“
— . 1. 8 2A Erste Zentralhandelsregisterbeilage
“ 8
“
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1931.
H. H. Schmidt, Bremen: An die Stelle des am 28. Februar 1931 ver⸗ storbenen Gesellschafters Kolonialwaren⸗
iudlers Hermann Heinrich Schmidt ist bnc Witwe Gesine, geborene Junge, in
remen als Beisitzwitwe getreten. Die Gesellschaft wird unverändert fortgeführt.
Böning & Co., Bremen: Die Pro⸗ kuren von H. N. Ramien und D. Unger sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
Böning & Co. mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist Schiffsmaklerei und die Vertretung von Schiffahrtsgesellschaften sowie aller nach dem Ermessen der Gesell⸗ schaft damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000,— NM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Oktober 1931 ab⸗ geschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Böning in Bremen bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch den Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. An die Kaufleute Heinrich Nicolaus Ramien und Dietrich Unger, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft entweder zusammen oder mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Langenstr. 104/106.
Lemke & Co., Bremen: Am 1. Ok⸗ tober 1931 ist der Kaufmann Harry Franz Wilhelm Laue als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Die Firma bleibt un⸗ verändert.
Am 17. Oktober 1931.
Heinrich Becker, Bremen: Mit Wir kung ab 1. Oktober 1931 ist der Kaufmann Reinhard Bösch als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die an Heinrich Martin Johannes Swart, Karl Garnatz, Frederick Balhorn und Conrad Hoffmann erteilten Prokuren sind erloschen.
Heinr. Rüppel & Sohn, Bremen: Mit Wirkung ab 1. Oktober 1931 ist der Gesellschafter Kaufmann Reinhard Bösch in Hamburg aus der Gesellschaft ausge schieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die an Heinrich Martin Johannes Swart, Karl Garnatz, Frederick Balhorn und Conrad Hoffmann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Wilh. Albrecht, Bremen: Die Haupt⸗ niederlassung ist nach Mannheim verlegt. Bremen bleibt Zweigniederlassung. Amtsgericht Bremen.
Castrop-Rauxel. .[63683]
Die im Handelsregister Abt. A Nr. 234 eingetragene Firma Büchter & Co. in Castrop⸗Rauxel ist erloschen und am 19. Oktober 1931 im Handelsregister ge⸗ löscht.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Cloppenburg. [63686]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Landvolk⸗Verlag, G. m. b. H. in Cloppenburg“, eingetragen worden:
Dr. Wiemers ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirt Heinrich Götting, Bokel, zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Sep tember 1931 ist der § 4 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsführung) ge⸗ ändert.
Cloppenburg, den 7. Oktober 1931
Amtsgericht. 8 Chemnitz. 763684]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 17. Oktober 1931:
1. auf Blatt 4399, betr. die Firma Adolf Stephan in Chemnitz: Der Inhaber Adolf Stephan ist am 15. April 1931 gestorben. Frau Bertha Klara verw. Stephan geb. Helm in Chemnitz ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Albert Fritz Stephan in Chemnitz.
2. auf Blatt 6843, betr. die Firma Emil Scheffler in Chemnitz: Der In⸗ haber Max Emil Scheffler ist am 14. Ok⸗ tober 1931 ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Max Gruhner in Thum i. E. ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in: Emil Scheff⸗ ler Inh. Max Gruhner.
3. auf Blatt 6545, betr. die offene Handelsgesellschaft F. August Schubert in Burkhardtsdorf i. E.: Die Gesell⸗ schafter Max August Schubert, Meta Olga Schubert und Helene Margarete Schubert sind je allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Firma ist geändert in: A. F. Schubert & Co.
4. auf Blatt 9629, betr. die Firma Hermann Leistner in Wüstenbrand: Der Inhaber Christian Hermann Leistner ist am 27. April 1931 gestorben. Frau Selma Helene verw. Leistner geb Wagner ist Inhaberin. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Bruno Otto und dem Kaufmann Walter Martin Sonntag, beide in Wüstenbrand.
5. auf Blatt 10 694 die Firma Mar⸗ garethe Uhlich in Chemnitz und als
Inhaberin Frau Margarethe Camilla verw. Uhlich geb. Kohl daselbst (Kunst⸗ handlung und Handel mit Modeartikeln, Kurfürstenstr. 10).
6. auf Blatt 10 695 die Firma C. F. Ru⸗ dolphs Kotillonhaus Inh. Kurt Neumann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Kurt Georg Neumann daselbst. Das Geschäft ist am 2. Januar 1886 in Leipzig von C. F. Rudolph ge⸗ gründet worden (Groß⸗ und Kleinhandel mit Papierwaren, Vereinsartikeln, The⸗ aterliteratur und Buchhandel, Logen⸗ straße 43).
Am 20. Oktober 1931:
7. auf Blatt 5648, betr. die offene Handelsgesellschaft JFohannes Klotz in Chemnitz: Der Gesellschafter Theodor Jo⸗ hannes Klotz ist am 17. August 1931 ge⸗ storben.
8. auf Blatt 8410, betr. die Firma Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Henriette Juliane Gertrud Fabian ist erloschen.
9. auf Blatt 8660, betr. die Firma Karl Hermann Lohse in Neukirchen: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 9630, betr. die Firm⸗ Robert Schönfeld in Wüstenbrand: Der Inhaber Walther Erich Schönfeld ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Gertrud Leni vhl. Dudel geb. Schönfeld in Dresden, an die der Verwalter im Konkurse zum Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der Firma unter Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers.
Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitz. .[63685]
Auf Blatt 10 696 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Die Gu⸗Ten Strümpfe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Chemnitz (Heinrich⸗Beck⸗ Straße 18). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Strümpfen und Wirk⸗ waren und der Handel damit. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten oder bestehende zu er⸗ werben oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu för dern. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ streten. Die Geschäftsführer sind allein⸗ vertretungsberechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinz Erich Stärker in Chemnitz und Willy Horn in Thalheim.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Heinz Erich Stärker bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 14 000 RM ein: 350 Dutzend glatte, waschseidene und Flor mit Seide plattierte Strümpfe im Werte von 6000 RM und Schutzrechte Nr. 432 133 Klasse 3c Aktenzeichen St. 17 319 im Werte von 5000 RM. Der Gesellschafter O. Max Bonitz in Thalheim bringt als seine Stammeinlage ein: 500 Dutzend glatte, waschseidene und Flor mit Seide plattierte Strümpfe (Roh⸗ ware) im Werte von 6000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, d. 20. Oktober 1931.
(63687]
Duisburg. einge⸗
In das Handelsregister ist tragen:
Am 13. Oktober 1931:
Unter A Nr. 4175 bei der Firma Controllbüro Hermann Kalker Zweig⸗ nieverrasfung “ Die Zweig⸗ niederlassung in Duisburg ist aufge⸗ hoben.
Unter A Nr. 4224 die ehs Hans Schnopl in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schnopl in Duisburg.
Unter B Nr. 1892 die 889 Controllbüro Hermann Kalker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ 8. mit Zweigniederlassung in Duis⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fest⸗ tellung der Beschaffenheit, Menge und richtigen Verpackung von Waren aller Art und der Betrieb von Speditions⸗ und Inkassogeschäften und ähnlichen Arbeiten in Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Hermann Kalker be⸗ triebenen Geschäfts unter der Firma Controllbüro Hermann Kalker in Mann⸗ heim nebst dessen Zweigniederlassungen in Köln und Duisburg. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Hermann Kalker in Mannheim und Ricardo Siepmann in e; Sie sind jeder allein vertretungsberechtigt. Jeder Ge⸗ sellschafter kann die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kün⸗ digungsfrift zum Schluß eines Ge⸗ schäftsjahrs durch eingeschriebenen Brief gegenüber der Gesellschaft kündigen.
Am 17. Oktober 1931:
Unter A. Nr. 2728 bei der Firma Johann Eifert in Duisburg⸗Ruhrort: Ter Sitz der Firma ist nach Fachingen bei Diez an der Lahn verlegt.
Unter B Nr. 1691 bei der Firma Ga E1öA1 mit beschränktar Haftung in Duisburg: Der
Gastwirt Karl Schulte in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Bernhard Goergen in Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.
Eisenach. [63688] In das Handelsregister B ist unter Nr. 113 bei der Firma Rhöner Holz⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eisenach heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, 13. Oktober 1931. r 9 . Thür. Amtsgericht. “ Eisenach. 63689] Im Handelsregister Abt. B ist pent unter Nr. 226 bei der Firma Puls⸗ getriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden: Der Direktor Arnold Neubroch in Eisenach hat das Amt des Geschäfts⸗ führers niedergelegt. Der Direktor Curt Ebersbach in Eisenach ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. isenach, 14. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht.
1““
Elbing. [63690] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1061 die Firma Georg Damerau, Sitz Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Dame⸗ rau in Elbing eingetragen worden. Amtsgericht Elbing, 19. Oktober 1931.
Elbing. [63691] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1037, Schuhhaus Anders Willy Anders, Sitz Elbing, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Seguhane Anders, Willy Anders, Inh. Paul Sentz, Elbing,“ und deren In aber ist jetzt der Kaufmann Paul Sentz in Elbing. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den e Paul Sentz in Elbing ausgeschlossen. Amtsgericht Elbing, 20. Oktober 1931.
Engen, Baden. [63692]
Handelsregister B Ordnungszahl 13: Die Firma „Energie“ Gesellschaft für elektrische und industrielle Unterneh⸗ mungen mit beschränkter Haftung in Engen ist erloschen.
Engen, den 15. Oktober 1931.
Bad. Amtsgericht.
Gladbach-Rheydt. [63693] Handelsregistereintragung.
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2134 eingetragene Firma Paul Horn, M.⸗Gladbach, soll gemäß § 31 II. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber dieser Firma oder seine Rechtsnachfolger können innerhalb einer Frist von drei Monaten der beabsichtigten Löschung widersprechen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Firma gelöscht,
Gladbach⸗Rheydt, 15. Oktober 1931.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gmünd, Schwäbisch. 63694] Handelsregistereintragung vom 14. Ok⸗ tober 1931 im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Gmünder Kohlen⸗ geschäft G. m. b. H. in Gmünd:
Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden die Kaufleute Wilhelm Schürmann, Fritz Kleynmans, Emil Strommenger, alle in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, und Julius Gottlieb in Frankfurt a. M. Jeder dieser Geschäftsführer, und nunmehr auch der Geschäftsführer Hans Erlenbach in Stuttgart, ist be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Goch. [63695]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Malex Margarine⸗Lagerungs⸗ und Expeditionsgesellschaft m. b. H. zu Goch folgendes eingetragen worden: Direktor Otto Bernauer, Cleve, und Doktor Ferdinand Becker, Rechtsanwalt, Cleve, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Goch, den 21. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Görlitz. .[63696]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 25. September 1931 bei Nr. 334, betr. die Firma „Granitwerke Rudolph G. m. b. H.“ in Görlitz: Dem Kaufmann Erich Zedel in Görlitz ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags ist am 7. Juli 1931 wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zur Vertretung zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen berechtigt. Der Kaufmann und Techniker Bruno Waner ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Betriebs⸗ leiter Karl Kaufmann in Arnsdorf zum Geschäftsführer bestellt.
Am 3. Oktober 1931 bei Nr. 23, betr. die Firma „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, Aktien⸗Gesellschaft“ in Görlitz: Den Kaufleuten Walter Brilkoff in Dres⸗
den und Karl Lembcke in 4en ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder von
“
ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Die Prokura des Curt Hüttig ist erloschen. Johannes Schmidt ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Curt Hüttig in Dresden
ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Bei Nr. 204, betr. die Firma „Schlesische Gußwarenhandelsgesellschaft m. b. H.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Obersteuersekretär a. D. Georg Schuler in Görlitz ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 219, betr. die Firma „Rösler Eisenhandelsgesellschaft m. b. H.“ in Gör⸗ litz: Heinrich Treutler ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; statt seiner ist der Kauf⸗ mann Kurt Mucke in Görlitz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Görlitz.
“
Görlitz. 163697]
In unser Handelsregister Abt. A ist
folgendes eingetragen worden:
Am 26. September 1931 bei Nr. 203,
betr. die Firma „G. A. Fischer“ in Görlitz: Frau Elly Klinger geb. Roscher in Görlitz, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; sie ist von der Geschäftsführung und tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Unter Nr. 2532 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ullner & Co.“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Adolph Ullner gen. Rodeck und Frau Johanna Reichenbach geb. Fleißner, beide in Gör⸗ litz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931. begonnen.
Unter Nr. 2533 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „W. Hoberg & Co. Verlag, Görlitz“, mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Werner Hoberg und der Tech⸗
niker Walther Heinrich, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be⸗
gonnen.
betr. die offene Firma Görlitzer Schneider & Altmann in Görlitz: Die bis⸗ herigen Gesellschafter Fritz Altmann und
Willi Pomerenke sind ausgeschieden; das
Geschäft ist mit unveränderter Firma über⸗
gegangen auf die Witwe Elisabeth Pome⸗ renke geb. Altmann in Görlitz und deren; minderjährige Tochter Hildegard Pome⸗ renke, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter.
Am 3. Oktober 1931 bei Nr. 953, betr.
die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Mattke & Sydow“ in Görlitz: Die Ge⸗
samtprokura des Kurt Mattke ist durch Tod erloschen. 8 Bei Nr. 1612, betr. die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma „Kneip & Co.“ in
Görlitz⸗Moys: Der bisherige Gesellschafter Kaspar Kneip ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Görlitz. Habelschwerdt. [63698]
Im Handelsregister B ist bei Nr. 16 folgendes eingetragen: Die Hammertal⸗ kraftwerk Gesellschaft m. b. § schwerdt ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1931 auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist Justizrat Dr. Riemann in Breslau 1, Junkern⸗ straße 1.
Amtsgericht Habelschwerdt, 17. 10.1931.
Hannover. .[63699]
In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 1819, Firma Rosen⸗Apo⸗ theke A. Flügge: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma von der Witwe Emma Flügge geb. De⸗ muth in Hannover übernommen. Dem Apotheker Dr. Georg Liebold in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4969, Firma Gerd Segelke: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5115, Firma Alfred Merse⸗ burger: Die Prokura des Karl Ludolph ist erloschen.
Zu Nr. 5514, Firma Leonhard Steh⸗ mann: Kaufmann Leonhard Stehmann
in Hannover ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Peter Groß bleibt bestehen. Zu Nr. 8125, Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft Westfalia Wiesebrock, Schulte & Co.: Die Prokura des Gustav Finke ist erloschen Zu Nr. 9124, Firma Gertrud Spie⸗ gel: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Zu Nr. 398, rivat⸗Telefon⸗Gesellschaft Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung:
Kaufmann Egon Schön in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1619, Firma von Walterstorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 3104 am 27. August 1931 die Firma Merkur Weinkellerei und igarrenhandelsgesellschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Rathenauplatz 16. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wein, Sekt, Likören, Tabakfabri⸗ katen und ähnlichen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger
Geschäftsführer ist der Kaufmann Simon Der Gesellschafts⸗
Hacke in Düsseldorf. vertrag ist am 27. Mai 1927 errichtet und am 22. Februar 1928 und 21. April 1931 geändert. Die Gesellschaft dauert 5 Jahre, also bis zum 1. Juni 1932. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder
Geschäftsführer die Gesellschaft allein.
Nicht eingetragen: Die Gesellschaft war bisher beim Amtsgericht Düsseldorf unter rants Gildenhaus zu Köln
““
Ver⸗
Idstein.
Jena.
H.⸗R. B Nr. 3917 eingetragen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist am 19. Oktober 1931 eingetragen: Die Firma ist geändert in Café Hacde
Merkur Weinkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt Vertrieb von Weinen, Sekt, Likören und ähnlichen Waren sowie Betrieb eines Cafés unter der Bezeichnung „Café Hacke“ im Hause Rathenauplatz Nr. 16 in Hannover. Amtsgericht Hannover, 20. Oktober 1931.
[63700] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 227 ist heute bei der Firma Zehrer & Petersen, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Ieter Zehrer ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 14. 10. 1931.
Amtsgericht. IX. Ibbenbüren. 3
H.⸗R. A 171: Neueintragung: Firma Heinrich Voßbeck, Recke. Inhaber: Holz⸗ händler Heinrich Voßbeck zu Recke. Ibbenbüren, den 19. Oktober 1931. Amtsgericht.
997 2 U 1
63702] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 78 heute eingetragen worden: Rudolf May, Fensterlederfabrik, Id⸗
stein i. Ts.
Idstein, den 19. 10. 1931.
Amtsgericht.
122— 8 163703]
Im Handelsregister à wurde heute die Firma Alfred Friedmann, Jena,
gelöscht. 1 Jena, den 19. Oktober 1931.
H. Habel⸗-
Firma Hannoversche
Thüringisches Amtsgericht.
.[63764] wurde am
Köln. In das Handelsregister
88 b 20. Oktober 1931 eingetragen: Am 28. September 1931 bei Nr. 939, g 9 Handelsgesellschaft in; Zementwaren⸗Fabrik
Abteilung A: 760: „Ruben & Bielefeld“, Die Gesamtprokura von Peter Bornheim und Tillmann Georg ist erloschen. Nr. 2534: „Simon & Straus“, Köln: Der Kaufmann Louis Simons ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 2 Nr. 3624: „Louis Faillard“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 7257: „Alhambra Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung X Cie., Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist
Nr. Köln: Paul Hofer
in die Gesellschaft eingetreten. 8
Nr. 8754: „Wirz & Schlösser“, Köln: Die Prokuren von Wilhelm Zeiß, Walter Dumont und Günther Wirz sind er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Wirz, Witwe Karl Dumont Maria geb. Wirz, Walter Du⸗ mont und Günther Wirz, alle in Köln. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Nr. 9101: „Josef Bange &X Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 9139: „Wilhelmine Hunold“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 10 902: „Max Steinberg X Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Abteilung B:
Nr. 424: „Gebrüder Stollwerch Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura von Alfred Junge ist erloschen. Nr. 2968: „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: — Proküͤra von Walter Haschet ist erloschen.
8 k. 3941: „Eduard Bülle Geseil⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, mit Zweigniederlassung in Köln⸗ Mülheim unter der Firma „Dampf⸗ wäscherei Schneeweiß Zweigstelle der Firma Eduard Bülle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung’: Paul Hahn hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. 8 .
Nr. 5895: „Eisbär Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eiscreme⸗ fabrik und Großkonditorei“, Köln: Karl Schüller ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Albert Boeck, Kaufmann, Köln⸗ Mülheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Rudi Müller ist erloschen. Nr. 6955: „Kreditschutz⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 7302: „Carl Schinzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Domhof 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Präparationsflüssigkeiten, Pulverund Sal⸗ ben, ferner sonstigen Artikeln für Haar⸗ Haut⸗ und Schönheitspflege. Stamni⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Carl Schinzel, Damenfriseur, Köln, und Richard Lemaire, Kaufmann, Köln. Edu⸗ ard Benning, Herbert Groß⸗Steinbeck und Walter Buchholz, Solingen, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 8. September 1931. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird 8 kanntgemacht: Oeffentliche Bekannr⸗ erwN-e erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8—
Nr. 73039 „Gildenbräu echt Kölsch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter nehmens: Vertrieb von Gildenbräu ech Kölsch, die Bewirtschaftung des Restau⸗ owie die An⸗
b '
Erste Zeutr
“
alhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und S
26. Oktober 1931.
und Verpachtung und der Erwerb von Wirtschaften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. jur. Heinrich Greven und Jakob Ring, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. September 1931. Sind mehrere Geschäftsführerbestellt, soer⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. .[63705] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 19. Ok⸗ tober 1931 bei Nr. 4874 — Dampf⸗ wäscherei Franz Schwerendt —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Gerhard Schwerendt in Königsberg i. Pr. übergegangen.
Am 19. Oktober 1931: Nr. 5078. Kon⸗ rad Gasinski. Ort der Niederlassung: Körigsberg i. Pr., Paradeplatz 17. In⸗ haber: Kaufmann Konrad Gasinski in Königsberg i. Pr. Der Frau Meta Gasinski, geb. Nolte, in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Am 20. Oktober 1931 bei Nr. 970 — Emil Rosenthal —: Der Kaufmann Kurt Fürle ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Lepehne in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Am 20. Oktober 1931 bei Nr. 3809 — Kothurn⸗Druckerei u. Verlag Inhaber Artur Lewinneck Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 21. Oktober 1931 bei Nr. 180 — M. Mathias & Co. —: Der Kaufmann Gerhart Schaefer in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Am 21. Oktober 1931 bei Nr. 1425 — Johann Hafke —: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Kauf⸗ mannswitwe Amande Hafke, geb. Hafke, in Königsberg i. Pr. übergegangen.
Eingetragen in Abteilung B am 17. Ok⸗ tober 1931 bei Nr. 1160 — „Königs⸗ berger Lichtspiele“ Aktiengesellschaft —: Klaus Heidenhain ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind Herbert Weidle und Willi Neumann, beide in Königsberg i. Pr., bestellt worden.
Am 19. Oktober 1931 bei Nr. 1072 — Motax Kraftrad⸗Droschken⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. —
Königstein, Taunus. [63706] Bei der unter Nr. 60 unseres Han⸗ delsregisters A eingetragenen Firma Karl Robert Langewiesche, Königstein i. Ts., ist heute folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma Erbgang auf die Witwe des buchhändlers Karl Robert Langewiesche, Stefanie geb. mann, zu Königstein i. Ts. gangen. Königstein i. Taunus, 17. 10. 1931. Amtsgericht.
ist durch Verlags⸗ Konrad Rampel⸗ überge⸗
Köslin. 63707] H.⸗R. B Nr. 35: C Waldemann
G. m. b. H. in Köslin: Die Einzelpro⸗
kura des Kaufmanns Arthur Rüter ist
erloschen.
Amtsgericht Köslin, 14. Oktober 1931.
Leipzig. .[63708]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 586, betr. die Firma Alevxander Schwarz in Leipzig: Gott⸗ fried Wilhelm Arthur Lochmann ist als Inhaber ausgeschieden. Johanna Maria verw. Lochmann geb. Rockstroh in Leipzig ist Inhaberin. —
2. auf Blatt 16 270, betr. die Firma Wagner & Jänichen, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Leipzig: Rudolf Wagner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Tischler Friedrich Rudolf Wagner in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
3. auf Blatt 23 612, betr. die Firma M. Rath &X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Max Monderer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Bachmann in Bockwa bei Zwickau.
4. auf den Blättern 17 777 und 24 355, betr. die Firmen Paul Porges und Süddeutsche Wäsche⸗Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 20. Okt. 1931.
Leipzig. [63709]
Auf Blatt 27 030 des Handelsregisters ist heute die Firma Seiden⸗Fogel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Leibnizstr. 10) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Keeinhandel mit konfektionierten und nichtkonfektionierten Seidenwaren und mit sonstigen Textilwaren und Beklei⸗ dungsgegenständen. Das Stammkapital beträgt zweitausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Tewel Fogel in Leipzig bestellt. (Hierüber wird no bekanntgegeben: Die Bekannt⸗
—
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 20. Okt. 1931.
Leipzig. .[63710] Auf Blatt 27 031 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Schneider Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (W 31, Nonnen⸗ straße 31) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Buchverlags. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Verlagsbuchhändler Franz Schneider und der Buchdruckereibesitzer Dr. Carl Frankenstein, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 20. Okt. 1931.
Leisnig. [63711] Auf Blatt 408 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Metallwarenfabrik Otto Hoßbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leisnig i. Sa., ist heute eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 7 abgeändert wor⸗ den. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Albert Her⸗ mann Marzahn in Roßlau (Anhalt) bestellt. Amtsgericht Leisnig, 17. Oktober 1931. Magdeburg. [63712]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Portola Schoko⸗ laden Fabrik Pflöger & Krause in Magdeburg unter Nr. 1709 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Alfred Kowald ist erloschen.
2. Bei der Firma Fritsch & Co. Kommanditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 4189 der Abteilung A: Die Prokura des Carl Fritsch ist erloschen.
3. Bei der Firma Musmann & Söhne in Magdeburg unter Nr. 3250 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 20. Oktober 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [63713] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „David Kapp“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiser⸗Karl⸗ Ring 14, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Siegmund Kapp, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Mainz, den 17. Oktober 1931. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [63714] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Ludwig Ganz, Ein⸗ richtungshaus mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Julius Ochsenreither in Mainz ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mainz, den 19. Oktober 1931. Hess. Amtsgericht.
Hess.
Mainz. [63715]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joseph Smets“ in Mainz, Quintinsstraße 7, einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf Paul Friedrich Smets, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und dessen Prokura damit erloschen ist. Der Geschäfts⸗ erwerber hat die Firma in „Paul Smets“ geändert.
Mainz, den 19. Oktober 1931.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.. [63716]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Bullinger & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 4. eingetragen, daß für die Folge der persönlich haftende Gesellschafter Jo⸗ hann Sebastian — genannt Hans — Bullinger, Weinhändler und Restau⸗ rateur in Mainz, ausschließlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Else geb. Henn, Ehefrau von Jo⸗ hann Sebastian — genannt Hans — Bullinger in Mainz, ist für die offene en eiseseltschoft Einzelprokura er⸗ eilt. 8
Mainz, den 20. Oktober 41931.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [63717] Handelsregistereinträge vom 21. Oktober 1931:
Getreide⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft in Liauidation in Mannheim: Die Pro⸗ kuren von Jakob Hilsinger und Willg. Damian sind erloschen.
Becker & Cie., Mannheim: Das Ge⸗ schäft mit der Firma ist von Kauf⸗ mann Josef Maximilian Becker auf dessen Ehefrau Anna Becker geborene Weinmann in Mannheim über⸗
gegangen. . ohanna Weber, Mannheim: Die W. E. B. Jo⸗
irma 4⁸ eändert in: W. anna Weber's Einheitspreis⸗Bazar.
Gustav Brunner, Mannheim. In⸗ haber ist Gustav Brunner, Kaufmunn, Mannheim.
Alban Kuch, Mannheim. Inhaber 4 Alban Kuch, Kaufmann, Mann⸗
im.
Friedrich Becker & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Albra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertriebsgesellschaft für Spe⸗ zialfabrikate der Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ⸗Der bisherige Ge⸗ schäftsfuhrer August Altschüler in Bad ist Liqurdator. Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marne. [63718]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma B. Martensen & Co. in Marne am 8. Oktober 1931 eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marne.
Meiningen. 8. [63719] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 446 die Firma Fre⸗ derik Jensen in Meiningen von Amts wegen gelöscht worden. Meiningen, den 5. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Meiningen. . 63720]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 28 bei der Kleinsiedlungsgesellschaft Meiningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Meiningen, eingetragen: Die Li⸗ quidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Meiningen, den 5. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Meuselwitz. [63721]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 21. ist heute bei der Firma Friedensgrube Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1931 die Fortsetzung der Gesellschaft bis 1. April 1932 beschlossen worden ist.
Meuselwitz, den 21. Oktober 1931. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. J163722]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 150 ist bei der Firma Hoppe & Homann G. m. b. H. in Minden am 19. Oktober 1931 folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Fritz Hoppe ist infolge Todesfalls als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Alleiniger Geschäftsführer ist somit der Fabrikant Ernst Hoppe
Amtsgericht Minden i. W
Münster, Westf. 163723]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
& Nr. 612 am 19. Oktober 1931 bei der Firma „Th. Vogel zu Münster i. W.“: Kaufmann Friedrich Vogel in Münster i. W. (neuer Inhaber), dessen Prokura erloschen ist. 3
B Nr. 528 am 20. Oktober 1931 bei der Firma „Münsterisches Mehlkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: ilhelm Ossege ist als Geschäftsführer abberufen, Gott⸗ fried Henrich in Neuß ist zum Liqui⸗ dator bestellt, die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1931 aufgelöst.
B Nr. 143 am 21. Oktober 1931 bei der Firma „Wicking'sche Portland⸗ Cement⸗ und Wasserkalkwerke zu Münster i. W.“: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Portland⸗Zementwerke Dyckerhoff⸗Wicking Aktiengesellschaft“; der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz⸗ Faste (Amöneburg) verlegt. Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Zementfabriken und Kalk⸗ werken oder damit verwandten Unter nehmungen oder die Beteiligung an solchen Unternehmungen sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen der e. und Kalkfabrikation und allen damit in Verbindung stehenden Fabrikaten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Dr. Rudolf ten Hompel ist aus dem Vorstand Heegetee. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind hinzubestellt Dr. Walter Dyckerhoff in Mainz⸗Kastel eneeene, Alexander von Engelberg in Wiesbaden⸗Biebrich und Andreas Pleines in Wiesbaden⸗Biebrich. Zum tellvertretenden Vorstandsmitglied ist
Seen Dr. Ludger Wewer in Wiesbaden. Die Vorgenannten sind er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder zu je zweien gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist bzgl. der §§ 1 und 2 und Sitz der Gesellschaft öe.
enstand des Unternehmens) durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1931 geändert.
A Nr. 1293 am 21. Oktober 1931 bei der Firma „Münsterische utfabrik Inh. Gerh. Heinr. Koberg zu Müntter i. W.“*. Die Firma ist 8* en.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neustrelitz. [63724] Handelsregistereintr zur Firma Alfred Preiß Holzhandlung, Neustrelitz, vom 15. Oktober 1931: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz.
[63725
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 19. 10. 1931 in H.⸗R. B Nr. 314 bei der Fa. Gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ u. Baugesellschaft Emschertal, Gesellsch. m. beschr. Haftung in Osterfeld: Die Gesellsch. ist auf⸗ gelöst durch Gesellsch.⸗Beschluß vom 27. 7. 1931. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Beigeordnete Karl Menne aus Oberhausen und der Angestellte Otto Klages aus Mülheim, Ruhr. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Ortelsburg. [63726]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 210 das Erlöschen der Firma Wilhelm Meyer, Inhaber Paul Meyer in Ortels⸗ burg, heute eingetragen.
Amtsgericht Ortelsburg, 20. Okt. 1931. Petershagen, Weser. [63727] Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 70 eingetragenen Firma Heinrich Hartmann Nachf., Inh. Hein⸗ rich Linnemeyer zu Petershagen, ist folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Petershagen, den 19. September 1931.
Das Amtsgericht.
Pirna. [63728] Auf Blatt 760 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Albert Langer früher E. Rohr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pirna eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. September 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf im großen und kleinen von Posamentier⸗, Woll⸗ und Schnittwaren sowie sonstiger Gebrauchs⸗ und Ver⸗ brauchsartikel, insbesondere der Fort⸗ betrieb des unter der Firma Albert Langer früher E. Rohr Nachf. in Pirna geführten Handelsgeschäfts mit Posa⸗ mentierwaren, Woll⸗ und Schnittwaren. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Walter Rieß in Leipzig und der Kaufmann David Pelz in Dresden. Sie sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Hierzu wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Pirna, 17. Oktober 1931.
Rastenburg, Ostpr. 63729]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 280 bei der Firma Eisengießerei und Metallwerke Rastenburg Inhaber Alfred Gutt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rastenburg, 15. Okt. 1931.
Rathenow. [63730]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma August Heinemann & Söhne in Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschafter Lucie, Bernhard, Kurt, Margarete, Lieselotte und Günther Heinemann sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Rathenow, den 16. Oktober 1931.
Das Amtsgericht. Rheda, Bz. Minden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma L. A. Weinberg, Herzebrock, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. den 14. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
[63731]
[63732]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Max Romahn, Witwe & Sohn, Schkenditz, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Ch. Max. Romahn.
Schkeuditz, den 5. Oktober 1931.
Amtsgericht.
sSchönau, Schwarzwald. [63733]
Handelsregistereintrag B zu O.⸗Z. 17 “ Todtnau GmbH., Todtnau): Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Hepp und Berg ist erloschen.
Schönau i. Schwarzw., 14. Okt. 1931.
Bad. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [63734] Handelsregistereintrag vom 10. 10. 1931 zur Firma Herm. Stephans, Schwerin: Der Kaufmann Friedrich 8 verstorben. Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbfolge übergegangen auf die Witwe Erna Stephans geb. Lemcke in Schwerin. Die Prokura des Kaufmanns August Buhr ist erloschen. Dem Buchhalter Hugo Papist in Schwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
[63735]
L-.-weede. de g S gn; Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 233 bei der Firma Bankkommanditgesell⸗ schaft Waldschütz u. Co. in Singen
Singen.
g. H.: Ausscheiden dreier Komman⸗ ditisten; Eintritt eines neuen Komman⸗ ditisten. Erlöschen der Prokura des Dr. Ernst Waldschütz. Singen a. H., den 16. Oktober 193 Bad. Amtsgericht. II. 8
Sondershausen. [637363
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Schwarz⸗ burgischen Landesbank in Sonders⸗ hausen eingetragen worden:
1 Eduard Döring in Sondershausen ist zum 2. Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft bestellt.
2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. August 1931 sind die §§ 9. 10 und 12 der Satzungen ge⸗ ändert worden.
3. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1931 aufgelöst. Banldirektor Friedrich Ische und Eduard Döring sind zu Liquidatoren bestellt. 1
Sondershausen, den 8. Oktober 1931.
Thür. Amtsgericht. II. Steinhorst, Lauenb. 63737] Bekanntmachung.
Die in das hiesige Handelsregister unter Nr. 13 eingetragene Firma Franz Koltze, Kastorf, deren Inhaber der ver⸗ storbene Kaufmann Franz Koltze, Kastorf, war, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden aufgefordert, einen Widerspruch dagegen binnen 3 Monaten beim unterzeichneten Ge⸗ richt anzubringen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Steinhorst, Log. 17. Oktober
Das Amtsgericht.
1931.
Stolp, Pomm. 63738] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 719 v. 15. 10. 1931: Firma Hermann Hellwig, Stolp. Inhaber: Gastwirt Hermann Hellwig in Stolp. Amtsgericht Stolp. Straubing. 63739] Handelsregister. Löschung: „Johaun Lang“, Straubing: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 20. Oktober 1931. Amtsgericht — Registergericht.
8 N 2
Tilsit. In das Handelsregister B 29, Zell⸗ stofffabrik Waldhof⸗Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Tilsit, mit der Firma Zellstoffabrik Waldhof⸗Tilsit, ist heute eingetragen worden: Die Prokuren von Franz Dreßler und Wladislaus Paprzyecki sind erloschen. Otto Clemme und Karl Becht sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. 8 Tilsit, den 12. Oktober 1931. Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. 63741] Auf Blatt 182 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermstedt & Co. in Waldenburg, Sa., und als deren Inhaber: 1. der Kauf⸗ mann Lothar Edmund Hugo Hermstedt in Waldenburg, 2. der Kaufmann Hans Arno Peschke in Glauchau eingetragen vorden. Die Gesellschaft ist am 12. August 1931 errichtet worden. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, * den 21. Oktober 1931. Weiden. Bekannrmachung. 63742] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Josef Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: bisher Meerane, Sa., nun Weiden i. d Opf. Geschäftsführer: Kommerzienrat Josef Witt, Weiden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1930 abgeschlossen und am 20., 28. Juni/9. Juli 1931 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen aus Baumwolle und sonstigen Faserstoffen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 450 000 RM. Die bisherige Hauptniederlassung wird als Zweigniederlassung unter der Firma „Josef Witt, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung Zweigniederlassung Meerane, Sa.“, in Meerane fortgeführt. Weiden i. d. Opf., den 20. Okt. 1931. Amtsgericht — Registergericht. Wilhelmshaven. [63743] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist am 19. Oktober 1931 bei der Firma J. Egberts in Wilhelmshaven higenh⸗ eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Wilhelmshaven, 20. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
A
Winsen, Luhe. 163744]
In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 156, Firma Hugo Michelssen, Winsen, L., eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hugo Michelssen Inhaberin Frau Frieda Michelssen, Winsen, Luhe. Amtsgericht 1 Winsen, Luhe, 17. 10. 31.
Zerbst. 8 163745]
Betr. die Firma Kaufhaus Schocken, Zerbst, Zweigniederlassung der Schocken Kommanditgesellshaft auf Aktien in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1931 eine neue Fassung
erhalten. Amtsgericht Zerbst, 19. Oktober 1931.