Meichs⸗
1
und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1931.
S. 4
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
21. Oktober Geld Brief 20,3 20 46 1616 16,22
4,185 4,205
4,20 4,20 0,95 0,23 3,72 16,61 16,61 1,91 58,88
93,51 82,98 112,82
8,43 16,62 170,51 21,86 21,91
7,44 81.14 42 07 93,11 58,48 58,48
22. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16.22 4,185 4,205
4,20 4,22 4 20 4,22 0 94 0 96 0,23 0,25 3,75 3,77 16,56 16,62 16,56 16,62 1,91 1,93 58,88 59,12
93 21 93,59 82,98 83,32 112,82 113,28 8,53 8,57 16,61 16,67 170,51 171,19 21,86 21,94 21,91 21,99 7,44 7,46 81,14 81,46 42, 12 42,28 92,91 93,29 58,50 58,74 58,48 58,72
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter Türkischea... Belgische... Bulgarische. Dänische. Danziger.. Estnische.. Finnische... Französische.. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische.. Litauische Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...
Polnische: große 10 — 500 kleine 2 -5..
Notiz für 1 Stück
4,22 4,22 0,97 0,25 3,74 16,67 16,67 1,93 59,12
93,89 83,32 113,28 8,47 16.68 171,19 21,94 21,99 7,46 81,46 42 23 93,49 58,72 58,72
ap.⸗Pes. Milreis anad. 8
1
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 1 00 Peng 5
2,53 2,48 98,40 82 34
2,55 2,50 98,80 82,66 82,66 37,68
12,48 12,48
2,53 2,48 98,40 82,34 82,34
5 37,52
12,42 12,42
2,55 2,50 98,80 82,66 82,66 37,68
12,48 12,48
100 gl.
47,525 100 Zl. 8
Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Oktober 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Oktober 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 351 068 (Abn. 7859), Wechsel, Warrants und Effekten 744 259 (Zun. 8089), Darlehen gegen Handpfand 14 565 (Zun. 5671), Darlehensschuld des Bundes 95 647 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 343 264 (Zun. 5541). „Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 10 802 (unverändert), Banknotenumlauf 1 056 542 (Zun. 34 572), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 151 229 (Zun. 40 595), sonstige Passiva 303 673 (Zun. 5541).
Berlin, 21. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 35 00 bis 36 00 ℳ Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 39,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 32 50 bis 33 50 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ 000 Weizenmehl 31,00 bis 39,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 39,00 bis 43, 00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 24,00 bis 25 00 ℳ, Langbohnen ausl. 25,00 bis 26,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30 00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 42 00 ℳ Linsen große, letzter Ernte 42,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32, 00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50 00 bis 62,00 ℳ Ringäpfel, amerikan. extra choice 120,00 bis 138,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 68 00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen
choice, Amalias 96,00 bis 100,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 250 00) bis 27000 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ Pfeffer, schwarz, Lamvong, ausgewogen 210 00 bis 220,00 ℳ Preffer, weiß, Muntok, ausgewogen 244 00 bis 284,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164.00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67.00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80 00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75 00 bis 77,00 ℳ, Zucker⸗ sirup. hell, in Eimern 82,00 bis 102 00 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsal; in Säcken 6,80 bis 8 00 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13 00 bis 15 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 124,00 bis 126 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 124,00 bis 426,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 108,00 bis 110 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 108,00 bis 110 00 ℳ, Berliner Rohschmalz 136,00 bis 140,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lps. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln,! 156,00 bis 162,00 ℳ. I1 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 276,00 bis 284,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 288,00 bis 296,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ila in Tonnen 256,00 bis 264,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 268,00 bis 276,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 296,00 bis 302,00 ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 84,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 122,00 bis 138,00 ℳ, echter Edamer 40 % 120 00 bis 138,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, vom 21. Oktober 1931. Butter: Die Produktion ist in allen Ländern weiter stark zurückgegangen und sind die Zufuhren deutscher Butter ganz erheblich kleiner geworden. Andererseits hat sich ein etwas besserer Bedarf eingestellt, und mußten daher größere Mengen Auslandsbutter importiert werden. Als Ersatz für die fehlende deutsche Ware wurde vorzugsweise baltische Butter heran⸗ gezogen, die infolgedessen im Preise stark anzog. Da auch die standinavischen Länder wesentlich fester tendieren, mußte bereits gestern die Berliner Notierungskommission eine abermalige Erhöhung der Preise um 4,— RM für alle Quailitäten vornehmen. Die Ver⸗ kaufspreise des Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfund): Inlandsbutter I. Qualität 138 bis 142 RM, II. Qualität 128 bis 130 RM. Auslandsbutter, dänische 142 bis 145 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: In den letzten Tagen war ein besserer Margarineabsatz zu verzeichnen. — Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 21. Oktober 1931. Schmalz: Die Haussebewegung hat an den amerikanischen Fett⸗ warenmärkten angehalten. Bei fester Tendenz zogen die Preise all⸗ gemein weiter an. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 52,50 ℳ, amerikanisches Purelard 54,50 ℳ. Berliner Bratenschmalz 62,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 70,00 ℳ, Liesenschmalz 67,00 ℳ.
on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
1M1X“ Devisen.
„Danzig, 21. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 56,68 G., 56,80 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London 20,00 G., 20,04 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 56,64 G., 56,76 B. Telegraphische: London 20,00 G., 20,04 B., Paris —,— New York 5,05,49 G., 5,06,51 B., Berlin
21. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 288,80, Berlin
Wien, 165,75, Budapest —,—, Kopenhagen 157,20, London 28,05, New Vork 709,95, Paris 28,00, Prag 21,03 ½, Zürkich 139,30, Marknoten
165,20, Lirenoten 36,77, Jugoslawische Noten 12,72, Tschecho⸗
8
slowakische Noten 21,01, Polnische Noten 79,40. Dollarnoten 710,00 Ungarische Noten 118,50*), Schwedische Noten 165,50. Belgrad 12,73
* 8 80
2 —— für 100 Pengö. rag. 21. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,73, 1 797,50, Zürich 662 50, Oslo 740,00, Kovenhagen 740,00. 131,75, Madrid 301,00, Mailand 175 ⅞. New York 33 76 ⅞. Paris 133,25, Stockholm 785,00, Wien Marfnoten 785,00, Polnische Noten 377 ⅜. Belgrad 60,30, Danzig 660,00. 8.
Budapest, 21. Oktober. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien
Berlin 135,60, Zürich 112,05 Belgrad 10,14.
London 22. Oktober. (W. T. B.) New York 396.25, Paris 100 ⁄, Amsterdam 979,00, Brüssel 28,25, Italien 76,00, Berlin 17,12 ½, Schweiz 20,23 ½, Spanien 44,25, Lissabon 109,75, Kopen⸗ hagen 17.85, Wien 29,00 nom., Istanbul 800 B., Warschau 35,50, Buenos Aires 32,40 Rio de Janeiro 381,00.
Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutichland —,—, London 100,25 New York 25,39 ¼, Belgien 356,00 Spanien 227,00, Italien 132,50 Schweiz 498,00 Kovpen⸗ hagen 565,00, Holland 1030,50, Oslo —,—, Stockholm 600,00, Prag Wien —,—. Belgrad 45,10 Warschau 28,50.
72 Frg;
Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehz.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15 Prag 75,20 Wien —,—, Amerika 25,39. England 100,50, Belgien —,—, Holland 1030,75, Italien 132,25, Schweiz 498,00, Spanien 227,25,
Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 600,00, Belgrad —,—. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin
— — „ 5
r . Ilbopes. 2 57,40, London 9,75, New York 246,75, Paris 9,71 ½, Brüssel 34,57 Schweiz 48,42 ½, Italien 12,80, Madrid 21,90, 895 55,00, ⸗ hagen —,—, Stockholm 58,00, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 733,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich 22. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,08 ¾, London 20,22 ½, New York 510,00, Brüssel 71,45, Mailand 26,60, Madrid 45,50, Berlin 118,75, Wien —,—, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 21. Oktober. (W. T. B.) London 17,85, New York 453,00, Berlin 105,75, Paris 18,00, Antwerpen 63,35, Zürich 89,25, Rom 23,70, Amsterdam 184,22, Stockholm 106,85, Oslo 100,00, Helsingfors 9,35, Prag 13,65, Wien 61,00.
Stockholm 21. Oktober. (W. T. B.) London 16,85, Berlin 101,00, Paris 17,10, Brüssel 61,25, Schweiz. Plätze 84,00, Amsterdam 174.00, Kopenhagen 95,00, Oslo 95,00, Washington 427,00, Helsingfors 9,00 Rom 22,75, Prag 13.00, Wien 57,00.
Oslo, 21. Oktober. (W. T. B.) London 17,85, Berlin 106,25, Paris 18,00, New York 453,00, Amsterdam 185,00, Zürich 89,50, Helsingfors 9,50, Antwerpen 64,50, Stockholm 106,00, Kopen⸗ hagen 100,00, Rom 24,00, Prag 13,75, Wien 62,00.
Moskau, 21. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 762,79 G., 764,31 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 44,88 G., 44,95 B. 8
1b London, 21. Oktober. (Kasse) 16 %
Silber auf Lieferung 17,00. Wertpapitere.
—„Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Freiverkehrskurse. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 18,00 — 19,00, Dynamit A.⸗G. 450,00, A. E. G. Union 12,00 — 13,00, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 135,00 — 138,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,50 — 13,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 34,00 — 35,00, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skoda⸗ werke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—. Silberrente —,—, Kronenrente —,—. Amsterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) 7. % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (YPoung) 32 ⅞, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 28,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 42,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 34,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 63 00, Amsterdamsche Bank 112 ⅛6, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 19591 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 38,50, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7. % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 8 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45,00, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 37 ⅛, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 75,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,50, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 97,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 63,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58,00,
(W. T. B.) Silber
Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 170,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant.
140,00, Montecatini 122,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930
73,50, Deutsche Bank Zert. — —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.,—.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, . Aktiengesellschaften,
13. Bankausweis⸗ 14. Verschiedene
“
2
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 8 1 9. Deutsche Kolonialgese lschaften, 8 1 1 10. Gesellschaften m. b. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, e
8
Bekanntmachungen.
H.
versteigerungen.
[62450]
Die im Grundbuche für Johanngeorgen⸗ stadt Blatt 288, 456, 777 und 792 auf den Namen des verstorbenen Bergrechnungs⸗ führers Karl Klug in Johanngeorgenstadt eingetragenen Grundstücke sollen am Frei⸗ tag, den 4. Dezember 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miterben im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Das Grundstück Blatt 288 ist nach dem Flurbuche 9,40 a groß und nach dem Verkehrswert auf 5000 RM geschätzt. Die Brandversicherungssumme beträgt 4330 RM, sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 (§ l
haft zu machen.
Rechten nachzusetzen.
treffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte auf Befriedigung aus den Grundstücken sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 3. September 1931 verlautbarten Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ pruche des Gläubigers und den übrigen Wer ein der Ver⸗ steigerung entgegenstehendes Recht muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfabrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an
legene Grundstück Reichwalde Nr. 44, ca. 17 Morgen groß, Wohnhaus mit Hofraum Hausgarten, Scheune, Stall. Acker und Weide. Grundsteuerreinertrag 14 Tlr., Nutzungswert 45 M. Eingetragener Eigentümer am 18. September 1931, dem Tage der Eintragung des Zwangsverfteige⸗ rungsvermerks: Besiter Gustav Felske, Reichwalde. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 6. Oktober 1931.
den 20.
88 wird.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mai 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starkestraße 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
rankfurt a. M., den 14. Oktober 1931. Amtsgericht.
den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, haben das spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Gera, den 16. Oktober 1931. Das Thüringische Amtsgericht.
[63009]
XVa E 314/30. Das Ametsgericht München, Streitgericht, hat am 17. Ok⸗ tober 1931 nachstehendes Ausschlußurteil erlassen: Auf Antrag des Justizsekretärs
1932, vormittags
Abt. 41.
[63007]
Klosterberg, durch
3. Aufgebote.
(63006] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. P. Maver⸗ Erhardt, Frankfurt a. M., Gartenstr. 13, als Konkursverwalter über das Vermögen
hat,
berg. zuletzt
Der Gütler Post 1 den Rechtsvertreter Paver Dersch in Waldhofen b. Schrobenhausen. Ober⸗ bayern, hat beantragt,. Arbeiter Franz Xaver Dick aus Kloster⸗ berg, Post Hohenwart, Oberbayern, ge⸗ boren am 2. September 1875 in Kloster⸗ in
Aufg
Ludwig Beck in Frankenthal wird für kraftlos erklärt der 4 % Goldbrie“ der bayerischen Landeskulturrentenschuld Buch⸗ stabe C Nr. 5449 zu 100 GM. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar nach Maßgabe seiner Beteiligung.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.
ebot. Josef Bruckschlögel in Hohenwart, vertreten
den verschollenen
Langenberg b. Gera,
[63008]
die verwitwete Frau Frieda Schneider⸗,
8 Margarete) Kurczewfki in Berlin. Mühlen⸗
des Ges. vom 18. 3. 1921 GBl. S. 72). Hausgrundstück mit Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsgebäude, Hofraum und Garten an der Hohengenistergasse. Die Feldgrund⸗ stücke Blatt 456, 777 und 792 sind 33,2 a, 56,9 a und 81,8 a groß und auf 300 RM, 300 RM und 700 RM geschätzt. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuch⸗ amts und
des versteigerten Gegenstandes
ritt.
Amtsgericht eengennhenßzade. den 13. Oktober 1931.
e“
Am Freitag, den 18. Dezember
1931, 10 Uuhr, wird an Gerichtsstelle
der übrigen die Grundstücke be⸗]
der Frau Berta Feibusch, alleinigen In⸗ haberin des Kaufhauses Berta Löw, Frankfurt a. M., Schnurgasse 71, hat das Aufgebot des von dem Kaufhaus Berta Löw am 17. Mai 1930 ausgestellten, von Willi Heil, Frankfurt a M.⸗Griesheim, akzeptierten Wechsels in Höhe von 50,— RM, fällig am 15. August 1930,
rt Reich
eantragt. Der Inhaber der Urkunde
Geystraße 10, wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich bis spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den
vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtsgebäude, 2. Stock Zimmer Nr. 39, zu melden, sonst wird er für tot erklärt.
Alle, welche Auskunft über das Leben und
9. Mal 1932, pormittags 18 Uhr. und Verla
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow
Druck der Preußischen Druckerei
ilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich 1 zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Kurczewski, früher in Pollvchen. 2. Frau
s⸗Akriengesellschaft, Berlin,
zum Deut Nr. 247.
Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, de
n 22. Aktober
— — —
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Der Auktionator Zorn in Idar als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 10. Oktober 1925 in Paris verstorbenen Kaufmanns Albert VBeeck aus Idar hat das Aufgebotsversahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern de⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgetordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Albert Veeck spätestens in dem auf den 18. Dezem⸗ ber 1931, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrirt bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Auigebot nicht betroffen.
Oberstein, den 15. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. 3.
[63010] Beschluß.
Dem Gutsbesitzer Leo Redetzki in Neuendorf ist von dem unterzeichneten Nachlangericht am 7. S
7. September 1929 ein Erbschein nach der am 15. Oktober 1909 zu Rastenburg, ihrem letzten Wohnsitze verstorbenen Frau Marta Rutsch geb. Redetzki, erteilt worden. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Rastenburg, den 16. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[63011] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Edgar von Fragstein und Niemsdorff in Berlin W 50, Augs⸗ burger Straße 35, als gesetzlicher Nachlaß⸗ pfleger des am 27. Februar 1930 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Willig, Berlin C2, Heiligegeiststraße 12, klagt gegen
unbekannten Aufenthalts früher in Jaroslau, — ul 3 . Nr. 38 wegen einer Forderung von 4789,93 RM für gelieferte Waren mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurterlung der Beklagten zur Zahlung von 4789,93 RM nebst 1 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 15. November 1929 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils, gegebenenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock⸗ werk Zimmer 59 — 61, auf den 19. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwatge Einwendungen in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Anwalt des Klägers mitzuteilen. (56. 0. 666. 30). Berlin, den 17. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[63012] Oeffentliche Zustellung.
Die Eisendreher Adolf Probst Ehefrau, Anna geb. Haas, in Waldshut, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. E. Sinauer in Freiburgi. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Emmendingen, jetzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund der §§ 568 und 1565 B. G.⸗B. und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zwil⸗ kammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 8. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., den 16. Oktober 1931.
Geschäftsstelle 8 v * Landgerichts
Der Urkundebeamte.
[63015] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Berta (genannt
dammschleuse, Burgstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Binting und Dr. Hexfenrichter in Landsberg (Warthe), gegen den Schiffseigner Hermann
Mathilde Elsner geb. Lange in Kernein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Mevyer in Landsberg (Warthe), gegen den Arbeiter Emil Elsner, süber in
Masurek in Schwarzenhof b. Neukalen in Meckl., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Szamotulski in Landeberg (Wartbe), gegen den Arbeiter Friedrich Wilbelm Bach, früher in Großtahlen⸗ werder b. Landsberg (Warthe) 4. Der Ar⸗ beiter Rembold Kelm in Bernstein, Nm., Seestr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Schecken in Landsberg „Warthe), gegen seine Ehefrau Else Kelm geb. Kersten, früher in Bernstein, auf Ehe⸗ scheidung aus zu 1: §§ 1565, 1568, zu 2: § 1568, zu 3: 1567 Ziffer 2, 1268. zu 4: 1565, 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗A. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landegerichts in Landsberg (Warthe) auf den 14. Dezember 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg Warthe) den 16. Okt. 1931. Die Geschäͤftsstelle des Landgerichts.
[63013] Oeffentliche Zustellung. Der Händler Hans Lauer in Kiel, Hospital⸗ straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Johann⸗Anton Reese in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Lauer, geb. Tietz, früher in Berlin, Naunynstraße 53 bei Frank, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird die Beklagte vor das Landgericht in Kiel, Zimmer 29, auf Mittwoch, den 23. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Kiel, den 16. Oktober 1931. (Unterschrift), Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[63016] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Rosa Krenn geb. Bech⸗ mann in Alperstedt (Großrudestadt⸗Land), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kröber in Naumburg, S., klagt gegen ihren Ehemann, den Freirfchweizer Paul Krenn, zuletzt in Bilzingsleben, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 22. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 17. Okt. 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(63017] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Holtgreiwe geb. Koch in Blumenthal (Unterweser), Albrecht⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. Justizrat Meyer in Verden, klagt gegen den Schneider Johann Holt⸗ greiwe, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Blumenthal, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden au den 16. Januar 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden (Aller) den 14. Oktober 1931.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[63018] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Klara Schulte, geb. Grön⸗ woldt, in Jesteburg Nr. 105, Landkreis Har⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bäning in Verden, klagt gegen den Sattler Ferdinand Schulte, früher in Weser⸗ münde⸗Wulsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts in Verden auf den 9. Jannar 1932, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Verden, den 13. Oktober 1931.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[62890] Oeffentliche Zustellung.
Die Irene Anna Jäger, geboren 3. 10. 1924 zu Werries. klagt gegen den Melker Hermann Schippa, früber in Berlin, Boeckhstr. 35, wegen Erhöhung der Unter⸗ haltsrente auf jährlich 360,— RM seit Klagezustellung, vierteljährlich im voraus zahldar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung 3. Dezember 1931,. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Berlin, Möckernstr. 128/130, Zimmer 179.
Berlin, den 2. Oktober 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
[63021] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helga Gärtner, ver⸗ treten durch Bezirksjugendamt Friedrichs⸗ hain, dieses vertreten durch den Stadt⸗ vormund Kurt Neumann in Berlin 0 17, Brommystraße l, klagt gegen den Sozial⸗ sekretäar Bruno Theek, früher in
Landsberg (Warthe). 3. Die Arbeiterfrau Apollonie (genannt Pauline) Bach geb.
1“ 1““
Antrag
Unterbalt mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom
“
-1231
15. April 1931 bis zur Vollendung 8 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
16. Lebensjahres eine Vierteliahrsrente von 120,— RM im voraus zu zabhlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ genicht in Berlin, Neue Friedrichstraße. auf den 17. Dezember 1931, 10 Uhr, 11 Treppen, Zimmer 253/55, geladen. Aktenzeichen: 183 C. 1150. 31.
Berlin, den 12. Oktober 1931.
Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
(63022 Oeffentliche Zustellung. Die Carl Witteschen Erben, nämlich: 1. Frau Charlotte Dunyfki, geb. Witte, 2. Frau Johanna Harynek, geb. Witte. 3. Frau Marie Hampel, geb. Witte, 4. Peter Witte, sämtlich vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den Kläger zu 4, Peter Witte, in Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen, Berliner Straße 91, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wilhelm Walther und Dr. Marti Zellner in Berlin W 35, Potsdamer Straße 103 a, Frau Eise Gaiser, 2. deren Ehemann, Ingenieur Carl Gaiser, früher in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, Berliner Straße 91, wegen Ab⸗ gabe einer Willenserklärung mit dem die Beklagte zu 1 zu verur⸗ teilen, darin zu willigen, daß der vom Obergerichtsvollzieher Rudolph in Sachen Finanzamt Ost gegen Gaiser bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Lichtenberg unter 4. H. L. 170/29 = 100,43 RM. 4. H. L. 171/29 = 102,63 RM, 4. H. L. 188/29 = 504,17 RM hinterlegte Betrag von zusammen 716,17 RM nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an die Kläger zu Händen des Klägers zu ausgezahlt wird und die Kosten des
klagen gegen 1.
Rechtsstreits zu tragen; den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten
zu 1 zu verurteilen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗
Lichtenberg auf den 9. Dezember 1931, 10 Uhr, Zimmer 191, geladen
7. C. 1616. 31. Berlin⸗Lichtenberg, 16. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[62891] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schuhfabrik R. & W. Nathan in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Leverkuser Str. 31, klaagt gegen den ⸗ Blumen⸗ feld, zuletzt wohnhaft in Ebernburg (Pfalz), Trifftstraße 8, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 694,90 RM — sechshundertvierundneunzig 20%% Reichs⸗ mark nebst 10 % Zinsen seit dem 15. August 1931 zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fim.⸗ Höchst auf den 15. Dezember 1931, 9 Uhr, Zimmer 17, geladen. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 17. Okt. 1931. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und
[63030]% Friedrich Wilhelm 8 Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft, G
Berlin W 8, Behreustr. 58/61.
Betr.: Aufgebot eines Hinter⸗
legungsscheines.
Der Feehehr zur Ver⸗ sicherung Nr. 730 auf das Leben des Herrn Ernst Meyerhof, Makler in Berlin, vom 20. August 1914 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von drei Monaten für kraft⸗ los erklärt.
[63031 duna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 8 olicenaufgebot. Die
Police G 302˙021 Magdalena Faberé ist abhanden gekommen. Falls Ulnnen 2 Monaten kein Einf ½ bei uns erfolgt, wird der Schein für kraft⸗ los erklärt.
Berlin, den 20. Oktober 1931. Der Vorstand.
[63032] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Deutschen Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesell⸗ schaft — das Leben des verstorbenen Holzhändlers Hermann Pabst in Steder⸗ dorf unterm 27. Oktober 1908 ausge⸗
2486
[63034].
Verlosung der Auslosungsscheine zur
Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablöfungsanleihe. 8
Bei der am 20. Oktober 1931 vorgenommenen Ziehung (für das Jahr 1931) der Au slosungsscheine zur Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
1. Auslosungsscheine Serie 1 Nr. 14 50 60 78 121 214 297 309 372 401
1290 1705 1714 1726 2039 2081 2085 2474 2487 2519 2976 2985 2987 3424 3431 3495
1295 1329 1732 1752 2109 2142 2523 2544 3026 3032 3511 3541
1398 1738 2258 2565 3057 3575
18
31
1411
2263 2640
3591
37 187
00
1419
2266 2656 3120 3593
27
1427 1 1872 2286
3136 3594
1428 1882 2303 2773 3219
122²22 1547 1952 2307 2789 3231
1249 1612 1975 2319 2906 3328
2932 3358
456 465 510 545 614 625 644 655 676 679 686 743 770 824 851 853 893 2 963 1078 1085 1098 1138 1152 1171 1182 1209 1273 1274
1255 1695 2038 2454 2971 3412
2. Auslosungsscheine Cerie II Nr. 1 9 23 28 48 64 65 66 92 94 102 123 130 144 146 273 274 278 298 376 377 397 400 430 434 448
480 496 539 558 567 571 579 602 618 673 731 743
815 820 846 860 871 899 912 983 1025
1177 1187 1190.
1083 1094 1116
7KXK
7155
777 784
785
1132 1146 1169
Die gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wertabschnittes
als ausgelost.
Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am 31. Dezember 1931 zahlbaren Einlösungsbeträge gegen Quittung und Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags der Deutschen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Absösungsanleihe bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kom⸗ munalbank — zu Berlin bzw. bei den deutschen einzelstaatlichen und provinziellen
Girozentralen oder den dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband angeschlossenen Landesbanken zu erheben. Um eine pünktliche Auszahlung zu ermöglichen, ist es ratsam, die Stücke spätestens bis zum 10. Dezember 1931 einzureichen.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1931 hört die Verzinsung des Rückzahlungs⸗
Bei der Einlösung werden gezahlt für je RMN 100,— Nennwert der Auslosungsscheiienn.. zuzügl. 5 % Zinsen p. a. für 6 Jahre = 30 0% ..
zusammen
Für je
Kapital zuzüglich RM 45,— Zinsen
Auslosungsscheine Serie 252 485 729 739 946 947
152 160 165 171 386 398 410 447 671 698 700 706 918 922 941 942 1095 1133 1157 1285 1288 1293 1502 1503 1512 1651 1667 1701 1883 1898 1909 2056 2073 2080 2283 2297 2302 2513 2515 2673 2677 2957 2986
2669 2935 206 233 245 387 751 921
213 761 775
235 251 253 261
1382 1474 1920 2310 2781 3103 3188 3369 3481
3587
1355 1899 2269 2692 3093 3182 3341 3469 3572
309 310
659 712 748
786
1270 1749 2138 2477 2787 3114 3437
1348 1836 2141 2527 2830 3148 3512
1343 1804 2140 2511 2791 3117 3476
1050 1099 1129
325 403 421 4
1275 1799 2183 2447 2698 3338 3596.
12³² 1638 2135 2403 2645 3266 3568
1245 1692² 2163 2410 2667 3268 3579
188 957 978 1013
176 448 710 945 1169 1339 1524 1702 1938 2095 2304 2529 2711
227
2247
472
1172 1353 1529 1711 1947 2102 2326 2533 2725
2990 2994.
790 803 941 960 979 982 995. 2. Aus der Ziehung per 31. Dezember 1928:
Für je nom. RM 100,— dieser ausgelosten Stücke werden gezahlt RM 500,— Kapital zuzüglich RMN 67,50 Zinsen ⸗= RM 567,50. Auslosungsscheine Serie I1 Nr. 2 27 45 61 bü- b 175 180 7
807 817
Restanten.
1193 1356 1531 1716 1970 2127 2336 2561 2727
257 507 515 745 761 958 989
1213 1376 1536 1717 1997 2129 2362 2573 2774
294 296
520
763
1002 1228 1379 1544 1795 2004 2146 2363 2582 2810
Auslosungsscheine Serie 11 Nr. 24 49 252 254 287 388 391 404 405 445 451 527 570 578 852 855 862
307
288 521 765 1045 1240 1388 1580 1796 2013 2159 2372 2610 2816
58 89 91 143 160 175 308 329 336 354 356
betrags der zu diesem Termin gezogenen Auslosungsscheine auf.
314 556 772 1060 1251 1409 1596 1808 2017 217 L2nn 2618 2819
1. Aus den Ziehungen per 31. Dezember 1927: nom. RM 100,— dieser ausgelosten Stücke werden gezahlt RMR 500,— = RM 545,—.
I Nr. 13 16 35 39 42 274 278
53 64 97 328 335
558 597 650 659 793 842 878 889
1064 1258 1420 1609 1814 2021 2234 2457 2627
2827
M
98 362
1067 1262 1454 1626 1835 2023 2236 2481 2638 2865
617 629 651 655 681
863 865 872
293 304 306 315 319 340 378
557 568 613 685 701 985 1009 1028 1082 1116 1137 1150
1534 1943 2317 2793 3121 3192 3375 3483
312 334 346 376 383 823 904 915 932
1350 1885 2191 2531 2879 3158 3582.
715
1541 1948 2338 2834 3122 3203 3376 3502
784
1560 2043 2386 2895 3124 3223 3394 3510
1656 2052 2406 2948 3133 3237 3403 3538
1001 1013 1027
1365 1900 2196 2614 2891 3207
1397 1915 2202 2619 2926 3211
Auslosungsscheine Serie II Nr. 323 355 364 406 460 489 499 560 613 620 648 744 752 766 824 866 932 951 965 980 987 990 1031 1041 1043 1044
1442 1919 2281 2623 2951 3242
1143 1174 1193.
1321 1866 2200 2467 2706 3347
1326 1897 2273 2482 2786 3349
1347 1906 2278 2494 2796 3378
Auslosungsscheine Serie 229 291 402 454 518 781 794 801 810 818 833 841 842 859 870 879 886 888 908 917 948
1014 1033 1079 1086 1100 1119 1138 1142
551
Papiermarkversicherungsschein Nr. 154 542 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 19. Oktober 193
Berlin 0 112, Waldeyerstraße 11, wegen
“ 1
Die Liquidatoren.
abschnittes als ausgelost.
Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.
1383 1946 2313 2508 2850 3385
II Nr. 60 78 99 100 108 129
28
798 806 833
1168
1700 2060 2415 3009 3150 3252 3406 3546
851 853
1059 1530 1961 2305 2647 2975 3253
. 4 87
4. Aus der Ziehung per 31. Dezem
Für je nom. RM 100,— dieser au Kapital zuzüglich RM 112,50 Zinsen Auslosungsscheine Serie
468 474 476 477 493 528 593 6 864 911 936 1037 1114 1120 1141 1147 1148 1162 82 1210 2040 2322 2589
1406 1972 2315 2537 2856 3427
835 1252²
172² 2092 2490 3012 3151 3277 3410 3551
553
848 1271 1764 2094 2607 3013 3160 3278 3416 3555
562
881 937 9
1119 1595 2027 2352 2663 2979 3264
150
ven Stücke wer 612,50.
1413 2001 2318 2566 2911 3450
1166 1632 2049 2391 2707 2989 3308
186
577
1278 1800 2113 2608 3019 3161 3293 3422 3562
62
1194 1678 2051 2399 2732 3043 3320
208 271
746
458 497 877 902 909
1327 1805 2151 2654 3029 3165 3304 3454 3565
610 615 969 986 1017
1226 1686 2089 2443 2737 3045 3400
76⁰
RM 500,—
150,—
RM 650,—
105 368
1070 1268 1501 1637 1865 2041 2264 2484 2660 2923
177 381 699
893 900 918
211 555 966 1331 1855
2229
2662 3051 3172 3306 3463 3571
Auslosungsscheine Serie II Nr. 45 69 77 118 151 258 276 281 318 325 341 372 450 524 528 547 800 805 825 830 842 1024 1034 1040 1052 1055 1065 1066 1085 1089 1095 1097 1125 1126 1139 1148 1156 1157 1160 1162 1165 1171 1191. 3. Aus der Ziehung per 31. Dezember 1929: 1
Für je nom. RM 100,— dieser ausgelosten Stücke werden gezahlt RM 500,— Kapital zuzüglich RMR 90,— Zinsen = RM 590,—. 1 Auslosungsscheine Serie I Nr. 54 70 99 170 194 195 212 237
389 396 419 425 471 480 587 653
645
764 1244 1724 2114
299 311
685 691 693 726 737
3087 3471
ber 1930: den gezahlt RM 500,—
I Nr. 43 65 95 132 134 141 276 283 292 96 705 767 791 804 1219
1509 2079 2360 2590 3091 3484
1513
1220 1522 2123 2389 2643 3164 3539
147 159
564 604 644 683 730 733 746 749 774
1192.
Die aufgeführten Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wert⸗
Die Einlösung der Restanten erfolgt ebenfalls bei den oben angeführten Stellen. Berlin, den 20. Oktober 1931.
Deutsche Girozentrale 8 — Deutsche Kommunalbank —.