Zweite
Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
246 vom 21. Oktober 1931. S. 4
treibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Juli 1931 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1931 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, 15. Oktober 1931.
Dortmund. [62824] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Otto Hennebeul, Petronella geb. Faas, in Dortmund, Erwinstraße 1, Geschäftslokal: Ostwall 51, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dortmund, den 14. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Duisburg. Beschluß. .[62825] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Pauen in Duis⸗ burg, Hansastr. 72, wird infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 16. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Elmshorn. .[62826]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Heinrich Kaschoreck in Hainholz ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elsmhorn, den 17. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Erfurt. .[62827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Ida Möller (in Firma Max Möller, Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ waren) in Erfurt, Johannesstraße 154, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 16. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Essen. .[62828] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Leo Mager in Essen, alleiniger Inhaber der Firma Leo Mager, Essen, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 22, Herren⸗ konfektionsgeschäft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 14. Oktober 1931. Amtsgericht. Hagen, Westi. 77162829] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Kommanditgesellschaft Quit mann & Co., Buchdruckerei, 2. des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Kauf⸗ manns Emil Quitmann, beide zu Hagen, sind durch Zwangsvergleich beendet und werden hierdurch aufgehoben. Hagen, den 15. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Kassel. .[62830] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß es verstorbenen Ehrenfried Freund in Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 17. Oktober 1931. Amtsgericht, Abt. 7. Marburg, Lahn. .[62831] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Heitmann in Cölbe wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. September angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. Marburg, den 16. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. III. Osterode, Ostpr. .[62832] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schusdziarra, Seubersdorf, Kr. Oste⸗ rode, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind RM 3 254,70 verfügbar. Hier⸗ von gehen noch ab das Honorar des Ver⸗ walters und die Vergütung für den Gläubigerausschuß. Zu berücksichtigen sind RM 91,17 bevorrechtigte u. RM 10 046,42 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterode, Ostpr., zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten aus. Osterode, Ostpr., den 19. Okt. 1931. Der Konkursverwalter. H. Wittenberg.
Ratzebuhr, Pomm. .[62833] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters E. M. Saecker in Ratzebuhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1931, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratzebuhr anberaumt.
Amtsgericht Ratzebuhr, den 15. Okt. 1931.
Remscheid. .[62834] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Raab in Remscheid. Das Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗
handen ist. Remscheid, den 2. Oktober 1931. Amtsgericht.
St. Goar. .[62835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Fritz Kemmerling in Bacharach ist nach Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden st. St. Goar, den 13. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Schwelm. [62836 Das Konkursverfahren über den Nachla des am 10. Dezember 1927 in Milspe, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Bau⸗ unternehmers Heinrich Flemming wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 8. Oktober 1931.
Senitenberg, Laus itz. .[62837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friseurs Maximilian Pisarczyk in Senftenberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Senftenberg, 15. Okt. 1931.
Weimar. [62840] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Oskar Gose in Schöndorf wird aufgehoben. Schlußver⸗ teilung hatt stattgefunden. Weimar, den 15. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht.
Weimar. .[62841] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Gose in Schöndorf wird aufgehoben. Schlußverteilung hat stattgefunden. Weimar, den 15. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht.
Weimar. .[62842] Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Obersteuersekretärs J. Preußer in Weimar. Das Verfahren wird aufgehoben. Schlußverteilung hat stattgefunden. Weimar, den 15. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht.
Weimar. .[62843]
Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Kurt Thate in Weimar. Das Verfahren wird auf⸗ gehoben. Schlußverteilung hat stattge⸗ funden.
Weimar, den 15. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [62844] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. Friedrich in Zahna wird die Gläubiger⸗ versammlung auf den 7. November 1931, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 20, zur Anhörung über den vom Konkursverwalter eingereichten Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens
einberufen
Wittenberg, den 17. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Wuppertal-Elberield. [62845]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Werner & Co., Baugeschäft in W.⸗Vohwinkel, ist am 1. Oktober 1931 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Berlin. [62846]
Ueber das Vermögen der Firma Max Presch & Co., offene Handelsgesellschaft in Verlin, Neue Friedrichstr. 37, Herren⸗ und Knabenkonfektion, ist am 17. Ok⸗ tober 1931, 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 152 V. N. 56. 31. — Vertrauensperson: G. von Kathen in Berlin⸗Halensee, Humboldtstraße 4. Termin zur Verhandlung über den E“ am 16. November 1931, 10 ½¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Der Antrag auf eee des 888v5 nebst Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin-Neukölln. [62847]
Ueber das Vermögen der Firma Arthur Keller, Baumaterialienhand⸗ lung, Alleininhaber: Kaufmann Arthur Keller, Berlin⸗Britz, 3ö 78 c, ist am 19. Oktober 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ Faven veron 269. Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86.
Vergleichstermin: 19. November 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ kölln, Berliner Str. 65/69, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Die Akten liegen den Beteiligten auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. — 24. V. N. 27. 31. Berlin⸗Neukölln, den 19. Okt. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. [62848] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Brückmann, Firma Brück⸗ mann’s Elektro⸗Radio⸗Großhandlung, Berlin, Bülowstraße 52, ist am 16. 10. 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfa ren ur Abwendung des ventnrsts eröffnet. ertrauensperson: Ernst Lesser, Berlin, Regensburger Straße 10. Vergleichs⸗ termin: 13. 11. 1931, 10 88 an Ge⸗ richtsstelle, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58. Die Akten liegen den Be⸗ teiligten auf der r zur Ein⸗ sich⸗ aus. — 9. VN. 37. 31. erlin⸗Schöneberg, den 16. 10. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. [62849] Zur Abwendung des Konkurses über das 22 des Radiogeschäfts⸗ inhabers Albin Drechsel in *lechen, Kesselsdorfer Str. 16, wird heute, am 17. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. A. Pleißner in Dresden, Wils⸗ druffer Str. 31 II. Vergleichstermin am Dienstag, den 17. November 1931, vorm. 11 uht. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, 17. Oktober 1931.
Dresden. [62850]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Günther Werner Rudolf Wiedner in Dresden, Kaitzer Straße 80, der unter der einge⸗ tragenen Firma O. & R. Haunstein Nachf. Inh. Rudolf Wiedner in Dresden, Große Zwingerstr. 19 und Annenstraße 12 a, eine Eisenwaren⸗ handlung betreibt, wird heute, am 17. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Mendel in Dresden, Si⸗ donienstraße 8. Vergleichstermin am 17. November 1931, vormittags 9,30 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 17. Oktober 1931.
Düsseldorf. [62851]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gottlieb, Inhabers der Firma Möbelkaufhaus Theodor Brinkmann zu Düsseldorf, Bahnstraße 60, wird heute, am 14. Oktober 1931, 17,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Frechag, den 13. November 1931, 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 229.
Das a Sg; Abt. 14 a, in Düsseldorf. ˖- ⸗—,',—
Düsseldorf. [62852]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Buschmann & Walter in Düsseldorf, Kloster⸗ straße 120, Textilwaren en gros, wird heute, am 16. Oktober 1931, 10,39 Uhr, das zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 5. November 1931, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 181.
Das Amtsgericht, Abt. 14 a, in Düsseldorf.
Gera. [62853] Ueber das Vermögen des Holzbild⸗ hauers und Spielwarengeschäftsinhabers Friedrich Oßmann in Gera, Richter⸗ straße 1, ist heute, 10 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person; Der Diplomkaufmann Dr. Hans Erfurth in Gera, Enzianstraße 2. Vergleichstermin: 16. November 1931, 10 Uhr. 8
Gera, den 17. Oktober 1931.
Das Thüringische Amtsgericht. Guben. [62854] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Franz Leichter, Kommanditgesellschaft in Guben, wird heute, am 17. Oktober 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ge⸗ worden ist und die für die Eröffnung des Vergleichsverfahrens erforderlichen Voraussetzungen (§§ 15 ff. der Vergl.⸗O.) vorliegen. Der Kaufmann Schmerwitz in Guben wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. November 1931, 9 ⅛ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Guben, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Guben, den 17. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedmann & Co. in Halle a. S., Preußenring 2 (Bank⸗ geschäft), wird heute, am 17. Oktober 1931, 12 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Liman, Halle a. S., Preußenring 2, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Malermeister Hermann Donner, Halle a. S., Böllberger Weg 11, 2. Dipl.⸗ Landwirt A. Kirchhoff, Halle a. S., Franckestr. 8, 3. Rechtsanwalt Dr. Mar⸗ cus Felixbrodt, Halle a. S., Gr. Ulrich⸗ straße 33 — 34. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. November 1931, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen
(62855]
Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗
lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Halle a. S. Abt. 7.
Halle, Saale. [62856] Ueber das Vermögen der offenen ndelsgesellschaft Paul Albert Lindahl, lle a. S., Leipziger Straße 61/62
llwarengroßhandlung), wird heute, am 17. Oktober 1931, 10 ¾ Uhr, das
Vergleichsverfahren zur Abwendung des
Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗
revisor Fritz Brühl, Halle a. S., Wasser⸗
weg 5, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. November 1931, 9 Uhr, vor dem
unten bezeichneten Gericht, Zimmer 45,
anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung
des Vergleichsverfahrens nebst einen
Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗
lungen sind auf der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Halle a. S Abt. 7. [62857]
Iserlohn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Burris in Letmathe, Oegerstr. 5, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Burris, Holz⸗ u. Baustoffhandlung in Letmathe, ist das Vergleichsverfahren e Vertrauensperson ist Bücher⸗ revisor Heinrich Friedrich Birkholz in Iserlohn, Wallstr. 31. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 25. November 1931, 11 ½ Uhr, Ge⸗ richtsstr. 21, Zimmer 19. Antrag nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht aufgelegt. Iserlohn, den 15. Oktober 1931. Das Amtsgericht. 3
Jerichow. [61951] Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Ernst Grothe in Ferchland, Elbe, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 3. November 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Zander in Jerichow bestellt. Jerichow, den 15. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Köln. Vergleichsverfahren. [62858]
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Buchdruckerei Jo⸗ hann Balfer in Köln⸗Nippes, Neußer Straße 193, 2. deren Gesellschafter: a) Johann Balfer, Köln⸗Nippes, Stein⸗ bergstr. 28, b) Fritz Balfer, Köln⸗ Nippes, Neußer Str. 193, ist am 16. Oktober 1931, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor und Treuhänder Franz Mohr, Köln, Melchiorstr. 10, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 11. November 1931, 10,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 29. September 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Köln, den 16. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. Remscheid-Lennep.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ader, Inhabers der Firma Volksbekleidungshaus Moritz Ader, Rd.⸗Lennep, Schwelmer Str. 12, wird heute, am 17. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Eugen Boesch, in Firma Treu⸗ hand⸗ & Revisionsgesellschaft Dr. Bren⸗ ing und Boesch in W⸗Ronsdorf be⸗ 8 t. Zur Verhandlung über den von dem Schuldner eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag vom 5. Oktober 1931 wird Termin bestimmt auf den 14. No⸗ vember 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. 1
Remscheid⸗Lennep. 17. Oktober 1931.
Das Preuß. Amtsgericht. Stolzenau. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Löwenbach in Leese (Kreis Stolzenau) ist am 15. Oktober 1931, 16 Uhr⸗ das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heuve⸗ mann in Stolzenau ist zur Vertrauens⸗ herson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. November 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolzenau, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stolzenau, den 15. Oktober 1931. Die schäftsstelle des Amtsgerichts.
[62861]
[62860]
Weimar. Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
der eingetragenen Firma
Alfred Heinicke in Weimar, alleiniger
Inhaber der Firma Johannes Zimmer⸗ mann Nachf., Schokoladen⸗Spezial⸗ geschäft in Weimar, Wielandstraße, wird heute, am 17. Oktober 1931, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Ver⸗ “ zur Abwendung des
onkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Amtsschöppe Arno Schmidt, hier, Jakobstraße, bestellt. Termin zur Verhandlung über den anberaumt auf Montag, den 2. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 135. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Weimar, am 17. Oktober 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [62862]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Bauhandel Baumaterialien⸗ Großhandelsgesellschaft m. b. H. zu Berlin⸗Charlottenburg 2, Bleibtreu⸗ scbohe 20, ist nach Annahme und Be⸗ tätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben. rlin⸗Charlottenburg, 13. Okt. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Charlottenburg. [62863] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des . über das Vermögen
der Helvetia⸗Kohlengroßhandlung G. m.
b. H., Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreu⸗
straße 20, ist nach Annahme und Be⸗
tigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ oben.
Berlin⸗Charlottenburg, 13. Okt. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Düsseldorf. 162865] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Dümpel⸗ mann — Papiergroßhandlung — allei⸗ niger Inhaber Fritz Dümpelmann, Sesgemnoes Kronprinzenstraße 54, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 9. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs heute
aufgehoben worden.
Düsseldorf, den 13. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 14a. Hamburg. [62866] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Wilhelm Karl Schmidt, wohnhaft: Hamburg, Sophienallee 14 II, alleinigen Inhabers der Firma Koffer⸗ Schmidt, Joh. Hermann Schmidt, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Süderstraße 89, Geschäftszweig: Kleinhandel in Leder⸗ waren, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 10. Oktober
1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg..
Hamburg. [62867]
Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegfried Freundlich, Geschäftslokal: Hamburg, Neuer Wall 20, Geschäftszweig: Kon⸗ fektion für Kinder, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 15. Ok⸗ tober 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. [62868]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Kühne & Heine⸗ mann G. m. b. H. in Hannover, Stift⸗ straße 11, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 12. 10. 1931. Kiel. Vergleichsverfahren. [62869]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Koch, Inhabers aufhaus Georg Koch, Kiel, Holtenauer Straße 46, wird infolge Bestätigung des heut⸗ an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. — 25 a VN 26/31. 8
Kiel, den 16. Oktober 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Landsberg, Warthe. [62870] Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tapezierers Max Wandrey in Landsberg (Warthe), Dammstraße 18, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom
15. August 1931 aufgehoben.
(Warthe), 13. Oktbr. 1931.
as Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 1628711] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Wirtschaftsmagazins Maria Krause in Reichenbach, Eulengebirge, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ . — 6. V. N. 9/31.
Reichenbach, Eulengebirge, 8. 10. 1931.
Ametsgericht.
2 Solingen. [62872] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Welcker & Co. in Solingen ist aufgehoben. — 6 Vn. 42/31.
Solingen, den 16. Oktober 1961
Das Amtsgericht. 6G.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 ℛ¶.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗
Ernennungen ꝛc. Erlöschen einer Exequaturerteilung. . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
werden. 1 b Die Ent⸗, Um⸗ und Zuladung unterwegs ist untersagt. 8 Die Einfuhr hat unmittelbar in die für die Ein 8 reichischen Schlachtviehes zugelassenen Schlachthäuser zu erfolgen.
mun
Einzelne Nummern kosten 30 i, — Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
ettdruck (zweimal unter⸗
0
Nr. 247.
RNeichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen
„† reußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. — z 2 betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr österreichischen Schlachtviehs.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung,
Zeitungsverbote.
Anzeige, betreffend die A isgabe der Nummer 41 der Preußischen
Gesetzsammlung.
“ 8 82
Kleinsiedlung Erwerbslose ernannt.
Das dem türkischen
B e
Wertberechnung von H’⸗ Ansprüchen, die auf Feingold
(ℳGBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. für eine Unze Feingold..
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. Ok⸗ tober 1931 mit RM 16,62 umgerechnet = RM 86,839,
für ein Gramm Feingold demaahck ä= pence 40,3170, .„.= RM 2,79195.
in deutsche Währung umgerechnet Berlin, den 22. Oktober 1931.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Deutsches gSeni
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschlag des Reichs⸗ kanzlers den preußischen Regierungspräsidenten in Trier, Dr. Saaßen, zum Reichskommissar für die vorstädtische und die Bereitstellung von Kleingärten für
“ Wahl⸗Konsul in Heinrich Goldberg, namens des Reichs unter dem August 1928 erteilte Exequatur ist erloschen.
anntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Hypotheken und
Teiles.
u“
München,
1.“
sonstigen (Goldmark) lauten Oktober 1931
= 104 sh 6 d,
Preußen.
Ministerium des Innern. 8
Das Preußische Staatsministerium hat den Ministerial⸗ direktor i. e. R. Dr. Brand in Berlin zum Präsidenten der
Regierung in Sigmaringen ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 und Forsten. — Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein⸗ und E1“ öster⸗
b reichischen Schlachtvie
Auf Grund des § 7 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (7GBl. S. 519) wird hiermit für das preußische Staats⸗
gebiet folgendes angeordnet:
§ 1.
Das über
Aufschrift „Auslandsvieh“
§ 2
t. Bei der “ unterliegt Untersuchung. 5
Im Bestimmungsschlachthof ist das österreichische Schlachtvieh vom inländischen Bieh getrennt zu halten und durch besonderes ersonal, das mit dem inländischen Vieh nicht in Berührung mmen darf, zu füttern und zu warien.
die deutsch⸗österreichische Grenze zur Ein⸗ und Durchfuhr gelangende Schlachtvieh v. er Herkunft muß in eisenbahnamtlich plombierten Bahnwagen
gekennzeichnet sind,
Das eingeführte österreichische Schlachtvieh ist im Bestim⸗ gsschlachthof an einer Stelle auszuladen, die für inländisches Vieh gesperrt i „
1 e er
8.
ie durch Zettel mit befördert
uhr öster⸗
amtstierärztlichen
seuchenübereinkommens (-GBl. 1925 II S. 87).
8 “
Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober, abends.
Spätestens am 4. Tage nach ihrer Ankunft sind die Tiere im Bestimmungsschlachthofe, den sie lebend nicht verlassen dürfen, abzuschlachten. 8
4.
Der im Bestimmungsschlachthof von dem österreichischen Schlachtvieh anfallende Dünger ist getrennt zu lagern. Er darf erst nach erfolgter Packung von mindestens dreiwöchiger Dauer abgefahren werden.
Für die Packung gelten die Bestimmungen des § 14 der An⸗ weisung für das Desinfektionsverfahren für Viehseuchen (An⸗ lage A zur bieseuchenbg hetlicgen Anordnung vom 1. Mai 1912, Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger, besondere Be⸗ lage zur Nr. 105 vom 1. Mai 1912).
§ 5.
Im übrigen gelten für die Ein⸗ und Durcgfuhr österreichischen Schlachtviehs die Bestimmungen des deutsch⸗österreichischen Tier⸗ 1X“ “
6 4 6. 2
Die Kosten der amtstierärztlichen Untersuchung fallen dem Verfügungsberechtigten zur Last.
§ 7. uwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen den Strafvorschriften der §§ 74 ff. des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. 8 8
Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 16. Oktober 1931. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. FC. A.: Müssemeier.
v
Auf Grund des § 2 Absatz 2 Nr. 2 der Zweiten Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten 8 Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. I S. 436) und des § 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79) verbiete ich das Erscheinen der periodischen Druckschrift Die Rote Kommune“ auf die Dauer von sechs Monaten, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 20. April 1932 einschließlich.
Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Bekämpfung politischer E“ vom 28. März 1931 (-GBl. I S. 79) umfaßt Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. “
Magdeburg, den 21. Oktober 1931. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen.
8
Bekanntmachung. 8
Auf Grund des § 1 Ziffer 2 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer I vom 28. März 1931 in Verbindung mit der zu dieser Verordnun gegen Ausführungsverordnung vom 30. März 193 und des § 5 Ziffer 1 und 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 habe ich die Dru schrift „Orts⸗Zeitung der K. P. D. Köslin“ mit “ vom 22. Oktober 1931 auf die Dauer von 6 Wochen verboten.
Stettin, den 21. Oktober 1931. Der Oberpräsident der Provinz Pom
mern. Dr. von Halfernr.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 657 die Bekanntmachung über die Ratifikation des Staats⸗ vertrags zwischen dem Freistaate Preußen und dem Freistaate Lippe, vom 14. Oktober 1931,
Nr. 13 658 die Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die Mietzinsbildung, vom 8. Oktober 1931, und unter
Nr. 13 659 die Verordnung über Aufhebung der Reichsbahnfach⸗ kammer bei dem Arbeitsgericht in Magdeburg, vom 15. Oktober 1931. 1¹“ Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM — (zuzüglich Versendungsgebühren von 5 Rpf). S
Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. . 8
Berlin, den 22. Oktober 1931.
Nichtamtliches.
Preußischer Landtag. 254. Sitzung vom 21. Oktober 1931, 12,15 Uhr “ (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverlegerr.) Der Preußische Landtag überweist in seiner heutigen Plenarsitzung debattelos den deutschnationalen Antrag an den Hauptausschuß, der die Regierung ersucht, den Beschluß wieder aufzuheben, wonach die bisher von Geheimrat Bier geleitete hhirurgische Klinik in der Ziegel⸗ straße in Berlin beseitigt werden sollte. Debattelos werden zahlreiche kleine Vorlagen erledigt. Angenommen werden dabei mehrere Anträge des Landwirt⸗ schaftsausschusses, die u. a. die Regierung ersuchen, Schritte bei der Reichsregierung zu unternehmen, um in Zukunft jede Brotpreiserhöhung zu unterbinden und bereits eingetretene Brotpreiserhöhungen rückgängig zu machen, unter der Voraussetzung, daß die bisherigen Maßnahmen zum Schutze der Getreideproduktion voll aufrechterhalten bleiben.
Annahme finden weiterhin Anträge des Hauptaus⸗ schusses, wonach die Regierung auf die Reichsregierung dahin einwirken soll, daß sie die Bewertungsbehörden anweist, bei der Neufeststellung der Einheitswerte die Be⸗ stimmung des Reichsbewertungsgesetzes (§ 36), wonach eine Bewertung nach anderen Maßstäben als dem Reinertrag nur⸗ dann erfolgen darf, wenn anzunehmen ist, daß die zu be⸗ wertenden Grundstücke in absehbarer Zeit anderen als land⸗ oder forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Zwecken dienen werden, genau zu beachten und insbesondere dafür Sorge zu tragen, daß ein Baulandwert nicht angenommen wird, wenn die derzeitige Lage des Baumarktes eine Verwertung als Bau⸗ land für absehbare Zeit unmöglich macht, oder wenn nach Lage des Falles kein Anlaß vorliegt, an der Absicht weiterer land⸗ und forstwirtschaftlicher oder gärtnerischer Nutzung zu zweifeln.
Ferner wird das Staatsministerium ersucht, auf die Reichsregierung dahin einzuwirken, daß zur wirksamen Vereinfachung und ganz erheblichen Verbilligung des Ver⸗ waltungsapparates (Ausschaltung von Doppelarbeit) die Einheitsbewertung bis zur Rechtsmittelbearbeitung erster Instanz einschl. wenigstens in Preußen den Kataster⸗ ämtern auftragsweise übertragen wird, entsprechend den jetzt durch die Notverordnung aufgehobenen §§ 155 bis 161 der Reichs⸗Abgabenordnung.
Andere angenommene Anträge des Hauptausschusses er⸗ die Regierung, die Uferschutz⸗Arbeiten auf
er Insel Helgoland dahin auszuführen, daß sofort 200 Meter Uferschutz gebaut werden. Die übrigen 680 Meter sollen in Etappen zur Durchführung gebracht werden. Die Regierung wird ferner ersucht, in das Gesetz über die Bereit⸗ stellung von Staatsmitteln für Beihilfen und Darlehen für Meliorationen eine erste Rate zum weiteren Ausbau der Dosse einzusetzen. Ein anderer angenommener Antrag fordert die Regierung auf, in den Etat für 1932 eine erste Baurate von 200 000 RM für den Neubau der Oder⸗ brücke in Oppeln zur Verfügung zu stellen.
Auch soll die Regierung der durch Wohlfahrtserwerbs⸗ losenlasten hervorgerufenen und immer noch weiter steigenden Notlage vieler Gemeinden größte Aufmerksamkeit schenken. Die Vorsteherstellen der Beschaffungsstellen bei den Polizei⸗ verwaltungen sollen nach einem angenommenen Antrag unter Uebertragung vorhandener Polizeiratsstellen mit Polizei⸗ räten besetzt werden.
Zum Explosionsunglück in der Magde⸗ burger Sacharinfabrik findet der Ausschußantrag Bestätigung, wonach die Regierung dafür eintreten soll, daß die Sacharin⸗Fabrik Fahlberg, List & Co. in Magdeburg ver⸗ pflichtet werde, den unterstützungsbedürftigen Hinter⸗ bliebenen, die keinerlei Rentenanspruch haben, ausreichende Unterstützungen für die Dauer ihrer Unterstützungsbedürftig⸗ keit zu gewähren. Die Feststellung der Unterstützungs⸗ bedürftigkeit habe durch das Wohlfahrtsamt Magdeburg zu erfolgen.
Das Haus bestätigt hierauf im wesentlichen die zahl⸗ reichen Beschlüsse des Beamtenausschusses über einzelne Beamtenangelegenheiten, über die bereits berichtet wurde. Einige umstrittene Anträge aus diesem Programm sollen noch besonders zur Aussprache gestellt werden.
Der Landtag stimmt dann den Anträgen des Handels⸗ ausschusses zu, die zur Ausbildung der Gewerbe⸗ lehrer besagen, daß das Parlament davon absehe, zur Frage der Ausbildungsdauer der Gewerbelehrer und lehrerinnen Stellung zu nehmen, ehe weitere Erfahrungen
*) Mit Ausnahme der dur
Sperrdruck —ö Reden ortlaute wiedergegeben sind.
der Herren Minister, die im