1931 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8b

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom

8 8

19. Oktober 1931. S. 4

Ausländische Geldsorten und

Banknoten.

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 u. darunter Türkische .. Belgische... Bulgarische .. Dänische.. Danziger..

. 2.

Kilreis

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr.

19. Oktober

Geld

20,38

16 16 4,185

4,20 4,20 0,95 0,23 3,72 16,29 16,29 1 91 58,98

92 81 52,43

Geld 20,38 16,16

4,185

4,20 4 20 0 93 0,23 3 69 16,22 16,22 1,91 58,93

92 56

82,39 112,82

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 422 0,97 374 16,35 16,35 1,93

59,22

93,19 82,77 11328

17. Oktober

Brief 20 46 16,22

4,205

4,22 4,22 0 95 0,25 3,71 16,28 16,28 1,93 59,17

92,94 82,71 113,28

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, vom 17. Oktober 1931. Butter: Infolge besseier Nachfrage seitens Englands konnten sich rie Preise im Auslande etwas erholen, und da die Produkton jetzt auch in den Randstaaten stark zurückgeht, so waren diese Länder ebenso wie Schweden in den letzten Tagen restlos ausverkauft. Es setzte sich daber allgemein eme bessere Stimmung durch, und wieder wurden Meinungskäufe getätigt. Der Konsum ist weiter klein geblieben, da aber Läger so gut wie nicht mehr vorhanden sind, und die Produktion um diese Zeit immer sehr klein ist, so, genügen einige größere Käufe, um sofort bessere Preise auszulösen. b Umständen mußte auch die Berliner Notierungs⸗ kommission heute Rechnung tragen und wurden die Preise für alle Qualitäten um 3 NM erhöht. Kopenhagen notierte bereits am Donnerstag 2 Kr., Malmö sogar 6 Kr. höher als in der Vorwoche. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfund): Inlandsbutter I. Qualität 134 bis 138 RM. II. Qualität 124 bis 126 RM. Auslandsbutter, dänische 137 bis 140 RM, kleinere Packungen entiprechender Aufschlag. Margarine: Der Margarine⸗ markt zeigte keine Veränderung. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 17. Oktober 1931. Schmalz: Bei weiter anziehenden Preisen behielten die amerikanischen Fettwarenmärkte ihre Festigkeit. Die Konsumnachfrage ist ruhiger. Die heutigen Notierungen

Kopenhagen, 17. Oktober. (W. T. B.) London 17,55, New York 4 6,00, Berlin 106,50, Paris 18,10, Antwerpen 63.85, Zürich 89,75, Rom 23,85, Amsterdam 185,50, Stockholm 105,75, Oslo 100,00, Helsingfors 9,35, Prag 13,72, Wien 60,00.

Stockholm, 17. Oktober. (W. T. B.) London Berlin 102,00, Paris 17,25 nom., Brüssel 61,00 nom.I Plätze 85,00 nom., Amsterdam 176,00, Kopenbagen 95,00 nom., Oslo 95,50 nom., Washington 432,00, Helsingfors 9,00 nom., Rom 22,50 nom., Prag 13,50 nom., Wien 57,00.

Oslo, 17. Oktober. (W. T. B.) 107,00, Paris 18,10, New Yort 455,00, Amsterdam 187,00, Zürich 90,50, Helungfors 9,50, Antwerpen 65,00, Stockholm 106,75, Kopen⸗ hagen 100,00, Rom 24.00, Prag 13,75, Wien 60,00.

Moskau, 17. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 747,89 G., 749,39 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 44,75 G., 44,83 B.

Moskau, 18. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 749,59 G., 751,09 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,62 G., 45,72 B.

16,75, Schweiz.

112,82 8,48 16,64 170,41 1 21,86 21,91 7,44 81.14 42 07 92,3 57,73 57,73

Estnische... Finniscsf. Französische.. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische.. Litauische Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei⸗ unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...

100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,53 2,48 97,70 82,34 82,34 37,67

12,42 12,42

8.47 16,70 171,09 21,89 21,94 7,46 81.46 42,18 92,69 57,21 57,21

8,52 16,70 71.09 21,94 21,99

746 81,46 23 92,69 57,97 57,97

8,43 16,64 170 41 21,81 21,86 7,44 81,14 42,02 92,31 56,99 56,99

2,53 2,48 97,45 82,34 82,34 37,82

12,42 12,42

2,55 2,50 97,85 82,66 82,66 37,98

12,48 12,48

2,55 2,50 98,10 82,66 82,66 37,83

12,48 12,48

57,˙18 B.

133,25,

Polnische: große 10 500 kleine 2 —5..

100 Zl. 100 Zl.

47,10

47,50 47,10 .

Kopenhagen, 15. Oktober.

170 980. Notenumlauf 316 377, Deckung

Wagengestellung für Kohle,

(W. T. B.) der Nationalbank in Kopenhagen vom 1000 Kronen): Goldbestand 164 134, Silberbestand 6846, zusammen

Koks und Briketts am 17. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 629 Wagen. Am 18. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 1863 Wagen.

Wochenausweis 15. Oktober (in

sverhältnis 54,1 vH. 8

8

Holland

Danzig, Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,09 G., 57,21 B., 100 Deutsche (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,08,49 G., —,— G., —,— B. Auszahlungen: Wars Telegraphische: 8 1 20,10 F. 20,14 88 New York 5,09,39 G., 5,10,41 B.,

Wien,

Prag, 17. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,72 ½, Berlin 796,75, Zürich 663,00, Oslo 735,00, Kopenhagen 735,00, London 130,00, Madrid 303,00, Mailand 175 ⅜8, New York 33,76 ⅛, Paris Stockholm Marknoten Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 60,75, Danzig 660,00.

Budapest, 17. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Berlin 135,60, Zürich 112,07 ½⅛, London, 19. Oktober. 98,62, Amsterdam 957,50, 16,65, Schweiz 19,75 ½, Spanien 43,25, Lissabon 109,75, Kopen⸗ hagen 17,62 ½, Wien 29,50, Istanbul 800,00, Warschau 34,50, Buenos

ires 33,12, Rio de Janeiro 350,00.

Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin —,—, England 98,37 ½, New York 25,39, Belgien 356,50, Spanien 227,50, Italien 131,25, Schweiz 497,75, een 1030,50, Oslo —,—, Rumänien —,—,

Zürich,

sind: Prima Westernschmalz 51,50 ℳ, amerikanisches Purelard 53,50 bis 54,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 60,00 ℳ, deutsches Schweine⸗ schmalz 68,00 ℳ, Liesenschmalz 65,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpaptermärkten. Devisen.

17. Oktober. (W. T. B.) Alles G

5,05,51 B

Reichsmark —,—

London —,— G

17. Oktober: Geschlossen. (W. T. B.)

800,00, Wien —,—,

(W. T. B.) Brüssel 27,56,

Stockholm —,—, Belgrad —,—. (W. T. B.)

Wien —,—,

19. Oktober.

Amerikanische Schecks: London chau 100 Ae G.,

Belgrad 10,04. New York 388,25, Paris Italien 74,87, Berlin

(Amtlich.) Paris 20,08 ⅛, London 19,75, New York 509 %, Brüssel 71,60, Mailand 26,40, Madrid 46,00, Berlin 118,50, Wien —,—, Istanbul 245,00.

London

ien

7

Staatsbahn

in Danziger Oesterr. Kreditanstalt

Alpine Montan

8 Irris erlin

Rimamurany 33,50,

—,—, Silberrente —,—, Amsterdam, 17.

790,00, Wien

ür Bergbau,

70,00, 7 % Cont. Verein. Stahlwerke Obl.

Flektt.

hagen —,—, Prag —,—,

8 17. Oktober. Silber auf Lieferung 17,75, Gold 106/11.

1 7 bahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 11,50 12,50, Brown Boveri —,—, 8TE 125,00, Brüxer Kohlen

0 2 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—. Steyr. werke —,—, Steyrer Papierf. —,—, . Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente

(W. T. B.) Silber (Kasse) 179⁄18,

Wertpapiere.

17. Oktober. (W. T. B.) Freiverkehrskurse. (In Schillingen.) Völkeroundsanleihe —,—, —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % 18,00, Türkenlose —,—,

4 % Galiz. Ludwigsbahn

Wiener Bankverein —,—,

Ungar. Kreditbank —,—, Staats⸗

Felten u. Guilleaume (10 zu 3

Werke (Waffen) —,—, Skoda⸗

Scheidemandel —,—, Leykam

Kronenrente —,—.

Oktober. (W. T. B.) 7 % Deutsche

Reichsanleihe 1949 (Dawes) 48,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (YVoung) 33 1, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. 28,00, 7 % Dresden Obl. 1945 33,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 34,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 110,50, Deutsche 84,25, 7 % Arbed 1991 —,—, 7 %

ei R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, Gummiw. A. G. Obl. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 44,00, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 33,00, m. Op. 1946 39,75, 7 % Siemens⸗Halske Obl.

Obl. 1952

und Zink Obl. 1948 36,00, 7 % 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950

1935 —,—, 7 %

1951 34,75, Norddeutsche Wollkämmerei

Zertifikate J. G. Farben Aktien 92,00, 7 % Rhein.⸗Westf. 1— Obl. 1950 58,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 55,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 143,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 100,00, Montecatini —,—, 6 % —,—, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Siemens u. Halske Obl. 2930

Offentlicher Aunzeiger.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,

Aufgebote, 1— .Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Sl chaften, . H.,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

versteigerungen.

[62120] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. Januar 1932, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle die in der Gemarkung Schönfeld belegene, im Grundbuche von Waldstättenfuß Band I Blatt Nr. 2 ein⸗ getragene Koloniestelle, Kartenblatt 5 Parzelle Nr. 34, 35, 50, 51, 52, I11, 112, 113, 114 in Größe von 7 ha 44 a 90 qm mit 31.61 Taler Grundsteuerrein⸗ ertrag und 75 Gebäudesteuernutzungs⸗ wert; Grundsteuermutterrolle Artikel 77 Gebäudesteuerrolle Nr. 64, veisteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. September 1931 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Landwirt Hermann Quaß in Waldstättenfuß eingetragen. (K. 13/31). Amtsgericht Konstadt, d. 12. Oktober 1931.

3. Aufgebote.

[62123]

Der Hofbesitzer Franz Hartmann in Drispenstedt hat das Aufgebot von der Zuckerfabrik Harsum Aktie Nr. 1104 vom 15. Juli 1875 über 450,— Mark, auf⸗ gewertet auf 150.— RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hildesheim, den 12. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

[62124]

Das Fräulein Christine Voges in Kl. Algermissen hat das Aufgebot der Aktien Nr 260, 261, 262, 263, 264, 265, 1281, 1282 der Zuckerfabrik zu Algermissen vom 1. Juli 1911 über je 100 Taler be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auigefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht Hildesheim, 12. Oktober 1931.

[62134]

Berichtigung zu Reichsanzeiger Nr. 236 vom 9. 10. 1931. Nr. [59 306s: Es muß heißen 4 ½ % Goldpfandbrief Bayer Ver⸗ Bank zu 200 GM Nr. 7740 Ser. 42 Lit. D. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

[62126]

Die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin SW 19. Gertraudtenstraße 16—18, hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhanden gekommenen 8 % Westfälischen Landschafts⸗Goldpfand⸗ briefs 1. 7. 27 Nr. 4723 = 1/1000 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 340, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Münster i. W., den 9. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

[62121] Aufgebot.

Die Firma Franz Striegler Nachf. in Dresden⸗A., Frauenstr. 14 hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 14. August 1931 fällig gewesenen Wechsels über 136 RM, der von ihr auf Martin Stiehl in Leubsdorf, Sa., gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar bei der Girokasse Leubsdorf, Sa., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Augustusburg, E., den 14. Oktober 1931.

[62122 Aufgebot.

Der Direktor Gregori Messen⸗Jaschin in Berlin⸗Grunewald, Trabener Str. 45, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Alexander und Sachs in Berlin, Potsdamer Str. 23a, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des Teilhypothekenbriefes

über die im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin⸗Heerstraße Bd. 17 Bl. 475 in Abt. III Nr. 14 für den Antragsteller eingetragenen 25000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1932, mit⸗ tags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin⸗Charlottenburg, 9. Okt. 1931.

Das Amtsgericht.

[62127] Aufgebot.

Auf den Antrag von 1. Berta Dettner geborene Daur, Zementarbeitersehefrau in Blaubeuren, 2. Elise Roschmann geborene Daur, Ehefrau des Fritz Roschmann in Weiler, wird das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung der am 23. November 1836 zu Blaubeuren geborenen, zuletzt vermut⸗ lich in Cincinnati in Amerika wohnhaften, seit Jahren verschollenen Schreinersehefrau Anna Maria Rupp geborene Daur, er⸗ lassen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Montag, den 25. April 1932, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Blaubeuren. Hie Anna Maria Rupp geb. Daur wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod der Anna Maria Rupp geborene Daur zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Amtsgericht Blanbeuren.

[62128] Aufgebot.

Die Witwe Emma Clara Hartmann geb. Busch in Pegau, Zeitzer Straße 27 1 hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Gutsbesitzer Gustav Hermann Busch, geboren am 3. Juli 1838 in Treben, Kreis Merseburg,zuletzt wohnhaft in Caja, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Lützen, den 12. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

[62129] Aufgebot.

Der Buchbinder Josef Anschütz in Wesel, Reeser⸗Landstraße 24/3 hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Friedrich Adolf Anschütz, geboren am 15. Juli 1882 in Guntersblum, ledig, Arbeiter, zuletzt in Neustadt a. d⸗Haardt wohnhaft, für tot zu erklären. Der vorbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13, von dem unterzeichneten Gericht bestimm⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ talls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeigezu machen.

Neustadta. d. Haardt, d. 14. Okt. 1931.

Amtsgericht.

[62125] Aufgebot.

Frau Helene Giedigkeit geb. Doeck in Insterburg, Ludendorffstr. 5d, Frau Ida Christeleit geb. Giedigkeit in Königsberg i. Pr., Lawskerallee 65a, Herr Fritz Giedigkeit in Insterburg. Georg⸗Friedrich⸗ Straße l, Frau Herta Klages geb. Giedigkeit in Insterburg, Flottwellstr. 1, haben als Erben des am 7. Juli 1931 in Insterburg verstorbenen Rentiers Friedrich Giedigkeit das Aufgebotsverfahren zur Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger müssen daher ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem Aufgebotstermin am 14. Januar 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bei uns unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung anmelden. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Wer sich nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1 Insterburg, den 29. September 1931. Amtsgericht.

[62133]

Nachstehende Urkunden sind durch Urteil vom 12. Oktober 1931 für kraftlos er⸗ klärt worden: 1. 3 Aktien der Anhaltischen Kohlenwerke A. G. in Halle, S., Nr. 6238 vom 6. Mai 1889, Nr. 9819 und 10259 vom 1. März 1918 über je 300 RM, 2. der 8 % Pfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 14. Februar 1928 Nr. 9717 über 3000 GM, 3. sechs 7 % Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen vom 2. Januar 1927 Nr. 5315, 5316, 5317, 14872, 14873, 14874 über je 1000 GM.

Halle a. S., den 12. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ tember 1931 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse in Fürstenwalde, Spree, Nr. 51 337, ausgestellt auf den Na⸗ men Emma Pötsch, für kraftlos erklärt worden. [62131]

Fürstenwalde, den 23. Sept. 1931.

Das Amtsgericht.

[62135]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 13. Oktober 1931 den von der Firma J. & G. Feldmann in

Leipzig, Brühl 35, ausgestellten und gi-.—

rierten, von der Firma Pelz⸗Stock in Nürnberg angenommenen, am 5. April 1931 fälligen Wechsel über RM 630,40 und den am 24. November 1930 ausgestellten,

von Konrad Ott in Nürnberg, Schlehen-.

gasse 27, akzeptierten und am 26. Februar 1931 fälligen Blankowechsel über Reichs⸗ mark 700,—, zahlbar bei der Städt. Spar⸗ kasse in Nürnberg für kraftlos erklärt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung

London 17,65, Berlin

8

7 % Rhein⸗Elbe Union Obl.

und Verlag: Direktor Mengering

in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Zilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich .

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Nr. 244.

Erste Anzeigenbeilage

anzeiger und Preußische

Berlin, Montag, den 19. Nktober

1 3. Aufgebote.

62132] 8 Durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1931 ist der Hypothekenbrief, betr. die im Grundbuch von Fürstenwalde Bod. 28 Bl. Nr. 556 in Abt. III unter Nr. 21 für die Frau Clara Arnold geb. Neumann eingetragenen Aufwertungshvpothek von 525 GM., für kraftkos erklärt worden. Fürstenwalde, den 9. Oktober 1931. Amtsgericht.

[62130

Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1931 ist der Hypothekenbrief vom 2. September 1914 über die im Grund⸗ buch Spandau Bd. 125 Blatt 3999 in Abteilung I1I Nr. 3. I. für den Steinsetz⸗ meister Wilhelm Röling in Charlottenburg eingetragene Post von 25000 PM = 6250 Goldmark für Fraftlos erklärt.

Spandaun, den 6. Oktober 1931.

Amtsgericht. 4. F. 11. 31.

[62136]

Der verschollene Landwirt Heinrich Könemann, geb. am 20. Juli 1891 zu Harrienstedt, zuletzt wohnhaft daselbst, wud für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, festgestellt.

Uchte, den 16. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

[62137]

Der verschollene, am 4. 6. 1861 zu Elberfeld geborene und zuletzt in Elberfeld wohnhaft gewesene Dr. phil. Karl Friedrich van Dreden ist durch Ausschlußurteil hier. Stelle vom 6. 10. 1931 für tot er⸗ klärt worden. 12 F 4/31.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

[62149] Oeffentliche Zustellung

an den Tüncher Josef Geßner in Bam⸗ berg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Barbara Geßner durch Rechtsanwalt Wald in Bamberg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil ergehen: I. Die Ehe wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, letzterer hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 145, auf Freitag, 11. Dezember 1931, vormittags 9 ½ Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu beftellen.

Bamberg, den 16. Oktober 1931.

Landgericht Bamberg. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Schroll, Justizoberinspektor. 82

[62152] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Fuchs geb. Horn in Dessau, Antomettenstraße 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plenz in Dessau, klagt gegen den Handelsver⸗ treter Reinhard Fuchs, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Dessau auf den 19. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen

Dessan, den 13. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[62153) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Dornhbusch, geb. Müller. in Wernigerode, Veckenstedter Weg 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Süßmann in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Willi Dorn⸗ busch, unbekannten Aufenthalts, früher in Wernigerode, wegen Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 7. Dezember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halbverstadt, den 13. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[62154]

Oeffentliche Klagezustellung. Röger, Friedrich Christof, Maurer in Altrorf, klagt durch Rechtsanwalt Schenck dort, gegen seine Ehefrau. Maria Barbara Röger, unbekannten Aufenthalts, auf Ebvescheidung aus Verschulden und auf Kosten derselben. Zur mündlichen Ver⸗ andlung wird die Beklagte vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Mittwoch, 16. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, Saal 276, unter

Aufforderung zur Anwaltsbestellung geladen. Nürnberg, den 16. Oktober 1931. Geschäftestelle des Landgerichts.

[62155] Oefsentliche Zustellung.

Frau Luise Betz geb. Mahler, Cann⸗ statt, tlagt gegen den zuletzt m Stuttgart wohnhaften Carl Betz, Hilfsarbeiter, auf Ebescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer 5 des Landgerichts Stuttgart auf Montag, den 21. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr. 1s

Stuttgart, den 15. Oktober 1931. [62156] Oeffentliche Zustellung.

I. Regina Dahl geb. Schneĩder in Kaiserslautern, Klägerin, durch Rechts⸗ anwalt Geh. J.⸗R. Hessert in Zweibrücken vertreten, hat gegen ihren Ehemann Albert Dahl, Bauhilfsarbeiter von Nieder⸗ auerbach, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Scheidung zum Landgericht Zweibrücken erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist bestimmt auf Donnerstag, den 7. Jannar 1932, vormittags 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Zweibrücken. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen.

2. Viktoria Baumgärtner geb. Stimmer in Dillingen a. D., Klägerin, durch Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Wolf in Zweibrücken ver⸗ treten, hat gegen ihren Ehemann Jakob Baumgärtner, Hilfsarbeiter, von Pir⸗ masens, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Scheidung zum Landgericht Zweibrücken erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist besftimmt auf Donnerstag, den 28. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Zweibrücken. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der beiden Klagen ist bewilligt.

Zweibrücken, den 15. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts

[62140]) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ewald Kohr in Lühburg, vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt in Malchin, klagt gegen den Arbeiter Johann Okrey, früher in Demmin, wegen Unterhalts mit dem An⸗

22. Juni 1931 zu zahlen. 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

trag auf Zahlung einer monatlichen Rente von 25 RM vom 3. 5. 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zahlbar

am 3. jeden Monats im voraus, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Demmin auf den 1. De⸗ zember 1931, 10 Uhr vorm., geladen. Demmin, den 7. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[62138]) Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Josef Bezen in Neumünster, Strafgefängnis, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bundis in Altona, klagt gegen die Ehefrau Maria Bezen, geb. Vocke, früher in Altona, Gärtner⸗ straße 53, wegen Herausgabe mit dem

(S

Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu

verurteilen, an den Kläger E 2 Bettstellen mit er Auflegematratzen l vollst. Bett und Bett⸗ den Rechtsanwalt Sommerfeld, Essen, wäsche für ein Bett, 1 Kleiderschrank mit

Spiegel, 1 Waschkommode mit Aufsatz,

stände herauszugeben:

2 Nachtschränke mit Apotheke, 1 Chaise⸗ longue, 1 Büfett, 6 Oberhemden, 3 Unter⸗ hemden, 3 Unterhofen und 3 Nachthemden.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird die Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Altona (Elbe) auf den 15. De⸗

zember 1931, 11 Uhr, Zimmer 186, geladen. Altona, den 8. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3k.

[62139] Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthausbesitzer Franz Przilesky in Bauerwitz, Kläger, klagt gegen den Obermüller Georg Daxenberger, früher in Bauerwitz, Beklagten, wegen Kauf⸗ forderung von 46,65 RM mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des

Betlagten in vollftreckbarer Foim zu 46,65 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1I. März 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bauerwitz auf den 16. Dezember 1931, 9 Uhr, geladen.

Banerwitz, den 13. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62150] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Heinrich Leidert und Dr. Oskar Neumann, beide in Berlin, Potsdamer Straße 23 a, Proeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Leidert, Berlin, Potsdamer Straße 23 a, klagen gegen den Josef Beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gebührenforderung mit dem Antrag,!

den Beklagten event. gegen Sicherheits⸗ leistung vollstreckbar zu verunteilen, an die Kläger 532 30 RM zu zahlen sowie die Kostendes Rechtsstreits einschließlich des vor⸗ angegangenen Arrestverfahrens 80. Q. 40. 31 zu tragen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin auf den 10. De⸗ zember 1931, 10 Uhr, II. Stockwerk, Zimmer 86/88, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 80. 0. 313. 31.

Berlin, den 12. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts I.

[62141] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Dreyer sen., Speditions⸗ geschäft in Bielefeld, Filiale Dortmund, in Dortmund, Prezeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bohmrich und Verse, Dort⸗ mund, klagt gegen den Josef Graff, früher in Bochum Mühlenstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für einen nicht ausgeführten Transport 125 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 125 RM nebst 6 ½ % Zinsen seit dem 1. Mai 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 11. November 1931, 10 Uhr, Zimmer 111, geladen. Die Einlassungsfrist ist aut 2 Wochen festgesetzt.

Dortmund, den 9. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[62142] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Elsa Tauer in Gröbers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Schulz und Wehser in Halle a. S., klagt gegen den Vertreter Helmuth Naumann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., Lessing⸗ straße 32 bei Petsche, wegen Schadens⸗ ersatzes unterschlagenen Kaufgeldes, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,

n Staatsanzeiger

[62160]

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Polieen.

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: Nr. Wilhelma 296 773 Aw. 303 219 auf das Leben des Herrn Petermann, Paul, Frankfurt a. Oder. Nr. Wilhelma 74 213 Aw. 307 728 auf das Leben des Herrn Karl Krebs, Carls⸗ hafen, Krs. Hofgeismar, Nr. Wilhelma 84 486 auf das Leben der Frau Karolina Schneider, Hundheim, Pfalz, Nr. Pro⸗ videntia 21 067 auf das Leben des Herrn Otto Sedlmayer, München, Dom Pedro⸗ platz 6, Nr. Wilhelma 48 632 auf das Leben des Herrn Heinrich Fronmüller, Oberboihingen, O.⸗A. Nürtingen, Haupt⸗ straße, geboren am 14. November 1873, Nr. Freia 108 926 Aw. 213 319 au das Leben des Herrn Karl Rudolf, Frankfurt a. M., Schlichaustraße 8, Nr. Freia 30 324 Aw. 211 180 auf das Leben des Herrn Carl Krack, Bössow b. Grevesmühlen,

Nr. Freia 141 780 Aw. 216 802 auf das

Leben des Herrn Erich Max Kaufmann, Berlin, Kurfürstenstraße 120/I, Nr. Freia 69 409 Aw. 208 917 auf das Leben des Herrn Eduard Fichter, Achkarren. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeich⸗ neten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 16. Oktober 1931. Der Vorstand.

[62159]

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenanfgebot.

Versicherungsschein Nr. 125816 Ge⸗ neralvertreter Otto Klingler. Köln, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neu aus⸗ gefertigt.

Berlin, den 15. Oktober 1931.

Dr. Utech, Generaldirektor.

[62161] Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Phönix“ in Wien, Direktion für das Deutsche Reich, München,

[621677) Bekanntmachung. Ablösungsanleihe der Stadt Solingen.

Bei der am 10 Okrober 1931 ordnungs⸗ mäßig stattgefundenen Auslolung der Eigen⸗ Ablösungsanleihe der Stadt Solingen wurden folgende Nummern gezogen:

Buchst. A Nr. 50 65 83 und 86.

Buchst. B Nr. 143 144 190 197 198 262 und 263.

Buchst. C Nr. 418 437 501 und 507.

Buchst. D Nr. 549 und 575. 8

Buchst. E Nr. 673 und 675

Buchst. F Nr. 708 und 732 .x.

Die Emlölung erfolgt ab 1. Januar 1932 durch die Stadthauptkasse Solingen.

Die ausgelosten Stücke werden zum Fünffachen ihres Nennwertes, zuzügl. 5 % p. a. Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1931, eimgelöst. 8

Von den in den Vorjahren ausgelosten Stücken sind noch nicht zur Einlösung gelangt: 8

Buchst. A Nr. 53.

Buchst. B Nr. 155 und 280.

Buchst. C Nr. 429 432 und 480.

Solingen, den 12. Oktober 1931.

Der Bürgermeister.

Aunslosungsbekanntmachung. Braunschweigische Kommunal⸗ sammelablösungsanleihe von 1927.

Durch die am 10. Oktober unter Auf⸗ sicht eines Vertreters der Braunschwei⸗ gischen Staatsregierung vorgenommene sechste Ziehung der Auslösungsscheine der Braunschweigischen Kommunalsammelab⸗ lösungsanleihe vom Jahre 1927 der Braun⸗ schweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A, Nominalbetrag RM 12,50, Nr. 49 56 505 512 649 656 681 —688 769 776 865 872 1017 1024 1065— 1072 1321 1328 1513 1520 1953 1960 2057 2064 2273 2280 2337 2344 2441 2448 2553 2560 2657 2664 2665— 2672 2889 2896 3041 3048.

Buchst. B, Nominalbetrag RM 25,—, Nr. 213 216 429 432 549 552 609 612 873 876 1073 1076 1297 1300 1537 1540 1601 1604 1733 1736 1865 1868 1953 1956 2009 2012 2057 2060 2065 2068 2105 2108 2149 2152 2165 2168 2601 2604 2629

an die Klägerin 140,— RM leinhundert⸗ vierzig Reichsmark) nebst 6 % Zinsen seit Zur münd⸗ in

der Beklagte vor das Amtsgericht

Halle a. S., Zimmer 111, auf den 2. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.

Halle a. S., den 14. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[62147] Oeffentliche Klagezustellung. Gustav Sauer, Weber in Breisach,

klagt gegen die Hauptlehrerswitwe Elisa⸗

beth Bürkle, zuletzt wohnhaft in Sulz⸗ burg, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Bürgschaft, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Herausgabe der dem Kläger zur Sicherheit übereigneten Gegenstände: 1 Büfett, 1 Klavier, 1 Standuhr, 1 Aus⸗ zugstisch mit 6 lederbezogenen Stühlen, 1 Sofaumbau, 1 Rauchtisch. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Staufen ist bestimmt auf Mittwoch, den 9. Dezember 1931, nachmittags 3 Uhr. Die Beklagte wird hierzu geladen. Staufen, den 13. Oktober 1931. Bad. Amtsgericht.

[62157] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Adolf Reiß, früher in Hamburg, Weidestraße 6. jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen

als Konkursverwalter im Konkurs über das Vermögen der Reklamelicht G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, Essen, Beklagte, ist Verhandlungstermin und Termin zur Entscheidung über den Ein⸗ spruch des Klägers auf den 25. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr,

Saal 74 vor dem Arbeitsgericht in Essen,

Zweigertstraße 52. anberaumt. Da der Aufenthalt des Klägers unbekannt ist, wird er zu vorstehendem Termin auf Antrag ves Beklagten bhiermit öffentlich geladen. Essen, den 13. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗ und

8 8 8

Giselastr. 21.

Kraftloserklärung einer Vers.⸗Police.

Versicherungsschein Nr. 423 650, Ifidor Fett, Berlin, früher München, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neu ausgefertigt.

München, den 13. Oktober 1931.

Lebensvers.⸗Gesellschaft „Phönix“

i. Wien.

(Unterschrift.)

6. Auslosung usw.

Auslosungen der Aktieugesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosfungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[62163] Betrifft: Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg. 1 Die diesjährige Ziehung von Auslosungs⸗ rechten der vorbezeichneten Anleihe findet am 27. Oktober d. J. statt. Duisburg⸗Hamborn, 14. Okt. 1931. Der Oberbürgermeister.

[62164]

Die am 1. November 1931 fälligen Zinsscheine unserer

Goldmarkpfandbriefe

werden vom Fälligkeitstage ab an unserer Kasse in Leipzig und bei den bekannten Zahlstellen mit 1 RM für je 1 GM spesenfrei eingelöst.

Leipzig, den 16. Oktober 1931. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

[62165] Stadtgemeinde Freudenstadt. Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadtgemeinde Freuden⸗ stadt wurden zur Heimzahlung auf 1. Ja⸗

Fundsachen. [62449] 8

Abhanden gekommen: Hoffmanns

nuar 1932 folgende Nummerm gezogen: Reihe 1 Nr. 24 34 79 92 122.

Stärkefabriken A.⸗G. Akt. zu 300 RM Reihe 2 Nr. 16 21 53 82 98 129 163

Nr. 7413/18. Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. J. 4. [62169]

Vereinsbank in Nürnberg. Unsere Bekanntmachung vom 12. Ok⸗

276 277 282 283 295 298 300 304 357 Bertin, den 17. 10. 1931. (Wp. 68/31.) 388 405 427 450 486 509 533 569 588 160 (1927)

620 621 623 690 723 727.

Die Inhaber werden mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebft den unverfallenen

Der Hauptbevollmächtigte f. d. Dt. Reich:

von Wertpapieren.

2632. Buchst. C, Nominalbetrag RM 50,—, Nr. 67 68 99 100 135 136 167 168 209 210 293 294 317 318 323 324 331 332 357 358 479 480 587 588 653 654 733 734 773 774 923 924 979 980 1007 100s 1019 1020 1037 1038 1045 1046 1061 1062.

Buchst. D, Nominalbetrag R 100,—, Nr. 13 73 78 88 171 174 181 211 220 230 266 332 335 347 403 423 426 476 485 567 580 602 615 624 633.

Buchst. E, Nominalbetrag RM 200,—, Nr. 14 78 79 134 254 328 346. Buchst. F, Nominalbetrag RM 509,—, Nr. 37.

Buchst. G, Nominalbetrag Reichsmark 1000,—, Nr. 11 15 23 60 90

Die gezogenen Nummern werden vom 31. Dezember 193v1 ab durch die Braun⸗ schweigische Staatsbank und ihre Zweig⸗ kassen mit dem fünffachen Nennwert ein⸗ geköst zuzüglich 5 % Zinsen für 6 Jahre auf den fünffachen Auslosungswert, und zwar gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags der Braun⸗ schweigischen Kommunalsammelablösungs⸗ anleihe vom Jahre 1927 der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank (Leihhausanstalt).

Die in kleinem Umfang ausgegebenen Ergänzungsauslosungsscheine mit ein⸗ fachem Auslofungsrecht gelten mit vor⸗ stehender Auslosung ebenfalls als aus⸗ gelost, soweit sie den gleichen Nominal⸗ betrag, den gleichen Buchstaben und die gleiche Nummer der Auslosungsscheine mit fünffachem Auslofungsrecht tragen; ihre Einlösungerfolgt nurbei gleichzeitiger Aus⸗ händigung der zugehörigen Auslosungs⸗ scheine mit fünffachem Auslofungsrecht, wobei die Aushändigung einer Schuld⸗ verschreibung der Braunschweigischen Kommunalsammelablösungsanleihe im einfachen Nennbetrag nur für die Haupt⸗ auslosungsscheine erforderlich ist.

Die Verzinsung des Einlösungsbetrags hört mit dem Ablauf des 31. Dezember 1931 auf.

Restanten aus früheren Auslosungen;

Buchst. A, RM 12,50, Nr. 36 (1928) 72 (1929) 77 (1927) 320 (1930) 351 352 (1927) 674 675 676 677 678 679 680 (1930) 804 (1927) 826 827 831 832 937 (1929) 1247 1270 1494 1571 1572 1575 1723 1726 1938 3063 (1930).

Buchst. B, NM 25,—, Nr. 67 (1928) 111 112 225 228 790 794 (1930 1025 1026 1027 1028 (1927) 1057 (1928 1091 (1929) 1148 (1927) 1191 (1930) 1447 (1928) 1496 (1928) 1668 (1929 2545 2547 2548 2561 2564 (1930) 296

1929). 161 (1930) 373 (1927) 393 1928) 655 (1930). Buchst. D, RNM 100,—, Nr. 123 (1928).

Buchst. E, R 200,—, Nr. 158 288 (1929).

(1928) 414 (1927) 585

tober 1931, betreffend den Verlust des Zinsscheinen auf 1. Januar 1932 bei der Die Verzinsung des Einlösungsbetrags

4 ½8 % Liquidations Goldpfandbriefes unserer Bank Ser. 1 Lit. B Nr. 1410 zu GM 200, wird hiermit widerrufen.

büe den 16. Oktober 1931.

Stadtkasse Freudenstadt ersolgt. Vom 1. Januar 1932 an hört die Ver⸗

zinfung auf.

Freudenstadt, den 15. Oktober 1931. Stadtpflege. Rößler.

der Restanten hört per Auslosungstermin

auf. eig, den 10. Oktober 1931.

Braun Brann eigische Staatsbank. Direltorium. .[62162]