1931 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

v1““ 1

1 1“ 11““ 88 1“ * ““ ö . Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1931. S. 4

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

eutschen eichsanzeiger und Preußischen Staa zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 255. Berlin, Sonnabend, den 31. ttober

1. Handelsregister.

Köthen, Anhalt. [65214]

Ernst Leidheuser, Wilhelm pländer und Oskar Tuxhorn sind erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Wilhelm Fries ist zum Liquidator bestellt worden.

8 4255. F. Butzke⸗Bernhard Jo⸗ seph Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Fabri⸗ kation sämtlicher Artikel der Gas⸗, Wasser⸗ leitungs⸗ und der Heizungsbranche und der Handel in diesen, 2. der Erwerb von anderen Anlagen zur Ausführung des vor⸗ gedachten Zweckes und von Grundstücken. Die Prokura für Georg Lorenz ist erloschen. Gustav Naumann, Ernst Zänker, Eduard Fließ und Erich Rosenberg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗

Gegenstand in Verbindung stehenden Kem ten, Allgä Rechts⸗ und Handelsgeschäfte. Stamm⸗ See. ecetntne. kapital: 20 000 NM. Jeder Geschäfts⸗ Joh. Bader, Einzelfirma in Sont⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. hofen: Das Geschäft ist mit der Firma Der Geschäftsführer Rudolf Bachner ist am 1. 1. 1926 auf eine offene Handels⸗ von den Beschränkungen des § 181 gesellschaft übergegangen. Sitz: Soat⸗ B. G.⸗B. befreit. Geschäftsführer: Ru⸗ hofen. Gesellschafter sind: Franz Bader dolf Bachner, Chemiker, zu Hamburg. Kaufmann in Sonthofen, Johann Ferner wird bekanntgemacht: Die Bader, Kaufmann in Sonthofen. Gegen⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ stand des Unternehmens: Speditions⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. geschäft und Handel mit Mühlenfabri⸗

26. Oktober 1931. katen und Düngemitteln.

Artaches Haroutonnian. Inhaber: Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Artaches Haroutounian, Kaufmann, zu den 17. Oktober 1931. Hamburg.

manns Walter Frenzel in 4—2— blerbt bestehen. Amtsgericht Großen⸗ [65577]

hain, den 26. Oktober 1931.

zum

Ehrenfriedersdorf. [65560)

Im hiesigen Handelsregister für den Bezirk des vormaligen richtsamtes Geyer ist heute auf Blatt 39, die Fa. Chr. Traug. Wetzel in Geyer betr., folgendes eingetragen worden: Ler Kaufmann Kurt Arthur Weise in Geyer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann William Erwin Edmund Wetzel in Geyer führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗

Grossschönau, Sachsen. [65568] In das Handelsregister ist heute

auf Blatt 630 eingetragen worden, daß die Firma Walter Langlotz in Seifhennersdorf ihren Sitz nach Neugersdorf verlegt hat. Großschoönau, Sa., 23. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗

herigen Inhabers, es gegen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Rötha, 26. Oktober 1931.

Oberhausen, Rheinl. [65594] Bekanntmachung. Eingetragen am 24. 10. 1931

H.⸗R. A Nr. 1107 bei Firma

öffentlicht: Der Gesellschaft sind von dritter Seite zum Erwerb der Grund⸗ stücke Grundbuch des Amtsgerichts Grau⸗ see von Grüneberg Band 7 Blatt 257,

1. rünberg, Schles. [65569] In unser Handelsregister A ist heute

in ranz

herigen Firma allein fort. Die Ausschließung des Kaufmanns Kurt Arthur Weise in Geyer von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft wird gelöscht. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 23. Oktober 1931. Erfurt. [65561] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. A: a) unter Nr. 27 die Firma „Bernhard Höpfner Spedition zu. Kraftverkehr Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma „Bernhard Höpfner Spe⸗ dition u. Kraftverkehr“ in Braun⸗

29

versammlung vom 30. Juni 1931 geändert in § 1 (Gegenstand des Unternehmens). Frankfurt am Main, den 23. Okt. 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. [65563]

Veröffentlichung aus dem

Handelsregister.

à 11 584. Otto Geßner: Die Firma ist erloschen. ½ 6991. Robert Volk: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Craß, Frank⸗ furt a. M., übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. A 11 191. Strauß & Schädlein Maschinen: Die Gesellschaft ist auf

unter Nr, 578 die Firma Otto Müller in Grünberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller in Grünberg i. Schles. eingetragen worden. 3 Grünberg, Schles., 23. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Guben. [65570]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 23 bei der Firma Werk⸗ zeugmaschinenfabrik in Guben, G. m. b. H., am 13. Oktober f1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Guben, den 27. Oktober 1931.

Dresduer Bank in Hamburg. (Zweig⸗ niederlassung.) Die für die Zweignieder⸗ lassung an L. W. Geier, W. J. Gothe und F. C. L. Drechsler erteilten Ge⸗ samtprokuren sind erloschen.

Curt Müller. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Eugen Gustav Rudolf Ehrenberg.

Hermann Gansinger. Die Firma ist erloschen.

Bernhardt & Stavenhagen. Die

Prokura des R. F. E. Gradenwitz ist er⸗

loschen.

Anders⸗Werbedienst Willy Anders.

Die Firma und die an O. E. Anders er⸗

Kempten, Allgäu. [65578] Handelsregistereintrag. Allgäuer Milch⸗ Butter⸗ & Käsehaus Paul Grall. Lindau (Bodensee), Sitz Lindau: Der frühere Inhaber Paul Grall, Kaufmann in Lindau, hat das Geschäft auf den Handel mit Drogen, Parfümerien, Chemikalien und Farben ausgedehnt und die Firma abgeändert in Drogerie Paul Grall. Das Geschäft ist sodann ohne Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf Karl Krönner, Kaufmann in Lindau, der es unter der alten, durch einen Zusatz erweiterten Firma weiter⸗ führt. Die Firma lautet jetzt: Drogerie Paul Grall, Inhaber Paul Krönner.

Unter Nr. 95 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Bollmann, Rahmlow & Kreßmenn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Lig. in Köchen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Köthen, den 23. Oktober 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[65581] wurde die Firma Heinrich Dietz“, Schuhfabrik in Landau i. d. Pf. Inhaber: Heinrich Dietz sen., Schuhfabrikant in Landau i. d. Pf. Sitz der Firma war bisher Pirmasens.

Gelöscht wurde die Firma „Hugo

Landau, Pfalz. Neu eingetragen

325 und 326 darlehnsweise 190 000 und zur Bezahlung der Grunderwerbs⸗

Band 9 Blatt 319, Band 10 Blatt 324, RM

steuer 4000 RNM zur Verfügung gestellt worden. Die dadurch entstandene Dar⸗ lehnsforderung von 194 000 RM ist an die beiden Gesellschafter, je zur Hälfte, abgetreten. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter, nämlich der Rechtsanwälte Walter Friesecke und Dr. Hermann Muhl in Mo gdeburg, bringt die ihm hiernach zu⸗ stehende Darlehnsforderung gegen die Gesellschaft mit 97 000 RM in Anrech⸗ nung auf die übernommene Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist auf je 97 000 NM, zusammen also auf 194 000 NM fest⸗

Rüter

secsbt.

worden:

loschen. Matz in Gräfenroda ist niederlassung Georgenthal Einzelprokura

Kommanditgesellsch., Sterkrade: Die Kommanditeinla⸗ bisherigen Kommanditistin Zwei weitere Kommanditisten ind in die Gesellschaft eingetreten.

Oberh. der ist rab⸗

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohrdruf.

In das

Dem

Handelsregister

[65595] 5 Abt. Nr. 106 ist bei der Firma Chr. Carstens, Kom. Ges., Zweigniederlassung Georgen⸗ thal in Georgenthal, heute eingetragen Die Prokura des Direktors Theodor Otto in Georgenthal ist er⸗ Fabrikdirektor

ustav r die Zweig⸗

A

Rötha. [65602] Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Firma Albin Albrecht in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: Hermann Heinrich Karl Albin Albrecht in Rötha ist als Inhaber ausgeschieden. Der Rauchwarenzurichter Albin Haus Albrecht in Röt ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des isherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Rötha, 27. Oktober 931.

Salzwedel. 65603]

nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrat, den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder den Vor⸗ stand, und zwar mittels eingeschriebener Briefe an sämtliche Aktionäre unter An⸗ gabe der Tagesordnung und mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Für die Berechnung der Frist gilt § 255 Satz 2 des H.⸗G.⸗B. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. der Postinspektor Karl Böcking in Eiserfeld, 2. der Grubensteiger a. D. Heinrich Zepter in Eiserfeld, 3. der

Das 2 sgericht. . 8. Das Amtsgericht teilte Prokura sind erloschen.

Robert Mainz. Die Firma und die an Ehefrau M. T. A. Mainz, geb. Meyborg, erteilte Prokura sind erloschen. F. von der Heyde. (Zweigniederlassung.) Die an H. Bode erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 636 000 RM auf 2 454 000 RM ist erfolgt. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung den § 4 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital und Einteilung) durch Beschluß vom 6. Oktober 1931 geändert. Grund⸗ kapital: 2 454 000 NRM, eingeteilt in 1600 Stammaktien zu je 1000 NM, 6000 Stammaktien zu je 100 RM, 10 000 Stammaktien zu je 20 RM und 54 Schutzaktien zu je 1000 RM. Die Stammaktien lauten auf Inhaber, die Schutzaktien auf Namen. Die an J. E. Calmon erteilte Prokura ist erloschen. Grundstücksgesellschaft Rumpffs⸗ weg mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. O. K. Nasmussen ist be⸗ endet. Karl Hermann Bösche, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Simon Wertheim X Co. Der Inhaber S. Wertheim ist am 31. August 1931 verstorben. Das Geschäft ist von Luise Nissen, zu Hamburg, und Max Albert Heinrich Wehmeyer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1931 begonnen. Die an C. F. Teichmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Hanseatische Reederei Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. September 1931 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden. Hamburger Privat⸗Bank von 1860 Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Oktober 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich der §§ 15 (Vertretung) sowie 16 und 17 (Auf⸗ sichtsrat) beschlossen worden. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes A. Haslwanter ist beendet.

Amtsgericht in Hamburg.

[65573] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 887 ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Theden, Wilhelmsburg, eingetragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 22. Ok⸗ tober 1931. Amtsgericht. IX. Haynau, Schles. In das Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der

Kaufmann Theodor Siebel in Freuden⸗

berg, 4. der Dr. med. Wilhelm Daub in

Eiserfeld, 5. der Kaufmann Robert Her⸗

mann Siebel in Siegen. Die Gründer

haben sämtliche Aktien übernommen.

Zum Vorstand ist der Bankdirektor a. D.

Dr. jur. Adolf Engel in Freudenberg be⸗

stellt. Besteht der Vorstand aus mehreren

Personen, so ist jedes Vorstandsmitglied

in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗

standsmitglied oder mit einem Proku⸗

risten zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt. Der Aufsichtsrat ist aber auch

beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗

mitglieder befugt, den Mitgliedern des

Vorstands oder einzelnen von ihnen die

Befugnis zur selbständigen Vertretung der

Gesellschaft zu erteilen. Die Mitglieder

des ersten Aufsichtsrats sind: 1. der Privat⸗

mann Fritz Henuburg in Wuppertal⸗

Barmen, 2. der Kaufmann Karl Henrich ir.

in Eiserfeld, 3. der Kaufmann Carl Engel

in Freudenberg. Die mit der Anmeldung

eingereichten Schriftstücke, insbesondere

der Prüfungsbericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats, können während der

Dienststunden auf der Geschäftsstelle 8 des

Gerichts eingesehen werden.

7. Unter B Nr. 75 am 7. 9. 1931 bei

der Firma Hermann Irle, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Deuz: Die

Prokura des Hieronymus Seelbach ist erloschen. Willibald Raym ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

8. Unter B Nr. 52 am 7. 9. 1931 bri der Firma Kreuztaler Thon⸗ und Cha⸗ motte⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buschhütten: Karl Klein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Schmidt in Geisweid und der Betriebsführer Wilhelm Schmitz in Kreuztal sind neu als Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide nur zusammen berechtigt.

9. Unter B Nr. 418 am 7. 9. 1931 bei der Firma Rudolph Alberts Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Hermann Alberts ist ais Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. August Vort⸗ mann in Scheuerfeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dieser ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Alsdann am 1. 19. 1931 bei der gleichen Firma: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 9. 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wissen (Sieg) verlegt.

10. Unter B Nr. 407 am 8. 9. 19341 bei der Firma Alfred Weber G. m. b. H. in Geisveid: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

11. Unter B Nr. 477 am 15. 9. 1931 bei der Firma Elektrizitätswerk Siegerland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Rudolf Vogel ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Direktor Albert Jacobs in Eppelborn ist zum Geschäftsführer bestellt.

12. Unter B Nr. 513 am 22. 9. 1931 bei

schweig). Alleininhaber ist der Spedi⸗ teur Bernhard Höpfner in Braun⸗ schweig. b) Nr. 2264 bei der Firma „Thürin gische Verkaufs⸗Centrale Jauernig & Germanus“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B Nr. 359 bei der Gesellschaft „Erfurter Trichter“ Abwässer⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. April 1931 aufgelöst Ingenieur Gerhard Straßburger, hier, ist alleiniger Liquidator. Erfurt, den 24. Oktober 1931 Das Amtsgericht. Abt. 14.

erteilt worden. 8 In hiesiges Handelsregister Abt. B Ohrdruf, am 24. Oktober 1931. ist heute unter Nr. 6 bei der „Berg⸗ Thüringisches Amtsgericht. loß⸗Brauerei Gesellschaft mit be⸗ Ograden. .2 af bis Haftung“ in Salzwedel ein⸗ In unser Handelsregister Abteilung 8: 4 b ist unter Nr. 42 bei der Opladener 6. +. g ,—— Vbest Ennßrin Henfhenes uns —— Gesell⸗ bestellt 12 vebhansehärni ft mit beschränkter Haftung in Op⸗Sug. EEWETETT“ laden am 24. Oktober 1931 folgendes ““ —8 Sn. eingetragen worden: vera Der Kaufmann Lorenz Kölzer in Op⸗ laden hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Opladen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Oktober 1931.

Alexander“ in Landau i. d. Pf. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 26. 10. 31.

Landsberg, Warthe. [65582]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der „Volkswohlfahrt⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Landsberg (Warthe) folgendes einge⸗ tragen worden: Der Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing, e. h. Max Bahr ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikdirektor Dr. Karl Blesch zum Vorstandsmitglied

Landsberg (Warthe), 19. Oktbr. 1931.

Das Amtsgericht.

gelöst; die Firma ist erloschen. A 10 288. Gebrüder Heinrich u. Paul Horstmann Restaurations⸗ betriebe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. àX 10 015. Fritz Stumpf: Die Firma ist erloschen.

A 11 091. Dr. Utsch & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 12 430. Leopold Oppenheimer: Inhaber Kaufmann Leopold Oppen heimer, Frankfurt a. M. 4 12431. Eugen Müller & Hill: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Carl Hill und Eugen Müller, beide in Frankfurt a. M. Der Ehefrau Frieda Hill geb. Blöte in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 11 866. Carl Hofmann Nachfl. Sektkellerei: Neuer Inhaber Carl Hof⸗ mann, Fabrikant, Frankfurt a. M. Die Firma ist geändert in Carl Hofmann Sektkellerei, Frankfurt a. M. 10 772. Arthur Tschochner: Die Firma ist erloschen.

„A 12 432. Deutscher Sport⸗ und Berufsschuh⸗Vertrieb Frieda Heb⸗

gesetzt. 2. bei der Firma Dingel & Co. in Magdeburg unter Nr. 611 der AbteilungA: Die Prokura des Arthur Oenicke ist er⸗ loschen. Dem Walter Flöricke in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 3. bei der Firma Leopold Mannheimer in Magdeburg unter Nr. 3432 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. die Firma Hermann Richard Rusche in Magdeburg unter Nr. 4613 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Hermann Richard Rusche XbꝗIn Leipzig. 65583] Magdeburg, den 26. Oktober 1931. 8 Sch becl . In bas Handelsregister ist enls ein⸗ Das Amtsgericht A. Abt. 8. In das hies. Handelsregister B ist getragen worden: heute unter Nr. 16 bei der Firma 1. auf Blatt 19 179, betr. die Firma Marienwerder, Westpr. 65588] Lüder Semken & Co. G. m. b. H., Moritz Mädler⸗Werke Gesellschaft Die Firma Ludwig Rachau Nachflg. Osterholz⸗Scharmbeck, folgendes einge⸗ mit beschränkter Haftung in Leipzig: Eisenhandlung, Marienwerder, Wpr., tragen worden: Die Füna i Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moritz ist erloschen. Abt. A Nr. 102 des Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, Mädler jun. ist als Geschäftsführer Handelsregisters 23. Oktober 1931. ausgeschieden. Zum Liquidator ist der

w 1 8 Amtsgericht Marienwerder, Wpr., Kaufmann Jacob Rosenbaum in den 22. Oktober 1931. Leipzig bestellt.

2. auf Vlatt 26 864. betr. die Firma Mülheim, Ruhr. [65589] Mitteldeutscher Biergroßvertrieb, Handelsregistereintragung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Firma „Wilhelm Tölke“ zu Mülheim, tung in Leipzig: Otto Detroy ist als Ruhr: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ mann Hermann Schneidersmann über⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fried⸗

V- 12. 9 1 „de auf gegangen. Die Firma ist genädert in: Kolbewerft Betriebs⸗Gesellschaft rich Kurt Jacobi in Leipzig bestellt. „Wälhzeln. Tölke Nachf Inh Hermann mit beschränkter Haftung, Kiel, in 3 auf den Blättern 22 592 und 5 d. 1““ Handelsgeschäft unter der bisherigen

u“ I. 8 8 1 Schneidersmann“. 5 zui Liquidation: Die Vertretungsbefugnis 23 339, betr. die Firmen Möbelfabrik 2 vricht Mülheim Puhr 2 31. Firma als Alleininhaber fort. 8 des Liquidators Radeke ist wieder be⸗ W & Co. Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Murxheim, AMahr, 21. 10. 31. Amtsgericht Pausa, den 24. Oktober 1931. endet. Amtsgericht Kiel. schränkter. Haftung und Curt Leh⸗ Penig [65233]

v1“ beide in Leipzig: Die Firma ist Auf Blatt 337 des Handelsregisters,

erloschen. 1 die Fi —— 1

Amtsgericht Leipzig, am 26. Okt. 1931. .,n.’ e a.

Limbach, sachsen. 165584 betreffend, ist heute eingetragen worden: das hiesige Handelsregister ist

Die Firma ist erloschen.

eingetragen worden: Am 24. Oktober Penig, den 21. Oktober 1931. 1931 auf Blatt 1207, die Firma Rein⸗ Das Amtsgericht. hard Berger G. m. b. H. in Röhrsdorf betr.: Die Prokura des kanfmännischen Angestellten Heinrich Albert Robert Könnemann ist erloschen.

Am 26. Oktober 1931 auf Blatt 338, die Firma E. M. Fichtner in Limbach betr.: Der Kaufmann Georg Ernst May Palte in Limbach ist ausgeschieden. Elsa Klara verehel. Palte geb. Fichtner in Limbach ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: E. M. Fichtner Nachf. Amtsgericht Limbach, Sa., 26. 10. 1931.

Lübz. [65585]

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Vereinsbrauerei Meckl. Wirte A. G. in Lübz“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hans Sautner in Lübz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die

Halbau. [65571]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 77, Porzellanfabrik Frei⸗ waldau, Robert Tietz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halbau, 22. Oktober 1931.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Neueintrag: „Hansa“, Inh. Grete Pollak, Einzelfirma in Kempten. In⸗ haber Frau Grete Pollak in Kempten. Bekleidungshaus. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 21. Oktober 1931.

65579]

Hamburg. Handelsregister. [65572] Es ist eingetragen worden: 24. Oktober 1931.

J. F. u. Scheibel. Die an Witwe C. Levy, geb. Lang, erteilte Prokura ist erloschen. Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Der Prokurist Steffens heißt mit Vornamen richtig „Eilt Siebels“. Siegfried Blogg. Inhaberin ist jetzt Witwe Rieke Blogg, geb. Behr, zu Ham⸗ burg. John Jenckel. Inhaber ist jetzt Hinrich Theodor Emil Kröger, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Restaurant Jalant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johannes, genannt Hans, Fritz Carl Jalant und J. F. H. Ahrens sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gesellschaft für Lesvessche Reklame mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. F. O. Denck ist beendet. Ernst Gerhardt, Bücherrevisor, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt

worden.

Scharnberg & Co. Gesellschafter: Witwe Henriette Caroline Frieda Scharnberg, geb. Lässig, zu Hamburg, Martin Amandus Trapp, Kaufmann, zu Hamburg, Ilse Wilhelmine Emma Scharnberg, zu Hamburg, und Ger⸗ trud Emilie Hertha Elisabeth Scharn⸗ berg, zu Berlin⸗Zehlendorf. Die offene Ferndategeegsch henach mne e begonnen. Die Gesellschafter Ilse Wil⸗ helmine Emma Scharnberg und Ger⸗ trud Emilie Hertha Elisabeth Scharn⸗ berg sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Alfred Rahmann jr. Inhaber: Emil Alfred Rahmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Hans Hartge. Bezüglich des Inhabers H. G. F. Hartge ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Bodo Habenicht. Die Firma ist er⸗ loschen. F. M. Wolff. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Adolfo Fortino Bundies. Die an Hans Eduard Cord Carl von Hütschler erteilte Prokura bleibt bestehen.

Schwelm. 65604] Das unter der Firma Gustav Brackels⸗ berg in Mil bestehende Handelsge⸗ schäft ist g. den Kaufmann Emil Bremer in Milspe übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 19. Ok⸗ tober 1931 in das Handelsregister A bei Nr. 914 eingetragen worden. Amtsgericht Schwelm.

Kiel. [65580]

Eingetragen in das Handelsregister am 22. Oktober 1931 bei den Firmen: Abt. A Nr. 986, Hansa⸗Apotheke Neumühlen⸗Kiel Georg Stelljes, Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbfolge auf die Witwe Mathilde Margare’he Nicoline Stelljes geb. Börnsen in Kiel⸗ Neumühlen⸗Dietrichsdorf als Allein⸗ erbin übergegangen. Nr. 682, Mendel Hirsch, Kiel: Das Geschäft nebst Firma⸗ ist durch Erbfolge auf die Witwe Martha Hirsch geb. Grünberg in Kiel als befreite Vorerbin übergegangen. Nr. 266, Marteus & Stühmer, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 1738, Automobil⸗ Zentrale⸗ Feldstraße Inhaber: Georg Schmidt, Kiel: Die Firma ist im Verfahren nach § 141 F.⸗G. und § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Abt B Nr. 688,

5

Lranlke iu z-t. Main. .[65562] Osterholz-Scharmbeck. [65597]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

89 B 919, Kieling X& Co. Maschinen⸗

bauanstalt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Die Liquidation

ist beendet; die Firma ist erloschen.

B 4512. Heilan Heizungs⸗ und Lüftungs⸗Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4758. Heinrich Zeiß (Unionzeiß) Attiengeseltschaft: Der Kaufmann August Zeiß in Schönberg i. Ts. ist zum ¶☚ . b 11“ I-⸗ Vörstandsmitglie bestellt 5 ., Fräulein Frieda Heblich, beeamapfu nchenestüeaee: e⸗ E 12 433. Gustav Oppenheimer: Jüulius Csonka ist nicht mehr Vorstands EEö“ Gustav Oppenheimer, mitglied. 1 h .

1 3507. ZFamenhandlung J. W. 88 818. M. Klestadt: Die Gesell⸗ Wunderlich Aktiengesellschaft: Ar 5 aufgelöst. Die Firma ist er⸗ thur Schmiedel ist nicht mehr Vorstands⸗ gsa . mitglied. Der Direktor Emil Klar in erfsce e in sesse Eptes: Die Ge⸗ Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied erloschen st aufgelöst. Die Firma ist bestellt. 7 8 . . —₰

8 208. Hartmann X Braun Attien⸗ Firas, geeen.* Triwars: Die

llschaft: Die Prokur es Rober 2* 1* 8 Lenhee itiseere kura des Robert Frankfurt 8.; den 24. Oktober 1931.

6 618. Feist Sektkellerei Aktien⸗ Amtsgericht. Abt. 41. gesellschaft: Die Prokura des Philipp b S Waller ist erloschen.

6 828. Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt (Main): Dem Heinrich von Hardt in Frankfurt (Main) ist Prokura für die hiesige Zweigniederlassung mit der Maß⸗ gabe erteilt worden, daß derselbe befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

B 1276. Adlerwerke vormalsHein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Hans Gustav Röhr in Cronberg stellt i. T. ist zum stellvertretenden Mitglied des Friedeber Vorstands mit der Maßgabe bestellt 19, Feerg Oktober worden, daß er befugt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

B 4910. Schuell⸗Verschluß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 20. Oktober 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Siegen. [65605] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Unter A Nr. 88 am 4. 9. 1931 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Berg & Co. in Weidenau: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. Unter A Nr. 231 am 17. 9. 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Steinseifer in Niederschelden: Engelhard Steinseifer ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ge⸗ setzliche Erben nach ihm, nämlich das Fräulein Minna Steinseifer in Nieder⸗ schelden, der Otto Steinseifer, ohne Be⸗ ruf, daselbst, die Ehefrau Maschinensteiger Wilhelm Ledmade, Friedchen geb. Stein⸗ seifer in Kupferdreh, der Rechnungs⸗ führer Heinrich Steinseifer in Salchen⸗ dorf und die Witwe Kaufmann Karl Schneider, Ella geb. Steinseifer in Siegen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Robert Steinseifer allein er⸗ mächtigt. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Frau Wilhelm Ledmade, Fried⸗ chen geb. Steinseifer und Heinrich Stein⸗ seifer sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 3. Unter A Nr. 726 am 8. 10. 1931 bei der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Wil⸗ helm Wellner in Weidenen: Die Firma ist erloschen.

4. Unter A Nr. 21 am 9. 10. 1931 bei der Firma Friedrich Haas in Eiserfeld: Die Firma ist erloschen. 5. Unter B Nr. 25 am 2. 7. 1931 bei der Firma Gebrüder Schleifenbaum und Kompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buschgotthardtshütten: Paul Bergerhoff ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer abberufen. Alsdann am 15. 7. 1931 bei der gleichen Firma: Der Kaufmann Friedrich Werthenbach in Kaan ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Pausa. [65232] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem über die Firma Versandhaus Hygea Purfürst & Co. in Pausa ge⸗ führten Blatte 182 eingetragen worden: Die Gesellschafter Friedrich Albert Kathner und Mina Peterson sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Bruno Alfred Purfürst führt das

Müllheim, Baden. 165590] Handelsregister A O.⸗Z. 209, Hotel und Pension Engler in Badenweiler: Der Gesellschafter Gustav Adolf Engler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Frau Elise Engler Brunner in Badenweiler betreibt das Geschäft als Einzelfirma weiter. Müllheim i. Baden, 17. Oktober 1931.

Badisches Amtsgericht.

Münster, Westf. In unser Handelsregister tragen: B Nr. am 23. Oktober 1931 bei der Firma „Handels⸗ und Industriebeirat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.“: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Verwaltung des Vermögens der Handels⸗ und Industrie⸗ beiräte der Deutschen Zentrumspartei. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Rudolf ten Hompel ist ausgeschieden. Dr. Franz Horster in Altena, Westf., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Oktober 1931 neu gefaßt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen jetzt in der Kölnischen Volkszeitung. A Nr. 1682 am 26. Oktober 1931 die

Köthen, Anhalt. .[65215] Unter Nr. 114 Abt. B des Handels⸗ registers ist die Firma Elektrizitätswerk Köthen, Aktiengesellschaft in Köthen, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Unternehmungen, welche die Versorgung der Bevölkerung mit Energiemitteln, vor allem mit Elek⸗ trizität dienen, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von der Stadt Köthen betriebenen Elektrizitätswerks, die Aus⸗ führung von allen hiermit in Zusammen⸗ hang stehenden Arbeiten, Unterhaltung aller erforderlichen Nebenbetriebe, ge⸗ werbsmäßiger Verkauf von elektrischen Apparaten und Installation von elektri⸗ schen Anlagen. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeich⸗ neten oder ähnlicher Art beteiligen und gegebenenfalls neue errichten oder er⸗ werben.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 320 000 RM und ist eingeteilt in 64 auf den Namen lautende Aktien zum Nennbetrag von je 5000 RM.

Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Oberbürgermeister Dr. Erich Damerow in Köthen bestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses,

Friedeberg, Queis. [65564] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenfabrikation Ullersdorf in Ullersdorf im Isergebirge folgendes eingetragen worden: Der Direktor Gustav Merkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Georg Schmidt in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Wacholderstraße 41, zum Vorstand be⸗

Pirna. [65598] Auf Blatt 693 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Otto Richter in Großgraupa, ist eingetragen worden: Der Butterhändler Gustav Otto Richter in Großgraupa ist ausgeschieden. Frau Lina Ida verehel. Richter geb. Schwenke in Großgraupa ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Otto Richter Nachfolger Inhaberin Ida Richter. Amtsgericht Pirna, 23. Oktober 1931. [65599]

Ratingen.

In das Handelsregister A unter Nr. 267 ist am 24. Oktober 1931 die Firma Hugo Wagener, Glasmanufaktur, Hösel, und als deren alleiniger Inhaber

.[65225] ist einge⸗

2027

234p47

a. Qu., den 23. 8 Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [65565] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Alfred Stein, Fürstenberg a. O., Nr. 96 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fürstenberg a. O., den 23. Oktober

665574

Firma „Schlesische

mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. und 14. Oktober 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Schnellverschlußkleberollen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Georg Fried⸗ rich Götz in Frankfurt a. M.

B 4639. H. Chr. Schack Altien⸗ gesellschaft: Carl Wieland und Friedrich Ehemann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

B 180. Aktienbaugesellschaft für Kleine Wohnungen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. September 1931 ist die Satzung in § 24 Ziff. 3 (Divi⸗ dende) geändert worden.

B 3043. Nauheim &X Co. Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Emil Walter ist erloschen.

Grossenhain.

Firma Rich. Otto Hofmann & Co. in Großenhain, worden: Die Gesellschaft ist aufgelost worden. unter

1931. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen-Buer. [65566] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister 2bt. A Nr. 323 ist heute bei der Firma Josef Löbbert in Gelsenkirchen⸗Buer fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 1931. Das Amtsgericht.

22

Oktober

1 [65567] Auf Blatt 450 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in heute

ist eingetragen

Das Handelsgeschäft wied der unveränderten Firma von Frau Auguste Johanna Hofmann geb. Jähnig in Großenhain fortgesetzt, die

„Abeg“ Automaten ⸗Betriebsge⸗

Pev⸗e ens Bau⸗ und Immo⸗

Brinkama, von Maͤckensen & Co.

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. A. F. Timm ist beendet.

bilien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. C. Brinckmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗Inge⸗ nieur Richard Ludwig Hoche, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Inhaberin ist jetzt Ehefrau Gertrud Wil⸗ helmine Karoline Peltzer, geb. Lau, zu Hamburg.

. Albrecht. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Jo⸗ hannes Albrecht am 6. Mai 1931 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind Witwe Margarethe Johanne Luise Albrecht, geb. Appel, zu Hamburg, und

geschieden.

Lebensversicherungs Haynau, Zweigniederlassung der Glad⸗ bacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin“ eingetragen worden: Die Prokuren des Rudolf Arndt in Berlin und des Johannes Lange in Haynau sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1931 ist die Zweignieder⸗ lassung aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. Haynau, 20. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Gesellschaft zu

Heidelberg. [65575] Handelsregister A zur Firma Kon⸗ serven⸗Industrie Bergstraße Roth & Sohn Kommanditgesellschaft in Dossen⸗ heim: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fritz Michael und 5 Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗

wenn er aus mehreren besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Stadtgemeinde Köthen, 2. Studien⸗ rat Dr. Dalmer, 3. Rektor Otto Fricke, 4. Fleischerobermeister Paul Rabe, 5. Post⸗ inspektor Wilhelm Wehling, sämtlich in Köthen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Stadtbaurat Dr. Thielcke, 2. Schneiderobermeister Otto Kobsch, 3. Geschäftsführer Otto Pfeil, 4. Kranken⸗ kassenbeamter Otto Ihlo, 5. Tischlerober⸗ meister Eduard Schade, 6. Rentner Arnold Sintermann, sämtlich in Köthen.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei dem Gericht eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗

bericht der Revisoren kann auch bei der

dem Kaufmann Carl Planeth jun. er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Lübz, den 23. Oktober 1931. Amtsgericht. .

Lüdenscheid. [65586]

In das Handelsregister A Nr. 939 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Biotechnisches Laboratorium Dr. Kuschel & Co. in Lüdenscheid folgendes eingetragen: 8 1

Sanitätsrat Dr. Josef Kuschel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Frau Sanitätsrat Dr. Fosef Kuschel, Anna geborene Neß⸗ linger, in Lüdenscheid als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Lüdenscheid, den 26. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Firma „Eberhard Löckener zu Münster

i. W.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Eberhard Löckener daselbst. Das Amtsgericht Münster i. W.

Neisse. (65591] Im Handelsregister A Nr. 622 ist die Firma „Central⸗Molkerei Neisse⸗Ober⸗ neuland Bertha Brauner in Neisse⸗ Oberneuland“ und als deren Inhaber die verw. Molkereibesitzer Bertha Brauner in Neisse⸗Oberneuland einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Neisse, 20. Oktober 1931. . [65592] kanntmachung.

Firma Fr. Henning jun., Sitz Nörd⸗ vöhi wurde als irmeninhaberin gelöscht. Nunmehriger ber ist Fritz Henning, Pige beamter und Kaufmann in Nördlingen.

der Kaufmann Hugo Wagener in Hösel

Wagener, Ida geb. Schnutenhaus, ist

eingetragen worden. Der Ehefrau Hugo

Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Ratingen.

Rössel. [65600]

Neueintragung im Handelsregi⸗ ster B, betr. die Firma B. Kruttke Nachf. G. m. b. H. in Rößel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1931 ist der Gesellschaftsbertrag vom 15. Februgr 1923 geändert. Das Stammkapital ist auf 7500 RM erhöht. Die Akzeptierung von Wechseln unter⸗ liegt der Genehmigung des Aufsichts⸗ rats. Jeder Anteil im Stammwert von 50 RM gewährt eine Stimme. Amtsgericht Rößel, 23. Oktober 1931.

6. Unter B Nr. 520 am 17. 8. 1931: Die Firma Heimbau Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freudenberg, Kreis Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des gemein⸗ samen Zwecksparens durch Abschluß von Sparverträgen und Gewährung von Dar⸗ lehen an die Sparer auf Grund eines vom Aufsichtsrat festzustellenden Ge⸗ schäftsplans. Die Darlehen werden nach den näheren Bestimmungen des Ge⸗ schäftsplans gegeben: 1. für die Be⸗ schaffung oder Verbesserung von Woh⸗ nungen und Häusern, insbesondere von Eigenheimen, 2. zur Ablösung hierzu ein⸗ gegangener Verpflichtungen und 3. zur

efriedigung sonstiger Bedürfnisse der Sparer, vornehmlich, um diesen die Ein⸗ richtung eines eigenen Haushalts oder die

der Firma Siegener Mehlgroßhandels⸗ gesellschaft mit beschrankter Haftung in Weidenau: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammsung vom 16. September 1931 ist bie Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 8

13. Unter B Nr. 499 am 24. 9. 1931 bei der Firma Westfälische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Siegen: Direktor Rudolf Vogel hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. An seiner Stelle ist der Direktor Albert Jacobs in Siegen zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

14. Unter B Nr. 498 am 24. 9. 1931 bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität Weidenau in Siegen: Direktor Rudolf Vogel hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. An seiner Stelle ist der Direktor Albert Jacobs in Siegen

Rötha.

[65601]

Auf Blatt 37 des Handelsregisters, die

Begründung oder Erhaltung einer selb⸗

zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Heidelberg, den 23. Oktober 1931. Anhalt. Industrie⸗ und Handelskammer Magdeburg. .[65587] W. Johannes Schelle in ständigen Lebensstellung zu ermöglichen

B 1280. Ad. Gochsheimer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1931 sind die §§ 10, I11 (Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen) und 12 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) der Satzung aufgehoben. Theodor Köhler ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Kaufmann Jakob Gochsheimer ist schäfts

zum Geschäftsführer bestellt. B 2935. Hugo Schönfeld Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗

Auch gehen die im bisherigen Betriee Forderungen nicht auf sie über.

das Handelsgeschäft samt Firma von dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsaesell⸗ schaft in Firma Rich. Otto Hofmann & Co. in Großenhain mit Zustimmung der bisherigen Gesellschafter erworben hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im bisherigen Betriebe des Ge⸗ begründeten Verbindlichkeiten.

Hanscatie

Horst Gustav Georg Albrecht, minder⸗ jährig, als Gesellschafter in die Gesell schaft eingetreten. Der Gesellschafter Gottlieb Albrecht führt die Vornamen Gottlieb Gustav. i Roburol Oil Com-ij pPpany Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Oktober 1931. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Oel, t.

Die von den früheren Cesell⸗

gelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied

schaftern

bestellte Prokura des Keus⸗

Fetten, und der Betrieb aller mit diesem

speziell der Marke „Ruborol“, von

IlImenau.

8 21

heute eingetragen

Edgar Schmitt, beide in Ilmenau, er⸗

Amtsgericht. 165576

1 vL““ [65576] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5

in Dessau Einsicht genommen werden. Köthen, den 24. Oktober 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

st bei der Firma Thüringische Glas⸗ nstrumentenfabrik Alt, Eberhardt & Fäger Aktiengesellschaft in Ilmenau, worden: Die Rudolf Langenberg

den

Kaufleuten und

eilte Prokura ist erloschen. Ilmenau, den 26. Oktober 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

und Verlag: Direktor

Verantwortlich für Schriftleitung

Mengering in Berlin⸗Pankow

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32. 8

Hierzu zwei Beilagen.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Grüneberger Metall⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1483 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juli 1931 ist das Stammkapital um 280 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 300 000 RM. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als

Neuburg a. d. D., 22. Oktober 1931. Amtsgericht Registergericht.

Neusalza-Spremberg. 65593

In das Handelsregister ist auf Blatt 323 heute die Firma Ernst Bläsche in Cunewalde und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Max Bläsche in Cune⸗ walde eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtwarenhandlung.

nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Erhöhungsbeschlusses folgendes ver

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 27. Oktober 1931.

gründeten

Firma Rötha betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Wilhelm Johannes Schelle in Rötha ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kürschnermeister Curt Schelle in Rötha, der das Handelsgeschäft von dem bisherigen Inhaber gepachtet hat und mit dessen ausdrücklicher Einwilligung die bisherige Firma fortführt, ist In⸗ seber. Der neue Inhaber haftet nicht ür die im Betrieb des Geschäfts be⸗

oder sie in den Stand zu setzen, ihren Kindern eine solche Ausstattung zu ge⸗ währen. Zur Unterstützung der Gesell⸗ schaftszwecke dürfen Darlehen von Sparern und anderen Personen aufgenommen werden. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM. und ist in 100 Aktien zu je 1000 RM zerkegt, die auf den Namen lauten und

15. Unter B Nr. 500 am 24. 9. 1931 bei der Firma Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft Ritter & Cie. in Siegen: Direktor Rudolf Vogel hat sein Amt als Vorstan dsmitglied nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist der Direktor Albert Jacobs in Siegen zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. 8

16. Unter B Nr. 449 am 26. 9. 1931 bei der Firma Siegener Kreisbahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen:

Verbindlichkeiten des bis⸗

zum Nennbetrag ausgegeben werden.

An Stelle des als Geschäftsführer ab⸗