naeralversammlung vom 26.
Gesellschaft
16“ “
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 19. Oktober 1931.
S. 4
1931 ist der Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. März 1931 aufgehoben und die Satzung laut Vertrag vom 30. September 1911 wieder in Kraft gesetzt worden. Der § 7 dieser Satzung ist neu gefaßt worden. Danach wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Kauf⸗ mann Adolf Karthäuser wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäfts⸗ führer Adolf Nolzen und Adolf Karthäuser sind jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Nr. 884 (Ba) bei Firma Barmenia
gebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, W.⸗
Barmen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Direktor Dr. Kurt Dunkel und der Direktor Wilhelm Schenkmann, beide in W.⸗Barmen, sind zu Liquidatoren bestellt mit der Bestimmung, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Am 6. Oktober 1931:
Abt. A Nr. 5721, die Firma Mittendorff & Co., W.⸗Barmen. Offene Handels gesellschaft, begonnen 1. Oktober 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl. FTyheodor Mittendorff, Kaufmann in W.⸗ Elberfeld, und Wilhelm Wilms, Kauf⸗ mann, daselbst. ““
II. Ortsteil Elberfeld. Am 5. Oktober 1931:
Erloschen sind die Firmen Abt. A Nr. 147 Otto Becker, 2076 Robert Rothstein, 22389 Carl Krüger, 3744 Walter Altgenug & Co., alle in W.⸗Elberfeld, letztere nach Auflösung der Gesellschaft.
Abt. A: Nr. 3621 bei Firma Zierleyn & Acker, W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Gustav Acker.
Nr. 4387 bei Firma Gebr. Sonntag, W.⸗Elberseld: Karl Sonntag ist mit Wir⸗ kung vom 15. September 1931 als Gesell schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Abt. B: Nr. 691 bei Firma Modehaus Micchel & Comp. Nachf. Aktiengesellschaft, W.-⸗Elberseld: Durch Beschluß der Ge⸗ September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Ludwig Heß in W.⸗Elberfeld ist zum Liqui
dator bestellt. Nr. 1005 bei Firma „Ari“ Eis⸗& Kälte apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Fritz Bröcker in W. Elberfeld ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 1136 bei Firma Ahlborn & Meyers, mit beschränkter Haftung, W.-⸗Elberfeld: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Amtsgerichts W.⸗Elberfeld vom 19. September 1931 ist dem Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Ahlborn in W.⸗ Elberfeld die Vertretung der Gesellschaft untersagt.
Nr. 1159 die Firma „Wupela“ Einheits⸗ preis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wuppertal⸗Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Einheits⸗ preisgeschäfts in W.⸗Elberfeld sowie Er⸗ richtung und Betrieb von weiteren Ein⸗ heitspreisgeschäften und der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 100000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Grün⸗ berg, Kaufmann in Recklinghausen, Erich Bach, Kaufmann in Recklinghausen, Adolf Goldschmidt, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Der Geselkschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1931 festgestellt worden. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Adolf Goldschmidt ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Kaufleute Max Grünberg und Erich Bach sind nur berechtigt, die Geosellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 1160. Die Gemeinschaft der Bau⸗ wirte, Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elber⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Bau⸗ und Zweckspartätigkeit zwecks Gewährung von zinslosen Dar⸗ lehen gegen dingliche Sicherheiten zur Be⸗ hebung der Wohnungsnot und Arbeits⸗ losigkeit, zur Ablösung oder Abminderung von Verschuldungen von Grund und Boden, der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen, gleiche Zwecke verfolgenden Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 50000,— RM. Vorstand: Bau⸗ unternehmer Alfred Frese in W.⸗Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1931 festgestellt worden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn sie von je zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Solange der Vorstand aus einer Person besteht, ist diese allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Namen lautende Aktien zu je 100,— RM zum Nennbetrage. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen, welche der Aufsichts⸗ rat ernennt und entläßt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft „Bergisch Land“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht W.⸗E eld, 2 ; 9
„Elberfeld, 2. Bau⸗ und Wirtschafts⸗ eee, „Ruhrgebiet“ eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Hastpflicht,
Essen⸗Steele, 3. Elberfelder Kreditanstalt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, W.⸗Elberfeld, 4. Kaufmann Adolf Winkelmann, W.⸗ Elberfeld, Friedrichstraße 29, 5. Kauf⸗ mann Gustav Beiderbeck, W.⸗Barmen, Unterdörner Straße 72. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Syndikus Dr. Walter Menningen, W.⸗Elberfeld, Ferd.⸗Schrey⸗ Straße 48, 2. Architekt Regierungs⸗ und Baurat a. D. Max Lechner, W.⸗Elberfeld, Katernberger Straße 98, 3. Architekt Josef Walbrück, Duisburg, Prinzenstraße 34, 4. Redakteur Hermann Heimann, Essen (Ruhr), Spichernstraße 8. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem unterzeichneten Registergericht eingesehen werden. III. Ortsteil Bohwinkel. Am 5. Oktober 1931:
Gelöscht sind die Firmen Abt. A Nr. 3483, 4539 Max Remling, 4449 Paul⸗ Neuhaus Gartenwerkzeuge, beide in W.⸗ Vohwinkel.
Abt. A Nr. 5720 die Firma Verkaufs⸗ büro Birkenstock Kommanditgesellschaft, W.⸗Vohwinkel. Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Januar 1931. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Paul Birkenstock, W.⸗Vohwinkel. 1 Komman⸗ ditist.
Abt. B Nr. 547 bei Firma Werkzeug⸗ fabrik Zena Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Vohwinkel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Gustav Acker in Remscheid ist Liquidator.
Nr. 1116 bei Firma „Epeda“ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗ Vohwinkel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. September 1931 ist der § 3 der Satzung (Geschäfts jahr) geändert worden. 5
IV. Ortsteil Ronsdorf. Am 5. Oktober 1931:
Abt. B Nr. 24 (Ro) bei Firma Carl⸗ Reinshagen Telefonschnur⸗ Kabel⸗ und Gummiwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Ronsdorf: Der Fabrikant Max Reinshagen aus W.⸗Barmen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 1931 ist der Satzung ein § 10a (Beirat) hinzugefügt worden. Die §§ 10, 11 und 13 sind geändert worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
.[61531]
Zweibrücken. Handelsregister.
Fa. H. Weinmann u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zwei⸗ brücken. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1931 wurde § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Zweibrücken, den 12. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Zwickau Sachsen. [61532]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 3020 die Firma Sächsische Feuerversicherung in Zwickau, Filialdirektion der Al⸗ lianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft in Zwickau. Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 17. 9., 16. 11. und 27.12. 1889, ist seitdem mehrmals geändert, am 11. November 1927 neu festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. Juni 1928, vom 18. Juni 1929, vom 12. Juni 1930 und vom 5. Juni 1931. geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der unmittelbare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung und die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Das Grund⸗ kapital beträgt 60 000000 RM und zer⸗ fällt in 200000 auf den Namen lautende Aktien über je 300 NM. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Vorstands⸗ mitglieder sind die Generaldirektoren Dr. Kurt Schmitt in Berlin⸗Steglitz und Wil⸗ helm Arendts in München, die Direktoren Heinrich von Tyszka, Dr. Clemens Mai⸗ holzer, Eduard Hilgard. Dr. Rudolf Beck⸗ haus, Dr. Rudolf Schloeßmann, Ludwig Neumüller, Victor Schroeter, Georg König, Gustav Kautmann, sämtlich in Berli, Dr. Hans Heß in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Karl Boettinger, Rudolf Märklin und August Würz, sämtlich in Stuttgart, Dr. Alfred Wiedemann in Dresden und Maxi⸗ milian Eichbaum in Magdeburg. Unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Zwickau ist Prokura er⸗ teilt den Versicherungsdirektoren Bernhard Kunz und Georg Schönfuß, beide in Zwickau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand kann aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Diese haben in Bezug anf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen die⸗ selben Rechte wie die ordentlichen Vor⸗ standsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unbeschadet der gesetzlichen Befugnisse des Vorstands und der Aklionäre durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung min⸗ destens zwei Wochen und zwei Werktage vor dem Versammlungstage, die Tage der Berufung und der Generalversammlung
nicht mitgerechnet. Versammlungsort. Tag und Stunde sowie die Tagesordnung sind in der Betanntmachung anzugeben. Die Bekanntmochungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Zwickau den 13. Okt. 1931.
4. Genossenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 131 ist bei der „Rohstoffzentrale für das Tischlergewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier⸗ selbst heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Juli 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind die Tischlermeister Johannes Hochauf und Walter Strau⸗ bing, hier.
Erfurt, den 13. Oktober 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschweiler. [61537] Emngetragen ins Genossenschaftsregister Nr. 22. Allgem. Mobilarzwecksvparkasse „Rheinland“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eschweiler. Satzung ist vom 30. Juli 1931. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehn ohne Zinsberechnung bis zur Höhe von 5000, — RM zum Erwerb oder zur Entschuldung von Mö⸗ beln, gewerblichen Maschinen und Ein⸗ richtungen, Fahrzeugen Automobilen, land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. Ferner kann der Betrag zur Geschäftsgründung be⸗ nutzt werden, nach Maßgabe der beson⸗ deren Geschäftsbedingungen. Eschweiler, den 8. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
—
Glogau. [61538]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 185 die Firma Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipe, Kreis Glogau, eingetragen worden. Das Statut ist vom 3. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.
Amtsgericht Glogau, 3. Oktober 1931.
Kaiserslautern. [61539] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Genossenschaft „Einkaufs⸗ genossenschaft der Lebensmittelhändler (Edelka) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Kaisers⸗ lautern. Das Statut ist vom 6. Oktober 1931 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Kaiserslautern, 13. Oktober 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Kalkberge, Mark. [61540]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 31. ist am 11. 9. 1931 bei der Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Erkner folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Gewoba“ Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H. Erkner. — Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Erkner beschränkt. — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 8. 1931 sind neue Satzungen beschlossen.
Amtsgericht Kalkberge.
Kirchheim u. Teck. [61541] Am 13. Oktober 1931 wurde bei der Bezirksbaugenossenschaft Kirchheim⸗Teck e. G. m. b. H. in Kirchheim u. Teck im Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 8. 1931 wurde das Statut durchgreifend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen innerhalb des Oberamtsbezirks. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. 1 Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Lechenich. [61542] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Lechenich G. m. b. 8. in Lechenich heute folgendes eingetragen worden:
a) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember bzw. 3. Oktober 1931 aufgelöst.
b) Zu Liquidatoren sind bestellt: Nicolaus Sürth, Kaufmann in Lechenich, Stefan Milz, Kaufmann in Lechenich, Jacob Esters in Lechenich.
Lechenich, den 10. Oktober 1931.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Ludwigshafen, Rheln. (61543] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 14. Oktober 1931: Verband „Rheinpfalz“ Dentscher Arzneipflanzenanbauer eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spever. Das Statut ist am 29 Sevptember 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des An⸗ baues und gemeinsamer Abjatz von Armei⸗ und Gewürzkräuterpflanzen; 2. Gemein⸗ samer Bezug benötigter Hilfsmittel zur Verbilligung der Er eugung.
Ludwigshafen a. Rh., den 14. Okt. 1931.
Amtsgericht — Reagistergericht.
Mehlsack. [61544]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Mehlsack die Aufhebung der Zweiguieder⸗ lassung in Franken, Pr., Amtsgerichtsbezuk Seeburg, eingetragen.
Amtsgericht Mehllack 6. Oktober 1931.
Mörs. [61545 In das Genossenschaftsregister Nr. wurde heute bei der Genossenschaft: „Ge⸗ werbliche Vereinigung in der Schneider⸗ innung zu Mörs e. G. m. b. H. in Mörs“
folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1931 aufgelöst.
Mörs, den 13. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [61202]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Luthe, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Novpember 1930 ist der unter dem gleichen Datum zwischen der Hanno⸗ verschen Frischei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover (übernehmende Genossenschaft) und der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Luthe (aufgelöste Genossenschaft) ge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag genehmigt.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 7. Oktober 1931.
osterholz-Scharmbeck. (61546] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H. Osterholz⸗ Scharmbeck folgendes eingetragen worden: Der § 10 Absatz I des Statuts ist dahin geändert: Der Vorstand besteht aus 3—5 Mitgliedern. Der Vorstand wird von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats gewählt. All⸗ jährlich scheidet 1 Mitglied aus und wird durch Neuwahl bezw. Wiederwahl ersetzt. Die 3 zuerst ausscheidenden werden vom Aufsichtsrat durch das Los bestimmt. Später entscheidet das Dienstalter.
Der § 40 Abs. II des Statuts ist dahin geändert: Die Liquidation erfolgt nach Maßgabe des Gesetzes. Für die Verteilung des Vermögens der Genossen⸗ schaft ist das Gesetz maßgebend.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 13. Oktober 1931.
schönau, Schwarzwald. [61547]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 40: Ländlicher Kreditverein Schö⸗ nenberg⸗Wembach⸗Böllen e. G. m. u. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1931 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Anton Held und Josef Bläsi, Bürgermeister in Wembach, sind Liquidatoren. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Liquidatoren gemeinsam.
Schönau im Schwarzw., d. 9. Okt. 1931.
Amtsgericht.
Stuttgart. [61548]
Genossenschaftsregistereintrag vom 8. Okiober 1931. Milchverkaufs⸗ genossenschaft Zuffenhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗ Zuffenhausen. Statut vom 12. Mai 1931 mit Ergänzung vom 20. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Stuttgart I.
Zehdenick. 161549]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bebersee eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 11. u. 12. Juli 1931 aufgelöst worden. Zehdenick, den 7. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Kirchheim u. Teck. [61551]
In das Musterregister ist am 21. August 1931 eingetragen worden:
Nr. 82. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim, Teck, ein versiegelter Umschlag mit 6 Modellabbildungen (je 3 Blatt Zeich⸗ nungen) von a) 3 Herrenzimmern, Nrn. 3744, 3745, 3746, je bestehend aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Tisch und Sitzmöbel, b) 2 Speisezimmern, Nrn. 3289 und 3290, je bestehend aus 1 Svydeboardbüffet, 1. Gläserschrank, 1 Coul. Tisch und Sitzmöbel, c) 1 Schlaf⸗ zimmer, Nr. 3545, bestehend aus 1 Schrank, 1. Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗
schränkchen, 1 Steh
piegel, 1 Manikür⸗!
schrank und Sitzmöbel. plastische Erzeug⸗
nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. August 1931, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Kirchheim, Teck.
Kirchheim u. Teck. [61552]
In das Musterregister ist am 16. Sep⸗ tember 1931 eingetragen worden:
Nr. 83. Fa. Carl Faber und M. Becker, Gezellschaft mit beschränkter Haftung, Vereinigte Textilwerke in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für Jacquarddrill, Fabrikations⸗Dessins Nr. 825 —835, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1931, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Kirchheim, Teck.
Münder, Deister. [61553] In das Musterregister sind heute für die Firma Voß & Sasse in Lauenau a. D. eingetragen unter Nr. 37: Stühle, Fabrik⸗ nummern 137, 138, 4748, 4751. 4761, 4762, 4763, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1931, vor⸗ mittags 8,55 Uhr. Amtsgericht Münder, den 8. Oktober 1931.
Nagold. [61554]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Fa. Karl Kaltenbach & Söhne A. G., Besteckfabrik in Altensteig, 1 Besteck⸗ muster Nr. 222, plast. Erzeugnis, bestehend aus Tafellöffel, Tafelgabeln, Tafelmesser, Dessertlöffel, Dessertgabeln, Dessertmesser, Kaffeelöffel, Teelöffel, Mokkalöffel, Laffen vergoldet usw., angemeldet am 22. Sept. 1931, vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.
Amtsgericht Nagold.
Neumünster. [61555] In unser Musterregister ist unter Nr. 88 bei der Firma C. Sager Söhne u. Co., Tuchfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 95 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern 3791, 3831, 3841, 3995, 4231, 4241, 4251, 4341, 4351, 4371, 4421, 4461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1931, 10 Uhr. Neumünster, den 10. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Oberstein. .
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 727 eingetragen: Firma Klein & Quenzer, A. G., Oberstein, Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 2 Metallkolliers, Geschäfts⸗ nummern 70360 C und 70361 C, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr.
Oberstein, den 9. Oktober 1931.
Amtsgericht. Abt. 1.
Schalkau. [61559] In das Musterregister ist bei den unter Nr. 97 für den Spielwarenfabrikant Berthold Fischer in Schalkau eingetragenen Modellen vermerkt worden, daß die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist. Schalkau, Kr. Sonneberg, 12. Okt. 1931. Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
.[62001]
Angerburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erhard Zernikow in Angerburg wird heute, am 13. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rasch, Angerburg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1931; erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 11. November 1931, 10 Ühr; Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Dezember 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 23 I, des hiesigen Amtsgerichts. Amtsgericht Angerburg, 13. Oktober 1931.
Bautzen. .[62002]
Ueber das Vermögen der Frau Käthe verw. Scheidemantel geb. Schaaf, In⸗ haberin eines Kolonialwarengeschäfts in Bautzen, Heringstraße 11, Wohnung: Burg⸗ lehn 7, wird heute, am 15. Oktober 1931, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Buch⸗ prüfer Hans Bucher, hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1931. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. November 1931, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1931. Amtsgericht Bautzen, den 15. Ok⸗ tober 1931.
Bautzen. .[62003
Ueber das Vermögen des Malers Paul Hermann Schulze, Inhaber eines Maler⸗ geschäfts in Neschwitz, wird heute, am
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Gustav Christoph, hier. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 11. November 1931, vor⸗ mittags 11 ¾½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1931. Amtsgericht Bautzen, den 15. Oktober 1931.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
[615563
15. Oktober 1931, vormittags 11 ½ Uhr,
zum Deutschen
—
Nr. 244.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Bayreuth. .[62004]
Das Amtsgericht Bayreuth hat am 15. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Antikglasfabrik Fichtelberg, Drexler, Canitz & Co. in Fichtelberg, Kommanditgesellschaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kolb in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 16. November 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, Zimmer Nr. 67.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beuthen, Bz. Liegnitz. 62006]
Ueber das Vermögen der Firma Neu⸗ städteler Maschinenfabrik Hermann Kuschke & Sohn, Inhaber Bruno Kuschke in Neu⸗ städtel (Schlesien), ist heute, 18,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an Verwalter bis 4. November 1931; An⸗ meldefrist bei Gericht bis 21. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1931, 12 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1931, 12 Uhr.
Beuthen (Bez. Liegnitz), 13. Okt. 1931.
Amtsgericht.
Dialla, Ostpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters
.[62007]
„Arthur Schaffran in Bialla wird heute,
am 13. Oktober 1931, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ludwig Leyser in Bialla. Erste Gläubigerversammlung und Wahl eines anderen Verwalters am Mitt⸗ woch, den 4. November 1931, 91 ½ Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 30. No⸗ vember 1931, 9 ½ Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 19. November 1931. Bialla, den 13. Oktober 1931. Amtsgericht. Blankenburg, Harz. .[62008] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hardt als alleinigen Inhabers der Firma Dr. Weppen u. Lüders Nachf., chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Fruchtpresserei und Vegetabilien in Blan⸗ kenburg a. H., ist heute, am 16. Oktober 1931, vormittags 8- Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Richard Schmidt in Blankenburg a. H., Hasselfelder Str. 13 I, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1931. An⸗ meldefrist bis 7. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1931, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Blankenburg a. H., Zimmer 5.
Blankenburg a. H., 16. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bochum. .[62009] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Stübner Elektrizitäts Aktien⸗Gesellschaft in Bochum ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Herrmann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. November 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. November 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Viktoriastraße 14, Zimmer 45. Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Bochum, den 14. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Colditz. .[62010]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Arthur Wermuth in Colditz, Inhabers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Arthur Wermuth in Colditz (Kolonialwarenhandlung und Gastwirt⸗ schaft „Fremdenhof. zur Brücke“), wird heute, am 14. Oktober 1931, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Arnold, hier. Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1931. Wahltermin am 11. No⸗ vember 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. November 1931. Amtsgericht Colditz, den 14. Oktober 1931. Damme. [62011]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Soostmeyer in Damme ist am 15. Oktober 1931, nachm. 17 Uhr, Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Auktionator Bielefeld in Damme. Anmeldefrist bis 10. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. November 1931,
—
vorm. 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. November 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1931. Damme i. O., den 15. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Dessau. .[62012] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Otto Hennig in Dessau, Karl⸗ straße 32, ist am 13. Oktober 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeid. Bücherrevisor Paul Vitense in Dessau, Friedrichstr. 5, ist zum Konkursverwalter ernannt. zum 14. November 1931 beim Amtsgericht Dessau anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1931, 9 ½¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1931, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1931. 1“ Dessau, den 13. Oktober 1931. Amtsgericht.
Düsseldori. .[62013] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Philippsen in Düsseldorf, Schirmer⸗ straße 5—7, Inhabers eines Polsterei⸗ und Dekorationsgeschäfts, wird heute, am 9. Oktober 1931, 17,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oestreich in Düsseldorf, Sternstraße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 10. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1931, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. November 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 287, Mühlenstraße 34. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.
Duisburg. .[62014] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Westdeutschen Bekleidungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Duis⸗ burg, Sonnenwall 22, wird heute, am 14. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Rummeld in Duisburg, König⸗ straße, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1931, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erd⸗ geschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 9. November 1931.
Amtsgericht in Duisburg. Duisburg. .[62015]
Konkursverfahren.
Ueber dus Vermögen der Firma Jakob Marx u. Co., Getreide⸗ und Futtermittel⸗ handlung, und ihres Inhabers Jakob Marx, Duisburg, Kettenstr. 1, wird heute, am 15. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor Emil Backhaus in Duisburg, Börsenhaus, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1931, vormittags 10 ¾à½2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 9. November 1931.
Amtsgericht in Duisburg.
Eichstätt. .[62016]
Das Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen der Baders⸗ und Kleinhändlers⸗ eheleute Franz Xaver und Maria Kammerl in Wellheim, Hs. Nr. 25, am 14. Oktober 1931, nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fritz Thierath, Nota⸗ riatsinspektor a. D. in Eichstätt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1931 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. November 1931, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 12/II, des Amtsgerichts Eichstätt bestimmt.
Eichstätt, den 15. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erlangen. [62017]
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Land⸗ wirts und Holzhändlers Georg Ziegler in Eschenau, Hs. Nr. 122, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Dolwezel in Erlangen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, den 9. No⸗ vember 1931 einschließlich sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
Konkurssorderungen sind bis
bis zum 9. November 1931 einschließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 5. November 1931, nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. November 1931, nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlangen anberaumt.
Erlangen, den 15. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Flensburg. [62018] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Thiel in Flensburg, Gertruden⸗ straße 7, Inhabers der Firma Erste Flensburger Dampf⸗Vulkanisier⸗Anstalt F. Gustav Thiel, daselbst, Große Straße 32, wird heute, am 10. Oktober 1931, 10 „½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Johannes Groß⸗ kreutzin Flensburg, Friesische Straße Nr. 29. Konkursforderungen sind bis zum 11. No⸗ vember 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. No⸗ vember 1931, 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. November 1931, 103¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1931. Geschäfts⸗ nummer: 7 N 71/31.
Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.
Frankfurt, Main. .[62019]
Ueber das Vermögen der Firma Mechanische Textilwarenfabrik vor⸗ mals Heinrich Keller, Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Frankenallee Nr. 21, ist heute, am 13. Oktober 1931, 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Marburg, Frankfurt a. M., am Salzhaus 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum J. Dezember 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend erforderlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 10. November 1931, 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. De⸗ zember 1931, 10 Uhr, hier, Starke Str. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1931.
Amtsgericht. Abt. 43.
Gehren, Thür. .[62020] Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Dewarflaschen⸗Gesellschaft m. b. H. in Langewiesen i. Thür. wird heute, am 12. Oktober 1931, nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nachdem sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan und der Geschäftsführer die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Emil Halbritter in Gehren i. Thür. Anmeldefrist bis 21. De⸗ zember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. November 1931, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1932, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. November 1931. Gehren, den 12. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. .[62021]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Arno Kempf in Gera, Hindenburgstraße 9, ist am 15. Oktober 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Körner in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 5. November 1931. Erste Gläubigerversammlung: 12. No⸗ vember 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 14. Dezember 1931, 11 Uhr
Gera, den 15. Oktober 1931.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gelsenkirchen. .[62022]
Ueber das Vermögen des katholischen Gesellenhauses in Gelsenkirchen, rechts⸗ fähige Körperschaft kraft Verleihung, ist heute, 17 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor E. Lafeld, Gelsenkirchen, Kaiserstraße 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1931. Anmeldefrist bis zum 23. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. November 1931, vorm. 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35, Zimmer Nr. 9. Prü⸗ fungstermin am 1. Dezember 1931, vorm. 10 Uhr, daselbst.
Gelsenkirchen, den 12. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. .[62023] Ueber das Vermögen der Firma R. Heymann, Inhaber Kaufmann G. Dessauer, Manufaktur⸗ und Wollwarenhandlung in Gelsenkirchen, Bergmannstr. 39, ist heute, 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Fortkamp, Gelsenkirchen, Weststraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1931. Anmeldefrist bis zum 23. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 1. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
9 8
Gollnow. b“ Fonkursversahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Robe in Gollnow, Große Bollwerk⸗ straße Nr. 4, wird heute, am 14. Oktober 1931, nachmittags 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Eckert in Gollnow wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. November 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordaung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Offener Arrest. Anzeigepflicht bis zum 14. November 1931.
Amtsgericht in Gollnow.
Halle, Saale. [62025]
Ueber das Vermögen des Allgemeinen Konsumvereins Halle und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Halle a. S., Landsberger Straße 13—15, ist heute, 113¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Mandel, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Geschäftsstelle für Anschriften und Anfragen: Halle a. S., Landsberger Straße 13. (Telephonnummer 28 826.) Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No⸗ vember 1931 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. De⸗ zember 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. November 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1932, 9 ½ Uhr, Preußenring 13, Zimmer 45. Gemäß § 103 des Genossen⸗ schaftsgesehes wird ein Gläubigerausschuß aus folgenden Personen bestellt: 1. Major a. D. Kurt Beil, Gröbers, 2. Kaufmann Albert Hoppe, Halle a. S., Magdeburger Straße 54, 3. Direktor Walter Roß, Halle a. S., Kreisbank. 4. Rechtsanwalt Dr. Albert Müller, Halle a. S., Kathe⸗ passage.
Halle a. S., den 15. Oktober 1931. —
Das Amtsgericht. Abt. P.
Hannover. .[62026]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs für Stahlhoch⸗ und Brückenbau Wilhelm Dietrich in Hannover, Alte Bischofsholer Straße 9 A, wird heute, am 16. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Philippi in Hannover, Georgstr. 20, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist vis zum 11. November 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1931, 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1931, 10 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1931.
Amtsgericht Hannover.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 1[62027] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Josef Müller, Heiligen⸗ stadt (Kurz⸗und Wollwaren), Gesellschafter: Kaufleute Paul und Wilhelm Müller, Heiligenstadt, ist heute, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Carl Vogelbein, Heiligenstadt. Anmeldefrist bis 20. Nov. 1931, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Nov. 1931. Gläubigerversammlung am 10. November, Prüfungstermin am 1. Dezember 1931, 10 ¾ Uhr, Zimmer 12. Heiligenstadt, den 13. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Herford. [62028]
Ueber den Holzhändler Aug. Husemann in Westerenger 103 ist am 15. Oktober, 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Robert Kenter in Enger. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldungen bis 5. November bei uns unter Beifügung etwaiger Wechsel. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Montag, den 16. November, 10 ½¼ Uhr, Zimmer 29.
Amtsgericht Herford.
Hindenburg, O. S. .[62029]
Ueber das Vermögen der Industrie⸗ und Wohnungsbau Gesellschaft m. b. H., Lenz und Barton in Hindenburg, O. S., Hedwig⸗ straße 29, in Liquidation, ist am 13. Oktober 1931, 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Cohn in Hindenburg, O. S., Kron⸗ prinzenstraße 282. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1931. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 13. No⸗ vember 1931 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1931, 10 Uhr, vor dem unterzei ten Gericht, Zimmer Nr. 60. — 6 N. 57/31.
Amtsgericht in Hindenburg, O. S.,
den 13. Oktober 1931.
Hohenmölsen. [62030] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Lilly
Merten geb. Schacksmeier, alleinige In⸗
haberin des Ziegel⸗ und Klinkerwerkes in
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 19. Aktober
Werben, wird heute, am 14. Oktober 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Anders, Hohen⸗ mölsen, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1931 Anzeige zu machen.
Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gerhard Hohnhorst zu Laggenbeck Gemeinde Ibbenbüren ist heute, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter beeid. Bücherrevisor Heinrich Plaß in Ibbenbüren. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. No⸗ vember 1931, erste Gläubigerversammlung am 7. November 1931, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1931, 10 Uhr, Zimmer 3. — Ibbenbüren, den 14. Oktober 1931. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
162031]
Ibbenbüren. [62032] Ueber das Vermögen der Firma E. & R. Brachmann zu Ibbenbüren und deren Alleininhabers, Kaufmann Ludwig Brach⸗ mann ebenda, ist heute, um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Krusemeyer in Ibbenbüren. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1931. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1931, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1931, 10 Uhr Zimmer 3. Ibbenbüren, den 15. Oktober 1931. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Iburg. .[62033] Ueber das Vermögen des Tischlers Heinrich Bücker in Hagen Nr. 154, Kreis Iburg ist heute, am 15. Oktober 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizinspektor i. R. Ridders in Iburg. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 6. November 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Novem⸗ ber 1931, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 6. November 1931. Amtsgericht Iburg.
Ingolstadt. .[62034] Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 14. d. Mts., nachm. 4,50 Uhr, über das Vermögen der Rosina Brecht! Schuh⸗ geschäftsinhaberin in Ingolstadt, am Stein Nr. 4, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt W. Rosenbusch in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Monatg, den 2. November 1931 einschließlich, bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin ist festgesetzt auf Mittwoch, den 11. No⸗ vember 1931, nachmittags 4 Uhr, Zim⸗ mer 19/0. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das
Insterburg.
Ueber das Vermögen der Reit⸗ und Fahrschule für die Provinz Ostpreußen G. m. b. H. und Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Insterburg, ist am 13. Oktober 1931, 6 Uhr nachm., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Sinnecker in Insterburg. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Dezember 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.
Amtsgericht Insterburg, 13. Okt. 1931.
Jauer. [62036]
Ueber das Vermögen des Fourage⸗ händlers Wilhelm Behring in Jauer, Vor⸗ werkstraße 11, Fouragehandlung, wird am 15. Oktober 1931, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Müller in Jauer. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 4. November 1931. Erste
1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 14.
Hohenmölsen, den 14. Oktober 1931.
Bestellung.
8
8
8n
Gläubigerversammlung am 31. Oktober