1931 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

EEEE““

hagen 17 67 ½, Wien 29,50,

DParis, 30. Oktober. Deut’ichland —,—, London 98,50 354,25, Spanien 225,75 SFtalien 130. 7 hagen —,—. Holland 1025,50, Oslo —, —,—,. Rumänien 15,17 ½ Wien

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) verkehr.) Oeutschland Bukarest —.—, Amerika 25,4 ¾ 1029,00 Italien 130,80, Schwenz Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Osl Belgrad —,—.

Amsterdam, 30. Oktober.

(W.

58,60, London 9,57, New York 2481 ⁄, Paris 9,75 ½.

Schweiz 48,4), Italien 12,80, hagen 54.50, Stockholm 55 50, Prag 735 00, Warschau —,—, Helsingf Bokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin 58,50 58,55, London 9,54 ½ 9,55 ½, New York 247,90 248,00 , Paris Schweiz —,—, Italien —,—, Kopenhagen —,—, Prag —,—, Helsingfors —,—, Budapest —.—,

9,73 v u, 74 ½, Brüssel 34,47 ½ 34,52 ½, Madrid 22,00 22,20, Oslo —,—, —,—, Wien —,—, Bukarest —,—., Warschau —,—, Aires 57.00 59,00.

Zuürich 31. Oktober. (W. T. B. London 19,77 ½, New York 514,00, Madrid 45,50, Berlin 121,20,

1 Istanbul 800,00, Buenos Anes 33, 12 Rio de 387,00. (W. T. B.)

New York 22,43 ½

—,— Belgrad —,— Warichau —,—.

England 98,25, Belgien 354,25, Holland

Madrid 21,80, Oslo 54,00, Kopen⸗ Wien 35,00,

Yokohama —,

Brüssel 71,55, Mailand 26,40, Wien —,—, Istanbul 245,00. —,

Warschau 35,00,

(Schlußkurze, amtlich.) Belgien 5. Schwein 495,25 Kopen⸗ —. Stockholm 568,00. Prag

Oslo 99,22,

Stock 107,00, Pa Amsterdam (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Praa —,—., Wien

—,— Oslo, Mosk 493 %,

0 —,—

2 7

Spanien 225,75, Stockholm 567,00,

(Amtlich.) Berlin Brüssel 34,57 ½,

Budapest —,—, ors —,—, Bukarest —,—,

bundsanleihe bahn —,—,

Stockholm——,—, A.⸗G.

Buenos

Paris 20,18,

11,00, ). (Amtlich.)

Kopenhage New York 4⸗9,00, Zürich 89,75, Rom 23.75,

100 engl. Pfund 749,34 G., 750,84 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,79 G., 45,89 B.

London Silber auf Lieferung 17¹³⁄1.

Türkenlose 9,20, Ungar. Kredithank —,—, 435,00, Siemens⸗Schuckert 126,50, Brüxer Felten u. Krupp A.⸗G. Steyr. Werke (Waffen) 1,36, Skodawerk

30. Oktober.

n (W. T. B. Berlin 10 ,00, 89

Paris 18,15, Arn Amsterdam Helsingfors 9.35, Prag 13,70, Wien 61 holm 30. Oktober. ris 17,90

Brüssel 62,75, Schwen.

182,00, Kopenhagen 98,50, Oslo 95,00, 449,00, Helsingtors 9,25

30. Oktober: Geschlossen.

au, 30. Oktober. (W. T. B.) (In

1000

30. Oktober. (W. T. B.) Silber

Wertpapiere.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 70 Wiener Bankverein A. E. G. Union

10,05, Brown

Prager Eisen —,—, her, Sene.“ S

Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente

186,00, Stockholm 103,00, (W. T. B.) London 17,35, Berlin Rom 23.50. Prag 13.50, Wien 63,50. (W. T. B.)

Dollar 194,15 G.

Vorarlberger Bahn —,— 3 % Staatsbahn —,—, 13,00, Oesterr. Kreditanstalt Staatsbahnaktien 14,30, Dynamit

1b Kohlen —,—, Alpine Montan Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 155,50, Rimamurany

London 17,60, —,—, atwerpen 63,60,

Mairente Kronenrente —,—. Amsterdam,

7 7

00. (Young) 35,00, 7 % Br. Plätze 88,00, 4 8

Washington —Obl. 1950 51,00, 7 %

114,25, Deutsche

Tscherwonzen.) A.⸗G. für

Bergbau

7 %

Cont.

(Kasse) 17 1, werke Obl. m. Op.

2* 4

eertifikate J. G. Elektr.

—. 1950 62,0 Völker⸗ bl. 1950 62,00, 4 % Rudolfs⸗

30. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 50,50,

31 1, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, Obl. 20, Deutscher Sp 38,25, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr.

6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1951 m. Op. 1946 44,25, 7 % Siemens⸗Halske Obl. Verein. Stahlwerke Obl.

Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 152,0 125,00, Montecatini 120,00, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930

78,75, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Februarrente —,—,

Oktober. (W. T. B.) 7 %

und Zink Obl. 1948 —,—, Gummiw. A. G. 38,00, 7 %

Obl. 1956

Farben Aktien 6 % Eschweiler

Boveri —,

—,—, iu teyrer Pavierf. Produktion größer.

die Preise auf der ganzen

Garne fanden schl

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 30. Okteber. Geweben im letzten Berichtsabschnitt nachgelassen hat, war die

ank Unterkunft, so daß sich Tendenz behaupten konnten.

(W. T. B.)

Linie bei fester

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote, 8

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

nI g25eS

7. Aktiengesellschaften,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

10. Gesellschaften m.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche esronfalhelelschaften. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

89 00, 7 % 7 %

Obwohl das Geschäft

3. Aufgebote.

[66030] Aufgebot. Die Synagogen⸗Gemeinde in Stettin, Rosengarten 9/10, hat das Autgebot der 3 % igen Pommerschen Landschaftlichen Prandbriefe Nr. 97 355 zu 3000 und Nr. 98 446 zu 1500 des Departements Treptow a. d. Rega beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Treptow a. d. Rega, 21. Oktober 1931. Amtsgericht.

[66029] Auf Antrag der Schneiderinnen Luise Schleifer in Karlsruhe, Schloßbezirk 6, und Marie Süß in Karlsruhe, Werder⸗ süraße 68, wud gemäß §§ 1019, 1020 . P.⸗O. der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim verboten, an den Inhaber der bei den Antragstellerinnen in Verlust geratenen 8 % igen Goldpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank in Mann⸗ heim, Reihe 33 Litera E Nr. 345 1000 er, Reihe 33 Litera D Nr. 140 1/00 er. Reihe Litera C Nr. 136 1/201)er eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsicheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Mannheim, den 27. Oktober 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

2929 2939

[66033]. Aufgebot.

Der Hausbesitzer Friedrich Rudzio in Lyck, K.⸗W.⸗Str. 55, vertreten durch den Rechtsanwalt Zywietz in Lyck, hat das Aufgebot eines angeblich verloren ge⸗ gangenen Blankowechsels beantragt, der ausgestellt war von dem Landwirt Wilhelm Kuczenski in Romanowen und ange⸗ nommen von dem Landwirt Otto Kuc⸗ zenski in Romanowen. Der Wechsel ent⸗ hielt ferner die Indossamente der Frau Martha Kuczenski und des Besitzers Jo⸗ hann Gritzo aus Kutzen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27. Mai 1932, 8 Uhr, auf Zimmer 220 im I. Stock des Amtsgerichts anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird

Lyck, den 22. Oktober 1931.

Amtsgericht. 116“

[66034]. Aufgebot.

Die Frau Martha Benatt, Berlin S0 36, Elisabethufer 27, hat das Aufgebot von zwei angeblich verlorengegangenen, am 1. Juli 1931 in Berlin ausgestellten Wechseln (Tag der Fälligkeit am 1. Okt. 1931 bzw. 1. Nov. 1931) über je 1000 RM, die von ihr auf die Fa. Louis Thiele Nachf. in Perleberg gezogen und von ihr ange⸗ nommen worden ist, zahlbar in Witten⸗ berge (Potsd.) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Zweigstelle Wittenberge, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in demauf den 8. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

[66035].

Nachdem der Geh. Hofrat Dr. Alfred Seng in Heidelberg, Rohrbacher Str. 34, seinen Antrag auf Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über 8982,21 GM, einge⸗ tragen zu seinen Gunsten auf dem Grund stück der August Lang, Privatmann Wwe. Johanna geb. Messmer in Heidelberg, auf dem Grundstück Lgb. Nr. 1489 Grundbuch Heidelberg Band 68 Heft 12 dritte Abtlg. Nr. 11, zurückgenommen hat, wird der Aufgebotstermin vom 28. April 1932 auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 23. Oktober 1931.

Bad. Amtsgericht. A 4.

[66036].

Durch Rus chlugearteil vom 20. Oktober 1931 ist der Hypothekenbrief vom 3. Ok tober 1910 über die auf dem Grundstück von Kolberg Band 58 Blatt Nr. 2420 in Abteilung III unter Nr. 3 für den Rentier Carl Wünscher in Kolberg, Lindenstraße 15, eingetragene, zu 4 ½ vom Hundert jährlich seit dem 1. Juli 1910 verzinsliche Rest kaufgeldforderung von 5000,— Mark für

auf den 7. Januar 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 24. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[66043]y. Oeffentliche Zustellung. Emma Wollmetshäuser geb. Harst in Heilbronn a. N. klagt gegen Friedrich Wollmetshäuser, Arbeiter, früher in Heilbronn, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Ehescheidung als § 1565 B. G.⸗B. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts auf Freitag, den 8. Januar 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Heilbronn, den 27. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts. [660441. Oeffentliche Zustellung. In ihrer Ehescheidungssache ladet Frieda

kraftlos erklärt.

Amtsgericht

.

Kolberg, den 22. Oktober 1931.

[66037].

Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober

1931 ist der Hypothekenbrief über die in Abt. III Nr. 19 im Grundbuche von Alt⸗ höfchen Band I Blatt Nr. 10 für die Klosterschwester Anna Vogel in Breslau eingetragene Forderung von 1000 RM Mutter⸗ und vorbeschiedenes Vatererbe für kraftlos erklärt.

Schwerin a. W., 23. Oktober 1931.

Preuß. Amtsgericht.

Geiger geb. Seitz in Ravensburg ihren Ehemann Wilhelm Geiger, Arbeiter, früher in Burgstall wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zur mündlichen Verhandlung vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Heilbronn a. N. auf Dienstag, den 15. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr. Heilbronn, den 28. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[66045].

Die Privatmannsehefrau Gertrud Stuart⸗Chatham geb. Müller in Pforz⸗ heim, Calwer Straße 106, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte Drs. Bloch und

[66032].

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ ist für Recht erkannt: Der für Hugo E. Bremer, Berlin, über die im Grundbuch von Neheim Band 27 Blatt 358 Abt. III Nr. 28 und Band 15 Blatt 29 Abt. III Nr. 47 eingetragenen Posten erteilte Grundschuldbrief über 7 kg Feingold wird für kraftlos erklärt.

[66038]. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke

Gottlieb Bastisch aus Kleinsedlitz hat das Amtsgericht zu Pirna am 23. Oktober 1931 für Recht erkannt: Der am 17. Juli 1864 in Brune, Kreis Kreuzburg (Oberschlesien), geborene Carl Gottlieb Bastisch wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1920, nachts 12 Uhr, festgesetzt.

4. Oeffentliche

Maurer Richard Steinäcker, 3. den

gerichts Neheim vom 1. Oktober 1931 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dend

Antrag auf Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht Prozeßbevollmächtigten der Todeserklärung des verschollenen Carl 88 ke8

[66051]. Deffentliche Zustellung.

9 Amtsgericht Pirna, 24. Oktober 1931. hausen), vertreten durch das Kreisjugend⸗

ge 7 8 amt in Hildburghausen, klagt gegen 1. den Zimmermann Erich Trommer, 2. den

Maurer Karl Feja, 4. den Maurergesellen Georg Friedrich, 1

Weill, Pforzheim, klagt gegen den Privat⸗ mann Karl Stuart⸗Chatham, früher zu Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten,

Die Klägerin

22

——

Janunar 1932,

Rechtsanwalt als vertreten zu

zugelassenen

sen.

Karlsruhe, den 27. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der minderjährige Harry Max Arno Bauer in Leimrieth (Kreis Hildburg⸗

ämtlich in Strafhaft in

Zustellungen.

[66042] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Belke geb. Pasdzior

urteilen,

Wolfenbüttel, 5. den Maurer Heinrich Pommerencke, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ als Gesamtschuldner an den

in Bonn Süd, Dottendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt B. Cohn in Gleiwitz, klagt gegen den Arbeiter Kurt Belke, unbekannten Aufenthalts, früher in Hindenburg (Oberschlesien), auf Ehe⸗

scheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.

und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗b

Kläger vom 1. Juli 1931 ab eine im voraus bis 5. eines jeden Monats zu leistende Unterhaltsrente von 30,— RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers zu zahlen. Der Beklagte zu 5 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Wolfen⸗ üttel auf den 10. Dezember 1931,

[66040]J. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. 0. 325/31, 1. die Frau Heinrich Hohmann, Grete geb. Ruckebier, in Sterkrade, Neumühler Straße 10, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Schievekamp und Rauchholz in Duisburg, gegen das Fräulein Eugenie Segerer, früher in Essen⸗Ruhr, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Einstellung der Zwangsvollstreckung in ein Klavier (Marke Förster mit einge⸗ bautem Phonola). 3. R. 73/31, 2. der Bergmann Wilhelm Walterfang in Oberhausen⸗Sterkrade, Hamburger Str. Nr. 83, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwenstein in Oberhausen, gegen seine Ehefrau, Mathilde geb. Giese, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §§ 1566, 1567 B. G.⸗B. 3. R. 309/31, 3. die Ehefrau Peter Reuter, Wilhelmine geb. Schüller, Duisburg⸗Beeck, Möhlen⸗ kampstraße 43, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Peter Reuter, früher Duis⸗ burg⸗Beeck, Grafenwerthstraße 20, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antragauf Ehescheidung aus §1568B. G.⸗B. 3. K. 283/31, 4. der Mathias Seeger in Duisburg⸗Meiderich, Augustastr. 4, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tofahrn in Duisburg⸗Meiderich, gegen seine Ehefrau, Agnes geb. Lenzen, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Meiderich, Bahnhofstraße 183, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus den §§ 1565, 1567. 13. R. 279/31, 5. der Vorarbeiter Albert Heske in Voerde⸗Holthausen, Provinzial⸗ straße 183a, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bruckmann in Dins⸗ laken, gegen seine Ehefrau Albert Heske, Ernestine geb. Polit, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus § 1567. B. G.⸗B. 13. R. 336/30, 6. die Ehefrau Felix Mücher, Stanislawa geb. Müller, in Oberhausen⸗Stererade, Wannestraße 43, früher Württemberger Str. 27, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Blumberg II in Oberhausen⸗Sterkrade, gegen den Bergmann Felix Mücher, früher in Oberhausen⸗Sterkrade, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus den §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. 13. R. 40/31, 7. die Ehefrau Anstreicher Karl Kollewe, Elisabeth geb. Gleixner, in Oberhausen⸗ Sterkrade, Feldstr. 15, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Blumberg in Oberhausen, gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Karl Kollewe, zuletzt in Oberhausen⸗Sterkrade, Feldstr. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. 13. R. 230/31, 8. der kaufmännische Angestellte Maria Cölestin Herm⸗Heintz, Mülheim⸗Ruhr, Hindenburgstr. 14, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in

übertragene Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Hamborn Band 4 Bl. 77, wegen eines Betrags von 4600,— RM. nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1931 zu dulden. 3. R. 170/31, 10. der Matrose Johann Toleikis in Duisburg⸗Laar, Apostelstr. 28, gegen seine Ehefrau Busche geb. Kreutz aus Duisburg⸗Laar, jetzt un bekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus § 1567 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht in Duis burg⸗Hamborn mit der Aufforderung einen bei dem genannten Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver tretung zu bestellen, und zwar: zu 1 auf den 17. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, I. Zivilkammer, zu 2, 3, 4 und 10 auf den 18. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, III. Zivilkammer, zu 5, 6, 7, 8 und 9 auf den 18. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, VI. Zivilkammer.

Duisburg⸗Hamborn, den 28. Ok⸗ tober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[66039]ü. Deffentliche Zustellung u. Ladung. In der Streitsache Siegert, Walburga, Dienstmädchen in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt J.⸗R. Rotten⸗ höfer in Augsburg, gegen Ulirsch, Franz, Kaufmann, zuletzt in München, Beklagten, wegen Anfechtung und Forderung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, 18. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 94, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die von der Klägerin an Franz Ulirsch be⸗ wirkte Abtretung des Sparkassengut⸗ habens von 3000 wird als rechtsunwirk⸗ sam erklärt. II. Die Ehegatten Franz und Julie Ulirsch sind schuldig, an die Klägerin 430 RM. nebst 10 % Zinsen daraus seit 10. August 1931 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 23. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[66047]y. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Braun & Co., Berlin, Unter den Linden 2, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Goldmann und Lindemann, Berlin, Potsdamer Str. 118, klagt gegen den J. F. Fahrenholtz, zu⸗ letzt Charlottenburg, Bayernallee 6, auf Grund käuflicher Lieferung von Klei⸗ dungsstücken, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung zur Zahlung von 604,50 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 30. Oktober 1930. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 19. Dezember 1931, 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte

Duisburg, gegen seine Ehefrau, Helene Luise e geb. Hellingrath, früher in Essen⸗Ruhr, Kopstadtplatz 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft. 13. O. 266/31, 9. der Hermann Wirtz in Köln⸗Lindenthal, Haus Kriel, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Offszanka und Dr. Offszanka in Duisburg, gegen das Fräulein Mira Köppen, früher in Halle i. W. bei Bielefeld, jetzt unbekannten Auf⸗

geladen wird. VBerlin⸗Charlottenburg, den 27. tober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11. 3

ot⸗

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Silberrente —,—, zum 2 ——

1 Deut;

1 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe * emen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 7 % Deutsche Rentenbank A. v SFiroverbenn 1947 1 953 65,25. Amsterdamsche B

* —,—, 7 % Arbed 1951 2 Blei R. Bosch Dollarobl. 1951 75,50, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 64 00, 7. % Mitteld. Stahl⸗ Rhein⸗Elbe Union Obl. G 1935 78,00, 7 % 1951 35,00. Norddeutsche Wollkämmerei 7 % Rhein.⸗Westf. Bergw. Obl. 1952 60,50, 8„Kreuger u. Toll A. G. B. Ant.

.

Nr. 255.

Deutschen Reich

Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen

v“ 8 8

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[66048]. Heffentliche Zustellung. Die Ehefrau Tischlermeister Wilh. zimmermann, Auguste geb. Schulz, Lilhelmshaven, Nordseestr. 8, in Beistand⸗ haft ihres gen. Ehemannes, Prozeßbe⸗ ollmächtigter: Rechtsanwalt Henneberg, Prake (Oldb.), klagt gegen die Eheleute Schmied Ernst Thielemann und Emma geb. Wulff aus Schwei, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ihr tehe lt. Abtretungsurkunde gegen die Ehefrau Thielemann eine Zinsforderung von 684,45 RM aus der zu Art 1506 Rüstringen Abt. III Nr. 10 eingetragen ge⸗ wesenen Hypothekenforderung von 20000. aufgewertet auf 2700 RM, zu. Sie bean⸗ tragt, die Ehefrau Thielemann zu verur⸗ teilen, ihr 684,45 RM zu zahlen, den Ehe⸗ mann Thielemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, beiden Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Brake (Oldb.) auf den 18. Dezember 1931, vorm. 10 Uhr, geladen. Klägerin hat das Armenrecht. C 362/31. Brake i. O., 27. Oktober 1931. Amtsgericht.

[660491. Deffentliche Zustellung. Die Witwe Margarethe Kähler geb. Muhl in Altenteil a. F., Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jordt in Burg a. F., klagt gegen den Landmann Karl Rickert, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Altenteil a. F., mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 243,44 RM nebst 8 .% Zinsen von 160,— RM vom 1. 12. 1929 und von 83,44 RM vom 1. 12. 1928 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Burg auf Fehmarn, Zimmer 5, auf den 18. De⸗ zember 1931, 9 Uhr, geladen. Burg a. F., den 24. Oktober 1931. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts. (66041]91. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Buchdruckerei Trowitzsch & Sohn in Frankfurt (Oder), Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Meinhardt und Dr. Degenhart in Erfurt, klagt gegen die Firma Theophil Ziegler, alleiniger Inhaber Theophil Ziegler, Samenhand⸗ lung, früher in Erfurt, Fischmarkt Nr. 13, wegen Warenforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 1962,40 RNM nebst 8 % Zinsen davon seit 5. Mai 1931 an die Klägerin. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 30. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr, Saal 145, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Erfurt, den 27. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [66046]. Oeffentliche Zustellung. Der Chauffeur Wilhelm Leonhard in Köln⸗Mauenheim, Utehof 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theisen in Köln, klagt gegen den Ulrich Ahlgrimm, früher in Köln, auf Grund eines Schuld⸗ scheins, mit dem Antrag auf Zahlung von 3000,— RM (dreitausend Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 7. März 1928, evtl. festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger 3000,— RM zu zahlen, und zwar bei Vorlage eines Räu⸗ mungsurteils der Gemeinnützigen Sied⸗ lung Mauenheim e. G. m. b. H. in Köln⸗ Nippes gegen den Kläger bzw. des Hauses Köln⸗Mauenheim, Utehof 5, bzw. bei Räumung dieses Hauses durch den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 5. Januar 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 249, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

[65662] Oeffentliche Zustellung. Der Zwangsverwalter des

stücks Kolberg, Steintorstr. 8, Stadt⸗ Ne. w olberg, Kum⸗

mertstraße 15, Prozeßbevollm.: Rechts⸗

obersekretär Menge in anwalt Dr. Wehrmeister in Kolberg, klagt gegen den Gutsbesitzer Gerhacd Arndt, zuletzt wohnhaft in Ludwigshof, Krs. Ueckermünde. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 319 RM rückstaͤndige Miete nebst

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kolberg, Kummert⸗ straße, Zimmer 8, auf den 16. De⸗ zember 1931, 9 Uhr, geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

[66050]y. Deffentliche Zustellung.

in Potsdam, klagt gegen Böger, früher in Holland, wegen Ge⸗ bühren mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Klüger 53,28 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 15. Juni 1931 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

vormittags 9 Uhr, geladen. 4. C. 1110/31.

über: 1.

Grund⸗

Kolberg, 24. Oktober 1931. des Amtsgerichts Kolberg.

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pink Brandenburger Str. 40, den Oberingenieur Fritz

an den

Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 17. Dezember 1931,

Potsdam, den 27. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lsgtza. Fundsachen.

Abhanden gekommen: Zwei Wechsel RM 1436,45 per 17. 1. 1932, Akzept Georg Kiermaier, Unterhaching, zahlbar bei Aussteller; 2. RM 3277,40 per 19. 1. 1932. Akzept C. Peyer, München, Orleansplatz 6. München, den 28. Oktober 1931. Polizeidirektion München.

[66052]ü. Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktien⸗ 89 gesellsch Aufgebot von Policen.

Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen: Nr. Wilhelma 62 248 1 Aw. 306 921 auf das Leben des Herrn Johann Coßmann, Bahnhofswirt in Geilenkirchen/Rhld. Nr. Wilhelma 109 351 Aw. 310 345 auf das Leben des Herrn Heinrich Hüggelmeyer, Platzarbeiter, 1. Kellerhöhe, Amt Cloppenburg. Nr. Wil⸗ helma 68 685 auf das Leben des Herrn Joseph Plaschke, Buchdruckereibesitzer,

Stücke wird zum 31. Dezember 1931 mit 5 % verzinst.

losungsscheine erfolgt vom 1. November 1931 ab gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Alzey bei der Stadtkasse in Alzey.

[66139] Gutehoffuungshütte, Aktienverein

schaft werden hierdurch zur 59. or⸗ dentlichen Generalversammlung, die Freitag, den 27. November 1931, vormittags 11 ½ Fürstenhof wird, eingeladen.

egen.

ap. stelltes, die Nummern der Attien ent⸗ vier Tage sammlung 1 spätestens am 22. November, bei dec

Gesellschaft bis nach Schluß der Generalversamm⸗

Der Vorsitzende des Anfsichtsre.L.

12,50 RMN = 68,75 NRM

25,— RMR = 137,50 RM

50,— RM = 275,— RM Der Einlösungsbetrag der jetzt gezogenen vom 1. Januar 1926 ab bis

Die Einlösung der gezogenen Aus⸗

Alzey, den 28. Oktober 1931. Bürgermeisterei. (Unterschrift.)

für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

Uhr, Nürnberg

im Hotel in stattfinden Tagesordnung:

Die im § 19 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Gegenstände. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, die Aktien mindeste 18 acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also spätestens am 18. Nopember. bei dem Vorstand der Gutehoffnungs⸗ ütte oder bei einem Notar zu hinter⸗

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Kotar, so müssen die darüber ausge⸗

altenden Hinterlegungsbescheinigungen vor der Generalversamm⸗ Tag der Generalver⸗

den d r nicht mitgerechnet, also

ung,

niedergelegt werden d un⸗ niedergelegt bleiben.

Nürnberg, den 30. Oktober 1931.

Mittenwalde i. Schl. Nr. Freia 74 521 Aw. 206 966 auf das Leben des Herrn August Christian KNraus, Frankfurt a. M. Nr. Freia 69 971 auf das Leben des Herrn Wendelin Broghammer, Metzgermeister, ardt b. Schramberg/ Württ. Nr. Freia 151 902 Aw. 217 459 auf das Leben des Herrn Engelbert Mack, Musikdirektor, Köln⸗Ehrenfeld, Körnerstr. 83. Nr. Wil⸗ helma 73 886 auf das Leben des Herrn Karl Reichardt, Kaufmann, Nürnberg, Schweppermannstr. 55, geboren am 30. 7. 1882. Nr. Wilhelma 34 691 auf das Leben des Herrn Berthold Winter, Privatmann, Obergrünberg, Post Niedergrünberg, ge⸗ boren am 2. Juni 1851. Nr. Wilhelma 120 574 auf das Leben des Herrn Emil Preßler, Reviersteiger, Erkenschwiek, Krs. Recklinghausen. Nr. Wilhelma 76 176 b auf das Leben des Herrn Joseph Sänger, Kaufmann, Frankfurt a. M., Röderberg⸗ weg 41. Nr. Freia 87 004 Aw. 209 406 auf das Leben des Herrn Karl Steger, Neustadt a. H., Winzingerstr. 24. Nr. Freia 133 954 Aw. 215 985 auf das Leben des Herrn Johann Friedr. Lau, Meierei⸗ verwalter, Waldeweitz, Krs. Lüchow, Post Glenze. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 28. Oktober 1931.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengefell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften iuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[66257 ]J. 3 Auslosungsrechte der Anleiheab⸗

lösungsschuld der Stadt Alzey.

Bei der am 23. Oktober 1931 vorge⸗ nommenen Ziehung der Auslosungsrechte wurden folgende Nummern gezogen: 9 42 48, 62 77 85 110 121 196 211 250 251 332 342 343. Buchstabe B: 5 19 22 43 100 135 211 218 268 288. Buchstabe C: 20. 21 60 63 161 164.

Von den am 19. Februar 1931 ge⸗ zogenen Stücken sind noch rückständig:

Buchstabe A: 198 258 427 428.

Buchstabe A:

M. Hausner Nachfolger, München.

vom 6. Oktober 41931 (Reichsanzeiger Nr. ¹ 5. November 1931 einberufene ordent⸗ liche

66518] BZereinigte Keltereien Attiengeseu⸗ schaft vormals Gebr. Klau und

Die durch unsere Bekanntmachung

241 vom 15. Oktober 1931) auf

wCeRörveg2.2 eeg Gesellschaft wird hiermit verlegt. Sie finbet 89 26. November 1931 um 17 Uhr in den Räumen des Notariats München II statt. Gleichzeitig erhäl: Ziff. 5 der angekündigten Tagesord⸗ nung folgenden abgeänderten Inhalt: Genehmigung eines Vertrages über Veräußerung des Geschäfts der Gesellschaft mit der Firma unter leichzeitiger Befreiung des Vor⸗ stands der Gesellschaft von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. beim Abschluß des Vertrages; Aenderung der Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und in § 1 (Firma); Auflösung der Gesellschaft; Bestellung von Liqui⸗ datoren unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. Die Frist für die Hinterlegung von Aktien oder eines notariellen Hinter⸗ legungsscheines über diese mit Num⸗ mernverzeichnis endigt nunmehr am 21. Nov. 1931, 12 Uhr. München, den 30. Oktober 1931. 2 Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Sigmund Reinemund, Vorsitzender.

[66146]. 8 Die Marmorwerk Ißler A.⸗G. in Plochingen ladet hiermit ihre Aktionäre zu einer ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein, welche am Mon⸗ tag, den 23. November 1931, nachm. 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des öffentlichen Notars Dr. Adolf Köstlin, Stuttgart, Königstr. 5, II. Stock, stattfindet. Tagesordnung:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufsichtsrats.

[64677]

werden bierdurch zu der am Mittwoch. den 2. Dezember 1931, nachmittags 5 Uhr, im Vorstandszimmer der Bürger⸗ erholung in Greiz, Carolinenstraße, statt⸗ findenden sammlung eingeladen.

bei einem deutschen Notar.

Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen

[62633].

nzeiger

1931

Bilanz 1930.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Aktiva. Grundstüce.. Auto 8 2 98 98 89 embar 1“ Verlustvortrag Verlust 1930 —„ẽ

. . .

ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts über das 23. Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über ihre Genehmigung.

Beschlußfassung über Genehmigung des Gewinn⸗ und Verlunkontos Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Es scheidet aus Herr Färbereivbesitzer Ernst Weitze in Greiz. Er ist wieder wählbar.

Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Passiva. Hypotheken.. bT5 Warenrückstände. Sonstige Rückstände *“ Reservefonds..

Gewinn⸗ und BVe

4 8 549 516,36 1 150— 87 449 17 72 526 27 33 431 06 94 230 22 1 639 95 839 952 03

e 83 370 20 44 617 93 23 055 78 36 741 62

120 000,—

243 869,—

Dg wne rede vssef-w. Seaee

839 952 03 rlustrechnung.

6. Verschiedenes.

Als Hinterlegungsstellen nach § 11 des Gewinn.

Gesellschaftsvertrags werden hiermit die Hotel . Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Greiz in Greiz und die Dresdner Bank 2 Greiz in Greiz bezeichnet.

Restaurants.. Grundstücke..

Eben⸗ Verlust 1930

alls gültig ist die Hinterlegung der Aktien

Der Geschäftsbericht kann in dem

Abschreibungen. Generalunkosten . Gehuälter.. eee““] Grundstücksunkosten

werden.

Greiz, den 22. Oktober 1931.

Otto Henning Aktiengesellschaft, Greiz.

Der Aufsichtsrat.

10 732 26 122 617 48 10 588,˙81 94 230 22 338 16 1 18 227 144 512 66 124 116 90 23 105 33 28 206/88

338 168/77

71

65887].

Dr. Großkopf, eeeee˙˙˙˙˙]

1. Vorsitzender. Centralhotel A.⸗G. Königsberg, Pr. W. Stadler.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva.

e*“ 9 970[05

[63067]1. Friedrich Krüger 8 1 Aktiengesellschaft in Ellrich a. H. Bilanz per 30. Jnni 1931.

31 886,05 8 958 95 31 616,52

82 431 57

Debitoren. Srweniaa Uebergangskonto. .

Aktiva. 11““ Postschehlt. . Debitoren ..

Passiva.

1“”“ Aktienkapital Reservefonds ... Wechselkonto .. Gewinn und Verlust.

Geschterer..... Mobilien ..

58 630,— 5 200⁰0 840/40

2 700 15 261 I 17

Verlustvortrag 37

Holz⸗ und Halbfabrikate

Gebäude und Grundstücke 2 Maschinen und Werkzeuge 1 32 941,24

RMN 9 165, 52 u 329 96

. 27 363 69 54 829 18

166 50 1 705 2 329

½ 9

8,41 32 562 83

82 431 [57 Grwinn⸗- und Drrkutercghunng vper 31. Dezeinber 1939. Pasß F Alktienkapital

65 161 65 Kreditoren.

Handlungsunkosten... 16 Abschreibung von Debitoren. [6 025 Bank .. . 71186 65 Akzepte

995 15 261

Gewinn 1930/31

Inventarabschreibung

Gewinn Gewinn⸗

140. 422 ꝙꝘ 60 000 72 166 89 16 610 79

710

149 487 68

und Verlustrechnung

per 30. Juni 1931.

ZAZ1“ Häuserverwaltung Provision.. Zinsen..

8 442 2 10 799 V

17 400 59 170]27

73 87 442

Verlustvortrag.. 5 Unkosten.. Stenem ..... 2 Abschreibungen ...

RM 32 941 24 37 948 21

1 879 78

Aufwand.

Löhne und Gehälter

Berlin, den 19. März 1931.

Bodenverwertungs⸗ u. Hypotheken⸗

regulierungs⸗Aktiengesellschaft.

EREEÜemmmmeeemeseännEEög

[65885].

Deutsche Mühlenvereinigung A.⸗G. Berli

n. Bilanz für den 30. Juni 1931.

11

Fabrikation .. . . Gewinn und Verlust

8 44 834 66

120 158/73

87 595 90 32 562 83

120 158 73

Eltrich, den 19. Oktober 1931.

Aktiva.

Friedrich Krüger Aktiengesellschaft. Tepper. Boesenberg.

RMN 9,

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst

3. Entlastung des Vorstands und des

10 241 645/23 23 18235

10 264 827 8

Beteiligungen, Effekten

Zugangü. [63629].

Inventaer .

Niederrheinische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

1 114“ 2 30642 8 Banken, Postscheckkonto 58 288,08 = Schuldner.. 2 594 417 /82

12 919 840/[90

Aktiva.

Kontokorrentkonto . Inventarkonto.. . 10 000 000 Hypothekenkonto. 130 000⁄¼ Kapitaleinzahlungsko 2 488 051 64 301 789 26

12 919 840ʃ90

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds ... Gläubiger.. Gewinn..

Passiva. Aktienkapitalkonto. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Reservefondskonto. für den 30. Juni 1931. Kontokorrentkonto . 1“ 8 Gewinnvortrag 1929

Soll.

Kasse, Bank⸗ u. Postscheckkonto

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

2 480 30 7 793 13 3 319,33 10 500 —.,.— 44 092 76

u“

20 000 1 446 50 . . 117 594 11 15 226,77 10 174,62 5 052 1

82

RM Verlust 1930 ‧. Handlungsunkosten und 8 Zinshen 218 352

Gewinn. ⸗. 301 789

44 092, 76

Gewinn⸗ und Verlustrechunng zum 31. Dezember 1930.

520 141

Soll. Generalunkosten Abschreibungen .

Haben. Bruttogewinn . Verluutf..

Haben. Vortrag aus 1929/30. Dividenden, Provisionen und Zinsen. .

39 720/(75

480 420,57 520 141 32

8

24 430, 58 663 85

14 91981 10 17 62

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Infolge Ablebens sind aus dem Auf⸗

25 094 43 25 094/43

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 12 der Satzung berechtigt diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Plochingen oder bei einem Notar bis zum Schluß der General⸗

ichtsrat ausgeschieden die Herren Geh. scs mheg Glaeser und Andreas

Finanzrat Mirus.

Zugewählt in den Aufsichtsrat wurden Rudolf Siedersleben, Direktor bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, u. Direktor Dr. Hans Pilder, Dresdner Bank.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung 19. Oktober 1931 sind zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft die Herren Oberbürgermeister Dr. Georg Sporleder, Generaldirektor Wil⸗ helm Schimmelfeder, Rechtsanwalt Peter Arens, sämtlich zu Düsseldorf, wieder⸗

Wilhelmstraße 322. Vier Beilagen. (einschließlich Zentralhandelsregisterbeilagen).

8 v. H. Zinsen von 104 RM seit dem 1. 7. 1931, von 104 RM seit dem 1. 8. 1931, von 104 RM seit dem 1. 9. 1931 und von 7 NM seit dem 1. 7. 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung

Berlin, den 28. eeee A e Mühlenvereinigung gewäh 8 Denffhe veer,ehes.” Düsseldorf, den 19. Oktober 1931. Dr. Fleminger. Der Vor and. Josef Arens.

versammlung hinterlegt haben und dies stabe C: 104. in der Generalversammlung nachweisen.

Bei der Einlösung werden gezahlt für Plochingen, den 28. Oktober 1931. 1 Stücke im Nennbetrag von 1 Der Vorstand. Alexander Ißler. 1

folgen wird. Wittenberge, den 12. Oktober 1931. Amtsgericht.

mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landaerichts in Gleiwitz

v11“ 8— 1—“

12 Uhr, geladen. Wolfenbüttel, den 27. Oktober 1931. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

enthalts, Beklagte, mit dem Antrag, die Buchstabe B: 61 213 270 293. Buch⸗ Beklagte zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das ihr am 16. Oktober 1930

von dem Kaufmann Richard Köppen

1“