1931 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1931.

S. 2

Ewald Büttner führt das Handelsge⸗ n unter der bisherigen Firma allein ort.

Amtsgericht Auerbach, uee Oktober 1931.

————

Bad Doberan. „1[63317] In unser Handelsregister ist venre zur Firma Zentral⸗Hotel Henny Wil⸗ todt⸗Schröder Inh. Henny Wilrodt⸗ Schröder zu Brunshaupten eingetragen: Die Firma ist geändert in: Central⸗ HPootel Brunshaupten Guido Reichardt“ —— Guido Reichardt in Brunshaupten. Die Prokura des 2+ Wilrodt⸗Schröder ist erloschen. ie Ueernessne, eef Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen. 8 8 '— Doberan, den 17. Oktober 1931. Amtsgericht.

Bad Wildungen. [63318] 8—- B 15/35, Mauser Werke Waldeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldeck: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1931 abgeändert worden. Zum weiteren Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Dr.

Kudolf Mauser in Köln bestellt.

Amtsgericht Bad Wildungen.

19. Oktober 1931.

Derlin. .[63320] In das Handelsregister Abteilung A st am 16. Oktober 1931 eingetragen worden: Nr. 77 390 „Der Goldsticker“ Gertrud Masnick, Berlin. Inhaber: Gertrud Masnick geb. Scheinemann, ver ehelichte Kauffrau, Berlin. Nr. 77 391 Wolf Heyer Verlag, Berlin, wohin ie Niederlassung von Ueckermünde ver⸗ legt worden ist. Inhaber: Karl Müller, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9934 Gustav Gillischewski: Die Prokura der Margarete Pohle geb. Bohn ist er⸗ loschen. Nr. 77 219 Walther Koettlitz X Co.: Inhaber jetzt: Reinhard Beuster, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Reinhard Zeuster ausgeschlossen. Erloschen: Nr. 15 650 Heinrich Fuhr, Nr. 64 462 Josef Herrmann & Co., Nr. 71 112 Commerz⸗Druckerei Christian Kraus Inhaber Bruno Norra, Nr. 72 590 Röhler & Buchloh. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.

Serlin. .[63323]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Oktober 1931 eingetragen vorden: Bei Nr. 19 273 Joseph Wal⸗ lach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wallach ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 22 248 Gustav R. Prenzel: In⸗ haber jetzt: Hans Prenzel, Drogist, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Prenzel ausge⸗ chlossen. Nr. 43 653 Hermann Os⸗ wald: Inhaberin jetzt: Emma Oswald geb. Ehlert, Witwe, Berlin. Nr. 48 901 Hans Schottlaender & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Schottlaender ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 75 795 Richard Stache Holzhandlung: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

BZerlin. .[63319] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Oktober 1931 folgendes eingetragen. Nr. 23 844 Haus Kaiserdamm Grund⸗ stücksverwertungs Aktiengesell⸗ sscchaft: Karl Sobotta ist nicht mehr Vorstand. Fräulein Ottilie Tiedtke in Berlin ist zum Vorstand bestellt. Nr. 46 317 Hanauer Papierverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura für Kurt Herrmann ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.

Berlin. 63321] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Oktober 1931 folgendes eingetragen: Nr. 16 296 Märtag Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Berthold Hirsch⸗ berger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Sami Saffra in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 23 724 Minimax⸗Aktiengesellschaft: Dr. Ru⸗ dolf Freiherr von Gagern ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 27183 Labina Grundstücksaktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89b.

Berlin. .[63322]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. Oktober 1931 eingetragen worden: Nr. 77 392 Kurt Burghardt, Berlin. Inhaber: Kurt Burghardt, Blu⸗ menhändler, Berlin. Nr. 77 393 Heckert & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 11. August 1931. Gesell⸗ schafter sind: Kurt Heckert, Kaufmann, Berlin; Alfred Frick, Betriebsleiter, Ber⸗ lin; Fritz Semder, Zeichner, Berlin⸗Britz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kurt Heckert und Alfred Frick ermächtigt, und zwar beide nur gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Leucht⸗ und Me⸗ tallbuchstaben und Firmenschildern. Ge⸗ schäftslokal: Berlin S 42, Prinzenstraße Nr. 32. Bei Nr. 55 625 Gustav Heu⸗ sing: Offene Handelsgesellschaft seit

15. September 1931. Gesellschafter sind:

Räder⸗ Hans

Ww. Franziska Großmann,

Heusing geb. Berlin⸗Wilmersdorf;

I11“

Räder⸗Großmann, Kaufmann, Wilmersdorf. Nr. 67 990 IJmpegroma Import und Export Großer Marken Ribbentrop & Co.: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Joachim von Ribbentrop ist alleiniger der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 74 682 Gehr & Co.: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Emilie Gehr geb. Berliner ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 77 193 Drehrollen⸗ Teschke Kommanditgesellschaft: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Er⸗ loschen: Nr. 8958 Carl Krauthammer. Nr. 37 077 Albert Bethge. Nr. 66 550 Ludwig Binder. Nr. 70 776 A. & E. Frank. Nr. 73 126 Ado Wilhelm Behrens. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. .[63395]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. Oktober 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 30 710 Hans Lennert: Einzelprokuristen: Anna Lennert geb. Seele und unv. Paula Pawlowski, beide Berlin. Nr. 68 246 Emil Steinlauf & Co: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Steinlauf ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 58 502 Max Margolius: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 91. Berlin. .[63324]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 369 Fackelreiter Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin⸗Charlotten⸗ burg, wohin er von Sande verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Heraus⸗ gabe von Zeitschriften, Verlag von Büchern, Betrieb des Buchhandels und damit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 3000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Schriftsteller Walter Hoeste⸗ rey, Lohbrügge bei Bergedorf, Stell⸗ vertreter: Fräulein Erna Schulz, Loh⸗ brügge bei Bergedorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1922 abgeschlossen und am 30. März 1925 bzw. 25. August 1931 abgeändert. Nr. 46 370. Deutsche Roggen⸗Teigwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von chemisch⸗ physiologischen und physiologischen Prä⸗ paraten zur Herstellung von Roggenteig⸗ waren sowie die direkte Herstellung von Teigwaren durch Zusatz von Präparaten. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Februar 1931. abgeschlossen und am 29. September 1931. abgeändert. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Chemiker Richard Meißner, Berlin, 2. Kaufmann Richard Spatz, Berlin. Ein jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: 1. von dem Gesellschafter Chemiker Richard Meißner die Rechte aus⸗ der am 12. und 14. Februar 1931 bei dem Reichspatentamt in Berlin eingereichten Anmeldung zur Herstellung von Roggen⸗ mehlteigwaren und die hierzu zu ver⸗ wendenden Rezepte, 2. von der Gesell⸗ schafterin Frau Gertrud Meißner geb. Appunn die Rechte aus der von ihr am 22. September 1930 bei dem Reichs⸗ patentamt in Berlin zu Nr. 2c 44.30. eingereichten Anmeldung zur Herstellung von Roggenmehlteigwaren und die hierzu zu verwendenden Rezepte. Diese Sach einlagen werden auf die Stammeinlagen beider Gesellschafter von je 5000 RM in voller Höhe angerechnet. Zu Nr. 46 369 und 46 370. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 646 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Adler mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma 1) und des Gegenstandes 2) abgeändert. Die Firma lautet fort⸗ an: Grundstücksverwaltungsgesell⸗ schaft Friedrichstraße 12, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: die Verwaltung des eigenen Grundbesitzes. Bei Nr. 21 584 Eichberg Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Eichberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Hildegard Chromy in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 627 Erich Engels⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. August 1931 bzw. 7. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis 6) abgeändert. Kaufmann Hermann Schmidt, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäftsführer haben. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer zusammen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Kurt Engels ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem ihrer Geschäfts⸗

führer zu vertreten berechtigt s. Bei

Nr. 45 810 Hohlt & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Hans J. Hohlt und Brigitte Hohlt sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗

schäftsführer Hans Julius Hohlt, Berlin

L 11““

Berlin⸗

Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 32 092 Gesellschaft für den Be⸗ trieb von Kinotheatern mbH. Nr. 32 123 Hof von Holland Zigaretten⸗ und Tabak⸗Vertriebsgesellschaft

mbH. Nr. 38 468 Germania Grund⸗

ücs⸗ und Bodenverwertungsge⸗ ellschaft mbH. Nr. 41 641 Dampf⸗ & Reform⸗Wäscherei Vineta GmbH.

Berlin, den 17. Oktober 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Bitterfeld. [63325]

In unser Handelsregister A unter Nr. 395 ist heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Albert Wever in Brehna.

Bitterfeld, den 14. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Bitterfeld. [63326]

In unser Handelsregister B unter Nr. 80 bei der Firma W. Folganty, Bitterfeld, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bitterfeld, den 15. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [63328]

Im Handelsregister A Nr. 103 ist bei der Firma Rudolf Haehnel, In⸗ haber Rudolf Haehnels Erben in Brieg, das durch Tod erfolgte Aus⸗ scheiden des Fräuleins Helene Haehnel aus der Gesellschaft eingetragen. Amts⸗ gericht Brieg, den 25. September 1931.

Bünde, Westif. .[63329]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt. A Nr. 741 am 10. Oktober 1931 die Firma Gustav Stakelbeck, Ennigloh, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stakelbeck in Ennigloh.

Abt. B Nr. 57 am 10. Oktober 1931 bei der Firma Holzbearbeitung, Gesell⸗ schaft mir beschränkter Haftung, Kirch⸗ lengern: Der Malermeister Heinrich Lindemann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der Tischlermeister Gustav Hempelmann in Ennigloh Nr. 542 als Geschäftsführer bestellt.

Abt. A Nr. 742 am 14. Oktober 1931 die bislang im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Varel eingetragen gewesene Firma Gustav Schimmelpenning, mit dem Ort der Niederlassung Bünde und als deren Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Karl Diedrich Gustav Schimmelpenning, Louise geb. Heintzen in Varel. Dem Kauf⸗ mann Johann Diedrich Gustav Schimmel⸗ penning in Varel ist Prokura erteilt. Dann ist weiter am gleichen Tag einge⸗ tragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Ostscheidt Nr. 14 verlegt.

Bünde, den 19. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Calenberg. [63330] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 25 ist heute bei der Firma Heinrich Reupke, Sorsum bei Elze (Hann.), als Inhaberin die Ehefrau Minna Reupke geb. Sustrate in Sorsum eingetragen worden. Amtsgericht Calenberg, 15. Oktober 1931.

Döbeln. [63332] Auf Blatt 857 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Krenter Zigarren⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf. 882 in Döbeln betr., st heute 88 gendes eingetragen worden: Dem Di⸗ rektor Max Wachtel in Dresden ist Prokura erteilt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Ignaz Weiser in Dresden darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Döbeln, 19. Oktober 1931.

Dresden. .[63333]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 812, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Pommersche Meiereien in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Paul Holtz ist erloschen.

2. auf Blatt 6249, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Eduard Sachs in Dres⸗ den (Zweigniederl., Hauptniederl. in Berlin): Die Prokura der Kaufleute Max Kirschner, Walter Schwandt, Erich Freund und Martin Herzog ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Franz Boelke, Wilhelm Naujoks und Richard Schröder, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 22 295: Die Fr. Müller & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ mannsehefrau Helene Frida Müller geb. Bach in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1931 begonnen (Möbelgeschäft, Gerichtsstr. 13).

4. auf Blatt 6763, betr. die Firma H. Zeimann in Dresden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Radeberg verlegt worden.

5. auf Blatt 21 274, betr. die Firma Kurt Seifert in Dresden: Kurt Paul Seifert ist als Inhaber ausgeschieden. Die Baumeistersehefrau Anna Martha Seifert geb. Zinnert in Dresden ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers. Pro⸗ kura ist erteilt dem Baumeister Kurt Paul Seifert in Dr 1““

6. auf Blatt 14 502, betr. die Firma Drientalische Zuckerwarenfabrik Paul Melzer in Dresden: Die Prokura der Buchhalkerin Hedwig Konopka ist erloschen.

7. auf Blatt 22 296: Die Firma Alfred Petersen in Dresden. Der Kaufmann und Möbelhändler Ernst Alfred Petersen in Dresden ist Inhaber (Handel mit Möbeln aller Art, Plauenscher Platz 1).

8. auf Blatt 20 994, betr. die Firma Balletablissement „Grüne Wiese“ Max Herbach in Dresden: Der Gast⸗ wirt Hermann Max Herbach ist als In⸗ haber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma verpachtet. Als Päch⸗ terin ist die Gastwirtsehefrau Anna Martha Herbach geb. Wagenknecht in Dresden Inhaberin.

9. auf Blatt 22 293: Die Firma C. Arno Flath in Dresden. Der Kaufmann Arno Curt Flath in Dresden ist Inhaber (Großhandel mit Rohtabaken, Ludwig⸗ Hartmann⸗Str. 37).

10. auf Blatt 22 294: Die Firma Moritz Girbig in Dresden. Die Ge⸗ schäftsinhaberin Pauline Auguste Selma verw. Girbig geb. Dittmann in Dresden ist Inhaberin. Einzelprokura ist erteilt der Buchhalterin Ida Elisabeth Dora ledigen Girbig und dem Kaufmann Max Emil Schettlinger, beide in Dresden (B ücher⸗ und Zeitschriftenvertrieb, Wall⸗ straße 25, 1).

11. auf Blatt 19 332, betr. die Firma Walter Spiegler Hutfabrik in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 14 266, betr. die Firma Max Oschatz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 19. Okt. 1931.

Emmendingen. [63334] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 31 Seite 61.

Firma Wilhelm Rubin, Bahlingen: Das Geschäft ist auf Karl Rubin, Land⸗ wirt in Bahlingen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt, über⸗

gegangen.

Emmendingen. den 16. Oktober 1931. Amtsgericht. Eppingen. [63335] Handelsregister. Die Firma Wolf⸗ gang Scheidler in Richen ist erloschen. Eppingen, 16. Oktober 1931. Bad.

Amtsgericht.

Erfurt. [63336]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 1231 bei der 8 „Richard Schade“, hier: Nach Ablauf des Pacht⸗ verhältnisses des Kaufmanns Alfons Büchner, hier, ist das Geschäft ander⸗ weit verpachtet an den Kaufmann Paul Heerda, hier, ab 1. Oktober 1931. Er 858 es unter der bisherigen Firma ort. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden des Alfons Büchner ist bei der Pachtung des Ge⸗ sc äfts durch Paul Heerda ausge⸗

lossen.

b) unter Nr. 1440 bei „Hugo Braitmaier“, hier: ist erloschen.

Erfurt, den 16. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [63337] In unser Handelsregister A Nr. 109 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Carl Pabst“, hier, eingetragen: Dem 1,79 Baetge in Erfurt ist Prokura er⸗ eilt. Erfurt, den 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Firma Firma

der Die

Essen, Ruhr. [63338] In das Handelsregister Abt. B ist am 16. Oktober 1931 eingetragen: Unter Nr. 2154 auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 1. August 1917, geändert durch Gesellschafterbeschlüsse vom 8. September 1919, 18. Februar 1924 und 24. November 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Westdeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. auptnieder⸗ lassung in Duisburg mit Zweignieder⸗ lassung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Tiesbauarbeiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Emil Kniebe, Kaufmann, Duisburg. Weiter wird Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. s 9]

In das Handelsregister Abt. B ist am 17. Oktober 1931 eingetragen:

Zu Nr. 1705, betr. die Firma Ge⸗ werkschaft Christine, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Bergwerksdirektors Karl Knupe ist der Generaldirektor Dr. h. c. Ernst Tengelmann, Essen, zum Repräsentanten bestellt.

Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Abt engekenschaft Essen: Dem Kaufmann Emil Ruß in Essen ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1832, betr. die Firma Hein⸗ rich Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokura Dr. Christian Johannes Hansen ist erloschen. .“

Amtsgericht Essen.

¼

Frankfurt, Main. .[63340] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 6812. Adam Schwalm: Firma ist erloschen.

A 323. Eduard Sachs: Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Max Kirschner und die Gesamtprokuren der Kaufleute Walter Schwandt, Erich Freund und Mar⸗ tin Herzog sind erloschen.

A 660. A. Simon: Die Firma ist erloschen.

A 13 493. Schuhhaus Leo Küchler: Die Firma ist erloschen.

A 2610. Anton Leonhard Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der bisher ent⸗ standenen Verbindlichkeiten auf Frau Carola Heußer geb. Schmitt in Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt.

A 5946. Büschel & Baumgartner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Josef Sem⸗ melbauer jun. in Frankfurt a. M.

A 4086. Max Meyer: Die Firma ist erloschen.

A 1301. Haake & Albers: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Knabenschuh ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fräulein Louise Götz ist er⸗ loschen.

A 12 385. Zuckerwarenfabrik Kon⸗ rad Keiling: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. September 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Konrad Keiling und Kauf⸗ mann Friedrich Müller, beide in Frank⸗ furt a. M. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

A 714. Lorenz Wüst: Die Firma ist erloschen.

A 12 428. Peter Schmitt: Inhaber: Kaufmann Peter Schmitt, Frankfurt a. M.

A 11 234. Charles Saurel: Die Firma ist erloschen.

A 12 429. Fraenkel & Werner: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1931. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind 1. Kaufmann Gustav Fraenkel zu Frankfurt a. M., 2. Kauf⸗ mann Felix Werner zu Neustadt a. d. H.

A 9180. Schmalbauch & Steine⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

A 7341. Benno Rothschild: Das Geschäft ist auf die Witwe Helene Roth⸗ schild geb. Freudenstein in Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 3133. H. L. Schweitzer Nachf. Petri & Fay: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

A 4906. Koenig Medicine Co.: Der Generaldirektor Arthur Eberlein in Chi⸗ cago ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Herr Lewis W. Berghoff, Chicagv, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 3300. A. Müller, Sohn: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Ge⸗ schäftsführung ist nur der Gesellschafter Gustav Müller verechtigt.

A 10 731. Ernst B. Simon: Die Firma ist erloschen.

A 2902. Emil Apelt: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt, Main, den 17. Oktober 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Die

Freiburg, Elbe. 663341]

In das Handelsregister A Nr. 71 ist heute bei der Firma J. Diedrich Steffens in Balje in Spalte 3 einge⸗ tragen:

Kaufmann Heinrich Martin Fried⸗ rich Steffens in Balje.

Amtsgericht Freiburg⸗Elbe,

den 30. September 1931. ecahdfMeeeüsFesie⸗ Freiburg, Elbe. 1 [63342]

In das Abt. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma C. Reysen in Freiburg⸗Elbe am 16. Oktober 1931 eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Reysen geb. Fischer in Freiburg⸗Elbe veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hildegard Reysen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Walter Reysen in Freiburg⸗Elbe ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Freiburg⸗Elbe, den 16. Oktober 1931.

Gleiwitz. [63343]

In unserem Handelsregister A 1286 ist heute bei der Firma Fritz Wald⸗ mann, Ingenieurbüro in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Gesamtpro⸗ kura des Eduard Lorenzek ist erloschen. Frau Elise Waldmann hat Einzelpro⸗ ura. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Oktober 1931.

Gleiwitz. [63344] In unserem Handelsregister B 276 ist heute bei der üirma „Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Schamidatus ist erloschen, Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Oktober 1931.

[63345] A ist Klaus deren

Gottesberg. 1

In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 130 die Firma Meißner in Gottesberg und als

1

Greifswald.

8 A“ ““ 1— Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

8 16“ 1 und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1931.

Inhaber der am 18. Juli 1919 geborene Nlaus Meißner, gesetzlich vertreten bis zur Volljährigkeit durch seinen Vater, den Grubensteiger a. D. Josef Meißner

in Gottesberg, eingetragen worden.

Amtsgericht Gottesberg i. Schl., 8 den 15. Oktober 1931. [63346] In das Handelsregister B Nr. 58 ist bei der Aktiengesellschaft „Engel⸗ rdt Brauerei in Greifswald“ ein⸗ etragen: Alfred Seliger, Kaufmann in reifswald, ist gemäß Satzungen durch Erklärung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Greifswald, 24. Aug. 1931.

Greiz. Bekanntmachung. 63347]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A bei Nr. 512, die Firma „Erust Watzke“ in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B bei Nr. 11, die Firma „Dresdner Bank, Filiale Greiz“, betreffend: Dem stellvertretenden Di⸗ rektor Arthur Glathe in Greiz ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt dergestalt, daß er ermächtigt ist, die hiesige Zweigniederlassung zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Greiz, den 20. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [63348] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 86, Hugo Bethke⸗Roedel & Vetter, Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Grün⸗ berg in Schlesien, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1931 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöt worden. Bücher⸗ revisor Karl Brinkmann in Berlin ist

zum Liquidator bestellt worden.

Grürberg, Schles., 19. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Hamburg. Druckfehlerberichtigung der Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister vom 7. Oktober 1931, bekanntgemacht am 14. Oktober 1931, in der 1. Zentralhandelsregister⸗ beilage zu Nr. 240 auf Seite 3 dieses Blattes: Die an 1. Stelle stehende Firma lautet richtig Hanning & Harbeck. Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. Handelsregister. [63350] Es ist eingetragen worden:

17. Oktober 1931. Secehandels Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Oktober 1931 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht) ge⸗ ändert worden.

Deutsche Kranken⸗ und Lebens⸗ versicherung a. G. von 1869. In der Hauptversammlung vom 31. Mai 1931 sind die §§ 6 und 21 der Satzung sowie die Versicherungsbedingungen ge⸗ ändert worden.

Hans Stielow. Die an A. F. K. J. Henning erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Hinsch & Wolf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Johannes Hinsch. Prokura ist erteilt an Karl Arno Wolf und an Herbert Albrecht Friedrich Hinsch.

Paul Funk X Co. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Henriette Helene Martha Funk, geb. Asmus, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhaberssind nichtübernommen worden. e ist erteilt an Paul Friedrich Funk.

Leon Israel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an M. E. S. Langhaeuser erteilte Prokura ist erloschen.

Emil Deiss. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Anna Marie Margaretha Deiss, geb. Jürgens, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Emil Robert Hermann Deiss.

Schmielau & Brandes. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Ehlers.

Mekari⸗Vieral⸗Produkte Hesse & Co. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Realeredit⸗ und Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bergedorf nach Hamburg verlegt wor⸗ den.

P. W. Gaedke mit beschränkter Haf⸗ tung. Dr. W. M. V. Lederer und K. R. Lischka sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fritz Viktor Brilles und Harold Tullis Chambers, Kaufleute, zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

„Wochenend⸗ und Villenkolonie Waldfrieden“⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. P. Gebser ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Schweim jun., Kaufmann, zu Lensahn, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Louis Voigt & Co. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Pinneberg verlegt worden. Die Prokura des M. W. Poll ist erloschen.

„Bebe“ Herrenschuhe Alfred Behr. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. April 1931 in eine Hauptniederlassung umgewan⸗ delt worden. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist übergegangen auf die Bebe Schuh⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Bebe Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Schuhwaren, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Bebe“ Herrenschuhe Alfred Behr, Sitz in Hamburg, be⸗ triebenen Geschäfts, der Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Alfred Behr, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hans Timm. Die an C. G. Brückner

erteilte Prokura ist erloschen.

19. Oktober.

Bleichröder & Co. Die Gesamtprokura des O. Windhorst ist erloschen.

Franz Nolle. Die Firma ist erloschen.

Baedeker’s Handelsgesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an P. Schlichting erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Gustav Ball. Inhaber: Gustav Her⸗ mann Christian Ball, Kaufmann, zu Hamburg.

Richard Schmalfuhs & Co. Die Firma lautet richtig: Richard Schmal⸗ fuss & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Henny Marie Christiane Schmalfuss, geb. Bitterling.

Norddeutsche Potz rollo Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Auflösungsbeschluß ist auf⸗ gehoben worden. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Martha Maria Adloff, zu Hamburg, ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Roto⸗Film Siem & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Georg Siem.

Schacht & Westerich. Die Prokura des Dr. E. H. Schulz ist erloschen.

Friedrich Wöldike. Die Firma und die an F. W. Wöldike erteilte Prokura sind erloschen.

Vietor Werner & Co. Die Firma ist erloschen.

Michel Kalinhoff. Inhaber: Michel Kalinhoff, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Hamburger Kleinwohnungsbau⸗ gesellschaft von 1929 mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. L. Strelow ist beendet. Diplom⸗ kaufmann Rudolf Akkermann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Elbeholz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers J. E. F. W. Wark ist beender. Friedrich Heinrich Stucken, Kaufmann, zu Reinbek, und Heinrich Randad, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Martens, Fackiner & Co. Von Amts wegen gelöscht.

Stohp Gebr. Inhaber: Juan Fernando Eugen Stohp, Kaufmann, zu Rahlstedt. Der Inhaber hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Stohp Gebr. geführte Geschäft der aufgelösten offenen Handeessgesellschaft übernommen.

Gesellschaft für Dach⸗ und Wasser⸗ anlagen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Oktober 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Dach⸗ und Wasserleitungs⸗ anlagen, die Instandhaltung und Ueber⸗ wachung solcher Anlagen, der Betrieb einer Klempnerei, Apparatebau, Schweißerei und von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten Ge⸗ schäften in Verbindung stehen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Herzog und Plümer ist alleinvertretungsberechtigt. Im übrigen wird bei Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hans Carl Wilhelm Herzog, Kaufmann, zu Hamburg, und Joseph Carl Plümer, Klempnermeister, zu Altona. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf drei Jahre festgesetzt, jedoch soll jeder Gesellschafter berechtigt sein, unter Innehaltung einer drei⸗ monatlichen Kündigungsfrist die Ge⸗ sellschaft einmalig auf den 31. Dezember 1932 zu kündigen. Im übrigen soll, wenn die Gesellschafter von diesem ein⸗ maligen, außerordentlichen Kündigungs⸗ recht keinen Gebrauch machen, die Ge⸗ sellschaft die oben bestimmte Dauer haben.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Der Gesellschafter J. C. Plümer bringt,

die Einrichtung einer Klempnerei, Apparatebau und Schweißerei mit den aus der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag im einzelnen angegebenen Sachen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Ge⸗ sellschafter J. C. Plümer als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Heinr. Rüppel & Sohn. (Zweig⸗ niederlassung.) Das Geschäft der hiesi⸗ gen Zweigniederlassung ist am 1. Oktober 1931 von dem Gesellschafter Reinhard, richtig Reinhard Diedrich, Bösch mit Aktiven und Passiven übernommen worden. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen Frederick Balhorn und Franz Karl Garnatz. Die an Heinrich Martin Johannes Swart erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. Die an C. H. Heins, C. Hoffmann, D. Seebade und M. Eisenhardt er⸗ teilten Gesamtprokuren sind hier er⸗ loschen.

Heinrich Becker. (Zweigniederlassung.) Das Geschäft der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist am 1. Oktober 1931 von dem Gesellschafter Reinhard, richtig Rein⸗ hard Diedrich, Bösch mit Aktiven und Passiven übernommen worden. Einzel⸗ —6 ist erteilt den bisherigen Ge⸗ amtprokuristen Frederick Balhorn und Franz Karl Garnatz. Die an Heinrich Martin Johannes Swart erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. Die an M. Eisen⸗ hardt, C. Hoffmann, D. Seebade und C. Heins erteilten Gesamtprokuren sind hier erloschen.

Hans Sönnichsen & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrotechnischen Artikeln jeder Art und ähnlichen Er⸗ zeugnissen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Hans Friedrich Sön⸗ nichsen, Kaufmann, zu Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Frau Alma Christine Dora Ihde, geb. Tensfeld, und Wilhelm Wiesgen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter H. F. Sönnichsen und Ehefrau A. V. K. Gies bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen gemein⸗ sam unter der eingetragenen Firma Hans Sönnichsen als offene Handels⸗ gesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Eingebracht werden auch die gesamten Warenvorräte und die Einrichtungs⸗ gegenstände des Geschäfts, wie sie sich aus den Büchern der Firma ergeben. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 RM festgesetzt, wovon jedem der genannten Gesellschafter 10 000 RM als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden sind. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nich

übernommen worden. 8

Amtsgericht in Hamburg. —— 1—

[63349]

8

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.

Eingetragen am 5. Oktober 1931 bei der Fivma Fritz Frieling Aktien⸗ gese schaft zu Hamm (Abt. B Nr. 150):

ls alleiniger Vorstand ist Walter Frieling in Hamm .

Gelöscht am 8. Oktober 1931 die Firma Heinrich Juckenack zu Hamm, da der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinaus⸗ geht. (Abt. A Nr. 43.)

Eingetragen am 29. September 1931 bei der Firma J. Kaufmann in Hamm (Abt. A Nr. 177): Der bisherige In⸗ haber Kaufmann Jonas Kaufmann ist verstorben. Seine Tochter Fräulein Hedwig Kaufmann in Hamm führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Ihre Prokura ist erloschen.

Gelöscht am 3. Oktober 1931 die Firma Selig Windmüller in Hamm (Abt. A Nr. 195).

Gelöscht am 26. September 1931 die Firma Wilhelm Mecklenbeck in Hamm (Abt. A Nr. 406.)

Gelöscht am 8. Oktober 1931 die Firma Otto Körber Industrie⸗Erzeug⸗ nisse und technischer Bedarf zu Hamm (Abt. A Nr. 414).

Gelöscht am 26. September 1931 die Firma Karl Röhne in Hamm (Abt. A Nr. 657).

Heide, Holstein. [63352] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A 8 unter Nr. 276 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jürs & Bielenberg, Heide i. H., Großhandelsvertretungen und Groß⸗ handel, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist S. und in eine Einzelfirma umgewandelt.

Die Firma lautet jetzt: Alberts Bielenberg, Großhandelsvertretungen und Großhandel.

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Alberts Bielenberg in Heide ist alleiniger Inhaber der Firma.

Heide, den 14. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. [63353]

In unserem Handelsregister B wurde bezüglich der Spar⸗ und Kreditkasse für Kirtorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Kirtorf i. L. folgendes eingetragen: 8

’1

An Stelle des ausscheidenden Liqui⸗ dators Otto Hartmann wurde Land⸗ wirt Friedrich Liehr in Kirtorf zum Liquidator gewählt.

omberg (Oberh.), 14. Oktober 1931. Hess. Amtsgericht.

Hünfeld. [63354] Handelsregister Abt. A Nr. 63, Firma Amalia Aha in Hünfeld: Die Firma ist erloschen. Hünfeld, den 9. September 1931. Amtsgericht.

Hünfeld. [63355] Handelsregister Abt. B Nr. 13, Hessische Ferae G. m. 6. H. in Hünfeld: Die Firma ist erloschen. Hünfeld, den 18. September 1931. Amtsgericht.

Kaukehmen. [63356] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 201, Firma Adolf Britz, Kaukehmen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, den 1. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Kiel. .[63357]

Eingetragen in das Handelsregister am 16. Oktober 1931 bei den Firmen Abt. A Nr. 1238 Johannes Heeckt, Kiel, Nr. 1465 „Greif“, internationales Detektiv⸗- und Auskunftsbüro, Franz Pauli, Kiel, und Nr. 2600 Agentur Albert Lehmann, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2471 Werner Diederich, Leipzig, Zweignieder⸗ lassung Kiel: Die Firma Zweig⸗ niederlassung Kiel ist erloschen. Abt. B Nr. 338 Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale iel, Kiel: Die Herrn Michael Wolff in Kiel für die Filiale Kiel erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

.[63358] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Karl Feldt in Klötze und als deren Inhaber der Bank⸗ direktor a. D. Karl Feldt in Klötze ein⸗ getragen worden. 1

Klötze, den 12. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Klötze.

Kolberg. .[63359] A 512. Franz Neitzel, Kolberg. In⸗

haber: Fuhrunternehmer Franz Neitzel in

Kolberg.

Amtsgericht Kolberg, 15. Oktober 1931.

Kosel, O. S. [63331] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B in bei der unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Holzhandlung Josef Mora⸗ wietz & Co. e mit beschränkter Haftung in Reinschdorf heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die * ist erloschen. Amtsgericht Kosel, O. S., 26. 9. 1931. Kreuzburg, Ostpr. .[63360] H.⸗R. B 3. Filgertshofer & Zeller, Dampfsäge⸗, Hobelwerk und Dampf⸗ ziegelei in Schrombehnen. Die Gesell⸗ schaft ist erloschen. Liquidatoren sind die Gesellschafter Sägewerksbesitzer Georg Filgertshofer und Sägewerksbesitzer Leon⸗ Zeller aus Schrombehnen. Jeder iquidator ist allein vertretungsberechtigt. Der Liquidator Georg Filgertshofer ist berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzuneh⸗ men. Amtsgericht Kreuzburg (Ostpr.), 9. Oktober 1931.

Landau, Isar. .[63361]

1. Neu eingetragen wurde die Firma „Rheinpfälzisches Emaillierwerk Adolf Grübel“, Fabrikation von Emailschildern in Germersheim. Inhaber: Grübel, Adolf, Kaufmann in Sondernheim.

2. Firma „E. Mai“, Weinkellerei und Sbirituosengroßhandlung in Landau i. d. Pf.: Prokura des Lotz, Karl, Kauf⸗ mann in Landau i. d. Pf., ist erloschen.

3. Firma „Gebrüder Weiß“, Güter⸗ und Rohtabakhandlung in Landau i. d. Pf.: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 31. Dezember 1930 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von Weiß, Jonathan, gen. Nathan, Kaufmann in Landau i. d. Pf., unter der bisherigen Firma „Gebrüder Weiß“ fortgeführt.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 19. Oktober 1931.

Leipzig. .[63362]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7777, betr. die Firma Hothorn & Schirmer in Leipzig: Josef Dickens ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Ernst Dickens in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 16 505, betr. die Firma Oswald Büschel, Dampfmolkerei in Leipzig: Karl Oswald Büschel ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Alexander Büschel und Louise Selma verw. Büschel geb. Claus,

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 931. Mai 1930 errichtet worden.

3. auf Blatt 18 463, betr. die Firma H. Beckmann & Co. in Leipzig: Die Prokura von Albert Hermann Böttcher ist erloschen.

4. auf Blatt 20 621, betr. die Firma

Druckma Druckereimaschinen⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. und

September 1931 in den 55 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bau und Um⸗ bau von Schnellpressen und Druckerei⸗ hilfsmaschinen. Die Firma lautet künftig: Druckma Schnellpressenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

5. auf Blatt 24 133, betr. die Firma Dittrich in Leipzig: In das

indelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Richard Erich Rothe in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden.

6. auf Blatt 27 029 die Firma Irma Belmonte in Leipzig (Brühl 65). Irma verehel. Belmonte geb. Horwitz in Leipzig ist Inhaberin (Angegebener Geschäfts⸗

weig: Ein⸗ und Verkauf von Rauchwaren für eigene und fremde Rechnung).

7. auf Blatt 16 016, betr. die Firma Gebr. Amdursky in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, am 19. Oktober 1931.

Leipzig. [63363]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 479, betr. die Firma

erd. Grabau, Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Leipzig: Adolf Skornia ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Papsch in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 18 868, betr. die Firma Josef Mansbach & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3. auf Blatt 19 277, betr. die Firma Andro Jung, Ingenieurbüro in Leipzig: Die Prokura des Ernst Illgen ist erloschen.

4. auf Blatt 24 088, betr. die Firma Globus Auskunftei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Josef Händler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

5. auf Blatt 25 622, betr. die Firma Leipziger Alteisen⸗ und Metall⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ Fe Haftung in Leipzig: Fritz

oske ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Oesterreich in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 26 257, betr. die Firma Klebeverschluß Company Groß & Co. Kom.⸗Ges. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Naunhof verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

7. auf Blatt 26 496, betr. die Firma Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Carl Ernst Alfred Gebauer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Otto Stein in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist an Therese Maria Käthe ledige Hartung in Engels⸗ dorf erteilt. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 19. Okt. 1931. Liebstadt, Ostpr. .[63364]

In unser Handelsregister Abteilung £ Nr. 84 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hotel zum Adler, Liebstadt (Ostpr.), Besitzer Bruno Strehl. 8

Amtsgerlcht Liebstadt (Ostpr.), 13. Oktober 1931.

Lössnitz. .[63365] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen R. Emil Müller, Metallwarenfabrik in Lößnitzi. Erzgeb., nuf Blatt 258, Georg Sack, Groß⸗ und Kleinhandel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie Gemüse, Obst und Südfrüchten in Lößnitz i. Erzgeb., auf Blatt 237 und Willy Weigel, Schürzen⸗ und Wäschefabrik in Ober⸗ pfannenstiel i. Erzgeb., auf Blatt 251 ein⸗ getragen worden. 8 Amtsgericht Lößnitz, am 20. Oktober 1931.

Lüdenscheid. .[63366]

In das Handelsregister A Nr. 278 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Paulmann & Crone in Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen: Theodor Otto Paul⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann und Fabrikant Franz Paul⸗ mann in Lüdenscheid als persönlich haf⸗ tender Gesellschaßter in die Gesellschaft eingetreten.

Lüdenscheid, den 19. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Lyek. .[63367

In das Handelsregister Abt. A ist be der Firma Ernst Schulemann⸗Lyck (Nr. 293) am 20. Oktober 1931 eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die. Drogeriebesitzer witwe Helene Schulemann geb. Hinkel in Lyck übergegangen. 1 8

Amtsgericht Lyck.

Mainz. [62739]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: a) bei der Firma „L. Wein⸗ schenk“ und b) bei der „Südwest⸗ deutsche Notweinkellerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Die Prokura des Gustav Bauer ist erloschen.

Mainz, den 16. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.