir sie haben, jeder Nichtnationalist un⸗
Feeille Strömungen Luft geben kann. an sollte daher sber Nichtsozialist aus der Regierung hinausfliegt und daß dann
Fünf Beilagen 8* 8 x. Zuruf bei den Ber e, a. esn. Sie 2— L8 b-nen g- z . 7 8 “ . u“ m mi öff ¹ rogrammatischen Forderunge 2 8 4 b chskanzler schon daß in der Juninotverordnung neben der Kürzung der Beamten⸗ inschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). des Rencbffenn gefresger, ent nsegkung der Wirkschaft 18. kanzler hier frei und offen einmal seine Meinung gesagt hat, ist die öffentli
5 * . G “ “ 81 “ 1 8 ““ 8 1 —