1931 / 255 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

255 vom 31. Oktober 1931.

——

Ist⸗Emnahme orer In⸗Ausgabe

Jahressoll

zu⸗

im April / August

im September

sammen

Steuern insgejamt 1“

1 183,0

2. Ueberschüsse der Be⸗ miehh ..

Davon ab: Zuschüsse an Betriebe

²) 1,2

Verbleiben.

3. Sonstige Einnahmen: 1“ b) Wissen’chart Kunnz

und Volksbildung.

Uebrige vandesver⸗

waltung )..

9,4 192,1

Einnahmen insgesamt: 9100

(abzüglich der Steuerüber⸗ weisungen an Gemeinden usw. vgl. 1 b und der Zuschüsse an Betriebe) †) Davon entfallen auf: Allgem. Finanzverw. ³) ““ Staatsrat... Staatsmiisterium Ee“ Finanzministerium Handele⸗ u. Gewerbe⸗ verwaltung . Bergverwaltung Verwaltung des Innen Landwirtschaftl. Verw. Forstl. vehr⸗ u. Ver⸗ uchsanstalten eö““ Volkswohltahrts⸗ verwaltung ³). Oberrechnungskammer Staatsschuld..

II. Ausgaben. .Verwaltung des In⸗ nern ⁴) 1 Jumizverwaltung ⁴) . Wissenschalt, Kunst und Volksbildung Volkswohlfahrts⸗ Wohnungswesen 6. Schuldendienst 7. Versorgungsgebühr⸗ nisse (Ruhegehalter usw.)

1* A

147,5 131,6

177,6 159,4 335,3

25,8 39,8 23,6

276,0

24,8 34,7 19.,3

85,0

1492,.4

865 3

114,2

101,4

17262 173,8 1 039,1 99 22,1

Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe Mehreinnahme

†) Davon entfallen aut: Allgem. Finanzverw. 3) Landtag Staatsrat Staatsmmisterium

usw. Finanzministerium ⁴).

Handels⸗ u. Gewerbe⸗

verwaltung

Bergverwaltung ⁴) Landwirtschaftl. Verw. Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗

l uchsanstalten

Genüte

Oberrechnungskammer

D—

q=

8

-

SS —⸗0 2eo S

doD Z

3. Einnahmen und Ausgaben auf Grund 8 von Anleihegesetzen.

Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1930 sind erforderlich 82,7.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe im im

April /Aug. September zusammen

I. Einnahmen. * *- (darunter: Anleihen)

II. Ausgaben. Landestultur und landwirtschaft⸗ liches Siedlungswesen. .

Verfehrswesen (Straßen, Wasserstraßen ufw.) ..

8,2 2

12,4 2,4

Wege,

Abschluß. A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben: Bestand aus dem Rechnungsjahr 1930 S . 5 3 Mehrausgaben aus den Monaten April 1931! bw1141“

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen: Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1930..

Mehrausgaben aus den Monaten April 1931

82,7

eimn Worschuth, „..

Stand der schwebenden Schulden Ende September 1931:

Schatzanweisungen (darunter auf Grund von Anleihegesetzen))

Parlamentarische Nachrichten.

„Die Arbeiten der Reichstagsausschüsse, die in der nächsten Woche beginnen, werden sich über den ganzen November verxleilen und auch im Dezember noch fortgesetzt werden. Ins⸗ besondere wird der Haushaltsausschuß, dessen Einberufung für Mitte November erwartet wird, für seine Arbeiten längere Zeit benötigen und noch über den November hinaus tagen. Ebenso ist der Kriegsbeschädigtenausschuß erst für den 30. November ein⸗ berufen worden, um in eine größere Aussprache über die Kriegs⸗ beschädigtenversorgung, soweit sie durch die letzten Notverord⸗ nungen betroffen worden ist, einzutreten und auf Grund der vor⸗ liegenden Anträge eventuell Abänderungswünsche zu äußern. In⸗ hat auch der Verkehrsausschuß des Reichstags eine

agung anberaumt, und zwar für den 16. November. Auf der Tagesordnung steht eine Aussprache über die Regelung der Kraft⸗ verkehrswirtschaft in der letzten Notverordnung, zu der dem Aus⸗ chuß verschiedene Anträge überwiesen worden sind. Ferner werden er Schenker⸗Vertrag und die Anträge über die Eisenbahn⸗ arbeiterlöhne zur Beratung kommen.

Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung 8

des Steuerwerts der im Monat September 1931 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis

für das Stück vH

S

12 165 18 797 235 597

3 Rpf 4 Rpf 5 Rpf

bis zu zu

S

Utv hüc Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf 5 Rpf zu 50 Rpf von über 50 Rpf

zusammen

zu zu zu zu zu zu zu zu

zu zu

zu

zu

zu

zu

zu

zu

zu zu zu zu

375 886

119 9390 436 436 21 086

3 945 529 24 001 513 917 49 381 19 373

3 554 117 39 567 30 761 39 248 11“ 1 903 239 39 802 576 893 23 270 19 778 113 479 4 108

47 533 32 659

949

18 620 1 652 602 103 018 1 075 787 8 948 41 375 787 10 033 6 134 246 233 40 413 168

2 0 SSSSSEOS.; 88 L

HSS

S88 SC⸗Sdo do do

SSS nGB—

SSS —₰

6 Smn doFEboe Ibo Rass

12 598 989

2. Zigaretten.

443 400

100,0

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse 1000 Stück

vH

bis zu

10 12: 15 von über 15

693 971

11 080 340 1 427 122 13 425 366 4 584 433 288 673 98 578

2 586

2 050

3 214

92 529

1 109 143 115 090 789 727 218 306 9 496

2 464

50

30

21

ꝗo p. Oe S

SS&

—B SS

Wertschaffende

Arbeitslosenfür⸗

11114“ Wohnungswesfen Sonstige Ausgaben der Hoheits⸗

114“”“;

Zuschüsse und Neuinvestierungen

für Betriebe und beim Vermögen

(darunter: Domänen und Forsten) (Bergmerke) 5 (Verkehrsbetriebe).. . (Elektrizitäteverwaltung)

Ausgaben insgesamt .

Mithin: Mehrausgabe.. Mehreinnahme .

(3,)

(02) 52,8

61,0

5,9

5,9

*) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt.

¹) Ohne die zus. 54,8.

²) Darunter 4,6 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1931 aus

anteilig auf die Gemeinden entsallenden Restbeträge von

Feingeschnittener

31 606 333

2 336 856

Rauchtabak.

DOSSS=SnCSSO

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der

Erzeugnisse

kg

vH

6 RM.. 8 RM.. 10 RMN .. 12 RM. 14 RM. 16 RM. 18 RM . . 22 RM.. 24 RM. 26 u. 28 RM. 30 RM . 32 RM.

bis zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

8 196 251 790 641 198 245 436 148 464

83 631

2 732

62 948 128 240 40 906

21 209

10 454

92

3 189 b 5

S. b —SSSoSOo000.bS

S.505D8.—

8S8

zu 34 38 RM.

dem seit 1. Oktober 19380 laufenden Forstwirtschaftsjahr 1931.

8 3 Fi A i ) Ohne Einnahmen oder Ausgaben an Steuern . I, 1 und an hinter⸗ legten Geldern bei der allgemeinen Finanzverwaltung. s

Ausschl. Versoräungsgebührnisse s. II, 1. 1*) Ausschl. Wohnungswesen s. II, 8. 8

von über 50 RM ..

S8S8

DSS

zu 40 RM . . zu 42 50 RM.

4. Pfeifentabak.

Berechnete Menge der

Erzeugnisse

kg

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkautspreis für das Kilogramm

RM RM RM

3 417 406 4

5

6 RM .

7

8

9

1 147 305 574 576 614 320 127 202

1 447 405 113 464 561 358

38 452 149 160

398 996 822 446 335 281 301 793 51 935 516 930 36 020 161 373 10 299 35 557 3 872

6 259

2 686

1 691 150

1 892

1 449 1 931

bis zu zu

vwn Sbooete Sboo G

RM

RM . RM

RM. RM . RM . RM. RM . RM. RM . RM . RM

10 11 12 13 14 15 16

zu M von über 20 RM

zusammen.. 2 690 560 V 100,0

5. Kautabak.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stöck

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück vH

2

Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf

zu 30 Rpf von über 30 Rpf

l0-S do

683 84 228 83 17 23 747 9 441 5 149 570

13

10 12 15 20 25

SS

cce .— &

Sä—SSd

174 101 16 188

G

zusammen..

6. Schnupftabak.

Berechnete Menge der

teuerwert Erzeugnisse

in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

g

1 489 22 391 5 821 8 022 37 291 8 995 3 737 6 755 2 082

4 963 55 978

8 11 642 13 370 53 273 11 244 4 152

6 755

1 638

bis zu 3 RM von über 3 bis 4 RM von über 4 bis 5 RM von über 5 bis 6 RM von über 6 bis 7 RM von über 7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM

,2

002 —+ —2ᷣ bb——

e h e 9. —₰ .

96 583

zusammen .. 163 015 100,0

7. Zigarettenhüllen.

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück

448 940 179 576 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 51 733 960 RM.

An Zigarettentabak sind im Monat September 1931 27 044 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden 93 des Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik). 8 Berlin, den 30. Oktober 1931.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Steuerwert in Reichsmark

Handel und Gewerbe. Berlin, den 31. Oktober 1931.

verkehr nach Rußland: 100 Rubel Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,50 Pfund Sterling⸗

Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich ˖ vH Disagio,

Palästina bEE“ Berliner Mittelkurs für

telegraphische Auszahlung London Pari,

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: 1 süd⸗ afrikanisches Pfund = 20,25 Reichsmark.

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 24,5 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

217,22

Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 23. Oktober 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 63 884 (Zun. 1728), Auslandsguthaben 15 631 (Abn. 1448), Devisen in Report —(Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 2 669 (Zun. 843), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 7957, diskontterte ausländische Handelswechsel 2490, zusammen 10 447 (Zun. 955), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 9, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 10 213, zusammen 10 222 (Abn. 112), vom⸗ barddarlehen 2735 (Abn. 77), Vonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 5065 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 81 769 (Abn. 168), täglich fällige Verbindlichkeiten 31 898 (Zun. 979), davon: Tresorguthaben 1875 (Zun. 787), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 6950 (Zun. 164), Privatguthaben 22 665 (Zun. 28), Verschiedene 408 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 56,20 vH (55,07 vH).

zusammen..

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikelts am 30. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 295 Wagen.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 21. Oktober 1931.

(Borlkäufige Ergebuisse.)

Brauftoffverbrauch, Bierverfteuerung ufw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten Fuli bis September 1931.

lKaummer

in den Brauereien

Nach den Brauereibetriebsgegenbuchern, Zucker⸗(Farbebier⸗) Verwendungsbüchern und Biersteuergegenbüchern sind im 2. Viertel des Rechnungsjahres 1831

verwendet worden

steuerfrei abgelassen und versteuert worden

Gersten⸗ malz

anderes Malz

ck 1

bier

Eintachbier

ins⸗ gesamt

davon untergärig

Schantbier

Vollbier Starkbier

ins⸗

davon gesamt suntergärig

ins⸗ gesamt

davon untergärig

davon untergärig

ins⸗ gesamt

Dopvelzentner

Kilogramm

Hektoliter

3

5

1 6

7

-

9

11 13 14

12

Berlin.

Bres lau

Darmstadt Dresden. Düsseldorf Hannover Karlsruhe Kassel.. h. Königsberg Leipzig

—,—öö ddo— SC Soo SSrr-coerrne

München . Münster . Nürnberg

O.

Oldenburg

Stettin. Stuttgart. Thüringen Unterelbe. Unterweser Würzburg

Zusammen

Brandenburg

Magreburg.. Mecklenburg⸗Lübeck

Oberschlesien..

Schleswig⸗Holstei

*) Einschließlich der Berichtigungen für das

im 2. Rechnungsvierteljahr Im 1. und 2. Rechnungsvierteljahr 1931 *) .

Dagegen im 2. Rechnungsvierteljahr 1930 .. Im 1. und 2. Rechnungsvierteljahr 1930‧SB.

Berlin, den 30. Oktober 1931.

19³

161 146 25 520 54 644 26 070 47 595 65 704 59 177 48 083 31 314 43 825 24 481 70 017 71 277 13 376

262 363

137 663

174 883 19 598

3 944 31 642 19 992 75 831 47 471 16 448 25 178 58 708

1082

118 100 5

150

290 936 111 242 212 746

1 334 153 466

77 390

40 290 64 137 172 107 30 339 198 522 53 678

47 043 72 872 36 874 37 728 115 591

2 143 957

3 101 1 136 6 072 3 468 14 460 3 1 185 17 4 646 1 997 667

2 710 2 918 1 080 1 248 10 531 2 736 767 444 410

1 078 1 184 3 012 712 83

1 39

10

18

12

86 944

58 971

64 416 235

27 421 3 981

20 924

0 4 423 5 183 7 22 3

9 901

38 925 3 078 98 388 1 468 5 420 8 530 1 469 1 324 79 6 910

1 751 14 281

1 267 13 647

1063 301 5124

18 161

133 2 998 1 387

97 288 215 5 409

1126 1 840

1239

12 198 178 63

11 189 382 619 155 830

72

3 885 5

1

193

91 116 436

37

10 162

1 068 886 187 526 375 885 171 026 328 247 442 716 408 939 391 657 220 274 290 803 158 547 416 726 474 626

96 461

1 598 013 846 586

1 062 521 121 114

25 355 227 150 139 159 541 700 283 123

100 293

969 549 128 317 311 100 170 73⸗ 300 788 438 605 387 871 391 443 215 839 285 611 151 100 406 270 435 072 93 160 1 491 763 845 042 1 052 142 112 349 23 862 225 818 132 026 539 728 268 697 98 105 158 404 359 632

934 843 123 454 292 951 170 62] 284 038 394 825 379 639 391 335 214 474 240 257 137 584 399 553 417 628 88 705

1 454 988 819 525 1 046 844 103 822 23 862 224 492 124 409 536 969 263 798 29 95 453 431 149 674 55 53 158 496 357 615 32 35 383 496

58 60 8 306 89 38 130

130

1 615 950 3 832 195

11 489

25 708 % 46243

1 936 855

70 070 168 689

47

1. Viertel.

2 351 806 5 031 668 6

3 027 500

704 700

486 080

986 171

570 768 1 184 655

8 Statistisches Reichsamt.

118 548 199 625

96 397 161 620

Wagemann.

29 730 110 502

33 707 95 712

10 519 355 22 465 456 14 021 559

28 717 339

9 671 358 10 154 20 624 096 36 767 12 978 871 16 774 26 428 007 58 193

9 993 045 21 330 825 13 399 716 27 377 038

wurde beschlossen, der auf den Generalversammlung vorzuschlagen,

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

In der am 30. Oktober abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie A.⸗G. Bubiag

24. November 1931 einzuladenden für das Geschäftsjahr 1930/31

Buenos⸗Aires.

für die Vorzugsaktien eine Dividende von 7 vH auf das eingezahlte Kapital, für die Stammaktien eine solche von 10 vH festzusetzen.

8*

London, 28. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 28. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 21. Oktober 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 356 030 (Zun. 800), andere Regierungssicherheiten der Emissionsabteilung 243 510 (Zun. 2930), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 16 430 (Abn. 2940), Depositen der Regierung 17 250 (Abn. 1840), andere Devpositen: Banken 63 480 (Zun. 2960), Private 52 640 (Abn. 140), Goldbestand der Emissionsabteilung 135 680 (Zun. 10), Silberbestand der Emissionsabteilung 4040 (Zun. 10), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1260 (Abn. 100), Regierungssicher⸗ heiten 50 540 (Abn. 3260), andere Sicherheiten: Wechfel und Vorsch. 10 550 (Zun. 130), andere Sicherheiten: Wertvapiere 34 060 (Zun. 5010). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 41,91 gegen 42,90. Clearinghouseumsatz 526 Millionen.

8 8.

Auszahlung.

30. Oktober Geld Brief

0 978 0,982 3,796 3,804

2.058 2,062 16 60 16 64 16 20 16 24

4,209 4,217

0,259 0,261

1,628 1,632

170,58 170,92 5,195 5,205

58,74 58,86 2,552 2,558 73,28 73,42

31. Geld 0,988 3,746

2,058 16,54 16,14

4,209

0,259

1,628

170,43 5,195

58,69 2,552 73,28

Oktober

Brief 0,992 3,754

2,062 16,58 16,18

4,217

0,261

1,632

170,77

5,205

58,81 2,558 73,42

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 türk. L

Canada...

Instanbul...

Japan 1 Yen e..

. 1 agypt. Pfd. London...

1

1

1 New YVork 15 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruqgua 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.

Athen... Brüssel u. Ant⸗

100, Belga 100 Lei

werpen ... Bucarest... 100

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereignus.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 8 u. darunter Türkische.. Belgische... Bulgarische .. Dänische.. Danziger.. Estnische.. Fenni c. 8 ranzösische Holländische Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische .. Litauische Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho⸗ flow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische

Notiz für 1 Stück

8 Pap.⸗Pesf. Milreis kanad. 8 2 1 K 1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

31. Oktober Geld

20,38 16,16 4,185

4,20 420 0 96 0,23 372 16.,10 16,10 1,92 58,53 91,47 82.39 112,67 8,38 16,57 170,06 21,66 21,76 7,44 81,14 42,07 90,22

58,68

Briet 20,46 16,22

4,205

16

30. Oktober Geld 20,38

4,

Brief

20,46

16,22 4,205

16 185

113,13

170,74

4,22 422 0 98 0,25 374

16,16

16,16 1,94

58,77

91,83 82,71

4.20 420 0,95 0,23 3,77

16,16

16,16 193

58,58

91,72 82,43 112,82 16.58 170,21 21,66 21,76 7,44 81˙14 42 07 90,72

58,68

8,42 16,63

21,74 21,84

7,46 81 46 42,25 90,58

58,92

2,54 2 50 93 59 82,16 82,16 37,27

12,48 12,48

2,52 2,48 93,61 81,94 81,94 37,18

12,42 12,42

22 22

9 2

3,79 16,22 16,22

1,95 58,82

92,08 82,77 113,28 8,47 16 64 170,89 21,74 21,84 746 81,46 4223 91,08

58,92

2,54 2 50 93,99 82,26 82,26 37,32

12,48 12,48

Polnische: große 10 500 kleine 2 85..

100 Zl.

100 Zl.

47,575

47,175 47,575

S

1

Budapest.. Danzig Helsingfors Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto

Oslo.

aris.. rag.... Keykiavik

(Jsland) E11“ Schweiz.. Spanien... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien

engö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

82,57 8,49 21,68 7,473 42,26 91,66

14,79 90,41 16,58 12,47

73,18 81,37 82,02 3,072 37,26

93,41

112,99 58 94

82,73 8,51 21,72 7,487 42,34 91,84

14 81 90,59 16,62 12,49

73,32 81,53 82,18 3,078 37,34

93,59

113,21 59,06

82,62 82.78 8.49 8,51 21,68 21,72 7,473 7,487 42,26 42.34 91,91 92,09

14,84 14,86 90,91 91,09 16,59 16,63 12,47 12,49

73,68 73,82 81,37 81,53 82,12 82,28 3,072 3,078 37,31 37,39

93,81 93,99

113,14 113,36 58,94 59, 06

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 31. Oktober auf 70,00 (am 30. Oktober auf 70,25 ℳ) für 100 kg. 8

Berlin, 30. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ. Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 35 00 bis 36 00 Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 39.00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 33 00 bis 34 00 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 43,00 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, 000 Weizenmehl 32,00 bis 40,00 ℳ. Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 40,00 bis 44.00 ℳ, Weizenauszugmehbl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 24,00 bis 25,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 32,00 dis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter

Warschau.. Kattowitz..

100 Zl. 100 I. 100 Zl.

47,25 47,25 47,25

47,45 47,45 47,45

47,25 47 45 47,25 47,45 47,25 47,45

mehl,

Ernte 33 00 bis 37,00 ℳ. Linsen. mittel letzter Ernte 37.00 bis 45, 00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 45,00 bis 84,00 ℳ. Kartoffel⸗ superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 36,00 bis 44,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 48,00 bis 60,00 ℳ,

8

Ringäpfel, amerikan. extra choice 120,00 bis 138,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 68 00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 96,00 bis 100,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 210 00 bis 220,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 244 00 bis 284,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 354,00 ℳ, Robkastee. Zentralamerikaner aller Art 393,00 bis 520,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,50 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 240 00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67.00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75 00 bis 77,00 Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00

bis 144 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 7 „00

bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 ois 8 00 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13 00 bis 15 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 126, 00 bis 128,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 110 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 106,00 bis 110,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 144,00 bis 146,900 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 los. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —.— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 282 00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 294,00 bis 302,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 262,00 bis 270,00 ℳ, Molkereihutter I1 a ge⸗ packt 274,00 bis 282,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 284,00 bis 290,00 ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 96,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 130,00 bis 146 00 ℳ, echter Edamer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280 00 bis 308, 00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22.00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. C“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8 8 Devisen. 1“ zig, 30. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,18 G., 57,30 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., 8 Schecks: London 19,53 G., 19,57 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,15 G., 57,27 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., Paris G., —,— 88 New York 5,09,49 G. 5 10,51 B., Berlin G., —,— B.

Wien. 30. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 287,20, Berlin 166,50, Budapest —,—, Kopenhagen 154,25, London 27,30, New York 709,20, Paris 27,92, Prag 21,01 ½¼, Zürich 138,15, Marknoten 165,90, Lirenoten 36,46, Jugoflawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,9 ½⅛. Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten 116,70*), Schwedische Noten 156,90. Belgrad 12,66. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1

Prag, 30. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,68, Berlin 801,25, Zürich 657 00, Oslo 725,00, Kopenhagen 732,00, London 128,560, Madrid 301,00, Mailand 175,00, New York 33,76 ⅜, Paris 132,82 ½, Stockholm 745,00, Wien „Marknoten 800,50, Polnische Noten 377,75, Belgrad 60,44, Danzig 665,00.

Budapest, 30. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Berlin 135,60, Zürich 111,35. Belgrad 10,08. .

London, 31. Oktober. (W. T. B.) New York 382 ⁄1, Paris 97,50, Amsterdam 950,50, Brüssel 27,62 ½, Italien 74,50, Berlin 16,22 ½, Schweiz 19,67 ½, Spanien 43,50, Lissabon 109,75, Kopen⸗

8 8 8 3 8

1 Dan Gulden.)

2 7

—.— .