1931 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1931. S. 2

Dipl.⸗Kaufmann Max Wilke, beide in Leipzig. Hie t

geben: Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. ILie Generalversammlung wird vom Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats, bei seiner —— von seinem Stellvertreter durch öffentliche Bekanntmachung be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Neich anzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer sind: Direktor Tr. Erich Allstädt, Prokurist Hans Vösel, Handlungsbevollmächtigter Otto Nicolai, Abteilungsvorsteher Emil Döring und der Oberrevisor Willy Schlotte, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche ꝛuttien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Otto Weber, Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. jur. Friedrich Geyler und Assessor Dr. jur. aul Gabler, sämtlich in Leipziz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genom⸗ men werden. 5

Amtsgericht Leipzig, 23. Oktober 1931.

durch einen Geschäftsführer vertreten. Direktor Dr. Erich Wiegand und Georg Engel sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Direktor Hans Jonas in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Leipzig. [64933] Die auf den Blättern 7251, 15 629, 17 028, 18 343, 18 670, 18 975, 19 343, 20 042, 21 572, 21 716, 21 953 und 24 975 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Hans Selowsky, Walter Ritter, Technik Meßvermietungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Curt Rougk, Walther Stützer, Carl Gottfried Reich, M. Schwarzbard & Co., Max Werner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reinhold Schmidt, Vogel & Weinberger, Hans Wittich & Co. Textilgroß⸗ handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft und „Pato“⸗Film“ Herstellung und Ver⸗ leih Paul Töpfer, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 Handelsgesetz⸗ buchs in Verbindung mit § 141 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesell⸗ schafter oder deren Rechtsnachfolger so⸗ wie die Geschäftsführer oder Liqui⸗ datoren werden hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens den 31. Januar 1932 schriftlich oder zu Protokoll des Urkunds⸗ beamten der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts geltend zu machen. 1— Amtsgericht Leipzig. 22. Oktober 1931.] Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am

Leipzig. [64934] 1. 1. 1931 begonnen. Persönlich haf⸗ Auf Blatt 27 035 des Handelsregisters tende Gesellschafter sind der Kausfmann ist heute die Firma Paul Franke & Johann Werner und der Kaufmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Georg Werner, beide in Leobschütz. Zur Haftung in Böhlitz⸗Ehrenberg (Lud⸗ Vertretung ist jeder Geseuschafter für wig⸗Hupfeld⸗Straße) eingetragen und sich allein berechtigt, sofern es sich um weiter folgendes verlautbart worden: Geschäfte bis zu 3000 NRM handelt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ Wird dieser Betrag überstiegen, so sind tober 1931 abgeschlossen worden. Gegen⸗ die Gesellschafter nur gemeinsam zur stane des Unternehmens ist die Her⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt. tellung und der Vertrieb von Maschinen Amtsgericht Leobschütz, 20. Oktober 1931. und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗- . . kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Alwin Grunert in Leipzig be⸗ stellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Firma Paul Franke & Co. Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg bringt als ihre Stammein⸗ lage die aus der Anlage A zum Gesell⸗ schaftsvertrag ersichtlichen Materialien und Maschinenteile in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 500 Reichsmark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bernhard Goldschmidt, Kaufmann, Gel⸗ Reichsmark. Geschäftsführer: Peter Josef senkirchen; Frau Berta David geb. Graßmann und Peter Jacob Graßmann, Goldschmidt, Kauffrau, Krefeld. Kaufleute, Köln. Walther Thies, Köln, Nr. 3289 die Firma Heinrich Hend⸗ hat Prokura in der Weise, daß er gemein⸗ ricks, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ sam mit einem Geschäftsführer zeichnungs⸗ teil Krefeld. Inhaber ist: Heinrich Hend⸗ berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom ricks, Kaufmann, Krefeld. 1. Oktober 1931. Sind mehrere Geschäfts⸗ Eingetragen Abteilung B am 21. Ok⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung tober 1931: durch zwei Geschäftsführer oder durch Nr. 58 bei Firma Heinrich Schür⸗ einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit mann, Gesellschaft mit beschränkter einem Prokuristen. Peter Josef Graß⸗ Haftung, Krefeld: Wilhelm Kürvers mann ist stets allein vertretungsberechtigt. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Dauer der Gesellschaft wird abge⸗ Nr. 720 bei Firma Niederrheinische schlossen auf unbestimmte Zeit, mindestens Ziegel⸗Verkaufs⸗Vereinigung, Ge⸗ jedoch auf die Dauer von 11 Jahren, vom sellschaft mit beschränkter Haftung, 1. Oktober 1931 an gerechnet. Ferner Krefeld: Theodor Theisen ist als Ge⸗ wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ schäftsführer ausgeschieden, für ihn ist kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ Wilhelm Schlungs, Kaufmann, Krefeld, schen Reichsanzeiger. bestellt. Die Prokura des Gustav Weber Amtsgericht, Abt. 24, Köln. ist erloschen. Dem Richard Hover, Ziege⸗

leibesitzer, Willich, ist Prokura erteilt. Nr. 12 Ue bei Firma Waggonfabrik A.⸗G., Uerdingen: Alle Unkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglie⸗ der oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen tragen. Amtsgericht Krefeld.

Köln. .164929] In das Handelsregister wurde am 23. Oktober 1931 eingetragen: Abteilung A: Nr. 12 049: „B. Löwener“ in Kopen⸗ hagen, mit Zweigniederlassung in Köln, Henry⸗Ford⸗Straße, unter der Firma „B. Löwener Zweigniederlassung Köln“ und als Inhaber: Johan Lön⸗ berg, Kopenhagen. Dem Henrik Theodor Rasmussen, Kopenhagen, ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 44: „Flüß & Fischer“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist Jakob Kox, Schneider, Köln. Die Prokura der Frau Gottfried Flüß Else geb. Braun ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Jakob Kox ausgeschlossen. Nr. 746: „Pellenz & Co.“, Köln⸗ Ehrenfeld. Die Firma ist geändert in: „Pellenz & Co. Welter⸗Hebezeuge.“ Nr. 8002: „M. Schächter & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln: Der Liquidator Gustave Martischang ist ab⸗ berufen. Rechtsanwalt Dr. Robert Gi⸗ dion, Köln, 82 bestellt. schaft ist erloschen. Nr. 9267: „Bleichröder & Co. Ham⸗ e 28 September 1931. burg Filiale Köln“ Köln: Die Pro⸗ Alànetsgericht. 8 kura des Oskar Windhörst ist erloschen. Nr. 11 777: „Lentz & Schmahl“, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1931 begonnen hat. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

sellschaft von der Gesellschafterin Hilde⸗

gard Courath allein weitergeführt.

Eberbach, den 12. Okwober 1981. Bad. Amtsgericht.

Eberswalde. [64906] In unser Handelsregister A ist am 22. 10. 1931 bei der unter Nr. 378 ein⸗ etragenen Firma rmann Winzer, berswalde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Eisleben. [64907] „In das Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Kommanditgesellschaft A. Goldstein in Eisleben heute fol⸗ ndes eingetragen: Die den Kaut⸗ euten Richard Grundmann und Eugen Guthmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 8 Eisleben, den 22. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Hermann Scholz in Brieg das Handels⸗

ee⸗ in ungeteilter Erbengemein⸗ Zu Nr. 2783, Firma „Deutsche Näh⸗

maschinen“ Vertriebsaktiengesell⸗ schaft: Infolge vollzogener Verschmel⸗ ung der Gesellschaft ist die Firma der⸗ selben erloschen.

Zu Nr. 3111, Firma Deutsche Allge⸗

Unternehmens) und 9 (Geschäftsfuhn —+— 2

und Vertretung) geändert und sind die 1

§8§ 6 (Uebertragung von 8.md ze Dr. jur. lexander Kuckuck in Hannover

anteilen) und 7 (Amortisation von G⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. 5 28 Unter Nr. 3116 die Firma Erdöl

schäftsanteilen) gestrichen worden. 4

genstand des Unternehmens ist die Her Aktiengesellschaft mit Sitz in Hanno⸗

stellung und der Vertrieb von Warer ver, Leisewitzstr. 2. Gegenstand des Unter⸗

aller Art. Sind mehrere Geschäfts⸗ nehmens ist Erwerb von Grundstücken

führer bestellt, so ist jeder von ihnen und Rechten zum Aufsuchen von Erdöl, 3 Betrieb von Erdölgruben und Verwertung

gemeinschaftlich mit einem weite 1 Geschäftsführer zur Vertretung von Erdöl. Das Grundkapital beträgt 10 000 RM, zerlegt in 100 Inhaber⸗

Gesellschaft befugt. Der Geschäfts⸗ 4 führer August Wagner 85 5 aktien zu je 100 RM. Vorstandsmit⸗ zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ glieder sind Bergrat Erich Franke in meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ Hannover und Gerichtsassessor Dr. Hans fugt. August Carl Wagner und August Verres in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag Wilhelm Boje, Kaufleute, zu Hamburg, ist am 6. November 1923 festgestellt und sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ durch die Generalversammlungsbeschlüsse steilt worden. Prokura ist erteilt an vom 2. Januar 1925 und 23. Juli 1931

geändert worden. Die Vertretung der

Heinrich Georg Wilhelm Bock und 1 Friedrich Baumgarten; jeder von ihnen Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder

ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ ren best 1. schaftlich mit dem Geschäftsführer August durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ 2 sam oder durch ein Vorstandsmitglied in

Carl Wagner zu vertreten. d August Brücmann. Die Firma is Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft war bisher unter H.⸗R. B

erloschen. Günther Bethe. Inhaber: Carl Günther Nr. 15 beim Amtsgericht Liebenburg (Harz) eingetragen. Nicht eingetragen:

Bethe, Kaufmann, zu Wandsbek. 1 vishaf B. Jordan & Co. mit beschränktter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Haftung. Von Amts wegen gelöscht. - J. H. Heinrich Goldschmidt. die Amtsgericht Hannover, 23. 10. 1931. [64922]

E man ist erloschen. „Georgswärder“ Gesellschaft zz chemische Industrie vene wecht alu⸗ Harburg-Minhetmaburgh. *

ter Haftung. Die Firma ist erloschen. E Handelsregister 4 Nr. .a Friedrich Lodemann Nachf. Zweig⸗ ist heute bei der Firma Kleiderfabrik

niederlassung Hamburg. Diee Inlius Weithal in Harbarg einge⸗

Zweigniederlassung ist aufgehoben ee e. erloschen. enn- k msburg, den 6 „Der Fernblic“ Berlagsgeseltschaft X“ 8 mit beschränkter 4 Amtsgericht. IX. Hambhurg. Gesellschaftsvertrag vom ve 1 16. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Verlagsgeschäften aller Art, Heraus⸗ gabe und Vertrieb von Zeitschriften, insbesondere einer Zeitschrift „Der Fernblick“. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Alexander Wilhelm Nikolaus von Beauvais, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Grundstücksgesellschaft „Habicht⸗ straße“ mit beschränkter Haftung.

schaftlich vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ Hamburg. Handelsregister. 64920] sellschaftsvertrag ist in Ziffer 7 ent⸗ Es ist eingetragen 2 sprechend geändert. . 22. Oktober 1931. H.⸗-R. B 237. Bei der Firma Treuhand J. Alfred Reinberg & Co. Aus der Aktiengesellschaft vorm. Krumpe *& Fried⸗ offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ rich in M.⸗Gladbach. Dem Diplomkauf⸗] sellschafter K. Mrae am 16. Juni mann Dr. Hans Weinreis in Gladbach⸗ 1931 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ Rheydt ist Prokura erteilt. zeitig sind zwei Kommanditisten in die Am 19. Oktober 1931: H.⸗R. I A 14 Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ Rheydt. Bei der Firma Rheydter Lack, schaft wird vom 16. Juni 1931 ab als Spachtel & Kitt⸗Fabrik Robert Schulz’ Kommanditgesellschaft fortgesetzt. in Rheydt. Der bisherige Gesellschafter H. A. Timmann. Bezüglich des In⸗ Robert Schulz senior ist alleiniger In⸗ habers H. M. Timmann ist durch einen der Firma. Die Gesellschast ist auf⸗ auf eine Eintragung in das gelöst. üterrechtsregister hingewiesen worden. Am 20. Oktober 1931: Unter H.⸗R. A Deutsche 1eegl ö 3014. M.⸗Gladbach. Die Firma Louis Die an C. Kielhorn erteilte Prokura Bitter in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil ist erloschen. Rheydt und als deren alleinigen Inhaber Paul Plette. Aus der offenen Handels⸗ Louis Bitter, Fabrikant in Gladbach⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter P. O. Rheydt, Stadtteil Rheydt. Marquardt am 13. September 1931 Am 19. Oktober 1931: H.⸗R. A 109 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig Rheydt. Bei der Firma Gebr. Müllers ist Witwe Johanne Wilhelmine Mar⸗ in Rheydt. Ernst Müllers ist durch Tod quardt, geb. Harbeck, zu Hamburg, als aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschafterin eingetreten. Am 19. Oktober 1931: H.⸗R. A 2686. Dieckmann, Watty & Co. Die offene Bei der Firma Johann Warmers in Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. M.⸗Gladbach. Firma erloschen. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Am 20. Oktober 1931: H.⸗R. A 2933. Heinrich Friedrich Wilhelm Koop. Bei der Firma Gerhard Koster, Samen⸗ Busch & Durlach. Die offene Handels⸗ zucht und Vertrieb in Hehn 11. Die gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui- Niederlassung ist nach Elsdorf verlegt. dator: Otto Vincenz Heinrich Ernst Am 19. Oktober 1931: H.⸗R. A 3001 ꝙDurlach, Kaufmann, zu Hamburg. Die M.⸗Gladbach. Bei der Firma Gebr. an H. C. Schmalmack erteilte Prokura Löwen, Hagen, mit Zweigniederlassung ist erloschen. in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Oden⸗ Wäschefabrik Brassart & Stern. kirchen. Die hiesige Zweigniederlassung Inhaberin ist jetzt Ehefrau Hedwig ist zur selbständigen Niederlassung erhoben. Bertha Dorothea Haag, geb. Kruse, Der bisherige Gesellschafter Dr. Hans zu Hamburg. Die Firma ist geändert Löwen ist alleiniger Inhaber der Firma. worden in Wäschefabrik Brassart Die Gesellschaft ist aufgelöst. & Stern Nachf. Die im Geschäfts⸗ Am 20. Oktober 1931: H.⸗R. B 102 betriebe begründeten Verbindlichkeiten Rheydt. Bei der Firma Niederrheinische- und Forderungen des früheren In⸗ Braunkohlen Aktiengesellschaft in Rheydt. habers sind nicht übernommen worden. Diplomingenieur Hugo Dicke in Frimmers⸗ Paetau & Co. Dem bisherigen Gesamt⸗ dorf und Dr. rer. pol. C. J. Heinrich prokuristen Heinrich Louis Schulz ist Schmitz in Gladbach⸗Rheydt sind zu Pro⸗ Einzelprokura erteilt worden. Die an kuristen bestellt. Sie können beide ge⸗ A. G. Ulonska und M. H. Rohde erteilte meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Gesamtprokura ist erloschen. 3 oder einem Prokuristen die Gesellschaft Friedrich Netlitz. Inhaber ist jetzt vertreten. Durch Beschluß der General⸗ Arthur Schwepcke, Zivilingenieur, zu versammlung vom 5. Oktober 1931 sindd Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe die §§ 19, 31 Ziffer 3 und 4 (betr. Ersatz begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ von Aufwendungen von Aufsichtsrats⸗ derungen des früheren Inhabers sind mitgliedern und Verteilung des Rein⸗ nicht übernommen worden. gewinns) geändert worden. Hans A. Blum. Prokura ist erteilt an ö Gladbach⸗Nheydt, Ida Margarete Klara Büchtmann. Gesellschafter. Die persönlich haften - Amtsgericht M.⸗Gladbach. G. L. T. Sohn. Die een heften fins 12 —ö2 Gleiwitz. 3 [64914] Iechaesim e ens vfsgflsf Benelanelchalt. Heer reigt. „In unserem Handelsregister B 327 Margaretha Friederike Auguste Frentzel tember 193131. 32 Sep⸗ ist heute bei der Firma Silesiastahl! geb. Bramow, zu Hamburg. Die im Das I““ 8. Peschäftsbatriche begründeten Verbind⸗

züng, Sp er 2 1 83 8 9 sj Vereinigten Oberschlesischen Hütten⸗ ühleiten und Fanbsʒangen. head nicht

- hen übernommen worden. Prokura ist erteilt werke und der Friedenshütte (Ab⸗ an Johannes Friedrich Carl Frentzel. teilung Baildonhütte), Gleiwitz,

Lund & Co. Die Prokura des F.

bestellt worden. Die Prokura des Sinoff ist erloschen. 3 Wulff & Co. mit ukter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß v m 16. Oktober 1931 ist der Gesellscha vertrag in den §§ 2 (Gegenstand

chaft fortführen. Amtsgericht eg, en 26. September 1931.

.

Darmstadt. .[64900] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 22. Oktober 1931 hin⸗ sichtlich der Firma: Beudt & Co., Darm⸗ stadt: Lorenz Beudt, Kaufmann, in Darm⸗ adt, ist infolge Todes aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden und gleichzeitig Klara Beudt in Darmstadt als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten, mit der sie fortgesetzt ist. Neueintrag am 23. Oktober 1931: Firma Wilhelm Schmidt Butter⸗ u. Käse⸗ großhdlg., Darmstadt: Inhaber Wil⸗ helm Schmidt, Kaufmann in Darmstadt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Geschäftsräume befinden sich dahier, Mühlstraße 48. Abteilung B: Am 20. Oktober 1931 hinsichtlich der Firma: Wilhelm Köhler Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Darm⸗ stadt: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem gleichen Beschluß ist auch die Ausführung von Gesellschaftsfahrten sowie die Spedi⸗ tion Gegenstand des Unternehmens. Am 21. Oktober 1931 hinsichtlich der Firma: Süddentsche Glas⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung, Darmstadt: Die Geschäftsführer Albert Alt und Alwin Storm sind abberufen; an ihrer Stelle ist der Kommerzienrat Hanns Modler in Wiesbaden zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1931 ist dem Kommerzienrat Hanns Mod⸗ ler die Befugnis erteilt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Er ist ferner von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Am 23. Oktober 1931 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Schokoladen⸗ haus Fritz Eichberg, Gesellschaft Haftung, Darm Abt. A stadt: Milly geborene Seidel, Ehefrau —p 8 I t. IFüEEa des Kaufmanns Carl Vogel in Darm⸗ vhasn s n öüe g an zur Einzelprokuristin bestellt. Co. zu Gelsentkechen⸗Horst-E. solgendes öB eingetragen worden: Ein Komman⸗ men⸗Fabr ese lschaft ditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ mit beschränkter Haftung, Darm⸗

ve 1 schieden. Der als Kommanditist stadt: Die Prokura des Diplomingenieurs 1928 Kurt Hesse ist erloschen. weiter ausgeschiedene Bankbeamte Wil⸗

helm Diekmann von Gelsenkirchen⸗ Darmstadt, den 24. Oktober 1931. belm 2 EE““ Hess. Amtsgericht 1. Horst ist nunmehr persönlich haftender

18⸗

Königsberg, Pr. .[64930]

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 22. Ok⸗ tober 1931 bei Nr. 3613 Fritz Rentel —: Die Firma ist erloschen. Am 22. Oktober 1931 bei Nr. 4556 Schormann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 22. Oktober 1931 bei Nr. 2490 Kurt Lemke —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Kurt Lemke ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 23. Oktober 1931: Nr. 5079. Böhnke & Liedtke Landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisse. Sitz: Königsberg i. Pr., Münz⸗ straße 30. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Rosa Böhnke, geb. Dannenberg, und Fräulein Marie Liedtke, beide in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Rosa Böhnke, geb. Dan⸗ nenberg, ermächtigt. Die Gesellschafterin Marxie Liedtke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Am 23. Oktober 1931: Nr. 5080. Otto Brust. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., wohin der Ort der Nieder⸗ lassung von Nikolaiken verlegt ist. In⸗ haberin: Fräulein Elisabeth Brust in Königsberg i. Pr. Am 23. Oktober 1931 bei Nr. 3772 Johannes Streich —: Die Firma ist erloschen. Am 23. Oktober 1931 bei Nr. 4103 Carl Ritter, Inhaberin Anna Ritter —: Die Firma lautet jetzt: Carl Ritter. Am 24. Oktober 1931 bei Nr. 1287 Karl Schwarz —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den akad. Bildhauer und Steinmetzmeister Werner Schwarz in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Ort der Niederlassung ist jetzt in Königs⸗

Eisleben. 64908] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 590 die offene Han⸗ delsgesellschaft Auto⸗Licht Fischer u. Röhle in Eisleben eingetragen. Sie hat begonnen am 15. Oktober 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Fischer und der Ingenieur Kurt Röhle, beide in Halle a. S. Eisleben, den 22. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Leobschütz. 6 164937] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128, „Johann Werner Leob⸗ schütz“, eingetragen worden:

1

Eschwege. 64909]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist am 20. Oktober 1931 bei der Firma Gebr. Fischer in Eschwege eingetragen worden: „Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Das Amtsgericht, Abt. I, Eschwege.

Gelsenkirchen-Buer. [(64910] Bekanntmachung. unser Handelsregister

* Heiligenhafen. 164923]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nummer 19 eingetragenen Firma Wilhelm Richter in Heiligenhafen am⸗ 21. Oktober 1931 folgendes vermerkt: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Limbach, Sachsen. 764938] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 8

Am 26. September 1931 auf Blatt 1109, die Firma Johannes Müller in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen. Am 23. Oktober 1931 auf Blatt 1212: Firma Arthur Schenke in Oberfrohna. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Arthur Schenke in Oberfrohna. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Wal⸗ ter Hecht in Waldenburg, Sa. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Trikotagen⸗ und Wirkwarenfabrikation. Amtsgericht Limbach, 24. Oktober 1931.

Amtsgericht Heiligenhafen.

1u“ Hersfeld. 164924] Im Hahnzelsresästern9 ist * essssee 88 Nr. 59, Holz andelsgesellse haft m. b. H. In unser Handelsregister Abt. B ist 1“ heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Herman Cohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Dt. Krone eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September

Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 164911 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde am 20. Oktober 1931

Kaisexslautern. S Betreff: Firma „Gebr. Babilon“, 8 Ludwigslust. 164939

1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Getreide⸗ eschäfts und der mit diesem verbun⸗ denen Nebengeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hugo Cohn in Dt. Krone. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgercht Dt. Krone, 21. Oktbr. 1931. Dicepholz. [64902]

„In das hiesige Handelsregister A Nr. 167 ist heute bei der Firma August Schafstall jun., Lemförde, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Diepholz, 21. Oktbr. 1931. Donaueschingen. [64903]

Handelsregistereintrag B. Band 1 O.⸗Z. 44 zur Firma Hog, G. m. b. H., in Vöhreunbach: Geschäftsführer A. Mayer ist abberufen. Hermann Hum⸗ mel, Buchhalter in Vöhrenbach, ist als Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Donaueschingen, 19. 10. 31.

Dresden. [64904]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 412, betr. die Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Prokurist Steffens heißt mit Vornamen richtig Eilt Siebels. 8

2. auf Blatt 20 626, betr. die R. Koeck, Kartonnagenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 22 300: Die Kommandit⸗ Felenscaft Helbig & Co. in Dresden. Gefellschafter sind der Kaufmann Julius Helbig in Dresden als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1931 begonnen. (Vertrieb von Bijouterie⸗, Leder⸗ und Glaswaren, Kesselsdorfer Straße 21.)

4. auf Blatt 15 003, betr. die Firma Bleichröder & Co., Hamburg, Fi⸗ liale Dresden, in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Die Prokura des Kaufmanns Oskar Windhorst ist erloschen.

Amtsgerscht Dresden. 23. Oktober 1931. Eberbach. Daden. [64905]

Hand.⸗Reg. A, betr. die Firma Jo⸗ hann Michael Geist in Eberbach: Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Con⸗

bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf- Aktien, Zweigniederlassung Gießen in Gießen, folgendes eingetragen: Die Prokura des Gustav Zeuner ist er⸗ loschen.

Gießen, den 21. Oktober 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekauntmachung. [64912) In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde eingetragen: Am 29. September 1931 bei der Firma Th. Speyer zu Wieseck: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Oktober 1931: a) bei der Firma Beruch Strauß Nachf. in Gießen: Die Firma ist erloschen. b) bei der Firma Georg Wenzeslaus Hoffmann & Co. in Klein Linden: Der Sitz ist nach Gießen verlegt.

Am 15. Oktober 1931: a) bei der Firma S. Hammerschlag in Treis a. Lda.: Die Firma ist erloschen. b) bei der Firma Gebrüder Windecker in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 20. Oktober 1931: a) bei der Firma J. Ittmann in Gießen: Die Firma ist erloschen. b) bei der Firma Ferdinand Weil zu Gießen: Die Firma ist erloschen. c) bei der Firma Rheinische Wachgesellschaft Frank & Co. in Gießen: Heinrich Frank ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1931 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese erloschen. Karl Neeb führt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma weiter.

Am 21. Oktober 1931 bei der Firma L. Kann in Gießen: An Stelle des am 2. April 1923 verstorbenen Gelell⸗ schafters Isaak Kann ist dessen Witwe. Lina geb. Weil, zu Gießen als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Gießen den 23. Oktober 1931. Hessisches Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt.

8

.164913] Hen eeaebehe sasm: m 16. Oktober 1931 unter H.⸗R. A 3013 die Firma Riemers Thalia Theater Ges. m. b. H. & Co. in Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil M.⸗Gladbach, und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Riemers Thalia Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wupperthal⸗Elberfeld, 2. Weiß⸗ mann, Emil, in Düsseldorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1931 begonnen. Am 20. Oktober 1931: H.⸗R. B. 485. Bei der Firma Greko, Groß⸗Einkaufs⸗ Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach. Richard Vollmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ge⸗ schäftsführer Leon Herzberger ist allein, die beiden Geschäftsführer Georg Schlo⸗

rath ist durch Tod ausgeschieden, Mit Zustimarcung dessen Erben wird die Ge⸗

Gu mmersbach.

dation fort. Gummersbach, den 20. Ok⸗

früher Berlin, eingetragen worden: Gustav Schamidatus ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Gleiwitz, den 47. Oktober 1931. 8

Sleiwitz. [64915] In unserem Handelsregister B 302 ist heute bei der Firma „Gepag“ Handelsgesellschaft mit beschränkrer Haftung, Köln, Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. August 1931 der §1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert ist, daß die Firma lautet: „Gehag Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter aftung“. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Oktober 1931. B Goldberg, Schles. [64916] Handelsregistereintragung. Die Firma Richard Kaehl, Goldberg, Schles., ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 9. Oktober 1931. 8

[6491 Bei 8 Dampf⸗ brauerei, Goldberg, Schles.: Die Pro⸗

Goldberg, Schles. Handelsregistereintragung. Sf Sa 8 M Firma Oswald Neumann,

7]

der

kura des Max Scholz in Goldberg, Schles., ist erloschen. 8 Amtsgericht Goldberg, Schles., den 18. Oktober 1931. Gräüfenthal. [64918] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Karl Oertel, Schieferbrüche Lehesten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Oertelsbruch bei Lehesten ein⸗ getragen worden: Der § 12 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1931 dahin abgeändert worden, daß er jetzt lautet: 85 Zeichnung und Vertretung der esellschaft ist erforderlich die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Oberbergrat im einstweiligen Ruhe⸗ sash Max Heckel in Berlin⸗Dahlem be⸗ ellt. Gräfenthal, den 23. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht. n [64919] In das hiesige Handelsregister A Nr. 23, wurde bei der Firma Carl Brü⸗ ning Söhne zu Niederseßmar heute folgendes eingetragen: Die am 26. 11. 1930 erfolgte Eintragung des Er⸗ löschens der Firma ist zu Unrecht er⸗ folgt. Die Gesellschaft besteht in Liqui⸗

tober 1931.

Kreditverwaltungs⸗Aktiengesell⸗

Garantie⸗ und Kreditbank für den

Gieucke ist erloschen. Bessert & Dietrich. Gesellschafter: Kurt Karl Wilhelm Bessert und Ernst Dietrich, beide Techniker, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am „1. Oktober 1931 begonnen. Georg Hanning. Das Geschäft ist mit der Firma ohne die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen übergegangen auf die Gesellschaft unter der Firma Georg Hanning Fabrik chem.⸗pharm. Prä⸗ parate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des F. Rühm⸗ korf ist erloschen. Georg Hanning Fabrik chem.⸗ pharm. Präparate Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Firma Georg Hanning, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Pro⸗ dukte und der Betrieb von allen ein⸗ schlägigen Handelsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaft!ich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Wilhelm Georg Hanning, Kaufmann, zu Hamburg, und Ernst Richard Benno Reubert, Apotheker, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter W. G. Hanning bringt in die Gesellschaft ein das von ihm als Alleininhaber unter der Firma Georg Hanning betriebene Geschäft ohne die im Geschäftsbetriebe bisher entstandenen Verbindlichkeiten und For⸗ derungen, jedoch mit dem Recht zur Fortfüͤhrung der Firma und den auf Namen der Firma eingetragenen Mar⸗ kenschutzrechten und den der Firma gehörigen Rezepturen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 NM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter W. G. Hanning als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

23. Oktober.

chaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds B. von Behr ist beendet. Otto Lange, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. P. Gordunoff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Erich Kwiring, Bankdirektor, zu Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und Alexander

Amtsgericht.

chauer und Julius Groß sind nur gemein⸗!

Sinoff, Bankdirektor, zu Hamburg, ist

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Ok⸗ tober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung geändert wor⸗ den. Die Geschäftsführer Richard Kloth und Carl Schmidt sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht in Hamburg. Hannover. .[64921] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 1045, Firma C. L. Schrader: Kaufmann Wilhelm Wunbram in Hanno⸗ ver ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 3718, Firma Konserven⸗ und Feinkosthaus Herm aun Lührs, In⸗ haber Hermann Lührs und Marceell Tresko: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4771, Firma Johanne Meyer: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4924, Firma Puritas Kos⸗ metisches Laboratorinum Robert Rykl: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6152, Firma Dr. Walther Jänecke Kommanditgesetlschaft: Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden und zwei Kommanditisten neu in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Zu Nr. 7093, Firma Georg Conradit: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 7621, Firma Georg W. Fehl⸗ haber: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 8226, Firma Rudolph Poll: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Zu Nr. 9694, Firma Bergwerks⸗ erzeugnisse Otto Debes: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an den Kaufmann Wil⸗ helm Nüsse in Hannover veräußert. Zu Nr. 9814, Firma Deutsche Werk⸗ zeng Vertriebsgesellschaft Ziegen⸗ ein & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 9861 die Firma Möbel⸗ Verkaufs⸗Lager Werner Jörn mit Niederlassung in Hannover, Raschplatz 7, und als Inhaber der Kaufmann Werner Jörn in Hannover. Unter Nr. 9862 die Firma Draht⸗ Nolte Friedrich Nolte mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Marktstr. 44, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Nolte in Hannover. Abteilung B: Zu Nr. 342, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Sachsenhall Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dr.⸗Ing. Hein⸗ rich Funke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Mal Borgzinner in Hannover bestellt. Zu Nr. 1231, Firma Aug. Menge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bergwerksdirektor Heinrich Schmitz

zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

in Essen (Ruhr) ist zum Geschäftsführer

offene Handelsgesellschaft, Sitz Kaisers⸗ lautern, Logenstr. 48: Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt.

8 Kaiserslautern, 24. Oktober 1931.

8 Amtsgericht Registergericht Karlsruhe, Baden.

[64926] Hanudelsregistereinträge. 3

1. Aktiengesellschaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter, Karlsruhe: Die Einzelprokuren des Fritz Proß und Richard Freyer sind künftig Gesamt⸗ prokuren. Jeder vertritt gemeinsam mit dem andern.

2. Greiler & Co. mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 20. 10. 1931.

3. A. Ehresmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Georg Heitmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. September 1931 wurde die Geellschaft aufgelöst. Hermann Scheid, Kaufmann, Karlsruhe, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 22. 10. 1931. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. [64927] Handelsregistereinträge.

1. Georg Bissantz, Karlsruhe: Die Prokura des Jakob Morell ist erloschen. 2. Paul Röding & Co., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Paul Rö⸗ ding. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Röding ist alleiniger Inhaber der Firma. 23. 10.

1931.

3. Alwin R. Etzel, Elektrotechnische Anstalt, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Frau Troost sowie die Firma sind erloschen. 3

4. Emma Mehl vormals P. Brunner, Karlsruhe: Die Firma lautet richtig: Emma Mehl. 24. 10. 1931. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kaukehmen. 1

In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 163, Firma Therese Puch, Spucken, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kaukehmen, den 15. Oktober 1931. Amtsgericht.

Krefeld. Handelsregister. [64931]

Eingetragen Abteilung A am 21. Ok⸗ tober 1931:

Nr. 3287 die Firma Konrad Wede⸗ meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Inhaber ist: Konrad Wede⸗ meyer, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 3288 die Firma Schuhhaus Schinkenplatz David u. Goldschmidt, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil

[64928]

Abteilung B:

Nr. 272: „J. Pohlig Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Prokura von Heinrich Winkel ist erloschen. 3 Nr. 777: „Rheinisch⸗Westfälische Cement⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ok⸗ tober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist um 19 300,— Reichs⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 20 020,— Reichsmark.

Nr. 6733: „Elmavau Elektromate⸗ rial⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willy Bernards, Rechtsberater, Köln⸗Dellbrück, ist Liquidator.

Nr. 6996: „Rheinkies⸗ und Beton⸗ werke Aktiengesellschaft Wasser⸗ mann X& Beton⸗Bohr und Preß“,

Zschirnt sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Reiner Roths, Kaufmann, Köln⸗ Sülz, und Roderich Servaes, Diplom⸗ ingenieur, Wuppertal⸗Langerfeld, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Nr. 7018: „Haus der Frau Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kurt Hoberock, Bücherrevisor, Berlin, ist Liqui⸗ dator.

Nr. 7171: „Absorbo⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 betr. die Firma geändert. Die Firma ist geändert in: „Filter⸗ papier⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Nr. 7304: „Transportanlagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Unter Sachsenhausen 10/12, wohin der Sitz von Achern verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau und Ver⸗ trieb von Transportanlagen. Stamm⸗ kapital: 90 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fritz Vohmann, Ernst von der Mühlen, Saarbrücken; stellvertretender Geschäftsführer: Emil Muth, Saarbrücken. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1921, 14. November 1925, 27. August 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7305: „Pet. J. Graßmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Luxemburger Straße 148. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und sonstigen

Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. März 1931. Inhaber sind:

Tabakfabrikaten. Stammkapital: 80 000

berg i. Pr. 1 Schwarz ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

tober 1931 bei Nr. 296 Hans Witten⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Parkett⸗ Herdindustrie —: Wittenberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 3 Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Königsberg i. Ernst Brandenburg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. dr. Erwin Daub in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Köln: Dr. Anton Bertgen und Hans Haftung —: Durch Beschluß der Gesell⸗

Die Prokura des Werner

Am 24. Oktober 1931 bei Nr. 4856 „Zum Kurfürsten“ Richard Behrendt —:

Eingetragen in Abteilung B am 22. Ok⸗

Ofen⸗ und Hans

und Stabboden⸗, Kaufmann

Dr. Max Wittenberg in

Am 22. Oktober 1931 bei Nr. 1158 r. —:

Rechtsanwalt Dr. jur.

Am 23. Oktober 1931 bei Nr. 1254 Ostreklame Gesellschaft mit beschränkter

schafterversammlung vom 3. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Konrad Florian in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator Konrad Florian vertreten.

Am 23. Oktober 1931 bei Nr. 992 Ostdeutsche Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft für Beamte, Angestellte und Ar⸗ beider Osba (Dewog⸗Verband), Sitz Königsberg i. Pr. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1931 ist der Gesellschaftavertrag vielfach geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Ostdeutsche Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft für Beamte, An⸗ gestellte und Arbeiter „Osba“ (Dewog⸗ Verband). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Die Gesell⸗ schaft wird, falls der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftighin nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Am 24. Oktober 1931 bei Nr. 914 Ost Europa Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Sitz) und §7 (gesetzliche Vertretung und Bestellung der Geschäftsführer und Prokuristen) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Königsberg i. Pr. ver⸗ legt. Die Königsberger Zweignieder⸗ lassung ist dadurch Hquptniederlassung

Amtsgericht Leipzig, 23. Oktober 1931.

Leipzig. 5 [64935] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b b 1. auf Blatt 11 204, betr. die Firma Julius Block in Leipzig: Die Gesell⸗ schafterin Mary Frieda gesch. Berger geb. Block führt infolge Verehelichung den Familiennamen Lesser. 8 2. auf Blatt 14 726, betr. die Firma Otto Brandt in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Karl August Dietrich Brandt in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1931 errichtet worden. 1 3. auf Blatt 20 337, betr. die Firma Carnis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Jacob Peter Franzen in Hamburg bestellt. 4. auf Blatt 1031, betr. die Firma Bäßler & Bomnitz in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig ist zum Liquidator bestellt. 8 5. auf den Blättern 17 214 und 22 980, betr. die Firmen Julius Ebbinghaus und „Hekuwa“ Gastwirtschaftsbe⸗ darfsartikel⸗Groshandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist exloschen. Amtsgericht Leipzig, 23. Oktober 1931.

Leipzig. [64936]

dnh Bünt 27 036 des Handelsregisters ist heute die Firma Artiengeselschaft für Wirtschaftsberatung, Revision und Treuhandwesen in Leipzig (Nat⸗ thäikirchhof 12/13) eingetragen und wei⸗ ter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1931 errichtet und am 14. September 1931 und 17. Oktober 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Prüfung und Beratung in wirt⸗ schaftlicher, finanzieller und steuerrecht⸗ licher Beziehung und die Uebernahme treuhänderischer Aufgaben für Unter⸗ nehmungen aller Art, insbesondere auf dem Gebiet der Energiewirtschaft sowie die Uebernahme von Geschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Un⸗ ternehmens zusammenhängen oder den Gesellschaftszwech u fördern geeignet sind. Die Gesellschaft darf im übrigen keine Geschäfte für eigene Rechnung ab⸗ schließen oder solche gegen Entgelt ver⸗ mitteln. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstands⸗

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗

nitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten.

Die Firma P. Tiedeke & Sohn

Ludwigslust ist am 14. April 1931 er⸗

loschen.

Ludwigslust, den 23. Oktober 1931. Amtsgericht.

Mainz. 164940] In unser Handelsregister wurde heute - in Firma

Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofstraße 11, einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Georg Kolb, Kaufmana in Mainz. Ein Kommanditist ist bei de Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaf hat am 1. September 1931 begonnen (Angegebener Geschäftszweig: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Armaturen un sanitären Einrichtungsgegenständen.) Mainz, den 22. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.

5 gU

„Georg Kolb

2 19 S

Mainz. 1 164941 In unser Handelsregister wurde heut bei der Firma „Carl Mayer“ in Mainz, Dammweg 1 1/10, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Carl Fuhr, Kaufmann in Mainz, über gegangen ist.

Mainz, den 23. Oktober 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 88 164942] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Butz & Schaefer, M. & F. Rosendorn Nachf.“ mit dem Sitz in Mainz (Geschäftslokal: Mainz⸗Kastel, Mainzer Straße 32) eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Josef Butz, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, fortgesett. ainz, den 23. Oktober 1931. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 164943] Handelsregistereinträge vom 24. Oktober 1931.

Karl Wolf & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen. 3

Bouquet 4 Mannheim: Die

irma ist erloschen. 4.* Stiefel, Mannheim. In⸗ gaber ist Hermann Stiefel, Kaufmann,

annheim. 1

Kaffee⸗Rösterei, Tee⸗Import wig Nassauer, Mannheim. Inhaberin ist

dwig Nassauer geborene Schröder, Witwe des Kaufmanns Jakob Nassauer, Mannheim. .

Hen ain Hirsch, Mannheim. Inhaber ist Bernhard Hirsch, Metzgermeister und Mannheim: Dem Ernst

irsch in Mannheim ist Prokura erteilt.

geworden. Die Gesellschaft wird nur

helt der Rechtsanwalt Dr. jur. Wil⸗

elm Freiherr von Stoltzenberg und der

ad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.