1931 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

3 über 219,13 RM, ausgestellt Berta Merker in

‚ferner der Hypothekenbrief 1. Februar 1903 über die im on Rödgen Band II Bl. 56

in Bitterfel

bisher Otto E

18 kraftlos erklär

tzsih, den 17. Okto 167808.

Amtsgericht⸗

Der nach dem sächer Theodor riedrich Brägas vom Amtsgericht

ltona erteilte Erbschein vom 25. Mär 1930 wird für kraftlos erklärt, weil e unrichtig ist. 2361 B. G.⸗B.) 2 e VI 157/30.

Altona, den 31. Oktober 1931.

Amtsgericht, Nachlaßgericht.

[67869] Kraftloserklärung.

Frau Esther Urbach geb. Helfgott in Dresden, Berliner Straße 56, I, hat die van ihr erteilte Vollmacht an ihren Ehemann, den Kaufmann Josef Urbach in Dresden, Berliner Straße 56, I, für kraftlos erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amtsgerichts Dres⸗ den veröffentlicht. 4 A. Reg. 663/31.

Dresden, den 3. November 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mne⸗

4. Leffentliche

Zustellungen.

167870] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus § 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Berg⸗ manns Heinrich Ruthmann in Heisin⸗ gen, vertreten durch Rechtsanwalt Müschenborn in Essen⸗Kupferdreh, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Elektromonteur Heinrich Heldt in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt König in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Arbeiters Ernst Heidmann in Gelsen⸗ kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt König in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 4. der Bergmann Oswald Nöller in Marl, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lappe in Dorsten, gegen seine Ehefrau, 5. die Ehefrau des Bergmanns Paul Kafeia in Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Kochmann in Buer, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Bergmanns Kasimir Nigbur in Horst, vertreten durch Rechtsanwalt Funke I. in Gelfenkirchen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Essen, und zwar: zu 1 bis 3 auf den 25. Februar 1932 auf Zim⸗ mer 241 vor die dritte Zivilkammer, zu 4 bis 6 auf den 28. Januar 1932 auf Zimmer 246 vor die fünfte Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Essen, den 3. November 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67871] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Lenz in Chemnitz Brauhausstraße 28/II, vertreten dur die Rechtsanwälte Echarti und Börner in Gotha, klagt gegen den Elektro⸗ techniker Karl Lenz, früher in Stützer⸗ bach i. Thür., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien wegen alleinigen Verschuldens des Verklagten zu scheiden und dem Verklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer 3 des Thüringischen Land⸗ gerichts in Gotha auf den 8. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 3. November 1931.

1 Der Urkundsbeamte ddes Thür. Landgerichts.

[67872]

Der Emil Mursa, Goldschmied in Heidelberg, Märzgasse 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Braun in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Dora Mursa geb. Bertram, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher zu Heidel⸗ berg, mit dem Antrag auf Scheidung der am 28. August 1918 in Rastatt ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden der Ehefrau auf Grund des § 1567 8. B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des andgerichts (Einzelrichter) zu Heidelberg auf Donnerstag, den 31. Dezember 1931, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 31. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[67873] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elfriede Knape, geb. Groß, in Hildesheim, Prozeßbevollmäch⸗

tigte: Rechtsanwälte Dres. Goldberg und Loeb in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Albert Knape, früher in Hildesheim, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 14. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 5.ee eekzn vertreten zu assen.

Hildesheim, den 31. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67874] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Triebke geb. Fischer in Gr. Rhüden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giesecke in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter Ernst Triebke, früher in Gr. Rhüden, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ jichen Verhandlung des Rechtsstreits or die 4. Zivilkammer des Landgerichts n Hildesheim auf den 11. Januar 932, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem

richt zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 3. November 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67875] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Eva Buchen⸗ thal geb. Baum in Marburg, Hosstadt Nr. 8, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: 8 Koch und Dr. Schilling in 98“ Lahn, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Elektrotechniker Hans Willy Buchenthal, früher in Marburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, lädt die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Marburg, Lahn, zu dem auf den 21. Dezember 1931, 9 % Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen.

Marburg (Lahn), 3. Novbr. 1931.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[67876]

Es klagen auf Scheidung 1. Ehefrau Ferdinand eidenbach, Isabella geb. Burggraef, in Aachen, Königstraße 25, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen den Kauf⸗ mann Ferdinand Weidenbach, zuletzt in Wuppertal⸗Barmen, aus § 1568 B. G.⸗B. 2 R 219/31 —. 2. Ehefrau Friedrich Wagner, Ida geb. Fey, in Wuppertal⸗Elberfeld, Kronenberger Straße 148, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schuster II in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, gegen den Bäcker Fried⸗ rich Wagner, zuletzt in Wuppertal⸗ Elberfeld, aus §§ 4567, 1568 B. G.⸗B. 4 R 161/31 —. 3. Ehefrau Paul⸗ Roland, Maria geb. Ivens in Wupper⸗ tal⸗Barmen, chwarzbachstraße 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schumann in uppertal⸗Elberfeld, geßen den früheren Wirt Paul Roland, zuletzt in Wuppertal⸗Elberfeld, aus § 1568 B. G.⸗B. 4 R 165/31 —. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ tal, und zwar zu 1 auf den 7. 1. 1932, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 92, zu 2 auf den 29. 12. 1931, vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer 92, zu 3 auf den 12. 1. 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 4. Nov. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts

Wuppertal.

der Ehe:

[67883] Oeffentliche Zustellung.

1. Ruthig, Pauline, geb. Hinter⸗ egger, Schneiderin in Schramberg i. Wrttbg., 2. Elisabetha Ruthig, geb. 18. Juni 1923, vertreten durch ihre Mutter daselbst, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Hörnig in Zweibrücken, klagt gegen Jakob Ruthig, Kaufmann und Reisender, zur Zeit unbekannten Aufenthälts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin zu 1 und die Klägerin zu 2 vom 1. Februar 1931,. an eine in das Er⸗ messen des Gerichts gestellte viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von vorschlagsweise je 60 RM monatlich zu bezahlen; 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits au suerlegens 3, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Zweibrücken vom Mitt⸗ woch, den 30. Dezember 1931, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 23, ge⸗

um Zwecke der öffentlichen Zustellung kanntgemacht.

Zweibrücken, den 3. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[67877] Oeffentliche Zustellung.

Die Kanold Akt.⸗Gef. Werk Berlin, Zuckerwarenfabrik in rlin, Andreas⸗ traße 32, vertreten durch ihren Vor⸗ tand, den Generaldirektor olgemuth aselbst, klagt gegen Martin Pleß, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Albrecht⸗ Achilles⸗Str. 8, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von 141,48 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 15. Juli 1931 für käuflich gelieferte Waren kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 162, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 165/6, auf den 8. Dezemler 1931, vormittags 11 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 162 C 3158. 31.

Berlin, den 24. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 162.

[67878] Oeffentliche Bekanntmachung.

I. Die Dachschiefergrube Gewerkschaft Viehbahn in Nuttlar, vertreten durch ihren Repräsentanten, den Betriebs⸗ führer Josef Einhäuser in Nuttlar, klagt gegen: 1. den Steuerempfänger Friedrich Linzen, zuletzt in Unna wohnhaft C. 475 31 —, 2. den Rentner Albert Wagener, zuletzt in Bodelschwingh wohnhaft C. 477 31 3. den Bürgermeister Dietrich Wilhelm Gravemann, zuletzt in Schwerte wohnhaft C. 478 31 —, 4. den Dr. jur. C viosch Landschütz, zuletzt in Essen wohnhaft C 481 31 —, 5. den Gewerken Ferdinand König, zuletzt in Meschede wohnhaft C. 482 —, 31 —, 6. den Steiger Gott⸗ lieb Kortsch, zuletzt in Unna wohnhaft C. 483 31 —, sämtlich jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahtung von zu 1: 250 RM, zu 2: 50 RM, zu 3 50 RM, zu 4: 50 RM, zu 5: 250 RM, su 6: 50 RM nebst 7 % Zinsen seit Klagezustellung, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. II. Die Dachschiefer⸗ sünc⸗ Gewerkschaft Füchtenzeche in Kuttlar, vertreten durch ihren Reprä⸗ sentanten Josef Einhäuser in Nuttlar, klagt gegen: 1. den Steuerempfänger Friedrich Linzen, zuletzt in Unna wohnhaft C. 474 31 —, 2. den Dr. jur. Christoph Landschütz, zuletzt in Essen wo nafr C. 480 31 —, 3. den Bürgermeister Dietrich- Wilhelm Gravemann, zuletzt in Schwerte wohnhaft C. 479 31 —, 4. den Rentner Albert Wagener, zuletzt in Bodelschwingh wohnhaft C. 476 31 —, 5. den Steiger Gottlieb Kortsch, zuletzt in Unna wohnhaft C. 484 31 —, sämtlich jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von zu 1: 250 RM, 88 2: 50 RM, zu 3: 50 RM, zu 4: RM, zu 5: 50 RM nebst 7 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Situng des Amts⸗ gerichts Bigge vom 16. Dezember 931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bigge.

[67879] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Panzer, Auto⸗ material, in Bonn, H 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winkler in Bonn, 21 gegen den Friedrich genannt Friedel Abel, Fuhr⸗ unternehmer, früher in Alfter und Bonn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 2381,50 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. Mai 1930 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Zimmer Nr. 95, auf den 8. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bonn, den 23. Oktober 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 2 b.

[67880] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hiag Holzverkohlungs⸗ industrie G. m. b. F. in Konstanz (Baden), Klägerin, klagt gegen die Firma Dr. Karl Königs, früher in Köln, Kardinalstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte bostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 160 RM (i. B.: einhundertsechzig Reichs⸗ mark) nebst 10 % Zinsen seit dem 27. August 1931 sowie 7,71 RM Wechsel⸗ unkosten zu saslen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 170, auf den 21. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 6. November 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 85.

167881] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Meier & Wippermann,

laden. Dieser Auszug der Klage wird

Münster i. W., Rothenburg, Prozeß⸗

vret ene, , fr. 77,—37

4

1 7

4

8 77.

24 ½ 2

v7x.. o. yr.

2

9

bevollmächtigter: Syndikus Dr. Bücker in Münster i. W., Alter Steinweg Nr. 331, klagt gegen den Baron stud. Josef von Wrede, —— in Horn bei ippstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Kleiderlieferung 195,75 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 195,75 Reichsmark kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 18. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, geladen.

Münster i. W., 30. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Münster i. W.

[67882] Ladung.

Die Firma Ernst Retat in Ortels⸗ burg, K gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Stursberg und Bludau in Ortelsburg, klagt gegen den Reise⸗ vertreter Karl Lehrke, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen einer Forde⸗ rung aus einem am 21. Juli 1931 fällig gewordenen Wechsel, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen an die Klägerin 121 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont zuzüglich 0,20 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit wird der Beklagte zu dem auf den 30. November 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin öffentlich geladen.

Ortelsburg, den 24. Oktober 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67881] Oeffentliche Zustellung. Die Volksbank Zweibrücken, e. G. m. b. H., in Zweibrücken klagt gegen Ludwig Brunner, Bäckermeister, früher in Zweibrücken, jetzt unbekannt abwesend, aus Kapitalserhöhung der Geschäftsanteile, mit dem Antrag: 1. Den Beklagten zur Zahlung von 999 RM zuzüglich 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont vom 31. Dezember 1931 an zu verurteilen; 2. der Beklagte hat die Kosten zu tragen; 3. das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Zweibrücken vom Samstag, den 12. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 23, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Zweibrücken, den 3. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2 Verluft⸗ und

Fundfachen.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein zur Lebensver⸗ sicherung 1 103 119 August Christiani, Bremen, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

Berlin, den 3. November 1931.

Dr. Utech, Generaldirektor. 88

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen. Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Auslosung der Ablösungsanleihe [67889] der Stadt Pegau.

Bei der Mitte Oktober d. J. vorge⸗ nommenen Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen mit Auslosungsscheinen für das Jahr 1931 sind die nachstehenden Nummern der Ablösungsanleihe der Stadt Pegau gezogen:

Buchst. A, Nennwert 12,50 RM, Nr. 002 031 033 064 158 166.

Buchst. B, Nennwert 25,— Nr. 050 067 085.

Buchst. C, Nennwert 50,— Nr. 006, 011.

Buchst. D, Nennwert 100,— Nr. 004.

Die Einlösung der trzghice Aus⸗

RM,

losungsrechte, denen der gleiche Nenn⸗ betrag Ablösungsanleihe beizufügen ist, Flolgt vom ersten Werktage des onats Januar 1932 an gegen Rück⸗ Phe der gezogenen Auslosungsrechte nebst ““ gen der Ablösungs⸗ anleihe durch unsen Etadthauptkaßse, Rathaus, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 2. Die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ stücke werden hiervon noch schriftlich be⸗ nachrichtigt. Pegau, am 2. November 1981.

Der Stadtrat. 8

RM,

RM,

167890] Stadtgemeinde Ulm a.

Verlosung der Ablösungs

mit Auslosungsrechten

Bei der heute vorgenomme losung der Ablösungsanleihe Jahr 1931 sind von den Buchg! B, C alle Stücke mit den

Endnummern 05 31 G0

zur Rückzahlung auf

31. Dezember 1931 ausgelost worden.

Die ausgelosten Nummern legen Rückgabe der Schulde ungen und der Zinsscheinbogs 22. Dezember 1931 an bei 8 Hauptkasse Ulm (Rathaus, Zime ei der Spar⸗ und Girnkasse de Ulm, bei der Württ. Girozentral⸗ gart und der 2 Lan Landesbankstelle Frankfurt a. gelöst: 9. S 8

ie Verzinsung der ausgelost hört am 31. Beemcer 1931 8 „Aus den Verlosungen früher eesenenbe Nummern noch uns gelöst:

Buchst. A Nr. 149 1721 18 1824 1888 1889 2097 2100 Ag 3088 3149.

Buchst. B Nr. 49 109 1203 19 2150 2349 2524 2549 2900 328 w. 3840 4121 4203 4503 459G

5.

Buchst. C Nr. 1609 1649 28½ 2621

Uim a. D., den 28. Oktober Stadtpflege. Stokburge

[67888] 5 % Zerbster Roggenwertan

für Zinsen am 1. Dezember dieses 9,32 RM je Zentner. Zinsscheime stabe A = 2,33 RM, B = AIp C = 0,47 RM und D = 0 % Tilaung zum 1. Dezember 1931 durch Rückkauf.

Magistrat Zerbst.

7. Aktien⸗ gesellschafte

68141] Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metalz in Solingen⸗Wald. Das bisherige Mitglied unserss sichtsrats, Herr Bankdirektor Leber in Köln, ist verstorben. An (Stelle ist Herr Rechtsanwalt Prinz in Hildesheim als unseres Aufsichtsrats gewählt. Solingen⸗Wald, 4. Novembe 5 Carl Brinz Aktiengesellschaft für Metalln A. Prinz. Dr. Ebbefe

[67495] Weißensee⸗Guß⸗Akt.⸗Ges⸗ Berlin⸗Weißensee, Franz⸗Joseph⸗Straße 110 Die Aktionäxe der Gesellschaft hiermit zu einer außer or dent Generalversammlung, welche 25. November d. Js., nachm 1 Uhr, im Geschäftslokal der stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsratz Zur Ausübung des Stim bitten wir die Herren Aktionänk Aktien ohne Dividendenscheine spie bis zum 23. d. Mts. bei der Kam unterzeichneten Gesellschaft gegen sangsbescheinigung einzureichen die Bescheinigung eines öffen Notars über die zur Ausübm Stimmrechts erfolgte Hinterlegun selben beizubringen.

[67764] Brotfabrik Schönhausen Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir die A. unserer Gesellschaft zu der am Donne⸗ den, 26. November 1931,. 10 in den Räumen der Dresdner Berlin, Behrenstr. 35/39, stattfe außerordentlichen Generalver lung ein. Tagesordnung: 1. Anzeige gemäß § 240 Abs. 1 H⸗ 2. Bericht über den Vergleicher und Genehmigung desselben so darin vorgesehenen Vereinba mit der Dresdner Bank als gleichsbürgin, insbesondere C gung des Vorstands bzw. der datoren dahingehend, daß der D Bank Vollmacht zur Verwerte⸗ Aktiven als Ganzes oder in gegeben werden darf.

. Entlastung des Aufsichtsrats! Vorstands für die Tätigkeit! Tage der Generalversammlung

4. Beschlußfassung über die Au der Gesellschaft sowie die Be⸗ der Liquidatoren.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Jeder Aktionär ist zur Teilnalt

der Generalversammlung berechtig in dieser stimmen oder Anträge si— können, müssen die Aktionäre ihre gemäß § 17 der Satzungen spätest zum 21. November 1931 einsch entweder an unserer Kasse oder Dresdner Bank, Berlin W 56, hirnt und bis zur Beendigung der versammluüͤng dort belassen. 8 Berlin, den 2. November 195!0 Brotfabrik Schönhausen

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Maßgebender Roggendurchschesh

Erteilung der Entlastung an den

mnachmittags 5 Uhr,

S. 3

86933] Stanzwerk Oberscheden - linemann & Co. A.⸗G., Oberscheden. Einladung zur ordentlichen Gene lversammlung auf Sonnabend, den S. November 1931, nachm. 3 Uhr, den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗ walts Dr. Barsdorf, Göttingen, Theater⸗ aße 2. Tagesordnung: b 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930/31. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5 1 8 eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes. 2 . 5. Herabsetzung des Aktienkapitals. 6. Aenderung der Statuten. 7. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind alle Aktionäre, elche ihre Aktien spätestens am 24. No⸗ imber 1931 bei der Gesellschaft, einem otar oder bei dem Bankhaus Reib⸗ ein & Co:, Hann. Münden, hinter⸗

gt haben. 8— Der Vorstand. Willi Jünemann. Hermann Jünemann.

Bekanntmachung. der Langensalzaer leinbahn A. G. werden hiermit zu ner auf Donnerstag, den 26. No⸗ mber 1931, 11,30 Uhr vormit⸗ ags, in Erfurt im Hotel „Haus ossenhaschen“ stattfindenden ordent⸗ chen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: ¹. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1930/31 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 30. Juni 1931.

8118) Bek Die Aktionäre

Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr

3. Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags in „19 025 Stück Stammaktien über je 100,— RM“.

4. Verschiedenes. 1

Wegen Teilnahme an der Versamm⸗

ung und Ausübung des Stimmrechts

ird auf §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ ertrags verwiesen.

Langensalza, den 1. November 1931.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fritzschen.

Roßweiner Maschinenfabrik A.⸗G., Roßwein. 8

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre u der am Montag, 30. November 931, 5 Uhr nachmittags, in Chem⸗ itz, Continental⸗Hotel, stattfindenden

ordentlichen Generalversamm⸗ ung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung übers Geschäftsjahr 1930.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, die in der General⸗ bersammlung das Stimmrecht ausüben vollen, haben bis spätestens am dritten Werktag vor dieser, also am 26. L1. 931, bei der Gesellfchaftskasse oder der ächsischen Staatsbank in Chemnitz bder der Dresdner Bank Filiale Roß⸗ vein Aktien oder die Bescheinigung ber deren Hinterlegung bei einem beutschen Notar zu hinterlegen.

Roßwein, den 3. November 1931.

Der Vorstand. Menschner.

68111] Eilenburger Motoren⸗Werke Aktiengesellschaft in Liqu., Eilenburg. Einladung zur General⸗ versammlung.

Aktionäre unserer Gesellschaft

hierdurch zu der am Sonn⸗

den 5. Dezember 1931,

im Büro des

Herrn Notars Max Müller, Eilenburg,

Markt 11, stattfindenden Generalver⸗

ammlung eingeladen.

Tagesordnung: Se

1. Vorlegung der Liquidationseröff⸗

nungsbilanz per 28. 10. 19230.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. b

3. Festlegung des Geschäftsjahres.

8 Vorlegung der Bilanz per 30.9. 1931.

5. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Liquidator und Auf⸗ sichtsrat.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung sind die⸗

enigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ tens 3 Tage vor der Generalversamm⸗

ung, also bis zum 2. Dezember 1931,

hhre Aktien oder die darüber von einem

heutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ egungsscheine bei der Gesellschaft in Eilenburg oder bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder

8 Zweigstelle in Eilenburg oder

bei einem deutschen Notar 8

hinterlegt haben. S8 8 Die von den Hinterlegungsstellen ierüber ausgefertigten Bescheinigun⸗ gen berechtigen zur Ausübung des timmrechts.

Eilenburg, den 31. Oktober 1931.

Die erden bend,

[68142]

[67544]

Die „Aktiva“ Aktiengesellschaft für industrielles Versicherungswesen in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche anzumelden.

68114]

Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten, Aktiengesellschaft, Berlin.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt: Herr Paul Gorbunoff und Herr Sergei Alexejewitsch Bessonow. Berlin, den 4. August 1931.

Der Vorstand.

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Dr. Alfred Mosler aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Berlin⸗Tempelhof, 31. Oktober 1931. Norddeutsche Kühler⸗Fabrik A.⸗G. Berlin⸗Tempelhof, Oberlandstraße 65.

[67360] „Südsäge“, Holzhandels⸗Aktien⸗ Gesellschaft süddeutscher Sägewerke in München. Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 28. November 1931, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate München V und XVII, Karlsplatz 107I, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12.1930 sowie Genehmigung der⸗ selben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 8 über das Bilanz⸗

3. Beschlußfassung ergebnis. 1 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat für die statutengemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder. 5. Aenderung des § 3 der Satzungen. (Gegenstand des Unternehmens.)

6. Wünsche und Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse der „Südsäge“, München, Karlsplatz 10/2, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., München, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.

München, den 2. November 1931.

Der Aufsichtsrat. G. Kurz, Vorsitzender.

☛nÜR—õ———˖yꝑ

[68119]. Nedo⸗Werk A.⸗G. Optische Fabrik in München.

Betrifft: Obligationsanleihe vom 24. März 1924. Nach § 4 der Anleihe⸗ bestimmungen sind die zum 1. März 1932 zu tilgenden Teilschuldverschreibungen i. H. von RM 3450,— am 15. Oktober vom Notariat V in München unter Gesch.⸗Reg. Nr. 5319 ausgelost worden. Die durch das Los getroffenen Teilschuld⸗ verschreibungen haben die Nummern 17 48 77 99 151 164 210 211 217 231 236 246 263 268 277 283 284 320 327 336 346 zu nom. RM 100,—, 397 412 424 438 444 467 473 477 479 503 519 522 578 588 620 622 639 zu nom. RM 50,—, 777 799 816 821 835 870 888 901 903 909 915 930 934 938 961 962 981 988 1049 1064 1073 1210 1384 1389 1396 zu nom. RNM 20,—. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt zu 102 % nebst den angefallenen Zinsen gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsscheinen bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, oder bei der

Gesellschaftskasse.

München, den 1. November 1931.

Der Vorstand. Lehmann.

[68120]. Nedo⸗Werk A.⸗G. Optische Fabrik, München.

Die Generalversammlung vom 16. Juli 1931 genehmigte folgende Bilanz:

Aktiva. RM Immobilien, Mobilien. Außenstände.. Vorrätee.. Aufwertungsfonds Verlust

9 85

Passiva. Aktienkapital.. Obligationen... Verbindlichkeiten.

75 000 53 210 157 665

285 875

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Nachf., Elberfeld, ist aufgelöst. liquidiert. fordert hiermit alle Gläubiger auf, Ansprüche bei ihm anzumelden.

[65127]

Generalversammlung des Schmiede⸗ berger Aktiengesellschaft in Bad Schmiedeberg, Bz. Halle, am 27. November 1931, nachmittags zimmer des Hoffmann in Leipzig C 1, Poststraße 5.

sammlung ihre Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, also am 25. November 1931, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Bad Schmiedeberg, bei der Schmiedeberger Bank Aktiengesell⸗ schaft in Bad Schmiedeberg oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Vorstand des Schmiedeberger Klinker⸗ u. Dachsteinwerkes Aktien⸗

⸗werden.

RM 34 187

7 344 41 574

8 83 106 1 48 927 6 34 179 83 106

Verlustvortrag. Abschreibungen Unkosten..

Rohgewinn 8 Verlust

65520] Die Firma Modehaus Michel & Co.

Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗ Die Firma wird Der unterzeichnete Liquidator

ihre

Der Liquidator der Firma Modehaus Michel & Co. Nachf. A.⸗G., W

e ß.

Einladung zur außerordentlichen

Klinker⸗ u. Dachsteinwerkes

3 Uhr, im Geschäfts Sächsischen Notars Fritz

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, hierüber gesonderte und gemein⸗ schaftliche Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Inhaber der Stammaktien.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals.

Beschlußfassung über Aenderung der §§ 3 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags. F“ Aufsichtsratswahlen. 8 Generalver⸗

haben

4. 5. Verschiedenes. Aktionäre, die an der teilnehmen wollen,

bei

Bad Schmiedeberg, 27. Oktbr. 1931.

gesellschaft in Bad Schmiedeberg Bez. Halle. Schmidt. Eichberg.

[65128] Die Generalversammlungen des Schmiedeberger Klinker⸗ u. Dachstein⸗ werkes Aetiemg⸗senschaßt in Bad Schmiedeberg, Bz. Halle, vom 31. August 1929 und 2. 1. 1931 haben be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 20 000,— Goldmark dadurch herabzusetzen, daß die Stammaktien im Verhältnis von 3:1 zusammengekegt Dieser Beschluß ist am 10. April 1931 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1932 finschteg bei der Gesell⸗ schaftskasse in Bad S miedeberg ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, ve2 die zum Evsatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Vex⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von 5 zusammengelegten Stammaktien zu je 20,— Goldmark soll eine Stamm⸗ aktie über 100,— Goldmark ausgegeben werden, sofern dem bei Einreichung der Aktien nicht widersprochen wird. Bad Schmiedeberg, 27. Oktbr. 1931. Der Vorstand des Schmiedeberger Klinker⸗ u. Dachsteinwerkes Aktien⸗

Bez. Halle. Schmidt. Eichberg.

[68137] Schuhfabrik Herz A. G., Offenbach, Main. Die Aktionäre werden hierdurch ge⸗ mäß § 14 der Satzung zur 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 27. November 1931, vor⸗ mittags 11 % Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Schuhfabrik Herz A. G., Offenbach a. M., eingeladen. Tagesordnung: 8 Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats über das am 30. 6. 1931 endende Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. 6. 1931. Beschlußfassung über den Ver⸗ lustausweis... 28 3. Beschlußfassung über Herabsetzung des A. Kapitals auf RM 850 000,— durch Einziehung von RM 150 000,— im Eigentum der Gesellschaft be⸗ findlichen Aktien der Gesellschaft owie entsprechende Aenderungen der Statuten. 1 4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den ersucht, ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars bis spätestens Montag, den 23. November, bei den nachfolgenden Stellen zu depo⸗ nieren und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen: 1 8 in Offenbach a. Main: bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt, Main: bei der Deut⸗ er Bank und Disconto⸗Gesell⸗ scha t, Frankfurt, Main. Die dem Effektengiroverkehr schlossenen Bankfirmen können

1.

vornehmen.

Der Vorstand. Lehmann.

Der Liquidator.

Offenbach a. Main, 8. Nor

gesellschaft in Bad Schmiedeberg,

ange⸗ Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank

R. Frister Aktiengesellschaft, [67769]. Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am 28. November 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin Ws, Behrenstraße 68—70, statt⸗

findenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschloßfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts und

zur Stellung von Anträgen in der General⸗

versammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank oder die Depotscheine der Reichsbank unter

Beifügung eines arithmetisch geordneten

doppelten Nummernverzeichnisses späte⸗

stens am 24. November 1931 bis zum

Ende der Schalterkassenstunden

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. und Leipzig,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Franksurt a. M. und Leipzig,

bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin, 2

bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin oder

bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes

hintarlegen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen. Die

Depotscheine der Reichsbank sind zur

Hinterlegung nur dann geeignet, wenn

sie die hinterlegten Aktien nach Nummern

bezeichnen und den Vermerk tragen, daß die Stücke bis zur Beendigung der

Generalversammlung bei der Reichsbank

in Verwahrung bleiben. Im übrigen

wird auf die §§ 24 und 25 unserer Satzung

Bezug genommen.

Ferlln, im November 1931.

R. Frister Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Bernhard. AnRnR—y—VV [65519].

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RMN Grundstücke. 150 600— Gebäude.. 467 500,— Maschjinnen. 490 000— Mobilien und Utensilien. 15 000 Fuhrpark 2 000— Kasse, Postscheck u. Reichs⸗ 66 Wechsel.. Wertpapiere.. Bankguthaben. Außenstände.. Vorrätee . Verlust

3.

5 9 5 ; 69 9

.„ 2222

13 801 11 23 898 75 389 620 35

17 274 45 181 264 82 100 765 26

2 729 331

Passiva. Aktienkaptttat 11 500 000 Restkaufgeld. 210 000 Sonstige Verpflichtungen 1 019 331 2 729 331

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

877 607

681155 Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktie⸗ gesellschaft „Thüringen“ in Mei⸗ ningen. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wi bekannt daß 2 Ban irektor a. D. Otto Beseler in Mei⸗ ningen infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Meiningen, den 3. November 1931. Revisions⸗ und Treuhand⸗Akticn⸗ gesellschaft „Thüringen“, Meiningen. 2 Nitzsche. ppa. Dr. Langbein. [64871].

Georges Geiling & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Bacharach a. Rhein. Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aalse .„ Wechsel.. Effektenkonto: Eigene Aktien 15240,— p. m. Fremde Aktien 50 500,—. Debitoren.. Vorräte. Immobilien

91101

1,—

15 150,—

und Gleis⸗ anschluß 398 250,— Zugang.. 334,48 398 587,28 2 % Abschr. 7 971,68 Maschinen und Betriebs⸗ einrichtung 25 000,— Abgang 1 028,80 23 971,20 10 % Abschr. 2 397,12 Fuhrpark . 6 000,— 15 % Abschr. 900,— Schaden Hagenau Avale 12000,— Verluß .

162 057 1670 315 1 005 000 50 000 16 915 524 456 58 73 943 1

[1670 315

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve Delkrederefonds . Kreditoren. Kreditorenakzepte. Schaden Hagenau Avale 12000,—

Unkostensaldo . Abschreibungen: Effektenkonto 17 867,60 Immobilien u. Gleisanschluß Maschinen und Betriebsein⸗ richtung.. Fuhrpark..

188 069

7971,68

2 397,12

900,— 29 136

217 206

—47

“] 3 334 96 51 813/83

162 057 48

217 206 27 In der heutigen Generalversammlung wurde Herr C. H. Mannheim in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Bacharach, den 24. Oktober 1931.

Georges Geiling & Cie. Aktiengesellschaft. G. Geiling.

[64872]. Bictor Cliecquot Quenardel & Cie. Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Bacharach am Rhein. Bilanz am 31. Dezember 1930.

40

227

Vortrag aus 1929 Wein⸗ und Warensaldo. Verlust..

174 68

Kasse

Soll. RM Verlustvortrag 1. 413 161° Generalunkosten 335 608 Steuern.. 23 971 Abschreibungen.. 173 560

946 302

1. 1930

Haben. Bruttoertrag. Verlust

68 695 877 607

Chemnitz, den 31. Dezember 1930 Vereinigte Strumpffabriken vorm

Aktiengesellschaft. Feldheim. Hartmann. Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Januar 1931.

916 302 45

Polke⸗Cambrie u. Wilh. Hering

122 360— 38 705 30 1—

35 143 90 196 384 88 100 000,—

10 000,— 86 279 18 105/70

x 196 384 88 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. 8 88 Verlustvortrag aus 1929 .32 43314 Unkostensaldöo. . 62

61 740/ 77 26 596 87 35 143 90

Vorräte.. Debitoren.

Geräte.. Saldoverlust.

. *. . * . 0 90 2 3 * 2

Aktienkapital..

Gesetzliche Reserve . Kreditoren... Dividende unerhoben

29 307

2. . 2 *

Wein⸗ und Warensaldöo.. . Saldoverlusht..

Aktiva. RM Grundstücke 150 600 Gebäudde . 467 500 Maschinen.. 400 000 Mobilien und Utensilien 15 000 Fuhrpaearlb . .. 2 000 Kasse, Postscheck u. Reichs⸗ bank. Wechsel.. Wertpapiere.. Bankguthaben .

13 801 23 898 9 201

17 274 181 264 100 765 903 526

2 275 831

Außenstände Vorräte.. Verlust

Passiva. Aktienkapital.. Aktienrückkauf

1 500 000 453 500 1 046 500 210 000

Restkaufgeld .. Sonstige Verpflichtungen.

Bereinigte Strumpffabriken vorm Polke⸗Cambriec u.

Der Aufsichtsrat.

1“ Backhaus.

1 019 331 74 2 275 831 74

Wilh. Hering Aktiengesellschaft in Liquidation.

61 740/77 Unkostenkonto.

29 484 35 29 484 35 176772 29 307 ,63 29 484 35 Wein⸗ und Warenkonto.

Additionen...

Additionen.. Unkostensaldo

„2 222223222

93 70⁰ 87 50 50

Additionen. Additionen, Läger.. Wein⸗ und Warensaldo..

.„ 2„ 22

Additionen . Vorräte einschl. Läger..

50

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Georg Krose in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. ’. . Bacharach, den 24. Oktober 1931.

Viector Cliecquot Quenardel & Cie. Nachf. G. Giling