1931 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1931.

““ ““

S. 4

Ausländische Geldsorten und Banknoten. butter IIa in Tonnen 262,00 bis packt 274,00 bis 282,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 30. Oktober 29. Oktober g. 7 292 2 2 v dänische, gepackt 298,00 bis

Geld Brief Geld rie 309 ,0 ⸗o., Speck, inl., ger., 170,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen

20,38 20 5 20 38 20 % 90,00 bis 96,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfent 140,00 bis

E 18.6 1849 ℳ, echter Gouda 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter

722 5 2.22 30 00 Fo

4,185 4205 4,185 4,205 damer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett

27 ej 3 85 7 5 5cae1 7 ;

270,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ vondon 19 85, New York 513,25, Brüssel 71,60, Mailand 26,42 ½

Madrid 45,70, Berlin 121,2n, Wien —,— Istanbul 245 00.

3 Ko venhagen, 29. Oktober. (W. T. B.) London 17,70,

Nemw Vork 427,00, Berlin 108,50, Paris 18,20, Antwerpen 63,60,

Zürich 89,75, Rom 23,70, Amsterdam 186,00, Stockholm 102,00,

Oslo 99,22, Helsingfors 9,35, Prag 13,70, Wien 64,00. Stockholm 29. Oktober. (W. T. B.) London 17,65, Berlin

Deutscher Reichsanzeiger und Preußische

Berlin, Freitag, den 30. Oktober

Notiz für Stück

Sovereigns“.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars.

ir

Amerikanische: 1000 5 Doll.

V 280 00 bis 308 00 bis 4,22 4,22

2 und 1 Doll. 1 1

4,22 4,22 0,97 0 97 0,25 0,25 3 79 3,76 16,22 16,3 16,22 16,31 1,95 1,93 58,82 58,82 92,08 92,18 82,77 82,92 113 28 113,28 8,47 8,52 16 64 16,64 170,89 170,99 21,79

21,74 21,84 21,89 7,46

7,46 81.46

81,46 42 23 42,23 91,58

91,08 58,92

8 4,20 9 4,20 Pap.⸗Pes. 0,95

1 4,20 1

1

Milreis 0,23

1

1

4 20 0 95 0,23 374.

1625

16,25 1,91

58,58

91 82 82,58 112 82

8 48 16,58 170,31 21,71 21,81

7,44 81,14 42,07

Argentinische. Brasilianische. Canadische.. . 1 kanad. 5 3,77 Englische: große 1 £ 16 16 1 u. darunter 1 £ 16,16 Türkische... 1 türk. Pfd. 1 93 Belgische. 100 Belga 58 58 Bulggrische . 100 Leva Dänische 100 Kr. 91,72 Danziger 100 Gulden 82,43 Estnische 100 estn. Kr. 112,82 Finnische 100 finnl. 8,43 Französische.. 100 Fres. 16,58 Holländische. . 100 Gulden 170,21 Italienische: gr. 100 Lire 21,66 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,76 Jugoflawische . 100 Dinar 7,44 Lettländische. . 100 Latts 81.14 Litauische 100 Litas 42 07 Norwegische .. 100 Kr. 90,72 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 58,68 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische ...

58,92

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng 5

248 9361 81,94 81,94 37,18

12,42 12,42

2,54 2 50 93,99 82,26 82,26

37,32

12,48 12,48

2,54 2 50 94.09 82,46 82,46 37,38

12,48 12,48

Polnische: große 10 500 kleine 2 25..

100 Zl. 100 Zl.

47,55

47,175 47,575

„Bern, 29. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 23. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Oktober 1931) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 2 181 740 (Zun. 84 977), Golddevisen 106 115 (Abn. 2525), Wechselbestand 68 031 „Abn. 1607), Lombards 53 956 (Zun. 499), Wertschriften 35 876 (Zun. 1735), Korrespondenten 14 828 (Abn. 8676), Sonstige Aktiven 28 130 (Abn. 1261). Passiva. Eigene Gelder 35 000 (unverändert), Notenumlauf 1 426 421 (Zun. 9223), täglich fällige Verbindlichkeiten 994 211 (Zun. 64 393), sonstige Passiven 33 076 (Abn. 476).

Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 23. Oktober 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Oktober 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 341 653 (Abn. 9414), Wechsel, Warrants und Effekten 733 900 (Abn. 10 359), Darlehen gegen Handpfand 15 123 (Zun. 558) Darlehensschuld des Bundes 95 647 (unverändert), Gebäude jamt Ein⸗ richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 344 991 (Zun. 1727). „Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 10 802 (unperändert), Banknotenumlauf 1, 013 282 (Abn. 43 259), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen

175 425 (Zun. 24 196), sonstige Passiva 305 400 (Zun. 1727).

Vagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 710 Wagen.

am

59 1.

‚Berlin, 29. Oktober. Preisnotierungen für Nah rungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 35 00 bis 36 00 Hafergrütze, gesottene 38.00 bis 39,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0— 70 % 33 00 bis 34 00 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, 000 Weizenmehl 32,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.en. 40,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 24,00 bis 25 00 ℳ, Langbohnen. ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 33. 00 bis 37,00 Linsen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45 00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 45,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 Rangoon Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 36,00 bis 44,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 Ringäpfel, amerikan. extra choice 120,00 bis 138,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 68 00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¹ Kisten 116,00 bis 122 00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 96,00 bis 100,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 210 00 bis 220,00 Preffer, weiß, Muntok, ausgewogen 244 00 bis 284,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis ,50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67,00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80 00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75,00 bis 77,00 ℳ. Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg

88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00 bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8 00 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13 00 bis 15 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 110 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerit. 106, 00 bis 110,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 144,00 bis 146,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 481 1bs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, I 132,00, bis 136,00 ℳI, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156 00 bis 162,00 II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 282 00 bis

116,00 ℳ, ungez.

gezuck. Kondensmilch 48/14 per Ki ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.

ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104 00 Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 2 ste 28,00 bis 31,00 Speiseöl,

Danzig, 29.

1. 100 Deutsche

57,29

7

B. GC VWAS11“

B.,

York 709,20, 165,90,

.

131,50, Madrid 298,00, 133,05, Stockholm Polnische Noten 378,25,

Budapest,

7

97,93,

Deutschland —,—, 354,25,

Spanien 225,50 verkehr.) —,—, Italien —,— Belgrad —,—.

Schweiz 48,30, hagen

7

Oktober.

Paris 27,97, Lirenoten 36,66, slowakische Noten 20,9 ½, Ungarische Noten 117,70*), Schwedische Note Noten und Devisen für 100

Prag, 29. Oktober. 801,50, Zürich 658 50, Os

737,50,

Devn

7

London G., New York 5,09,49 G., 5.

W te n., 229. Oktober. (W. T. 166,50, Budapest —,—

sen.

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,24 Reichsmark G., 3

(5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,09,49 G., 5,10,51 B. 19,73 G., 19,77 B. Auszahlungen: W Telegraphische:

(W. T. B.)

lo 725,00 Mailand 175,00, Wien

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Alles

Schecks:

—,— B.,

Pengö.

7 7

Belgrad 60,30, Danzig 665,00.

Amsterdam, 29. Oktober. 58,95, London 9,57 ½, New York 247,75,

54,50, Stockholm

zürich 111,40. London, 30. Oktober. Amsterdam 955,50, Brüssel 16,35, Schweiz 19,82 ½, Spanien hagen 17,75, Wien 29,50 B., Buenos Aires 33,12, Rio de

Paris, 29. Oktober.

Italien 131,00, Schweiz hagen 550,00, Holland 1026,75, Oslo —,—, Stockholm 563,00, Pr. 75,20, Rumänien 15,15. Wi

Paris, 29. Oktober. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Amerika 25,40, England 99,25, . Schweiz Warschau —,—, Kopenhagen ,—,

(W. T.

e

29. Oktober. (W. T. B.) Berlin 135,60, 3

(W. T. B.) 27,75,

B.)

Oslo

—.— 7 9

495,50,

(Schlußkurse, York 25,40 ½,

Spanien

—,

2,00 ℳ,

in Danziger G., 57,30 B., B., Amerikanische b London arschau 100 Zloty 57,17 G., Paris 10,51 B., Berlin

B.) Amsterdam 287,95, Berlin Kopenhagen 154,00, London Prag 21,01 ½4, Zürich 138,85, Marknoten Jugoslawische Noten 12,64, Holnische Noten 79

27,50, New

Tschecho⸗ ,30. Dollarnoten 707,25, n 155,70, Belgrad 12,71.

Amsterdam 13,70, Berlin „Kopenhagen 725,00, London New York 33,76 ⅛, Paris Marknoten 798,50,

Alles in Pengö. Wien Belgrad 10,08 ½. New York 385,75, Paris Italien 75,00, Berlin 43,50, Lissabon 109,75, Istanbul 800,00, Warschau Janeiro 375,00. (W. T. B.) London 98,19. New

Kopen⸗ 35,00,

amtlich.) Belgien 495,00. Kopen⸗

Berlin el 34,55,

pest 1ö15 Bukarest —,—,

ag Belgrad —,—, Warschau —,—. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Prag 75,30, Wien Belgien 354,00, Holland 225,50, Stockholm 570,00,

(W. T. B.) (ümggich, 57 ½ Paris 9,75, Brüss Italien 12,77 ½, Madrid 21,80, Oslo 54,25, Kopen⸗ 5 55,25, Wien 35,00, Buda Preg 733,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—

Zürich, 30. Sktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,20,

107,50, Paris 18,10 Brüssel 63,50, Schweiz. Plätze 88,50 Amsterdam 184 00, Kopenhagen 98,50, Oslo 88502 Woshingtor 456,00, Helsingrors 9,40 Rom 23,75, Prag 13.75. Wien 64,00

Oslo, 29. Oktober. (W. T. B.) London 17,90, 109,00, Paris 18,20, New Yort 457,00, Amsfterdam 187,00, Zürich 90,25, Helungfors 9,50, Antwerpen 64,50, Stockholm 102,50, Kopen⸗ hagen 101,00, Rom 24,00, Prag 14,00, Wien 64,50.

Moskau, 29. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 755,82 G., 757,34 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,72 G., 45,82 B.

London, 29. Oktober. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 17 ⁄. Wertvpapitere. Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 116,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,— 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 13,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,00, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 10,00, Brown Boveri 2 Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 155,50, Krupp A.⸗G. —, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,ü—, Steyr. Werke (Waffen) 1,15, Skodawerke —,—, Steyrer Pavpierf. Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,65, Aprilrente —,—, Mairente 0,28, Februarrente —,—, Silberrente —,—,

Kronenrente —,—. 8

Amsterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 50,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 35 ¼, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 30,50, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 50,75, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 41,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 65,00, Amsterdamsche Bank 113 ⁄, Deutsche Reichsbank 91,75, 7 % Arbed 1951 87,25, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1918 —,—, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 75,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 193⸗ 53,00, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 7b Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,25. Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 89,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 63,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obt. 1952 62,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 152,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 129,00, Montecatini 128,00, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 79,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Silber

e

Kasse) 178%

1“

,—,

7 7

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 29. Oktober. (W. T. B.) Am Wollmarkt regte die Zunahme der Beschäftigung in der einschlägigen Industrie an und aus diesem Grunde war eine zuversichtliche Stimmung vor⸗ beresens. Die Preise für Kammzüge und Garne lagen aher fest.

Statistik und Volkswirtschaft. ESparkassen des Deutschen Reichs.

Monat September 1931.

290,00 ℳ, Molkereibutter la gepackt 294,00 bis 302,00 ℳ, Molkerei⸗

.

Sparkassen

Statistik

bezogen

in die

ein⸗

davon haben gegen⸗ wärtig

be⸗

richtet

¹)

Spareinlagen

Depositen⸗ Giro⸗ und Kontokorrent⸗

Stand am Ende des Vor⸗

Gut⸗ schriften ins⸗ gesamt

Zins⸗ gut⸗ gG schriften gutschriften ²) 5 ungen)

schriften (Aus⸗

am Ende des G Berichts⸗ꝙꝑVor⸗

Auf⸗ wertungs⸗

V einlagen

Stand am Ende des

Berichts⸗

monats

im Berichtsmonat

monats

monats V monats

Tausend Reichsmark

2

3

Zo4““

10 11

Preußen: a) öffentliche Sparkassen b) private Sparkassen ³)

1381 8

6 309 423 143 073

246 702 4 819

764 993 11¹ 096

421 571 8 895

791 108 11 536

387 6 134 554

138 997

Summe Preußen ³).

Bayern. . Sachsen.. Württemberg GBaden Thüringen. Hessen.. Hamburg

Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg Braunschweig.. J11ö1ö1“ E“ ö“ Mecklenburg⸗Strelitz.. Schaumburg⸗Lippe..

1389 368 355

70 143 104

36 4

39

15

1

20

3

17

10 5

6 452 496 901 721

251 521 25 544

737 203 597 503 556 917 253 081 231 565 299 141 65 448 66 582 37 756 56 817 141 205 74 742 9 005 23 774

14 519 18 959 11 213 8 260

6 185

15 378 1 797

2 022

1 057

1 985

7 868

1 810

167

570

776 089 97 453 146 726 58 806 38 189 27 033 18 222 9 737

802 644 99 078

149 931 59 446 8

387 430 466

501 43 836 46 092 28 069 19 505 12 649 11 145 30 513 3 088 3 017 1 992 3 562 17 423 2 617 199

845

6 273 551

883 429 705 630 588 393 548 625 248 692 226 605 284 006 64 157 65 587 36 821 55 240 131 650 73 935 8 973 23 499

Summe Deutsches Reich

August E“ Juli 1931. 8 Näaktkt . ar 1931. März 1931. Februar 1931. September 1930 September 1929

September 1928.

¹) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des V 8 gewiesen. ³) Einschließlich der Spar⸗ und v Spareinlagen als in die RM⸗Re⸗ der Girozentrale Sachsen, Stadt

287 486. Juli 1931:

vom 29. September 1931).

2579

2579 2578 2578 2576 2577 2582 2582 2596 2619 2639

2561

2574 2569 2572 2573 257]

2568 2567 2591

2606

368 855 354 077 434 537 529 821 542 228 646 122 615 581 631 955 538 138 541 280

10 504 956

10 805 652 11 073 606 11 225 831 11 178 280 11 043 542 10 946 793 10 767 290 10 094 181 8 466 405

2618

chnung übergeführt nachgewi und Girobank Leip 300 915, Juni 1931: September 1930: 357 938, September 19 Statistik einbezogenen Sparkassen in den

Berlin, den 27. Oktober 1931.

6 256 234 484 642

““

Anleihe⸗Kasse in Lübeck. ⁴) . esen worden. 5) zig und Chemnitzer Girobank): September 1931: 324 770, Mat 1931: 340 456, April 1931: 334 405 März 1931: 29: 362 930, September 1928: 336 662. Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkungen 9 und 10 der August⸗Veröffentlichung (Reichsanzeiger Nr. 227

10 183

10 581 24 383 74 501

1 276

1 212 044 1 246 574 1 278 441 1 355 779 1 401 009 1 417 612

2 377 1 727

655 018

654 850 702 156 682 004 495 570 524 382 518 701 452 976 483 911 411 970 332 746

10 218 793

10 504 879 10 805 987 11 073 648 11 224 938 11 165 282 11 043 673 10 946 269 10 148 408 1

8 595 715] 1

6 408 130]% 1

1 246 360]1 1 277 474 1 355 888 1 400 759 1 405 847 1 423 709 1 443 394 1 425 202 534 910 378 158 370 035

7 817 5 093

1 444 732

) 5) 1 353 679 5) 1 341 172

170 254

2 eingesetzt. ²) Soweit statistisch nach⸗ Bisher sind insgesamt 444 365 Tausend RM aufgewertete Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten noch nicht berichtet, August 1931: 344 349, Februar 1931: 337 758, 6⁶) Wegen der Veränderungen der Anzahl der in die

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. Wagemann.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerin g in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Berlin

1 424 263 1 493 29

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

10. 11 12. 13 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellichaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m b H. Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

3. Aufgebote.

65639]

Das Aufgebot sowie die Zahlungssperre betr. der Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr 593849 über RM 12,50 sowie des Ausloungsschems zu dieser Anleihe Gr. 20 Nr. 23849 über RM 12,50 ist eingestellt bzw. aufgehoben. F. 885. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[65638]

Dos Aufgebot betr. der Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 474511 über 100 RM und des Ausloßungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 4 Nr. 37711 ist eingestellt. F. 596. 31.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[65647]

Daͤrch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dortmund vom 20. Oktober 1931 ist die verlorengegangene Aktie der Harpener Bergbau Aktiengesellschaft in Dortmund Nr. 35056 vom 5. November 1895 über 1200 Eintausendzweihundert Reichs⸗ mark für kraftlos erklärt.

Dortmund, den 20. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

[65640]

Der Kommerzienrat Friedrich Butzke in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Straße 34, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalte Kranich und Dr. Arand, Spandau, Markt 1, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch des Amtsgerichts Spandau Band 133 Blatt Nr. 4222 in Abteilung III unter Nr. 12 für ihn eingetragene Aufwertungshypothek von 387,50 Goldmark nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Moritz⸗ straße 9, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Spandau, den 24. Oktober 1931. Amtsgericht. 4 F. 22/31.

[65641] Aufgebot.

Die Warenbeschauerm Anna Teubner geb. Kalus in Langenbielau, Hermann⸗ Böhm⸗Str. 7, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Grubenarbeiter Johann Willy Teuber, zuletzt wohnhaft in Hamborn, Schmidthorststr. 8a, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Hamborn, den 24. Oktober 1931.

Amtsgericht. Feldmann.

[65642]

Der Schreinermeister Leopold Miersch in Mannheim, Lindenhofstraße 43, hat be⸗ antragt, die verschollene Anna Christina Miersch, geb. am 6. Februar 1873 in Heidelberg⸗Neuenheim, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, für tot zu ertlären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg Zimmer 9, Alte Kaserne, Westflügel, Eingang A, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Heidelberg, den 17. Oktober 1931.

Amtsgericht. B 2.

[65643] Beschluß.

Die Frau Martha Böber geb. Möller in Ohrdruf hat beantragt, den seit 27. Sep⸗ tember 1916 verschollenen Schneidermeister Eduard Möller, geb. am 20. Mai 1843 in Ohrdruf, zuletzt in Ohrdruf, Vollrath⸗ straße 10, wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der Verschollene muß sich spätestens im Aufgebotstermin beim unter⸗ zeichneten Gericht melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, haben spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dienstag, den 31. Mai 1932, vorm. 10 Uhr. Ohrdruf, den 21. Oktober 1931. Thüringisches Amtegericht. 3.

[65644] Aufgebot. Der Stadtrat Ladewig in Ribnitz als Pfleger zum Nachlaß der am 14. 11. 1921 in Rostock verstorbenen Kaufmannswitwe Elise Rogge geb. Junge hat, vertreten durch den Bücherrevisor und Steuerberater H. H. Harder in Rostock beantragt, die verschollene Emma Junge, geb. am 13. 10. 1867 in Poppendorf bei Marlow, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ tordert, sich spätestens in dem auf den 23. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen erteilen können, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ribnitz, den 19. Oktober 1931. Das Amtsgericht. 1

[65645

Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 4. Februar 1931 mit dem Wohn⸗ sitz Berlin NW 87, Altonaer Straße I1, verstorbenen Kaufmanns Leopold Jastrow wird angeordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard George, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 77, bestellt.

Berlin, den 26. Oktober 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 112.

[65646] Der Erbenaufruf, betr. den Nachlaß der am 6. Dezember 1887 verstorbenen Johanne Concordie Lang geb. Kreher (Nr. 228 des Reichsanzeigers), wird dahin berichtigt, daß die Verstorbene eine Tochter des Gutsbesitzers Christian Friedrich Kreher war. Die Anmeldefrist wird bis zum 20. Dezember 1931 verlängert. Scheibenberg, den 28. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

[65648]

In der Aufgebotssache des Frl. Elsa Giller in Berlin⸗Karlshorst, Rheinstein⸗ straße 15, hat das unterzeichnete Amts⸗ gericht durch Ausschlußurteil vom 17. Ok⸗ tober 1931 den angeblich vernichteten Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Stadt Osnabrück Band 175 Blatt 7158 Abt. III Nr. 3 eingetragene Darlehnshypothek von 4000 (viertausend) Goldmark mindestens Reichsmark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Osnabrück.

[65649] Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1931 ist der am 24. Februar 1870 geborene Hofschauspieler Willt Schmidt⸗Faber für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1904 festgestellt. Neustrelitz, den 21. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abt. 3.

[65650] Durch Ausschlußurteil vom 22. Oktober 1931 ist der am 10. April 1893 zu Wulften g. H. geborene Musketier bei der 8. Komp., II. Batl., Inf.⸗Regt. 142, 29. Inf.⸗Div XIV. Armeekorps, Heimich Heise für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt. Amtsgericht Osterode a. H., 22. 10. 31.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[65651] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauarbeiter Karl Kiefer in Lörrach, Hunnenstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Manny in Freiburg i. Br., klagt gegen seine Ehe⸗ frau Josefine Kiefer geb. Krauß, zu⸗ letzt in Lörrach, jetzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und ladet dieselbe zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Br. auf

Freiburg i.

vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. C. K. II.

reiburg i. Br., 27. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts.

Dienstag, den 15. Dezember 1931,

[65652]) Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser b red Wegener zu M.⸗Gladbach, Humboldtstraße 9,. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt z. Nonnenmühlen in Gladbach⸗ Rheydt, klagt gegen die Ehefrau Alfred Wegener, Cäcilie geb. Flakenberg, Witwe 1, Ehe von Franz Quasten, früher zu M.⸗Gladbach, später zu Venlo (Holland) wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagte, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gladbach⸗ Rheydt auf den 18. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Gladbach⸗Rheydt, 26. Oktober 1931. Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.

[65653] DOeffentliche Zustellung. Die Ehefraun Johann Thomas, Wilhelmine geb. Becker in Neuß, Viersener Straße 47, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Gladbach⸗Rheydt, klagt gegen den Johann Thomas, Anstreicher⸗ meister, zuletzt wohnhaft in Viersen, Peterstraße 32, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1588 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gladbach⸗ Ryevydt auf den 18. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung,, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 Gladbach⸗Rheydt, 26. Oktober 1931. Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.

[65655] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sibylla Farkas geb. Hoffmann, Hanau a. Main, Beethoven⸗ platz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heckert in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Homöopathen Stefan Farkas, früher in Hanau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 5. Juli 1930 vor dem Standesbeamten in Hanau a. Main ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 12. Januar 1932, vormittags 11 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Sese escht gtsn vertreten zu assen.

Hanau, den 26. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[65656] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Maurer Max Ginnow in Moditten, Kreis Königs⸗ berg, Pr., vertreten durch Justizrat Dr. Fieberg in Königsberg, Pr., gegen seine Ehefrau Johanna Ginnow geb. Fritsch, zuletzt in Tapiau, Walzmühle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder aufzunehmen, 2. der Bachmann der Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft Erwin Behrend in Königsberg, Pr., Sackheimer Hinterstraße 3c III, vertreten durch Rechtsanwalt Glaß in Königsberg, Pr., gegen seine Ehefrau Frieda Behrend geb. Komnick, zuletzt in Marienwerder, Marienau Nr. 139, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären, beide auch mit dem Antrag, den Beklagten die Kosten auf⸗ zuerlegen. Die Kläger zu 1 und 2 laden die Beklagten zu 1 und 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg. Pr., Hansaring Nr. 14116, Zimmer 200, auf Freitag, den 18. Dezember 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg, Pr., 23. Oktbr. 1931.

Aufgebotstermin findet statt am

Der Urkundsbeamte.

Der Urkundsbeamte

[65659] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Liebeskind in Weimar als Vertreter des Rund⸗ schleifers Hermann Schulze in Jena⸗ Löbstedt, Naumburger Straße 45, erhebt Klage gegen seine Frau, Dina Schulze geb, Braun, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Verklagte für alleinschuldig zu erklären und ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vox die 2. Zivilkammer des Thür. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 17. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

[65660] In der Streitsache Bihler, Monika, minderjährig, unehelich, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Anton Bihler, Landwirt in Reichertsried, Post Mün⸗ sterhausen, Klägerin, gegen Leib, Johann, Metzger und Hausbursche, früher in Augsburg, Flurstraße 33/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, wird der Beklagte zur mündlichen Streitverhandlung auf Mittwoch, den 16. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht Augs⸗ burg, Sitzungssaal Nr. V/0, geladen. Zugleich wird der Beklagte aufgefordert, etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Be⸗ zeichnung der zu bezeichnenden Tatsachen üunverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Auch wenn er diese Aufforderung be⸗ folgt hat, muß er in dem Termin er⸗ scheinen oder zu ihm einen schriftlich be⸗ vollmächtigten Vertreter entsenden, sonst kann gegen ihn ein Versäumnisurteil ergehen. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Augsburg vom 24. Oktober 1931 wurde die öffentliche Zustellung der Ladung des Beklagten bewilligt. Augsburg, den 26. Oktober 1931. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung V.

27

—1.

[65661 Der minderjährige Heinz Bonar in Forst (Lausitz), vertreten durch den Kutscher Wilhelm Konziella in Forst (Lausitz) als Pfleger, klagt gegen den Tuchmacher Max Bonor, früher in Forst (Lausitz), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als sein ehelicher Vater ver⸗ pflichtet ist, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von monatlich 30 RM vom 1. Oktober 1931 bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer 7, auf den 15. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Forst (Lausitz), 28. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[65663] Oeffentliche Zustellung. Der am 6. Mai 1931 geborene Heinz Gerhard Artur Becker, vertreten durch das Kreisjugendamt in Hirschberg (Rsgb.), klagt gegen den Musiker Ger⸗ hard Schymura, früher in Magdeburg, Wolfenbütteler Straße 4 bei Klein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter sei der Er⸗ zeuger des Klägers, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 99 neunzig Reichsmark u zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ sün des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, Abt. Alt⸗ stadt, in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 29. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 7 C 679/31. Magdeburg, den 24. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts A. Abt. 7.

(65664] Oeffentliche Ladung.

Amtsvormund des Kreisjugendamts in Neidenburg, Klägers, gegen den Zim⸗ mergesellen Albert Koßmann, früher in Bartoschken, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts ist neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Neidenburg, Zimmer Nr. 16, auf Montag, den 21. De⸗ zember 1931, 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Neidenburg, den 23. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[65665] Oeffentliche Zustellung. Stephanie Keller geb. Brecht, Helmut Friedrich Keller, geb. 18. 11. 1926, Eli⸗ sabeth Eleonore Keller, geb. 11. 2. 1928, Wilhelm Eberhard Keller, geb. 9. 9. 1929, alle in Radolfzell, klagen gegen den Kaufmann Fritz Keller, früher in Radolfzell, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von 30 RM monatlich an jeden der Kläger ab Klagzustellungstag. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Radolfzell auf Montag, den 7. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Radolfzell, den 26. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[65658] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige, am 17. April 1929 geborene Alfred Weigang zu Hammer, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Habelschwerdt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brauer in Ratibor, O. S., hat gegen den Melker Walter Hoche, früher in Schmeisdorf, 28 jetzt unbekannten Aufenthalts, vor der hwerlas in Leobschütz (2 C 640/30) Klage erhoben mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu Feeeg. an ihn vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende viertel⸗ jährliche Geldrente von 54 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil des Amts⸗ gerichts in Leobschütz, . vom 24. Oktober 1930 ist der Kläger mit der Klage abgewiesen und verurteilt worden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Gegen dieses bisher nicht zu⸗ gestellte Urteil des Amtsgerichts in Leobschütz, O. S, vom 24. Oktober 1930 hat Rechtsanwalt Dr. Brauer in Ratibor durch einen bei dem Be⸗ rufungsgericht am 7. Februar 1931 ein⸗ gegangenen Schriftsatz vom 6. Februar 1931 namens des Klägers Berufung eingelegt mit dem Antrag, unter Ab⸗ änderung des angefochtenen Urteils den Beklagten nach dem Klageantrag zu ver⸗ urteilen. Auf die am 7, Februar 1931. bei dem Berufungsgericht eingegangene Berufungsschrift ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung des Klägers auf den 7. Januar 1932, 9 Uhr, vor der I. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor, O. S., Zwingerstr. Nr. 24, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 18, bestimmt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Der Beklagte muß sich durch einen bei dem Be⸗ rufungsgericht .. Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten⸗ lassen. Aktenzeichen: 2 S 45/31. 15. Ratibor, den 19. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

8 O. S.,

65666] Oeffentliche Zustellung. . 5 minderjährige uneheliche Kind Wolfgang Uinte, zur Zeit im Kreis⸗ säuglingsheim Schadewalde, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kreisausschußinspektor Hermann Seheg in ftofn gegen den Herrn ugo Reich, früher 1 N. L., Mittelschloßstraße 4 bei Teige, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen: a) dem Kinde zu Händen des Kreis⸗ jugendamts Lauban von seiner Geburt, das ist vom 8. Mai 193] ab eine Unter⸗ haltsrente von 75 fünfundsiebzig Reichsmark vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ ort, die künftig fälligen am 8. 11., 8 2., 8. 5. und 8. 8. jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits u zahlen, c) das Urteil ist nach § 706 „P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. d mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sorau, N. L., Zimmer Nr. 4, auf den 17. Dezember 1931, 9 Uhr, geladen.

Sorau, N. L., den 26. Oktober 1931.

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

In 1— des minderjährigen Willy Herbert riath, vertret en durch

den! Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.