Dritte Zentralhandelsregisterbeilage
*
—*
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1931. S. 2
Grünhut in Nürnberg, Leonhardstr. 7, ⸗Alleininhabers der Firma Leuchtbuchstaben⸗Fabrik Friedrich Grün⸗ hut in Nürnberg, Schweinauer Haupt⸗ straße 76, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 3. Dezember 1931. vormittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452⁄0 (Westbau), bestimmt. Als Vertrauensperson ist Volkswirt Dr. Werner Hoppe in Nürnberg, Adler⸗ straße 36, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pirna. 167929]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wimmer & Hagen⸗ erger in Heidenau (Fabrikation und Vertrieb von Damenhüten) und deren persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz Wimmer in Dresden, Richard⸗Wagner⸗Straße 5. und Kauf⸗ mann 88 Hagenberger in Heidenau. Kreuzstraße 1, wird heute, am 29. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Ernst Fernbach in Pirna. Vergleichstermin am 1. Dezember 1931, nachmittags 3 ½¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Pirna.
Prüm. Vergleichsverfahren. 67930)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Quast in Prüm ist am 3. No⸗ vember 1931 um 12 Uhr ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Wolff in Prüm. Vergleichstermin am 21. No⸗ vember 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem ünterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 15. Oktober 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Ge⸗ richt angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten
iedergelegt. “
Prüm, den 3. November 1931.
Das Amtsgericht. 1.— Schwabmünchen. [67931] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Schwabmünchen hat am 31. Oktober 1931, vormitlags 9 Uhr, die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Wagner in Schwabmünchen beschlossen. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt Jakob Buehler, Kaufmann und Fabrikant in Lauingen a. D. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 27. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst den Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf. 1
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Waltershausen. [67932] Beschluß. 2
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Vötter in Waltershausen, des Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Bruno Vötter, wird
„ am 29. Oktober 1931, vorm. Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtskonsulent J. Wehling in Waltershausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. Dezember 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Waltershausen, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist mit
Anlagen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Waltershausen, den 29. Oktober 1931.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Feiler, Allgäu. 167933]
Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat am 31. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma A. Gruber, offene Handelsgesellschaft, Strohhutfabrik in Scheidegg im Allgäu, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf Don⸗ nerstag, den 19. November 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann Albert Würth in Scheidegg bestellt.
Weiler im Allgäu, 2. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wennigsen, Deister. [67934] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Altken in Landringhausen ist am 3. November 1931, 10 Uhr, Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Erich Kast in Hannover, Kirch⸗ wender Straße 1 B. ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Dezember 1931, 10 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wennigsen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Wenningsen, 3. Nov. 1931.
„Maxs“
Wwuppertal-Elberfeld. 167935] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Messingfeld G. m. b. H. in Wuppertal⸗Elberfeld ist am 2. November 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Kauffmann in Wuppertal⸗ Elberfeld. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 3. De⸗ zember 1931, 10¼ Uhr, Zimmer 106. Amtsgericht E Abt. 13.
—õ—
Zehdenichk. 1 Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Fendrich, Inhaber Curt Fendrich, in Zehdenick ist am 30. Ok⸗ tober 1931 um 15 ¼ Uhr das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist nebst seinen Anlagen und dem Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vergleichs⸗ termin ist auf den 19. 11. 1931, 10 Uhr, angesetzt. Amtsgericht Zehdenick.
—
(67936]
Zweibrücken. [67937]
Das Amtsgericht Zweibrücken hat
über das Vermögen der Fa. Sporthaus Frank, Inh. Henriette Frank, geb. Bradfisch, in Zweibrücken, am 2. No⸗ vember 1931, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beschlossen. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Klein in Zweibrücken bestellt. Vergleichstermin ist auf Freitag, den 20. November 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 19 des Justizgebäudes, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst den Anlagen und weiteren Erhebungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Adorf, Vogtl. [67938]
Das gerichkliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Adam in Adorf eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im
ergleichstermin vom 29. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 2. November 1931 aufge⸗ hoben worden.
Amtsgericht Adorf i. Vogtl., den 2. November 1931.
Apolda. [67939] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig König, Inhabers der nicht eingetr. Fa. Schoköladenhaus L. König in Apolda, ist aufgehoben. Der Vergleich ist ange⸗ nommen und bestätigt. Apolda, den 31. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Bochum. [67940]
Bekanntmachung über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lüdinghaus, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Gebr. Lüdinghaus, Kolonialwaren und Fein⸗ kost, Bochum, Hattinger Str. 57: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 24. Ok⸗ tober 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Bochum, den 30. Oktober 1931.
Das Ametsgericht.
Borna, Bz. HePrehn; [67941] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Robert Staub, alleinigen Inhabers der özern. Bruno Fiedler — Handel mit eiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗, Konfektions⸗ und Schuhwaren in Borna b. L., Markt, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. Ok⸗ tober 1931 aufgehoben worden. Borna, den 30. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [67942]
Das e. rgleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Köhler, alleinigen Inhabers der Firma Konfektionshaus Otto Köhler in Borna b. L., Bahnhofstraße, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigun des im Vergleichstermin vom 22. 2 tober 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. Oktober 1931 aufgehoben worden.
rna, den 30. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Chemnitz. [67943]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der verehel. Ida Therese Bolender geb. Irmischer, Inhaberin eines Mode⸗ waren⸗ und Herrenartikelgeschäfts, in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 38, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 30. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 30. Oktober 1931 aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 2. Novbr. 1931.
Delitzsch. [67944] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter
Seidel in Delitzsch, Eilenburger Straße
Nr. 53, wird nach erfolgter Bestätigung des am 24. Oktober 1931 angenom⸗ menen —2 aufgehoben. Delitzsch, den 27. Oktober 1931. Amtsgericht.
Düsseldorf. ,167945]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Walz & Wind⸗ scheid, Düsseldorf⸗Oberkassel, Hansa⸗ Allee 60, alleiniger Inhaber Kaufmann
dem Vergleichstermin vom 17. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 22. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 14 a.
Düsseldorf. 8 [67946]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Johann Schütte, Goldwarengroßhandlung, o. Düsseldorf, Bahnstraße 24, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 24. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs heute auf⸗ gehoben worden. .
Düsseldorf, den 27. Oktober 1931.
Das Amtsgericht. Abteilung 14 a.
Düsseldorf. 167947] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hese⸗ mann in Düsseldorf, Duisburger Straße 113, alleiniger Inhaber der Firma Peter Hesemann, veusechag. fabrik in Düsseldorf, Friedrichstraße 116, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 29. Ok⸗ tober 1931 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 29. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 14 a. Düsseldorf. 5 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ttlob erster, alleinigen Inhabers der Firma Gottlob Foerster, Düsseldorf, Adlerstraße 29/31, Handel mit Papier⸗ verarbeitungsmaschinen, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermin vom 30. Oktober 1931. angenommenen Vergleichs heute auf⸗ gehoben worden. Düsseldorf, den 30. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 14 a.
Düsseldorf. ,167949] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Eheleute Baumaterialien⸗ händler Adam Hassel und Karoline eb. Huwald zu Düsseldorf, Garten⸗ ftroße 121, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des in dem Vergleichstermin vom 31. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs 8 aufgehoben worden. Düsseldorf, den 31. Oktober 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 14 a.
Eitorf. G 167950] Das Ferheicse een über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Sonntag in Eitorf ist durch gerichtliche Bestätigung des am 21. Oktgber 1931 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Eitorf, den 29. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [67951] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau 8” Taube in Frankfurt am Main, Ro markt 9, Alleininhaberin der Firma G. Feintuch u. Co. daselbst: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestät; t. 2. Infolge der Bestäti⸗ ung des Vergleichs wird das Ver⸗ sühen aufgehoben. rankfurt am Main, 27. Okt. 1931. Amtsgericht. Abt. 44.
2.
Frankfurt, Main. [67952] Beschluß in dem 1“ über das Vermögen der Firma Carl
Bessier, Lederwarenfabrik, Frankfurt
am Main, Kl. Färsch raben 11, In⸗ bober: Gottfried ahn Hock in Wies⸗ n, Lessingstraße 13: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. Oktober 1931 angenommene Vergleich wird sürwurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Frankfurt am Main, 28. Okt. 1931. Amtsgericht. Abt. 44.
Frankfurt, Main. [67953] „Beschluß in dem “ über das Vermögen der ens Han⸗ vlegefenschaft Sommerfeld & Co., Frankfurt am Main, Kaiserstraße 71, Inhaber Hermann und Paul Sommer⸗ bn beide in Frankfurt am Main, riedrichstraße 30: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. Oktober 1931 an⸗ enommene wird hierdurch be⸗ bäiat 2. Infolge der Bestätigung des See wird das Verfahren auf⸗
en.
rankfurt am Main, 28. Okt. 1931.
Amtsgericht. Abt. 44.
Gleiwitz. .[68079]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fleisch⸗ und Wurstfabrikanten Otto
ge
nach Bestätigung des Vergleichs am 29. Oktober 1931 aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Oktober 1931. — 6. V.
Max Leoni — Zentralheizung —, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in
[67948]] b
Hampel in Gleiwitz, Wilhelmstr. 30, ist
Hagen, Bz. Bremen. 67954] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Hulla⸗Werke, Inh.
Heinrich Helms in Hagen (Bez. Bre⸗
men) ist nach Bestätigung des Vergleichs
vom 29. Oktober 1931 aufgehoben. Hagen (Bez. Bremen), 31. Okt. 1931. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. [67955] In dem Vergleichsverfahren der Firma Gebr. Elbers A. G., Hagen, wird der Vergleichstermin vom 2. 12. 1931 auf den 19. November 1931, 10 Uhr, Zimmer 64/65, verlegt. Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. 167956]
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns F. W. Ising
ba Hapen, Kontorbedarfsartikel, ist nach
stätigung des angenommenen Ver⸗
gleichs aufgehoben. . 1 Das Amtsgericht Hagen.
Hohenlimburg. [67957]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. C. Koch G. m. b. H. in Hohenlimburg wird nach Bestätigun des angenommenen Vergleichs hierdur aufgehoben.
Hohenlimburg, den 31. Oktober 1931.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. [67958] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Christian Paaske in Itzehoe, Bahnhof⸗ straße 15: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 29. Oktober 1931 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ -25J2 2. Insol ee der Bestätigung des ergleichs wird das Verfahren aufge⸗ oben. Itzehoe, den 29. Oktober 1931. Das Amtsgericht. “ Kirchberg, Sachsen. [67959] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über: a) das Ver⸗ mögen der eine Vigognespinnerei be⸗ treibenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Dittmann & Böhme in Kirchberg, Sa., und b) das Privatver⸗ mögen ihrer Inhaber und persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufleute Wilhelm Oskar Dittmann in Zwickau, Sa., Thalstraße 17, und Os⸗ wald Arthur Böhme in Kirchberg, Sa., ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 24. Ok⸗ tober 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. Oktober 1931 aufgehoben worden. VV 3/31. Amts⸗ gericht Kirchberg i. Sa., den 3. No⸗ vember 1931.
Leipzig. [67960]
Das am 22. September 1931 eröff⸗ nete “ zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaffeehausbesitzers Hermann Theodor Lange in Leipzig C 1, Floß⸗ platz 35, Alleininhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Kaffee⸗ haus Merkur, vescger Theodor Lange“ in Leipzig, Dittrichring 5, ist infolge der Bestütigung des im Vergleichs⸗ termin vom 23. Oktober 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 2. November 1931.
Leipzig. [67961] Das am 23. September 1931 eröff⸗ nete⸗ Verglacchsversahren zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Wilde in Leipzig C 1, Eilenburger Str. 17 a, Alleininhabers einer ebenda betriebenen Lederwarenfabrik unter der handelsge⸗ richtlich eingetragenen Firma „Richard Wilde f infolge der stätigung des im Vergleichstermin vom 23. Oktober 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 2. November 1931.
Mannheim. [67962] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Frenzel, In⸗ aber Kaufmann Alfred Frenzel in annheim R 3. 15 b. wurde infolge Bestätigung des im Termin vom 31. Oktober 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Mannheim, den 3. November 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
Markneukirchen. [67963] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Albert Beck in Erlbach i. V., Mittel⸗ straße 4, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der veere hs ür. im Vergleichs⸗ termin vom 29. Oktober 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. — VV 3/31. Amtsgericht Markneukirchen, 2. 11.1931.
Mayen. 8 Das Vergleichsverfahren Hugo Treide
in Mayen wird nach Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben.
Mayen, 30. Oktober 1931. Amtsgericht.
Nürnberg. [67965]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. November 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des
Fabrikanten Georg Söhnlein in Nö lerg, Kaulbachstraße 28, Alleininha der Firma Söhnlein & Silberhon Pinselfabrik in Nürnberg, Schwepgesl mannstraße 55, nach Bestätigung d angenommenen Vergleichs aufgehohben Geschäftsstelle des Amtsgerichts
oldenburg, Holstein. (6789 t Vergleichsverfahren. 18 Das Vergleichsverfahren zur Abwer! dung des Konkurses über das I. mögen des Hoteliers Gustav Voß jmn in Oldenburg i. Holst. ist e. Füls gung des angenommenen 2 aufgehoben worden. Oldenburg i. Holst., 26. Oktober 1991 Das Amtsgericht.
eraes
Rodenberg. . 7 Das Vergleichsverfahren über d Vermögen der Firma Louis Schn Inhaber Kaufmann Hermann Klein⸗ sorge, in Rodenberg wird nach Ao⸗ nahme und Bestätigung des vorgs⸗ schlagenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Rodenberg, 27. Oktbr. 1931
Rostock, Mecklb. 9659
Beschluß in dem Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses ühg das Vermögen des Kaufmanns Ferd⸗ nand Schmidt in Rostock, Barnsdorfe Weg 44, Schuhwarenhaus: 1. Der in
dem Vergleichstermin am 27. Oktoba.
1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ mit bestätigt. 2. Infolge Bestätigumg des Vergleichs wird das Vergleichsder fahren aufgehoben. Rostock, den 27. Oktober 1931. Amtsgericht.
Ruhr. Beschluß. Das Vergleichsverfahren
Schwerte,
Nr. 26, wird nach erfolgter 55n des Vergleichs vom 29. Oktober 19 aufgehoben. Schwerte, den 29. Oktober 1931. Das Amtsgericht.
sensburg. [6796 %
Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen des Kaufmang Georg Maruhn in Sensburg: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. Oe tober 1931 angenommene Vergleit wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Seen- den 27. Oktober 1931.
mtsgericht. Abt. 6.
Stuttgart. [67970
Das Vergleichsverfahren zur Abwe⸗ dung des Konkurses über das Ve mögen der Elise Luickert geb. Seemanmn Witwe in Stuttgart, Urbanstraße 3 Alleininh. der Firma August Luicken Handschuh⸗ f
9 v
und Krawattenverkauft geschäft in Stuttgart, Königsbau, wurd durch Beschluß vom 30. Oktober 1989 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. 8 [67971
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Waldorf⸗Spielzeug⸗ G. m. b. 8. in Stuttgart, Böblingen Str. 102/104, wurde durch Beschluß vom 30. Oktober 1931 nach Bestätigun des angenommenen Vergleichs auf gehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Sgke. 8 8 [67970
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Buchdruckers Ludwiß Pieper in Syke ist nach Bestätigund des heutigen Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Syke, 2. 11. 1931.
Waldenburg, Schles. [679
Beschluß in dem Vergleichsverfahrent
über das Vermögen der offenen Har delsgefellschaft Franz Franke & C Eisenbahnbau⸗- und Tiefbauunte nehmung in Waldenburg, Schles., jet in Weißstein: 1. Der in dem Verf gleichstermin vom 29. Oktober 19³ angenommene Vergleich wird hierdu bestätigt. 2. Infolge der Bestätigu des Vergleichs wird das Verfahr aufgehoben. (6 V. N. 14/31.)
Waldenburg, Schles., 3. Novbr 193¹
Das Amtsgericht.
zehdenick. . 1.6797
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Schuhmachermeiste Gustav Buchholz in sdenick, Damm haststraße Nr. 40, ist nach Bestätigug des Vergleichs am 28. September 198 rusgehe en. Zehdenick, den 3. Oktobe 1931. Das Amtsgericht.
Ziegenhals. 448 Das Vergleichsverfahren zwecks Ak wendung des Konkurses über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaff Gebr. Schmidt, Chemische Werke iegenhals, und das Vermögen ihre persönlich — 8 Gesenschafts Kaufleute Karl und Georg mid Feegenhats ist nach Bestätigung de Vergleichs vom 31. Oktober 1931 au⸗ gehoben. Ziegenhals, den 31. Oktober 1931. Amtsgericht.
über 8 (Vermögen des Schreinermeisters Wi helm Knake in Schwerte, Mühlenstraßet
0—
Bestellungen an, in
Einzelne
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 8,70 42.,ℳ. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Nummern kosten 30 Mp,
einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
—+
Berlin, Sonnabend, den 7. No
r9—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ⸗ℳ Geschäftsstelle . Drr sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der
. Anzeigen nimmt an die Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge Worte etwa durch Sperr⸗ ttdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen sein.
vember, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821
—
Deutsches Reich.
nungen ꝛc. ntmachung
über den Londoner Goldpreis.
Preußen. 8 b
ntmachung der vom 1. bis 31. Oktober 1931. genehmigten atlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen
Vohlfahrtsz gsverbot.
11
—
“]
Deutsches Reich. 1
Der Herr Reichspräsident hat den Reichsminister Trevi⸗
s und den preußischen Staatsminister Dr. h. c.
Hirt⸗
ihrem Antrage entsprechend von den Aemtern als skommissar für die Oststelle entbunden.
11“
Ansprüchen,
über den Londoner Goldpreis gemä ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Wertberechnung
Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. November 1931 für eine Unze Feingold 0 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. ——
kurs für ein englisches Pfund vom 7. No⸗
vember 1931 mit RM 16,00 umgerechnet = RM 87,0666, für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnte = RM.
Berlin, den 7. November 1931. 8 (Sttetistische Abteilung der Reichsbank.
„Auf Vorschlag des Herrn Reichskanzlers hat der Herr Reichspräsident das Mitglied des Reichstags Rittergutsbesitzer Schlange zum Reichskommissar zum Reichsminister ohne Geschäfts
2 die Osthilfe und zugleich ereich ernannt.
Bekanntmachungg
§ 1 der Ver⸗
enderung der
von Hypotheken und sonstigen
die auf Feingold (Goldmark) lauten (7SBl. I S. 569).
8 sh 10 d,
pence 41,9888, 2,79926.
Dr. Döring.
ZE
In der Zeit vom 1. bis 31. Ok
Pre⸗
enständen zu Wohlfahrtszwecken.
ußen.
Ministerium für Volkswohlfahrt. tober 1931 genehmigte öffentliche Samml
ö“
von
—
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Geltungs⸗
dauer bereich
8
Genehmigte Werbeformen
Glaspalast⸗Künstlerhilfe, München, Theatinerstr. 3
Tolonialverein der Südwest⸗ afrikaner, Bln.⸗Wilmers⸗ dorf, Pfalzburger Str. 71
Freies Deutsches Hochstift (Frankfurter Goethemuseum), Fesgeans a. M., Großer
irschgraben 23 Evangelisches Johannesstift, Spandau, Schönwalder Allee
Berlin, den 5. November 1931. 1
Zugunsten der durch die Brandkatastrophe geschädig⸗ ten Künstler und Aussteller v n
3 2
Zugunsten unterstützungsbe⸗ dürftiger ehemaliger Süd⸗ westafrikaner und ihrer Hinterbliebenen
Zugunsten der „Deutschen Volksspende für Goethes Geburtsstätte“
Zugunsten seiner Wohlfahrts⸗ einrichtungen .
Bis 31. Dez. 1931
Preußen
Preußen Preußen
Preußen
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.
a) Sammlung von Geldspenden durch Presse⸗ aufrufe sowie vunch mündliche u. schriftliche Werbung. b) Verkauf von Postkarten, Kunstmappen und Erinnerungswerken (Büchern) durch die Glaspalast⸗ Künstlerhilfe oder ihre Beauftragten bei aus⸗ gewählten Firmen und Einzelpersonen, bei denen ein besonderes Interesse für die bildenden Künste angenommen werden kann 1 Sammlung von Geldspenden durch Werbeschreiben 8 die Mitglieder, Freunde und Gönner des ereins
Vertrieb einer Goethe⸗Wohlfahrtsmedaille in Silber und Gold zum Preise von 6 RM, 25 RM und 100 RM
Sammlung von Geldspenden durch Veröffentlichung von Aufrufen an die evangelischen Volkskreise in Zeitungen und Zeitschriften sowie durch Ver⸗ sand von Werbeschreiben
J. A.: Peters.
Bekanntmachung. uf Grund des § 1 Ziffer 2 der Verordnung des Reichs⸗
enten ärz 1.
genen Ausführungsverordnung vom 30. § 5 Ziffer 1 und 13 des Gesetzes zum
ger Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 1 in Verbindung mit der zu dieser Verordnung
1931 und schutze der
blik vom 25. März 1930 habe ich die Druckschrift „Die are“ in Rügenwalde mit Wirkung vom 7 b auf die Dauer von 6 Wochen verbote
Stettin, den 5. November 1931.
Der Oberpräsident der Provinz Pommern. 8 Dr. von Halfern.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich rumänische G sch Berlin zurückgekehrt und
wieder übernommen.
Landtn Professor Dr. Tasca at die Leitung der Gesandt⸗
der Gesandte von Uruguay Dr. Cosio ist nach Berlin gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder
mmen.
zn Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ ng der UdSSR. in Deutschland vom 24. März (Reichsanzeiger Nr. 70) wird folgendes bekanntgegeben:
nkt C Lit. b Peter Akimoff und
Max Lindemann
A2⸗
verden gestrichen, an ihre Stelle tritt: Asari Mnazakanoff.
Der
Deut richtenbüros Abg. können.
ffenbar aftlichen
rialdirektor
hilfe
stelle, 8; worden, der
missar,
Wunsch der
Versprechungen arum habe Spitzenstelle der Osthilfstelle herausgedrängt? geschehen Kreise,
üngeren der Se unangenehm sei. — Ministe⸗
a
Schmidt⸗Cöpenick ei wenn er annehme, herausgedrängt völligem Einvernehmen zwischen Reich und Preußen durch ein reundschaftliches Uebereinkommen der Dualismus in der Spitzen⸗
isher wichtige Entscheidungen manchmal habe. Die Osthilfe unterstehe in Zukunft nur noch einem nämlich dem Reichskommissar. Osthilfe draußen im Lande schen Herren keinen Einfluß. vinzen würden die preußischen Beamten noch weiter mitarbeiten. Man gehe auch davon aus, daß die Preußenkasse ihre bisher in der Osthilfe tätig gewesen seien, au Osthilfe belassen werden. Alle reits den Wunsch geäußert, einige Herren für der Preußenkasse wieder zur Verfügung gestellt zu erhalten. Der
shumungzentrzg, beteiligt zu sein, habe selbstverständlich genau o wie früher bei der
Parlamentarische Nachrichten.
ehees e ee Ausschuß unter dem Vorsitz des Abg. S hesinb um eine andwirtschaftliche finden sich insbesondere zwei Heusschnatiowalen über eine Westhilfe. nationalen noch die Nationalsozialisten im Ausschuß ver⸗ treten. Auf Wunsch des Ausschusses Fragen der . besprochen. es Schmidt⸗Cöpenick (Soz.),
des Reichstags trat imon⸗Franken (Soz.) erneut Reihe von Anträgen zu beraten, die sich auf Fragen beziehen. Unter diesen Anträgen be⸗ Anträge der Landvolkpartei und der Doch waren weder die
wurden zunächst verschiedene Nach dem Bericht des Nach⸗ deutscher Zeitungsverleger bemeukte daß die Reichsregierung die sie nicht habe erfüllen Preußenkasse aus der Das sei doch
auf Betreiben derjenigen landwirt⸗ denen die eingehende Betriebskontrolle der
Vereins
habe,
gemacht d man die
1 erklärte, daß der Abgeordnete falschen Information zum Opfer gefallen daß die Vertreter Preußens aus der Ost⸗ worden seien. In Wirklichkeit sei in
sSmann
bei der Reichskanzlei, beseitigt verzögert 3 Kom⸗ Auf die Durchführung der habe dieses Ausscheiden der preußi⸗
Bei den Landstellen in den Pro⸗
der Oststelle
Herren. die — fernerhin in der Allerdings habe die Preußenkasse be⸗ dringende Aufgaben bei Um⸗
der
der arbeitung
ndustriebank, Preußenkasse erfüllt werden müssen, da “
„.
“
arbeiten für die Landwirtschaft, dur
die 8
Industriebank die Hypothekengelder gebe. Eine Betriebskontrolle werde überall ausgeführt, wo es nötig sei, und zwar im allge⸗ meinen durch die W“ Beratungsstellen. Von den Treu⸗ handstellen würden die Betriebe, die in den früheren Um⸗ schuldungsverfahren beliehen worden seien, bezüglich der Sicher⸗ heit der Hypotheken dauernd überwacht. Die für die Um⸗ schuldung benötigten Mittel würden von der Industriebank zur Verfügung gestellt, daneben gebe das Reich die Betriebssicherungs⸗ gelder zur Stützung der Betriebe. Die Landwirte erhielten un⸗ mittelbar nur soviel Geld, daß sie bis zur nächsten Ernte die Be⸗ triebe durchhalten könnten; in der Hauptsache gingen die Mittel an die Gläubiger. Die zur Umschuldung gegebenen Gelder würden nach dem Osthilfegesetz zum Teil in bar, zum anderen Teil in Ablösung⸗ und Verpflichtungsscheinen gegeben, während früher drei Viertel in bar geza lt worden seien, könne künftig nur noch ein Viertel in bar gezahlt werden; drei Viertel würden in unbarer Form gewährt. Im sogenannten organisierten Kredit⸗ verkehr würden Ablösungsscheine gegeben, also an Genossen⸗ schaften und Sparkassen. Diese Scheine blieben in dem Geschäfts⸗ bereich dieser Kreditinstitute und ihrer Organe. Die Ver⸗ pflichtungsscheine seien Namenspapiere, die wie die Ablösungs⸗ scheine im Rahmen der in den nächsten 5 Jahren aus den aus der Industrieaufbringungsumlage zu erwartenden Summen eingelöst werden und darüber hinaus durch die Garantie des Reichs und zur Zeit noch Preußens gesichert seien. Es sei nicht richtig, daß die Regierung Versprechungen abgegeben habe, die sie nicht habe erfüllen können. In der Zeit, als das Ost⸗ hilfegesetz gemacht worden sei, seien die Verhältnisse auf dem Geldmarkt und in der Landwirtschaft wesentlich besser gewesen. Damals habe man noch mit der Möglichkeit rechnen können, die für die nächsten Jahre zu erwartenden Eingänge aus der Industrie⸗ aufbringungsumlage vorzufinanzieren sowie auf dem Geldmarkt Kapital aufzunehmen. Die wirtschaftliche Entwicklung, die niemand habe voraussehen können, habe diese Hoffnungen zer⸗ schlagen. Auch die Rentabilität der Landwirtschaft, die eine Vor⸗ ” für die Osthilfe gewesen sei, sei leider noch nicht vor⸗ handen. Das Abgleiten der Grund⸗ und Bodenpreise in einer nicht voraussehbaren Form habe den Preis der umschuldungsfähigen Betriebe sehr verringert. Mitteilungen über das, was die Reichs⸗ regierung in Anbetracht der veränderten Situation unternehmen werde, könnten heute nicht gemacht werden, da die Ernennung des neuen Ostkommissars unmittelbar bevorstehe und ihm vorbehalten bleiben müsse, die notwendigen Entscheidungen herbeizuführen. — Abg. Ehrhardt (Zentr.) bedauerte, daß die ursprünglich erwartete Hilfe der Landwirtschaft durch die Osthilfe nicht ein⸗ getreten sei. Draußen im Lande werde es merkwürdig empfunden, daß diejenigen Kreise, die Staatssubventionen in jeder Form immer bekämpft hätten, jetzt große Summen vom Reiche erhielten. Das Reich sollte einmal eine Uebersicht herausgeben, wieviel Geld schon gegeben worden sei, verteilt nach den Größenklassen. Die Bank für Industrieobligationen sollte nicht von sich aus allein über die Hingabe von Umschuldungskrediten entscheiden. Mit der Entschuldungsaktion allein seien die Ostfragen nicht gelöst, natür⸗ lich sei es unter den heutigen Verhältnissen kaum möglich, eine einheitliche Linie zu finden. — Abg. Diernreiter (Bayer. Vp.) erklärte, daß die Verschuldung der Landwirte ein nicht mehr er⸗ vüe ses Maß erreicht habe. Man sollte das Schwergewicht der Hilfsaktionen darauf legen, die Betriebe den alten Vesitern zu erhalten. — Abg. Bachmann (D. Landvolk) wies darauf hin, daß seine Fraktion einen Antrag eingebracht habe, der der Land⸗ wirtschaft im Westen Hilfe bringen sollte. Dieser Antrag sei im Oktober 1930 gestellt worden. Inzwischen hätten sich die Ver⸗ Hreree derart verändert, daß man sich nicht auf eine Ost⸗ und esthilfe beschränken dürfe, sondern die Reichsregierung müsse eine allgemeine Hilfsaktion für die gesamte Landwirtschaft durch⸗ führen, in der eine Stützung der besonders 18. Betriebe vor in. werden müsse. — Hiermit war die Aussprache über die Osthilfe abgeschlossen, ohne daß der Ausschuß eesg⸗ faßte. Nunmehr folgt die Beratung der Reichs⸗Westhilfe. Hierzu lagen zwei Anträge vor, einer vom Landvolk und ein anderer von deutschnationaler Seite, die sich . deckten. Die darin verlangten Hilfsmaßnahmen sollen sich lediglich auf Maß⸗ nahmen der Landwirtschaft beschränken. Ministerialrat Dr. Müller vom Reichsministerium des Innern bat, beide Anträge als erledigt zu betrachten, da sie durch die bereits seit langem in Gang befindlichen Hilfsmaßnahmen für den not⸗ leitenden Westen als erfüllt anzusehen sind. Der Regierungsver⸗ treter führte hierzu aus, daß die Reichsregierung nicht nur für die Landwirtschaft ausschließlich, sondern auch W für E“ Handwerk, Einzelhandel und ganz besonders die notleidende Grenzindustrie Förderungsmaßnahmen ins Auge gefaßt hat. Durch die Auswahl der Hilfsmaßnahmen sollte überdies den sehr schwierigen Verhältnissen auf dem Arbeitsmarkt eine wesentliche Besserung gebracht werden. Denn die Zahl der Erwerbslosen lag viele Jahre hindurch in den westlichen Grenz⸗ gebieten um ein Bedeutendes über dem Durchschnitt anderer, nicht von der Besetzung betroffener Gebiete. Die Arbeitsmarkt⸗ entlastung geschah durch Inangriffnahme von Meliorations⸗ Wasserleitungsbauten, Straßenbauten, Straßenbrücken über Mosel und Rhein, durch Fertigstellung einer seit Jahren bis zu acht Zehntel fertigen Eisenbahn (Eisenberg — Enkenbach). Ferner wurde . dur Disagioübernahme die den Heilbädergemeinden im Jahre 192 von der Preußischen Staatsbank zur Verfügung gestellten Kredite, die zur Modernisierung für den Kurcharakter lebenswichtiger Ein⸗ richtungen gegeben waren, in langfristige Kommunalobligationen umzuwandeln. Diese Aktion ist zum größeren Teil durchgeführt. Die im Haushalt 1930 zur Hebung der durch die neue Grenz⸗ ziehung und lange Besatzungsdauer notleidend gewordenen Ge⸗ iete des Westens bereitgestellten 20 Millionen Reichsmark sind zum größten Teil nunmehr verbraucht. Von diesem Betrage Fes auf Preußen 9,14, auf Bayern 4,1, auf Hessen 3,1, auf Baden 2,56, auf Oldenburg 0,3 Millionen Reichsmark. In dem