Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28. Oktober 1931.
S. 4
Inhaber: Jakob Ottenheimer, Kaufmann in Frankenthal. — Schuhdetailgeschäft.
2. Stürmer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Ludwigshasen a. Rh., Prinzregentenstraße 46, Hauptsitz in Frankfurt a. M. Geschäftsführer: Josef Stürmer jur., Dr. Heinrich Stürmer und Felix Josef Stürmer, alle Kaufleute in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1928 errichtet und abge⸗ ändert am 16. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Durchführung von Lotterien, allein oder in Gemeinschaft mit anderen Unter⸗ nehmungen, sowie die Ausführung ähn licher mit dem Losvertrieb in Zusammen hang stehender Geschäfte, desgleichen die Beteiligung an Unternehmungen der vor⸗ erwähnten Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Es werden mindestens zwei Geschäftsführer für die Gesellschaft bestellt. Diese können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten, und zwar bei mehr als zwei Geschäftsführern jeweils zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Rhein⸗Weigischen Volkszeitung in Frank furt a. M.
3. Hermann Wößner in Franken⸗ thal. Inhaber: Arthur Holt, Kausmann in Heidelberg. Gesamtprokuristen: 1. Ernst Conrad, 2. Franz Schaible, beide Kaufleute in Frankenthal. Der Sitz der Firma war bisher in Mannheim.
2. Veränderungen.
1. Pfälzische Maschinenbaunanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt a. H.: Bernhard Rein⸗ ders ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 193!1 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist:
2
Julius Pieper, Oberingenieur in Neu stadt a. H.
2. Schloßgarten⸗Kellerei Bad Dürkheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Dürkheim: Ludwig Theobald ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist: Karl Mayer, Wein händler in Landau. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. April 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM erhöht und be trägt jetzt 20 000 RM.
3. Coutinentale Crown⸗Cork Com⸗ pauy Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal: Den Kauf leuten Ernst Conrad und Franz Schaible, beide in Frankenthal, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zeichnungs- und vertretungs⸗ berechtigt ist.
4. Süddeutsche Terrazzoplatten & Cementwaren⸗Fabrik O. Orth & Co. in Sansenheim: Der Gesellschafter Ge⸗ heimer Kommerzienrat Jakob Leonhard ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs recht, Aktiven und Passiven auf den ver bleibenden Gesellschafter Hermann Orth, Fabrikant in Neuleiningen, übergegangen,
der es als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma unverändert weiterführt.
3. Gelöschte Firmen.
1. Auto⸗Centrale Friedrich Braun in Ludwigshafen a. Rh.
2. Gebrüder Fickeisen Inhaber Ludwig Fickeisen in Bad Dürkheim. Ludwigshafen a. Rh., den 17. Okt. 1931.
Amtsgericht — Registergericht. Lüchomw. [64452]
In das hiesige Handelsregister Ab teilung K ist bei der unter Nr. 198 ein⸗
getragenen Firma „Willy Warratz in
W heute folgendes eingetragen
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüchow, 19. Oktober 1931.
Marienburg, Westpr. 64453] Im Handelsregister A Nr. 535 ist heute bei der Firma „Wilhelm Feller, Handelsvertretung, Marienburg,“ ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt das Fräu⸗ lein Asta Feller in Marienburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Asta Feller ausgeschlossen. Amtsgericht Marienburg, 23. 10. 1931.
20. [64454] Handelsregistereintragung bei der Firma „Josef van Dawen“ zu Mül⸗ heim, Ruhr: Die Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr, 21. Oktober 1931. Amtsgericht.
8 Mülheim, Ruhr.
Neuß. .[64455] In das hiesige Handelsregister wurden folgende Eintragungen gemacht: Am 5. Oktober 1931 unter A Nr. 981 — Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft Dr. Peren, Dr. Werres, Neuß. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Albert Peren, Diplomkaufmann, Düsseldorf, llexanderplatz 1, Dr. Karl Werres, Diplomkaufmann, Neuß. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Am 12. Oktober 1931 unter B Nr. 72 — bei der Firma Bölling und Kummerhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Franz Lamprecht zu Düsseldorf⸗ berkassel, ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen und an seine Stelle Max Bölling, Kaufmann in Straelen, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 12. Oktober 1931 unter B Nr. 265 — bei der Firma Getreide und Futtermittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Neuß: Die Firma ist er loschen.
Am 12. Oktober 1931 wurde unter H.⸗R.
delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit allen Er⸗ zeugnissen der Teppich⸗ und Läuferstoff⸗ industrie einschließlich des Handels mit Linoleum, Balatum und gleichartigen Erzeugnissen sowie mit Dekorations⸗ und Polsterstoffen und Polstermöbeln. Zu allen der Erreichung dieses Geschäfts⸗ zweckes mittelbar oder unmittelbar dien⸗ lichen Rechtsgeschäften soll die Gesellschaft befugt sein. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Herkenrath in Neuß. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgegeben: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Theodor Herkenrath in Neuß die ihm gehörigen, im Hause Niederstraße 2 in Neuß befindliche voll⸗ ständige Laden⸗ und Büroeinrichtung, ferner die ihm gehörigen, daselbst befind⸗ lichen Warenvorräte ein, die mit 8300 RM auf seine Kapitaleinlage angerechnet wer⸗ den. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen⸗ Reichsanzeiger.
Am 22. Oktober 1931 unter B Nr. 277 — bei der Firma Neußer Polster⸗Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuß. Oberstein. [64456]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 40 Firma Lapislazuli Monopol⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ stelle Idar, eingetragen: Laut Beschluß vom 24. November 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 7 (Vertretung) ge⸗ ändert. Die Vertretung erfolgt durch drei Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Heinrich Menn in Idar.
Oberstein, den 17. Ottober 1931.
Amtsgericht. Abt. 1. Osterode, Harz. [64458]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Asch & Co. in Echte (Harz) und als deren Gesellschafter: 1. Ingenieur Fritz Ulrichs in Hersfeld, 2. Ingenieur Heinrich König, 3. Champignonzüchter Richard Asch, beide in Echte a. Harz, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Ingenieur Hein⸗ rich König ermächtigt. 8
In das Handelsregister B Nr. 24 zu Firma Gipswerke Landwehr bei Oste⸗ rode a. Harz Gustav Peters, G. m. b. H.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 10. 1931 aufgelöst. Liquidator ist Fabrikant Ludwig Roddewig in Badenhausen. Amtsgericht Osterode (Harz), 20. 10. 1931.
Pausa. [64459]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 188 die Firma Porzellanfabrik Heinrich Groh, Kommanditgesellschaft in Pausa eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Groh in Pausa. Zwei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Groh in Selb ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Pausa d. 22. Oktober 1931.
Pirmasens. [64460) Handelsregister. Bekanntmachung.
Veränderung. Firma Gebrüder Klesmann, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens: Nach dem am 14. Mai 1922 erfolgten Tode des Gesellschafters Gustav Klesmann sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten dessen Erben: Karoline Klesmann geb. Jünger, Wwe. von Gustav Klesmann, Gustav Klesmann, Student, Gerold Klesmann, geb. am 8. 8. 1911 und Ilse Klesmann, geb. am 12. 12. 1919, alle in Pirmasens. Die Gesellschaft ist mit ihnen fortgesetzt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Otto Klesmann allein berechtigt.
Löschung. Firma Geschwister Vanck, offene Handelsgesellschaft, Lederhandlung in Pir⸗ masens: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Liquidation ist nicht erforderlich.
Pirmasens, den 22. Oktober 1931. Amtsgericht. 1b
Preetz. [64461] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Klostermühle G. m. b. H. Pree folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 23. De⸗ zember 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqudation getreten. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Langneß aus Kiel ist Liquidator.
Amtsgericht Preetz, 21. Oktober 1931.
Rathenow. [64462] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 99 ist heute bei der Firma J. H. Berlin Nachf. Ernst Krüger G. m. b. H. in Rathenow folgendes eingetragen worden: Dem Fräu⸗ lein Ella Barthels in Rathenow, die bis⸗ her Gesamtprokura hatte, ist Einzelprokura erteilt worden.
Rathenow, den 20. Oktober 1931.
Amtsgericht.
[64463] heute
Regensburg.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1. Bei der Firma: „Gemeinnützige
B Nr. 309 neu eingetragen: Teppichhan!
1
Baugesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Saal a. D.: Durch Be⸗ schluß der Gesellichafterversammlung vom 18. September 1931 wurde das Stamm⸗ kavital um 14000 RM auf 50000 RM. erhöht. Diese neue 14000 RMN Stamm⸗ einlage wird dadurch getilgt daß der Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Ernst Cetto in Obersaal der Gesellschaft seine nachverzeich⸗ neten, im Grundbuche für Saal Bd. 3 Bl. 14, S. 111 und Bd. 7. Bl. 406, S 204 vorgetragenen, in der Steuergemeinde Saal, A⸗G. Kehlheim, gelegenen, hypothekfreien Grundstücke: Pl. Nr. 801. Acker zu 2,786 ha und Pl. Nr. 805, Acker zu 0,242 ha zu Besitz und Eigentum um den Preis von RM 14000.— überläßt.
2. Das von dem Baugeschäftsinhaber Jakob Grau in Regensburg unter der Firma „Jakob Grau“ betriebene Bau⸗ und Stuckgeschäft wird auf Ableben des⸗ selben seit 1. Juli 1931 von der Bau⸗ geschäftsinhaberswitwe Marie Grau und dem Bautechniker Albert Grau, beide in Regensburg, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma: „Jakob Grau“ mit dem Sitze in Regensburg, Geschäftslokal: Sedanstr. 16 fortgeführt Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
3. Bei der Firma: „Konfektions⸗ geschäft Fortuna Hans Wildauer“ in Regenesburg: Firmeninhaber Hans Wildauer wohnt nun in Regensburg.
4. Die Kommanditgesellschaft; „Kulzer & Co.“ in Burglengenfeld ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst und sind die Firma nnd die Prokura des Ignaz Hinterwimmer erloschen.
5. Die Firmen: „J. Dubois Nach⸗ folger“, „G. Grünbauer & Co.“, „Hans Gerner“ und „Georg Schutz⸗ bier“, sämtlich in Regensburg sind er⸗ loschen.
Regensburg, den 23. Oktober 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Reutlingen. [64464]
Handelsregistereintragungen vom 22. Ok tober 1931:
Einzelfirmenregister: Zur Firma Chri⸗ stian Fischer, Eisschrankgeschäft & Möbel⸗ handlung, Hauptniederlassung Betzingen: Die Firma ist erloschen.
Die Firma: J. J. Hecht, Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber: Emil Hecht, Kauf⸗ mann, hier.
Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma J. J. Hecht, Sitz hier: Ausgeschieden ist der Gesellschafter Wilhelm Hecht, Kauf⸗ mann, hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Emil Hecht, Kauf⸗ mann, hier, über.
Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklb. [64465]
Ian das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Töllner in Rostock ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Friederike Töllner geb. Scheel in Rostock uͤbergegangen.
Rostock, den 16. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Rüthen. 164466] Bekanntmachung.
Die im Handelsregister B unter Nr. 12 eingetragene Firma Wilhelm Wenge & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rüthen ist von Amts wegen gelöscht.
Rüthen, den 20. Oktober 1931.
Das Amtsgericht. Schoprfheim. [64467]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 96 zur Firma „Eduard Herbster“ in Schopfheim: Eduard Herbster alt Witwe in Schopfheim ist zufolge Todes ausgeschieden.
Schopfheim, den 22. Oktober 1931.
Bad. Amtsgericht. Schwelm. [64468]
In das Handelsregister A Nr. 858 ist am 16. September 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Haas & Co. in Schwelm folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Fabrikant Heinrich Haas Maria geb. Hüttenmeister in Schwelm ist alleinige Inhaberin der Firma.
Amtsgericht Schwelm.
Sobernheim. [64469]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 6. bei der Firma A. Marum Wwe. Aktien⸗ gesellschaft in Sobernheim heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Dr. Julius Stern in Bad Kreuznach Prokura erteilt ist.
Sobernheim, den 20. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Solingen. .[64098] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 9. 10. 1931 die Firma Aug. Heid⸗ feld Nachf., Solingen⸗Wald, H.⸗R. A 2205. Inhaber ist der Kaufmann Eugen Bell in Solingen⸗Wald.
Bei der Firma Paashaus & Saam, H.⸗R. A 1888: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Fritz Lemaire, Solingen, H.⸗R. A 587: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Globus⸗Auskunftei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Solingen, Sitz Berlin, H.⸗R. B 330: Die Zweigniederlassung in Solin⸗ gen ist erloschen.
Am 10. 10. 1931 bei der Firma Ernst Kemper, Solingen, H.⸗R. A 104: Die Firmazzist auf den Fabrikanten Walter Wald g Solingen B1““ Die Firma lautet jetzt: Ernst Kemper, Inh. W. Wald. “ Am 13. 10. 1931 die Firma A. Pitten
& Co. in Solingen. Inhaber ist die Ehe⸗
schränkter Haftung,
frau Bodo Schultz, Herta geb. Krale⸗ mann, in Solingen. Dem Kaufmann Rudolf Lüttges in Solingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Hagen i. W. nach Solingen verlegt.
H.⸗R. A 2206.
Bei der Firma F. Bickenbach in Solingen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Carl Bickenbach ist dessen Erbin Witwe Carl Bickenbach, Emilie Luise geb. Voß in Solingen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin mit Wirkung vom 7. Januar 1925 in die Gesellschaft eingetreten. Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine am 1. Oktober 1931 begonnene Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. H.⸗R. A 980.
Bei der Firma Thomas Wielpütz in Höhscheid, H.⸗R. A 185: Die Prokura des Adolf Wielpütz ist erloschen.
Am 14. 10. 1931 bei der Firma Gust. & Wilh. Stock in Wald, H.⸗R. A 548: Die Firma lautet jetzt: Gust. & Wilh. Stock, Gustoc, Stahlwarenfabrik.
Am 15. 10. 1931 bei der Firma Ger⸗ mania Drogerie Rudolf Klöntsch in Wald, H.⸗R. A 2071: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei der Firma Villforth u. Co. Phano⸗ rit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 386: Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Villforth ist mit dem 21. 9. 1931 ausgeschieden.
Solingen, den 21. Oktober 1931. Amtsgericht. 5. Sprottau. [64470] Im Handelsregister A Nr. 178 ist bei der Firma Max Dölle in Sagan mit einer Zweigniederlassung in Sprottau heute eingetragen worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Sprottau aufgehoben ist. Amtsgericht Sprottau, 20. Oktober 1931.
Sprottau. [64471 Im Handelsregister A Nr. 175 ist bei
der Firma Paul Buchler in Rückersdorf
heute eingetragen worden, daß dieselbe
erloschen ist.
Amtsgericht Sprottau, 22. Oktober 1931.
Stadtlengsfeld. .[64099] Im Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute das Erlöschen der Firma Fr. Kirchner in Dermbach eingetragen worden. Stadtlengsfeld, den 21. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [64472] Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Firma Lugauer Kammgarnspinnerei vorm. F. Hey, Akt.⸗Ges. in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Juhl in Lugau. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen. Amtsgericht Stoflberg, i. E., 19. 10. 1931.
Stuttgart. .[64100] Handelsregistereintragungen vom 17. Oktober 1931. Neue Einzelfirma:
Stuttgarter Möbelhaus Jean Hohlweg, Stuttgart (Eberhardstraße 20). Inhaber: Jean Hohlweg, Kaufmann, Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Georg Groß⸗Löwer, Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Witwe des seitherigen Inhabers Mina Groß geb. Löwer hier übergegangen.
Paul Staiger, Stuttgart: Prokura Otto Himmel erloschen. Max Weißhaar hat Einzelprokura.
G. Oetinger, Stuttgart: Geschäft mit Firma übergegangen auf die neugegrün⸗ dete Firma G. Oetinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart. Eintrag gelöscht.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Haaga u. Gruber Herren⸗ und Damenbekleidung, Sitz Stuttgart (Friedrichstr. 14). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1931. Gesellschafter: Eberhard Haaga, Kaufmann, Stuttgart⸗ Cannstatt, Gottlob Gruber, Schneider, Ludwigsburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
G. Oetinger Gesellschaft mit be⸗ Sitz Stuttgart (Mittnachtbau). Vertrag vom 18. Sep⸗ tember 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des Geschäfts⸗ betriebs der seitherigen Einzelfirma G. Oetinger in Stutrgart, nämlich der Be⸗ trieb eines Damenkonfektionsverkaufsge⸗ schäfts. Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäfts führer: Robert Kauderer, Kaufmann, Stuttgart. (Als Sacheinlagen bringen die drei Gesellschafter in die Gesellschaft je ihre Forderung aus Darlehen an die Einzel⸗ firma G. Oetinger, Stuttgart, deren Ge⸗ schäft mit Firma auf die Gesellschaft über⸗ gegangen ist, ein und zwar: Karl Kauderer in Höhe von 41 000 RM, Marie Müller in Höhe von 53 000 RM und Emilie Bubeck in Höhe von 30 500 RM. Die Gesellschaft nimmt die Einlage Kauderer zu 12 000 Reichsmark, Müller zu 16 000 RM und Bubeck zu 9000 RM in Anrechnung auf die übernommenen Stammeinlagen der Einbringer an. Bekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger).
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Elliott⸗Fisher Maschinengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stutt⸗
gart, Sitz Berlin: Zweigniederlassung
tung,
— —
Stuttgart aufgehoben. Prokuren Wil⸗ helm Georgi, Henry Oswalt, Wil Hart⸗
wieg, Ernst Baumann und Gerhard Klatt
erloschen.
S. K. Werner, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Präzisions⸗ werkzeugfabrik, Sitz Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen: Durch Ges.⸗Beschluß vom 25. Sep⸗
tember 1931 sind § 1 des Ges.⸗Vertrags
geändert und der Beschluß vom 14. Sep⸗
tember 1926 über die Einzelvertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer aufgehoben.
Württembergische Spielwaren⸗ fabrik August Beitmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Geschäfts⸗ führer Hermann Geißler ausgeschieden.
Lippmann Wolff & Sohn Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 24. September 1931 sind der Ges.⸗Vertrag bezüglich der Stückelung des Stammkapitals geändert und § 8 des Ver⸗ trags aufgehoben.
Süddeutsche Rohstoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 18. September 1931 sind die §§ 5 und 13 des Ges.⸗Vertrags geändert.
„Württembergia“ Bau⸗ und Hy⸗ potheken⸗Entschuldungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Erich Schinkel er⸗ loschen. Prokura hat Oscar Lohnert, Stuttgart, vertretungsberechtigt gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer. Ge⸗ schäftsführer Richard Schneider ausge⸗ schieden.
Versicherungs⸗Abteilung des Bankhauses Pick & Cie. Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Alfred Ullmann und Hermann Dinger aus⸗ geschieden, neuer Geschäftsführer: Richard O. Gallion, Bankier, Stuttgart.
Gewerkschaftshaus Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 15. September 1931 sind das Stamm⸗ kapital erhöht um 18 000 RM auf: 20 000 Reichsmark und der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Ver⸗ waltung des Vermögens der dem Orts⸗ ausschuß Stuttgart des Allgemeinen Deut⸗ schen Gewerkschaftsbundes angeschlossenen Verbände. Dazu gehört auch die Errich⸗ tung oder der Betrieb von Häusern, die gemeinnützigen Unternehmungen und Or⸗ ganisationen, insbesondere denen der minder bemittelten Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten sowie die Förderung der Volkswohlfahrt und der Volksbildung überhaupt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weitere Ge⸗ schäftsführer: Christian Kirsch, Verbands⸗ beamter, Stuttgart. Wilhelm Endreß, Verbandsbeamter, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Schwäbische Tagwacht, Stuttgart.)
Rudolf Hertkorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Behrchan aufgelöst. Liquidator: der bis⸗ herige Geschäftsführer Rudolf Hertkorn, Feinmechanikermeister, Stuttgart. 8
Emil Zorn Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Württemberg, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Weiteres alleinvertretungsberech⸗ tigtes Vorstandsmitglied: Dr. Hugo Stössel, Fabrikdirektor in Berlin. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 7. 1931 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart 1.
Trebbin. [64472]
Im Handelsregister Abteilung A ist am 20. Oktober 1931 bei Nr. 32, offene Handelsgesellschaft Trebbiner Metallwaren⸗ fabrik Hagendorf & Werdermann, Trebbin, eingetragen worden, daß der Ingsnieur Walter Jürgen in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Wilhelm bezw. Walter Jürgen nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Albert Jürgen berechtigt.
Trebbin, den 20. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Trittau. [64474]
In das Handelsregister A ist heute ber der Firma Nußhaus Petersen, offene Handelsgesellschaft, Trittau (Nr. 33 des Registers), folgendes eingetragen worden:
Nußhaus Petersen, Inhaber Hemrich Petersen, Trittau. Der bisherige Gesell⸗ schafter Jacob Willi Heinrich Petersen ist alleiniger Inhaber der Firxma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Trittau, den 20. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 2 [(4105] In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Georg Oetken, Varel, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel, Oldenb., den 20. Oktober 1931. Amtsgericht. Abt. II.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
1
1
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
eutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staa Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
tober
“
Nr. 252. —
Berlin, Mittwoch, den 28.
1. Handelsregister.
weiden. Bekanntmachung. ([64108] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Friedrich Dehler“, Sitz: Lager Grafenwöhr. Firma eiloschen. Weiden i. d. Opf., den 22. Oktober 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [64475] Auf Grund der Verfügung des Thür. Justizministeriums vom 27. September 1927 in Verbindung mit § 31 H.⸗G⸗B. und § 141 F. G.⸗G. soll die in unserem Handelsregister Abt. B, Bd. III, Nr. 11 eingetragene Fima Pohl & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Weimar von Amts wegen gelöscht weiden, da die Voraussetzungen nach der obengenannten Verfügung vom 27. September 1927 vor⸗ liegen. Es wird hierdurch eine Frist von Monaten bestimmt, innerbhalb welcher Widerspruch gegen die Löschung geltend gemacht werden kann. Ist nach Ablauf der Frist kein Widerspruch erhoben, wird die Löschung der Fuma erfolgen. Weimar, den 20. Oktober 1931. Thür. Amtsgericht.
Weißenfels. [64476) Eintragung in das Handelsregister A.
Nr. 566 bei der Firma Emil Blasig
in Weißenfels: Die Firma ist auf die
Firma Emil Blasig, Aktiengesellschaft in
Weißenfels H. R. B. 116 übergegangen. Weißenfels, den 17. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Weißenfels. [64477] Eintragung im Handelsregister A. Nr. 76 bei der Firma Paul Sandmann
in Weißenfels: Die Prokura des Kauf⸗
manns Konrad Schwemmer in Weißenfels ist erloschen. Weißenfels, den 17. Oktober 1931. Amtsgericht.
Witten. [64478]
B. 189. Winden⸗ und Werkzeugfabrik Crengeldanz Brodt & Selve Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten. Die Vertretungsbefugnis des. Liquidators ist durch Beendigung der Liquidation erloschen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Witten, den 14. 9. 1931.
[64479] Albert Eickmann Annen. A. 329. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 3. 10. 1931.
Witten. [64480)] A. 623. Birkenbach & Co. in Witten⸗ Annen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 31 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehe⸗ frau Kaufmann Johannes Schmalz, Erna geb. Wolter, Dortmund, und Kaufmann Franz Birkenbach, Dortmund. Amtsgericht Witten, den 15. 10. 1931.
Xanten. [64109 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Deckers & Schmink in Vynen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Panten, den 23. September 1931. Amtsgericht.
Ziegenhals. [64110] In das Handelsregister A wurde unter Nr. 185 die Firma Alfred Hoffmann, Hobel⸗ und Sägewerk in Ziegenhals und als deren Inhaber der Holzkaufmann Alfred Hoffmann in Ziegenhals, eingetragen.
Amtsgericht Ziegenhals, 12. Oktober 1931. Zweibrücken.
[64481] Handelsregister.
Fa. J. Bruch Nachfolger Therese Am⸗ berger. Sitz: Zweibrücken. Inhaberin Therese Amberger, Kurzwarengeschäft in Zweibrücken. Das Geschäft ist, nachdem die Firma in Therese Amberger geändert wurde, auf den Kaufmann Karl Weißer in Zweibrücken übergegangen und wird von diesem unter der Firma: Therese Amberger Nachfolger fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den neuen In⸗ haber ist ausgeschlossen. 89
Witten.
Zweibrücken, den 20. Oktober Amtsgericht.
zZzwickau, Sachsen. [64482]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2886 betr. die Firma Volkshaus Aktiengesellschaft Zwickau in Zwickau eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. September 1927 ist durch Beschluß der Generalversammluug vom 5. Oktober 1931 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage in dem § 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert worden. Das Vorstandsmitalied Wilhelm Rodominsky ist ausgeschieden. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes sind bestellt die
Geschäftsführer Max Weber in Mülfen,
St. Jacob u. Oskar Grieser in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, den 22. Okt. 1931.
7
4. Genofsenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1931 die Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Aachen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 5. Oktober 1931. Geschäftsräume: Bergstraße 47.
Amtsgericht Aachen. Abt. 5. Angerburg. [64484] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 60a bei der Eierverwertungsgenossen⸗ schaft in Kruglanken ist folgendes ein⸗
getragen:
Die Genossenschaft ist durch ihren Ge⸗
neralversammlungsbeschluß vom 26. Januar
1931 und den Generalversammlungs⸗ beschluß der Eierverwertungsgenossenschaft für den Kreis Lyck und Nachbarkreise e. G. m. b. H. vom 26. Januar 1931 und vom 20. Mai 1931 mit der letzteren als über⸗ nehmende Genossenschaft verschmolzen.
Amtsgericht Angerburg, 20. Oktober 1931.
Angermünde. [64112]
Die Angermünder Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Angermünde, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1931 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Paul Kalow in Lunow, Bank⸗ beamter Ludwig Francke in Angermünde und Bankbeamter Helmut Rusch in Anger⸗ münde.
Angermünde, den 15. Oktober 1931.
Das Amtsgertcht.
Ansbach. [64113] Genossenschaftsregist ereintrag. Bei der „Heilebronner Dreschgenossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“, in Heilsbronn:
In der Generalversammlung vom 3.
Oktober 1931 wurde die Auflösung der
Genossenschaft beschlossen. Ansbach, den 19. Oktober 1931
Amtsgericht.
Berlin. 8 [64485] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2112 die durch Statut vom 10. September 1931 errichtete Berliner Kreditgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. b Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. den 21. Oktober 1931.
—
Brandenburg. [64486]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Genossenschaft „Gartenstadt Plaue, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Plaue (Havel) eingetragen: Gemäß der durch Beschluß vom 12. Sep⸗ tember 1931 neu gefaßten Satzung ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Brandenburg (Havel), 13. Oktober 1931.
Amtsgericht.
—
Buchen. [64487] Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 11, Bezugs⸗ und Absatgenossenschaft des Bauernvereins Hainstadt, e. G. m. b. H. in Hainstadt: Firma geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hainstadt, Amt Buchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz: Hainstadt, Amt Buchen. Neues Statut vom 29. Januar 1931. Bad. Amtsgericht Buchen, 21. 10. 1931.
Deggendorf. [64488])
In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde am 21. Oktober 1931. eingetragen:
Milchverwertungsgenossenschaft Hengers⸗ berg und Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht; Sitz Hengersberg. Statut vom 14. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer genossenschaftlichen Rahm⸗ station Haftsumme: 100 RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Bayerischen Genossenschaftsblatt. Geschäftsjahr: Ka⸗ lenderjahr.
Amtsgericht Deggendorf.
Dramburg. [64114] Genossenschaftsregister 41. — Siedlungs⸗ kameradschaft der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen in Dramburg. — Durch öeemrrree vom 24. August 1931 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Sparkasen⸗ kassierer Hildebrandt. Uhrmachermeister Gustav Keiper, Kaufmann Kurt Wächter und Stadtsekretär a. D. Jonas. Amtsgericht Dramburg, den 8. Sept. 1931.
Großwartenberg. [64115 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Dalbersdorf, Kreis Großwartenberg. eingetragen worden. Das Statut ist am 11. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung. Amtsgericht Großwartenberg, 1. Okt. 1931.
Hamburg. [64116] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 21. Oktober 1931: „Neuhaus“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hamburg⸗Fuhlsbüttel. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hamm, Westf. [64489]
Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 23. Oktober 1931 bei dem Arbeiter⸗ Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hamm (Gn.⸗R. 42): Das Statut ist am 10. Oktober 1931 neu fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hamm und näheren Umgebung beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen.
Hannover. [64117] In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist zu Nr. 130 bei der Genossenschaft: „Wittekind“ Siede⸗ lungsgemeinschaft zur Hebung Deutscher Volkskraft, Hannover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen zu dem ausschließlichen Zweck, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hannover beschränkt. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ “ bezeichneten Geschäfte be⸗ reiben. Amtsgericht Hannover, 16. Oktober 1931.
Heriord. [64490]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft unter der Firma „Möbel⸗ und Maschinen⸗Sparer⸗ bund Selbsthilfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herford“ mit dem Sitz in Herford ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 9./19. Oktober 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von zinslosen und unkündbaren Darlehen zur Anschaffung von Möbeln, Haus⸗, gewerb⸗ lichen und landwirtschaftlichen Maschinen, Fahrzeugen aller Art, Büromaschinen und Instrumenten.
Herford, den 22. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Herrenberg. [64491]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 21. Oktober 1931:
Molkereigenossenschaft Altingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Altingen. Statut vom 18. Oktober 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Herrenberg.
Hirschberg, Riesengeb. [64492] In unser Genossenschaftsregister ist heute
aller bankmäßigen Geschäfte sowie zur Pflege des genossenschaftlichen Waren⸗ verkehrs für die Mitglieder. Das Statut ist am 19. März 1917 fest⸗ gesetzt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. November 1922, 26. November 1923, 29. August 1924. 29. Juni 1925, 12. Februar 1926 23. Mai 1928, 23. März 1930, 18. Dezember 1930 und 19. Ma 1931 abgeändert worden. Hirschberg i. R., den 30. Sept. 1931. Das Amtsgericht.
[64118] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗und Darlehnskasse, ein⸗ etragenen Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht in Knesebeck, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. und 19. Oktober 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Abbauer Heinrich Kable in Knesebeck, Rendant Walter Konstin in Knese⸗ heck.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,
den 21. Oktober 1931.
Karlsruhe, Baden. [64494] Genossenschaftsregistereintrag. Karlsruher Ausgleichstasse für Kredit⸗
beschränkter Haftpflicht, Karleruhe. Das Statut ist errichtet am 3. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Krediten für die Mitglieder und die Erleichterung und der Ausgleich ihres Zahlungsvertehrs. 8 Karlsruhe, 23. Oktober 1931. Badisches Amtsgericht.
b [64493] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Baugenossenschaft Lyck, e. G. m. b. H.“ in Lock am 30. Juni/20. Juli 1931 eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens die Erbauung von Klein⸗ wohnungen zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen ist. (Beschluß vom 17. März 1931.)
Amtsgericht Lvyck.
Mannheim. [64495] Genossenschaftsregistereintrag v. 21. Ok⸗ tober 1931. Genossenschaftsbau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1931 wurde das Statut in § 1 (Gegenstand des Unternehmens) und in § 60 (Gewinn⸗ verteilung) geändert. In § 1 des Statuts heißt es statt „Wohnungen“ jetzt „Klein⸗ wohnungen“. “ V8 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
[64119]
Lyck.
München. Genossenschaftsregister. Verein für Volkswohnungen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München.
Gegenstand des Unternehmens ist nun der
Bau, die Erwerbung und Betreuung von
Kleinwohnungen im eigenen Namen. München, den 21. Oktober 1931.
Amtsgericht.
Neuwied. 3 [64120] In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute unter Nr. 33 bei dem Gemein⸗
nützigen Bauverein, eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuwied eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1931 aufgelöst. Neuwied, den 21. Oktober 1931. Amtsgericht.
YNordenham. [64496] In das hies. Genossenschaftsregister ist
am 13. Oktober 1931 unter Nr. 72 zur
Genossenschaft: Bau⸗ und Wirtschafts⸗
gemeinschaft, e. G. m. b. H., Nordenham,
folgendes eingetragen worden: Am 27. September 1931 ist ein neues
Statut errichtet. Durch Beschluß der
außerordentlichen Generalversammlung
vom 27. September 1931 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt ge⸗ ändert: Zweck des Unternehmens ist, den
Genossen, die an der Bau⸗ und Zweck⸗
spartätigkeit Anteil nehmen, zinslose Dar⸗
lehen: 1
a) zum Bau von Wohnhäusern, land⸗ wirtschaftlichen und gewerblichen
Zweckvauten,
b) zu Um⸗ und Erweiterungsbauten,
c) zur Ablösung von Zinshypotheken und Erblasten bis 80 % des gemeinen Wertes,
) zum Ankauf von Wohnhäusern, land⸗ wirschaftlichen und gewerblichen Be⸗ trieben, zu anderen wirtschaftlichen Zwecken auf Grund des Geschäftsplanes und
unter Nr. 72 die Genossenschaft in Firma „Schreiberhauer Bank“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftplicht, mit dem Sitz in Hirschberg i. Riesengeb. eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs,
Förderung des
Ausführung —
der allgemeinen Spar⸗ und Darlehns⸗ bedingungen der Genossenschaft, die durch die Generalversammlung mit ¼ Stimmenmehrheit beschlossen
werden müssen, gegen hypothekarische Sicherheit gewähren. Nordenham, den 22. Oktober 1931. mtsgericht Butjadingen. I.
zu
Northeim, Hann.
Northeim, Hann.
beschaffung, eingetragene Genossenschaft mit d
ortenberg, Hessen.
Osterfeld, Bz. Halle.
Passenheim.
heute unter der Firma „Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neren mit dem Sitz in Passen⸗ veim ist am 10. September 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternhmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten an mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder sowie der Er⸗
;1 [64121] In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr. 30 ist zur Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Hauptvereinsbezirk Göttin⸗ gen. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim, am 18. 5. 1931 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 12. November 1930 sind 30,— Reichs⸗ mark pro Geschäftsanteil nachzuzahlen.
Amtsgericht Northeim.
1 [641221 In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr 45 ist zur Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene 8 beschränkter Haftpflicht in Northeim, am 30. September 1931 folgendes eingetragen worden:
Genossenschaft mit
Der Bau und die Betreuung von Klein⸗
wohnungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Nort⸗ heim beschränkt. nur die in § 6 der Gemeinnützigkeisordnung und bezeichnete Geschäfte betreiben. — beträgt für jeden Geschäftsanteil 00,— außerordentlichen vom 22. August 1931 neu festge
Das Unternehmen darf
Ausführungsbestimmungen Die Haft⸗
in den
RM. Das
Statut ist in der Generalversammlung
atiert vom 22. August 1931. Amtsgericht Northeim.
—
g, H 164123] In das Genossenschaftsregister ist am
16. Oktober 1931 unter Nr. 46 eingetragen worden: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ortenberg. ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, Förderung des Sparsinns; Statut vom 1. Oktober 1931.
Vereinsbank, eingetragene Ge⸗
Gegenstand des Unternehmens
Hessisches Amtsgericht Ortenberg.
. 10Q04497] In das Genessenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 6 eingetragenen Weide⸗ genossenschaft „Kreis Weißenfels“ b. H. in Schleinitz folgendes eingetragen worden:
e. G. m.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 25. April 1931 aufgelöst.
Osterfeld, den 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
[64498] Bekanntmachung.
unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 12 die Genossenschaft
In
eingetragen worden. Das Statut die Mitglieder erforderlichen Geld- 8.
leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Passenheim, den 22. Oktober 1231.
Das Amtsgericht. Pirmasens. [64124] Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma: „Milchabsatzgenossenschaft Nünschweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nünsch⸗ weiler eingetragen worden. 1
Das Statut wurde errichtet am 16. Ok⸗ tober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch. “
Pirmasens, den 21. Oktober 1931.
Amtsgericht. b
Rheinberg, Rheinl. [64125]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Ossenberg (Gn.⸗R. 19) am 20. 10. 31 eingetragen worden, daß die Satzung geändert ist: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen mit Beschränkung auf die Bürgermeistereien Ossenderg und Rheinberg.
Amtsgericht Rheinberg (Rhld.)
Rüstringen. 1t [64126]
In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute zur GenossenschaftGemein⸗ nützige Geflügelfarm⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Rüstringen, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungvom 10. September und 6. Oktober 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqusdatoren sind bestellt: 1. der Land⸗ arbeiter Wilhelm Deneke in Wilhelms⸗ haven, 2. der Kutscher Richard Emtes in Rüstringen.
Rüstringen, den 12. Oktober 1931.
Amtsgericht.