enesetnr
1227
8 N -
28
8* r. 256
vom 2. November 1931. e. 2
Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2
2. November Geld Brief 20,38 20,46 16.16 16,22
4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 4,22 0,96 0,98 0,25 3,74 16,05 16,05 1,94 58,72
91,83 82,56 113,13 8,32 16,63 170,54 21,74 21,84 7,46 81,46 42.,23 90,33
58,89
31. Oktober Geld Brief
20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22 4.20 4,22 0,96 0 98 0,23 0,25 3,72 3,74 16,10 16,16 16,10 1,92 58,53
91,47 82,39 112,67 8,38 16,57 170,06 21,66 21,76 7,44 81,14 42,07 90,22
58,68
Sovereignuns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englif che: große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische 100 Leva Dänische.. 100 Kr. Danziger.. 100 Gulden Estnische. 100 estn. Kr. Fenz as⸗ . 100 finnl. ℳ Französische 100 Frcs. Hollaͤndische ..100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische. 100 Latts Litauische 100 Litas Norwegische 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische.
Polnische: große 10 — 500 kleine 2 5...
kanad.
L.
8
türk. Pfd. 100 Belga
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,54
2,50 93,59 82,16 82,16 37,27
12,48 12,48
2,52 2,48 93,21 81,84 81,84 37,13
12,42 12,42
100 Zl. 100 Zk.
47,55
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 31. Oktober 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19 555 Wagen. — Am 1. November 1931: Ruhrrevier: Gestellt 1892 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 2. November auf 70,00 ℳ (am 31. Oktober auf 70,00 ℳ) für 100 kg.
1 Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, vom 31. Oktober 1931. Butter: An den Auslands⸗ märkten ist wieder ein völliger Umschwung eingetreten. Die dänischen Exporteure konnten selbst ihre kleine Produktion nur unter größeren Preisnachlässen räumen, denn Frankreich, das in der vergangenen Woche sich infolge der in Kraft tretenden Einfuhrkontingentierung noocch im voraus mit Ware versorgte, hielt sich in dieser Woche völlig zurück. Das Einfuhrkontingent für Butter beträgt in Frankreich bis zum 31. Dezember 1931 12 000 dz. Auch England war in dieser Woche sehr zurückhaltend und beorderte nur wenig. Infolgedessen ging die dänische Notierung am Donnerstag um 13 Kr. zurück. Dieser Rückgang bewirkte auch ein Abgleiten der Preise in den übrigen Exvortländern. Da auch hier das Geschäft infolge des Ultimos in dieser Woche recht ruhig verlief und sich bereits Anzeichen bemerkbar machen, daß eine größere Anlieferung deutscher Butter in den nächsten Tagen zu erwarten ist, mußte auch Berlin heute den veränderten Verhältnissen Rechnung tragen und ermäßigte die Notierung um 6 RM für alle Qualitäten. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfund): Inlandsbutter I. Qualität 135 bis 139 RM, II. Qualität 125 bis 129 RM. Auslandsbutter, dänische 136 bis 139 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Unveränderte Marktlage. — Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 31. Oktober 1931. Schmalz: Der Markt verlief in unregelmäßiger Haltung und ließ eine bestimmte Tendenz nicht erkennen. An der Chikagoer Börse entstanden Schwierigkeiten
◻
2 27 „
ihs⸗ welche diesen Termin ficrtk in die Höhe trieben, wogegen ätere Termine schwächer lagen. Die Preise für im Inland befind⸗ liche Ware wurden dadurch nicht beeinflußt. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 51,00 ℳ, amerikanisches Purelard 52,00 bis 53,00 ℳ. Berliner Bratenschmalz 62,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 72,00 ℳ, Liesen⸗ schmalz 70,00 ℳ. — “
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und “ vwerkpapkermärkte. — L ““ Devisen. “
Danzig, 31. Oktober. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,22 G., 57,33 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 19,50 ½ G., 19,50 ⅛ B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,19 G., 57,30 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., Paris 20,01 G., 20,05 & New York 5,09,49 G., 5,11,01 B., Berlin
Wien, 31. Oktober: Geschlossen. (W. T. B.)
Prag, 31. Oktober. (W. T. B.). Amsterdam 13,65, Berlin 800,75, Zürich 650,75, Oslo 720,00, Kopenhagen 727,50, London 128,50, Madrid 305,00, Mailand 174,75, New Pork 33,76 ⅜, Paris 132,70, Stockholm 742,50, Wien —,—, Marknoten 798,00, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,85, Danzig 665,00.
Budapest, 31. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien —, Berlin 135,60, Zürich 111,20. Belgrad 10,06 ½. London, 2. November. (W. T. B.) New York 381,75, Paris 97,25, Amsterdam 949,00, Brüssel 27,56, Italien 74,62, Berlin 16,18, Schweiz 19,65, Spanien 43,00, Lissabon 109,75, Kopen⸗ hagen 17,55, Wien 29,50, Istanbul 800,00, Warschau 34,00, Buenos Aires 34,00. Rio de Janeiro 387,00.
Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin —,—, England 97,50, New York 25,44 ½, Belgien 354,25, Spanien 225,50, Italien 130,75, Schweiz 495,25, Kopenhagen —,—, Holland —,—, lo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—. ö
Zürich, 2. November. (W. T. B.) (Antlich.) Paris 20,19, London 19,64, New York 513,75, Brüssel 71,50, Malland 26,36, Madrid 45,60, Berlin 121,30, Wien —,—, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 31. Oktober. (W. T. B.) London 17,50, New York 459,00, Berlin 109,00, Paris 18,20, Antwerpen 63,75,
82
194,53 B.,
1000 engl. 194,53 H.
Elektr.
8*
89,50, Rom 23,75, Amsterdam 185,00, Stock 8,50, Helsingfors 9,30, Prag 13,70, „Stockholm 3!1. Oktober. (W. T. B.) London 17,20,
107,00, Paris 17,90,
Oslo,
Moska
Amsterdam 182,00, Kopenhagen 98,50, Oslo 98,00 450,00, Helsingfors 9,25, Rom 23,50, Prag 13,50, Wien 63,50 3 London 17,80, Berch
110,00, Paris 18,25, New York 460,00, Amsterdam 187,00, ürich 90,50, Helsingfors 9,50, Antwerpen 64,50, Stockholm 103,50, Kopen⸗ hagen 101,25, Rom 24,25, Prag 14,00, Wien 64,50. 10002 8 Pf⸗ nd 8 Fftcber 749,5
eng un 1 „ 749,57 B., 1000 Dollar 194, 1000 Reichsmark 45,80 G., 45,90 B. 2
31. Oktober.
u,
⸗G. für Bergbau,
7. %
Cont.
1. November. Pfund 741,74 G., 743,22 B., 1000 Dollar 194,15 G 1000 Reichsmark 45,91 G., 46,01 B. 1
Wien 64,00. Brüssel 62,75, Schweiz. Plätze 8
2
(W. T. B.)
(W. T. B.) (In Tscherwonzen)
6.
(W. T. B.) (In Tscherwonzen)
Wertpaptere.
„Amsterdam, 31. Oktober. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 52,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 36 ⅛, 7 % Bremen 1935 33,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbani Obl. 1950 52,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 38 ⅞, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 113 ⅞, Deutsche “ 3 78 ebed Hasl —,—, 7 9%
ei und Zin 8 —,—, Dollarobl. 1951 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 52,00, werke Obl. m. Op. 1951 —,—, m. Op. 1946 45,00, 7 % Siemens⸗ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37,25, Norddeutsche Wollkämmene
ertifikate J. G. Farben Aktien —,—, Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 60,7) Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 152,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. *% 125,00, Montecatini 119,00, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2920 Ptt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 79,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,— heidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.
(W. T. B.) 7. % Deutsq.e
—,—, 6 % Preuß. Obl. 1952
7 % Obl. 1950
8 % Cont. Caoutsch.
A. G. Obl. 1956 —,5 7, % Mitteld. Stabl⸗ 7. % Rhein⸗Elbe Union Okl. Halske Obl. 1935 79,00, 7 %
Gummiw.
—
7 % Rbhein.⸗Westz⸗
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 31. Oktober 1931. (W. T. B) Water Tnyist Bundles notierten 9 d per Ib, Printers Cloth 2370 sb per Stück.
Uebers
und
—
i cht
über die mit dem Anspruch auf Zuckersteuervergütung ausgeführten
Statistik und Volkswirtschaft.
. oder niedergelegten Zuckerwaren zuckerhaltigen Waren im Betriebsjahr 1930/31 (1. September 1930 bis 31. Lleu Ln;
—
Eigen⸗ gewicht
Vergütungsfähige Menge an
Rübenzucker Stärkezucer] Vergütung
kg RM
8 Nr. 1111A4“
okolade und Schokoladewaren aus Nr. 204 des Zolltarifs.
. Mit Zucker zubereitete Früchte, und zwar: 8 — 1. Früchte aus Nr. 216 des Zolltariis 2. Marmelade aus Nr. 213 des Zolltarit
. Zuckerhaltige Flüssigkeiten, und zwar:
1. Branntwein aus Nr. 178 und 179 des Zolltariz . 2. ohne Zusatz von Branntwein oder Wein künstlich bereitete Nr. 185 des Zolltariee 1 2 3. Säßfte von Früchten aus Nr. 213 des Zolltariks. ... „4. konzentrierte Kunstlimonaden aus Nr. 212 des Zolltarifs Fneb . Honig aus Nr. 140 des Zolltarifs... Backwerk aus Nr. 199 des Zolltarifs . . . .. . Eisenzucker und Arzneisirupe aus Nr. 388 des Zolltarifs. Eingedickte Milch (Sirupmilch) aus Nr. 208 des Zolltarifs. Stärkesiruphaltige Zurichtestoffe aus Nr. 177 des Zolltarits .... Mit Zucker zubereitetes Eigelb und Eiweiß aus Nr. 209 des Zolltarifs
und Farbstoffen aus Nr. 218 oder 347 des Zolltarifs. Kindermehl aus Nr. 212 des Zolltarifs.. Vanillinzucker (Vanillin mit Zucker verrieben
Dagegen im Betriebsjahr 1929/30.
bei der Abwicklung noch ungedeckter Lieferungsverpflichtungen für den
Berlin, den 31. Oktober 1931.
Getränke
Pulverförmige Gemische von Zucker und Eiweiß, Eigelb oder Gelatine, auch 88 mit Felapen von Gewürzen, natürlichen und künstlichen Aromastoffen, Säuren]
Gesamtsumme im Betriebsjahr 1930‚131 Z
0⁴ g
186
.„„ „ „ „ẽ 8S⸗
388 474 1 421 596
71 968 121 312
33 890
11
259 581 26 663
6 740
30 591
70 299 11 235 5 807 1 485
8 109 1 012
1 784 3 669 500 294
2 143
2 739
LSIIIIIII
688
47 442 240
2
260 558
ö 2 525 579 Statistisches Reichsamt. Wagemann.
1 112 626 1 276 260
52 ˙246 61 677
128 382 136 628
Offentlicher Anzeig
.Untersuchungs⸗ und
ufgebote,
Aktiengesellschaften,
wangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,
Strafsachen, 9. Deutsche Kolonia 0. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
13. Bankausweise
nfessten
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
2. Unfall⸗ und 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht.
1932, mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Stettin, den 26. Oktober 1931.
vor dem auf den Namen des verstorbenen Gott⸗ fried Slembeck in Recklinghausen aus⸗ . Sparbuchs Nr. 58 157 der parkasse des Landkreises Reckling⸗ ausen über 113,32 RM beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ eefordert, spätestens in dem auf den
Anzeig e 6. Februar 1932, mittags 12 uhr, L.
yck,
[66477]
3. Aufgebote.
166475 In Sachen Burggraf, Aufgebot von Pfandbriefen, wird der auf den 10. März 1932, 10 Uhr, anberaumte Termin auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Königsberg, Pr.,
den 26. Oktober 1931.
antragt. Der Inhaber sicherungsscheins wird spätestens in dem
vor dem
1[66476] Aufgebot.
Die „Flektrizitätsgemeinde Altenhagen⸗ Neuenhagen“, vertreten durch den Kauf⸗ mann Paul Schoknecht in Neuenhagen, hat das Aufgebot der fünf Stammaktien
anzumelden und schein vorzulegen,
den
„Der Pfarrer Herr Johannes Fleischer in Großrückerswalde hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Ver⸗ Nr. M. M. 26/129 173 er öffentlichen Versicherungsanstalt der Sächsischen Sparkassen in Dresden be⸗ dieses Ver⸗ aufgefordert, 8 auf Freitag, den 3. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotstermin seine Rechte
1 Versicherungs⸗ ¹ widrigenfalls de e Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 26. Oktober 1931.
vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 65, anberaumten Aufgebotstermin
Amt
sgericht.
gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem zu machen. 8
n 24. Oktober 1931.
Gericht
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [66480] kunde Hesehsge. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde er⸗ folgen wird.
Recklinghausen, 20. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Das auf den Namen Paul Gerecke ausgestellte Einlegebuch Nr. 711 337 der Sparkasse in Bremen ist am 20. Oktober 1931 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Bremen.
[66479] ee
Der Landwirt Gustav Manschwetus in Wellheim, Kreis Lyck, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Musketier Fritz Manschwetus von der 5. Komp. des Inf.⸗Regt. 147, ge⸗ boren am 25. 10. 1894 in Rostken, Kreis Lyck, seit dem Gefecht bei Jas⸗ garka (Polen) am 19. 2. 1915 ver⸗ schollen, für tot zu erklären. Der be⸗
an⸗
Die Friseusin
der früheren Ueberlandzentrale Stralsund A.⸗G. Nr. 13 948, 13 949, 13 950. 13 951 und 13 952 über je 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Juni
[66478] Clara
Aufgebot. Slembeck in
neenghasen (Niederrhein), Krefelder Straße 25, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen,
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 5. Januar 1932, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im⸗ mer 220, I. Stock, anberaumten Auf⸗
von Gottberg
Irma
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[66481] Oeffentliche Zustellung. Krause Wangerin in Bartenstein, Ostpr., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Bartenstein, Ostpr., klagt gegen den Agenten Franz Krause, früher in Bartenstein, Ostpr., jetzt un⸗
geb.
Ehescheidung
bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 und 1573 B. G.⸗B.
und Schuldigerklärung des Beklagtenst;
gemäß. 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die lägerin ladet den Bekkagten zurß mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 vor die 1. Zivikkammer desß andgerichts in Bartenstein, Ostpr., auf Freitag, den 8. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗† rung, sich 8 einen bei diesem Gericht heeencs echtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Bartenstein, Ostpr., 28. Okt. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [66483] Oeffentliche Zustellung.
Der Ernst Schmidt, Mechaniker in Steinhofen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schellhorn, Hechingen klagt gegen die Martha Schmidt, geb; Pietschmann, früher in Steinhofen, auf
aus § 1568 B. 6. 8. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. er Klägern ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die I. 1 des Landgerichts im Hechingen auf den 15. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen besß diesem Gericht zugelassenen Rechts
holm 10259
Berli 88,00 hingta
zember 1931, vormittags 9 %¼ Uhr,
jahres eine jährliche Rente von 360
8
walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ t i lassen.
beachiugen, den 26. Oktober 1931. je Geschäftsstelle des Landgerichts.
Zustellung.
4851 Oeffentliche . 4851 8 Schwarzer, geb.
Wie Ehefrau Anna 8 8 Breslau, Wallstraße 19, ozeßbevollmã tigter: Rechtsanwalt eipe in Lüneburg, klagt gegen ihren emann, Arbeiter Franz Schwar⸗ r, früher Breslau, zuletzt in Zaren⸗ ien, Kr. Uelzen, jetzt unbekannten ffenthalts, mit dem Antrag, die am
Januar 1921 geschlossene Ehe der rleien aus Verschulden und auf östen des Beklagten zu scheiden. Die lagerin ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 2. Zivilkammer des indgerichts in Lüneburg auf den 2. Dezember 1931, 10 Uhr, mit r Aufforderung, sich durch einen bei esem Gericht zugelassenen Rechts⸗ nwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ eten zu lassen.
Lüneburg, den 28. Oktober 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
664891 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Arbeiter Michaer chukow, alias Schukoff aus Lyck, Norgenstraße 14, Prozeßbevollmäch⸗ gter: Rechtsanwalt Dr. Brandstädter * Lyck, gegen seine Ehefrau Valentine chukow geb. Oweczarczak aus Lyck,
—2 R 93/31 —, 2. Frau Else Immoor eb. Samusch aus Widminnen, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Zywietz i Lyck, gegen ihren Ehemann, Kauf⸗ nann Werner Immoor aus Wid⸗ ainnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, uf Herstellung der häuslichen Gemein⸗ haft aus § 1353 B. G.⸗B. — 2 R 7/31 —. Die Kläger laden die Be⸗ lagten zur mündlichen. Verhandlung es Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ aammer des Landgerichts Lyck auf Freitag, den 18. Dezember 1931, pormittags 9 ¼ℳ Uhr, Zimmer 204, nit der Aufforderung, sich durch einen ei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ nwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen. Lyck, den 29. Oktober 1934. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 66486] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ursel Kühne, ver⸗ reten durch das Kreisjugendamt eiederbarnim in Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, dieses vertreten Hurch Kreisausschußoberinspektor Be⸗ endt, Berlin, dieser vertreten durch W. Schulze, Altlandsberg, klagt gegen en Betriebsleiter Josef Geppert, rüher Berlin SW 11, Gleditsch⸗ traße 41 II r., wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ zerteilen, vom 5. Juli 1930 bis zur Collendung des 16. Lebensjahres eine bnonatlich im voraus zu entrichtende Beldrente von 40 RM zu zahlen. Zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue [Friedrichstraße, auf den 21. De⸗
2 Treppen, Zimmer 253/255, geladen.
Berlin, den 24. Oktober 1931.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. [66487] Oeffentliche Zustellung. Der Georg Otto Hulsmann, früher Hägerich, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Hamm, hat gegen den Kuhmelker Otto Motikatt vor dem Amtsgericht Jork Klage erhoben mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 23. 4. 1930, an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗
Reichsmark zu zahlen. Termin Pur mündlichen Verhandlung am 15. De⸗ zember 1931, 10 ÜUhr, vor dem Amtsgericht Jork. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Jork, den 29. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66490] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anneliese Streck Lin Müllheim i. B. klagt gegen den Metzger Ernst Meinusch, früher in Müllheim, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten str Felanh einer Rente von vierteljährlich 380 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Müllheim i. Baden auf Mittwoch, den 9. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Müllheim i. B., 29. Oktober 1931. Badisches Amtsgericht.
[66492] Oeffentliche Zustellung.
Klara Breisl, fr. Vogel, in Unter⸗ türkheim, geboren am 9. 4. 1920, klagt gegen den zuletzt in Unterteuringen wohnhaften Dienstknecht Adolf Brand⸗ stetter auf Unterhalt aus §§ 1708, 1710 B. G.⸗B. in Höhe von 105 RM vierteliährlich an Stelle seiner bis⸗ erigen Unterhaltsverpflichtung vom 1. Dezember 1922. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tettnang auf Frei⸗ tag, den 18. Dezember 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen.
[66482) Oeffentliche Zustellung. Die Fa. Knize & Comp., Allein⸗ inhaber Kaufmann Friedrich Wolff in Berlin, Neue Wilhelmstraße 9/11, Pro⸗ eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Matschke und Dr. Mannheimer, Berlin, eheigüreß⸗ 11, klagt gegen den Karl W. Steinert in Berlin, Pariser Straße 23, bei Schulemann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung aus Warenlieferung, mit dem Antrag, den Beklagten gegen Sicher⸗ heitsleistung, vorläufig vollstreckbar, kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1008 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 15. März 1931 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grnnerstraße, I. Stochwerk, Zimmer Nr. 11/13, auf den 21. Dezember 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 80. O. 278. 31.
Berlin, den 26. Oktober 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. [66495] Oeffentliche Zustellung.
Die Hovad Lebensversicherungs⸗Bank A. G. in Berlin W 50, Nürnberger Platz 1, klagt gegen Herbert Schan⸗ der, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Ben⸗ nigsenstraße 5 b. Hoppe, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 174,70 RM nebst 2 % über Reichsbankdiskont seit 27. August 1930. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 85, auf den 23. Dezember 1931, vormittags 9 ½% Uhr, Zimmer 23, geladen.
Berlin, den 28. Oktober 1931.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [66484] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Nille, Maria Magdalena, geb. Neumann, in Köln⸗ Deutz, Karlstr. 26, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. 8 att in Köln, Burgmauer 68, ee. gegen den Kauf⸗ mann Friedrich Nille, früher in Köln⸗ Deutz, Karlstr. 26, jetzt unbekannten Wohnorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, mit dem sie im gesetzlichen Güterrecht lebe, seit dem 1. August 1931 in keiner Weise mehr für sie sorge, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Verwaltung und Nutznießung auf⸗ zuheben und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 9. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 11. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 28. Oktober 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 9. Zivilkammer.
[66488] Oeffentliche Zustellung. Der Fahrradhändler Reinhold Heinze in Kunzendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartmann in Landeck, klagt gegen den Fleischer Ernst Bein⸗ lich, früher in Raumnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß Kkäger dem Beklagten im August 1929 ein Fahrrad verkauft hab; worauf Beklagter noch 36 R. schulde und mindestens seit 1. 1. 1931 im Verzuge sei, mit dem Antrag au Verurteilung zur Zahlung von 36 R. nebst 8 vH Zinsen seit 1. 1. 1931, Tragung der Kosten und das Urteil für rechtskräftig zu erklären. ur mündlichen Verham lung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ “ in Landeck, Schles., auf den 9. zember 1931, 9 ¼ Uhr, ge⸗ laden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Landeck, den 19. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66491] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Heinrich Vorder⸗ wülbecke zu Münster i. W., Kanal⸗ straße Nr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichling in Münster i. W., klagt gegen den Bäcker Georg Ahaus, zuletzt wohnhaft in Kirch⸗ waldsede (Krs. Rotenburg), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten bosterrpflicheig verurteilen, an den Kläger 600 RM (sechshundert Reichsmark) . über den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 16. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen.
Münster i. W., 23. Oktober 1931.
8 Das Amtsgericht. [66493] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Zintner Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Zinten, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Maecklenburg in Zinten, gegen a) den Ziegeleibesitzer Cornelius Schacht in
sgericht Tettnang. —.— 8
Aloysius Schacht in Berliane
Schacht, wird. Geschäftsstelle des Amtsg
hiermit
[66494] Oeffentliche Z Witwe Gertrude Wall Berlin⸗Steglitz, Prozeßbevollmächtigte: Dres. Schimmel,
Schillstr. 12, klagt
mann Christian Brun, Stubenrauchstr. 57, mit
Band 86
Termin zur mündlichen 22. 12. 1931, 9 ½ Amtsgericht Zossen, Zi
2 C 244/31 8 10 000 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. April 1931 ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor gericht Zinten auf Freitag, 11. De⸗ zember 1931, 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte, Cornelius öffentlich geladen
Wilseder
Kaute, Berl gegen Geschäfts⸗
den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte von der Klägerin unter dem Aktenzeichen Hinterlegungsbuch A Seite 38 879 hinterlegten 200 RM an sie zurückgezahlt werden.
Zossen, den 26. Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zinten⸗Abbau, wegen
dem Amts⸗
erichts Zinten.
ustellung.
geb. Wehling, Str. 19, Rechtsanwälte Berlin,
früher Zossen, dem Antrage,
erhandlung: Uhr, vor dem mmer 7.
[65919] Aktien⸗Bierbrauerei 9 zum Lagerkeller in Dresden⸗A. Die Aktionäre unserer Gesellschaft swerden zu der am Freitag, den 27. November 1931, 16 Uhr, im Saale des Brauereirestaurants, Chem⸗ nitzer Straße 58, Erdgeschoß, Tres⸗ den⸗A. 27, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung über das 60. Ge⸗ schäftsjahr ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Verlustkontos vom 1. Oktober 1930.
bis 30. September 1931 mit den
Bemerkungen des Vorstands und
des Aufsichisrats. b 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Rechnungswerkes und über
die Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ ammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 9 des Cesegegeh⸗ vertrags ihre Aktien bis zum 23. No⸗ vember 1931 zu hinterlegen bei einer der nachstehend genannten Banken: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,
Dresden, Waisenhausstraße 21, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Dresden, Ringstraße 10, Bayerische Staatsbank, Nürnberg und
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[66496] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 6082 des Bezirksverbandes der Eisenbahnvereine im Reichsbahndirektionsbezirk Halle /Saale zur Sterbegeldversicherung der verstorbenen Frau Anna Spott ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.
Iduna⸗Germania Lebens⸗
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Walter Klein, Generaldirektor.
[66497] „Iduna⸗Germania“ Lebens⸗ versicherungs⸗A.⸗G. zu Berlin. Kraftloserklärung von Policen.
Police Nr. 818079 (Iduna) des Friseurs Erwin Reinstein, Bad Schandau, Linden⸗ gasse Nr. 245, ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie tritt außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. “
Berlin, den 30. Oktober 14ͤ1.
Der Vorstand. “
Bamberg, oder
schaften werden in
[66499]
Die Einlösung
demnach folgende:
abteilungen 7—11 veröffentlicht;
Die Auslosung der Ablösungsan 1931 ist am 29. Oktober 1931 vorgenommen worden.
Es wurden gezogen von den Auslosungsscheinen: 1
Buchstabe A zum Nennbetrage von 500 RM von Nr. 1574 bis mit Nr. 3144 alle Stücke, welche die Endziffer 4 tragen. I Buchstabe B zum Nennbetrage von 200 RM von Nr. 6419 bis mit Nr. 8019 alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen.
Buchstabe C zum Nennbetrage von 100 RM von Nr. Nr. 16547 alle Stücke, welche die Endziffer 7 tragen.
Buchstabe D zum Nennbetrage von 50 RM von Nr. Nr. 24114 alle Stücke, welche die Endziffer 4 tragen. 3
Buchstabe E zum Nennbetrage von 25 RM von Nr. Nr. 32333 alle Stücke, welche die Endziffer 3 tragen. Buchstabe F zum Nennbetrage von 12,50 RM von Nr. 41406 bis mit Nr. 44166 alle Stücke, welche die Endziffer 6 tragen.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig im gleichen Nennwert der gezogenen Auslosungsscheine.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kkommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗
Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
den
6. Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig. leihe der Stadt Leipzig für das Tilgungsjahr
der gezogenen
nuar 1932. Der Gläubiger erhält den Einlösungsbetrag nebst den bis zum 31. Dezember 1931 auflaufenden Zinsen. zember 1931 hört die Verzinsung der geloften S 8 Die Einlösungsbeträge fur die heute gezogenen Auslosungsscheine sind
Auslosungsrechte im Nennwerte von:
bei einer Reichsbankstelle.
Die über die Hinterlegungen ausge⸗ stellten Bescheimigungen gelten als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung.
Dresden, den 1. November 1931. Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller. Der Vorstand. Rube.
8
[66381]
C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G., Langensalza.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 23. November 1931, vor⸗ mittags 10 % Uhr, in Langensalza in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Serasrsfecg
g. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen
ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine eines deutschen
Notars spätestens am 19. November 1931
bis zum Schluß der Generalversamm⸗
lung bei dem Vorstand, bei dem Bank⸗
14307 bis mit 20464 bis mit 27803 bis mit
Auslosungsscheine erfolgt ab 2. Ja⸗
Mit Ablauf des 31. De⸗ tücke auf.
haus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt hinterlegen.
RM 12,50
RMN NRM
200,—
5 % Zinsen vom 1.
Die ausgelosten S
B. Breslauer, Commerz⸗ und Priva Filiale Leipzig,
Filiale Leipzig, Deutsche Bank und
Dresdner Bank in Lei Hammer & Schmidt, Kroch jr., K. a. A., George Meyer,
Leipzi Stadt, 88 Girobank
10 facher Rückzahlungswert mit Januar 1926 bis 31. Dezember 1931.
Die Auslosungslisten werden in lichen Einlösungsstellen zur Einsichtnahme 8 tücke werden bei der Stapthauptkasse Leipzig, Neues Rat⸗ haus, Zimmer Nr. 154, oder bei einer der nachstehend aufgeführten Banken eingelöst:
in 8g. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt — Cächfische Staatsbank, Leipzig, Bayer & Heinze, Abteilung Leipzig,
8 in
t⸗Bank A.⸗G.,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Leipzig,
piig,
8 G. Plaut, ächsische Bank zu Dresden, Filiale
Leipzig;
Der Rat der Stadt Leipzig, 29. Oktober 1931.
[66519 Lübeck Linie Aktie
saal der Commerz⸗B
Tagesordn
der Bilanz und
des Grundkapitals 577 500,— auf
durch - betrags der Aktien auf RM 300,—.
82
treffend. 3. Fechisrcsnh. Lübeck, im Oktober
inten⸗Abbau, jetzt unbekannten Auf⸗ b) den Ziegeleibesitzer
X
enthaltsorts,
Der Vorstand.
RM Herabsetzung
gesellschaften.
ngesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 19. — 1931, mittags 12 Uhr, im Singg.
ovember
ank in Lübeck,
Lübeck, Kohlmarkt 7/13.
ung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts ür das Geschäftsjahr 1930. chlußfassung über Genehmigung
e⸗
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung sowie Entlastung für das Geschäftsjahr 1930, Beschlußfossung über Herabsetzung
von Reichsmark
247 500,— des Nenn⸗ von RM 700,— Aenderung des
§ 6 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags, die Grundkapitalsziffer be⸗
1931. H. Holste.
100,— “ Die Bilanz sose Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Ges äftsjahr 1990/31 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 4. November ab in den Ge⸗ schaftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme der Aktionäre aus. 1
C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G., Langensalza. .
Hugo Graeser. Bruno Graeser.
2600,— 1300,— 162,50 der Stadthauptkasse Leipzig und in sämt⸗ ausgelegt.
in Dresden: Gebr. Arnhold, Bondi & Maron; in Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, J. Dreytus & Co., 8 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.; in Frankfurt a. Main: Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Ernst Wertheimber & Co.; 8 in Breslau: E. Heimann; in Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel; 8— ferner in Dresden, Chemnitz, Berlin, Frankfurt a. Main, Breslau und Magdeburg bei den dort bestehenden Niederlassungen dieser Firmen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit Lde am Donners⸗ tag, den 26. November 1931, mittags 12 Uhr, im Si lapesacn der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Jank, Berlin W 8, Kronenstraße 738/74, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1930.
Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930. . 8 „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1930. Wahlen zum Aufsichtsrat. “ 19 Satzungen in fol⸗ den Punkten: ge 13 Abs. 2, 3 und 4: Verteilung und Auszahlung des Reingewinns. § 15, 16 und 17: Zusammen⸗ setzung des Vorstands und seine Befugnisse. Vertretung der Ge⸗ jellschaft nach außen. 8 schgs. Sh. ä e. des Schluß⸗ satzes (gesetzi. Abgaben der Auf⸗ sichtsratsbezüge).
Die Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes in Gemäßheit der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts spätestens am 21. November 1931 in Berlin bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Französische Str. 42, oder bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank, Kronenstr. 78/74, oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes inner⸗ halb der Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung der artien kann auch bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar erfolgen.
Berlin, im Oktober 1931.
Handelsgesellschaft für Grundbesitz. Radlach. Dr. Kneller
ersicherungs⸗Gesellschaft „Hamburg“ gegr. 1897 A.⸗G., Hamburg. Herr Carl Th. Deichmann ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
[659161. Süddeutsche Harzleimfabrik A.⸗G. i. L. in Möhringen a. F. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden. Stuttgart, Königstr. 36, 26. Okt. 1931. Der Liquidator: Fritz Grabert.
Marzillger Fischindustrie A.⸗G. in Lauterbach a. Rügen. [63974 ]1. Liquidation. .
Wir machen hiermit bekannt, daß die Generalversammlung vom 22. Oktober 1931 die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen hat, und fordern daher gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen an uns innerhalb der gesetzlichen Frist bei unserer Gesellschaftskasse in Stralsund, Neuer Markt 7, anzumelden. Der Liquidator: H. Schulz. b